Veranstaltungen - Frankfurter Buchmesse

Transcription

Veranstaltungen - Frankfurter Buchmesse
Indonesien
01
02
Programmbuch
VORWORT 01
Frankfurter Buchmesse 2015
Anies R. Baswedan
Minister für Erziehung
und Kultur
Republik Indonesien
Indonesien
Am 1. Juni 1945 trat Indonesiens Staatsgründer Soekarno vor den Untersuchungsausschuss für die Vorbereitung der Unabhängigkeit Indonesiens (BPUPKI – Body for Investigating Efforts for the Preparation of Indonesian Independence). Die Delegationen diskutierten lebhaft darüber, ob Indonesien bereit
wäre, einen Staat zu gründen. Angesichts einer sehr hohen Analphabetenrate
(nur 5 Prozent der Bevölkerung konnten lesen), eines sehr niedrigen BIP und
heftiger politischer Konflikte, sah die Lage wahrlich nicht rosig aus.
Aber an diesem Tag hielt Soekarno seine berühmte Rede: „Unabhängigkeit ist
eine goldene Brücke. Auf der anderen Seite dieser Brücke werden wir frei sein,
um eine indonesische Gesellschaft aufzubauen, die kraftvoll, stark, bereit, ausdauernd und unvergänglich ist.” Und so kam es, dass Soekarno, zwei Monate,
nachdem er vor den BPUKI getreten war, wieder eine Rede hielt, diesmal vor
seiner Nation, und die Unabhängigkeit Indonesiens erklärte, allen Unwahrscheinlichkeiten zum Trotz.
Heute, 70 Jahre nach Erklärung seiner Unabhängigkeit, blickt Indonesien trotz
aller Hindernisse auf eine unglaubliche Wachstumsrate zurück. Die Analphabetenrate fiel von 95 Prozent im Jahr 1945 auf 8 Prozent, das BIP hat sich von
55 USD im Jahr 1967 auf 3.474 USD im Jahr 2013 vervielfacht, die Anzahl
der Studierenden ist explosionsartig von wenigen Tausend im Jahr 1945 auf
gegenwärtig mehrere zehn Millionen angewachsen. Indonesien dient auch als
Beispiel einer funktionierenden Demokratie, in der eine moderate Gesinnung,
Toleranz und Freiheit herrschen. Das indonesische Volk zeigt eine beachtliche
politische und intellektuelle Reife. Was einst nur in der Vorstellung existierte,
hat sich langsam zu einer bemerkenswerten Realität entwickelt.
Indonesien wurde in der Tat aus einer Vorstellung geboren, einer sehr mächtigen. Wie sonst konnten Menschen, die sich in mehr als 300 ethnische Gruppen
aufteilen, über 800 Sprachen sprechen und auf über 17.000 Inseln verteilt sind
sich die Hand reichen, um einen souveränen Staat zu gründen, wenn nicht aufgrund einer kollektiven Vorstellungskraft? Eine Vorstellungskraft, die so stark
war, dass sie sich in einen tief verwurzelten Glauben verwandelte, in Indonesien. Wir laden Sie ein, mehr über unsere Geschichten zu lernen, um diese
Vorstellungskraft und diesen Glauben zu feiern.
Wir sind äußerst dankbar, an der diesjährigen Leipziger Buchmesse teilzunehmen und als Ehrengast zu der bevorstehenden Frankfurter Buchmesse 2015
zu kommen. Dies stellt für uns eine ausgezeichnete Gelegenheit dar, unsere
Geschichten durch unsere Literatur mitzuteilen, von klassischer zu zeitgenössischer, von faszinierender zu inspirierender. Da wir glauben, dass Sie durch
unsere Literatur die kollektive Vorstellungskraft erleben werden, die unserer
dynamischen Nation zu ihrer Geburt verholfen hat und sie noch heute zusammenhält, halten wir das Thema der “17.000 Inseln der Vorstellungskraft“ für die
kommende Buchmesse für sehr passend.
Es ist uns eine große Freude und Ehre, Sie in Freundschaft zu begrüßen und
unsere Geschichten mit Ihnen zu teilen. Geschichten von Freude, Kämpfen und
besser noch: von Hoffnung. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen auf der Leipziger Buchmesse und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen bei der Frankfurter
Buchmesse 2015!
03
04
Programmbuch
VORWORT 02
Frankfurter Buchmesse 2015
Einen Neuen
Dialog Beginnen
Goenawan Mohammad
Leiter des Nationales
Komitee Indonesien
für das Ehrengast
Program
Indonesien
Für Indonesien ist die Einladung als Ehrengast auf die diesjährige Frankfurter Buchmesse ein Schritt in die Sichtbarkeit. Indonesien und ganz besonders
seine zeitgenössische Kunst und seine Literatur sind in Deutschland und dem
übrigen Europa praktisch unsichtbar.
Theoretisch betrachtet ist es unmöglich, ein Land mit 250 Millionen Menschen,
die sich auf 17.000 Inseln verteilen, zu übersehen. Aber dies ist das Paradox
unserer Zeit. Räumliche Distanzen schrumpfen, da das Internet die Welt näher
zusammenrücken lässt. Aber, was auf der Landkarte sichtbar ist, wird von den
Mächtigen dieser Welt bestimmt. Diese Macht ist wirksam, hat aber auch ihre
Grenzen. Geopolitisch betrachtet bleiben einige Orte verschwommen.
Indonesien gehört zu diesen Orten. Anders als Korea, Vietnam, Afghanistan
und Irak, steht Indonesien den USA nie im Krieg gegenüber und ist ein Land,
das kaum in den amerikanischen Medien auftaucht. Indonesien kann nur in
einer semiobskuren Position verbleiben. Wie andere Länder möchte Indonesien aber auch wahrgenommen und, wenn möglich, bewundert werden. Dies
ist aber keinesfalls der ausschlaggebende Punkt für unseren Auftritt hier. An
einer internationalen Buchmesse wie dieser teilzunehmen, bedeutet für uns die
Chance auf einen neuen Dialog.
In einer Zeit, die von dem monotonen Lärm des Marktes und dem Geschrei
von Fanatikern gekennzeichnet ist, bedarf die Welt eines alternativen Austauschs von Worten und Gesten, jenseits politischer Identitäten und Vorurteile. Wir
sollten aufhören, andere Menschen auf bestimmte Stereotypen zu reduzieren.
Indonesien, eine “imagined community“, ist im Grunde, trotz vieler innerer
Unterschiede, ein ständiger Dialog. Die 17.000 Inseln sind durch einen stetigen
kulturellen Austausch – und kulturellen Wandel – verbunden. Naturgemäß ist
unsere zeitgenössische Literatur die Folge eines solchen Prozesses. Geschrieben und gelesen in einer natürlicherweise angenommenen lingua franca, umfasst sie literarische Werke von Menschen mit verschiedenen Muttersprachen.
Entstanden in einer durch mündliche und schriftliche Geschichten geprägten
kulturellen Umgebung, ist diese “Literatur“ nicht auf Printmedien begrenzt. Sie
existiert, wie sie immer schon existierte: „jenseits der Bücher“, eine aufregende Dialektik von Einheit und Verschiedenheit.
Die Leipziger und Frankfurter Buchmessen 2015 bieten Indonesien die
Möglichkeit, diese intellektuelle und künstlerische Landschaft zu präsentieren.
Wir können kein spektakuläres Ereignis versprechen, aber vielleicht vermag
unsere Anwesenheit Ihr Interesse an einer neuen Vielfalt zu wecken. Oder an
einer neuen Vorstellungskraft.
05
06
Programmbuch
PROGRAMM
Frankfurter Buchmesse 2015
Indonesien
Leipziger
Buchmesse ,
12. Marz 15.
2015
Frankfurter
Buchmesse /
GOH Indonesien
Buhnen
Halle 4,
Stand B 501
08
Programmbuch
Frankfurter Buchmesse 2015
Indonesien
09
12.
13.
14.
15.
Zeit
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
10.30 – 11.15
AUTORENGESPRÄCH
“Die Tänzerin: Das
Leben einer Frau in
einer Zeit des Terrors“
(mit Filmausschnitten
aus dem Spielfilm)
GESPRÄCH
& VORFÜHRUNG
“Die indonesische
graphic novel“
GESPRÄCH
“Meinungsfreiheit
in der zeitgenössischen indonesischen
Literatur“
GESPRÄCH
“Indonesien ist heiß:
Indonesische Küche
und Kochbücher“
Autoren:
Ahmad Tohari
Autoren:
Evan Raditya
Beng Rahadian
Autoren:
Laksmi Pamuntjak
Nirwan Dewanto
Autoren:
Sisca Soewitomo
Moderator:
Berthold Damshäuser
Übersetzerin: Sabine
Müller
Moderator:
Boboy Simanjuntak
Übersetzerin: Sabine
Müller
Moderator:
Martina Heinschke
Übersetzerin: Sabine
Müller
Moderator:
Boboy Simanjuntak
Wie kommt indonesische Literatur zum
deutschen Leser?
Wisch und weg nach
Finnland. Cool. – ein
Happy End”
INDONESISCHE
COMICS
Launch der Website
“Publishing Indonesia“
- Maria Antas
- Juergen Boos
Blick in die Zukunft:
Flandern und die
Niederlande – Ehrengast der Frankfurter
Buchmesse 2016
- Bart Moeyaert
Autoren:
Iwan Gunawan
& Beng Rahadian
11.30 – 12.15
Mit:
Sebastian Posth &
Claudia Kaiser
“Kultur, Kritik und
Comics“
Moderator:
Boboy Simanjuntak
Übersetzerin: Sabine
Müller
12.30 – 13.30
Indonesia Soup
FBF Soup
FBF Soup
-
14.00 – 14.45
INDONESIEN
PRESSEKONFERENZ
PRÄSENTATION
“Indonesien: 17.000
Inseln der Imagination“
LitCam goes Leipzig:
LitCam Lesekicker –
Fußball motiviert zum
Lesen
Litprom goes Leipzig
Litprom, die Gesellschaft zur Förderung
der Literatur aus
Afrika, Asien und
Lateinamerika e.V,
präsentiert den indonesischen Lyriker und
Performer :
LESUNG
“Poesie und Spiel“
Sprecher:
Juergen Boos
(Direktor der Frankfurter Buchmesse)
- Zeljko Ristic
- Andreas Schlüter
Moderation:
Karin Ploetz
- Afrizal Malna
Goenawan Mohamad
(Leiter des Ehrengastkomitees 2015, Autor,
Verleger)
Laksmi Pamuntjak
(Autorin)
Sapardi Djoko
Damono
(Lyriker)
Übersetzung: Sabine
Müller
“In Kooperation mit
dem Berliner Künstlerprogramm des
DAAD”
Autoren:
Goenawan Mohamad
& Nirwan Dewanto
Leser:
Berthold Damshäuser
& Sabine Müller
01 0
Programmbuch
Frankfurter Buchmesse 2015
Indonesien
011
12.
13.
14.
15.
Zeit
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
15.00 – 15.45
LESUNG
“Sapardi Djoko
Damono: Ein Leben in
Poesie“
GESPRÄCH
“Indonesische Politik
in Comics: Präsident
Jokowi in ‚Tim und
Struppi‘ “
LESUNG
Auszüge aus dem
Roman Alle Farben
Rot
VORFÜHRUNG
“Poesie in Bewegung“
Autoren:
Beng Rahadian &
Harry Prasetyo
Leser:
Laksmi Pamuntjak
(Autorin) &
Milena Karas
Leser:
Slamet Rahardjo &
Berthold Damshäuser
16.00 – 16.45
17.00 – 18.30
Moderator/Übersetzer:
Boboy Simanjuntak
Moderator:
Martina Heinschke
LESUNG
Auszüge aus dem Roman The Dancer (Die
Tänzerin)
AUTORENGESPRÄCH
“Poesie und Pluralität“
Sprecher:
Husnie Syawie &
John McGlynn
Leser:
Boboy Simanjuntak
Autoren:
Sapardi Djoko
Damono
Übersetzer:
Berthold Damshäuser
Moderator:
Berthold Damshäuser
PRÄSENTATION
Übersetzungsförderungsprogramm
Performer:
Wasi Bantolo & Ayun
Moderator:
Berthold Damshäuser
Indonesia Happy
Hour Gastgeber:
Ehrengastkomitee
2015
Mehr Indonesien auf der Messe:
Podiumsdiskussion | Der Einsatz für die Freiheit des
Wortes: Festes Fundament der Arbeit der Buchbranche
oder angesagte Attitüde?
Zeit: Freitag, 13. März 2015, 15:30-16:30 Uhr
Ort: CCL, Mehrzweckfläche 4 Teilnehmer: René Strien
(Vorsitzender AG Publikumsverlage im Börsenverein),
Laksmi Pamuntjak (Autorin, Indonesien), Viktor Jerofejew
(Autor, Russland), Elisabeth Ruge (Elisabeth Ruge Agentur),
Alexander Skipis (Hauptgeschäftsführer Börsenverein),
Moderation: Maike Albath (Journalistin) Veranstalter:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels
01 2
Programmbuch
AUTOR
MODERATOR
KOMITEE
Frankfurter Buchmesse 2015
Indonesien
Leipziger
Buchmesse ,
12. Marz 15.
2015
Frankfurter
Buchmesse /
GOH Indonesien
Autor
01 4
Programmbuch
Frankfurter Buchmesse 2015
Indonesien
015
1
Ahmad Tohari
PROFIL
(Romanautor)
Der Romanautor Ahmad Tohari, geboren am 13. Juni 1948 in Banyumas,
Zentral-Java, ist für seine bewegenden Beschreibungen des dörflichen Lebens
bekannt. Er nahm 1990 am International Writers Program an der Universität
Iowa teil und erhielt 1995 den Southeast Asian Writers Award. Sein berühmtestes Werk „Ronggeng Dukuh Paruk“ ist das erste Buch einer Trilogie. Es
diente als Grundlage für den Film „Sang Penari“ (Der Tänzer) und wurde ins
Japanische, Chinesische, Holländische, Deutsche und Englische übersetzt.
2007 erhielt er den Rancage Award für seine auf Javanisch-Banyumasan
verfassten Werke.
Buchübersicht:
„Ronggeng Dukuh Paruk“
Dukuh Paruk findet seine Lebenskraft wieder, nachdem Srintil zur neuen
Tänzerin (ronggeng) ernannt wird und die Stelle ihrer vor zwölf Jahren verstorbenen Vorgängerin antritt. Die Tänzerin stellt ein Sinnbild für ein kleines,
ärmliches, abgelegenes und einfaches Dorf dar. Ohne Srintil fühlt sich Dukuh
verloren. Innerhalb kürzester Zeit wird Srintil berühmt und von allen begehrt.
Sie ist hübsch und verführerisch. Alle verehren sie, einfache Dorfbewohner
und Bezirksangestellte. Aber die politische Katastrophe von 1965 zerstört sie
körperlich und seelisch. Aus Dummheit ließ sie sich hintreiben und wird später
zur Aufrührerin erklärt. Das Dorf wird in Brand gesetzt und die Tänzerin und
ihr musikalischer Begleiter festgenommen. Dank ihrer Schönheit bleibt Srintil
aber von der Willkür der Anstaltsleiter verschont. Die bitteren Erfahrungen
als politischer Häftling bringen Srintil zum Nachdenken über ihre Menschenwürde und so hegt sie den Plan, bald nach ihrer Freilassung damit zu beginnen, ihre Reputation wiederherzustellen. Fortan weigert sie sich, irgendwelche
Freier zu bedienen und sehnt sich nach einer ehelichen Bindung. Als Baju in
ihr Leben tritt, keimt wieder Hoffnung in ihr auf, die größer und größer wird.
Srintil erlebt allerdings eine weitere Enttäuschung, die sie seelisch verletzt
und würdelos zurücklässt.
Werke:
• „Ronggeng Dukuh Paruk“
(1982, 2003, 2011)
• „Di Kaki Bukit Cibalak“
(1986, 1994, 2014)
• „Senyum Karyamin“
(1989, 2013)
• „Bekisar Merah“
(1993, 2011)
• „Orang-Orang Proyek“
(2002, 2007)
•„Kubah”
(1995, 2012)
• „Mata yang Enak
Dipandang“ (2013)
Ansprechpartner:
PT Gramedia Pustaka Utama
Kompas Gramedia Building 5th
Floor, 29-37 Palmerah Barat
Jakarta 10270, Indonesia
Yudith Andhika RH
[email protected]
Tel.: +62 21 53650110 #3505
Mobil.: +6281283034877
01 6
Programmbuch
Frankfurter Buchmesse 2015
2
Afrizal Malna
Indonesien
017
3
Beng Rahadian
Afrizal Malna, 1957 in Jakarta geboren, gehört zu den wichtigsten
Protagonisten der zeitgenössischen Kulturlandschaft Indonesiens und prägt
diese entscheidend mit. Der Dichter und Performance-Künstler widmet sich
den Beziehungen verschiedener Objekte untereinander, beobachtet die
sich verändernden Verhältnisse zwischen diesen Objekten in einem neuen
Kontext und kommentiert sie. Er nennt seine Objektstudien die Suche nach
der „visuellen Grammatik der Dinge“. Diese Suche führte Afrizal Malna
dazu, Sprache, Körper und Raum in den Mittelpunkt seiner künstlerischen
Auseinandersetzung zu stellen.
In seinem 2012 erschienenen Gedichtband „Second Hand Shop Sprache
A und B“ fragt Malna, warum Menschen Sprachen erfunden haben, wenn
nicht aus dem Grund, mit anderen Menschen zu sprechen. Er argumentiert
philosophisch: Die Sprache bleibt ausschließlich im Rahmen menschlicher
Interaktion problematisch. Er folgert, dass die Sprache, die jemand
spricht und die er oder sie stets „anwenden, schaffen und neuerschaffen“
muss, tatsächlich den Ort seiner oder ihrer Identität in einem gegebenen
Raum definiert. Afrizal Malna studierte Philosophie, er besitzt eine starke
Bühnenpräsenz, und seine einnehmende Stimme fesselt sein Publikum.
Afrizal Malna und seine Lyrik werden auf der Seite Poetry International
Web vorgestellt. Die Titel seiner Gedichte sind häufig spielerisch, wie
etwa “Antropologi Kaleng Coca Cola“ (dt. etwa “Die Anthropologie der
Coca Cola Dosen”). Seine Gedichtsammlung “Teman-Temanku dari Atap
Bahasa“ (dt. etwa: “Meine Freunde vom Dach der Sprache” erschien im
Jahr 2008 und wurde vom indonesischen Nachrichtenmagazin Tempo als
bestes literarisches Werk des Jahres 2009 ausgezeichnet. Afrizal Malna
hat eine Vielzahl von Gedichten und Essays, aber auch Romane verfasst.
Darüber hinaus engagiert er sich in Projekten, die ausgegrenzten Gruppen
eine Stimme verleihen helfen. Er wurde mehrfach in Indonesien und
international ausgezeichnet. Gegenwärtig lebt er in Berlin auf Einladung
des Künstlerstipendienprogramms des Deutschen Akademischen
Austauschprogramms, DAAD.
(Comiczeichner)
Schon seit seiner Kindheit interessiert sich Beng Rahadian für Comics
und Animation. In seiner Jugend arbeitete er auf freiwilliger Basis für das
Animationsstudio Studio Animik in Bandung, West Java. 1995 nahm er ein
Kommunikationsdesignstudium (DKV) an der Kunstakademie ISI in Yogyakarta
auf. Mit dem Ziel, das Comic-Genre in Indonesien zu stärken, wurde er selber
Comiczeichner, Redakteur bei einem Comicverlag und gründete selbst einen
Comicverein in Zusammenarbeit mit indonesischen Ministerien und ausländischen Kulturzentren.
Sein erstes Werk, das er mit seinem Kollegen verfasste, bilden drei Ausgaben
des Tehjahe Comics als Zine und die Ausgabe Selamat Pagi Urbaz. Beide
erhielten den ersten Platz beim Comic-Wettbewerb in Yogyakarta (2001). Er
steht im regen Austausch mit etablierten Autoren der indonesischen Comicszene, wie Teguh Santosa und RA Kosasih.
Nach seinem Studienabschluss 2001, arbeitete Beng zwei Jahre lang für
das Animationsstudio in Kuala Lumpur. Parallel dazu verfasste er einen
Comicessay Secawan Tehjahe für eine malaysische Comiczeitschrift. Obwohl
er nicht schlecht verdiente, entschied Beng in seine Heimat zurückzukehren.
Er schloss sich der Masyarakat Komik Indonesia (2003) an und gründete
ein Jahr später die Akademi Samali in Jakarta. Das Lernzentrum organisiert
Comicausstellungen und Arbeitsgruppen, außerdem wird eine Datenbank der
Comics in Indonesien aufgebaut.
Werke:
• Comic Selamat Pagi Urbaz/Guten Morgen
Stadtbewohner
(Terrant, 2004)
• Comicstrip Lotif in Koran
Tempo Sonntagsausgabe
seit 2005 - bis heute.
• Comicstrip über Kaffee in
Harian Sindo, seit
Oktober 2013
• Storyboard zum Film
Denias, Get Maried II,
Garuda di Dadaku dan
Sukarno
Foto: Internet
Ansprechpartner:
Website :
www.bengrahadian.com
Twitter : @bengrahadian
Photo © Krzysztof Zielinski
01 8
Programmbuch
Frankfurter Buchmesse 2015
4
Evan Raditya
Pratomo
Werke:
• “Aaron and the Magic apple“
• “Seri Aku Anak Cerdas“
• “Mengenai Malaikat Allah“
• “Milly the Milky Dwarf”
über das Lernen des ABC im Englischen.
• “Best Friendku di Dunia Aquarium“
• “Petualangan Jolly & Jilly di Luar Angkasa“
• “The Little Postman“
(Self Publishing)
Ansprechpartner:
Portfolio:
www.kreavi.com/papercaptain,
www.behance.net/evanrp
(KinderbuchIllustrator)
Die Illustrationsstile in indonesischen Kinderbüchern sind sehr vielfältig und
reichen von der Anwendung traditioneller Techniken mit Wasserfarbe und
Bleistift bis zur digitalen Technik. Auch im digitalen Bereich sind die Techniken
vielfältig. Jeder Illustrator pflegt seinen eigenen Stil, zu erkennen an den
Farbschattierungen und Objektbebilderungen. Einige verwenden oder
adaptieren den Manga-Stil. In den letzten drei Jahren scheint die MangaDominanz in Kinderbüchern aber wieder etwas nachgelassen zu haben.
Gegenwärtig wird die Originalität indonesischer Illustrationsstile, in Kinderbüchern als auch im Allgemeinen, infrage gestellt. Aus mehreren Diskussionen in verschiedenen Foren lässt sich schließen, dass wir durch verschiedene lokale Illustrationsstile unsere Identität ausdrücken und sich daran
unter anderem die ethnische Vielfalt Indonesiens erkennen lässt. Jeder von
uns hegt den Wunsch nach freier kreativer Entfaltung. Sobald ein lokaler Illustrator allerdings etwas für indonesische Verhältnisse „Untypisches“ entwirft,
setzt er sich dem Argwohn der lokalen Kulturvorstellungen aus und muss sich
seinen Respekt erst einmal verdienen.
Ich habe vier Jahre gebraucht, um meinen eigenen Stil zu finden. Als ich
noch in den Kindergarten ging, liebte ich vielerlei Kinderbücher, bewunderte
die bunten Bilder und bevorzugte Bücher mit vielen Illustrationen. Erst in
meiner Grundschulzeit entdeckte ich die Comic-Welt. Die Mangas der Serie
„Doraemon“ oder europäische Comics wie „Tim und Struppi“ sind Teil dieser
schönen Kindheitsnostalgie. Heute sehe ich meinen Illustrationsstil als eine
Kombination aus europäischen und japanischen Stilen. Einige traditionelle Elemente der japanischen Bildsprache mag ich sehr gerne, wie die rote Sonne,
die mich dazu bringt, kräftige Farben in meinen Werken zu verwenden.
Ornamentaler Elemente, kräftiges Rot und fliegende Blätter sind seit 2014
die drei Grundeigenschaften meiner Illustrationen. Bei der Darstellung der
Objekte und Charaktere habe ich keinen absoluten Stil, wurde aber von
der Romantik des Casper David Friedrich stark beeinflusst. Wenn mir ein
Stil gefällt, verwende ich ihn. Wichtig ist mir jedoch, dass die drei oben
genannten Charakteristika in allen meinen Werken enthalten sind.“
Indonesien
019
5
Hari Prasetiyo
Die Präsidentenwahlen in Indonesien 2014 waren unter anderem von
Aktivitäten in Social Media und der Kreativität der Anhänger des Indonesische Präsidenten Joko Widodo gekennzeichnet. Die Kampagne „Jokomik“,
konzipiert von einer Gruppe Freiwilliger, brachte Joko Widodo in den
weltbekannten belgischen Abenteuer-Comic „Tintin“ und wurde sofort ein
Erfolg. Die Idee stammte von Hari Prasetiyo alias Hari Prast, Dozent an der
Kunstakademie Institut Seni Indonesia, ISI, in Yogyakarta. Er versuchte eine
Kampagne ins Leben zu rufen, die überzeugender wirkt als die harten und
kurzen Werbe-Slogans. Ähnlich wie Herge oder Georges Remi mit ihrer Figur
„Tintin“ konnten die abenteuerlichen Geschichten über den ehemalige
Präsidentschaftskandidat und dessen Vize in Comic-Form die Phantasie der
Wähler beflügeln.
Hari Prasetiyo wurde in Tulungagung geboren und schloss sein Studium
Design und Kommunikation (Desain Komunikasi, DKV) an der Kunstakademie
ISI in Yogyakarta ab. Er gründete die Arbeitsgruppe Berakar Komunikasi und
betreut das Demokreatif Art Project. Gleichzeitig arbeitet er als Art Director in
einer Werbeagentur in Jakarta. Er wurde für seine Arbeiten bereits mehrfach
in Indonesien ausgezeichnet, unter anderem mit dem Citra Pariwara und dem
ADOI Award. Seine Werke wurden unter anderem im Nationalmuseum, in
Yogyakarta und in der Galeri Salihara ausgestellt.
02 0
Programmbuch
Frankfurter Buchmesse 2015
Indonesien
6
021
7
Laksmi
Pamuntjak
Nirwan Dewanto
Laksmi Pamuntjak wurde am 22. Dezember 1971 in Jakarta geboren. Zu
ihren Veröffentlichungen gehören u.a. die beiden Gedichtsammlungen Ellipsis (Buchempfehlung 2005, The Herald UK) und The Anagram (2007), ein
philosophischer Exkurs basierend auf dem Homer-Epos Ilias und als Buch mit
dem Titel Perang, Langit dan Dua Perempuan (2006) herausgegeben. Ebenso
veröffentlichte sie eine Sammlung mit von Gemälden inspirierten Kurzerzählungen The Diary of R.S.: Musings on Art (2006) und vier Ausgaben des
Jakarta Good Food Guide. Laksmis Essays, Gedichte und Kurzgeschichten
erschienen in verschiedenen Journalen und internationalen literarischen Sammelschriften, darunter The World Record und der Not a Muse: International
Anthology of Women’s Poetry (2007).
Heute ist Laksmi Indonesien-Redakteurin von Margins, einem Kulturjournal
des Asian American Writers Workshop in New York. Zwischen 2009 und 2012 war sie Mitbegründerin des Aksara Buchhandels und Jurorin des Prince Claus
Award in Amsterdam. Im Jahre 2012 repräsentierte Laksmi Indonesien beim
Poetry Parnassus/Cultural Olympiad im Rahmen der Olympiade von London.
Ihre Novelle Amba, die im Oktober 2012 in Indonesien erschien, wurde zum
nationalen Bestseller; die deutsche Ausgabe kommt im Frühjahr 2015 beim
Ullstein Verlag heraus. Ihr zweites Buch Aruna dan Lidahnya ist bereits in
Indonesien veröffentlicht.
Amba erzählt von einem Liebespaar, Amba und Bhisma, das durch einen
der brutalsten antikommunistischen Säuberungsakte des 20. Jahrhunderts
getrennt wurde. Diesem fielen zwischen 1965 und 1968 mindestens 1,5 Millionen Menschen, die als Anhänger des Kommunismus beschuldigt wurden,
zum Opfer. In der Erzählung wird mit den Hauptfiguren auf das indonesische
Nationalepos Mahabarata und einen alten Familienstreit angespielt. Dabei
wird die Handlung von einem javanischen Dorf in ein politisches Häftlingslager auf der Insel Buru verlegt, wo in der Suharto Ära um die 12.000 “Kommunisten“ ohne Verfahren gefangen gehalten wurden.
NirwanDewanto ist Dichter, Essayist, Literaturredakteur und Kunstkurator. Für
seine Werke, “JantungLebahRatu“ (2008) und “Buli-Buli Lima Kaki“ (2010)
erhielt er jeweils den Literaturpreis HadiahSastraKhatulistiwa. Er schreibt
ausserdem Musiktexte für populäre Musikrichtungen wie Jazz und Keroncong.
Die von ihm verfassten Gedichte wurden in mehrere Fremdsprachen übersetzt. Er verwaltet die Literaturseite in der Sonntagsausgabe der Zeitung Koran Tempo, wo viele neue Dichter ihre Werke präsentieren. In seinen Essays
diskutiert er über literarische Werke und Probleme in der Literatur, in Theater
und Kunstgestaltung und in der allgemeinen Kultur. Er ist Mitbegründer
der KomunitasSalihara, einem privaten Kunstzentrum in Süd-Jakarta. In den
letzten Jahren arbeitete er als Kurator für verschiedene Kunstaustellungen,
wie die Austellungen zu den Werken von S. Teddy Darmawan, Dipo Andy,
Nasirun und Hanafi. Als Schriftsteller nahm er an verschiedenen internationalen Programmen teil, zu nennen sind das International Writing Program an
der University of Iowa sowie House ofLiterature in Paros (Griechenland) und
an der University of Wisconsin in Madison. Eine Sammlung seiner Gedichte
soll demnächst in Buchformat in englischer Sprache mit dem Titel “The Origin
ofHappiness“ erscheinen.
Foto: Witjak Widi Cahya/ Komunitas Salihara
(Dichter Und
Essayiste)
02 2
Programmbuch
Frankfurter Buchmesse 2015
8
Petty Elliott
(Chefköchin)
Petty Pandean Elliotts Leidenschaft für Essen und Kochkunst begann vor
13 Jahren, als sie für ihre Freunde und Nachbarn in Großbritannien Kurse
zur indonesischen Kochkunst gab. 2001 nahm Petty an der BBC Masterchef
Competition teil. In Jakarta hält sie Kurse und Kochvorführungen ab und
veröffentlicht seit zehn Jahren Beiträge in verschiedenen Zeitschriften und
Zeitungen. Ihr erstes Kochbuch „Papaya Flower“, das die ländliche Küche
der Manadonesen feiert, erschien 2009, ihr zweites Buch, „Contemporary
Indonesian Food“, folgte Januar 2012.
Von 2008 bis 2013 schrieb Petty regelmässig Beiträge für Miele Guide, einem
asiatischen Restaurantführer. Sie schreibt für das Magazin Now Jakarta und
ihre wöchentliche Kochkolumne erscheint jeden Samstag in der Zeitung
Jakarta Globe.
In Zusammenarbeit mit einigen führenden Einrichtungen, einschliesslich FünfSterne-Hotels in Jakarta, wirbt Petty für modernes indonesisches Essen in
Verbindung mit Wein und für lokale Kochzutaten.
Indonesien
023
9
Putri Mumpuni
Putri ist eine talentierte junge Köchin, die immer mehr dazu beiträgt, die
indonesische Kochkunst international (USA, Korea, Singapur und Tschechische
Republik) bekannter zu machen.
Putri war 2013 Finalistin in der ersten Staffel des Wettbewerbs Top Chef Indonesia und reiste im Anschluss mit dem Indonesischen Gourmet-DiplomatenTeam 2014 zu renommierten kulinarischen Instituten in den USA, darunter
dem Napa Valley Culinary Institute of America (CIA), dem International Culinary Center (ICC), dem Suffolk Country Community College Culinary Program
(SCCCC) und dem College of Culinary Arts at Johnson & Wales University in
New York.
Immer bereit für neue Herausforderungen, nahm Putri 2014 die Einladung an,
an der Stratford University im Indonesian Culinary Program zu unterrichten.
Unter ihrer Anleitung bereiteten Graduierte des Programms indonesische
Gerichte für hochrangige Diplomaten vor, mit der Indonesischen Botschaft in
Washington DC als Gastgeber.
(Chefköchin)
02 4
Programmbuch
Frankfurter Buchmesse 2015
Indonesien
11
10
Sisca Soewitomo
Sapardi Djoko Damono
Sapardi Djoko Damono wurde am 20. März 1940 in Solo geboren. Er verfasst
seit seiner Schulzeit Gedichte, veröffentlichte aber erst 1969 sein erstes Buch
„duka-Mu abadi“. Andere Gedichtsbände folgten, bevor er anfing Erzählungen zu schreiben. Ab 1978 hat Sapardi auch nicht fiktive Werke hervorgebracht. Seine Gedichte unter den Titeln „Watercolor Poems“, „Suddenly
the Night“ und „Before Dawn“ erschien in Englisch, diese und auch andere
wurden in mehrere Sprachen übersetzt, u.a. ins Arabische, Chinesische, Japanische, Koreanische, Thai, Hindu, Malayische, Portugiesische, Französische,
Holländische, Deutsche, Italienische, Javanische und in der Balinesische
Sprache.
Sapardi übersetzte viele klassiche Werken ins indonesische, einige wurden als
Theater Stücke vorgestellt. Der ehemalige Professor an der Universitas Indonesia hat das Buch „Mystical Dimension of Islam“ von Annemarie Schimmel
ins indonesisch mitübersetzt.
In 2012 erhielt Sapardi eine Auszeichnung von der Akademi Jakarta für seine
kulturellen Leistungen, 2003 eine ähnliche Auszeichnung vom Freedom
Institute, 1986 den Thai S.E.A Write Award, 1984 den Malayischen Hadiah
Puisi Putera und 1978 den Cultural Award von der Australischen Regierung.
Jetzt im Ruhestand, betreut er noch Studenten und unterrichtet am Institut
Kesenian Jakarta und der Universität Diponegoro. Zudem ist er in der Kulturabteilung der Universität Indonesia aktiv.
Werke:
• “Hujan Bulan Juni“ (2013)
• “Bilang Begini,
Maksudnya Begitu“ (2014)
Ansprechpartner:
PT Gramedia Pustaka Utama
Kompas Gramedia Building 5th Floor
29-37 Palmerah Barat
Jakarta 10270, Indonesia
Yudith Andhika RH
[email protected]
Tel: +62 21 53650110 #3505
Mobil.: +6281283034877
Eine Übersetzung aus der Gedichtesammlung:
Hujan Bulan Juni (2013)
AKU INGIN (zu dt. etwa: Ich möchte)
ich liebe dich ganz einfach: mit unausprechlichen Worten / Holz zum Feuer,
welches es zu Asche macht
ich möchte dich einfach lieben: mit ungegebenen Zeichen / Wolken zum
Regen, welcher sie vertreibt
025
(Gourmet-Expertin)
Wer kennt Sisca Soewitomo nicht? Die indonesische Gourmet-Expertin ist
seit frühester Kindheit im Gastronomiegewerbe unterwegs. Ihre Rezepte
wurden in über 120 Büchern veröffentlicht und wurden meist zu nationalen
Bestsellern. Geboren am 8. April 1949 in Surabaya, Ost-Java, hat Sisca Cartica Soewitomo die Backkunst an der China Baking School in Taiwan und am
American Institute of Baking in Manhattan, Kansas, USA, vertieft.
Sie moderiert Kochsendungen bei einem privaten Fernsehsender und ist häufiger Gast in verschiedenen Kochsendungen landesweit. Außerdem befasst
sie sich mit dem Food Styling für verschiedene Werbeaktionen für Lebensmittel und Kochvorführungen.
Kurzer Überblick der Buchempfehlungen:
“Leckere Speisen von Sisca Soewitomo: 250 Rezepte für Festlichkeiten“
(Dapur Enak)
Dieses Buch beinhaltet mehr als 200 bekannte Rezepte von Sisca Soewitomo,
wie Nasi Kuning, Nasi Uduk, Suppen und Soto, Nasi Gudeg, Hidangan
Kapau, Sate und Sambal.
Diese Rezepte sind die beliebtesten bei echten Feinschmeckern. Dieses
Buch ist ein Muss für indonesische Gourmets und Gastronomen, welche die
indonesische Esskultur näher kennenlernen wollen.
Werke:
• “Step by Step: 85
Indonesische Kuchenrezepte” + DVD
• “Step by Step: 50 Rezepte
mit Sambal“
• “Step by Step: 50 Rezepte
für Suppe & Soto à la Sisca
Soewitomo“
• “Reisgerichte à la
Sisca Soewitomo“
• “Rezepte für Tahu & Tempeh à la Sisca Soewitomo“
Ansprechpartner:
PT Gramedia Pustaka Utama
Kompas Gramedia Building
5th Floor
29-37 Palmerah Barat
Jakarta 10270, Indonesia
Yudith Andhika RH
[email protected]
Tel.: +62 21 53650110 #3505
Mobil: +6281283034877
02 6
Programmbuch
Frankfurter Buchmesse 2015
12
Suherman
(Chefkoch)
Der Chefkoch Herman hat 10 Jahre lang als Sous-Chef von William Wongso,
dem Guru der indonesischen Küche, gearbeitet. Er nahm an vielen Promotions-Veranstaltungen für indonesische Esskultur im Ausland teil und war
bei vielen Staatsbanketten, zum Beispiel für Hillary Clinton, für das Catering
zuständig. Sein internationales Debüt gab er unter anderem bei GourmetFestivals für 5-Sterne-Hotels, wie dem Mandarin Oriental Hyde Park London,
dem Lotte Hotel Korea, dem Fairmont Hotel Beijing, dem Concorde Hotel
Singapore, dem Westin Grand Hotel Berlin, dem King’s Hotel Perth, dem
Ritz Carlton Shanghai und dem Sheraton Maria Isabel Hotel in Mexico, und
war 2011 und 2012 auf der ITB Berlin, der weltweit führenden Fachmesse für
Reise und Touristik. Bei der Korean Food Festival Competition 2011 wurde er
Zweiter.
Herman wurde letztes Jahr zur Mundial Gastronomia Mexicana eingeladen,
um dort seine indonesischen Kochkünste zu lehren, und reiste mit dem
Indonesischen Gourmet-Diplomaten-Team 2014 zu renommierten kulinarischen Instituten in den USA. Dieses Programm wurde vom Indonesischen
Ministerium für Tourismus und Kreativwirtschaft unterstützt, um für die 30
Vorzeigegerichte traditioneller indonesischer Kochkunst zu werben.
Indonesien
027
02 8
Programmbuch
AUTOR
MODERATOR
KOMITEE
Frankfurter Buchmesse 2015
Indonesien
Leipziger
Buchmesse ,
12. Marz 15.
2015
Frankfurter
Buchmesse /
GOH Indonesien
Moderator
03 0
Programmbuch
Frankfurter Buchmesse 2015
Indonesien
031
1
PROFIL
2
Berthold Damshäuser
Boboy Simanjuntak
Berthold Damshäuser lehrt indonesische Sprache
und Literatur an der Universität Bonn. Er ist
Herausgeber von „Orientierungen – Zeitschrift zur
Kultur Asiens“ und übersetzt indonesische Lyrik
ins Deutsche sowie deutsche Lyrik ins Indonesische. Zudem ist er Herausgeber der „Seri Puisi
Jerman“ (eine Reihe deutscher, ins Indonesische
übersetzter Lyrik, gemeinsam mit Agus R. Sarjono)
sowie von Anthologien indonesischer und
deutscher Lyrik. Des Weiteren ist er Redakteur
des indonesischen Literaturmagazins „Jurnal
Sajak“ und fungiert als Mitglied des Nationalen
Indonesischen Komitees zur Vorbereitung des indonesischen Auftritts als Ehrengast der Frankfurter
Buchmesse 2015. Bobby Simanjuntak, geboren am 21. Mai 1970 in
Jakarta, studierte zunächst Theaterwissenschaften
an der Kunstakademie des Instituts Kesenian
Jakarta. Danach begann er ein Magisterstudium
an der Fakultät für Theater-, Film und Fernsehwissenschaften an der Kölner Universität, das er
2009 erfolgreich beendete. Heute lebt er in Berlin
und ist in verschiedene kulturelle und politische
Aktivitäten involviert.
03 2
Programmbuch
10
Frankfurter Buchmesse 2015
4
Indonesien
5
033
6
Iwan Gunawan
Martina Heinschke
Milena Karas
Sabine Müller
lehrt seit 1993 Conceptual Art, Sequential Art
und Geschichte der Populären Kunst am sein
Almamater, das Institut Kesenian Jakarta. Im
Masterstudiengang des IKJ, unterichtet er Visuelle
Erzählkunst und leutet dessen Programme Urban
Art und Cultural Industry.
1992 erhielt er beim IKAPI Kinderbuch-Wettbewerb für das Werk „Der Bereute Krieg“ (Perang
Yang Disesali) die Auszeichnung als bester Illustrator, 1996 wurde sein Maskottchen Mat Bondol
im Rahmen der nationalen Sportfestspiele Pekan
Olahraga Nasional verwendet. 2006 gründete
Iwan „Sequen“, eine indonesische ComicZeitschrift, und www.komikindonesia.com.
Prof. Dr. Martina Heinschke ist Expertin für indonesische Sprache und Literatur und unterrichtet
an der Universität Hamburg in der Abteilung
für Sprachen und Kulturen Südostasiens. Sie
promovierte 1991 mit dem Thema: „Angkatan 45.
Literaturkonzeptionen im gesellschaftspolitischen
Kontext. Zur Funktionsbestimmung der Literatur
im postkolonialen Indonesien.“ In ihren Veröffentlichungen geht es hauptsächlich um die moderne
Literatur Indonesiens nach der Unabhängigkeit
(Autoren wie Pramoedya Ananta Toer, Sitor Situmorang, Ayu Utami). Ausserdem schrieb sie einige
Beiträge für Kindlers Literatur-Lexikon.
Milena Karas, 1982 in Köln geboren, studierte am
Hamburger Schauspiel-Studio Frese.
Seit ihrem Abschluss 2006 spielte sie in vielen
deutschen Fernsehproduktionen mit, u.a. “Der
letzte Bulle“, “Tatort“, “Dr. Psycho“ oder “SOKO
Köln“. Im Kino war sie in Sönke Wortmanns
Komödie “Das Hochzeitsvideo“ zu sehen.
Sabine Müller ist freiberufliche Übersetzerin
(Indonesisch, Englisch) und Redakteurin. Sie hat
Ethnologie, Malaiologie und Soziologie in Köln
studiert (M.A.) und schloss an der HeinrichHeine Universität Düsseldorf den Studiengang
Deutsch als Fremdsprache ab. Sabine Müller
verbrachte einige Jahre in Indonesien, zunächst
während eines Studienjahrs an der Gadjah Mada
Universität in Yogyakarta, später als Angestellte
an der Politeknik Cimahi und am Goethe-Institut
Bandung und Jakarta.
Iwan nimmt oft als Sprecher, Jury-Mitglied und
Leiter an verschiedenen Comic-Ereignissen teil,
und is bekannt als Kurator von Comic Ausstellungen. Einige seiner Forschungsbeiträge zum
Thema Comic-Geschichte Indonesiens wurden
auf internationalen Konferenzen vorgetragen und
im International Journal of Comic Art (IJOCA),
bei dem Iwan Mitglied des International Editorial
Board ist, veröffentlicht.
Milena Karas arbeitet außerdem regelmäßig
als Sprecherin u.a. bei Synchron- und Hörbuchaufnahmen sowie bei Lesungen.
Der Schwerpunkt ihrer Übersetzungen aus dem
Indonesischen liegt auf Werken indonesischer
Autoren in den Bereichen (zeitgenössische)
Literatur, Lyrik und Theater. Sie ist Mitglied des
Verbands deutscher Literaturübersetzer (VDÜ)
und engagiert sich mit anderen Kulturschaffenden
und Übersetzern für die Förderung indonesischer
Literatur.
Thematische Schwerpunkte ihrer journalistischen
Beiträge sind entwicklungspolitische und internationale Zusammenarbeit, Kultur und interkulturelle
Kommunikation. In diese Bereiche fallen vor
allem ihre Übersetzungen aus dem Englischen ins
Deutsche. Sabine Müller lebt in Köln.
03 4
Programmbuch
AUTOR
MODERATOR
KOMITEE
Frankfurter Buchmesse 2015
Indonesien
Leipziger
Buchmesse ,
12. Marz 15.
2015
Frankfurter
Buchmesse /
GOH Indonesien
Komitee
03 6
Programmbuch
Frankfurter Buchmesse 2015
Indonesien
037
1
Goenawan
Mohamad
PROFIL
Goenawan Soesatyo Mohamad, geboren am 29.
Juli 1941 in Batang, Zentral-Java, ist Journalist, Essayist und Dichter. Auch als GM bekannt,
gründete er die Wochenzeitschrift “Tempo“, eine
der einflussreichsten Zeitschriften Indonesiens,
die aufgrund ihrer kritischen Haltung während
der Soeharto-Ära zwei Mal verboten wurde.
Bekannt wurde er durch die in Tempo veröffentlichten “Rand-Notizen“ (BI ‘Catatan Pinggir’), die
gesammelt in einer zehnbändigen Buchreihe mit
dem Titel „Randnotizen 1 (-10)“ (Catatan Pinggir
1(-10)) herausgegeben wurden. Als Künstler war
GM auch Mitbegründer von “Yayasan Lontar“,
“Komunitas Utan Kayu“ und “Salihara“. GM war
Nieman Fellow an der Harvard Universität. Für
seine herausragenden Leistungen im Medienbereich erhielt er den CPJ International Press Freedom
Award (1998) und weitere Auszeichnungen wie
den International Editor of The Year des World
Press Magazines (1999), den Wertheim Award
(2005) und den Dan David Prize Award (2006).
(Journalist, Essayist,
Dichter)
Werke
Bücher:
• “Potret Seorang Penyair Muda Sebagai
Si Malin Kundang“ (1972)
• “Seks, Sastra, Kita“ (1980)
• “Kesusastraan dan Kekuasaan“ (1983)
• “Setelah Revolusi Tak Ada Lagi“ (2001)
• “Kata, Waktu“ (2001)
• “Eksotopi“ (2003)
• “Tuh an dan Hal-hal Yang Tak Selesai“ (2007)
Gedichte:
• “Parikesit“ (1971)
• “Interlude“ (1973)
• “Asmaradana“ (1992)
• “Misalkan Kita di Sarajevo“ (1998)
• “Sajak-Sajak Lengkap 1961-2001“ (2001)
• “Goenawan Mohamad: Selected Poems“ (2004)
• “Don Quixote“ (2011)
• “70 Puisi“ (2011)
Theaterstücke:
• “Tan Malaka dan Tiga Lakon Lain“
03 8
Programmbuch
2
Frankfurter Buchmesse 2015
039
4
3
Husni Syawie
John H. McGlynn
Husni Syawie wurde am 19. September 1966
in Manado geboren. Seinen Studienabschluss
machte er an der Fakultät für Scharia, der UIN
Jakarta (Staatliche Islamische Universität). 2000
gründete er den Verlag Lentera Basritama ist bis
heute Generaldirektor. Von 2010 bis 2014 war er
Verlagsdirektor des Penerbit Serambi, der viele
Bücher über zeitgenössische Islamwissenschaften
herausgibt. Husni Syawie ist Mitglied der Verlegerverband IKAPI Jakarta und ist seit 2010
Generalsekretär der IKAPI Hauptstelle. 1976 reiste John H. McGlynn zum ersten Mal
als Student nach Indonesien, um dort an der
Universität Indonesiens Literatur und indonesische Sprache zu lernen. 1978 kehrte er in die
USA zurück, um seinen Master im Studiengang
Indonesische Sprachenlehre an der SüdostasienAbteilung der University of Michigan, Ann Arbor,
zu absolvieren.
Im Vorbereitungskomitee für den Ehrengastauftritt
von Indonesien bei der Frankfurter Buchmesse
2015 ist er Vorsitzender des Übersetzungsausschusses.
Indonesien
(Übersetzer und
Verleger)
Nach langjähriger Erfahrung als Übersetzer und
Dolmetscher gründete er 1987 mit vier Kollegen
– Sapardi Djoko Damono, Goenawan Mohamad,
Subagio Sastrowardoyo und Umar Kayam – die
Yayasan Lontar (Lontar Foundation), die heute,
28 Jahre später, weiterhin weltweit die einzige
Organisation mit Fokus auf Übersetzungen indonesischer Literatur ist.
Bis heute hat Yayasan Lontar nicht weniger als
500 literarische Werke von 500 Autoren übersetzt.
John hat ausserdem 24 Dokumentarfilme über
indonesische Schriftsteller und 30 Filme über
mündliche Traditionen gedreht.
Juergen Boos
5
(Direktor der Frankfurter Buchmesse)
Nach seiner Ausbildung als Verlagsbuchhändler
nahm Juegen Boos das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Mannheimer Universität
auf. Er arbeitete mehrere Jahre als Verkaufsleiter
für die Droemersche Verlagsanstalt, den Carl
Hanser Verlag und den Springer Verlag in Berlin,
wo er später Internationaler Vetriebsleiter wurde.
Im Jahr 1997 wechselte er zum Wiley Verlag
-VCH in Weinheim als Bereichsleiter Marketing/
Vertrieb. Seit April 2005 leitet er die Frankfurter
Buchmesse.
Slamet Rahardjo
(Schauspieler und
Regisseur)
Slamet Rahardjo wurde am 21. Januar 1949 in
Serang, Westjava, geboren. Er studierte Kunst an
der Nationalen Indonesischen Theaterakademie.
Im Jahre 1968 gründete er zusammen mit Teguh
Karya, Indonesiens bekanntesten Bühnen- und
Filmregisseur, das Teater Popular, das bedeutsamste Theaterensemble im Lande. Slamet Rahardjo
begann seine Filmkarriere im Jahre 1971 mit dem
dramatischen Erstlingswerk von Teguh „Wajah
Seorang Laki-Laki“ (die Ballade eines Mannes).
Er übernahm wichtige Rollen, die auf Texten
von Gogol, Lorca, Buchner, Brecht basiert sind,
und spielte in sämtlichen Bühnenstücke- als
auch in Fernsehproduktionen mit. Sein Debüt
als Filmdirektor machte er 1982 mit „Rembulan
dan Matahari„ (Die Sonne und der Mond). Etwa
10 Jahre später, im Jahre 1991, gewann er mit
dem Film „Langitku, Rumahku“ (Mein Himmel
Mein Zuhause) eine Anzahl internationaler Preise
für den besten Kinderfilm. Als Schauspieler und
Filmdirektor erhielt Slamet Rahardjo schon etliche
Preise.
04 0
Programmbuch
ANSPRECHPARTNER:
Sekretariat des Organisationskomitees Indonesien –
Gastland der Frankfurter Buchmesse 2015
Adresse: Ministry of Education and Culture
Komp. Kemdikbud, Building C, 2nd Floor
Jl. Jend. Sudirman, Senayan, Jakarta 10270
Indonesia Leiter des Nationales Komitee Indonesien
für das Ehrengast Programm - FBF 2015
Goenawan Mohammad
[email protected]
Komitee für Presse und Öffentlichkeitarbeit
Andy Budiman: [email protected]
Komitee für Bücher und Übersetzungen
Husni Syawie : [email protected]
Das Übersetzungsförderungprogramm
[email protected]
Frankfurter Buchmesse 2015
Indonesien
041
04 2
Programmbuch
Frankfurter Buchmesse 2015