TechnischerSetup-ANSYS15 (Version

Transcription

TechnischerSetup-ANSYS15 (Version
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten
eCADFEM - Hinweise zum Setup
Christian Meyer
Stefan Halbritter
05/2015
© CADFEM 2015
eCADFEM - Hinweise zum Setup (150507)
Inhalt
4 Voraussetzungen
•
•
•
•
•
Funktion
Freischaltung
Software
Netzwerkverbindung
Empfehlungen für die Lizenznutzung
4 Installation
•
•
•
•
•
Freischaltung
User-Kennung
IP-Kennung – keine eigenen Lizenzen
IP-Kennung - lokaler Lizenzserver
Nutzung von optiSLang / optiSLang inside Workbench
4 Anwendung
•
•
•
•
Test
Vermeidung ungewollter Nutzung
Priorisierung von ecadfem ggü. lokalen Lizenzen
Diagnose
© CADFEM 2015
Entwurf-vorab: eCADFEM - Hinweise zum Setup (150507)
1
Voraussetzungen – Funktion Freischaltung
4 Funktion
• eCADFEM ermöglicht die temporäre Nutzung von CAE Lizenzkeys über eine
Internetverbindung gegen eine Nutzungs-Gebühr
4 Freischaltung
• zum Betrieb von eCADFEM benötigen Sie eine sog. Freischaltung, d.h. – im technischen
Sinne – eine Zugangskennung, um mit dem eCADFEM Server kommunizieren zu können
• es gibt 2 Arten der Freischaltung: IP-Kennung oder User-Kennung
• s.a. Abschnitt EINWAHL im Anschreiben von CADFEM zur Freischaltung von eCADFEM
• um eine Freischaltung zu erhalten, wenden Sie sich bitte an [email protected]
• weitere Informationen finden Sie auch unter www.ecadfem.com
© CADFEM 2015
Entwurf-vorab: eCADFEM - Hinweise zum Setup (150507)
2
Voraussetzungen – Software Netzwerkverbindung
4 Software
• ANSYS Version 12 …. 16.1
• alternativ: optiSLang
4 Netzwerkverbindung
• Internetverbindung
• Freigabe der Ports 1056 und 2325 (ANSYS)
- TCP
- ausgehend
• Freigabe der Ports 2020 und 2021 (optiSLang)
- TCP
- ausgehend
© CADFEM 2015
Entwurf-vorab: eCADFEM - Hinweise zum Setup (150507)
3
Voraussetzungen - Empfehlungen
4 Empfehlungen für die Lizenznutzung
• Die Verwendung des gewünschten Lizenzinkrements (z.B. für ANSYS Mechanical --> Feature "ansys") sollte in
regelmäßigen Intervallen über das eCADFEM-Login geprüft werden.
- Eine Übersicht der Nutzung finden Sie nach einem erfolgreichen Kunden-Login (www.ecadfem.com) unter
dem Punkt Aktuelle Nutzung (BETA). Beachten Sie bitte, dass diese Option bei Neukunden erst nach einer
mehrmaligen Nutzung (automatische Regelerstellung) der Software zur Verfügung steht.
• Für unbeaufsichtigte ANSYS Workbench-Rechenläufe empfehlen wir die Verwendung des ANSYS Remote
Solve Manangers (RSM).
- Die notwendigen Komponenten für die lokale Verwendung sind bereits in der ANSYS-Installation enthalten.
- Bei der Nutzung des RSM werden die Lizenzen nach einem erfolgreichen Lösungsvorgangs direkt
zurückgegeben. Somit werden die Risiken einer ungewollten Lizenznutzung (z.B. durch interaktive
Mechanical-Sessions) vermieden. (Weitere Informationen über die CADFEM Support-Hotline)
• Für unbeaufsichtigte ANSYS APDL-Rechenläufe empfehlen wir die Verwendung des "ANSYS Batch" Jobs.
- Diese Option finden Sie im Mechanical APDL Product Launcher unter dem Punkt "Simulation Environment".
Die Lizenznutzung ist hierbei ebenfalls nur auf die Dauer des Rechenlaufs begrenzt. Somit werden die
Risiken einer ungewollten Lizenznutzung (z.B. durch interaktive Mechanical-Sessions) vermieden.
• Beachten Sie bitte, dass für die Dauer der Lizenznutzung eine permanente Verbindung zum eCADFEMLizenzserver erforderlich ist.
- Falls die Haltezeitvon TCP-Verbindungen (routerabhängige Einstellung) zeitlich beschränkt ist, sollten Sie auf
eine bestimmte Mindesthaltezeit (TCP-Aging) der TCP-Verbindungen achten.
- Sinnvolle Werte sollten hierbei deutlich über einem Standardwert von 300 Sekunden (Empfehlung: --> z.B.
7200 Sekunden) liegen.
© CADFEM 2015
Entwurf-vorab: eCADFEM - Hinweise zum Setup (150507)
4
Installation - Freischaltung
4 User-Kennung
• es ist eine neuer (!) Benutzer mit dem von CADFEM freigeschalteten Namen anzulegen
• die Arbeit mit eCADFEM ist nur unter diesem Benutzer-Konto möglich
• ist dann notwendig, wenn keine feste, öffentlich sichtbare IP-Adresse verfügbar ist
(bitte mit Internet-ServiceProvider abprüfen)
4 IP-Kennung
• es muss eine feste, öffentlich sichtbare IP-Adresse vereinbart sein
Benutzer-Konto:
UserXY123
oder:
eCADFEM Client
© CADFEM 2015
Entwurf-vorab: eCADFEM - Hinweise zum Setup (150507)
IP-Adresse:
123.xxx.xxx.xxx
5
Installation – User-Kennung
4 ANSYS Client Installation – 16.1 (oder älter)
• neues (!) Benutzer-Konto anlegen (lokal oder Domänenkonto)
• freie Ports unter diesem Benutzer: (TCP) 1056 und 2325
• Einträge in der Datei %ANSYSLIC_DIR%\ansyslmd.ini einfügen
- (meistens) %ANSLIC_DIR% = C:\Programme\Ansys Inc\Shared Files\Licensing
Benutzer-Konto:
UserXY123
1056
Internet
2325
ansyslmd.ini:
eCADFEM Server
portal.ecadfem.com
© CADFEM 2015
eCADFEM Client
Entwurf-vorab: eCADFEM - Hinweise zum Setup (150507)
[email protected]
[email protected]
6
Installation – IP-Kennung – ohne eigene Lizenzen
4 Software Installation
•
•
•
•
ANSYS Client Installation – 16.1 (oder älter)
zusätzlich: lokaler ANSYSLI_SERVER (2. Option im ANSYS Lizenz Assistent)
freie Ports: (TCP) 1056 und 2325
Einträge in der Datei %ANSYSLIC_DIR%\ansyslmd.ini einfügen
- (meistens) %ANSLIC_DIR% = C:\Programme\Ansys Inc\Shared Files\Licensing
IP-Adresse:
123.xxx.xxx.xxx
1056
Internet
2325
eCADFEM Server
portal.ecadfem.com
© CADFEM 2015
eCADFEM Client
Entwurf-vorab: eCADFEM - Hinweise zum Setup (150507)
Einträge in der ansyslmd.ini:
s. nächste Seite
7
Installation – IP-Kennung – ohne eigene Lizenzen
4 Einträge in der Datei %ANSYSLIC_DIR%\ansyslmd.ini
- (meistens) %ANSLIC_DIR% = C:\Programme\Ansys Inc\Shared Files\Licensing
4 abhängig von der Version des lokalen ANSYSLI Servers:
ansyslmd.ini: 15LM1
ansyslmd.ini: bis 14.5
ANSYSLI_IP_OVERRIDE
ANSYSLI_NOFLEX=1
ANSYSLI_SERVERS=2325@IhrServerHostname
[email protected]
[email protected]
ANSYSLI_NOFLEX=1
ANSYSLI_SERVERS=2325@IhrServerHostname
[email protected]
[email protected]
ansyslmd.ini: 16.x
ANSYSLI_IP_OVERRIDE
ANSYSLI_NOFLEX=1
ANSYSLI_SERVERS=2325@IhrServerHostname
[email protected]
[email protected]
© CADFEM 2015
+
Entwurf-vorab: eCADFEM - Hinweise zum Setup (150507)
Definition der Umgebungsvariable
(SYSTEM):
FNP_IP_ENV=1
8
Installation – IP-Kennung – mit eigenem Lizenzserver
4 Software Installation
•
•
•
•
ANSYS 16.1 Lizenzserver (1. Option im ANSYS Lizenz Assistent)
ANSYS Client Installation – 16.1 (oder älter)
Einträge in der Datei %ANSYSLIC_DIR%\ansyslmd.ini einfügen
der lokale Lizenzserver stellt den lokalen ANSYSLI_SERVER bereit
1056
Internet
eCADFEM Client
2325
eCADFEM Server
portal.ecadfem.com
© CADFEM 2015
lokaler
Lizenzserver
Entwurf-vorab: eCADFEM - Hinweise zum Setup (150507)
Einträge in der ansyslmd.ini:
s. nächste Seite
9
Installation – IP-Kennung – mit eigenem Lizenzserver
4 Einträge in der Datei %ANSYSLIC_DIR%\ansyslmd.ini
- (meistens) %ANSLIC_DIR% = C:\Programme\Ansys Inc\Shared Files\Licensing
4 abhängig von der Version des lokalen ANSYSLI Servers:
ansyslmd.ini: 15LM1
ansyslmd.ini: bis 14.5
ANSYSLI_IP_OVERRIDE
SERVER=1055@lokalerLicServerHostname
ANSYSLI_SERVERS=2325@lokalerLicServerHostname
[email protected]
[email protected]
SERVER=1055@lokalerLicServerHostname
ANSYSLI_SERVERS=2325@lokalerLicServerHostname
[email protected]
[email protected]
ansyslmd.ini: 16.x
ANSYSLI_IP_OVERRIDE
SERVER=1055@lokalerLicServerHostname
ANSYSLI_SERVERS=2325@lokalerLicServerHostname
[email protected]
[email protected]
© CADFEM 2015
+
Entwurf-vorab: eCADFEM - Hinweise zum Setup (150507)
Definition der Umgebungsvariable
(SYSTEM):
FNP_IP_ENV=1
10
Nutzung von optiSLang/optiSLang inside Workbench
4 Nutzung von optiSLang/optiSLang inside Workbench müssen Ports
freigeschaltet werden
• TCP Port 2021
• ausgehend
4 optiSLang:
• Spezifizierung des Lizenzservers durch .lic-Datei.
- Anlegen der Datei bei Installation auf Laufwerk C:\ unter:
C:\Programme\optislang_x.y.z\flowguide\license
• Der Name der Datei kann z.B. "license.lic" lauten.
• Inhalt (Beispiel):
# License for OptiSLang
# Customer:
# Comment: ecadfem-Portal Lizenz
SERVER portal.ecadfem.com 00d0b7901800 2021
USE_SERVER
VENDOR sc_ag
© CADFEM 2015
Entwurf-vorab: eCADFEM - Hinweise zum Setup (150507)
11
Zugriff über Proxy-Server (nur TCP)
4 Bisher ist der ANSYS Lizenzserver nicht proxy-fähig
4 Daher sind folgende Einstellungen am Proxy notwendig:
• Weiterleitung der Anfragen der mit eCADFEM arbeitenden Clients über eine PortWeiterleitung (port forwarding) zum eCADFEM Server ohne weitere Zwischenaktionen.
Das geht natürlich nur, wenn der Proxy das TCP Protokoll zulässt.
• Der Proxy Server muss über die für eCADFEM freigeschaltete, externe IP-Adresse
kommunizieren
• Die Rück-Kommunikation (Backroute) muss ebenfalls zugelassen sein
© CADFEM 2015
Entwurf-vorab: eCADFEM - Hinweise zum Setup (150507)
12
Anwendung - Test
4 Test der Funktionalität
• Aufruf Mechanical APDL
• Aufruf eines Workbench-Projektes, d.h. Mechanical Editor muss geöffnet sein
- In der Kopfzeile wird in eckigen Klammern die gezogene Lizenz angezeigt
4 Grundsätzlich ist eine Priorisierung der eigenen Lizenzen nicht möglich
4 Reihenfolge des Lizenzzugriffs ist abhängig von
• der Zugriffsgeschwindigkeit auf die Server (i.a. antwortet der lokale Lizenzserver schneller)
• und der Reihenfolge in den License Preferences (Lizenzvoreinstellungen)
© CADFEM 2015
Entwurf-vorab: eCADFEM - Hinweise zum Setup (150507)
13
Vermeidung von ungewollter Nutzung
4 Fälle, in denen ungewollte Lizenznutzung auftreten kann
• Mechanical ist noch geöffnet
• Batch Solve
• Prozesse nicht ordnungsgemäss beendet
4 Überwachung des Lizenzzugriffs
• Task Manager gibt Auskunft über laufende ANSYS / CFX Prozesse
§ PreEngine.exe
- ANSYS.exe
§ PreGui.ogl.exe
- AnsMeshingServer.exe
§ Cfx5pre.exe*32
- AnsysWBU.exe
§ SolverManager.exe
- AnsysFWW.exe
§
§
§
§
Cfx5solve.exe*32
PostEngine.exe
PostGui.ogl.exe
Cfx5post.exe*32
• Wichtig: nicht korrekt geschlossene Prozesse können die Rückgabe von Lizenzen verhindern
• Vorsicht: bei Aufruf von Python Skripten aus der Projektebene – Prozesse nach Beendigung
von WB prüfen
© CADFEM 2015
Entwurf-vorab: eCADFEM - Hinweise zum Setup (150507)
14
Priorisierung von ecadfem ggü. lokalen Lizenzen
4 Die alleinige Nutzung von eCADFEM-Lizenzen ist durch spezielle Startskripte
möglich.
• Durch diese Startskripte werden die Lizenzen der internen Lizenzserver (falls vorhanden)
unterdrückt
• Falls hierbei ein lokaler ANSYSLI_SERVER verwendet wird (IP-Freischaltung), muss an
erster Stelle der lokale Hostname des ANSYSLI_SERVERS eingetragen werden.
- z.B: set
ANSYSLI_SERVERS=2325@lokaleransysliserver;[email protected]
4 Startskript für 64bit Windows-Systeme
ANSYS16.1 APDL:
@echo off
set [email protected]
set [email protected]
set ANS_FLEXLM_DISABLE_DEFLICPATH=1
"%AWP_ROOT161%\CommonFiles\TCL\bin\%ANSYS_SYSDIR%\wish.exe"
"%AWP_ROOT161%\CommonFiles\Launcher\launchermain.itcl“
ANSYS Workbench16.1:
@echo off
set [email protected]
set [email protected]
set ANS_FLEXLM_DISABLE_DEFLICPATH=1
"%AWP_ROOT161%\Framework\bin\win64\runwb2.exe"
© CADFEM 2015
Entwurf-vorab: eCADFEM - Hinweise zum Setup (150507)
15
Priorisierung von ecadfem ggü. lokalen Lizenzen
4 Startskript für 32bit (ab 16.0 nicht mehr unterstützt) Windows-Systeme:
• 32bit (ab 16.0 nicht mehr unterstützt)
ANSYS15 APDL:
@echo off
set [email protected]
set [email protected]
set ANS_FLEXLM_DISABLE_DEFLICPATH=1
"%AWP_ROOT150%\CommonFiles\TCL\bin\%ANSYS_SYSDIR%\wish.exe"
"%AWP_ROOT160%\CommonFiles\Launcher\launchermain.itcl“
ANSYS Workbench 15:
@echo off
set [email protected]
set [email protected]
set ANS_FLEXLM_DISABLE_DEFLICPATH=1
"%AWP_ROOT150%\Framework\bin\win32\runwb2.exe“
Der Inhalt dieser Startskripte sollte in eine Textdatei mit der Endung “.cmd” kopiert werden. Der
Aufruf kann dann durch einen Doppelklick auf diese Datei erfolgen.
© CADFEM 2015
Entwurf-vorab: eCADFEM - Hinweise zum Setup (150507)
16
Diagnose
4 Überprüfung der Einträge in der Datei %ANSYSLIC_DIR%\ansyslmd.ini
4 Überprüfung der Ports
• in der cmd-Shell:
- telnet portal.ecadfem.com 1056
- telnet portal.ecadfem.com 2325
• Ausgabe
- falls eine ausdrückliche Fehlermeldung auftritt, ist der Port blockiert
- der Test überprüft aber nicht weitere mögliche Einschränkungen der Kommunikation (Firewall)
- wenn möglich, kann durch kurzfristiges Ausschalten der Firewall überprüft werden, ob etwas
blockiert wird
4 Prozesse im Windows Task Manager
• ansysli_server.exe
• ansysli_monitor.exe
4 weitere Fragen an [email protected]
• unter Zusendung folgender Informationen
- aus dem Verzeichnis %ANSLIC_DIR%: ansyslmd.ini, ansysli_server.log
- Diagnose Daten aus der ANSLIC_ADMIN Utility als Datei
© CADFEM 2015
Entwurf-vorab: eCADFEM - Hinweise zum Setup (150507)
17
Fehlerquellen
4 Bitte überprüfen Sie zunächst, ob die Erfüllung der zuvor genannten
Voraussetzungen gegeben ist
4 Die häufigsten lokal bedingten Ursachen sind:
• die freigeschaltete IP Adresse wird nicht oder falsch übertragen
- für 16.x: Umgebungsvariable FNP_IP_ENV=1 gesetzt ?
- Eintrag des lokalen ansysli servers in der ansyslmd.ini prüfen
- Freigeschaltete IP-Adresse durch lokale IT überprüfen lassen
• Blockierung der lokalen ANSYS Lizensierungskomponenten durch lokale Security
Software (Windows Firewall !)
- Behebung: geblockte Programme freischalten
• Blockierung von benötigten Ports durch lokale Security Software (Windows Firewall !)
- Behebung: geblockte Ports freischalten
• Namensauflösung für portal.ecadfem.com funktioniert nicht
- Behebung durch korrekte DNS Einstellungen bzw. statischen hosts-Datei Eintrag
• License Preferences falsch eingestellt
- Behebung: eines der freigeschalteten Produkte in den License Preferences an erste
Stelle schieben
© CADFEM 2015
Entwurf-vorab: eCADFEM - Hinweise zum Setup (150507)
18