Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im

Transcription

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im
Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von
ERASMUS+
Diesen Hochschulbericht zu Ihrem Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule der HAW
Hamburg sollten Sie so ausführlich wie möglich bearbeiten, um die Informationen anderen
interessierten Studierenden zur Verfügung zu stellen.
Nutzen Sie diese Chance, Ihre wertvollen Erfahrungen weiterzugeben!
Allgemeine Angaben
Name des
Verfassers
Studiengang
Gasthochschule
Zeitraum
(WiSe/SoSe/ Jahr)
E-Mail-Adresse
Flugzeugbau
University of Hertfordshire
WiSe 14/15
Betreuende Personen
An der Gasthochschule:
Name
E-Mail
Telefon
Dr. Salvatore Livatino
[email protected]]
n/a
An der Heimathochschule:
Name
E-Mail
Telefon
Prof. Dr. Peter Seyfried
[email protected]
+49.40.428 75-7894
Vorbereitung (Planung, Organisation, Bewerbung bei der Gasthochschule, etc.)
Die Vorbereitung hat etwa 8 Wochen in Anspruch genommen. Mein Austauschkoordinator
vom Department F+F, Prof. Dr-Ing. Peter Seyfried hat mich jederzeit hervorragend
unterstuetzt. Das Feedback von der Gasthochschule habe ich nach rund 4 Wochen nach
der Bewerbung erhalten.
Fachliche Organisation des Studienaufenthaltes (Kurswahl, Absprache der Anerkennung
mit dem eigenen Department, Schwierigkeiten an der Gasthochschule bei der Durchführung
des Kursplans, etc.)
An der University of Hertfordshire habe ich meine Masterarbeit im Bereich
Operations&Supplychain geschreiben – was im Rahmen einer Kollaboration zwischen der
HAW Hamburg und der University of Hertfordshire stattgefunden hat. Meine genannten
Betreuer waren mir jederzeit hilfreich und haben mich bei der Planung und allen offiziell
Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von
ERASMUS+
einzureichenden Dokumenten sehr kompetent geholfen. Besonders mein Zweitpruefer von
der University of Hertfordshire – Thomas Baker – hat meinen besonderen Dank. Ohne ihn
waere ich nicht auf die Idee gekommen, meine Masterarbeit in Hatfield zu schreiben.
Unterkunft (Suche, Mietpreise, Adressen, die bei der Suche helfen, etc.)
Die Mieten in England und besonders im Grossraum London sind grundsaetzlich sehr hoch.
Besonders durch den schwachen Euro mach sich das noch zusaetzlich bemerkbar. Fuer ein
Studentenzimmer auf dem Campus mit Badezimmer und „shared kitchen“ muss pro monat
mit rund 720€ gerechnet werden.Ausserhalb des Campus kann muss fuer ein Zimmer rund
600€ eingeplant werden. Die Uni unterstuetzt auf der Website die Suche nach Zimmern.
Alltag und Freizeit (Lebenshaltungskosten, Kontoeröffnung, Handyanbieter,
Veranstaltungen, Sport- und Kulturangebote, etc.)
Neben rund 700€ fuer ein Zimmer muss mit rund 400€ Lebenshaltungskosten gerechnet
werden. Ein Konto in England zu eroeffnen ist nicht zwingend notwendig – deutsche EC und
Kreditkarten funktionieren ohne Einschraenkungen. Smartphone Flatrates gibt es fuer £10
im Monat. Auf dem Campus gibt es verschiedene Frizeitangebote – besonders das Herts
Sportvillage ist empfehlenswert mit Schwimmbad, Gym und Kletterwand.
Fazit
Mein ERASMUS+ Semester hat mir persoenlich, akademisch und sprachlich in
vielerlei Hinsicht veraendert und ich werde immer gerne an die Zeit zurueck denken.
Jedem Studenten kann ich nur empfehlen diese Erfahrung im Studium gemacht zu
haben – es praegt einen nachhaltig.
Ein paar besondere Tipps (erwähnenswerte Restaurants, Cafés, Partys, besondere
Angebote, Möglichkeiten als Student Geld zu sparen, etc.)
Gute Restaurants gibt es in der „Galleria“ und zum Feiern gibt es einen grossen Club
– das Forum Hertfordshire. Als Flughafen ist der Airport Luton zu empfehlen welcher
in etwa 45min zu erreichen ist.
Der Hochschulbericht wird anderen interessierten Studierenden auf der Webseite der
HAW Hamburg zur Verfügung gestellt.
Mein Name und meine E-Mail Adresse dürfen auf der Webseite veröffentlicht werden:
Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von
ERASMUS+
Ja
Nein
Ort, Datum Hatfield, 26/03/2015...…………………………………………………………………..
Unterschrift
……………………………………………….