mehr Info

Transcription

mehr Info
Internationales Rachmaninov-Festival 2015
Samstag, 28. März 2015, 19.00 Uhr
Kennedy-Haus Darmstadt
Kasinostraße 3, 64283 Darmstadt
Benefiz-Gesangskonzert mit
Daria Samarskaya (Mezzosopran), Juri Lavrentiev (Tenor)
und Ekaterina Dobrovolskaya (Klavier)
Programm
I. Teil
G. Bizet
Daria Samarskaya
G. Verdi
Juri Lavrentiev
W. Mozart
Daria Samarskaya
F.Cilea
Daria Samarskaya
G. Verdi
Juri Lavrentiev
G. Rossini
Daria Samarskaya
G. Rossini
Juri Lavrentiev
G. Verdi
Daria Samarskaya
G. Puccini
Juri Lavrentiev
“G. Rossini
Daria Samarskaya
Seguidilla
aus „Carmen“
Questa o quella
aus „Rigoletto“
Ah, scostati
aus „Cosi fan tutte“
Accerba volutta
aus „Adriana Lecouvrier“
La donna e’ mobile
aus „Rigoletto“
Ah, quel giorno,
aus „Semiramide“
Gia la luna e’..
aus „La danza“
Venite al indovina
aus „La forza del destino“
Nessun dorma
aus „Turandot“
Una voce poco fa
aus „Il barbiere di Seviglia“
Pause
2 Teil:
P. Tchajkovskj
Lenskj’s Arioso
Juri Lavrentiev
P. Tchajkovskj
Olga’s Arioso
Daria Samarskaya
M. Glinka
Duett
Daria Samarskaya&Juri Lavrentiev
Russisches Volkslied
„Ah, Nastasia“
R. Falvo
Napoletanisches Lied
Juri Lavrentiev
A. Lara
„Granada“
E. Curtis
Napoletanisches Lied
Juri Lavrentiev
C. Zeller
Schenkt man sich Rosen in Tirol
Duet Daria Samarskay&Juri Lavrentiev
F. Lehar
Lippen schweigen
Duet Daria Samarskaya&Juri Lavrentiev
I. Kalman
Tanzen möcht ich
Duet Daria Samarskaya&Juri Lavrentiev
aus „Eugeni Onegin“
aus „Eugeni Onegin“
„Elegie“
Juri Lavrentiev
aus „Dicitencello vuie“
Daria Samarskaya
aus „Torna a Surriente“
aus „Der Vogelhändler“
aus „Lusige Witwe“
aus „Czardasfürstin“
Daria Samarskaya (Mezzosopran) wurde 1986 im Altaigebiet, Russland geboren.
Sie studierte bis 2008 am akademischen Musikkolleg des Tschaikovski-Konservatoriums in Moskau. Danach
studierte sie bis 2011 an der Maymoida-Musikakademie ebenfalls in Moskau.
Es folge ein Masterstudium bei Prof. Natalia Petrova am Rachmaninov-Konservatorium in Rostow am Don.
Daria Samarskaya ist Preisträgerin mehrere Gesangswettbewerbe:
2007 I Preis beim Wettbewerb «Bella voce», Moskau;
2008 Ehrendiplom beim internationalen Wettbewerb «Romansiada», Moskau;
2012 Ehrendiplom beim IV internationalen unabhängigen Wettbewerb
für Opernsänger, Moskau;
2013 II Preis beim internationalen Wettbewerb «Pietro Argento Competition», Italien;
2014 Preisträgerin bei "Internationales Festival junger Opersänger" Deutsch Opera Berlin.
Sie nahm an folgenden Meisterkursen Teil:
2012: Mirella Freni, Modena
Alexej Mochalov, Kammersänger, Moskau und Diana Zola, Houston Grand Opera
Scot Weir, Tenor
2013: Sergej Leiferkus, Kammersänger, St.Petersburg
2014: Kammeroper Schloss Rheinsberg (Prof. Claudia Eder)
Daria Samarskaya erhielt Engagements an der Moskauer Philharmonie (2008-2010), am Musiktheater Barnaul
(2012), bei den Sommerfestspielen „Kammeroper Schloss Rheinsberg“ und bei den Sommerestspielen „Opera
Classica Europa“, Bad Schwalbach (2014)
Juri Lavrentiev wurde 1965 in der Sibirischen Region Altay, in Russland geboren, lebte und ging dort zur Schule
bis zu seinem 18. Lebensjahr. 1983 musste er zum Militär. Nach einem halben Jahr seines Militärdiensts bei der
Grenzpolizei bekamm er eine Einladung des Militärensembles in Wladiwostok. So begann seine Ausbildung als
Sänger. Nach dem sein Wehrdienst vorbei war, entschloss er sich, seine Gesangsausbildung fortzuführen und bewarb
sich an der Hochschule für Musik in Wladiwostok.
Schon während der Studiumszeit begann er seine künstlerische Tätigkeit. Er nahm bei vielen Konzerten und bei den
Aufführungen des Opernstudios der Hochschule teil. In der Zeit von 1988 bis 1996 war er Solist eines Ensembles
namens "Original & Fantazia", mit dem er hunderte von Konzerten gab. Davon mehr als 300 in Japan. Inzwischen
war sein Studium erfolgreich abgeschlossen und er begann seine Kariere als Tenor am Stadttheater "Klassische
Oper" in Wladiwostok, wo er seine Rollen von Pinkerton in "Madame Butterfly", Alfredo in "La Traviata", Lenskj
in "Eugenij Onegin", Wodemon in "Iolanta", Herzog in "Rigoletto" aufgeführte.
1996 wurde er am Teatro "Regio" in Turin, Italien engagiert. In Italien hatte er das Glück, die Familie Genovese
kennen zu lernen. Bei ihnen nahm er 2 Jahre lang Gesangsunterricht um seine Technik zu verbessern und sein
Repertoire zu erweitern.
Zurzeit ist Juri Lavrentiev am Staatstheater Darmstadt engagiert und arbeitet als Gesangspädagoge und gibt
Meisterkurse für professionelle Sänger.
Ekaterina Dobrovolskaya (Klavier) wurde 1981 in Taganrog, Russland in einer Musikerfamilie geboren. Ihr Vater
ist Pianist.
In ihrer Heimatstadt studierte sie bis 2000 an der dortigen zentralen Musikschule. Danach Studierte sie bis 2005 am
staatlichen Rachmaninov-Konservatorium in Rostow am Don im Hauptfach Klavier.
Im Jahr 2003 war sie Preisträgerin eines internationalen Klavierwettbewerbs in der Stadt Worsel (Ukraine). Seit
2005 begann sie ein Aufbaustudium im Fach Kammermusik bei Prof. M. Tschernich ebenfalls in Rostow zu
studieren. Im Jahr 2006 gewann sie beim internationalen M.Yudina-Wettbewerb und beim Internationalen
Wettbewerb in Kaunas (Litauen) in der Kategorie „Duo“ jeweils einen Preis. Im Jahr 2011 gewann sie den 1. Preis
des internationalen Kammerensemble-Wettbewerbs in der Tschechischen Republik. Zurzeit arbeitet Ekaterina
Dobrovolskaya als Klavierpädagogin im Fach Kammermusik am Rostower Konservatorium. Mehrere ihrer
Studenten haben Preise bei internationalen Wettbewerben gewonnen. Sie spielt oft Konzerte und nimmt bei vielen
Festivals teil.