Moorhuhn Kart Thunder (PC)

Transcription

Moorhuhn Kart Thunder (PC)
Moorhuhn Kart Thunder (PC)
Version:
1,0
Freigegeben ohne Altersbeschränkung
Phenomedia
Hersteller:
Spieltyp: Hauptspiel
Name des Entwicklers:
Land des Entwicklers: Deutschland
Phemomedia
Bekannte Titel vom Entwickler:
Moorhuhn-Serie, Ede Kowalski
Info Tel: 02327-9970
Fax: 02327-997411
Patch:
Webcode: 20359
Weitere Versionen:
Steuergeräte:
Spielumfang:
keine
8 Städte, 7 Figuren, 9 Städte
Maus/Tastatur
Maximale Spieleranzahl:
Gerät
Netzwerk
Internet
2
6
0
Ideal für:
Anfänger
Hardware-Mindestanforderungen:
Hauptprozessor 2,0 GHz, Arbeitsspeicher 512 MB, 1000 MB freier Festplattenspeicher, 3D-Grafikkarte,
Windows Vista/XP, DirectX 9.0c, 16fach DVD-Laufwerk
FALSCH
FALSCH
FALSCH
FALSCH
FALSCH
Weitere Versionen:
PC
PS
PS2
PS3
PSP
FALSCH
FALSCH
Xbox
Xbox 360
GBA
DS
Gamecube
Wii
Handy
FALSCH
FALSCH
FALSCH
FALSCH
FALSCH
Prozent
Note
Spielspaß
(Einzelspieler-/Mehrspielermodus 1:1 gewichtet)
Spieleinstieg
10,00% Auch ohne Anleitung klappts mit dem Kartfahren
schneller als auf der echten Bahn.
Einzelspieler-Wertung (gewichtet insgesamt mit 12,5 Prozent)
12,50%
Faszination der Spielwelt
4,00% Die Figuren sind typisch und witzig, das Leben könnte ein
schöner Comic sein - realistisch ist hier nichts.
Langzeitspaß
3,50% Die einzelnen Rennen sind ein wenig lang geraten, aber
die Tuning-Möglichkeit sorgt für Abwechslung.
Spielvariationsmöglichkeiten
2,00% Karriere- und Einzel, dazu ermöglichen gefundene
Münzen Kart-Tuning in der Box ist möglich.
Gegnerverhalten/Spielintelligenz
3,00% Fast wie im echten Leben: Die anderen Autofahrer sind
noch ein bisschen blöder als man selber.
Mehrspieler-Wertung (gewichtet insgesamt mit 12,5 Prozent)
12,50%
Faszination der Spielwelt
4,00% Geteilter Bildschirm ist doppeltes Leid, aber MehrspielerModus schlägt Solo-Spiel.
Langzeitspaß
3,50% Vor allem der Mehrspieler-Kampf "Last man Standing"
rockt und macht den Gegnern lange Freude.
Spielvariationsmöglichkeiten
2,00% Rennen am geteilten Bildschirm oder Rennen und
Kämpfe über ein LAN sind möglich, machen Spaß.
Spielbalance
3,00% Mit jeder Fahrt können Sie Ihre Zeiten verbessern,
allerdings bleiben die Karts gern mal hängen.
Grafik (gewichtet insgesamt mit 14 Prozent)
14,00%
Darstellung der Figuren
7,00% Putzig, wie man es von Moorhuhn-Spielen kennt.
Bewegungen
7,00% Manchmal hakt das Kart doch zu arg.
Sound (gewichtet insgesamt mit 9 Prozent)
9,00%
Musik
3,00% Eintönige Bimmel-Mucke klingt wie im Kaufhaus.
Geräusche/Effekte
3,00% Sparsame Effekte und niedliche Motorengeräusche.
3,00% Keine - echte Autofahrer reden eben nicht.
Stimmen
2,00% Alles gut verständlich und übersichtlich.
Texte
10,00% Klappt, aber wenn der Kart hängt, geht nichts mehr.
Steuerung
Typisch Moorhuhn: Es gbt sicherlich anspruchsvollere und aufwendigere Spiele - aber auch "Thunder" ist eine charmante
Fazit
Variante für ein kleine Kart-Rennen "mal so zwischendurch". Und "Last Man Standing" fetzt.
Spielspaß gesamt
70,00%
SERVICE
Hilfe-Telefon Technik
Hilfe-Telefon Spiele
Hilfe im Internet
Bedienungsanleitung
Service gesamt
2,00
2,77
2,75
2,40
2,75
3,25
2,59
2,50
2,13
2,75
3,13
2,88
2,75
3,00
3,42
4,00
3,25
3,00
2,00
3,50
2,81
1,00%
nicht angeboten
1,00%
nicht angeboten
1,00% Deutsch
www.moorhuhn-world.de
2,00%
fehlt
5,00%
INSTALLATION/LADEZEITEN
HARDWARE
5,00%
Gewicht.
6,00
6,00
1,00
6,00
5,00
problemlos/nur geringe Ladezeiten
3,00
1280x1024
Oberklasse-PC
1
75
1,00
Oberklasse-PC
Computer aus
Mittelklasse-PC
dem Jahr 2007
Mittelklasse-PC
3
74
1,00
4
74
1,00
6
55
1,45
Mittelklasse-PC
12
60
1,00
Oberklasse-PC
2
74
1,00
Mittelklasse-PC
Computer aus
Mittelklasse-PC
dem Jahr 2006
Mittelklasse-PC
5
56
1,36
9
56
1,36
11
52
1,72
Einsteigermodell
15
39
2,89
Mittelklasse-PC
8
57
1,27
Mittelklasse-PC
Computer aus
Mittelklasse-PC
dem Jahr 2005
Mittelklasse-PC
7
48
2,08
10
45
2,35
13
0
6,00
Einsteigermodell
18
26
4,05
Einsteigermodell
16
57
1,27
Mittelklasse-PC
14
49
1,99
20
42
2,62
21
13
5,22
Einsteigermodell
22
-1
Einsteigermodell
17
0
6,00
Einsteigermodell
Computer aus
dem Jahr 2003 Einsteigermodell
Einsteigermodell
19
38
2,98
23
24
4,23
24
-1
Einsteigermodell
25
-1
Computer aus
Einsteigermodell
dem Jahr 2004
Einsteigermodell
325
Hardware gesamt
Ergibt bei Gesamtnote:
2,45
keine Abwertung
Mittelklasse-PC
Einsteigermodell
2,30
0,05
5,00
7,25
Oberklasse-PC
EINSTELLMÖGLICHKEITEN
Musik/Geräusche regelbar
Tonstandards
Tastenbelegung einstellbar
Schwierigkeitsgrad einstellbar
Spielstandspeicherung
Einstellmöglichkeiten gesamt
SPRACHE
Bildschirmtexte
Sprachausgabe
Sprache gesamt
ZWISCHENNOTE
2,70
2,70
2,00%
2,00%
4,00%
4,00%
4,00%
16,00%
ja/ja
Stereo
Tastenbelegung nicht veränderbar
nein
Spielstand nur an wenigen Stellen speicherbar
1,00
4,00
6,00
6,00
4,00
4,63
2,00%
2,00%
4,00%
Deutsch
nicht vorhanden
1,00
6,00
3,50
100,00%
3,25
AUF-/ ABWERTUNGEN
Hardware-Test
Auf-/ Abwertungen gesamt
GESAMTNOTE
PREIS/LEISTUNG
Preis (Unverbindliche Preisempfehlung laut Hersteller)
Günstigster Preis inklusive Versand (ermittelt bei über 700 Händlern)
Berechnung des Preis-/Leistungs-Verhältnisses
+0,00
befriedigend
sehr gut
10,00 €
€ (, , Tel. )
3,25 x 10,00 = 32,50 = sehr gut
3,25
sehr gut