für junge Leute - Integrationscenter für Arbeit Gelsenkirchen

Transcription

für junge Leute - Integrationscenter für Arbeit Gelsenkirchen
Tipps
für junge Leute
IAG-
Infos : Schule | Ausbildung | Beruf
2 015 / 20
16
2
3
Inhalt
Kapitel
Herausgeber
Ahstraße 22
1
Bewerbung
2
Berufs- & Lebensplanung
3
Kündigung
4
Thema Geld
............................................................ Seite
25
5
Ausbildung
............................................................. Seite
33
6
Schulabschlüsse .................................................. Seite
& schulische Berufsausbildungen
35
7
Wichtige Adressen
............................................ Seite
47
8
Angebote des Referates ................................. Seite
Erziehung und Bildung
der Stadt Gelsenkirchen
54
9
Weitere Jugendhäuser
61
10
Gelsenkirchener Bonus-Pässe
45879 Gelsenkirchen
Telefon
(0209) 605 09-0
Telefax
(0209) 605 09-111
Internet
www.iag-gelsenkirchen.de
Gestaltung / Satz
Telefon (0209) 944 28 07 · www.dorracomdesign.de
Impressum
............................................................. Seite
8
............................. Seite
19
.............................................................. Seite
23
.................................... Seite
..................... Seite
62
Inhalt
4
5
Liebe Leserinnen und Leser!
Das Integrationscenter für Arbeit Gelsenkirchen (IAG) ist für arbeitslose
und bedürftige Menschen zuständig, die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenen
Mitteln bestreiten können.
Sie finden die IAG U25-Teams für arbeitslose
Vielen jungen Menschen unter 25 Jahren wurden von den IAG U25-Teams ver-
junge Menschen im Alg II-Bezug an zwei
schiedene Angebote zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung gemacht.
Standorten in Gelsenkirchen:
Etliche haben durch diese speziellen Möglichkeiten den Weg in den Arbeitsmarkt
Standort Kalka Haus in GE-Buer
gefunden.
Kurt-Schumacher-Straße 392-396, 45897 Gelsenkirchen-Buer
Zur Verbesserung der Ausbildungsplatzsituation hat das IAG u. a. außerbetriebliche
Standort Iduna-Hochhaus
Ausbildungsplätze eingerichtet (siehe Seite 16, 17, 33), um für jugendliche Alg
Ebertstraße 20, 45879 Gelsenkirchen-Zentrum, Hinweis:
II-Empfänger die Chancen auf eine Berufsausbildung zu verbessern.
Die Eingangszone befindet sich im Hamburg-Mannheimer-Haus,
Für junge Menschen, die besondere soziale Schwierigkeiten haben, werden
Ahstraße 22, 45879 Gelsenkirchen-Zentrum
Beratungsangebote vom IAG angeboten (Schulden-, Drogen- und psychosozi-
IAG-Hotline: (0209) 60 50 90
ale Beratung) und spezielle Maßnahmen vorgehalten (Tagesstruktur), um eine
Heranführung an den Arbeitsmarkt zu erreichen.
2015 / 20
Und auch zur sinnvollen Freizeitgestaltung
16
gibt es ein Angebot: Den IAG-Aktivpass für
arbeitslose junge Menschen. Dieser wird von
den persönlichen Ansprechpartnern (pAp)
IAG-AKTIVPASS
Bildung | Sport | Kultur
Kostenlose und ermäßigte Angebote für junge
Menschen bis zu 24 Jahren, die Alg II beziehen.
Öffnungszeiten Empfangsbereiche und Eingangszonen:
MO – MI
08:00 bis 13:00 Uhr
DO
08:00 bis 15:00 Uhr
15:00 bis 18:00 Uhr (nur für Berufstätige)
FR
08:00 bis 12:30 Uhr
und Fallmanagern an alle Alg II-Bezieher
Wer Ihr zuständiger Ansprechpartner ist, erfahren Sie in der Eingangszone des
von 15 bis 24 Jahren kostenlos ausgege-
IAG. Hier können Sie auch Termine zur Beratung und für die Leistungsabteilung
ben, auch an Schüler, Studenten und Maß-
ausmachen, sowie Unterlagen einreichen. Eine persönliche Vorsprache ist
nahmeteilnehmer.
ohne Terminabsprache nur im Notfall möglich!
Der IAG-Aktivpass bietet kostenlose und
Wir hoffen, dass Sie in dieser Broschüre viele interessante Informationen, Adressen
ermäßigte Angebote in den Bereichen Sport,
und Ansprechpartner finden, die Sie auf Ihrem Weg in die Berufstätigkeit weiter-
Kultur und Freizeit.
bringen. Bei Fragen oder Anregungen zu den IAG-Tipps oder zum IAG-Aktivpass
wenden Sie sich bitte an Frau Karin Strasdat, Telefon (0209) 60 50 99 70.
Ihre IAG U25-Teams
Begrüßung
Begrüßung
77
Der IAG-Aktivpass bietet viele kostenlose
und ermäßigte Angebote zum Beispiel in den Bereichen
Sport, Kino, Musik, Freizeitevents
Sprachen & Computer
Arbeitslose junge Menschen bis zu 24 Jahren, die Alg II-Bezieher
sind, erhalten den IAG-Aktivpass kostenlos, auch Schüler, Studenten
und Maßnahmenteilnehmer! Ausgabe exklusiv bei Ihrem persönlichen
) 605
(0209
Ansprechpartner (pAp)/Fallmanager im IAG.
09 - 0
2 015
/ 201
6
IAG -AK T I V
Bildung |
PASS
Sport | Ku
ltur
Kostenlose
und ermäß
ig
te
An
Menschen bi
gebote für
s zu 24 Jahr
junge
en, die Alg
II beziehen
.
MO+MI: .......... 08:00 bis 16:00 Uhr
DO: ................. 08:00 bis 18:00 Uhr
FR: .................. 08:00 bis 12:30 Uhr
IAG-Aktivpass
8
9
1 Bewerbung
Die Eintrittskarte in ein Unternehmen ist die Bewerbung. Ohne sie geht gar
Beispiel für eine Initiativbewerbung
um eine Arbeitsstelle als Helfer/-in
• Ohne vorhandenes Stellenangebot der Firma
nichts. Es gibt Arbeitgeber, die sind mit einer Kurzbewerbung per E-Mail
zufrieden, aber nur dann, wenn sie auf ihrer Internetseite ausdrücklich darauf
hinweisen. Ansonsten zählt die klassische Bewerbung (s. u.), eingebettet in
eine ordentliche Bewerbungsmappe. Wie man’s richtig macht, das wissen die
Experten beim Bewerbungscoaching, mit denen das Integrationscenter für Arbeit
Gelsenkirchen zusammenarbeitet. Einen Termin erhalten Sie bei ihrem persönlichen Ansprechpartner (pAp)/Fallmanager. Wer üben möchte, findet auf den bei-
Felix Hauser
Musterstr. 3
45000 Gelsenkirchen
Tel: (0209) 123456
25.04.2015
Firma Meiers Mühle
Personalabteilung, Herrn Mike Meier
Am Wiesenrand 2
45000 Gelsenkirchen
den folgenden Seiten beispielhaft zwei Bewerbungsschreiben. Im Anschluss daran
finden Sie einen Musterlebenslauf.
Bewerbung um eine Arbeitsstelle als Helfer
Mindestinhalt einer Bewerbung:
Sehr geehrter Herr Meier,
• Bewerbungsschreiben
in Ihrem Unternehmen gibt es Arbeitsplätze in vielen Einsatzbereichen.
• Lebenslauf + Bewerbungsfoto
• Zeugnisse (Fotokopien)
• Praktikumsbescheinigungen oder Arbeitszeugnisse (falls vorhanden)
Bewerbungsschreiben
Im Folgenden Hinweise, wie ein Bewerbungsschreiben aussehen muss. Es sollte in
der Regel Folgendes enthalten:
• Angabe Name, Adresse/Wohnort, Telefon
• Datum der Bewerbung
• Adresse der Firma, an die Sie schreiben
Nach meinem Hauptschulabschluss bin ich bereits als Helfer in unterschiedlichen
Gewerken engagiert tätig gewesen. Es handelte sich jeweils um Zeitverträge,
die Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis war nicht möglich.
Da ich sehr gerne wieder arbeiten möchte, bitte ich Sie zu prüfen, ob Sie eine
Einsatzmöglichkeit für mich haben, z. B. in der Produktion, im Lager, im Versand
oder Reinigungsdienst. Vorrangig bin ich an einer langfristigen Tätigkeit interessiert,
ich wäre jedoch auch bereit, ein befristetes Arbeitsverhältnis einzugehen.
Bitte geben Sie mir die Gelegenheit, mich persönlich bei Ihnen vorzustellen.
Über die Einladung zu einem Gespräch würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Felix Hauser
Felix Hauser
• Bezugnahme auf die Anzeige oder ähnliches (z. B. Zeitung, Praktikum)
• Begründung, warum Sie sich für die Stelle interessieren
• Unterschrift
• Hinweis auf Anlagen, die Sie dem Bewerbungsschreiben beifügen
(Zeugnisse, Lebenslauf usw.)
Kap. 1 – Bewerbung
Anlagen
Lebenslauf
Schul- und Arbeitszeugnisse
Praktikumsbescheinigung
Kap. 1 – Bewerbung
10
Lebenslauf
Beispiel für eine Bewerbung
um einen Ausbildungsplatz:
• Mit Bezug auf ein vorhandenes Stellenangebot der Firma
Dennis Müller
Beispielstr. 3
45879 Gelsenkirchen
25.04.2015
Muster GmbH
Personalabteilung
Frau Heide Maier
Hoffnungsstraße 13
45879 Gelsenkirchen
• Foto • Name u. Anschrift • Geburtsdatum • Geburtsort • Staatsangehörigkeit (nur
bei Ausländerinnen/Ausländern) • Schulbildung • Wehr- oder Zivildienst (so weit schon
abgeleistet) • Berufsausbildung (falls schon vorhanden) • Sonstige Angaben: Fremdsprachenkenntnisse, Führerschein, Ehrenamtstätigkeit, BufDi, berufsbezogene Hobbys usw.
LEBENSLAUF
Persönliche Daten
Name:
Dennis Müller
Geboren am:
Geburtsort:
19. April 1999
Gelsenkirchen
Anschrift:
Beispielstr. 3
45879 Gelsenkirchen
Telefon: (0209) 12 34 56
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Kaufmann im Einzelhandel
Ihre Stellenanzeige auf der Internetseite der Agentur für Arbeit
Sehr geehrte Frau Maier,
derzeit besuche ich die 10. Klasse an der Hauptschule Grillostraße, die ich voraussichtlich
im Sommer 2015 mit dem Mittleren Bildungsabschluss (HS 10 b) abschließen werde.
Für eine Ausbildung im Bereich Einzelhandel habe ich mich entschieden, da ich in diesem
Bereich Ferienjobs und mein Betriebspraktikum absolviert habe und sehr viel Freude an
der Tätigkeit hatte. Ich bin ein offener und kontaktfreudiger Mensch. Mir gefällt der
Umgang mit Menschen und ich berate sie gerne. Wie Sie an meiner guten Mathematiknote erkennen können, liegt mir auch der Umgang mit Zahlen, der für den
kaufmännischen Bereich ebenfalls wichtig ist.
Ich habe mich bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit und im Internet informiert.
Hier habe ich erfahren, dass Ihr Unternehmen eine sehr gute Ausbildung anbietet. Außerdem ist die Textil- und Modebranche ein Bereich, der mich besonders interessiert. Ich
würde mich deshalb sehr freuen, wenn Sie mich zu einem Vorstellungsgespräch einladen.
11
Der Mindestinhalt eines Lebenslaufes besteht aus:
Schulbildung
Grundschule:
2005-2009 Grundschule Turfstr.
Realschule:
2009-2015 Hauptschule Grillostr.
Schulabschluss:
Hauptschulabschluss mit Qualifikation im Sommer 2015
Interessen
Lieblingsfächer:
Mathematik und Deutsch
Kenntnisse:
EDV-Grundkenntnisse, Englisch
Hobbys:
Fußball (Jugendtrainer der E-Jugend), Lesen, Computer
Erste Berufserfahrung
Mit freundlichen Grüßen
Ferienjob:
Aushilfskraft in den Schulferien seit 2014
bei der Bäckerei Mustermann in Gelsenkirchen
Dennis Müller
Praktikum:
Drei Wochen im Januar 2015
bei der Firma Muster-Textilien in Bochum
Dennis Müller
Anlagen
Lebenslauf
Schul- und Arbeitszeugnisse
Praktikumsbescheinigung
Kap. 1 – Bewerbung
Gelsenkirchen, 25.04.2015
Dennis Müller
Dennis Müller
Kap. 1 – Bewerbung
12
13
Vorstellungsgespräch
Hat Ihre Bewerbung den Weg in die engere Auswahl geschafft, dann ist es nicht
mehr weit bis zum Vorstellungsgespräch. Hier zählt dann der persönliche Eindruck
– deshalb sollten Sie auch unbedingt auf Ihr Äußeres achten. Zum Beispiel lassen
Sie Miniröcke und ärmellose T-Shirts besser im Kleiderschrank, ebenso Sportschuhe
und Flip-Flops. Versuchen Sie, sich seriös und angemessen zu kleiden.
Ein positives äußeres Erscheinungsbild ist immer von Nutzen!
Einstellungstest/Eignungstest
Der persönliche Eindruck bei diesem Gespräch ist sehr entscheidend, allerdings
von so unterschiedlichen Bewertungsmaßstäben abhängig, dass man kaum Tipps
geben kann.
Fast alle Großbetriebe, zunehmend aber auch mittlere und kleinere Betriebe,
führen zwischen Bewerbung und Vorstellungsgespräch sogenannte „Ein stellungstests“ durch. Der Inhalt dieser Verfahren ist von Beruf zu Beruf, von
Betrieb zu Betrieb unterschiedlich. Alle diese Tests sind sehr verschieden und vielseitig deutbar. Wenn Sie also z. B. bei einer Firma einen solchen Test nicht bestan-
„ Ich habe
mich früh
zeitig um
Ausbildun
einen
gsplatz
b
emüht un
Bewerbun
d
viele
gen gesc
hrieben.
Antworte
N
ic
h
t alle
n waren
positiv. Ic
aber nich
h habe m
t entmutig
ich
en lassen
immer wie
und
der nach
gefragt.
Immer am
Mein Mott
Ball bleib
o:
en, wenn
Ausbildun
es um
g geht. G
eht ja
um MEINE
Zukunft!
“
den haben, heißt das noch lange nicht, dass Sie für diesen Beruf ungeeignet sind.
Nützliche Tipps zu den Themen „Bewerbungsgespräch“, „Bewerbungsschreiben“
und „Einstellungstest“ finden Sie in Büchern und Publikationen in der
Stadtbibliothek. Einstellungstests zum Üben sind im Internet zu finden, z. B.:
› www.ausbildungspark.com
› www.focus.de/finanzen/karriere/bewerbung
› www.einstellungstest-fragen.de
Ein Beruf mit Ausbildung ist auf jeden Fall besser als eine ungelernte Tätigkeit. Mit einer guten Berufsausbildung bekommen Sie
leichter Arbeit, verdienen meistens mehr und werden nicht so
schnell entlassen. Wenn Sie keine Ausbildungsstelle finden, sollten
Sie sich bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit melden. Sie
bekommen dann zwar kein Geld, aber Ihre Bewerbungsunterlagen
werden an Betriebe mit offenen Ausbildungsstellen weitergeleitet.
Kap. 1 – Bewerbung
Kap. 1 – Bewerbung
14
15
Wenn Sie kein Alg II bekommen, sollten Sie sich bei der Arbeitsvermittlung der
Agentur für Arbeit arbeitssuchend melden. Diese Meldezeit ist überaus wichtig,
Stellenangebote zum Mitnehmen!
um z. B. Anspruch auf eine Qualifizierung oder die Teilnahme an einer berufsorientierenden Maßnahme zu haben. Für Alg II-Empfänger wird der Kontakt zur
Berufsberatung bzw. zum zuständigen Ausbildungsstellenvermittler des
IAG nach Rücksprache mit dem persönlichen Ansprechpartner (pAp)/
Fallmanager hergestellt.
Kontaktdaten der Berufsberatung
Termine nach Vereinbarung, d. h. telefonisch, schriftlich oder persönlich. Die
Telefon-Servicenummer für alle Bereiche der Agentur für Arbeit in
Gelsenkirchen lautet (Mo. bis Fr. von 8:00 bis 18:00 Uhr):
Die beiden Job Points des Integrationscenters für Arbeit Gelsenkirchen bieten
einen kostenlosen Service rund um die Arbeitsplatzsuche für alle, die eine Vollzeit-/
0800 - 4 55 55 00*
Teilzeitstelle oder einen Minijob in Gelsenkirchen und in der näheren Umgebung
*kostenfrei
suchen.Täglich veröffentlicht der Job Point für Sie aktuelle Stellen aus allen
Agentur für Arbeit Gelsenkirchen
Vattmannstr.12, GE-Zentrum, E-Mail: [email protected]
Berufsinformationszentrum (BIZ)
der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen, Vattmannstr.12
Werden Sie selbst aktiv!
Verlassen Sie sich aber nicht nur auf das IAG und die Agentur für Arbeit,
sondern beachten Sie folgende Punkte:
Berufsbranchen per Aushang an der sogenannten „Stelleninsel“ (siehe Foto). Das
Angebot an Stellenaushängen ist in beiden Job Points identisch. Sie können passende Stellenangebote mitnehmen, direkt vor Ort Ihre Bewerbung erstellen oder
sich sofort telefonisch bewerben – ganz einfach und unkompliziert. Gerne können
Sie auch Ihre Bewerbungsunterlagen an einem der beiden Kunden PC erstellen.
Bei Bedarf unterstützt Sie das Job Point Team gerne hierbei. Ein Internetzugang
ermöglicht Ihnen die weitere Stellensuche im Internet. Tipp: Bringen Sie einen
USB Stick zum Abspeichern Ihrer Bewerbungsunterlagen mit.
• Sehen Sie regelmäßig die Stellenanzeigen in den Zeitungen durch
(besonders mittwochs und samstags)!
• Schauen Sie ins Branchenverzeichnis (Beilagen zum Telefonbuch,
Gelbe Seiten)! Hier finden Sie alle Betriebe in Gelsenkirchen und
Umgebung. Rufen Sie an und fragen Sie nach freien Arbeitsoder Ausbildungsstellen!
• Besuchen Sie den Job-Point des IAG am Neumarkt 1 (GE-Zentrum)
einGEstellt! Der Job Point des
Integrationscenters für Arbeit
Gelsenkirchen – das Jobcenter
Standorte: Neumarkt 1, 45879 Gelsenkirchen-Zentrum
Rottmannsiepe 7, 45894 Gelsenkirchen-Buer
oder in der Rottmannsiepe 7 (GE-Buer), dort finden Sie Vollzeit-/
Öffnungszeiten: Mo,Di,Mi 09:00 bis 17:00 Uhr /
Teilzeitstellen und Minijobs.
Do 09:00 bis 18:00 Uhr / Fr 09:00 bis 14:00 Uhr
Kap. 1 – Bewerbung
Kap. 1 – Bewerbung
16
17
Ausbildungsvertrag/Arbeitsvertrag
Förderung: Während der Ausbildung in einer Einrichtung erhält man eine
Im Ausbildungsvertrag sind Ihre Rechte und Pflichten während der Berufs-
Voraussetzungen gegeben sind, kann Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) beantragt
ausbildung festgelegt. Er muss mindestens enthalten:
werden.
1. Art, sachliche und zeitliche Gliederung sowie Ziel der Berufsausbildung,
insbesondere die Berufstätigkeit, für die ausgebildet werden soll
2. Beginn und Dauer der Berufsausbildung, Ausbildungsmaßnahmen
außerhalb der Ausbildungsstätte
Ausbildungsvergütung und ist sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Wenn die
In Gelsenkirchen werden z. B. folgende außerbetriebliche Ausbildungsberufe angeboten:
• Fachkraft Metalltechnik
• Fachlagerist/-in mit Staplerschein
3. Dauer der regelmäßigen täglichen Arbeitszeit
• Kaufmann/-frau im Einzelhandel
• Maler/-in und Lackierer/-in
4. Dauer der Probezeit
• Verkäufer/-in
• Zerspanungsmechaniker/-in
5. Zahlung und Höhe der Vergütung
6. Dauer des Urlaubs
7. Voraussetzungen, unter denen der Berufsausbildungsvertrag
gekündigt werden kann
Darüber hinaus werden individuelle BaE in verschiedensten Betrieben angeboten – z. B. in den Bereichen Wirtschaft-Verwaltung, Handel-Hotel-Gaststätten,
Ernährung-Kosmetik-Körperpflege und Farbe-Holz-Raumgestaltung.
Wichtig! Achten Sie darauf, dass Sie zügig Ihren Arbeits- oder Ausbildungsvertag
Jugendliche, die Arbeitslosengeld II erhalten, können sich bei ihrem per-
erhalten, damit Ihr Beschäftigungsverhältnis rechtlich abgesichert ist.
sönlichen Ansprechpartner (pAp)/Fallmanager im IAG nach diesen Ausbil-
Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE)
dungsmöglichkeiten erkundigen. Jugendliche ohne Leistungsbezug fragen bitte
Eine Ausbildung kann in einer außerbetrieblichen Einrichtung stattfinden, wenn
sich trotz intensiver Bewerbung keine Ausbildungsstelle in einem Betrieb finden
lässt. Solche Einrichtungen gibt es meist in der Nähe des Wohnortes.
bei der Berufsberatung der Agentur nach den dort angebotenen Plätzen.
Finanzielle Ausbildungshilfe
Bei einer betrieblichen und überbetrieblichen Berufsausbildung (oder einer
Berufsvorbereitung) können Sie neben der normalen Ausbildungsvergütung in
Ausbildung: Die Ausbildung erfolgt in anerkannten Ausbildungsberufen in den
bestimmten Fällen Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) bekommen. Dafür müssen Sie
Werkstätten oder Übungsbüros der Einrichtung. Der Berufsschulunterricht findet
einen Antrag beim Berufsberater in der Agentur für Arbeit stellen.
gemeinsam mit den Auszubildenden aus Betrieben an den entsprechenden
Berufskollegs statt. Für eine berufliche Erstausbildung schließt man einen
Ausbildungsvertrag mit dem Träger ab. Während der Ausbildung finden mehrwö-
Auch Alg II-Kundinnen und -kunden müssen den BAB-Antrag in der Eingangszone
der Agentur für Arbeit abholen. Adressen:
chige Betriebspraktika statt. Ziel ist es, die Ausbildung in einem Betrieb fortzu-
• Agentur für Arbeit GE-Zentrum, Vattmannstr. 12, 45879 GE
setzen, wenn möglich bereits nach dem ersten Ausbildungsjahr. Falls erforderlich
• Agentur für Arbeit GE-Buer, Kurt-Schumacher-Str. 381, 45897 GE
mit einer Förderung, wie z. B. ausbildungsbegleitende Hilfen. Zum Teil erfolgt die
Telefon für alle Bereiche: 0800 - 4 55 55 00 (kostenfrei)
Ausbildung auch in einem direkten Verbund mit Ausbildungsbetrieben.
Kap. 1 – Bewerbung
Kap. 1 – Bewerbung
18
19
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
Unter bestimmten Voraussetzungen gewährt die Agentur
für Arbeit Berufsausbildungsbeihilfe …
• für eine betriebliche oder außerbetriebliche Ausbildung in einem
anerkannten Ausbildungsberuf, wenn der Auszubildende nicht im Haushalt
der Eltern wohnt, weil die Ausbildungsstätte von dort aus nicht in angemessener Zeit erreicht werden kann. Diese Voraussetzung muss nicht erfüllt sein,
wenn der Auszubildende das 18. Lebensjahr vollendet hat, verheiratet ist oder
war, mit mindestens einem Kind zusammen lebt oder es für ihn aus schwerwiegenden sozialen Gründen unzumutbar ist, bei seinen Eltern zu wohnen. Die
Berufsausbildungsbeihilfe wird als Zuschuss gezahlt. Dabei wird ein entsprechender Bedarf für den Lebensunterhalt des Auszubildenden und für seinen
2 Berufs- und Lebensplanung
Start in die Zukunft
Junge Frauen sind für das Berufsleben vorbereitet: Sie bringen gute
Leistungen, sie bekommen gute Noten, glänzen mit Abiturzeugnissen und
haben die Universitäten längst erfolgreich erobert. Nahezu alle qualifizierten
Ausbildungsberufe stehen ihnen offen. Damit sich diese Erfolge in Zukunft auch
in den Führungsetagen und Verdienstmöglichkeiten der Frauen niederschlagen,
brauchen sie Unterstützung bei ihrer Ausbildungs- und Berufsplanung. Klicken
Sie doch einfach mal www.girls-day.de an. Dort gibt es erste Informationen
zur beruflichen Orientierung für Mädchen und junge Frauen. Oder wenden Sie
sich an:
Ausbildungsaufwand berücksichtigt. Das Einkommen des Auszubildenden wird
Frau Gabi Schäfer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Gelsenkirchen
grundsätzlich voll angerechnet – das seines Ehe- bzw. Lebenspartners und seiner
Hans-Sachs-Haus, Ebertstr. 11, 45879 Gelsenkirchen
Eltern nur, wenn es bestimmte Freibeträge übersteigt.
Tel. (0209) 169-2712 , -2747, -2018, E-Mail: [email protected]
• für die Teilnahme an berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen.
Langfristig denken
Bei Teilnehmern an berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen wird grundsätzlich
Viele junge Menschen wählen einen Ausbildungsplatz in einem der gängigsten
kein Einkommen angerechnet. Hier werden auch die Lehrgangskosten übernom-
und bekanntesten Berufe. Oftmals nicht aus persönlicher Neigung, sondern weil
men.
die beste Freundin oder andere Mitschülerinnen/Mitschüler der Klasse diese Aus-
Weitere Informationen unter unter www.arbeitsagentur.de
bildung in Betracht ziehen. Hieraus ergibt sich, dass nicht genügend Ausbildungsplätze in den begehrtesten Ausbildungsberufen zur Verfügung stehen und dass
die Voraussetzungen für die angestrebte Ausbildung immer höher werden.
Sinnvoll und ratsam ist es, sich die breite Palette der Ausbildungsberufe vor Augen
zu halten und auch den Mut zu haben, einen nicht geläufigen oder bekannten
Beruf zu erlernen. Viele Industrie- und Handwerksbetriebe, die langfristig
sichere Arbeitsplätze und tarifliche Bezahlung bieten, haben bereits
Probleme, freie Ausbildungsplätze zu besetzen.
Ein großer Bedarf besteht zum Beispiel auch an Fachkräften in pädagogischen
und pflegerischen Berufen – hier fehlen weit mehr als 500.000 Kräfte. Durch die
Kap. 1 – Bewerbung
Kap. 2 – Berufs- und Lebensplanung
20
21
gesetzliche Zusicherung von Betreuungsplätzen für Kinder unter 3 Jahre werden
Durch Praktika, Aushilfsjobs und auch ehrenamtliche Tätigkeiten (z. B. im sozialen
viele Erzieher/innen benötigt, durch immer mehr ältere und pflegebedürftige
Bereich oder im Tierheim) können Sie feststellen, ob die angestrebte Arbeit Ihren
Menschen werden Altenpfleger/innen händeringend gesucht. Natürlich ist für
Vorstellungen entspricht.
diese Berufe Voraussetzung, dass ein Interesse an der Arbeit mit Menschen
besteht sowie Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und psychische
Hier bietet auch der Bundesfreiwilligendienst Möglichkeiten:
Belastbarkeit vorhanden sind. Wer sich für einen Beruf aus diesem Bereich entscheidet, hat in der Zukunft gute Arbeitsplatzaussichten sowohl bei kommunalen
oder kirchlichen Trägern als auch in der freien Wirtschaft, z.B. bei Pflegediensten.
Für die einjährige Ausbildung zur Altenpflegehelferin/ Altenpflegehelfer oder zur
Kinderpflegehelferin/helfer ist bereits der Hauptschulabschluss ausreichend, für
die Ausbildung zur Altenpflegerin/ Gesundheits- und Krankenpflegerin ist die
Fachoberschulreife (FOR), oder für Erzieher/in die FOR mit Qualifikationsvermerk
erforderlich (siehe dazu auch die Infos auf den Seiten 38 und 44/45).
Alle Berufe richten sich an Männer und Frauen und berücksichtigen gerne auch
Personen mit Migrationshintergrund. Sollten Sie Interesse an diesem Berufsbereich
haben und gerne im Altenheim, Krankenhaus oder einer Kindertageseinrichtung
arbeiten wollen, dann informieren Sie sich bei Ihrem persönlichen Ansprechpartner
(pAp)/Fallmanager über die Möglichkeiten und Bedingungen.
Ein guter Schulabschluss ist sehr wichtig. Empfehlenswert ist es, einen
Schulabschluss nachzuholen. Je höher der Schulabschluss, desto größer die
Ausbildungsmöglichkeiten. Das IAG gibt Jugendlichen auch die Möglichkeit,
sich auf den Schulabschluss im Rahmen von Maßnahmen vorzubereiten.
Der Bundesfreiwilligendienst
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) wurde von der Bundesregierung als Nachfolger
für den Zivildienst eingeführt. Am BFD dürfen alle teilnehmen, die bereits die
Wenn Sie sich für einen bestimmten Beruf entscheiden, sollten Sie unbedingt
Vollschulzeitpflicht erfüllt haben, denn nach oben gibt es keine Altersgrenze. Damit
versuchen, praktische Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln. Sowohl in
schafft der Bundesfreiwilligendienst die erste geförderte Freiwilligenform auch für
pflegenden, medizinischen und sozialen Berufen als auch im gewerblichen und
ältere Menschen, welche sich sozial für die Gesellschaft engagieren wollen. Auch
technischen Bereich sieht der Berufsalltag oft ganz anders aus, als man es sich
bei den Arbeitszeiten wurde auf die Bedürfnisse der verschiedenen Altersgruppen
vorgestellt hat. Es gibt heutzutage keinen Beruf mit Beschäftigungsgarantie mehr.
Rücksicht genommen. Da Jugendliche oft noch keine familiären Verpflichtungen
Darum sollten Sie eine Tätigkeit wählen, der Sie mit Interesse und Begeisterung
haben, müssen diese den BFD grundsätzlich mit 40 Stunden pro Woche als
nachgehen können. Damit erhöhen Sie Ihre Chancen auf einen Ausbildungs- oder
Vollzeitbeschäftigung ablegen.
Arbeitsplatz.
Kap. 2 – Berufs- und Lebensplanung
Kap. 2 – Berufs- und Lebensplanung
22
23
Wenn Sie an einem Bundesfreiwilligendienst teilnehmen möchten, müssen Sie
sich für mindestens 6 Monate oder höchstens 18 Monate für die Teilnahme an
3 Kündigung
einem BFD Projekt verpflichten. In Ausnahmefällen ist es sogar möglich, bis zu 24
Monaten am BFD teilzunehmen.
Während des BFD erhalten Sie ein Taschengeld und verschiedene andere
Oje, jetz
t aber
aufpassen
!
Gegenleistungen wie z.B. Unterkunft und Verpflegung. Für Bezieher des Alg-II
verbleibt ein Betrag von 175 Euro mtl. der nicht angerechnet wird.
Bei Interesse können Sie bei sozialen Trägern wie AWO, Rotes Kreuz, Kirchen,
Stadtverwaltung/“Jugendamt“ usw. nach Einsatzstellen fragen, oder Sie wenden
sich zur Erstberatung an die
Für BFD-Stellen in GE: Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen e. V.
Neumarkt 1 (Sparkassenhaus)
45879 Gelsenkirchen
Wenn Ihnen gekündigt wird, so versuchen Sie noch einmal in einem persönlichen
Tel.:
(0209) 169-33 33
Gespräch mit Ihrem Ausbilder bzw. Arbeitgeber, die Kündigungsgründe zu erörtern.
Fax:
(0209) 169-33 37
Vielleicht lässt sich eine Rücknahme der Kündigung erreichen.
Mail:
[email protected]
Öffnungszeiten: MO – DO 10:00 bis 16:00, FR 10:00 bis 15:00 Uhr
Sollte die Kündigung jedoch bestehen bleiben, so ist das nicht zwangsläufig
Ansprechpartner: Johannes Mehlmann, Beate Raffalski, Karina Wrona
rechtmäßig. Beim Erhalt einer Kündigung sollte deshalb überlegt werden, ob es
Für BFD-Stellen in NRW: Die Regionalbetreuerin beim Bundesamt
• die angegebenen Kündigungsgründe ausreichen
für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgabe, Frau Pieszek,
• die entsprechenden Kündigungsfristen eingehalten wurden
erreichen Sie unter 0251 - 383 58 12.
• der Betriebsrat vor der Kündigung gehört wurde.
Möglichkeiten gibt, sich zu wehren. Zunächst muss überprüft werden, ob
Wichtig:
Wenn der Betriebsrat nicht gehört wurde, ist die
Kündigung ungültig. (§ 102 Abs. 1, Betriebsverfassungsgesetz)
Setzen Sie sich sofort mit dem Betriebsrat, bzw. Personalrat, Vertrauensleuten oder
der Jugendvertretung in Verbindung. Wenn Sie Mitglied bei der Gewerkschaft sind,
erhalten Sie dort kostenlos Rechtsberatung und Rechtsbeistand.
Kap. 2 – Berufs- und Lebensplanung
Kap. 3 – Kündigung
24
25
Auch die zuständigen Innungen, die Kreishandwerkerschaft und die zuständigen
Kammern erteilen Auskünfte. Die Anschriften finden Sie auf Seite 44. Sie sollten
nach Ihrer Kündigung in jedem Falle genau überprüfen, ob Sie noch Ansprüche
an den Arbeitgeber haben (Restlohn, Überstunden, Urlaubsanspruch usw.). Falls
4 Thema Geld
Ein Konto ist wichtig!
Sie rechtliche Schritte gegen Ihren Arbeitgeber einleiten müssen, steht Ihnen die
Die erste Frage im Personalbüro, wenn der Arbeitsvertrag unterschrieben wird,
Rechtsantragsstelle des Arbeitsgerichts (Adresse auf Seite 44) kostenfrei zur
gilt der Bankverbindung. Wer noch kein Girokonto (Gehaltskonto) hat, muss
Verfügung.
sich spätestens JETZT darum kümmern. Viele Banken bieten Schülern/-innen,
Auszubildenden sowie freiwillig Wehrdienstleistenden und Teilnehmern/-innen
Kündigung
Während der Probezeit kann ohne Angabe von Gründen das Arbeits- oder
Ausbildungsverhältnis gekündigt werden. Nach der Probezeit kann nur auf Grund
von schwerwiegenden Vorfällen gekündigt werden. Schwerwiegende Gründe,
am Bundesfreiwilligendienst gratis ein Girokonto an. Übrigens: Auch für
Zahlungen des IAG und der Agentur für Arbeit benötigen Sie ein Konto.
Arbeitslosengeld II (Alg II)
die schon länger als 2 Wochen bekannt sind, können kein Anlass zur Kündigung
Erwerbsfähige, die kein oder wenig Einkommen haben, erhalten mit dem
sein. Jede Kündigung muss schriftlich und nach der Probezeit unter Angabe von
Arbeitslosengeld II (Alg II) eine Grundsicherung bei Arbeitslosigkeit, die sich weit-
Gründen erfolgen!
gehend an der Sozialhilfe orientiert. Die Leistung Alg II deckt den Mindestbedarf
ab, der zum Leben in unserer Gesellschaft notwendig ist (Kosten der Wohnung,
Agentur für Arbeit
Wenn Ihnen gekündigt worden ist oder Sie selbst gekündigt haben, dann melden
Sie sich bei der Agentur für Arbeit sofort als stellensuchend und arbeitslos. Auch
wenn Sie noch Hoffnung auf Wiedereinstellung haben ist es wichtig, dass Sie
sofort vorsprechen. Geld von der Agentur für Arbeit erhalten Sie erst ab dem
Tag, an dem Sie sich dort gemeldet haben. Bei verspäteter Meldung droht zudem
eine Sperrzeit. Wenn Sie keine Ansprüche auf Arbeitslosengeld haben,
aber Alg II beantragen möchten, wenden Sie sich an das IAG – das
Jobcenter.
Lebensunterhalt, etc.). Um den Antrag auf Alg II zu stellen, melden Sie sich in
den Eingangszonen des IAG. Von dort aus werden Sie zu der für Sie zuständigen
Stelle weitergeleitet. Anspruch auf Leistungen haben alle erwerbsfähigen,
hilfebedürftige Personen, die
• das 15. Lebensjahr vollendet und die Altersgrenze nach § 7a BGB II
noch nicht erreicht haben;
• ihren gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben;
• keinen Anspruch auf Alg I haben oder deren Anspruch zur Deckung
des Lebensunterhaltes nicht ausreicht.
Ausgenommen sind hier einige Personengruppen, die Ansprüche nach
dem Asylbewerberleistungsgesetz haben oder anderen ausländerrechtlichen Regelungen unterliegen.
Kap. 3 – Kündigung
Kap. 4 – Thema Geld
26
27
Nicht erwerbsfähige Hilfebedürftige, die mit erwerbsfähigen Hilfebedürftigen in einer
Einige vom Regelbedarf abhängigen Mehrbedarfe, zum Beispiel für Alleinerziehende,
Bedarfsgemeinschaft leben (z. B. Kinder), erhalten keine Alg II-Leistungen, sondern
fallen ebenfalls höher aus. Auf die Zahlung des Alg II / Sozialgeld wird angerechnet:
Sozialgeld. Erwerbsfähig ist, wer unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen
eigenes Einkommen, Vermögen, Einkommen der Eltern oder des Lebenspartners.
Arbeitsmarktes mindestens 3 Stunden täglich arbeiten kann und darf. Zeitliche
Beschränkungen wegen Kindererziehung sind nicht von Bedeutung. Erwerbsfähig ist
auch, wer die gesundheitlichen Vorraussetzungen innerhalb der nächsten 6 Monate
erfüllen wird. Die Feststellung der Erwerbsfähigkeit erfolgt durch die Agentur für Arbeit
und das IAG.
Das Alg II / Sozialgeld setzt sich zusammen aus
• der Regelleistung, von der alle Lebenshaltungskosten
und Anschaffungen getätigt werden müssen;
• den Kosten für Unterkunft (Miete, Heizung) bis zu einer
bestimmten Obergrenze;
• Zuschlägen für bestimmte Personengruppen (Mehrbedarf z. B. für
Alleinerziehende, werdende Mütter, Menschen mit einer Behinderung).
Neue Regelbedarfe in der Grundsicherung für Arbeitsuchende
Ab dem 1. Januar 2015 gelten neue Regelbedarfe in der Grundsicherung für
Arbeitsuchende. Für alleinstehende Bezieher von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld
Auch Auszubildende mit BAB-Anspruch und Bafög-Empfänger mit eigenem Haushalt sowie Auszubildende, die keinen dieser Ansprüche haben,
können Zuschüsse zu den Kosten der Unterkunft (Miete) erhalten.
Hierzu ist die Antragstellung in der Eingangszone des IAG erforderlich.
Die Höhe der Leistung wird für jeden Einzelfall berechnet.
Das Gesetz enthält Leistungskürzungen für Erwerbslose, die Ihre Pflichten
nicht ausreichend erfüllen (z. B. Ablehnung einer zumutbaren Arbeit oder
Eingliederungsmaßnahme, fehlende Eigenbemühungen). Personen unter 25 Jahren
erhalten bei den genannten „Vergehen“ 3 Monate kein Alg II, sondern nur noch
die Kosten für Unterkunft und Heizung. Es können Lebensmittelgutscheine für
diese Zeit beantragt werden.
Achtung: Bei unter 25-Jährigen ist das IAG bei einer wiederholten
Pflichtverletzung innerhalb von 12 Monaten verpflichtet, ebenfalls die
Kosten für Unterkunft und Heizung zu streichen.
(„Hartz IV“) erhöht sich der Regelbedarf ab Jahresbeginn auf monatlich 399 Euro. Die
Die Eingangszone des IAG händigt bei Antragsstellung einen umfangreichen
Höhe der Regelbedarfsstufen ab ab 01.01.2015 im Einzelnen:
Alg II-Antrag aus. Dieser ist auszufüllen und mit entsprechenden Unterlagen
Regelbedarfsstufe 1 (alleinstehende und alleinerziehende
Leistungsberechtigte): 399 Euro
(Mietvertrag, Nachweise über eigenes Einkommen, Einkommen der Eltern oder des
Lebenspartners etc.) wieder einzureichen.
Regelbedarfsstufe 2 (jeweils für zwei in einem gemeinsamen
Haushalt zusammenlebende Partner): 360 Euro
Regelbedarfsstufe 3 (erwachsene Leistungsberechtigte, die keinen
eigenen und keinen gemeinsamen Haushalt mit einem Partner führen
oder ohne Zusicherung umziehen): 320 Euro
Regelbedarfsstufe 4 (Jugendliche von 14 bis unter 18 Jahre): 302 Euro
Regelbedarfsstufe 5 (Kinder von 6 bis unter 14 Jahre): 267 Euro
Regelbedarfsstufe 6 (Kinder von 0 bis unter 6 Jahre): 234 Euro
Kap. – 4 Thema Geld
Kap. 4 – Thema Geld
28
29
„Mein Ticket“ – das Sozialticket
Antrag über telefonische Anfrage im IAG
Seit November 2011 gibt es in Gelsenkirchen das Sozialticket „Mein Ticket“. Zum
Team Servicecenter nimmt Ihre Anfrage entgegen, bearbeitet den Antrag, die
Preis von monatlich 30,90 Euro kann eine persönliche Fahrkarte erworben werden.
Berechtigungskarte wird Ihnen zugeschickt. Hier geht´s zum Online-Antrag:
Sie ist im Stadtgebiet Gelsenkirchen (Preisstufe A) ganztägig gültig, ab 19:00 Uhr
https://www.iag-gelsenkirchen.de/site/onlineantragsozialticket/
und an Wochenenden können bis zu drei Kinder bis 14 Jahren kostenfrei mitfahren.
Für den Erwerb des Sozialtickets ist eine Berechtigungskarte erforderlich. Diese
Berechtigungskarte erhalten Sie als Empfänger folgender Leistungen:
• Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld nach SGB II
• Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung im Alter
und bei Erwerbsminderung nach SGB XII
• Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
• Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem BVG
• Wirtschaftliche Leistungen vom Jugendamt f. junge Erwachsene
• Wohngeld
Sie können die Berechtigungskarten sofort anfordern. Die Karten werden auf Wunsch
zugeschickt oder können abgeholt werden. Hierzu stehen mehrere Wege bereit:
Sie rufen unter (0209) 60 50 9-0 an und stellen telefonisch einen Antrag. Das
Mit Ihrer Berechtigungskarte können Sie dann Wertmarken in den Verkaufsstellen
beim VRR erwerben, zum Beispiel im KundenCenter Gelsenkirchen,
Bahnhofsvorplatz 5 (ZOB), 45879 Gelsenkirchen. Öffnungszeiten: MO - FR: 07:0018:30 Uhr, SA: 07:00-15:00 Uhr
Achtung: Empfänger von Wohngeld, Sozialhilfe oder Leistungen nach dem
Asylbewerberleistungsgesetz erhalten die Berechtigungskarten durch das Referat
Soziales der Stadt Gelsenkirchen.
Ab ins Internet!
Informationen rund ums Arbeitslosengeld II haben wir für Sie auch auf unserer
Internetseite zusammengestellt. Unter www.iag-gelsenkirchen.de finden Sie
außerdem Antragsformulare zum Herunterladen, zahlreiche Verlinkungen zu
Sie beziehen Arbeitslosengeld II?
Jobbörsen, elektronische Ausfüllhilfen und vieles mehr. Die Spezialseite U25
Dann erhalten Sie als Kunden des IAG die Berechtigungskarten durch Online-
finden Sie unter http://u25.iag-gelsenkirchen.de, siehe auch Rückseite
Antrag, Vorsprache oder Telefonanruf.
dieses Heftes.
Und so geht´s:
Antrag über IAG Homepage
Einfach den Online-Antrag „SozialTicket“ (siehe unten) ausfüllen und Button „versenden“ drücken. Ihr Antrag kommt im IAG an und wird umgehend bearbeitet, die
Berechtigungskarte wird Ihnen zugeschickt.
Antrag über Persönliche Vorsprache in der EZ des IAG
Nutzen Sie dazu eine unserer Eingangszonen, um Ihren Wunsch nach einer
Berechtigungskarte für das Sozialticket mitzuteilen. Ihr Antrag wird umgehend
bearbeitet, die Berechtigungskarte wird Ihnen zugeschickt.
Kap. 4 – Thema Geld
Kap. 4 – Thema Geld
30
31
Arbeitsgelegenheiten (AGH)
Der persönliche Ansprechpartner (pAp)/
Fallmanager (FM) im IAG
Für viele junge Menschen stellt der Schritt von der Schule in das
Arbeitsleben einen problematischen Wechsel dar. Bei guten schulischen
und persönlichen Voraussetzungen gelingt er eher, häufig jedoch nicht.
Arbeitslosigkeit ist die Folge. Jede Tätigkeit und Qualifizierung ist besser,
als tatenlos zu Hause herumzusitzen und in der Arbeitslosigkeit zu verharren.
Das IAG bietet Jugendlichen, die noch keine Stelle auf dem Arbeitsmarkt
gefunden haben, vielfältige Fördermöglichkeiten: z. B. Trainings- und Aktivierungsmaßnahmen, Unterstützung durch Job-Coaches sowie die berufliche
Erprobung und Orientierung in einer Arbeitsgelegenheit (AGH). Das sind zusätzliche Tätigkeiten im sozialen oder gemeinnützigen Bereich, durch die junge
Menschen einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten, so z. B. in
Kleiderkammern für Bedürftige arbeiten, in ökologischen Projekten mitwirken,
Dienste für körperbehinderte Menschen übernehmen etc. AGH werden daher auch
nur von gemeinnützigen Trägern und nicht von Firmen angeboten und dauern
Wichtigster Begleiter bei der Suche nach Arbeit ist Ihr persön-
12 Monate. Durch die Aufnahme einer Arbeitsgelegenheit erhält der Teilnehmer/
licher Ansprechpartner (pAp) oder Fallmanager (FM), dieser:
die Teilnehmerin Berufspraxis und Einblick in verschiedene Arbeitsfelder. Neben
• unterstützt und berät Sie bei Ihren Eigenbemühungen
und bei der Beschäftigungssuche
• schließt mit Ihnen eine Eingliederungsvereinbarung
über Förderleistungen des IAG und Ihre Eigenbemühungen ab
oder nach der AGH werden Qualifizierungselemente angeboten, wie z. B. betreute
Praktika in Unternehmen.
Ihr persönlicher Ansprechpartner (pAp)/Fallmanager kann Ihnen einen Aktiv-Job
(Arbeitsgelegenheit) zuweisen. Wer diese Arbeit aufnimmt, erhält neben seiner
• vermittelt Stellenangebote
üblichen Regelleistung zusätzlich noch die Mehraufwandsentschädigung (bei 30
• bewilligt notwendige Förderleistungen (z. B. Bewerbungskosten)
Std. wöchentlich etwa 190 Euro netto im Monat). Die wöchentliche Arbeitszeit
• informiert über weitergehende Beratungsangebote
kann reduziert werden, wenn Sie Abendschüler sind oder Kinder zu betreuen
und Dienstleistungen
• führt regelmäßig Beratungsgespräche mit Ihnen
• verhängt aber auch Sanktionen, z. B. bei fehlender Mitwirkung,
Abbruch von Maßnahmen usw.
haben. Wenn Sie kein Alg II beziehen, ist die Mitarbeit in einem AktivJob nicht möglich!
Wie vorher schon erklärt, ist die Teilnahme an Angeboten des IAG nicht freiwillig.
Jeder Mensch, dessen Lebensunterhalt durch die Öffentlichkeit finanziert wird,
Der Gesetzgeber hat es sich zum Ziel gesetzt, alle erwerbsfähigen
muss bereit sein, seine Arbeitskraft dieser Gesellschaft auch zur Verfügung zu
Alg II-Bezieher unter 25 Jahre unverzüglich in Arbeit, Ausbildung,
stellen. Für junge Menschen, die am Anfang ihres Berufsweges stehen, sind die
Maßnahmen oder Arbeitsgelegenheiten zu vermitteln.
vorgesehenen Sanktionen (Kürzungen) besonders schwerwiegend, um damit
deutlich zu machen, dass jeder für die Finanzierung seines Lebens vorrangig selbst zuständig ist. Nutzen Sie also die Beschäftigungs- und
Qualifizierungsangebote des IAG. Sie können Ihre Situation dadurch
nur verbessern!
Kap. 4 – Thema Geld
Kap. 4 – Thema Geld
32
33
Arbeitslosengeld I (Alg I) bekommt,
5 Ausbildung
• wer in den letzten 2 Jahren vor der Arbeitslosmeldung mindestens
360 Kalendertage (also fast ein Jahr) sozialversicherungspflichtig
Seit vielen Jahren bietet auch das Referat Erziehung und Bildung
beschäftigt gewesen ist;
der Stadt Gelsenkirchen außerbetriebliche Ausbildungen in
• wer arbeitslos ist;
folgenden Berufen an:
• wer sich bei der Agentur für Arbeit meldet und Alg I beantragt;
• wer der Arbeitsvermittlung zur Verfügung steht (d. h. Sie müssen ständig
erreichbar sein, also einen festen Wohnsitz angeben und Sie
dürfen nicht unangemeldet in den Urlaub fahren).
Wichtig: Arbeitslosengeld I bekommt man erst ab dem Tag der Meldung. Eine
telefonische Meldung ist nicht ausreichend. Sprechen Sie bei der Agentur für
Arbeit persönlich vor, auch wenn sie noch nicht alle Papiere beisammen haben.
Hierdurch wahren Sie die Fristen. Auch wenn eine Arbeitslosigkeit droht sollte
dies der Agentur für Arbeit sofort gemeldet werden, um keine Verzögerungen der
Geldauszahlung zu riskieren. Wenn Ihnen das Ende Ihres Arbeitsvertrages
bekannt ist (z. B. bei einem Zeitvertrag), sind Sie verpflichtet, sich 3
Monate vor Ablauf bei der Agentur für Arbeit zu melden.
Die Agentur für Arbeit braucht zur Bearbeitung des Antrages folgende Unterlagen:
• Personalausweis
• Lohnsteuerkarte
• Sozialversicherungsausweis
• Arbeitsbescheinigung(en) der letzten 2 Jahren
• Arbeitspapiere
• ggf. Erklärung zur Arbeitsaufgabe
• ggf. Bescheinigung über Bezug von Krankengeld
• Verkaufshilfe
2-jährig
• Kündigungsschreiben
• Recyclingwerker/-in
2-jährig
• möglichst eine Kontoangabe
Ein Einstieg in das Ausbildungsprogramm ist nur nach
Zuweisung der Berufsberatung der Agentur für Arbeit
über die Ausbildungsvermittlung des IAG möglich.
Kap. 4 – Thema Geld
Kap. 5 – Ausbildung
34
35
BAföG – welche Aufgabe hat es?
Eine gute Ausbildung ist die Basis für beruflichen Erfolg. Jede Ausbildung bringt
6 Schulabschlüsse und schulische
Berufsausbildungen
aber auch finanzielle Belastungen mit sich. Eine qualifizierte Ausbildung soll nicht
an fehlenden finanziellen Mitteln scheitern. Ziel des BAföG ist es daher, allen
jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, unabhängig von ihrer sozialen und
wirtschaftlichen Situation eine Ausbildung zu absolvieren, die ihren Fähigkeiten
und Interessen entspricht. [mehr unter: www.bafög.de/de/368.php]
Welche Ausbildung ist förderungsfähig?
BAföG gibt es nicht nur für das Studium an Hochschulen, sondern auch für den
Besuch anderer weiterführender Bildungsstätten.
Wer hat Anspruch auf Leistungen?
Persönliche Voraussetzungen für den Anspruch auf Ausbildungsförderung sind
grundsätzlich die deutsche Staatsangehörigkeit oder ein in § 8 aufgeführter
aufenthaltsrechtlicher Status, die allgemeine Eignung für die gewählte Ausbildung
und das Nichtüberschreiten der Altersgrenze.
Wo und wie werden Leistungen nach dem BAföG beantragt?
BAföG-Leistungen gibt es auf Grundlage eines schriftlichen Antrags. Adressen und
Formblätter gibt es Amt für Ausbildungsförderung (siehe Seite 48) oder hier: www.
bafög.de/de/371.php.
Förderungsarten/ Förderungshöhe
Je nach individuellen Bedingungen und Voraussetzungen (z. B. eigene Wohnung)
kann der Bedarfssatz bei Bafög zwischen 216 und 670 Euro mtl. betragen.
Schülerinnen und Schüler erhalten die Förderung als Vollzuschuss, müssen sie also
nicht zurückzahlen. Studierende erhalten die Hälfte als Zuschuss, der später in
niedrigen Raten zurückgezahlt werden muss.
Kap. 5 – Ausbildung
Berufskolleg für Technik u. Gestaltung
Overwegstr. 63, 45881 Gelsenkirchen, (0209) 450 31-0, Fax: (0209) 450 31-14
Goldbergstr. 58, 45894 Gelsenkirchen, (0209) 450 92-0, Fax: (0209) 450 92-33
Web: www.btg-ge.de • E-Mail: [email protected]
Bildungsgang
Ausbildungsvorbereitung
Dauer: 1 Jahr; Teilzeitform: in der Regel 12 Unterrichtsstunden pro
Woche; Vollzeitform: 3 Tage Praktikum + 2 Tage Berufskolleg;
Fachbereiche: Bautechnik, Fahrzeugpflege, Fahrzeugtechnik,
Farbtechnik und Raumgestaltung, Heizung-Lüftung-Sanitär,
Holztechnik, Metalltechnik, Werkstoffrecycling
Ausbildungsziel
- Berufliche Kenntnisse/Fähigkeiten, berufliche Orientierung
- Kompetenzen für die Aufnahme einer beruflichen Erstausbildung
- Hauptschulabschluss nach Klasse 9
- Berechtigung für die Aufnahme in eine Berufsfachschule
Voraussetzung
Allgemeine Schulpflicht an einer Vollzeitschule erfüllt
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Bildungsgang
Berufsfachschule – BFS HSA 10
Dauer: 1 Jahr; Berufsfelder: Bau- und Holztechnik, Farbtechnik und
Raumgestaltung, Metalltechnik
Ausbildungsziel
Hauptschulabschluss nach Klasse 10 + berufliche Kenntnisse,
Fähigkeiten und Fertigkeiten
Voraussetzung
Hauptschulabschluss
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Bildungsgang
Berufsfachschule – BFS FOR
Dauer: 1 Jahr; Berufsfelder: Bau- und Holztechnik, Elektrotechnik,
Farbtechnik und Raumgestaltung, Fahrzeugtechnik, Medien/Medientechnologie, Metalltechnik
Ausbildungsziel
Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss), der mit der Berechtigung
zum Besuch der gymnasialen Oberstufe verbunden sein kann
+ berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten
Voraussetzung
Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder Klasse 9 Gymnasium mit
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Kap. 6 – Schulabschlüsse und schulische Berufsausbildungen
36
Fortsetzung Berufskolleg für Technik u. Gestaltung
Bildungsgang
Berufsfachschule – 2-jährig
Dauer: 2 Jahre; Fachbereich: Bau- und Holztechnik
Ausbildungsziel
schulischer Teil der Fachhochschulreife + berufliche Kenntnisse,
Fähigkeiten und Fertigkeiten
Voraussetzung
Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss) oder Berechtigung
zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
Bildungsgang
Berufsfachschule – 3-jährig
Dauer: 3 Jahre; Fachbereiche: Gestaltung, Informatik, Technik/
Naturwissenschaften (Elektrotechnik, Metalltechnik),
Gestaltungstechnische/r Assistent/in, Informationstechnische/r
Assistent/in, Maschinenbautechnische/r Assistent/in
Ausbildungsziel
Fachhochschulreife + Berufsabschluss nach Landesrecht
(Staatlich geprüfte/r Assistent/in)
Voraussetzung
Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss) oder Berechtigung zum
Besuch der gymnasialen Oberstufe
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Bildungsgang
Technisches Gymnasium
Dauer: 3 1/2 Jahre; Fachbereich: Informatik
Ausbildungsziel
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) + Berufsabschluss nach Landesrecht
(Staatlich geprüfte/r informationstechnische/r Assistent/in)
Voraussetzung
Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss) mit der Berechtigung
zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (FOR-Q)
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Bildungsgang
Technisches Gymnasium
Dauer: 3 Jahre; Fachbereich: Technik,
Schwerpunkt: Ingenieurwissenschaften
Ausbildungsziel
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Voraussetzung
Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss) mit der Berechtigung
zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (FOR-Q)
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Bildungsgang
Fachschule
Dauer: 4 Jahre – Teilzeitform; Fachrichtungen: Bautechnik,
Elektrotechnik, Maschinenbautechnik
Ausbildungsziel
Staatlich geprüfte/r Techniker/in + ggf. Fachhochschulreife
Voraussetzung
Abschluss der Ausbildung in einem für die Zielsetzung
der jeweiligen Fachrichtung
Kap. 6 – Schulabschlüsse und schulische Berufsausbildungen
Berufskolleg Königstraße
Königstraße 1, 45881 Gelsenkirchen, (0209) 976 90-0, Fax: (0209) 976 90-54
Web: www.berufskolleg-koenigstrasse.de • Mail: [email protected]
Schulform
Berufsorientierungsjahr
Berufsfelder: Ernährung und Hauswirtschaft, Körperpflege
Ausbildungsziel
Hauptschulabschluss nach Klasse 9
+ berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten
Voraussetzung
Vollzeitschulpflicht erfüllt
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Schulform
Berufsgrundschuljahr, 1-jährig
Berufsfelder: Ernährung und Hauswirtschaft; Schwerpunkte:
Nahrungsgewerbe und Gastgewerbe, Körperpflege,
Gesundheitswesen
Ausbildungsziel
Hauptschulabschluss nach Klasse 10 + berufliche Grundbildung,
ggf. Mittlerer Schulabschluss
Voraussetzung
Hauptschulabschluss
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Schulform
Berufsfachschule, 2-jährig
Staatlich geprüfte/r
- Assistent/in für Ernährung und Versorgung – Schwerpunkt Service
- Sozialassistent/in
- Sozialassistent/in – Schwerpunkt Heilerziehung
- Kinderpfleger/-in,
Ausbildungsziel
Mittlerer Schulabschluss (evtl. Q)+ Berufsausbildung
Voraussetzung
Hauptschulabschluss
„ Früher
hat mich
die Schul
genervt.
e
Seit ich g
emerkt h
dass ich
abe,
das alles
für MICH
SELBER tu
e, fällt m
ir hier
alles vie
l leichte
r.“
Kap. 6 – Schulabschlüsse und schulische Berufsausbildungen
37
38
39
Berufskolleg Königstraße (Fortsetzung)
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Schulform
Fachoberschule Klasse 11 + 12
Fachrichtung: Sozial- und Gesundheitswesen,
Schwerpunkt: Sozialwesen
Ausbildungsziel
Fachhochschulreife + berufliche Kenntnisse
Voraussetzung
Mittlerer Schulabschluss + Praktikantenvertrag
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Schulform
Fachoberschule Klasse 12B
Fachrichtung: Sozial- und Gesundheitswesen,
Schwerpunkt: Sozialwesen
Ausbildungsziel
Fachhochschulreife + berufliche Kenntnisse
Voraussetzung
Mittlerer Schulabschluss + Berufsausbildung
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Schulform
Höhere Berufsfachschule, 2-jährig
Bereich: Sozial- und Gesundheitswesen, Schwerp.: Gesundheitswesen
Ausbildungsziel
Fachhochschulreife + berufliche Kenntnisse
Voraussetzung
Mittlerer Schulabschluss
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Schulform
Fachschule, 2-jährig + Berufspraktikum
Staatlich anerkannte/r Erzieher/-in
Staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/-in
Ausbildungsziel
Fachhochschulreife + Berufsausbildung
Voraussetzung
Mittlerer Schulabschluss + einschlägige Berufsausbildung
Fachhochschulreife/Abitur + Praktika
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Schulform
Berufliches Gymnasium, 3-jährig, Freizeitsportleitung
Schwerpunkt: Erziehung und Soziales, LK: Sport, Biologie
Ausbildungsziel
Allgemeine Hochschulreife + berufliche Kenntnisse
Voraussetzung
Mittlerer Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Schulform
Berufliches Gymnasium, 3-jährig, Gesundsheitswesen
Schwerpunkt: Gesundheitswesen, LK: Gesundheitswissenschaften,
Biologie
Ausbildungsziel
Allgemeine Hochschulreife + berufliche Kenntnisse
Voraussetzung
Mittlerer Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Schulform
Berufliches Gymnasium, 3-jährig + Berufspraktikum
Schwerpunkt: Erziehung und Soziales
LK: Erziehungswissenschaften, Biologie
Ausbildungsziel
Allgemeine Hochschulreife + Berufsausbildung Erzieher/-in
Voraussetzung
Mittlerer Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk
Kap. 6 – Schulabschlüsse und schulische Berufsausbildungen
Berufskolleg für Wirtschaft
und Verwaltung
Augustastr.52/54, 45888 Gelsenkirchen, (0209) 947 68 50, Fax: (0209) 947 68 540
Web: www.bkwuv.de • Mail: [email protected]
Schulform
Berufsgrundschuljahr, 1-jährig
Bereich: Wirtschaft und Verwaltung
Ausbildungsziel
Hauptschulabschluss nach Klasse 10 + berufliche Grundbildung
Voraussetzung
Hauptschulabschluss
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Schulform
Berufsfachschule, 1-jährig
Bereich: Wirtschaft und Verwaltung
Ausbildungsziel
Zertifikat „Berufliche Kenntnisse“ und Vorbereitung auf einen
kaufmännischen Beruf, ggf. Abschluss mit Qualifizierungsvermerk
Voraussetzung
FOR
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Schulform
Berufsfachschule, 2-jährig
Handelsschule, Bereich: Wirtschaft und Verwaltung
Ausbildungsziel
Fachoberschulreife + berufliche Grundbildung
Voraussetzung
Hauptschulabschluss Kl. 10
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Schulform
Berufsfachschule, 2-jährig
Höhere Handelsschule, Schwerpunkt: Wirtschaft und Verwaltung
Ausbildungsziel
Fachhochschulreife + erweiterte berufliche Kenntnisse
Voraussetzung
Fachoberschulreife
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Schulform
Berufsfachschule, 3-jährig
Schwerpunkt: Wirtschaft u. Verwaltung, Kaufm. Assistent/-in
Ausbildungsziel
Fachhochschulreife + Berufsausbildung „Assistent/-in“
Voraussetzung
Fachoberschulreife
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Schulform
Wirtschaftsgymnasium 3-jährig
Schwerpunkt: Wirtschaftswissenschaften,
LK: Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen
Ausbildungsziel
Allgemeine Hochschulreife
Voraussetzung
FOR-Q
Kap. 6 – Schulabschlüsse und schulische Berufsausbildungen
40
41
Eduard-Spranger-Berufskolleg
Goldbergstraße 60, 45894 Gelsenkirchen, Tel. 0209-402 04 43-10, Fax 0209 - 40 24 43-24
Web: www.eduard-spranger-bk.de, Mail: [email protected]
Berufsfachschule I für Wirtschaft und Verwaltung
„Berufsgrundschuljahr“
Ausbildungsziel
berufliche Kenntnisse und ein dem Hauptschulabschluss nach
Klasse 10 gleichwertiger Abschluss
Voraussetzung
Hauptschulabschluss nach Klasse 9
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Schulform
Berufsfachschule II für Wirtschaft und Verwaltung
„Handelsschule“
Ausbildungsziel
berufliche Kenntnisse, mittlerer Schulabschluss (unter bestimmten
Voraussetzungen Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe)
Voraussetzung
Hauptschulabschluss nach Klasse 10
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Schulform
Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung
(Höhere Handelsschule), 2-jährig
Ausbildungsziel
Fachhochschulreife schulischer Teil und berufliche Kenntnisse
Voraussetzung
mittlerer Schulabschluss (FOR) Berechtigung zum Besuch der
gymnasialen Oberstufe
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Schulform
Wirtschaftsgymnasium (Allgemeine Hochschulreife;
Betriebswirtschaftslehre, 3-jährig)
Schwerpunkt
Wirtschaftswissenschaften
Ausbildungsziel
Allgemeine Hochschulreife
Voraussetzung
mittlerer Schulabschluss (FOR) mit Qualifikation oder Berechtigung
zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Schulform
Fachschule für Wirtschaft; 3-jährig
Fachrichtung
Betriebswirtschaft, Schwerpunkt: Absatzwirtschaft
Ausbildungsziel
staatlich geprüfter Betriebswirt und evtl. Fachhochschulreife
Voraussetzung
mittlerer Schulabschluss (FOR) + Ausbildung im Berufsfeld
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Schulform
Klassen für Schülerinnen/Schüler ohne Berufsausbildungsverhältnis (dualisiertes Berufsvorbereitungsjahr)
Schwerpunkt
Das dualisierte Berufsvorbereitungsjahr ist für Jugendliche geeignet,
die sich vorstellen können, in einem der folgenden Bereiche zu
arbeiten: Lager, Handel, Arztpraxis, Büro und Verwaltung.
Ausbildungsziel
Diese Klasse vermittelt berufliche Kenntnisse im Bereich
Wirtschaft und Verwaltung und ermöglicht den Erwerb des
Hauptschulabschlusses. Durch die dualisierte Berufsvorbereitung
(Lernort Schule und Lernort Betrieb) sollen die Jugendlichen ihre
Chancen auf einen Ausbildungsplatz verbessern.
Voraussetzung
In diesem Bildungsgang können Jugendliche aufgenommen
werden, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, sich aber in
keinem Berufsausbildungsverhältnis befinden.
Ein Schulabschluss ist nicht erforderlich.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Schulform
Kap. 6 – Schulabschlüsse und schulische Berufsausbildungen
Weitere Infos zur Schul- und Berufsbildung: www.gebenet.de
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Besonderes Angebot für
ausländische junge Menschen
Sprachförderung für junge Menschen aus zugewanderten Familien
Weitere Informationen bei der Volkshochschule Gelsenkirchen, Telefon (0209)
169-26 58 und unter www.vhs-gelsenkirchen.de. Hinweis für Inhaberinnen und
Inhaber des IAG-Aktivpasses: Auch diese Lehrgänge können kostenlos besucht
werden. Sie zahlen nur eine Anmeldepauschale von 3,00 Euro.
Angebote zum nachträglichen Erwerb
von Schulabschlüssen
Volkshochschule – Tages- und Abendlehrgänge zum nachträglichen
Erwerb von Hauptschulabschlüssen und Fachoberschulreife
Ebertstraße 19, 45879 Gelsenkirchen, Tel. 169-33 79
Schule an der Rolandstr. 3, Herr Cornelius, Tel. 389-65 14
Arbeiterwohlfahrt – Unterbezirk Gelsenkirchen/Bottrop – Bereich:
Nachträglicher Erwerb von HSA
Lotte-Lemke-Bildungswerk (LLB), Paulstr. 4, 45889 GE, Tel. 604 83 18
Frau Anja Höhne, [email protected]
Kap. 6 – Schulabschlüsse und schulische Berufsausbildungen
42
43
Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe
Abendgymnasium/Kolleg der Stadt Gelsenkirchen
Abendunterricht in der Außenstelle Dorsten
Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Außenstelle Abendgymnasium Dorsten,
Im Werth 17, 46282 Dorsten (im Gymnasium Petrinum),
Das Abendgymnasium/Kolleg bietet berufstätigen Erwachsenen die Möglichkeit,
Telefon + Fax (02362) 66 42 20, Öffnungszeiten des Büros:
qualifizierte Schulabschlüsse (Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife)
Mo, Di und Do: 17:00 bis 19:00 Uhr; www.wbk-el.de
zu erwerben. Folgende Aufnahmebedingungen müssen erfüllt sein: Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit.
Als Berufstätigkeit gilt auch die Führung eines Haushaltes sowie Wehr- und
Zivildienst.
Abend-, Vormittags- und Kollegkurse
Anmeldungen sind jederzeit möglich, sollten jedoch frühzeitig vor Semesterbeginn erfolgen. Die Beratung von Interessentinnen und Interessenten findet nach
Absprache statt. Es kann mit der Schule jederzeit ein Beratungstermin vereinbart
werden.
Abitur-Online
Berufsbegleitender Ausbildungsgang zur FHR und AHR mit 20 bis 22 Wochenstunden, Präsenzzeiten (in Vormittags- und Abendkursen) dienstags und donnerstags 10 bis 11 Stunden, Distanzzeiten/Online-Arbeit 10 bis 11 Stunden
Schulabschlusskurse Fachabitur/Abitur
in Kooperation mit der VHS Bottrop und Marl, Kontakte:
• Sekretariat des WbK Emscher-Lippe
• VHS Bottrop, Böckenhoffstr. 30, 46236 Bottrop, (0 20 41) 70 38 43
• VHS Marl – „die insel“, Bergstr. 230, 45768 Marl, (0 23 65) 99 42 99
Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe
Middelicher Str. 289, GE-Resse, Tel. (0209) 81 12 60, Fax (0209) 81 23 57
E-Mail: [email protected], www.wbk-el.de
Öffnungszeiten des Büros:
Mo bis Fr: 9:30 bis 12:00 Uhr
Mo bis Do: 17:15 bis 20:00 Uhr
Kap. 6 – Schulabschlüsse und schulische Berufsausbildungen
Weiterbildungskolleg
Abendrealschule der Stadt Gelsenkirchen
Grenzstraße 3, 45881 GE, Tel. (0209) 92 58 45 83, Fax: (0209) 469 630
Internet: www.abendrealschule-ge.de, E-Mail: [email protected]
Es können folgende Schulabschlüsse in Abendform nachgeholt werden:
• Hauptschulabschluss
• Hauptschulabschluss nach Klasse 10
• Fachoberschulreife (mittlerer Bildungsabschluss)
Information und Beratung: Mo bis Do: 15:00 bis 19:00 Uhr sowie
nach telefonischer Absprache.
Häufig besteht bei schulischen Berufsausbildungen oder dem Nachholen von Schulabschlüssen ein Anspruch auf die Finanzierung durch BAFÖG. Kontaktdaten des
Amtes für Ausbildungsförderung finden Sie
im Kapitel „Wichtige Adressen“ auf S. 44.
„ Wissen
ist Macht
...
Ich habe
endlich g
emerkt,
was das
bedeutet:
O
b im
Beruf od
er in der
Schule –
wer mitma
cht, hat
was davo
n.“
Kap. 6 – Schulabschlüsse und schulische Berufsausbildungen
44
45
Berufliche Bildungseinrichtungen
im Gesundheits- und Pflegebereich in Gelsenkirchen:
PTA-Fachschule Westfalen Lippe e. V.
Zweigstelle Gelsenkirchen
Flurstraße 100, 45899 Gelsenkirchen-Buer, Tel. 58 19 57, Fax 58 19 48
Staatl. anerkannte(r) pharmazeutisch-technische(r) Assistent(in) (PTA)
Altenpflege
Dauer: 3 Jahre / Voraussetzungen: FOR oder HS in Verbindung mit einer mind.
2-jährigen abgeschlossenen Ausbildung
Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/-in
Dauer: 1 Jahr / Voraussetzungen: HS oder gleichwertige Schulbildung oder
abgeschlossene Berufsausbildung
Praktische Ausbildungsorte der KBG GmbH:
Dauer: 2 Jahre Vollzeit + 6 Mon. Praktikum / Voraussetzungen: FOR gute Noten
Marienhospital Gelsenkirchen
in Deutsch, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Interesse am Umgang mit
Ausbildungen: Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Gesundheits- und
Menschen
Kinderkrankenpfleger/-in, Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/-in
AWO-Altenpflegeschule
St. Barbara-Hospital Gladbeck
Buerer Straße 2, 45899 Gelsenkirchen, Telefon 51 35 85
Staatlich anerkannte(r) Altenpflegehelfer(in)
Dauer: Berufsausbildung 1 Jahr / Voraussetzungen: HS Klasse 9 oder 10
Staatlich anerkannte(r) Altenpfleger(in)
Dauer: Berufsausbildung 3 Jahre / Voraussetzungen: persönliche gesundheitliche
Eignung, Hauptschulabschluss Typ A ODER Typ 9 plus mind. 1-jährige Ausbildung
zum/zur Alten- oder Krankenpflegehelfer/-in
Kirchliches Bildungszentrum für Gesundheitsberufe im Revier (KBG) GmbH
Theoretischer Ausbildungsort/Anmeldung
für alle folgenden Ausbildungsorte, außer für das„Fachseminar“ ganz unten.
Virchowstraße 118, 45886 Gelsenkirchen, Telefon 172 21 - 01/16
Ausbildungen: Gesundheits- und Krankenpfleger/-in,
Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/-in
St. Josef-Hospital Gelsenkirchen
Ausbildungen: Gesundheits- und Krankenpfleger/-in,
Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/-in
Ev. Kliniken Gelsenkirchen
Ausbildungen: Gesundheits- und Krankenpfleger/-in,
Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/-in
Bergmannsheil + Kinderklinik Buer
Ausbildungen: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in
Fachseminar für Altenpflege am Kirchlichen Bildungszentrum
Ausbildungen: Altenpflege / Jeweils bei den angeschlossenen Altenpflegeeinrichtungen in GE und Gladbeck (siehe auch www.kbg-ge.de)
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in
Dauer: 3 Jahre / Voraussetzungen: FOR, Mindestalter: 16 Jahre
Kap. 6 – Schulabschlüsse und schulische Berufsausbildungen
Kap. 6 – Schulabschlüsse und schulische Berufsausbildungen
47
7 Wichtige Adressen
Bildungseinrichtungen
Jugendwerkstatt Am Koprath
Am Koprath 15, 45884 Gelsenkirchen,
Tel. 13 59 93 + 1 29 44, E-Mail: [email protected]
www.jugendamt-gelsenkirchen.de
Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige
Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw),
IT-Akademie, De-La-Chevallerie-Str. 42,
45894 GE, www.bfw.de, [email protected]
Bildungszentrum des Handels e. V.
Uhlenbrockstraße 10, 45897 GE,
Tel. (0209) 177 51 00, www.bzh-ge.de
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Im Wissenschaftspark, Munscheidstr. 14
45886 GE, Tel. (0209) 167-15 20/30
www.tuv.com/de/deutschland/akademie/
gelsenkirchen.html
FAA Ges. für berufliche Bildung Gelsenkirchen
mbH – [email protected], www.faa.de
Schwarzmühlenstr. 104, Tel. 913 70-0
Dickampshof 5, Tel. 923 70-53
Uferstraße 73, Tel. 38 06 85 11
Wiehagen 86-87, Tel. 94 76-37/ -34 / -52
Gafög gGmbH – Kurt-Schumacher-Str. 313,
45897 GE, Tel. 50 78 84-0, Fax 50 78 84-30,
www.gafoeg.de
CJD Herten – Pestalozzistr. 18, 45701 Herten
Telefon 961890, www.cjd-herten.de
Schweißlehrwerkstatt (SLV) – Uechtingstr. 70,
45881 GE Tel. 98075-0, Fax 98075-20,
www.slv-bz.de
Ruhr/init e. V. / RE/init e. V.
Feldhofstraße 1, 45879 Gelsenkirchen
Tel. (0209) 155 210-0, Fax 155 210-69
www.ruhrinit.de / www.reinit.de
Gelsenkirchener Stadtbibliothek
Die Gelsenkirchener Stadtbibliothek bietet eine breite Palette an Medien für Schule, Ausbildung, Beruf und Freizeitgestaltung. In der Zentralbibliothek im Bildungszentrum befindet
sich das „SchülerCenter“, das Lern- und Lektürehilfen ab der Sekundarstufe I sowie Medien
für die Studien- und Berufsvorbereitung bereit hält. Mehrere Tische für die Einzel- oder Gruppenarbeit stehen hier zur Verfügung. Weitere Angebote der Zentralbibliothek:
• Ratgeber für Bewerbungen und Berufsplanung
• Bücher, Zeitschriften, DVDs und CD-ROMs aus vielen verschiedenen Wissensgebieten
• Romane, Hörbücher, Spielfilme, Musik-CDs, Spiele
• Internet- und Schreib-Arbeitsplätze
Nähere Informationen unter www.stadtbibliothek-ge.de
Zentralbibliothek im Bildungszentrum
Ebertstr. 19, (0209) 169-2819 / -2844
Stadtteilbibliothek Buer, Kurt-SchumacherStr. 394/396, (0209) 169-4378 / -4565
Stadtteilbibliothek Horst
Turfstr. 21, Tel. (0209) 169-6221 / -6126
Stadtteilbibliothek Erle
Cranger Str. 323, Tel. (0209) 7 21 81
Kap. 7 – Wichtige Adressen
48
Behörden
Agentur für Arbeit – GE-Zentrum
Vattmannstr. 12, 45879 GE
Agentur für Arbeit – GE-Buer
Kurt-Schumacher-Str. 381, 45897 GE
Telefon für alle Bereiche: 0800 - 4 55 55 00
(Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 Uhr, kostenfrei)
Integrationscenter für Arbeit
Gelsenkirchen – das Jobcenter
Ahstraße 22, 45879 Gelsenkirchen
Achtung: Teams U 25-GE nur im
Iduna-Hochhaus, Ebertstr. 20, GE-Zentrum
Integrationscenter für Arbeit
Gelsenkirchen-Buer – das Jobcenter
Kurt-Schumacher-Str. 392-396, 45897 GE
Für beide: Telefon 0209 - 60509-0,
www.iag-gelsenkirchen.de
Ref. Soziales der Stadt GE, (für Erwerbsunfähige), GE-Zentrum: Vattmannstr. 2-8,
Tel. 169-2826
Zentrale Fachstelle für Wohnungsnotfälle
(ZFW), Ref. 50 - Soziales, Zeppelinallee 4,
45879 GE, Tel. 169-2996 / -2542 / -2569,
E-Mail: [email protected]
Kindergeld: Nur noch bei der Familienkasse Bochum, Postanschrift: Familienkasse
NRW-Nord, 44785 Bochum, Besucheradresse:
Universitätsstr. 66, 44789 Bochum,
Telefone (kostenfrei): 0800 - 4 55 55 30 +
0800 - 4 55 55 33 (für Auszahlungstermine),
MO, DI, FR: 7:30 bis 12:30 Uhr, DO: 7:30 bis
18:00 Uhr; MI geschlossen
Kammern – Kreishandwerkschaft,
Einzelhandelverband
Industrie und Handelskammer Nordwestfalen
Berufsbildung, Rathausplatz 7, 45894 GE,
Tel. (0209) 388-0, www.IHK-Ausbildung.de,
MO-DO: 8:00-17:00 Uhr, FR: 8:00-15:30 Uhr
Einzelhandelsverband Westfalen-West e.V.
Geschäftsstelle GE, Uhlenbrockstr. 10,
45894 GE Tel. 177 52 00, www.ehv-ge.de
MO-FR: 8:00-17:00 Uhr
Kreishandwerkerschaft Emscher-Lippe-West
Hauptgeschäftsstelle Gelsenkirchen
Emscherstr. 44, 45891 GE, Tel. 970810
www.kreishandwerkerschaft-emscher-lippe.de
MO-DO: 8:00-15:30 Uhr, FR: 8:00-13:00 Uhr
Beratungsstellen für Migranten/innen
Arbeitsgericht Gelsenkirchen
Bochumer Str. 86, 45886 GE,
Rechtsantragstelle, Tel. (0209) 17 87 00,
MO: 8:30 bis 12:30 Uhr, DI bis DO: 8:30
bis 12:00 Uhr + 14:00 bis 15:00 Uhr,
FR: 8:30 bis 12:30 Uhr
BAFÖG – Amt für Ausbildungsförderung
(Schüler-Bafög), Zeppelinallee 4, Zi. 12+16,
Tel. (0209) 169-3060 / -3061 / -3063
Sprechzeiten: Mo, Di, Do: 13:00 – 15:30 Uhr,
Fr: 8:30 – 12:00 Uhr,
www.das-neue-bafoeg.de
Kap. 7 – Wichtige Adressen
Jugendmigrationsdienst Diakoniewerk
Gelsenkirchen u. Wattenscheid e. V.
Beratungsstelle für Zuwandererjugendliche
im Alter von 12-27 Jahren, Pastoratstr. 6,
45879 GE, Fax (0209) 38 94 89 78
www.jmd-portal.de
Frau Grazyna Proft, Tel. 389 489 71
[email protected]
Herr Peter M. Naujoks, Tel. 389 489 72,
[email protected]
Evang. Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid – Ausländer- und Flüchtlingsbüro,
Pastoratstr. 6, 45879 GE, Astrid Kiepert,
Kerstin Knut, Tel. 38 94 89-74, Fax 38 94
89-78, [email protected]
Beratungsstellen
Beratungsstelle für arbeitslose Jugendliche
und BerufsanfängerInnen im Ev. Industrieund Sozialpfarramt, Pastoratstr. 10, 2. Et.,
45879 GE, Frau Sinagowitz, Tel. 1798-214,
[email protected]
Förderkorb – Jugendberufshilfe der Kath.
Jugendsozialarbeit Gelsenkirchen gGmbH
Wildenbruchstr. 23-27, 45888 Gelsenkirchen
Tel. (0209) 38 96 80, [email protected],
www.foerderkorb.de
Beratungsstelle für arbeitslose
Jugendliche und BerufsanfängerInnen,
Frau Altendorf, Tel. 389 68-24,
[email protected]
Frau Bartram, Tel. 389 68-21,
[email protected]
Herr Gonska, Tel. 389 68-22
[email protected]
MO-DO: 9:00-16:30 Uhr, FR: 9:00-12:00 Uhr
Caritas Gelsenkirchen, Job-Café – Arbeitslosenberatungsstelle, Bochumer Str. 9,
45879 GE,Tel. (0209) 40 23 96-23,
www.stadtteilzentrum-neustadt.de
Kompetenzagentur Gelsenkirchen-Mitte,
Förderprojekt für Jugendliche im Übergang von der Schule in den Beruf,
AnsprechpartnerInnen:
Frau Altendorf, Tel. 389 68-24,
[email protected]
Terminvergabe erfolgt nach tel. Vereinbarung.
Ücky – Ückendorfer Jugendtreff,
Offene Kinder- und Jugendarbeit sowie
Jugendbildungsarbeit, Hilfestellung bei Fragen
der Lebensgestaltung und Zukunftsplanung,
Bochumer Str. 113, 45886 GE,
MI: 18:00 - 20:00 Uhr, FR: 15:00-19:00 Uhr,
Herr Erkan Öztürk, Tel. 31 98 85 57,
[email protected]
Kommunale Jugendberufshilfe,
Kompetenzagentur GE-Südost /
Beratungsstelle für arbeitslose junge
Menschen, Ückendorfer Str. 107, 45886 GE,
Herr Robert Bunzel, Tel. 947 62 90
[email protected]
MO, DI, DO: 8:30-15:30 Uhr,
FR: 8:30-12:30 Uhr
Frauenhaus Gelsenkirchen
Tel. (0209) 20 11 00
E-Mail: [email protected]
www.frauenhaus-gelsenkirchen.de
Gleichstellung Frauenbüro der Stadt GE
Hans-Sachs-Haus, Ebertstr. 11, 45879 GE,
Gleichstellungsbeauftragte Gaby Schäfer,
Telefon: (0209) 169-2783 und 169-2747
[email protected]
„Anlauf u. Beratungsstelle für Mädchen“
Mädchenzentrum Gelsenkirchen e. V.
Liboriusstr.40, 45881 Gelsenkirchen
Telefon (0209) 3 02 53
Frauenberatungs- und Kontaktstelle –
Notruf für vergewaltigte und sexuell
missbrauchte Frauen und Mädchen,
Robert-Koch-Str. 1814, 45879 GE,
Tel. 20 77 13, Notrufnummer Wochenende + Feiertage: (0209) 20 77 64,
www.frauenberatung-ge.de
Kap. 7 – Wichtige Adressen
49
50
51
Schuldner- und Insolvenzberatung
Diakonisches Werk Gelsenkirchen u.
Wattenscheid e. V.
Munckelstr. 32, 45879 GE, Tel. 160 91 00
Schuldnerberatung der Gafög
Kurt-Schumacher-Str. 313, 45897 GE, Tel.
420 38 01, [email protected],
MO-DO: 8:00 bis 16:30 Uhr, Termine können
jederzeit vereinbart werden.
Referat Gesundheit, 53 GKG Psychiatriekoordination, Peter Horstmann
Kur-Schumacher-Str. 4, 45881 GE
Telefon (0209) 169-30 38
AIDS-Beratungsstelle Stadt Gelsenkirchen
Kurt-Schumacher-Straße 4, GE-Zentrum
Sprechzeiten im Gesundheitsamt
DI 8:30 bis 11:30 Uhr und 14:00 bis
15:30 Uhr, DO 14:00bis 16.30 Uhr sowie
nach Vereinbarung, Tel. 169-2592
Telefonseelsorge
Telefon (kostenfrei) 0800 -1110 222
www.telefonseelsorge.de
Psychosoziale Beratungsstellen
Drogenberatung Kontaktcentrum SuchtJugend-Kommunikation, Liboriusstr. 37,
45879 GE, Tel. (0209) 517 83 17
[email protected]
Diakonisches und Psychosoziales Kompetenzzentrum des Diakonischen Werkes,
Munckelstr. 32, 45879 GE,
Telefon (0209) 160-9100
Kap. 7 – Wichtige Adressen
Sozialpsychiatrischer Dienst, Referat Gesundheit
der Stadt GE, Rathaus Buer, Goldbergstraße 12,
Telefon (0209) 169-4274
Nienhof-Verein zur Förderung psychosozialer
Arbeit, Nienhofstr. 8, 45894 GE, Tel. (0209)
379581, www.nienhof.de
Elisabeth-Krankenhaus, Crangerstr. 226, GE-Erle
Entgiftung von illegalen Drogen: Tel. 7003-588,
Entgiftung von legalen Drogen: Tel. 7003-350
Entgiftung von legalen Drogen, Ev. Kliniken,
Station D-3, Munckelstr. 27, 45879 GE,
Tel. (0209) 160 23 00
Caritas Gelsenkirchen, Integrative Fachberatung
für psychisch- und suchterkrankte Menschen,
GE-Süd: Bahnhofsvorplatz 4, 45879 GE, Tel.
(0209) 95 71 46 20
GE-Nord: Hochstr. 47, (Eingang von der Freiheit),
45894 GE, Tel. (0209) 16 58 77 43
[email protected]
www.caritas.de/onlineberatung
Ev. Beratungsstelle für Ehe- und Lebensfragen, Schwangerschaftskonfliktberatung
Urbanusstraße 13, 45894 Gelsenkirchen
Telefon (0209) 3 73 44
Gewerkschaften
Industriegewerkschaft Metall (IGM)
Augustastr. 18, 45879 Gelsenkirchen
Tel. (0209) 179740,
[email protected]
Industriegewerkschaft Bergbau,
Chemie Energie (IG BCE)
Goldbergstr. 84, 45894 Gelsenkirchen
Telefon (0209) 93 34 70
www.gelsenkirchen.igbce.de
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft e. V.
Bezirk Gelsenkirchen – Bottrop – Gladbeck
Kurt-Schumacher Str. 100, 45881 GE
Tel. (0209) 94 09 40
Und noch:
Fundgrube AWO-Service-Team – AWO-Fundgrube
Grenzstr. 50, 45881 GE, Tel. 87 90 80, Öffnungszeiten: MO bis FR 10:00-16:00 Uhr
Hier finden Sie u. a. Bekleidung für Groß und Klein, Schuhe, Handtücher, Bettwäsche
und Gardinen, Spielzeug, Bücher und Gesellschaftsspiele, Kleinmöbel, Hausrat, Lampen,
Haushaltsgeräte – alles zu günstigen Preisen. Kleider und gut erhaltene Möbel werden
nach Terminvereinbarung kostenlos bei Ihnen zu Hause abgeholt.
Integratives Multikulturelles Zentrum (IMZ)
Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Gelsenkirchen / Bottrop
Paulstr. 4, 45889 GE, Leitung: Herr Lübke, Tel. (0209) 604 83 23, Fax: 604 83 19
Integrationsagentur
Jolana Wojciak
Violeta Stoeva
604 83 16
604 83 15
[email protected]
[email protected]
Migrationserstberatung
Hikmet Kubac
Yasemin Akkoc
604 83 11
604 83 14
[email protected]
[email protected]
Demenzservice-Zentrum
Bedia Torun
Elena Maevskaya
Serpil Kilic
604 83 20
604 83 28
604 83 29
[email protected]
[email protected]
[email protected]
Schulabschlüsse Sek. I
Anja Höhne
604 83 18
[email protected]
Kap. 7 – Wichtige Adressen
53
Der Gelsenkirchener
Kultur und Sport – Veranstaltungsorte in GE
Musiktheater im Revier (MiR)
Kennedyplatz, Telefon 40 97-0, www.musiktheater-im-revier.de
2015
Revierpark Nienhausen
Feldmarkstr. 201, Telefon 94 13 1-0, www.Revierpark-Nienhausen.de
Sportparadies
Adenauerallee 118, Tel. 9 54 40, Veranstaltungs-Hotline 9 54 31 10,
www.sport-paradies.de
Kunstmuseum
Horster Straße 5-7, Telefon 169-4361 (Information), -4377 (Sekretariat),
- 4130 (Museumspädagogik), [email protected]
Volkshochschule
Ebertstr. 19, Telefon 169-23 35, [email protected],
www.vhs-gelsenkirchen.de
e 54
uch Seit
Siehe a
Consol Theater
Bismarckstr. 240, 45889 Gelsenkirchen, Tel. 988 22 82
www.consoltheater.de
FC Schalke 04-Museum
Ernst-Kuzorra-Weg 1, 45891 Gelsenkirchen, Tel. 389 29 00
Der Ferienpass bietet
• zahlreiche Freizeit- und Kulturangebote
• Ausflüge zu verschiedenen Zielorten
• sowie Kino, Sport und Fitness
Er kann von Kindern, Jugendlichen und Familien genutzt werden.
Bleckstr. 64, Telefon 9 54 50, [email protected],
www. zoom-erlebniswelt.de
Viel Spaß!
Herausgeber: Referat Erziehung und Bildung der Stadt Gelsenkirchen
54
55
8 Angebote des Referates Erziehung
und Bildung der Stadt Gelsenkirchen
Ferienprogramm 2015
In den städt. Jugendzentren und auf den beiden städt. Bauspielplätzen werden
während der Ferien (Oster-, Sommer- und Herbstferien) gezielte Angebote für
Kinder und Jugendliche durchgeführt, die über das Alltagsgeschehen der städt.
Einrichtungen hinausragen. So finden verstärkt kulturelle Veranstaltungen wie
Teilnahme an verschiedenen Sport-, Freizeit- und Kulturveranstaltungen. Außerdem
werden zahlreiche Ausflugsfahrten angeboten. Weitere Infos hierzu bei: Heike
Liebert, Kurt-Schumacher-Str. 4, Zimmer 228, Tel. 169-93 16
Jugendzentren und Bauspielplätze
Für Kinder und Jugendliche bietet das Ref. Erziehung und Bildung in seinen
Jugendzentren und auf den Bauspielplätzen eine Vielzahl von Möglichkeiten,
die Freizeit aktiv und sinnvoll zu gestalten. Infos bei Herrn Udo Reinmuth, KurtSchumacher-Str. 4, Zimmer 225, Tel. 169-93 49. Oder direkt in den Einrichtungen.
Kindertheater, Musikveranstaltungen usw. statt. Verschiedene Ausflüge, Fahrten,
Aktuelle Programme der Einrichtungen unter:
Wanderungen, kreative Angebote usw. runden die Ferienaktivitäten ab. Weitere
www.erziehungundbildung-gelsenkirchen.de
Informationen bei Thorsten Müller, Kurt-Schumacher-Str. 4, Zimmer 227, Tel.
Jugendzentrum Bülse
Driburger Str. 10 · Tel. 39 80 80
Frau Gössl
[email protected]
Bauspielplatz Horst
Bottroper Str. 40 b · Tel. 51 42 40
Frau Neumann
[email protected]
Jugendzentrum Horst
Buerer Str. 86 · Tel. 51 61 65
Herr Gutnyk
[email protected]
Bauspielplatz Ückendorf
Bochumer Str. 214 · Tel. 20 31 29
Herr Rüdel
[email protected]
Jugendzentrum Tossehof
Plutostr. 89 · Tel. 87 33 55
Frau Holle
[email protected]
Jugendzentrum Schaffrath
Nottkampstr. 32 · Tel. 59 45 85
Herr Radojewski
[email protected]
Erich Kästner-Haus
Frankampstr. 43 · Tel. 77 12 02
Herr Menne
[email protected]
Jugendzentrum Heßler „Die Villa“
Kanzlerstr. 23, Tel. 408 41 26
Herr Stäbel
[email protected]
169-93 47.
Ferien vor Ort 2015
In der ersten Hälfte der Sommerferien wird für Schulkinder zwischen 7 und 12
Jahren in acht im Stadtgebiet verteilten Einrichtungen „Ferien vor Ort“ angeboten. Im Rahmen dieses verbindlichen Angebotes werden die Kinder täglich von
7:45 bis 17:00 Uhr betreut. Sie erhalten ein Frühstück und ein Mittagessen. Das
Programm bietet alles, was in den Ferien Spaß macht: spielen und toben, basteln
und schwimmen, Ausflüge in die nähere Umgebung u.v.m.
Ferienfreizeiten
Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 15 Jahren haben während der
Sommerferien die Möglichkeit, an verschiedenen Ferienfreizeiten des Referats
Erziehung und Bildung der Stadt Gelsenkirchen im In- und Ausland teilzunehmen.
Nähere Informationen: Thorsten Müller, Kurt-Schumacher-Str. 4, Zimmer 227, Tel.
169-93 47
Bewerbungstraining in den Jugendzentren
Der Gelsenkirchener Ferienpass
Hilfen und Informationen zu Bewerbungsschreiben, Vorstellungsgespräch
Der Ferienpass der Stadt Gelsenkirchen ist ein besonderer Service für Kinder,
und Einstellungstests als kostenloses Trainingspaket sind in folgenden städt.
Jugendliche und Familien, um die Sommerferien attraktiv und erlebnisreich
Jugendzentren erhältlich: Jugendzentrum Driburger Str., Jugendzentrum „Die
gestalten zu können. Der Ferienpass ermöglicht die ermäßigte oder kostenlose
Villa“, Jugendzentrum Buerer Str., Jugendzentrum Tossehof – Kontakte siehe oben.
Kap. 8 – Weitere Angebote der Stadt Gelsenkirchen
Kap. 8 – Weitere Angebote der Stadt Gelsenkirchen
56
57
Kinder- und Jugendschutz
Kinderkrankenschwester oder Erzieherin für Fragen z. B. bei der Versorgung Ihres
Ob Kinder und Jugendliche Gaststätten, Kinos, Discos oder Spielhallen betreten dür-
Kindes zur Verfügung. Des Weiteren können hier Ihre Kinder miteinander Spielen
fen, Videofilme ausleihen können oder Alkoholkonsum erlaubt ist, regelt das Jugend-
während sich die Eltern untereinander austauschen oder einfach kennenlernen.
schutzgesetz. Informationen darüber sowie über Gefahren durch Rechtsextremismus,
Okkultismus, Jugendreligionen oder Gewalt bei Thosten Müller, Tel. 169-93 47.
Familienförderung/Unterstützung für (junge) Eltern
Als Eltern sind Sie in einer Lebenssituation, in der Sie sich vielleicht auch schon
einige der folgenden Fragen gestellt haben…
• Was kommt mit dem ersten Kind auf mich zu?
• Mache ich auch alles „gut und richtig“?
• Wie sieht es jetzt mit den Finanzen aus?
• Wie bringe ich Beruf (ggf. Schule/ Ausbildung) und Kind unter einen Hut?
• Wie setzte ich bei der Erziehung richtig Grenzen?
Weitere Infos: www.erziehungundbildung-gelsenkirchen.de
Service
• Begrüßungshausbesuch zur Geburt des ersten Kindes mit Rundum-Informationen
• Desweiteren bietet das Team Familienförderung spezielle Angebote für
Alleinerziehende, Familien mit Migrationshintergrund, Väter usw. an. Für weitere Informationen oder Fragen stehen Ihnen die MitarbeiterInnen des Teams
Familienförderung/Familienbildung gerne zur Verfügung:
Stadtbezirk Nord
(Buer, Hassel, Scholven)
Frau Beate Lendl-May,
Tel. 0209 / 169-9435
[email protected]
Stadtbezirk West
(Horst, Beckhausen)
Herr Sebastian Westphal,
Tel. 0209/169-9434
[email protected]
Stadtbezirk Ost/Süd
(Erle, Resse, Resser Mark / Neustadt,
Rotthausen, Ückendorf)
Frau Erika Hinz, Tel. 169-9433
[email protected]
Stadtbezirk Mitte (Altstadt, BulmkeHüllen, Bismarck, Schalke, Schalke-Nord,
Feldmark, Heßler)
Frau Nina Kalfhaus, Tel. 0209/169-9436
[email protected]
Türkischsprachige Ansprechpartnerin:
Selma Taskin, 0209 - 169 30 26, [email protected]
• Familienbüro für Eltern mit Kindern von 0-7 Jahren – zum Treffen, zur Information
und dem Besuch von Angeboten im Haus in der Ebertstr. 20. Öffnungszeiten:
Unterhaltsvorschuss
Mo-Mi 9:00 bis17:00 Uhr, Do 9:00 bis 18:00 Uhr, Fr 9:00 bis 15:00 Uhr,
Sind Sie allein erziehend und haben ein Kind unter 12 Jahren, für das der andere
Sa 10:00 bis 14:00 Uhr (nur Kinderbetreuung), Tel: 0209 - 169-6900,
Elternteil des Kindes, mit dem Sie NICHT zusammenleben, keinen oder nicht
www.familienbüro-ge.de
ausreichenden Unterhalt (für Kinder bis 6 Jahre wenigstens 133,00 Euro, für
Angebote
Kinder von 6 bis 11 Jahren wenigstens 180,00 Euro) zahlt? Dann besuchen Sie
das Referat Erziehung und Bildung GE. Sie erreichen uns am Wildenbruchplatz
• Gelsenkirchener Elternschule … für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 und
7 (blaues Gebäude), Zimmer 501 bis 510 oder rufen Sie uns einfach an: Telefon
4 bis 7 Jahren. Die Elternschule wird im gesamten Stadtgebiet an vielen Orten
169-94 60 oder -94 02. Wir beraten Sie gerne und halten auch ein Merkblatt für
angeboten. Diese Kursreihe vermittelt den Eltern das nötige „Handwerkszeug“ für
Sie bereit. Öffnungszeiten: Mo. 8:30 bis 12:00 Uhr, Mi. 13:30 bis 15:30 Uhr und
die jeweiligen Lebensjahre Ihres Kindes.
nach Vereinbarung.
• Offene Eltern-Baby/ Kind Treffs … für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren.
Tageseinrichtungen für Kinder
Diese Treffpunkte werden an 18 verschiedenen Standorten angeboten. Der Besuch
GeKita (Gelsenkirchener Kindertagesbetreuung) ist öffentlicher Träger von 66
ist kostenlos und unverbindlich. Bei jedem Treffen steht Ihnen eine Hebamme/
städtischen Kindertageseinrichtungen
Kap. 8 – Weitere Angebote der Stadt Gelsenkirchen
für Kinder von 4 Monaten bis zur
Kap. 8 – Weitere Angebote der Stadt Gelsenkirchen
58
59
Einschulung. Über das Angebot in Ihrer Nähe können Sie sich im Internet oder bei
der Leiterin/dem Leiter der jeweiligen Einrichtung informieren. Anmelden können
Sie Ihr Kind (möglichst nach telefonischer Terminvereinbarung) direkt vor Ort in
der Tageseinrichtung für Kinder. Eine Auflistung aller Einrichtungen mit Adressen
und Telefonnummern finden Sie im Internet unter www.gekita.de. Für allgemeine
Fragen stehen folgende Ansprechpartner/innen zur Verfügung:
• Schalke, Schalke-Nord, Feldmark, Horst:
Frau Alexandra Bansemir, Tel. 169-93 58, [email protected]
• Altstadt, Bulmke-Hüllen, Ückendorf, Rotthausen:
Frau Mechthild Löken, Tel. 169-93 45, [email protected]
• Hassel, Resse, Resser Mark, Scholven, Integrative Plätze:
Frau Nursel Balci, Tel. 169-94 69, [email protected]
• Buer, Beckhausen, Erle, Bismarck, Neustadt:
Frau Svenja Neumann, Tel. 169-2349, [email protected]
Kindertagespflege
Alternativ bzw. in Ergänzung zu den Tageseinrichtungen für Kinder können Kinder
auch von Tagespflegepersonen (Tagesmütter/Tagesväter) betreut werden und zwar
schon ab dem 3. Lebensmonat. Die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme
eines Betreuungsplatzes in der Kindertagespflege für Kinder unter 1 Jahr sind:
Die Personensorgeberechtigten müssen
• Nord/Ost:
Herr Joachim Kasemann, Tel. 169-2124, [email protected]
• Mitte/Süd:
Frau Jessica Pyttlik, Tel. 169-9840, [email protected]
• Mitte:
Frau Ulrike Gertz, Tel. 169 2184, [email protected]
• West:
Frau Ann-Kathrin Claaßen, Tel. 169 9734, [email protected]
Allgemeiner Städt. Sozialdienst
Der Allgemeine Städtische Sozialdienst (ASD) ist Anlauf- und Koordinierungsstelle bei
vielfältigen Problemen von Kindern, Jugendlichen und Eltern. Der ASD berät…
• in allgemeinen Fragen der Erziehung
• in Krisensituationen zwischen Kindern, Jugendlichen und Eltern
• in Fragen zu Partnerschaft, Trennung, Scheidung sowie Umgangsregelung
• ältere Menschen und Behinderte in Problemsituationen
GE-Zentrum: Referat Erziehung und Bildung, Kurt-Schumacher-Str. 2
Süd/Mitte: Frau Trzeziak, Tel. 169-24 64
Nord/Ost/West: Frau Rommeswinkel, Tel. 169-42 77
Offene Sprechstunde: MO-DO: 8:30-15:30 Uhr, MI/FR: 8:30-12:30 Uhr,
Weitere Informationen unter: www.jugendamt-gelsenkirchen.de
1. einer Berufstätigkeit nachgehen bzw. diese zeitnah aufnehmen oder
Adoptiv- und Pflegekinderdienst
2. sich in einer Schul- bzw. Hochschulausbildung befinden oder
Es gibt Kinder, die nicht in der eigenen Familie aufwachsen können. Kinder
3. sich in einer Berufsausbildung befinden bzw. den Beginn anstreben oder
brauchen aber möglichst die Sicherheit und Geborgenheit einer Familie, um sich
4. an einer Maßnahme zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt teilnehmen
gut entwickeln zu können. Aber auch Jugendliche wünschen sich, in einer Familie
zu leben. Wer sich mit dem Gedanken trägt, ein Kind in Pflege zu nehmen oder
Insgesamt sind derzeit für GeKita ca. geeignete 70 Tagespflegepersonen mit
zu adoptieren, sollte sich in jedem Fall mit den Vermittlern des Fachbereichs
einer Pflegeerlaubnis tätig, die ca. 300 Betreuungsplätze bereithalten. Für die
Erziehung und Bildung GE in Verbindung setzen. Auskünfte erteilen Frau
Vermittlung eines Betreuungsplatzes in Kindertagespflege und weitere Fragen
Schippers (Tel. 169-9325) und Frau Laßek (Tel. 169-9415):
stehen folgende Ansprechpartner (nach Stadtbezirken) zur Verfügung:
Kap. 8 – Weitere Angebote der Stadt Gelsenkirchen
Kap. 8 – Weitere Angebote der Stadt Gelsenkirchen
60
61
Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Eltern
Schweizer Dorf · Rotthauser Str. 48 · 45879 GE,
Tel. 389 48 6-0, Fax 389 48 6-12
9 Weitere Jugendhäuser
Neben den städtischen Jugendheimen gibt es noch
eine Vielzahl weiterer Einrichtungen.
St.-Urbanus-Kirchplatz 5 · 45894 GE, Tel. 380 68 4-0 · Fax 380 68 4-20,
E-Mail für beide: [email protected]
Kommen Sie nicht mehr klar?
Ärger mit den Eltern, Zoff in der Familie, Trennung bzw. Scheidung der Eltern,
Probleme in der Schule, Angst vor Klassenarbeiten, Einsamkeit, Probleme Freunde
zu finden, Angst vor der Zukunft, Stress mit dem Freund bzw. der Freundin, Gewaltbzw. Missbrauchserfahrung... oder was auch immer!
Wenn Sie jemanden zum Reden suchen, der weiterhilft:
Kommen Sie einfach zur Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern. Sie
können alleine oder in Begleitung kommen. Unsere Beratung kostet nichts. Die
Gespräche bleiben unter uns.
Anmeldung
Ein erstes persönliches Gespräch können Sie während der „offenen Sprechstunde“
ohne weitere Voranmeldung mit uns führen: Montags von 15:30 bis 17:30 Uhr,
mittwochs von 9:30 bis 11:30 Uhr
Wenn Sie mehr über uns wissen wollen, können Sie auch während der
Öffnungszeiten anrufen oder vorbeikommen: Montag bis Donnerstag von 8:30 bis
15:30 Uhr, Freitag von 8:30 bis 13:00 Uhr (und nach Vereinbarung!)
Jugendheime in GE-Nord
SJD – Die Falken: Ladenlokal Saftladen,
Verein zur Förderung der Kinder- und
Jugendarbeit, Kreuzstraße 20, GE-Resse,
SJD – Die Falken: Spökes – Ladenlokal in
der Resser Mark, Im Emscherbruch 75
[email protected]
SJD – Die Falken: Kurt-Schumacher-Haus
Mehringstr. 18, GE-Scholven
Tel. 3 36 60, [email protected]
SJD – Die Falken: Friedrich-Ebert-Haus
Schwalbenstr. 28, GE-Beckhausen
Tel. 58 20 36, [email protected]
SJD – Die Falken: Paul-Loebe-Haus
Düppelstr. 51, GE-Buer, Tel. 59 50 02
[email protected]
SJD – Die Falken: Fritz-Erler-Haus
Am Freistuhl 4, GE-Hassel, Tel. 6 42 32
[email protected]
Jugendheime in GE-Süd
SJD – Die Falken: Fritz-Steinhoff-Haus
Greitenstieg 4, GE.Bismarck, Tel. 8 27 50
[email protected]
Amigonianer Orden und Jugendtreff
Stallbergshof 1, GE-Feldmark
Tel. 409 54 10 ,
[email protected]
Kap. 8 – Weitere Angebote der Stadt Gelsenkirchen
SJD – Die Falken: Ferdinand-Lassalle-Haus
Skagerrakstr. 66, GE-Bulmke-Hüllen,
Tel. 81 21 51, [email protected]
SJD – Die Falken: Alfred-Zingler-Haus
Magaretenhof 10-12, GE-Bulmke/Altstadt,
Tel. 8 43 07, [email protected]
Ev. Jugend ,Tel. 13 63 58
Schonnebecker Str. 25, GE-Rotthausen
[email protected]
DGB – Haus der Jugend
Gabelsberger Str. 12, GE-Altstadt
Tel. (0209) 2 28 55
Fax: (0209) 2 28 50
[email protected]
www.dgb-hausderjugend.de
Philipp-Neri-Zentrum, Jugendpastorales
Zentrum der Katholischen Jugend
Stolzestr. 3a, GE-Neustadt, Tel. 158020,
[email protected], www.pnz-ge.de
SJD – Die Falken: LaLok Libre,
Dresdener Straße 87 · GE-Schalke,
[email protected]
SJD – Die Falken: Spunk, Festweg 21,
GE-Ückendorf, Tel. (0209) 319 82 58,
[email protected], www.spunk-ge.de
SJD – Die Falken: Falkentreff Rheinische Straße
Rheinische Straße 64, GE-Schalke,
Tel. 92 58 41 79,
[email protected]
Kap. 9 – Freizeit
62
10 Die Gelsenkirchener Bonus-Pässe
Es gibt auch für Menschen mit geringem Einkommen Möglichkeiten, aktiv zu
werden und die Freizeit sinnvoll zu gestalten, zum Beispiel durch die Nutzung
diverser Vergünstigungen. Diese werden in Form von Pässen mit unterschiedlichen
Schwerpunkten von verschiedenen Institutionen herausgegeben:
Die Kleiderkammer
Der Second-Hand-Laden der Jugendberufshilfe des Referats
Erziehung und Bildung steht allen Bürgerinnen und Bürgern
offen. Gegen geringe Kostenbeiträge ab 0,50 Euro können gut
erhaltene und gepflegte Kleidungsstücke für Damen, Herren
und Kinder erworben werden.
1
IAG-Aktivpass
des Integrationscenters für Arbeit Gelsenkirchen
Ausgabe nur für Alg II-Bezieher im Alter von 15 bis 24 Jahren,
Aber auch Heimtextilien, Schuhe und selbstgenähte Kleidungsstücke
werden angeboten. Gutes muss nicht teuer sein.
kostenlos ganzjährig bei den Teams U 25 in GE-Zentrum (Iduna-
BeQu-Moden-Ladenlokal
Hochhaus, Eberstr. 20) und GE-Buer (Kalka-Haus, Kurt-Schumacher-
Ewaldstraße 26 · Gelsenkirchen-Resse
Str. 392-396). Laufzeit jeweils bis zum 30.4. des Folgejahres.
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 10:00 bis 18:00 Uhr
Telefon (0209) 79 000 19
2
GE-Pass
der Stadt Gelsenkirchen
Ausgabe in den Bürgercentern, Laufzeit jeweils bis zum 31.12. des
Jahres, für alle Altersgruppen, kostenlos für Alg-II-Bezieher und
Geringverdienende.
Kleiderspenden werden sehr gerne
entgegengenommen!
Zur Abholung größerer
Mengen kann unter
Tel. (0209) 319 97 20
ein Termin vereinbart
3
Ferienpass
des Referates Erziehung und Bildung
Verkauf ca. 2 Wochen vor den Schul-Sommerferien im Referat
Erziehung und Bildung sowie in vielen städtischen Einrichtungen.
Nur gültig während der Sommerferien, der Preis ist einkommensabhängig, für Alg II-Bezieher und Geringverdienende gelten
Sonderpreise.
Die Gelsenkirchener Bonus-Pässe
werden.
INF
O
O
INF
65
Möbellager
Das Referat Erziehung und Bildung der Stadt Gelsenkirchen hat
in der Jugendwerkstatt Ahornstr. 2 ein Möbellager für Bedürftige
eingerichtet. In diesem Möbellager werden Möbelstücke aller Art
aufgearbeitet und an Personen mit geringem Einkommen sehr
kostengünstig abgegeben.
Das Referat Erziehung und Bildung bittet, nicht mehr benötigte
Möbelstücke an das Möbellager abzugeben. Die Möbelstücke werden nur nach Besichtigung abgeholt. Abholtermine können unter
Tel. (0209) 79 74 25 vereinbart werden.
Öffnungszeiten
MO + DO
von 10:00 bis 15:00 Uhr
DI + MI
von 14:00 bis 15:30 Uhr
FR
von 9:00 bis 13:00 Uhr
Fahrradwerkstatt
Die Fahrradwerkstatt der kommunalen Jugendberufshilfe der Stadt Gelsenkirchen
bietet kostengünstige Fahrräder für Menschen mit geringem Einkommen.
Fahrräder können bei BeQu-Moden (siehe S. 63) während der dortigen Öffnungszeiten
erworben werden. Das Referat Erziehung und Bildung bittet um Spenden von Fahrrädern, auch wenn sie älter oder reparaturbedürftig sind. Denn in dieser Einrichtung
erhalten arbeitsuchende Personen Gelegenheit, sich aktiv mit Reparatur- und
Wartungsarbeiten einzubringen. Abholtermine für das Stadtgebiet Gelsenkirchen
können unter Tel. (0209) 13 93 07 vereinbart werden.
Notizen
66
Aktiv
Leben
n
che
r
i
k
n
e
els
in G
Notizen
BESUCHEN SIE UNSERE HOMEPAGE
www.iag-gelsenkirchen.de
INFOSEITE SPEZIELL FÜR ALLE JUNGEN AUSBILDUNGSUND ARBEITSPLATZSUCHENDEN LEISTUNGSBEZIEHER SGB II
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem persönlichen
Ansprechpartner (pAp) / bei Ihrem Fallmanager im IAG
oder unter (0209) 60 50 90.