Antrag auf Mitgliedschaft - Verein der Freunde und Förderer des

Transcription

Antrag auf Mitgliedschaft - Verein der Freunde und Förderer des
Antrag auf
Mitgliedschaft
Herzlich Willkommen
in Ihrem Förderverein am MvLG!
Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im
Verein der Freunde und Förderer des
Maria von Linden-Gymnasiums Calw-Stammheim e.V.
Name, Vorname:
Straße:
Wohnort:
Ziel unseres Fördervereins ist es, das Maria von Linden-Gymnasium
mit zusätzlichen Mitteln auszustatten und Aktivitäten zu fördern, die
über das alltägliche schulische Angebot hinausgehen.
Wir

unterstützen SchülerInnen in finanziellen Engpässen bei
Klassenfahrten, Schullandheimaufenthalten etc.

finanzieren Instrumente für die Bläserklasse

bieten finanzielle Unterstützung des Nachhilfeangebotes
durch Oberstufenschüler

leisten Zuschüsse zu Klassen- und Studienfahrten

finanzieren Preise und Auszeichnungen

unterstützen Projekte, wie "f.ü.r." (Gewaltprävention),
Autorenlesungen, Schulfest

finanzieren den Wilhelma-Ausflug aller 5ten Klassen

organisieren Vorträge für SchülerInnen, Eltern und
Interessierte
Telefon:
E-Mail:
Datum und Unterschrift:
Mitgliedsbeitrag und Spenden sind steuerlich abzugsfähig.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
SEPA-Basis-Lastschrifteinzug
Bis auf Widerruf ermächtige ich den Verein der Freunde und Förderer
des Maria von Linden-Gymnasiums Calw-Stammheim e.V., den
Jahresbeitrag von € 20,- von unten stehendem Konto einzuziehen.
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE85ZZZ00000391289
Kontoinhaber:
IBAN:
Wir freuen uns über
Ihre Hilfe als förderndes Mitglied und
BIC:
Ihre aktive Mitarbeit im Vorstand.
Name des Geldinstitutes:
Die Mandatsreferenznummer entnehmen Sie bitte Ihrem Kontoauszug.
Bankverbindung: Sparkasse Pforzheim / Calw,
IBAN DE46 6665 0085 0004 6551 76, BIC PZHSDE66XXX
Datum und Unterschrift:
www.mvl-fv.de
Weitere Informationen unter www.mvl-fv.de oder über [email protected]
1. Vorsitzender:
Jens Schütte
[email protected]
2. Vorsitzender:
N.N.
Kasse:
Bärbel Esche
[email protected]
Mitgliederverwaltung:
Susanne Stoffels
[email protected]