Das Leben ist nicht immer fair. Was die meisten

Transcription

Das Leben ist nicht immer fair. Was die meisten
Das Leben ist nicht immer fair. Was die meisten im
Überfluss haben, müssen andere entbehren und das
fängt schon bei den Haaren an. Eine üppige Mähne gilt
als attraktiv, doch tatsächlich ärgert sich rund die
Hälfte aller Frauen über zu feines, dünnes Haar.
Die Beschaffenheit unseres Haares ist eine Frage der Erbanlagen. Dünnes Haar hat
nur ungefähr ein Fünftel des Durchmessers von kräftigem Haar, nämlich circa 0,02
statt 0,10 Millimeter. Die Folgen: Die Frisur sitzt nicht recht, wirkt leicht strähnig und
platt. Das Haar hat einfach nicht die gleiche Stabilität und Spannkraft wie normal
dickes Haar.
Der passende Haarschnitt
Pfiffige kurze Stufenschnitte und kinnlange Bobs sind ideal, denn schon allein die
Schnitt-Technik bringt mehr Volumen ins Haar. Sehr edel wirkt auch der neue Trend
zur schmalen Linie: Sei es ein Garçon-Schnitt, der mit Gel eng an den Kopf frisiert
wird, oder ein superglatter Pagenkopf mit ganz geraden Konturen: Diese Frisuren sind
äußerst vorteilhaft für feines Haar. Schwieriger wird es, wenn Sie Langhaarfrisuren
lieber mögen. In jedem Fall sorgen die neuen, milden Dauerwellen mit gleichzeitiger
Pflegewirkung für mehr Volumen und Schwung, ohne das Haar wie die herkömmlichen
Dauerwellen stark zu strapazieren und zu kräuseln. Die Pflegedauerwellen schleusen
nämlich in die aufgebrochene Haarstruktur Aufbaustoffe ein und gleichen damit Schäden aus, die durch ständiges Waschen, stylen und fönen entstehen. Sehr vorteilhaft
für dünnes Haar sind übrigens auch modisch blondierte oder rotblonde Strähnchen.
Nicht nur, dass die Haarfarbe lebendiger wirkt - das Blondiermittel lässt die Haare
auch etwas aufquellen und gibt der Frisur dadurch mehr Fülle. Doch Vorsicht bei
Blondierung des gesamten Haares: Die plustert das Haar zwar noch mehr auf,
strapaziert aber gerade feines Haar derart, dass sie nur bei Kurzhaarschnitten
angewendet werden sollte.
Pflege und Styling
Inzwischen haben verschiedene Hersteller spezielle Pflege- und Stylingprodukte für
feines Haar auf den Markt gebracht. Sie enthalten Proteine, flüssiges Keratin und
Aminosäuren. Die Proteine legen sich um jedes einzelne Haar und schützen es
dadurch vor äußeren Einflüssen wie Witterung und Fönhitze. Dagegen dringt das
flüssige Keratin in die Schuppenschicht des Haares ein und macht sie wieder glatt und
elastisch. Anders als herkömmliche Haarkuren, eignen sich diese Spezialkuren für
feines Haar, insbesondere nach Dauerwellen und Blondierungen. Gerade für diesen
Haartyp gilt auch: Jeden Tag Haare waschen muss nicht sein, auch das mildeste
Shampoo laugt das Haar aus! Haarfestiger lassen sich auch gut wieder ausbürsten
und Haarlack kann man abends mit klarem Wasser auswaschen.
Coiffure Lo Nigro
Stadtmatte
3177 Laupen
Telefon 031 747 72 16
Telefax 031 747 72 27
E-Mail [email protected]
Nebeln Sie Ihre Frisur nicht völlig mit Haarspray ein, sonst wird das Haar schwer.
Wenn Sie stattdessen von unten einzelne Haarpartien gezielt einsprühen, bekommt
die Frisur nicht nur besseren Halt, sondern auch mehr Stand. Besonders geeignet für
dünnes Haar sind alle Stylingprodukte, die kein Öl, sondern festigende Harze und Alkohol enthalten. Die Harze geben der Frisur den gewünschten Halt und Alkohol
verhindert, dass die Kopfhaut zu schnell wieder nachfettet und das feine Haar gleich
wieder strähnig hängen lässt.
Coiffure Lo Nigro
Stadtmatte
3177 Laupen
Telefon 031 747 72 16
Telefax 031 747 72 27
E-Mail [email protected]