RawShooter essentials 2006/2006

Transcription

RawShooter essentials 2006/2006
RawShooter essentials 2006/2006
Handbuch in Deutscher Sprache - Stand Juni 2006 HaWi
RawShooter, frei übersetzt „Rauer Ballermann“, ist kein Ungetüm, sondern ein fein abgestimmtes Programm zur Bearbeitung von Kamera-Rohdaten. Surfen Sie doch mal zur Internetseite von Pixmantec:
http://www.pixmantec.com. Bei dieser jungen Firma können Sie sich das Programm, RawShooter essentials kostenlos herunter laden. Inzwischen gibt es die kostenlose Version RawShooter essentials 2006.
In dieser Version wurden Kleinigkeiten, gegenüber der Version 2005, die das Arbeiten erleichtern, verbessert.
Diese Anwendung arbeitet unabhängig von anderen Bildbearbeitungsprogrammen und bietet neben der
reinen Konvertierung von RAW-Daten eine ganze Reihe Zusatzfunktionen.
Man kann also mit sehr vielen Parametern Einfluss auf das Bild nehmen. Unter anderem sind Weißabgleich, Schärfe, Sättigung oder Belichtung einstellbar. Mit den Reglern Fülllicht, Schattenkontrast und Lichterkontrast stehen Ihnen wirklich ausgefeilte Werkzeuge zur Verfügung, um den Kontrast für helle und
dunkle Bildbereiche sehr gezielt und fein einzustellen.
Der Dateibrowser von RawShooter essentials 2006 zeigt nur RAW-Dateien an, andere Bildformate werden
nicht dargestellt. Erschrecken Sie also nicht, wenn keine Bilder angezeigt werden, weil Sie noch keine
RAW-Dateien gespeichert haben.
Obwohl RawShooter essentials 2005 erst seit Anfang 2005 auf dem Markt ist und die Version RawShooter
essentials 2006 seit einigen Wochen zu haben ist, hat sich das Programm bis heute bereits viele Freunde
unter Fotografen gemacht. Der Softwarehersteller Corel Corporation empfiehlt es als Ergänzung für seine
Corel Draw Graphics Suite X3 - Photopaint.
Handbuch in deutscher Sprache: RawShooter essentials 2006
Ein paar Schwachstellen möchten wir Ihnen aber dennoch nicht verschweigen. RawShooter essentials
2006 ist bisher nicht in einer deutschen Fassung erhältlich - das dürfte für Sie als Leser dieses Handbuchs
allerdings kein unüberwindliches Hindernis mehr sein, denn es beschreibt Ihnen auf den nächsten Seiten
die Übersetzung der wichtigsten Einstellungen der Knöpfe und Symbole.
Diese Kameramodelle werden vom Programm unterstützt
Es gibt bisher noch keine Version für den Mac und das Programm läuft auch nur auf Windows XP/
2000-Rechnern mit mindestens 512 MByte und benötigt einen moderne CPU.
Die Software unterstützt bisher folgende Kameras:
●
Canon: EOS l Ds, l Ds MKII, 1 D, 1D MKII, 20D, 10D, D30, D60, 300D, 350D, PowerShot G3, G5,
G6, S30, S40, S45, S50, S60, S70, Pro
●
Nikon: D2H, D1 H, D2X, D100, D70, CoolPix
●
Olympus: E10, E20, E 1, Evolt E-300, C5050, C5060, C8080
●
Konica: Minolta Maxxum 7D, Dimage 5, 7, 7i/ H, A1, A2, A200
●
Pentax: - istDS, istD
●
Leica/Panasonic: Digilux 2, DMC-LC1
●
Epson: R-D1
●
DNG Nur verlustfrei umgewandelte DNG-Files der oben genannten Kameras werden erkannt.
Kostenlo downloaden: http://www.adobe.com/dng
Besitzer einer Fujifilm-, Sony- oder auch Sigma-Kamera können dieses Programm nicht einsetzen, da es
diese RAW-Dateien noch nicht unterstützt.
TIPP
Die Originaldatei bleibt unangetastet Wichtig zu wissen: RawShooter essentials
2006 legt im Bilderverzeichnis ein Unterverzeichnis an, in dem dann die Einstellungen für
alle Bilder gespeichert werden. Diese „Korrekturdateien” sind alle nach dem gleichen
Muster benannt: RAW-Dateiname. rws. Die Originaldatei wird auf diese Weise nicht überschrieben, sondern bleibt so erhalten, wie sie beim ersten Mal eingelesen wurde.
-1-
Erklärung der Programmfunktionen
Auf der linken Seite findet sich die
typische Ordnung des WindowsExplorer mit der Baumstruktur.
Diese Ansicht lässt sich über die
Tastenkombination: Alt+6 ausschalten.
Klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf einen der Ordner,
dann öffnet sich folgendes Menü:
Hier stehen nun folgende Optionen im Kontextmenü für den
gewählten Ordner zur Verfügung:
●
Add folder - Hinzufügen zu den Favoriten. Diese werden oberhalb
der Struktur abgelegt und sind so mit einem Klick erreichbar. In der
vorherigen Abbildung sehen Sie ganz oben meinen eigenen
Favoritenordner: RAW-Passau
●
Open in Explorer - den angewählten
Ordner im Windows-Explorer öffnen.
●
Refresh - Ansicht aktualisieren.
●
Create folder - Ordner anlegen.
●
Rename folder - Ordner umbenennen.
Ordnung wie im Windows-Explorer
Die linke obere Symbolleiste
Über das Fragezeichen erreichen Sie:
Die linke obere Symbolleiste
1.Userguide - Benutzerhilfe nur in englisch, Shortcut = F1
Der Userguide ist mit 72 Seiten recht umfangreich.
2.Preferences - Benutzervorlieben
Processing Bias – (Prozessausrichtung)
Parameters - Spezifische Verarbeitungsgrößen bezogen auf das Kameramodel und den ISO-Wert.
Community - RawShooter essentials 2006-Forum im Internet (nur englisch).
About - Versionsinformationen
In dieser Palette können Sie einige Ihrer persönlichen Vorlieben für diverse Grundeinstellungen des Programms festlegen.
●
●
Proxy cache - Mit „Proxy” bezeichnet Pixmantec die für die RAW-Daten erstellten Vorschaubilder in
niedriger Auflösung.
Number of Days – Einstellung, wie viele Tage unbenutzte Vorschaubilder im Speicher verbleiben
sollen, ehe sie gelöscht werden.
-2-
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Size of the proxy cache is - Angaben über den augenblicklichen Speicherumfang der Vorschaubilder und ihre Anzahl. Mit einem Klick auf „Delete now“ werden die Vorschaubilder gelöscht, die momentan nicht in Benutzung sind. Sobald sie wieder benötigt werden, erstellt RawShooter sie
automatisch neu.
Set the location of - Angabe des Ordners, in dem die Vorschaubilder abgelegt werden sollen.
Use absolute color - Veränderung der Color Temperature-Anzeige von der numerischen Anzeige
der Farbtemperatur in Kelvin hin zur „absoluten” Skala unterteilt in „wärmer" bis „kälter”.
Automatically detect filesystem - Automatische
Überwachung auf Veränderungen hin. So brauchen
Sie z.B. Ihr Arbeitsverzeichnis nicht immer extra zu
aktualisieren, wenn Sie neue Bilder hinzufügen.
Replace Proxy Rendering - Entfernen Sie hier das
Häkchen, wenn Sie einen eher langsamen Rechner
oder maximal 512 MByte RAM haben. Dann wird
kein hochauflösendes Vorschaubild generiert, sondern das bereits erstellte Vorschaubild verwendet.
Bypass Colour Management - Wenn Sie diese Option mit einem Häkchen aktivieren, wird das von
RawShooter essentials 2006 automatisch auf Ihr
Kameraprofil zugeschnittene Color Management
deaktiviert. Das ist allerdings nur dann sinnvoll,
wenn Sie ein eigenes Color Management-Profil
einbinden möchten.
AIIow settings to be written - Entscheiden Sie, ob
die Farbeinstellungen auf die Speicherkarte oder in
ein temporäres Verzeichnis geschrieben werden.
Use TAB key to navigate - Setzen Sie hier ein Häkchen, um mit der (Tab)-Taste in der
Korrektur-Palette navigieren zu können.
Image bockground brightness - Ändern Sie den
Hintergrund von RawShooter essentials 2006 von
Schwarz in Weiß oder umgekehrt.
Verarbeitungsparameter
Mit den Schiebereglern dieser Palette verändern Sie die Vor- und
Grundeinstellungen für alle Bilder Ihres Kameraprofils, immer bezogen auf
einen bestimmten ISO-Wert z.Zt. des Fotografierens.
●
Exposure - Belichtung.
●
Shadow contrast bias - Dunkler in den Tiefen.
●
Saturation bias - Beeinflussung der Sättigung.
●
Hue bias - Beeinflussung der Farbschattierung.
●
Sharpening bias – Schärferegler.
●
Detail extraction versus noise suppression - Mehr Detailextraktion oder
mehr Rauschunterdrückung.
●
Noise suppression - Unterdrückung des Helligkeitsrauschen.
●
Color noise suppression - Unterdrückung des Farbrauschens.
Pixmantec empfiehlt, die Einstellungen grundsätzlich erst einmal so zu
belassen, wie sie sind. Ändern sollten Sie sie nur, wenn eine dieser
vorgegebenen Einstellungen dauerhaft überhaupt nicht Ihren Vorstellungen
entspricht.
Toggle screen layout. Use this menu or press Alt+ 1, 2, 3, 4, 5 Umschalter für die diversen Einstellungsoptionen für das Layout der
Applikation. RawShooter essentials 2006 bietet Ihnen fünf grundsätzlich
unterschiedliche Anordnungen an, die Sie entweder mit der Maus über
dieses Icon anwählen oder über die Tastatur verändern, indem Sie die
Alt-Taste gedrückt halten und eine der Zahlen von 1 bis 5 wählen. Mit Alt+6 schalten
Sie die Baumansicht der Ordner entweder ein oder aus, wenn Sie F8 drücken,
-3-
verschwindet die untere Anzeigeleiste.
Toggte between Image only - Mit einem Klick auf dieses Icon verändern Sie erneut die Layoutansicht. Den
gleichen Effekt erzielen Sie auch mit der Tab-Taste.
Toggle Slideshow - Über dieses Leinwand-Icon wird die Diaschau aktiviert. Alternativ können Sie hierzu
auch die Tastenkombination Alt+S nutzen.
Add the selected Images to - Hiermit schicken Sie das oder die ausgewählten Bilder in die Stapelverarbeitung.
Mit diesem Kontextmenü ordnen Sie die Bildvorschau-Leiste nach Ihren Wünschen an.
Die Korrektur-Palette
Wenden wir uns jetzt der
rechten Seite zu. Dort
finden Sie die Bearbeitungs- und Stapelverarbeitungsfunktionen.
Zuoberst ist die CorrectKorrektur-Palette zu
sehen. Sie ist quasi die
„Bearbeitungszentrale“
von RawShooter. Nach
Anklicken des Rgisters
Batch convert öffnet sich
die StapelverarbeitungPalette. Alle Werkzeuge
Canon Power Shot G3 - Entwicklung
lassen sich bequem über Schieberegler bedienen, wobei genauso gut auch
die Möglichkeit der numerischen Eingabe besteht. Ein Klick auf den kleinen
roten Pfeil setzt die Einstellung auf Null zurück.
Make a snapshot of the current image
corrections - Machen Sie einen Schnappschuss von den aktuellen Bildkorrekturen. Hier
legen Sie eine oder auch mehrere Momentaufnahmen Ihrer Bildkorrekturen an. Das ist
häufig sehr praktisch, da Sie so komfortabel die verschiedenen Bearbeitungsstufen eines Bildes miteinander vergleichen können. Wenn Sie direkt
einen Schnappschuss anfertigen, bevor Sie mit den Korrekturen beginnen,
haben Sie auch immer das Ausgangsbild im Blick.
Delete the selected correction snapshot - Löschen Sie den gewählten
Schnappschuss. Sie können beliebig viele Schnappschüsse anlegen. Was
Sie dann nicht mehr brauchen, löschen Sie über dieses Icon wieder.
Copy these image corrections to the selected range of images - Wenden Sie
die Werte der aktuellen Bildkorrektur auf alle ausgewählten Bilder an. Nach
einem Klick' auf den kleinen schwarzen Pfeil öffnet sich ein Listenfeld mit
weiteren Optionen.
●
●
Copy corrections to clipboard – Bild-Korrekturen in die Zwischenablage kopieren.
Paste corrections - zuvor kopierte Bild-Korrekturen einfügen, das heißt: auf das geöffnete Foto
anwenden
Eine sehr praktische Sache ist, dass sowohl der Weißabgleich als auch andere Einstellungen auf
ausgesuchte Bilder übertragen werden können. Für Bilder, die unter den gleichen Aufnahmebedingungen
entstanden sind, kann das eine Menge Arbeit ersparen.
-4-
Nach einem Klick auf den Pfeil
diese Palette:
das Listenfeld-Symbols erscheint
Hier können Sie festlegen, welche der vorgenommenen Korrekturen mitkopiert werden sollen. Die Übersetzung der Begriffe finden Sie etwas
später in diesem Beschreibung bei der Vorstellung der Korrektur-Palette.
Pick white balance. Select a well lit
area in the image, where the actual
color is trusted to be natural or light gray - Weißbalance-Pipette. Suchen
Sie sich mit der Pipette einen farbneutralen, weißen oder grauen Bereich
im Bild aus.
R 217
G 188
B 157
Good
WB
Wenn man die Pipette über das Bild bewegt, werden im Fußbereich der
Palette direkt die aktuellen Farbwerte und die aktuellen Auswirkungen
dazu im Navigator, nach einem Klick auch im Histogramm angezeigt.
Select As shot White Balance - Stellt Sie die Weißbalance, die bei der
Aufnahme durch die Kamera aufgezeichnet wurde, wieder her (Kamerasymbol anklicken). Wenn Sie z.B.
die automatische Weißbalance ausprobiert haben und Ihnen die Ergebnisse nicht zusagen, lässt sich so
blitzschnell der Originalzustand wieder herstellen.
Estimate White Balance - Automatische Weißbalance (Zauberersymbol). Durch Anklicken dieses Icons
berechnet RawShooter einen Wert für Color Temperature (Farbtemperatur) und Tint (Farbtönung) aus
dem vorliegendem Bild (Farbtönung). Bei einem Klick auf den schwarzen Pfeil öffnen sich zwei weitere
Optionen:
●
●
●
●
●
●
●
Auto White Balance - nur die Weißbalance automatisch einstellen.
Auto Exposure - nur die Belichtung, die Gesamthelligkeit automatisch einstellen.
Wenn Sie sich mit der Pipette im Bild befinden und den Kontext aufrufen, erscheint ein Menü, in
dem Sie sich weitere Anzeigemöglichkeiten für die Pipette auswählen können.
Magnifier – Zeigt eine Aufschnittvergrößerung des Bildes unter der Pipettespitze.
Magnifier size – Größe des Ausschnitts bestimmen
RGB resdout – Hängt der Pipette eine RGB Farbanzeige an
Zoom – Bestimmt den Vergrößerungsfaktor im Ausschnitt
R 217
G 188
B 157
Good
WB
R 217
G 188
B 157
Good
WB
Ist die Option "RGB reardout" und" Magnifier" angehakt, zeigt sich der angeklickte Farbwert und eine Vergrößerung des Bereichs
Die beiden blauen Pfeile am äußersten rechten Rand löschen alle Korrekturen oder stellen sie wieder her.
-5-
Der Lösch- und auch der Wiederherstellungsvorgang erfolgt jeweils für sämtliche vorgenommenen Korrekturen, mit Ausnahme des Weißabgleichs.
●
Color Temperature - Farbtemperatur. Wenn Sie die Farbtemperatur,
bzw. den Weißabgleich, nicht über die Pipette oder über die Automatik einstellen möchten, können Sie alternativ auch diesen Regler
nutzen. Bewegen Sie ihn nach links, wird das Licht kälter, schieben
Sie ihn nach rechts, wird es wärmer. Die häufig üblichen Vorgaben
wie Tageslicht, Kunstlicht etc. sucht man hier vergebens - allerdings
haben wir sie bisher auch noch nie vermisst. Die Pipette arbeitet so
fein und zuverlässig, dass man sie wirklich nicht braucht.
●
Tint - Farbtönung
●
●
Appearance – Erscheinungsbild.
Im Listenfeld werden drei fertige Einstellungen zur Auswahl vorgeschlagen.
Exposure compensation Belichtungskorrektur, Einstellung der
Gesamthelligkeit
Fill Light - Auffülllicht
●
Shadow contrast - Tiefenkontrast
●
Highlight contrast - Lichterkontrast
●
Saturation - Sättigung
●
Hue - Farbton. Nach rechts geht es in den Gelb/ Grün-Bereich, nach
links in den Rot/Magenta-Bereich.
●
Sharpness - Schärfe
●
Detail extraction - Detailschärfe
●
Noise supression - Rauschunterdrückung
●
Color noise supression - Unterdrückung des Farbrauschens
●
Die Stapelverarbeitung-Palette
Wenn Sie auf das Register „Batch convert“ drücken, öffnet sich die Stapelverarbeitung-Palette - zunächst
mit lediglich wenigen Einstellungsmöglichkeiten.
Ein Klick auf More options (mehr
Optionen) aktiviert dann die
gesamtePalette.
Less options - Weniger Optionen.
Verkleinert die Palette wieder.
Camera Profile - Kameraprofil.
Steht standardmäßig auf dem
internen Profil der Kamera, welche die aktuellen RAW-Daten aufgenommen hat. RawShooter stellt für alle Kameramodelle, die es unterstützt, die passenden Profile zur Verfügung.
Es wird jeweils automatisch das entsprechende Aufnahme-Kameraprofil des angezeigten RAW-Bildes angezeigt.
RGB working space - RGB-Arbeitsfarbraum. Üblicherweise wird mit
dem Adobe RGB- oder dem sRGB-Farbraum gearbeitet. Der Farbraum, den Sie wählen, wird in die konvertierten Fotos übernommen.
Den im RAW-Modus aufgenommenen Bilddateien ist kein Farbraum
fest zugeordnet. Sie enthalten lediglich die Information, welcher Farbraum im Augenblick der Aufnahme in der Kamera eingestellt war. Deswegen kann man problemlos auch noch nachträglich den Farbraum
ändern.
File format- Dateiformat. RawShooter essentials 2006 bietet Ihnen hier
zwei Optionen zur Speicherung in TIFF oder als JPEG an. Möchten Sie
in ein anderes Format konvertieren, müssen Sie das nachträglich in
Ihrem Bildverarbeitungsprogramm (Photoshop oder Photopaint) vornehmen.
-6-
Bit depth - Bittiefe. Bei der Speicherung in TIFF können Sie zwischen 16 oder 8 Bit wählen, bei JPEG ist
diese Funktion natürlich nicht anwählbar.
Qualify -Qualität/Kompressionsstufe. Bei dieser Einstellung haben Sie nur im Falle von JPEG eine Option,
da TIFF immer mit der bestmöglichen Qualität abgespeichert wird.
Meta data - Metadaten. Wählen Sie die Möglichkeit EXIF-Daten in das konvertierte RAW-Bild zu
übernehmen.
Apply sharpening – Möglichkeit der Wahl, gewählten Schärfeparameter aus der Korrekturpalette auf die Bilder anzuwenden
oder auch nicht. (Siehe Seite 15)
DPI - Stellen Sie hier die gewünschte Auflösung ein. 72 dpi
reichen für die Darstellung im Internet völlig aus. Für einen
Fotoausdruck sollte es möglichst nicht weniger als 300 dpi sein.
Automatically open with - Automatisch öffnen mit. Klicken Sie
auf Choose (Wählen) und stellen Sie die EXE-Datei Ihres
Bildbearbeitungsprogramms ein, mit dem Sie üblicherweise
arbeiten. Bitte keine Verknüpfung wählen, sondern den Pfad
der Original EXE-Datei auswählen!
Den Haken setzen Sie bitte nur, wenn Sie nach jeder
Bildkonvertierung (Add) sofort in Ihrem EBV-Programm weitere
Arbeitsschritte vornehmen möchten.
Title – Hier vergeben Sie einen Bildnamen.
Naming and output Iocation
Vergabe der Namenskonventionen und Angabe des gewünschten Ordners/Speicherplatzes. Nach einem
Klick öffnet sich diese Palette:
Output naming - (Ausgabename)
Dateinamen können individuell verändert werden: Einerseits, indem man einfach den Dateinamen unterhalb des Thumbnails anklickt und dann den neuen Namen vergibt, oder im Rahmen der Batchverarbeitung.
Digits in duplicote names - Durch wie viele Stellen sollen sich Fotos mit dem gleichen Namen voneinander
unterscheiden? Also entweder „ 1 ", „01 ", "001" etc.
Digit delimiter - Welches Symbol soll Namen und Ziffern voneinander trennen? Natürlich ist es auch
möglich, kein Symbol oder eine Leerstelle zu wählen.
Always include digits - Setzen Sie hier ein Häkchen, so
werden auch immer Zahlen im Bildnamen enthalten sein.
Prepend flog/priority (if set) - Bei den Bildern, an die man
entweder eine Flagge oder eine Priorität vergeben hat,
bleibt diese Kennzeichnung auch noch der
Batchverarbeitung erhalten.
Prepend – Voranstellen (Prefix)
Append – Anfügen (Suffix) Bei dieser und der vorherigen
Option gibt es die Möglichkeit, dem Bildnamen eigene
Bezeichnungen entweder voran zustellen oder anzuhängen.
Output location (Ausgabeort)
Save converted Files in Subfolder alongside the RAW
file(s) - Speichere die konvertierten Dateien in einem
Unterordner der RAW-Dateien.
Different location - Suchen Sie sich einen anderen
Speicherort aus.
Weiter geht es mit der Konvertierungs-Leiste
Add - Fügt der Batchverarbeitung das Eine oder die gewählte(n) Bilder hinzu.
Standby, Go oder Stop - Im Standby-Modus kann man
Canon Power Shot G3, RAW-Entwicklung
beliebig viele Bilder zur Stapelverarbeitung hinzufügen,
ohne dass sie direkt verarbeitet werden. Hinzufügen durch Strg+Bildklick. Sobald ein Bild in der
-7-
Batchverarbeitung abgelegt ist, ändert sich die Anzeige von Standby auf Go. Nach einem Klick auf Go
beginnt die Konvertierung und die Anzeige ändert sich auf Stop. Jetzt kann man mit einem Klick darauf die
Verarbeitung jederzeit beenden.
Remove - Das angewählte Bild wird wieder aus der Stapelverarbeitung herausgenommen.
Locate - Lokalisieren. Öffnet den Windows-Explorer am Speicherort des Fotos.
Navigator, Spotmeter und Histogramm
Unterhalb der Korrektur-/Stapelverarbeitung-Palette findet sich ein
kleines Fenster, der Navigator. Dies ist quasi das verkleinerte
Spiegelbild der dynamischen Vorschau des Fotos.
Bei einem vergrößerten Bild im Hauptfenster ist im Navigator um den
augenblicklich sichtbaren Teil eine auffällige Markierung gelegt. Durch
Anwahl des Handsymbols kann man diesen Ausschnitt durch
Verschieben des Rechtecks beliebig bewegen.
Eine Änderung der Ansicht des Histogramms erreichen Sie durch einen
Klick in dessen Fenster.
Der Navigator im oberen Bereich. Die
mittlere Leiste mit den Zahlen repräsentiert
das ,,Spotmeter", darunter ist eine der drei
möglichen Varianten des Histogramms zu
sehen.
Variation des Histogramms
In der mittleren Leiste liegt das so
genannte Spotmeter - der Bildbereichsmesser. Einige Fotografen,
besonders die mit einem eher druck- Variation des Histogramms
erorientierten Workflow, stellen bestimmte Anforderungen, wenn es um die Schatten- und Lichtwerte in
ihren Bildern geht. Der RGB-Bildbereichsmesser ermöglicht die Anzeige
des RGB-Wertes für einen sehr kleinen mit der Pipette angeklickten
Bereich im Bild.
Um diese Spotmessung zu aktivieren, wählen Sie die Weißabgleichspipette (ohne den Anhang „WB“) aus, führen Sie sie in die dynamische
Vorschau, drücken die Strg-Taste und klicken gleichzeitig ins Bild. Ein
kleiner Kreis kennzeichnet die gemessene Stelle im Bild und in der Leiste
unter dem Navigator sehen Sie die Werte für Rot, Grün und Blau. Der
Sinn ist nicht gleich erklärbar, da die RGB-Werte beim nächsten Klick
wieder geändert werden.
Die Thumbnail-Liste, Prioritäten
Mit den linken oberen Icons lässt sich die Größe und die Sortierreihenfolge
der Thumbnails beeinflussen. Sortieren Sie entweder nach Name oder nach
Datum. Wenn Sie auf das Papierkorb-Icon klicken, werden alle Bilder, die
Sie in der Prioritätenliste als „zu löschen“ markiert haben, komplett gelöscht.
Die RAW-Bilder bleiben selbstverständlich unbeschadet erhalten.
Mit diesem Kontextmenü wechseln Sie
die Thumbs-Ansicht
Die Prioritätenliste über jedem Thumbnail ist in dieser Form eine Spezialität des RAW Shooters essentials
2006. Es gibt die dauerhaft eingeblendete Liste und es gibt die temporäre Liste, die nur dann sichtbar ist,
wenn Sie mit der Maus über ein Thumbnail fahren.
Miniaturansicht mit Thumbs
-8-
Minis mit Information
Kleine Vorschaubilder mit Info, zeigt nicht mehr als die Miniaturansicht
Die temporäre Prioritätenliste
Diese Liste bietet Ihnen die folgenden anwählbaren Optionen:
● Flag images - Markieren Sie das gewählte Foto mit einer Flagge.
Hierbei handelt es sich sozusagen um eine freie Kennzeichnungsoption, die Sie für sich ganz individuell belegen können.
Eine Möglichkeit ist zum Beispiel, sie dann einzusetzen, wenn Sie
ein Bild für wirklich außerordentlich gelungen halten.
● Prioritize image 1, 2, 3 - Die anwählbare Priorität, bzw. Ihre persönliche Einschätzung der Güte eines jeden Fotos. Eine praktische
Funktion, denn so gelingt Ihnen ein blitzschneller Überblick über die
verschiedenen Güteklassen Ihrer Fotos.
● Mark image for removal – Ein Bild als Löschbar markieren. Es wird
allerdings erst dann wirklich gelöscht, wenn Sie den Papierkorb in
der dauerhaften Liste anklicken.
● Rotate images Das Bild jeweils um 90° nach rechts oder links
drehen.
Die dauerhaft sichtbare Prioritätenliste
Über diese Liste können Sie die jeweils unterschiedlich gekennzeichneten Fotos aufrufen. Ganz links unter
„All“ sehen Sie alle Fotos im Ordner, außer denen, die Sie zum Löschen markiert haben. Das Register mit
dem #-Zeichen zeigt Ihnen alle Fotos, für die Sie bisher noch keine Priorität vergeben haben. Das gelbe
Sternchen zeigt die kürzlich konvertierten Fotos und der Papierkorb listet die Bilder auf, die Sie löschen
möchten.
Die unterste (Status) Leiste
-9-
Links sehen Sie den Dateinamen und einige der wichtigsten EXIF-Informationen. Mit dem Schieberegler
stellen Sie stufenlos die Größe der großen Bildvorschau ein.
Genau wie bei den Reglern der Korrektur Palette ist der Wert auch über das Scrollrad einstellbar. Klicken
Sie dazu einfach in das Eingabefeld mit der numerischen Anzeige der Vergrößerungsanzeige und bewegen
Sie dann das Scrollrad. Die maximal erreichbare Vergrößerung liegt bei 800 %.
●
Fit Image - Passt das Bild der dynamischen Vorschau größenmäßig an.
●
Zoom to 100 %- Einmal angeklickt, vergrößert sich das Foto auf 100.% Im Listenfeld verbergen sich
noch die Optionen für 50 %, 100% bis 400 % in 100er Stufen. Im Größen-Schieberegler geht es
Stufenlos bis 800%.
●
Hand - Die Hand lässt Sie den Bildausschnitt bei entsprechend großen Fotos verschieben. Sie ist
auch im Navigatorfenster einsetzbar.
●
Colorcode Clipped Pixels - Aktivieren Sie diesen Button, wenn Sie die in den Höhen und Tiefen
abgeschnittenen Pixel dauerhaft eingeblendet sehen möchten. Zur spontanen Kontrolle, erreichen
Sie es auch durch Halten der Strg-Taste im Zusammenhang mit den Reglern der Korrekturpalette.
Die geclippten Pixel in den Tiefen werden blau und die geclippten Pixel in den Lichtern werden rot
angezeigt. So können Sie über die Regler zur Korrektur der Belichtung, des Auffülllichtes, der Kontraste in
den Lichtern und der Kontraste in den Tiefen gezielt eine Optimierung dieser Bereiche versuchen. Spielen
Sie dabei mit den Reglern und beobachten Sie gleichzeitig die Auswirkungen auf die Anzeige der
geclippten Pixel.
INFO
Pixelclipping - Überbelichtung,
Unterbelichtung. Grundsätzlich gilt: Führt eine
Berechnung zu Werten außerhalb des Zahlenbereichs,
werden sie abgeschnitten (Clipping). Die Kurve im
Histogramm sollte weder an der rechten noch an der
linken Seite wesentlich über den Rand hinausgehen.
Andernfalls liegen Tonwerte außerhalb des darstellbaren
Bereichs, können folglich nicht verwendet werden und es
sind erheblich weniger Details zu erkennen. Helle Anteile
im Bild haben dann keinerlei Zeichnung mehr und auch
die Tiefen “saufen ab”.
.
Es werden die geclippten Pixel, Unter- / Überlichtung angezeigt
- 10 -
Ein typischer Workflow mit RawShooter essentials 2006
Was genau bedeutet
eigentlich das Wörtchen
„Workflow“? Übersetzt
versteht man darunter den
Arbeitsablauf, das sinnvolle Nacharbeiten verschiedener Arbeitsschritte –
und es ist gar nicht so
verkehrt, sich darüber
einmal ein paar Gedanken
zu machen. Ein gut durchdachter, an Ihre Gewohnheiten und Vorlieben angepasster Workflow erleichtert das „fotografische“
Leben ungemein und Sie
werden ihn sicher besonders schätzen lernen,
wenn einmal nach einem
umfangreichen Shooting
eine große Menge Bilder
auf die Bearbeitung und
Verwertung wartet. Auch
die Überlegung, welches
Dateiformat für die
Aufnahme und welches für die Langzeitspeicherung optimal ist, zählt bereits zu den Vorüberlegungen eines
gut strukturierten Workflows.
Übertragung auf den PC
Am Anfang steht zunächst das Auslesen der Daten von der Kamera oder Speicherkarte und die anschließende Übertragung auf den PC. Sehr sinnvoll ist in diesem Zusammenhang der Einsatz eines
Kartenlesers, möglichst mit USB-2.0-Schnittstelle, denn das funktioniert schneller und auch komfortabler,
als den Prozess über die Kamera abzuwickeln.
Ordner sollten immer nach der gleichen Systematik benannt werden - so finden Sie sich auch in größeren
Datenbeständen gut zurecht, ohne direkt eine Suche nach Schlagwort oder ähnlichem zu bemühen:
Der Ordner kann so lange dort verbleiben, bis die nötigen Arbeiten wie das Umbenennen der Bilder nach
den von Ihnen benutzten Namenskonventionen, die mehrfache Sichtung und Bearbeitung mit dem RAWKonverter, die Weiterverwertung, Verschlagwortung usw. vorgenommen wurden. Danach gliedern Sie ihn
dann in Ihre generelle Aufbewahrungsstruktur ein.
Sichtung der Fotos, Löschen und Prioritätenvergabe
Die Bilder sind jetzt auf dem Rechner und auch bereits umbenannt - nun können sie in RawShooter essentials 2006 geöffnet werden. Starten Sie das Programm und navigieren Sie zum neu erstellten Ordner.
Beim ersten öffnen dieses Ordners muss RawShooter zunächst noch die Thumbnails generieren, was je
nach Datenmenge etwas länger dauern kann.
So lange RawShooter noch arbeitet, sehen Sie in der oberen Symbolleiste über dem Bild, zwei Zahnräder, die sich drehen. Beginnen
Sie möglichst erst mit der Weiterverarbeitung, wenn das Icon verschwunden ist und somit alle Vorschaubilder fertig erstellt wurden.
Jetzt können Sie mit der ersten
Sichtung und der Prioritätenvergabe anfangen. Ob Sie nun im Filmstreifenmodus durch die Fotos
surfen oder mit Alt+S die Diaschau
- 11 -
starten, bleibt letztendlich Ihren Vorlieben überlassen. Wir bevorzugen eigentlich die Diaschaufunktion, da
man im Vollbildmodus die Prioritäten erheblich fundierter setzen kann.
Zum Start klicken Sie in der oberen Symbolleiste auf das „Leinwandsymbol“, dann öffnet sich im
Fußbereich des Bildes die Startleiste. Das Bild füllt jetzt den gesamten Bildschirm aus. Zurück gehen Sie
mit der ESC-Taste
Die Tastaturbelegung ist etwa gleich lautend mit dem eines üblichen Rekorders
●
●
●
●
●
●
Der äußerste linke rote Pfeil startet und stoppt die Diaschau. Einmal
klicken und es geht los nochmals klicken und die Show hält an.
Im Listenfeld können Sie die Standzeiten und die Überblendart wählen.
Loop startet eine Dauerendlosschleife. Unter Transition können Sie
dagegen die Art des Übergangs von einem Bild zum anderen wählen.
Start slideshow oll over - Zurück zum Anfang. - Der nächste Pfeil
startet alles noch einmal von vorne.
Close slideshow - Beendet die Diaschau mit der
Tastenkombination Alt +S oder ein Klick auf die ESC-Taste
Go to previous image - Zurück zum vorherigen Bild. Go to next
image führt weiter zum nächsten Bild.
Die nächsten fünf Icons dienen zur Einschätzung und
Kategorisierung des Fotos, während die letzten beiden das Bild
um 90° entweder im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen. Bei
Aufnahmen, die Sie zum Löschen vormerken möchten, müssen
Sie auf das Papierkorb-Icon klicken. Ein erneuter Klick auf den
Papierkorb gibt das Foto wieder frei.
Wenn die Diaschau nach einmaligem oder mehrmaligem Durchlauf mit der Einschätzung der
Bilder beendet worden ist, kann mit der Bearbeitung der einzelnen Fotos begonnen werden.
Bearbeiten mithilfe der Korrektur-Palette
Nachdem die Sichtung und Einschätzung mithilfe der Diaschau beendet ist, können Sie sich an
die Bearbeitung eines Fotos begeben. In diesem Fall haben wir uns für ein plakatives
Wiesenblumenfoto entschieden, das noch einiger Nachbesserung bedarf.
Color Temperature und Tint Weißabgleich und Farbtönung
Original RAW-Bild
Beide Funktionen ermöglichen es Ihnen, den Weißabgleich im Bild nach Ihren Vorstellungen zu beeinflussen, wobei der Farbtönungsregler für die Feinabstimmung sorgt. Einer der Vorteile der RAW-Fotografie
ist ja, dass man sich um den korrekten Weißabgleich
während des Fotografierens gar nicht kümmern muss,
weil er nachträglich im Konverter mit wenigen Klicks
einstellbar ist. Dabei gilt es zu bedenken, dass es
verschiedene Möglichkeiten gibt, den Weißabgleich und
seine Ergebnisse einzusetzen. Einerseits gibt es Fotos,
die wegen ihres Motivs oder ihrer späteren Verwendung
eine besonders realitätsnahe Farbtemperatur verlangen
- z.B. alle Fotos, die primär zur Dokumentation dienen
oder vor allem realitätsnah etwas wiedergeben sollen.
Und andererseits gibt es Aufnahmen, bei denen man
eine gewisse „künstlerische Freiheit” besitzt, da die
endgültigen Weißabgleichswerte primär vom ganz
individuellen Geschmack des Fotografen abhängen.
Unsere Blume zählen wir eher zur zweiten Sorte und
somit geht es bei der folgenden Korrektur nicht um den
vermeintlich „richtigen” Weißabgleich, sondern um den
am ehesten bevorzugten. Probieren wir also erst einmal
aus, was der Konverter in den Automatikeinstellungen
- 12 -
so vorschlägt. Dazu wird einmal der kleine Zauberer
angeklickt und das Ergebnis betrachtet.
Wenn die Vorgaben nicht die erwünschten Ergebnisse
bringen, müssen Sie selbst in die Regler greifen und
die beiden oberen Schieber „Color Temperature“ und
„Tint“ so verstellen, bis das gewünschte Ergebnis
erreicht ist.
Nachdem beide Regler wieder mehr in den Bereich der
warmen Farben gezogen wurden, sieht das Resultat
erheblich besser aus.
Übrigens kommt man mit einem Klick auf das Kamerasymbol immer wieder in die Grundeinstellung des
Weißabgleichs zurück, der zur Zeit der Bild-Aufnahme
von der Kamera gespeichert wurde.
Exposure, Fill Light, Shadow contrast, Highlight Contrast Gesamthelligkeit und Tonwertumfang
Diese vier Regler ermöglichen zusammen eine sehr
fein abgestimmte Nachbearbeitung der Belichtung und
des Tonwertumfangs. Ehe es aber losgeht, schalten wir Konvertierte Version mit noch geringen Mängeln
das kleine gelbe Dreieck ein, das die Colorcode
Clipped Pixels im Bild sichtbar macht. Dies ermöglicht eine halbwegs objektive Kontrolle über die
Tiefen und Höhen der Aufnahme. Das viele Blau im Wiesengrund lässt
den Betrachter zuerst noch ein wenig zusammenzucken, aber das ist
noch lange kein Grund, die Flinte ins Korn zu werfen. Mal sehen, ob
RawShooter mit seiner Funktion der automatischen Belichtung auch
hier ohne viele Mühen weiterhelfen kann.
Probieren Sie auch die autom. WeißabgleichsVorschläge aus dem Listenfeld aus.
Bei den nächsten Korrekturen lassen wir die
Anzeige für das Pixelclipping weiter aktiviert und
korrigieren nur noch ein wenig nach: Die Belichtung
wird etwas erhöht und das Auffülllicht, das die
Helligkeit in den Tiefen beeinflusst, wird um ein paar
Stellen reduziert.
Im Landschaftsbild stellt ein zu hoher Lichtwert den
Himmel hell (Rot) als „geclippt“ dar. Beim
Nacharbeiten mit einem Ihrer Bilder, erzielen Sie
ähnliche oder andere Werte, probieren Sie die
Reglerstellung, bis die roten und blauen Färbungen
beseitigt sind. Wenn das Bild keine ansprechende
Aussage ausstrahlt, clippen Sie und verwerfen es
als unbrauchbar.
Appearance - Erscheinungsbild
Pixmantec betont, dass es wichtig ist, zuerst den gewünschten Weißabgleich
einzustellen, bevor man eines dieser Presets ausprobiert. Denn andernfalls
könnten die Ergebnisse ziemlich verfälscht sein.
Mit wenigen Klicks kann man mit diesem Tool den Stil, also die Erscheinung
eines Fotos verändern. Es gibt insgesamt drei verschiedene Optionen. Anfangs steht das Bild immer auf „Costum”, wobei noch keinerlei Änderungen
vorgenommen wurden. Anwählbar sind dann im Listenfeld: 1.Normal,
2. Medium, 3.Strong. Wählen Sie versuchsweise einmal jede Option an und
beobachten Sie dabei das Histogramm sowie die Spotmessleiste bezüglich
der Veränderungen der Rot-, Grün- und Blauwerte zueinander.
- 13 -
Saturation und Hue - Sättigung und Farbschattierung
Mit der Sättigungserhöhung lässt sich hier eine gute Abendstimmung erzeugen
Pixmantec empfiehlt, diese Regler erst zu verstellen, nachdem man - falls man es wünscht - das
Appearance-Tool bereits benutzt hat. Auch hier mussten lediglich minimale Anpassungen
vorgenommen werden, um das Bild zu optimieren. Die Sättigung war ein wenig zu schwach und
deswegen wurde durch Ziehen des Reglers nach rechts erhöht. Der Farbschattierungsregler
wurde nach links gezogen, um so den Rot/Magenta-Bereich zu verstärken. Durch Verschieben
nach rechts erhöhen Sie die Gelb/Grün-Anteile im Bild.
Sharpness, Detail extraction, Noise suppression, Color noise suppression
Allg. Schärfe, Detailverstärkung, Allg. Rauschunterdrückung, Unterdrückung des Farbrauschens
Hiermit kommen wir zu den letzten vier Reglern der Korrektur-Palette, die alle miteinander auf die
Schärfe und die Rauchfreiheit bzw. Glätte eines Fotos einwirken. Mit den beiden oberen
Schärfereglern (Sharpness und Detail extraction) sollten Sie auf jeden Fall vorsichtig umgehen:
Ein Überschärfen kann ein Bild schnell ruinieren. Der Schärferegler Sharpness erreicht die
Schärfung des Fotos durch eine Anhebung der Kontraste, während die Detail extraction laut
Pixmantec eine Art Kantenschärfung darstellt.
Suchen Sie Ihren persönlichen Kompromiss zwischen einer hohen Schärfe und dem parallel
resultierend höheren Rauschens.
Wenn Sie Ihr Bild grundsätzlich so ungeschärft wie nur möglich von
RawShooter entwickeln lassen möchten, können Sie dies auch mit der
anfangs erwähnten Processing Parameters-Palette bewerkstelligen: Stellen
Sie alle Regler auf den Nullwert, dann wird jedes Ihrer RAW-Bilder so ungeschärft entwickelt, wie es der Sensor Ihrer Kamera zulässt. Aber vergessen
nicht, auch Ihre internen Kameraparameter so einzustellen, dass bei RAWAufnahmen keine extra Schärfung durchgeführt wird.
Es gibt verschiedene Stimmen zum Thema: „Soll ich bereits im Konverter
schärfen oder erst später in der Bildbearbeitung?” Im Endeffekt kommt es
aber natürlich auch hier darauf an, was Sie mit den konvertierten Bildern
später noch machen wollen. Unterziehen Sie sie noch einer weiteren Bearbeitung, macht es wenig Sinn, die Schärfung bereits im Konverter vorzunehmen - ganz besonders dann nicht, wenn das Bild z.B. noch für die Präsentation im Internet verkleinert wird, denn eine Bildverkleinerung erfordert
sowieso immer eine gewisse Nachschärfung.
- 14 -
Empfehlung: Setzen in der Batchverarbeitung kein Häkchen (oder entfernen es wieder, falls es vorhanden sein
sollte) bei Apply sharpening (Schärfung anwenden). Ist dieses Feld nicht aktiviert, werden alle in der Korrektur-Palette
eventuell vorgenommene Schärfungen bei der Batchverarbeitung nicht mit übernommen und man ist in der Lage,
später per EBV eine erheblich feinere Schärfung einzusetzen. Das Schärfen sollte eigentlich immer der letzte Schritt
bei einer Bearbeitung sein. Wenn Sie dennoch bereits im
Raw-Shooter nachschärfen möchten, schauen Sie sich die
Schärfe-Ergebnisse auf jeden Fall auf mindestens 100 %
vergrößert an - nur so können Sie im Detail sehen, wie hoch
der Grad der Schärfung effektiv ist.
Überschärfte Fotos neigen zu Block- und Artefaktbildung. Diese lassen sich im EBV nur durch
Unschärfe wieder Beseitigen!
INFO Denken Sie daran ...
... die interne Schärfung Ihrer Kamera – soweit möglich - immer auszuschalten, wenn
Sie in RAW fotografieren. Ebenso sollten Sie es auch mit der Rauschunterdrückung
halten: Stellen Sie sie auf jeden Fall aus.
Rauschen tritt normalerweise immer dann stärker auf, je höher der ISO-Wert einer Aufnahme
liegt. Am besten zu sehen ist das Rauschen in ungemusterten, homogenen Farbflächen im Bild
(Himmel, Gesicht usw.). Zur. Rauschunterdrückung bietet Ihnen RawShooter zwei Regler, die
getrennt nach Detail- und Farbrauschen einstellbar sind.
●
●
Noise sup pression beseitigt das so genannte Helligkeits- oder auch Luminanzrauschen.
Es ist monochrom und man findet es in allen Farbkanälen relativ gleich häufig vertreten.
Color noise suppression beseitigt das Farb- oder auch Chrominanzrauschen. Es kann in
den Farbkanälen in unterschiedlich hohem Umfang vorhanden sein. Die Möglichkeit zur
stufenlosen Vergrößerung in RawShooter hilft auch hier bei der Beurteilung sowohl des
Rauschens als auch der Wirkung der eingesetzten Werkzeuge. Beachten Sie jedoch, dass
nicht nur das Rauschen beseitigt wird, sondern bei stärkerer Nutzung auch entsprechende
Schärfe verloren geht. Wie bei allen angebotenen Werkzeugen gilt auch hier: so viel wie
nötig, so wenig wie möglich.
Im Gegensatz zu den beiden zuvor beschriebenen Filtern, ist bei diesen beiden der niedrigste
Wert 0, wobei RawShooter selbst dabei bereits ein Minimum an Rauchreduktion auf das Bild
angewendet hat. Die Korrektur des Rauschens sollte immer einer der letzten Schritte im Workflow
sein und erst erfolgen, wenn eine Schärfung bereits vorgenommen wurde.
Es gilt: Der letzte Bild-Bearbeitungsschritt, ist die Bildschärfung.
Als Ausnahme darf dann noch eine leichte Rauschunterdrückung vorgenommen
werden.
Stapelverarbeitung
Der allerletzte Schritt im Workflow in RawShooter essentials 2006
ist die Stapelverarbeitung Ihrer Bilder in das von Ihnen gewünschte endgültige Format. Wählen Sie zur Aktivierung der entsprechenden Palette das Register „Batch convert” und stellen Sie alles
nach Ihren Wünschen ein. Eine Übersetzung und genauere
Erklärung der einzelnen Punkte wurde ja bereits auf den vorangegangenen Seiten dieses Kapitels geliefert (Seite 6).
Wenn Sie einige oder alle zu konvertierenden Dateien im BatchContainer sammeln möchten, muss das Start-Stop-Go-Icon auf
Standby stehen, wenn Sie Bilder zum Stapel hinzufügen. Wenn
Sie nun ein paar Bilder hinzugefügt haben, wartet RawShooter mit
der Verarbeitung, bis Sie auf Go klicken.
- 15 -
Mit Stop können Sie den Prozess jederzeit wieder beenden. Ihre
frisch konvertierten Bilder finden Sie nun entweder in dem von
Ihnen vorher ausgesuchten Ordner oder, wie von RawShooter
vorgeschlagen, in einem Unterverzeichnis des Ordners, aus dem
die konvertierten Bilder entnommen wurden.
Fazit
Sie sollten sich RawShooter essentials 2006 einmal ansehen.
Für eine kostenlose Software bietet sie erstaunlich viele
Möglichkeiten zur RAW-Bearbeitung. Sie verfügt über einen
hervorragend aufgebauten Workflow, der Ihnen noch kurzer
Einarbeitungszeit die Arbeit auch mit umfangreicheren RAWDatenbeständen wesentlich erleichtert. Schade ist allerdings,
dass die eher schmale Anzeige der EXIF-Informationen auf nur
fünf Daten eingeschränkt ist und dass RawShooter die EXIFAuf "Go" beginnt die Konvertierung
Daten bei der Konvertierung in JPEG wie auch in TIFF
anscheinend nicht oder nur stellenweise mit übernimmt: Obwohl im Optionsfeld Meta data Exif
aktiviert war, waren die Daten verschwunden. Alles in allem beeindruckt diese Software mit
seinen Konvertierungsmöglichkeiten zu einem guten Bild.
Dieses Handbuch geht nicht auf alle Einzelheiten ein. Wer mehr wissen möchte kann sich den
User Guide ansehen und sich mit den selbsterklärenden Bilddokumentation auseinander setzen.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und auch etwas Freude mit die neue Art der Vorbereitung zum
Erhalt von guten – nein - besten Fotos. HaWi
Nachher – Stimmungsvoll und ansprechend
Vorher – Kühl mit zugelaufenen Schatten
Die Abendsonne lässt den Wieseblumenhang aufleuchten
- 16 -
Ansichtoptionen von RawShooter
Shortcut-Taste
Auswirkung
Alt+6
Schaltet die Ordneransicht auf der linken Seite ein oder aus.
F8
Schaltet die Korrektur- und Batch-Palette auch in der dynamischen Ansicht ein
oder aus
Klick
Ein Klick ins Histogrammfenster wechselt zwischen den drei möglichen Histogramm an sichten.
Korrektur-Palette
Umschalt
Auswahl der Weißabgleichspipette.
ALT +W
Automatischer Weißabgleich.
Alt+E
Automatische Belichtung.
Alt+6
Schaltet die Ordneransicht ein oder aus.
Klick
Ein Klick auf eine beliebige Stelle der Schiebereglerskala setzt den Regler sofort auf diesen Wert.
Alt+1,2,3,4,5
Wechselt von einem zum anderen Layout.
T ab-T aste
Wechselt zwischen der augenblicklich gewählten Ansicht und Layout).
F5
Aktualisiert den Inhalt.
MAUSRAD
Navigiert Sie durch die T humbnail-Anzeige.
Pfeiltasten
Navigiert Sie durch die T humbnail-Anzeige.
F8
Schaltet die Korrektur- und Batch-Palette ein oder aus.
Alt+6
Schaltet die Ordneransicht ein oder aus.
Diashow
Alt+S
Schaltet die Diashow ein oder aus.
ESC
Schaltet die Diashow aus.
Strg+P
Startet oder pausiert die Diashow, wenn Sie vorher einen Zeitintervall eingestellt haben.
Strg+1, Strg+2, Strg+3
Anwahl der Priorität eines Fotos.
Strg+Umschalt+ 1
Setzt die Priorität wieder auf Null.
Umschalt + Entf
Markiert das angewählte Bild zum Löschen.
MAUSRAD und
T astatur
Navigiert Sie durch die Diashow.
F8
Schaltet die Korrektur- und Batch-Palette auch in der Diashow ein oder aus.
Dynamische Großansicht des Fotos
MAUSRAD oder
Pfeiltasten
Anwahl des vorherigen oder nächsten Fotos.
Strg+T ab
Bildgröße auf Fenstergröße anpassen.
Strg-T aste gedrückt halten
Zeigt das Pixelclipping in den Höhen und in den T iefen.
NavigatorFenster/kleines Fenster
rechts unten
Wählen Sie das Hand-Icon und positionieren Sie es im kleinen Navigator-Fenster. Klicken Sie und die Stelle wird angewählt.
- 17 -