MI-Portal MI-Portal - Medieninformatik

Transcription

MI-Portal MI-Portal - Medieninformatik
Web-Dienste: MI-Portal
Infrastruktur-Überblick
14. Oktober 2014
Studiengang Medieninformatik
Login bei Zugriff
von außen und
für Einstellungen
notwendig
Hochschule RheinMain
[email protected]
https://www.mi.hs-rm.de/portal
MI-Portal: Kontoeinstellungen
Bevorzugte eigene Mail-Adresse eintragen und speichern,
wird u.a. für „News“-Mailverteiler genutzt
News abonnieren / abbestellen
Bestätigungsmail an Ihre eingestellte Mail-Adresse
Bestätigungs-Link in der Mail anklicken
dann auf Webseite „Eintrag in Liste ..“-Button klicken
„Service“ - techn. Probleme melden
Web-Dienste: read.MI Lernplattform
Volltextsuche
in Vorlesungs-PDFs
usw
Fehler / Defekte bei Hardware, Softwareinstallation etc melden:
„Anmelden“-Link und Pool-Benutzername/Passwort verwenden
Link „Probleme eingeben“ führt zu Melde-Formular
ausfüllen (Raum, PC-Nr etc. nicht vergessen) und abschicken
Rückmeldung / Hinweise nach Bearbeitung abrufbar
Aktuelle Änderungen



https://read.mi.hs-rm.de
Anmeldung mit HDS-Passwort
Anleitungsvideo im MI-Portal
Druckerkonto-Abfrage
Eigene Veranstaltungen,
gemerkte Objekte
print.mi.hs-rm.de
https://printserver.intern.mi.hs-rm.de
(Anmeldung mit Pool-Passwort)
Hinweis: Die Drucker heißen immer „printerNN“, NN ist Raumnummer
printer15 = Raum 15, schwarzweiß; printer15_color = Raum 15, bunt
Drucken vom eigenen Notebook aus dem Campus-WLAN
auf den Pool-Druckern
 http://print.mi.hs-rm.de
 Login mit Pool-Passwort

share.mi.hs-rm.de



Poolpasswort
https://pwd.cs.hs-rm.de/
(Anmeldung mit Pool-Passwort)
Dateiaustausch innerhalb einer Projektgruppe
Kooperativer Gruppen-Texteditor
Gruppen werden vom scm-Server übernommen
Beamer
CampusWLAN: Access Points
(R.01)


Zu Studienzwecken (z.B. Vortragsvorbereitung) können die Beamer vom
Dozenten-PC aus ein- und ausgeschaltet werden
Beamerlampen sind teuer - bitte nach Gebrauch das Ausschalten nicht
vergessen
CampusWLAN: Beispiel Linux
SSID (Netzwerkname):
CampusWLAN
Sicherheitseinstellungen
WPA/WPA2 Enterprise,
EAP-PEAP,
MSCHAPV2
CA-Zertifikat vom ITCenter (ITC)
herunterladen:
http://www.hs-rm.de /wlan
HDS-Benutzername /
Passwort verwenden
CampusWLAN: Beispiel Windows 7
Sicherheitseinstellungen wie bei Linux,
Zertifikat „Deutsche Telekom Root CA 2“ wie zuvor erwähnt
im Web auf der Seite des IT-Centers der Hochschule
Netzwerk-Infrastruktur
Medieninformatik-Netz
Remote Login mit ssh
„login“-Rechner, von innen und außen erreichbar
login1
login1.mi.hs-rm.de
Internet
Internet
login2.mi.hs-rm.de
zu Hause
login3.mi.hs-rm.de
Betriebssystem: Linux
CampusWLAN
von außen
und innen
erreichbar:
login1.mi.hs-rm.de
read.mi.hs-rm.de
share.mi.hs-rm.de
scm.mi.hs-rm.de
www.mi.hs-rm.de
...
zu Hause
Sie landen auf login1..3 im selben Arbeitsverzeichnis wie auf den Linux-Arbeitsplatzrechnern
in den Pools => Dateien von zu Hause aus erreichbar
Verwendung von ssh (secure shell)
rein interne Rechner,
von außen nicht direkt erreichbar:
pc15-117.intern.mi.hs-rm.de
fileserver.intern.mi.hs-rm.de
linux001.intern.mi.hs-rm.de
...
sicherer, verschlüsselter Zugang
Text-/Kommandoschnittstelle (nicht klickibunti)
vorinstalliert auf Linux / Mac OS X
für Windows konstenlos verfügbar z.B. als Cygwin-Paket oder putty
ssh-Server ist auch auf internen Rechnern wie linux001.intern.mi.hs-rm.de installiert
ssh [email protected]
putty - Windows ssh client
http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/
Nur beim ersten Login:
„Lernen“ der Server-ID
„Pool-Passwort“
verwenden
Kommandos werden
auf login1 ausgeführt.
Beenden mit Kommando „exit“
Dateiübertragung: Linux-Kommandos
scp-Kommando (secure copy), sftp (secure file transfer) oder rsync
ggf. parallel in anderem Fenster ssh-Sitzung aufmachen, um sich auf dem
entfernten Rechner vor dem Transfer umzusehen
scp username@rechner:/pfad/zu/datei lokalesZielverzeichnis
sftp username@rechner (danach mit sftp-Kommandos navigieren)
Dateiübertragung Linux: KDE
Der KDE-Dateimanager „dolphin“ kann mit sftp-URLs umgehen, z.B.
sftp://[email protected]
Kopieren zwischen entferntem und lokalem Rechner ist dann
einfach per „drag-and-drop“ möglich
Ihr Verzeichnis auf
login1.mi.hs-rm.de
Ein Verzeichnis auf
Ihrem lokalen Rechner
Dateiübertragung: WinSCP
OpenVPN: noch mehr Zugang
Medieninformatik-Netz
http://winscp.net/de
Internet
zu Hause
CampusWLAN
vpngateway.mi.hs-rm.de
lokaler Rechner
(Windows)
entfernter Rechner
(Linux-Server)
Fullscreen-Server-Sitzungen von zu Hause aus
VPN: Virtual Private Network
verschlüsselte Einbindung Ihres Rechners in das interne Netz
aus dem externen Netz heraus, also auch vom CampusWLAN aus
„vpngateway“ stellt Datenaustausch vom/zum internen Netz sicher
Notwendig: Client-Software für „OpenVPN“ auf eigenem Rechner,
für Linux / Windows / Mac OS X kostenlos bekömmlich
Benutzername / Passwort wie in den Pools
Konfigurationsanleitung im MI-Portal (Dokumentation > HOWTOs > openVPN)
Zugriff auf linux001 via OpenVPN
Client-Software: http://x2go.org
Medieninformatik-Netz
Graphische
Fullscreen-LinuxSitzung auf
Hochschulserver
über OpenVPN
von heimischem
Linux / Windows /
Mac OS X Rechner
aus.
Keine lokale
Linux-Installation nötig
vpngateway
Internet
zu Hause
linux001.intern.mi.hs-rm.de
Linux-Server „linux001.intern.mi.hs-rm.de“
virtualisiert auf fetteremoehre (256 GB RAM, 32 CPU-Threads)
Gleiche Software-Ausstattung wie in Pools
Interner Rechner => OpenVPN für Zugriff von außen benutzen
Zugriff auf windows001...005
Notenspiegel im Web



https://qis.hs-rm.de
Alle Leistungen mit Noten (auch Fehlversuche),
regelmäßig prüfen ("Drittversuch-Frühwarnsystem").
Natürlich im MI-Portal verlinkt unter „Studium > Notenspiegel“
virtuelle Windows7-Server
„windows001.intern.mi.hs-rm.de“ ..
„windows005.intern.mi.hs-rm.de“
HDS-Benutzername /
Passwort, nicht PoolPasswort
Nur ein gleichzeitiger Benutzer je Instanz
möglich, live-Übersicht im
MI-Portal > Dokumentation
> HOWTOs > Remote-Desktop
Interne Rechner => OpenVPN für Zugriff von
außen benutzen
Clientprogramme für Linux / Windows / Mac
OS X frei verfügbar
Login: „FBI-LX\poolbenutzer“
Passwort: Pool-Passwort
... und mehr
VirtualBox-Image
Ihre Benutzerverzeichnisse werden täglich gesichert
VirtualBox: kostenlose Virtualisierungssoftware
lauffähig auf Linux / Windows / Mac OS X
Nutzung einer vorbereiteten Linux-Installation mit semesterrelevanter
Software auf eigenem Rechner, keine eigene Linux-Installation
notwendig
Kopieren / brennen auf Linux-Poolrechner
Dateien und README.txt-Anleitung liegen unter
/opt/share/downloads/linux/ZuHause
Anleitung im MI-Portal
(Dokumentation > HOWTOs > Linux Image)
Versionsverwaltungs-Server für Projekte
(svn, hg, trac)
Datenbank-Server (Postgres)
MSDNAA-Downloads
aktuelle Linux-Distributionen und andere Software
„brenn-fertig“ als ISO-Images unter Linux im
Verzeichnis /opt/share/downloads
(brauchbares CD/DVD-Brennprogramm: k3b)
...