Using the T4 Analyzer on Windows

Transcription

Using the T4 Analyzer on Windows
“Turn to the Dark Side!”
Using the T4 Analyzer on Windows
Thilo Lauer
OpenVMS Ambassador
Hewlett-Packard GmbH
© Copyright 2010 Hewlett-Packard Development Company, L.P.
PlagiPedi Blocker:
Dieser Vortrag basiert auf einem
Talk des Designers von T4, Mr. Tom
Cafarella, OpenVMS Engineering.
Die Zustimmung zur freien
Verwendung seines Vortrages liegt
vor.
Mai 2011
2
© Copyright 2010 Hewlett-Packard Development Company, L.P.
Agenda
•Was ist T4?
•Geschichte von T4
•Was sind die Komponenten von T4?
•Wie erhalte ich T4?
•Support Status von T4
•Die Installation von T4
•Der Einsatz von T4
•Advanced Topics
3
© Copyright 2010 Hewlett-Packard Development Company, L.P.
Was ist T4?
– Bevorzugter Data Collector für OpenVMS Engineering
– Freies Performance Tool für Kunden
– Läuft auf OpenVMS Integrity und Alpha
• Ab
Version V7.3, ein PCSI Kit für alle Plattformen
– T4: Data Collector, TLViz: Analyse-Tool
– offiziell UNSUPPORTED
• Wird
aber von vielen Kunden regelmäßig eingesetzt
• Ebenfalls
4
Mittel der Wahl für Engineering
© Copyright 2010 Hewlett-Packard Development Company, L.P.
Die Geschichte von T4
– Freie Tools hatten keine visuelle Darstellungsmöglichkeit
– Kommerzielle Tools nur eingeschränkt verwendbar
– Prototyp in DCL von Tom Cafarella in 2001
– Maintained vom Kernel Tools Team und Office of
Customer Programs
– Sehr häufig benutzt vom OpenVMS Performance Team
5
© Copyright 2010 Hewlett-Packard Development Company, L.P.
T4’s Design Center
– Hauptsächlich Performance Troubleshooting Tool
• Innerhalb
OpenVMS Engineering sowie bei Kunden
– Kein Tool zur Kapazitätsplanung
• Kann
jedoch auch dafür benutzt werden
– Einsatz: rund um die Uhr
• Erstellen
einer History
• Probleme
kündigen sich nicht an
• Erzeugung
einer Baseline
−dann Analyse der Änderungen
6
© Copyright 2010 Hewlett-Packard Development Company, L.P.
Bilder sagen mehr als Worte
Klarer BeweisNode(s)
des höheren
: ALCOR Durchsatzes
and ALCOR
nach
Upgrade
9,500
9,500
9,000
9,000
8,500
8,500
8,000
8,000
7,500
7,500
7,000
7,000
6,500
6,500
6,000
6,000
5,500
5,500
5,000
5,000
4,500
4,500
4,000
4,000
3,500
3,500
3,000
3,000
2,500
2,500
08:30:00
(6-May-2003)
09:00:00
(6-May-2003)
09:30:00
(6-May-2003)
10:00:00
(6-May-2003)
10:30:00
(6-May-2003)
b [MON.SYST]Buffered I/O Rate(# 2)
c
d
e
f
b [MON.SYST]Buffered I/O Rate(# 1) g
c
d
e
f
g
7
© Copyright 2010 Hewlett-Packard Development Company, L.P.
Die T4 Collection
– Absicht: umfassender Überblick über System-Statistiken
– Zusammen gesetzt aus mehreren Data Collectors
– Mögliche Erweiterung durch eigene Collectors
8
© Copyright 2010 Hewlett-Packard Development Company, L.P.
T4 Collectors
– MONITOR oder TDC
– XFC (SHOW MEM/CACHE)
– Dedicated Lock Manager (Busy %, Request Rate)
– TCPIP Traffic
– Network Adapters
– Accounting
– FCMon
– VevaMon
– SPL (Spinlock Tracing)
9
© Copyright 2010 Hewlett-Packard Development Company, L.P.
Wie/Wo erhalte ich T4 und TLViz?
– OpenVMS Website:
• http://h71000.www7.hp.com/openvms/products/t4/
• ->
“Download” Tab
• ->
T4 Kit & TLViz Kit (+ TLViz Update Kit)
– Ab V8.4: Kits in SYS$ETC:T4_V*_KIT.EXE
• Self-extracting
• Enthält
10
File
Bugfix für FCMON-Problem
© Copyright 2010 Hewlett-Packard Development Company, L.P.
Support Status von T4 und TLViz?
– Offiziell unsupported
• Wird
aber von vielen Kunden regelmäßig eingesetzt
• Ebenfalls
Mittel der Wahl für Engineering
– Implikation
• Engineering
• Aktives
• Aktive
11
hat Eigeninteresse an Einsatzfähigkeit von T4
Bugfixing
Weiterentwicklung
© Copyright 2010 Hewlett-Packard Development Company, L.P.