CONTI - GERMAN.pub

Transcription

CONTI - GERMAN.pub
Fortschrittliche Technologie für die
Schraubenindustrie
Ausgabe 3 - 2004
CONTI und REMINC – Seit langer Zeit Symbole für Kosten-Einsparungen
Die Herkunft von REMINC lässt sich bis zum 10. November 1904 zurückverfolgen, als die Continental Screw Company in
New Bedford, Massachusetts ihren Betrieb aufnahm. Die Continental Screw Company stellte am Anfang des
Jahrhunderts Holzschrauben her und entwickelte sich allmählich im Laufe der Jahre zum Hersteller für Spezialprodukte.
Der tatsächliche Übergang erfolgte im Jahre 1960, als der Chefingenieur von Continental Screw Company und Hy-Pro
Tool Company, Harvey Phipard, die TAPTITE® TRILOBULAR® Technologie erfand.
Mr. Phipard wurde vom Automobilhersteller General Motors
aufgefordert eine gewindeformende Schraube für den Einsatz bei
Verschraubungen in der Automobilindustrie zu erfinden.
So
benutzte er seine Kenntnisse über die Gewindeherstellung und
seine erfinderische Gabe und entwickelte eine Schraube mit
TRILOBULAR® Querschnitt, die ihr Gewinde in Materialien selbst
formte, außerdem die erwünschten Verhältniswerte von
Anziehmoment zur Vorspannkraft und vom Einschrauben zum
Versagen brachte und die einem selbständigen Lösen bei
Vibrationen widerstand. Dieses Erzeugnis nannte er „TAPTITE®”
um die Fähigkeit zum Ausdruck zu bringen, dass die Schraube ein
Gewinde wirkungsvoll in eine Bohrung einbringen (am: Tap) und
eine feste Verbindung herstellen (am: Tight) kann.
Mit diesem patentierten Produkt und dem geschützten
Continental Screw Company circa 1910
Markennamen als Grundlage erhielt der damalige Verkaufsleiter
Art Bancroft von Continental Screw Company den Auftrag einen Markt für diese ziemlich merkwürdig aussehende
Schraube mit den einzigartigen Charakteristiken aufzubauen. Mr. Bancroft legte während der sechziger Jahre den
Schwerpunkt auf die drei großen Automobilhersteller in Detroit und mit großen Bemühungen, Ausdauer und Zeitaufwand
gelang es ihm die Konstrukteure im Automobilbau von der Bedeutung dieser Technologie und der Nutzung des damit
verbundenen Potentials der Kosten-Einsparung zu überzeugen. Die Nachfrage nach diesen TAPTITE® Schrauben wuchs
rapide, da die Endverbraucher erkannten, dass der Einsatz dieser gewindeformenden Schrauben die Gesamt
verschraubungskosten wesentlich verringern konnte. (Fortsetzung aus Seite 2)
CONTI STAFF
Art Bancroft
Laurie Mandly
Dr. Louis-Ch. Eberle Ralph Barton
Peter Kammüller
Elisabeth Johans
David Livingstone
Alan Pritchard
Yuki Mori
Manfred Schwarz
Former Chairman / CEO
Chairman / CEO
Administrator
President / REMINC
Director - Market
Development
- Administrative Assistant
- U.K. Representative
- Associate
- Associate
- Associate
Zur Person Ralph Barton
Ralph Barton ist President und COO unserer
Schwesterfirma REMINC und ist bei uns seit
1993 tätig. Früher war er President von Rico
Header Tools. Er ist seit 32 Jahren in der
Schraubenindustrie beschäftigt und hat große
Erfahrung in der Herstellung von Werkzeugen für
geschützte Verbindungselemente.
Heute
besteht Ralph Barton’s hauptsächlicher
Aufgabenbereich darin, die richtige Richtung
festzulegen sowie den Fortbestand und das
Management des weltweiten Lizenzprogrammes,
welches von CONTI und REMINC angeboten
wird, sicherzustellen.
COURI E R
Kommentar des Vorsitzenden
„Stabwechsel”
Es kommt der Zeitpunkt in der Karriere und im Leben eines Jeden, an dem man der jüngeren
Generation wirklich erlaubt, die „Regierungsgeschäfte” zu übernehmen. Ich glaube, dass für mich die
Zeit gekommen ist, den Stab an mein persönlich ausgewähltes Management Team bei CONTI und
REMINC weiterzugeben. Ich habe nun die Zukunft für dieses Ereignis seit einiger Zeit geplant und
vorbereitet und ich glaube, dass ich ein gutter Lehrer und Führer war. Dieses erlaubt mir, meine Firma
in guten Händen zu lassen. Somit möchte ich zuerst einmal bekannt geben, dass ich mich von den
Tagesgeschäften der beiden Firmen zurückgezogen habe aber ich wirke weiterhin bei Entscheidungen, welche die
Hauptgeschäftspolitik betreffen, mit.
Meine Stelle als Vorsitzender und CEO nimmt meine Tochter Laurie Mandly ein.
Viele von Ihnen kennen
Laurie bereits und wissen, dass sie hervorragende Voraussetzungen für diese Positionen und die Aufgaben, welche die
Firma in den nächsten 30 Jahren weiterhin vorantreibt, mitbringt. Zusammen mit dem restrukturierten Management
Team bei REMINC und CONTI sehe ich ein ständiges Wachsen des TRILOBULAR® und REMFORM® kostensparenden
Programms voraus, bis weit hinein in das neue Jahrtausend.
Zur Wieterführung der Betriebe wird meine Tochter Laurie von dem oberen Management Team bestehend aus Ralph
Barton, Ken Gomes und Tim Egan bei REMINC und Peter Kammüller bei CONTI unterstützt. Ralph Barton bleibt President von REMINC, während Ken Gomes als Vice President zuständig ist für Marketing und Technik und Tim Egan als
Vice President für den operativen Teil. Peter Kammüller, der die Stelle von Tim Egan, nach dessen Rückkehr nach USA,
übernahm, leitet die Geschäfte bei CONTI als Direktor für Marktentwicklung.
Ich möchte mich auch bei all denjenigen bedanken, die mich in den vergangenen 50+ Jahren durch ihre Verbundenheit
mit den TRILOBULAR® und REMFORM® Programmen unterstützt haben. Ohne Ihre Unterstützung würden CONTI,
REMINC und „das Programm” nicht zu dem geworden sein, was sie heute sind die „kostensparenden Champions” in der
Montage Industrie.
Zum Schluss möchte ich nachdrücklich betonen, dass sich als Ergebnis dieser organisierten und geplanten
Restrukturierung die Tagesgeschäfte in Bezug auf unsere Kunden und Lizenznehmer nicht ändern. Es wird weiterhin
„Business as usual” für CONTI und REMINC bleiben.
CONTI und REMINC – Seit langer Zeit Symbole für Kosten-Einsparungen
(Fortsetzug von Seite 1)
Continental Screw Company konnte der wachsenden Nachfrage
nicht mehr gerecht werden, und so erkannte Mr. Bancroft, der
seit seinem 19. Lebensjahr Kontakt zur Automobilindustrie
hatte, dass diese ein Produkt, welches man nur von einem
einzigen Lieferanten erwerben konnte, nicht akzeptieren würde.
Er beschloss daher, eine Strategie für die Vergabe von Lizenzen
zu entwickeln um eine Basis von autorisierten Herstellern zu
bekommen, welche den Bedarf der Industrie an TRILOBULAR®
produkten decken konnte. So trug Mr. Bancroft dazu bei, dass
innerhalb der Continental Screw Organisation im Jahre 1961
Research Engineering & Manufacturing Inc. (REMINC)
gegründet wurde.
Das Lizenzprogramm weitete sich allmählich aus und TAPTITE®
Produkte wurden mehr und mehr eingesetzt und anerkannt. Es
dauerte nicht lange und der wichtigste kosteneinsparende
Reinigung ca. 1910
Anwendungsfall für TAPTITE® Schrauben wurde entwickelt - die
sicherheitskritische Befestigungsschraube für Sicherheitsgurte an den Fahrzeugsitzen. Die erste Verwendung von
TAPTITE® Schrauben zur Sitzgurtbefestigung war 1964 am Ford Mustang und Sitzgurtbefestigungsschrauben gehören
bis heute zu den großen Anwendungsfällen von TAPTITE® Schrauben - 40 Jahre lange Anwendung! Kurz danach hörten
europäische Hersteller als Lizenznehmer, um diese Anwendungstechnik auch auf Europa auszudehnen. Das Programm
wuchs so schnell, dass Mr. Bancroft erkannte, dass es notwendig war ein Büro und anwendungstechnisches Labor hier
einzurichten, um die Möglichkeiten des REMINC Büros in New Bedford zu unterstützen. (Fortsetzung aus Seite 3)
CONTI und REMINC – Seit langer Zeit Symbole für Kosten-Einsparungen
(Fortsetzug von Seite 2)
So entstand CONTI Fasteners AG (CONTI) im Jahre 1963 in der
Schweiz. Bald danach weitete sich die Präsenz von REMINC mit
der Aufnahme mehrerer autorisierter Hersteller für den
asiatischen Markt auch nach Japan aus. So waren CONTI und
REMINC bereits lange schon globale Firmen, bevor der Ausdruck
„Globalisierung” geprägt wurde.
Im Jahre 1982 wurde das REMINC Büro und Labor zusammen mit
Continental Screw Company nach Illinois verlagert. 1986 kaufte
Mr. Bancroft die Firmen CONTI und REMINC von dem damaligen
Eigentümer AMCA International und verlagerte REMINC zurück
nach Middletown, Rhode Island. Von diesem Zeitpunkt an wurden CONTI und REMINC unabhängige Firmen zur Unterstützung
im Marketing und technischem Bereich und standen somit nicht
mehr im Konkurrenzhampf mit ihren weltweit autorisierten Herstellern. Heute setzen CONTI und REMINC die Verwaltung eines
Packabteilung und Versand ca. 1910
globalen Lizenz Programms fort, sie blacken zurück auf 44 Jahre
Einsparung von Kosten und auch in der Zukunft gibt es noch unbegrenzte Möglichkeiten zu verfolgen.
CONTI antwortet! - Wir nehmen Stellung zu Ihren Fragen
F) Ich suche nach einer kostensparenden Möglichkeit bei Schraubenbolzen. Gibt es Schraubenbolzen mit einem
TAPTITE® Gewinde auf der einen Seite und einem normalen metrischen Gewinde auf der anderen Seite?
A) Ja! Es warden bereits viele Schraubenbolzen hergestellt, die auf einer Seite ein TAPTITE II®, DUO-TAPTITE® oder
TAPTITE 2000® Gewinde und auf der anderen Seite ein normales metrisches Gewinde haben.
F) Wenn der Schraubenbolzen in der Mitte einen runden Kragen aufweist, aber beide Enden haben die gleiche Länge
und den gleichen Durchmesser, wie kann der Monteur dann schnell erkennen, welche Seite zum Gewindeformen
verwendet warden muss? Kann am Ende des Bolzens eine Markierung angebracht werden?
A) Eine Markierung kann ohne Weiteres angebracht warden. Symmetrische Schraubenbolzen werden ber häufig an
beiden Seiten mit einem gewindefurchenden TRILOBULAR® gewinde versehen. Bei einem nicht symmetrischen
Bolzen erkennt man das TRILOBULAR® Ende leicht an der TRILOBULAR® form des Gewindeschaftes.
F) Kann eine normale Mutter auf den herausstehenden Teil eines TRILOBULAR® Bolzens aufgeschraubt werden? Ich
dachte, dass auf TRILOBULAR® produkte, die eine Übergröße aufweisen, keine Mutter freidrehend aufgeschraubt
werden kann?
A) Eine normale Mutter kann auf ain TRILOBULAR® produkt aufgeschraubt werden, allerdings nicht immer freidrehend.
TRILOBULAR® produkte werden im Toleranzbereich der Muttern hergestellt, sodass ein bestimmtes
Weiterdrehmoment erforderlich werden kann, wenn eine Mutter, deren Gewinde am unteren Toleranzbereich liegt
auf ein TRILOBULAR® produkt mit Gewinde an der oberen Toleranzgrenze aufgeschraubt wird. Dementsprechend
kann eine Mutter mit Gewinde an der oberen Toleranzgrenze auf ein TRILOBULAR® produkt mit Gewinde an der
unteren Toleranzgrenze frei drehend aufgeschraubt werden.
F) Ich kann mir vorstellen, dass es von Seiten des Montagepersonals Beschwerden geben kann, wenn einige der
Schraubenbolzen ein Weiterdrehmoment aufweisen und andere nicht. Gibt es eine Möglichkeit um sicher zu stellen,
dass alle Bolzen das gleiche „Gefühl” beim Monteur erzeugen?
A) Ja, wir können die TRILOBULAR® Seiten der Schraubenbolzen so fertigen, dass sie in den Toleranzbereich von
Schrauben fallen diese Ausführung garantiert ein freies Drehen der Mutter. Das wird im Allgemeinen bei
symmetrischen Bolzen so praktiziert.
Q) Mit wem kann ich bei CONTI / REMINC in Kontact treten um über Schraubenbolzen zu sprechen?
A) Sie können bei uns mit jedem Anwendungstechniker sprechen. Sie sind immer für Sie da, um technische Fragen zu
besprechen und über jedes Thema mit Ihnen zu diskutieren und ihre Unterstützung anzubieten. Bitte rufen Sie uns
an.
Bestellformular für CONTI Broschüren
Name:
________________________________
Firma:
________________________________
Adresse: ________________________________
________________________________
Telefon: ________________________________
Fax:
________________________________
Gewünschtes bitte ankreuzen
 Ein Schulungs-Besuch







CONTI Katalog allgemeiner Produkte
Anwendung von TAPTITE 2000® Produkten
Broschüre von TAPTITE 2000® Produkten
Broschüre von REMFORM® Produkten
Broschüre von TRU-START™ Produkten
Broschüre von FASTITE® Produkten
Broschüre von “Wie viele dieser 54 Einsparungen
durch TAPTITE 2000® Schrauben sind bei Ihnen
möglich?”
E-mail: ________________________________
Ausgefülltes Formular senden an: CONTI FASTENERS AG, Albisstrasse 15, CH-6340 Baar, Switzerland
oder per Fax: +41 (0)41/761 30 18
Nachfolgend patentierte Produkte und/oder eingetragene Warenzeichen unter Lizenz durch CONTI:
TAPTITE®, TAPTITE II®, TYPE-TT®, DUO-TAPTITE®, CORFLEX®, PLASTITE®, POWERLOK®, TRILOBULAR®, PUSHTITE®,
REMFORM®, EXTRUDE-TITE®, KLEERLOK®, TAPTITE 2000®, TAPTITE 2K®, TYPE TT 2000®, TYPE TT 2K®
COPYRIGHT 2004, CONTI FASTENERS AG
ALLE RECHTE VORBEHATTEN
Ohne schriftliche Erlaubnis von CONTI darf dieses Rundschreiben, oder Teile davon,
nicht nachgedruckt werden.
CONTI Fasteners AG
Albisstrasse 15
CH-6340 Baar
Switzerland
Tel: +41 (0)41/761 58 22
Fax: +41 (0)41/761 30 18
Web site: www.taptite.com
E-Mail: [email protected]
1962 - 2004
Wir feiern
42 Jahre Montage-Kosten
sparen