Wohnen mit Köpfchen

Transcription

Wohnen mit Köpfchen
MEDIENMITTEILUNG
Wohnen mit Köpfchen
Innenschranksysteme und Schiebetüren sorgen für Ordnung im Zuhause
Sursee, 7. November 2014. Ein gutes Haus verliert nichts, und alles hat seinen
Platz: Mit intelligenten Ordnungssystemen lassen sich Stauräume in den
eigenen vier Wänden perfekt auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen. Mit
Schiebetüren und Innenschranksystemen, die sehr leicht einzubauen sind,
verwandelt sich eine ungenutzte Nische in einen wertvollen Vorratsraum, ein
großes Zimmer wird in zwei kleinere geteilt, oder der vielgehegte Traum vom
begehbaren Kleiderschrank wird im Handumdrehen wahr.
Schiebetüren sind bei sowohl als Bausatz mit festen Maßen als auch individuell
nach Maß zugeschnitten erhältlich. Sie sind in wenigen Montageschritten aufgebaut: Zuerst den Raum ausmessen und die gewünschte Anzahl an Türen
festlegen. Die Schiebetüren werden an Decken- und Bodenschienen verankert, die
leicht anzubringen sind. Mit einer Wasserwaage lässt sich überprüfen, ob die Tür
exakt aufrecht steht, bevor diese endgültig eingesetzt wird.
Für die innere Ordnung sorgen Innenschranksysteme, die individuell zusammengestellt werden können: Regale, Schubladenelemente, Kleiderstangen, ausziehbare
Hosenhalter, Schuhrecks und viele weitere Lösungen sorgen dafür, dass alles
seinen festen Platz bekommen kann und jederzeit zur Hand ist. Chaos und langes
Suchen gehören damit ebenso der Vergangenheit an wie lästige Knitterfalten. Wie
leicht und schnell der Einbau von Innenschranksystemen von der Hand geht, davon
können sich alle Interessierten ab 6. November persönlich in allen teilnehmenden
Hornbach Bau- und Gartenmärkten überzeugen. Dann beginnt die ProjektSchau
„Schiebetüren und Regale einbauen“ mit kostenlosen Live-Vorführungen.
Pressekontakt: Marianne Limacher, HORNBACH Schweiz AG, Fon: +41 41 929 62 62, [email protected]
Während der ProjektSchau „Schiebetüren und Regale einbauen“ vom 7. bis
29. November können Interessierte auf den Ausstellungsflächen und während
spezieller kostenloser Vorführungen in allen teilnehmenden Hornbach Bau- und
Gartenmärkten mehr zum Thema erfahren. (Vorführungen freitags um 17.00 Uhr
und samstags um 10.00 Uhr sowie 14.00 Uhr). In den Vorführungen lernen Heimwerker, wie sie Boden- und Deckenschienen montieren, Innenschranksysteme
einbauen und Schiebtüren einsetzen können.
Die Schweizer Standorte der Hornbach Bau- und Gartenmärkte sind in Biel (BE),
Etoy (VD), Galgenen (SZ), Luzern Littau (LU), Riddes (VS) und Villeneuve (VD).
Über HORNBACH
Die Hornbach-Gruppe ist einer der größten Betreiber von Bau- und Gartenmärkten in Europa. Der Gesamtkonzern Hornbach Holding AG umfasst neben dem größten operativen Teilkonzern Hornbach-Baumarkt-AG
(Bau- und Gartenmärkte/DIY) noch die Teilkonzerne Hornbach Baustoff Union GmbH (regionaler Baustoffund
Baufachhandel im Südwesten Deutschlands) und Hornbach Immobilien AG (Immobilien- und Standortentwicklung). Im letzten Geschäftsjahr 2013/2014 (1. März 2013 bis 28. Februar 2014) hat die Hornbach-Gruppe ihren
Umsatz auf 3,4 Milliarden Euro erhöht. Das Unternehmen beschäftigt über 16.400 Menschen.
Rückfragen:
Marianne Limacher
E: [email protected]
T: +41 41 929 62 62
Pressekontakt: Marianne Limacher, HORNBACH Schweiz AG, Fon: +41 41 929 62 62, [email protected]