6 metlog henrik jungeblodt

Transcription

6 metlog henrik jungeblodt
Metlog GmbH & Co. KG
Stillstandservice
Risiken der Wiederverwendbarkeit
von Schrauben und Muttern
Warstein
Lippstadt
Lippstadt
Die METLOG GmbH & Co. KG als Hersteller-, Handels- und Logistikunternehmen, deckt den Bereich an
Produkten ab, der kundenindividuell hergestellt, beschafft, bevorratet und geliefert wird - mit höchstem
Anspruch an Service und Dienstleistung.
Die Heinrich Jungeblodt GmbH & Co. KG hat sich in den letzten Jahren im Bereich der Spezialteile immer
weiter entwickelt und begleitet seine Kunden überall dort, wo höchste Ansprüche an Qualität, Dokumentation
und Präzision gestellt werden.
Mit der Firma METCON GmbH & Co. KG haben wir einen Spezialisten aufgebaut, der als Lohndreherei andere
Anforderungen des Marktes bedient auch und besonders in Ergänzung zu den Produkten von Jungeblodt und
deren Anforderungen.
Unternehmensvorstellung
Metlog GmbH & Co. KG
Geschäftsführende
Gesellschafter:
Henrik Jungeblodt, Klemens Jungeblodt
Anzahl Mitarbeiter:
25
Umsatz 2014:
Chronik:
6,8 Mio.
2005 Gründung als Handelsunternehmen
2014 Aufbau und Start der eigenen Produktion

Spezialisierter Hersteller und serviceorientiertes Handelsunternehmen für technische
Verbindungselemente

Seit 10 Jahren ein kompetenter Partner folgender Industrien:
-
Chemie & Raffinerie
Anlagenbau
Behälter- und Rohrleitungsbau
Armaturenindustrie
Maschinenbau
Instandhaltungssektor
Produktionsfläche:
Abmessungsbereich:
Teilespektrum:
Material:
1.200 m²
von M 10 M 100
Schrauben- & Gewindebolzen, Gewindestangen, Sechskantschrauben,
M
H
S
warmfeste-, hochwarmfeste-, sowie Edelstähle und Sonderwerkstoffe z.B.
1.7709, 1.7218, A2-70, 1.4980, 1.4923
Abnahmen:
Zulassungen (3.2/3.1)
Lieferzeiten:
innerhalb von 24h / 48h Stunden
möglich,
sowie nach Vereinbarung
Dehnschrauben
DIN 2510
Muttern
DIN 2510/NF
DIN 934 / ISO 4032
ANSI B18.2.2
Gewindebolzen
DIN 976
ANSI B16.5
Stiftschrauben
DIN 2510
DIN 938 / 939
Unterlegscheiben
DIN 125
ISO 7089 / 7090
Zeichnungsteile
Kopfschrauben
DIN 931 / 933 / 912
ISO 4014 / 4017
- weltweite Beschaffungsquellen
- Partnerfirmen
- Individuelle Logistik aus einer Hand
- Versorgungskonzepte
- Lieferung erfolgt durch eigenen
Fuhrpark
Sind Schrauben im Stillstand
wiederverwendbar?
Risiken der Wiederverwendbarkeit
von Schrauben und Muttern
Im Detail betrachtet werden:
 Verantwortung des Betreibers für den ordnungsgemäßen und
gefährdungsfreien Betrieb von Anlagen
 Darstellung der für die Einschätzung der Wiederverwendbarkeit
erforderlichen Prüfungen
 Schilderung der Gefahren durch die Wiederverwendung von Schrauben
nach Sichtkontrolle
 Anforderungen nach DIN EN 1591-4 und die Verschraubung nach VDI/VDE
2862 Blatt 2
 Versorgungssicherheit im Stillstand
Status Quo
Die Entscheidung zur Wiederverwendung von Schrauben wird häufig alleine unter dem Aspekt der
Kosten getroffen. Technische und sicherheitsrelevante Kriterien werden aus mangelnder Kenntnis nur
selten in den Entscheidungsprozess einbezogen.
In der Praxis wird die Beurteilung der Wiederverwendbarkeit zumeist dem Montagepersonal
überlassen. Hier stellt sich die Frage nach Befähigung/Qualifizierung und nach den
Beurteilungsmöglichkeiten vor Ort. Die Entscheidung zu einer Wiederverwendung wird zumeist nur
durch visuelle Prüfung getroffen.
Betreiberverantwortung
Eine Wiederverwendung von Schrauben, Bolzen und Muttern wird häufig aus Kostengründen, oft aus
mangelnder Kenntnis der sich daraus ergebenden Gefährdungen, vorgenommen. Die Verantwortung
für den ordnungsgemäßen und gefährdungsfreien Betrieb von Anlagen liegt in der Verantwortung des
Betreibers (Arbeitsgeber).
Es ist der Stand der Technik zu beachten!
Rechtliche Grundlagen
Die technische Regel zur Betriebssicherheit TRBS 2141-3 verlangt in 4.2.2:
 Betrieb, Gebrauch, Wartung und Instandsetzung, dass
abgenutzte, rissige oder verbogene
Schrauben, ausgebrochene oder sonst beschädigte Muttern
nicht erneut verwendet sondern
ersetzt werden sollen
Schrauben und Muttern sind nicht wiederverwendbar:
a) bei mechanischer Beschädigung (siehe TRBS 2141-3 Abs. 4.2.2), z.B. verbogen, Kerben
Schrauben und Muttern sind nicht wiederverwendbar:
b) bei Korrosionsangriff (siehe TRBS 2141-3 Abs. 4.2.2)
Schrauben und Muttern sind nicht wiederverwendbar:
c) bei Längendehnung über 1% (DIN 17240); Problem:
die Fertigungstoleranz liegt bei 1%, kann also nur festgestellt werden wenn das Liefermaß bekannt ist
Eine als gut beurteilte Schraube kann folgende Schwachpunkte aufweisen:
a) nach mehrmaliger Verwendung steigt die Reibungszahl extrem an
b) es können sich Risse bilden
Eine als gut beurteilte Schraube kann folgende Schwachpunkte aufweisen:
c) es kann Korrosion nach Reinigung einsetzen
d) nur durch zerstörende Prüfung können innere Beschädigungen, wie z.B. Streckgrenzenänderung
durch Relaxation, Veränderung der Zeitstandfähigkeit durch Einsatz bei hohen Temperaturen,
nachgewiesen werden
Erforderliche Prüfungen zur Einschätzung der Wiederverwendbarkeit
Schaden, Prüfung, Beurteilung der Wiederverwendbarkeit, Durchführbarkeit
Schaden
Schraube war gelockert 1)
sichtbare mechanische
Beschädigung,
Deformation
Risse
veränderte
Oberflächenbeschaffenheit
veränderte
Haltbarkeit
Schadensbild
Prüfung
von befähigter
Person vor Ort durchführbar
lose,
leicht zu demontieren
Feststellung bei der
Demontage
ja
Kerben, Macken, verbogen, überdehnt
Sichtprüfung, Mutter lässt sich auf das
gesamte Gewinde aufdrehen
ja
starke Risse
Sichtprüfung
ja
feine Risse
Ultraschallprüfung
Magnetpulverprüfung
nein
Korrosion
Sichtprüfung
ja
Rauhigkeit, veränderter Reibbeiwert
Reibwertmessung
nein
Streckgrenzveränderung z.B. durch
Relaxation
zerstörende Prüfung
(Kerbschlagprobe;
Zugversuch),
wenn Werte aus Zeugnissen zur Verfügung
stehen oder eine unbenutzte Schraube aus
der gleichen Charge zum Vergleich zur
Verfügung steht
nein
Veränderung der Zeitstandfestigkeit durch
Einsatz bei hohen Temperaturen
Wasserstoffversprödung
1)
die schweizerische Berufsgenossenschaft SUVA empfiehlt im Merkblatt „Instandhaltung von hochbeanspruchten Schraubenverbindungen“ die gelockerte Schraube und die zwei Schrauben
links und recht davon nicht wiederzuverwenden
Erforderliche Prüfungen zur Einschätzung der Wiederverwendbarkeit
Wiederverwendung in Abhängigkeit der Gefährdungsklasse nach VDI 2862-1+2
Gefährdungs- klasse
1)
Beschreibung
Wiederverwendung
Kategorie A
Hohe Risikobewertung
Gefahr für Leib, Leben und Umwelt
nur nach repräsentativer und vollständiger
Stichprobenprüfung 1)
Kategorie B
Mittlere Risikobewertung
Funktionsstörung / Anlagenstillstand
nicht empfehlenswert
Kategorie C
Niedrige Risikobewertung
Unkritisch
möglich
eine Wiederverwendung ohne diese Erkenntnisse kann als fahrlässig eingestuft werden, eine Einzelprüfung ist wegen der
erforderlichen zerstörenden Prüfungen nicht möglich
Kosten zur Wiederverwendung von Schrauben
Aufwand
Kosten
Reinigung
ca. 0,30 bis 2,-
Sichtprüfung
ca. 0,15 bis 1,50
Zerstörungsfreie
Prüfung
ca. 40,- bis 50,-
Zerstörende Prüfung
ca. 50,- bis 70,-
Gesamtkosten
ca. 45,- bis 80,-
Fazit:
Es ist besser und günstiger neue Schrauben
im Stillstand zu verwenden!
Wichtigste Voraussetzungen sind:
Verfügbarkeit, Know-How, Lieferzeit/Transportweg, etc….
Wie kann dafür Sorge getragen werden, dass bei
einem Stillstand die Versorgungssicherheit von
Schrauben gewährleistet ist?
METLOG:
Versorger vor Ort
Klassischer Ablauf
Bedarfsanalyse
Ausschreibung &
Vergabe
Lieferung
Eingangskontrolle +
Einlagerung
-StillstandBedarfsanforderer (intern/extern)
Ausgabe vom Lager
Bedarfsmeldung an Einkauf
Wesentliche Probleme im Bereich von Verbindungselementen ?!
Fehlende Flexibilität bei ungeplanten Bedarfen (80/20)
Eine Vielzahl verschiedener Schrauben in kurzer Zeit beschaffen
Stillstandszeiten bei der Montage auf Grund fehlender Teile
Kurze Entscheidungswege selten gegeben
Technisches Know-How vor Ort für konkrete Bedarfsanalyse vor Ort fehlt
Überlastung des Einkaufs / Wareneingangs / Qualitätsmanagement
Liefer- / Transportzeiten zu lang
Erreichbarkeit relevanter Lieferanten außerhalb der regulären Arbeitszeiten
Optimierter Ablauf
Bedarfsanalyse
Ausschreibung &
Vergabe
Optimierter Ablauf
Bedarfsanalyse
Ausschreibung &
Vergabe
Bildung von
Projektgruppen
Bildung von Projektgruppen
 Bedarfsanalyse
 Terminplanung
 Technische Klärung
Optimierter Ablauf
Bedarfsanalyse
Ausschreibung &
Vergabe
Bildung von
Projektgruppen
Einrichten eines Lagers /
Werkstatt
Einrichten eines Lagers / Werkstatt
Optimierter Ablauf
Bedarfsanalyse
Ausschreibung &
Vergabe
Bildung von
Projektgruppen
Einrichten eines Lagers /
Werkstatt
-StillstandBedarfsanforderer (intern/extern)
-StillstandBedarfsanforderer (intern/extern)
 Ausgabe von Lagerprodukten
 Fertigung von Gewindebolzen
 Beschaffung von Gewindeteilen
 24/7 geschultes Personal vor Ort
 direkte Koordination von Lieferungen
 Versorgung unterschiedlicher Monteure / Bedarfsanforderer
 Abschlussdokumentation
Auch bei nicht Wiederverwendung von Schrauben kann eine optimale
Versorgung gewährleistet werden.
Herzlichen Dank für
Ihre Aufmerksamkeit!