Ganzer Artikel - SG Oberhöchstadt

Transcription

Ganzer Artikel - SG Oberhöchstadt
Seite 24
REGIONALSPORT
TZH
HANDBALL
Landesliga Mitte, Männer
TV Idstein - TSG Eppstein
26:21
TuS Dotzheim - MSG Linden
33:19
TV Petterweil - HSG Hochh./Wicker
30:29
TV Breckenheim - HSG Wettenberg
27:31
TG Friedberg - TSG Eddersheim
33:32
TSG Oberursel - TSV Griedel
31:23
TSG Ober-Eschbach - HSG Wiesbaden II
30:24
1. HSG Wettenberg
26 23 2 1 865:636 48:4
2. TuS Dotzheim
26 22 0 4 888:652 44:8
3. MSG Linden
26 18 3 5 722:634 39:13
4. TSG Ober-Eschbach 26 14 1 11 717:726 29:23
5. HSG Wiesbaden II
26 14 1 11 779:740 28:23
6. TSG Eddersheim
26 12 2 12 750:756 26:26
7. TV Petterweil
26 12 1 13 672:710 25:27
8. TV Idstein
26 11 3 12 680:723 25:27
9. TV Breckenheim
26 12 0 14 737:785 24:28
10. TSG Eppstein
26 12 0 14 621:638 22:28
11. TSG Oberursel
26 9 2 15 702:723 20:32
12. TG Friedberg
26 9 2 15 717:788 20:32
13. TSV Griedel
26 3 2 21 615:785 8:44
14. HSG Hochh./Wicker 26 1 1 24 642:811 3:49
Wegen fehlendem Schiedsrichter wurden folgenden
Vereinen Punkte abgezogen: TSG Eppstein (2), HSG
Wiesbaden (1).
Bezirksoberliga WI/F, Männer
TSG Münster II - TGS Langenhain
32:27
SG Nied - MSG Schwalb./N’höch.
34:29
MSG Kron./Stein./Glas. - HSG Hochh./Wicker 39:19
TuS Dotzheim II - TG Kastel
14:27
HSG Gold./Schwanheim - BIK Wiesbaden
31:33
TG Rüsselsheim - TuS Holzheim II
33:19
N’hofheim/Sulzb. - Anspach/Usingen kampfl. f. N.
1. TG Kastel
26 22 0 4 838:648 44:8
2. Gold./Schwanheim 26 21 0 5 849:672 42:10
3. HSG BIK Wiesbaden 26 17 3 6 859:795 37:15
4. TGS Langenhain
26 16 1 9 823:784 33:19
5. TG Rüsselsheim
26 14 4 8 740:674 32:20
6. TSG Münster II
26 14 2 10 809:742 30:22
7. Kron./Stein./Glas.
26 13 2 11 720:694 28:24
8. N’hofheim/Sulzb.
26 10 3 13 720:729 22:29
9. Anspach/Usingen
26 10 2 14 716:754 22:30
10. TuS Holzheim II
26 10 1 15 742:802 21:31
11. Schwalb./N’höch.
26 7 4 15 690:760 18:34
12. TuS Dotzheim II
26 8 1 17 664:736 17:35
13. SG Nied
26 7 2 17 792:872 16:36
14. HSG Hochh./Wicker 26 0 1 25 559:859 1:51
Wegen fehlendem Schiedsrichter wurden folgendem
Verein Punkte abgezogen: MSG Niederhofheim/Sulzbach (1).
Bezirksliga A WI/F, Männer
HSG Wallau/Mass. - TV Idstein II
28:23
TSG Eddersheim II - FTG Frankfurt
35:30
TSG Oberursel II - MSG Flörsheim/Raunh.
41:29
TG Eltville - TV Idstein II
28:19
Kastel/Gustavsb. - Ober-Eschbach II kampfl. f. K.
TV Breckenheim II - HSG Neuenhain/Altenh. 33:28
TV Erbenheim - TG Schierstein
31:25
HSG Wallau/Mass. - HSG BIK Wiesbaden II 30:22
HSG Seckb./Eintracht - TSG Nordwest
39:25
1. Seckb./Eintracht
30 27 0 3 1013:719 53:6
2. TSG Oberursel II
30 25 1 4 931:762 51:9
3. TSG Eddersheim II
30 21 3 6 906:811 45:15
4. TG Eltville
30 17 1 12 743:711 35:25
5. Neuenhain/Altenh. 30 17 1 12 780:713 35:25
6. TG Schierstein
30 15 3 12 748:732 33:27
7. HSG Wallau/Mass.
30 14 3 13 825:812 31:29
8. Flörsheim/Raunh.
30 14 2 14 860:871 30:30
9. TV Breckenheim II
30 13 4 13 820:795 30:30
10. MSG Kastel/Gustavsb.30 13 3 14 827:874 29:31
11. TV Erbenheim
30 12 2 16 770:753 26:34
12. TV Idstein II
30 12 1 17 849:899 25:35
13. TSG Nordwest
30 9 2 19 768:849 20:40
14. TSG Ober-Eschbach II 30 7 1 22 770:918 15:45
15. FTG Frankfurt
30 7 0 23 736:868 14:46
16. HSG BIK Wiesbaden II 30 3 1 26 631:890 7:53
Wegen fehlendem Schiedsrichter wurden folgendem
Verein Punkte abgezogen: MSG Seckbach/Eintracht
(1). Bei Punktgleichheit zählt der direkte Vergleich.
Bezirksliga A WI/F, Frauen
FSG N’walluf/Eltv. II - TuS Holzheim
19:20
HSG Hochheim/Wicker - HSG BIK Wiesbaden 16:22
SV Seulberg - FSG Vortaunus II
33:15
FSG Stein./Sulz./Kron. - TG Schierstein
26:18
TuS Dotzheim - Limburger HV
27:18
TV Hattersheim - TSG Oberursel II
18:28
TuS Nordenstadt II - HSG Anspach/Using. II 19:23
1. TSG Oberursel II
26 24 0 2 630:416 48:4
2. TuS Holzheim
26 23 1 2 562:397 47:5
3. FSG Stein./Sulz./Kron. 26 17 2 7 492:436 36:16
4. TuS Dotzheim
26 15 1 10 580:502 31:21
5. TV Hattersheim
26 14 2 10 540:482 30:22
6. HSG BIK Wiesbaden 26 14 2 10 534:517 30:22
7. Limburger HV
26 12 2 12 485:475 26:26
8. FSG N’walluf/Eltv. II 26 9 6 11 496:501 24:28
9. TG Schierstein
26 11 1 14 494:464 23:29
10. SV Seulberg
26 10 2 14 455:476 22:30
11. Anspach/Using. II
26 8 2 16 466:565 18:34
12. Hochheim/Wicker
26 6 3 17 476:579 15:37
13. TuS Nordenstadt II
26 6 2 18 462:559 14:38
14. FSG Vortaunus II
26 0 0 26 345:648 0:52
Bezirksliga B, Aufstiegsrunde
HSG Esch./Steeden - MSG N-Eschbach/Dort. 28:27
SG Nied II - MSG Schwarzbach
kampfl. für S.
1. MSG N-Eschbach/Dort. 6 4 0 2 187:157 8:4
2. HSG Esch./Steeden
6 3 1 2 163:164 7:5
3. MSG Schwarzbach
6 2 1 3 144:149 5:7
4. SG Nied II
6 2 0 4 125:149 4:8
Bezirksliga B, Abstiegsrunde
HSG Wehrheim/Oberhain - Limburger HV
27:26
HSG Anspach/Us. II - TG Sachsenhausen
26:37
1. TG Sachsenhausen
6 3 1 2 177:162 7:5
2. Wehrheim/Oberhain 6 3 1 2 165:150 7:5
3. Limburger HV
6 3 0 3 166:160 6:6
4. HSG Anspach/Us. II
6 2 0 4 147:183 4:8
Bezirksliga B, Gr. Ost, Frauen
HSG Gold./Schwanh. III - Nieder-Eschbach 21:14
FTG Frankfurt - Seckb./Eintracht kampfl. für FTG
1. FSG Stei./Kron./Sul II 18 18 0 0 436:207 36:0
2. HSG Seckb. /Eintracht 18 13 1 4 289:236 27:9
3. FTG Frankfurt
18 12 1 5 361:278 25:11
4. TV Petterweil
18 12 1 5 376:303 25:11
5. SG Wehrheim/O.
18 10 0 8 327:299 20:16
6. Sossenh. /Nordwest 18 9 1 8 371:342 19:17
7. Gold./Schwanh. III
18 5 0 13 255:328 10:26
8. TSG Frankfurter Berg 18 5 0 13 211:288 10:26
9. TG Sachsenhausen 18 3 0 15 206:346 6:30
10. TuS Nieder-Eschbach 18 1 0 17 187:392 2:34
Wegen fehlendem Schiedsrichter werden folgenden
Vereinen Punkte abgezogen: SG Wehrheim/Obernhain
(2), TSG Frankfurter Berg (1)
Bezirksliga C Ffm., Männer
MSG Kron./Stein./Glas. II - TV Bad Vilbel
19:23
Gold./Schw. III - Nd-Eschbach/D. II kampfl. für G.
TV Bergen-Enkheim - Seckbach/Eintracht II 29:27
Makkabi Frankfurt - Kronb./Stein./Glash. III 36:22
1. Makkabi Frankfurt
20 18 0 2 545:427 36:4
2. TV Bad Vilbel
20 16 1 3 594:426 33:7
3. TV Gonzenheim
20 12 2 6 490:422 26:14
4. TV Bergen-Enkheim 20 12 1 7 532:453 25:15
5. Kron./Stein./Glas. II 20 11 1 8 560:509 23:17
6. Nd-Eschbach/Dort. III 20 10 1 9 484:463 21:19
7. SV Seulberg II
20 8 0 12 471:530 16:24
8. Seckbach/Eintracht II 20 7 2 11 509:492 16:24
9. Nd-Eschbach/Dort. II 20 6 1 13 485:530 13:27
10. Gold./Schwanheim III 20 5 1 14 436:485 11:29
11. Kronb./Stein./Glas. III 20 0 0 20 366:745 0:40
Wegen fehlendem Schiedsrichter werden folgendem
Verein Punkte abgezogen: TuS Makkabi Frankfurt (1).
KURZ NOTIERT
SPORTABZEICHEN Prüfungen
in der Leichtathletik werden am
Mittwoch um 18 Uhr auf dem
Sportplatz an der Bleibiskopfstraße
in Oberursel abgenommen sowie
am Donnerstag um 17.30 Uhr im
Friedrichsdorfer Sportpark an der
Edouard-Desor-Straße (Laufdisziplinen). Um die Laufdisziplinen dreht
es sich am Freitag um 17.30 Uhr
auf dem Sportplatz am „Oberloh“
in Wehrheim und um 18.45 Uhr
auf dem Sportplatz am Massenheimer Weg in Ober-Eschbach.
FUSSBALL Die E-Juniorinnen des
1. FFV Oberursel treten am Mittwoch um 17.30 Uhr im Halbfinale
des Regionalpokal-Wettbewerbs bei
der MSG Bad Vilbel an.
TENNIS Die Bezirksmeisterschaften der Aktiven werden vom 23. bis
25. Mai vom TEVC Kronberg auf
der Anlage im Viktoriapark ausgerichtet. Um die Titel in den Altersklassen wird am 23. und 24. Mai in
Hochheim gespielt.
sp
Montag, 18. Mai 2015
Oberursel steigt aus der Landesliga ab
Große Enttäuschung bei der TSGO: Letzter Sieg gegen Griedel reicht nicht, um den Fall in die Bezirksoberliga zu verhindern
Weil die TG Friedberg ebenfalls
gewinnt, muss die TSGO in
den sauren Apfel beißen. Die
Handball-Mannschaft steht
nun vor einem Umbruch.
Von Eckhard Fiukowski und
Thorsten Remsperger
Oberursel. Als die Nachricht die
Runde machte, herrschte eine gespenstische Stimmung in der Halle.
Trainer Kazimir Balentovic stand
mit versteinerter Miene am Spielfeldrand, den rund 300 Zusehern
fiel es schwer, Tore zu beklatschen.
Die ersten Spieler auf der Auswechselbank vergruben ihre Köpfe unter
den Handtüchern, mit denen sie
sich sonst den Schweiß aus dem
Gesicht wischen. Denn alle Anstrengung war umsonst. Der Sieg
im letzten Saisonspiel würde nicht
reichen, das war den Spielern, Verantwortlichen und Anhängern des
Handball-Landesligisten TSG Oberursel jetzt klar.
Die niederschmetternde Nachricht hatte sie von Jochen Krusch
erreicht. Der TSGO-Kassenwart hatte das eine halbe Stunde früher angepfiffene Spiel der TG Friedberg
gegen die TSG Eddersheim mitverfolgt, ständig die Zwischenstände
durchgegeben und dann gesehen,
wie der direkte Konkurrent im Abstiegskampf das Siegtor zum 33:32
geworfen hatte. Für Friedberg war
es die einzige Führung.
Während beim punktgleichen
Klassenneuling der Jubel ausbrach,
weil er über den besseren direkten
Vergleich mit Oberursel verfügt,
machte sich in der gut 20 Kilometer Luftlinie entfernten Sporthalle
der Erich-Kästner-Schule Fassungslosigkeit breit. Wie lange es her ist,
dass der „Landesliga-Dino“ TSGO
nur auf Bezirksebene vertreten war,
daran kann sich keiner so recht erinnern. Und die zweite Mannschaft, eigentlicher Aufsteiger, muss
nun in der Bezirksliga A bleiben.
Als das bedeutungslose wie ungefährdete 31:23 (14:11) gegen Mitabsteiger TSV Griedel feststand, erhoben sich die Zuschauer von ihren Plätzen, spendeten tröstenden
Applaus, die Spieler bedankten sich
artig, ehe jeder auf seine Weise versuchte, den sportlichen „Worst Case“ zu verarbeiten. Es dauerte eine
Zeit, bis der bei den Spielern beliebte Trainer Balentovic versuchte,
seine Stimmungslage zu beschreiben. „Seit Wochen haben wir kein
Glück, heute erst recht nicht. Wir
wollten uns doch heute freuen –
schade“, sagte er. Erst Ende März
war er als vierter Kapitän innerhalb
einer Saison aufs sinkende Schiff
gestiegen. Ob er es verlässt? Wie
geht es bei der TSGO nun weiter?
Es wird einen Umbruch geben,
ob mit oder ohne Balentovic. Einige Spieler waren vor der Partie verabschiedet worden. Torhüter Christoph Lehnert, der gegen Griedel
nochmals seine Klasse zeigte, will
aus beruflichen und familiären
Gründen seine Karriere beenden,
Mehr Bilder vom Saisonfinale der
TSG Oberursel sehen sie im Internet unter www.fnp.de/abstieg
auch Haupttorschütze Christian
Dänner wird aufhören. Dazu kommen die Abgänge von Kim VossFels
(A-Jugend
Dutenhofen/
Münchholzhausen), Daniel Sailler
(MSG
Kronberg/Steinbach/Glashütten) und André Costa. Er
nimmt als Spielertrainer Christian
Wick und Tobias Mohr mit zur
HSG Anspach/Usingen. Einer der
Der Abstieg kommt noch während des Spiels in den Köpfen an: hier bei Kim Voss-Fels, Christian Dänner und Marcel Heid (von links).
Fotos: Rhode
neuen Gegner, auf den die TSGO in
der nächsten Saison trifft.
Die Ursachenforschung begann
nach dem Abpfiff. Balentovic sei zu
spät verpflichtet worden, war unter
den Fans zu hören. Und: Es habe in
kurzer Zeit zu viele Trainer mit unterschiedlichen Philosophien gegeben. Aber auch die Spieler müssen
sich hinterfragen. Denn die Abstiegsgefahr schien lange nicht in
den Köpfen angekommen zu sein.
Jetzt hat sie sich bewahrheitet.
TSG Oberursel: Lehnert, Geier; Dänner (6/1),
Voss-Fels, Costa (je 5), Sailler, Wagner (je 4),
Heid (3/1), Mohr (2), Haupt, Wick (je 1), Roman
Hitzel, Weber, Ritzinger.
Bleibt Trainer Kazimir Balentovic?
Aller Einsatz umsonst: TSGO-Kreisläufer Roman Hitzel.
Sieg versüßt den Abschied von Damm und Co.
Ober-Eschbach schließt die
Landesliga-Saison als starker
Tabellenvierter ab. Mit der
Runde ging bei der TSG auch
eine Funktionärs-Ära zu Ende.
Ober-Eschbach. Das war ganz
nach dem Geschmack der langjährigen Führungsriege. Bis zu 20 Jahre liefen bei Otto Damm, Thomas
Jäth und Horst Fink, der schon zu
Regionalliga-Zeiten bei der TSG
Ober-Eschbach wirkte, die Fäden
zusammen. Für den Spielausschuss
der Handballabteilung ist nun
Schluss, da kam das 30:24 zum Saisonfinale gegen Landesliga-Tabellennachbar HSG Wiesbaden II einem Abschiedsgeschenk gleich.
Ebenso für Trainer Slobodan Jankovic, der seine Spieler nach zweijähriger Tätigkeit das letzte Mal abklatschte.
Bevor der sechste Sieg in Serie
unter der Dach und Fach war,
musste die TSG allerdings noch ein
hartes Stück Arbeit verrichten. In
einer sehr hart und emotional ge-
führten Partie hatten zunächst die
Gäste leichte Vorteile gehabt. Erst
zum 9:9 konnten die Hausherren
erstmals gleichziehen (14.). Dann
legte die TSG etwas zu, führte
13:11. Yvon Kamgaing musste jedoch gleich für vier Minuten auf
die Strafbank, Wiesbaden glich zur
Pause auf 13:13 aus.
Erst als Ober-Eschbach wieder
für längere Zeit komplett spielen
durfte, konnte der Gastgeber die
Regie wieder übernehmen. In der
letzten Viertelstunde bestimmte die
TSG das Geschehen. Trotzdem kam
noch viel Unruhe ins Spiel, insbesondere, als Gästespieler Grallert
fünf Minuten vor dem Ende die
Rote Karte sah, regelrecht ausflippte und mit Gegenständen um sich
warf.
Die Ober-Eschbacher Rückrundenbilanz kann sich sehen lassen:
20 von 29 Punkten wurden in der
zweiten Halbserie geholt. Letztmals
auf dem Spielfeld dabei war Olaf
Behm-Trendelenburg, der Jankovics
Nachfolge als Trainer antritt. Der
Calyppo sagt adieu
Der scheidende Traienr Jankovic klatscht letztmals seine Spieler ab.
Sie hören bei der TSG auf: Stefan Ruh (li.) und Otto Damm.
Fotos: Rhode
Fußball-Kreisliga A: TVB wird trotz des 1:1 bei Spitzenreiter Wehrheim B-Ligist – FV Stierstadt II muss auch runter
Von Gerhard Strohmann
SG Oberhöchstadt – FC Mammolshain 1:3 (0:1): „Ein Unentschieden wäre auch in Ordnung gewesen, aber die Gäste haben ihre
Chancen konsequenter genutzt“,
brachte Oberhöchstadts Spielausschusschef Christian Oppermannn
den Verlauf der 90 Minuten beim
Verfolgerduell an der Altkönigstraße auf den Punkt. Christian Aulich
hatte den FCM in der 22. Minute
mit 1:0 in Führung gebracht, und
nach dem Ausgleich von Christian
Freissmuth (55.) sorgten Tibor Rückert (71.) und Pascal Schleiffer
(90.) für den 19. Saisonsieg des
Drogi-Teams, durch den das Aufstiegsrennen spannend bleibt.
TSG Wehrheim – TV Burgholzhausen 1:1 (0:1): Wer gedacht hat-
TSG Ober-Eschbach: Grauer, Fritzel; Juli (10/
2), Witzke, Jankovic (je 4), Conrad, Behm-Trendelenburg, Schneider (je 3), Gottlieb, Mertens,
Kamgaing (je 1), Ansari, Böhland, Ball. fiu/rem
EXTRA
Überraschung nutzt Burgholzhausen nichts
Die Vorkommnisse nach dem
Spitzenspiel am 10. Mai zwischen
Mammolshain und Wehrheim
(0:1) werden morgen ab 20 Uhr
vor dem Kreissportgericht im
Vereinsheim der Usinger TSG
verhandelt. SportgerichtsVorsitzender Bernd Moses hat
zur Sitzung die beteiligten
Vereine FC Mammolshain, TSG
Wehrheim und SG Oberhöchstadt eingeladen.
32-jährige
Behm-Trendelenburg
hatte vor 14 Jahren in der Regionalliga als Spieler der Mannschaft begonnen.
te, dass der TVB angesichts des dro- außerdem für Stierstadt erfolgreich,
henden Abstiegs die Punkte am während Olaf Haas per Foulelfer
„Oberloh“ herschenken würde, sah (84.) für die Hausherren zum zwisich schnell eines Besseren belehrt. schenzeitlichen 1:6 traf.
Burgholzhausen kämpfte um jeden
TuS Merzhausen II – SG OberMeter Boden und verteidigte seine ems/Hattstein II 3:2 (1:1): Auch
frühe Führung von Oliver Groß (5.) ohne den verhinderten Spielertraibis in die Schlussphase hinein. Erst ner Alex Geis kam die TuS-Reserve
in der 85. Minute gelang Tobias zum verdienten Heimerfolg, obKetter der Ausgleich, nachdem die wohl sie zwischenzeitlich sogar in
Gäste in der 74. Minute noch eine Rückstand gelegen hatte. Jonas Lingute Möglichkeit zum 2:0 vergeben der, der zweimal goldrichtig stand,
hatten.
traf für Merzhausen zum 1:0 (8.)
SG Ober-Erlenbach II – FV und 2:2 (62.), Patrick Hildebrandt
Stierstadt II 1:7 (0:2): „Da sind ei- steuerte nach schöner Vorarbeit
nige unserer Herren Reservespieler von Yannick Wanzke den Siegtrefwohl etwas arg überheblich an die Sache herangegangen“, analysierte SGOPressesprecher Stefan Imhof die kaum erklärliche
Schlappe gegen die engagiert zu Werke gehenden
Gäste, die trotz des Kantersiegs seit gestern als
Absteiger
feststehen.
„Mann des Tages“ war
zweifelsohne Fabrizio Antonio Campana, der sich
in der 27., 34., 55. und
70. Minute als Torschütze
feiern lassen durfte. Michael Muschik (81.), Nathan Negassi (81.) und Ky- Falk Matern (Pfaffenwiesbach, vorne) im
rill Durchholz (90.) waren Zweikampf mit Denis Mainka (DJK II).
fer zum 3:2 bei (75.). Die Spielgemeinschaft war in der 36. Minute
durch einen Kopfball von Marc
Miebs zum Ausgleich gekommen
und Maximilian Agricola drosch in
der 53. Minute einen Freistoß aus
18 Metern zum 1:2 in den Winkel.
DJK Bad Homburg II – TSG
Pfaffenwiesbach 0:1 (0:0): Lars
Röske, der für die Helveten-Abwehr
ein ständiger Unruheherd war, erzielte nach 62 Minuten nach einem
Steilpass und gekonntem Abschluss
(mit einem Heber über DJK-Keeper
Jonas Bolender hinweg) das entscheidende Tor zum 1:0, durch den
das Team von Trainer Driss El-Haddouchi wie schon im Vorjahr praktisch als Teilnehmer an der Relegation feststeht. Beide Teams hatten
etliche Chancen zu weiteren Toren,
wobei Pfaffenwiesbachs Nachwuchsspieler Falk Matern in der 58.
Minute einen Eckball direkt an den
entlegenen Pfosten zirkelte.
1. FC-TSG Königstein II – Usinger TSG II 1:1 (0:1): Freundschaftsspiel-Charakter hatte die Partie auf
dem Kunstrasenplatz am Kreisel,
wobei der diesmal als Feldspieler
aufgebotene Torwart Matthias
Cromm in der 26. Minute für den
Führungstreffer der Gäste sorgte. In
der 55. Minute erzielte Manuel
Hofmann das Tor zum 1:1. Mit die-
ser Punkteteilung waren schließlich
beide Mannschaften zufrieden.
SG Eschbach/Wernborn – FSG
Niederlauken/Laubach 7:1 (3:1):
Das Team von Trainer Marius Walz
zeigte an der Elfengrube in Wernborn von Beginn an, wer „Herr im
Haus“ ist und führte nach einer
halben Stunde durch Treffer von
Marc Schmidt-Winterstein (3.), Philipp Zrdenka (20.) und Daniel
Wick (31.) mit 3:0. Der Anschlusstreffer von Maxi Opl (52.) war lediglich ein Strohfeuer, denn anschließend erhöhten Daniel Wick
(54.,/FE), Luis Brendel (58.), nochmals Schmidt-Winterstein (61.) und
wieder Zdrenka (81.) auf 7:1.
FC Weißkirchen – Teutonia
Köppern II 3:0 (2:0): Mit diesem
Heimsieg hat sich der FCW zwar
auf den vierten Platz verbessert und
die Reserve der Usinger TSG hinter
sich gelassen, aber der Rückstand
zum Relegationsplatz ist mit fünf
Punkten zu groß, als dass sich die
Truppe von Trainer Uwe Eckerl
noch realistische Chancen ausrechnen dürfte. Mit seinen drei Treffern
in der 13., 15. und 54. Minute war
Pierre „Pepe“ Kraus gestern Weißkirchens Matchwinner, wobei er
die Vorlagen zum zweiten und dritten Tor von seinem Bruder MichelPhilippe erhalten hatte.
Vor dem letzten Saisonspiel ergriff
Stefan Ruh in der Albin-GöhringHalle wohl zum letzten Mal das
Mikrofon. Ruh, vielen HandballFans unter seinem Spitznamen
„Calyppo“ bekannt, hat als Hallensprecher der TSG aufgehört. Seit
1998 hatte er den Job bei den
allermeisten Heimspielen ausgeführt. Der 50-jährige Sänger und
Musiker hatte sich ebenso als
Hallensprecher der SG Wallau/
Massenheim zu Bundesligazeiten
in der Ballsporthalle Höchst einen
Namen gemacht. fiu
Kronberg: Zu guter
Letzt ein Kantersieg
Hochtaunus. Zu einem überraschenden Saisonende kam es in der
Handball-Bezirksoberliga:
Die
TG Kastel konnte Spitzenreiter
HSG Goldstein/Schwanheim noch
abfangen und steigt in die Landesliga auf. Goldstein, ab dem ersten
Spieltag vorne, muss nun in die Relegation. Keine Überraschung war
das Abschneiden der MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten: Sie behauptete ihren guten siebten Platz.
Die ebenfalls lange abstiegsbedrohte HSG Anspach/Usingen II fiel auf
Rang neun zurück, weil sie wegen
Personalnot bei der MSG Niederhofheim/Sulzbach nicht antrat.
MSG
Kronberg/Steinbach/
Glashütten – HSG Hochheim/Wicker II 39:19 (19:9). Die MSG hatte
es zum Saisonabschluss in der
Steinbacher
Altkönig-Sporthalle
leicht. Nur bis zum 10:6 blieb das
Spiel einigermaßen offen. Dann
übernahm die MSG klar die Regie
und ließ dem Schlusslicht, das mit
dem allerletzten Aufgebot angetreten war, keine Chance mehr. Beim
19:9 zur Pause war die einseitige
Begegnung bereits entschieden. Die
zweite Hälfte wurde dann zum
munteren Torewerfen. Zehn Akteure der MSG Kronberg/Steinbach/
Glashütten konnten sich in die Torschützenliste eintragen.
MSG-Tore: Becker (11/4), Haufe (6/1), Braum
(5), Linder (4/4), Lorch, Drosdek, Hausmann (je
3), Rodenhäuser (2), Reusch, Schmidt (je 1). fiu