Feldstadtmeisterschaft 2016

Transcription

Feldstadtmeisterschaft 2016
Feldstadtmeisterschaft 2016
Am
Samstag
, den
30.07.2016
im Stadion an der Fritz Erler Straße
14:00 Uhr
Beginn:
Spielzeit:
2 x 30:00 min
05:00 min
Pause:
I. Teilnehmende Mannschaften
1.
2.
3.
4.
Gruppe A
SV Vestia Disteln
DJK/Spvgg Herten
Türkiyem Herten
SV Westerholt
1.
2.
3.
4.
Gruppe B
BW Westfalia Langenbochum
DTSG Herten
SuS Bertlich
SC Herten
II. Spielplan Vorrunde
Nr.
Platz Grp.
Beginn
Spielpaarung
Ergebnis
1
1
A
14:00
SV Vestia Disteln
- DJK/Spvgg Herten
:
2
1
A
15:10
Türkiyem Herten
- SV Westerholt
:
3
1
B
16:15
BW Westfalia Langenbochum
- DTSG Herten
:
4
1
B
17:25
SuS Bertlich
- SC Herten
:
5
1
A
14:00
SV Vestia Disteln
- Türkiyem Herten
:
6
1
A
15:10
DJK/Spvgg Herten
- SV Westerholt
:
7
1
B
16:15
BW Westfalia Langenbochum
- SuS Bertlich
:
8
1
B
17:25
DTSG Herten
- SC Herten
:
9
1
A
18:30
DJK/Spvgg Herten
- Türkiyem Herten
:
10
2
A
18:30
SV Westerholt
- SV Vestia Disteln
:
11
1
B
19:40
DTSG Herten
- SuS Bertlich
:
12
2
B
19:40
SC Herten
- BW Westfalia Langenbochum
:
31.07.2016
02.08.2016
III. Abschlußtabellen Vorrunde
Gruppe A
Sp.
Pkt.
Tore
Diff.
1. SV Vestia Disteln
0
0
0 : 0
0
2. DJK/Spvgg Herten
0
0
0 : 0
0
3. Türkiyem Herten
0
0
0 : 0
0
4 SV Westerholt
0
0
0 : 0
0
Sp.
Pkt.
Tore
Diff.
1. BW Westfalia Langenbochum
0
0
0 : 0
0
2. DTSG Herten
0
0
0 : 0
0
3. SuS Bertlich
0
0
0 : 0
0
4. SC Herten
0
0
0 : 0
0
Gruppe B
1 von 2
IV. Endrunde
Beginn:
18:30 Uhr
Nr.
Platz
Beginn
13
1
18:30
Nr.
Platz
Beginn
14
1
19:40
Beginn:
17:30 Uhr
Spielzeit:
2 x 30:00 min
Pause:
00:00 min
1. Halbfinale
Ergebnis
1. Gruppe A
:
2. Gruppe B
2. Halbfinale
Ergebnis
1. Gruppe B
Spielzeit:
:
2. Gruppe A
2 x 45:00 min
Pause:
min
05.08.2016
Nr.
Platz
Beginn
15
1
17:30
Nr.
Platz
Beginn
16
1
19:30
Spiel um Platz 3 und 4
Ergebnis
Verlierer Spiel 13
Verlierer Spiel 14
Endspiel
Ergebnis
Sieger Spiel 13
:
Sieger Spiel 14
:
V. Platzierungen
1.
2.
3.
4.
Sportpreise wie Pokale, Fußballtrophäen und Medaillen gibt’s jetzt auch auf www.kadmo.de/Pokale-und-Medaillen!
2 von 2
Turnierordnung
Feldstadtmeisterschaft vom 30.07.2016 – 05.08.2016
1. Gespielt wird nach den Regeln des WFLV, FLVW und DFB.
Über Einsprüche, die nicht durch vg. Regeln bzw. diese Turnierordnung geregelt sind, entscheidet die
Turnierleitung.
Die Spiele werden durch Schiedsrichter des Kreises Recklinghausen (27) geleitet.
2. Vorrunde:
Gespielt wird in 2 Gruppen mit je 4 Mannschaften.
Innerhalb der Gruppe spielt jeder gegen jeden.
Die Spielzeit beträgt für die Vorrunde und das Halbfinale 2 x 30 Minuten.
3. Qualifikation zum Halbfinale :
Die jeweiligen Gruppenersten und Gruppenzweiten qualifizieren sich für die Halbfinale.
Es wird überkreuz gespielt.
Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Tordifferenz.
Bei gleicher Tordifferenz zählt die Anzahl der geschossenen Tore. Sollte auch hier Gleichheit bestehen,
entscheidet der direkte Vergleich.
4. Endrunde:
5. Die Sieger der Halbfinalspiele bestreiten das Endspiel, die Verlierer spielen um Platz 3 und 4.
Die Spielzeit beträgt 2 x 45 Minuten.
6. Die Mannschaften werden gebeten, spätestens eine halbe Stunde vor Ihrem ersten Spiel am Platz zu sein und
sich bei der Turnierleitung zu melden.
Der Spielbericht ist rechtzeitig zu jedem Spiel auszufüllen. Tritt eine Mannschaft nicht zur angesetzten Zeit an
(Wartezeit: max. 15 Minuten), erfolgt die Wertung durch die Turnierleitung.
Die Spielerpässe sind auf Verlangen der Turnierleitung jederzeit vorzulegen.
Jede Mannschaft hat eine Ausweichgarnitur mitzubringen. Bei Farbengleichheit muss die im Spielplan
erstgenannte Mannschaft die Trikots wechseln.
7. Die "Rote Karte" bewirkt eine Sperre des Spielers für das gesamte Turnier.
Eine Gelb/Rote Karte zählt nur für das jeweilige Spiel.
8. Über Streitfragen, die sich im Verlaufe des Turniers ergeben, entscheidet ein Gremium, welches aus 3
Personen (Turnierleitung und 1 Schiedsrichter) bestehen muss. Die hier gefällten Entscheidungen sind
unanfechtbar und von den teilnehmenden Mannschaften zu unterschreiben.
9. Der Veranstalter haftet nicht für verloren gegangene, gestohlene oder beschädigte Gegenstände aller Art.
Für Schäden, die durch Spieler oder Angehörige eines Gastvereines verursacht wurden, haftet stellvertretend
der betreffende Verein.
Sämtliche Schäden müssen umgehend der Turnierleitung angezeigt werden.
Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Fahrt und viel Erfolg,
sowie den Spielen einen sportlich fairen Verlauf.