UniSystemTM Drill Stop System Ab sofort online abfragen und

Transcription

UniSystemTM Drill Stop System Ab sofort online abfragen und
Zahnmedizin aktuell
Dentalmarkt aktuell
UniSystemTM
Dieses 3i UniSystemTM Chirurgie-Tray ist aus
einem hochwertigen und robusten Kunststoff gefertigt und bietet Platz für sämtliche
Bohrer und Instrumente, welche für die
Schraubenimplantate verwendet werden.
Der Ablauf der Bohrsequenz für die unterschiedlichen Durchmesser der Implantate ist
übersichtlich auf dem Tray und an der Innenseite des Deckels eingezeichnet. Ein Herausfallen der Instrumente beim Kippen des
Trays ist nicht mehr möglich.
Ab sofort online abfragen
und bestellen unter
www.cmsa.ch/dental
Die Bedeutung von Internet schon früh
erkennend, wurde vor einigen Jahren die
CM-Homepage eingerichtet. Um dem
wachsenden Bedürfnis nach rascher Verfügbarkeit von Informationen, Hilfestellung bei Problemen sowie nach unkomplizierter, jederzeit garantierter Bestellmöglichkeit gerecht zu werden, hat CENDRES
& MÉTAUX SA ihren Internetauftritt grundlegend überarbeitet. Der virtuelle Besucher hat nun rund um die Uhr und den Erdball die Möglichkeit, ausführliche Informationen in Deutsch, Französisch und Englisch über die Produkte und Dienstleistungen von CENDRES & MÉTAUX SA abzurufen – und auch zu bestellen.
CM Dental hat für ihre Kunden und interessierte Spezialisten die topaktuellsten Arbeitsanleitungen in fünf Sprachen für CMProdukte, Produkteflyer und Fachbeiträge
als herunterladbare PDF (Download) bereitgestellt («Produkte»).
Drill Stop System
Diese Drill Stops vereinfachen die Bestimmung der genauen Bohrtiefe. Die steril verpackten Plastik-Stops sind aus einem biokompatiblen Material gefertigt und für den
einmaligen Gebrauch indiziert. Sie können
je nach Implantatlänge gekürzt werden. Zurzeit sind die Stops nur an den 3i-MehrwegBohrern (ITD) mit interner Kühlung verwendbar.
Weitere Informationen zum 3i UniSystemTM
Chirurgie-Tray und dem Drill Stop System:
3i Implant Innovations Schweiz GmbH
Minervastrasse 99, 8032 Zürich
Tel. 01/380 46 46, Fax 01/383 46 55
E-Mail: [email protected]
1016
Auch Patienten kommen auf ihre Rechnung:
Die Patienteninfo zeigt die verschiedenen
Therapiemöglichkeiten auf anschauliche
Weise. Und über das Glossar dürften sich
besonders Zahntechniker freuen.
Am besten wählen auch Sie www.cmsa.ch/
dental und machen eine Probe aufs Exempel. Die sympathischen Gesichter, die Sie
vielleicht schon von den Anzeigen her kennen, begleiten Sie auch beim Surfen durch
die neuen CM-Sites. Und das tut richtig gut!
CENDRES & MÉTAUX SA
Route de Boujean 122
CH-2501 Biel-Bienne
Téléphone 032/344 22 11
Téléfax 032/344 22 12
E-mail: [email protected]
Anthos-Gulliver noch
bequemer auf Reisen
Ein so genannter Selector («Produkte») dient
als Entscheidungshilfe bei der Fallplanung
und ermöglicht bei den Legierungen sogar
einen Vergleich zu Mitbewerberprodukten:
Einfach die Anforderungen eingeben – und
der Produkteselector empfiehlt das am besten geeignete bzw. das passende CM-Produkt!
Das Bestellen wird ebenfalls rationeller: Das
ausgewählte Produkt kann anschliessend
mit der Funktion in Warenkorb legen online
bei CM bestellt werden (und wird über die
allgemein bekannten Vertriebspartner ausgeliefert). Wer die Bestellnummer des CMArtikels bereits kennt, kann via Produkte direkt zu Bestellen/Warenkorb gelangen.
Praktiker können auch von den am häufigsten gestellten Fragen ihrer Kollegen profitieren: In der Sparte FAQ (Frequently Asked
Questions) im Menü Services haben die CMExperten genau die Lösung parat.
Wer sich für die ausgeschriebenen Kurse interessiert, kann sich diese auf der Dentalsite
beim Menü Produkte unter Fortbildungskurse anschauen und gleich anmelden.
Die Links («Services») erleichtern den Zugang zu bekannten Instituten, Organisationen und Fachverlagen und zu aufschlussreichen Themen wie Edelmetallkursen, Reisen
u.v.m.
Schweiz Monatsschr Zahnmed, Vol 110: 9/2000
Das Gulliver seinen Anthos-Erbauern alle
Ehre macht, ist auch bei hartnäckigen Betrachtern mittlerweile unumstritten. Getreu
dem Namen Gulliver erobert diese Behandlungseinheit des italienischen Markenherstellers Anthos, mit sympathischer Beharrlichkeit über alle Grenzen hinaus, den europäischen Dental-Markt. Dabei scheint das
Produktkonzept aufzugehen. Basierend auf
Zahnmedizin aktuell
Dentalmarkt aktuell
dem Gedanken, dass manchmal weniger
mehr ist, setzte man in Imola auf eine solide
Verarbeitung, überschaubare, nicht überdimensionierte Technologie, ansprechende
Materialien und ein gefälliges Äusseres. Dabei leidet weder die Ergonomie, die Kompatibilität zu Ergänzungsprodukten, die Servicefreundlichkeit oder gar der Geldbeutel
des Anwenders. Bei allem Erfolg drückt lediglich die Tatsache, dass man aufgrund der
hohen Nachfrage mittlerweile bis zu acht
Wochen Lieferzeit für seinen Gulliver in Kauf
nehmen muss. Spontan sind dies fast Lieferzeiten wie in der deutschen Automobilindustrie.
Erfreulich ist ebenfalls, dass man bei allem
Erfolg mit Gulliver auch an einer steten und
fortlaufenden Optimierung der Einheit im
Hause Anthos interessiert ist. Galt die rasch
wechselbare Rückenlehne zwischen schmaler und breiter Ausführung schon als ein
Novum im Dentalsektor, überrascht Anthos
heute mit einer weiteren Optimierung in Sachen anatomischer Anpassung und «Sitz»Komfort besagter Rückenlehne. Der Wohlfühlfaktor für den Patienten stand hier im
Vordergrund.
Die ergonomisch überarbeitete Rückenlehne wurde weiter ausgeführt; der Innenradius
verkürzt und die Polsterung weicher. Die
Schulterpartien des Patienten sind stärker
integriert und heben damit deutlich den allgemeinen Liegekomfort. Auch im Rahmen
einer Langzeitbehandlung. Oberarm und Ellenbogen liegen sicher auf und fördern ein
stressfreies wie bequemes Befinden des Patienten. Der Lendenbereich wird durch eine
sanfte Aufpolsterung geführt und unterstützt. Die korrespondierende Verbindung
zwischen Rückenlehne und Sitzfläche unterbindet den klassischen «Auszieheffekt» und
unterstreicht das sichere Wohlbefinden des
Patienten. Dabei gehen diese Neuerungen
nicht zu Lasten der anthosüblichen Beinfreiheit für den Anwender. Und dass die
Rückenlehnen wie gewohnt in Sekundenschnelle einfach und bequem auszuwechseln sind, versteht sich auch heute von
selbst.
und langlebige Restaurationen. Adamant®
wird in der Total Etch – Total Bonding Technik gelegt. Die Präparation erfolgt zahnsubstanzschonend, als Adhäsiv wird Adamant®
Adhesive in nur einer Schicht eingesetzt.
Adamant® Adhesive wird nach dem Ätzen in
nur einer Schicht aufgetragen und muss
nicht separat lichtgehärtet werden. Der Polymerisationsschritt erfolgt gemeinsam mit
der ersten Schicht des Füllungsmaterials
Adamant®. Anschliessend wird die Restauration wie gewohnt unter Anwendung der
Schichttechnik fertiggestellt.
Adamant® ist in einer weissen Universalfarbe
erhältlich und wird sowohl in Spritzen à 4 g
als auch in Cavifils à 0,25 g für die Direktapplikation angeboten. Die Intro-Packungen
beinhalten eine Flasche Adamant® Adhesive, Adamant® Füllungsmaterial (44 g bzw.
600,25 g) sowie eine Spritze Total Etch 2 g.
Als Einzelpackungen sind erhältlich: Adamant® Adhesive 5 g, Adamant® Cavifil (60
0,25 g), Adamant®-Spritze (34 g) und Total
Etch Refill (22 g) sowie die preisgünstige
Total-Etch-Jumbo Nachfüll-Packung (130 g,
22 g)
Vivadent Ets.
Bendererstrasse 2
FL-9494 Schaan
Oral-B CrossActionTM
Die Innovation im Kampf gegen Plaque
Nach ihrem fulminanten Start in den USA wird
die neue Oral-B Zahnbürste CrossAction
auch in der Schweiz ein neues Qualitäts- und
Preissegment mit attraktivem Wachstumspotential schaffen. Mit der CrossAction liefert Oral-B®, der Spezialist für Zahnpflege,
sein Meisterstück ab: Kreuzweise angeordnete Borsten, die tief in die Zahnzwischen-
räume dringen, eine einzigartige Borstenanordnung sowie ein spezielles Bürstendesign zeichnen das innovative Produkt aus.
Langjährige Forschungen und wissenschaftliche Untersuchungen haben diese ausgefeilte Zahnbürste erst möglich gemacht. Forschungsergebnisse beweisen: Die neue
CrossAction bedeutet einen Meilenstein im
Kampf gegen Plaque – gefährliche Zahnbeläge lassen sich wirkungsvoller und schonend entfernen. Das Ergebnis im Vergleich:
die CrossAction putzt gründlicher als jede
andere Zahnbürste von Oral-B.
Um dieses qualitativ überlegene Putzergebnis zu erreichen, hatten Zahnmediziner und
Produktionsspezialisten drei Jahre lang in
den Labors geforscht. Patentierte Erkenntnisse aus dem Haus Oral-B wurden mit neuester Technologie verbunden und in komplett neuen Fertigungsanlagen für CrossAction umgesetzt.
Sorgfältige Plaqueentfernung
für die Gesundheit
Plaque ist ein oftmals unterschätztes Problem: In dem fest anhaftenden, fast durchsichtigen Zahnbelag leben Milliarden von
Bakterien. Sie bilden Säuren, die Zähne und
Zahnfleisch angreifen. Dadurch kann es zu
Entzündungen kommen, die dem gesamten
Organismus schaden. Deshalb ist eine
gründliche Plaqueentfernung so wichtig.
Oral-B hat mit der CrossAction nun einen
Quantensprung zur Lösung des Problems
gemacht.
Und so funktionierts
Die längeren, grünen, kreuzweise angeordneten CrissCrossTM-Borsten sind schräg gestellt. Im Unterschied zu geraden Borsten, die
lediglich über die Zahnoberfläche streifen,
dringen sie bei jeder Putzbewegung tief in
die Zahnzwischenräume. Gefährliche Plaque
wird so herausgehoben und weggebürstet.
Kürzere, schräg gestellte, weisse Borsten
sorgen für die gründliche Reinigung der
Zahnoberflächen. Mit dem Power Tip®, einem dicht gebündelten Borstenfeld vorne
anthos
Stabilimento/Plant
Via Bicocca 14/c – 40026 Imola (BO) Italy
Tel. (+39) 0542 621511
Fax (+39) 0542 640390
Internet: http://www.anthos.it
E-Mail: [email protected]
Adamant® – das weisse
Füllungssystem für den
Seitenzahnbereich
Adamant® ist ein Composite-Füllungsmaterial in einer weissen Universalfarbe. Damit
werden preisgünstige, metallfreie Füllungen
im Seitenzahnbereich erreicht.
Adhäsiv und Füllungsmaterial sind aufeinander abgestimmt und gewähren ästhetische
Schweiz Monatsschr Zahnmed, Vol 110: 9/2000
1017
Zahnmedizin aktuell
Dentalmarkt aktuell
am Bürstenkopf, lassen sich die Backenzähne mühelos und gründlich reinigen.
Die blauen patentierten Indicator®-Borsten bedeuten eine weitere Unterstützung
bei der sorgfältigen Mundhygiene. Sie verblassen, je länger und intensiver die Zahnbürste benutzt wird, und signalisieren so,
wann es Zeit ist, die Bürste zu wechseln.
Alle Borsten sind an den Enden sorgfältig
abgerundet, so dass keine Verletzungsgefahr für das Zahnfleisch besteht. Aufgrund
ihrer ebenfalls patentierten Microstruktur
reinigen die Borsten der Oral-B-CrossAction
nicht nur mit der Spitze, sondern auch mit
den Seiten.
Bequeme Handhabung
Dank ihres kompakten, handlich geformten
Griffs kann die CrossAction sicher und kontrolliert über die Zähne geführt werden.
Griffrillen sorgen zusätzlich dafür, dass sie
nicht aus der Hand rutscht.
Im Test zeigten sich die Verbraucher begeistert von dem nachvollziehbaren Frischegefühl, das die neue Zahnbürste beim Putzen
hinterlässt. «Meine Zähne sind rundum spürbar sauberer geworden! Ein echter Unterschied zu meiner alten Bürste!», beschreibt
ein Tester den Effekt der CrossAction.
Seit der Einführung in Deutschland haben
die Verbraucher die Oral-B-CrossAction breit
akzeptiert und sie konnte sich mit 7,5% wertmässigem Marktanteil (führendes Marktforschungsinstitut 3/2000) als Marktführer
dieser neuen High-Tech-Zahnbürstengeneration etablieren.
Die Kundenzufriedenheit ist extrem hoch –
in einer «Geld-zurück»-Aktion in Deutschland Anfang 2000 wurden gerade einmal
7 Bürsten von ca. 400 000 verkauften zurückgeschickt.
Die Oral-B-CrossAction ist in vier attraktiven
Farben (Azurblau, Türkis, Sky Blue und Mint
Green) zum empfohlenen Preis ab SFr. 6.90
in Apotheken, führenden Drogeriemärkten
und im Lebensmittelhandel erhältlich – mit
zwei Bürstenkopfgrössen, jeweils in den
Borstenstärken mittel und weich.
Weitere Informationen zur
Oral-B-CrossAction:
Gillette Group (Switzerland) AG
Geschäftsbereich Oral Care
Rütistr. 26
CH-8952 Schlieren
Tel. 01/755 62 62
Fax 01/755 62 63
PentaMatic
«Schluss mit Öffnen» macht das neue AutoOpen-System für alle Folienschlauchbeutel
der PENTA-Produktfamilie, folgerichtig PentaMatic genannt.
Die Produktentwickler verfolgten dabei nur
ein Ziel: Nicht die Verbesserung der Öffnungsprozedur konnte die Lösung sein, son-
1018
dern allein der völlige Verzicht auf einen manuellen Öffnungsprozess.
Daher kam nur eine vollautomatische Variante in Frage, und die ist verblüffend einfach:
Auf Knopfdruck baut der PENTAMIX gleichmässig Druck auf die neuen PentaMaticSchlauchbeutel auf, die sich dadurch präzise
in die Öffnungskammer der integrierten Kartuschenfronten ausdehnen. Dort wird die
überdehnte Folie gezielt mit einem Dorn angestochen, so dass der Schlauchbeutel an
dieser Stelle lokal platzt.
Jetzt kann das Abformmaterial gezielt an
dieser Stelle ausströmen.
Für das Praxis-Team bedeutet das: kein zusätzlicher Arbeitsschritt, kein umständliches
Hantieren, kein Stress – also Abformung ohne Hindernisse.
Die ESPE Dental AG stattet ab sofort alle
Produkte des PENTA-Systems mit dem anwenderfreundlichen PentaMatic aus.
Garant 2
®
Mit System mehr Anwendungskomfort bei
dünnfliessenden Abformmaterialien.
Durch die Weiterentwicklung des bewährten
GARANT-Systems bietet ESPE jetzt noch
mehr Anwendungskomfort bei der Abformung. Dünnfliessende GARANT-Materialien
können damit absolut perfekt gemischt und
noch besser appliziert werden.
Das neue GARANT-2-Dispenser-System erleichtert die Anwendung der dünnfliessenden GARANT-Abformmaterialien PERMADYNE GARANT, DIMENSION GARANT L
und DIMENSION GARANT L QUICK.
Beim Ausbringen des Materials erfordert das
GARANT-2-System deutlich weniger Kraftaufwand. Sowohl die intraorale Applikation
bei der Doppelmischabformung als auch
das Auffüllen der Korrekturabformung werden dadurch besonders einfach und komfortabel.
Auch die Gefahr einer Cross-Kontamination
ist praktisch ausgeschlossen. Denn das neue
System verfügt über getrennte Kammeröffnungen für Basispaste und Katalysator. Zudem erleichtert die neue Farbcodierung der
Folienbeutel die Orientierung und verhindert Fehler beim Einlegen.
Komfortabel wie die Anwendung ist auch
der Umstieg auf das neue Dispenser-System.
Da altes und neues System nicht miteinander kompatibel sind, hat ESPE für den Zeitraum vom 1. September bis 31. Dezember
2000 attraktive Starter-Pack-Angebote geschnürt. Nähere Informationen können unter
der Fax-Nummer 01/312 32 14 angefordert
werden.
ESPE AG
Baumackerstr. 46
Postfach 8360
8050 Zürich
Tel. 01/312 28 78
Fax 01/312 32 14
E-Mail: [email protected]
Schweiz Monatsschr Zahnmed, Vol 110: 9/2000
PerioChip®
Local-Slow-Release-Abgabe
von Chlorhexidin
PerioChip® ist ein Chlorhexidin-Insert bestehend aus 2,5 mg Chlorhexidin-d-Gluconat,
das in einer biologisch abbaubaren Glutarhaldehyd-Matrix eingebettet ist.
Ein PerioChip® wiegt 7,4 mg und hat die Abmessungen 4 mm5 mm0,35 mm.
Der Herstellungsprozess für den PerioChip®
dauert 6 Wochen. Das patentierte Verfahren
bewerkstelligt die Vernetzung der Chlorhexidin-Moleküle mit der Matrix. Diese spezielle Art der Vernetzung ist für die kontinuierliche Abgabe während 7 bis 10 Tagen
von Chlorhexidin in der Parodontaltasche
verantwortlich.
Preis pro Chip inkl. MWSt: SFr. 24.50, Lagerdauer im Kühlschrank: 2 Jahre.
Indikationen
• Nach Scaling und Wurzelglätten in Taschen ab 5 mm;
• während der Erhaltungsphase;
• bei Rezidiven nach Hygienephase;
• postoperativ zur Verhinderung eines Infektes.
Studien in Europa und USA
• PerioChip® eliminiert Parodontalbakterien
effizient, ohne Resistenzbildung;
• PerioChip® reduziert Taschentiefen effizienter als Scaling und Wurzelglätten alleine;
• PerioChip® reduziert den BOP-Index besser als Scaling und Wurzelglätten alleine.
PerioChip® ist sehr einfach in der Anwendung und kann durch die Zahnärztin, den
Zahnarzt oder die Dentalhygienikerin angewendet werden.
Die PerioChip®-Behandlung kann während
einem Jahr alle 3 Monate wiederholt werden. 1 Minute Arbeitsaufwand pro Chip.
PerioChip® ist kein Antibiotikum!
In dieser Rubrik erscheinen Firmenpublikationen über neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen. Die Texte
sind von den Firmen verfasst und liegen bezüglich der materiellen Substanz in deren Verantwortungsbereich.
Redaktion SMfZ