Filmtheater Schauburg

Transcription

Filmtheater Schauburg
Marienstr. 16 / 76137 Karlsruhe / Tel.: 0721-3 50 00 18
Web: www.schauburg.de
Filmtheater Schauburg
MANY THANKS TO:
Georg Fricker, der die Todd AO - Fahne stets hochhielt!
Christian Appelt
Nikolas Banspach
Mychael Berg
François Carrin
Dieter Gaebler
Wolfram Hannemann
Thomas Hauerslev
Hans Helf
Christine Kummer
Gunter Oehme
Maik Rügemer
Clemens Scherer
Frank Schmitz
Norbert Thäder
Rene Wolf
Patrick Wurster
and many special thanks to Hooman Afshari
and applause to the projection team:
Vincent Koch & Markus Vetter
Das große 70mm Filmfestival - Schauburg Karlsruhe
Inhalt
Titel
100 Jahre Schauburg
Seite
4
von Dr. Peter Kohl
The Greatest Show in Todd-AO
5
von Thomas Hauerslev
Tribute To Robert Gaffney
6 - 12
Zur Entstehung von „Baraka“
13 - 14
Zur Entstehung von „Grand Prix“
15 - 17
Zur Entstehung von „Spartacus“
18 - 19
Zur Entstehung von „Meuterei auf der Bounty“
20 - 21
Zur Entstehung von „In einem fernen Land“
22 - 23
Filme des Festivals auf einen Blick
24 - 29
Zur Entstehung von „South Pacific
30 - 31
Südseetraum im Farbfilm-Rausch
32 - 35
Eine Todd-AO-Farbfilmbetrachtung von Christian Appelt
Zur Entstehung von „Titanic“
36 - 37
Zur Entstehung von „Agenten sterben einsam“
38 - 39
Zur Entstehung von „Cleopatra“
40 - 41
Cleopatra - Hintergründe, Legenden und ein bisschen Kritik
42 - 45
Eine Todd-AO Breitfilmbetrachtung von Hans Helf
Zur Entstehung von „Terminator 2“
46 - 47
Die Geschichte der Schauburg
48 - 53
Fotos vom 70mm Filmfestival 2005
54 - 55
3
4
Das große 70mm Filmfestival - Schauburg Karlsruhe
100 Jahre Schauburg
„70mm-Filme können süchtig machen, das
durfte eine große Zahl von Filmfreaks beim
Todd-AO-Festival im letzten Jahr erfahren und
in diesem Jahr gibt es schon wieder den Stoff,
aus dem die schönsten Kinoträume sind.“
Etwas mehr als ein Viertel des Jahrhunderts, seit
dem in der Marienstrasse Kino vorgeführt werden,
habe ich miterlebt, teils aus privaten, teils aus beruflichem Interesse, wobei sich beides ohnehin schwer
trennen läßt. Natürlich ist die Schauburg vor allem
ein Kino, aber sie war auch mehrere Jahre Schauplatz des legendären Festivals, das der Karlsruher
Jazzclub alljährlich veranstaltete. Da wurde nicht nur
jeder Saal, sondern auch auch das Foyer bespielt.
Gegen Mitternacht gab es da kaum noch ein Durchkommen und die Luft war geschwängert von Nikotin
und Bratwurstduft. Ich habe aber auch erlebt, wie hier
ein einmaliger Literaturmarathon namens „Lichts“
über die Bühne ging, bei dem die literarische Prominenz gegen Morgengrauen ebenso erschöpft war
wie die hartnäckigsten Literaturfreunde. Und ich
habe erlebt, dass nicht nur der Vorhang vor der großen Schauburg-Leinwand aufging, sondern die
Leinwand selbst verschwunden war und die Bühne
sichtbar wurde, die dahinter bzw. darunter steckt.
Dann wurde auf der Schauburg-Bühne Musik
gemacht oder auch Theater. Unvergeßlich die Auftritte des Schwarzlicht-Theaters aus Prag, das hier
seine alte Illusionskunst vorführte, aber auch die
Auftritte von Sissi Perlinger, die damals gerade am
Beginn ihrer Karriere stand. Mit solchen Variete-Veranstaltungen knüpfte die Schauburg ganz nebenbei
an die Tradition des Apollo-Theaters an, das früher
mal an dieser Stelle mit einer Mischung aus VarieteDarbietungen und Filmvorführungen für Kurzweil
sorgte. Aber, wie gesagt, die Schauburg ist in erster
Linie ein Kino - und was für eins! Einmalig in der
Karlsruher Kinolandschaft ist die Mischung aus aktuellen Filmen, die in der Regel aus dem HollywoodRahmen fallen, und Filmklassikern sowie ausgesprochenen Publikumslieblingen. Erinnert sei nur an die
„Rocky Horror Picture Show“, die lief und lief und lief
- und dabei ganz nebenbei dafür sorgte, dass die
Schauburg auch einige Durststrecken überstehen
konnte. Ein ganz spezieller Kinoliebling wurde auch
„Sugarbaby“ . Weil der Film nirgends besser lief als in
der Schauburg, ließ es sich Regisseur Percy Adlon
nicht nehmen, nach Karlsruhe zu kommen zur Vorpremiere seines nächsten Films „Out of Rosenheim“,
der Sugarbaby Marianne Sägebrecht, die ebenfalls in
der Schauburg vorbeischaute, beinahe zum Hollywoodstar gemacht hätte. Auch viele andere Filmemacher
sind in die Schauburg gekommen: Hark Bohm mit
seinem multikulturellen Liebesfilm „Yasemin“; Heiner
Carow, der hier in der aufregenden Wendezeit
1989/90 den ersten und letzten Schwulenfilm der
DDR „Coming Out“ vorstellte; Michael Hanecke war
mit seinen schwierigen, sperrigen Filmen hier; der
Russe Alexander Askoldov plauderte mit dem Publikum
über seinen einzigen Film „Die Kommissarin“, der
zwanzig Jahre lang unter Verschluß gehalten worden war;
Edgar Reitz stand den übermüdeten Zuschauern
Rede und Antwort, die sich eine ganze Nacht um die
Ohren geschlagen hatten, um „Heimat III“ am Stück zu
sehen. Schauburg - das ist eben auch ein Synonym
für lange Kinonächte mit mehreren „Star Trek“- und
„Star Wars“-Folgen hintereinander oder „Krieg und
Frieden“ in der vollen Pracht der achtstündigen russischen Filmversion und des 70mm-Filmformats,
das die Schauburg wie wohl kein anderes Kino in
Deutschland hegt und pflegt. 70mm-Filme können
süchtig machen, das durfte eine große Zahl von
Filmfreaks beim Todd-AO-Festival im letzten Jahr
erfahren und in diesem Jahr gibt es schon wieder
den Stoff, aus dem die schönsten Kinoträume sind.
Es lebe die Schaulust und die Schauburg.
Dr. Peter Kohl
Das große 70mm Filmfestival - Schauburg Karlsruhe
The Greatest Show
in Todd-AO
„A chance to see what movie-going was
like, 40 years ago on a large curved screen.“
In the 1970s I saw my first 70mm film. I was a teenager
and at the times I was so impressed that the interest
stayed with me for 30 years. The high-impact experience of seeing 70mm still gives me goosebumps the bright image, the small subtitles, the rock steady
and ultra sharp images and last but not least – the
wonderful 6-track magnetic sound. On several occasions I have travelled outside Denmark to see the
classics - rarely missing an opportunity to see yet
another film „in 70mm”. I'm very pleased to be here
in Karlsruhe for the second time.
The 2nd Todd-AO Festival here at the unique Schauburg
Kino has a very strong line-up of movies - old and new,
faded and new prints, rarely seen films and some
recent blockbusters. Something for everyone’s taste.
The Schauburg celebrates the wonder of 70mm and
offers the audience a and breath-taking experience.
A chance to see what movie-going was like, 40 years
ago on a large curved screen.
You’ll be able to enjoy some films of a unique nature
– the dinosaur of motion picture exhibition. A film format which has been declared „dead” since about
1980. Against all odds, some rare 70mm prints have
survived in dusty corners of old warehouses and in
dark projection rooms. This weekend you will witness why 70mm means BETTER, BIGGER and
BRIGHTER images.
Race through the streets of Monaco with James
Garner - 250 kilometres pr. hour -- if you dare. Share
a hot bath with Tibetan monkeys or riot against
Rome with Spartacus and friends. Go to Tahiti with
Marlon Brando and get the wide perspective of pleasure in Ultra Panavision 70. Feel the agony (or pleasure) of seeing Tom Cruise losing his Technicolor
smile with a punch to his nose. See the tantalizing
swimsuit fashions of 1957 when Mitzi Gaynor is
washing men out of her hair. Hit an iceberg with
wonderful Kate Winslet in the sweeping splendour of
6-track DTS digital sound. Experience „Guvornator”
Schwarzenegger, in his best 70mm role, against the
evil man of liquid - the T1000. Through the clarity of
Todd-AO, see Frau Taylor’s cleavage in ancient
Egypt and see why Herr Burton fell for her beauty.
Help Clint to understand who is who and what is
going on in the castle of Eagles. And what is it about
Darren Nesbit’s lip when he teaches a beautiful
British female spy how to have „one more
schnapps”.
Exhibition of movies is rapidly converting to the digital domain, and soon film may be gone as the main
exhibition format. Digital projection looks very promising and I’m certain the technology will continue to
improve. One day we may see a format that will
equal or most likely exceed the 70mm experience.
Until that day, when „in Super Digital 70“ is displayed on the marquee, I can only hope that cinemas like
the Schauburg, will continue to play 70mm.
It gives me great pleasure to introduce this festival
brochure and I truly hope you will enjoy „The
greatest show in Todd-AO”.
Thomas Hauerslev
www.in70mm.com
5
6
Das große 70mm Filmfestival - Schauburg Karlsruhe
Tribute To Robert Gaffney
Bob Gaffney was born on October
8, 1931 in The Bronx, NY. He has
been in the film business for over
55 years. He left Iona College at
the end of his sophomore year to
work with Louis de Rochemont,
creator of „The March of Time”, as
an office boy, film editor, producer,
and ultimately as a Director /
Cameraman. While with De
„That submarine scene
emerging from
the ocean
waters is the
single most
impressive
shot I have
ever seen on
a motion picture screen.”
Sir David Lean
Rochmont, Bob worked on
„Cinerama Holiday” and designed,
built and operated the camera for
Cinemiracle’s film „Windjammer“.
He is the only cameraman we
know of who was run over by a
submarine while filming it.
Bob then started his own company, Seneca Productions, where he
concentrated on documentaries
many of which were shot in 70mm;
a format that he really loves. Three
of these short films were nominated for Academy Awards for best
cinematography: „Sky over Holland“,
„Fortress of Peace”, and „Rooftops
of New York”. He also co-wrote,
directed and shot the now cult film
„Frankenstein Meets the Space
Monster.”
While still at Seneca Bob travelled
with Stanley Kubrick filming all the
second unit footage for „Lolita”
and later filmed the end sequence
of „2001:A Space Odyssey” at
Monument Valley, Utah.
In 1968 Kubrick asked Bob to
come to England to produce his
next picture „Napoleon.” Bob
spent over two years in pre-production on this film budgeting,
scouting locations, negotiating,
and working out of the MGM studio in England. Unfortunately the
picture was never produced.
Upon his return to the United
States in 1970 Bob started directing and shooting television commercials for major advertising
agencies. He opened his own production company, Bob Gaffney
Productions, where he did hundreds of commercials for such
clients as Miller Beer, Dannon
Yogurt, Eastern Airlines, Gulf Oil,
Honda, The Golden Nugget Hotel
and Casino, Ford and Sony.
Production of these commercials
took him all over the world from
many countries in Europe, to the
Sahara Desert, to New Zealand to
Russia. He directed celebrities
such as Telly Sevalas, Bing Crosby,
Frank Sinatra and Orson Wells.
The Miller Beer „Christmas Card”
shot in 1974, a member of the
Commercial Hall of Fame, is still
running on the air every Christmas.
Bob is now retired and lives in
Brewster, N.Y. He recently spoke
at Manhattanville College for an
intersession course, on Kubrick
and Wells. He is a member of the
Directors Guild of America and the
International Cameraman’s Guild.
Windjammer Experiences as
told by Bob Gaffney
9/20/06
On the first take of the underwater
footage the camera was bolted to
the diving plane fin on the front of
the submarine. When they opened
the submarine doors, jeans, mops,
sponges and other debris came out
and into full view of the camera.
We surfaced to develop a new plan.
The submarine and the camera
ship would come towards each
other. The camera would be lowered to a depth of 80 feet and the
submarine would be at 100 feet
and fire its torpedo under the
camera. They lowered the camera
with me hanging on to it and I discovered myself at 100 feet, in the
direct path of the torpedo. A navy
diver surfaced to tell them to pull
the camera up 20 feet but it was
7
1
too late. I heard terrible whirring
noises and when I looked behind
me there was the submarine. It hit
me and spun me in circles; luckily
away from it and I swam as quickly as I could. The camera caught
me doing my fastest swim ever.
Again it was time to surface and
make a new plan.
As they were raising the camera I
noticed that it was bleeding air
around the entire circumference of
the O-ring sealing the camera housing. I sat on the camera as it was
raised and opened the gate valves.
The yard freighter that was pulling
us up caught a wave and knocked
the camera and me into the side of
the ship. All three magazines broke
off. Time for another conference.
I was on deck reloading and putting new castings on the camera
when I looked out towards the
horizon and saw the submarine
that launched the torpedo getting
ready to go again. The Captain of
the submarine didn’t remember
that all the front and aft torpedo
tubes were loaded with water. The
submarine got ready to dive and
immediately sank with its nose in
the air at a 90-degree angle. The
sub Captain discharged water
from the aft tubes and the submarine righted itself.
On the next take all went well. The
submarine fired the torpedo.
Everyone was at the proper depth
and we got the shot. I had been
at depth and up so many times
that I had to be re-lowered to
depth to decompress and avoid
getting „The Bends” (too much
nitrogen in the blood.) It took
about an hour to get me out of
the water and it probably should
have been slower as for years I
had itchy joints also known as
„Diver’s Itch.”
By the way, none of the footage
was used in the film.
An aside: One of the Navy Divers
assigned to me saw the submarine coming at us and immediately
took off his watch and put it in his
bathing suit pocket so he could
put in a claim for a new watch.
Awards
Gold Lion - Venice Film Festival
Palm d’Or - Cannes Film Festival
Clio Award - Dannon Yogurt„Russian Old People”
Advertising Club of New York multiple ANNY Awards
Art Directors Club - multiple ANDY
Awards
Commercial Hall of Fame
Thought you might like a few
fun stories....
During one of the flight sequences
in „Sky Over Holland“ the pilot pulled too many G's and became quite
sick. Bob landed the fighter jet and
no he does not have a pilot's license.
Also during „Sky“ the ice skating
sequence where the people are in
single file skating from right to left;
the Producer was yelling at Bob to
turn off the camera as he was
wasting film once the people
came through the frame...Bob
kept rolling and another group
came through.....this is probably
Bob's favourite shot in the film.
Again during „Sky“- the glass blowing
sequence. As the camera moves in
closer and closer to the blue bottle
being made you can see Bob's
reflection (behind the camera) in the
bottle. You have to look closely.
During „Fortress“ one of the tanks
going over Bob's head was slight-
2
ly misaligned and knocked the
magazines off the camera. Bob
was very lucky that day!
Back to „Sky“ - Bob says the most
difficult shot in the film is in the Van
Gogh sequence. The camera was
hand held through the roof of a VW
as the car moved quickly down the
road through the autumn leaves.
Also in „Sky“ - the fishermen in
the little boats were not waving at
Bob as he came very close to
them in a helicopter. They were
waving him away as he was scaring the fish. The same is true of
the Shot on the Rhone, done from
a jet...they were only 20 feet or so
above the boats.
1. Robert
Gaffney rigging the
MCS70 under
the wings of a
plane shooting "The
March of
Todd-AO"
2. Robert
Gaffney in
hole in front of
a tank. Filming
of „Fortress of
Peace“
8
The MCS
70mm reflex
camera, used
to photograph
„Motion” and
„Sky Over
Holland”.
Designed by
Jan Jacobsen,
camera is of
simple design
and rugged
construction.
New handheld version is
much more
compact and
lighter in
weight.
Camera runs
on a 16-volt
battery,
accommodates lenses ranging from 17½
mm to 6OO
mm.
Das große 70mm Filmfestival - Schauburg Karlsruhe
fully blimped camera with a lens
covering 150 degrees. There is
only one prototype of this model,
and I have not seen or used it, but
my assistant, Dieter Giebler, from
Munich, has used it and states
that it is quite good.
The lenses are of the following manufacture:
Bob loved making „Sky Over Holland“.
He travelled and lived in Holland
for 1 year during the filming. He
considers it one of his greatest
achievements and a personal
legacy to film lovers everywhere.
Footnotes To The Production
Of „Motion“ And „Sky
Over Holland“ By Robert
Gaffney, Director Of
Photography
Written by: American
Cinematographer, August 1967
Date: 12 September 2006
The overworked word „intrepid“
applies most precisely to cameraman Gaffney. He is shown nonchalantly draped over the rail of an
iceboat to operate the 70mm
camera as skittish craft is about to
With door
open, extremely simple
threading pattern of M.C.S.
camera is
revealed.
Though
movement is
of simplified
design, picture it produces
is rock-steady
on the
Screen.
Camera held
up well under
the most
demanding
conditions,
including
repeated
drops from
aircraft.
take off over the ice at tremendous
speed. Sequence appears in „Sky
Over Holland”, which I s part of
Netherlands EXPO exhibit.
However, since Dutch pavilion has
no 70mm projection facilities, pictorially beautiful film is shown only
two evenings a week in CN
Pavilion theatre.
The camera used for the filming of
both the Canadian National film,
„Motion”, and the Netherlands
film, „Sky Over Holland”, was the
M.C.S. 65mm Reflex Camera.
Lenses consist of a full complement ranging from 600mm to 17½
mm wide-angle. The camera was
designed by Jan Jacobsen, who
has also built a 65mm hand held,
17½ mm - Jan Jacobsen special
built
21 mm - Jan Jacobsen special
built
25 mm - Enna
37 mm - Enna
52 mm - Angenieux
80 mm - Carl Zeiss
100 mm - Cannon
135 mm - Kilfitt
600 mm - Kilfitt
The camera itself is of very simple
design and rugged construction. It
has with it 1000-foot and 500-foot
magazines, matte-box, sunshade,
variable speed motor, and sync
motor. With additional motors, I
have run this camera successfully
from 1 through 40 F.P.S. To run at
high speeds some gear changing
must be made, but it can be
done. All of the extra motors are
used by piggy-backing them on
the main variable speed motor.
Thus, the sync motor is very small
and light as the main drive motor
is doing all of the work, while the
sync motor is sort of a hold-back.
The camera runs on a 16-volt
Arriflex battery, and does quite
well even under very cold conditions, as there is only one gear in
the main drive system. The rest is
done by gilmer belts. The temperature when going out of the airplane at 14,000 feet for the sky
diving sequence was -15 degrees
F, and there was only one battery
running the camera at 30 F.P.S.
the wide-angle lens entering the
light path of the 45-degree reflection to the ground glass. However,
this is minimal. It occurs on the left
side of the frame, looking at the
image erect, and only covers
one/seventh of the field on the
37mm, 25mm, 21mm, and
171hmm lenses. These lenses are
used mostly for those effect shots
where looking through the camera, except for initial set-up, are
quite impossible.
There were many interesting and
difficult situations during the shooting of both films. The sky diving
presented the biggest challenge
for me. Most people in the busi-
The camera body itself has all the
standard three- eights-sixteen
screw holes for mounting on
American heads and tripods.
ness would say, „Why not give up
and shoot it 35mm squeeze“. Like
Lin Dunn, I am a 70mm nut, and
always will be. No one will ever
convince me that Technirama,
Techniscope, etc. (including 35mm
Panavision) can ever match the
quality of a good 65mm negative.
The N.A.S.A. 35mm Panavision
material in the „Motion” film does
not begin to compare in quality
with the 65mm material. Also, in
any kind of squeeze system, the
lenses are not wide-angle enough
to do some of the things that are
essential in my kind of filming. For
example, what lens could I use
when the only place available to
mount the camera on an aerobatic
airplane places the lens 14 inches
away from the pilot's head? I have
never heard of a squeeze lens
equivalent to the M.C.S. 21mm or
25mm spherical lenses. It would
have to be a 10 mm anamorphic!
The viewing system, while not as
classy as that of the new Todd-AO
hand-held reflex camera, is quite
good. It affords an excellent image
on all the lenses down to the
52mm. Then, there is same cut-off
in the viewing due to the barrel of
We decided for whatever reasons
to stick to the 65mm format. The
story of the free-fall filming is pretty accurately covered in the preceding article. The technical part of it
is another story in itself. When we
decided not to try any more jumps
1. On location of FORTRESS OF
PEACE - Robert Gaffney (left) and
director John Fernhout
2. WINDJAMMER - Cinemiracle
camera under the sea
with the camera tied to the sky
diver, we had to build a device for
the camera to free fall by itself. This
was not easy, as we only had one
camera, which was constantly being
used on the production. The next
best thing was to make a mold of
the camera and send it ahead of
us to California, so that work could
begin on the free-fall rig. As it turned
out, I finished shooting the rest of
the film before the camera mold
was ever needed. It took 2 months
to figure out the right shape to drop
so that it would fall at exactly the
right speed. Once the shape was
determined, the rest was just a
matter of waiting nervously on the
ground for the chute to open. The
camera seemed to have an affinity
for landing at least one mile away
{sometimes more) from the nearest
road where we could get in with a
jeep. The winters in northern California are quite wet: Hand carrying
the 195-pound camera system out
of muddy fields for a mile or more
got to be a running gag. The skydivers, of course, could steer their
chutes to the road. They would
then say to me, „Gaffney, your
camera is out there in the field“.
In the Dutch picture, „SKY OVER
HOLLAND”, everyone wonders
why, during the sea scenes, there
was no water on the lens. „We
have worked out a very simple
device which is completely foolproof. We can shoot during mist,
spray, waves hitting the camera,
driving rain, and you-name-it. The
lens remains absolutely clean and
clear. I am not permitted to go into
any more detail just now, as the
patents are still pending, but I will
say merely that it is a simple operation requiring little extra equipment and it can be run off the
camera battery.
The camera, with the 500-foot
magazines, weighs about 55
pounds. When I told the dragster
driver that I wanted to mount the
camera up front on a welded steel
stand 4 feet off the ground facing
him, he gulped hard, and said he
would do it if his own man did the
welding. When the welding job
was finished, the driver approved
it, and said that we had better film
on the first run because „these
crazy dragsters can blow an engine rather easily“. Off he went without even feeling how the car
would react with all the extra
weight out front-from stand-still to
200 MPH in 13 seconds. The car
gave one short agonizing swerve;
the driver straightened it out, and
went for the rest of the run. We
then moved the camera to the
position over his shoulder for the
reverse, and I'll be damned if he
didn't match the same swerve.
Afterwards he informed us that he
thought „You'd like a little of the
same action in the second shot“,
even though I hadn't had the
nerve to ask him to repeat his former act.
1
„Motion“
For sheer visual beauty and
drama, 70mm production which
relies neither on projection gimmicks nor exotic format is hard to
beat at the Fair
Written by: American
Cinematographer, August 1967
Date: 12 September 2006
Canadian Nation Pavilion
2
3
The auditorium is thrown into darkness and the screen lights up.
An airplane nose-dives earthward
through the clouds... a baby takes
her first worldly step... a small girl
laughs happily as she swings slowly
backwards and forwards on a 75foot swing... teenagers gyrate to
deafening music in New York's
Cheetah Club... a space craft is
slowly lifted off its launching pad
to the roar of igniting rockets...
American astronauts „walk“ weightlessly in space... the shattering
thud of a house crumbling under
the impact of a bulldozer is juxtapositioned with the tumble of a headon collision in a football game...
and dozens of whirling bicycle
wheels give way to the thundering
of a horse stampede, and then to
the silent flight of wild geese.
Only a film can present such a
variety of experience in the short
space of 14 minutes. The title of
the film is „Motion” and it is being
presented by Canadian National
Railways in its Pavilion at EXPO
67. A few sentences, spoken in
English and French, are the only
narration. For the rest, the film
tells, through an unusual and ima-
4
3. GRAND
PRIX - Dieter
Gaebler and
the MCS-70
shooting at
Riverside,
California
4. Using the
top of his
„bug“ as a
camera platform, Gaffney
sets up to
photograph
horse fair.
10
1. Robert
Gafney.
Director of
Photogrophy
for „Motion”
and „Sky Over
Holland”. Both
are“ cameraman's pictures.' and owe
much of their
impact to his
camera artistry.
Das große 70mm Filmfestival - Schauburg Karlsruhe
1
2.
2001 Opening Gala
- Keir Dullea
(left) and
Robert
Gaffney
these uses. Among the film's most
exciting footage is the first free fall
parachute drop ever filmed in
70mm. The free-fall sequences
were shot in California, but the film
also includes many scenes filmed
all over the world. One of the most
memorable sequences in the picture is a funeral, filmed in New
Orleans' famous Bourbon Street.
After the sombre hymn singing
and wreath-laying, the funeral
party marches off to a band's
brassy rendering of „When The
Saints Go Marching In.“
ginative use of photographic techniques, what motion means to man
and how it affects man from his birth
to his death
Robert
Gaffney
shooting
DANONE
commercial in
Russia
2
„Motion” is an extraordinary cinematic achievement. Except for a
few split-screen compositions it
relies on no format gimmicks
whatsoever to create its stunning
impact upon the audience. There
is only breathtaking 70mm photography, dramatic action and a
soaring musical score... but all this
adds up to one of the most beautiful films being presented at EXPO.
Man employs motion for enjoyment, entertainment and thrills
and the film dwells on many of
This black, fibre glass sphere is
the behind-the-scene. star af
Canadian Natianal Railway's film
„Motion”. It took 2½ months to
design this capsule which haused
a $25,000 M.C.S. camera used to
shoot the first free-fall sequence
ever filmed an 70mm. This shape
was engineered to fall freely
through space at the same rate as
the jumpers, 125 mph.
Sky-divers show haw exciting
free-fall parachute drop was filmed
for „Motion”.
With the 70mm camera in place,
director of photography Robert
Gaffney makes a final inspection of
the capsule containing the M.C.S.
70mm camera. The capsule was
tossed from the plane at an altitude of 14,500 feet. It took 2½
months lo perfect techniques that
would allow it to fall al the same
speed as six free-failing jumpers.
Hurtling earthward at 125 miles an
hour, a California sky diver steadies the camera capsule. The
sequence look 2½ months of
testing and over 50 jumps before
it was ready for the 14-minute,
70mm film, produced by Crawley
Films, Ottawa.
Produced in 70mm color and
shown on a 40 foot curved screen
with full stereophonic sound, CN's
„Motion” is essentially a fun-film.
From time to time, to give added
impact and variety, the single
7Omm screen breaks into triple
screen technique.
The film was produced by CRAWLEY FILMS LIMITED of Ottawa
which brought together a talented
production team that included:
Eric Boyd-Perkins, sound editor
for many well-known feature films;
Tony Gibbs, consulting editor,
whose credits include TOM
JONES and THE KNACK ; Vince
Vaitiekunas, director-editor, whose
Canadian documentary and television work includes the former
CBC program THIS HOUR HAS
SEVEN DAYS, and Robert
Gaffney, Director of Photography.
The music score was composed
and conducted by Larry Crossley.
After more than 50,000 feet of film
and six months in the making
„Motion“ is running 33 times daily
in CN's 200-seat theatre.
Filming some of the complex and
unusual sequences for „Motion”
amounted to a kind of cinematic
obstacle course, and it included at
least one unique problem: How do
you get a 65-pound camera, falling
12,000 feet at the rate of 125 miles
an hour to properly photograph a
group of free-falling skydivers?
This is the challenge that Director of
Photography Robert Gaffney took
on to produce one of the most
exciting sequences in the picture.
Gaffney, whose credits include
„Windjammer”, „Cinerama
Holiday”, „Vigllant Switzerland”
(nominated for an Academy
11
The first test indicated more weight
was needed. On the second drop,
the automatic firing devices failed
to trigger the chute and Gaffney
watched the capsule plummet to
the ground and smash to pieces.
Award), and „Sky over Holland“,
has been involved in Cinerama,
Todd-AO and other wide screen
processes since 1955. However,
the problem of capturing the 60
second free fall sequence on
70mm was one of the most challenging experiences he has
encountered, and he spent more
than three months researching
and testing various methods of
shooting the sequence.
Gaffney, who works out of Seneca
Productions in New York, likes the
realism involved in putting speed
and excitement on the big screen.
„It's always intrigued me,“ he
says, „that by using the big camera and a wide angle lens and putting it in the position of being the
pilot- driver, or sky diver, you can
give viewers in the audience an
experience they could never attain
themselves.“
It was while filming at the Reno Air
Races late last year, that Gaffney
met Bill Berry, a hot air banoonist
from Concord, California. Berry
and his 75-foot high balloon appear in „Motion” and it was he who
first got Gaffney interested in trying to film a sky diving sequence
in 70mm.
The first tests took place at Reno,
Nevada, where Gaffney experimented with the conventional
methods used when filming sky
diving in 16mm or 35mm. These
involve attaching the camera to
one of the jumpers.
But the weight and size of the
bulky German built MCS reflex
camera, equipped with a 25mm
wide angle lens, posed problems
from the start. A rectangular box
was made to house the camera
and it was strapped to a jumper's
chest.
However the unit did not allow the
diver freedom of movement and
during the first fall he experienced
dangerous lack of control and had
difficulty pulling the rip cord to
release his parachute. On another
attempt the box housing the camera slipped and one arm became
entangled in the straps, causing a
jarring, one-arm-controlled descent
after the chute opened.
It was at this stage that Gaffney
decided the camera must fall as a
separate entity, much to the relief
of the sky divers. Re and Bill Berry
moved the project to California.
Berry began organizing the sky
divers, a group cantered in
Livermore, with an average of over
1,000 jumps each to their credit.
Then began two months of tests
and consultations with physicists,
professors of aerodynamic sciences and missile experts. The big
problem was to come up with a
container of the right shape and
weight which would drop in a stable fall and at the same rate of
descent as the sky divers.
From a great variety of designs,
ranging from boxes to bombs, a
spherical shape with a stabilizing
ring around it was found to work
best. The camera required the
case to be a minimum of 26“ wide
by 24“ high by 18“ in depth. The
capsule was made from durable
fibre glass and metal. Black in
color, the jumping crew nicknamed it the „eight ball“.
The lens window was covered
with plexiglass and two barometric
pressure devices were installed to
automatically open the parachute
at a height of 2500 feet. Then
came a series of tests without the
camera, to determine what the
unit should weigh to provide the
proper control.
Another capsule was built and a
manual opening device was
added. In this manner, the diver
could trigger the parachute himself
and only if he failed, would the
barometric device be activated.
Using this method the correct total
weight of the camera, film, and
capsule was quickly found to be
195 pounds. The unit was weighed
accordingly and shooting began.
To achieve a 60-second free-fall,
divers must jump from 14,500
feet-and at that height, the chilly
winter air over the central
California location was between
20 and 30 degrees below zero.
The nose of
this Dutch
Airforce
„Hunter“ jet
was specially
rebuilt to
mount the
M.C.S. 70mm
camera.
12
Das große 70mm Filmfestival - Schauburg Karlsruhe
1
2
3
3. Blimped MCS-70 on location
with Dieter Gaebler shooting
which movie? Win a free festivalpass for 2007 and send the name
of the movie until October 31st,
2006 to [email protected]
1 MOTION The NYC
team - Robert
Gaffney,
Dieter Gaebler
2. FORTRESS
OF PEACE Robert
Gaffney (left),
Dieter Gaebler
(at camera)
and director
John Fernhout
.
For complete safety, jumpers must
pull the rip cord by the 2000-foot
level. Allowing 15 seconds after
leaving the plane to reach the
camera and get in position and
another 15 seconds to break formation and release the chutes, left
only 30 seconds of free-fall filming
on each jump. The battery-driven
camera was usually turned on
before it was pushed from the
open-door Fairchild aircraft. It was
up to the control diver to shut the
camera off and pull the rip cord as
he pushed away from it.
There were more than 50 jumps
made over the entire period.
Success finally came over a threeday span when five good six-man
jumps were caught on film. On
one jump air currents tore the
camera out of the hands of the
jumper and the capsule began
spinning wildly. But as it tumbled
earthward it shot a magnificent
series of pictures as the divers
tried desperately to grab the
camera on the way down. As it
turned out the automatic release
triggered the parachute at the
2000 foot level and this footage
was used in the final film.
For Gaffney, who watched every
jump from the ground, the hardest
part of the entire assignment was
„looking up to see that $25,000
camera hurtling down toward earth
at 125 mph and waiting for the
parachute to open.“ Fortunately,
except for the dry-run failure, it
opened every time. As a result,
visitors to CN's EXPO pavilion can
see for themselves, some of the
most exciting film footage ever to
go through a 70mm camera.
13
Baraka
ZUR ENTSTEHUNG
Was beseelt die Menschheit in
Vergangenheit, Gegenwart und
Zukunft? Was treibt ihn Tag für
Tag und Jahr für Jahr an und um?
Regisseur Ron Fricke ist mit seinem Team und einer computergesteuerten 70mm-Todd-AOKamera durch die Welt gereist, um
eine filmische Antwort auf diese
nicht ganz einfachen Fragen zu
finden. In vierzehnmonatiger Arbeit
entstanden ist ein 96-minütiger
Bilderflug über die Erde, der
immer mal wieder Halt macht, um
mit den Lebewesen in aller Welt
zu verweilen und sie ein kurzes
Stück ihres Weges zu begleiten:
Etwa einen Affen, der im Wasser
eines Bergsees sitzend, zu meditieren scheint; buddhistische
Mönche, die sich dem Gebet hingeben, Hunderte von Kerzen entzünden; australische Ureinwohner,
die ihre Jahrtausende alten Riten
zelebrieren; Menschenmassen, die
aus den U-Bahnschächten Tokios
quellen, durch New Yorker
Straßenschluchten irren oder den
Müll der Millionenmetropole
Kalkutta durchwühlen; Frauen in
Katmandu, die des Morgens ihre
Götzenbilder schmücken; ein hinduistischer Mönch, der seine
Mantras murmelt; orthodoxe
Juden an der Klagemauer in Jerusalem; Urvölker, die sich ihre
Gesichter bemalen und im Tanz
Mutter Erde huldigen. Und die
Landschaften ziehen vorüber.
Wüsten, Berge, Krater, das Meer,
die Sterne – ein einziger Bilderreigen.
„Zum Geheimnis des Lebens und
zum Geist der Natur“ will Ron
Fricke den Zuschauer mit seinem
„Baraka“ führen, der nicht als
Dokumentarfilm im gewohnten
Gewandt, sondern als assoziativer,
teils auch sehr meditativer Sinnesrausch daherkommt. Somit gibt es
auch keine vordergründige
Handlung. Fricke reiht Landschafts- und Menschenaufnahmen
aneinander, begleitet von einer
Mischung aus sphärisch-hypnotischer und ethnologisch-adaptiver
Musik. Der Titel des Films ist ein
Wort aus der Sufi-Sprache und
heißt übersetzt in etwa: Atem des
Lebens. Den hat Fricke in
Tansania, China, Brasilien, Japan,
Kuwait, Kambodscha, Iran, Nepal
und 16 weiteren Ländern auf
sechs Kontinenten eingefangen
und die Puzzleteile zu einer grandiosen Doku vereint, die in ihrer
Machart stark an die Qatsi-Trilogie
von Godfrey Reggio und seinem
bekanntesten, weil besten Vertreter „Koyaanisqatsi“ aus dem
Jahre 1983 erinnert. Ohne beschreibende oder erklärende
Worte zu Hilfe zu nehmen wird der
Kontrast zwischen Mensch und
Natur allein mit visuellen und
atmosphärisch-akustischen
Ausdrucksmitteln abgebildet und
14
Das große 70mm Filmfestival - Schauburg Karlsruhe
kommentiert, so lautet das hehre
Konzept von Filmen dieser Machart.
Ohne sich all zu sehr in seinem
Sujet zu verlieren, gelingt es Fricke
mit seiner Kombination aus Naturaufnahmen und kulturellen
Beobachtungen Strukturen offen
zu legen, die unserem von
Zivilisation und Alltagsstress
umnebelten Bewusstsein für
gewöhnlich gänzlich verborgen
bleiben. Ein bedachter Kameraschwenk verbindet Zeitrafferaufnahmen, welche die besondere Schönheit und Komplexität von
Mondphasen oder Wolkenformationen zum Ausdruck bringen. Das
sind Bilder voll Poesie und
Szenen, die ebenso zu faszinieren
verstehen wie die rein dokumentarischen Momentaufnahmen; etwa
wenn Fricke den Zuschauer mit
den beklemmenden Lebensverhältnissen in den südamerikanischen Slums konfrontiert.
Die offensichtliche Verwandtschaft
zwischen „Baraka“ und der
„Qatsi“-Trilogie kommt derweil
nicht von ungefähr: Schon bei
„Koyaanisqatsi“ führte Ron Fricke
die Kamera und tat sich als CoAutor hervor, doch wirkt von einer
technischen Warte aus betrachtet
„Baraka“ vielleicht sogar noch
einen Tick ausgereifter als sein
großes Vorbild. Ein bildgewaltiger
cineastischer Trip zu den
Naturschönheiten, den Kulturen
und Religionen, aber auch
Zivilisationssünden unserer Erde.
Die Bilder atemberaubend, die
Klänge berauschend, eine schier
überwältigende Pracht an
Eindrücken, ein Kinoerlebnis! Da
bleibt nur noch mit offenen Augen
wie Ohren im Atem inne zu halten
– nur sollte man ob der betörenden Augenblicke nicht vergessen,
dem Filmtitel gebührend gelegentlich auch mal wieder ganz tief Luft
zu holen.
Baraka
USA 1992
Erstaufführungskopie aus 1993
Präsentiert in 70mm (1:2.21)
6-Kanal Dolby (A) Stereo
Magnetton
96 Minuten
Aufgenommen in Todd-AO (65mm
Negativfilm)
Stab
Produktion: Mark Magidson;
Regie: Ron Fricke; Buch: Bob
Green, Ron Fricke, Mark
Magidson; Kamera: Ron Fricke;
Musik: Michael Stearns; Schnitt:
David E. Aubrey, Ron Fricke, Mark
Magidson
15
Grand Prix
ZUR ENTSTEHUNG
Es soll Menschen geben, die für
ein Formel 1-Rennen jedes noch
so bedeutende Fußballspiel wegzappen. Der Kampf Maschine
gegen Maschine, Mann gegen
Mann im Rausch der
Geschwindigkeit hat denn auch
etwas zutiefst Heroisches – das
birgt auch immens viel an cineastischem Potenzial. Und welches
Autorennen könnte für einen
Kinofilm spannender sein als der
„Große Preis von Monaco“ mit seinem traditionellen Stadtkurs quer
durch Monte Carlo? Den wählte
John Frankenheimer, der dank
großartiger Filme schon einsame
Runden im Movie-Circus drehte,
mit seinen Projekten aber ebenso
oft auch im Kiesbett gelandet ist,
denn auch für seinen ganz persönlichen „Grand Prix“. Vier geradezu prototypisch konzipierte
Rennfahrer aus England,
Frankreich, Italien und den USA
lassen im Kampf um die
Weltmeisterschaft auf europäischen Rennplätzen die Motoren
heulen. Das war 1966 und wie
fast alle seine großen Erfolge filmte
er das Rennfahrerdrama in
Frankreich, mit 21 Kameras parallel.
Es beginnt mit einer annähernd
20-minütigen Sequenz, zu sehen
gibt’s spektakuläre Rennszenen en
masse und der Zuschauer erhält
ausgiebig Gelegenheit, die Akteure
kennen zu lernen. Als da wären
der erfolgsverwöhnte Ferrari-Pilot
Jean-Pierre Sarti (Yves Montand),
Scott Stoddard (Brian Bredford),
der den Triumphen seines tödlich
verunglückten Bruders Roger hinterherfährt, und dessen TeamKollege Pete Aron (James Garner),
welcher seit seinem Weggang von
Ferrari die ChampagnerPlatzierungen stets vor sich
wähnt. Und es passiert, was passieren muss: Aron überholt und
drängt Stoddard von der Piste.
Während ersterer den Vorfall
unbeschadet übersteht, bezahlt
Stoddard das waghalsige
Manöver beinahe mit dem Leben
und muss schwer verletzt ins
Krankenhaus eingeliefert werden.
Für ihren gemeinsamen Teamchef
Grund genug, Aron die Papiere in
die Hand zu drücken. Der hat
dann auch zunächst seine liebe
Müh, ein neues Engagement bei
einem Rennstall zu finden – bis
sich der japanische Firmenchef Izo
Yamura (Toshiro Mifune) für den
Geschassten zu interessieren
16
Das große 70mm Filmfestival - Schauburg Karlsruhe
beginnt. Dessen Team ist bislang
nicht der Rede wert, was fehlt ist
ein echter Champion. Und Aron
will es noch einmal wissen; kann
sowohl die nächsten beiden
Rennen als auch das Herz von
Stoddards vernachlässigter Frau
Pat (Jessica Walter) gewinnen.
Stoddard selbst gelingen nach
seiner Gesundung mehrere
Rennsiege und so wird der einstige Kollege zum schärfsten
Konkurrenten im Kampf um den
WM-Titel. Die Fehde entwickelte
sich zu einem Kopf-an-KopfRennen, der finale Lauf in Monza
muss die Entscheidung bringen.
Automobile Verfolgungsjagden auf
der Leinwand sind – wie es
Altmeister Alfred Hitchcock einst
zu sagen pflegte – der „definitive
Ausdruck des filmischen
Mediums“ und aus seiner Vorliebe
für schnelle Autos hat ein John
Frankenheimer nie groß Hehl
gemacht. So wird dem
Rennsport-Fanatiker auch nur zu
gerne nachgesagt, dieses
Stilmittel in seinen Filmen des bloßen Selbstzwecks wegen einzusetzen; um sie als Autorennen zu
inszenieren, wie etwa im
Actionthriller „Ronin“, der dem
1930 geborenen Filmemacher
Ende der 90er trotz teils mäßiger
Kritiken ein unerwartetes
Comeback bescherte bevor er im
Jahr 2002 an den Folgen eines
Schlaganfalls verstarb. Sein
„Grand Prix“ gehört mit „French
Connection 2“ und „Die den Hals
riskieren“ zu seinen ganz großen
Würfen – Pole-Position: Dreimal
angetreten, ging das
Rennfahrerdrama bei den
„Oscars“ in allen Kategorien auch
als erster über die Ziellinie: Schnitt,
Ton und Toneffekte erklommen
das oberste Treppchen.
Und seine große Hingabe zum
Autosport-Genre wird in jedem
Moment „Grand Prix“ manifest.
Nicht umsonst werden auf dem
Filmplakat Formel 1-Fahrer wie
Graham Hill, Jim Clark oder Juan
Manuel Fangio gezeigt, deren
Teams sich nach anfänglicher
Skepsis so angetan von
Frankenheimers Vorhaben zeigten,
dass mit ihnen in Nebenrollen auf
Originalkursen in Monaco, Spa
und Monza gedreht werden konn-
te. Hauptdarsteller James Garner
indes ließ es sich angesichts der
wahren Helden des Motorsports
denn auch nicht nehmen, in seinen Szenen höchstselbst am
Steuer zu sitzen.
Den Plot splittet der Regisseur in
mehrere Nebenstränge auf und
mit nahezu drei Stunden Laufzeit
gibt er sich dafür jede Menge
Spielraum. So hat etwa der verheiratete Sarti eine heftige Affäre
mit Reporterin Lousie
Frederickson (Eva Marie Saint).
Von bleibenderer Erinnerung als
die Handlung, die sich doch größtenteils um die amourösen
Verfehlungen der Piloten rankt,
sind die Aufnahmen der Rennen
selbst. Sind doch vor allem anderen die von den Kameramännern
um Lionel Lindon und John M.
Stephens eingefangenen Bilder
Garant dafür, dass „Grand Prix“
über die gesamten 179 Minuten
stets mit hohen Drehzahlen läuft.
Dabei glückten Bilder aus für
damalige Verhältnisse ungewöhnlichsten Perspektiven, etwa mittels
schwenkbarer Kamera direkt an
der Radaufhängung.
Doch Frankenheimer teilt nicht nur
Handlung, sondern auch die
Leinwand oftmals in mehrere
Frames auf, um damit die
Gleichzeitigkeit des dramatischen
Geschehens zu vermitteln. Man
rufe sich dazu nur den Filmbeginn
und seine fantastische Sequenz
mit dem Nebeneinander von
Monaco als ruhiger SonntagMorgen-Stadt im Kontrast zur selben Lokalität als Rennstrecke in
Erinnerung. Das hat wahrhaft
Züge eines echten Kunstwerks!
Teilweise aus dem Cockpit bei
Originalgeschwindigkeit gedreht,
findet sich der Zuschauer mitten
drin in den rasanten Pistenduellen
statt nur dabei; gerade so, als ob
er selbst am Steuer säße.
Tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten, Drehzahlen am Limit,
spektakuläre Bilder und persönliche Schicksale sorgen für packende Kinominuten; und vielleicht ja
auch einen kleinen Moment des
Innehaltens hernach. Die Überholspur zu nehmen ist bei weitem
nicht das Wichtigste im Leben.
17
Grand Prix
USA 1966
Erstaufführungskopie von 1967
mit leichtem Farbfading
Präsentiert in 70mm (1:2.21)
6-Kanal Stereo Magnetton
Deutsche Fassung
179 Minuten
Aufgenommen in SuperPanavision 70 (65mm Negativfilm)
Stab
Produktion: Edward Lewis; Regie:
John Frankenheimer; Buch:
Robert Alan Aurthur; Kamera:
Lionel Lindon; Musik: Maurice
Jarre; Schnitt: Fredric Steinkamp
Darsteller
James Garner (Pete Aron), Yves
Montand (Jean-Pierre Sarti), Eva
Marie Saint (Louise Frederickson),
Toshirô Mifune (Izo Yamura), Brian
Bredford (Scott Stoddard)
Oscars
Best Effects, Sound Effects:
Gordon Daniel; Best Film Editing:
Fredric Steinkamp, Henry Berman,
Stu Linder, Frank Santillo; Best
Sound: Franklin Milton (MGM
SSD)
18
Das große 70mm Filmfestival - Schauburg Karlsruhe
Spartacus
ZUR ENTSTEHUNG
Als „notwendiges Übel“, so
bezeichnete der 1999 gestorbene
Filmemacher Stanley Kubrick seinen „Spartacus“, der bis heute mit
Fug und Recht als einer der Bedeutendsten seines Genres gelten
darf. Doch war es dem kommerziellen Erfolg eben jenes Monumentalwerkes zu verdanken, dass er sich
als Regisseur etablieren und fortan
seine eigenen cineastischen Visionen
verwirklichen konnte: „Dr. Seltsam
oder: Wie ich lernte, die Bombe zu
lieben“, „2001: Odyssee im Weltraum“, die Verfilmung von Anthony
Burgess’ „A Clockwork Orange“
oder seine Spätwerke „Shining“,
die Adaption des Romans von
Stephen King, und natürlich das
Antikriegs-Drama „Full Metal
Jacket“. Eine Meinungsverschiedenheit zwischen „Spartacus“ Kirk
Douglas, der als ausführender
Produzent die Fäden zog, und
dessen ursprünglich vorgesehenen
Regisseur Anthony Mann hatte zur
Folge, dass der damals noch relativ unbekannte 31-jährige Kubrick
mit der Regie für den amerikanischen Sandalenfilm über den
größten Sklavenaufstand der antiken Geschichte betraut wurde.
Man kannte sich bereits, hatte
1957 gemeinsam den Antikriegsfilm „Wege zum Ruhm“ („Paths Of
Glory“) gedreht. Die Hintergründe
des dem Film zugrunde liegenden
Sklavenaufstands aus dem Jahre
73 vor Christus sind historisch verbürgt, über den Heroen Spartacus
selbst ist indes nur wenig bekannt,
die Darstellung seines Lebens deshalb zu großen Teilen fiktiv. Vielmehr
basiert die Handlung auf dem gleichnamigen Roman von Howard Fast,
den Dalton Trumbo zum Drehbuch
veredelte – unter Pseudonym, da
er im Zuge der McCarthy-Ära und
ihrer bis zur Hysterie gesteigerten
Hatz nach Kommunisten auf der
„Schwarzen Liste“ stand.
Doch er ließ sich nicht unterkriegen,
ebenso wenig wie sein Hauptakteur,
der thrakische Sklave und Gladiator
Spartacus (Kirk Douglas), welcher
in Folge die Sklaven Roms zum
Kampf gegen ihre Unterdrücker
führen und sich den schwer bewaffneten Legionen des Weltreichs
stellen sollte. Beinahe wäre es
soweit gar nicht gekommen, denn
Spartacus findet sich zu Filmbeginn
noch als Zwangsarbeiter im Steinbruch wieder, wo er wegen Aufruhrs
zum Tode verurteilt wird. Gerade
noch rechtzeitig kauft ihn der
Römer Lentulus Batiatus (Peter
Ustinov), bewahrt Spartacus somit
vor der Hinrichtung und lässt ihn
mit etlichen anderen vom tyrannischen wie sadistischen Marcellus
(Charles McGraw) in seiner
Gladiatorenschule ausbilden. Dort
wird ihm Varinia (Jean Simmons)
zugewiesen, Spartacus verweigert
sich jedoch dem Befehl, ein Kind
mit ihr zu zeugen. Vielmehr verliebt
er sich unsterblich in die attraktive
Sklavin. Dann kommt der römische Senator Marcus Licinius
Crassus (Laurence Olivier) nach
Capua, um Gladiatoren für die
große Arena zu erwerben. Und
weil der wissen möchte, wofür er
sein Geld ausgibt und auf eindringlichen Wunsch des weiblichen
Gefolges (Nina Foch und Joanna
Barnes) müssen die Sklaven auf
Leben und Tod vorkämpfen.
Spartacus unterliegt seinem
Freund Draba (Woody Strode),
doch der verschont ihn und geht
stattdessen auf Crassus los. Ein
Speer beendet das Leben des
Äthiopiers, doch ist es das Zeichen
zum Aufstand für die bereits seit
längerem rebellischen Gladiatoren:
Als Marcellus Spartacus wenig
später bis aufs Blut reizt und demütigt, ertränkt dieser den Peiniger im
Suppentopf. Auch die anderen
Gladiatoren begehren auf und
können die Soldaten schließlich
besiegen. Die Überlebenden fliehen
und füllen ihre Reihen weiter auf,
indem sie einerseits Besitzungen
großer Sklavenhalter überfallen und
obendrein großen Zulauf entflohener Sklaven erhalten. So sammelt
sich bald ein Heer von mehr als
100.000 Mann um Spartacus; der
spontane Gladiatorenausbruch
erwächst zum dritten Sklavenkrieg,
der auch als Spartacus-Aufstand
in die Geschichtsbücher eingeht.
In die seinen schrieb Stanley Kubrick
die Verfilmung allerdings nie, betonte stets, er habe im Auftrag von Kirk
Douglas gehandelt; wenngleich
der langfristige Ruhm wohl nicht
zuletzt von seinem Platz in eben
jener Kubrick-Filmographie herrührt.
Zu sehr sah er sich von Douglas in
seiner künstlerischen Freiheit beschnitten. Ungeachtet dessen gilt
das Plädoyer für moralische Integrität, Loyalität und den mutigen Einsatz zugunsten der persönlichen
Freiheit als einer der besten Monumentalfilme überhaupt. Dass dies
nicht ohne Pathos und Klischee zu
inszenieren ist, versteht sich von
selbst. Doch prägen auch und
gerade die überwältigende Kampfszenen das Werk – allein sechs
Wochen der 167-tägigen Dreharbeiten wurden von Kubrick darauf verwendet, die monumentalen
Schlachten zu drehen, an denen
annähernd 9.000 Statisten mitgewirkt haben. Auch die geschmackvolle Photographie und die bis zu
den Nebenrollen großartig besetzten Schauspieler trugen dafür
Sorge, dass „Spartacus“ im Jahr
1961 mit vier „Oscars“ bedacht
wurde: Peter Ustinov krönte man
zum „Besten männlichen Nebendarsteller“, obendrein gab es Goldjungen für Ausstattung Kamera
und Kostümdesign. In den Kategorien „Beste Musik“ und „Bester
Schnitt“ wurde „Spartacus“ nominiert, konnte sich aber nicht durchsetzen.
Apropos Cut: Erst im Jahr 1991
wurde korrigiert, was in den 60er
Jahren noch dem Schnittraum
zum Opfer fiel: Im Zuge der
Restaurierung durch Robert A.
Harris vervollständigte man den
Film wieder mit den für seine Zeit
zu prekären Szenen; unter anderem jene homoerotische im Badehaus, in welcher sich Laurence
Olivier in seiner Rolle des Prätors
Crassus am jungen Sklaven
Antoninus alias Tony Curtis erregt
und seine Bisexualität offenbart:
„Ich mag Austern und Schnecken.“
Das Problem: Die Tonspur war in
der Zwischenzeit unauffindbar
geworden und so musste die
Szene nachsynchronisiert werden.
Olivier war allerdings zwei Jahre
zuvor verstorben, weshalb
Anthony Hopkins verpflichtet
wurde, die Zeilen Crassus’ zu
lesen. Tony Curtis gab einmal
mehr seinen Antoninus und damit
präsentiert sich Kubricks einzige
Auftragsarbeit seiner Karriere
heute wieder genau so, wie man
es dem Regisseur seinerzeit zugestanden hat.
Technirama 70 (35mm Negativfilm
/ 8-Perf horizontal)
Stab
Produktion: Edward Lewis; Regie:
Stanley Kubrick; Buch: Dalton
Trumbo; Buchvorlage: Howard
Fast (Roman); Kamera: Russell
Metty, Clifford Stine; Musik: Alex
North; Schnitt: Robert Lawrence,
Robert Schulte, Fred A. Chulack
Darsteller
Kirk Douglas (Spartacus),
Laurence Olivier (Marcus L.
Crassus), Jean Simmons (Varinia),
Charles Laughton (Gracchus),
Peter Ustinov (Lentulus Batiatus),
Tony Curtis (Antonius), John Gavin
(Julius Cäsar), Nina Foch (Helena
Glabrus), Herbert Lom (Tigranes),
John Ireland (Crixus), John Dall
(Glabrus), Charles McGraw
(Marcellus), Joanna Barnes
(Claudia Marius), Woody Strode
(Draba), John Hoyt (Caius)
Spartacus
Oscars
USA 1959/60
Restaurierte Fassung (1992)
Präsentiert in 70mm (1:2.21)
6-Kanal Dolby (SR) Stereo
Magnetton
Englischsprachige Originalfassung
198 Minuten
Aufgenommen in Super-
Best Actor In A Supporting Role:
Peter Ustinov; Best Art DirectionSet Decoration, Color: Alexander
Golitzen, Eric Orbom, Russell A.
Gausman, Julia Heron; Best
Cinematography, Color: Russell
Metty; Best Costume Design,
Color: Valles, Bill Thomas
20
Das große 70mm Filmfestival - Schauburg Karlsruhe
Meuterei auf der Bounty
ZUR ENTSTEHUNG
Ihr Name könnte mit Wohltat,
Spende, Güte oder gnädiger Gabe
übersetzt werden. Schenkt man
allerdings nicht Geschichts-, sondern dem Drehbuch zu Lewis
Milestones berühmter Verfilmung
Glauben, so war der Kapitän der
HMS „Bounty“ das genaue Gegenteil der Gnade: Nicht eiserne Disziplin,
ein sadistisches Terrorregiment
führte Captain William Bligh (Trevor
Howard) an Bord. Doch Hollywoods
Filmemacher haben sich die Historie
ein klein wenig zurechtgebogen, ist
doch mittlerweile erwiesen, dass
dieser nicht mehr oder weniger
gestreng war als andere Schiffskapitäne seiner Zeit. Die amerikanische Autorin Caroline Alexander
etwa hat vor gut zwei Jahren nach
eingehenden Recherchen in Tageund Logbüchern, Gerichtsprotokollen
und Zeitungsartikeln eine Kurskorrektur vorgenommen: „Die wahre
Geschichte der Meuterei auf der
Bounty“ lautet der Untertitel und
nimmt den historischen Geschehnissen ihren letzten Mythos. Die
Matrosen kamen nach ihrem monatelangen Aufenthalt im Paradies schlicht
nicht mehr mit dem rauen Seemannsleben zurecht. Anfang der 60er
jedoch hält man sich noch an die
einseitigeren, aber dramaturgisch
weitaus effektvolleren Zeugenaussagen der Meuterer, diffamiert
Bligh als grausamen Despoten der
Meere und dreht mit dem Remake
des Klassikers von 1935 ein weiteres Original.
1787 verlässt die „Bounty“ den
Hafen von Portsmouth und der
ehrgeizige Captain Bligh ist fest
entschlossen, so schnell wie möglich sein Ziel Tahiti zu erreichen.
Von dort soll er eine Ladung
Brotbäume nach England bringen,
eine der Süßkartoffel ähnelnde
Frucht; als Ersatz für die
Getreidelieferungen aus den nordamerikanischen Kolonien
Englands, welche wegen des
amerikanischen
Unabhängigkeitskrieges schon viel
zu lange Zeit ausgeblieben waren.
In den englischen Kolonien gibt es
daraufhin mehrere Hungersnöte,
denen zwischen den Jahren 1780
und 1787 mehr als 15.000
Menschen zum Opfer fallen, weshalb die Besitzer der Zuckerrohrplantagen King Georg III. um ein
ständig verfügbares wie preiswertes Grundnahrungsmittel für ihre
Sklaven ersuchen. Der willigt ein
und betraut seine Admiralität mit
einer ungewöhnlichen Expedition.
Doch auf der Fregatte von Euer
Gnaden gehört die neunschwänzige Katze – eine Riemenpeitsche
mit neun geflochtenen Tau-Enden
– bei den kleinsten Vergehen zum
guten Ton, Bligh lässt Matrosen
kielholen und den Haien zum Fraß
vorwerfen.
Nach zehn langen Monaten endlich auf der paradiesischen Südpazifikinsel angekommen, ist die
Pein jedoch schnell vergessen:
Das Schiff liegt fünf Monate vor
Anker, da Bligh Befehl hat, auf der
Rückreise die Endeavour-Straße
zu erforschen, dazu allerdings das
Einsetzen des Ost-Monsuns
abwarten muss. Für die 44 Mann
starke Besatzung haben sich die
Wochen der Entbehrung auf hoher
See gelohnt; man verbringt glückliche Momente mit den wohlfeilen
einheimischen Hula-Damen und
der Erste Offizier und Schiffs-
führers Freund Leutnant Fletcher
Christian (Marlon Brando) bandelt
gar mit des Häuptlings Tochter
(Tarita Teripaia) an. Die beiden
wurden später übrigens auch im
wahren Leben ein (Ehe-)Paar. Sein
Begehren, die schöne Maimiti mitnehmen zu dürfen, wird von seinem Vorgesetzten allerdings mit
Vehemenz verneint. Die „Bounty“
legt samt Brotfrucht im Laderaum
wieder ab und des Käpt’ns Lust
am Quälen nimmt alsbald immer
drastischere Ausmaße an: Bligh
reduziert die tägliche Wasserration
für seine Crew, damit er die
Pflanzen wässern und von den
Südseeinseln unbeschädigt zu
den westindischen Kolonien
Englands bringen kann.
Für die Mannschaft indes ist das
Maß längst voll: Am 28. April 1789
kommt es zur Meuterei. Christian
schwingt sich zum Rädelsführer
auf, setzt Bligh mit 18 Getreuen,
Sextant und Logbuch in einem Beiboot aus und überlässt alle miteinander ihrem Schicksal.
Anschließend kehren die Meuterer
zunächst nach Tahiti zurück. Zu
ausgedünnt ist die Besatzung –
und viel zu männlich. Nachdem sie
auch die ihnen zugetanen Frauen
an Bord genommen haben, steuert die Crew ihr eigentliches Ziel
an, das jedoch auf keiner Seekarte
verzeichnet ist: die Insel Pitcairn.
Dort wähnt man sich sicher vor
der zu erwartenden Verfolgung
durch die britische Admiralität.
Doch der Friede der Abtrünnigen,
er währt nur für kurze Zeit.
Der Abenteuerfilm „Meuterei auf der
Bounty“ aus dem Jahr 1962 ist
die erste Farbverfilmung der historisch verbürgten Geschehnisse, die
bereits zu dem von Frank Lloyd
inszenierten Schwarzweiß-Klassiker
inspirierten; seinerzeit mit Charles
Laughton und Clark Gable in den
Hauptrollen. Für den Regisseur des
Remakes, Lewis Milestone, sollte
es der letzte Spielfilm werden bevor
er sich in den Folgejahren endgültig aus dem Geschäft zurückzog.
Gedreht hatte er über zehn Monate
an Originalschauplätzen auf Tahiti
und Moorea in FranzösischPolynesien mit Einheimischen wie
Laienstatisten. Unter anderem weil
Marlon Brando als Co-Produzent
das Budget immer weiter aufstock-
te, standen am Ende 19 Millionen
US-Dollar Produktionskosten zu
Buche, von denen die Hälfte allein
in den Vereinigten Staaten wieder
eingespielt werden konnte.
Über die Definition von Erfolg mag
sich streiten lassen, der 178Minüter gilt jedoch zu Recht auch
heute noch als eines der optisch
eindrucksvollsten Werke der 60er
Jahre – auch ohne einen „Oscar“
gewonnen zu haben. Obgleich er
bei der Verleihung 1963 neben
der Kategorie „Bester Film“ in sieben weiteren nominiert war. Jene
des „Besten männlichen Hauptdarstellers“ gehörte nicht dazu.
Dabei besticht das Remake doch
in erster Linie durch die überzeugende Besetzung der Besatzung;
und vor allen anderen glänzt ein
Goldjunge ganz besonderer Art:
Nicht umsonst gilt der 2004
gestorbene Marlon Brando als
vielleicht bedeutendster Charakterdarsteller des 20. Jahrhunderts –
und als eines der letzten wahren
Originale.
Meuterei auf der Bounty
(OT: Mutiny On The Bounty)
USA 1961
Erstaufführungskopie von 1962
mit Farbfading
Präsentiert in 70mm (1:2.76)
6-Kanal Stereo Magnetton
Deutsche Fassung / 178 Minuten
Aufgenommen in Ultra Panavision
70 (65mm Negativfilm)
Stab
Produktion: Aaron Rosenberg;
Regie: Lewis Milestone; Buch:
Charles Lederer, Eric Ambler
(ungenannt), William L. Driscoll
(ungenannt), Borden Chase (ungenannt), John Gay (ungenannt),
Ben Hecht (ungenannt);
Buchvorlage: James Norman Hall
(Roman), Charles Nordhoff
(Roman); Kamera: Robert Surtees;
Musik: Bronislau Kaper; Schnitt:
John McSweeney jr.
Darsteller
Marlon Brando (Fletcher Christian),
Trevor Howard (Kapitän Bligh),
Richard Harris (John Mills), Hugh
Griffith (Alexander Smith), Richard
Haydn (William Brown)
22
Das große 70mm Filmfestival - Schauburg Karlsruhe
In einem fernen Land
ZUR ENTSTEHUNG
Lieben und vor allen Dingen
geliebt zu werden, vielleicht ist das
der einzig wahre Motor allen
menschlichen Strebens. Und
gesetzt den Fall, diese These entspräche den Tatsachen – wie mag
es da einem ergehen, der des
Liebens fähig, selbst nicht geliebt
wird, so sehr er sich auch mühen
mag? Die Antwort ist naheliegend:
bescheiden. So widerfährt es
auch einem, wenn nicht dem
bestbetuchtesten, Protagonisten
im weiten Hollywood. Sein Name:
Tom Cruise. Seit Jahr und Tag
strebt er nach Anerkennung seiner
Kollegen. Wenngleich sie ihm den
„Oscar“, welchem Cruise hinterherhechelt wie dem heiligen Gral,
bislang versagt haben –
Anerkennung, die genießt er
längst. Aber lieben, das tun ihn die
Wenigsten. Derzeit versucht Katie
Holmes hinter das Mysterium des
Klassenstrebers zu kommen; ein
Unterfangen, das Penélope Cruz
ebenso aufgegeben hat wie Nicole
Kidman. Im Sommer 1989 standen die beiden für „Tage des
Donners“ gemeinsam vor der
Kamera und ein eben solcher
durchfuhr die beiden während der
Dreharbeiten in Daytona Beach:
Tom Cruise trennte sich von
Ehefrau Mimi Rogers, tat sich mit
seiner Filmpartnerin zusammen
und seit der Hochzeit am 24.
Dezember 1990 samt nachfolgender Adoption zweier Kinder galt
die Familie Cruise-Kidman als
unzertrennlich. Nichtsdestotrotz
zog er Weihnachten 2000 überraschend einen Schlussstrich unter
die Liaison.
Zu Beginn der 90er, da war ihre
Welt noch in Ordnung. Tom Cruise
und Nicole Kidman standen unter
Anweisung von Ron Howard, der
im Frühjahr 2006 mit der
Kinoadaption von Dan Browns
„Sakrileg“ für weltweiten Wirbel
gesorgt hat, am Set von „Far And
Away“, der hierzulande unter dem
Titel „In einem fernen Land“ in die
Kinos kam. Er gibt darin den irischen Bauernburschen Joseph
Donnelly, der sich zu Beginn der
1890er Jahre für des Vaters Tod
am Großgrundbesitzer Christie
(Robert Prosky) rächen will.
Joseph begibt sich völlig unerfahren im Waffengebrauch mit einer
alten Büchse im Gepäck zum
Schloss der Christies, wo er sich
fürs erste im Pferdestall verschanzt. Doch die Tochter des
Hauses (Nicole Kidman) entdeckt
den Eindringling, Joseph unternimmt einen letzten verzweifelten
Versuch, deren Vater Daniel zu
erschießen und verletzt sich dabei
mit seiner eigenen Waffe. Der todgeweihte Großgrundbesitzer
beschließt, den Attentäter zu verarzten, um ihn hernach wiedergenesen den Ordnungshütern zu
übergeben. Seine snobistische
Tochter Shannon indes zeigt mehr
und mehr Interesse an dem adretten jungen Mann und auf einer
Teeparty kommt es zum Eklat:
Stephen (Thomas Gibson),
Verwalter der Christies, aktueller
Verehrer sowie künftiger Ehemann
von Shannon, erscheint auf der
Bildfläche und Joseph erkennt in
ihm jenen Mann, der kurz zuvor
noch das Haus seiner Familie niedergebrannt hatte. Doch zum
angedachten Duell der beiden
Männer kommt es nicht: Shannon
flieht mit Joseph. Nicht aus lauter
Rührseligkeit wohl gemerkt; sieht
sie in ihm doch die Chance aufblitzen, sich ihren sehnlichsten
Wunsch zu erfüllen: Auswandern
in die Vereinigten Staaten. Da es
Frauen zu jener Zeit nicht gestattet
war, alleine zu reisen, fungiert
Joseph bei der Überfahrt als
Steigbügelhalter.
In Boston angekommen teilt man
sich als Geschwister getarnt ein
23
Zimmer in einer schäbigen
Absteige und Shannon behandelt
ihren Begleiter zunehmend herablassend. Der muss sich sein Geld
hart als Profi-Boxer erkämpfen
und der Dame aus besserem
Hause fällt die Arbeit in der
Hühnerfabrik sichtlich schwer. Eine
Niederlage später endet die
Karriere im Ring und so stehen
Joseph und Shannon mitten im
Winter ohne einen Cent in der
Tasche auf der Straße. Und sie
werden schon gesucht, denn mittlerweile ist auch der Christie-Clan
samt Stephen nach Boston übergesiedelt, um die verlorene
Tochter wieder zu finden.
Für seine Auswanderer-Saga
konnte sich Regisseur Ron
Howard, der gemeinsam mit Bob
Dolman das Drehbuch ausarbeitete, lose an der Geschichte seiner
eigenen Familie orientieren und mit
dem damaligen SuperstarEhepaar Tom Cruise und Nicole
Kidman spannte er zwei attraktive
Zugpferde vor sein prächtig anzusehendes Siedler-Epos, dessen
65mm-Format allerdings erst auf
der entsprechenden Leinwand
seine volle Wirkung entfalten kann:
Irisches Landleben, die
Erschließung des Westens, eine
Milieustudie der Arbeiterschicht
und die hohe Kunst des
Boxsports vereint durch vitales
Schauspiel und wundervolle Bilder
sorgen über die 139 Minuten hinweg für beste Unterhaltung. Das
Werk besticht jedoch zuvorderst
durch seine wirklich gigantischen
Landschaftsaufnahmen, welche
die durchaus vorhanden
Handlungs-Schwachpunkte sowie
manch arg kitschig geratene
Szene gut und gerne zu übertünchen verstehen. „Oscars“ gab’s
zwar keine, dafür konnte der Film
aber zwei Nominierungen für den
„MTV Movie Award“ verbuchen.
Etwas weniger rühmlich mutet es
dagegen an, dass sich die irische
Musikerin Enya mit dem Titelsong
„Book Of Days“ als Anwärterin für
den Spottpreis der „Goldenen
Himbeere“ führen lassen musste.
Auch unter finanziellen
Gesichtspunkten und in
Anbetracht der hochkarätigen
Namen war „In einem fernen
Land“ eher mäßig erfolgreich: USEinspielergebnis und
Produktionskosten hielten sich mit
jeweils rund 60 Millionen Dollar so
eben die Waage.
Und Tom Cruise? Der HollywoodBeau befindet sich nach wie vor
auf seiner ganz persönlichen
„Mission Impossible“: Den
Goldjungen der Academy hat er
bis heute nicht entgegennehmen
dürfen, auch nicht für sein aufwändig-imposantes Schwert-Epos
„Last Samurai“ aus dem Jahre
2004. Aber er wird ganz sicher
weiter danach streben, genau wie
der japanische Kriegeradel nach
Perfektion. Ein disziplinierter
Kämpfer, das ist er. Doch Samurai
bedeutet auch Diener – und vielleicht sollte Mister Cruise mehr
erpicht darauf sein, seinem
Publikum dienlich zu sein und
etwas weniger seiner selbst. Denn
wie hat es der „Stern“ Bezug nehmend auf seine Person in der
ersten Ausgabe des Jahres 2004
so treffend formuliert: „Streber
kommen sehr weit – geliebt werden sie nie.“
In einem fernen Land
(OT: Far And Away)
USA 1992
Erstaufführungskopie aus 1992
Präsentiert in 70mm (1:2.21)
6-Kanal Dolby (A) Stereo
Magnetton
Deutsche Fassung
139 Minuten
Aufgenommen in Panavision
Super 70 (65mm Negativfilm)
Stab
Produktion: Brian Grazer, Ron
Howard; Regie: Ron Howard;
Buch: Bob Dolman; Kamera:
Mikael Salomon; Musik: John
Williams; Schnitt: Michael Hill,
Daniel Hanley
Darsteller
Tom Cruise (Joseph), Nicole
Kidman (Shannon), Thomas
Gibson (Stephen), Robert Prosky
(Christie), Barbara Babcock (Nora
Christie), Cyril Cusack (Danty
Duff), Colm Meaney (Kelly),
Douglas Gillison (Dermody),
Michelle Johnson (Grace)
24
Das große 70mm Filmfestival - Schauburg Karlsruhe
Baraka
Grand Prix
LAND / JAHR:
LAND / JAHR:
USA 1992
USA 1966
BESETZUNG:
BESETZUNG:
James Garner (Pete Aron), Yves Montand (JeanPierre Sarti), Eva Marie Saint (Louise Frederickson),
Toshirô Mifune (Izo Yamura), Brian Bredford (Scott
Stoddard)
STAB:
STAB:
Produktion: Mark Magidson
Regie: Ron Fricke
Buch: Bob Green, Ron Fricke, Mark Magidson
Kamera: Ron Fricke
Musik: Michael Stearns
Schnitt: David E. Aubrey, Ron Fricke, Mark Magidson
Produktion: Edward Lewis
Regie: John Frankenheimer
Buch: Robert Alan Aurthur
Kamera: Lionel Lindon
Musik: Maurice Jarre
Schnitt: Fredric Steinkamp
INHALT
INHALT
Eine bildgewaltige Reise zu den Naturschönheiten,
den Kulturen, Religionen, aber auch
Zivilisationssünden der Erde.
Vier Rennfahrer aus England, Frankreich, Italien und
den USA im Kampf um die Weltmeisterschaft auf
europäischen Rennplätzen.
OSKARS
Ausgezeichnet mit 3 Oscars (Best Effects, Sound
Effects: Gordon Daniel; Best Film Editing: Fredric
Steinkamp, Henry Berman, Stu Linder, Frank
Santillo; Best Sound: Franklin Milton (MGM SSD))
Erstaufführungskopie aus 1993
Präsentiert in 70mm (1:2.21) / 6-Kanal Dolby (A)
Stereo Magnetton / 96 Min.
Aufgenommen in Todd-AO (65mm Negativfilm)
Erstaufführungskopie von 1967 mit leichtem
Farbfading
Präsentiert in 70mm (1:2.21) / 6-Kanal Stereo
Magnetton / Deutsche Fassung / 179 Min.
Aufgenommen in Super-Panavision 70 (65mm
Negativfilm)
Das große 70mm Filmfestival - Schauburg Karlsruhe
Spartacus
LAND / JAHR:
Meuterei
auf der
Bounty
USA 1959/60
LAND / JAHR: USA 1961
ORIGINALTITEL: Mutiny On The Bounty
BESETZUNG:
BESETZUNG:
Kirk Douglas (Spartacus), Laurence Olivier (Marcus L.
Crassus), Jean Simmons (Varinia), Charles Laughton
(Gracchus), Peter Ustinov (Lentulus Batiatus), Tony
Curtis (Antonius), John Gavin (Julius Cäsar), Nina
Foch (Helena Glabrus), Herbert Lom (Tigranes), John
Ireland (Crixus), John Dall (Glabrus), Charles McGraw
(Marcellus), Joanna Barnes (Claudia Marius), Woody
Strode (Draba), John Hoyt (Caius)
Marlon Brando (Fletcher Christian), Trevor Howard
(Kapitän Bligh), Richard Harris (John Mills), Hugh
Griffith (Alexander Smith), Richard Haydn (William
Brown)
STAB:
STAB:
Produktion: Edward Lewis
Regie: Stanley Kubrick
Buch: Dalton Trumbo
Buchvorlage: Howard Fast (Roman)
Kamera: Russell Metty, Clifford Stine
Musik: Alex North
Schnitt: Robert Lawrence, Robert Schulte, Fred A.
Chulack
Produktion: Aaron Rosenberg; Regie: Lewis
Milestone; Buch: Charles Lederer, Eric Ambler (ungenannt), William L. Driscoll (ungenannt), Borden Chase
(ungenannt), John Gay (ungenannt), Ben Hecht
(ungenannt); Buchvorlage: James Norman Hall
(Roman), Charles Nordhoff (Roman); Kamera: Robert
Surtees; Musik: Bronislau Kaper; Schnitt: John
McSweeney jr.
INHALT
INHALT
Die Geschichte des Sklavenaufstandes gegen die
unmenschliche Gesellschaft Roms um 74 v. Chr.
unter dem thrakischen Sklaven Spartacus.
Überzeugend besetzte und äußerlich aufwendige
Verfilmung der historisch beglaubigten Meuterei auf
einem englischen Schiff, das Ende des 18.
Jahrhunderts auf schnellstem Wege nach Haiti
segeln soll
OSCARS:
Ausgezeichnet mit 4 Oscars (Best Actor in a
Supporting Role: Peter Ustinov; Best Art DirectionSet Decoration, Color: Alexander Golitzen, Eric
Orbom, Russell A. Gausman, Julia Heron; Best
Cinematography, Color: Russell Metty; Best
Costume Design, Color: Valles, Bill Thomas)
Restaurierte Fassung (1992)
Präsentiert in 70mm (1:2.21) / 6-Kanal Dolby (SR)
Stereo Magnetton / Englischsprachige
Originalfassung / 198 Min.
Aufgenommen in Super-Technirama 70 (35mm
Negativfilm / 8-Perf horizontal)
Erstaufführungskopie von 1962 mit Farbfading
Präsentiert in 70mm (1:2.76) / 6-Kanal Stereo
Magnetton / Deutsche Fassung / 178 Min.
Aufgenommen in Ultra Panavision 70 (65mm
Negativfilm)
25
26
Das große 70mm Filmfestival - Schauburg Karlsruhe
In einem
fernen
Land
South Pacific
LAND / JAHR: USA 1992
ORIGINALTITEL: Far And Away
LAND / JAHR:
BESETZUNG:
BESETZUNG:
Tom Cruise (Joseph), Nicole Kidman (Shannon),
Thomas Gibson (Stephen), Robert Prosky (Christie),
Barbara Babcock (Nora Christie), Cyril Cusack
(Danty Duff), Colm Meaney (Kelly), Douglas Gillison
(Dermody), Michelle Johnson (Grace)
Rossano Brazzi (Emile De Becque), Mitzi Gaynor
(Nelli Forbush), John Kerr (Lt. Joseph Cable), Ray
Walston (Luther Billis), France Nuyen (Liat), Candace
Lee (Ngana), Doug McClure
STAB:
STAB:
Produktion: Brian Grazer, Ron Howard
Regie: Ron Howard
Buch: Bob Dolman
Kamera: Mikael Salomon
Musik: John Williams
Schnitt: Michael Hill, Daniel Hanley
Produktion: Buddy Adler; Regie: Joshua Logan;
Buch: Paul Osborn; Buchvorlage: James A.
Michener (Erzählungen), Joshua Logan
(Bühnenstück), Richard Rodgers (Bühnenstück),
Oscar Hammerstein II (Bühnenstück); Kamera: Leon
Shamroy; Musik: Richard Rodgers, Oscar
Hammerstein II; Musikalische Leitung: Alfred
Newman; Schnitt: Robert Simpson
INHALT
INHALT
Aufwendiges Kino-Epos über die Erlebnisse eines
jungen Iren armer Herkunft und einer aufsässigen
Grundbesitzerstochter in der neuen Wahlheimat
Amerika um 1892.
Auf einer exotischen Insel verliebt sich 1943 eine
amerikanische Krankenschwester während des
Pazifikkrieges in einen französischen
Plantagenbesitzer.
GB 1958
OSCARS:
Ausgezeichnet mit 1 Oscar
(Best Sound: Fred Hynes (Todd-AO SSD))
Erstaufführungskopie von 1992
Präsentiert in 70mm (1:2.21) / 6-Kanal Dolby (A)
Stereo Magnetton / Deutsche Fassung / 139 Min.
Aufgenommen in Panavision Super 70 (65mm
Negativfilm)
Deutschlandpremiere der restaurierten 70mmFassung (2006)
Präsentiert in 70mm (1:2.21) / 6-Kanal DTS-Ton /
Englischsprachige Originalfassung / 151 Min.
Aufgenommen in Todd-AO (65mm Negativfilm)
Das große 70mm Filmfestival - Schauburg Karlsruhe
Titanic
LAND / JAHR:
USA 1997
BESETZUNG:
Kate Winslet (Rose DeWitt Bukater), Leonardo
DiCaprio (Jack Dawson), Billy Zane (Cal Hockley),
Kathy Bates (Molly Brown), Bill Paxton (Brock
Lovett), Bernard Hill (Captain Smith), Jonathan Hyde
(Bruce Ismay), Victor Garber (Thomas Andrews)
STAB:
Produktion: James Cameron, Jon Landau; Regie:
James Cameron; Buch: James Cameron; Kamera:
Russell Carpenter; Musik: James Horner; Schnitt:
Conrad Buff, James Cameron, Richard A. Harris
27
70mm Shorts /
Trailers & Surprises
Sky Over Holland
LAND / JAHR: Niederlande 1967
ORIGINALTITEL: Le Mariage De Fanny
STAB:
Produktion: Douwes Fernhout;
Regie: John Fernhout; Buch:
Simon Koster; Kamera: Robert
Gaffney, Douwes Fernhout;
Musik: Robert Heppener
Wiederaufführungskopie von ca.1994 / Präsentiert in
70mm (1:2.21) / 6-Kanal Stereo Magnetton /
Originalfassung / 22 Min. / Aufgenommen in MCS70 Superpanorama (65mm Negativfilm)
Nominiert für 1 Oscar
(Best Short Subject, Live Action Subjects)
INHALT
Die Neuverfilmung des mythisch besetzten Stoffes
vom Untergang des Passagierschiffes „Titanic“ schildert an Hand einer Klassenschranken übergreifenden
Liebesgeschichte zwischen einem Maler und einer
jungen Frau aus der Upper-Class die viertägige
Jungfernfahrt des englischen Luxusliners. Trotz einer
fast manischen Fixierung auf eine möglichst originalgetreue Rekonstruktion des Schiffes und seiner
Interieurs sowie des gigantischen Aufwandes entstand
dabei mehr als ein Kostüm- und Katastrophenfilm: Der
angenehm ruhige Rhythmus, teilweise herausragende
Schauspieler sowie die kunstvolle Kameraarbeit lassen
das Epos zu einer berührenden Love-Story werden.
Motion
LAND / JAHR: Kanada 1967
STAB:
Produktion: Crawley Films Limited; Regie: Vince
Vaitiekunas; Kamera: Rober Gaffney; Musik: Larry
Crossley; Schnitt: Vince Vaitiekunas
Erstaufführungskopie von 1967 / Präsentiert in
70mm (1:2.21) / 6-Kanal Stereo Magnetton /
Originalfassung (Englisch/Französisch) / 14 Min. /
Aufgenommen in MCS-70 Superpanorama (65mm
Negativfilm)
OSCARS:
Ausgezeichnet mit 11 Oscars
(Best Art Direction-Set Decoration: Peter Lamont (art
director); Michael Ford (set decorator); Best
Cinematography: Russell Carpenter; Best Costume
Design: Deborah Lynn Scott; Best Director: James
Cameron; Best Effects, Sound Effects Editing: Tom
Bellfort, Christopher Boyes; Best Effects, Visual
Effects: Robert Legato, Mark A. Lasoff, Thomas L.
Fisher, Michael Kanfer; Best Film Editing: Conrad
Buff IV, James Cameron, Richard A. Harris; Best
Music, Original Dramatic Score: James Horner; Best
Music, Original Song: James Horner (music), Will
Jennings (lyrics) for the song „My Heart Will Go On“,
performed by Céline Dion; Best Picture: James
Cameron, Jon Landau; Best Sound: Gary Rydstrom,
Tom Johnson, Gary Summers, Mark Ulano)
Erstaufführungskopie von 1997
Präsentiert in 70mm (1:2.21) / 6-Kanal DTS-Ton /
Englischsprachige Originalfassung / 194 Min.
Aufgenommen in Super-35 (35mm Negativfilm)
Fortress Of Peace
LAND / JAHR: USA 1965
STAB:
Produktion: Lothar Wolff´; Regie: John Fernhout;
Buch: Dr. Gustav Däniker, Dr. Rudolf Farner, John
Fernhout, Dr. Niklaus Gessner, Hans Looser;
Kamera: Robert Gaffney, Tony Braun; Musik: Robert
Blum
Erstaufführungskopie von 1965 mit Farbfading
Präsentiert in 70mm (1:2.21) / 6-Kanal Stereo
Magnetton / 20 Min.
Aufgenommen in MCS-70 Superpanorama (65mm
Negativfilm)
Nominiert für 1 Oscar (Best Short Subject, Live
Action Subjects)
28
Das große 70mm Filmfestival - Schauburg Karlsruhe
Agenten
sterben
einsam
Cleopatra
LAND / JAHR: USA 1968
ORIGINALTITEL: Where Eagles Dare
LAND / JAHR:
BESETZUNG:
BESETZUNG:
Richard Burton (John Smith), Clint Eastwood (Lt.
Morris Schaffer), Mary Ure (Mary Ellison), Michael
Hordern (Vizeadmiral Rolland), Patrick Wymark (Col.
Turner), Donald Houston (Christiansen), Derren
Nesbitt (Major van Hapen)
Elizabeth Taylor (Cleopatra), Richard Burton (Mark
Anton), Rex Harrison (Julius Cäsar), Pamela Brown
(Hohepriesterin), George Cole (Flavius), Hume
Cronyn (Sosigenes), Cesare Danova (Apollodorus),
Martin Landau (Rufio), Roddy McDowall (Octavian),
Robert Stephens (Germanicus), Kenneth Haigh
(Brutus), Andrew Keir (Agrippa), Francesca Annis
(Eiras), Grégoire Aslan (Pothinos)
STAB:
STAB:
Produktion: Jerry Gershwin, Elliott Kastner
Regie: Brian G. Hutton
Buch: Alistair MacLean
Kamera: Arthur Ibbetson
Musik: Ron Goodwin
Schnitt: John Jympson
Produktion: Walter Wanger
Regie: Joseph L. Mankiewicz
Buch: Joseph L. Mankiewicz, Ranald MacDougall,
Sidney Buchman
Buchvorlage: Carlo Maria Franzero (Roman)
Kamera: Leon Shamroy
Musik: Alex North
Schnitt: Dorothy Spencer
INHALT
INHALT
Ein Sonderkommando des englischen
Geheimdienstes soll im Zweiten Weltkrieg einen in
deutsche Gefangenschaft geratenen amerikanischen
General aus einer Alpenfestung befreien.*
Publikumswirksamer Monumentalfilm über das
legendäre Leben der Cleopatra. Die bislang kursierende, stark gekürzte Kinoversion präsentierte sich
als ein von Gefühlen überlagertes Werk nach dem
Motto, daß Geschichte auf dem Schlachtfeld entschieden und Politik im Schlafzimmer gemacht wird.
USA 1962
OSCARS:
Ausgezeichnet mit 4 Oscars (Best Art Direction-Set
Decoration, Color: John DeCuir, Jack Martin Smith,
Hilyard M. Brown, Herman A. Blumenthal, Elven
Webb, Maurice Pelling, Boris Juraga, Walter M.
Scott, Paul S. Fox, Ray Moyer; Best
Cinematography, Color: Leon Shamroy; Best
Costume Design, Color: Irene Sharaff, Vittorio Nino
Novarese, Renié; Best Effects, Special Visual Effects:
Emil Kosa Jr.)
Erstaufführungskopie von 1969 mit leichtem
Farbfading
Präsentiert in 70mm (1:2.21) / 6-Kanal Stereo
Magnetton / Deutsche Fassung / 157 Min.
Aufgenommen in Panavision (35mm Negativfilm)
Europapremiere der restaurierten 70mm-Fassung
(2006)
Präsentiert in 70mm (1:2.21) / 6-Kanal DTS-Ton /
Englischsprachige Originalfassung / 240 Min.
Aufgenommen in Todd-AO (65mm Negativfilm)
Das große 70mm Filmfestival - Schauburg Karlsruhe
Terminator 2
Judgment Day
LAND / JAHR:
USA 1991
29
Generelles zu den
Vorführungen:
Alle Filme werden im 70mm-Format
auf die gekrümmte Leinwand der
Schauburg projiziert. Beim Projektor
BESETZUNG:
handelt es sich um eine Philips DP70
Arnold Schwarzenegger (Terminator), Linda Hamilton
(Sarah Connor), Edward Furlong (John Connor),
Robert Patrick (T-1000), Earl Boen (Dr. Silberman),
Joe Morton (Miles Dyson), S. Epatha Merkerson
(Tarissa Dyson), Gastullo Guerra (Enrique Salceda),
Danny Cooksey (Tim)
Maschine, ausgestattet mit einer
nagelneuen Schneider-Optik sowie
einem brandneuen TecconMagnettonkopf und einem DTSReader für 70mm-Film. Der Ton von
70mm-Kopien mit DTS-Track werden
mittels eines DTS XD 10 Cinema
STAB:
Produktion: James Cameron
Regie: James Cameron
Buch: James Cameron, William Wisher
Kamera: Adam Greenberg
Musik: Brad Fiedel
Schnitt: Conrad Buff, Mark Goldblatt, Richard A.
Harris
Media Player decodiert und extern in
einen Dolby CP650 XO Prozessor eingeschleust. Die sechs Tonkanäle von
70mm-Kopien mit Magnetton werden
über einen Dolby CP200 Prozessor
mit modifiziertem Dolby MPU-1
Vorverstärker korrekt aufbereitet.
Wiedergabe der Ultra-Panavision 70
Kopie MEUTEREI AUF DER BOUNTY
in reduzierter Bildhöhe, verlängerter
Grundbrennweite und unter
Vorschaltung eines Original UltraPanavision Anamorphoten. Als
Endstufen sowie Bühnenlautsprecher
INHALT
dienen Geräte der Firma „d&b audio”.
Der Terminator, ein Maschinenwesen der Zukunft, eilt
einem Zehnjährigen zu Hilfe, der von einem weiterentwickelten Terminator-Modell umgebracht werden
soll, weil er dereinst zum Anführer des Widerstandes
der Menschen gegen die Maschinen ausersehen ist.*
Die Schauburg verfügt sowohl über
das klassische Todd-AO-Layout mit
fünf Frontkanälen sowie einem
Surroundkanal sowie dem heute
gebräuchlichen Digitalton-Layout mit
drei Frontkanälen, zwei
Surroundkanälen und einem
OSCARS:
Ausgezeichnet mit 4 Oscars (Best Effects, Sound
Effects Editing: Gary Rydstrom, Gloria S. Borders;
Best Effects, Visual Effects: Dennis Muren, Stan
Winston, Gene Warren Jr., Robert Skotak; Best
Makeup: Stan Winston, Jeff Dawn; Best Sound: Tom
Johnson, Gary Rydstrom, Gary Summers, Lee Orloff)
Erstaufführungskopie von 1991
Präsentiert in 70mm (1:2.21) / 6-Kanal Dolby (A)
Stereo Magnetton mit Split Surround /
Englischsprachige Originalfassung / 137 Min.
Aufgenommen in Super 35 (35mm Negativfilm)
Subbasskanal. Vorgeführt wird mit
einer Geschwindigkeit von 24
Bildern/Sekunde. Präsentiert werden
die Filme in echtem ”Roadshow”Ambiente, d.h. mit Ouvertüre, Pause,
Intermezzo sowie Exit Music (sofern
vom Regisseur so vorgesehen).
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten, jedoch
nicht beabsichtigt.
30
Das große 70mm Filmfestival - Schauburg Karlsruhe
South Pacific
ZUR ENTSTEHUNG
Auch wenn Mel Brooks mit „The
Producers“ unlängst einen der
meistgelobten Broadway-Hits auf
die große Leinwand gewuchtet
hat, sie sind etwas rarer geworden
in den Kinoprogrammen dieser
Tage. Die Blütezeit der
Filmmusicals – sie liegt hinter uns.
In den späten 1940er und 50er
Jahren entwickelte sich das Genre
noch zu einer mächtigen
Unterhaltungsindustrie; und wurde
hernach immer unpopulärer.
Angetrieben von der Entwicklung
des Tonfilms in den 30ern feierten
seinerzeit viele Produktionen ihre
großen Erfolge zuerst auf den
Bühnen des Broadways, der bis
zum heutigen Tag als
Schmelztiegel unterschiedlichster
Nationalitäten, Hautfarben,
Konfessionen, Kulturen und sozialer Schichten gilt. So vermengten
die ersten Musicals denn auch
mannigfache Einflüsse: Swing und
Jazz der Afroamerikaner, Revuen
englischer Einwanderer und hinzu
kam natürlich der gewichtige
Einfluss der Operetten aus Wien
und Paris. Je exotischer, pompöser und aufwändiger, desto eher
war einer Produktion der Erfolg
gewiss.
Zunehmend ergaben sich die
Songs in den Broadway-Musicals
auch aus der Handlung heraus
und führten deren Dramaturgie
weiter, ohne sie wie bisher mit
ihren Einlagen zu unterbrechen. In
Folge löste sich das Genre allmählich von der bloßen
Nummernshow; mehr und mehr
thematisierte man auch
Sozialkritisches und zumindest in
vorsichtigen Ansätzen finden sich
diese Tendenzen auch in „South
Pacific“ wieder, in welchem sich
eine amerikanische
Krankenschwester während des
Zweiten Weltkrieges auf einer exotischen Insel in einen französischen Plantagenbesitzer verliebt.
Nach der Uraufführung am 7. April
1949 im Majestic Theatre zu New
York wurde das Stück nahezu
2.000 Mal am Broadway gespielt
und mit dem „Tony-Award“ als
bestes seiner Kunstform ausgezeichnet.
Zwischen dem Musical-Nabel
Broadway und Hollywood als
Mittelpunkt der Filmproduktion
fand bald ein reger Austausch
statt. So wurden viele der
Broadway-Erfolge verfilmt, genau-
so wie später unter umgekehrten
Vorzeichen Filme als MusicalVorlage dienen durften. Das neue
Medium, welches es nun auch
ermöglichte Ton und Bewegtbild
zu vereinen, eröffnete dem
Musical völlig neue Dimensionen
der Entfaltung: Das Illusionstheater
auf der Bühne wich realistischen
Landschaftsbildern, rasche
Szenenwechsel ohne lästige
Umbaupausen waren ebenso realisierbar wie Nahaufnahmen, die
dem Zuschauer erstmals das
Gefühl vermittelten, in den vordersten Reihen des Theaters zu sitzen.
Unter diesen Vorzeichen stand im
Jahre 1958 auch die
Leinwandadaption von „South
Pacific“, in welchem der smarte
US-Leutnant Joseph Cable (John
Kerr) das Briefing erhält, die
Truppenbewegungen der Japaner
auf einer kleinen Insel im
Südpazifik auszukundschaften.
Um seine Mission erfüllen zu können, benötigt er die Hilfe des alteingesessenen französischen
Farmers Emile DeBeque (Rossano
Brazzi), der schon seit vielen
Jahren dort lebt. Doch DeBecque
Das große 70mm Filmfestival - Schauburg Karlsruhe
seinerseits hat Probleme ganz
anderer Natur, denn er versucht
verzweifelt, die Liebe der MarineKrankenschwester Nellie (Mitzi
Gaynor) zu gewinnen. Da Cable
seinen Auftrag ohne DeBecque
nicht zu Ende bringen kann, vertreibt er sich die Zeit auf der nahe
gelegenen Insel Bali Ha'i und lernt
dort die hübsche Eingeborene Liat
(France Nyen) kennen. Für die
weibliche Hauptrolle der
Krankenschwester Nellie waren zu
jener Zeit Topstars wie Elizabeth
Taylor, Doris Day oder Audrey
Hepburn im Gespräch, letztendlich
füllte aber Mitzi Gaynor den Part.
Im Vordergrund der äußerst farbenprächtigen Todd-AOVerfilmung des gleichnamigen
Broadway-Stückes, welches auf
die Vorlage „Tales Of The South
Pacific“ des Autors James
Michener zurückgeht, steht zwar
ganz klar die doppelte Romanze
vor exotischem Hintergrund;
zugleich widmet sich das Musical
von Joshua Logan, Richard
Rodgers und Oscar Hammerstein
II aber auch in milder Form dem
Aufeinanderprall der Kulturen;
bewegen sich doch die Liebenden
im Bannkreis tief verwurzelter
Rassenprobleme. Die damit einhergehenden 151 Minuten teils
dramatischen Geschehens leben
denn in erster Linie von ihrer
Verquickung der Motive
Menschlichkeit, Friedensliebe,
Toleranz wie Sentimentalität; und
die Kompositionen – sicherlich mit
die besten von Rodgers und
Hammerstein – machen „South
Pacific“ schlicht unverwechselbar.
Manch einer zählt Songs wie
„Some Enchanted Evening“, „Bali
Ha’i“, „Happy Talk“, „This Nearly
Was Mine“ und „Younger Than
Springtime“ gar zu den schönsten
des Musicals überhaupt. So muss
es nicht verwundern, dass der
einzige „Oscar“, den „South
Pacific“ erhielt, aus einer die
Akustik bewertenden Kategorie
stammt. Und mag die Blütezeit
der Filmmusicals auch hinter uns
liegen, ihr süßer Duft hat über die
Jahrzehnte nichts von seiner betörenden Note eingebüßt.
South Pacific
USA 1958
Deutschlandpremiere der restaurierten 70mm-Fassung (2006)
Präsentiert in 70mm (1:2.21)
6-Kanal DTS-Ton
Englischsprachige Originalfassung
151 Minuten
Aufgenommen in Todd-AO (65mm
Negativfilm)
Stab
Produktion: Buddy Adler; Regie:
Joshua Logan; Buch: Paul
Osborn; Buchvorlage: James A.
Michener (Erzählungen), Joshua
Logan (Bühnenstück), Richard
Rodgers (Bühnenstück), Oscar
Hammerstein II (Bühnenstück);
Kamera: Leon Shamroy; Musik:
Richard Rodgers, Oscar
Hammerstein II; Musikalische
Leitung: Alfred Newman; Schnitt:
Robert Simpson
Darsteller
Rossano Brazzi (Emile De
Becque), Mitzi Gaynor (Nelli
Forbush), John Kerr (Lt. Joseph
Cable), Ray Walston (Luther Billis),
France Nuyen (Liat), Candace Lee
(Ngana), Doug McClure
Oscars
Best Sound: Fred Hynes (ToddAO SSD)
31
32
Das große 70mm Filmfestival - Schauburg Karlsruhe
Südseetraum im Farbfilm-Rausch
Eine Todd-AO-Farbfilmbetrachtung von Christian Appelt
Es fing damit an, daß ich die Farben
von Technicolor verabscheute,
besonders bei Außenaufnahmen.
Für mich sah alles nach billigem
Farbdruck aus, der Himmel wirkte
zu blau, die Bäume zu grün, die
Erde zu braun, und Blumen - meine
Güte, diese Farben muß jemand
erfunden haben, der Geburtstagstorten dekoriert. [...] Eliot Elisofon
[Farbberater z. B. für Hustons
MOULIN ROUGE] sagte zu mir:
„Wenn Sie SOUTH PACIFIC als
Technicolor-Postkarte drehen, sollte man Sie erschießen.“ – „Was soll
ich denn sonst tun?“ – „Egal was!
Nehmt Filter, Überbelichtung, hängt
einen Schleier oder eine Indianerdecke vor die Kamera – Hauptsache, es sieht nicht nach einer
Uns
Postkarte aus, auf die man ‘U
geht’s gut im farbenfrohen Tahiti’
geschrieben hat.“ [...] Ich war
Elisofon dankbar für seinen Anstoß
oder das, was ich für seinen Rat
hielt, und so machte ich einen der
größten Fehler meiner Laufbahn.
Joshua Logan in seiner
Autobiografie MOVIE STARS,
REAL PEOPLE AND ME
JOSHUA LOGAN (1908-1988)
hatte seit den 1940er Jahren eine
Reihe klassischer Musicals wie
ANNIE GET YOUR GUN (1946),
WISH YOU WERE HERE (1952)
oder FANNY (1954) zum Bühnenerfolg geführt. James Micheners
bemerkenswerte Geschichtensammlung TALES OF THE SOUTH
PACIFIC (dt.: DIE SÜDSEE) entstand
während seines Militärdienstes im
Zweiten Weltkrieg und wurde 1948
mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet. Logan erwarb eine Option auf
die Filmrechte zu TALES und
überzeugte – gegen den Rat seines Geschäftspartners Leland
Hayward - Richard Rodgers und
Oscar Hammerstein II, eine Dramatisierung für die Musicalbühne in
Angriff zu nehmen.
SOUTH PACIFIC, hauptsächlich
basierend auf der Geschichte FO‘
DOLLARS und von Logan inszeniert, hatte 1949 Premiere und lief
mit großem Erfolg bis 1954 in insgesamt 1.925 Vorstellungen.
OKLAHOMA! (1955), die erste Verfilmung eines Rodgers & Hammerstein-Musicals durch ihre eigene
Firma Magna hatte trotz spektakulärer Todd-AO-Bilder nicht den
gewünschten Erfolg, wofür R&H
auch den Regisseur Fred
Zinnemann verantwortlich machten. Als nun SOUTH PACIFIC zur
Verfilmung anstand, glaubten sie
auf Nummer Sicher zu gehen,
indem sie den musicalerfahrenen
Logan engagierten, der Kassenerfolge wie PICNIC (1955), BUS
STOP (1956) und SAYONARA
(1957, ebenfalls nach einem Stoff
von James Michener) vorweisen
konnte und mit Stars wie Kim
Novak, William Holden, Marlon
Brando und Marilyn Monroe gut
ausgekommen war.
Gedreht wurde SOUTH PACIFIC
auf der Hawaii-Insel Kauai und
den Fiji-Inseln unter der fotografischen Leitung von Leon Shamroy,
A.S.C. Die Schönheit des exotischen Schauplatzes sollte im
Todd-A0-Format (65/70mm) festgehalten werden. Shamroy war
keineswegs begeistert von Logans
eingangs zitierte Absicht, die
natürlichen Farben über Gebühr
zu manipulieren und erklärte:
Film ist ein realistisches Medium.
Sobald man daran herumbastelt,
verwirrt man den Zuschauer. Er
sieht das Getriebe des Mediums
und konzentriert sich nicht mehr
auf die Handlung.
Schließlich gab er aber Logans
Drängen nach und ließ Farbfilter
mit Verlauf herstellen, die während
der Aufnahme vor dem Objektiv
gedreht wurden und bühnenartige
Farbwechsel erzeugten. Zur
Sicherheit wurden die betreffenden Szenen zunächst doppelt
gedreht, einmal mit und einmal
ohne Filtereffekt.
Plötzlich tauchte [Produzent]
Buddy Adler, der in Kalifornien die
Muster gesehen hatte, am Drehort
auf. Ich hätte ahnen müssen, daß
etwas im Busch war. Während
Shammy [Leon Shamroy] die
nächste Szene ausleuchtete,
nahm Buddy mich beiseite und
sagte: „Gute Neuigkeiten, Josh.
Du mußt nicht mehr alles doppelt
drehen. Filmt nur mit Farbwechseln. Wenn es Dir später
nicht gefällt, kann das Kopierwerk
die Filterung herausnehmen, ich
habe das überprüft.“
Shamroy wurde hinzugerufen und
fragte mißtrauisch nach, worauf
Adler wiederholte, die Vorsichtsmaßnahme des Doppeldrehs sei
unnötig, der Film koste ohnehin
schon zuviel Geld. Shamroy ging
schulterzuckend wieder an die
Arbeit. Es ist mehr als zweifelhaft,
daß ein versierter Techniker und
Künstler wie Leon Shamroy geglaubt
haben soll, man könne die extremen Farbverfälschungen, wie sie
durch die bewegte Filterung entstanden, durch irgendeine zeitgenössische Kopiertechnik wieder
entfernen, vermutlich gab er nur
dem Druck des Produzenten nach.
Joshua Logan selbst kannte –
siehe Zitat am Anfang - nicht einmal den Unterschied zwischen
Technicolor und Eastmancolor.
Immerhin hat der Regisseur später
niemals versucht, die Verantwortung für seine „bengalische
Beleuchtung“ abzuwälzen:
Nie hätte ich gedacht, daß die Farbe
derartig schreiend ausfallen würde.
Leon Shamroy hatte mir versichert,
es werde subtil wirken. Die Farbwechsel hatten nichts Subtiles.
Man hatte Shamroy verweigert, bei
der Lichtbestimmung im Kopierwerk dabei zu sein. [...] Es hätte
drei Monate gedauert, die Farben
im Kopierwerk zu korrigieren, aber
Oscar [Hammerstein] und Dick
[Rodgers] konnten [Magna
Geschäftsführer George S.]
Skouras nicht zwingen, den Start
zu verschieben. Damals wie heute
hätte ich am liebsten ein Schild
vor jeder Kinokasse hin- und hergetragen mit der Aufschrift: ICH
BIN DER REGISSEUR UND MAG
DIE FARBEN AUCH NICHT! - Aber
SOUTH PACIFIC entwickelte sich
zur erfolgreichsten Arbeit meiner
Karriere und spielte mehr Geld ein
als alle meine anderen Filme und
Bühnenshows zusammengenommen.
Soviel zu den berüchtigten Farbeffekten von SOUTH PACIFIC.
Wirklich irritierend ist an diesen
Wechseln gar nicht einmal das
Einsetzen der Wirkung, sondern
daß am Ende einer Musiknummer,
statt dem Zuschauer beispielsweise durch eine Schwarzblende eine
Pause zu gönnen, geradezu
mechanisch die Filterung „herausgekurbelt“ wird und schlagartig
das satte Eastman-Blau des
hawaiianischen Himmels zurückkehrt!
Daß auf die „Sicherheits-Aufnahmen“
ohne Filter verzichtet wurde, deutet auf ein anderes Problem der
Produktion hin: Es mußte gespart
werden. Anfangs war noch geplant,
die weibliche Hauptrolle mit A-Stars
wie Doris Day oder Audrey Hepburn
zu besetzen, mit Mitzi Gaynor fand
man einen kostengünstigeren
Kompromiß. Gaynor ist stets nett
anzusehen, singt als einzige ihre
Rolle selbst und agiert furchterregend gutgelaunt. Der Produzent
Arthur Hornblow riet Logan, Mitzi
Gaynor müsse streng kontrolliert
werden (unübersetzbar: „She’s got
to be policed.“), denn sie sei zwar
ein echter Profi, man müsse sie
aber auf ein vertretbares Maß herunterbremsen. Faustregel: Werden
im Song Körperteile genannt, so
berührt Miss Gaynor diese synchron
Leon
Shamroys
Filter-Notizen
„magenta nr.
85 + smoke in
set for mood“
Und so sieht
das Ergebnis
dann aus.
34
Das große 70mm Filmfestival - Schauburg Karlsruhe
und andächtig mit der flachen Hand.
Hornblow weiter: „Mitzi gives you
too much for your money. You’ve
got to get your exact worth, then
she’s great.“ - Ob und wie gut das
Joshua Logan gelungen ist, mag
jeder Zuschauer selbst entscheiden.
Rossanno Brazzi, der als Partner
von Katherine Hepburn in David
Leans SUMMERTIME (1955) Lob
geerntet hatte, durfte nicht selbst
singen, sondern mimte (unter
Protest) zur Playback-Stimme des
Operntenors Giorgio Tozzi.
Rodgers & Hammerstein wollten
kein Risiko eingehen, selbst
Juanita Hall, die die „Bloody Mary“
jahrelang am Broadway gesungen
hatte, wurde mit fremder Stimme
gedoubelt, ebenso John Kerr und
sämtliche Seeleute außer Ray
Walston. Bei soviel Playback kann
man nur bedauern, daß die reizende Liz Taylor ihr Vorsingen beim
Anblick des grimmigen Richard
Rodgers platzen ließ, sie wäre als
„All American Girl“ Nellie Forbush
ideal gewesen.
Magna hatte die Unterstützung der
amerikanischen Marine in Form
von Soldaten und Kriegsgerät aller
Art. Einige Aufnahmen am Strand
wurden während eines laufenden
Manövers der Pazifikflotte gedreht,
übrigens auch die einzigen Einstellungen, die mit dem berühmten
„Bug Eye“, dem 128-Grad-Weitwinkelobjektiv des Todd-AOSystems entstanden. Die Marine
stellte auch einige tausend Soldaten
als Publikum für die im Film aufgeführte USO-Bühnenshow, diese
wurde allerdings erst später in
Hollywood gedreht, was auch die
unterschiedliche Lichtstimmung
zwischen Bühne und Publikum erklärt.
Der Zwang zum sparsamen Arbeiten
paarte sich bei SOUTH PACIFIC
ungünstig mit Joshua Logans
unbeholfener Inszenierungstechnik.
Seine stärkeren Filme waren stets
von charismatischen Stars wie
Brando, Holden oder Monroe
getragen worden. Zwar hatte er
am Broadway sein Talent für zugkräftige Musicalinszenierungen
bewiesen, doch leiden Logan-Filmmusicals unter seiner Unfähigkeit,
eine Musiknummer unter Einbe-
Das große 70mm Filmfestival - Schauburg Karlsruhe
ziehung der Kamera dynamisch zu
inszenieren, wie es etwa Vincente
Minnelli oder Stanley Donen verstanden.
In SOUTH PACIFIC stehen die
Schauspieler mehr oder weniger
unbewegt in der Bildmitte und singen die Musiknummer durch, unterbrochen allenfalls von einer gelegentlichen Nahaufnahme. Wenn
Logan die Kamera einmal bewegt,
verdirbt er die Wirkung oft durch
Anwendung der vignettierenden
Fettfilter, deutlich zu sehen in der
Strandszene von I’m in Love With
a Wonderful Guy. Treten mehrere
Protagonisten auf, werden sie
ordentlich über die Bildbreite verteilt und dürfen allenfalls ein wenig
hin- und herlaufen. Diese
„Choreografie“ wurde von dem
Musicalkenner Glenn Wheelan
treffend als „Logan’s stand-aroundography“ verspottet. Nebenrollen
besetzte man aus der amerikanischen Militärkolonie am Drehort,
was etwa die recht grobmotorisch
und asynchron tanzenden Krankenschwestern in der Nummer I’m
Gonna Wash That Guy Right Out
of My Hair erklären könnte. Aus
unerklärlichen Gründen nutzte
man Mitzi Gaynors tänzerisches
Können gar nicht, auch die komödiantische Ader von Ray Walston
(hervorragend in Billy Wilders KISS
ME STUPID) erfuhr keine Unterstützung durch Script und Regie.
SOUTH PACIFIC bleibt auch fast
50 Jahre nach seiner Uraufführung
ein Film, an dem sich die Geister
scheiden. Entweder genießt man
ihn gutgelaunt und staunend als
eine Art überlebensgroßen und
quietschbunten Südsee-Cocktail
mit den Zutaten Kitsch, Klischee,
Militärschwank und R&H-Musik,
oder man schüttelt als Liebhaber
des „guten Musicals“ den Kopf
über soviel Trash-Ästhetik und
haarsträubendes ham acting. Die
Handlung ist kaum der Rede wert,
auch wenn Drehbuchautor
Osborne zusätzlich zum Bühnenstoff drei weitere Kurzgeschichten
aus Micheners Vorlage verarbeitet
hat. Zeitgeschichtlich interessant
ist die klare Aussage gegen
Rassendiskriminierung, die sich im
Song You’ve Got to Be Carefully
Taught manifestiert. In der
Liebesbeziehung zwischen dem
amerikanischen Leutnant Cable und
dem Mädchen Liat wurde bei der
Broadway-Uraufführung Ende der
1940er von vielen noch als
gewagt empfunden.
Größter Pluspunkt bleibt sicher die
Musik, denn Rodgers&Hammerstein
schufen eine Reihe von eingängigen Songs, von Alfred Newman
arrangiert und dirigiert, garniert mit
den atmosphärischen Chorgesängen
unter Ken Darbys Leitung. Die Musik
war im sechskanaligen Magnetton
des Todd-AO-Formats wirklich
beeindruckend und erwies sich auch
auf LP als Best- und Longseller.
Malerische Landschaftsbilder lassen
bereits im Vorspann ahnen, wie groß
die Faszination der Südseeinseln
für ein Publikum lang vor der Ära
des Ferntourismus gewesen sein
muß. Diese Impressionen durchbrechen Logans spartanische
Inszenierung immer wieder angenehm, und auch die Szenen auf
der mystischen Insel Bali Ha’i und
am Wasserfall sind als Schauwert
recht beeindruckend. In einigen
wenigen Bildern kann man ahnen,
was ein Meister der Kamera wie
Shamroy mit Licht, Farbe und
dem Todd-AO-System leisten
konnte, wie es sich später noch
bei PORGY AND BESS, CLEOPATRA und THE AGONY AND THE
ECSTASY zeigen sollte.
Kommen wir zum Happy End –
anders als OKLAHOMA! wurde
SOUTH PACIFIC ein großer Erfolg
an der Kinokasse. Hören wir zum
Abschluß noch einmal Joshua
Logan:
Jahre später kam ich nach England,
wo SOUTH PACIFIC im alten
Dominion Theatre im Londoner
West End fünf Jahre ohne Pause
gelaufen war. Allein in diesem einzigen Kino hatte man genug
Pfund, Shilling und Pence eingenommen, um die gesamten
Produktionskosten des Films zu
decken. Die Engländer haben ein
so tristes Klima, daß die Farbigkeit
ihnen aufmunternd erschienen
sein muß. Gegenüber der dortigen
Presse entschuldigte ich mich für
die Farbwechsel, worauf ein
Reporter sagte: Aber Mr. Logan,
gerade die Farbe war das, was
uns besonders gefallen hat! [...]
Nun frage ich Sie, war es richtig,
die Filtereffekte einzusetzen? Die
Antwort ist Nein.
QUELLEN:
Joshua Logan, MOVIE STARS, REAL
PEOPLE AND ME, New York 1978
Glenn Whelan zu SOUTH PACIFIC,
Beschreibung der einzelnen Musiknummern:
http://www.geocities.com/TelevisionCit
y/Studio/8849/Moviemusicals/DitesMoi/BaliHai.htm
Lebendaten und Film-/Bühneninszenierungen von Joshua Logan:
http://de.wikipedia.org/wiki/Joshua_Logan
http://en.wikipedia.org/wiki/Joshua_Logan
35
36
Das große 70mm Filmfestival - Schauburg Karlsruhe
Titanic
ZUR ENTSTEHUNG
Bis zum heutigen Tage ist kein
Filmprojekt in Sicht, das James
Camerons fabelhafter „Titanic“ das
eiskalte Wasser reichen könnte.
Der Film über das jähe Ende der
viertägigen Jungfernfahrt des englischen Luxusliners machte ihn
zwar nicht zum König der Welt,
zum Hollywood-Krösus jedoch
allemal. Gilt das Melodram doch
bis heute als erfolgreichster Blockbuster aller Zeiten, mitsamt seiner
elf „Oscars“, inklusive jenem für
den „Besten Film“, die „Beste
Regie“ sowie den „Besten Filmsong“, womit der seit 1959 bestehende Rekord von „Ben Hur“ eingestellt war. Gigantisch geradezu
mutet das weltweite Einspielergebnis von über 1,8 Milliarden
US-Dollar an, dem vergleichsweise lächerliche 250 Millionen an
Produktionskosten gegenüberstehen. Allein in Deutschland lockte
die Kreuzfahrt auf den Grund des
Meeres mit Leonardo DiCaprio
und Kate Winslet in den Haupt-
rollen 18 Millionen Kinozuschauer.
Und Cameron setzt viel auf das
Wirken seiner beiden Hauptakteure, versetzt den mythisch
besetzten Stoff vom Untergang
des vermeintlich unsinkbaren
Passagierschiffes mit einer fiktiven
Liebesgeschichte zwischen
Lebenskünstler und Upper-ClassGirl. Am 10. April 1912 legt die
„Titanic“ im Hafen von Southampton ab. Ihre Jungfernfahrt
hat das Ziel New York und
schenkt man den Gerüchten
Glauben, so sollte dies auch die
letzte Reise ihres Kapitäns Edward
John Smith vor dessen Pensionierung werden. Seine finale wurde
es dennoch – wenn auch auf tragische Weise. Zuvor kommt es
inmitten der Weiten des Atlantischen Ozeans an Bord des größten und luxuriösesten Passagierschiffs aller Zeiten noch zur rührseligen Begegnung des unglücklichen Aristokratenmädchens Rose
DeWitt Bukater (Kate Winslet) und
des mittellosen Malers Jack
Dawson (Leonardo DiCaprio).
Doch die Liebe kennt bekanntlich
kein Standesdünkel; die 17-jährige
Amerikanerin vom Oberdeck, welche so sehr unter den gestrengen
Regeln und Erwartungen der
edwardianischen Gesellschaft leidet, und der freigesinnte DritteKlasse-Passagier knüpfen zarte
Bande. Gerade noch rechtzeitig
entfacht Jack ihre verloren gegangene Lust am Leben, indem er
Rose Wege außerhalb des goldenen Käfigs gesellschaftlicher
Konvention aufzeigt.
Als die „Titanic“ in jener schicksalhaften April-Nacht gegen 23.40
Uhr einen riesigen Eisberg rammt,
bricht an Bord Panik aus. Der aufgeschlitzte Luxusliner füllt sich
rasend schnell mit Wasser und
beginnt im Nordatlantik zu versinken. Innerhalb von nur zwei
Stunden und 40 Minuten ist alles
vorbei. Nahezu in Realzeit begleitet Cameron die „Titanic“ auf ihren
letzten Minuten nach der Kollision
und zur gleichen Zeit eskaliert
auch die sich zuspitzende
Dreiecksgeschichte zwischen
Rose, Jack und deren ebenfalls an
Bord befindlichen Verlobten Cal
Hockley (Billy Zane). Während
mehr als 2.000 Menschen in
Todesangst Platz in einem der
wenigen Rettungsboote suchen
und das Schiff sich immer mehr
aufbäumt, um schließlich in zwei
Teile zu zerbersten und unterzugehen, fechten Jack und der arrogante Hockley ein nicht weniger
dramatisches Duell um Rose und
das nackte Überleben aus. Bei
Umgebungstemperaturen von nur
zwei Grad Celsius hatten jene
Passagiere, die sich nicht in einem
der rettenden Boote wähnen
konnten, nahezu keine Überle-
37
technologische Innovation mit
einer dramaturgisch aufwändig
erarbeiteten Story, die durchaus
auch als ein filmisches Mahnmal
für menschliches Versagen und
die Fehlbarkeit des technologischen Fortschritts stehen darf. Die
Details stimmig, die Illusion perfekt, der Kampf ums Lieben und
Leben packender und spannender
als alles andere, was 1997 produziert wurde. Die „Titanic“ sinkt ein
weiteres Mal – ein Filmklassiker ist
gehoben.
benschance: 1.504 der 2.208 an
Bord befindlichen Personen starben
und der Untergang des Ozeandampfers, der bis zum heutigen
Tag in über 3.800 Metern Tiefe
ruht und rostet, ging als eine der
großen Katastrophen der Seefahrt
in die Geschichtsbücher ein.
Schon kurz nach Filmbeginn findet
sich der Zuschauer in eben jenen
Tiefen wieder, wo atemberaubende Aufnahmen vom Wrack des
einstmals so majestätischen
Schiffes für die standesgemäße
Einstimmung sorgen. In den Überresten suchen Forscher nach dem
„Herz des Ozeans“, einem sagenumwobenen, verschollenen
Diamanten-Kollier, welches beim
Untergang an Bord gewesen sein
soll; fördern aber stattdessen die
Geschichte der mittlerweile über
100 Jahre alten Rose DeWitt
Bukater (Gloria Stuart) zutage, die
das Unglück überlebt hat. Die
abstrakten Koordinaten der Katastrophe erhalten somit von
Anbeginn menschliches Antlitz.
Auch wenn Cameron den
Untergang des weltberühmten
Schiffes für eine Spielfilmproduktion sehr detailgetreu wiedergibt, triumphiert in seinem
Meisterwerk zu jeder Zeit Emotion
über Effekt. Trotz dieser beinahe
schon manischen Fixierung auf
eine möglichst originalgetreue
Rekonstruktion, entstand im
Ergebnis weit mehr als eine
Mischung aus Liebes-, Kostümund Katastrophenfilm. Denn gerade die Lovestory glückt ihm trotz
Céline Dion und dem Titelsong
„My Heart Will Go On“ erfreulich
klischeefrei. Cameron vermengt
handwerkliche Perfektion und
Titanic
USA 1997
Erstaufführungskopie von 1997
Präsentiert in 70mm (1:2.21)
6-Kanal DTS-Ton
Englischsprachige Originalfassung
194 Minuten
Aufgenommen in Super-35 (35mm
Negativfilm)
Stab
Produktion: James Cameron, Jon
Landau; Regie: James Cameron;
Buch: James Cameron; Kamera:
Russell Carpenter; Musik: James
Horner; Schnitt: Conrad Buff,
James Cameron, Richard A.
Harris
Darsteller
Kate Winslet (Rose DeWitt
Bukater), Leonardo DiCaprio (Jack
Dawson), Billy Zane (Cal Hockley),
Kathy Bates (Molly Brown), Bill
Paxton (Brock Lovett), Bernard Hill
(Captain Smith), Jonathan Hyde
(Bruce Ismay), Victor Garber
(Thomas Andrews)
Oscars
Best Art Direction-Set Decoration:
Peter Lamont (Art Director);
Michael Ford (Set Decorator); Best
Cinematography: Russell
Carpenter; Best Costume Design:
Deborah Lynn Scott; Best
Director: James Cameron; Best
Effects, Sound Effects Editing:
Tom Bellfort, Christopher Boyes;
Best Effects, Visual Effects: Robert
Legato, Mark A. Lasoff, Thomas
L. Fisher, Michael Kanfer; Best
Film Editing: Conrad Buff IV,
James Cameron, Richard A.
Harris; Best Music, Original
Dramatic Score: James Horner;
Best Music, Original Song: James
Horner (Music), Will Jennings
(Lyrics) For The Song „My Heart
Will” Go On, Performed by Céline
Dion; Best Picture: James
Cameron, Jon Landau; Best
Sound: Gary Rydstrom, Tom
Johnson, Gary Summers, Mark
Ulano)
38
Das große 70mm Filmfestival - Schauburg Karlsruhe
Agenten sterben einsam
ZUR ENTSTEHUNG
„Broadsword ruft Danny Boy.“
Längst ist der Funkspruch an die
englische Geheimdienstzentrale
auf der Insel zur geflügelten
Redewendung geworden. Er entstammt der Rolle von Richard
Burton aus „Where Eagles Dare“
von 1968, der in Deutschland
unter dem Titel „Agenten sterben
einsam“ angelaufen ist. Die
Handlung des Films ist indes 24
Jahre früher angesiedelt, am Ende
des Zweiten Weltkriegs nämlich,
unmittelbar vor dem D-Day. Nach
einer Vorlage von Thriller-Autor
Alistair MacLean mischt Burton als
souveräner Gruppenführer
gemeinsam mit Clint Eastwood als
schweigsame rechte Hand die
Nazis auf und jagt über 157
Minuten den Bodycount kontinuierlich nach oben.
Ziel ihrer beider Mission ist die
Befreiung des amerikanischen
Generals George Carnaby (Robert
Beatty) aus einer Festung in den
Alpen, dicht hinter den deutschen
Linien. Über Bayern abgeschossen, transportiert ihn die
Wehrmacht in ein schwer befe-
stigtes Schloss, wo er über die
bevorstehende Invasion der
Amerikaner verhört wird. Um zu
verhindern, dass der General
wichtige Informationen preisgeben
kann, soll ihn das
Geheimkommando rechtzeitig aus
der Gefangenschaft holen. Der
englischen Einheit als Elitekämpfer
zugeteilt ist der amerikanische
Leutnant Morris Schaffer (Clint
Eastwood). Doch aus dem Auftrag
wird ein Himmelfahrtskommando:
Nachdem der Trupp über den
nächtlichen Alpen abgesprungen
ist, kommen mehrere Mitglieder
unter mysteriösen Umständen
ums Leben. Smith und Schaffer
gelingt es dennoch, in die bestens
behütete Festung einzudringen,
und dort enthüllt der Major sein
eigentliches Vorhaben: Man vermutet eine Gruppe deutscher
Spione innerhalb des britischen
Geheimdienstes. Der Abschuss
war fingiert, um die Verräter beim
MI6 ausfindig zu machen.
Carnaby entpuppt sich obendrein
als amerikanischer Schauspieler,
der dem echten General zum
Verwechseln ähnlich sieht. Der
Gruppe gelingt nach wilden
Schießereien die Flucht aus dem
Schloss, auf dem Flug zurück
nach England kann Smith seinem
Vorgesetzten Wyatt Turner (Patrick
Wymark) den Namen des deutschen Top-Spions preisgeben.
Doch dessen Name ist dem
Cornel weitaus geläufiger als ihm
lieb sein kann.
Ein anderer Name war im
Hollywood der 60er Jahre weit
mehr als nur geläufig und für eine
Hand voll Dollar gab er sich schon
lange nicht mehr her. Es brauchte
einiges an Gage, um einen Clint
Eastwood, der zu jener Zeit zu
den populärsten Action-Heroen
des Kinos zählte und an
Hauptrollen gewöhnt war, das
zweite Glied schmackhaft zu
machen. 800.000 US-Dollar sollten denn aber auch der
Argumente genug sein. Eastwood
besticht zwar mit unerschütterlich
cooler Präsenz – im Mittelpunkt
stehen sollte jedoch ein anderer
Hollywood-Star: Richard Burton,
dessen Karriere dank einiger Flops
einen kleinen Knick erlitten hatte.
39
Filmproduzent Elliott Kastner hatte
diesen wieder glatt zu bügeln und
betraute Alistair MacLean, der
1961 mit dem epischen
Weltkriegsabenteuer „Die Kanonen
von Navarone“ auf einen globalen
Erfolg verweisen konnte, ein
geeignetes Drehbuch aufzusetzen,
das wenig später zum Roman
umgeschrieben ein weiterer
Kassenschlager wurde.
Gewiefte Alliierte gegen depperte
Nazis. Brian G. Hutton pflegt in
seinem „Agenten sterben einsam“
so manche Spionage- und andere
Klischees, einige wenige werden
bewusst gebrochen, viele aber
auch geradezu genüsslich überdehnt. Dennoch glückte dem
Regie-Oldtimer dank straffen
Erzählstils, atmosphärischer
Dichte, stimmiger Kameraführung
einhergehend mit fließender
Schnittarbeit ein spannend inszenierter Agentenfilm mit hohem
Unterhaltungswert. Daran haben
auch die Schauplätze mit ihren
schneeverwehten Wipfeln großen
Anteil. Anstelle der bayerischen
Alpen darf das österreichische
Hochland herhalten, Schloss Adler
ist im wahren Leben die etwa 40
Kilometer südlich von Salzburg
gelegene Festung Hohenwerfen.
Und handwerklich betrachtet
blickt man auf 157 Minuten leinwandgewordene Perfektion, die
bis heute von ihrem attraktiven
Schauwert zehren kann.
Insbesondere Burton legt seine
Rolle geschickt aus, nährt immerzu Zweifel im Zuschauer, auf wessen Seite sein Protagonist nun
eigentlich steht. Der Beobachter
des Doppelagentenspiels hält sich
derweil lieber an den schweigsamen Eastwood, dessen Integrität
zu keiner Zeit zur Debatte steht.
Getragen durch die dynamische
Filmmusik von Ron Goodwin wissen gerade die Actionsequenzen
zu überzeugen. Man denke etwa
an die legendäre, schwindelerregende Szene, in welcher Burton
mit einem Soldaten auf der
Seilbahn-Gondel ein modernes
Duell austrägt, das schließlich in
einer rund 20-minütigen
Verfolgungsjagd gipfelt; oder
Eastwoods wilde Motorradfahrt im
Schneegestöber. Action wie sie
heutzutage wohl nur eine Jerry
Bruckheimer-Produktion zustande
brächte. Doch auch „Agenten
sterben einsam“ hat seine
Momente, in denen er mehr ist als
ein simpel gestrickter
Agententhriller. Zwar werden der
Krieg und seine Folgen bisweilen
arg verharmlost, gar romantisiert;
hie und da vermag es das Werk
jedoch tatsächlich, auch die wenig
angenehmen Dinge solch blutiger
Auseinandersetzungen herauszustreichen.
Die wenigen Skriptschwächen
übersieht man angesichts derart
grandioser Action doch nur zu
gerne. „Agenten sterben einsam“
agiert ohne Netz und doppelten
Boden und ist mit dieser
Konsequenz zu einem zeitlosen
Stück Film geworden, das an
Spannung nur schwer zu toppen
ist. Agenten mögen im echten
Leben einsam sterben, auf der
Leinwand indes ist ihnen das
Publikum gewiss.
Agenten sterben einsam
(OT: Where Eagles Dare)
USA 1968
Erstaufführungskopie von 1969
mit leichtem Farbfading
Präsentiert in 70mm (1:2.21)
6-Kanal Stereo Magnetton
Deutsche Fassung
157 Minuten
Aufgenommen in Panavision
(35mm Negativfilm)
Stab
Produktion: Jerry Gershwin, Elliott
Kastner; Regie: Brian G. Hutton;
Buch: Alistair MacLean; Kamera:
Arthur Ibbetson; Musik: Ron
Goodwin; Schnitt: John Jympson
Darsteller
Richard Burton (John Smith), Clint
Eastwood (Lt. Morris Schaffer),
Mary Ure (Mary Ellison), Michael
Hordern (Vizeadmiral Rolland),
Patrick Wymark (Col. Turner),
Donald Houston (Christiansen),
Derren Nesbitt (Major van Hapen),
Robert Beatty (George Carnaby)
40
Das große 70mm Filmfestival - Schauburg Karlsruhe
Cleopatra
ZUR ENTSTEHUNG
Es ist ein Name, den gar nicht
wenige ägyptische Regentinnen
aus der Dynastie der Ptolemäer
trugen: Kleopatra. Beinahe ebenso zahlreich sind die Verfilmungen,
doch beziehen diese sich allesamt
auf eine ganz bestimmte unter
ihnen: Kleopatra, die siebte nämlich, Geliebte von Gaius Julius
Cäsar und nicht umsonst auch
„Die Große“ genannt. Nicht weniger groß und bedeutend ist die
Verfilmung ihres Lebens aus dem
Jahre 1963 mit Elizabeth Taylor in
der Titelrolle. Die Hauptdarstellerin
nährte sich stetig und damit auch
die Regenbogenpresse: Die
Dreharbeiten kamen immer wieder
ins Stocken. Angesichts des
Nervenkrieges um diese
Großproduktion dürfte so manch
antike Schlacht in den Schatten
gestellt worden sein.
Er hingegen hat schon zahllose
tapfer geschlagen. Doch auch ein
großer Feldherr kann einmal erliegen ohne deshalb gleich verloren
zu haben. So wie Julius Cäsar
(Rex Harrison): Der verfällt im
Jahre 48 vor Christus in Alexandria
den Verführungskünsten der schönen wie klugen Cleopatra, die
damit nicht nur den Familienstreit
um den Thron von Ägypten für
sich entscheidet, Jahre später
zieht sie mit beider Sohn auch
noch in Rom ein. Nach Cäsars
jähem Ende tröstet sich die
Pharaonin schnell und macht den
ungestümen Markus Antonius
(Richard Burton) zu ihrem Lieb-
haber. Der müsste zwar aus politischen Gründen die Schwester
Octavians (Roddy McDowall) heiraten, aber an Cleopatras verführerischen Argumenten zerschellt
die Staatsräson. Antonius indes
nimmt sie zur zweiten Frau, was
ihm die rachsüchtigen Truppen
Octavians beschert. Am Ende verliert Antonius nicht nur die See
schlacht von Actium sondern
auch sein Leben; Octavian behält
das seine, erobert obendrein
Ägypten und Cleopatra geht mit
ihren beiden getreuesten
Dienerinnen in den Freitod.
Der Größenwahn des römischen
Imperiums schien regelrecht abzufärben. Bis heute gilt Liz Taylors
triumphaler Einzug in Rom als eine
der prunkvollsten aber auch teuersten Szenen der Filmgeschichte –
ein Mammutfilm in jeglicher
Hinsicht: Über vier Stunden
Laufzeit, mehrjährige Dreharbeiten
und damit verbundene Kosten von
44 Millionen Dollar, die auch Jahre
später trotz Erfolg an den Kinokassen noch nicht ausgeglichen
waren, machen „Cleopatra“ inflationsbereinigt zum teuersten Film
der Geschichte. Die Produktion
trieb den Verleih 20th Century Fox
beinahe in den Ruin. Vornehmlich
durch Krankheit und Starallüren
der Hauptdarstellerin mussten die
Dreharbeiten immer wieder über
Monate unterbrochen werden:
Nicht genug, dass Beauty Liz
immer wieder mit ihren Pfunden
zu kämpfen hatte, zog sie sich
während der Dreharbeiten eine
lebensgefährliche Lungenentzündung zu und konnte nur
knapp vor dem Erstickungstod
bewahrt werden. Auch im Film gut
zu sehen ist jene Narbe des
Luftröhrenschnitts, der ihr damals
das Leben gerettet hat.
Obendrein sorgte ihre heiße Affäre
mit Filmpartner Richard Burton für
so manche weitere Schlagzeile,
doch es wurde weit mehr daraus:
Ein Jahr nach Abschluss der
Dreharbeiten, am 15. März 1964,
machte sie ihn sogar zum fünften
ihrer insgesamt acht Ehemänner.
Nummer drei war übrigens kein
Geringerer als der 1958 bei einem
Flugzeugabsturz ums Leben
gekommene Filmproduzent
Michael Todd, nach dem das
gemeinsam mit American Optical
(AO) entwickelte Todd-AO 70mm
System benannt ist.
Auch „Cleopatra“ wurde einst im
Königsformat des Films gedreht
und ist nun – nachdem man das
ursprünglich sechsstündige
Ausstattungsopus seinerzeit auf
die lange Zeit kursierende, stark
gekürzte Kinoversion von 220
Minuten gestaucht hatte – wieder
um 20 Minuten erweitert. Mit opulenter Ausstattung, makellosen
Darstellern und pointierten
Dialogen gewann Joseph L.
Mankiewiczs Werk 1964 denn
auch vier „Oscars“ (Kamera,
Ausstattung, Kostüme, visuelle
Effekte) und wurde für fünf weitere
Academy Awards nominiert;
neben der Kategorie „Bester Film“
stand auch Rex Harrison als
„Bester männlicher Hauptdarsteller“ zur Wahl. Seine Gegenüber indessen kam auch ohne
Nominierung genügend zur
Geltung. Aller Eskapaden zum
Trotz hat Dame Elizabeth Taylor
das Filmbild der leidenschaftlichen
ägyptischen Pharaonin geprägt
wie keine Zweite; damit ihre
„Cleopatra“ auf den KlassikerThron des intelligenten
Monumentalfilms gehievt. Und uns
hat man wieder einmal gelehrt,
dass Geschichte zwar auf dem
Schlachtfeld geschrieben, die
Politik aber immer noch im
Schlafzimmer gemacht wird.
Cleopatra
USA 1962
Europapremiere der restaurierten
70mm-Fassung (2006)
Präsentiert in 70mm (1:2.21)
6-Kanal DTS-Ton
Englischsprachige Originalfassung
240 Minuten
Aufgenommen in Todd-AO (65mm
Negativfilm)
Stab
Produktion: Walter Wanger; Regie:
Joseph L. Mankiewicz; Buch:
Joseph L. Mankiewicz, Ranald
MacDougall, Sidney Buchman;
Buchvorlage: Carlo Maria Franzero
(Roman); Kamera: Leon Shamroy;
Musik: Alex North; Schnitt:
Dorothy Spencer
Darsteller
Elizabeth Taylor (Cleopatra),
Richard Burton (Markus Antonius),
Rex Harrison (Julius Cäsar),
Pamela Brown (Hohepriesterin),
George Cole (Flavius), Hume
Cronyn (Sosigenes), Cesare
Danova (Apollodorus), Martin
Landau (Rufio), Roddy McDowall
(Octavian), Robert Stephens
(Germanicus), Kenneth Haigh
(Brutus), Andrew Keir (Agrippa),
Francesca Annis (Eiras), Grégoire
Aslan (Pothinos), Martin Benson
(Ramos), Herbert Berghof
(Theodotus), John Cairney
(Phoebus), John Doucette,
Andrew Faulds , Michael Gwynn,
Michael Hordern (Cicero), John
Hoyt (Cassius), Desmond Llewelyn
(Senator)
Oscars
Best Art Direction-Set Decoration,
Color: John DeCuir, Jack Martin
Smith, Hilyard M. Brown, Herman
A. Blumenthal, Elven Webb,
Maurice Pelling, Boris Juraga,
Walter M. Scott, Paul S. Fox, Ray
Moyer; Best Cinematography,
Color: Leon Shamroy; Best
Costume Design, Color: Irene
Sharaff, Vittorio Nino Novarese,
Renié; Best Effects, Special Visual
Effects: Emil Kosa Jr.
Cleopatra Hintergründe, Legenden und ein bisschen Kritik
Eine Todd-AO Breitfilmbetrachtung von Hans Helf
Alle wahren Märchen beginnen
bekanntlich mit einem „es war einmal“, und deshalb möchte ich hier
keine Ausnahme machen.
„Es war einmal“ eine enorm ehrgeizige Schauspielerin, die schon
auf eine 15-jährige Berufserfahrung
zurückblicken konnte, als ihr gegen
Ende der 50er Jahre ein einzigartiges Angebot unterbreitet wurde.
Die immer noch recht junge Dame,
die schon in Kindertagen mit
Hollywoods Filmhunden vor der
Kamera schmusen durfte, war es
mittlerweile endgültig leid, sich von
den Knebelverträgen eines Louis
B. Mayer und dessen Nachfolgern
weiterhin versklaven zu lassen. Sie
suchte nach einer Möglichkeit, aus
ihrer Abhängigkeit von MGM – ja,
die mit dem Löwen – herauszukommen. Logischerweise wollte
man sie dort nicht gerne ziehen
lassen, denn sie war zweifellos
eines der zugkräftigsten Pferdchen
in Metros beeindruckendem Stall.
Mindestens einen Film sollte sie
noch für MGM machen, bevor sie
– nicht nur als erste Frau der Welt,
sondern als erster Filmstar über-
haupt – für die damals einfach
sagenhafte Summe von einer runden Million Dollar zur Konkurrenz
wechseln durfte. (Zum Vergleich:
unser erfolgreichster nationaler
Filmstar Heinz Rühmann erhielt
seinerzeit etwa 100.000,- DM pro
Film, also ein zweiundvierzigstel
ihrer Gage nach damaligem
Wechselkurs.) Ironischerweise
bekam sie dann auch noch ausgerechnet für diese, eigentlich
ungeliebte, ihr aufgezwungene
Rolle als Callgirl in Butterfield 8
den ersten ihrer beiden Oscars.
Jetzt bin ich aber ziemlich sicher,
dass der Leser inzwischen gemerkt hat, von wem hier nur die
Rede sein kann. Genau! Es handelt sich natürlich um den englischen Superstar Elizabeth Taylor –
schon seit Anfang der 50er Jahre
als „schönste Frau der Welt“
gehandelt (und behandelt).
„Es war einmal“ eine Hollywoodfilmgesellschaft – genauer gesagt
eine Produktions- und Verleihfirma
mit dem schönen Namen 20thCentury-Fox, die war es endgültig
leid, hinter den Herrschaften mit
dem Löwen immer nur die zweite
Geige zu spielen. Sie brannte
förmlich darauf, es der arroganten
Konkurrenz mit einem umwerfenden Prestigeprojekt einmal richtig
zu zeigen. Die Metro drehte gerade in Italien ihr Remake von Ben
Hur, und alles deutete auf einen
phänomenalen Erfolg hin. Da wollte die Fox einfach nicht länger
zurückstehen. Ausgerechnet mit
dem größten weiblichen Star dieser Konkurrenzfirma (der allerdings
erst noch abgeworben werden
musste) wollten sie ebenfalls in
den römischen Zirkus einsteigen:
ebenfalls mit einem Remake –
einer Neufassung von Paramounts
sehr erfolgreicher Cleopatra vom
Anfang der Tonfilmzeit.
Das Remake sollte aber kein
simpler Sandalenschinken werden,
der nur auf schlichte Schauwerte
abgestellt sein würde. Nein, vielmehr wollte man die sagenumwobene, legendäre vorchristliche
Herrscherin des Nilstaates auch
als ehrgeizige und weitblickende
Politikerin präsentieren – und
dabei natürlich auch ihre immensen erotischen Talente und
43
Verführungskünste zeigen. Außerdem wollten die Produzenten die
Herrschaftsstrukturen der damaligen Zeit sowie Intrigen und Verstrickungen aufzeigen, dabei aber
leinwandfüllende Kämpfe und
Schlachten keineswegs außer
Acht lassen.
„Es war einmal“ ein ungeheuer
ehrgeiziger Mann, der nicht zu
Unrecht sehr stolz darauf war, es
als einziger nichtjüdischer
Kinomogul an die Spitze einer der
größten Hollywoodfilmgesellschaften geschafft zu haben. Er behauptete diese einträgliche Position etliche Jahre, bevor er schließlich
Mitte der 50er – sicherlich nicht
ganz freiwillig – seinen Stuhl zunächst einmal räumen musste.
Spiros Skouras wurde sein Nachfolger und er war immerhin verantwortlich für einige der größten
Filmprojekte, die die Fox bis dahin
realisiert hatte wie z. B. die Musicalhits South Pacific und Can Can.
Dieser Mann dagegen versuchte
sich als unabhängiger Produzent
und schaffte fast auf Anhieb einen
überwältigenden Erfolg – die Verfilmung von Cornelius Ryans Weltbestseller Der längste Tag über die
Normandieinvasion. Als er diese
beendet hatte, war das CleopatraProjekt schon heillos festgefahren:
und in einem wahren Staatsstreich
riss er als Retter in der Not die
ganze Macht bei den „Füchsen“
wieder an sich. Nun oblag es ihm
zu retten, was noch zu retten war.
Die Rede ist natürlich vom legendären Fox-Boss „Darryl F. Zanuck“,
und in gewisser Weise wurde dieser nun zum Totengräber von
Cleopatra.
Mein viertes „es war einmal“
müsste ja nun eigentlich dem
Regisseur Joseph L. Mankiewicz
gelten; doch leider hatte der gute
Mann mit der endgültigen Fassung
von Cleopatra – wie wir sie heute
kennen – nur noch herzlich wenig
zu tun. Er galt in Hollywood als
absolut anspruchsvoller Regisseur
für Literatur- und speziell Theaterverfilmungen. Hatte mit „Frauenfilmen“ wie dem oscargekrönten
Alles über Eva Furore gemacht
und (wieder einmal) für MGM
Shakespeares Julius Caesar mit
Marlon Brando als Antonius auf
die Leinwand gehievt. Seine Wahl
als Regisseur und Mitautor am
Drehbuch sollte, wie gesagt, den
durchaus hohen literarischen
Anspruch des stark an historischen Quellen orientierten OriginalScriptes deutlich machen. Aber
ich möchte an dieser Stelle noch
nicht zu viel vorwegnehmen...
Der Film sollte ursprünglich 1959
in England gedreht werden. Doch
wie so häufig bei solchen Großprojekten verzögerte sich alles
erheblich. Schließlich waren die
Studios komplett gebucht und alle
Aufbauten einschließlich
Cleopatras großem Palast bereits
fertiggestellt, als der Star plötzlich
nicht mehr zur Verfügung stand.
Elizabeth Taylor war lebensgefährlich erkrankt und konnte nur mittels Luftröhrenschnitt in einer
Notoperation gerettet werden –
war damit also erst einmal ausgefallen. Als ihre Partner waren der
Australier Peter Finch als Cäsar
und der durch seine Rolle als
Messala in Ben Hur gerade groß
herausgekommene Stephen Boyd
als Mark Anton verpflichtet wor-
den. Sie alle mussten aus ihren
Verträgen entlassen werden, denn
der Drehtermin in England war
nicht mehr zu halten. Die fertigen
Bauten mussten allesamt wieder
demontiert werden, und somit war
Cleopatra schon jetzt – obwohl
noch nicht ein einziger Meter gedreht worden war – die teuerste
Filmleiche der Geschichte!
Mit mehr als einjähriger Verzögerung sollte es endlich in Italien
weitergehen. Mittlerweile hatte
man den englischen Bühnen- und
Filmstar Rex Harrison als Cäsar
und den Waliser Richard Burton
als Antonius engagiert. Als Drehort
waren die berühmten italienischen
Cinecitta Studios bei Rom
bestimmt worden, wo schon die
größten jemals gedrehten Römerschinken Quo Vadis und Ben Hur
produziert worden waren. Es
wurde ein zweiter Königspalast,
natürlich noch verschwenderischer
als der erste, in der Nähe von
Ostia errichtet. Mittlerweile war
bereits soviel Kapital in dieses
Projekt geflossen, dass bei Fox
44
Das große 70mm Filmfestival - Schauburg Karlsruhe
ein Hang zur völligen Gigantomanie entstanden war. Nach dem
bewährten Prinzip „Klotzen nicht
kleckern“ setzte sich vorübergehend eine „jetzt erst recht“ Haltung
durch. Bei der Ausstattung wurde
an gar nichts mehr gespart:
Cleopatras goldene Prunkgewänder, ihre grandiose palastartige
Barke, die Sphinxnachbauten für
den Triumphzug in Rom verschlangen Unsummen. Immerhin
drehte man extra zur Dokumentation des schönen Wahnsinns den
Film The 4th Star, in dem es
neben den drei „menschlichen“
Superstars primär um den vierten
„Stern“ des Films geht: seine verschwenderische Ausstattung.
Als Liz Taylor einigermaßen wiederhergestellt war, konnten die Dreharbeiten endlich beginnen. Sie und
Burton hatten noch nie gemeinsam vor der Kamera gestanden.
Anfangs sollen sie sich etwas
misstrauisch beschnüffelt haben,
doch was dann zwischen den beiden abging – als es richtig funkte
– beschäftigte die Klatschgazetten
noch Jahrzehnte. Niemals zuvor
hatte es eine vergleichbare Presseberichterstattung über die Arbeiten
an einem neuen Film gegeben.
Böse Zungen behaupteten schon
zu dieser Zeit, dass der fertige
Film niemals so spannend und
aufregend werden könne wie es
die Geschichte seiner Herstellung
war. Der Rummel trieb aberwitzige
Blüten. Um an Fotos von der
nackt planschenden Liz im Bade
heranzukommen, hatte die italienische Presse die Darstellerinnen
ihrer Palastbediensteten bestochen, sich Minikameras in ihre
Hochsteckfrisuren einarbeiten zu
lassen. Am nächsten Tag kursierten die eindeutig zweideutigen
Fotos der Diva in ganz Rom...
Zusätzlich zermürbten ständige
Drehplanänderungen alle Beteiligten. Das Script musste daher
andauernd umgeschrieben werden,
um es den veränderten Gegebenheiten anzupassen. Schließlich
war es so umfangreich, dass der
fertige Film mindestens 8 Stunden
gedauert hätte. Die Fox verlor die
Geduld mit ihrem Regisseur –
langsam aber sicher ging das Geld
aus und die Aktionäre begannen
zu grollen und zu zittern. Der Druck,
der auf dem armen Mankiewicz
lastete, muss beinahe unerträglich
gewesen sein, und trotzdem nahmen die Dreharbeiten einfach kein
Ende. Die Direktion schickte ein
Memo an den Set, dass den mehrmaligen Gebrauch von Pappkaffeebechern vorschrieb (wirklich kein
Witz), um noch mehr Kosten einzusparen. Nun, von da an hatte
also auch noch jedermann für seinen eigenen Kaffeebecher zu sorgen...
Eine wirkliche Katastrophe ereignete sich jedoch im Kopierwerk.
Durch einen Unfall wurde das gesamte gedrehte Material der
Pharsalos-Schlacht – die berühmt
gewordene Einleitung des Films –
unbrauchbar und musste neu
gedreht werden. Zu diesem Zeitpunkt stand aber Richard Burton
schon längst nicht mehr zur Verfügung, weil er inzwischen wieder
in London Theater spielte, und so
kam es, dass Burton im fertigen
Film erst nach einer halben
Stunde zum ersten Mal auftritt.
Zu Hause bei der Fox in Hollywood
hatte sich mittlerweile schon so
etwas wie Untergangsstimmung
breitgemacht. Zanuck hatte wie
erwähnt wieder übernommen, war
nach seiner glanzvollen Premiere
von Der längste Tag – den die Fox
immerhin noch sehr erfolgreich
verleihen und auswerten konnte –
an das Set gestürmt, um die
Sache in die Hand zu nehmen.
Falls nötig wollte er Mankiewicz
zur Beendigung oder gar Abbruch
der Dreharbeiten zu zwingen. Fast
alle anderen Projekte ruhten oder
waren bis auf ein paar noch profitable Fernsehserien eingestellt
worden, weil einfach kein Kapital
mehr aufzutreiben war. Mankiewicz
wollte den Film in zwei Teilen von
etwa je drei Stunden in die Kinos
bringen, was von Zanuck rundheraus abgelehnt wurde. Er nahm
dem Regisseur seinen Film schlichtweg aus der Hand und beaufsichtigte den Schnitt selbst. Heraus
kam dabei eine auf nicht viel mehr
als vier Stunden heruntergekürzte
Fassung, welche nach nicht ganz
so durchschlagendem Kinostart
schon kurz nach der Eröffnung um
eine weitere Stunde gekürzt wurde
– die vielen sicher aus dem
Fernsehen bekannte Fassung. So
blieb also von Mankiewiczs großartigem historischem Superepos
nicht einmal ganz die Hälfte übrig.
Flau fielen denn auch die Kritiken
aus: „Weltgeschichte auf Schlafzimmerniveau, Cocktailtalk in
historischer Verkleidung“ und ähnlich höhnte die Presse. Man muss
schon einräumen, dass die FilmCleopatra gegenüber ihrem historischen Vorbild, das ja schließlich
die eigenen Geschwister hat umbringen lassen, schon ein wenig
geschönt daherkommt – hier
wurde die historische Handlungsführung in einigen Bereichen,
sagen wir mal, etwas geglättet.
Nichtsdestoweniger hatte es bis
dato noch nie einen Antikfilm gegeben, der sich (zumindest relativ
gesehen) so eng an die überlieferten historischen Fakten gehalten
hat wie dieser. Jedoch auch dieser
Umstand konnte anscheinend keinen Kritiker milder stimmen.
Liz Taylors Darstellung der Hauptfigur ist beeindruckend: ihr brennender Ehrgeiz, ihr Machthunger
und bisweilen auch Fanatismus,
45
aber auch die Verletzlichkeit und
Einsamkeit der Figur – all das findet sich auf der Leinwand wieder.
Es ist auch unbestreitbar: Diese
Frau wird von der Kamera einfach
geliebt. Richard Burton ist als
Antonius, weinselig, ausschweifend, triebhaft und triefend. Rex
Harrison als Cäsar, hingegen elegant, charmant, autoritär und
letztlich verblendet vom eigenen
Machtstreben. Auch Burton und
Harrison geben eindrucksvolle
Vorstellungen. Leider hat es für
keinen von ihnen zur Oscarnominierung gereicht. Alex North schuf
hierzu eine gewaltige Musik, von
der im Anschluss an diesen Artikel
noch ausgiebig die Rede sein wird.
Immerhin: Elizabeth Taylor und
Richard Burton („Liz und Dickie“)
heirateten nach Beendigung der
Dreharbeiten einander. Also
zumindest im privaten Bereich gab
es (wenigstens vorerst) ein kleines
Happy-End. Der Film konnte seine
irrsinnigen Herstellungskosten von
angeblich über 40 Mio. $ natürlich
nicht sofort wieder einspielen –
was wohl keinen ernsthaft überrascht haben dürfte. Er schaffte es
aber beim Erst-Einsatz immerhin
knapp 25 Mio. $ einzuspielen –
damals eine märchenhafte Summe.
Etwa doppelt soviel wie der ganze
große Ben Hur von William Wyler
insgesamt gekostet hat – zu dessen Herstellungskosten produziert
wäre Cleopatra also ein mehr als
beachtlicher Erfolg an der Kasse
beschieden gewesen.
Durch anschließende zahlreiche
Wiederaufführungen, Verkauf an
weltweite Fernsehanstalten,
Videoauswertung usw. hat der
Film seine Produktionskosten auf
lange Sicht (mehr als nur) wieder
hereingeholt – die Mär vom TotalFlop gehört somit zu den Hollywood-Legenden. Doch das nutzte
der 20th-Century-Fox im schlimmsten Krisenjahr ihrer Geschichte
1963 natürlich herzlich wenig. Sie
schrammte haarscharf am Konkurs
vorbei und musste fast zwei Jahre
lang den Atem anhalten, bis mit
dem sagenhaften Erfolg ihrer Musicalverfilmung The Sound of Music mit
Julie Andrews diese schlimme
Durststrecke endlich ihr Ende fand.
Zumindest bei den Mitgliedern der
Academy of Motion Picture, Arts
and Sciences fand der Streifen
noch eine gewisse Gnade; sie
zeichneten ihn mit immerhin vier
Oscars aus: „für die beste Photographie, die besten Bauten, Ausstattung, Kostüme und Spezialeffekte“. Wie gesagt, vermutlich
hat ihn niemand in der vom
Regisseur ursprünglich beabsichtigten Fassung zu sehen bekommen. Es ist schon ein faszinierender Gedanke, sich vorzustellen,
wie diese wohl ausgesehen haben
könnte und wie die damaligen
Kritiker auf sie reagiert hätten. Im
Zeitalter von rekonstruierten
Filmen auf DVD ist es – bestimmten Informationen zur Folge – wohl
auch nur noch eine Frage der Zeit
bis eine „definitive“ Cleopatra vorliegen wird. Immerhin ist die
Premierenfassung von gut 4
Stunden schon vor einigen Jahren
erfolgreich wieder restauriert worden und wird in Kürze auch auf
DVD erhältlich sein. Leider ist
davon aber keine einzige Kinokopie nach Deutschland gekommen; in Paris dagegen lief sie
monatelang in großen Häusern...
Hierzulande ist man fast ausschließlich auf die Privatinitiative
von einzelnen Sammlern und
Kinobetreibern angewiesen, die
sich in hohem Maße verdient
machen, um wenigstens die deutsche drei-Stunden-Version in wunderschönen Technicolorfarben
noch einem begrenzten Publikum
zugänglich zu machen. Immerhin
lief diese Version im letzten Jahr
noch in verschiedenen Düsseldorfer und Berliner Kinos, in Museen
und Open-Air Veranstaltungen.
Wenn sich Ihnen als Filmfan eine
solche Gelegenheit bieten sollte,
bitte lassen Sie diese im eigenen
Interesse nicht ungenutzt verstreichen. Glauben Sie mir: Auch die
sorgfältigste Laserdisc- oder DVDWiedergabe kann Ihnen niemals
(auch nur annähernd) den grandiosen Eindruck einer Originalprojektion auf einer großen möglichst gebogenen Leinwand vermitteln. Nur so können Sie Leon
Shamroys wunderbare Kameraeinstellungen, seine großartigen
Farb-Tableaus in Vollendung
genießen.
Logischerweise ist heutzutage alles
irgendwo auch ein Kompromiss –
die „geretteten“ alten Kopien haben
in der Regel nicht mehr die voll-
ständige Länge, weil die LangFassung frühzeitig aus dem Verleih
genommen wurde. Bis auf wenige
Magnettonkopien gibt es den Film
auch nicht mehr in stereophonischem Ton – hier kann eine hervorragende DVD schon einige
Lücken schließen.
Vor einigen Jahren wagte sich ein
mutiger Fernsehproduzent an eine
dreistündige Neuverfilmung von
Cleopatra – mit einer drolligen chilenischen Model-Actrice namens
Lenor Varela (klingt wirklich irgendwie nach Waschmittel) in der Titelrolle, die sich augenrollend und
schwertschwingend abmüht, der
Legende neues Leben einzuhauchen. Vollmundig verkündeten die
Produzenten, dass Ihre Neuauflage
des alten Stoffes den „alten
Schinken“ in den Augen der
Fernsehzuschauer vergessen lassen werde. Nun, dieses zweifelhafte „Meisterwerk“ hat es auf
eine einzige magere Wiederholung
gebracht, während im gleichen
Zeitraum von Arte bis Kabel der
Taylor Film sogar auf unterschiedlichsten Kanälen immer wieder im
Programm war – soviel zum
Recyceln von Legenden.
Es gibt eben filmhistorische Meilensteine, die nicht umsonst so
genannt werden. Cleopatra ist
ganz sicher einer davon: einer der
farbenprächtigsten und sicherlich
kolossalsten „MonumentalSchinken“ aller Zeiten.
46
Das große 70mm Filmfestival - Schauburg Karlsruhe
Terminator 2 – Judgment Day
ZUR ENTSTEHUNG
„I'll Be Back!“ Keine leere
Versprechung, wie sich 2003 herausstellte. Zwölf Jahre nach dem
„Judgment Day“ kehrt der
„Terminator“ in Gestalt von Arnold
Schwarzenegger doch tatsächlich
wieder. James Cameron,
Regisseur der ersten beiden Teile,
konnte sich für das Projekt
„Rebellion der Maschinen“ allerdings nicht mehr begeistern:
„Hasta la vista, Baby!“ Und es war
genau dieser flotte Spruch zur
Verabschiedung, welcher zwölf
Jahre zuvor endgültig für ein zweifaches „Hallo!“ auf der
Hollywoodbühne gesorgt hat.
Denn die ersten beiden
„Terminator“-Filme begründeten
nicht nur die Karriere von
Regisseur Cameron, sie ließen
auch den Genredarsteller
Schwarzenegger, einen bis dato
als hohlen Muskelberg belächelten
Ex-Bodybuilding-Champion, in
seiner recht wortkargen Titelrolle
endgültig zum Superstar der breiten Masse mutieren.
1984 gab der Österreicher zum
ersten Mal den futuristischen
Killer-Cyborg mit von menschlichem Gewebe umhüllten
Metallskelett; von den
Maschinenherrschern der Zukunft
nackt wie man ihn schuf in die
Gegenwart zurückgeschickt. Seine
Mission: eine arglose Kellnerin mit
Namen Sarah Connor (Linda
Hamilton) zu eliminieren. Die wird
nämlich in Bälde einen künftigen
Widerstandskämpfer gebären –
und das gilt es für die zukünftigen
Regenten der Erde mit allen
Mitteln zu verhindern. Der
Terminator scheitert, weil sein
Zielobjekt unerwartete
Unterstützung erhält: Kyle Reese
(Michael Biehn) eilt Sarah aus der
Nachzeit zu Hilfe. Am Ende fällt
der tapfere Soldat zwar der alles
terminierenden Tötungsmaschine
zum Opfer, doch Sarah steht ihre
Frau, bringt den Terminator selbst
zur Strecke und ihr von Kyle
gezeugtes Kind zur Welt.
Sieben Jahre später schlägt dann
im Kino der „Judgement Day“:
Axel Rose und seine Gunners
rocken auf dem Höhepunkt ihrer
Karriere mit „You Could Be Mine“
den Soundtrack, und Cameron
inszeniert als „Terminator“-Sequel
eine leichte Variation des Originals;
aber eben alles eine ganze
Hausnummer größer und – was
das Wesentliche ist – unter umgekehrten Vorzeichen: mit Arnie als
Sympathieträger nämlich. Gleich
zwei Terminatoren aus dem Jahr
2029 suchen nun nach dem mittlerweile 10-jährigen John Connor
(Edward Furlong), zukünftiger
Revolutionsführer und
Maschinenbezwinger. Doch die
beiden Männer aus Stahl haben
gänzlich konträre Absichten. Die
letzte Hoffnung der Menschheit ist
eine gutartige Replik des allseits
bekannten Terminators (Arnold
Schwarzenegger), in die
Gegenwart gebeamt von John
Connor selbst, um sein zehnjähriges Ebenbild vor der High-TechKillermaschiene T-1000 (Robert
Patrick) zu beschützen. Dieser soll
zu Ende bringen, was der T-800
nicht geschafft hat. Der junge
John und sein neuer Kumpane T800 befreien Sarah (abermals
gespielt von Linda Hamilton) aus
der Nervenheilanstalt und ent-
47
kommen im Laufe der 137
Minuten ein ums andere Mal nur
knapp den Attacken des T-1000.
Mit Hilfe des Computerfachmanns
Dyson (Joe Morton), jenem Mann,
der die Weltherrschaft ergreifenden Maschinen der Zukunft entwickeln wird, wollen sie den
bevorstehenden atomaren
Holocaust verhindern. Es endet in
einem Showdown, wie er
heroischer und dramatischer nicht
sein könnte, denn der Prototyp
des T-1000 ist Arnies
Vorgängermodel in jeder Hinsicht
überlegen.
Auch wenn Camerons Sequel aus
dem Jahr 1991 inhaltlich wiederum nur wenig mehr als eine kompromisslose Verfolgungsjagd aufzubieten hat, kam sein „Terminator
2“ daher wie ein visionärer ActionKracher aus dem nächsten
Jahrtausend, der dem ScienceFiction-Genre folgerichtig einen
ganz neuen Impuls verliehen hat:
Indem der „Wagner der
Stahlopern“ das immense Budget
– es war der erste Film überhaupt,
der sich mehr als 100 Millionen
US-Dollar Produktionskosten rühmen konnte – hervorragend in
wegweisende Spezialeffekte investierte, konnte er zu Beginn der
90er Maßstäbe im Popcornkino
setzen. Fünf gleichzeitig beschäftigte Special Effects-Firmen zauberten ein Spektakel auf die
Leinwand, wie es in dieser Form
bislang noch nicht gesehen ward;
allen voran die bei T-1000s
Flüssigmetall-Effekten angewandte
Technik des Computermorphing.
Das begeisterte nicht nur das
Publikum in aller Welt, sondern
auch die Academy Of Motion
Picture Arts And Sciences und die
würdigte Camerons Feuerwerk der
Effekte mit vier einschlägigen
„Oscars”.
Als dessen eigentliche Leistung
darf jedoch das Paradoxum gelten, einen martialischen ScienceFiction-Actionreißer mit einer
unmissverständlichen pazifistischen Botschaft gedreht zu
haben. Perfekt und extrem gradlinig inszeniert, birgt sein Film
außerdem ein genreuntypisches
Maß an Ironie, Gefühl und
Schrecken. Für letzteren sorgen
Camerons Projekte auf eine
gewisse Art und Weise eigentlich
immer: Sind sie doch vor allem
auch berühmt-berüchtigt für ihre
explodierenden
Produktionskosten. Die haben
sich allerdings in fast allen Fällen
bezahlt gemacht: Seine Filme sind
auch große kommerzielle Erfolge,
die im Business in vielerlei Hinsicht
lange ihresgleichen suchen müssen und die investierten Gelder
um ein Vielfaches wieder einspielen. Da macht auch „Terminator 2“
keine Ausnahme; und Arnold
Schwarzeneggers Schlacht ums
Schicksal der Erde zum spektakulärsten Filmereignis seiner Zeit.
Terminator 2 –
Tag der Abrechnung
(OT: Terminator 2: Judgment Day)
USA 1991
Erstaufführungskopie von 1991
Präsentiert in 70mm (1:2.21)
6-Kanal Dolby (A) Stereo
Magnetton mit Split Surround
Englischsprachige Originalfassung
137 Minuten
Aufgenommen in Super 35 (35mm
Negativfilm)
Stab
Produktion: James Cameron;
Regie: James Cameron; Buch:
James Cameron, William Wisher;
Kamera: Adam Greenberg; Musik:
Brad Fiedel; Schnitt: Conrad Buff,
Mark Goldblatt, Richard A. Harris
Besetzung
Arnold Schwarzenegger
(Terminator), Linda Hamilton
(Sarah Connor), Edward Furlong
(John Connor), Robert Patrick (T1000), Earl Boen (Dr. Silberman),
Joe Morton (Miles Dyson), S.
Epatha Merkerson (Tarissa Dyson),
Gastullo Guerra (Enrique Salceda),
Danny Cooksey (Tim)
Oscars
Best Effects, Sound Effects
Editing: Gary Rydstrom, Gloria S.
Borders; Best Effects, Visual
Effects: Dennis Muren, Stan
Winston, Gene Warren Jr., Robert
Skotak; Best Makeup: Stan
Winston, Jeff Dawn; Best Sound:
Tom Johnson, Gary Rydstrom,
Gary Summers, Lee Orloff
48
Das große 70mm Filmfestival - Schauburg Karlsruhe
Die Geschichte der Schauburg
1906 - 2006
Das altehrwürdige Anwesen in der
Marienstraße 16 hat ein nicht unbedeutendes Stück Kino- und Kulturgeschichte der Fächerstadt mitgeschrieben. Grund genug, um den
weißen Fleck mit lebendigen Bildern
zu füllen; so bezeichnete man die
ersten Filmstreifen, die hier einst
liefen. Die Kinochronik des Hauses
Schauburg begann mit einem auf
den ersten Blick ganz gewöhnlichen
Inserat des Apollo-Varietés in der
„Karlsruher Zeitung“ vom 1. September 1906. Darin war als abschließender Programmpunkt aufgeführt:
„Starkes Amerika. Bio-Tableau,
Lebende Photographie“. Wohl kaum
einer der Bürger in der beschaulichen badischen Residenz dürfte
damals eine Ahnung davon gehabt
haben, was er sich unter diesem
Titel vorstellen durfte. Wie die Be-
zeichnung „Lebende Photographie“
zeigt, war Film damals noch ein
völlig unbekanntes Medium.
Zumindest in Karlsruhe, denn es
dürfte sich angesichts der damaligen Kommunikationswege wohl
noch nicht herumgesprochen
haben, dass gerade ein Jahr zuvor
in Berlin das erste Kino eröffnet
worden war.
Der in der Geschichte des Bewegtbildes bewanderte Filmfreund weiß
natürlich, dass mit der Bezeichnung „Bio-Tableau“ nichts anderes
gemeint war als die Vorführung
von Filmstreifen mit dem von Max
Skladanowsky entwickelten Projektionsapparat Bioskop. Im Apollo
war ein Modell jenes Apparates
installiert, mit dem die Brüder
Skladanowsky am 21. November
1895 im Berliner Wintergarten die
erste deutsche Filmvorführung
veranstalteten. Die immense Anziehungskraft, welche das neue
Medium Film ausübte, führte dazu,
dass der Betreiber des ApolloVarietés den bislang saisonalen
Programmwechsel auf einen
wöchentlichen umstellen konnte.
Begünstigt wurde dies durch ein
zunehmend in Gang kommendes
Verleihwesen. Schließlich vereinnahmte man noch die offizielle
Bezeichnung des Projektionsapparates und nannte den
Programmpunkt schlicht „ApolloBioskop“. Mit der Verknüpfung
des eigenen Namens und der
Bezeichnung jener Vorrichtung zur
Projektion von Filmrollen war der
Grundstein gelegt, um den Raum
ausschließlich zur Vorführung von
Filmen zu nutzen.
49
Die Umwandlung des ApolloVarietés in ein festes Filmtheater
ließ allerdings bis 1912 auf sich
warten. Vermutlich fürchtete man
durch die Reduzierung auf Filme,
das traditionelle Varieté-Publikum
zu verprellen und am Ende zu verlieren. Möglicherweise spielte auch
der etwas abgelegene Standort in
der Südstadt eine Rolle; hatten
sich doch bereits sechs feste
Filmtheater in bester Innenstadtlage etabliert. Dass man sich dann
doch dazu durchrang, im Apollo
ein Kino einzurichten, lässt etwas
von der enormen Attraktivität des
neuen Mediums erahnen. Der
Betrieb eines Filmtheaters wurde
zum lukrativen Geschäft, das zeigt
nicht zuletzt die rasche Vermehrung
der Kinos über das ganze Land –
und das trotz schärfster Zensurmaßnahmen seitens der Ordnungsbehörden.
Edorado-Kinerama. Mit diesem
schillernden Namen tauchte das
Anwesen in der Marienstraße 16
im Karlsruher Adressbuch von
1912 erstmals unter der Rubrik
„Filmtheater“ auf. So klangvoll der
Name, so kurios war auch die
Raumgestaltung des Kinos: Kurios
vor allem deshalb, weil die
Projektion der Filme nicht wie
sonst üblich von der rückwärtigen
Seite des Raumes auf die
Leinwand vorne erfolgte, sondern
von einem Projektionsraum aus,
der sich hinter der Leinwand an
der Rückseite der ehemaligen
Bühne des Varietés befand. Die
Folge war, dass die rund 340
Besucher des Eldorado-Kineramas
die ersten Filme stets seitenverkehrt sahen, was in der damaligen
Zeit der „Flohkischd“-Kinos durchaus nicht unüblich war.
Entscheidend für diese Art der
Raumgestaltung dürfte die sicherheitstechnische Auflage der
Brandschutzpolizei gewesen sein.
Diese verlangte, dass in den Filmtheatern der Projektionsraum hermetisch vom Zuschauerraum abzutrennen ist. Eine durchaus notwendige Verordnung, bestanden
doch die Filme damals noch aus
sehr leicht entflammbarem NitroMaterial. Nicht selten kam es vor,
dass der Film durchschmorte oder
ganz in Flammen aufging.
Filmvorführer, das war sprichwörtlich der heißeste Job im Kino. Um
einen solchen Projektionsraum im
alten Apollo auf die übliche Weise
einzurichten, hätte unmittelbar am
Eingang ein drei mal drei Meter
großer brandsicherer Kasten errichtet werden müssen, wovon man
schließlich absah. Stattdessen
wurde ein bereits vorhandener
Raum hinter der ehemaligen
Bühne genutzt, den man nur noch
feuerfest abschotten musste. Die
seitenverkehrte Projektion wurde
gelassen in Kauf genommen,
denn auf filmästhetische Gesichtspunkte legte man damals noch
keinen gesteigerten Wert.
Hauptsache, es bewegte sich
etwas auf der Leinwand – das
Publikum strömte ohnehin in
Massen.
Sieben Jahren lang hatte das
Eldorado-Kinema Bestand, dann
verschwand es plötzlich wieder
aus dem Filmtheater-Register des
Adressbuchs. Der Grund dürfte
wohl darin zu suchen sein, dass
sich der Filmtheaterpark in der
Innenstadt weiter verdichtet hatte
und auch die Ausstattung der
Kinos immer luxuriöser wurde. Die
Raumgestaltung glich sich immer
mehr jener des Theaters an; der
Gang ins Kino wurde zu einem
gesellschaftlichen Ereignis. Damit
konnte die kahle Halle des
Eldorado-Kinemas nicht mehr mithalten. Nachteilig wirkte sich nun
auch die seitenverkehrte
Projektion aus. Plötzlich galten
andere Maßstäbe an die technische Präsentation und unter diesem Gesichtspunkt waren die
Innenstadtkinos um Längen voraus.
Zehn Jahre ruhte der Filmbetrieb
in der Marienstraße 16.
Stattdessen wurde wieder Varietée
geboten. Dann aber, im Oktober
1929, schlug die große Stunde:
Karlsruhes erstes 600-Plätze-Kino
wurde eröffnet – die Schauburg.
Das in Karlsruhe bereits mit einem
Filmtheater vertretene Kino-
50
Das große 70mm Filmfestival - Schauburg Karlsruhe
Unternehmen Mansbacher und
Sohn hatte das mehr schlecht als
recht wirtschaftende ApolloTheater erworben und es nach den
neuesten filmtechnischen Erkenntnissen zu Karlsruhes erstem Großraumfilmtheater umgestaltet. Für
den Umbau waren allerdings tiefgreifende Veränderungen in der
alten Raumkonstruktion erforderlich: So mussten sämtliche Pfeiler
und Stützen im Innenraum ent-
fernt werden, die den freien Blick
zur Leinwand verstellten.
Desgleichen musste die tragende
Deckenkonstruktion völlig neu
angelegt werden, da die Zugstangen
– insbesondere für die Balkonplätze
– ebenfalls das Blickfeld entzweiten. Das Ergebnis war ein riesiger,
16 Meter breiter Raum, der den
rund 600 Besuchern allerorten
eine uneingeschränkte Sicht auf
die Leinwand bot. Ebenso neu
geschaffen wurde der Vorraum mit
Kasse, die Garderobe sowie ein
Erfrischungszimmer. Mit einem
Kostenaufwand von 125.000
Reichsmark ist aus dem ehemaligen Apollo-Varieté-Theater eine
Kino-Arena entstanden, deren
Raumwirkung dem neuen Medium
Tonfilm, welches sich gerade
anschickte, das Land zu erobern,
eine adäquate Stätte bot.
Eröffnet wurde die Schauburg mit
dem Film „Es flüstert die Nacht...“
mit Lil Dagover und Hans Stüwe.
Es folgten Filme wie „Heimatland –
mein Heimatland“, „Mädchen,
mein Mädchen, wie lieb’ ich dich“,
Luis Trenkers „Die Heiligen drei
Brunnen“ und „Die weiße Hölle
von Piz Palü“ mit Leni Riefenstahl
in der weiblichen Hauptrolle. Und
die Entscheidung der
Mansbachers, im Apollo-Theater
ein Großraumkino einzurichten,
sollte sich auszahlen. Den Betrieb
der „Flohkischd“ Weltkino in der
Kaiserstraße 133 neben der
Kleinen Kirche gaben sie anschließend auf. Die neue Tonfilmtechnik
machte das Großraumkino schon
aus ökonomischen Gründen erforderlich; verursachte doch die
Umrüstung der gesamten
Apparatur für die Tonfilmprojektion
nicht unbeträchtliche Kosten, die
am ehesten durch einen massenhaften Besuch wieder eingespielt
werden konnten. Die Schauburg
war dafür bestens ausgerüstet.
Sie war in Karlsruhe der ideale
Schauplatz für den Tonfilm.
So war es nicht verwunderlich,
dass bereits ein halbes Jahr später, im April 1930, der erste vollsynchronisierte Film in der
Karlsruher Schauburg lief: „The
Singing Fool“. Der in die
Geschichte eingegangene Film mit
Al Jolson ist ein für die Anfangszeit des Tonfilms typischer
Operettenfilm. Der von den
Warner Bros. produzierte Streifen
war noch nach dem alsbald überholten Vitaphone-Verfahren hergestellt worden, bei dem der Ton
mittels riesiger Schallplatten mit
80 Zentimeter Durchmesser synchron zum Film eingespielt werden
musste.
Nahezu parallel mit dem Tonfilm
schlug man auch in der Politik
eine andere Tonart an. Die Nationalsozialisten erschienen auf der
Bildfläche, was zur Folge hatte,
dass nach der Machtergreifung
1933 die Tage des Kino-Unternehmens Mansbacher gezählt
waren. Es fiel dem Antisemitismus
der Nazis zum Opfer. Als Jude
war dem Schauburg-Gründer Willy
Mansbacher nach dem NaziBoykott von 1935 jegliche Tätigkeit untersagt. Er musste das Kino
abgeben. Das Unternehmen
wurde daraufhin in Schauburg
GmbH umbenannt und unterstand
der Leitung des Bauingenieurs
Richard Brannath, der dann 1937
auch das Rheingold in Mühlburg
eröffnete. Mansbacher emigrierte
1937 nach Amerika und konnte
sich so dem traurigen Schicksal
vieler jüdischer Glaubensgenossen
entziehen.
Brachte die Boykott-Verordnung
den Schauburg-Gründer um die
Betriebsrechte, so führte der von
den Nazis provozierte Bombenterror der Alliierten gegen Ende
des Zweiten Weltkrieges zur rest-
51
losen Vernichtung des Kinobetriebs. Die Karlsruher Südstadt
war durch ihre Nähe zum Bahnhof
von den Luftangriffen besonders
betroffen und im Bombenhagel
des Herbstes 1944 wurde die
Schauburg bis auf die Grundmauern zerstört.
Drei Jahre lang war das Anwesen
Marienstraße 16 eine Trümmerlandschaft, ehe Brannath finanziell
wieder in der Lage war, seine
Schauburg von neuem aufzubauen. Er konnte sich dabei sowohl
der Unterstützung durch die amerikanische Besatzungsmacht als
auch der Stadt Karlsruhe sicher
sein. Die Amerikaner benötigten
nach dem Krieg massig Kinos für
ihr Re-Education-Programm, das
auch über den amerikanischen
Film vermittelt werden sollte. Für
die Stadt hingegen waren die
Kinos eine lukrative Einnahmequelle, denn Film war das soziale
Beruhigungsmittel im Nachkriegsdeutschland; und die Kinos das
florierendste Gewerbe der Stadt.
Zum Verbleib in der Südstadt entschloss sich Brannath, weil hier
die Grundstückspreise gegenüber
der Innenstadt um ein Beträchtliches niedriger lagen. Die daraus
resultierenden Ersparnisse wurden
umso mehr in den eigentlichen
Kinobau investiert. Nicht nur der
Kinoraum, der zu Großteilen aus
Trümmersteinen gefertigt wurde,
sondern auch der komfortable
Vorführraum mit eigenem Schlafzimmer für den Vorführer, die
Haupthalle mit einer freitragenden
Treppe sowie die 25 Meter lange
Wandelhalle, die nunmehr den
Kinoraum mit dem Eingang an der
Marienstraße verband, übertrafen
in ihren Ausmaßen alles bislang in
der Karlsruher Kinolandschaft
Dagewesene. Die neue Schauburg
fasste nunmehr 1.000 Besucher,
auch dies ein Novum in der
Karlsruher Kinogeschichte. Hinter
der Leinwand befand sich eine
große Bühne, die mit einem regelrechten Schnürboden versehen
war, ihr vorgelagert ein Orchesterraum, der 70 Personen fasste.
Mit der wiedererrichteten Schauburg
wurde vier Jahre nach Kriegsende
in Karlsruhe ein Stück Kinokultur
der 20er Jahre nachgeholt.
Erstmals wurde in der Fächerstadt
ein Kinopalast realisiert wie sie seit
Beginn der Tonfilm-Ära etwa in
Berlin gebaut wurden. Wenngleich
sie nur halb so groß war, glich die
Schauburg in vielen Punkten der
Berliner Lichtburg, die 1929 mit
einem Fassungsvermögen von
2.000 Zuschauern eröffnet wurde.
Wieder einmal war es die
Schauburg, die einen Höhepunkt
der Karlsruher Kinogeschichte
setzte. Der Höhepunkt war aber
zugleich ein Schlusspunkt: Ein
Kino wie dieses wurde im Anschluss nie wieder gebaut. Der
schnörkellose Betonklotz sollte in
der Wirtschaftswunder-Ära zum
kinoarchitektonischen Grundprinzip avancieren.
In der Folgezeit durchlebte das Haus
eine wechselvolle Geschichte: Der
deutsche Heimatfilm der 50er
Jahre bescherte den Kinos einen
bislang ungeahnten Zuschauerstrom; um nur „Grün ist die Heide“
als Beispiel anzuführen, den 1951
innerhalb von drei Wochen 75.000
Besucher sahen. Rechnet man
diese Zahl einmal auf Tag und
Vorstellung um, so bedeutet das
ausverkauftes Haus über drei
Wochen hinweg. Doch auch die
Schauburg bleibt von der Kinokrise der 60er Jahre und ihrem
Zuschauerschwund nicht verschont. Man hatte sich an den
Ersatzwelten der Heimatfilme satt
gesehen, Western- und Actionfilme sprachen nur noch einen
kleinen Interessentenkreis an.
Die Folge war, dass Willy
Mansbacher, der nach seiner
Rückkehr aus dem Exil das Kino
wieder übernommen hatte, sich
dem allgemeinen Branchentrend
anschloss und die Schauburg für
20 Jahre der zum amerikanischen
Cinerama-Konzern gehörenden
Deutschen Cinerama verpachtete.
Im Zuge der Übernahme wurde
die Schauburg 1968 in ein
Cinerama-Kino mit Todd-AOLeinwand samt 120 Grad
Panorama-Krümmung umgestaltet. Eröffnet wurde die neu gestaltete Schauburg mit Stanley
Kubricks „2001 – Odyssee im
Weltraum“. Die Zukunftsvision
dauerte allerdings nur zwei Jahre.
Danach geriet das Unternehmen
in Zahlungsschwierigkeiten, woraufhin Mansbacher den langfristigen Pachtvertrag wieder aufkündigte. Anfang der 70er erwarb
Willy
Mansbacher
Georg Fricker
Herbert Born
dann Georg Fricker die
Schauburg, der sie bis zum Jahr
2004 auch persönlich geleitet hat.
Mit ihm übernahm ein Mann die
Regie, der nicht nur einen filmischen Sachverstand mitbrachte,
sondern der auch das technische
Handwerk des Film- und Kinometiers von der Pike auf erlernt
hat. Kurz nach seiner Amtsübernahme beteiligte sich Fricker
52
Das große 70mm Filmfestival - Schauburg Karlsruhe
an der Gründung der „Arbeitsgemeinschaft Kino“, deren Ziel es
war und immer noch ist, die verbliebenen Filmtheater in ihrem
Existenzkampf gegenüber den
Kino- und Verleihmonopolen zu
unterstützen. Die Grundkonzeption, welche die Arbeitsgemeinschaft in Folge entwickelte, wurde
auch in der Schauburg verwirklicht: Ein Prinzip, das darin besteht
durch ein wöchentlich oder täglich
wechselndes Filmangebot eine
Vielzahl von Filmen – insbesondere des Neuen Deutschen Films,
aber auch des internationalen
anspruchsvollen Films – vorzuführen, und damit wiederum eine
Vielzahl von Interessenten mit
unterschiedlichen Vorlieben für
bestimmte Filmgenres und -themen sowie Filmemacher ansprechen zu können. Der Erfolg dieser
neuartigen Programmpolitik dokumentiert sich in den zahlreichen
Auszeichnungen, die Fricker vom
Bundesinnenministerium für seine
beispielhafte Programmgestaltung
erhalten hat. So ist die Schauburg
bis heute das einzige Kino
Karlsruhes, welches der „Gilde
Deutscher Filmkunsttheater“ angehört.
Im Zuge dieser Neugestaltung des
Programmangebots entschloss
sich die Kinoleitung, den Balkon –
das heutige Cinema – vom Hauptraum abzutrennen, um so eine
weitere Spielstätte hinzu zu gewinnen. Wenig später baute man
einen Nebenraum links der
Wandelhalle in einen dritten
Kinoraum um, das Bambi. Diese
Aufteilung des Kinoraumes hat
allerdings nichts mit der in den
Kinocentern der Innenstadt durchgeführten Zellteilung nach dem
Motto „Aus eins mach fünf“ zu
tun. Dort wurde nämlich die ehemalige Raumkonstruktion in mehrere Schachtelkinos zerlegt, die
nichts mehr von der Architektur
des ehemaligen Kinos erahnen
lassen. In der Schauburg hingegen blieben die Räume erhalten,
so wie sie erdacht wurden.
Nach dieser wechselvollen
Geschichte, der Zerstörung im
Krieg und dem Wiederaufbau mit
Hilfe der Amerikaner und der
Leitung über mehr als drei Jahrzehnte hinweg durch Georg Fricker
übergab dieser die Schauburg
Ende 2004 an seinen Nachfolger
Herbert Born. Dem Umstand,
dass sowohl Fricker als auch Born
absolute Kinofanatiker sind, ist es
zu verdanken, dass das Haus
heute trotz aller finanziellen Sorgen
als eines der letzten Filmtheater in
Europa über die aufwendige ToddAO-Technik verfügt und deshalb
noch in der Lage ist, 70mm-Filme
auf die speziell gekrümmte ToddAO-Leinwand zu projizieren.
Unvergessen auch die „Star Trek“Nächte mit Frühstück, „Rocky
Horror Picture Show“-Events und
natürlich die legendären Silvesterparties. Nie verlor man die Tatsache aus den Augen, dass die
Schauburg einst aus einem
Varieté-Theater entstanden ist. So
gab es immer wieder Gastspiele
des Schwarzen Theaters Prag,
auch André Eisermann gastierte
mit seiner Bühnenshow, einer
Hommage an das fahrende Volk,
in der Marienstraße. Bei diesen
Gelegenheiten konnte die alte
Bühne, eine der größten in ganz
Karlsruhe, genutzt werden.
Natürlich gab es auch immer wieder Kooperationen mit dem nahe
gelegenen Badischen Staatstheater. In der Reihe „Theater und
Film im Dialog“ beispielsweise
werden ausgewählte Theaterinszenierungen immer wieder mit
Filmen verglichen, die sich dem
gleichen Stück widmen.
Doch hat die Schauburg natürlich
nicht nur für das erwachsene
Publikum etwas zu bieten: Das
„Kinderkino“, täglich um 15 Uhr,
ist nicht mehr aus der Karlsruher
Kinolandschaft weg zu denken.
Generationen von Kindern konnten sich schon an Pippi Langstrumpfs Abenteuern, den
Geschichten von Michel aus
Lönneberga und Walt Disneys
Klassikern erfreuen; regelmäßige
Schulvorstellungen mit pädagogisch anspruchsvollen Filmen tragen zum leichten Lernen bei.
Ein weiteres Highlight im Karlsruher Kulturkalender sind die
„Open Air Kino-Nächte“ am
Schloss Gottesaue, mit welchen
die Schauburg in diesem Jahr
bereits zum zwölften Mal und über
annähernd zwei Monate hinweg
Film unterm Sternenhimmel präsentierte. Die Bildwand von 24 x
10 Meter macht die Open AirNächte vor der idyllischen
Schlosskulisse allsommerlich zu
einem Kinoerlebnis für bis zu 3000
Zuschauer pro Abend.
Und nicht zuletzt erfreut es, dass
Qualität ihre Würdigung erfährt: 28
Mal bereits wurde die Schauburg
über die Zeit vom Bundesminister
des Inneren für ihr hervorragendes
Jahresfilmprogramm ausgezeichnet, 18 Male ehrte das Ministerium
für Kunst, Wissenschaft und Kultur
in Baden-Württemberg das hochwertige Programm der Schauburg,
die auch im 100. Jahr ihres Bestehens eifrig dabei ist, Karlsruher
Kino- und Kulturgeschichte zu
schreiben.
Gala - Vorführung
in Abendgarderobe von
Titanic
Am Samstag, 7.10.06
VIELEN DANK AN UNSERE SPONSOREN,
OHNE DEREN UNTERSTÜTZUNG DIESES FESTIVAL NICHT MÖGLICH GEWESEN WÄRE: