B 7845 PLVC - HAWE Hydraulik
Transcription
B 7845 PLVC - HAWE Hydraulik
PLVC Dokumentation Revision: 414 Datum: 05.02.2014 Seite 2 Copyright Alle Rechte dieser Dokumente, einschließlich Übersetzung, Nachdruck, Vervielfältigung etc., vorbehalten. Jede Weitergabe, Bearbeitung u.ä. – egal in welcher Form – ist ohne schriftliche Genehmigung untersagt. Verarbeitung, Vervielfältigung oder Verbreitung nur mit schriftlicher Genehmigung. Gebrauchs-, Handels- und Warennamen (Warenzeichen) werden ohne besondere Kennzeichnung verwendet. I. d. R. handelt es sich bei den meisten um eingetragene und geschützte Namen bzw. Zeichen, deren Nutzung den gesetzlichen Bestimmungen unterliegt. Alle angegebenen Daten, Darstellungen u. ä. dienen allein der Produktbeschreibung und sind nicht als zugesicherte Eigenschaften im Rechtssinne aufzufassen. Etwaige Schadensersatzansprüche - gleich aus welchem Rechtsgrund - sind ausgeschlossen, soweit weder Vorsatz noch grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Es kann keine Gewähr übernommen werden, dass die angegebenen Schaltungen oder Verfahren (auch teilweise) frei von Schutzrechten Dritter sind. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Druckdatum: 5. Februar 2014 Letzter Autor: Markus Jürgens Letzte Revision: Revision 414 B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Seite 3 Inhaltsverzeichnis I. Einführung 17 1. Sicherheitshinweise 18 1.1. Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 1.2. Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 2. Grundlegende Informationen zur PLVC 19 3. Wichtige Installations- und Betriebshinweise 20 3.1. Bei der Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 3.2. Im Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 4. Elektrische Installation 22 5. Komponenten des Steuerungssystems 5.1. Serielle Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2. Ausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.3. Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 23 24 25 II. Hardware 27 6. PLVC21 6.1. Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.1.1. Allgemeine Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.1.2. Basisgerät PLVC21-G . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.1.2.1. Funktionsumfang des Grundgeräts PLVC21-G . 6.1.2.2. Leistungsdaten der Anschlüsse . . . . . . . . . 6.1.3. Erweiterungsmodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.1.3.1. Allgemeine Eigenschaften . . . . . . . . . . . . 6.1.3.2. Funktionsumfang des Erweiterungsmoduls . . . 6.1.3.3. Leistungsdaten der Anschlüsse der Erweiterung 6.1.4. Blockschaltbild Grundmodul mit Erweiterung . . . . . . . 6.2. Aufspielen eines Betriebssystems . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.2.1. Bei intaktem Betriebssystem . . . . . . . . . . . . . . . . 6.2.2. Bei defektem Betriebssystem . . . . . . . . . . . . . . . . 6.3. Mechanische Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.3.1. Befestigen der Grundplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.3.2. Klemmkontakte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.4. PLVC21 LEDs Statusanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 28 28 29 29 29 30 30 30 30 31 32 32 32 32 32 33 34 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6.5. Pinbelegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 6.5.1. PLVC21 Grundgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 6.5.2. PLVC21 Erweiterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 7. PLVC41 38 7.1. Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 7.1.1. Allgemeine Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 7.1.2. Basisgerät PLVC41-G . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 7.1.2.1. Funktionsumfang der Grundgeräte PLVC41-G und PLVC41_4 39 7.1.2.2. Leistungsdaten der Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . 40 7.1.2.3. Blockschaltbild Grundgerät PLVC41 . . . . . . . . . . . . 41 7.1.3. Erweiterungsmodule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 7.1.3.1. Allgemeine Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 7.1.3.2. Funktionsumfang der Erweiterungsmodule IPWM, PWM und POW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 7.1.3.3. Blockschaltbild Erweiterungsmodule . . . . . . . . . . . . 44 7.1.3.4. Leistungsdaten der Anschlüsse der Erweiterungen . . . . 45 7.2. Aufspielen eines Betriebssystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 7.2.1. Bei intaktem Betriebssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 7.2.2. Bei defektem Betriebssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 7.3. Mechanische Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 7.3.1. Befestigen der Grundplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 7.3.2. Spannungsversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 7.3.3. Klemmkontakte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 7.4. Ausführungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 7.4.1. Beispielkonfigurationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 7.4.1.1. Hinweise zu den Grundmodulen . . . . . . . . . . . . . . 49 7.4.1.2. Hinweise zur Konfiguration der analogen Eingänge . . . 49 7.4.1.3. Hinweise zu den Erweiterungsmodulen . . . . . . . . . . 49 7.4.2. Mögliche Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 7.5. Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 7.6. PLVC41 LEDs Statusanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 7.7. Pinbelegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 7.7.1. PLVC41 Grundgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 7.7.2. IPWM1 Erweiterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 7.7.3. IPWM2 Erweiterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 7.7.4. IPWM3 Erweiterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 7.7.5. PWM1 Erweiterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 7.7.6. PWM2 Erweiterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 7.7.7. POW1 Erweiterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 7.7.8. POW2 Erweiterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 8. PLVC8 8.1. Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1.1. Allgemeine Daten . . . . . . . . . . . . . . 8.1.2. Basisgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1.2.1. Funtionsumfang der Grundgeräte 8.1.2.2. Leistungsdaten der Anschlüsse . B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 64 64 65 65 66 Inhaltsverzeichnis 8.2. 8.3. 8.4. 8.5. Seite 5 8.1.2.3. Blockschaltbild Basisgerät . . . . . . . . . . . . 8.1.3. Erweiterungsmodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1.3.1. Allgemeine Eigenschaften . . . . . . . . . . . . 8.1.3.2. Funktionsumfang des Erweiterungsmoduls . . . 8.1.3.3. Blockschaltbild des Erweiterungsmoduls . . . . 8.1.3.4. Leistungsdaten der Anschlüsse der Erweiterung Aufspielen eines Betriebssystems . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.1. Bei intaktem Betriebssystem . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2.2. Bei defektem Betriebssystem . . . . . . . . . . . . . . . . Mechanische Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pinbelegungspläne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.4.1. Pinbelegungsplan PLVC8x1-G . . . . . . . . . . . . . . . 8.4.2. PLVC8x2-X-EW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.4.3. Pinbelegungsplan PLVC8x2-G . . . . . . . . . . . . . . . 8.4.4. Pinbelegungsplan PLVC8x2-G-J . . . . . . . . . . . . . . Entfernen von Crimpkontakten eines PLVC8-Steckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 68 68 68 69 70 70 70 70 72 72 72 74 76 78 79 III. Konfiguration, Diagnose und Programmierung 81 9. Allgemeines 82 10. Konfigurations- und Diagnosesoftware „PLVC Visual Tool“ 83 10.1.Kostenfreie Version . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 10.2.Erweiterte kostenpflichtige Version . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ 11.1.Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.2.Login . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.2.1. Das Grundmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.3.Proportionalventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.3.1. Informationen zu den Proportionalventilen . . . . . 11.3.2. Einstellen der Proportionalventile . . . . . . . . . . 11.4.Analoge Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.4.1. Informationen zu analogen Eingängen . . . . . . . 11.4.2. Einstellen der analogen Eingänge . . . . . . . . . 11.5.Rampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.5.1. Informationen zu Rampen . . . . . . . . . . . . . . 11.5.2. Einstellen der Rampen . . . . . . . . . . . . . . . . 11.6.Digitale Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.7.Digitale Ausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.7.1. Informationen zu den digitalen Ausgängen (PWM) 11.7.2. Einstellen der digitalen Ausgänge (PWM) . . . . . 11.8.Menü Diagnose: Spezielle Informationen . . . . . . . . . 11.8.1. Funk/Profibus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.8.2. Frequenzeingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.8.3. Displays . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.8.4. CAN-Bus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 84 85 87 88 89 91 93 93 95 101 101 103 104 108 109 111 119 120 122 123 124 Inhaltsverzeichnis Seite 6 11.9.Parameter setzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.9.1. Benutzerparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.9.2. Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.9.3. Netzteile und globale Parameterwerte . . . . . . . . . . . . . . . . 11.9.4. Proportionalventile (nur auf PWM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.9.5. Freigabeparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.9.6. Freigabe CAN-Analog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.9.7. Menüs für den Hardwaretest der PLVC . . . . . . . . . . . . . . . . 11.9.8. Programmierbarer Stromausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.10.Bedienung für Fortgeschrittene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.10.1.Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.10.2.Einloggen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.10.3.Im Grundmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.11.Adressen der lokalen und Peripheriegeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.11.1.Digitale Eingänge der PLVC und deren Peripherie . . . . . . . . . 11.11.2.Analoge Eingänge der PLVC und deren Peripherie . . . . . . . . . 11.11.3.Digitale Ausgänge der PLVC und deren Peripherie . . . . . . . . . 11.12.FAQ - Häufig gestellte Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.12.1.Wie installiert man neue Software (OS/Firmware)? . . . . . . . . . 11.12.2.Wie installiert man das Betriebssystem nach abgebrochenem Download? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.12.3.Wie speichert man Parameter in eine Datei? . . . . . . . . . . . . 11.12.4.Wie kopiert man Parameter zur nächsten PLVC? . . . . . . . . . . 11.12.5.Wie lädt man OpenPCS-Dateien über Terminal runter? . . . . . . 11.12.6.Wie kommuniziert man mit HAWE-HMI? . . . . . . . . . . . . . . . 11.12.7.Wie funktioniert die Ferndiagnose für PLVC via Modem? . . . . . . 12. Programmierung OpenPCS 12.1.Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.2.Weitere Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.3.Kurzanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.3.1. Einstieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.3.2. Schreibkonventionen . . . . . . . . . . . . . . . 12.3.3. Programmieraufgabe . . . . . . . . . . . . . . 12.3.4. Installieren von OpenPCS . . . . . . . . . . . . 12.3.5. Starten von OpenPCS . . . . . . . . . . . . . . 12.3.5.1. Programm starten/anhalten . . . . . . 12.3.5.2. Variablenstatus . . . . . . . . . . . . 12.4.Projektverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.4.1. Einführung in die Projektverwaltung . . . . . . 12.5.PLVCs programmieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.5.1. Variablendeklaration . . . . . . . . . . . . . . . 12.5.1.1. Datentypen . . . . . . . . . . . . . . . 12.5.1.2. Variablen . . . . . . . . . . . . . . . . 12.5.1.3. Instanzieren von Funktionsbausteinen 12.5.2. Anweisungsteil einer POE . . . . . . . . . . . . 12.5.2.1. Konstanten . . . . . . . . . . . . . . . B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 127 130 131 133 133 135 136 136 137 137 138 138 138 139 141 144 146 146 146 147 147 148 148 149 151 . 151 . 151 . 152 . 152 . 152 . 152 . 153 . 153 . 155 . 156 . 157 . 157 . 159 . 159 . 159 . 160 . 163 . 163 . 163 Inhaltsverzeichnis 12.5.2.2. Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.5.2.3. Funktionsbausteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.5.3. Andere Programmiersprachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.5.4. Funktionen (IEC 61131) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.5.5. ABS - Absoluter Wert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.5.6. Trigonometrische Funktionen (ACOS, ASIN, ATAN, COS, SIN) 12.5.7. MAX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.5.8. MIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.5.9. MOD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.HAWE Funktionsblöcke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.1. Häufig verwendete Funktionsblöcke . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.1.1. ACT_VALVE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.1.2. GET_EE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.1.3. PUT_EE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.2. Initialisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.2.1. I_INI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.2.2. Q_INI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.2.3. ANA_INI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.2.4. RAMP_INI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.2.5. FQ_INI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.2.6. POS_INI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.2.7. VALVE_INI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.3. Weitere Funktionsblöcke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.3.1. ANZ_7SEG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.3.2. AVERAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.3.3. Das Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.3.4. DISP_TXT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.3.5. DISP_VAL / DISP_VAL2 . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.3.6. EE_SAVE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.3.7. F_TRIG - Flankenauswertung der fallenden Flanke . 12.6.3.8. GET_COS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.3.9. GET_EE_DW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.3.10.GETTIME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.3.11.MUL_DIV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.3.12.PUT_CHAR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.3.13.PUT_PAR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.3.14.PUT_PAR2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.3.15.RAMPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.3.16.REG_PI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.3.17.SPLINE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.3.18.SPLINE2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.3.19.TOF - Ausschaltverzögerung . . . . . . . . . . . . . . 12.6.3.20.TON - Einschaltverzögerung . . . . . . . . . . . . . . 12.6.3.21.TP - Impuls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.4. Signale einlesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.4.1. GET_ANA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.4.2. FQ_READ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Seite 7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 166 168 168 170 171 172 172 173 174 174 174 176 178 179 180 181 184 188 192 193 195 198 198 199 200 201 202 204 204 205 206 207 208 210 210 212 212 214 216 218 221 223 225 226 226 229 Inhaltsverzeichnis Seite 8 12.6.4.3. POS_READ . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.5. Regelungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.5.1. LAG_INI . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.5.2. MENGE_INI . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.5.3. BREMS_POS . . . . . . . . . . . . . . 12.6.5.4. AUTO_MOVE . . . . . . . . . . . . . . 12.6.5.5. FAHR_POS . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.6. GET_STATUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.7. Mathematische Funktionen . . . . . . . . . . . . 12.6.7.1. MW_EX . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.7.2. AXB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.7.3. ABK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.8. CAN-Bus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.8.1. CAN_WRITE . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.8.2. CAN_WRITE_BYTE . . . . . . . . . . . 12.6.8.3. CAN_WRITE_INT . . . . . . . . . . . . 12.6.8.4. CAN_WRITE_29 . . . . . . . . . . . . . 12.6.8.5. CAN_REC_INI . . . . . . . . . . . . . . 12.6.8.6. CAN_READ . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.8.7. CAN_READ_BYTE . . . . . . . . . . . 12.6.8.8. CAN_READ_4INT . . . . . . . . . . . . 12.6.8.9. CAN_READ_2DINT . . . . . . . . . . . 12.6.9. Funktionsblöcke nach IEC61131 . . . . . . . . . 12.6.9.1. CTD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.9.2. CTU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.9.3. CTDU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.9.4. R_TRIG . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.9.5. RS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6.9.6. SR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.7.Weitere Beispielprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . 12.7.1. Beispiel mit GET_EE . . . . . . . . . . . . . . . . 12.7.2. Beispiel mit dem Display (DISP_TXT, DISP_VAL) 12.7.3. Beispiel mit AND/OR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV. CAN-Bus 13. PLVC und CAN-Bus 13.1.Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . 13.2.Installieren . . . . . . . . . . . . . . . 13.2.1. Topologie . . . . . . . . . . . . 13.2.2. Anschlussklemmen . . . . . . 13.2.3. Endwiderstand . . . . . . . . . 13.2.4. Kabel und Kabelverlegung . . 13.3.Grundeinstellung . . . . . . . . . . . . 13.3.1. CAN-Adresse (Geräteadresse) 13.3.2. Baudrate . . . . . . . . . . . . B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 230 233 233 235 236 238 241 242 245 245 246 249 251 251 252 253 255 257 259 261 262 263 264 264 265 266 268 269 270 271 271 272 273 276 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277 277 277 277 279 279 279 280 280 283 Inhaltsverzeichnis Seite 9 13.4.Diagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.4.1. Diagnosemenü im Terminal-Programm . . . . . . . . . . . 13.4.2. CAN-Bus Adapter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.4.3. CAN-Bus Tester . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.5.Datentelegramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.5.1. Telegramminhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.5.2. Telegrammlabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.5.3. Reservierte Telegramm-IDs . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.6.Schreiben und Lesen von Daten im ST-Code . . . . . . . . . . . 13.6.1. CAN-Telegramme schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . 13.6.2. CAN-Telegramme lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.7.Datenanbindung über Kommunikationsparameter . . . . . . . . . 13.7.1. Digitaleingänge über CAN übermitteln . . . . . . . . . . . 13.7.2. Analoge Eingänge über CAN übermitteln . . . . . . . . . 13.7.3. Digitaleingang über CAN lesen . . . . . . . . . . . . . . . 13.7.4. Analoge Eingänge über CAN lesen . . . . . . . . . . . . . 13.7.5. Ausgangswerte über CAN senden und empfangen . . . . 13.7.5.1. Digitale Ausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.7.5.2. Analoge Ausgänge (proportionale Ausgänge) . . 13.A.Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.A.1.Digitale Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.A.2.Analoge Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.A.3.CAN-Bus Fehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.A.4.J1939 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.A.5.Aufbau einer CAN-Nachricht . . . . . . . . . . . . . . . . 13.A.5.1.Bitstuffing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.A.5.2.Effektive Übertragungsrate für Daten-Bytes . . . 13.A.6.Ventilknoten als Plug&Play Slave für PLVC Steuermodule V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tipps und Tricks 14. Tipps und Tricks 14.1.CAN Wegaufnehmer nach DS 406 . . . . . . . . . . . . 14.2.Anwendungsverlust nach Neustart . . . . . . . . . . . . 14.3.Defektes OpenPCS Programm erzeugt "Todesschleife" 14.4.10V-Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.5.Gleichlaufregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.6.CAN-Adresse per GET_EE . . . . . . . . . . . . . . . . 14.7.MW oder MB nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.8.Freie QB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.9.Variablen vom Typ DINT im EEPROM speichern . . . . 14.10.Gezielt einzelne Bits setzen . . . . . . . . . . . . . . . . 14.11.Maximale Anzahl QB.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.12.Maximale Anzahl Byte auf Profibus . . . . . . . . . . . . 14.13.Mit einem Joystick zwei Zylinder parallel verfahren . . . 14.14.Per OpenPCS Parameter speichern (Shift+S) . . . . . . B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 285 285 285 286 286 286 286 286 287 287 288 290 290 291 293 295 297 297 298 299 299 300 302 303 303 304 305 306 311 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312 312 312 313 313 313 314 314 315 315 315 316 316 316 317 Inhaltsverzeichnis Seite 10 VI. Fehlerbeseitigung 318 Verbesserungsvorschläge 321 Begriffserklärungen 321 B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Seite 11 Abbildungsverzeichnis 3.1.1. 3.1.2. Korrekte Leitungsverlegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Inkorrekte Leitungsverlegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 5.1.1. 5.1.2. Pinbelegung 9-poliger D-Sub Stecker und Gegenstecker . . . . . . . 23 Adapter für serielle Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 6.3.1. 6.3.2. 6.3.3. 6.5.4. 6.5.5. Keine Aderendhülsen zum Anklemmen der Einzeladern! . Schnitt durch eine Klemme . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelschritte des Anklemmens . . . . . . . . . . . . . . . Pinbelegung PLVC21 Grundgerät . . . . . . . . . . . . . Pinbelegung PLVC21 Erweiterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 33 34 36 37 7.2.1. 7.3.2. 7.3.3. 7.3.4. 7.3.5. 7.3.6. 7.3.7. 7.5.8. Metallstifte rechts neben der Klemmleiste auf der PLVC41 Abmessungen der PLVC41 Gehäusegrundplatte . . . . . Flachsteckhülsen zur Spannungsversorgung . . . . . . . Spannungsversorgung PLVC41 Grundgerät . . . . . . . . Keine Aderendhülsen zum Anklemmen der Einzeladern! . Schnitt durch eine Klemme . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelschritte des Anklemmens . . . . . . . . . . . . . . . Abmessungen PLVC41 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 47 47 47 48 48 48 51 8.5.1. 8.5.2. 8.5.3. Universal terminal removal tool . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 RICHTIG! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 FALSCH! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 11.1.1. 11.2.2. 11.2.3. 11.3.4. 11.3.5. 11.3.6. 11.4.7. 11.4.8. 11.4.9. 11.4.10. 11.4.11. 11.4.12. 11.4.13. 11.5.14. 11.5.15. 11.5.16. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einloggen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Grundmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Proportionalventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . Informationen zu den Proportionalventilen . . . . . Einstellen der Proportionalventile . . . . . . . . . . Analoge Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . Informationen zu analogen Eingängen . . . . . . . Einstellen der analogen Eingänge: Joystick . . . . Einstellen der analogen Eingänge: Potentiometer . Einstellen der analogen Eingänge: Winkelgeber . Einstellen der analogen Eingänge . . . . . . . . . Einstellen der analogen Eingänge . . . . . . . . . Rampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Informationen zu Rampen . . . . . . . . . . . . . . Einstellen der Rampen . . . . . . . . . . . . . . . B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 86 87 89 90 91 93 94 95 96 97 98 100 101 102 103 Abbildungsverzeichnis Seite 12 11.6.17. Digitale Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.6.18. Digitale Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.6.19. Digitale Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.6.20. Digitale Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.7.21. Digitale Ausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.7.22. Informationen zu den digitalen Ausgängen (PWM) 11.7.23. Einstellen der digitalen Ausgänge (PWM) . . . . . 11.7.24. Einstellen der digitalen Ausgänge (PWM) . . . . . 11.7.25. Einstellen der digitalen Ausgänge (PWM) . . . . . 11.7.26. Einstellen der digitalen Ausgänge (PWM) . . . . . 11.7.27. Einstellen der digitalen Ausgänge (PWM) . . . . . 11.7.28. Einstellen der digitalen Ausgänge (PWM) . . . . . 11.7.29. Einstellen der digitalen Ausgänge (PWM) . . . . . 11.7.30. Einstellen der digitalen Ausgänge (PWM) . . . . . 11.8.31. Menü Diagnose: Spezielle Informationen . . . . . 11.8.32. Funk/Profibus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.8.33. Funk/Profibus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.8.34. Frequenzeingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.8.35. Displays . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.8.36. CAN-Bus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.9.37. Parameter setzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.9.38. Benutzerparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.9.39. Benutzerparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.9.40. Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.9.41. Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.9.42. Netzteile und globale Parameterwerte . . . . . . . 11.9.43. Proportionalventile (nur auf PWM) . . . . . . . . . 11.9.44. Freigabeparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.9.45. Freigabe CAN-Analog . . . . . . . . . . . . . . . . 11.9.46. Programmierbarer Stromausgang . . . . . . . . . 11.12.47.Neue Software installieren(OS/Firmware) . . . . . 11.12.48.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.12.49.OpenPCS-Files über Terminal downloaden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 106 107 108 109 110 112 113 114 114 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 127 128 129 130 131 132 133 134 135 137 146 147 148 12.3.1. 12.3.2. 12.3.3. 12.4.4. 12.5.5. 12.5.6. 12.5.7. 12.5.8. 12.5.9. 12.5.10. 12.6.11. 12.6.12. 12.6.13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 155 157 158 169 170 171 172 172 173 174 176 177 Projektverwaltung (Beispiel-Projekt voreingestellt) Test und Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . Variable setzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Projektverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . Funktion Prototype . . . . . . . . . . . . . . . . . . Funktion ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Trigonimetrische Funktion . . . . . . . . . . . . . . Funktion MAX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Funktion MIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Funktion MOD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Funktion ACT_VALVE . . . . . . . . . . . . . . . . Kennlinie für IAMX=500, IAMN=300; . . . . . . . . Funktion GET_EE . . . . . . . . . . . . . . . . . . B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Abbildungsverzeichnis 12.6.14. 12.6.15. 12.6.16. 12.6.17. 12.6.18. 12.6.19. 12.6.20. 12.6.21. 12.6.22. 12.6.23. 12.6.24. 12.6.25. 12.6.26. 12.6.27. 12.6.28. 12.6.29. 12.6.30. 12.6.31. 12.6.32. 12.6.33. 12.6.34. 12.6.35. 12.6.36. 12.6.37. 12.6.38. 12.6.39. 12.6.40. 12.6.41. 12.6.42. 12.6.43. 12.6.44. 12.6.45. 12.6.46. 12.6.47. 12.6.48. 12.6.49. 12.6.50. 12.6.51. 12.6.52. 12.6.53. 12.6.54. 12.6.55. 12.6.56. 12.6.57. 12.6.58. 12.6.59. 12.6.60. Funktion PUT_EE . . . . . . . . . . . . . . . Funktion I_INI . . . . . . . . . . . . . . . . . Funktion Q_INI . . . . . . . . . . . . . . . . . Funktion ANA_INI . . . . . . . . . . . . . . . Funktion RAMP_INI . . . . . . . . . . . . . . Funktion FQ_INI . . . . . . . . . . . . . . . . Prinzipskizze: Scheibe gibt Pulse an Sensor Funktion POS_INI . . . . . . . . . . . . . . . Funktion VALVE_INI . . . . . . . . . . . . . . Funktion ANZ_7_SEG . . . . . . . . . . . . . Funktion AVERAGE . . . . . . . . . . . . . . Funktion DISP_TXT . . . . . . . . . . . . . . Eine Zeile des Displays . . . . . . . . . . . . Funktion DISP_VAL . . . . . . . . . . . . . . Funktion EE_SAVE . . . . . . . . . . . . . . Funktion TRIG . . . . . . . . . . . . . . . . . Funktion GET_COS . . . . . . . . . . . . . . Funktion GET_EE_DW . . . . . . . . . . . . Funktion GETTIME . . . . . . . . . . . . . . Funktion MUL_DIV . . . . . . . . . . . . . . . Funktion PUT_CHAR . . . . . . . . . . . . . Funktion PUT_PAR . . . . . . . . . . . . . . Funktion PUT_PAR2 . . . . . . . . . . . . . . Funktion RAMPS . . . . . . . . . . . . . . . . Funktion REG_PI . . . . . . . . . . . . . . . Funktion SPLINE . . . . . . . . . . . . . . . . Funktion SPLINE2 . . . . . . . . . . . . . . . Funktion TOF . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zeitdiagramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . Funktion TON . . . . . . . . . . . . . . . . . Zeitdiagramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . Funktion TP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zeitdiagramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . Funktion GET_ANA . . . . . . . . . . . . . . Funktion FQ_READ . . . . . . . . . . . . . . Funktion POS_READ . . . . . . . . . . . . . Signalverlauf eines Inkremental-Encoders . . Funktion LAG_INI . . . . . . . . . . . . . . . Funktion MENGE_INI . . . . . . . . . . . . . Funktion BREMS_POS . . . . . . . . . . . . Funktion AUTO_MOVE . . . . . . . . . . . . Funktion GET_STATUS . . . . . . . . . . . . Funktion MW_EX . . . . . . . . . . . . . . . Funktion AXB . . . . . . . . . . . . . . . . . . Funktion ABK . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kennlinie für X1=500, Y1=300; . . . . . . . . Funktion CAN_WRITE . . . . . . . . . . . . . B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Seite 13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 180 182 186 189 192 193 194 197 199 199 201 202 203 204 205 206 207 207 209 210 211 212 213 216 217 220 221 222 223 224 225 226 227 229 231 232 234 235 238 240 243 246 247 250 250 251 Abbildungsverzeichnis 12.6.61. 12.6.62. 12.6.63. 12.6.64. 12.6.65. 12.6.66. 12.6.67. 12.6.68. 12.6.69. 12.6.70. 12.6.71. 12.6.72. 12.6.73. 12.6.74. Function CAN_WRITE_BYTE . Funktion CAN_WRITE_INT . . Funktion CAN_WRITE_29 . . Funktion CAN_REC_INI . . . . Funktion CAN_READ . . . . . Funktion CAN_READ_BYTE . Funktion CAN_READ_4INT . . Function CAN_READ_2DNT . Funktion CTD . . . . . . . . . . Funktion CTU . . . . . . . . . . Funktion CTDU . . . . . . . . . Funktion R_TRIG . . . . . . . Funktion RS . . . . . . . . . . Funktion SR . . . . . . . . . . Seite 14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253 254 256 258 260 262 263 264 265 266 267 268 269 270 13.2.1. Falsche Verkabelung . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.2.2. Direkter CAN-Bus Zugriff . . . . . . . . . . . . . . 13.2.3. CAN-Bus Zugriff mit kurzen Stichleitungen . . . . 13.3.4. Start-Bildschirm des Terminal-Programms . . . . . 13.3.5. Parametermenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.3.6. Kommunikationsmenü . . . . . . . . . . . . . . . . 13.3.7. Einstellung der CAN-Adressen . . . . . . . . . . . 13.3.8. Einstellung der Baudrate . . . . . . . . . . . . . . 13.4.9. Diagnosemenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.7.10. Übermittlung der Analogwerte . . . . . . . . . . . 13.7.11. Übermittlung der Analogwerte . . . . . . . . . . . 13.7.12. Erhalten digitaler Eingänge . . . . . . . . . . . . . 13.7.13. Digitale Eingänge von externer PLVC und HMI . . 13.7.14. Analoge Eingänge von externer PLVC . . . . . . . 13.A.15. Funktion CAN_VALV . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.A.16. Aktivierung des PLVC41 CAN-Masters . . . . . . . 13.A.17. Übersicht über die angesprochenen CAN-Knoten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277 278 278 281 282 282 283 284 285 292 293 294 295 296 306 309 310 B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 15 Tabellenverzeichnis 6.1.2. 6.1.3. 6.1.4. 6.4.5. Leistungsdaten der Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . Allgemeine Eigenschaften der PLVC Erweiterungsmodule Performance of the connections . . . . . . . . . . . . . . PLVC21 LED Fehlercodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 30 30 35 7.1.2. 7.1.3. 7.1.4. 7.4.5. 7.4.6. 7.6.7. 7.7.8. 7.7.9. 7.7.10. 7.7.11. 7.7.12. 7.7.13. 7.7.14. 7.7.15. Leistungsdaten der Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . Allgemeine Eigenschaften der PLVC Erweiterungsmodule Leistungsdaten der Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . Beispielkonfigurationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mögliche Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . PLVC41 LED Fehlercodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pinbelegung PLVC41 Grundgerät . . . . . . . . . . . . . Pinbelegung IPWM1 Erweiterung . . . . . . . . . . . . . Pinbelegung IPWM2 Erweiterung . . . . . . . . . . . . . Pinbelegung IPWM3 Erweiterung . . . . . . . . . . . . . Pinbelegung PWM1 Erweiterung . . . . . . . . . . . . . . Pinbelegung PWM2 Erweiterung . . . . . . . . . . . . . . Pinbelegung POW1 Erweiterung . . . . . . . . . . . . . . Pinbelegung POW2 Erweiterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 42 45 49 50 52 53 55 56 57 59 60 62 63 8.4.2. 8.4.3. 8.4.4. 8.4.5. Pinbelegungsplan PLVC8x1 . . . . . Pin Description List PLVC8x2-X-EW Pinbelegungsplan PLVC8x2-G* . . . Pinbelegungsplan PLVC8x2-G-J . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 74 76 78 11.2.2. Mögliche Gründe für Estop der PLVC8 . . . . . . . 11.9.20. Sendefrequenz CAN Signale . . . . . . . . . . . . 11.10.22.Bedienung für Fortgeschrittene: Grundmenü . . . 11.11.23.Digitale Eingänge der PLVC und deren Peripherie 11.11.24.Analoge Eingänge der PLVC und deren Peripherie 11.11.25.Digitale Ausgänge der PLVC und deren Peripherie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 131 138 140 143 145 Remote-Control-Befehle für das laufende Programm Projektverwaltung/Toolbar . . . . . . . . . . . . . . . Grundlegende Datentypen der IEC 61131 . . . . . . Varieblendekleration . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erlaubte Verwendung der Variablentypen . . . . . . Übersicht Konstanten . . . . . . . . . . . . . . . . . Funktionen (IEC61131) . . . . . . . . . . . . . . . . AVERAGE Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tasten auf dem Display des %IB15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 159 160 161 162 164 169 199 201 12.3.1. 12.4.2. 12.5.3. 12.5.4. 12.5.6. 12.5.7. 12.5.8. 12.6.12. 12.6.13. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tabellenverzeichnis 12.6.14. 12.6.15. 12.6.16. 12.6.17. 12.6.18. 12.6.19. 12.6.20. 12.6.21. 12.6.22. 12.6.25. 12.6.27. 12.6.28. 12.6.29. DISP_TXT Eingänge . . . . . . DISP_VAL Eingänge . . . . . . . F_TRIG Eingänge . . . . . . . . GETTIME Eingänge . . . . . . . MUL_DIV Eingänge . . . . . . . PUT_PAR Eingänge . . . . . . . PUT_PAR Werte für CHANNEL . PUT_PAR2 Eingänge . . . . . . PUT_PAR2 Werte für CHANNEL SPLINE Eingänge . . . . . . . . TOF Eingänge . . . . . . . . . . F_TRIG Eingänge . . . . . . . . F_TRIG Eingänge . . . . . . . . Seite 16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 203 205 208 209 211 211 212 212 218 221 223 225 13.2.1. CAN Anschluss-Terminals von PLVC und HMI . . . . . 13.2.2. Auslegungsempfehlungen Bussysteme . . . . . . . . . 13.7.3. Vergabe von digitalen Eingangsbits . . . . . . . . . . . 13.7.4. Zuordnung der digitalen Ausgänge . . . . . . . . . . . . 13.7.5. Adressierung von externen analogen Ausgängen . . . . 13.A.6. Belegung der CAN-Adresse auf die Telegramm-ID . . . 13.A.7. Beachten Sie die richtige Reihenfolge . . . . . . . . . . 13.A.8. Zuordnung der Aufnahmeparameter auf die IB-Adresse 13.A.9. Zuordnung der Parameter auf die Telegramm-ID . . . . 13.A.10. Zuweisung der analogen Werte, ID und Ziel . . . . . . . 13.A.11. CAN-Fehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.A.12. CAN_VALV Operandenbedeutung . . . . . . . . . . . . 13.A.13. CAN_VALV Operandenbeschreibung . . . . . . . . . . 13.A.14. Zuordnung der Fehler zu ausgegebenem Bit . . . . . . 13.A.15. Node-IDs im Prozessabbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279 280 291 298 299 299 300 300 301 301 302 307 307 308 309 14.14.1. Fehler und Möglichkeiten zur Beseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . 320 B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Seite 17 Teil I. Einführung B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Seite 18 1. Sicherheitshinweise 1.1. Allgemein Die speicherprogrammierbare Ventilsteuerung PLVC wird grundsätzlich mit einem Betriebssystem ausgeliefert. Für die konkrete Anwendung muss eine kundenspezifische Software erstellt und auf die Steuerung übertragen werden. Die Verantwortung für das einwandfreie Funktionieren der Endanwendung liegt beim Käufer der PLVC. Achtung: Beim Austausch einer PLVC muss mit der Hardware auch die Software und der Parametersatz des Maschinenherstellers verwendet werden! Für sicherheitsrelevante Anwendungen muss gegebenenfalls eine Abnahme der Maschine entsprechend der nationalen Vorschriften durch entsprechende Prüf- und Überwachungsorganisationen durchgeführt werden. 1.2. Haftung Diese Beschreibung ist Bestandteil des Gerätes. Sie enthält Informationen zum korrekten Umgang mit der PLVC und muss vor Installation bzw. Einsatz gelesen werden. Befolgen Sie die Angaben der Beschreibung. Nichtbeachten der Hinweise, Betrieb außerhalb der nachstehend bestimmungsgemäßen Verwendung, falsche Installation oder fehlerhafte Handhabung können schwerwiegende Beeinträchtigungen der Sicherheit von Menschen und Anlagen zur Folge haben und führen zum Haftungs- und Gewährleistungsausschluss. Die Anleitung richtet sich an Personen, die im Sinne der EMVund der Niederspannungs-Richtlinie als „fachkundig“ angesehen werden können. Die Steuerungen sind von einer Elektrofachkraft (Programmierer bzw. Servicetechniker) einzubauen und in Betrieb zu setzen. HAWE Hydraulik behält sich das Recht vor, inhaltliche Änderungen ohne Ankündigunen zu tätigen. HAWE Hydraulik übernimmt keinerlei Haftung in Fällen von technischen bzw. drucktechnischen Mängeln in diesem Handbuch. Für Schäden, welche in irgendeiner Art auf Lieferung, Leistung oder Nutzung des Produkts zurückzuführen sind, kann HAWE Hydraulik keine Haftung übernehmen. Bei Gebrauchs-, Handels- und Warennamen (Warenzeichen) handelt es sich in der Regel um eingetragene und geschützte Namen bzw. Zeichen, deren Nutzung gesetzlichen Bestimmungen unterliegt. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Seite 19 2. Grundlegende Informationen zur PLVC Ventilsteuerungen der PLVC sind komplexe SPS-fähige Mikro-Controllersteuerungen mit integrierten Proportionalverstärkern für mobile und stationäre Anwendungen in der Hydraulik. Der Einsatzbereich für diese Steuerungen ist weit gefächert, z.B.: • Krane, Krananlagen • Baumaschinen • Komplexe Hebeeinrichtungen • Forstmaschinen • Spannhydrauliken bei Werkzeugmaschinen • Pressen Die vielfältigen Steuerungsaufgaben lassen sich umsetzen durch: • Ein Baukastensystem mit Erweiterungs- und Ergänzungsmodulen – Grundmodul – Erweiterungsmodule (zusätzliche Ein- und Ausgänge) – Erweiterungsmöglichkeiten via CAN-Bus • Eine flexible Programmierung nach IEC 61131-3 (SPS-Programmierung über strukturierten Text ST) • Freie Parametrierung aller Ein- und Ausgänge sowie volle Diagnosefähigkeit und Kurzschlussfestigkeit • Ferndiagnose mittels externem Modem (oder Mobiltelefon mit integriertem Modem) • Kombination von mehreren Ventilsteuerungen via CAN-Bus in einer Anlage zur Steuerung komplexer Systeme Es werden alle relevanten Normen hinsichtlich Personensicherheit, EMV, Vibrationsund Rüttelfestigkeit erfüllt. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Seite 20 3. Wichtige Installations- und Betriebshinweise Um einen sicheren Betrieb der Steuerung zu gewährleisten, sind unten stehende Hinweise zu beachten: 3.1. Bei der Installation • Eine Montage in der Nähe von Maschinenteilen und Baugruppen mit großer Hitzeentwicklung (z.B. Auspuff) ist zu vermeiden. • Der Abstand zu funktechnischen Einrichtungen muss ausreichend groß sein. • Signalleitungen dürfen nicht in der Nähe von leistungsführenden Kabeln verlegt werden. • Die Kabelbruch- und Kurzschlusserkennung bei Signalleitungen ist zu nutzen. • Bei Installation einer Steuerung mit einer/mehreren Erweiterungsmodulen muss die Masseleitung der Spannungsversorgung möglichst nah an der Steuerung sternförmig aufgeteilt werden (Siehe Abbildungen 3.1.1 und 3.1.2). Abbildung 3.1.1.: Korrekte Leitungsverlegung Abbildung 3.1.2.: Inkorrekte Leitungsverlegung • Die Versorgungsspannung jeder Ausgangsgruppe ist separat abzusichern. • Eine Schirmung der Signalleitungen wird empfohlen. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 3. Wichtige Installations- und Betriebshinweise Seite 21 • Signal und Masse von Sensoren müssen auf dieselbe Geräteklemmleiste aufgelegt werden. 3.2. Im Betrieb • Der Betrieb der Steuerung kann nur in einem Temperaturbereich von −40◦ C bis +80◦ C garantiert werden. • Es kann am Gerät zu erhöhter Oberflächentemperatur und bei Berührung zu Verbrennungen kommen. • Vor Elektroschweißarbeiten an der Maschine sind alle Anschlussstecker von der PLVC zu entfernen (Stromversorgung, Signalleitungen) bzw. ist eine Potenzialtrennung zu gewährleisten. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Seite 22 4. Elektrische Installation • Metallgehäuse mit Maschinenmasse verbinden (elektrischer Störschutz), kürzeste Verbindung zwischen Gehäuse und Maschine wählen (unabhängig vom Minuspol der Spannungsversorgung). • Verdrahtung entsprechend sicherer Schutzkleinspannung bzw. galvanisch getrennt von anderen Stromkreisen. • Fehlbeschaltungen können unvorhergesehene Signale an den Ausgängen des Steuergerätes bewirken. Achtung: Ein paralleles Verschalten von externen Spannungsquellen (z.B. Notbetätigung per Taster) und Ausgängen der PLVC ist nicht zulässig! • Anwendungsbezogene Dokumente (Anschlusspläne, Softwarebeschreibungen, usw.) beachten. • Beachten der empfohlenen Querschnitte der Anschlussleitungen • Leitungen zur Elektronik nicht in der Nähe von anderen leistungsführenden Leitungen in der Maschine verlegen. • Induktive Verbraucher, die nicht an der PLVC angeschlossen sind, müssen mit Funkenlöschdioden nahe an der Induktivität beschalten werden. • Die Ausgänge der PLVC sind teilweise mit internen Funklöschdioden versehen (siehe Kapitel Ausgänge (5.2)). • Nur von HAWE Hydraulik SE zugelassene Zubehörkomponenten verwenden. • Es ist eine Notabschaltung der Spannungsversorgung vorzusehen. Der Not-AusSchalter muss für den Bediener gut erreichbar an der Maschine installiert werden. Das Erreichen eines sicheren Zustands bei Betätigen des Not-Aus-Schalters ist durch den Hersteller der Maschine (des Fahrzeugs) zu gewährleisten. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Seite 23 5. Komponenten des Steuerungssystems 5.1. Serielle Schnittstelle Das Grundgerät der PLVC verfügt über eine serielle Schnittstelle. 1 3 2 6 7 5 4 8 5 9 3 4 9 8 2 7 1 6 Abbildung 5.1.1.: Pinbelegung 9-poliger D-Sub Stecker und Gegenstecker Über die serielle Schnittstelle kann man: • aktuell anliegende Signale an der PLVC abfragen • Einstellungen für Proportionalausgänge und analoge Eingänge vornehmen • Messschriebe anfertigen (Oszilloskop in Visual Tool) • Einstellungen für CAN-Bus/Profibus vornehmen Die PLVC-Steuerung wird über ein handelsübliches, serielles, 9-poliges Kabel und einen entsprechenden Adapter mit der PLVC verbunden. Der Adapter kann leicht selbst angefertigt werden. Man benötigt eine 9-polige D-SubBuchse. An die Pins 2, 3 und 5 lötet man die Kabel für RX, TX und GND. Die entsprechenden Kabel werden dann an die Klemmleiste der PLVC gemäß dem Belegungsplan angeschlossen. Funktion RX TX GND B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Pin an D-Sub-Buchse 3 2 5 5. Komponenten des Steuerungssystems Seite 24 Abbildung 5.1.2.: Adapter für serielle Schnittstelle Die Übertragungsrate kann zwischen 9600kBd und 57000kBd eingestellt werden. 5.2. Ausgänge Stromgeregelte Proportionalausgänge Stromgeregelte Proportionalausgänge dienen der Ansteuerung von Magnetventilen. Bei diesen Ausgängen wird die Stromstärke über Pulsweitenmodulation (PWM) verändert und über Rückmessung geregelt. Die PWM-Frequenz beträgt 1kHz. Das Taktverhältnis kann von 10% bis 94% eingestellt werden. Das entspricht einem Regelbereich von ca. 100 mA bis 1.8A abhängig von der Betriebsspannung und dem Spulenwiderstand. Es kann eine überlagerte Ditherfrequenz (Ein- und Ausschaltfrequenz) und Ditheramplitude eingestellt werden. Diese Ausgänge sind intern mit einer Freilaufdiode versehen. Digitale PWM-Ausgänge Digitale PWM-Ausgänge können als Schwarz/Weiß-Ausgänge oder quasi proportional verwendet werden. Es erfolgt keine Stromrückmessung. Die Ausgangsspannung wird jedoch überwacht, um Kurzschlüsse zu entdecken. Die Ditherfrequenz kann zwischen 50Hz und 100Hz umgeschaltet werden. Das PWM-Taktverhältnis kann von 5% bis 100% in 5%-Schritten eingestellt werden. Diese Ausgänge sind intern mit einer Freilaufdiode versehen. Relais-Ausgänge Die Relais-Ausgänge stellen potenzialfreie Schließer- oder Wechselkontakte zur Verfügung. Der maximale Schaltstrom beträgt 5A bzw. 15A, je nach Modul. Es wird dringend empfohlen, die einzelnen Relais mit Sicherungen abzusichern. Bei der Beschaltung mit induktiven Lasten müssen unbedingt Freilaufdioden verwendet werden, um eine Beschädigung der Elektronik zu vermeiden. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 5. Komponenten des Steuerungssystems Seite 25 5V-Ausgang Der 5V-Ausgang dient der Spannungsversorgung von Sensoren und Joysticks. Die Belastbarkeit ist abhängig vom verwendeten Modul. Der 5V-Ausgang wird intern überwacht. Spannungsschwankungen werden erfasst und die Sensorsignale der angeschlossenen Geräte können automatisch auf die schwankende Versorgungsspannung abgeglichen werden. Das heißt, dass eine Änderung der 5V-Ausgangsspannung trotzdem ein stabiles Sensorsignal garantiert. Programmierbarer 10V-Ausgang Der programmierbare 10V-Ausgang stellt ein Ausgangssignal zur Ansteuerung von hochohmigen Messgeräten zur Verfügung. Der Ausgang kann maximal mit 10mA belastet werden. Konstanter 10V-Ausgang Der konstante 10V-Ausgang dient der Spannungsversorgung von Sensoren und Joysticks. Der Ausgang kann maximal mit 200mA belastet werden. Digitale Hilfsausgänge Die digitalen Hilfsausgänge können z.B. zur Ansteuerung von kleinen Lämpchen oder Relais verwendet werden. Die maximale Belastbarkeit hängt vom jeweiligen Modul ab. Ältere Module verfügen noch nicht über Freilaufdioden. Dort müssen induktive Verbraucher entsprechend beschaltet werden. 5.3. Eingänge Not-Aus-Eingang Der Not-Aus-Eingang dient der Freischaltung der Proportionalausgänge. Das bedeutet, dass am Not-Aus-Eingang eine Spannung von 10-30V anliegen muss. Andernfalls werden die Proportionalausgänge abgeschaltet. Das Zurücksetzen der Not-Aus-Funktion erfolgt bei Neustart der Steuerung. Ein Zurücksetzen durch andere Bedingungen (Software) kann über Parameter eingestellt werden. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 5. Komponenten des Steuerungssystems Seite 26 Analoge Eingänge Die analogen Eingänge dienen der Verarbeitung analoger (veränderlicher) Signale (Joystick, Potentiometer, Druckmessumformer, Längensensor, etc.). Es können Sensoren angeschlossen werden, die ein Ausgangssignal von 0-10V oder 4-20mA bereitstellen. Die Konfiguration der analogen Eingänge erfolgt je nach Modul über Löt-Jumper oder Parameter. Bei der Spannungsversorgung von analogen Sensoren ist auf einen geeigneten Massebezug zu achten. Sonst besteht die Möglichkeit von Signalverfälschungen durch Potentialverschiebung. Die Eingangsimpedanzen der Frequenzeingänge sind den Belegungsplänen der Module zu entnehmen. Digitale Eingänge Die digitalen Eingänge erfassen Schaltsignale von mechanischen und elektronischen Schaltern. Die Eingangsimpedanzen der digitalen Eingänge sind den Belegungsplänen der Module zu entnehmen. Die Schaltschwelle liegt bei high-min > 4V und low-max < 1V. Frequenzeingänge Die Frequenzeingänge messen Frequenzen bis zu 5kHz. Die Eingangsimpedanzen der digitalen Eingänge sind den Belegungsplänen der Module zu entnehmen. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Seite 27 Teil II. Hardware B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Seite 28 6. PLVC21 6.1. Technische Daten 6.1.1. Allgemeine Daten Gehäuseschutzart IP 20 nach IEC 60529 Temperaturbereich −40◦ C bis +80◦ C Versorgungsspannung 10V DC bis 30V DC max. Gesamtstrom Grundmodul: 10A notwendige ext. Absicherung Grundmodul: 10A, träge Schutz gegen Verpolung gegen Load-Dump (DIN 40839) Rüttelfestigkeit (Vibration: IEC 68-2-6, Schock: IEC 68-2-27) EMV (EN 61000-6-4, EN 61000-6-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3) Überwachung Kurzschluss Unterspannung, Überspannung Kabelbruch Kabelanschlüsse mittels Steckerteil mit Federkraftanschluss Phoenix bis 1, 5mm2 Querschnitt Mikrocontroller 80C167, 16bit Basisparameter-Speicher EEPROM 256 Worte Speicher Flash: 256kByte RAM: 128 kByte Befestigung Aufschnappgehäuse Phoenix für Hutprofilschienen Gehäusematerial Kunststoff, Abdeckung Aluminium eloxiert Masse (Gewicht) Ca. 0,3kg (Grundmodul) Ca. 0,1kg (Erweiterungsmodul) B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 6. PLVC21 Seite 29 6.1.2. Basisgerät PLVC21-G 6.1.2.1. Funktionsumfang des Grundgeräts PLVC21-G • 4 analoge Eingänge (für Joystick, Potentiometer, Sensorik, wie z.B. analoge Drucksensoren) • 5 digitale Eingänge (für Endschalter, Druckschalter, Taster, usw. ) • 3 Frequenzeingänge (für Drehgeber, Drehzahlmesser, Inkrementalgeber, usw.) • Not-Aus-Eingang (optoentkoppelt) • Schnittstelle für RS232 und PROFIBUS • 4 Ausgänge für prop. oder s/w-Ventile (stromgeregelt, highside) 2A • 8 digitale Ausgänge für ohm’sche oder induktive Verbraucher 1,2A • Spannungsversorgung 10-30V DC, max. 5A 6.1.2.2. Leistungsdaten der Anschlüsse Anschlussleiste Funktion Spannungsversorgung prop. bzw. s/w-Ausgänge 0-3 (mit high-sideMessung) Frequenzeingänge 0-2 digitale Eingänge 0-4 X1 digitale Ausgänge 0 . . . 7 X2 NOT-AUS-Eingang Schnittstelle RS232 analoge Eingänge 0-3 (für Joysticks, Potentiometer, Sensoren etc) Bereichsüberwachung Schnittstelle PROFIBUS Beschreibung Nennspannung UN max. Gesamtstrom Imin Imax Ditherfrequenz Ditheramplitude (bezogen auf PWM) Kaltwiderstand Grenzfrequenz Spannungsbereich Entprellung für steigende/fallende Signalflanke getrennt einschaltbar für s/w - Ventile und ohm’sche Verbraucher optoentkoppelt Schnittstellenparameter 10 bit DC = ˆ 1024 Schritte Parameter 10-30V DC 10A 100. . . 1200mA 100. . . 2200mA 25. . . 200Hz 0. . . 48% DP-Slave max. 6MBd Tabelle 6.1.2.: Leistungsdaten der Anschlüsse B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 2. . . 35kΩ fGrenz = 5kHz 10 . . . 30V DC/5kΩ 10 . . . 30 V DC / 1,2A 19,2kBd 4. . . 20 mA 0. . . 10V DC (default) 0. . . 5 V DC 6. PLVC21 Seite 30 6.1.3. Erweiterungsmodul 6.1.3.1. Allgemeine Eigenschaften Versorgungsspannung 10-30V DC Max. Gesamtstrom 10A Notwendige externe Absicherung 10A, träge Befestigung Einbau im Grundsystem Tabelle 6.1.3.: Allgemeine Eigenschaften der PLVC Erweiterungsmodule 6.1.3.2. Funktionsumfang des Erweiterungsmoduls • 8 analoge/digitale Eingänge • 8 digitale Ausgänge für ohm’schen oder induktiven Verbraucher • CAN-Bus • Spannungsversorgung 10-30V DC, max. 5A Achtung: Der Not-Aus am Grundmodul hat keinen Einfluss auf die digitalen Ausgänge des Erweiterungsmoduls. 6.1.3.3. Leistungsdaten der Anschlüsse der Erweiterung Anschluss- Funktion Beschreibung leiste Spannungsversorgung Nennspannung UN X1 max. Gesamtstrom 8 analoge Eingänge 10bit A DC = ˆ 1024 X3 Schritte X5 digitale Ausgänge 815 X6 CAN-Bus-Anschluss für s/w-Ventile und ohm’sche Verbraucher Parameter 10 . . . 30V DC 10A 4. . . 20mA 0. . . 10V DC (default) 0. . . 5V DC 10. . . 30V DC / 1,2A 100, 125, 500kBd Tabelle 6.1.4.: Performance of the connections B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 250, 6. PLVC21 Seite 31 6.1.4. Blockschaltbild Grundmodul mit Erweiterung UN 10VCD...30VDC, 10A max. Ubat: 10VDC...30VDC Spannungsvers. intern Schutz gegen: 5VDC Verpolung ± 15VDC Load- Dump 5V CAN, Profibus Über/Unterspannung Not-Aus in (optoentkoppelt) Uin B Software Not-Aus Logik 4 ana. und 8 dig. Inputs Überwachungen: Drahtbruch, Kurzschluss und Range X1 analog in 0 analog in 1 analog in 2 analog in 3 digital in 0 digital in 1 digital in 2 digital in 3 digital in 4 dig./freq. in 0 dig./freq. in 1 dig./freq. in 2 X2 X6 P,I Watch-Dog PWM out 0 PWM out 1 PWM out 2 X1 PWM out 3 Controller: 80C167CR Flash: 256 kByte RAM: 128kByte EEPROM: 256 Worte 4x PWM out, 2,2A highside Überwachung: Drahtbruch, Kurzschluss und Range dig. out 0 dig. out 1 dig. out 2 dig. out 3 RS 232 Profi-Bus dig. out 4 dig. out 5 dig. out 6 dig. out 7 CAN-Bus 8 dig. oder ana. Inputs Überwachungen: Range 8x dig. out, 1,2A kurzschlussfest X3 X4 analog in 0 analog in 1 analog in 2 analog in 3 analog in 4 analog in 5 analog in 6 analog in 7 Rel. 0 out 1xUM, 1,7A Rel. 1 out 1xUM, 1,7A Rel. 2 out 1xUM, 1,7A Rel. 3 out 1xUM, 1,7A B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) optionale Erweiterung dig. out 8 dig. out 9 dig. out 10 dig. out 11 dig. out 12 dig. out 13 dig. out 14 dig. out 15 8x dig. out, 1,2A kurzschlussfest X5 6. PLVC21 Seite 32 6.2. Aufspielen eines Betriebssystems Das Betriebssystem kann mithilfe eines Windows-PCs (oder Windows-Laptops) aktualisiert werden. 6.2.1. Bei intaktem Betriebssystem Ein neues Betriebssystem lässt sich einfach über ein bereits laufendes Betriebssystem installieren. Die gesamte Funktionalität für ein Update ist im laufenden Betriebssystem bereits enthalten. Dazu ist die PLVC-Steuerung über die serielle Schnittstelle mit dem PC zu verbinden. Anschließend kann das entsprechende Update-Programm des Betriebssystems ausgeführt werden. 6.2.2. Bei defektem Betriebssystem Lässt sich das aktuelle Betriebssystem nicht mehr starten (z.B. durch ein abgebrochenes Betriebssystem-Update), kann trotzdem ein neues Betriebssystem übertragen werden. Dafür muss die PLVC in einem besonderen Modus gestartet werden. Zunächst muss die Steuerung über die serielle Schnittstelle mit einem PC verbunden werden. Folgende Schritte sind notwendig: • Steuerung ausschalten. • Mit einem dünnen leitenden Gegenstand (z.B. kleiner Schraubendreher) werden 2 Pins (neben der RS232-Schnittstelle) miteinander verbunden. • Bei verbundenen Pins die Steuerung einschalten. Die LEDs auf der Vorderseite dürfen nicht leuchten. • Jetzt das Betriebssystem-Upload starten. 6.3. Mechanische Installation 6.3.1. Befestigen der Grundplatte Befestigung mit Aufschnappgehäuse Phoenix für Hutprofilschienen. Die genauen Abmessungen kann man der untenstehenden Zeichnung entnehmen: B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 6. PLVC21 Seite 33 6.3.2. Klemmkontakte Beim Anklemmen der Einzeladern an die Federkraftklemmen der PLVC sollten keine Aderendhülsen verwendet werden. Abbildung 6.3.1.: Keine Aderendhülsen zum Anklemmen der Einzeladern! Konstruktionsbedingt wird die beste Zugfestigkeit erreicht, indem man das abisolierte Kabelende in die Klemme einklemmt. Im Gegensatz zu einer Aderendhülse wird der blanke Draht in der Klemme umgeknickt. Abbildung 6.3.2.: Schnitt durch eine Klemme Um die Festigkeit zu prüfen, kann man etwas an der Ader ziehen. Die folgenden Bilder zeigen die Einzelschritte des Anklemmens. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 6. PLVC21 Seite 34 Abbildung 6.3.3.: Einzelschritte des Anklemmens 6.4. PLVC21 LEDs Statusanzeige • Zwei unabhängige LEDs. • Drei Geschwindigkeiten: Zeiträume 0,5 sec, 1 sec und 2 sec. • Mit zwei Verhältnisse: kurz auf, lange aus und lange auf & kurz aus. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 6. PLVC21 Seite 35 ←−2 Sekunden−→ LED1 (System) immer aus Not-Aus langsamer 2 sec. Zeitraum: Notfunk PLC interner Fehler mittlerer 1 sec. Zeitraum: Digitalausgang Analogeingang schneller 0.5 sec. Zeitraum: Proportionalventil offen Kurzschluss am Proportionalventil immer an System ok LED2 immer aus Nicht verwendet langsamer 2 sec. zweiter Zeitraum: CAN-Bus aus CAN-Warnung mittlerer 1 sec. zweiter Zeitraum: Fehler EEprom Falsche Versorgungsspannung schneller 0.5 sec. zweiter Zeitraum: Fehler Digitaleingang Kein Funksignal immer an CAN ok (und keine anderen Fehler für LED2) Tabelle 6.4.5.: PLVC21 LED Fehlercodes Alle Alarmsignale werden in absteigender Priorität geschrieben, d.h. wenn alles ok ist, sind beide LEDs an. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 6. PLVC21 Seite 36 6.5. Pinbelegung 6.5.1. PLVC21 Grundgerät Belegungsplan PLVC2 Grundgerät Klemme X1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 SPS 0 1 2 3 %IW24.0 %IW26.0 %IW28.0 %IW30.0 %QB0.0 %QB0.1 %QB0.2 %QB0.3 %QB0.4 %QB0.5 %QB0.6 %QB0.7 %IB3.7 %IB0.4 %IB0.6 %IB0.5 %IB0.3 %IB0.7 %IB0.0 %IB0.1 %IB0.2 RxD TxD PGND Anschlußdaten GND Spule 12 / 24VDC, max. 2ADC Spule 12 / 24VDC, max. 2ADC PGND Spule 12 / 24VDC, max. 2ADC Spule 12 / 24VDC, max. 2ADC PGND 0 ... 5VDC, 0 ... 10VDC, 4 ... 20mA 0 ... 5VDC, 0 ... 10VDC, 4 ... 20mA 0 ... 5VDC, 0 ... 10VDC, 4 ... 20mA 0 ... 5VDC, 0 ... 10VDC, 4 ... 20mA PGND Transistor Ausgang 1A, 10VDC ... 30VDC Transistor Ausgang 1A, 10VDC ... 30VDC Transistor Ausgang 1A, 10VDC ... 30VDC Transistor Ausgang 1A, 10VDC ... 30VDC Transistor Ausgang 1A, 10VDC ... 30VDC Transistor Ausgang 1A, 10VDC ... 30VDC Transistor Ausgang 1A, 10VDC ... 30VDC Transistor Ausgang 1A, 10VDC ... 30VDC PGND 10VDC ... 30V DC max. 10A 10VDC ... 30VDC 10VDC ... 30VDC 10VDC ... 30VDC 10VDC ... 30VDC 10VDC ... 30VDC PGND 10VDC ... 30VDC 10VDC ... 30VDC, Frequenzeingang 0 5kHz 10VDC ... 30VDC, Frequenzeingang 1 5kHz 10VDC ... 30VDC, Frequenzeingang 2 5kHz PGND Name PGND Spule A Proportionalventil 0 Spule B Proportionalventil 1 Bemerkung Spule A Proportionalventil 2 Spule B Proportionalventil 3 Auch s/w- Ventil Auch s/w- Ventil Kundenbelegung GND Auch s/w- Ventil Auch s/w- Ventil Analoger Eingang 0 Analoger Eingang 1 Analoger Eingang 2 Analoger Eingang 3 GND Digitaler Ausgang 0 Digitaler Ausgang 1 Digitaler Ausgang 2 Digitaler Ausgang 3 Digitaler Ausgang 4 Digitaler Ausgang 5 Digitaler Ausgang 6 Digitaler Ausgang 7 positive Versorgungsspannung Not-Aus-Eingang Digitaler Eingang IB0.4 Digitaler Eingang IB0.6 Digitaler Eingang IB0.5 Digitaler Eingang IB0.3 GND Ubat Not-Aus GND Digitaler Eingang IB0.7 Digitaler Eingang IB0.0 Digitaler Eingang IB0.1 Digitaler Eingang IB0.2 GND RS232 Datenverbindung zum Computer PLVC2 Grundgerät Seite 1/1 Abbildung 6.5.4.: Pinbelegung PLVC21 Grundgerät B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 6. PLVC21 Seite 37 6.5.2. PLVC21 Erweiterung Belegungsplan PLVC2 Erweiterung Klemme X3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 X4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 X5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 X6 1 2 3 SPS %IW40.0/%IB1.0 %IW42.0/%IB1.1 %IW44.0/%IB1.2 %IW46.0/%IB1.3 %IW48.0/%IB1.4 %IW50.0/%IB1.5 %IW52.0/%IB1.6 %IW54.0/%IB1.7 Anschlußdaten 0 .. 10VDC, 4 .. 20mA, 0 .. 30VDC 0 .. 10VDC, 4 .. 20mA, 0 .. 30VDC 0 .. 10VDC, 4 .. 20mA, 0 .. 30VDC 0 .. 10VDC, 4 .. 20mA, 0 .. 30VDC PGND 0 .. 10VDC, 4 .. 20mA, 0 .. 30VDC 0 .. 10VDC, 4 .. 20mA, 0 .. 30VDC 0 .. 10VDC, 4 .. 20mA, 0 .. 30VDC 0 .. 10VDC, 4 .. 20mA, 0 .. 30VDC PGND %QB1.0 Relaisausgang 2A, 10VDC ... 30VDC %QB1.1 Relaisausgang 2A, 10VDC ... 30VDC %QB1.2 Relaisausgang 2A, 10VDC ... 30VDC %QB1.3 Relaisausgang 2A, 10VDC ... 30VDC %QB1.0 %QB1.1 %QB1.2 %QB1.3 %QB1.4 %QB1.5 %QB1.6 %QB1.7 Ubat PGND Transistorausgang 1A, 10VDC ... 30VDC Transistorausgang 1A, 10VDC ... 30VDC Transistorausgang 1A, 10VDC ... 30VDC Transistorausgang 1A, 10VDC ... 30VDC Transistorausgang 1A, 10VDC ... 30VDC Transistorausgang 1A, 10VDC ... 30VDC Transistorausgang 1A, 10VDC ... 30VDC Transistorausgang 1A, 10VDC ... 30VDC 10VDC ... 30V DC max. 10A PGND CAN High CAN Low Terminierung CAN Name Bemerkung Analoger/Digitaler Eingang 8/IB1.0 Analoger/Digitaler Eingang 9/IB1.1 Analoger/Digitaler Eingang 10/IB1.2 Analoger/Digitaler Eingang 11/IB1.3 GND Analoger/Digitaler Eingang 12/IB1.4 Analoger/Digitaler Eingang 13/IB1.5 Analoger/Digitaler Eingang 14/IB1.6 Analoger/Digitaler Eingang 15/IB1.7 GND n. c. , deaktiviert X5.1 n. o. , deaktiviert X5.1 com. n. c. , deaktiviert X5.2 n. o. , deaktiviert X5.2 com. n. c. , deaktiviert X5.3 n. o. , deaktiviert X5.3 com. n. c. , deaktiviert X5.4 n. o. , deaktiviert X5.4 com. Digitaler Ausgang 8 Digitaler Ausgang 9 Digitaler Ausgang 10 Digitaler Ausgang 11 Digitaler Ausgang 12 Digitaler Ausgang 13 Digitaler Ausgang 14 Digitaler Ausgang 15 Spannungsversorgung CAN-Schnittstelle optional optional optional optional Ubat PGND Verbindung zu Pin X6.2, falls Terminierung nötig PLVC2 Erweiterung Seite 1/1 Abbildung 6.5.5.: Pinbelegung PLVC21 Erweiterung B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Kundenbelegung Seite 38 7. PLVC41 7.1. Technische Daten 7.1.1. Allgemeine Daten Gehäuseschutzart IP 20 nach IEC 60529 Temperaturbereich −40◦ C bis +80◦ C Versorgungsspannung 10VDC bis 30VDC max. Gesamtstrom Grundmodul: 8A IPWM, PWM: 10A POW: 5A notwendige ext. Absicherung Grundmodul: 8A, träge IPWM, PWM: 10A, träge POW: 5A, träge Schutz gegen Verpolung gegen Load-Dump (DIN 40839) Rüttelfestigkeit (Vibration: IEC 68-2-6, Schock: IEC 68-2-27) EMV (EN 50081-1, EN 50081-2, EN 58082-1, EN 58082-2) Lebensdauer Relais PLVC41 Grundgerät - Resistive Last 100000 Schaltungen bei 5A/30VDC, 300000 Schaltungen bei 2A/30VDC - Induktive Last 100000 Schaltungen bei 2A/30VDC 300000 Schaltungen bei 1A/30VDC Erweiterungsmodul POW 100000 Schaltungen bei 20A/14VDC Überwachung Kurzschluss Unterspannung, Überspannung Kabelbruch Kabelanschlüsse - Ein-/Ausgänge: mittels Federkraftanschluss Phoenix Typ FK-MCP, Raster 3,5 mm max. 8A, Fortsetzung auf der nächsten Seite. . . B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 7. PLVC41 Seite 39 . . . Fortsetzung von vorhergehender Seite - Spannungsversorgung: Flachsteckzungen 6,3mm - Relaisausgänge: Flachsteckzungen 2,8mm Mikrocontroller ST10F276, 16bit Basisparameter-Speicher EEPROM 1000 Worte Speicher Flash:830kByte RAM: 188 kByte Zubehör Software CAN-Bus Power-Relais (siehe D 7845 Z) CAN-Bus Knoten CAN-HMI (siehe D 7845 HMI) Befestigung 6 x M3 Gehäusematerial Rostfreier Stahl Masse (Gewicht) Ca. 0,5kg (Grundmodul) Ca. 0,25kg (Erweiterungsmodul) 7.1.2. Basisgerät PLVC41-G 7.1.2.1. Funktionsumfang der Grundgeräte PLVC41-G und PLVC41_4 • 4 analoge Eingänge (für Joystick, Potentiometer, Sensorik, wie z.B. analoge Drucksensoren) • 6 digitale Eingänge/Frequenzeingänge (für Endschalter, Druckschalter, Taster, Drehgeber, Drehzahlmesser, Inkrementalgeber, usw. ) • Not-Aus-Eingang (optoentkoppelt) • Schnittstelle für RS232 und CAN-Bus • 4 Ausgänge für prop. oder s/w-Ventile (stromgeregelt), 8 Ausgänge bei Typ PLVC41_4 • 1 Ausgang 0-10VDC, max. 10mA • 1 Hilfsspannungsausgang 5VDC (spannungsüberwacht), max. 200mA (zur Versorgung von Joysticks, Potentiometern usw.) • 3 Relaisausgänge (Einschaltkontakt) max. 5A, entfallen bei Typ PLVC 41_4 • Spannungsversorgung 10-30VDC B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 7. PLVC41 Seite 40 7.1.2.2. Leistungsdaten der Anschlüsse Anschlussleiste Funktion Spannungsversorgung X301 digitale Eingänge 0-2 X11 X31 X11 analoge Eingänge 0-3 (für Joysticks, Potentiometer, Sensoren etc.) Bereichüberwachung Frequenzeingänge 0-2 Hilfsspannung Spannungsausgang Not-Aus-Eingang Typ PLVC41 (E) prop. bzw. s/w-Ausgänge 0-3 Typ PLVC41_4 prop. bzw. s/w-Ausgänge 0-7 (jeweils mit low-sideMessung) Relaisausgänge 1, 2, 3 (entfallen bei Typ PLVC41_4) Schnittstelle CAN-Bus Schnittstelle RS232 Beschreibung Nennspannung UN max. Gesamtstrom Spannungsbereich Entprellung für steigende/fallende Signalflanke getrennt einschaltbar 10bit ADC, 1024 Schritte Revision: 414 (05.02.2014) 4-20mA 0-10VDC (default) 0-5VDC Grenzfrequenz für Sensor, Potentiometer als Steuersignal Optoentkoppelt Imin Imax fGrenz = 5kHz 5VDC/200mA 0-10VDC/10mA Ditherfrequenz Ditheramplitude (bezogen auf PWM) Kaltwiderstand 25-200Hz 0-50% 2-35Ω Spannung 1030VDC/4A Schnittstellenparameter max. 500 kBd 19,2kBd Tabelle 7.1.2.: Leistungsdaten der Anschlüsse B 7845 Manual Parameter 10-30VDC 5A 10-30VDC / 5kΩ 100-1200mA 100-2200mA 7. PLVC41 Seite 41 7.1.2.3. Blockschaltbild Grundgerät PLVC41 3x Relais out 4 ADC Ubat 10VDC..30VDC X 30 Ubat Schutz gegen: Verpolung Load- Dump Unterspannung Überspannung bei Typ PLVC 41/4 Relais 1 5VDC 15VDC Relais 2 Rel out 2 / PWM out 4 Not- Aus in Not-Aus 1 Rel out 1 / PWM out 6 X3 Software Relais 3 Rel out 3 / PWM out 5 4x PWM out 2,2A Überwachung: Kurzschluss Drahtbruch Bereich WatchDog X1 ist P,I Überwachungen: Ubat RS232 3 digitale Inputs 10VDC..30VDC digital in 0 digital in 1 digital in 2 PWM out 1 PWM out 2 PWM out 3 PWM out 7 nur bei PLVC 41/4 soll Power on System ok Hardware ok Unterspannung Überspannung CAN PWM out 0 X1 Steuerspannung 1 10 VDC Steuerspannung 1 out 80C167CR 256kByte Flash 256kByte RAM 256 Worte EEPROM 5V out 3 Frequenzeingänge 10VDC..30VDC fin 0 fin 1 fin 2 4 analoge Inputs 0..10VDC/4..20mA/0..5VDC Istwert- überwacht analog in 0 analog in 1 analog in 2 analog in 3 Not-Aus Erweiterungsport digitale I/0s 1 5VDC Die detaillierte Anschlussbelegung ist in Grafik 7.7.8 ersichtlich. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Bei Typ PLVC 41/4 entfallen die Relais 1...3, dafür PWM out 4... PWM out 6 7. PLVC41 Seite 42 7.1.3. Erweiterungsmodule 7.1.3.1. Allgemeine Eigenschaften Versorgungsspannung 10-30VDC Max. Gesamtstrom POW: 5A IPWM, PWM: 10A Notwendige externe Absicherung 5A oder 10A, träge Alle weiteren Daten Siehe Allgemeine Daten (7.1.1) Befestigung Mittels vier Schrauben auf dem Grundmodul Tabelle 7.1.3.: Allgemeine Eigenschaften der PLVC Erweiterungsmodule Insgesamt können an das Grundsystem drei Erweiterungen angebaut werden, wobei von jedem Typ eines Erweiterungsmoduls maximal zwei Stück eingesetzt werden können. Ausnahmen: • POW - kann nur einmal verbaut werden. • Das Grundmodul PLVC41_4 kann nicht mit zwei Erweiterungmodulen IPWM kombiniert werden. 7.1.3.2. Funktionsumfang der Erweiterungsmodule IPWM, PWM und POW • Erweiterungsmodul Typ IPWM (IPWM1 und IPWM2) – 8 analoge Eingänge (für Joystick, Potentiometer, Sensorik, wie z.B. analoge Drucksensoren) – 8 digitale Eingänge (für Endschalter, Druckschalter, Taster usw.) – 8 Ausgänge für prop. oder s/w-Ventile (stromgeregelt) – Spannungsversorgung 10-30VDC, max. 10A • Erweiterungsmodul Typ IPWM3 – 18 analoge Eingänge (für Joystick, Potentiometer, Sensorik, wie z.B. analoge Drucksensoren) – 12 Ausgänge für prop. oder s/w-Ventile – 8 digitale Eingänge (für Endschalter, Druckschalter, Taster, usw.) – 4 digitale Ausgänge – Spannungsversorgung 10-30VDC, max. 10A • Erweiterungsmodul Typ PWM B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 7. PLVC41 Seite 43 – 8 analoge Eingänge (für Joystick, Potentiometer, Sensorik, wie z.B. analoge Drucksensoren) – 8 digitale Eingänge (für Endschalter, Druckschalter, Taster usw.) – 8 PWM-Ausgänge für prop. oder s/w-Ventile – 8 Ausgänge für Leuchten oder LED, max. 500mA (schalten gegen Masse) – Spannungsversorgung 10-30VDC, max. 10A • Erweiterungsmodul Typ POW – 8 analoge Eingänge (für Joystick, Potentiometer, Sensorik, wie z.B. analoge Drucksensoren) – 8 digitale Eingänge (für Endschalter, Druckschalter, Taster usw.) – 8 Relaisausgänge (6x Wechsler, 2x Schließer), max. 15A – 8 Ausgänge für Leuchten oder LED, max. 500mA (schalten gegen Masse) – Spannungsversorgung 10-30VDC, max. 5A B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 7. PLVC41 Seite 44 7.1.3.3. Blockschaltbild Erweiterungsmodule X 30 Ubat 10VDC...30VDC Not- Aus Relais 1 Vom Grundgerät 8x PWM out 2,2A Überwachung Kurzschluss Drahtbruch Bereich Erweiterungsport Digitale I/Os (alle Module) 8 digitale Inputs 10VDC...30VDC Istwert- überwacht X1 X1 (Modul PWM, IPWM) PWM out 0 PWM out 1 digital in 0 PWM out 2 digital in 1 PWM out 3 digital in 2 PWM out 4 digital in 3 PWM out 5 digital in 4 PWM out 6 digital in 5 PWM out 7 digital in 6 digital in 7 8x out 0,5A (Modul PWM, POW) out 0 analoge Inputs 0...10VDC Istwert- überwacht out 1 out 2 analog in 0 out 3 analog in 1 out 4 analog in 2 out 5 analog in 3 out 6 analog in 4 out 7 analog in 5 (Modul POW) analog in 6 Rel 1 analog in 7 (alle Module) Rel 2 4 digitale Outputs (IPWM3) digital out 0 X3 Rel 3 digital out 1 digital out 2 Rel 4 digital out 3 4 PWM out (IPWM3) Rel 5 PWM out 0 PWM out 1 Rel 6 PWM out 2 PWM out 3 X3 Rel 7 2+8 analog Inputs (IPWM3) ana in 0 ana in 1 ana in 2 Rel 8 8x Relais out ana in 3 ana in 4 ana in 5 ana in 6 ana in 7 ana in 44 ana in 45 Detaillierte Anschlussbelegungen sind in Grafiken ab 7.7.9 ersichtlich. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 7. PLVC41 Seite 45 7.1.3.4. Leistungsdaten der Anschlüsse der Erweiterungen AnschlussleisteFunktion Spannungsversorgung X301 digitale Eingänge 0-7 analoge Eingänge 07 mit Bereichüberwachung Beschreibung Nennspannung UN max. Gesamtstrom max. Gesamtstrom Spannungsbereich 10bit ADC, 1024 Schritte X31 digitale Ausgänge 0-7 (out 0-7) (schalten gegen Masse) Relaisausgänge 1-8 PWM IPWMPOW • • • • 10A • • 1030VDC/5kΩ 4-20mA • • • • • • • • Imin 0-10VDC (default) 0-5VDC 100-1200mA Imax 100-2200mA Ditherfrequenz 25-200Hz Ditheramplitude (bezogen auf PWM) Kaltwiderstand Imax 0-50% 2-35Ω 100mA Imax 15A X1 proportional bzw. s/wAusgänge 0-7 IPWM: mit low-side Messung PWM: ohne low-side Messung (PWM out 07) Parameter 10-30VDC 5A • • • Tabelle 7.1.4.: Leistungsdaten der Anschlüsse 7.2. Aufspielen eines Betriebssystems Das Betriebssystem kann mithilfe eines Windows-PCs (oder Windows-Laptops) aktualisiert werden. 7.2.1. Bei intaktem Betriebssystem Ein neues Betriebssystem lässt sich einfach über ein bereits laufendes Betriebssystem installieren. Die gesamte Funktionalität für ein Update ist im laufenden Betriebssystem bereits enthalten. Dazu ist die PLVC-Steuerung über die serielle Schnittstelle mit dem PC zu verbinden. Anschließend kann das entsprechende Update-Programm des Betriebssystems ausgeführt werden. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 7. PLVC41 Seite 46 7.2.2. Bei defektem Betriebssystem Lässt sich das aktuelle Betriebssystem nicht mehr starten (z.B. durch ein abgebrochenes Betriebssystem-Update), kann trotzdem ein neues Betriebssystem übertragen werden. Dafür muss die PLVC im BSL-Modus gestartet werden. Zunächst muss die Steuerung über die serielle Schnittstelle mit einem PC verbunden werden. Folgende Schritte sind notwendig: • Steuerung ausschalten. • Mit einem dünnen leitenden Gegenstand (z.B. kleiner Schraubendreher) die zwei Metallstifte rechts neben der Klemmleiste des Grundgerätes (Abb. 7.2.1) miteinander verbinden. • Bei verbundenen Metallstiften die Steuerung einschalten. Die LEDs auf der Vorderseite dürfen nicht leuchten. • Jetzt das Betriebssystem-Upload starten. Abbildung 7.2.1.: Metallstifte rechts neben der Klemmleiste auf der PLVC41 7.3. Mechanische Installation 7.3.1. Befestigen der Grundplatte Die Grundplatte lässt sich mit 6 M3-Schrauben im Schaltschrank befestigen. Die genauen Abmessungen kann man der untenstehenden Zeichnung entnehmen: B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 7. PLVC41 Seite 47 Abbildung 7.3.2.: Abmessungen der PLVC41 Gehäusegrundplatte Hinweise zur Potentialtrennung finden sich in Kapitel Elektrische Installation (4). 7.3.2. Spannungsversorgung Die Spannungsversorgung erfolgt im Allgemeinen über einen Molexstecker, der an der Klemmleiste X31.10/12 angebracht werden muss. Alternativ kann man das Gerät auch über zwei Flachsteckverbinder mit Spannung versorgen. Zur Verbindung werden zwei isolierte Flachsteckhülsen mit 6,3 mm Breite benötigt. Diese werden an der Klemmleiste X301.1/2 angebracht. Abbildung 7.3.3.: Flachsteckhülsen zur Spannungsversorgung Abbildung 7.3.4.: Spannungsversorgung PLVC41 Grundgerät Achtung: Die interne Verbindung zwischen X31.10/12 und X301.1/2 darf nicht zur Spannungsweiterleitung verwendet werden. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 7. PLVC41 Seite 48 7.3.3. Klemmkontakte Beim Anklemmen der Einzeladern an die Federkraftklemmen der PLVC sollten keine Aderendhülsen verwendet werden. Abbildung 7.3.5.: Keine Aderendhülsen zum Anklemmen der Einzeladern! Konstruktionsbedingt wird die beste Zugfestigkeit erreicht, indem man das abisolierte Kabelende in die Klemme einklemmt. Im Gegensatz zu einer Aderendhülse wird der blanke Draht in der Klemme umgeknickt. Abbildung 7.3.6.: Schnitt durch eine Klemme Um die Festigkeit zu prüfen, kann man etwas an der Ader ziehen. Die folgenden Bilder zeigen die Einzelschritte des Anklemmens. Abbildung 7.3.7.: Einzelschritte des Anklemmens B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 7. PLVC41 Seite 49 7.4. Ausführungen 7.4.1. Beispielkonfigurationen PLVC41-G/VVVV -OS/EN PLVC41_4-G/VVAA -OS/EN PLVC41-X/VVVV -IPWM/VVVVJJAA -OS/EN Grundmodul PLVC41, vier analoge Eingänge auf 0-10V eingestellt Standard-Betriebssystem in englischer Sprache Grundmodul PLVC41_4, zwei analoge Eingänge auf 0-10V, zwei analoge Eingänge auf 4-20mA eingestellt Standard-Betriebssystem in englischer Sprache Grundmodul PLVC41, vier analoge Eingänge auf 0-10V eingestellt Erweiterungsmodul IPWM, vier analoge Eingänge auf 0-10V, zwei analoge Eingänge auf 0-5V und zwei analoge Eingänge auf 4-20mA eingestellt Standard-Betriebssystem in englischer Sprache Tabelle 7.4.5.: Beispielkonfigurationen 7.4.1.1. Hinweise zu den Grundmodulen PLVC4_4-G und PLVC41_4-G Bei der PLVC41_4-G entfallen die 3 Relaisausgänge. Als Ausgleich dafür gibt es 4 zusätzliche Proportionalausgänge. Die Anzahl der Messeingänge bleibt gleich (4 Messeingänge). Deswegen wird empfohlen, die 8 Proportionalausgänge als Zwillingsmagnet zu nutzen. Andernfalls muss die Strommessung über Parameter abgeschaltet werden. 7.4.1.2. Hinweise zur Konfiguration der analogen Eingänge Serienmäßig werden alle analogen Eingänge mit der Belegung 0-10VDC ausgeliefert. Im Typenschlüssel lassen sich andere Belegungen (4-20mA = A bzw. 0-5VDC = J) spezifizieren. Prinzipiell kann jeder Eingang separat eingestellt werden. Es empfiehlt sich aber, die Änderung der Konfiguration „von oben runter“ zu machen. Das heißt, man beginnt beim letzten Erweiterungsmodul. 7.4.1.3. Hinweise zu den Erweiterungsmodulen Insgesamt können an das Grundsystem drei Erweiterungen angebaut werden, wobei von jedem Typ eines Erweiterungsmoduls maximal zwei Stück eingesetzt werden können. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 7. PLVC41 Seite 50 Es sind max. 16 stromgeregelte Ausgänge (Grundmodul und Erweiterungsmodul IPWM) verfügbar. Ausnahmen: • POW - kann nur einmal verbaut werden. • Das Grundmodul PLVC41_4 kann nicht mit zwei Erweiterungmodulen IPWM kombiniert werden. 7.4.2. Mögliche Optionen Grundmodule Erweiterungsmodule Betriebssystem PLVC41-G PLVC41_4-G, 4 zusätzliche Proportionalausgänge (drei Relais entfallen) IPWM PWM POW EN, Englisch Tabelle 7.4.6.: Mögliche Optionen B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 7. PLVC41 Seite 51 7.5. Abmessungen Abbildung 7.5.8.: Abmessungen PLVC41 7.6. PLVC41 LEDs Statusanzeige • Zwei unabhängige LEDs. • Drei Geschwindigkeiten: Zeiträume 0,5 sec, 1 sec und 2 sec. • Mit zwei Verhältnisse: kurz auf, lange aus und lange auf & kurz aus. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 7. PLVC41 Seite 52 ←−2 Sekunden−→ LED1 (System) immer aus Not-Aus langsamer 2 sec. Zeitraum: Notfunk PLC interner Fehler mittlerer 1 sec. Zeitraum: Digitalausgang Analogeingang schneller 0.5 sec. Zeitraum: Proportionalventil offen Kurzschluss am Proportionalventil immer an System ok LED2 immer aus Nicht verwendet langsamer 2 sec. zweiter Zeitraum: CAN-Bus aus CAN-Warnung mittlerer 1 sec. zweiter Zeitraum: Fehler EEprom Falsche Versorgungsspannung schneller 0.5 sec. zweiter Zeitraum: Fehler Digitaleingang Kein Funksignal immer an CAN ok (und keine anderen Fehler für LED2) Tabelle 7.6.7.: PLVC41 LED Fehlercodes Alle Alarmsignale werden in absteigender Priorität geschrieben, d.h. wenn alles ok ist, sind beide LEDs an. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 7. PLVC41 Seite 53 7.7. Pinbelegung 7.7.1. PLVC41 Grundgerät Pin PLC X301 Alternative 1 2 Verbindungsdaten Name Anmerkung Nutzer 10...30VDC / 8A 10...30VDC / 8A PGND Stromversorgung GND U_BAT RS232 - Datenkabel Sub-D Pin 3 Sub-D Pin 2 SUB-D Pin 5 X11 1 2 3 4 0 RxD TxD PGND Spule 0 / 24VDC, max. 2ADC 5 1 Spule 1 / 24VDC, max. 2ADC 6 Messeingang 7 Messeingang 2 Spule 2 / 24VDC, max. 2ADC 9 3 Spule 3 / 24VDC, max. 2ADC Auch s/w-Ventil Spule B Proportionalventil 2 Spule B Proportionalventil 3 Auch s/w-Ventil Auch s/w-Ventil GND of Ventil 2 (and Ventil3 ∗2 ) GND of Ventil 3 (or Ventil 6 and 7 ∗3 ) Messeingang Messeingang 12 13 14 15 16 17 18 19 %IB3.4 %IB3.6 %IB3.5 %IB3.0 20 21 Digitaleingang IB3.4 Digitaleingang IB3.6 Digitaleingang IB2.5 Freq.0 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC PGND 10VDC...30VDC 5V / 200mA Ausgang 0...10V / 100mA Ausgang 10VDC...30VDC / max 5kHz %IB3.1 Freq.1 10VDC...30VDC / max 5kHz Digitaleingang IB3.1 %IB3.2 Freq.2 10VDC...30VDC / max 5kHz Digitaleingang IB3.2 (7∗2 ) PGND (oder Spule 12/24VDC max. 2A∗2 ) 0...5 / 0...10VDC / 4...20mA∗1 0...5 / 0...10VDC / 4...20mA∗1 0...5 / 0...10VDC / 4...20mA∗1 0...5 / 0...10VDC / 4...20mA∗1 PGND 50, 100, 125, 250, 500, 100kB 50, 100, 125, 250, 500, 100kB Termination CAN (Spule B Proportionalventil 7∗2 ) Analogeingang 40 Analogeingang 41 Analogeingang 42 Analogeingang 43 CAN1_H CAN1_l 120 Ohm to CAN_H intern CAN Bus CAN Bus Com (oder GND∗2 ) (GND∗2 ) qb0.4∗∗∗ Relaisausgang 5A, 30VDC or (Spule A Proportionalventil 6∗2 ) (GND∗2 ) qb0.5∗∗∗ (Spule A Proportionalventil 4∗2 ) (GND∗2 ) qb0.6∗∗∗ 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Auch s/w-Ventil GND von Ventil 0 (und Ventil 1∗2 ) GND von Ventil 1 (oder Ventil 4 und 5∗3 ) 8 10 11 Spule A Proportionalventil 0 Spule B Proportionalventil 1 %IW104.0 %IW106.0 %IW108.0 %IW110.0 Not-Aus-Eingang Versorgung des Sensors programmierbar Digitaleingang IB3.0 Not-Aus Auch Frequenzeingang 0 Auch Frequenzeingang 1 Auch Frequenzeingang 2 CAN High CAN Low Verbindung zu PIN29∗4 X31 1 %QB2.0 2 3 %QB2.1 4 5 %QB2.2 6 7 8 9 6 wenn keine IPWM3 sonst 20∗∗∗ ∗2 4 wenn keine IPWM3 sonst 21∗∗∗ Com (oder GND ) 5 wenn keine IPWM3 sonst 22∗∗∗ Com (oder GND∗2 ) Relaisausgang 5A, 30VDC or Relaisausgang 5A, 30VDC or (Spule A Proportionalventil 5∗2 ) RxD_2 TxD_2 10VDC...30VDC/max. 5kHz Digitaleingang IB3.3 10 10...30VDC/8A PGND 11 EE_UP 12 10...30VDC/8A ununterbrochene Versorgung für EE_Save∗5 Stromversorgung %IB3.3 Freq.3 Auch Frequenzeingang 3 interne Verbindung zu X301.1 Tabelle 7.7.8.: Pinbelegung PLVC41 Grundgerät Beschreibung: ∗1 0...10VDC, sofern Standardgerät B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) GND kann X301.1 ersetzen U_Bat kann X301.2 ersetzen 7. PLVC41 Seite 54 ∗2 gilt für Doppelmagneten ∗3 gilt für PLVC41-4 ∗4 gilt für den Fall, dass ein Anschluss genutzt wird ∗5 EE-Save = Wenn unabhängig von Hauptversorgung verdrahtet, dann schaltet sich das Gerät nach einer Verzögerung von 2 Sekunden selbst ab. So können Parameter gespeichert werden. ∗∗∗ wenn PWM-Mapping auf 8 gesetzt, können die Outputs PWM-fähig werden, PLVC41_4 muss als PLVC41 konfiguriert sein ( gelb hinterlegt ). Vorderansicht MOLEX-Stecker: 12 11 10 9 6 B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 5 4 3 8 7 2 1 7. PLVC41 Seite 55 7.7.2. IPWM1 Erweiterung Pin PLC X305 Alternative 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 X15 0 1 2 3 4 5 6 7 %IB1.0 %IB1.1 %IB1.2 %IB1.3 %IB1.4 %IB1.5 %IB1.6 %IB1.7 %IW24.0 %IW26.0 %IW28.0 %IW30.0 %IW32.0 %IW34.0 %IW36.0 %IW38.0 Verbindungsdaten Name Anmerkung 10...30VDC / 16A 10...30VDC / 16A PGND Stromversorgung 12VDC / 24VDC, max. 2ADC 12VDC / 24VDC, max. 2ADC Messeingang 12VDC / 24VDC, max. 2ADC 12VDC / 24VDC, max. 2ADC Messeingang 12VDC / 24VDC, max. 2ADC 12VDC / 24VDC, max. 2ADC Messeingang 12VDC / 24VDC, max. 2ADC 12VDC / 24VDC, max. 2ADC Messeingang 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC GND 0...5/0...10VDC/4...20mA∗1 0...5/0...10VDC/4...20mA∗1 0...5/0...10VDC/4...20mA∗1 0...5/0...10VDC/4...20mA∗1 0...5/0...10VDC/4...20mA∗1 0...5/0...10VDC/4...20mA∗1 0...5/0...10VDC/4...20mA∗1 0...5/0...10VDC/4...20mA∗1 GND Spule A Proportionalventil 0 Spule B Proportionalventil 1 auch s/w-Ventil auch s/w-Ventil Spule A Proportionalventil 2 Spule B Proportionalventil 3 auch s/w-Ventil auch s/w-Ventil Spule A Proportionalventil 4 Spule B Proportionalventil 5 auch s/w-Ventil auch s/w-Ventil Spule A Proportionalventil 6 Spule B Proportionalventil 7 auch s/w-Ventil auch s/w-Ventil Nutzer GND U_BAT GND von Ventil 0 und Ventil 1 GND von Ventil 2 und Ventil 3 GND von Ventil 4 und Ventil 5 GND von Ventil 6 und Ventil 7 Digitaleingang IB1.0 Digitaleingang IB1.1 Digitaleingang IB1.2 Digitaleingang IB1.3 Digitaleingang IB1.4 Digitaleingang IB1.5 Digitaleingang IB1.6 Digitaleingang IB1.7 Analogeingang 0 Analogeingang 1 Analogeingang 2 Analogeingang 3 Analogeingang 4 Analogeingang 5 Analogeingang 6 Analogeingang 7 X35 1 2 3 4 5 6 7 8 10...30VDC / 8A 10...30VDC / 8A 10...30VDC / 8A 10...30VDC / 8A PGND Power supply interne Verbindung zu X305.1 interne Verbindung zu X305.2 Tabelle 7.7.9.: Pinbelegung IPWM1 Erweiterung Beschreibung ∗1 0...10VDC, sofern Standardgerät. Impedanz: 0-10VDC (470kΩ), 0-5VDC (94kΩ), 4-20mA (220kΩ) Vorderansicht MOLEX-Stecker: B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 8 7 6 5 4 3 2 1 GND kann X305.1 ersetzen U_BAT kann X305.2 ersetzen 7. PLVC41 Seite 56 7.7.3. IPWM2 Erweiterung Pin PLC X302 Alternative 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 X12 8 9 10 11 12 13 14 15 %IB0.0 %IB0.1 %IB0.2 %IB0.3 %IB0.4 %IB0.5 %IB0.6 %IB0.7 %IW40.0 %IW42.0 %IW44.0 %IW46.0 %IW48.0 %IW50.0 %IW52.0 %IW54.0 Connection data Name Note 10...30VDC / 16A 10...30VDC / 16A PGND Stromversorgung 12VDC / 24VDC, max. 2ADC 12VDC / 24VDC, max. 2ADC Messeingang 12VDC / 24VDC, max. 2ADC 12VDC / 24VDC, max. 2ADC Messeingang 12VDC / 24VDC, max. 2ADC 12VDC / 24VDC, max. 2ADC Messeingang 12VDC / 24VDC, max. 2ADC 12VDC / 24VDC, max. 2ADC Messeingang 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC GND 0...5/0...10VDC/4...20mA∗1 0...5/0...10VDC/4...20mA∗1 0...5/0...10VDC/4...20mA∗1 0...5/0...10VDC/4...20mA∗1 0...5/0...10VDC/4...20mA∗1 0...5/0...10VDC/4...20mA∗1 0...5/0...10VDC/4...20mA∗1 0...5/0...10VDC/4...20mA∗1 GND Spule A Proportionalventil 8 Spule B Proportionalventil 9 Auch s/w-Ventil Auch s/w-Ventil Spule A Proportionalventil 10 Spule B Proportionalventil 11 Auch s/w-Ventil Auch s/w-Ventil Spule A Proportionalventil 12 Spule B Proportionalventil 13 Auch s/w-Ventil Auch s/w-Ventil Spule A Proportionalventil 14 Spule B Proportionalventil 15 Auch s/w-Ventil Auch s/w-Ventil User GND U_BAT GND von Ventil 8 und Ventil 9 GND von Ventil 10 und Ventil 11 GND von Ventil 12 und Ventil 13 GND von Ventil 14 und Ventil 15 Digitaleingang IB0.0 Digitaleingang IB0.1 Digitaleingang IB0.2 Digitaleingang IB0.3 Digitaleingang IB0.4 Digitaleingang IB0.5 Digitaleingang IB0.6 Digitaleingang IB0.7 Analogeingang 8 Analogeingang 9 Analogeingang 10 Analogeingang 11 Analogeingang 12 Analogeingang 13 Analogeingang 14 Analogeingang 15 X32 1 2 3 4 5 6 7 8 10...30VDC / 8A 10...30VDC / 8A 10...30VDC / 8A 10...30VDC / 8A PGND Stromversorgung interne Verbindung zu X302.1 interne Verbindung zu X302.2 Tabelle 7.7.10.: Pinbelegung IPWM2 Erweiterung Beschreibung: ∗1 0...10VDC, sofern Standardgerät Impedanz: 0-10VDC (470kΩ), 0-5VDC (94kΩ), 4-20mA (220kΩ) Vorderansicht MOLEX-Stecker: B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 8 7 6 5 4 3 2 1 GND kann X302.1 ersetzen U_BAT kann X302.2 ersetzen 7. PLVC41 Seite 57 7.7.4. IPWM3 Erweiterung Pin PLC X302 Alternative 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 X12 8 9 10 11 12 13 14 15 %IB0.0 %IB0.1 %IB0.2 %IB0.3 %IB0.4 %IB0.5 %IB0.6 %IB0.7 %IW40.0 %IW42.0 %IW44.0 %IW46.0 %IW48.0 %IW50.0 %IW52.0 %IW54.0 Verbindungsdaten Name 10...30VDC / 16A 10...30VDC / 16A PGND Stromversorgung 12VDC / 24VDC, max. 2ADC 12VDC / 24VDC, max. 2ADC Messeingang 12VDC / 24VDC, max. 2ADC 12VDC / 24VDC, max. 2ADC Messeingang 12VDC / 24VDC, max. 2ADC 12VDC / 24VDC, max. 2ADC Messeingang 12VDC / 24VDC, max. 2ADC 12VDC / 24VDC, max. 2ADC Messeingang 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC GND 0...5/0...10VDC/4...20mA∗1 0...5/0...10VDC/4...20mA∗1 0...5/0...10VDC/4...20mA∗1 0...5/0...10VDC/4...20mA∗1 0...5/0...10VDC/4...20mA∗1 0...5/0...10VDC/4...20mA∗1 0...5/0...10VDC/4...20mA∗1 0...5/0...10VDC/4...20mA∗1 GND Spule A Proportionalventil 8 Spule B Proportionalventil 9 Auch s/w-Ventil Auch s/w-Ventil Spule A Proportionalventil 10 Spule B Proportionalventil 11 Auch s/w-Ventil Auch s/w-Ventil Spule A Proportionalventil 12 Spule B Proportionalventil 13 Auch s/w-Ventil Auch s/w-Ventil Spule A Proportionalventil 14 Spule B Proportionalventil 15 Auch s/w-Ventil Auch s/w-Ventil Digitalausgang QB5.0 (QB0.0∗2 ) Digitalausgang QB5.1 (QB0.1∗2 ) Digitalausgang QB5.2 (QB0.2∗2 ) Digitalausgang QB5.3 (QB0.3∗2 ) Analogeingang 0 Analogeingang 1 Analogeingang 2 Analogeingang 3 Analogeingang 4 Analogeingang 5 Analogeingang 6 Analogeingang 7 Spule A Proportionalventil 4 Spule A Proportionalventil 5 auch qb0.0 Spule A Proportionalventil 6 Spule A Proportionalventil 7 Auch s/w-Ventil Auch s/w-Ventil 1 X32 %QB5.0 16 10...30VDC / 1A 2 %QB5.1 17 10...30VDC / 1A 3 %QB5.2 18 10...30VDC / 1A 4 %QB5.3 19∗∗∗ 10...30VDC / 1A 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 %IW24.0 %IW26.0 %IW28.0 %IW30.0 %IW32.0 %IW34.0 %IW36.0 %IW38.0 4 5 %IB24.0 %IB26.0 %IB28.0 %IB30.0 %IB32.0 %IB34.0 %IB36.0 %IB38.0 0...10VDC / auch digital 0...10VDC / auch digital 0...10VDC / auch digital 0...10VDC / auch digital 0...10VDC / auch digital 0...10VDC / auch digital 0...10VDC / auch digital 0...10VDC / auch digital 12VDC / 24VDC, max. 2ADC 12VDC / 24VDC, max. 2ADC Messeingang 12VDC / 24VDC, max. 2ADC 12VDC / 24VDC, max. 2ADC Messeingang 0...10VDC / auch digital 0...10VDC / auch digital 10...30VDC / 8A 10...30VDC / 8A 10...30VDC / 8A 10...30VDC / 8A 6 7 %IW112.0 %IB112.0 %IW114.0 %IB114.0 Anmerkung Nutzer GND U_BAT GND von Ventil 8 und Ventil 9 GND von Ventil 10 und Ventil 11 GND von Ventil 12 und Ventil 13 GND von Ventil 14 und Ventil 15 Digitaleingang IB0.0 Digitaleingang IB0.1 Digitaleingang IB0.2 Digitaleingang IB0.3 Digitaleingang IB0.4 Digitaleingang IB0.5 Digitaleingang IB0.6 Digitaleingang IB0.7 Analogeingang 8 Analogeingang 9 Analogeingang 10 Analogeingang 11 Analogeingang 12 Analogeingang 13 Analogeingang 14 Analogeingang 15 auch qb0.1 auch qb0.2 auch qb0.3 (nicht verfügbar∗3 ) (nicht verfügbar∗3 ) (nicht verfügbar∗3 ) (nicht verfügbar∗3 ) (nicht verfügbar∗3 ) (nicht verfügbar∗3 ) (nicht verfügbar∗3 ) (nicht verfügbar∗3 ) Auch s/w-Ventil Auch s/w-Ventil GND von Ventil 4 und Ventil 5 GND von Ventil 6 und Ventil 7 Analogeingang 44 Analogeingang 45 PGND Stromversorgung interne Verbindung zu X302.1 interne Verbindung zu X302.2 GND kann X302.1 ersetzen U_BAT kann X302.2 ersetzen Tabelle 7.7.11.: Pinbelegung IPWM3 Erweiterung Beschreibung: ∗1 0...10VDC, sofern Standardgerät Impedanz: 0-10VDC (470kΩ), 0-5VDC (94kΩ), 4-20mA (220kΩ) ∗2 Wechsel der SPS Adresse wenn Verwendung mit der Erweiterung POW ∗3 nicht verfügbar mit der Erweiterung POW B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 7. PLVC41 ∗∗∗ Seite 58 wenn PWM-Mapping auf 1, werden Outputs PWM-fähig über q0.0...0.3 ( gelb hinterlegt ) Vorderansicht MOLEX-Stecker: 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 8 7 6 5 4 3 2 1 7. PLVC41 Seite 59 7.7.5. PWM1 Erweiterung Pin PLC X304 Alternative 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 X14 %QB0.0 %QB0.1 %QB0.2 %QB0.3 Kanal 16 Kanal 17 Kanal 18 Kanal 19 %QB0.4 %QB0.5 %QB0.6 %QB0.7 Kanal 20 Kanal 21 Kanal 22 Kanal 23 %IB0.0 %IB0.1 %IB0.2 %IB0.3 %IB0.4 %IB0.5 %IB0.6 %IB0.7 %IW40.0 %IW42.0 %IW44.0 %IW46.0 %IW48.0 %IW50.0 %IW52.0 %IW54.0 X34 %QB6.0 %QB6.1 %QB6.2 %QB6.3 %QB6.4 %QB6.5 %QB6.6 %QB6.7 Verbindungsdaten Name 10...30VDC / 16A 10...30VDC / 16A PGND Stromversorgung 10...30VDC / 2A 10...30VDC / 2A 10...30VDC / 2A 10...30VDC / 2A PGND 10...30VDC / 2A 10...30VDC / 2A 10...30VDC / 2A 10...30VDC / 2A PGND 10VDC ... 30VDC 10VDC ... 30VDC 10VDC ... 30VDC 10VDC ... 30VDC PGND 10VDC ... 30VDC 10VDC ... 30VDC 10VDC ... 30VDC 10VDC ... 30VDC GND 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 PGND 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 PGND Digital- / PWM-Ausgang 0 Digital- / PWM-Ausgang 1 Digital- / PWM-Ausgang 2 Digital- / PWM-Ausgang 3 10-30VDC 1A∗2 10-30VDC 1A∗2 10-30VDC 1A∗2 10-30VDC 1A∗2 10-30VDC 1A∗2 10-30VDC 1A∗2 10-30VDC 1A∗2 10-30VDC 1A∗2 10...30VDC / 1A 10...30VDC / 1A 10...30VDC / 1A 10...30VDC / 1A Digitalausgang QB 6.0 Digitalausgang QB 6.1 Digitalausgang QB 6.2 Digitalausgang QB 6.3 Digitalausgang QB 6.4 Digitalausgang QB 6.5 Digitalausgang QB 6.6 Digitalausgang QB 6.7 Anmerkung Nutzer GND U_BAT Digital- / PWM-Ausgang 4 Digital- / PWM-Ausgang 5 Digital- / PWM-Ausgang 6 Digital- / PWM-Ausgang 7 Digitaleingang IB 0.0 Digitaleingang IB 0.1 Digitaleingang IB 0.2 Digitaleingang IB 0.3 Digitaleingang IB 0.4 Digitaleingang IB 0.5 Digitaleingang IB 0.6 Digitaleingang IB 0.7 Analogeingang 8 Analogeingang 9 Analogeingang 10 Analogeingang 11 Analogeingang 12 Analogeingang 13 Analogeingang 14 Analogeingang 15 PGND Power supply interne Verbindung zu X304.1 interne Verbindung zu X304.2 GND kann X304.1 ersetzen U_BAT kann X304.2 ersetzen Tabelle 7.7.12.: Pinbelegung PWM1 Erweiterung Beschreibung: ∗1 0...10VDC, sofern Standardgerät Impedanz: 0-10VDC (470kΩ), 0-5VDC (94kΩ), 4-20mA (220kΩ) ∗2 Summe der Digitalausgänge QB6.0 bis QB6.7 darf 6A nicht überschreiten Standard: Low-Side-Switch, optional: High-Side-Switch, eingebaute Freilaufdiode Vorderansicht MOLEX-Stecker: 12 11 10 9 6 B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 5 4 3 8 7 2 1 7. PLVC41 Seite 60 7.7.6. PWM2 Erweiterung Pin PLC X303 Alternative 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 X13 %QB1.0 %QB1.1 %QB1.2 %QB1.3 Kanal 24 Kanal 25 Kanal 26 Kanal 27 %QB1.4 %QB1.5 %QB1.6 %QB1.7 Kanal 28 Kanal 29 Kanal 30 Kanal 31 %IB2.0 %IB2.1 %IB2.2 %IB2.3 %IB2.4 %IB2.5 %IB2.6 %IB2.7 %IW56.0 %IW58.0 %IW60.0 %IW62.0 %IW64.0 %IW66.0 %IW68.0 %IW70.0 X33 %QB7.0 %QB7.1 %QB7.2 %QB7.3 %QB7.4 %QB7.5 %QB7.6 %QB7.7 wenn HS∗∗∗ 16 17 18 19 20 21 22 23 Verbindungsdaten Name 10...30VDC / 16A 10...30VDC / 16A PGND Stromversorgung 10...30VDC / 2A 10...30VDC / 2A 10...30VDC / 2A 10...30VDC / 2A PGND 10...30VDC / 2A 10...30VDC / 2A 10...30VDC / 2A 10...30VDC / 2A PGND 10VDC ... 30VDC 10VDC ... 30VDC 10VDC ... 30VDC 10VDC ... 30VDC PGND 10VDC ... 30VDC 10VDC ... 30VDC 10VDC ... 30VDC 10VDC ... 30VDC GND 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 PGND 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 PGND Digital- / PWM-Ausgang 8 Digital- / PWM-Ausgang 9 Digital- / PWM-Ausgang 10 Digital- / PWM-Ausgang 11 10-30VDC 1A∗2 10-30VDC 1A∗2 10-30VDC 1A∗2 10-30VDC 1A∗2 10-30VDC 1A∗2 10-30VDC 1A∗2 10-30VDC 1A∗2 10-30VDC 1A∗2 10...30VDC / 1A 10...30VDC / 1A 10...30VDC / 1A 10...30VDC / 1A Digitalausgang QB 7.0 Digitalausgang QB 7.1 Digitalausgang QB 7.2 Digitalausgang QB 7.3 Digitalausgang QB 7.4 Digitalausgang QB 7.5 Digitalausgang QB 7.6 Digitalausgang QB 7.7 Anmerkung Nutzer GND U_BAT Digital- / PWM-Ausgang 12 Digital- / PWM-Ausgang 13 Digital- / PWM-Ausgang 14 Digital- / PWM-Ausgang 15 Digitaleingang IB 2.0 Digitaleingang IB 2.1 Digitaleingang IB 2.2 Digitaleingang IB 2.3 Digitaleingang IB 2.4 Digitaleingang IB 2.5 Digitaleingang IB 2.6 Digitaleingang IB 2.7 Analogeingang 16 Analogeingang 17 Analogeingang 18 Analogeingang 19 Analogeingang 20 Analogeingang 21 Analogeingang 22 Analogeingang 23 PGND Stromversorgung auch qb0.0 auch qb0.1 auch qb0.2 auch qb0.3 auch qb0.4 auch qb0.5 auch qb0.6 auch qb0.7 interne Verbindung zu X304.1 interne Verbindung zu X304.2 GND kann X304.1 ersetzen U_BAT kann X304.2 ersetzen Tabelle 7.7.13.: Pinbelegung PWM2 Erweiterung Beschreibung: ∗1 0...10VDC, sofern Standardgerät Impedanz: 0-10VDC (470kΩ), 0-5VDC (94kΩ), 4-20mA (220kΩ) ∗2 Summe der Digitalausgänge QB7.0 bis QB7.7 darf 6A nicht überschreiten. Standard: Low-Side-Switch, optional: High-Side-Switch, eingebaute Freilaufdiode ∗∗∗ wenn PWM-Mapping auf 2, werden Outputs PWM-fähig über qb0.0 .. 0.7 ( gelb hinterlegt ) Vorderansicht MOLEX-Stecker: B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 7. PLVC41 Seite 61 12 11 10 9 6 B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 5 4 3 8 7 2 1 7. PLVC41 Seite 62 7.7.7. POW1 Erweiterung Pin PLC X307 Alternative 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 1 2 3 4 5 6 7 8 X17 %IB1.0 %IB1.1 %IB1.2 %IB1.3 %IB1.4 %IB1.5 %IB1.6 %IB1.7 %IW24.0 %IW26.0 %IW28.0 %IW30.0 %IW32.0 %IW34.0 %IW36.0 %IW38.0 X27 %QB6.0 %QB6.1 %QB6.2 %QB6.3 %QB6.4 %QB6.5 %QB6.6 %QB6.7 Verbindungsdaten Name 10...30VDC / 8A 10...30VDC / 8A PGND Stomversorgung 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC PGND 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC GND 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 PGND 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 PGND Digitaleingang IB 1.0 Digitaleingang IB 1.1 Digitaleingang IB 1.2 Digitaleingang IB 1.3 10-30VDC 0.5A∗2 10-30VDC 0.5A∗2 10-30VDC 0.5A∗2 10-30VDC 0.5A∗2 10-30VDC 0.5A∗2 10-30VDC 0.5A∗2 10-30VDC 0.5A∗2 10-30VDC 0.5A∗2 Digitalausgang QB 6.0 Digitalausgang QB 6.1 Digitalausgang QB 6.2 Digitalausgang QB 6.3 Digitalausgang QB 6.4 Digitalausgang QB 6.5 Digitalausgang QB 6.6 Digitalausgang QB 6.7 Anmerkung Digitaleingang IB 1.4 Digitaleingang IB 1.5 Digitaleingang IB 1.6 Digitaleingang IB 1.7 Analogeingang 0 Analogeingang 1 Analogeingang 2 Analogeingang 3 Analogeingang 4 Analogeingang 5 Analogeingang 6 Analogeingang 7 X37 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 %QB5.0 Relaisausgang 5A, 30VDC or %QB5.1 Relaisausgang 5A, 30VDC or %QB5.2 Relaisausgang 5A, 30VDC or %QB5.3 Relaisausgang 5A, 30VDC or %QB5.4 Relaisausgang 5A, 30VDC or %QB5.5 Relaisausgang 5A, 30VDC or %QB5.6 Relaisausgang 5A, 30VDC or %QB5.7 Relaisausgang 5A, 30VDC or normalerweiße geschlossen normalerweiße offen gemeinsam normalerweiße geschlossen normalerweiße offen gemeinsam normalerweiße geschlossen normalerweiße offen gemeinsam normalerweiße geschlossen normalerweiße offen gemeinsam normalerweiße geschlossen normalerweiße offen gemeinsam normalerweiße geschlossen normalerweiße offen gemeinsam gemeinsam normalerweiße offen gemeinsam normalerweiße offen Tabelle 7.7.14.: Pinbelegung POW1 Erweiterung Beschreibung: ∗1 0...10VDC, sofern Standardgerät Impedanz: 0-10VDC (470kΩ), 0-5VDC (94kΩ), 4-20mA (220kΩ) ∗2 Transistorausgang zur Masse mit pull-up B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Nutzer GND U_BAT 7. PLVC41 Seite 63 7.7.8. POW2 Erweiterung Pin PLC X308 Alternative 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 1 2 3 4 5 6 7 8 X18 %IB2.0 %IB2.1 %IB2.2 %IB2.3 %IB2.4 %IB2.5 %IB2.6 %IB2.7 %IW56.0 %IW58.0 %IW60.0 %IW62.0 %IW64.0 %IW66.0 %IW68.0 %IW70.0 X28 %QB7.0 %QB7.1 %QB7.2 %QB7.3 %QB7.4 %QB7.5 %QB7.6 %QB7.7 Verbindungsdaten Name 10...30VDC / 8A 10...30VDC / 8A PGND Stomversorgung 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC PGND 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC GND 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 PGND 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 0...5/0...10VDC / 4...20mA∗1 PGND Digitaleingang IB 2.0 Digitaleingang IB 2.1 Digitaleingang IB 2.2 Digitaleingang IB 2.3 10-30VDC 0.5A∗2 10-30VDC 0.5A∗2 10-30VDC 0.5A∗2 10-30VDC 0.5A∗2 10-30VDC 0.5A∗2 10-30VDC 0.5A∗2 10-30VDC 0.5A∗2 10-30VDC 0.5A∗2 Digitalausgang QB 7.0 Digitalausgang QB 7.1 Digitalausgang QB 7.2 Digitalausgang QB 7.3 Digitalausgang QB 7.4 Digitalausgang QB 7.5 Digitalausgang QB 7.6 Digitalausgang QB 7.7 Anmerkung Digitaleingang IB 2.4 Digitaleingang IB 2.5 Digitaleingang IB 2.6 Digitaleingang IB 2.7 Analogeingang 16 Analogeingang 17 Analogeingang 18 Analogeingang 19 Analogeingang 20 Analogeingang 21 Analogeingang 22 Analogeingang 23 X38 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 %QB1.0 Relaisausgang 5A, 30VDC or %QB1.1 Relaisausgang 5A, 30VDC or %QB1.2 Relaisausgang 5A, 30VDC or %QB1.3 Relaisausgang 5A, 30VDC or %QB1.4 Relaisausgang 5A, 30VDC or %QB1.5 Relaisausgang 5A, 30VDC or %QB1.6 Relaisausgang 5A, 30VDC or %QB1.7 Relaisausgang 5A, 30VDC or normalerweiße geschlossen normalerweiße offen gemeinsam normalerweiße geschlossen normalerweiße offen gemeinsam normalerweiße geschlossen normalerweiße offen gemeinsam normalerweiße geschlossen normalerweiße offen gemeinsam normalerweiße geschlossen normalerweiße offen gemeinsam normalerweiße geschlossen normalerweiße offen gemeinsam gemeinsam normalerweiße offen gemeinsam normalerweiße offen Tabelle 7.7.15.: Pinbelegung POW2 Erweiterung Beschreibung: ∗1 0...10VDC, sofern Standardgerät Impedanz: 0-10VDC (470kΩ), 0-5VDC (94kΩ), 4-20mA (220kΩ) ∗2 Transistorausgang zur Masse mit pull-up B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Nutzer GND U_BAT Seite 64 8. PLVC8 8.1. Technische Daten 8.1.1. Allgemeine Daten Gehäuseschutzart IP 67 (IEC60529) Temperaturbereich −40◦ C bis +80◦ C Versorgungsspannung 10V DC bis 30V DC max. Gesamtstrom 2x8A, 1A (Logik) notwendige ext. Absicherung 2x10A träge, 1x1A träge Schutz gegen Verpolung Zulassung (nur für PLVC 8x2-G und PLVC8x2-X-EW) E13-Zulassung (ECE-R10 Rev. 3, CISPR 25 ISO 7637-2:2004 ISO 11452-2:2004 ISO 11452-5:2002) Überwachung Kurzschluss, Kabelbruch Anschluss Die für den Anschluss notwendigen Stecker sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen seperat bestellt werden. Microcontroller 1 (Grundmodul) Unterspannung, Bezeichnung Stecker-Set Teile Nr. 6217 2066-00 Stecker-Kontakte 6217 2067-00 Crimp-Zange KontaktAusziehwerkzeug SteckerWerkzeug 6217 2068-00 6271 2069-00 6271 2074-00 Überspannung, Bemerkung (komplett inkl. 6217 206700; Bedarf:1x = Grundmodul / 2x = Grondmodul + Erweiterung (als Ersatzteil; Inhalt: 30x Ersatzkontakte + 15x Ersatzdichtungen) (empfohlen) (empfohlen) (empfohlen zur Zerlegung des Steckers) ST10F276 Basisparameterspeicher: EEPROM 1000 Worte Speicher: Flash: 768kByte Fortsetzung auf der nächsten Seite. . . B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 8. PLVC8 Seite 65 . . . Fortsetzung von vorhergehender Seite Speicher: RAM: 420kByte Microcontroller 2 (Grundmodul) 32 bit Speicher Flash: 32kByte Speicher RAM: 8kByte Microcontroller 3 (Erweiterungsmodul) 32bit Speicher Flash: 32kByte Speicher RAM: 8kByte Befestigung 4xM6 Gehäusematerial Aluminium eloxiert Masse (Gewicht) Grundmodul ca 2,4kg Grundmodul mit Erweiterungsmodul ca 2,6kg 8.1.2. Basisgerät 8.1.2.1. Funtionsumfang der Grundgeräte • PLVC 8x1 – 8 Ausgänge für prop. oder s/w-Ventile (stromgeregelt) 2A – 15 analoge Eingänge (für Joystick, Potentiometer, Sensorik, wie z.B. analoge Drucksensoren) – 14 digitale Eingänge (für Endschalter, Druckschalter, Taster usw. auch als Frequenzeingang für Drehgeber, Drehzahlmesser, Inkrementalgeber usw. nutzbar) – NOT-AUS-Eingang – Schnittstelle für RS232 und CAN-Bus – Spannungsversorgung 10. . . 30V DC, max 16A • PLVC 8x2 – 16 Ausgänge für prop. oder s/w-Ventile (stromgeregelt) 2A – 11 analoge Eingänge (für Joystick, Potentiometer, Sensorik, wie z.B. analoge Drucksensoren) – 6 digitale Eingänge (für Endschalter, Druckschalter, Taster usw. auch als Frequenzeingang für Drehgeber, Drehzahlmesser, Inkrementalgeber usw. nutzbar) – NOT-AUS-Eingang – Schnittstelle für RS232 und CAN-Bus – Spannungsversorgung 10. . . 30V DC, mac 16A B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 8. PLVC8 Seite 66 8.1.2.2. Leistungsdaten der Anschlüsse Funktion Spannungsversorgung prop. bzw. s/w-Ausgänge (mit high-side-Messung) PLVC 8x2: 0-15 PLVC 8x1: 0-7 digitale Eingänge PLVC 8x2: IB3.0 to IB3.5 auch als Frequenzeingänge and IB1.7 und IB0.0 to IB0.7 analoge Eingänge PLVC 8x2 8-11 and Beschreibung Nennspannung UN max. Gesamtstrom Imin Imax Ditherfrequenz Ditheramplitude (bezogen auf PWM) Kaltwiderstand Spannungsbereich Eingangswiderstand Grenzfrequenz Parameter 10-30V DC 2x8A 100. . . 1200mA 100. . . 2000mA 33-200Hz 0. . . 48% 6. . . 35Ω 10. . . 30V DC 7Ω fGrenz = 5kHz Spannungsbereich 10. . . 30V DC / 3-7kΩ Spannungsbereich 10bit A DC = ˆ 1024Schritte 10. . . 30V DC / 24kΩ konfigurierbar über Software 0. . . 5V DC / 470kΩ 0. . . 10V DC / 100kΩ 4. . . 20mA / 220Ω konfigurierbar über Software 0. . . 5V DC / 470kΩ 0. . . 10V DC / 100kΩ 4. . . 20mA / 220Ω PLVC 8x1: wie PLVC 8x2 und 20-23 analoge/digitale Eingänge PLVC 8 (x2 and x1) 12-14 konfigurierbar über Software Schnittstelle CAN-Bus Schnittstellenparameter B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 0. . . 10V DC / 24kΩ 10bit A DC = ˆ 1024Schritte 0. . . 10 V DC / 100kΩ 10. . . 30V DC / 7kΩ CAN interface 2.0, ISO11898 50. . . 1000kBit/sec Protokoll: CANOpen/J1939 8. PLVC8 Seite 67 8.1.2.3. Blockschaltbild Basisgerät Ubat 10VDC...30VDC Ubat1: PWM out 0-7 Ubat2: PWM out 8-15 Ubat Schutz gegen: Verpolung Load- Dump Unterspannung Überspannung 5VDC Not- Aus in Software PWM out 2A Überwachung: Kurzschluss Drahtbruch Bereich RS232-1 WatchDog ist P,I PWM out 1 CAN1 Überwachungen: Ubat digitale Inputs 10VDC...30VDC PLVC 8x2 (auch Frequenz) PLVC 8x1 soll PWM out 2 PWM out 3 Power on System ok Hardware ok Unterspannung Überspannung digital in IB3.0 digital in IB3.1 PWM out 0 PWM out 4 PWM out 5 PWM out 6 PWM out 7 digital in IB3.2 PWM out 8 digital in IB3.3 PWM out 9 digital in IB3.4 PWM out 10 digital in IB3.5 PWM out 11 digital in IB0.0 PWM out 12 digital in IB0.1 PWM out 13 digital in IB0.2 PWM out 14 digital in IB0.3 digital in IB0.4 digital in IB0.5 digital in IB0.6 digital in IB0.7 PWM out 15 ST10F276 256kByte Flash 128kByte RAM 1000 Worte Steuerspannung EEPROM Steuerspannung out 5 VDC analoge Inputs 0..10VDC/4..20mA/0..5VDC Istwert- überwacht PLVC 8x2 PLVC 8x1 analog in 8 32kByte Flash analog Inputs 0...10VDC 8kByte RAM analog in 12 analog in 9 analog in 13 analog in 10 analog in 14 analog in 11 analog in 40 analog in 41 analog in 42 analog in 43 analog in 20 analog in 21 analog in 22 analog in 23 Erweiterungsport digitale I/Os B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 5VDC PLVC 8x2 (IB1.7) RS232-2 PLVC 8x1 Not- Aus 8. PLVC8 Seite 68 8.1.3. Erweiterungsmodul 8.1.3.1. Allgemeine Eigenschaften Versorgungsspannung max. Gesamtstrom notwendige ext. Absicherung Befestigung 10. . . 30V DC 2x8A 2x8A Einbau im Grundgehäuse 8.1.3.2. Funktionsumfang des Erweiterungsmoduls - 11 digitale Eingänge (für Endschalter, Druckschalter, Taster, usw. auch als Frequenzeingang für Drehgeber, Drehzahlmesser, Inkremeltalgeber usw. nutzbar) - 13 digitale Ausgänge für ohm’sche oder induktive Verbraucher - 12 analoge Eingänge (für Joystick, Potentiometer, Sensorik, wie z.B. analoge Drucksensoren) - CAN-Bus - Spannungsversorgung 10. . . 30V DC, max. 16A B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 8. PLVC8 Seite 69 8.1.3.3. Blockschaltbild des Erweiterungsmoduls Ubat 10VDC...30VDC Ubat3: QB0.0 - QB0.6 Ubat4: QB1.0 - QB1.5 Not- Aus Relais 1 Vom Grundgerät CAN2 (auch Frequenz) 32kByte Flash 8kByte RAM digitale Inputs 10VDC...30VDC Istwert- überwacht digitale Inputs (auch Frequenz) digital in 0 digital in IB1.3 digital in 1 digital in IB1.4 digital in 2 digital in IB1.5 digital in IB1.0 digital in IB1.1 digital in IB1.2 digital in IB2.2 digital in IB2.3 digital output group1 2A out QB0.0 analoge Inputs 0...10VDC Istwert- überwacht out QB0.1 out QB0.3 analog in 0 out QB1.0 analog in 1 out QB1.1 analog in 2 analog in 3 analog in 4 analog in 5 analog in 6 digital Xoutput group3 2A, ≤4A analog in 7 analog in 16 out QB1.2 analog in 17 out QB1.3 analog in 18 out QB1.4 analog in 19 out QB1.5 digital Xoutput group2 2A, ≤4A out QB0.2 out QB0.4 out QB0.5 out QB0.6 B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Steuerspannung 10 VDC Steuerspannung out 8. PLVC8 Seite 70 8.1.3.4. Leistungsdaten der Anschlüsse der Erweiterung Funktion Spannungsversorgung digitale Ausgänge QB0.0 bis QB0.6 und QB1.0 bis QB1.5 digitale Eingänge IB1.3 bis IB1.5 auch als Frequenzeingang und IB2.0 IB1.0 bis IB 1.2 IB2.2 bis IB2.3 IB2.4 bis IB2.6 analoge Eingänge 0-7 auch digital nutzbar 16-19 (für elektronische Schalter und Sensoren geeignet) Schnittstelle CAN-Bus Beschreibung Nennspannung UN max. Gesamtstrom für s/w-Ventile und ohm’sche Verbraucher Parameter 10-30V DC 2x8A 10. . . 30V DC 2A(max 4A je Gruppe) Spannungsbereich Eingangswiderstand Grenzfrequenz 10. . . 30V DC 7kΩ fGrenz = 5kHz Spannungsbereich Spannungsbereich Spannungsbereich Spannungsbereich Spannungsbereich 10. . . 30V DC / 3-7kΩ 10. . . 30V DC / 7kΩ 10. . . 30V DC / 7kΩ 10. . . 30V DC / 11kΩ 0. . . 10V DC / 26kΩ 10. . . 30V DC / 26kΩ Schnittstellenparameter Can Interface 2.0, ISO 11898 50. . . 100kBits/sec Protokoll: CANOpen/J1939 8.2. Aufspielen eines Betriebssystems Das Betriebssystem kann mithilfe eines Windows-PCs (oder Windows-Laptops) aktualisiert werden. 8.2.1. Bei intaktem Betriebssystem Ein neues Betriebssystem lässt sich einfach über ein bereits laufendes installieren. Die gesamte Funktionalität für ein Upload ist im laufenden Betriebssystem bereits enthalten. Die PLVC-Steuerung ist über die serielle Schnittstelle mit dem PC zu verbinden. Anschließend kann das entsprechende Update-Programm des Betriebssystems ausgeführt werden. 8.2.2. Bei defektem Betriebssystem Lässt sich das aktuelle Betriebssystem nicht mehr starten (z.B. durch einen abgebrochenen Betriebssystem-Upload), kann trotzdem ein neues Betriebssystem aufgespielt werden. Dafür muss die PLVC in einen speziellen Modus gebracht werden. Zunächst muss die Steuerung über die serielle Schnittstelle (RS232) mit einem PC verbunden werden. Folgende Schritte sind notwendig: • Steuerung ausschalten B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 8. PLVC8 • Pin G2 (BSL) auf High legen (10. . . 30V) • Steuerung einschalten • Betriebssystem-Upload starten • Spannung von Pin G2 wegnehmen B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Seite 71 8. PLVC8 Seite 72 8.3. Mechanische Installation 8.4. Pinbelegungspläne 8.4.1. Pinbelegungsplan PLVC8x1-G Pin Y3 Y1 Y2 X2 W2 X1 W1 T1 T2 T3 S2 S1 S3 A3 A1 A2 B2 C2 B1 C1 D1 D2 D3 E2 E1 E3 M2 M3 K3 J3 H3 J2 M1 N1 P1 R1 R2 P3 G3 F2 F1 G1 H1 J1 K1 K2 L3 L2 L1 H2 G2 R3 F3 N3 P2 X3 C3 B3 W3 N2 PLC Alternativ 0 1 2 3 4 5 6 7 IB0.0 IB0.1 IW64.0 IB0.2 IB0.3 IW66.0 IB0.4 IB0.5 IW68.0 IB0.6 IB0.7 IW70.0 IB64.0 IB66.0 IB68.0 IB70.0 IB1.7 IB3.1 IB3.2 IB3.0 IB3.3 IB3.4 IB3.5 IW40.0 IW42.0 IW44.0 IW46.0 IW104.0 IW106.0 IW108.0 IW110.0 IW48.0 IW50.0 IW52.0 IB3.7 Fq0 Fq1 Fq2 Fq3 Fq4 Fq5 IB40.0 IB42.0 IB44.0 IB46.0 IB104.0 IB106.0 IB108.0 IB110.0 IB48.0 IB50.0 IB52.0 IB4.0 IW54.0 IB54.0 Verbindungsdaten 10. . . 30V DC / 8A Spule 0 / 24V DC, max. 2A DC Spule 1 / 24VDC, max. 2ADC Messeingang für Y1,Y2 Spule 2 / 24V DC, max. 2A DC Spule 3 / 24V DC, max. 2A DC Messeingang für W2, X1 Spule 4 / 24V DC, max. 2A DC Spule 5 / 24V DC, max. 2A DC Messeingang für T1, T2 Spule 6 / 24V DC, max. 2A DC Spule 7 / 24VDC, max. 2ADC Messeingang für S2, S1 NOT USED 10VDC. . . 30VDC 94kΩ 10VDC. . . 30VDC 94kΩ 0. . . 10VDC 100kΩ 10VDC. . . 30VDC 94kΩ 10VDC. . . 30VDC 94kΩ 0. . . 10VDC 100kΩ 10VDC. . . 30VDC 94kΩ 10VDC. . . 30VDC 94kΩ 0. . . 10VDC 100kΩ 10VDC. . . 30VDC 94kΩ 10VDC. . . 30VDC 94kΩ 0. . . 10VDC 100kΩ 50, 100, 125, 250, 500, 1000kB 50, 100, 125, 250, 500, 1000kB RXD_1 TXD_1 RXD_2 TXD_2 10..30VDC 7kΩ 5kHz 10..30VDC 7kΩ 5kHz 10..30VDC 7kΩ 5kHz 10..30VDC 7kΩ 5kHz 10..30VDC 7kΩ 5kHz 10..30VDC 7kΩ 5kHz 0..5 / 0..10VDC / 4..20mA∗1 0..5 / 0..10VDC / 4..20mA∗1 0..5 / 0..10VDC / 4..20mA∗1 0..5 / 0..10VDC / 4..20mA∗1 0..5 / 0..10VDC / 4..20mA∗1 0..5 / 0..10VDC / 4..20mA∗1 0..5 / 0..10VDC / 4..20mA∗1 0..5 / 0..10VDC / 4..20mA∗1 0..10VDC / 10..30VDC∗2 0..10VDC / 10..30VDC∗2 0..10VDC / 10..30VDC∗2 10..30VDC BSL 10. . . 30VDC / 2A 10 . . . 30VDC / 2A permanent 5V / 500mA reserviert PGND PGND PGND Sensor GND Abschluss Name Ventilversorgung (Spulen 0. . . 7) Spule A Proportionalventil 0 Spule B Proportionalventil 1 Spule A Proportionalventil 2 Spule B Proportionalventil 3 Spule A Proportionalventil 4 Spule B Proportionalventil 5 Spule A Proportionalventil 6 Spule B Proportionalventil 7 Digitaleingang IB0.0 Digitaleingang IB0.1 Analogeingang 20 Digitaleingang IB0.2 Digitaleingang IB0.3 Analogeingang 21 Digitaleingang IB0.4 Digitaleingang IB0.5 Analogeingang 22 Digitaleingang IB0.6 Digitaleingang IB0.7 Analogeingang 23 CAN1_H CAN1_L RS232 Datenkabel RS232 Datenkabel RS232 zweite Steuerung RS232 zweite Steuerung Digitaleingang IB3.1 Digitaleingang IB3.2 Digitaleingang IB3.0 Digitaleingang IB3.3 Digitaleingang IB3.4 Digitaleingang IB3.5 Analogeingang 8 C2 Analogeingang 9 C2 Analogeingang 10 C2 Analogeingang 11 C2 Analogeingang 40 Analogeingang 41 Analogeingang 42 Analogeingang 43 Analogeingang 12 / dig. Eingang C2 Analogeingang 13 / dig. Eingang Analogeingang 14 / dig. Eingang Emergency Stop Eingang Firmware Download∗4 Versorgungseingang für Steuerungen Backup Spannungsversorgung∗5 U_SENSOR Anmerkung ESTOP Transistor 1 Auch s/w-Ventil Auch s/w-Ventil Messeingang Auch s/w-Ventil Auch s/w-Ventil Messeingang Auch s/w-Ventil Auch s/w-Ventil Messeingang Auch s/w-Ventil Auch s/w-Ventil Messeingang CAN Bus CAN Bus ST10 RS-232 RX ST10 RS-232 TX auch digitale Eingänge∗3 auch Frequenz auch Frequenz auch Frequenz auch Frequenz auch Frequenz auch Frequenz für Joystick/Pot für Joystick/Pot für Joystick/Pot für Joystick/Pot für Joystick/Pot für Joystick/Pot für Joystick/Pot für Joystick/Pot für beide Steuerungen für beide Steuerungen Revision: 414 (05.02.2014) ESTOP U_BAT auch Analogeingang 15 GND GND GND 120Ω zum CAN_Low int. Verbunden mit Pin M3∗6 Tabelle 8.4.2.: Pinbelegungsplan PLVC8x1 B 7845 Manual Nutzer U_POW 1 8. PLVC8 Seite 73 Beschreibung ∗1 Analoger Eingang: Die Konfigurationen können über die Software-Parameter geändert werden. Eingangswiderstand: 0. . . 5V DC=470kΩ ˆ / 0. . . 10V DC=100kΩ ˆ /C1 4. . . 20mA=220Ω ˆ C2 / 4. . . 20mA=150Ω ˆ ∗2 Analoger oder digitaler Eingang: Die Konfigurationen können über die SoftwareParameter geändert werden. Eingangswiderstand: 0. . . 10V DC=100kΩ ˆ / digital=7kΩ ˆ ∗3 Kann alternativ als digitaler Eingang verwendet werden. Eingangswiderstand: 5kΩ ∗4 Nach einem abgebrochenen Firmware-download verwenden. ∗5 Für EE-Save oder alternativ für als Analogeingang EE-Save=Wenn mit Versorgung unabhängig von der Hauptversorgung beschaltet, wird sich das Bauteil mit einer Verzögerung von 2 Sekunden abschalten. So können die parameter gespeichert werden. ∗6 Mit M3 verbinden, wenn dieser Anschluss verwendet wird. C2 Eingang arbeitet mit der zweiten Steuerung. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 8. PLVC8 Seite 74 8.4.2. PLVC8x2-X-EW Pin A3 A1 A2 B1 C2 B3 D1 D2 E1 C3 B2 C1 D3 E2 E3 F1 F2 F3 G1 G3 H1 H2 J1 J2 J3 K1 K2 K3 H3 G2 Y3 Y1 Y2 W2 X1 T1 T2 W3 X3 X2 W1 L2 L1 M1 M2 N1 N2 P1 R3 N3 R2 R1 P2 P3 L3 S1 S2 S3 T3 PLC IB1.6 ∗15 QB0.0 QB0.1 QB0.2 QB0.3 Alternative QB0.4 QB0.5 QB0.6 Kanal 20 Kanal 21 Kanal 22 IW24.0 IW26.0 IW28.0 IW30.0 IW32.0 IW34.0 IW36.0 IW38.0 IW56.0 IW58 IB1.0 IB1.1 IB1.2 IB1.3 IB24.0 IB26.0 IB28.0 IB30.0 IB32.0 IB34.0 IB36.0 IB38.0 IB56.0 IB58.0 Kanal 16 Kanal 17 Kanal 18 Kanal 19 fq8 IB2.0 IB1.7 QB1.0 QB1.1 QB1.2 QB1.3 QB1.4 QB1.5 IW60.0 IW62.0 IB1.4 IB1.5 IB2.2 IB2.3 IB2.4 IB2.5 IB2.6 ib7.5 ib2.1 ib5.6 ib5.7 ib7.0 ib7.1 ib7.4 ib7.2 ib7.3 ib7.7 ib7.6 Kanal 24 Kanal 25 Kanal 26 Kanal 27 Kanal 28 Kanal 29 IB60.0 IB62.0 fq6 fq7 (fq) (fq) (fq) (fq) (qb1.6) (fq) (qb1.7)(fq) Connection data 10. . . 30V DC / 8A 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC PGND 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC 10VDC...30VDC PGND 0..10VDC 26kΩ 0..10VDC 26kΩ 0..10VDC 26kΩ 0..10VDC 26kΩ 0..10VDC 26kΩ 0..10VDC 26kΩ 0..10VDC 26kΩ 0..10VDC 26kΩ 0..10VDC 26kΩ 0..10VDC 26kΩ 10..30VDC 7kΩ 10..30VDC 7kΩ 10..30VDC 7kΩ 10..30VDC 7kΩ 5kHz TXD_1 CAN2_H CAN2_L RXD_1 10V / 200mA BSL 10. . . 30V DC / 8A 10VDC ... 30VDC 10VDC ... 30VDC 10VDC ... 30VDC 10VDC ... 30VDC 10VDC ... 30VDC 10VDC ... 30VDC 0..10VDC 26kΩ 0..10VDC 26kΩ 10..30VDC 7kΩ 5kHz 10..30VDC 7kΩ 5kHz 10..30VDC 7kΩ 10..30VDC 7kΩ 10..30VDC 11kΩ 10..30VDC 11kΩ 10..30VDC 11kΩ 10. . . 30V DC, 9k 10V / 200mA, 2kΩ 10..30VDC 7kΩ 5kHz 10..30VDC 7kΩ 5kHz 10..30VDC 7kΩ 10..30VDC 7kΩ 10..30VDC 27kΩ 10..30VDC 7kΩ 10..30VDC 7kΩ 10..30VDC 27kΩ 10..30VDC 27kΩ Name Versorgung (QB0.0. . . QB0.6) Digital- / PWM-Ausgang∗09 Digital- / PWM-Ausgang∗09 Digital- / PWM-Ausgang∗09 Digital- / PWM-Ausgang∗09 Note Digital- / PWM-Ausgang∗09 Digital- / PWM-Ausgang∗09 Digital- / PWM-Ausgang∗09 2A∗10 2A∗10 2A∗10 Analogeingang 0 Analogeingang 1 Analogeingang 2 Analogeingang 3 Analogeingang 4 Analogeingang 5 Analogeingang 6 Analogeingang 7 Analogeingang 16 Analogeingang 17 DigitaleingangC1 DigitaleingangC1 DigitaleingangC1 DigitaleingangC1 RS-232 aussenden CAN Bus 2 CAN Bus 2 RS-232 empfangen U_SENSOR von basis Software Download Erweiterungssteuerung∗12 Supply (QB1.0. . . QB1.5) Digital- / PWM-Ausgang∗09 Digital- / PWM-Ausgang∗09 Digital- / PWM-Ausgang∗09 Digital- / PWM-Ausgang∗09 Digital- / PWM-Ausgang∗09 Digital- / PWM-Ausgang∗09 GND Sensor GND Analogeingang 18 Analogeingang 19 Digitaleingang Digitaleingang Digitaleingang Digitaleingang Digitaleingang Digitaleingang Digitaleingang Supply Input for 5V ∗14 10V Output (Option)∗14 DigitaleingangC2 DigitaleingangC2 Digitaleingang Digitaleingang Digitaleingang Digitaleingang Digitaleingang Digitaleingang Digitaleingang auch Digitaleingang auch Digitaleingang auch Digitaleingang auch Digitaleingang auch Digitaleingang auch Digitaleingang auch Digitaleingang auch Digitaleingang auch Digitaleingang auch Digitaleingang U_POW 3 2A 2A 2A∗10 2A auch Frequenz auch Digitaleingänge∗13 U_POW 2A 2A 2A∗11 2A∗11 2A∗11 2A∗11 auch Digitaleingang auch Digitaleingang auch Frequency auch Frequency Tabelle 8.4.3.: Pin Description List PLVC8x2-X-EW Beschreibung Wird seit Oktober 2010 ausgeliefert, zusätzliche Funktionen sind gelb hinterlegt, Funktionen, welche noch nicht umgesetzt wurden, aber möglich sind in Klammern. ∗09 Seit der Software-Version 12/2009 werden nicht nur Digitalausgänge unterstützt, sondern auch PWM-Ausgänge. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 8. PLVC8 Seite 75 ∗10 Ausgangsgruppe 1: Max. Strom eines einzelnen Ausgangs: 2A. Max. Strom einer Gruppe: 4A ∗11 Ausgangsgruppe 2: Max. Strom eines einzelnen Ausgangs: 2A. Max. Strom einer Gruppe: 4A ∗12 Für Firmware-Download ∗13 Kann alternativ als digitaler Eingang verwendet werden. Eingangswiderstand: 5kΩ ∗14 Wenn 10V-Option verwendet wird (-x-EW/10V), braucht R3 UBAT auf N3 um 10V zu generieren; wenn diese Option nicht genutzt wird, stehen R3 und N3 als Digitaleingänge zur Verfügung ∗15 Nur zur Diagnose, kein wirklicher Digitaleingang B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 8. PLVC8 Seite 76 8.4.3. Pinbelegungsplan PLVC8x2-G Pin Y3 Y1 Y2 X2 W2 X1 W1 T1 T2 T3 S2 S1 S3 A3 A1 A2 B2 C2 B1 C1 D1 D2 D3 E2 E1 E3 M2 M3 K3 J3 H3 J2 M1 N1 P1 R1 R2 P3 G3 F2 F1 G1 H1 J1 K1 K2 L3 L2 L1 H2 G2 R3 F3 N3 P2 X3 C3 B3 W3 N2 PLC Alternative 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 IB4.1 IB3.1 IB3.2 IB3.0 IB3.3 IB3.4 IB3.5 IW40.0 IW42.0 IW44.0 IW46.0 IW104.0 IW106.0 IW108.0 IW110.0 IW48.0 IW50.0 IW52.0 IB3.7 IW54.0 Fq0 Fq1 Fq2 Fq3/IB5.3 Fq4/IB5.4 Fq5/IB5.5 IB40.0 IB42.0 IB44.0 IB46.0 IB104.0 IB106.0 IB108.0 IB110.0 IB48.0 IB50.0/IB6.7 IB52.0 IB4.0 IB54.0 Verbindungsdaten 10. . . 30V DC / 8A Spule 0 / 24V DC, max. 2A DC Spule 1 / 24VDC, max. 2ADC Messeingang für Y1,Y2 Spule 2 / 24V DC, max. 2A DC Spule 3 / 24V DC, max. 2A DC Messeingang für W2, X1 Spule 4 / 24V DC, max. 2A DC Spule 5 / 24V DC, max. 2A DC Messeingang für T1, T2 Spule 6 / 24V DC, max. 2A DC Spule 7 / 24VDC, max. 2ADC Messeingang für S2, S1 10 . . . 30VDC / 8A Spule 8 / 24VDC, max. 2ADC Spule 9 / 24VDC, max. 2ADC Messeingang für A1, A2 Spule 10 / 24VDC, max. 2ADC Spule 11 / 24VDC, max. 2ADC Messeingang für C2, B1 Spule 12 / 24VDC, max. 2ADC Spule 13 / 24VDC, max. 2ADC Messeingang für D1, D2 Spule 14 / 24VDC, max. 2ADC Spule 15 / 24VDC, max. 2ADC Messeingang für E2, E1 50, 100, 125, 250, 500, 1000kB 50, 100, 125, 250, 500, 1000kB RXD_1 TXD_1 RXD_2 TXD_2 10..30VDC 7kΩ 5kHz 10..30VDC 7kΩ 5kHz 10..30VDC 7kΩ 5kHz 10..30VDC 7kΩ 5kHz 10..30VDC 7kΩ 5kHz 10..30VDC 7kΩ 5kHz 0..5 / 0..10VDC / 4..20mA∗1 0..5 / 0..10VDC / 4..20mA ∗1 0..5 / 0..10VDC / 4..20mA∗1 0..5 / 0..10VDC / 4..20mA∗1 0..5 / 0..10VDC / 4..20mA∗1 0..5 / 0..10VDC / 4..20mA∗1 0..5 / 0..10VDC / 4..20mA∗1 0..5 / 0..10VDC / 4..20mA∗1 0..10VDC / 10..30VDC∗2 0..10VDC / 10..30VDC∗2 0..10VDC / 10..30VDC∗2 10..30VDC BSL 10 . . . 30VDC / 2A permanent 5V / 450mA reserviert PGND PGND PGND Sensor GND Abschluss Name Ventilversorgung (Spulen 0. . . 7) Spule A Proportionalventil 0 Spule B Proportionalventil 1 Valve Supply (Spulen 8. . . 15) Spule A proportional Valve 8 Spule B proportional Valve 9 Anmerkung ESTOP Transistor 1 auch s/w Ventil auch s/w Ventil Messeingang auch s/w Ventil auch s/w Ventil Messeingang auch s/w Ventil auch s/w Ventil Messeingang auch s/w Ventil auch s/w Ventil Messeingang ESTOP Transistor 2 auch s/w Ventil auch s/w Ventil Spule A Proportionalventil 10 Spule B Proportionalventil 11 auch s/w Ventil auch s/w Ventil Spule A Proportionalventil 12 Spule B Proportionalventil 13 auch s/w Ventil auch s/w Ventil Spule A Proportionalventil 14 Spule B Proportionalventil 15 auch s/w Ventil auch s/w Ventil CAN1_H CAN1_L RS232 Datenkabel RS232 Datenkabel RS232 zweite Steuerung RS232 zweite Steuerung Digitaleingang IB3.1 Digitaleingang IB3.2 Digitaleingang IB3.0 Digitaleingang IB3.3 C1/C2 Digitaleingang IB3.4 C1/C2 Digitaleingang IB3.5 C1/C2 Analogeingang 8 C2 Analogeingang 9 C2 Analogeingang 10 C2 Analogeingang 11 C2 Analogeingang 40 C1 Analogeingang 41 C1 Analogeingang 42 C1 Analogeingang 43 C1 Analogeingang 12 C2 Analogeingang 13 C1 / dig. Inp. C2 Analogeingang 14 C1 Emergency Stop Eingang Firmware Download∗4 Versorgungseingang für Steuerungen Backup Versorgungsspannung∗5 U_SENSOR CAN Bus CAN Bus ST10 RS-232 RX ST10 RS-232 TX auch Digitaleingang ∗3C2 Spule A Proportionalventil 2 Spule B Proportionalventil 3 Spule A Proportionalventil 4 Spule B Proportionalventil 5 Spule A Proportionalventil 6 Spule B Proportionalventil 7 Nutzer U_POW 1 U_POW 2 auch Frequenz auch Frequenz auch Frequenz auch Frequenz auch Frequenz auch Frequenz für Joystick/Pot für Joystick/Pot für Joystick/Pot für Joystick/Pot für Joystick/Pot für Joystick/Pot für Joystick/Pot für Joystick/Pot auch Digitaleingang für C2 für beide Steuerungen für beide Steuerungen ESTOP U_BAT auch Analogeingang 15 GND GND GND 120 Ohm zum CAN_Low int. mit Pin M3 verbinden∗6 Tabelle 8.4.4.: Pinbelegungsplan PLVC8x2-G* Beschreibung * Wird seit Oktober 2010 ausgeliefert, Ergänzungen zu älteren Versionen sind rot markiert. ∗1 Analogeingang: Die Konfigurationen können über die Software-Parameter geändert werden. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 8. PLVC8 Seite 77 Eingangswiderstand: 0..5VDC = 470kΩ / 0..10VDC = 100kΩ / C1 4..20mA = 220Ω / C2 4..20mA = 150Ω ∗2 kann auch als Digitaleingang verwendet werden. ∗3 kann alternativ auch als Digitaleingang verwendet werden. Eingangswiderstand: 5kΩ max 30V! ∗4 nach abgebrochenem Firmware-Download ∗5 Wird für EE-Save verwendet oder alternativ als Analogeingang. EE-Save=Wenn mit Versorgung unabhängig von der Hauptversorgung beschaltet, wird sich das Bauteil mit einer Verzögerung von 2 Sekunden abschalten. So können die Parameter gespeichert werden. C2 Eingang wird von der zweiten Steuerung gelesen C1/C2 Eingang wird von beiden Steuerungen gelesen. C1 Eingang wird von der Hauptsteuerung gelesen B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 8. PLVC8 Seite 78 8.4.4. Pinbelegungsplan PLVC8x2-G-J Pin Y3 Y1 Y2 X2 W2 X1 W1 T1 T2 T3 S2 S1 S3 A3 A1 A2 B2 C2 B1 C1 D1 D2 D3 E2 E1 E3 M2 M3 K3 J3 H3 J2 M1 N1 P1 R1 R2 P3 G3 F2 F1 G1 H1 J1 K1 K2 L3 L2 L1 H2 G2 R3 F3 N3 P2 X3 C3 B3 W3 N2 PLC Alternative 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 IB4.1 IB3.1 IB3.2 IB3.0 IB3.3 IB3.4 IB3.5 IW40.0 IW42.0 IW44.0 IW46.0 IW104.0 IW106.0 IW108.0 IW110.0 IW48.0 IW50.0 IW52.0 IB3.7 IW54.0 Fq0 Fq1 Fq2 Fq3/IB5.3 Fq4/IB5.4 Fq5/IB5.5 IB40.0 IB42.0 IB44.0 IB46.0 IB104.0 IB106.0 IB108.0 IB110.0 IB48.0 IB50.0/IB6.7 IB52.0 IB4.0 IB54.0 Verbindungsdaten 10. . . 30V DC / 8A Spule 0 / 24V DC, max. 2A DC Spule 1 / 24VDC, max. 2ADC Messeingang für Y1,Y2 Spule 2 / 24V DC, max. 2A DC Spule 3 / 24V DC, max. 2A DC Messeingang für W2, X1 Spule 4 / 24V DC, max. 2A DC Spule 5 / 24V DC, max. 2A DC Messeingang für T1, T2 Spule 6 / 24V DC, max. 2A DC Spule 7 / 24VDC, max. 2ADC Messeingang für S2, S1 10 . . . 30VDC / 8A Spule 8 / 24VDC, max. 2ADC Spule 9 / 24VDC, max. 2ADC Messeingang für A1, A2 Spule 10 / 24VDC, max. 2ADC Spule 11 / 24VDC, max. 2ADC Messeingang für C2, B1 Spule 12 / 24VDC, max. 2ADC Spule 13 / 24VDC, max. 2ADC Messeingang für D1, D2 Spule 14 / 24VDC, max. 2ADC Spule 15 / 24VDC, max. 2ADC Messeingang für E2, E1 50, 100, 125, 250, 500, 1000kB 50, 100, 125, 250, 500, 1000kB RXD_1 TXD_1 RXD_2 TXD_2 10..30VDC 7kΩ 5kHz 10..30VDC 7kΩ 5kHz 10..30VDC 7kΩ 5kHz 10..30VDC 7kΩ 5kHz 10..30VDC 7kΩ 5kHz 10..30VDC 7kΩ 5kHz 0..5 / 0..10VDC / 4..20mA∗1 0..5 / 0..10VDC / 4..20mA ∗1 0..5 / 0..10VDC / 4..20mA∗1 0..5 / 0..10VDC / 4..20mA∗1 0..5 / 0..10VDC / 4..20mA∗1 0..5 / 0..10VDC / 4..20mA∗1 0..5 / 0..10VDC / 4..20mA∗1 0..5 / 0..10VDC / 4..20mA∗1 0..10VDC / 10..30VDC∗2 0..10VDC / 10..30VDC∗2 0..10VDC / 10..30VDC∗2 10..30VDC BSL 10 . . . 30VDC / 2A permanent 5V / 450mA reserviert PGND PGND PGND Sensor GND Abschluss Name Ventilversorgung (Spulen 0. . . 7) Spule A Proportionalventil 0 Spule B Proportionalventil 1 Valve Supply (Spulen 8. . . 15) Spule A proportional Valve 8 Spule B proportional Valve 9 Anmerkung ESTOP Transistor 1 auch s/w Ventil auch s/w Ventil Messeingang auch s/w Ventil auch s/w Ventil Messeingang auch s/w Ventil auch s/w Ventil Messeingang auch s/w Ventil auch s/w Ventil Messeingang ESTOP Transistor 2 auch s/w Ventil auch s/w Ventil Spule A Proportionalventil 10 Spule B Proportionalventil 11 auch s/w Ventil auch s/w Ventil Spule A Proportionalventil 12 Spule B Proportionalventil 13 auch s/w Ventil auch s/w Ventil Spule A Proportionalventil 14 Spule B Proportionalventil 15 auch s/w Ventil auch s/w Ventil CAN1_H CAN1_L RS232 Datenkabel RS232 Datenkabel RS232 zweite Steuerung RS232 zweite Steuerung Digitaleingang IB3.1 Digitaleingang IB3.2 Digitaleingang IB3.0 Digitaleingang IB3.3 C1/C2 Digitaleingang IB3.4 C1/C2 Digitaleingang IB3.5 C1/C2 Analogeingang 8 C2 Analogeingang 9 C2 Analogeingang 10 C2 Analogeingang 11 C2 Analogeingang 40 C1 Analogeingang 41 C1 Analogeingang 42 C1 Analogeingang 43 C1 Analogeingang 12 C2 Analogeingang 13 C1 / dig. Inp. C2 Analogeingang 14 C1 Emergency Stop Eingang Firmware Download∗4 Versorgungseingang für Steuerungen Backup Versorgungsspannung∗5 U_SENSOR CAN Bus CAN Bus ST10 RS-232 RX ST10 RS-232 TX auch Digitaleingang ∗3C2 Spule A Proportionalventil 2 Spule B Proportionalventil 3 Spule A Proportionalventil 4 Spule B Proportionalventil 5 Spule A Proportionalventil 6 Spule B Proportionalventil 7 Nutzer U_POW 1 U_POW 2 auch Frequenz auch Frequenz auch Frequenz auch Frequenz auch Frequenz auch Frequenz für Joystick/Pot für Joystick/Pot für Joystick/Pot für Joystick/Pot für Joystick/Pot für Joystick/Pot für Joystick/Pot für Joystick/Pot auch Digitaleingang für C2 für beide Steuerungen für beide Steuerungen ESTOP U_BAT auch Analogeingang 15 GND GND GND 120 Ohm zum CAN_Low int. mit Pin M3 verbinden∗6 Tabelle 8.4.5.: Pinbelegungsplan PLVC8x2-G-J ∗1 Analogeingang: Die Konfigurationen können über die Software-Parameter geändert werden. Eingangswiderstand: 0..5VDC = 470kΩ / 0..10VDC = 100kΩ / C1 4..20mA = 220Ω / C2 4..20mA = 150Ω ∗2 Analog- oder Digitaleingang: Die konfigurationen können über die Software-Parameter geändert werden. Eingangswiderstand: 0..10VDC = 100kΩ / digital = 7kΩ B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 8. PLVC8 Seite 79 ∗3 Kann alternativ auch als Digitaleingang verwendet werden. Eingangswiderstand: 5kΩ ∗4 nach abgebrpchenem Firmware-Download. ∗5 Wird für EE-Save verwendet oder alternativ als Analogeingang. EE-Save=Wenn mit Versorgung unabhängig von der Hauptversorgung beschaltet, wird sich das Bauteil mit einer Verzögerung von 2 Sekunden abschalten. So können die Parameter gespeichert werden. ∗6 Mit M3 verbinden, wenn dieser Anschluss verwendet wird. ∗7 Nur Proportionalventilmodus ohne Messung der Masse C2 Eingang arbeitet mit der zweiten Steuerung. 8.5. Entfernen von Crimpkontakten eines PLVC8-Steckers Um die Crimpkontakte einer PLVC8 zu entfernen, gibt es ein eigens dafür entworfenes Werkzeug, das den Draht freilegt, sodass er entfernt werden kann. Abbildung 8.5.1.: Universal terminal removal tool Das Werkzeug wurde so gestaltet, dass der längere federnde Stift die Lasche des Klemmkontakts anhebt. federnder Stift Der kleinere Stift ist fest und schiebt den Draht aus der Klemme, sobald die Lasche angehoben wird. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 8. PLVC8 Seite 80 angehobene Lasche Benutzen Sie das Werkzeug immer mit Vorsicht und nie mit Gewalt. Drücken Sie es nicht bis zum Anschlag gegen den Stecker. Sonst kann die Plastiklasche, die angehoben werden soll sehr schnell brechen. Achten Sie im Weiteren auf die Positionierung des Werkzeugs im Stecker, die im Folgenden illustriert wird. Abbildung 8.5.2.: RICHTIG! B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Abbildung 8.5.3.: FALSCH! Seite 81 Teil III. Konfiguration, Diagnose und Programmierung B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Seite 82 9. Allgemeines • SPS-Programmierung mit ST (Strukturierter Text nach IEC61131) • Parametrierung während der Laufzeit • CAN-Bus Unterstützung ist im Betriebssystem integriert • Betriebssystem: Unterstützung für typische Hydraulikanwendungen wie Ventilpositionierung, Mengenregelung, Rampendefinition, Stromregelung B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Seite 83 10. Konfigurations- und Diagnosesoftware „PLVC Visual Tool“ 10.1. Kostenfreie Version Zur Konfiguration und Überwachung der Steuerungen von der PLVC ist die kostenfreie Windows-Software ’PLVC Visual Tool’ erhältlich. Diese Software stellt folgende Funktionalität zur Verfügung: • Überwachen und Konfigurieren von allen Ein- und Ausgängen der Steuerung • Erstellen eines Projekts für jede Steuerung • Freie Wahl der Namensgebung aller Ein- und Ausgänge • Export der Belegungspläne in verschiedene Formate (PDF, Excel) • Laden und Sichern von Programm und Parameter • Übertragen eines neuen Betriebssystems • Update über das Internet • uvm. . . 10.2. Erweiterte kostenpflichtige Version Zusätzlich zur kostenfreien Version der Software ist eine erweiterte Version erhältlich. Diese enthält ein integriertes Oszilloskop. Das Oszilloskop besitzt folgende Funktionalität: • Aufzeichnen von bis zu 20 Signalen (Ein- und Ausgänge sowie interne Variablenwerte aus dem laufenden Steuerungsprogramm) • Aufzeichnungszeitraum bis zu 24h • Grafischer Export der Aufzeichnungen als Bitmap, JPEG, GIF, Postscript, PDF, PCX, SVG • Export der einzelnen Werte als Text, HTML, XML oder Excel • Import von gespeicherten Aufzeichnungen • Automatische Skalierung • Ein- und Ausblenden einer Legende • Anzeigen einer Statistik • uvm. . . B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Seite 84 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Das Terminal-Programm ermöglicht Low-Level-Konfiguration der PLVC. Für fortgeschrittene benutzerfreundliche Konfiguration und Inbetriebnahme nutzen Sie bitte die PLVC VT-Software. 11.1. Einführung Das Terminal-Kapitel wurde für die verschiedenen Ausführungen der PLVC (PLVC2, PLVC41 und PLVC8) und die jeweiligen Erweiterungen geschrieben. Daher kann es vorkommen, dass einzelne Anzeigen und Menüs bei Ihrer PLVC nicht vorhanden sind, da Ihr Gerät diese Funktion nicht unterstützt. Wenn es größere Abweichungen gibt, wird dies in der Beschreibung erwähnt. Über das kostenlose Terminal-Programm HAWE.TRM hat man mit jedem PC, der eine serielle Schnittstelle (RS-232) besitzt, eine einfache Möglichkeit, alle internen Zustände der PLVC zu überwachen sowie die Parametrierung des Betriebssystems vorzunehmen. Bei entsprechender Freigabe ist dies auch über Modem (Handy) möglich. Alle Ein- und Ausgänge, deren Fehlerzustände sowie die Sollwerte von der SPS werden in Textform dargestellt. Übersicht Die Menüs der PLVC sind wie ein Baum angeordnet. Abb. 11.1.1 soll das verdeutlichen: B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 85 Abbildung 11.1.1.: Einleitung Mit dem Einloggen landen Sie immer im Grundmenü. Über den go back-Knopf der Terminalsoftware gelangen Sie in dieser Zeichnung immer eine Ebene nach unten. 11.2. Login Startet man das Terminalprogramm bei laufender PLVC, so erscheint im Terminalprogramm eine leere Ansicht. Startet man erst das Terminalprogramm und dann die PLVC, so erhält man die in Abb. 11.2.2 gezeigte Ansicht: B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 86 Abbildung 11.2.2.: Einloggen Im unteren Teil des Fensters befinden sich von links nach rechts 5-mal zwei übereinander liegende Felder, die per Maus bedient werden können. Login: Save to EEprom: Login External 1: Login External 2: Reset: Einloggen ins lokale Gerät (Verbindung herstellen) Geänderte Parameter dauerhaft abspeichern Einloggen in die erste per CAN-Bus verbundene PLVC Einloggen in die zweite per CAN-Bus verbundene PLVC Zurücksetzen des lokalen Geräts Klickt man auf Login, so gelangt man in das Grundmenü, von dem man alle weiteren Menüs erreicht. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 87 11.2.1. Das Grundmenü Abbildung 11.2.3.: Das Grundmenü Auf diesem Bildschirm (Abb. 11.2.3) sehen Sie eine Übersicht über die wichtigsten Daten. Bei der PLVC2 wird zusätzlich angezeigt, ob ein Profibus installiert ist (Zeile 2). Die PLVC41 zeigt ihre Erweiterungen ebenfalls in Zeile 2 an. Die PLVC8 zeigt neben den Erweiterungen in Zeile 2 auch noch mögliche Gründe für E-stop an. Diese werden in nachfolgender Tabelle erläutert: EStop C2? MainTr. off! MT1 not sup. MT2 not sup. WD C2! CRC C2! CRC PCS! QB2.3! PCS! B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) E-stop ohne Stromversorgung. Zweite Steuerung nicht verfügbar, Softwareüberprüfung! Haupttransistor der zweiten Steuerung ist aus. Haupttransistor ohne Stromversorgung, Pin Y3 überprüfen! Haupttransistor ohne Stromversorgung, Pin A3 überprüfen! Steuerung 2 Watchdog reset. Steuerung 2 CRC error, Firmware von Steuerung 2 neu installieren! CRC von OpenPCS-Code falsch. Abhängig von den Parametern \submenu5\c) > 1. QB2.3, estop-out wurde von openPCS oder OpenPCS-Error gesetzt. Openpcs läuft nicht (mehr), möglicherweiße Timeout. Fortsetzung auf nächster Seite 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 88 Fortsetzung von vorhergehender Seite Strommessung an den Eingangspins 0,2,4,6, obwohl Ausgänge nicht gesetzt sind. → Kurzschluss? Erkennung kann über die Menüpunkte \porp-valve\submenu 8 deaktiviert werden. Strommessung an den Eingangspins 8,10,12,14, obwohl Ausgänge nicht gesetzt sind. → Kurzschluss? Erkennung kann über die Menüpunkte \porp-valve\submenu 8 deaktiviert werden. Haupttransistor1 aus, wegen dem C-Programm safety.c. Haupttransistor1 aus, wegen einem an Steuerung 2 erkannten Fehler... Möglicherweise ist einer der Ausgänge 0..7 von Außen versorgt. Haupttransistor2 aus, wegen dem C-Programm safety.c. Haupttransistor2 aus, wegen einem an Steuerung 2 erkannten Fehler... Möglicherweise ist einer der Ausgänge 8..15 von Außen versorgt. Stromversorgung > 30V, bitte reduzieren! Hauptsteuerung Watchdog reset. Stack error. SCT07! SCT 8f MT1 C-Prg! MT1 Err! MT2 C-Prg! MT2 Err! U_bat! WD! STACK! Tabelle 11.2.2.: Mögliche Gründe für Estop der PLVC8 Serial No.: Last Reset: PLC cycles / sec: Die Seriennummer Wie lange das SPS-Programm seit dem letzten Reset läuft Die Anzahl der SPS-Durchläufe pro Sekunde Zwei Zeilen für den Softwarenamen, bestehend aus Projektname der SPS und der Ressource der SPS. PLC-RAM used: PLC-FLASH used: CAN-Address: CRC NOT CHECKED: Das vom SPS-Programm belegte RAM Der noch freie Speicher, der von einem SPS-Programm belegt werden darf Die CAN-Adresse. Diese ist identisch mit der unter Parameters → Communication eingestellten Adresse für das Versenden der digitalen Eingänge. ?? ,indem man den Wert bei Parameters → Submenu 5: Global Parameters → c) ROM-CHECK auf 1 stellt. 11.3. Proportionalventile Die Einstellungen und Informationen zu den Proportionalventilen erreichen Sie im Grundmenü unter dem Knopf Prop. Valves. Die Ansicht in Abb. 11.3.4 wird angezeigt: B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 89 Abbildung 11.3.4.: Proportionalventile Es können bis zu 16 Proportionalventile angesteuert werden. Je nach Ausführung der PLVC können diese unterschiedlich über die Kanäle verteilt sein. Die genaue Zuordnung finden Sie in dem Blatt „Connectors and PLVC addresses“ zu Ihrer PLVC. Dort finden Sie auch die Adresse, über die die einzelnen Kanäle mittels Programmierung anzusprechen sind. 11.3.1. Informationen zu den Proportionalventilen Klicken Sie einfach den entsprechenden Submenu Knopf um Informationen zu den Proportionalventilen zu erhalten (Abb. 11.3.5). B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 90 Abbildung 11.3.5.: Informationen zu den Proportionalventilen Die einzelnen Zeilen bedeuten: Valve-No.: Twin Coil: Resistance: Dither Amplitude: Dither Frequency: I-max: I-min: I-prep: Saturation: activated by PLC: Setpoint: *Override: B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Die Nummer des Ventils. Identisch mit den ausgewählten Kanälen auf der vorigen Ansicht. Wird dieses Ventil als Doppelventil betrieben, erscheint hier ein „X“. Eingestellter Widerstand der Spule in Ω. Eingestellte Ditheramplitude in Promille. Eingestellte Ditherfrequenz in Hertz. Je höher die Amplitude und je tiefer die Frequenz, desto stärker der Dither! Der maximal fließende Strom dieses Ventils in mA bei Sollwert 100%. Der minimal fließende Strom dieses Ventils in mA bei Sollwert 1% (=Einsprungstrom). Der zu Testzwecken unter Parametrieren eingestellte Strom. (erscheint nur, wenn bei Parameters → Submenu 7 → A. Saturation angewählt wurde) Hier erscheint ein „X“, wenn dieser Ausgang von der SPS aktiviert ist (Funktion ACT_VALVE). Angabe des Sollwerts in Prozent (hier 30% bei Ventil 2). Eine evtl. Verringerung des Sollwerts (hier 90% vom ursprünglichen Sollwert 30% = 26% (abgerundet)). Fortsetzung auf der nächsten Seite. . . 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ *Saturation: +Closed Loop: =Setpoint: Setpoint Current: Meas. Current: Error: Seite 91 . . . Fortsetzung von vorhergehender Seite (erscheint nur, wenn bei Parameters → Submenu 7 → A. Saturation angewählt wurde) (erscheint nur, wenn bei Parameters → Submenu 7 → Closed Loop angewählt wurde) Sollwert in Prozent nach der Override-Berechnung. Der Strom, den die Steuerung einstellen möchte. Der tatsächlich fließende Strom. NA für Not Aus/EmS für emergency stop, OK für in Ordnung, OPN für Offen (keine Spule angeschlossen), RNG für Bereichswarnung (Strom nicht erreichbar), SCT bei Kurzschluss zu Masse. 11.3.2. Einstellen der Proportionalventile Klicken Sie auf Parameter in einem der Menüs der Proportionalventile. Sie gelangen dann zu der in Abb. 11.3.6 gezeigten Ansicht: Abbildung 11.3.6.: Einstellen der Proportionalventile Hier können Sie die Parameterwerte für die Proportionalventile einstellen. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 92 Mit Up und Down ändern Sie die schwarz hinterlegte und damit markierte Zeile, mit Value + bzw. Value ++ erhöhen Sie den markierten Wert um 1 bzw. um mehrere Zustände. Mit Value - bzw. Value - - verringern Sie den Wert. Sie können die Werte auch direkt per Tastatur eingeben. „v“ wechselt das Vorzeichen, „w“ stellt den Bildschirm wieder her. Siehe auch Kapitel Bedienung für Fortgeschrittene (11.10). Die Werte werden sofort wirksam, sind jedoch ohne Abspeichern beim nächsten Reset verloren. Save to EEprom speichert Ihre Werte dauerhaft in das EEprom des Gerätes. Die angezeigten Werte in Hertz: Valve No.: Dither (PPT): Dither (Hz): I-max: I-min: Resistance: Twin Coil: Das ausgewählte Ventil. Identisch mit den ausgewählten Kanälen auf der vorigen Ansicht Die Ditheramplitude in Promille von 0 bis 480 Die Ditherfrequenz lässt sich von 25 bis 250 Hz einstellen. Aufgrund dem internen Aufbau der Werte in der PLVC lassen sich im Bereich von 25-250 Hz nicht alle Einzelschritte einstellen. Der maximal fließende Strom dieses Ventils bei 100% Sollwert (60-2200 mA) Der Einsprungstrom in Milliampere Der Widerstand der Spule in Ω Mit Wert+/Wert- kann das Ventil auf Einzel- oder Doppelventil geschaltet werden. Hier erscheint ein „X“ , wenn dieses Ventil ein Doppelventil ist. Anzeige der aktuellen Werte Soll-/Ist-Strom Setpoint/Measured/ThCur./Ratio: Parameter from Data Sheet: Durch Drücken der WERT+ Taste können Parameter eines ausgewählten HAWE-Ventil-Typs übernommen werden HAWE Valve Type selected: Durch Drücken von WERT+ und WERT- können verschiedene HAWE-Ventil-Typen ausgewählt werden Correction of Hysteresis: Hier kann ein Korrekturwert für die Hysterese in 2,5mA Schritten eingestellt werden. Beim Abrampen wird der um die Hysterese reduzierte Wert genutzt. Vergessen Sie nicht nach einer Änderung diese auch zu speichern. Mit go back kommen Sie wieder zum Proportionalventilmenü, und mit nochmaligen go back wieder ins Grundmenü. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 93 11.4. Analoge Eingänge Die Einstellungen und Informationen zu den analogen Eingängen erreichen Sie vom Grundmenü aus mit dem Knopf Analog Inputs. Die Ansicht in Abb. 11.4.7 wird angezeigt. Abbildung 11.4.7.: Analoge Eingänge Analoge Eingänge der lokalen PLVC (Kanal 0-23) können in Submenüs 1 bis 3 und analoge Eingänge über Funk im Submenü 4 angezeigt werden. Zusätzliche analoge Eingänge können von Analogknoten 11-14 oder von externen PLVCs (Submenü 7) kommen. Es können die Eingänge von maximal 2 PLVCs angesprochen werden. Welche dies sind, ist im Menü Communication einzustellen. Die Adressen zur Abfrage der Eingänge per SPS finden Sie in dem Blatt „Connectors and PLVC addresses“ zu Ihrer PLVC. 11.4.1. Informationen zu analogen Eingängen Klicken Sie einfach den entsprechenden Submenu Knopf um Informationen zu den Eingängen zu erhalten (Abb. 11.4.8). B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 94 Abbildung 11.4.8.: Informationen zu analogen Eingängen Channel: Type: Error Top: Max Pos: Min Pos: Min Neg: Max Neg: Error Bottom: Computed to/projected on following Values: Max Pos: Min Pos: B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Der gewählte Kanal Der gewählte Eingangsbereich. Möglich sind die absoluten Bereiche: 0-10V, 4-20mA und Winkel oder die relativ zur Versorgungsspannung (ratiometrisch) gelesenen: Poti, Joy (Beschreibung weiter unten) Wird dieser Wert überschritten, erfolgt eine Fehleranzeige (RMX) und der Wert 0 wird als berechneter Wert zurückgegeben Positiver Maximalwert, der eingelesen wird Positiver Minimalwert, der eingelesen wird Negativer Minimalwert, der eingelesen wird Negativer Maximalwert, der eingelesen wird Wird dieser Wert unterschritten, erfolgt eine Fehleranzeige (RMN) und der Wert 0 wird als berechneter Wert zurückgegeben Bis hier wurden die real gemessenen Rohwerte behandelt; ab jetzt die Werte, auf die die Größen abgebildet werden Positiver Maximalwert, auf den der obige Max Pos abgebildet wird Positiver Minimalwert, auf den abgebildet wird Fortsetzung auf der nächsten Seite. . . 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Min Neg: Max Neg: Filter: Raw Value (mV): Raw Value: Computed Value: Error: INI by PLC: Seite 95 . . . Fortsetzung von vorhergehender Seite Negativer Minimalwert, auf den der obige Max Neg abgebildet wird Negativer Maximalwert, auf den abgebildet wird Filter-Zeitkonstante: Diese gibt die Stärke des digitalen Filters an. Der Analogwert hat einen digitalen Tiefpass 1. Ordnung. Die Zeitkonstante ist in 1/100 Sekunde. Die Werte werden geglättet. Eingelesener Wert in mV Eingelesener Wert Berechneter Wert OK für in Ordnung, RMX für Fehler oben, RMN für Fehler unten Hier erscheint ein „X“, wenn dieser Kanal durch SPSProgramm aktiviert ist (Funktion ANA_INI) 11.4.2. Einstellen der analogen Eingänge Zuerst eine kurze Erläuterung zu den verschiedenen Typen der analogen Eingänge: Joystick: Abbildung 11.4.9.: Einstellen der analogen Eingänge: Joystick B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 96 Der Typ Joy hat in der Mitte einen Totpunkt (Abb. 11.4.9). Dieser wird über die Werte bei MinNeg und MinPos eingestellt. Dazwischen ist der Rückgabewert immer 0. In diesem Bild sehen Sie den Rückgabewert in Abhängigkeit der Rohwerte. Die Werte MaxNeg und MaxPos auf beiden Achsen bestimmen den Verlauf der Geraden. Außerhalb der Fehlergrenzen wird immer 0 zurückgegeben. Potentiometer: Abbildung 11.4.10.: Einstellen der analogen Eingänge: Potentiometer Der Typ Poti ist dem Joy relativ ähnlich, hat allerdings keinen negativen Bereich (Abb. 11.4.10). Auch hier sind die Werte MinPos und MaxPos in der Sektion „Abbildung auf...“ auf der Y-Skala zu finden. In diesem Fall ist MinPos 100 und MaxPos 1000. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 97 Winkelgeber: Abbildung 11.4.11.: Einstellen der analogen Eingänge: Winkelgeber Der Typ Winkel (Abb. 11.4.11) ist dem Typ Poti ähnlich. Allerdings werden bei MinPos und MaxPos die Werte nicht begrenzt. Die Wertepaare (MinPos/MinPos) sowie (MaxPos/MaxPos) müssen also nicht die Extremwerte sein. Dies ist für Sensoren günstig, bei denen die Extremwerte nur schwer gemessen werden können. Klicken Sie Parameter in einem der Menüs der analogen Eingänge. Sie gelangen dann zum Bildschirm in Abb. 11.4.12. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 98 Abbildung 11.4.12.: Einstellen der analogen Eingänge Mit Up und Down ändern Sie die schwarz hinterlegte und damit markierte Zeile. Noch schneller: bei Eingabe des Buchstabens in Klammern vor dem Parameter springen Sie direkt auf diese Zeile. Mit Value + bzw. Value ++ erhöhen Sie den markierten Wert um 1 bzw. um mehrere Zustände. Mit Value - bzw. Value - - verringern Sie den Wert. Sie können die Werte auch direkt per Tastatur eingeben. „v“ wechselt das Vorzeichen, „w“ stellt den Bildschirm wieder her. Siehe auch Kapitel Bedienung für Fortgeschrittene (11.10). Die Werte werden sofort wirksam, sind jedoch ohne Abspeichern beim nächsten Reset verloren. Save to EEprom speichert Ihre Werte dauerhaft in das EEprom des Gerätes. Beachten Sie, dass alle Rohwerte der PLVC8 zwischen 1 und 10.000 statt zwischen 1 und 1.000 liegen. Die Analogeingänge 8...11 und 40...43 können über Parameter zu 4...20mA geändert werden, man muss keine Jumper anlöten. Die Analogeingänge 0...3 der PLVC21 haben die gleiche Eigenschaft. Die angezeigten Werte im Einzelnen (Tabelle 11.4.8): Channel: Der Eingangskanal Fortsetzung auf der nächsten Seite. . . B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ TYPE∗ : Error Top: Max Pos: Min Pos: Min Neg: Max Neg: Error Bottom: Computed to / projected on: Max Pos: Min Pos: Min Neg: Max Neg: Filter Time: Teach In: Raw Value: Computed Value: ∗ Seite 99 . . . Fortsetzung von vorhergehender Seite Der Eingangsbereich. Möglich sind 0-10V, 4-20mA, Poti, Joy, Winkel, 5V A, 5V Rt, 20mA und 20mA. Hier kann der Wert eingetragen werden, ab dem die Fehleranzeige RMX (Fehler oben) anspricht, und 0 zurückgegeben wird. Ist dieser Wert gleich 1000, so tritt der Fehler RMX nie auf. Positiver Maximalwert, der eingelesen wird Positiver Minimalwert, der eingelesen wird Negativer Minimalwert, der eingelesen wird Negativer Maximalwert, der eingelesen wird Hier kann der Wert eingetragen werden, unter dem die Fehleranzeige RMN (Fehler unten) anspricht, und 0 zurückgegeben wird. Ist dieser Wert gleich 0, so tritt dieser Fehler nie auf. Wird abgebildet nach: Positiver Maximalwert, auf den abgebildet wird (außer bei Winkel) Positiver Minimalwert, auf den abgebildet wird (außer bei Winkel) Negativer Minimalwert, auf den abgebildet wird Negativer Maximalwert, auf den abgebildet wird Filter-Zeitkonstante: Diese gibt die Stärke des digitalen Filters an Maximal- Minimalwerte können auch im sog. Teach-In Modus eingelesen werden. Dazu muss der Joystick oder das Potentiometer in die verschiedenen Richtungen voll ausgelenkt werden und der entsprechende Buchstabe gedrückt werden (z.B. Buchstabe J, für den Maximalwert für positive Auslenkung). eingelesener Wert berechneter Wert Der Wertebereich bei Rohwerten geht von 0-1000, die Abbildungen sind auf einen Bereich von -1000 (bzw. 0 beim Typ Winkel) bis 1000. New possible TYPE-Values: • 5V A: um 5V Eingänge bei 470Ohm Widerstand auszulesen. Wert wird als Absolutwert interpretiert (nicht wie POTI oder JOY). • 5V Rt: um 5V Eingänge bei 470Ohm Widerstand auszulesen. Wert wird als relativer Wert interpretiert (wie POTI oder JOY), ratiometrisch zur Sensorspannung. • 20mA: um 0...20mA Eingänge bei 220Ohm auszulesen, Wert wird als Absolutwert interpretiert. • 20mAJ: für zuküftige Zwecke B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 100 Wenn die angelegte Spannung an einem 20mA-Eingang zu hoch ist, wird der Input automatisch in einen 0...10V Modus berführt, um den Widerstand zu schützen. Wenn dieser Fall eintritt, wird das Terminal den Fehler 4mA OVL ausgeben, und der zu berechnende Wert wird null sein. Nur für PLVC8: Wenn die Analogeingänge 12,13 oder 14 auf TYPE 20mA gesetzt werden, dann wird der Eingang an den Widerstandswert 7kOhm angepasst. Dadurch werden de Eingänge als Digitaleingänge brauchbarer. Vergessen Sie nicht nach einer Änderung diese auch zu speichern. Mit go back kommen Sie wieder zum Eingangsauswahlmenü, und mit nochmaligen go back wieder ins Grundmenü. Im Submenü 7 (über Taste „7“ erreichbar) sehen Sie die Werte, die von den anderen PLVCs empfangen werden: Abbildung 11.4.13.: Einstellen der analogen Eingänge Diese werden auf die Kanäle 64 bis 216 gelegt. Gerät 2 bedeutet, dass die Werte darunter vom Slave2 kommen. Weitere Informationen stehen im Kapitel 11.9.2. In diesem Beispiel sind keine Geräte angeschlossen (alle Einträge stehen auf 0). B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 101 11.5. Rampen Rampen dienen zum Vermeiden von Sprüngen in den Eingangswerten und Proportionalventilströmen. Sie können damit z.B. Zylinder trotz ruckartiger Joystickbewegungen sanft anfahren. Die Einstellungen und Informationen zu den Rampen erreichen Sie im Grundmenü unter dem Knopf Ramps. Dann wird folgender Bildschirm erscheinen (Abb. 11.5.14): Abbildung 11.5.14.: Rampen Submenu 1-4 sind die analogen Eingangswerte (lokal und per Funk). Submenu 5-6 sind Rampen für die Stromausgänge (Rampen für die Proportionalventile Kanal 3247). Über diese Rampen lassen sich aus digitalen Eingangsignalen Ausgangsignale mit sanft steigender oder fallender Flanke realisieren. Die über Taste 8 und 9 erreichbaren Menüs sind für die Werte, die von den Analogknoten kommen. 11.5.1. Informationen zu Rampen Klicken Sie einfach den entsprechenden Submenu Knopf um Informationen zu den Rampen zu erhalten (Abb. 11.5.15). Für Submenü 7 und 8 sind die Ziffern „7“ bzw. „8“ einzugeben. Die Submenüs haben immer den gleichen Aufbau. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 102 Abbildung 11.5.15.: Informationen zu Rampen Die einzelnen Zeilen bedeuten (Tabelle 11.5.9): Channel: First Parameter Set: PU: PD: NU: ND: Dist: INI by PLC: B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Der gewählte Kanal Erster Parametersatz. „Positive up“ = Rampenzeit beim Beschleunigen in positive Richtung in 1/100 sek „Positive down“ = Rampenzeit beim Bremsen aus positiver Richtung in 1/100 sek „Negativ up“ = Rampenzeit beim Beschleunigen in negative Richtung in 1/100 sek „Negativ down“ = Rampenzeit beim Bremsen aus negativer Richtung in 1/100 sek Abstand, auf den sich die Zeit bezieht (meist 1000). In der Beispielansicht unten ist PU1 220 (entspricht 2,2 Sekunden). Der Wert von 1000 bei Dist bedeutet, dass die Rampenzeit von 2,2 Sekunden Dauer über die gesamte Strecke geht. Ein Wert von 100 bei Dist hätte zur Folge, dass die Rampenzeit nur über 1/10 der Strecke geht. Die Rampe würde demnach 10-mal langsamer ablaufen. Hier erscheint ein „X“, wenn dieser Kanal von der SPS aktiviert ist 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Second Parameter Set: Selected: Seite 103 Zweiter Parametersatz. Siehe erster Parametersatz. Hier erscheint ein „X“, wenn der zweite Parametersatz für diesen Kanal aktiviert ist. 11.5.2. Einstellen der Rampen Klicken Sie Parameter in einem der Rampenmenüs. Sie gelangen dann zur Ansicht in Abb. 11.5.16: Abbildung 11.5.16.: Einstellen der Rampen Mit Up und Down ändern Sie die schwarz hinterlegte und damit markierte Zeile. Noch schneller: bei Eingabe des Buchstabens in Klammern vor dem Parameter springen Sie direkt auf diese Zeile. Mit Value + bzw. Value ++ erhöhen Sie den markierten Wert um 1 bzw. um mehrere Zustände. Mit Value - bzw. Value - - verringern Sie den Wert. Sie können die Werte auch direkt per Tastatur eingeben. „v“ wechselt das Vorzeichen, „w“ stellt den Bildschirm wieder her. Siehe auch Kapitel 11.10. Die Werte werden sofort wirksam, sind jedoch ohne Abspeichern beim nächsten Reset verloren. Save to EEprom speichert Ihre Werte dauerhaft in das EEprom des Gerätes. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 104 Die angezeigten Werte im Einzelnen: Channel: Hier können Sie den Kanal des Eingangs wählen First Parameter Set: PU1: Erster Parametersatz. „Positive up“ = Rampenzeit beim Beschleunigen in positive Richtung in 1/100 sek. „Positive down“ = Rampenzeit beim Bremsen aus positiver Richtung in 1/100 sek „Negative up“ = Rampenzeit beim Beschleunigen in negative Richtung in 1/100 sek „Negative down“ = Rampenzeit beim Bremsen aus negativer Richtung in 1/100 sek Abstand, auf den sich die Zeit bezieht (meist 1000) PD1: NU1: ND1: DIST1: Second Parameter Set: Zweiter Parametersatz. Siehe erster Parametersatz. Die Zeiten können jeweils von 0 hundertstel Sekunden bis 320 Sekunden eingestellt werden. Alle analogen Ein- und Ausgänge sind mit einstellbaren Rampen behaftet, wobei man zwei verschiedene Parametersätze zur Auswahl hat. Unter diesen beiden Parametersätzen kann stoßfrei umgeschaltet werden. Aus Vereinfachungsgründen geschieht die Auswahl des zweiten Parametersatzes für Analogwerte auch über „digitale Ausgänge“: %QB17.0 . . . %QB17.7 für Rampen von %IW24.0 bis %IW38.0 (Grundgerät) %QB18.0 . . . %QB19.7 für Rampen von %IW40.0 bis %IW70.0 (Erweiterung) %QB20.0 . . . %QB20.7 für Rampen von %IW72.0 bis %IW86.0 (Funk) %QB21.0 . . . %QB22.7 für Rampen 32 . . . 47 (Stromausgänge 0 . . . 15) %QB23.0 . . . %QB24.7 für Rampen von %IW88.0 bis %IW118.0 (Analogknoten) Vergessen Sie nicht nach einer Änderung diese auch zu speichern. Mit go back kommen Sie wieder zum Rampenauswahlmenü, und mit nochmaligen go back wieder ins Grundmenü. 11.6. Digitale Eingänge Durch Klick auf den Knopf Digital Inputs gelangen Sie vom Grundmenü zu der in Abb. 11.6.17 gezeigten Ansicht: B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 105 Abbildung 11.6.17.: Digitale Eingänge Über die einzelnen Submenu-Knöpfe sehen Sie detaillierte Informationen über die gewählten Eingänge (Abb. 11.6.18). B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 106 Abbildung 11.6.18.: Digitale Eingänge Die einzelnen Zeilen bedeuten (Tabelle 11.6.11): Input Number: Rising Edge: Falling Edge: Act. Counter: Adresse des digitalen Kanals Entprellzeit bei Aktivierung Entprellzeit bei Deaktivierung Anzahl der Zyklen (Entprellzeit), die bereits durchlaufen wurden Act. State: Aktueller Zustand des Eingangs Debounced: Aktueller entprellter Zustand des Eingangs Number of Toggles: Wie oft dieser Eingang bereits umgeschaltet wurde (seit Reset) Analog Value: Zurückgelesener Analogwert des digitalen Eingangs (Hilfswert) Error: Zeigt einen Fehler an: Analogwerte der digitalen Eingänge werden auf Pegel überwacht. Nicht definierte Pegel führen zu Fehlermeldungen. Im Submenu 5 erhalten Sie eine kompakte Übersicht über alle digitalen Eingänge (Abb. 11.6.19): B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 107 Abbildung 11.6.19.: Digitale Eingänge Jedes „+“ steht für einen aktivierten Eingang. Im SUBMENÜ 6 kann man die Zustände der digitalen Eingänge sehen, die sich auf über den CAN-Bus angeschlossenen PLVCs befinden (Abb. 11.6.20). B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 108 Abbildung 11.6.20.: Digitale Eingänge 11.7. Digitale Ausgänge Die Einstellungen und Informationen zu den digitalen Ausgängen erhalten Sie über den Knopf Digital Outputs. Auch hier bekommen Sie zuerst ein Auswahlmenü zu sehen (Abb. 11.7.21): B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 109 Abbildung 11.7.21.: Digitale Ausgänge Submenu 1-4 sind lokale Ausgänge. Submenu 5 ist für über CAN-Bus angeschlossene Geräte. Submenu 6 ist für über CAN-Bus angeschlossene PLVCs. 11.7.1. Informationen zu den digitalen Ausgängen (PWM) Klicken Sie einfach den entsprechenden Submenu Knopf um Informationen zu den PWM-Ausgängen zu erhalten: Abb. 11.7.22 zeigt Submenu 1-2: B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 110 Abbildung 11.7.22.: Informationen zu den digitalen Ausgängen (PWM) Die einzelnen Zeilen bedeuten (Tabelle 11.7.22): Output Number: Ratio 1: Kanal des digitalen Ausgangs Leistung in Prozent, die in Zustand 1 abgegeben wird Leistung in Prozent, die in Zustand 2 abgegeben wird Die Zeit bis Zustand 2 erreicht wird (in 1/10 sek) Die Zeit, um die das Abschalten verzögert wird (siehe Abb. 11.7.22) in 1/10 sek Die Ditherfrequenz in Hz Ratio 2: Starting Time: Stop Time: Dither Frequency: (erscheint nur, wenn bei Parameters → Submenu 7 → A. Saturation angewählt wurde) (erscheint nur, wenn bei Parameters → Submenu 7 → A. Saturation angewählt wurde) Oil max: *Saturation: max. Correction Loop: Act. Correction Loop: Actual: B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Closed Closed (erscheint nur, wenn bei Parameters → Submenu 7 → Closed Loop angewählt wurde) (erscheint nur, wenn bei Parameters → Submenu 7 → Closed Loop angewählt wurde) Der aktuelle Zustand (ON, OFF oder PWM) Fortsetzung auf der nächsten Seite. . . 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Actual (%): Analog Value: Error: Seite 111 . . . Fortsetzung von vorhergehender Seite Die prozentuale Ausgangsleistung Der zurückgelesene Wert in 0 bis 1000. Über diesen können Fehler erkannt werden Die Fehlererkennung: OK = in Ordnung, SCT = Kurzschluss zu Masse, HI! = Fehlbeschaltung Siehe Beispiel Kanal 9: Ausgang auf 50% PWM. Gemessener Analogwert 0 → Kurzschluss! 11.7.2. Einstellen der digitalen Ausgänge (PWM) Zuerst eine kurze Einführung in die Funktionsweise der PWM-Ausgänge: Über einen PWM-Ausgang wird die Versorgungsspannung über einen Transistor weitergeschaltet. Je nach eingestelltem Tastverhältnis wird die Spannung am Ausgang bestimmt (z.B. 50% PWM bei 24V Versorgungsspannung = 12V). Der Strom ergibt sich aus dem Innenwiderstand des anliegenden Verbrauchers und dem Ohmschen Gesetz (I = U R ). Es gibt drei Betriebsmodi, die durch das Tastverhältnis 1/2 eingestellt werden können: Standard Digitalausgang: In diesem Modus sind Tastverhältnis 1 und Tastverhältnis 2 auf 100%. Die Spannung wird ohne Verzögerung an- und wieder abgeschaltet. Startzeit und Stoppzeit sind in diesem Modus uninteressant. In Abb. 11.7.23 sehen Sie Ausgang 10 in diesem Modus. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 112 Abbildung 11.7.23.: Einstellen der digitalen Ausgänge (PWM) Stromsparfunktion: Hier ist Tastverhältnis 2 kleiner als Tastverhältnis 1. Dies bewirkt, dass mit dem Einschalten sofort die Spannung des Tastverhältnisses 1 geschaltet wird, um z.B. ein Schwarz/Weiß-Ventil umzuschalten. Nach einer einstellbaren Zeit (Startzeit) wird die Spannung auf Tastverhältnis 2 zurückgenommen. Dies ist oft möglich, weil das Ventil bereits umgeschaltet ist und zum Halten weniger Strom benötigt wird. Das Ausschalten geschieht wieder ohne Rücksicht auf die Stoppzeit. In Abb. 11.7.24 ist Kanal 9 in diesem Modus; allerdings liegt ein Kurzschluss vor, was man am Analogwert 0 sieht. Dies wurde auch richtig erkannt (Error: SCT). B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 113 Abbildung 11.7.24.: Einstellen der digitalen Ausgänge (PWM) Proportionalventilfunktion: Ist das Tastverhältnis 1 kleiner als das Tastverhältnis 2, so wird automatisch eine Rampenfunktion generiert. Wie man sieht, steigt die Spannung sofort auf Tastverhältnis 1 und wird in der Startzeit schrittweise auf Tastverhältnis 2 angehoben. Wird eine Stoppzeit ungleich 0 gewählt, so fällt in dieser Zeit die Spannung auf TV1 ab und wird dann auf 0 gesetzt. In Abb. 11.7.25 sehen Sie Kanal 8 in diesem Modus. Weiterhin sehen Sie, dass der gelesene Wert noch nicht dem vollen „Analogwert“ entspricht. Die Ansicht wurde also gegen Ende der Startzeit aufgenommen (Tastverhältnis 2= 85%, Analogwert = 800 < 850). B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 114 Abbildung 11.7.25.: Einstellen der digitalen Ausgänge (PWM) Klicken Sie Parameter in einem der Menüs der dig. Ausgänge. Sie gelangen dann zur Ansicht in Abb. 11.7.26: Abbildung 11.7.26.: Einstellen der digitalen Ausgänge (PWM) B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 115 Mit Up und Down ändern Sie die schwarz hinterlegte und damit markierte Zeile. Noch schneller: bei Eingabe des Buchstabens in Klammern vor dem Parameter springen Sie direkt auf diese Zeile. Mit Value + bzw. Value ++ erhöhen Sie den markierten Wert um 1 bzw. um mehrere Zustände. Mit Value - bzw. Value - - verringern Sie den Wert. Sie können die Werte auch direkt per Tastatur eingeben. „v“ wechselt das Vorzeichen, „w“ stellt den Bildschirm wieder her. Siehe auch Kapitel 11.10. Die Werte werden sofort wirksam, sind jedoch ohne Abspeichern beim nächsten Reset verloren. Save to EEprom speichert Ihre Werte dauerhaft in das EEPROM des Gerätes. Die angezeigten Werte im Einzelnen (Tabelle 11.7.13): Output Number: Ratio 1: Kanal des digitalen Ausgangs Prozentuale Leistung, die in Zustand 1 abgegeben wird. In 5% Schritten (1% für PLVC8x2-X-EW) einstellbar. Ratio 2: Prozentuale Leistung, die in Zustand 2 abgegeben wird. In 5% Schritten (1% für PLVC8x2-X-EW) einstellbar. Starting Time: Zeit, wie lange die Startphase bis zur Leistung 2 dauert (in 1/10 Sekunden) Stop Time: Zeit, wie lange es dauert, bis die Leistung zurückgenommen wird (in 1/10 Sekunden). Dither Frequency: Die Ditherfrequenz einstellbar auf 0=50Hz, ˆ 1=100Hz ˆ oder ∗ 2=200Hz ˆ Act. State: Zeigt aktuellen Zustand des Ausgangs. Mögliche Werte: ON, PWM, OFF Act. %: Der aktuelle Zustand in Prozent Act. Analog Value: Der rückgemessene Analogwert Error: OK für in Ordnung, SCT für Kurzschluss, HI für Fehlbeschaltung ∗ für PLVC8x2-X-EW können die oben aufgezählten Werte verwendet werden, allerdings besteht auch die Mögichkeit die Ditherfrequenz mit einer feineren Auflösung einzustellen: 3-110 = ˆ 0,3Hz - 11Hz, Auflösung: 0,1Hz 111-200 = ˆ 11Hz - 100Hz, Auflösung: 1Hz 201-250 = ˆ 101Hz - 500Hz, Auflösung: 10Hz Vergessen Sie nicht nach einer Änderung diese auch zu speichern. Mit go back kommen Sie wieder zum Startmenü, und mit nochmaligen go back wieder ins Grundmenü. Vom Submenü Digital Outputs aus gibt es noch weitere Untergruppen: Submenü 3 (Abb. 11.7.27) zeigt die aktuellen Zustände der Relais auf der Grundplatine an. Das rechte Relais (%q2.3) ist das Not-Aus-Relais. Bei „-“ ist das Not-Aus aktiv, und die Ausgänge ohne Power. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 116 Abbildung 11.7.27.: Einstellen der digitalen Ausgänge (PWM) Submenü 4 zeigt einen Überblick über alle lokalen, digitalen Ein- und Ausgänge (Abb. 11.7.28): B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 117 Abbildung 11.7.28.: Einstellen der digitalen Ausgänge (PWM) Im Submenü 5 (Abb. 11.7.29) erhalten Sie eine Übersicht über alle digitalen Ein- und Ausgänge: B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 118 Abbildung 11.7.29.: Einstellen der digitalen Ausgänge (PWM) Hier sehen Sie, welche Zustände die digitalen Ausgänge der über CAN-Bus angeschlossenen Geräte haben. Diese können sein: • CAN-POWER-Knoten mit 8 Relais • CAN-Display mit 1 Relais • CAN-Analogknoten mit 3 Relais Submenü 6 (Abb. 11.7.30) gibt einen Überblick über alle digitalen Ausgänge für zusätzliche über CAN-Bus verbundene PLVCs. Hier können Sie %QB27.1 sehen, das ist %QB2.1 auf dem entfernten Gerät. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 119 Abbildung 11.7.30.: Einstellen der digitalen Ausgänge (PWM) 11.8. Menü Diagnose: Spezielle Informationen Drücken Sie Diagnosis um in die Diagnose-Auswahl (Abb. 11.8.31) zu gelangen: B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 120 Abbildung 11.8.31.: Menü Diagnose: Spezielle Informationen Wird bei der PLVC2 ein Profibus erkannt, so erscheint in der Zeile „Submenü 1“ statt „Funk“ „Profibus“. Im Folgenden werden die Untermenüs erläutert. 11.8.1. Funk/Profibus Funk: Über den Knopf Submenu 1 kommen Sie in das Diagnosemenü Funk. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 121 Abbildung 11.8.32.: Funk/Profibus Die einzelnen Zeilen bedeuten (Tabelle 11.8.14): Switches: RS232: Frame1/2: Overruns: VT_Telg.: Digitale Eingänge Funk, IB4-IB6 Diagnose der RS232-Schnittstellen Anzahl der Frame-Fehler RS232 Anzahl der Overrun-Fehler RS232: Telegramm nicht rechtzeitig verarbeitet Anzahl der erfolgreichen Telegramme Profibus (nur PLVC2): Dieses Menü erscheint statt „Funk“ in der Übersicht und kann deswegen auch über den Knopf Submenu 1 aufgerufen werden (Abb. 11.8.33). B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 122 Abbildung 11.8.33.: Funk/Profibus Die Werte bedeuten (Tabelle 11.8.15): 19kB: WD_State: DP_State: GC_Command: Inp/outp_len: Buf_mem, err_ex: Die Geschwindigkeit, mit der verbunden wird Watch-Dog (Status 2=OK) Profibuszustand (0=offline, 1=Baudrate erkannt, 2=OK) Zähler für globale Profibusbefehle Anzahl der Bytes für Ein- und Ausgangsbytes Gesamtzahl der benutzen Bytes auf dem Profibuschip 11.8.2. Frequenzeingänge Über den Knopf Submenu 2 kommen Sie in das Diagnosemenü Frequency Inputs (Abb. 11.8.34): B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 123 Abbildung 11.8.34.: Frequenzeingänge Die einzelnen Zeilen bedeuten (Tabelle 11.8.16): Hz raw: Hz: RpM: Direkt gemessene Impulse pro Sekunde Die Frequenz in 1/4, 1/8 oder 1/16 Hz (Einstellung über die Funktion FQ_INI) Die berechneten UpM Die Frequenzeingänge können auch als Impulszähler benützt werden. Dann können die Werte z.B. eine Position anzeigen. Diese „Positionen“ sind in den letzten vier Zeilen angegeben. 11.8.3. Displays Über den Knopf Submenu 3 kommen Sie in das Diagnosemenü Displays (Abb. 11.8.35): B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 124 Abbildung 11.8.35.: Displays Die einzelnen Zeilen bedeuten (Tabelle 11.8.17): Small Display actual: Small Display hidden: Display Keys: Screen No.: Message No.: Internal Parameters Display: External 1000ff: CAN- Die sichtbaren Zeilen, wenn ein kleines Display (CAN BC) angeschlossen ist Die Zeilen, die das Display im internen Speicher hält Die Tasten des graph. Displays IB7 Die Nummer des angezeigten Bildes des CAN-G Die Nummer der angezeigten Meldung des CANG Interne Parameter des CAN-Displays. Diese sind im Display gespeichert und können dort über Funktionstasten geändert werden. Externe Variablen des Displays 11.8.4. CAN-Bus Über den Knopf Submenu 4 kommen Sie in das Diagnosemenü CAN-Bus (Abb. 11.8.36). B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 125 Abbildung 11.8.36.: CAN-Bus Die einzelnen Zeilen bedeuten (Tabelle 11.8.19): Received Telegrams: Sent Telegrams: Lost Telegrams: Overflow RX/TX Buf: Bus Error Counters: Die Anzahl der empfangenen Diagramme. Bei funktionierendem Bus sollte dieser Wert aufsteigen. Die Anzahl der verschickten Diagramme. Anzahl der verlorenen Diagramme. Diese kommen durch fehlerhafte Leitungen zustande. Zeigt an wieviele Telegramme verloren gegangen sind, weil sie nicht rechtzeitig versandt werden konnten; danach den RX-FIFO und den TX-FIFO (Sendeund Empfangsspeicher) Anzahl der schweren Busfehler, Anzahl der Buswarnungen Die folgenden Zeilen zeigen an, welche anderen CAN-Bus Geräte erkannt wurden. Dies kann z.B. sein: HAWE-CAN-HMI: CAN-OPEN Device: additional PLVC Adr: HMI CANopen Gerät weitere PLVC Betrachtungen zum Bus-Fehler Zähler: - Wenn alle außer CRC zählen, besteht eine Verbindung mit falscher Baudrate. - Wenn NO_AK allein zählt, hört kein anderer CAN-Bus Teilnehmer zu: Entweder ist nichts angeschlossen oder alles ausgeschaltet. Dies ist kein Fehler, aber eine Warnung. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 126 - Wenn BIT_0 allein zählt, gibt es einen Kurzschluss zwischen CAN_HIGH und CAN_LOW. - Wenn STUFF, NO_AK, BIT_0, BIT_1 hochzählen, müssen CAN_HIGH und CAN_LOW vertauscht werden. Betrachtungen zur Buslast: - Wenn der dritte Wert in der Zeile Overflow RX/TX nie null wird, ist die Busbelastung zu hoch, sodass nicht alle Telegramme übertragen werden können. - Stellen Sie sicher, dass die im Menu → Parameters → Submenu 8 nicht notwendigen Telegramme deaktiviert werden. - Erhöhen Sie den Wert der CAN-Verzögerung in Menu → Parameters → Submenu 4! Die Abschlusswiderstände beachten! Der CAN-Bus muss bei den beiden am weitesten entfernten Punkten des Busses terminiert werden. Dies geschieht normalerweise durch Überbrücken zweier Pins. - Wenn die Netzspannung ausgeschaltet ist, sollten 60 Ω zwischen CAN_HIGHund CAN_LOW-Pins gemessen werden. - Wenn 120 Ω gemessen werden, haben Sie nur noch einen Abschlusswiderstand. - Wenn der Bus kurz ist, funktioniert es trotzdem. - Wenn 40 Ω gemessen werden, haben Sie drei Abschlusswiderstände, also entfernen Sie einen davon. - Wenn einige wenige kOhm gemessen werden, haben Sie keinen Abschlusswiderstand. 11.9. Parameter setzen Über den Knopf Parameters gelangen Sie vom Grundmenü zu folgendem Parametermenü (Abb. 11.9.37): B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Abbildung 11.9.37.: Parameter setzen 11.9.1. Benutzerparameter Submenu1-3 führt zu den Benutzerparametern (Abb. 11.9.38): B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Seite 127 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 128 Abbildung 11.9.38.: Benutzerparameter Benutzerparameter stehen der SPS zur Verfügung. Werte, die zur Programmierzeit nicht feststehen, sollten als Benutzerparameter definiert werden. Damit können Sie später über das Terminal ohne Programmierkenntnisse geändert werden. Klicken Sie auf den Parameter-Knopf, um zu der Ansicht in Abb. 11.9.39 zu gelangen: B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 129 Abbildung 11.9.39.: Benutzerparameter Als Standardeinstellung sagt der Text hinter dem Parameter nur 0. Parameter. Diese Texte können über OpenPCS, den Funktionsblock DISP_TXT oder Kanäle 100ff geändert werden (hier: Höchstgeschwindigkeit %). Mit Up und Down ändern Sie die schwarz hinterlegte und damit markierte Zeile, mit Value + bzw. Value ++ erhöhen Sie den markierten Wert um 1 bzw. um mehrere Zustände. Mit Value - bzw. Value - - verringern Sie den Wert. Es besteht bei der PLVC21 und der PLVC41 grundsätzlich die Möglichkeit 389 Benutzerparameter im Terminal einzustellen. Hierbei ist zu beachten, dass alle Parameter bis 127 im Terminal nach Eingabe sofort gespeichert sind. Ab Parameter 128 muss man um gleiches zu erreichen, zusätzlich die Schaltfläche "Save to EE" betätigen. Alternativ kann man die Benutzerparameter einschließlich 127 auch über den Funktionsbaustein "PUT_EE" in OpenPCS beschreiben. Dies ist für die Parameter 128 und aufsteigend nicht mehr möglich. Anders als bei der PLVC21 und der PLVC41 kann man bei der PLVC8 alle 389 Benutzerparameter über das Terminal eingeben und diese werden direkt gespeichert. Ebenso kann man diese 389 Benutzerparameter auch in OpenPCS über PUT_EE beschreiben. Die Benutzerparameter können einen Bereich von -32630 bis 32600 annehmen. Stellen Sie sicher, die Sonderparameter 99, 103, 119 und 127 nicht zu benutzen. Die Änderung dieser Parameter kann unter Umständen nicht gewollte Aktionen auslösen. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 130 Mit go back kommen Sie wieder zum Parametermenü, und mit nochmaligen go back wieder ins Grundmenü. 11.9.2. Kommunikation Im Submenu 4 (Abb. 11.9.40) können die Parameter für die Kommunikation gesetzt werden. Abbildung 11.9.40.: Kommunikation Wenn Sie per Maus steuern wollen, müssen Sie zweimal auf den Knopf Level. . . drücken. In diesem Menü können Sie einstellen, ob und was ihr Gerät sendet und empfängt. Es gibt verschiedene Abschnitte: Digitale Eingänge, Analoge Eingänge, Analoge Sollwerte, Digitale Sollwerte und Adressen CAN Display. In jedem dieser Abschnitte können dem Gerät verschiedene Adressen zugewiesen werden. Die Adressen in verschiedenen Abschnitten können gleich sein, ohne dass sie sich stören. Wenn ein Wert auf –1 steht, so ist diese Funktion abgeschaltet und es werden keine Telegramme versendet bzw. empfangen. Die Haupt-CAN-Adresse ist der erste Wert unter „Digital Inputs“/„Transmit“. In der Spalte „Telegrams“ sehen Sie, ob über den Bus Telegramme versendet oder empfangen werden. Hier ein Bild für eine mögliche Kombination von drei PLVCs, bei denen einer der Master ist und die anderen Geräte steuert. Abb. 11.9.41 entspricht der Konfiguration für den MASTER. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 131 Abbildung 11.9.41.: Kommunikation Über diese Einstellungen ist festgelegt, welches Gerät welche Daten sendet und empfängt. Es sind maximal vier „Slaves“ möglich. Die Abbildung 11.9.40 entspricht der Konfiguration des Masters. Der Master muss genau ein Gerät auf „1“ geschaltet haben, damit es die Telegramme für CANopen auf dem Bus verwaltet, die anderen müssen „-1“ sein. Die „Adresses“ sind für das große CAN-Display. Sie sollten mit den dort eingestellten Adressen übereinstimmen, d.h. das dortige Senden sollte die Adresse „Receive“ der PLVC haben und umgekehrt. Um eine Überlastung des Busses durch viele Analogwerte zu verhindern, kann über CAN-Delay die Wiederholungfrequenz zum Senden verringert werden. Einstellung 0 1 2 Wiederholfrequenz 20ms 40ms 60ms Tabelle 11.9.20.: Sendefrequenz CAN Signale 11.9.3. Netzteile und globale Parameterwerte Veränderung der globalen Werte (Abb. 11.9.42): B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 132 Abbildung 11.9.42.: Netzteile und globale Parameterwerte Die folgenden Werte stehen Ihnen zur Verfügung: 1. P-Verstärkung: Proportionale Verstärkung für die Stromregelung (Standard 40) 2. I-Anteil: Integralteil (Tracking-Zeit) für die Stromregelung (Standard 30) 3. Der ROM-Check wurde für sichere Anwendungen eingebaut. • -1 bedeutet: eine Überprüfung • 1 bedeutet: die Überprüfung des Flash-Programmes ist fertig (und dauert ca. 3 Sek. beim Start) • 0 oder 2 bedeutet: Überprüfung ist erfolgt, und im Falle eines Fehlers sind keine Ausgänge mehr gesetzt (schwerer Fehler). 4. MODE: • -1 bedeutet: keine speziellen Prüfungen in der Stromregelung • 1 bedeutet: spezielle Prüfungen in der Stromregelung: Strom, Versorgungsspannung, Widerstand und PWM müssen in einer besonderen Beziehung zueinander sein, ansonsten wird OpenPCS ein Fehler angezeigt. 5. Hochauflösend (HiResol): • -1 bedeutet: normales Verhalten der analogen Eingänge 40-43 • 20 bedeutet: spezielles Verhalten der analogen Eingänge 40-43: Die Überabtastung ist mit 20 Proben in 20ms erledigt, daher wird die Auflösung des B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 133 Analogeingangs zu mehr als 1000 Schritten erhöht (nur möglich mit Analogeingängen 40-43). 6. Flash-Geschwindigkeit: Bei Einstellung auf 50 wird PLVC schneller, da keine Waitstates (Wartezyklen einer CPU) für den Zugriff auf Flash benützt werden. P-Verstärkung und I-Anteil hängen mit dem Regelkreis der Stromregelung zusammen und müssen in der Regel nicht geändert werden. 11.9.4. Proportionalventile (nur auf PWM) In Prop. Valves → Submenu 3 kann eingestellt werden, ob die Stromausgänge geregelt oder ungeregelt sein sollen. Bei ungeregelt wird statt Milliampere PWM-Promille ausgegeben. Es werden dann keine Fehler mehr erkannt. Diese Konfiguration ist z.B. für Lampen, bei denen nur 20mA fließen, sinnvoll. Abbildung 11.9.43.: Proportionalventile (nur auf PWM) 11.9.5. Freigabeparameter Dieses Menü (Abb. 11.9.44) kann über das Submenu 7 oder durch die Taste „7“ erreicht werden. Hier finden Sie die Freigabeparameter. Bitte überlegen Sie Änderungen in diesem Menü sehr sorgfältig! B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 134 Abbildung 11.9.44.: Freigabeparameter Sie finden hier Parameter aus verschiedenen Bereichen. Zum bequemen Steuern über die Tasten sollten Sie so oft auf Level. . . klicken, bis Level 2 erscheint. Ein Parameter, der den Wert „-1“ oder „-“ hat, ist im Allgemeinen ausgeschaltet. Die Parameter bedeuten Folgendes (Tabelle 11.9.21): Modem type: Radio Type: Ana Knots: CAN-BAUD: DEBUG: Closed Loop / A. Saturation: CAN-Nodes: CAN-Error: HF-Error: Sm. Display: B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Welcher Handytyp unterstützt wird: 3=Nokia; 1=S25 Welcher Funktyp unterstützt wird Welche und wie viele Analogknoten unterstützt werden: 1=1; 3=2; 7=3; Die Baudrate des CAN-Busses: 0=50kBd; 1=100kBd; 2=125kBd; 3=250kBd Schaltet weitere Meldungen ein, die meist nur zur Fehlerbehebung nötig sind Schaltet die Berechnungen der Lage- und Mengenregelung ein. Dies geht über dieses Manual hinaus. Gesagt sei, dass die PLVC damit automatisch die Lage nachregeln und die Ölverteilung kontrollieren kann. Aktiviert Unterstützung für CAN-Knoten Aktiviert Fehlermeldung für CAN Aktiviert Fehlermeldung Funk Aktiviert Unterstützung für CAN-BC Fortsetzung auf der nächsten Seite. . . 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Modem: Modem slow: QPROP-MW: QB-SCT: Emgcy PLC!: CAN-Ist: CAN-PRM: CAN-FRQ: CAN_RS3: Seite 135 . . . Fortsetzung von vorhergehender Seite Aktiviert Unterstützung für Modems Aktiviert Unterstützung für langsame Modems Mittelwertbildung bei PWM-Ausgängen Ausschalten bei Kurzschlusserkennung der PWM-Ausgänge Not-Aus kann von SPS revidiert werden Überträgt über CAN-Ist-Ströme statt Sollwerte der Proportionalventile Überträgt über CAN-Promille statt mA bei den Strömen der Proportionalventile Gibt das Senden der Ist-Werte von Frequenzeingängen frei. Bei mehr als zwei PLVCs im CAN-Netzwerk muss hier ein X stehen, damit ein externer Login über RS232 möglich ist. 11.9.6. Freigabe CAN-Analog Im Submenu 6 (Abb. 11.9.45) finden Sie die Freigabeparameter für den CAN-Bus. Abbildung 11.9.45.: Freigabe CAN-Analog Zum bequemen Steuern mit der Maus klicken Sie solange auf Level. . . , bis Level 2 erscheint. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 136 In diesem Menü kann gesteuert werden, welche analogen Eingänge versandt werden, um den Bus nicht unnötig zu belasten. Kanäle 0-47 entsprechen den analogen Eingängen (soweit vorhanden) und auch den evtl. empfangenen Werten von Analogknoten. 48-63 sind die Ströme, die die Proportionalventile zurücklesen. 11.9.7. Menüs für den Hardwaretest der PLVC Falls Sie die Ausgänge testen wollen, ist es zweckmäßig ein möglicherweise vorhandenes SPS-Programm zu deaktivieren, damit dieses die Ausgänge nicht laufend umschaltet. Gehen Sie dazu in das Menü Parameters → Parameter, und stellen Sie den Benutzerparameter 99 auf 4711. Dann starten Sie das Gerät neu. Zum erneuten Aktivieren des SPS-Programmes müssen Sie den Benutzerparameter 99 wieder ändern und neustarten. 11.9.8. Programmierbarer Stromausgang Der programmierbare Spannungsausgang einer PLVC (Pin 18 des PLVC41 Grundgerätes) hat eine max. Ladung von 100mA. Per Software wird es über ACT_VALVE (channel:=32, setpoint:=0.1000, override:=1000) gesteuert, was eine Leistung von 0-10V erzeugt. Da es keine Rampe und Skalierungen für diese Ausgabe gibt, verwendet die PLVC diese Eigenschaft des (nicht physisch vorhandenen) Analogeingangs Nr. 46. Konfigurieren Sie ANA-In 46 (wie in Abbildung 11.9.46 dargestellt), um die oben genannten Ergebnisse zu bekommen: B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 137 Abbildung 11.9.46.: Programmierbarer Stromausgang Der oben genannte Sollwert wird als „Raw-Wert“ gesehen, der errechnete Wert ist in dieser Konfiguration der gleiche. Es ist jetzt natürlich möglich, die Ausgangsergebnisse einzustellen z.B. über Änderung der Parameter „j“. Das Einstellen von j) auf 100 und i) auf 900 führt zu einem Leistungsbereich zwischen 1-9V. Einstellen des Parameters m) glättet abrupte Veränderungen der Sollwerte. Über die Rampe Nr. 62 Parameter PU, PD kann der Ausgang gerampt werden. 11.10. Bedienung für Fortgeschrittene Die im Folgenden erklärte Bedienung über die Tastatur eignet sich vor allem für Personen, die viel mit dem Terminalprogramm arbeiten. Wenn Sie per Tastatur durch die Menüs wechseln, bleibt leider die untere Zeile mit den Buttons gleich. Sollten Sie dennoch einen Button benötigen, können Sie mit der Maus so lange auf Level: klicken, bis er erscheint. Natürlich ist immer nur eine Ebene von Buttons sinnvoll. 11.10.1. Allgemein • Sie kommen mit der Taste „DEL“ (bzw. „ENTF“) immer ein Menü tiefer. Vom Grundmenü loggen Sie sich mit 3x „DEL“ aus. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 138 • Werte auswählen und eingeben: In Zeilen, die einen vorgestellten Buchstaben in Klammern haben, kann man auch direkt durch Drücken dieses Buchstabens springen. Bei der Doppelspulenumschaltung wird der Wert automatisch umgeschaltet und der Cursor springt wieder in die erste Zeile. Andere Werte können direkt über die Zahlenreihe eingegeben werden; lediglich das Vorzeichen muss mit „v“ geändert werden. • Submenüs: Die Submenüs können direkt durch Drücken ihrer Ziffer ausgewählt werden (z.B. Submenü 2 → Taste „2“). • Parametrieren: Wenn Sie im Auswahlmenü für Ein- oder Ausgänge sind, können Sie „Shift+P“ drücken, um zum Parametrieren zu kommen. 11.10.2. Einloggen Zum Einloggen drücken Sie einfach „111“. 11.10.3. Im Grundmenü Bitte beachten Sie, dass es hier einen Unterschied zwischen den Großbuchstaben und den Kleinbuchstaben gibt! Taste A I T p R D P SS Menü Analoge Eingänge Digitale Eingänge Diagnose (Test) Proportionalventile Rampen Digitale Ausgänge Parameter Parameter speichern Tabelle 11.10.22.: Bedienung für Fortgeschrittene: Grundmenü 11.11. Adressen der lokalen und Peripheriegeräte In den folgenden Tabellen sehen Sie, welche Adressen die einzelnen Ein- und Ausgänge belegen. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 PWM1 IPWM2 IPWM1 Lokal Grundgerät POW Erweitert Erweitert PWM2 Grundgerät Grundgerät Erweitert 181,0 181,1 181,2 181,3 Grundgerät Funk Funk Funk CAN G PWM1 IPWM2 IPWM1 1./3. CAN-Erweiterung Grundgerät POW1 PWM2 PWM1_3 IPWM2_3 IPWM1_3 182,0 182,1 182,2 182,3 Grundgerät 3. CAN-Erw. 184,0 Erweitert Erweitert 3. CAN-Erw. 184,1 Erweitert 3. CAN-Erw. 184,2 CAN-BC 184,3 Fortsetzung auf der nächsten Seite. . . Erweitert Erweitert Grundgerät Grundgerät Grundgerät Grundgerät Grundgerät POW1 PWM2_3 Grundgerät Erweitert 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11.11.1. Digitale Eingänge der PLVC und deren Peripherie Seite 139 16 17 18 19 20 21 22 23 PLVC41 PWM1 IPWM2 IPWM1 POW2 PWM2 PWM1_4 PWM2_4 IPWM2_4 IPWM1_4 POW14 PLVC8 mit Funk 2./4. CAN-Erweiterung Grundgerät Erweitert Erweitert Grundgerät Grundgerät Grundgerät Erweitert Erweitert PLVC2 Periph. /CAN ID hex Grundgerät Erweitert Grundgerät Erweitert Tabelle 11.11.23.: Digitale Eingänge der PLVC und deren Peripherie 4. CAN-Erw. 4. CAN-Erw. 4. CAN-Erw. Hetronics 183,0 183,1 183,2 183,3 185,0 185,1 185,2 185,3 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) %IB Seite 140 Die lokalen analogen Eingänge können direkt über ihre Adresse %IWxx.0 gelesen werden. Geräte, die über CAN-Bus verbunden sind, müssen über GET_ANA eingelesen werden. Lokal 0 8 16 24 32 40 48 56 POW Grundgerät Erweitert Erweitert Funk Grundgerät Erweitert Funk Grundgerät Ströme 0-7 PWM1 PWM2 IPWM1 IPWM2 1./3. CAN-Erweiterung POW Grundgerät Erweitert Erweitert Grundgerät Grundgerät Ströme Ströme Frequ. 1 /Zähler Grundgerät PWM1 PWM2 IPWM1 IPWM2 POW Grundgerät Erweitert 281,282 283,284 285,286 287,288 289,28A 28B,28C 28D,28E 28f, 290 3. Erw. Grundgerät Grundgerät 3. Erw. Erweitert Erweitert 3. Erw. Erweitert 3. Erw. Fortsetzung auf der nächsten Seite. . . Seite 141 64 72 80 88 96 104 112 120 128 136 108 112 120 128 PWM1 PWM2 IPWM1 IPWM2 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11.11.2. Analoge Eingänge der PLVC und deren Peripherie Revision: 414 (05.02.2014) B 7845 Manual Fortsetzung auf der nächsten Seite. . . 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ CAN Periphery PLVC2 PLVC8 PLVC41 GET_ANA 136 Frequ. 1 Seite 142 144 152 160 168 176 184 192 200 208 216 148 152 160 168 176 PLVC41 PWM1 PWM2 IPWM1 IPWM2 PLVC8 2./4. CAN-Erweiterung POW Grundgerät Erweitert Erweitert Grundgerät PLVC2 CAN Periphery Grundgerät Erweitert Grundgerät Ströme Ströme Frequ. 1 frei Grundgerät PWM1 PWM2 Frequ. 1 IPWM1 IPWM2 POW Grundgerät Erweitert Erweitert Grundgerät Erweitert 4. Erw 4. Erw 4. Erw 4. Erw 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) GET_ANA Tabelle 11.11.24.: Analoge Eingänge der PLVC und deren Peripherie Seite 143 Lokal 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 PWM1_HI PWM2_HI PWM1_LO PWM2_LO POW2_REL Relais auf Grundgerät Erw_HI Erw_HI Grundgerät_MED Erw_MED Relais auf Grundgerät POW1_REL POW1_LO POW2_LO CAN G/POW 9 POW 10 Ana 11/POW 11 Ana 12/POW 12 Ana 13/POW 13 Ana 14/POW 14 POW 15 CAN_BC/POW 16 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11.11.3. Digitale Ausgänge der PLVC und deren Peripherie 1. CAN-Erweiterung PWM1_HI PWM2_HI PWM1_LO PWM2_LO POW2_REL Relais auf Grundgerät Erw_HI Erw_HI Grundgerät Erw_MED Relais auf Grundgerät POW1_REL POW1_LO POW2_LO Fortsetzung auf der nächsten Seite. . . Seite 144 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 PLVC41 PWM1_HI PWM2_HI PWM1_LO PWM2_LO POW2_REL Relais auf Grundgerät PLVC8 2. CAN-Erweiterung PLVC2 Erw_HI Erw_HI CAN Peripherals Grundgerät Erw_MED Relais auf Grundgerät POW1_REL POW1_LO POW2_LO Tabelle 11.11.25.: Digitale Ausgänge der PLVC und deren Peripherie 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) %QB Seite 145 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 146 11.12. FAQ - Häufig gestellte Fragen 11.12.1. Wie installiert man neue Software (OS/Firmware)? Software Bootstraploader Software kann über eine exe-Datei oder über Visual Tool heruntergeladen werden. Abbildung 11.12.47.: Neue Software installieren(OS/Firmware) Die PLVC AutoFirmware zeigt die Version des Programms. Nach dem Drücken der Starttaste darf die Verbindung nicht unterbrochen werden. 11.12.2. Wie installiert man das Betriebssystem nach abgebrochenem Download? Wenn die Spannungsversorgung für die PLVC unterbrochen wurde, kann der Download des Betriebssystems unvollständig sein. In diesem Fall hat die PLVC ein unvollständiges und nicht-funktionales Betriebssystem. Bei der erneuten Installation des Betriebssystems ist es wichtig, die PLVC von dieser Neuinstallation zu informieren (dies ist nicht erforderlich, wenn eine altes funktionales Betriebssystem durch ein neues Betriebssystem ersetzt wird). B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 147 Im Allgemeinen wird dies erledigt, indem die Metallpins mit einem metallischen Gegenstand (Schraubendreher etc.) verbunden werden, während die PLVCs eingeschaltet sind (Metallpins verbinden → Start-up → Abklemmen). Die beiden Pins befinden sich in verschiedenen Orten der jeweiligen PLVC: PLVC2: Metalldeckel entfernen. Die beiden Pins sind direkt hinter dem 9-poligen ProfibusSchalter (von der Versorgungsleitung aus gesehen) rechts von der Platine. PLVC41: Öffnung auf der linken Seite des Gehäuses (ab Stromzuführung gesehen), durch die beide Metallstifte gesehen werden können. Die Öffnung ist groß genug, um die beiden Pins mit einem Schraubendreher etc. zu verbinden. PLVC8: Der Pin G2 ist auf Plus zu legen. 11.12.3. Wie speichert man Parameter in eine Datei? Um alle Parameter in eine Datei zu speichern, müssen Sie abgemeldet sein. Wählen Sie Text-Datei empfangen (Abbildung 11.12.48). Abbildung 11.12.48.: . . . Geben Sie den Namen der Datei mit der Endung „.txt“ ein (die maximale Länge beträgt 8 Zeichen). Drücken Sie dann die Taste Datei speichern im Terminal-Programm. Das Senden der Parameter durch die PLVC ist einsehbar. Wenn das Senden beendet ist, klicken Sie auf die Stopp-Taste in der linken unteren Ecke. 11.12.4. Wie kopiert man Parameter zur nächsten PLVC? Um Parameter zurückzusenden, wählen Sie Textdatei senden. Geben Sie den Namen der Parameterdatei ein. Jeder gesendete Parameter wird mit einem Sternchen dargestellt. Am Ende sehen Sie, wie viele Parameter sich geändert haben. Vergessen Sie nicht, die Speichern nach EEprom Taste zu klicken! B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 148 11.12.5. Wie lädt man OpenPCS-Dateien über Terminal runter? (BSL-Version seit Mai 2006) Nur binäre Dateien, die via Terminal gelesen werden, können heruntergeladen werden (Abbildung 11.12.49)! Abbildung 11.12.49.: OpenPCS-Files über Terminal downloaden Melden Sie sich ab und gehen Sie dann zu Transfer → Binärdatei empfangen; geben Sie den Namen der Datei ein und klicken Sie auf OK. Die Übertragung beginnt nach einigen Sekunden, siehe Balken unten. Der Empfang endet automatisch nach 61 kB. Eine so empfangene Datei kann zu einer anderen PLVC heruntergeladen werden: Melden Sie sich ab und klicken Sie 3-mal die Taste „6“. Die PLVC beginnt CCC zu schicken. Dann haben Sie 60 Sekunden Zeit, um Transfer → Binärdatei senden zu wählen. Fügen Sie einen Dateinamen ein und drücken Sie OK. Die PLVC wird zurückgesetzt und mit neuem OpenPCS-Programm neu gestartet. 11.12.6. Wie kommuniziert man mit HAWE-HMI? Kommunikationsparameter der PLVC, um mit der HAWE-HMI zu kommunizieren. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 149 Die HMI stellt nach einem Reset immer eine Verbindung zur PLVC mit der Adresse 0 her (Parameters → Submenu 4: Communication → Digital Inputs a) Transmit). Auch die Baudraten müssen zusammen passen: Das kann in der HMI über Terminal Parameters → d) CAN_BAUD eingestellt werden. 11.12.7. Wie funktioniert die Ferndiagnose für PLVC via Modem? Führen Sie vor dem Verkauf an die Kunden immer Tests durch!!!! Der direkte Anschluss von Computer zu PLVC via RS232 und Datenkabel kann über zwei Modems und einer dazwischen liegenden Telefonleitung „verbreitert“ werden. Dafür benötigen Sie ein analoges Modem seitlich des Computers, das an COM1 und ein analoges Modem oder Handy mit eingebautem analogem Modem auf der PLVCSeite angeschlossen ist. Ein normales analoges Modem ist schneller als Handy-Modems. Alle diese Modems müssen auf AT-Befehle reagieren und 19200 Baud Geschwindigkeit unterstützen. Bei Handy-Modems muss zusätzlich noch sicherstellt werden, dass der Serviceanbieter die Datenübertragung unterstützt und ermöglicht! Wie man testen kann, ob ein Handy Ferndiagnose betreiben kann: 1. Terminalprogramm starten 2. Handy über Datenkabel mit dem Computer verbinden 3. „AT“ + ENTER eingeben 4. Das Handy sollte mit „OK“ antworten 5. Zweiten Computer mit Terminalprogramm starten 6. Analoges Modem mit Computer verbinden 7. „AT“ + ENTER eingeben 8. Das Modem sollte mit „OK“ antworten 9. → settings → phone number wählen und Handynummer eingeben 10. → phone → dial wählen 11. Im Handydisplay sollte „incoming data“ o.ä. erscheinen 12. Im Terminalprogramm des Handys sollte „RING“ erscheinen 13. Im Terminalprogramm des Handys „ATA“ + ENTER eingeben 14. Nach ungefähr 30 Sekunden erscheint eine Kommunikationsnachricht. Nun können Sie Nachrichten von einem Terminalprogramm ins andere schreiben. 15. → dial → hangup wählen Verbinden Sie nach dem erfolgreichen Test das Adapter-Kabel des Handys mit der PLVC. Da dies eine Buchse ist, benötigen Sie einen zusätzlichen Adapter, bei dem • Pin 2 zu Pin 1 der PLVC wird • Pin 3 zu Pin 2 der PLVC wird B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 11. Konfigurations- und Diagnosesoftware „Terminal“ Seite 150 • Pin 5 zu Pin 3 der PLVC wird Rufen Sie das Handy noch einmal an. Nach dem zweiten Läuten nimmt die PLVC die Verbindung auf und ein LOGIN via Terminal ist möglich. Wenn die Verbindung zur PLVC trotz des erfolgreichen Tests nicht funktioniert, kann dies folgende Gründe haben: • Falsches Datenkabel oder falscher Adapter. • Baudrate nicht erkannt: PLVC noch einmal neustarten und → parameter → special parameter → modem auf 3 stellen. • 3-drahtige Verbindung ist nicht für diese Art von Modem vorgesehen: Pins 4/7 des SUB-D Steckers müssen dann an 5V angeschlossen werden. „Getestete“ Handys: • Siemens S25, S35, S45, S55, S65 mit orginalem Datenkabel. • Nokia 6210, 6310. Leider verfügen die neuesten Nokias nicht mehr über Analogmodems mit RS232-Ausgang, sondern nutzen USB. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Seite 151 12. Programmierung OpenPCS OpenPCS ist eine Programmiersoftware von infoTeam, die auf IEC 61131 für speicherprogrammierbare Steuerung basiert. Grundsätzlich kann der Kunde seine Steuerung selbst programmieren. Zur Programmerstellung wird die Software OpenPCS benötigt, die bei HAWE erhältlich ist. HAWE liefert zusammen mit der Programmieroberfläche spezielle, auf die PLVC abgestimmte Bausteine (z.B. Ansteuerung der Proportionalausgänge, Einlesen von Frequenzen uvm. . . ). 12.1. Überblick Das Kapitel OpenPCS besteht aus den folgenden einzelnen Kapiteln: Kurzanleitung: Eine kurze Einführung in die wichtigsten Werkzeuge von OpenPCS anhand eines kleinen Beispiels. Bedienungsanleitung: Die Projekt-Verwaltung zum Werkzeug „Projektverwaltung“. POU-Editor: Bedienungsanleitung zum Werkzeug „POU-Editor“ für die Programmiersprachen AWL und ST. Programmierung der PLVC: Beschreibung der Funktionsblöcke Weitere Beispielprogramme: Einige Beispielprogramme, die die Verwendung von Funktionsblöcken verdeutlichen sollen. 12.2. Weitere Informationen Bietet Ihnen dies nicht genügend Informationen? Folgende weitere Quellen können Sie nutzen: • OpenPCS verfügt über eine Hilfefunktion. In jedem Werkzeug gibt es einen Menüpunkt „Hilfe“. Dort können Sie leichter als in diesem gedruckten Handbuch nach bestimmten Begriffen suchen. • Schulungen zur IEC 61131 werden von verschiedenen Anbietern offeriert. Für eine Schulung, die speziell auf die Eigenschaften Ihrer PLVC eingeht, bietet HAWE Hydraulik inhouse-Schulungen an. • Darüber hinaus bietet HAWE Hydraulik bei Problemen im Einsatz von OpenPCS individuelle Hilfestellung an. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 152 12.3. Kurzanleitung 12.3.1. Einstieg Diese Einführung soll Ihnen einen Schnelleinstieg in das Programmierpaket OpenPCS ermöglichen. Anhand einer einfachen Steuerungsaufgabe lernen Sie den Umgang mit OpenPCS, vom Anlegen eines eigenen Projekts bis hin zu einem Test des erstellten Programms in der PLVC. Es wird vorausgesetzt, dass Sie mit Microsoft Windows vertraut sind und über Kenntnisse in der SPS-Programmierung verfügen. 12.3.2. Schreibkonventionen Wenn Sie „Projekt → Neu“ wählen, aktivieren Sie damit den Befehl Neu aus dem Projekt. Kursive Kleinbuchstaben kennzeichnen Texte, die Sie folgendermaßen eingeben müssen. Beispiel: 1 C:\PLVC\Beispiel Handlungsanweisungen sind mit einem Pfeilsymbol → gekennzeichnet. 12.3.3. Programmieraufgabe Wenn Sie eine neu installierte OpenPCS-Version haben, können Sie beim Starten durch Klicken auf „Öffnet das letzte Projekt“ dieses Beispielprogramm sehen. In diesem Kapitel schildern wir die Aufgabenstellung und stellen eine Lösung vor. Diese Lösung ist bereits als Beispielprogramm bei Ihrer OpenPCS installiert. Problem: Lösung: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ein Zylinder sollte über einen Joystick angesteuert werden. Es gibt einen „Off“-Schalter, der den Joystick deaktivieren sollte und einen „Langsam“-Schalter, der die Geschwindigkeit verlangsamt. Zusätzlich gibt es eine Hupe, die durch einen Schalter eingeschaltet wird. Die Lösung kann so aussehen: VAR † joy AT %IW64.0: int; ‡ (* Analoger Joystickeingang *) setp: int; prop: ACT_VALVE; (* FB *) speed: int; (* Die maximale Geschwindigkeit *) enable_di AT %IB0.0: bool; (* der AN-Schalter *) slow_di AT %IB0.2: bool; (* der LANGSAM-Schalter *) ini: bool; horn_di AT %IB1.0: bool; horn_do AT %QB3.2: bool; B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS 11 Seite 153 END_VAR 12 13 14 15 16 17 (* Folgendes wird nach jedem Reset nur einmal ausgeführt *) if not ini then ini := true; (* gibt nichts zu initialisieren *) end_if; 18 19 20 21 (* Variablen zurücksetzen *) setp := 0; speed := 1000; 22 23 24 25 if slow_di then speed := 200; (* 200 bedeutet 20% der maximalen Geschwindigkeit *) § end_if; 26 27 if enable_di then setp := joy; end_if; 28 29 30 (* Zuweisung an horn_do. Hierdurch wird die Hupe direkt von horn_di gesteuert*) horn_do := horn_di; 31 32 33 (* setze das Ventil gemä ß den berechneten Variablen *) prop( CHANNEL := 10, SETPOINT := setp, OVERRIDE := speed ); † Im Gegensatz zu herkömmlichen SPS-Programmiersprachen müssen Sie mit IEC 61131 Variablen deklarieren. Es gibt viele verschiedene Arten von Deklarationen. ‡ Diese Zeile deklariert eine Variable namens Joy, die den Datentyp INT besitzen soll und an der Hardwareadresse %IW64.0 liegen soll. § An fast allen Stellen eines IEC 61131-Programms können Sie Kommentare eingeben, um die Logik Ihres Programms zu beschreiben.. Hinweis: Die verfügbaren Hardware-Adressen hängen stark von der verwendeten Steuerung ab. 12.3.4. Installieren von OpenPCS Legen Sie die HAWE_CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein, und lesen sie die readme.txt. Folgen Sie den dortigen Anweisungen. 12.3.5. Starten von OpenPCS Starten Sie Windows und wählen Sie im Startmenü „Start → Programme → OpenPCS → OpenPCS“, das Fenster der „Projektverwaltung“ öffnet sich: Wenn Sie „Öffnet das B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 154 letzte Projekt“ klicken, ist bereits ein Projekt geladen, durch „Ein neues Projekt erzeugen“ erhalten Sie ein leeres Fenster. Wählen Sie „Öffnet das letzte Projekt“ um das HAWE-Beispielprogramm zu laden, dass sie direkt kompilieren und ausführen können. Sie erhalten folgendes Fenster 12.3.1: Abbildung 12.3.1.: Projektverwaltung (Beispiel-Projekt voreingestellt) Mit OpenPCS können Sie ihre Arbeit in Projekte unterteilen. Einer der großen Vorteile von OpenPCS ist die einfache Wiederverwendung von Software innerhalb eines Projektes. Um Ihre Arbeit möglichst vorteilhaft zu unterteilen, beachten Sie Folgendes: • Vermeiden Sie, mehr als ein Projekt für miteinander verknüpfte Arbeiten zu verwenden. Eine Maschine oder ein CANopen Knoten-Netzwerk kann ein Projekt sein. • Verwenden Sie verschiedene Projekte für Arbeiten, die nicht miteinander verknüpft sind; das ist übersichtlicher und verhindert, dass Sie versehentlich einen falschen Code ändern. Der Projektbrowser ist der Dateimanager von OpenPCS. Wenn Sie Dateien innerhalb eines OpenPCS Projektes erstellen, wird auf diesen interne Information gespeichert. Der Projektbrowser kann nicht durch einen Standard Windows Dateimanager (wie den Windows Explorer) ersetzt werden. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 155 Mit OpenPCS beziehen sich praktisch alle Aktionen immer auf das aktuell ausgewählte Projekt. Aktionen, die übergreifend mehr als ein Projekt betreffen, sind sehr selten und explizit gekennzeichnet; diese projektübergreifenden Befehle werden hier nicht näher erläutert. Doppelklicken Sie auf „Ressource“ und wählen Sie in den sich öffnenden Fenstern zweimal „Ja“. Wenn alles richtig verdrahtet ist, gelangen Sie zum Fenster „Test und Inbetriebnahme“ (Abbildung 12.3.2). Sie müssen zuerst das Terminalprogramm schließen, bevor sie das Programm ausführen können, da beide Programme dieselbe Ressource belegen! Abbildung 12.3.2.: Test und Inbetriebnahme 12.3.5.1. Programm starten/anhalten Das in der SPS befindliche Programm kann vom Programmiergerät gestartet oder angehalten werden. Folgende Befehle stehen zur Verfügung (Tabelle 12.3.1): SPS → STOP Die Programmausführung wird sofort unterbrochen. SPS → Kaltstart Beim Kaltstart wird das Anwenderprogramm mit den Initialisierungswerten der Variablen gestartet. Eventuell nach Unterbrechung der Programmausführung vorhandene Prozessdaten werden überschrieben. Die erstmalige Programmausführung nach der Übertragung zur SPS (oder nach dem Einschalten der SPS) kann nur als Kaltstart erfolgen: Die Programmausführung wird gestartet. SPS → Warmstart Bei einem Warmstart werden nicht-remanente Variablen auf ihren Anfangswert zurückgesetzt, remanente Variablen behalten ihren aktuellen Wert. Fortsetzung auf der nächsten Seite. . . B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 156 . . . Fortsetzung von vorhergehender Seite SPS → Heißstart Bei einem Heißstart wird die Ausführung des Programms an der Stelle fortgesetzt, an der sie unterbrochen wurde. Die Variablen behalten die Werte, die sie vor dem Anhalten hatten. Ein Heißstart ist nur nach dem Anhalten des Programms möglich. Die Programmausführung wird fortgesetzt. Tabelle 12.3.1.: Remote-Control-Befehle für das laufende Programm Es wird empfohlen, immer Kaltstart zu wählen. 12.3.5.2. Variablenstatus Variable beobachten Während der Programmausführung können die sich ändernden Zustände von ausgewählten Variablen angezeigt werden. Dazu werden die zu testenden Variablen in das Statusfenster übernommen: • Öffnen Sie hierzu die Zweige des Instanzbaums „Ressource“ und „SAMPLE“ in der Projektverwaltung. Dort befinden sich die anzuzeigenden Variablen. Klicken Sie bei Bedarf auf den Verzweigungspunkt im Instanzbaum. • Markieren Sie die Variable, die Sie beobachten wollen mit einem doppelten Mausklick. Wählen Sie „SPS → Variable beobachten“ oder rechtsklicken Sie auf die Variable und wählen Sie „Variable Watchen“. Die Variable erscheint im „Test und Inbetriebnahme“Fenster. Variable setzen Doppelklicken Sie im Statusfenster die Variable, deren Wert Sie setzen möchten. Es öffnet sich das Fenster „Variable setzen“ (Abbildung 12.3.3). Geben Sie den gewünschten Wert in das Eingabefeld „Wert“ ein. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 157 Abbildung 12.3.3.: Variable setzen Man kann die Werte von „IW“ Variablen nicht ändern, da sie durch die Eingänge aktualisiert werden. Wählen Sie in der Projektverwaltung „Online → Offline gehen“, um Online zu beenden. Die TUI wird dadurch beendet. 12.4. Projektverwaltung 12.4.1. Einführung in die Projektverwaltung Wie der Name schon sagt, verwalten Sie mit dem Werkzeug „Projektverwaltung“ ihre Projekte und die dazugehörigen Dateien. Er ist dem Ihnen vertrauten Windows-Explorer ähnlich, nur dass er auf Projekte spezialisiert ist und in dieser Hinsicht mehr Funktionalität und Flexibilität bietet. Jedoch kann er nicht durch ein anderes Dateiverwaltungsprogramm ersetzt werden, da sie beim Anlegen eines neuen Projekts automatisch interne Bindungen erzeugt, die unbedingt erforderlich sind, damit OpenPCS korrekt arbeiten kann. Mit der Projektverwaltung können Sie Ihre Arbeit in mehrere Projekte strukturieren. Ein großer Vorteil von OpenPCS ist, dass sie einmal definierte Bausteine beliebig oft, auch in anderen Projekten, wiederverwenden können. Bei der Aufteilung ihrer Arbeit in mehrere Projekte sollten Sie sich folgenden Hinweis zu Herzen nehmen: • Vermeiden Sie es, mehrere OpenPCS-Projekte für einen geschlossenen Problemkreis anzulegen. Eine Maschine mit mehreren Steuerungen, ein Netzwerk aus CANopen Knoten, die Sie mit OpenPCS programmieren, eine Anlage oder Straße mit einer oder mehreren Steuerungen sollten in einem Projekt gelöst werden. • Trennen Sie Bausteine in verschiedene Projekte, die nichts miteinander zu tun haben. Sie erhöhen damit die Übersicht für sich selbst und verhindern, dass Sie unabsichtlich die falschen Bausteine verändern. Das Projektverwaltungsfenster (siehe Abbildung 12.4.4) besteht aus drei Teilen: B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 158 Abbildung 12.4.4.: Die Projektverwaltung 1. Der Projektbaum Hier sind alle Teile eines Projekts in einem Baum zusammengefasst. Dieser hat die Funktion eines Browsers, über ihn lassen sich die einzelnen Teile anwählen. 2. Die Menüleiste und die Toolbar (Tabelle 12.4.2) Neues Projekt anlegen Vorhandenes Projekt öffnen Ausführbaren Code generieren Datei hinzufügen Ressource bearbeiten Bearbeiten der Taskeigenschaften Task zur gewählten Ressource hinzufügen Desktop auf Anwendungen aufteilen Fortsetzung auf der nächsten Seite. . . B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 159 . . . Fortsetzung von vorhergehender Seite Tabelle 12.4.2.: Projektverwaltung/Toolbar 3. Das Ausgabefenster Hier werden Ausgaben der Kompilierung oder des Online-Betriebs aufgelistet. 12.5. PLVCs programmieren 12.5.1. Variablendeklaration 12.5.1.1. Datentypen Die IEC-Norm 61131-3 definiert elementare und abgeleitete Datentypen. Die Schlüsselwörter zur Bezeichnung von Datentypen können mit Groß- oder Kleinbuchstaben geschrieben werden. Die elementaren Datentypen sind vordefinierte, durch Schlüsselwörter gekennzeichnete Datentypen. Der Initialisierungswert eines Datentyps wird durch den Zuweisungsoperator „:=“ festgelegt. Ist kein Initialisierungswert zugewiesen, wird bei numerischen Datentypen der Wert 0 als Defaultwert angelegt. In Tabelle 12.5.3 sind alle elementaren Datentypen der IEC 61131 mit ihrem Schlüsselwort und Standard-Initialisierungswert aufgelistet. Jede vordefinierte Variable hat diesen Standard-Initialisierungswert, bis sie für diese spezielle Variable als unterschiedlich deklariert ist: Schlüsselwort BOOL SINT INT DINT USINT UINT B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Datentyp Bits Defaultwert Boolesche Zahl; nimmt Werte 1 oder 1 0 0 entsprechend „TRUE“ (wahr) oder „FALSE“ (nicht wahr) an Short Integer; kurze ganze Zahl mit 8 0 dem Wertebereich –128 bis +127 Integer; ganze Zahl mit dem Wertebe- 16 0 reich –32768 bis +32767 Double Integer; doppelte ganze Zahl 32 0 mit dem Wertebereich –2147483648 bis +2147483647 Unsigned Short Integer; vorzeichenlo- 8 0 se kurze ganze Zahl mit dem Wertebereich 0 bis 255 Unsigned Integer; vorzeichenlose gan- 16 0 ze Zahl mit dem Wertebereich 0 bis 65 535 Fortsetzung auf der nächsten Seite. . . 12. Programmierung OpenPCS Seite 160 . . . Fortsetzung von vorhergehender Seite Unsigned Double Integer; vorzeichen- 32 0 lose doppelte ganze Zahl mit dem Wertebereich 0 bis 4294967295 Reelle Zahl 32 0.0 Zeitdauer T#0s Zeichenkette variabler Länge (zur ma„ “ ximalen Länge) (Leerstring) Bitfolge von 8 Bit 8 0 Bitfolge von 16 Bit 16 0 Bitfolge von 32 Bit 32 0 UDINT REAL TIME STRING BYTE WORD DWORD Tabelle 12.5.3.: Grundlegende Datentypen der IEC 61131 12.5.1.2. Variablen Variablen bezeichnen Datenelemente, deren Inhalt sich ändern kann. Die Variablen können in zwei Gruppen eingeteilt werden: • Variablen, die zum Zwischenspeichern von internen Daten dienen und • direkt dargestellte Variablen, die mit Ein- und Ausgängen oder bestimmten KommunikationsSpeichern der SPS verbunden sind. Eine Variable wird durch einen Namen – den Bezeichner – gekennzeichnet. Der Name beginnt mit einem Buchstaben (a–z) oder Unterstrichzeichen und kann aus einer Folge von Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Unterstrichzeichen bestehen. Leerzeichen und Umlaute sind in den Variablennamen nicht erlaubt. Schlüsselwörter dürfen nicht als Variablennamen verwendet werden. Variablennamen dürfen eine maximale Länge von 64 Zeichen haben. Direkt dargestellte Variablen Physikalische SPS-Adressen, z.B. SPS-Ein- und Ausgänge, können auch direkt angesprochen werden. Direkt dargestellte Variablen müssen deklariert werden; die Zuordnung symbolischer Namen ist dabei nicht zwingend. In diesem Fall werden die Operanden mit ihren physikalischen Adressen – beginnend mit dem „%“-Zeichen – angesprochen. Im Deklarationsblock wird vor der physikalischen Adresse – getrennt durch ein Leerzeichen – das Schlüsselwort „AT“ angegeben. Beispiel Beispiel: Physikalische Operanden deklarieren B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS 1 2 3 Seite 161 VAR Input1 AT %IB0.0 : BOOL; END_VAR Es ist ratsam, symbolische Namen auch bei den direkt dargestellten Variablen einzusetzen. Eine Änderung der Adresszuordnung beim Eingang I0.0 ohne symbolischen Namen erfordert eine Korrektur sowohl im Deklarationsblock als auch im gesamten Programm an allen Stellen, an denen der Eingang I0.0 eingesetzt wurde. Bei Änderung der Adresse I0.1 dagegen genügt eine Korrektur im Deklarationsblock, da im Anweisungsteil der symbolische Name „Eingang_1“ und nicht die Adresse I0.1 verwendet wird. Direkt dargestellte Variablen dürfen nur in POEs vom Typ „Programm“ definiert werden. Aufbau einer direkt dargestellten Variable I Q Digitaleingang Digitalausgang Für „Größe“ können folgende Symbole eingesetzt werden: Analog inputs: Digital inputs: Digital outputs: %IW %IB %QB Variablentypen Im Deklarationsteil einer Programmorganisationseinheit werden die Typen aller verwendeten Variablen festgelegt. Sämtliche Variablen, die Sie im Anweisungsteil einer POE verwenden, müssen Sie im Deklarationsteil deklarieren. Die einzelnen Variablentypen sind durch Schlüsselwörter gekennzeichnet. Variablen eines Typs werden in einem Deklarationsblock hinterlegt. Ein Deklarationsblock beginnt mit einem Schlüsselwort, z.B. VAR oder VAR_GLOBAL – je nach Variablentyp – und endet mit dem Schlüsselwort END_VAR. Die Tabelle 12.5.4 gibt einen Überblick über die verschiedenen Variablentypen und ihre Verwendung: Schlüsselwort VAR B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Tabelle 12.5.4.: Varieblendekleration Verwendung „Lokale Variable“; nur gültig innerhalb der POE, in der sie deklariert wurde. Fortsetzung auf der nächsten Seite. . . 12. Programmierung OpenPCS VAR_GLOBAL VAR_EXTERNAL VAR_INPUT VAR_OUTPUT Seite 162 . . . Fortsetzung von vorhergehender Seite Eine Variable wird als „globale Variable“ deklariert, wenn sie in einem Programm gelten soll und in allen FBs, die von diesem Programm aufgerufen werden. Eine im Programm deklarierte globale Variable ist innerhalb des Programms sowie innerhalb der FBs bekannt, die von diesem Programm aufgerufen werden. In allen aufgerufenen FBs, in denen diese globale Variable verwendet wird, muss sie als VAR_EXTERNAL mit demselben Bezeichner (Namen) deklariert werden. Wird eine globale Variable innerhalb eines FB verwendet, so muss sie als „VAR_EXTERNAL“ mit demselben Bezeichner (Namen) deklariert werden. Deklarieren Sie eine „Eingangsvariable“, wenn die Variable innerhalb einer POE (FB, FU) nur gelesen werden soll oder wenn sie für die Parameterübergabe in einer Funktion oder einem Funktionsbaustein benutzt werden soll. Damit darf die Variable in dieser POE nicht verändert werden. „Ausgangsvariable“ eines Funktionsbausteins Jeder Deklarationsblock muss mit dem Schlüsselwort „END_VAR“, die Deklaration abgeleiteter Datentypen mit dem Schlüsselwort „END_TYPE“, abgeschlossen werden. Die Deklaration von lokalen und globalen Variablen kann durch weitere Attribute ergänzt werden: Schlüsselwort CONSTANT AT Verwendung Soll ein lokales oder globales Datenelement konstant sein, d.h. der Inhalt nicht veränderbar, wird das Attribut „CONSTANT“ verwendet. An das Schlüsselwort „VAR“ oder „VAR_GLOBAL“ wird nach einem Leerzeichen das Attribut „CONSTANT“ angehängt. Wenn Sie eine Variable mit Zuordnung zu einer physikalischen Adresse – eine direkt dargestellte Variable – benötigen, kennzeichnen Sie sie im Deklarationsblock durch „AT“. Die folgende Tabelle zeigt die Verwendung der einzelnen Variablentypen in den drei POE-Typen: Tabelle 12.5.6.: Erlaubte Verwendung der Variablentypen Verwendung der Varia- FUNCTION FUNCTION PROGRAM blentypen BLOCK VAR_INPUT Allowed Allowed Fortsetzung auf der nächsten Seite. . . B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS VAR_OUTPUT VAR_GLOBAL VAR_EXTERNAL VAR Seite 163 Allowed Allowed Allowed Allowed Allowed Allowed 12.5.1.3. Instanzieren von Funktionsbausteinen Soll ein Funktionsbaustein in einem anderen Funktionsbaustein oder in einem Programm aufgerufen werden, muss er dazu instanziiert werden, d.h. der Funktionsbaustein muss einen anwendungsspezifischen Namen – eine Instanz – erhalten. Den Instanznamen vergeben Sie im Deklarationsteil der aufrufenden POE, z.B.: 1 Timer : TON; Damit wird die Variable „Timer1“ als Funktionsbausteintyp „TON“ deklariert. Die Eingangsbzw. Ausgangsvariablen parametrieren Sie beim Aufruf. 12.5.2. Anweisungsteil einer POE 12.5.2.1. Konstanten Sollen im OpenPCS feste Daten eingesetzt werden, können den Datenelementen, die mit dem Schlüsselwort „CONSTANT“ deklariert sind, die gewünschten Inhalte durch Initialisierung zugewiesen werden. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Konstanten. Es handelt sich dabei um eine Wertvorgabe für direkte Verarbeitung während der Programmausführung, ohne ein Datenelement mit einem Bezeichner einzusetzen. Beispiel Die um 115 erhöhte Variable „Wert1“ soll der Variable „Wert2“ zugewiesen werden. 1 Val2 := val1 + 115; Bei der Konstantenvorgabe der einzelnen Datentypen ist eine bestimmte Schreibweise erforderlich. Innerhalb einer Konstante dürfen Unterstrichzeichen verwendet werden; sie haben keinen Einfluss auf den Wert der Konstante. Leerzeichen dürfen nur in StringKonstanten verwendet werden. Konstante INT B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Beispiel Bedeutung -13 ganze Zahl -13 45165 or 45_165 ganze Zahl 45165 (beide) +125 ganze Zahl 125 Fortsetzung auf der nächsten Seite. . . 12. Programmierung OpenPCS REAL Dual-Nummer Hexadezimalzahl BOOL STRING TIME Seite 164 . . . Fortsetzung von vorhergehender Seite -13.12 reelle Zahl -13,12 123.45 reelle Zahl 123,45 0.123 reelle Zahl 0,123 -1.23E-3 reelle Zahl -0,00123 2#0111_1110 or 126 126 16#123 or 291 291 0 and 1 Boolesche Null und Eins TRUE and FALSE ’ABC’ Zeichenkette „ABC“ T#12.3ms or Zeitdauer von 12,3 MilliTIME#12.3ms sekunden T#12h34m or Zeitdauer von 12 Stunden T#12h34m und 34 Minuten T#-4m negative Zeitdauer von 4 Minuten Tabelle 12.5.7.: Übersicht Konstanten Die Darstellung von Zeitdauer, Uhrzeit und Datum erfolgt mit Schlüsselwörtern, die in Langform, z.B. TIME# oder Kurzform, z.B. T#, geschrieben werden können. 12.5.2.2. Funktion Wird ein Programmbaustein für immer wiederkehrende Teile von Steuerungsaufgaben benötigt, kann dazu eine Funktion eingesetzt werden. Eine Funktion kann mehrere Eingangsparameter, aber nur einen Ausgangsparameter enthalten, d.h. die Bearbeitung kann nur ein Datenelement als Ergebnis liefern. Es kann sich dabei um einen einzelnen Wert oder – bei Feldern – um mehrere Werte handeln. Der Geltungsbereich einer Funktion ist global; damit ist sie für alle POEs verfügbar und muss deshalb in der aufrufenden POE nicht deklariert werden. Der Aufruf einer Funktion erfolgt durch die Eingabe des Funktionsnamens und der vollständigen Parameterübergabe der Eingangsparameter. Das Ergebnis einer Funktionsbearbeitung wird mit dem Namen der Funktion als Rückgabewert geliefert und der aufrufenden POE über das Arbeitsregister zur Verfügung gestellt. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 165 Funktionen können keine Informationen speichern. Bei mehreren Aufrufen einer Funktion mit denselben Parameterwerten liefert sie daher immer denselben Rückgabewert. Beispiel Beispiel: Funktion Summe Die Funktion „SUMME“ (Abbildung 12.5.2.2) und ihre Anwendung im Programm „poe2“ in ST- und grafischer Darstellung: 1 2 3 4 5 6 7 8 FUNCTION SUM : INT VAR_INPUT A : INT; B : INT; (* Deklarationsteil *) C : INT; END_VAR sum := a+b+c; END_FUNCTION SUMME INT A INT B INT C INT Beispiel Beispiel: Programm poe2 Aufruf der Funktion „SUMME“ im Programm „poe2“ 1 2 3 4 5 6 7 VAR SUMMAND1 : INT:= 1; SUMMAND2 : INT:= 2; SUMMAND3 : INT:= 3; RESULT : INT; END_VAR result := sum(summand1, summand2, summand3); Innerhalb einer Funktion können weitere Funktionen aufgerufen werden. In einer Funktion dürfen keine Funktionsbausteine instanziiert werden und es dürfen Instanznamen von Funktionsbausteinen als Eingangsparameter nicht übergeben werden. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 166 Für häufig verwendete Aufgaben stellt Ihnen OpenPCS eine Reihe von Herstellerfunktionen zur Verfügung. 12.5.2.3. Funktionsbausteine Für eine häufig verwendete Aufgabe kann außer einer Funktion auch ein Funktionsbaustein eingesetzt werden. Im Gegensatz zu Funktionen können Funktionsbausteine mehrere Ausgangsoperanden als Ergebnis liefern. Ein Funktionsbaustein speichert von einem Aufruf bis zum nächsten seine Variablenwerte. Diese können beim nächsten Aufruf weiterverwendet werden, sofern sie nicht mit neuen Werten belegt werden. Ein Funktionsbaustein kann weitere Funktionsbausteine aufrufen. Die Tabelle zeigt die zulässige Anwendung der Ein- und Ausgänge von Funktionsbausteinen: Die Parameter des Funktionsbausteins werden wie folgt angesprochen: 1 FB.Param IEC 61131 definiert verschiedene Möglichkeiten, um Parameter an Funktionsbausteine zu übergeben. Im folgenden Beispiel werden diese aufgezeigt: Beispiel Funktionsbaustein mittwert Funktionsbaustein für eine einfache Mittelwertbildung und seine Anwendung im Programm „poe3“ (Abbildung 12.5.2.3). Dieser ist nicht wirklich implementiert. Prototyp des Funktionsbausteins „mittwert“ in AWL- und grafischer Darstellung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 FUNCTION_BLOCK average VAR_INPUT Val1 : USINT; Val2 : USINT; END_VAR VAR_OUTPUT AvgVal : USINT; END_VAR AvgVal := (val1+val2) /2 END_FUNCTION_BLOCK Mittelwert USINT Wert2 USINT Wert1 B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) MWert USINT 12. Programmierung OpenPCS Seite 167 Beispiel Programm POE3 Instanziierung des Funktionsbausteins „mittwert“ im Programm „poe3“ mit zwei unterschiedlichen Aufrufverfahren: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 VAR Instanz1_Name : mittwert; Instanz2_Name : mittwert; Messwert AT %IB0.0 : USINT; Messwert2 AT %IB1.0 : USINT; Ergebnis1 AT %QB0.0 : USINT; Ergebnis2 AT %QB1.0 : USINT; END_VAR (* 1. Verfahren FB-Aufruf *) Instanz1_Name (Wert1:= Messwert1, Val2:= Messwert2); Ergebnis1 := Instanz1_Name.MWert; 12 13 14 15 16 17 (* 2. Verfahren FB-Aufruf *) Instanz2_Name.Val1 := Messwert1; Instanz2_Name.Val2 := Messwert2; Instanz2_Name ( ); Ergebnis2 := Instanz2_Name.MWert; Der nur einmal vorhandene Funktionsbaustein „mittwert“ kann so oft wie nötig unter verschiedenen Namen instanziiert werden. Instanzen legen Sie im Deklarationsteil der übergeordneten POE an. Dabei vergeben Sie für jede Anwendung des Funktionsbausteins einen Instanznamen (hier: „Instanz1_Name“ und „Instanz2_Name“). Jeder Instanz wird von OpenPCS der erforderliche Speicherplatz zugeordnet; somit können für jede Instanz des Funktionsbausteins die internen Daten gespeichert werden. Beim Aufruf des Funktionsbausteins mit seinem Instanznamen und Klammern (Instanz1_Name ()) erfolgt seine Parametrierung. Dabei werden den Eingangsparametern des Funktionsbausteins die vorher definierten instanzspezifischen Variablen zugeordnet: • Die einzelnen Operanden sind zwischen runden Klammern, getrennt durch Kommas, angegeben. • Der Wert des Ausgangsparameters „Instanz1_Name.MWert“ wird nach dem Aufruf der Variablen „Ergebnis1“ übergeben: Ergebnis1 := Instanz1\_Name.Mittelwert;. • Im zweiten Verfahren werden vor dem Aufruf des Funktionsbausteins alle instanzspezifischen Eingangsparameter den Funktionsbausteinparametern mit einzeln übergeben. Der Aufruf des Funktionsbausteins selbst enthält keine Parameter. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 168 Die Funktionsbaustein-Ergebnisse sind gespeichert und können danach abgefragt werden. 12.5.3. Andere Programmiersprachen OpenPCS bietet neben der bisher beschriebenen Programmiersprache ST weitere Programmiersprachen. Dies sind Programmiersprachen, die in der Norm IEC 61131-3 definiert sind: • Kontaktplan • Funktionsbausteinsprache HAWE empfiehlt ausschließlich die Verwendung von ST! 12.5.4. Funktionen (IEC 61131) Open PCS stellt eine Vielzahl an Funktionen zur Verfügung. Es handelt sich dabei um Funktionen nach IEC-Norm 61131-3. Die nachfolgende Tabelle 12.5.8 zeigt eine Übersicht aller Funktionen, die entsprechend ihrer Aufgabe zusammengefasst sind. Eine detaillierte Beschreibung der Funktionen folgt in alphabetischer Reihenfolge. Funktion *_TO_** TRUNC ABS SQRT SIN COS TAN ASIN ACOS ATAN SHL B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Bedeutung Typkonvertierung von elementaren Datentypen INT-Teil einer Gleitkommazahl Betragsbildung Wurzel einer Gleitkommazahl Sinus einer Gleitkommazahl Kosinus einer Gleitkommazahl Tangens einer Gleitkommazahl Arkus Sinus einer Gleitkommazahl Arkus Kosinus einer Gleitkommazahl Arkus Tangens einer Gleitkommazahl Bitweises Linksschieben einer Zahl Fortsetzung auf der nächsten Seite. . . 12. Programmierung OpenPCS SHR ROL ROR Seite 169 . . . Fortsetzung von vorhergehender Seite Bitweises Rechtsschieben einer Zahl Bitweises Rotieren einer Zahl nach links Bitweises Rotieren einer Zahl nach rechts Tabelle 12.5.8.: Funktionen (IEC61131) Im Folgenden werden die einzelnen Funktionen beschrieben und ihre Anwendung an einfachen Beispielen erläutert. Zur Funktionsbeschreibung werden die Prototypen grafisch dargestellt. Dabei ist die Funktion als rechteckiges Schaltzeichen mit Eingangsoperanden auf der linken und dem Ausgangsoperanden auf der rechten Seite abgebildet. Innerhalb des Schaltzeichens ist in der Mitte der Name der Funktion angegeben. Auf der linken Seite stehen die Namen der Eingangsoperanden. Außerhalb des Schaltzeichens sind die Datentypen der Operanden angegeben. Beispiel Prototypdarstellung Der folgende Prototyp der Funktion SHR entspricht der grafischen Darstellung danach 1 2 3 4 5 6 FUNCTION SHR : ANY_BIT VAR_INPUT IN : ANY_BIT; N : UINT; END_VAR END_FUNCTION Prototype UNIT N ANY_BIT IN ANY_BIT Abbildung 12.5.5.: Funktion Prototype Operanden, die miteinander verknüpft werden, müssen immer vom gleichen Typ sein. Wird beispielsweise für einen Eingangsoperanden einer Funktion der Datentyp BYTE verlangt, der Datentyp der übergebenen Variable ist jedoch vom Typ USINT, so ist eine B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 170 Typumwandlung mithilfe der Typkonvertierungsfunktion USINT_TO_ BYTE erforderlich. Bei der Typkonvertierung wird der im Arbeitsregister stehende Wert als Eingangsoperand verwendet. Das Ergebnis - der Ausgangsoperand im neuen Datentyp - steht im Arbeitsregister zur Verfügung. Achten Sie bei der Typkonvertierung von numerischen Datentypen darauf, dass der zulässige Wert des Zieldatentyps nicht überschritten wird. Ist der Wert des Eingangsoperanden zu groß, wird das Ergebnis auf die verfügbare Bitlänge des Ausgangsoperanden reduziert und liefert damit einen falschen Wert. Folgende Typumwandlungsfunktionen stehen zur Verfügung: Überladene Funktionen Einige Funktionen, wie oben gezeigte SHR, können nicht nur auf einen Datentyp der Operanden angewendet werden, sondern auf eine Vielzahl von Datentypen. Bei der Funktion „SHR“ wird dies durch den generischen Datentyp ANY_BI als Datentyp für das Eingangs-Argument „IN“ gezeigt. Nur herstellerdefinierte Funktionen können überladen werden, dies ist bei benutzerdefinierten Funktionen nicht möglich. 12.5.5. ABS - Absoluter Wert ABS ANY_NUM ANY_NUM Abbildung 12.5.6.: Funktion ABS ABS berechnet den absoluten Wert des Eingangssignals. Beispiel 1 2 3 4 (* Joystick kleiner als +/- 10% *) if (abs(joystick) <100) then ... end_if; B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 171 12.5.6. Trigonometrische Funktionen (ACOS, ASIN, ATAN, COS, SIN) ACOS ASIN REAL ATAN REAL COS SIN Abbildung 12.5.7.: Trigonimetrische Funktion Beschreibung • ACOS berechnet den arcus Kosinus der Eingabe. • ASIN berechnet den arcus Sinus der Eingabe. • ATAN berechnet den arcus Tangens der Eingabe. • COS berechnet den Kosinus der Eingabe. • SIN berechnet den Sinus der Eingabe. Beispiel Sie benötigen den Radius eines Krans, wo Sie den Winkel und die Länge als analoge Eingänge haben. 1 R := real_to_int (int_to_real (l)*cos(int_to_real(alph)*2*PI/3600)); B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 172 12.5.7. MAX MAX ANY IN2 ANY IN1 ANY Abbildung 12.5.8.: Funktion MAX Eingänge: • IN1 Erster Eingang, durch das aktuelle Ergebnis vorgesehen • IN2 Zweiter Eingang Alle Eingänge müssen denselben Datentyp haben, damit der Ausgang denselben Datentyp wie alle Eingänge hat. Beschreibung MAX liefert den größten Input-Wert für das aktuelle Ergebnis. Beispiel 1 Result := max(100,200); (* Das Ergebnis wäre 200 *) 12.5.8. MIN MIN ANY IN2 ANY IN1 Abbildung 12.5.9.: Funktion MIN Eingänge: B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) ANY 12. Programmierung OpenPCS Seite 173 • IN1 Erster Eingang, durch das aktuelle Ergebnis vorgesehen • IN2 Zweiter Eingang Alle Eingänge müssen denselben Datentyp haben, damit der Ausgang denselben Datentyp wie alle Eingänge hat. Beschreibung MIN liefert den kleinsten Eingabe-Wert für das aktuelle Ergebnis. 12.5.9. MOD MOD ANY_INT IN2 ANY_INT IN1 ANY_INT Abbildung 12.5.10.: Funktion MOD Eingänge: • IN1 Dividend, durch das aktuelle Ergebnis vorgesehen • IN2 Divisor Alle Eingänge müssen denselben Datentyp haben, damit der Ausgang denselben Datentyp wie alle Eingänge hat. Beschreibung MOD liefert den Rest der Division von IN1 IN2. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 174 12.6. HAWE Funktionsblöcke 12.6.1. Häufig verwendete Funktionsblöcke 12.6.1.1. ACT_VALVE ACT_VALVE act_valve(CHANNEL:=,SETPOINT:=,OVERRIDE:=); Eingänge INT CHANNEL Kanal, welcher angesprochen wird. Mögliche Werte: 00-15: Proportionalausgänge 16-31: PWM-Ausgänge 32-33: 0-10V Ausgänge 34-50: über CAN-Bus verbundene Ausgänge INT SETPOINT Mögliche Werte: -1000 bis +1000 (-100% bis +100%) INT OVERRIDE Mögliche Werte: 0 bis 1000 (0 bis 100%) ACT_VALVE INT INT INT CHANNEL SETPOINT OVERRIDE Abbildung 12.6.11.: Funktion ACT_VALVE Parameter: • CHANNEL ist der entsprechende Prop.-Ventilausgang • SETPOINT ist der eingestellte Sollwert • OVERRIDE gibt eine mögliche Verminderung des Sollwerts an Beschreibung • Der Funktionsbaustein „ACT_VALVE“ berechnet anhand der eingegebenen Werte und der Ventilparameter einen Stromwert, welcher an dem deklarierten CHANNEL ausgegeben wird. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 175 • Die Ventilparameter (IAMX, IAMN, IBMX, IBMN und IPR) können sie im Terminal unter „Prop. Valves“ einsehen. • Die Formel zur Berechnung lautet SET P OIN T OV ERRIDE · · (IAM X − IAM N ) + IAM N für positiven Setpoint und 1000 1000 −SET P OIN T 1000 · OV ERRIDE 1000 · (IBM X − IBM N ) + IBM N für negativen Setpoint. • Der jeweils andere Magnet erhält den Ruhestrom IPR • Unabhängig der beiden Formeln werden beide Spulen mit IPR versorgt, wenn SET P OIN T = 0. Beispiel: Proportionalventil 3 über Joystick ansteuern mit sehr feiner Steuerung bei kleiner Auslenkung und mit IAMX/IBMX bei maximaler positiver/negativer Auslenkung des Joysticks Variablendeklaration: 1 2 3 4 VAR prop: ACT_VALVE; joy AT %IW104.0: int; END_VAR Programm: 1 2 3 4 PROP( CHANNEL:=2, SETPOINT:=joy, OVERRIDE:=joy ); B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Trägt man nun für obiges Beispiel die Auslenkung des Joysticks in x-Richtung und den am Proportionalventil anliegenden Strom in y-Richtung an, so erhält man eine progressive Kennlinie. Dadurch erzielt man den Effekt, das Poportionalventil in den kleinen Strombereichen sehr genau steuern zu können, wogegen man bei der Maximalauslenkung des Joysticks trotzdem IAMX erhält. Seite 176 y 600 500 400 300 0 Lädt die Benutzerparameter in Variablen Revision: 414 (05.02.2014) 400 600 x 800 1000 Abbildung 12.6.12.: Kennlinie für IAMN=300; 12.6.1.2. GET_EE B 7845 Manual 200 IAMX=500, 12. Programmierung OpenPCS Seite 177 GET_EE get_ee(CHANNEL:= | :=EE_VAL); Eingänge INT CHANNEL Kanal, welcher ausgelesen werden soll. Mögliche Werte: 00-99: der zu lesende Benutzerparameter 100-149: Interne Variable eines Graf-Syteco-Displays 150: Nummer des aktiven Bildes im Graf-Syteco-Display 151: Nummer der aktiven Meldung im Graf-Syteco-Display 500-599: versteckte interne Parameter 2000-2240: (nur PLVC2) Profibus Byte 0-240 als SINT 4000-4240: (nur PLVC2) Profibus Word 0-240 als INT 3000: Menü im kleinen Display, Hauptast 3001: Menü im kleinen Display, 2. Ast 3002: Menü im kleinen Display, 3. Ast 3003: aktueller Ast im Baum des kl. Displays Ausgänge INT EE_VAL ist der zurückgelesene Wert GET_EE INT CHANNEL EE_VAL INT Abbildung 12.6.13.: Funktion GET_EE Parameter: • CHANNEL ist der zu lesende Kanal • EE_VAL ist der zurückgelesene Wert Beschreibung: Die PLVC unterstützt keine Retain-Variablen (die nach Spannungsausfall erhalten bleiben) im strengen Sinn. Der Programmierer hat jedoch 100 sogenannte Benutzerparameter zur Verfügung, die im seriellen EEPROM gespeichert werden können. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 178 Auf diese kann über GET_EE und PUT_EE zugegriffen werden. Hierbei ist zu beachten, dass für die ganze Lebensdauer des EEPROMs nur 100 000 bis 1 Million Zugriffe erlaubt sind. Ein Sekundenzähler wäre damit schon nach etwa 280 Stunden defekt! Beispiel: Benutzerparameter 10 einlesen Variablendeklaration: 1 2 3 4 VAR para: GET_EE; wert: INT; END_VAR Programm: 1 2 para(CHANNEL :=10); wert := para.ee_val; 12.6.1.3. PUT_EE Schreibt Parameter dauerhaft ins EEPROM PUT_EE put_ee(CHANNEL:=,EE_VAL:=); Eingänge INT CHANNEL ist die Nummer des zu beschreibenden Parameters 00-99: serielles EE für Benutzerparameter 100-149: interne Variable eines Graf-Syteco-Displays 500-599: versteckte interne Parameter 2000-2240: (nur PLVC2) profibus byte 0-240 als SINT 4000-4240: (nur PLVC’2) profibus word 0-240 als INT INT EE_VAL der zu speichernde Wert B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 179 PUT_EE INT INT CHANNEL EE_VAL Abbildung 12.6.14.: Funktion PUT_EE Parameter: • CHANNEL ist die Nummer des zu beschreibenden Parameters • EE_VAL ist der zu speichernde Wert Beschreibung: Die PLVC unterstützt keine dauerhaften Variablen im eigentlichen Sinne. Allerdings hat der Programmierer 100 sogenannte Benutzerparameter zur Verfügung, die er beschreiben und nach einem Reset wieder lesen kann. Achtung: Diese Benutzerparameter dürfen maximal 100000-mal beschrieben werden. Beispiel: Variable mit Wert 33 auf Benutzerparameter 10 speichern Variablendeklaration: 1 2 3 4 VAR speichern: PUT_EE; wert: INT; END_VAR Programm: 1 2 wert := 33; speichern(CHANNEL :=10 , EE_VAL :=wert); 12.6.2. Initialisieren Die nachfolgenden funktionsbloecke werden häufig einmalig nach dem Start der SPS aufgerufen, um bestimmte Konfigurationen festzulegen. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 180 12.6.2.1. I_INI Digitale Eingänge entprellen I_INI i_ini(CHANNEL:=,UP:=,DN:=); Eingänge INT CHANNEL gbt die Nummer des digitalen Eingangs an 0-63 (%IB0.0-%IB7.7) INT UP (positiv) INT DN (positiv) I_INI INT INT INT CHANNEL UP DN Abbildung 12.6.15.: Funktion I_INI Parameter: • CHANNEL gibt die Nummer des digitalen Eingangs an • UP die Zeit in 10ms die verstreichen soll, bis das Signal einer steigenden Flanke an die SPS weitergegeben wird • DN die Zeit in 10ms die verstreichen soll, bis das Signal einer fallenden Flanke an die SPS weitergegeben wird B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 181 Beispiel: Entprellung des Eingangs %IB5.1 für steigende Flanke mit 100ms Variablendeklaration: 1 2 3 VAR dig_ini : I_INI; END_VAR Programm: 1 dig_ini (CHANNEL:=41, UP := 10, DN := 0); (* Channel 41 = IB5.1 einschaltverzögert *) 12.6.2.2. Q_INI Digitale Ausgänge konfigurieren ACHTUNG: Normalerweise sollen die digitalen Ausgänge nur über das Terminalprogramm/Visual Tool parametriert werden. Dort sind sämtliche Einstellungen verfügbar, die auch über Q_INI möglich sind. Das direkte parametrieren über das Terminalprogramm/Visual Tool verbraucht im Gegensatz zum Funktionsbaustein keine zusätzliche Rechenzeit. Eine Besonderheit der digitalen Ausgänge des Erweiterungsmoduls PWM ist, dass sie nicht nur „Schwarz-Weiß“ angesteuert werden können, sondern auch mit einem pulsweiten-modulierten Signal (PWM). Vonseiten der SPS-Programmierung bleibt er jedoch als Digitalausgang erhalten, nur kann er über die Funktion Q_INI in seiner Eigenschaft geändert werden. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 182 Q_INI (CHANNEL:=,TV1:=,TV2:=,TIM1:=,TIM2:=,DFQ:= | :=OK); Eingänge INT CHANNEL Gibt die Nummer des digitalten Ausgangs an. Mögliche Werte: 0-15 INT TV1 Mögliche Werte: 0,5,10,...,95,100 INT TV2 Mögliche Werte: 0,5,10,...,95,100 INT TIM1 Mögliche Werte: 0-255 INT TIM2 Mögliche Werte: 0-255 INT DFQ Mögliche Werte: 0,1,2 Ausgänge INT OK (wenn Parameter in gültigem Bereich) Q_INI INT CHANNEL INT TV1 INT TV2 INT TIM1 INT TIM2 INT DFQ OK Abbildung 12.6.16.: Funktion Q_INI Beschreibung der Parameter: • CHANNEL gibt die Nummer des digitalen Ausgangs an. • TV1 = Tastverhältnis 1. • TV2 = Tastverhältnis 2. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) INT 12. Programmierung OpenPCS Seite 183 • TIM1 ist die Zeit in s/100 die verstreichen soll, um von TV1 nach TV2 zu gelangen. • TIM2 ist die Zeit in s/100 die verstreichen soll, um von TV2 nach TV1 zu gelangen. • DFQ bestimmt die Ditherfrequenz des PWM-Signals 0=50Hz, 1=100Hz, 2=200Hz. Die Parameter TV1 und TV2 stellen zwei Tastverhältnisse ein, zwischen denen sich der Ausgang bewegen darf. Modus 1: Ist TV1 größer TV2, so funktioniert der Ausgang wie ein Schwarz-WeißAusgang mit Stromsparmodus. Beim Setzen des Ausgangs wird erst TV1 ausgegeben, und nach der Zeit TIM1 auf TV2 umgeschaltet. Beim Zurücksetzen wird der Ausgang sofort ausgeschaltet. Modus 2: Ist hingegen TV2 größer TV1, so funktioniert der Ausgang wie ein Proportionalausgang („QuasiProp“). Beim Setzen des Ausgangs wird erst TV1 ausgegeben und innerhalb der Zeit TIM1 nach TV2 gerampt. Beim Zurücksetzen wird der Ausgang in der Zeit TIM2 nach TV1 gerampt und dann ausgeschaltet. Beispiel: Ein „normaler“ Digitalausgang an %QB0.6 Variablendeklaration: 1 2 3 VAR out_ini : Q_INI; END_VAR Programm: 1 out_ini (CHANNEL :=6, TV1 :=100, TV2 :=100, TIM1 :=0, TIM2 :=0, DFQ :=0); Beispiel: Digitalausgang an %QB1.0 mit Stromsparschaltung nach 1 sek., 100 Hz Variablendeklaration: 1 2 3 VAR out_ini : Q_INI; END_VAR Programm: 1 out_ini (CHANNEL :=8, TV1 :=100, TV2 :=50, TIM1 :=10, TIM2 :=0, DFQ :=1); B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 184 Beispiel: Digitalausgang an %QB1.1 „QuasiProp“, minimaler PWM 40%, maximaler PWM 95 % in zwei sec, Abfall auf 40% in 0,5 sec, dann aus, 100 Hz: Variablendeklaration: 1 2 3 VAR out_ini : Q_INI; END_VAR Programm: 1 out_ini (CHANNEL :=9, TV1 :=40, TV2 :=95, TIM1 :=20, TIM2 :=5, DFQ :=1); 12.6.2.3. ANA_INI Analoge Eingänge konfigurieren ACHTUNG: Normalerweise sollen die analogen Eingänge nur über das Terminalprogramm/Visual Tool parametriert werden. Dort sind sämtliche Einstellungen verfügbar, die auch über ANA_INI möglich sind. Das direkte parametrieren über das Terminalprogramm/Visual Tool verbraucht im Gegensatz zum Funktionsbaustein keine zusätzliche Rechenzeit. Ziel der Parametrierung der analogen Eingänge ist es, im Laufzeitsystem die Werte gefiltert, gerampt, umgerechnet und normiert zu erhalten. Zusätzlich kann auch ein Kabelbruch oder ein Kurzschluss erkannt werden. Am Umfangreichsten ist die Parametrierung eines Joysticks. Dies könnte z.B. folgende Kennwerte haben: Fehlererkennung über 9,5 Volt und unter 0,5 Volt, 0 bis 100% zwischen 5,5 und 9 Volt, Mittelstellung zwischen 4,5 und 5,5 Volt, 0 bis -100% zwischen 4,5 und 1 Volt. Analoge Eingänge, die als Poti, Joystick oder Winkel konfiguriert werden, sollten mit dem 5V-Spannungsausgang (nur PLVC41) versorgt werden, da die gemessenen Spannungen zu diesem Ausgangswert ins Verhältnis gesetzt werden (ratiometrische Messung). Die anderen Typen werden absolut interpretiert. Weiterhin werden die Analogwerte gefiltert und in beliebige andere Werte (Einheiten) umgerechnet, wobei den Werten ±1000 innerhalb des Systems die Bedeutung ±100% zukommt. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 185 ANA_INI ana_ini(CHANNEL:=,TYP:=,MXXP:=,MXP:=,MNP:=,MNN:=,MXN:=,MXXN:=,PXP:=, PNP:=,NNP:=,NXP:=,FILT:=|:=OK) Eingänge INT CHANNEL Wählt den zu initialisierenden Kanal aus. Mögliche Werte: 0-23: Analogeingänge PLVC 24-32: Analogeingänge Funkmodul INT TYP Art des Eingangs (Poti, Joystick, 4-20mA, 0-10V oder Winkel) INT MXXP Wert für Kabelbrucherkennung auf positiver Seite INT MXP Wert für 100% INT MNP Wert für den Einsprung auf positiver Seite INT MNN Wert für den Einsprung auf negativer Seite INT MXN Wert für -100% INT MXXN Wert für Kabelbrucherkennung auf negativer Seite INT PXP Rückgabewert bei MXP INT PNP Rückgabewert bei MNP INT NNP Rückgabewert bei MNN INT NXP Rückgabewert bei MXN INT FILT Zeitkonstante des digitalen Filters Ausgänge INT OK Parameter in gültigem Bereich B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 186 ANA_INI INT INT INT INT INT INT INT INT INT INT INT INT INT CHANNEL TYP MXXP MXP MNP MNN MXN MXXN PXP PNP NNP NXP FILT OK INT Abbildung 12.6.17.: Funktion ANA_INI Beschreibung der Parameter: • CHANNEL gibt die Nummer des analogen Eingangs an (Kanäle 0-23 = Analogeingänge PLVC, Kanäle 24-31 = Analogwerte Funkmodul) • TYP stellt die Art des Eingangs ein (Poti, Joystick, 4-20mA, 0-10V oder Winkel) • MXXP ist der Wert für die Kabelbrucherkennung auf positiver Seite • MXP ist der Wert für 100 Prozent • MNP ist der Wert für den Einsprung auf positiver Seite • MNN ist der Wert für den Einsprung auf negativer Seite • MXN Wert für -100 Prozent • MXXN ist der Wert für die Kabelbrucherkennung auf negativer Seite • PXP ist der Rückgabewert bei MXP • PNP ist der Rückgabewert bei MNP • NNP ist der Rückgabewert bei MNN • NXP ist der Rückgabewert bei MXN • FILT ist die Zeitkonstante des digitalen Filters in 10ms Schritten (für geradzahlige FILT wird der gefilterte Wert gerampt, sonst der gerampte Wert gefiltert!) Anmerkungen: Die Modi Poti und Joystick werden ratiometrisch ausgewertet (im Verhältnis zur Potiversorgungsspannung), die anderen beiden absolut. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 187 Grundsätzlich sollte gelten: MXXN < MXN < MNN < MNP < MXP < MXXP Nur bei Betriebsart Joystick sind alle Parameter relevant, bei Poti und Strom (4-20mA) entfallen MNN und MXN. Durch Setzen von MXXP auf 1000 bzw. MNNX auf 0 wird die Kabelbruchüberwachung deaktiviert. Die Parameter PXP, NXP bzw. PNP und NNP stehen normalerweise auf 1000 bzw. 0. Man kann durch Wahl anderer Werte auch Sollwerte in physikalischen Einheiten erhalten. Beispiel: Drehzahlsollwert über Poti Variablendeklaration: 1 2 3 VAR ana: ANA_INI; END_VAR Programm: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ana(CHANNEL :=10, TYP :=0, MXXP :=950, MXP :=900, MNP :=100, MNN :=0, (* Nicht relevant *) MXN :=0, (* Nicht relevant *) MXXN :=50, PXP :=2000, (* 2000Hz *) PNP :=0, (* 0Hz *) NXP :=0, (* Nicht relevant *) NNP :=0, (* Nicht relevant *) FILT :=4); B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 188 Beispiel: Drucksensor DT2-2 (4-20mA) Variablendeklaration: 1 2 3 VAR ana: ANA_INI; END_VAR Programm: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ana(CHANNEL :=10, TYP :=2, MXXP :=950, MXP :=880, (* Entspricht 20mA *) MNP :=176, (* Entspricht 4mA *) MNN :=0, (* Nicht relevant *) MXN :=0, (* Nicht relevant *) MXXN :=90, PXP :=250, (* 250 Bar *) PNP :=0, (* 0 Bar *) NXP :=0, (* Nicht relevant *) NNP :=0, (* Nicht relevant *) FILT :=4); 12.6.2.4. RAMP_INI Rampen konfigurieren ACHTUNG: Normalerweise sollen die Rampen nur über das Terminalprogramm/Visual Tool parametriert werden. Dort sind sämtliche Einstellungen verfügbar, die auch über RAMP_INI möglich sind. Das direkte parametrieren über das Terminalprogramm/Visual Tool verbraucht im Gegensatz zum Funktionsbaustein keine zusätzliche Rechenzeit. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 189 RAMP_INI ramp_ini( CHANNEL:=,PU:=,PD:=,NU:=,ND:=,DIST:=,NR:=); Eingänge INT CHANNEL der zu initialisierende Kanal 0-31: Analogeingänge 32-47: Stromausgänge INT PU Rampenzeit in 1/10 Sekunden bei einer Werterhöhung im positiven Bereich INT PD Rampenzeit in 1/10 Sekunden bei einer Wertverminderung im positiven Bereich INT NU Rampenzeit in 1/10 Sekunden bei einer Werterhöhung im negativen Bereich INT ND Rampenzeit in 1/10 Sekunden bei einer Wertverminderung im negativen Bereich INT DIST Betrag der Strecke, auf die sich die Rampenzeit bezieht INT NR Nummer des Parametersatzes, der verwendet werden soll (Parametersatz kann auch im Terminalprogramm oder Visual Tool eingestellt werden) RAMP_INI INT INT INT INT INT INT INT CHANNEL PU PD NU ND DIST NR Abbildung 12.6.18.: Funktion RAMP_INI B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 190 Beschreibung der Parameter: • PU ist die Rampenzeit in 1/10 Sekunden bei einer Werterhöhung im positiven Bereich • PD ist die Rampenzeit in 1/10 Sekunden bei einer Wertverminderung im positiven Bereich • NU ist die Rampenzeit in 1/10 Sekunden bei einer Werterhöhung im negativen Bereich • ND ist die Rampenzeit in 1/10 Sekunden bei einer Wertverminderung im negativen Bereich • DIST ist der Betrag der Strecke, auf die sich die Rampenzeiten beziehen (normalerweise 1000) • NR ist die Nummer des Parametersatzes, der verwendet werden soll (Parametersatz kann auch im Terminalprogramm oder Visual Tool eingestellt werden) Anmerkungen: • Die Rampen können auf einen maximalen Wert von 32000 eingestellt werden (entspricht einer Zeit von 5 Minuten 20 Sekunden - bei DIST=1000). • Für gerampte Werte, die immer größer 0 sind, sind die Parameter NU und ND irrelevant (z.B. bei einem Poti). • Alle analogen Ein- und Ausgänge sind mit einstellbaren Rampen behaftet, wobei man zwei verschiedene Parametersätze zur Auswahl hat. Zwischen den zwei Parametersätzen kann zur Laufzeit „stoßfrei“ umgeschaltet werden. Aus Vereinfachungsgründen geschieht die Auswahl des zweiten Parametersatzes für analogwerte auch über „digitale Ausgänge“: %QB17.0 . . . %QB17.7 für Rampen von %IW24.0 bis %IW38.0 (Grundgerät) %QB18.0 . . . %QB19.7 für Rampen von %IW40.0 bis %IW70.0 (Erweiterung) %QB20.0 . . . %QB20.7 für Rampen von %IW72.0 bis %IW86.0 (Funk) %QB21.0 . . . %QB22.7 für Rampen 32 . . . 47 (Stromausgänge 0 . . . 15) %QB23.0 . . . %QB24.7 für Rampen von %IW88.0 bis %IW118.0 (Analogknoten) • Wird bei DIST z.B. ein Wert von 100 eingetragen, müssen alle Rampenzeiten * 10 genommen werden. • Zur Veranschaulichung der Parameter PU, PD, NU und ND dient die nachfolgende schematische Darstellung eines Joysticks. Der Pfeil deutet die Richtung der Auslenkung an. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Bei Auslenkung aus der Nullstellung nach vorne gilt die Rampenzeit des Parameters PU. Bei Auslenkung von vorne zurück in die Nullstellung gilt die Rampenzeit des Parameters PD. Bei Auslenkung aus der Nullstellung nach hinten gilt die Rampenzeit des Parameters NU. Bei Auslenkung von hinten zurück in die Nullstellung gilt die Rampenzeit des Parameters ND. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Seite 191 12. Programmierung OpenPCS Seite 192 12.6.2.5. FQ_INI Initialisiert die Frequenzeingänge Die PLVC41 verfügt über drei hochgenaue Frequenzeingänge, deren Auflösung eingestellt werden kann. HINWEIS Jeder benutzte Kanal muss mit FQ_INI initialisiert werden. FQ_INI fq_ini( CHANNEL:=,EXPONENT:=,PPU:=,ABT:=,); Eingänge INT CHANNEL Kanal, welcher benutzt werden soll. Mögliche Werte: 0-3 INT EXPONENT bestimmt die Auflösung. Mögliche Werte: -10 bis +10 INT PPU Pulse pro Umdrehung (für UpM). Mögliche Werte: 1-30000 ABT reserviert FQ_INI INT INT INT INT CHANNEL EXPONENT PPU ABT Abbildung 12.6.19.: Funktion FQ_INI Beschreibung der Parameter: • CHANNEL bestimmt den ausgewählten Frequenzkanal • EXPONENT bestimmt die Auflösung. Diese folgt der Regel [Hz] · 2EXP ON EN T . Wert 0 liefert also das Ergebnis in Hertz, -1 liefert halbe Hertz, -2 liefert viertel Hertz, +1 doppelte Hertz, usw. • PPU stellt den Faktor Pulse pro Umdrehung ein (s. Ausgang UpM bei FQ_READ (12.6.4.2)) B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 193 • ABT ist ein Abtastparameter, der derzeit nicht verwendet wird Anmerkungen: • Frequenzeingänge werden im wesentlichen von einer rotierenden Scheibe, welche pro Umdrehungen mehrere Pulse an einen Sensor weitergibt, gesteuert. • Die Anzahl der Pulse einer Umdrehung wird im Funktionsbaustein FQ_INI als PPU verarbeitet. • Mithilfe der Anzahl der Pulse pro Umdrehung und der zeitlichen Intervalle der Impulse kann die Drehgeschwindigkeit der Scheibe berechnet werden. Der Funktionsbaustein FQ_READ gibt diese Geschwindigkeit in Umdrehungen pro Minute Upm aus. Abbildung 12.6.20.: Prinzipskizze: Scheibe gibt Pulse an Sensor Ein Beispiel zum Funktionsbaustein ist im Nachfolgenden in Verbindung mit dem Funktionsbaustein FQ_READ (12.6.4.2) gegeben. 12.6.2.6. POS_INI Frequenzeingänge als Zähler konfigurieren Die Frequenzeingänge können auch als Zähler konfiguriert werden, was dann z.B. einer Position entspricht. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 194 POS_INI pos_ini( CHANNEL:=,FAK1:=,FAK2:=,OFFS:=,MODE:=); Eingänge INT CHANNEL Frequenzkanal, welcher konfiguriert werden soll. Mögliche Werte: 0-2 INT FAK1 Faktor für POS1; 10000 = ˆ 1.0 INT FAK2 Faktor für POS2; 10000 = ˆ 1.0 DINT OFFS Offset für Zählerrohwert INT MODE Bit 0: Zähler aktiv BIT 1: auf/ab, sonst nur aufwärts (für Kanal 0) Bit 3: mit automatischer Nullung POS_INI INT INT INT DINT INT CHANNEL FAK1 FAK2 OFFS MODE Abbildung 12.6.21.: Funktion POS_INI Beschreibung der Parameter: • CHANNEL ist der gewählte Frequenzkanal • FAK1 Faktor für POS1 (10000⇒1.0) • FAK2 Faktor für POS2 (10000⇒1.0) • OFFS stellt den Offset für den Zähler ein • MODE bestimmt den Modus B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 195 Beispiel: Zähler konfigurieren Angenommen man bekommt 10000 pulse pro 360 grad und will nach einem Zeitintervall nicht die Anzahl der Pulse, sondern den Drehwinkel, den die Scheibe zurückgelegt hat wissen, so muss ein Umrechnungsfaktor generiert werden. Wir wollen 1 ◦ x nun einen Umrechnungsfaktor erzeugen, welcher den Drehwinkel in 10 angibt. 10000 gibt die Anzahl der Umdrehungen an. Dieser Wert mit 3600 multipliziert gibt dann die 1 ◦ Umdrehungen in 10 an. x · 3600 = 0, 36x. 10000 Folglich muss die gemessene Anzahl an Pulsen mit 0,36 multipliziert werden. Dies entspricht in der Eingabe FAK1 dem Wert 3600. Nun kann man über 1 ◦ POS_READ.pos1 die Gradzahl in 10 lesen. Wenn FAK2 auf 10000 bleibt, kann man über POS_READ.pos2 die Pulse lesen (quasi Rohwert). Variablendeklaration: 1 2 3 VAR posi: POS_INI; END_VAR Programm: 1 2 3 4 5 posi( CHANNEL :=0, FAK1 :=3600, FAK2 :=10000, OFFS :=0, MODE :=1); Unter POS_READ(12.6.4.3) ist dieses Beispiel um den Funktionsbaustein POS_READ erweitert 12.6.2.7. VALVE_INI Ventilausgänge konfigurieren ACHTUNG: Normalerweise sollen die Proportionalventilausgänge nur über das Terminalprogramm/Visual Tool parametriert werden. Dort sind sämtliche Einstellungen verfügbar, die auch über VALVE_INI möglich sind. Das direkte parametrieren über das Terminalprogramm/Visual Tool verbraucht im Gegensatz zum Funktionsbaustein keine zusätzliche Rechenzeit. Je nach Konfiguration verfügt die PLVC über sechzehn Stromausgänge, die auch paarweise zur Ansteuerung von Doppelventilen verwendet werden können. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 196 VALVE_INI valve_ini( CHANNEL:=,IAMX:=,IAMN:=,IBMX:=,IBMN:=,DFRQ:=,DAMP:=,MODE:=,R20:=, DOUB:=,IPR:= | :=OK); Eingänge INT CHANNEL gewählter Kanal. Mögliche Werte: 0-15: lokale PV-Ausgänge 16-31: lokale PWM (quasi prop) 32-33: lokale 0-10V Ausgänge 34-67: nur mit externer PLVC2 68-101: nur mit externer PLVC2 INT IAMX Maximalstrom A. Mögliche Werte: 0-2200mA INT IAMN Minimalstrom A. Mögliche Werte: 0-1200mA INT IBMX Maximalstrom B. Mögliche Werte: 0-2200mA INT IBMN Minimalstrom B. Mögliche Werte: 0-2000mA INT DFRQ Ditherfrequenz. Mögliche Werte: 25Hz-200Hz INT DAMP Ditheramplitude. Mögliche Werte: 0-500 permil INT MODE reserviert INT R20 Kaltwiderstand. Mögliche Werte: 2Ω-35Ω INT DOUB Doppelmagnet. Mögliche Werte: 1=yes, 0=no INT IPR Vorstrom Mögliche Werte: 0-2000mA Ausgänge INT OK wenn Parameter in gültigem Bereich B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 197 VALVE_INI INT INT INT INT INT INT INT INT INT INT INT CHANNEL IAMX IAMN IBMX IBMN DFRQ DAMP MODE R20 DOUB IPR OK INT Abbildung 12.6.22.: Funktion VALVE_INI Beschreibung der Parameter: • CHANNEL ist der gewählte Kanal • IAMX ist der Maximalstrom von Ventil Seite A in mA • IAMN ist der Minimalstrom von Ventil Seite A in mA • IBMX ist der Maximalstrom von Ventil Seite B in mA • IBMN ist der Minimalstrom von Ventil Seite B in mA • DFRQ ist die Ditherfrequenz in Hz • DAMP ist die Ditheramplitude in %o • MODE (zur Zeit nicht verwendet) • R20 gibt den Widerstand des Magneten in Ω an • DOUB gibt an, ob das Ventil als Doppel- oder Einzelventil konfiguriert ist • IPR gibt einen einstellbaren Ruhestrom in mA an Anmerkungen: Normalerweise werden obige Parameter direkt über das Terminalprogramm bzw. Visual Tool eingetragen. Will man ein Doppelventil konfigurieren, so nimmt man einen durch 2 teilbaren CHANNEL, setzt DOUB auf 1, und konfiguriert den Kanal CHANNEL+1 nicht eigens. Beim Einzelventil (DOUB=0) sind IBMX und IBMN irrelevant. Hat man alles richtig gemacht, so steht OK auf 1, sonst auf 0. Insbesondere wird überprüft: IAMX ≥ IAMN > IPR; IBMX ≥ IBMN > IPR B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 198 Spezialkonfiguration: Ist DOUB auf 0, IAMN auf 0, und IPR< 0, so reagiert der Stromregler bei Sollwertvorgabe > 0 als Schwarz-Weiss-Magnet (100% PWM), der nach der Zeit (-IPR*10ms) auf den Strom auf IAMX reduziert. Beispiel: Proportionalventil 2 und 3 als Doppelventil konfigurieren Variablendeklaration: 1 2 3 VAR prop_ini: VALVE_INI; END_VAR Programm: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 prop_ini( CHANNEL :=2, (* Prop.-Kanal 2 *) IAMX :=580, (* Imax A-Seite 580mA *) IAMN :=280, (* Imin A-Seite 280mA *) IBMX :=610, (* Imax B-Seite (Proportionalventil 3) 610mA *) IBMN :=310, (* Imin B-Seite (Proportionalventil 3) 310mA *) DFRQ :=50, (* Ditherfrequenz 50Hz *) DAMP :=480, (* Ditheramplitude 48% *) MODE :=0, R20 :=27, (* Magnetwiderstand 27 Ohm *) DOUB :=1, (* Ventil 2 und 3 als Doppelventil *) IPR :=0); (* Iprep (Ruhestrom) 0mA *) 12.6.3. Weitere Funktionsblöcke 12.6.3.1. ANZ_7SEG ANZ_7_SEG anz_7_seg(status:=); Eingänge USINT status B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 199 ANZ_7_SEG status USINT Abbildung 12.6.23.: Funktion ANZ_7_SEG 12.6.3.2. AVERAGE Berechnet den Mittelwert der letzten Eingangswerte AVERAGE average( INPUT:=,LENG:= | :=AVR); Eingänge INT INPUT Eingangswert INT LENG Die Anzahl der letzten berücksichtigten Eingangswerte. Mögliche Werte: 0-32 Ausgänge INT AVR Mittelwert der letzten Eingänge AVERAGE INPUT LENG INT INT AVR INT Abbildung 12.6.24.: Funktion AVERAGE Operandenbedeutung: INPUT LENG Die Eingangswerte 1-32: Die Anzahl der berücksichtigten, letzten Eingangswerte Tabelle 12.6.12.: AVERAGE Eingänge B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 200 Beispiel: AVERAGE 5-mal mit INPUT:=100 und 5-mal mit INPUT:=200 aufgerufen: Variablendeklaration: 1 2 3 4 VAR avrg : AVERAGE; durchschnitt: INT; END_VAR Programm: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 avrg (INPUT:=100); avrg (INPUT:=100); avrg (INPUT:=100); avrg (INPUT:=100); avrg (INPUT:=100); avrg (INPUT:=200); avrg (INPUT:=200); avrg (INPUT:=200); avrg (INPUT:=200); avrg(INPUT:=200, LENG:=10); durchschnitt:= avrg.AVR; Wenn AVERAGE fünf mal mit INPUT:=100 und 5 mal mit INPUT:=200 aufgerufen wird, gibt AVR den Wert 150 aus. Wenn der Funktionsbaustein weitere 4 mal mit INPUT:=200 aufgerufen wird, so ist AVR gleich 190. 12.6.3.3. Das Display Neben dem grafischen Display – das mit einer eigenen Software programmiert wird – unterstützt die PLVC noch ein 2*16 Zeichen Text-Display. Es gibt Standardmenüs zur Diagnose, die das OS bereitstellt. Namen für Benutzerparameter können auch eingestellt werden. Der PLVC-Programmierer stellt immer Sets von 2 Zeilen zu einer Anzeige zusammen (begonnen mit Channel 2). Abhängig von externen Events kann eins von diesen Sets angezeigt werden (siehe PUT_PAR, CHANNEL=4, (12.6.20)). Innerhalb dieser Texte können noch über DISP_VAL Werte von INT-Variablen angezeigt werden. Die 5 Tasten des Displays sind auf %IB15 ansprechbar: B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Pfeil-Auf Seite 201 %IB15.0 Achtung! Diese Taste kann auch in das OS-Menü führen %IB15.1 %IB15.2 %IB15.3 %IB15.4 Pfeil-Ab Pfeil-Rechts Pfeil-Links Enter-Taste Tabelle 12.6.13.: Tasten auf dem Display des %IB15 Die Auf- und Ab-Tasten führen in die OS-Menüs. Wenn gewünscht können diese aber abgeschaltet werden (siehe PUT_PAR (12.6.3.13)). 12.6.3.4. DISP_TXT Schreibt einen Text-String in eine Zeile des Displayspeichers DISP_TXT disp_txt( CHANNEL:=,OFFSET:=,PUT_INFO:=); Eingänge INT CHANNEL Zeilennummer. Mögliche Werte: 2,3: set0 4,5: set1 .. . 30,31: set14 INT OFFSET Mögliche Werte: 0-15 TEXTSTRING PUT_INFO zu schreibender String DISP_TXT INT INT TEXTSTRING CHANNEL OFFSET PUT_INFO Abbildung 12.6.25.: Funktion DISP_TXT B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 202 Operandenbedeutung: CHANNEL Zeile zum Beschreiben. (2,3 = set 0, 4,5 = set 1 etc.) Ab 100 beginnen die Namen der Benutzerparameter. Die erste Spalte zum Beschreiben, max. 15 Den zu schreibenden Text OFFSET PUT_INFO Tabelle 12.6.14.: DISP_TXT Eingänge Der Operand „OFFSET“ gibt an, an welcher Stelle die erste Information steht. Ist OFFSET=0, so wird bei der Nullten Stelle angefangen. Die Information kann demnach 16 Zeichen lang werden. Ist OFFSET=15 so wird nur die letzte Zelle beschrieben, die Information kann dann allerdings nur ein Zeichen enthalten. Mit OFFSET=3 kann man beispielsweise den Textstring „HELLOWORLD“ zentrieren. H E L 0 1 2 3 4 5 L O W O R L D 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Abbildung 12.6.26.: Eine Zeile des Displays Beschreibung: Siehe oben und im Kapitel: Beispiel mit dem Display (DISP_TXT, DISP_VAL) (12.7.2). 12.6.3.5. DISP_VAL / DISP_VAL2 Schreibt den Wert einer Variable in den Displayspeicher Dieser Funktionabaustein wird meistens zusammen mit DISP_TXT verwendet. Mithilfe von OFFSET oder Leerzeichen werden Lücken im Textstring aus DISP_TXT gelassen, welche mit variablen Inhalten aus DISP_VAL gefüllt werden. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 203 DISP_VAL / DISP_VAL2 disp_val( CHANNEL:=,OFFSET:=,LENG:=,VAL:=); Eingänge INT CHANNEL Zeilennummer. Mögliche Werte: 2,3: set0 4,5: set1 .. . 30,31: set14 INT OFFSET Mögliche Werte: 0-15 INT LENG Anzahl der Buchstaben INT/DINT VAL Wert der Variable DISP_VAL INT INT INT INT CHANNEL OFFSET LENG VAL Abbildung 12.6.27.: Funktion DISP_VAL Operandenbedeutung: CHANNEL OFFSET LENG VAL CHANNEL Zeile zum Beschreiben. (2,3 = set 0), (4,5 = set 1) etc. Die erste Spalte zum Beschreiben Anzahl der Buchstaben (vergessen Sie auch das evtl. MINUS nicht) Wert der Variablen, bei DISP_VAL2 ein DINT Tabelle 12.6.15.: DISP_VAL Eingänge Beschreibung: Siehe oben und im Kapitel: Beispiel mit dem Display (DISP_TXT, DISP_VAL) (12.7.2). B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 204 12.6.3.6. EE_SAVE Wenn Sie einen dauerhaften Zähler im Programm benötigen, bietet Ihnen HAWE die EE-Save-Option an, welche zu ihrer PLVC41 hinzubestellt werden muss. Mit dieser Option können sie die PLVC über Software ausschalten, nachdem die Parameter gespeichert wurden. Dies ist der schematische Plan dieser Option: dauerhafte Spannung Relay 3 geschaltete Spannung GND Digital input Abbildung 12.6.28.: Funktion EE_SAVE Die Programmierung geschieht wie folgt: Sie überprüfen regelmäßig den Eingang. Wenn Sie eine fallende Flanke feststellen, speichern Sie die wichtigen Variablen in das EEPROM mit PUT_EE. Danach müssen Sie einen Timer mit 500ms Verzögerung starten, der bei Ablauf das Relais3 abschaltet. Dadurch wird die gesamte PLVC ausgeschaltet. Nach einem Reset müssen Sie die Parameter wieder mit GET_EE einlesen. 12.6.3.7. F_TRIG - Flankenauswertung der fallenden Flanke F_TRIG f_trig( CLK:= | :=Q); Eingänge BOOL CLK Mögliche Werte: TRUE, FALSE Ausgänge BOOL Q Mögliche Werte: TRUE, FALSE B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 205 F_TRIG BOOL CLK Q BOOL Abbildung 12.6.29.: Funktion TRIG Operandenbedeutung: CLK Eingangsoperand, dessen fallende Flanke erkannt wird. Status: Ausgangsoperand; meldet die fallende Flanke von „CLK“. Q Tabelle 12.6.16.: F_TRIG Eingänge Beschreibung: Der Funktionsbaustein „F_TRIG“ wertet den Zustand des Eingangsoperanden „CLK“ aus. Der Zustandswechsel von „1“ in einem Bearbeitungszyklus auf „0“ in dem darauf folgenden Bearbeitungszyklus wird erkannt und über den Ausgang „Q“ mit dem booleschen Wert „1“ angezeigt. 12.6.3.8. GET_COS Schnelle Cosinus Funktion GET_COS get_cos( IN:= | :=ZAHL); Eingänge INT IN Winkel in 1 ◦ 10 Ausgänge INT ZAHL Berechneter Wert in B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 1 10000 12. Programmierung OpenPCS Seite 206 GET_COS INT IN ZAHL INT Abbildung 12.6.30.: Funktion GET_COS Beschreibung: 1 GET_COS berechnet den Wert des Cosinus von IN in 10tel Promille( 10000 ). Dieser Wert muss durch 10000 geteilt werden, um den wirklichen Wert des Cosinus zu bekommen. 1 ◦ Beachten Sie, dass der Winkel in 10 angegeben werden muss. Der Winkel 120◦ entspricht IN:=1200 HINWEIS Der Definitionsbereich der Variable GET_COS.IN ist {0,. . . ,1800} (={0 b ◦ , . . . , 180◦ }) Beispiel: Berechnet cos(180◦ ) und multipliziert diesen Wert mit 5 Variablendeklaration: 1 2 3 4 5 VAR wert : INT :=5; lsg: INT; cosinus: GET_COS; END_VAR Programm: 1 2 cosinus(IN:=1800); (* cos(180) *) lsg:= mul_div(wert, cosinus.zahl, 10000); Da cos(180◦ ) = −1, muss die Variable lsg=-5 sein. 12.6.3.9. GET_EE_DW Liest Interne Variablen vom Graf-Syteco-Display, die 4 byte lang sind. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 207 GET_EE_DW get_ee_dw(CHANNEL:= | :=EE_VAL); Eingänge INT CHANNEL mögliche Werte: 0-49 Ausgänge DINT EE_VAL gelesener Wert GET_EE_DW INT CHANNEL DINT EE_VAL Abbildung 12.6.31.: Funktion GET_EE_DW 12.6.3.10. GETTIME Ermittlung der aktuellen Uhrzeit GETTIME gettime( TT:= | :=ET) Eingänge TIME TT vorheriger Zeitwert Ausgänge TIME ET aktuelle Systemzeit GETTIME TIME TT ET Abbildung 12.6.32.: Funktion GETTIME B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) TIME 12. Programmierung OpenPCS Seite 208 Operandenbedeutung: TT Vorheriger Zeitwert Tabelle 12.6.17.: GETTIME Eingänge Beschreibung: GETTIME liefert die seit dem letzten Start der Steuerung vergangene Zeit, vermindert um den am Eingang angelegten Zeitwert. Dies kann benutzt werden, um Zeitdifferenzen zu berechnen. Beispiel Stoppuhr 1 2 3 4 5 6 7 8 VAR begin, result : TIME; timer : GETTIME; END_VAR (* start *) timer (TT := t#0ms); begin := timer.ET; ... 9 10 11 12 (* stop *) timer (TT := begin); result := timer.ET; 12.6.3.11. MUL_DIV Multipliziert zwei Zahlen und dividiert durch eine dritte B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 209 MUL_DIV mul_div( MUL1:=,MUL2:=,DIVI:= | :=); Eingänge INT MUL1 erster Faktor INT MUL2 zweiter Faktor INT DIVI Divisor Ausgänge INT berechneter Wert MUL_DIV MUL1 MUL2 DIVI INT INT INT INT Abbildung 12.6.33.: Funktion MUL_DIV Operandenbedeutung: MUL1 MUL2 DIVI der erste Faktor der zweite Faktor der Divisor Tabelle 12.6.18.: MUL_DIV Eingänge Beschreibung: Diese Funktion berechnet M U L1 ∗ M U L2/DIV I. Der Unterschied zum „normalen“ Berechnen liegt darin, dass hier intern mit 32bit gerechnet wird. Beispiel Sie wollen var1 mit 0,656 multiplizieren: 1 Var1 := MUL_DIV(Var1, 656, 1000); B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 210 Mit dieser Funktion und der Funktionalität von ACT_VALVE können Sie fast immer auf Gleitkommazahlberechnung verzichten. Diese ist extrem zeitaufwendig! MUL_DIV ist eine Funktion, kein Funktionsbaustein. Daher kann diese Funktion einfach verwendet werden, ohne vorhergehende Definition. 12.6.3.12. PUT_CHAR PUT_CHAR put_char(NR:=, CHAR:=); Eingänge USINT NR USINT CHAR PUT_CHAR USINT USINT NR CHAR Abbildung 12.6.34.: Funktion PUT_CHAR 12.6.3.13. PUT_PAR Schreibt Spezialparameter PUT_PAR put_par( CHANNEL:=,PARA:=); Eingänge INT CHANNEL ausgewählter Parameter, siehe Tabelle 12.6.20 INT PARA zu schreibender Wert B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 211 PUT_PAR INT INT CHANNEL PARA Abbildung 12.6.35.: Funktion PUT_PAR Operandenbedeutung: CHANNEL PARA ausgewählter Parameter der zu schreibende Wert Tabelle 12.6.19.: PUT_PAR Eingänge Beschreibung: Schreibt Spezialparameter. Die Bedeutung des Parameters hängt von CHANNEL ab: CHANNEL 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 99 100 1000-1049 ausgewählter Parameter Setzt Meldung Nr. PARA im Grafik Display Setzt Meldung Nr. PARA im Grafik Display zurück Setzt Bild Nr. PARA im Grafik Display Setzt Bild Nr. PARA im Grafik Display zurück Kleines Display: wähle Set zum Anzeigen aus Anzahl der über CAN-BC änderbaren Benutzerparameter Anzahl der selektierbaren Menüs im CAN-BC Wechsle in Display-Menü Spalte 1 Wechsle in gewünschte Spalte des OS Menüs Wechsle in Display-Menü Spalte 2 Bitwort: 1 = Stromregler nur PWM Rampenwert für internen Mengenregler Externe Variable zur Anzeige auf Grafik Display Tabelle 12.6.20.: PUT_PAR Werte für CHANNEL 4: Zeilen sind zu Sets kombiniert. Zeile 2+3 sind Set0, Zeile 4+5 sind Set1.... Mit dieser Funktion wählen Sie das Set. 5: Dies beschränkt die veränderbaren Benutzerparameter in dem kleinen Display. 6: Siehe CAN-BC Beschreibung, welche Menüs wo sind. Wenn Sie hier -1 schreiben, können keine Menüs ausgewählt werden. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 212 12.6.3.14. PUT_PAR2 Schreibt Spezialparameter als DINT PUT_PAR2 put_par2( CHANNEL:=,PARA:=); Eingänge INT CHANNEL ausgewählter Parameter, siehe Tabelle 12.6.22 DINT PARA zu schreibender Wert PUT_PAR2 INT DINT CHANNEL PARA Abbildung 12.6.36.: Funktion PUT_PAR2 Operandenbedeutung: CHANNEL PARA ausgewählter Parameter der zu schreibende Wert Tabelle 12.6.21.: PUT_PAR2 Eingänge Beschreibung: Schreibt Spezialparameter. Die Bedeutung des Parameters hängt von CHANNEL ab: CHANNEL 100-149 1000-1049 ausgewählter Parameter Interne Variable zur Anzeige auf Graphic Display Externe Variable zur Anzeige auf Graphic Display Tabelle 12.6.22.: PUT_PAR2 Werte für CHANNEL 12.6.3.15. RAMPS Der Funktionsbaustein RAMPS kann verwendet werden, wenn man gerampte Werte benötigt. Da sowohl die Inputs als auch die Outputs schon eine Rampe haben, wird dies nicht oft der Fall sein. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 213 Soll jedoch z.B. ein Sollwert, der aus einem digitalen Input generiert wurde, mit einer Rampe versehen werden, eignet sich dieser Funktionsbaustein hierfür. RAMPS ramps( STEP_UP:=,STEP_DN:=,TARGET:= | :=OUT); Eingänge INT STEP_UP maximale Schritte pro Sekunde für steigende Werte INT STEP_DN maximale Schritte pro Sekunde für fallende Werte INT TARGET wohin geramped werden soll Ausgänge INT OUT gibt den gerampten Wert zurück RAMPS INT INT INT STEP_UP STEP_DN TARGET OUT INT Abbildung 12.6.37.: Funktion RAMPS Parameter • STEP_UP: Gibt die Schrittweite des Rampenmoduls für steigende Werte pro Sekunde an. • STEP_DN: Gibt die Schrittweite des Rampanmoduls für fallende Werte pro Sekunde an. • TARGET: Gibt das Ziel, wohin gerampt werden soll an; normalerweise der ungerapte Sollwert. • OUT: Gibt den geramten Wert zurück. Beschreibung Die Rampendauer berechnet sich wiefolgt: 1000 ST EP _U P 1s B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 214 für steigende Werte und 1000 ST EP _DN 1s für fallende Werte. STEP_UP:=1000 STEP_UP:=100 STEP_UP:=10000 STEP_DN:=1000 STEP_DN:=100 STEP_DN:=10000 1 Sekunde Rampendauer steigend 10 Sekunden Rampendauer steigend 0,1 Sekunden Rampendauer seteigend 1 Sekunde Rampendauer fallend 10 Sekunden Rampendauer fallend 0,1 Sekunden Rampendauer fallend Beispiel: Configure proportional output 2 and 3 as a twin coil Variablendeklaration: 1 2 3 4 5 VAR ramp1:RAMPS; setpoint: INT; dig_input AT %IB3.4: BOOL; END_VAR Programm: 1 2 3 if dig_input then setpoint:= 1000; else setpoint := 0; end_if; 4 5 6 ramp1(STEP_UP:=1000, STEP_DN:=2000, TARGET:=setpoint); (*Rampe 1s steigend, 500ms fallend*) setpoint := ramp1.OUT; 12.6.3.16. REG_PI REG_PI reg_pi(IST_WERT:=, SOLL:=, MN:=, MX:=, PF:=, TN:=, | :=OUT); Eingänge INT IST_WERT Fortsetzung auf nächster Seite B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 215 Fortsetzung von vorhergehender Seite INT SOLL INT MN INT MX INT PF INT TN DINT I INT E DINT Q0 DINT Q1 INT PFA INT TNA INT RES1 INT RES2 INT RES3 INT RES4 Ausgänge INT OUT B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 216 REG_PI INT INT INT INT INT INT INT INT INT INT INT INT INT INT INT INT IST_WERT SOLL MN MX PF TN I E Q0 Q1 PFA TNA RES1 RES2 RES3 RES4 INT OUT Abbildung 12.6.38.: Funktion REG_PI 12.6.3.17. SPLINE Interpoliert zwischen vielen Punkten (Wertepaaren) SPLINE spline( IN:=,X0:=,Y0:=,X1:=,X2:=,...,X15:=,Y15:= | :=OUT); Eingänge INT IN mögliche Werte: zwischen X0 und X15 INT X0 X-Wert des 1. Paares INT Y0 Y-Wert des 1. Paares .. . INT X15 X-Wert des 15. Paares INT Y15 Y-Wert des 15. Paares Fortsetzung auf nächster Seite B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 217 Fortsetzung von vorhergehender Seite Ausgänge INT OUT berechneter Wert SPLINE INT IN INT INT X0 Y0 INT INT X1 Y1 INT INT X2 Y2 INT INT X3 Y3 INT INT X4 Y4 INT INT X5 Y5 ... ... INT INT X15 Y15 OUT Abbildung 12.6.39.: Funktion SPLINE B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) INT 12. Programmierung OpenPCS Seite 218 Inputs: X X1 Y1 X2..X15 Y2..Y15 MAX_Y MIN_Y Eingang erstes Paar erstes Paar nächstes Paar nächstes Paar Maximum Minimum Tabelle 12.6.25.: SPLINE Eingänge Beschreibung: Soll eine komplexere Kurve relativ genau nachgebildet werden, kann SPLINE verwendet werden. Die X-Werte der Punkte müssen in aufsteigender Reihenfolge liegen, es müssen jedoch nicht alle 16 verwendet werden. Der Wertebereich des Laufzeitparameters IN muss zwischen X0 und X15 liegen. 12.6.3.18. SPLINE2 Interpoliert zweidimensional in einem (aus Kurvenscharen) gespannten Netz SPLINE2 spline2( IN:=,IN2:=,X0:=,...,X9:=0,X2_0:=,...X2_9:=,Y0_0:=...Y9_9:= | :=OUT); Eingänge INT IN mögliche Werte: between X0 and X15 INT IN2 mögliche Werte: between X2_0 and X2_15 INT X0 1. X-Wert .. . INT X9 9. X-Wert INT X2_0 1. X2-Wert .. . Fortsetzung auf nächster Seite B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 219 Fortsetzung von vorhergehender Seite INT X2_9 9. X2-Wert INT Y0_0 Y-Wert, welcher zur X0,X2_0 Kombination gehört .. . INT Y7_3 Y-Wert, welcher zur X7,X2_3 Kombination gehört .. . INT Y9_9 Y-Wert, welcher zur X9,X2_9 Kombination gehört Ausgänge INT OUT berechneter Wert B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 220 SPLINE2 INT INT INT ... IN IN2 X0 ... INT X9 INT ... X2_0. . . ... INT X2_9 INT INT Y0_0. . . Y0_9 INT INT Y1_0. . . Y1_9 INT INT Y2_0. . . Y2_9 ... ... INT INT Y9_0. . . Y9_9 OUT INT Abbildung 12.6.40.: Funktion SPLINE2 Beschreibung: Soll eine komplexere Fläche in Abhängigkeit von zwei Variablen nachgebildet werden, kann SPLINE2 verwendet werden. Die X-Werte und X2-Werte der Punkte müssen in aufsteigender Reihenfolge liegen, es müssen jedoch nicht alle 9 verwendet werden. Der Wertebereich des Laufzeitparameters IN muß zwischen X0 und X15 liegen. Der Wertebereich des Laufzeitparameters IN2 muß zwischen X2_0 und X2_15 liegen. Beispiel: max. Lastmoment eines Krans in Abhängigkeit des Winkels und der Länge des Hauptarmes: D.h. für 10 versch. Winkel von -10 bis 90 Grad und je 10 verschiedene Längen des Teleskopes werden die Werte eingetragen. Zur Laufzeit werden dann die angenäherten Werte für alle dazwischen liegenden Punkte per Interpolation berechnet. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 221 12.6.3.19. TOF - Ausschaltverzögerung TOF tof( PT:=,IN:= | :=ET,:=Q); Eingänge TIME PT Zeitspanne, um die das Ausschalten verzögert werden soll BOOL IN Einganssignal, welches verzögert werden soll Ausgänge TIME ET vergangene Zeit seit IN:=FALSE (wird zurückgesetzt, sobald Q:=0) BOOL Q ausschaltverzögertes Ausgangssignal TOF TIME PT ET TIME BOOL IN Q BOOL Abbildung 12.6.41.: Funktion TOF Operandenbedeutung: IN PT Q ET Startbedingung Zeitwertvorgabe Binärer Zustand des Zeitgebers Ablaufender Zeitwert Tabelle 12.6.27.: TOF Eingänge B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 222 Beschreibung: IN Q T(PT) T(PT) Abbildung 12.6.42.: Zeitdiagramm Der Zustand „1“ des Eingangsoperanden „IN“ wird ohne Verzögerung dem Ausgangsoperanden „Q“ übergeben. Die fallende Flanke von „IN“ startet die Zeitfunktion für die Dauer des über den Operanden „PT“ vorgegebenen Zeitwertes. Der Zustandswechsel am Eingang „IN“ auf „0“ während der laufenden Zeit hat keinen Einfluss auf den Ablauf. Nach der abgelaufenen Zeit wechselt der Operand „Q“ auf den Zustand „0“. Ändert sich der „PT“-Wert nach dem Start, wird er erst bei der nächsten steigenden Flanke des Operanden „IN“ wirksam. Der Ausgangsoperand „ET“ zeigt den aktuellen Zeitwert an. Ist die gestartete Zeit abgelaufen, behält der Operand „ET“ den Wert, solange der Operand „IN“ den Zustand „1“ führt. Wenn der Zustand des Operanden „IN“ auf „0“ schaltet, wechselt der Wert von „ET“ auf „0“. Das Ausschalten am Eingang „IN“ schaltet den Ausgang „Q“ aus, verzögert um die vorgegebene Zeitdauer. Beispiel Um 125 Millisekunden verzögert ausschalten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 VAR Timer3 : TOF; Start AT %I0.0 : BOOL; Zeitdauer : TIME := T#125ms; Ausgang AT %Q0.0 : BOOL; Istzeit : TIME; END_VAR Timer3(IN := Start, PT := Zeitdauer); Ausgang := Timer3.Q; Istzeit := Timer3.ET; B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 223 12.6.3.20. TON - Einschaltverzögerung TON ton( PT:=,IN:= | :=ET,:=Q); Eingänge TIME PT Zeitspanne, um welche das Einganssignal verzögert werden soll BOOL IN Eingangssignal, welches verzögert werden soll Ausgänge TIME ET verangene Zeit, seit IN:=TRUE (wird zurückgesetzt, sobald Q:=TRUE) BOOL Q einschaltverzögertes Ausgangssignal TON TIME PT ET TIME BOOL IN Q BOOL Abbildung 12.6.43.: Funktion TON Operandenbedeutung: IN PT Q ET Startbedingung Zeitwertvorgabe Binärer Zustand des Zeitgebers Aktueller Zeitwert Tabelle 12.6.28.: F_TRIG Eingänge B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 224 Beschreibung: Abbildung 12.6.44.: Zeitdiagramm IN Q T(PT) T(PT) Die steigende Flanke des Eingangsoperanden „IN“ startet die Zeitfunktion des Zeitgebers „TON“ für die Dauer des über den Operanden „PT“ vorgegebenen Zeitwertes. Während der laufenden Zeit führt der Ausgangsoperand „Q“ den Zustand „0“. Nach Ablauf der gestarteten Zeit wechselt der Zustand auf „1“ und hält, bis der Operand „IN“ auf „0“ wechselt. Ändert sich der „PT“-Wert nach dem Start, wird er erst bei der nächsten steigenden Flanke des Operanden „IN“ wirksam. Der Ausgangsoperand „ET“ zeigt den aktuellen Zeitwert an. Ist die gestartete Zeit abgelaufen, behält der Operand „ET“ den Wert, solange der Operand „IN“ den Zustand „1“ führt. Wenn der Zustand des Operanden „IN“ auf „0“ schaltet, wechselt der Wert von „ET“ auf „0“. Wechselt der Zustand des Operanden „IN“ während der laufenden Zeit auf „0“, wird der Vorgang abgebrochen und der Operand „ET“ nimmt wieder den Wert „0“ an. Das Einschalten am Eingang „IN“ schaltet den Ausgang „Q“ ein, verzögert um die vorgegebene Zeitdauer. Beispiel Um 12 Millisekunden verzögert einschalten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 VAR Timer2 : TON; Start AT %IB0.0 : BOOL; Zeitdauer : TIME := T#12ms; Ausgang AT %Q0.0 : BOOL; Istzeit : TIME; END_VAR Timer2 ( IN := Start, PT := Zeitdauer); Ausgang := Timer2.Q; Istzeit := Timer2.ET; B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 225 12.6.3.21. TP - Impuls TP tp( PT:=,IN:= | :=ET,:=Q); Eingänge TIME PT Dauer des Impulses BOOL IN Signal, welches den Impuls verursacht Ausgänge TIME ET vergangene Zeit seit IN:=TRUE (wird zuückgesetzt, sobald Q:=0) BOOL Q gepulstes Ausgangssignal TP TIME PT ET TIME BOOL IN Q BOOL Abbildung 12.6.45.: Funktion TP Operandenbedeutung: IN PT Q ET Startbedingung Zeitwertvorgabe Binärer Zustand des Zeitgebers Aktueller Zeitwert Tabelle 12.6.29.: F_TRIG Eingänge B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 226 Beschreibung: Abbildung 12.6.46.: Zeitdiagramm IN Q T(PT) T(PT) T(PT) Die steigende Flanke des Eingangsoperanden „IN“ startet die Zeitfunktion des Zeitgebers „TP“ für die Dauer des über den Operanden „PT“ vorgegebenen Zeitwertes. Während dieser Zeit führt der Ausgangsoperand „Q“ den Zustand „1“. Der Zustandswechsel am Eingang „IN“ hat dann keinen Einfluss auf den Ablauf. Ändert sich der „PT“-Wert nach dem Start, wird er erst bei der nächsten steigenden Flanke des Operanden „IN“ wirksam. Der Ausgangsoperand „ET“ zeigt den aktuellen Zeitwert an. Führt der Operand „IN“ nach dem Ablauf der gestarteten Zeit den Zustand „1“, behält der Operand „ET“ den Wert. Jede Flanke während der nicht laufenden Zeit löst einen Impuls von vorgegebener Dauer aus. Beispiel 125 Millisekunden-Impuls 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 VAR Timer1 : TP; Start AT %IB0.0 : BOOL; Impulsdauer: TIME := T#125ms; Ausgangsimpuls: BOOL; Istzeit : TIME; END_VAR Timer1(IN := Start, PT := Impulsdauer); Ausgangsimpuls := Timer1.Q; Istzeit := Timer1.ET 12.6.4. Signale einlesen 12.6.4.1. GET_ANA Analogeingänge einlesen B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 227 Zusätzlich zur Möglichkeit, Analogwerte direkt im Prozessabbild zu haben (über die jeweilige Adresse IWx.x), kann man sie auch über den Funktionsblock GET_ANA erhalten. GET_ANA get_ana( CHANNEL:= | :=ANA_VAL,:=OK); Eingänge INT CHANNEL zu lesender Kanal. Mögliche Werte: 0-47: Eingänge 64-143: Stromausgänge, mA 144-223: 2. CAN 1000: Batteriespannung Ausgänge INT ANA_VAL ausgelesener Wert INT OK mögliche Werte: 0 →nicht OK, 1→OK GET_ANA INT CHANNEL ANA_VAL OK INT INT Abbildung 12.6.47.: Funktion GET_ANA Beschreibung der Parameter: • CHANNEL ist der Kanal, der eingelesen werden soll • ANA_VAL ist der berechnete Wert des bei CHANNEL eingestellten Kanals Anmerkungen: Die Werte für ANA_VAL ergeben sich aus dem tatsächlichen Analogwert und den in ANA_INI (oder direkt über das Terminalprogramm, Visual Tool) eingestellten Werten. Für die Kanäle 48-63 wird ein vorzeichenbehafteter Ist-Strom in mA zurückgegeben. Die Prüfung auf Kabelbruch (Ausgang OK) und entsprechende Reaktionen liegen beim SPS-Programmierer. Das System gibt im Fehlerfall für ANA_VAL eine Null zurück. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Beispiel: Strom von Proportionalausgang 0 lesen Variablendeklaration: 1 2 3 4 VAR read_ana: GET_ANA; strom_prop0: INT; END_VAR Programm: 1 2 read_ana(CHANNEL :=48); strom_prop0 := read_ana.ana_val; Beispiel: Wert an Analogeingang 5 lesen Variablendeklaration: 1 2 3 4 VAR read_ana: GET_ANA; ana5: INT; END_VAR Programm: 1 2 read_ana(CHANNEL :=5); ana5 := read_ana.ana_val; B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Seite 228 12. Programmierung OpenPCS Seite 229 12.6.4.2. FQ_READ Liest die Frequenzeingänge FQ_READ fq_read( CHANNEL:= | :=Upm,:=Hz); Eingänge INT CHANNEL zu lesenden Kanal auswählen. Mögliche Werte: 0-3 Ausgänge INT HZ Wert in Hz/(2EXP ON EN T ) INT UPM Wert in RPM FQ_READ INT Upm Hz CHANNEL INT INT Abbildung 12.6.48.: Funktion FQ_READ Beschreibung: • Nach dem Initialisieren können Sie mit FQ_READ den Eingang lesen. Dieser liefert zwei Werte: Hz und UPM • Hz wird in [Hz] · 2EXP ON EN T (EXPONENT wird in FQ_INI geliefert) ausgegeben. • UpM ist Umdrehungen pro Minute. Dieser Wert berechnet sich nach der Formel P U LSE ∆t PPU = P U LSE , ∆t · P P U wobei ∆t das Zeitintervall in Minuten ist, in welcher die Pulse gezählt wurden. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Beispiel: Werte an Frequenzeingang 0 lesen Variablendeklaration: 1 2 3 4 5 6 VAR freq_ini: FQ_INI; freq_lesen : FQ_READ; upm_0 : INT; hz_0: INT; END_VAR Programm: 1 2 3 4 5 6 freq_ini(CHANNEL :=0, EXPONENT:= 0, PPU:= 1000); freq_lesen(CHANNEL :=0); upm_0 := freq_lesen.upm; hz_0 := freq_lesen.Hz; HINWEIS Jeder benutzte Frequenzkanal muss mit FQ_INI initialisiert werden. 12.6.4.3. POS_READ Frequenzzähler einlesen B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Seite 230 12. Programmierung OpenPCS Seite 231 POS_READ pos_read( CHANNEL:=,ZERO_SET:= | :=POS1,:=POS2); Eingänge INT CHANNEL gewählter Kanal, mögliche Werte: 0-2 BOOL ZERO_SET Nullung, mögliche Werte: TRUE, FALSE Ausgänge DINT POS1 gibt einen Wert aus, anhand von FAK1 aus Funktionsblock POS_INI DINT POS2 gibt einen Wert aus, anhand von FAK2 aus Funktionsblock POS_INI POS_READ INT BOOL CHANNEL ZERO_SET POS1 POS2 DINT DINT Abbildung 12.6.49.: Funktion POS_READ Beschreibung der Parameter: • CHANNEL ist der gewählte Frequenzeingang • ZERO_SET stellt die Nullung ein/aus Anmerkungen: • Jeder benutzte Zählkanal muss mit POS_INI initialisiert werden. • Kanäle 0-3 entsprechen den Frequenzeingängen FIN1-FIN4. • Ist ZERO_SET nicht Null, so wird der Zähler genullt. • Will man POS1,2 als INTEGER verwenden, ist der Bereich über FAK1,2 entsprechend zu dezimieren sowie die Funktion DINT_TO_INT aufzurufen. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 232 Abbildung 12.6.50.: Signalverlauf eines Inkremental-Encoders Fortsetzung des Beispiels aus POS_INI(12.6.2.6). Beispiel: Frequenzeingang 0 zur Positionsmessung verwenden Misst bei 10000 Pulsen pro Umdrehung die Gradzahl, welche die Drehscheibe zu1 ◦ rückgelegt hat in 10 und gibt diesen Wert über wert_pos1 aus. Die Anzahl der Pulse wird über wert_pos2 ausgegeben. Variablendeklaration: 1 2 3 4 5 6 7 VAR posi: POS_INI; get_pos: POS_READ; wert_pos1: DINT; wert_pos2: DINT; fqin at %IB3.0 : BOOL; END_VAR Programm: 1 2 3 4 5 posi( CHANNEL :=0, FAK1 :=3600, FAK2 :=10000, OFFS :=0, MODE :=1); 6 7 8 9 10 get_pos(CHANNEL :=0, ZERO_SET :=0); wert_pos1 := get_pos.pos1; wert_pos2 := get_pos.pos2; B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 233 12.6.5. Regelungen 12.6.5.1. LAG_INI Lageregelung Ist der Ventilblock mit Hallsensorik ausgestattet, so kann man für jeden Proportionalausgang eine Lageregelung aktivieren, die den gesteuerten Stromsollwert bis zu einen maximalen Wert (MAX_PRM) manipulieren kann, um die tatsächliche Lage des Schiebers zu erreichen. Hiermit kann man die Reaktion des Schiebers beschleunigen, sowie Hysteresen und mechanische Probleme kompensieren. Außerdem kann dadurch der händische Eingriff schon bei sehr kleinen Störungen sicher erkannt werden (siehe auch GET_STATUS (12.6.6)). LAG_INI lag_ini( CHANNEL:=,P_FAK:=,I_FAK:=,MAX_PRM:=,ANA:=,TIM:=,RES:=); Eingänge INT CHANNEL mögliche Werte: 0-15: Prop, 16-31: QuasiProp INT P_FAK Proportionalfaktor, mögliche Werte: 100-5000 INT I_FAK Integralfaktor, mögliche Werte: 30(fast)-500(slow) INT MAX_PRM maximale Stellgröße, mögliche Werte: 0-1000 (0-100%) INT ANA Analoger Eingang, mögliche Werte: 0-47: lokale Eingänge 64-303: andere PLVCs CAN bus 304-307: Frequenz-Inputs Hz 308-311: Frequenz-Inputs UpM 1001-1011: Werte, die über PUT_PARA geschrieben wurden (channel:=1000-1010) INT TIM Zeit bis Fehler erkannt wird INT RES reservierter Parameter B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 234 LAG_INI INT INT INT INT INT INT INT CHANNEL P_FAK I_FAK MAX_PRM ANA TIM RES Abbildung 12.6.51.: Funktion LAG_INI Beschreibung der Parameter: • CHANNEL aktiviert den Proportionalausgang für die Lageregelung • P_FAK stellt den Proportionalfaktor ein • I_FAK stellt den Integralfaktor ein • MAX_PRM bestimmt die maximale Stellgröße • ANA wählt den Analogeingang aus, der für die Lageregelung herangezogen wird • TIM ist die Zeit, bis ein Fehler erkannt wird • RES wird nicht verwendet Beispiel: Lageregelung auf Proportionalkanal 0 in Verbindung mit Analogeingang 40 (%IW104.0) Variablendeklaration: 1 2 3 VAR lagi: LAG_INI; END_VAR Programm: 1 2 3 4 5 6 lagi( CHANNEL :=0, P_FAK :=1000, I_FAK :=30, MAX_PRM :=60, ANA :=40, TIM :=30 ); B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 235 12.6.5.2. MENGE_INI Mengenregelung Über die Mengenregelung hat man eine einfache Möglichkeit die Leistung zu begrenzen. Weiterhin kann eine Unterversorgung einzelner Funktionen verhindert werden. Das Betriebssystem übernimmt nach vorgegebener Parametrierung die gesamte Ölverteilung! MENGE_INI menge_ini( CHANNEL:=,LITER:=,GRUPPE:=,LITER_MAX:=); Eingänge INT CHANNEL Proportionalventil-Kanal, 31(Quasiprop) INT mögliche Werte: 0-15(Prop), 16- LITER 0-1000 INT GRUPPE mögliche Werte: 0-3 (0=höchste Priorität) INT LITER_MAX mögliche Werte 0-30000 MENGE_INI INT INT INT INT CHANNEL LITER GRUPPE LITER_MAX Abbildung 12.6.52.: Funktion MENGE_INI Beschreibung der Parameter: • CHANNEL ist der entsprechende Proportionalventil-Kanal • LITER gibt die Litermenge des Ventils an (z.B. 40 Liter) • GRUPPE bestimmt die zugehörige Gruppe des Ventils • LITER_MAX ist die maximal mögliche Litermenge Anmerkungen: Zu jedem Propausgang (CHANNEL) wird angegeben, wieviel Liter Öl bei maximaler Auslenkung des Ventils fliessen, sowie zu welcher Gruppe er gehört. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 236 Übersteigt die Summe der geforderten Liter den Wert LITER_MAX, so werden alle beteiligten Verbraucher soweit linear reduziert, dass die Gesamtmenge erreicht wird. Verbraucher aus einer niedriger priorisierten Gruppe erhalten dann gar keinen Strom mehr. LITER_MAX gilt für alle Ventile. Liter kann natürlich auch Milli- oder Deziliter bedeuten. Wichtig ist, dass die Summe aller Liter nicht größer als 32000 werden kann. Beispiel: Lageregelung auf Proportionalkanal 0 in Verbindung mit Analogeingang 40 (%IW104.0) Variablendeklaration: 1 2 3 VAR menge: menge_ini; END_VAR Programm: 1 2 3 4 5 menge( CHANNEL :=0, LITER :=40, GRUPPE :=0, LITER_MAX :=80 ); 6 7 8 9 10 11 menge( CHANNEL :=2, LITER :=20, GRUPPE :=0, LITER_MAX :=80 ); 12 13 14 15 16 17 menge( CHANNEL :=8, LITER :=60, GRUPPE :=0, LITER_MAX :=80 ); 12.6.5.3. BREMS_POS Geregeltes Bremsen B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 237 Hat man eine Wegerkennung für eine hydraulisch gefahrene Funktion, so kann man einen aktuellen Sollwert in Abhängigkeit von definierten Bereichen manipulieren (z.B. Bremsen bei Endpositionen). BREMS_POS brems_pos( IST_WERT:=,POSITION:=,POS_MAX:=,POS_MXB:=,POS_MNB:=, POS_MIN:=,POS_HYST:= | :=BR_SOLL,:=RICHTG,:=WARN); Eingänge INT IST_WERT aktueller Wert INT POSITION aktuelle Position INT POS_MAX maximale Position INT POS_MXB Bremsbeginn bei max. INT POS_MNB Bremsbeginn bei min. INT POS_MIN minimale Position INT POS_HYST Hysterese bei Stop Ausgänge INT BR_SOLL berechneter Wert USINT RICHTG mögliche Werte: 1=vorwärts, 2=rückwärts USINT WARN mögliche Werte: 0=OK, 1=reduziert, 2=stop B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 238 BREMS_POS IST_WERT POSITION POS_MAX POS_MXB POS_MNB POS_MIN POS_HYST INT INT INT INT INT INT INT BR_SOLL RICHTG WARN INT USINT USINT Abbildung 12.6.53.: Funktion BREMS_POS Anmerkungen: Es sollte gelten: POS_MAX > POS_MXB > POS_MNB > POS_MIN Dann ergeben sich folgende Rückgabewerte für BR_SOLL: • POSITION > POS_MAX und IST_WERT > 0 : 0 • POSITION < POS_MIN und IST_WERT < 0 : 0 • POSITION < POS_MAX und POSITION > POS_MXB und IST_WERT > 0: 0 bis IST_WERT • POSITION > POS_MIN und POSITION < POS_MNB und IST_WERT < 0 : 0 bis IST_WERT • Sonst: IST_WERT 12.6.5.4. AUTO_MOVE Hat man eine Wegerkennung (z.B. Winkelgeber) für eine hydraulisch gefahrene Funktion, so kann man eine maximale Geschwindigkeit in Abhängigkeit von definierten Bereichen sowie einer Sollposition manipulieren. Wenn ein Positionssensor verfügbar ist, können Sie mit AUTO_MOVE die angemessene Geschwindigkeit anhand der eigenen Position, der Position des Zieles und einigen Parametern bestimmen. Beachten Sie, dass sich die Maschine in positive Richtung bewegt (POS_IST steigt), wenn der Rückgabewert positiv ist. Die beiden Funktionsblöcke FAHR_POS und AUTO_MOVE haben die gleiche Funktionalität. Es sollte der Name AUTO_MOVE verwendet werden. AUTO_MOVE auto_move( VEL_LFT:=,VEL_RGT:=,POS_ACT:=,DESTIN:=,VEL_MIN_LFT:=,SLW_LFT:=, HYST_LFT:=,HYST_RGT:=,SLW_RGT:=,VEL_MIN_RGT:=,COR_LFT:=,COR_RGT:= | :=WARN,:=DIR,:=SETP); Fortsetzung auf nächster Seite B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 239 Fortsetzung von vorhergehender Seite Eingänge INT VEL_LFT maximale Geschwindigkeit links des Zieles, mögliche Werte: 0-1000 INT VEL_RGT maximale Geschwindigkeit rechts des Zieles, mögliche Werte: 0-1000 INT POS_ACT akuelle Position INT DESTIN Zielposition INT VEL_MIN_LFT minimale Geschwindigkeit links des Zieles INT SLW_LFT Anfangspunkt zum Bremsen links des Zieles INT HYST_LFT Hysterese links INT HYST_RGT Hysterese rechts INT SLW_RGT Anfangspnkt zum Bremsen rechts des Zieles INT VEL_MIN_RGT minimale Geschwibndigkeit rechts des Zieles INT COR_LFT Korrekturwert links INT COR_RGT Korrekturwert rechts Ausgänge INT WARN Rückgabewert für das Proportionalventil INT DIR Richtung, mögliche Werte: 1=vorwärts, 2=rückwärts INT SETP gibt den Bremsstatus zurück (POS_ACT ist also zwischen SLW_LFT und SLW_RGT) B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 240 AUTO_MOVE INT INT INT INT INT INT INT INT INT INT INT INT VEL_LFT VEL_RGT POS_ACT DESTIN VEL_MIN_LFT SLW_LFT HYST_LFT HYST_RGT SLW_RGT VEL_MIN_RGT COR_LFT COR_RGT WARN DIR SETP Abbildung 12.6.54.: Funktion AUTO_MOVE B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) INT INT INT 12. Programmierung OpenPCS Seite 241 Beispiel: Auf Winkel 0◦ fahren Variablendeklaration: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 VAR auto_plat: AUTO_MOVE; ini: BOOL; plat_lsen AT %IW40.0: INT; auto_level_on AT %IB3.1:BOOL; level_joy AT %IW41.0: INT; prop: ACT_VALVE; setp_level : INT := 500; END_VAR (* wählt Autoleveling*) Programm: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 if ini = false then ini:= true; auto_plat ( VEL_LFT := 1000, VEL_RGT :=1000, VEL_MIN_LFT :=50, VEL_MIN_RGT :=50, SLW_LFT :=40, SLW_RGT :=40, HYST_LFT :=5, HYST_RGT :=5, COR_LFT :=0, COR_RGT :=0 ); end_if; if auto_level_on then auto_plat( POS_ACT := setp_level, DESTIN :=0 ); (* Ziel ist Winkel 0*) setp_level := auto_plat.SETP; (* Aktiviere Autolevelling*) else setp_level := level_joy; (* Manuelle auswahl*) end_if; prop(CHANNEL :=34, SETPOINT := auto_plat.SETP, OVERRIDE := 1000); 12.6.5.5. FAHR_POS Die beiden funktionsbloecke FAHR_POS und AUTO_MOVE haben die gleiche Funktionalität. Es sollte der Name AUTO_MOVE verwendet werden. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 242 12.6.6. GET_STATUS Zur besseren Verarbeitung werden die Fehler der SPS als Bit geliefert. GET_STATUS get_status( CHANNEL:= | :=PLVC_STAT); Eingänge INT CHANNEL mögliche Werte: 0: Proportionalventil Bereichsfehler 1: Proportionalventil Kabelbruch 2: Proportionalventil Kurzschlussfehler, zu hoher Strom 3: Digitaler Ausgang Kurzschlussfehler, 0 gemessen obwohl 1 ausgegeben 4: Digitaler Ausgang Beschaltungsfehler, 1 gemessen obwohl 0 ausgegeben 5: Lage-Regelkreislauf: Hebel zu weit ausgelenkt 6: Lage-Regelkreislauf: Hebel zu wenig ausgelenkt 7: Wie 5 für die PWM-Ausgänge 8: Wie 6 für die PWM-Ausgänge 9: Kabelbruch/Kurzschluss an Analogeingängen 0-15 10: Kabelbruch/Kurzschluss an Analogeingängen 16-31 11: Kabelbruch/Kurzschluss an Analogeingängen 32-47 12: Interner Fehler: 1=CAN off, 2=CAN warn, 8=CRC-Flash! 20: liest digitale Eingänge 0.0-1.7 an dieser Stelle im Programm 21: liest digitale Eingänge 2.0-3.7 an dieser Stelle im Programm 22: digitale Eingänge 4.0-5.7 23: digitale Eingänge 6.0-7.7 24: digitale Eingänge 8.0-9.7 25: digitale Eingänge 10.0-11.7 26: digitale Eingänge 12.0-13.7 27: digitale Eingänge 14.0-15.7 Ausgänge WORD PLVC_STAT Rückgabewert B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 243 GET_STATUS INT CHANNEL PLVC_STAT WORD Abbildung 12.6.55.: Funktion GET_STATUS Beschreibung: • GET_STATUS liest die erweiterten Fehlermeldungen. Über CHANNEL können Sie den Bereich wählen, welcher auf Fehler überprüft werden soll. Jeder Bereich besteht aus bis zu 16 einzelnen Kanälen. • TYPE WORD hat 16 Bits. Jedes von ihnen steht für einen Kanal. Anmerkungen: Rückgabewert: PLVC_STAT vom TYPE WORD: – Bit 0 → Fehler in Kanal 0 – Bit 1→ Fehler in Kanal 1 – usw. . . – Bit 15→ Fehler in Kanal 15 • Mit dieser Funktion können Sie auch Fehler lesen, die Sie sonst nicht erkennen können. Dies ist z.B. für Winkelsensoren, die einen Wert von -1000 bis 1000 zurückgeben interessant, da diese bei Kabelbruch einfach 0 melden, was auch für eine Position stehen kann. Digitale Inputs über IB-Adressen werden am Anfang des Zyklus eingelesen, mit GET_STATUS können Sie diese auch während des Zyklus nochmals einlesen. • Auf die Bits kann auch bitweise zugegriffen werden (PLVC_STAT.0). B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 244 Beispiel: Kabelbruchüberwachung für Analogkanal 40, 41, 42, 43 Variablendeklaration: 1 2 3 4 5 6 7 VAR fehler: GET_STATUS; kb40: BOOL; kb41: BOOL; kb42: BOOL; kb43: BOOL; END_VAR Programm: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 fehler( CHANNEL := 11 kb40:=0; kb41:=0; kb42:=0; kb43:=0; if ((fehler.plvc_stat end_if; if ((fehler.plvc_stat end_if; if ((fehler.plvc_stat end_if; if ((fehler.plvc_stat end_if; ); (*ana40 ff*) and 16#0100)>0) then kb40 := 1; and 16#0200)>0) then kb41 := 1; and 16#0400)>0) then kb42 := 1; and 16#0800)>0) then kb43 := 1; Ausgabe von PLVC_STAT im Beispiel: PLVC_STAT besteht aus 16 Bit, die (in obigen Beispiel) jeweils den Zustand der Kabelbrucherkennung für einen analogen Ausgang anzeigen. Um den Wert für einen einzelnen Aus- bzw. Eingang zu erhalten, wird PLVC_STAT mit einem Bitwort über die Funktion UND verbunden, bei dem jeweils genau ein Bit auf 1 gestellt ist. Wenn eine dieser Variablen nun „TRUE“ wird, so liegt in diesem Kanal ein Fehler vor. Die Angabe 16#0100 bedeutet in binärer Schreibweise: 0000 0001 0000 0000 B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Analoger Eingang Ana32 Ana33 Ana34 Ana35 Ana36 Ana37 Ana38 Ana39 Ana40 Ana41 Ana42 Ana43 Ana44 Ana45 Ana46 Ana47 Seite 245 PLVC_STAT Binärcode 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Hexcode 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0001 0002 0004 0008 0010 0020 0040 0080 0100 0200 0400 0800 1000 2000 4000 8000 12.6.7. Mathematische Funktionen 12.6.7.1. MW_EX Mittelwert bilden MW_EX mw_ex( IST_WERT:=,LENG:= | :=M_WERT); Eingänge INT IST_WERT zu filternder Wert INT LENG Anzahl der letzten Eingangssignale, welche gefiltert werden sollen mögliche Werte: 1 (ungefiltert) bis 32 (exakteste Filterung) Ausgänge INT M_WERT gefilterter Wert B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 246 MW_EX INT INT IST_WERT LENG M_WERT INT Abbildung 12.6.56.: Funktion MW_EX Beschreibung der Parameter: • IST_WERT ist der Wert, der gefiltert werden soll • LENG bestimmt die Anzahl der Mittelungen • M_WERT ist der gefilterte Wert Anmerkungen: Es wird der Mittelwert der letzten LENG IST_WERTE in M_WERT zurückgegeben. Beispiel: Analogen Eingang für Neigungswinkel filtern Variablendeklaration: 1 2 3 4 5 6 VAR neigung AT %IW50.0: INT; mittel_anz : int := 4; (* Anzahl der Mittelungen des Neigungswinkels, 1 = ungefiltert, max= 32 *) filter : MW_EX; END_VAR Programm: 1 2 filter( IST_WERT :=neigung, LENG := mittel_anz ); neigung := filter.M_WERT ; 12.6.7.2. AXB Führt eine lineare Skalierung mit Bereichsbegrenzung aus B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 247 AXB axb( X:=,X1:=,Y1:=,X2:=,Y2:=,MAX_Y:=,MIN_Y:= | :=Y); Eingänge INT X Eingangswert INT X1 x-Wert des ersten Wertepaares INT Y1 y-Wert des ersten Wertepaares INT X2 x-Wert des zweiten Wertepaares INT Y2 y-Wert des zweiten Wertepaares INT MAX_Y Maximum von Y INT MIN_Y Minimum von Y Ausgänge INT Y berechneter Wert AXB INT INT INT INT INT INT INT X X1 Y1 X2 Y2 MAX_Y MIN_Y Y Abbildung 12.6.57.: Funktion AXB Beschreibung der Parameter: • X ist der Eingangswert • X1 = X-Wert von ersten Wertepaar • Y1 = Y-Wert von erstem Wertepaar B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) INT 12. Programmierung OpenPCS Seite 248 • X2 = X-Wert von zweitem Wertepaar • Y2 = Y-Wert von zweitem Wertepaar • MAX_Y bestimmt die Begrenzung von Y nach oben • MIN_Y bestimmt die Begrenzung von Y nach unten • Y ist der Ausgangswert Anmerkungen: Eine lineare Skalierung des Typs Y = A · X + B wird berechnet, und an Y zurückgegeben. A und B werden durch die Wertepaare X1, Y 1 und X2, Y 2 festgelegt. Wertepaare sollten nur einmal beim Start beschrieben werden. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 249 Beispiel: Sie benötigen 1000 bei 80 Grad und 0 bei 110 Grad, dazwischen linear und eine Begrenzung auf 0-1000. Variablendeklaration: 1 2 3 4 5 VAR axb_tele: AXB; tele_len at %IW104.0: INT; speed : INT ; END_VAR Programm: 1 2 3 4 5 6 7 8 axb_tele ( X :=tele_len, X1 :=80, Y1 :=1000, (*100%*) X2 :=110, Y2 :=0, (*0%*) MAX_Y :=1000, MIN_Y :=0 ); speed := axb_tele.y; 12.6.7.3. ABK Führt eine gekrümmte lineare Abbildung im Bereich 0 bis 1000 aus ABK abk(X:=, X1:=, Y1:= | :=y); Eingänge INT X mögliche Werte: 0-1000 INT X1 X-Wert des Wertepaares, welches den Knick festlegt, mögliche Werte: 0-1000 INT Y1 Y-Wert des Wertepaares, welches den Knick festlegt; mögliche Werte: 0-1000 Ausgänge INT Y Y-Wert zum eingegebenen X-Wert; mögliche Werte: 0-1000 B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 250 ABK INT INT INT X X1 Y1 Y INT Abbildung 12.6.58.: Funktion ABK Beispiel: Feinsteuerbereich für Proportionalausgang; bis 50% des Joysticks soll nur 30% der Geschwindigkeit ausgegeben werden: Variablendeklaration: 1 2 3 4 VAR abk_fein: ABK; y:INT; END_VAR Programm: 1 2 3 4 5 abk_fein(X:=setpoint, X1:=500, Y1:=300 (*30%*) ); setpoint_fein:=abk_fein.y; y 1000 Eine Abbildung des Bereiches von 0..1000 mit Knick, der durch das Werte-Paar X1,Y1 festgelegt wird. Bei 50% Hebelweg wird der Ausgang im Beispiel mit 30% bestromt. Dadurch lässt sich der Ausgang im unteren Bereich genauer steuern. 800 600 400 (X1,Y1) 200 0 200 400 600 800 x 1000 Abbildung 12.6.59.: Kennlinie für X1=500, Y1=300; B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 251 Das Wertepaar (X1,Y1) sollte nur einmal beim Start beschrieben werden. 12.6.8. CAN-Bus 12.6.8.1. CAN_WRITE CAN-Bus beschreiben CAN_WRITE can_write( ID:=,LENG:=,RTR:=,B0:=,B1:=,B2:=,B3:=,B4:=,B5:=,B6:=,B7:=); Eingänge INT ID CAN-ID des Empfängers, mögliche Werte:0-2050 USINT LENG Länge des Telegramms, mögliche Werte: 0-8 USINT RTR Remote request, 0=CAN-Bus1, 2=CAN-Bus2 (PLVC8) USINT B0-B7 zu sendende Daten CAN_WRITE INT USINT USINT USINT USINT USINT USINT USINT USINT USINT USINT ID LENG RTR B0 B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 Abbildung 12.6.60.: Funktion CAN_WRITE B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Beispiel: Variablendeklaration: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 VAR can_w : data_b0 data_b1 data_b2 data_b3 data_b4 data_b5 data_b6 data_b7 END_VAR CAN_WRITE; : USINT; : USINT; : USINT; : USINT; : USINT; : USINT; : USINT; : USINT; Programm: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 can_w( ID := 16#295, LENG := 8, B0 := data_b0, B1 := data_b1, B2 := data_b2, B3 := data_b3, B4 := data_b4, B5 := data_b5, B6 := data_b6, B7 := data_b7 ); 12.6.8.2. CAN_WRITE_BYTE CAN-Bus mit einer 11bit NAchricht beschreiben - BYTE B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Seite 252 12. Programmierung OpenPCS Seite 253 CAN_WRITE_BYTE can_write_byte( ID:=, LENG:=, RTR:=, B0:=, B1:=, B:=, B3:=, B4:=, B5:=, B6:=, B7:=); Eingänge INT ID CAN_ID des Empfängers, mögliche Werte: 0-2050 BYTE LENG Länge des Telegramms BYTE RTR Remote request, 0=CAN-Bus1, 2=CAN-Bus2 (PLVC8) BYTE B0-B7 zu sendende Daten CAN_WRITE_BYTE INT BYTE BYTE BYTE BYTE BYTE BYTE BYTE BYTE BYTE BYTE ID LENG RTR B0 B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 Abbildung 12.6.61.: Function CAN_WRITE_BYTE 12.6.8.3. CAN_WRITE_INT CAN-Bus beschreiben (INT) B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 254 CAN_WRITE_INT can_write_int( ID:=,LENG:=,RTR:=,I0:=,I1:=,I2:=,I3:=); Eingänge INT ID CAN-ID des Empfängers, mögliche Werte: 0-2050 BYTE LENG Länge des Telegramms, mögliche Werte: 0-8 BYTE RTR Remote request, 0=CAN-Bus1, 2=CAN-Bus2 (PLVC8) INT I0-I3 zu sendende Daten CAN_WRITE_INT INT BYTE BYTE INT INT INT INT ID LENG RTR I0 I1 I2 I3 Abbildung 12.6.62.: Funktion CAN_WRITE_INT B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Beispiel: Intergerdaten über den CAN-Bus schicken Variablendeklaration: 1 2 3 4 5 6 7 VAR can_w_int data_i0 : data_i1 : data_i2 : data_i3 : END_VAR : CAN_WRITE_INT; INT; INT; INT; INT; Programm: 1 2 3 4 5 6 can_w_int( ID := 16#295, LENG := 8, I0 := data_i0, I1 := data_i1, I2 := data_i2, I3 := data_i3); 12.6.8.4. CAN_WRITE_29 CAN-Bus beschreiben (29Bit) CAN_WRITE_29 can_write_29( ID:=,ID2:=,LENG:=,RTR:=,B0:=,B1:=,B2:=,B3:=); Eingänge WORD ID CAN-ID 1 des Empfängers, mögliche Werte: 0-2050 INT ID2 CAN-ID 2 des Empfängers, mögliche Werte: 0-2050 USINT LENG Länge des Telegramms USINT RTR Remote request, 0=CAN-Bus1, 2=CAN-Bus2 (PLVC8) USINT B0-B7 zu sendende Daten B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Seite 255 12. Programmierung OpenPCS Seite 256 CAN_WRITE_29 WORD INT USINT USINT USINT USINT USINT USINT USINT USINT USINT USINT ID ID2 LENG RTR B0 B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 Abbildung 12.6.63.: Funktion CAN_WRITE_29 B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Beispiel: Variablendeklaration: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 VAR can_w29 data_b0 data_b1 data_b2 data_b3 data_b4 data_b5 data_b6 data_b7 END_VAR : : : : : : : : : CAN_WRITE; USINT; USINT; USINT; USINT; USINT; USINT; USINT; USINT; Programm: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 can_w29( ID := 16#295, ID2 := 16#10a0, LENG := 8, B0 := data_b0, B1 := data_b1, B2 := data_b2, B3 := data_b3, B4 := data_b4, B5 := data_b5, B6 := data_b6, B7 := data_b7 ); 12.6.8.5. CAN_REC_INI CAN-Bus initialisieren B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Seite 257 12. Programmierung OpenPCS Seite 258 CAN_REC_INI can_rec_ini( CHANNEL:=,ID:=,_29:= | :=VALID); Eingänge INT CHANNEL zu lesender Kanal, mögliche Werte: 0-24 für BUS1, 200-224 für BUS2 WORD ID CAN-ID von wecher gelesen werden soll, mögliche Werte: 0-2050 INT _29 aktiviert 29bit Kennung, mögliche Werte: 0 = 11bit, 1 = 29bit WORD ID2 Setzen der CAN ID2. Nur für 29bit Kennung notwendig. Ausgänge INT VALID bestätigt erfolgreiche Initialisierung. CAN_REC_INI INT WORD INT WORD CHANNEL ID _29 ID2 VALID Abbildung 12.6.64.: Funktion CAN_REC_INI B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) INT 12. Programmierung OpenPCS Seite 259 Beispiel: Kanal 1 und 2 initialisieren Variablendeklaration: 1 2 3 4 VAR can_i : CAN_REC_INI; ini : BOOL; END_VAR Programm: 1 2 3 4 5 IF NOT ini THEN ini := 1; can_i(CHANNEL:=1, ID:=16#295); can_i(CHANNEL:=2, ID:=16#296); END_IF; 12.6.8.6. CAN_READ Vom CAN-Bus lesen CAN_READ can_read( CHANNEL:= | :=ID,:=VALID,:=LENG,:=B0,:= B1,:= B2,:= B3); Eingänge INT CHANNEL zu lesender Kanal, mögliche Werte: 0-24 für BUS1, 200-224 für BUS2 Ausgänge INT ID CAN ID der CAN Nachricht, mögliche Werte: 0-2048 USINT VALID bestätigt den Empfang einer gültigen Nachricht. USINT LENG Länge der CAN Nachricht USINT B0-B7 Inhalt der Nachricht. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 260 CAN_READ INT CHANNEL ID VALID LENG B0 B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 INT USINT USINT USINT USINT USINT USINT USINT USINT USINT USINT Abbildung 12.6.65.: Funktion CAN_READ Anmerkungen: Ist eine CAN-Nachricht angekommen, so ist VALID auf 1, sonst auf 0. Nur wenn VALID auf 1 steht, sind die anderen Werte gültig: ID = CAN-Identifier LENG = Länge in Byte B0-B7 Datenbytes Es werden nur Nachrichten mit den Identifiern empfangen, die über CAN_REC_INI initialisiert wurden. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 261 Beispiel: Variablendeklaration: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 VAR can_i : CAN_REC_INI; ini : BOOL; can_r : CAN_READ; value1 : USINT; value2 : INT; setpoint : INT; signals AT %QB3.0 : USINT; signal_0 AT %QB3.0 : BOOL; signal_1 AT %QB3.1 : BOOL; ... ... END_VAR Programm: 1 2 3 4 IF NOT ini THEN ini := 1; can_i(CHANNEL:=1, ID:=16#295); END_IF; 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 can_r(CHANNEL:=1); IF (can_r.valid>0) THEN (* CAN message valid *) value1 := can_r.b0; (* value1 = USINT *) value2 := usint_to_int(can_r.b1); (* value2 = INT *) (* Zwei USINT zu einem INT verbinden *) setpoint := usint_to_int(can_r.b2); setpoint := setpoint*256; (* Shift 8bit left *) (* Zweiten Teil anfügen *) setpoint := setpoint + word_to_int(usint_to_word(can_r.b3)); (* Ein Bit vom USINT lesen *) signal_0 := can_r.b4; END_IF; 12.6.8.7. CAN_READ_BYTE Byte vom CAN-Bus lesen B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 262 CAN_READ_BYTE CHANNEL:= | := ID,:= VALID,:= LENG,:= B0,:= B1,:= B2,:= B3,:= B4,:= B5,:= B6,:= B7); Eingänge INT CHANNEL zu lesender Kanal, mögliche Werte: 0-24 für BUS1, 200-224 für BUS2 Ausgänge INT ID CAN ID der CAN Nachricht, mögliche Werte: 0-2048 USINT VALID bestätigt den Empfang einer gültigen Nachricht. USINT LENG Länge der CAN Nachricht. USINT RTR Remote Request, mögliche Werte: 0-1 BYTE B0-B7 Inhalt der Nachricht. CAN_READ_BYTE INT CHANNEL ID VALID LENG RTR B0 B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 INT USINT USINT USINT BYTE BYTE BYTE BYTE BYTE BYTE BYTE BYTE Abbildung 12.6.66.: Funktion CAN_READ_BYTE 12.6.8.8. CAN_READ_4INT Lesen einer CAN Nachricht - Integer B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 263 CAN_READ_4INT can_read_4int(CHANNEL:= | := ID, := VALID, := LENG, := I0, := I1, := I2, := I3); Eingänge INT CHANNEL Kanal, welcher ausgelesen werden soll. mögliche Werte: 0-24 für BUS1, 200-224 für BUS2 Ausgänge INT ID CAN ID der CAN Nachricht, mögliche Werte: 0-2048 USINT VALID bestätigt den Empfang einer gültigen Nachricht USINT LENG Länge der CAN Nachricht INT B0-B7 Inhalt der Nachricht CAN_READ_4INT INT CHANNEL ID VALID LENG B0 B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 INT USINT USINT INT INT INT INT INT INT INT INT Abbildung 12.6.67.: Funktion CAN_READ_4INT 12.6.8.9. CAN_READ_2DINT Lesen einer CAN Nachricht - Double Integer B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 264 CAN_READ_2DINT can_read_2dint(CHANNEL:= | := ID, := VALID, := LENG, := D0, := D1); Eingänge INT CHANNEL Kanal, welcher ausgelesen werden soll. mögliche Werte: 0-24 für BUS1, 200-224 für BUS2 Ausgänge INT ID CAN ID der CAN Nachricht, mögliche Werte: 0-2048 USINT VALID bestätigt den Empfang einer gültigen Nachricht USINT LENG Länge der CAN Nachricht DINT D0-D1 Inhalt der Nachricht CAN_READ_2DINT INT CHANNEL ID VALID LENG B0 B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 INT USINT USINT DINT DINT DINT DINT DINT DINT DINT DINT Abbildung 12.6.68.: Function CAN_READ_2DNT 12.6.9. Funktionsblöcke nach IEC61131 12.6.9.1. CTD Der Funktionsblock CTD dient als Abwärtszähler für Impulse B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 265 CTD ctd(CD:=,LOAD:=,PV:= | :=Q,:=CV); Eingänge BOOL CD Zählerimpuls BOOL LOAD Setze Zähler auf PV INT PV Einzustellender Wert Ausgänge BOOL Q Signal wenn Null CV erreicht INT CV int. Zählerstand CTD BOOL BOOL INT CD LOAD PV Q CV BOOL INT Abbildung 12.6.69.: Funktion CTD Description • Bei Initialisierung wird der Zähler auf Null gesetzt • Wenn der Operand LOAD=1 ist, wird der Wert, der an PV anliegt, als aktueller Zählerstand übernommen • Jede aufsteigende Flanke am Eingang CD erniedrigt den Zähler um eins • Der Ausgangsoperand CV enthält den aktuellen Zählerstand • Q ändert seinen Wert von Null auf eins, sobald CV=0 12.6.9.2. CTU Der Funktionsbaustein CTU dient zum Aufwärtszählen von Impulsen B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 266 CTU ctu(CU:=,RESET:=,PV:= | :=Q,:=CV); Eingänge BOOL CU Zählerimpuls BOOL RESET Setze Initialwert INT PV zu erreichender Wert Ausgänge BOOL Q Ausgangssignal; mögliche Werte: 0, 1 INT CV Zählerstand CTU BOOL BOOL INT CU RESET PV Q CV BOOL INT Abbildung 12.6.70.: Funktion CTU Beschreibung • Impulse, welche am Eingang CU eingehen werden gezählt • Beim Initialisieren erhält der Zähler den Wert Null • Der Zählerwert kann über RESET:=1 gelöscht werden • Jede steigende Flanke am Eingang CU inkrementiert den Zähler • Der Ausgangsoperand CV liefert den aktuellen Zählerwert • Sobald CV>=PV wird, gibt der Ausgansoperand Q eine 1 aus 12.6.9.3. CTDU Der Funktionsbaustein CTDU dient zum Aufwärts- und Abwärtszählen von Impulsen B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 267 CTDU ctdu(CU:=, CD:=,RESET:=,LOAD:=,PV:= | :=QU,:=QD,:=CV) Eingänge BOOL CU Zählerimpuls für das Aufwärtszählen, Steigende Flanke BOOL CD Zählerimpuls für das Abwärtszählen, Steigende Flanke BOOL RESET Setze Initialwert BOOL LOAD Setze Zähler auf PV INT PV zu erreichender Wert Ausgänge BOOL QU Signal: Wert von PV erreicht oder überschritten BOOL QD Signal wenn Null erreicht INT CV Zählerstand CTDU BOOL BOOL BOOL BOOL INT CU CD RESET LOAD PV QU QD CV BOOL BOOL INT Abbildung 12.6.71.: Funktion CTDU Beschreibung • Steigende Flanke am Eingang CU (CD) inkrementiert (dekrementiert) den Zähler um eins • Wenn LOAD:=1 gesetzt wird, so wird der Wert von PV in den Zähler übernommen • Wenn RESET:=1 gesetzt wird, so wird der Zählerwert gelöscht • Solange RESET gleich eins ist, haben steigende Flanken an PU und PD ebenso wie Ladebedingungen keinen Einfluss • CV gibt den aktuellen Zählerstand an B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 268 • QU ist solange Null, bis CV den Wert von CU erreicht • QD ist solange Null, bis CV den Wert Null erreicht 12.6.9.4. R_TRIG Der Funktionsbaustein R_TRIG dient zum detektieren einer steigenden Flanke. R_TRIG r_trig( CLK:= | :=Q); Eingänge BOOL CLK Mögliche Werte: TRUE, FALSE Ausgänge BOOL Q Mögliche Werte: TRUE, FALSE R_TRIG BOOL CLK Q BOOL Abbildung 12.6.72.: Funktion R_TRIG Beschreibung • Ausgangsoperand Q wird TRUE sobald steigende Flanke an Eingangsoperand CLK erkannt wird B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 269 12.6.9.5. RS RS rs(SET:=,RESET1:= | :=Q1); Eingänge BOOL SET Mögliche Werte: TRUE, FALSE BOOL RESET1 Mögliche Werte: TRUE, FALSE Ausgänge BOOL Q1 Mögliche Werte: TRUE, FALSE RS BOOL SET BOOL RESET1 Q1 BOOL Abbildung 12.6.73.: Funktion RS Beschreibung Der Funktionsblock RS gibt über den Operanden Q1 einen boolschen Wert aus. Dieser ergibt sich aus dem Ausdruck: NOT(RESET1)AND(Q1 OR SET) Hieraus ergibt sich folgende Tabelle für die Ausgabewerte von Q1: RS Q1 Set, Reset1 00 01 11 10 0 0 0 0 1 1 1 0 0 1 HINWEIS Es ist zu beachten, dass der Eingang RESET1 im Funktionsbaustein RS dominant ist! B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 270 12.6.9.6. SR SR SR(SET1:=,RESET:= | :=Q1); Eingänge BOOL SET1 Mögliche Werte: TRUE, FALSE BOOL RESET Mögliche Werte: TRUE, FALSE Ausgänge BOOL Q1 Mögliche Werte: TRUE, FALSE SR BOOL SET1 BOOL RESET Q1 BOOL Abbildung 12.6.74.: Funktion SR Beschreibung Der Funktionsblock SR gibt über den Operanden Q1 einen boolschen Wert aus. Dieser ergibt sich aus dem Ausdruck: SET1 OR (Q1 AND NOT RESET) Hieraus ergibt sich folgende Tabelle für die Ausgabewerte von Q1: SR Q1 SET1, Reset 00 01 11 10 0 0 0 1 1 1 1 0 1 1 HINWEIS Es ist zu beachten, dass der Eingang SET1 im Funktionsbaustein SR dominant ist! B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS Seite 271 12.7. Weitere Beispielprogramme 12.7.1. Beispiel mit GET_EE Mit diesem Programm wird das Beispiel aus Kapitel Programmieraufgabe (12.3.3) erweitert. Die Wirkung des Slowdown-Schalters soll ohne erneutes Herunterladen des Programms geändert werden können. Deshalb wird der Wert von slowspeed aus den Benutzerparametern gelesen. Dies passiert nur einmal nach dem Reset. Deshalb muss die PLVC nach einer Änderung neu gestartet werden. Natürlich könnte dieser Teil auch aus der „if not ini then“ Bedingung herausgenommen werden, dann würde er regelmäßig gelesen. Dann könnte man den Parameter während des Betriebes z.B. Mit dem CAN-BC ändern und die Auswirkungen sofort sehen. Allerdings kann die Geschwindigkeit des Programmes darunter leiden, wenn Sie sehr viele Benutzerparameter benötigen. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 VAR joy AT %IW64.0: int; (*Analoger Joystickeingang *) setp: int; prop: ACT_VALVE; (* Funktionsbaustein *) speed: int; (* Die maximale Geschwindigkeit *) enable_di AT %IB0.0: bool; (* AN-Schalter *) slow_di AT %IB0.2: bool; (* Digitaler Eingang zum Bremsen *) ini: bool; horn_di AT %IB1.0: bool; horn_do AT %QB3.2: bool; para: GET_EE; (* FB zum Parameterlesen *) slowspeed: int; (* für den gelesenen Benutzerparameter *) END_VAR 14 15 16 17 18 19 20 (* dies wird nur einmal ausgeführt *) if not ini then ini := true; para( CHANNEL :=0); slowspeed := para.EE_VAL; end_if; 21 22 23 24 (* Variablen zurücksetzen *) setp := 0; speed := 1000; 25 26 27 28 if slow_di then speed := slowspeed; (* Einstellung Schleichgang-Geschwindigkeit *) end_if; 29 30 if enable_di then setp := joy; end_if; 31 B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS 32 33 Seite 272 (* Zuweisung von horn_di zu horn_do. Diese schaltet die Hupe durch horn_di *) horn_do := horn_di; 34 35 36 (* Setzt das Ventil entsprechend der Parameter *) prop( CHANNEL := 10, SETPOINT := setp, OVERRIDE := speed ); 12.7.2. Beispiel mit dem Display (DISP_TXT, DISP_VAL) Hier sehen Sie die Anwendung des kleinen Displays: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 VAR ini: BOOL; print: DISP_TXT; printval: DISP_VAL; setdisp: PUT_PAR; (* um die Sets umzuschalten *) right_key AT %IB15.3: BOOL; (* Pfeil-rechts *) left_key AT %IB15.2: BOOL; (* Pfeil-links*) act_page: INT := 0; (* das aktuelle Set *) act_page_old: INT := -1; (* Speichervariable für act_page *) pressure_in AT %IW104.0:INT; (* Analoger Eingang des Druckes *) counter: INT; (* Counter umd die Refreshrate zu senken *) END_VAR 12 13 14 15 16 17 if not ini then ini := true; print( CHANNEL := 2, (* Zeile 1 des Sets 0 *) OFFSET := 3, (* 16 Zeichen verfügbar, 3 bleiben links frei *) PUT_INFO := ’Hello world’); (* und 11 Zeichen. -> zentriert *) 18 19 20 21 22 print( CHANNEL := 3, (* Zeile 2 des Sets 0 *) OFFSET := 0, (* keine Zeichen freilassen *) PUT_INFO := ’Pressure psi’); (* v *) (* in diese 5 Leerzeichen wird der Druck eingefügt *) 23 24 25 26 print( CHANNEL := 4, (* Zeile 1 des Sets 1 *) OFFSET := 0, PUT_INFO := ’right menu’); 27 28 29 30 31 print( CHANNEL := 5, (* Zeile 2 des Sets 1 *) OFFSET := 0, PUT_INFO := ’some Text’); end_if; 32 B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS 33 Seite 273 (* Tasten lesen *) 34 35 36 if right_key then act_page := 0; end_if; if left_key then act_page := 1; end_if; 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 counter := counter + 1; if (act_page = 0) and (counter >= 50) then counter := 0; printval( CHANNEL :=3, OFFSET :=9, LENG :=5, VAL := pressure_in ); (* hier wird der Druck in Zeile 2 Set 0 in die Zellen 8-12 geschrieben *) end_if; if not (act_page = act_page_old) then (* wenn die Seite geändert werden soll*) setdisp( CHANNEL :=4, (* CHANNEL=4: Set ändern*) PARA := act_page ); (* act_page=0 -> set=0, act_page=1 -> set=1 *) act_page_old := act_page; (* ... die Änderung merken *) end_if; 12.7.3. Beispiel mit AND/OR Dieses Beispiel zeigt die Verwendung der logischen Operatoren. Für eine große gefährliche Maschine, die mehrere Sicherheitsmaßnahmen hat, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein, damit sie startet: • Light\_barrier1 muss true sein • Light\_barrier2 muss true sein • Step\_sw muss false sein • Wenn in testmode (testmode = true) dann ignoriere die Light_barrieren und den step\_sw • Oper\_mode muss zwischen 1 und 4 sein • Em\_out muss false sein Hier einige Beispiele: 1 2 3 4 5 6 7 8 VAR light_barrier1 AT %IB0.0: BOOL; (* Lichtschranke 1 *) light_barrier2 AT %IB0.1: BOOL; (* Lichtschranke 2 *) step_sw AT %IB0.2: BOOL; (* Trittmatte *) mod_bt_old: BOOL; (* Rücksichern von mod_bt *) mod_bt AT %IB0.3: BOOL; (* Taster für oper_mode *) oper_mode: INT; (* Betriebsmodus *) em_out AT %IB3.7: BOOL; (* Not-Aus *) B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS 9 10 11 Seite 274 hydraulic_on AT %IB1.0: BOOL; (* Wenn das System unter Druck ist *) testmode: BOOL; (* Maschine im Testbetrieb *) END_VAR 12 13 14 (* wenn kein Druck, dann ist die Maschine im Testbetrieb. Man könnte also schreiben: 15 16 17 18 19 20 if hydraulic_on then testmode := true; else testmode := false; end_if; 21 22 23 Allerdings ist Folgendes wesentlich kürzer: *) testmode := not hydraulic_on; 24 25 26 27 28 (* Hier wird eine steigende Flanke von mod_bt erkannt. Es ist üblich eine Hilfsvariable zu definieren, die den letzten Zustand von mod_bt hält. Dann muss erkannt werden, ob es jetzt wahr ist und vorher falsch war. *) 29 30 31 32 33 34 35 if mod_bt and not mod_bt_old then oper_mode := oper_mode + 1; if oper_mode > 5 then oper_mode := 0; end_if; end_if; mod_bt_old := mod_bt; 36 37 (* Jetzt die komplizierte Bedienung. Sie ist wegen den Kommentaren auf mehrere Zeilen gesplittet *) 38 39 40 41 42 43 44 if ( (light_barrier1 and light_barrier2 and not step_sw) (*anstelle "(light_barrier = true) and...." kann man das "= true". weglassen *) or testmode ) (* Siehe die Klammern! Testmode ist mit der langen Bedingung der Lichtschranken B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 12. Programmierung OpenPCS 45 46 47 48 49 verknüpft. Deshalb sind diese unwichtig, wenn testmode wahr ist *) and (oper_mode < 4) and (oper_mode > 1) (* es gibt keine Bedingung für Bereiche, deshalb wird die Bereichsbedienung aufgeteilt. *) and not em_out then 50 51 52 Seite 275 (* hier die gefährliche Aktion *) end_if; B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Seite 276 Teil IV. CAN-Bus B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Seite 277 13. PLVC und CAN-Bus 13.1. Einleitung Die PLVC kann über CAN-Bus mit anderen Komponenten kommunizieren. Dazu sind eine geeignete Verkabelung und verschiedene Einstellungen erforderlich. In diesem Kapitel sind nur ein paar grundlegende Informationen zum Thema CAN-Bus enthalten. Eine ausführliche, umfassende Beschreibung zum Thema finden Sie in der einschlägigen Literatur im Fachbuchhandel. Die Dinge, die hier angesprochen und erklärt werden, sollen helfen, die CAN-Funktionalität der HAWE-Produktreihe zu nutzen und möglichst effektiv einzusetzen. 13.2. Installieren Damit Teilnehmer über den CAN-Bus miteinander kommunizieren können, muss eine ungestörte Verbindung sichergestellt sein. 13.2.1. Topologie Der CAN-Bus wird über ein Zwei-Ader-Kabel1 betrieben. Dabei ist die Art der Verkabelung wichtig! Die Teilnehmer sind zwar elektrisch parallel verbunden, jedoch muss darauf geachtet werden, dass die Kabel nicht sternförmig, also nicht über einen zentralen Knotenpunkt verlaufen (Abbildung 13.2.1). Abbildung 13.2.1.: Falsche Verkabelung 1 Per Definition ist ein Drei-Ader-Kabel vorgesehen: je eine Ader für CAN_HIGH, CAN_LOW und Ground. Vor allem voll isolierte Geräte brauchen diese separate Verbindung zum Ground. Bei PLVC und HMI wird die Groundverbindung über die Spannungsversorgung realisiert. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus Seite 278 Das Signal muss nacheinander die Teilnehmer passieren. Das erreicht man, indem das Kabel von Gerät zu Gerät weiter geschleift wird (Abbildung 13.2.2). Dabei werden nacheinander alle Klemmen CAN_HIGH sowie alle Klemmen CAN_LOW miteinander verbunden. Abbildung 13.2.2.: Direkter CAN-Bus Zugriff Bei langen Datenleitungen können auch kurze Stichleitungen verwendet werden, um die einzelnen Geräte anzuschließen (Abbildung 13.2.3). Abbildung 13.2.3.: CAN-Bus Zugriff mit kurzen Stichleitungen B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus Seite 279 13.2.2. Anschlussklemmen Im Belegungsplan von PLVC und CAN-HMI sind die Anschlussklemmen für CAN-Bus mit CAN_H und CAN_L bezeichnet. Tabelle 13.2.1 zeigt eine Übersicht der Geräte mit Angabe der Klemmen: Gerät PLVC8*2 PLVC41 PLVC2 add-on HMI HMI-XS CAN_H M2 X11.28 X6.1 CAN_L M3 X11.29 X6.2 X3.1 X3.5 X3.2 X3.3 X3.2 X3.6 X3.8 X3.9 Tabelle 13.2.1.: CAN Anschluss-Terminals von PLVC und HMI 13.2.3. Endwiderstand An jedem Ende des so verlegten Kabels, am jeweils ersten und letzten Gerät dieser Kette, muss ein Endwiderstand von 120 Ω geschaltet sein. Die meisten CAN-Geräte haben einen solchen Widerstand integriert. Bei richtiger Verschaltung kann dann mit dem Multimeter zwischen den beiden Leitern ein Widerstand von 60 Ω gemessen werden. (Nur messen, wenn die Teilnehmer alle spannungsfrei sind.) Alle hier diskutierten Geräte haben einen integrierten Endwiderstand, der zugeschaltet werden kann, indem beim Gerät • PLVC41 die Klemmen X11.29 und X11.30 durch eine Brücke verbunden • HMI die Klemmen X3.1 und X3.2 durch eine Brücke verbunden • HMI-XS die Klemmen X3.6 und X3.7 durch eine Brücke verbunden • PLVC2 Erweiterung die Klemmen X6.2 nach X6.3 durch eine Brücke verbunden • PLVC8*2 die Klemmen M3 und N2 miteinander verbunden werden. Diese Brücken müssen direkt am Gerät erfolgen (nicht über eine Verbindung über externe Klemmen. Solche Verbindungen können den Bus empfindlich stören). 13.2.4. Kabel und Kabelverlegung Der CAN-Bus ist ein Bussystem mit zwei Leitern. Um Störungen zu vermeiden, sollte das verwendete Kabel von Leistungskabeln getrennt verlegt werden. Eine Abschirmung ist empfehlenswert. Bei sehr kleinen Strecken reicht oft ein Kabel mit verdrillten Adern, um Störsignale auszuschließen. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus Seite 280 Nach ISO 11898-2 werden Twisted-Pair-Kabel mit einem Wellenwiderstand von 108132 Ω empfohlen. Im Handel werden verschiedene Kabel für CAN-Bus angeboten. Theoretisch sind Leitungslängen bis 5000m realisierbar. Allerdings wird dieser Wert in der Regel nicht erreicht, da die Buslänge unter einigen anderen Faktoren maßgeblich durch die gewünschte Übertragungsgeschwindigkeit beeinflusst wird. Damit begrenzt die Busgeschwindigkeit (Baudrate = Bit/Sekunde) die maximal mögliche Leitungslänge. Als Anhaltspunkt kann Tabelle 13.2.2 dienen. Die dort angegebenen Leitungslängen sollten möglichst deutlich unterschritten werden. Gegebenenfalls muss eine niedrigere Übertragungsrate gewählt werden. Übertragungsrate 1 Mbit/sec 800 kBit/sec 500 kBit/sec 250 kBit/sec 125 kBit/sec 50 kBit/sec 20 kBit/sec Buslänge 20m 50m 100m 250m 500m 1000m 2500m Max. Stichleitungslänge 1m 3m 5m 10m 20m 25m 25m Tabelle 13.2.2.: Auslegungsempfehlungen Bussysteme Bei der Auswahl der Leitungslänge ist zu beachten, dass viele Gerätehersteller feste Baudraten vorgeben, oder eine Änderung der Baudrate mit größerem Aufwand verbunden sein kann. Dadurch kann sich dann eine maximale Leitungslänge ergeben. 13.3. Grundeinstellung Zwei Einstellungen sind bei allen CAN-Teilnehmern notwendig, damit sie über den CAN-Bus miteinander kommunizieren können. 13.3.1. CAN-Adresse (Geräteadresse) Auf dem CAN-Bus gibt es keine dezidierten Mastersteuerungen. Alle Teilnehmer sind gleichberechtigt und identifizieren sich über eine „CAN-Adresse“. Diese CAN-Adresse ist im Terminalprogramm nach dem Einloggen in der untersten Zeile angegeben (Abbildung 13.3.4). Sie muss bei allen Geräten unterschiedlich sein. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus Seite 281 Abbildung 13.3.4.: Start-Bildschirm des Terminal-Programms Über die Menütasten am unteren Rand des Terminalprogramms (Abbildung 13.3.5) gelangt man in das Parametermenü. Die Einstellung der CAN-Adresse erfolgt über das Menü: Parameters (Abbildung 13.3.5) → Submenu 4: Communication (Abbildung 13.3.6) → Digital Inputs (a) Transmit (Abbildung 13.3.7) B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus Seite 282 Abbildung 13.3.5.: Parametermenü Abbildung 13.3.6.: Kommunikationsmenü B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus Seite 283 Abbildung 13.3.7.: Einstellung der CAN-Adressen Der hier eingetragene Wert legt zuerst einmal die CAN-Adresse fest. -1 heißt, es werden keine Telegramme versandt. Die PLVC ist nicht für CAN-Kommunikation konfiguriert. Es können Adressen von 0 bis 8 eingestellt werden. Nachdem dieser Wert verändert wurde, sollte die Steuerung (oder besser alle Steuerungen) neu gestartet werden. Im Terminalprogramm ist nun die neue CAN-Adresse sichtbar (Abbildung 13.3.4). Die CAN-Adresse der HMI ist fest auf 3 eingestellt und kann im Normalfall nicht geändert werden. Sollte es auf dem Bus zu Datenkollisionen kommen, werden die Telegramme von Steuerungen mit niedrigerer CAN-Adresse vorrangig behandelt. D.h. Steuerungen mit größerer Wichtigkeit sollten also die niedrigere Nummer erhalten. 13.3.2. Baudrate Der CAN-Bus kann in unterschiedlichen Geschwindigkeiten betrieben werden. Der Wert dafür ist die Baudrate. Im Terminalprogramm wird sie hinter der CAN-Adresse angezeigt (Abbildung 13.3.4) Wie schnell der Bus eingestellt werden kann, hängt in erster Linie von der Länge der Busverbindung (Kabellänge) ab. Darüber hinaus muss die Anzahl von CAN-Telegrammen und die notwendige Reaktionsgeschwindigkeit berücksichtigt werden. Als Drittes muss beachtet werden, dass nicht alle CAN-Bus Teilnehmer beliebig schnelle Busverbindungen unterstützen. Manche Geräte sind fest auf eine Baudrate eingestellt oder werden B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus Seite 284 nach Kundenanforderung vorkonfiguriert. Andere Geräte können nur mit spezieller Softbzw. Hardware eingestellt werden. In der Mobiltechnik übliche Baudraten sind 125kBaud oder 250kBaud. Beide Geschwindigkeiten reichen für die meisten Anwendungen aus. Bei erhöhter Buslast ist 250kBaud vorzuziehen. In der PLVC kann die Baudrate bequem über einen Parameter eingestellt werden. Die Einstellung erfolgt über das Menü: Parameters → Submenu 7: Special Parameters → (d) CAN-BAUD (Abbildung 13.3.8) Abbildung 13.3.8.: Einstellung der Baudrate Die Baudrate wird hier in Schritten zwischen 50kBaud und 1000kBaud eingestellt. Dabei stehen die Ziffern von 0 bis 5 für die gebräuchlichsten Geschwindigkeiten. 6 bis 8 liefern Zwischenwerte. Die Baudrate wird nach ihrer Umstellung im Terminalprogramm hinter der CAN-Adresse angezeigt. Nachdem die Baudrate verändert wurde, muss das gesamte System (alle Geräte) ausgeschaltet und neu gestartet werden. Die Baudrate muss bei allen Teilnehmern übereinstimmen! B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus Seite 285 13.4. Diagnose 13.4.1. Diagnosemenü im Terminal-Programm Im Terminalprogramm lassen sich verschiedene Informationen über den CAN-Bus anzeigen. Die erste Information ist bereits auf dem Startbildschirm nach dem Einloggen in eine PLVC sichtbar. In der untersten Zeile sind CAN-Adresse und Baudrate ablesbar. Mehr Informationen findet man unter Diagnosis → Submenu 4: CAN, CAN-Nodes (Abbildung 13.4.9) Abbildung 13.4.9.: Diagnosemenü Hier wird, neben den gesendeten und empfangenen Telegrammen, eine ganze Reihe von Busfehlern aufgeführt. Die Ursache für solche Fehler kann sehr unterschiedlich sein. Eine Liste der Fehler und möglicher Ursachen befindet sich im Anhang 13.A dieses Dokumentes. Im unteren Bereich werden nun Geräte angezeigt, die von der PLVC erkannt wurden. Zuerst findet man in der Zeile CAN-Knoten eine Auflistung erkannter, namentlich nicht weiter definierter Steuergeräte. Dabei handelt es sich in der Regel um Geräte, die als Slave eingebunden werden und deren Funktion von der Funktionalität der PLVC abhängen. In den Zeilen darunter befinden sich gegebenenfalls weitere namentlich aufgelistete Geräte wie CAN-Funkempfänger oder HMI. 13.4.2. CAN-Bus Adapter Über einen CAN-Bus Adapter können die Daten vom CAN-Bus am Notebook eingesehen werden. Das hilft dabei Fehler einzugrenzen, die z.B. bei der Programmierung gemacht wurden (werden die gewünschten Telegramme überhaupt erzeugt und enthalten sie die Daten, die vorgesehen sind?). Bei der Verbindung von Geräten unterschiedlicher Hersteller kann es dazu kommen, dass Telegramme doppelt geschrieben B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus Seite 286 werden. Z.B. kann es vorkommen, dass ein für Daten vorgesehenes Telegramm von einer anderen Steuerung als Steuertelegramm verwendet wird. Manche Hersteller liefern unvollständige oder für den ungeübten Anwender schwer verständliche Protokollbeschreibungen. Daraus resultierende Unklarheiten können über einen CAN-Adapter gegebenenfalls aufgelöst werden. Ein solcher Adapter ist auf jeden Fall zu empfehlen, wenn regelmäßig mit CAN-Bus gearbeitet wird oder Teilnehmer unterschiedlicher Hersteller im Bus-Netz eingebunden sind. Ein getesteter Adapter ist der CAN USB-Adapter der Firma Peak-System. 13.4.3. CAN-Bus Tester Um physikalische Fehler in CAN-Bus Netzen aufzuspüren, werden verschiedene CANBus Tester auf dem Markt angeboten. In schwierigen Umgebungen oder bei größeren CAN-Bus Netzen (viele Teilnehmer, große Strecken, hohe Baudraten) können solche Geräte helfen, Problemstellen im Netz zu lokalisieren. Bei kleinen Netzwerken sollte diese Technik nicht nötig sein. 13.5. Datentelegramme 13.5.1. Telegramminhalt Die Informationen auf dem CAN-Bus werden in Telegrammen zusammengefasst. Jedes dieser Telegramme kann bis zu 8 Byte Daten enthalten. Das entspricht beispielsweise vier analogen Eingangssignalen von Standardsensoren (Druckmessumformer, Drehwinkelgeber. . . ) oder den Zuständen von 64 Digitaleingängen. Diese Daten können auch gemischt werden, z.B. enthalten Byte 0 und Byte 1 digitale Werte und Byte 2 und Byte 3 zusammen einen Zahlenwert. Jede Steuerung am Bus kann auf diese Telegramme und die darin enthaltenen Daten zugreifen. 13.5.2. Telegrammlabel Neben den Daten enthält jedes Telegramm Steuer- und Kontrollbits und einen Identifier, einen Namen, über den das Telegramm eindeutig bezeichnet wird. Diese ID (ID=Identifier) ist eine eindeutige Hexadezimalzahl von zwei Byte Länge, hex 0 bis hex 77F (dezimal: 0 bis 1919). In den übrigen Bits dieser zwei Byte steht die CAN-Adresse des Absenders. Es sind maximal 127 CAN-Teilnehmer möglich. 13.5.3. Reservierte Telegramm-IDs Im CANopen Standard sind einige dieser IDs reserviert und somit nicht für normale Datentelegramme zu verwenden. Als Bereich für zyklische Datenübermittlung wurden B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus Seite 287 die IDs hex 181 bis hex 57F (dezimal: 385 bis 1407) festgelegt. Die PLVC wiederum benutzt einige dieser IDs für die Kommunikation untereinander. Hier könnte es je nach Konfiguration zu Kollisionen kommen. Es muss darauf geachtet werden, dass jede ID nur von einer Steuerung gesendet wird. 13.6. Schreiben und Lesen von Daten im ST-Code Die PLVC bietet mehrere Möglichkeiten, auf den CAN-Bus zuzugreifen. Zum einen können im ST-Code (dem Anwendungsprogramm) Telegramme erzeugt und auf den CANBus geschrieben bzw. dort vorhandene Telegramme vom Bus gelesen werden. Dafür existieren Funktionsbausteine, die in der Dokumentation zu OpenPCS bzw. in der Dokumentation zu den Herstellerfunktionsbausteinen beschrieben werden. 13.6.1. CAN-Telegramme schreiben Ein Beispielprogramm für das Schreiben von CAN-Telegrammen im ST-Programm: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 (* Variablen definieren *) VAR schreibe_auf_can: CAN_WRITE; bitwerte1: BYTE; bitwerte2: BYTE; zahlenwert1: BYTE; zahlenwert2: BYTE; schreibe_auf_can_integer: CAN_WRITE_INT; zahlenwert3: INT; zahlenwert4: INT; END_VAR 12 13 (* Programmcode *) 14 15 16 17 18 19 20 21 (* Zuordnung der Werte zu den jeweiligen Bytes *) schreibe_auf_can.B0 := bitwerte1; schreibe_auf_can.B1 := bitwerte2; schreibe_auf_can.B2 := zahlenwert1; schreibe_auf_can.B3 := zahlenwert2; (* Telegramm auf den Bus schreiben *) schreibe_auf_can(ID :=16#256,LENG :=4); 22 23 (* Alternative Schreibweise *) 24 25 26 27 28 (* Zuordnung der Werte beim Aufruf der Funktion *) schreibe_auf_can(ID :=16#256, LENG :=4, B0 :=bitwerte1, B1 :=bitwerte2, B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus B2 :=zahlenwert1, B3 :=zahlenwert2 29 30 31 Seite 288 ); 32 33 (* Es ist besser, Integer-Werte (Zahlen zwischen +/-32000) mit der Funktion Modul zu schreiben *) 34 35 36 37 schreibe_auf_can_integer.I0 := zahlenwert3; schreibe_auf_can_integer.I1 := zahlenwert4; schreibe_auf_can_integer(ID :=16#257,LENG :=4); Zwischen VAR und END_VAR werden die benötigten Variablen und Funktionsbausteine definiert. - Zeile 3 und Zeile 8 definieren zwei Funktionen für das Schreiben auf den CANBus. - Zeile 4 bis Zeile 7 definieren Variablen vom Typ Byte, 8 Bit lange Werte, die mit einzelnen Bits oder Zahlenwerten bis 255 gefüllt werden können. - Zeile 9 und Zeile 10 definieren zwei Variablen vom Typ Integer, die Werte bis +/32000 enthalten können. Im ersten Programmteil (Zeile 15 bis Zeile 21) wird ein Telegramm mit der CAN-ID 256 und einer Telegrammlänge von 4 Byte erzeugt. Wie viele Byte in einem Telegramm genutzt werden, wird an dieser Stelle mit angegeben. Es sind 1 bis 8 Byte möglich. - In Zeile 16 bis 20 werden den Bytes einzelne Werte zugeordnet. - In Zeile 21 werden die vorher zugeordneten Werte, die ID und eine Angabe zur Länge des Telegramms dem Funktionsbaustein übergeben. Das Telegramm wird an dieser Stelle des Programmdurchlaufs auf den Bus geschrieben. In den Zeilen 23 bis 32 wird in anderer Schreibweise dieselbe Funktion ausgeführt. (Im Programm sollte selbstverständlich nur der eine oder der andere Programmcode stehen.) Hier werden die Werte beim Aufruf der Funktion zugeordnet. Es bleibt dem Programmierer überlassen, welche Schreibweise er anwendet. 13.6.2. CAN-Telegramme lesen Ein Beispielprogramm für das Lesen von CAN-Telegrammen im ST-Programm: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 (* Variablen definieren *) VAR can_lesen: CAN_READ; can_initiealieren: CAN_REC_INI; bittwerte1: BYTE; bittwerte2: BYTE; zahlenwert1: INT; zahlenwert2: INT; END_VAR B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus Seite 289 10 11 (* Programmcode *) 12 13 14 15 16 17 18 19 (* Gerade im ersten Programmlauf *) IF NOT erstdurchlauf THEN (* Übernehmen der Telegramme *) can_initialisieren(CHANNEL :=1,ID :=16#295); can_initialisieren(CHANNEL :=2,ID :=16#296); erstdurchlauf := TRUE; END_IF 20 21 22 23 24 25 26 27 (* Telegramm lesen *) can_lesen(CHANNEL :=1); (* Fordern der Validierung *) if can_lesen.valid =1 then (* Transformation und Übertragung der gültigen Werte in Byte *) bitwerte1 := dint_to_byte(usint_to_dint(can_lesen.b0)); bitwerte2 := dint_to_byte(usint_to_dint(can_lesen.b1)); END_IF; 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 (* Telegramm lesen *) can_lesen(CHANNEL :=2); (* Fordern der Validierung *) if can_lesen.valid =1 then (* Transformation und Übertragung gültigen Werte in INTEGER *) zahlenwert1 := usint_to_int (can_lesen.b0); zahlenwert1 := zahlenwert1 + usint_to_int (can_lesen.b1)*256; zahlenwert2 := usint_to_int (can_lesen.b2); zahlenwert2 := zahlenwert2 + usint_to_int (can_lesen.b3)*256; END_IF; Das Lesen von Telegrammen erfolgt in zwei Schritten. Im ersten Schritt (Zeile 13 bis 19) werden Telegramme initialisiert. Nur so vorgewählte Telegramme können anschließend gelesen werden. Hierfür wird der Funktionsbaustein can_rec_ini verwendet. Es können maximal 10 Telegramme mit diesem Funktionsbaustein gelesen werden. Sie erhalten im ersten Teil des Programms eine Channelnummer (1-10) und die Angabe der Telegramm-ID. Diese Funktion muss nur einmal im Programm aufgerufen werden. Deshalb wurde sie im Programmcode entsprechend in eine IF-Abfrage gesetzt. Anschließend (ab Zeile 21) werden zyklisch (in jedem Programmdurchlauf) die Telegramme eingelesen und die Werte werden Variablen zugeordnet. Die Zuordnung wurde hier auch in eine IF-Abfrage gesetzt. Der Wert valid lässt erkennen, ob das Telegramm korrekt eingelesen wurde und damit die enthaltenen Werte B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus Seite 290 gültig sind. Im Beispiel bleiben die alten Werte so lange in den Variablen erhalten, wie valid nicht TRUE ist. Die in den Telegrammen enthaltenen Daten müssen einzeln in das Format gewandelt werden, in dem sie im Programm benötigt werden. Das erledigt die Funktion dint_to_byte bzw. usint_to_int. Soll außerdem ein Wert eingelesen werden, der aus zwei Byte besteht (Zahlenwerte +/- 32000), muss er aus den Werten zweier Bytes zusammengesetzt werden (Zeilen 35 und 36). 13.7. Datenanbindung über Kommunikationsparameter So lange nur einzelne Werte zwischen verschiedenen Geräten über CAN-Bus ausgetauscht werden sollen, kann man das gut über die Funktionen im vorigen Abschnitt erledigen. Will man aber große Mengen an Daten verschicken und einlesen, ist das sehr mühsam und kostet viel Programmspeicherplatz und Rechenzeit. Um die Einbindung mehrerer PLVCs in ein System zu ermöglichen oder größere Mengen an Daten einzulesen, verfügt die PLVC über zusätzliche CAN-Bus Funktionen. Durch diese Funktionalität kann die Ein- und Ausgangsebene einer PLVC durch eine oder zwei weitere PLVCs erweitert werden. Das geschieht über Kommunikationsparameter. Durch diese Parameter werden vordefinierte Telegrammbereiche ausgewählt und darüber Ein- und Ausgangswerte ausgetauscht. Die Vorteile dieser Funktion sind: - weniger Codezeilen - weniger Zeit zum Schreiben und Lesen - Integer-Werte brauchen keine Transformation - Darstellung der Werte in dem Terminal-Programm 13.7.1. Digitaleingänge über CAN übermitteln Ein erster Schritt dazu erfolgt bereits bei der Vergabe der CAN-Adresse. Jede PLVC schreibt kontinuierlich ein Telegramm mit den Werten der eigenen digitalen Eingänge auf den CAN-Bus. Dieses Telegramm hat die CAN-ID (den Identifier) hex 181 + CANAdresse. Die PLVC mit der CAN-Adresse 0 schickt also ihre Digitaleingangswerte mit der CAN-ID hex 181. Eine PLVC mit der CAN-Adresse 4 schickt die Digitaleingangswerte mit der ID 181 + 4 = hex 185. Dabei werden die Zustände der physikalischen Eingänge IB0.0 bis IB3.7 auf die ersten vier Datenbyte des Telegramms geschrieben. (PLVC mit CAN-Adresse 0, Telegramm-ID 181h) Byte Bit Digital input byte 0 0 IB0.0 0 1 IB0.1 Fortsetzung auf der nächsten Seite. . . B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus Seite 291 . . . Fortsetzung von vorhergehender Seite 0 2 IB0.2 0 3 IB0.3 0 4 IB0.4 0 5 IB0.5 0 6 IB0.6 0 7 IB0.7 Byte 1 0 IB1.0 1 1 IB1.1 1 2 IB1.2 1 3 IB... usw. Tabelle 13.7.3.: Vergabe von digitalen Eingangsbits Bei einer anderen CAN-Adresse ändert sich nur die Telegramm-ID. Die Zuordnung der Datenbits zu den Eingängen bleibt gleich. 13.7.2. Analoge Eingänge über CAN übermitteln Genau wie die digitalen Eingänge lassen sich auch die analogen Eingangswerte „automatisch“ in Telegramme auf den CAN-Bus schreiben. In diesem Fall generiert die PLVC eine ganze Reihe von Telegrammen. Welche IDs für welche Analogeingangswerte verwendet werden, ist im Terminalprogramm unter Parameters → Submenu 6: Enabling CAN-Analog Telegrams ersichtlich (Abbildung 13.7.10). Stehen dort keine IDs, dann ist die PLVC noch nicht für das Senden der analogen Eingangssignale parametriert. Sonst steht in jeder Zeile eine Telegramm-ID. In dieser Ansicht ist auch ersichtlich, welche Werte mit den einzelnen Telegramm-IDs versendet werden. Eine Übersicht befindet sich im Anhang 13.A dieses Dokumentes. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus Seite 292 Abbildung 13.7.10.: Übermittlung der Analogwerte Wahrscheinlich werden gar nicht alle dort aufgelisteten Analogwerte benötigt. Je nach Hardware existieren viele Analogeingänge gar nicht auf der PLVC. In diesem Menü können einzelne Telegramme ausgeschaltet werden. Das wird dadurch erreicht, dass der betreffende Eintrag ausgewählt und mit einem Minus (-) versehen wird. Das senkt die Buslast und gibt IDs frei, um sie gegebenenfalls aus dem ST-Programm heraus manuell mit anderen Werten zu versenden. Welche Telegramm-IDs für die Analogwerte verwendet werden, wird im Terminalprogramm festgelegt: Parameters → Submenu 4: Communication → Analog Inputs (d) Transmit (Abbildung 13.7.11) Abhängig von der dort eingestellten Zahl (0 bis 3) wird ein anderer Bereich von IDs für die Telegramme gewählt. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus Seite 293 Abbildung 13.7.11.: Übermittlung der Analogwerte 13.7.3. Digitaleingang über CAN lesen Um die digitalen Eingangswerte einer benachbarten PLVC zu lesen, muss nur das Standardtelegramm (hex 181 + CAN-Adresse) der entsprechenden PLVC eingelesen werden. Das kann komfortabel durch Setzen der Kommunikationsparameter b und c erreicht werden: Parameters → Submenu 4: Communication → Digital Inputs (b) Receive 1 / (c) Receive 2 B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus Seite 294 Abbildung 13.7.12.: Erhalten digitaler Eingänge Hier werden die CAN-Adressen der PLVCs eingegeben, deren Eingänge gelesen werden sollen (Abbildung 13.7.12). Die entsprechenden Telegramme werden dann eingelesen und bitweise ausgewertet. Auf die einzelnen Werte kann dann im ST-Programm über IB-Adressen zugegriffen werden, ohne dass eine spezielle Auswertung und Umwandlung der Werte programmiert werden muss. Die Digitaleingänge der ersten dort eingetragenen PLVC erscheinen dann als IB8.0 bis IB11.7 und die der zweiten PLVC als IB16.0 bis IB19.7. Die Eintragungen müssen in aufsteigender Reihe erfolgen! Eine PLVC mit CAN-Adresse 0 liest also sinnvollerweise b = 1 und c = 2, eine PLVC mit CAN-Adresse 1 liest b = 0 und c = 2 (nicht b = 2 und c = 0). Wird nicht der Reihe nach b und c gefüllt und auf die aufsteigende Reihenfolge geachtet, kommt es unter Umständen zu inkonsistenten Werten. Das liegt an der Berechnung für die automatische Einbindung der Eingangswerte für die CAN-HMI und eine weitere PLVC. Ist eine HAWE-HMI am Bus, muss es nicht extra über die Kommunikationsparameter eingestellt werden. Die Digitaleingänge werden automatisch als IB12.0 bis IB15.7 eingebunden. Wurde beiden Parametern (b und c) eine PLVC zugeordnet, wird (soweit vorhanden) eine weitere PLVC mit CAN-Adresse 4 automatisch auch mit eingelesen und als 4. PLVC extern eingebunden. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus Seite 295 Abbildung 13.7.13.: Digitale Eingänge von externer PLVC und HMI 13.7.4. Analoge Eingänge über CAN lesen Das Einlesen analoger Eingänge über CAN-erfolgt ähnlich dem der digitalen Eingänge. Werden im Parametermenü Parameters → Submenu 4: Communication → Analog Inputs (e) Receive 1 / (f) Reveive 2 CAN-Adressen anderer PLVCs eingetragen, so werden die entsprechenden Telegramme ausgewertet und als Analogwerte zur Verfügung gestellt. Die Werte sind dann im Terminalprogramm unter Analog Inputs → Submenu 7: External CAN-Bus sichtbar (Abbildung 13.7.14). B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus Seite 296 Abbildung 13.7.14.: Analoge Eingänge von externer PLVC Die Telegramme werden dabei in je vier Integerwerte zerlegt. Eine Übersicht der Zuordnung befindet sich im Anhang 13.A.2. Um diese Werte dann im ST-Programm nutzen zu können, müssen sie jedoch über den Funktionsbaustein GET_ANA eingelesen werden. Hierzu ein Beispiel: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 (* Variablen definieren *) VAR schreibe_auf_can: CAN_WRITE; bitwerte1: BYTE; bitwerte2: BYTE; zahlenwert1: BYTE; zahlenwert2: BYTE; schreibe_auf_can_integer: CAN_WRITE_INT; zahlenwert3: INT; zahlenwert4: INT; END_VAR 12 13 (* Programmcode *) 14 15 16 17 18 19 (* den einzelnen Bytes die entsprechenden Werte zuordnen *) schreibe_auf_can.B0 := bitwerte1; schreibe_auf_can.B1 := bitwerte2; schreibe_auf_can.B2 := zahlenwert1; schreibe_auf_can.B3 := zahlenwert2; (* Write the telegram onto the bus *) B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus 20 Seite 297 schreibe_auf_can(ID :=16#256,LENG :=4); 21 22 (* Alternative Schreibweise *) 23 24 25 26 27 28 29 (* Die Werte werden der Funktion während des Gesprächs zugeordnet *) schreibe_auf_can(ID :=16#256, LENG :=4, B0 :=bitwerte1, B1 :=bitwerte2, B2 :=zahlenwert1, B3 :=zahlenwert2 ); 30 31 32 (* Integer-Werte (numerische Werte von + / - 32000) werden besser mit dem Integer-Funktionsmodul geschrieben *) 33 34 35 36 schreibe_auf_can_integer.I0 := zahlenwert3; schreibe_auf_can_integer.I1 := zahlenwert4; schreibe_auf_can_integer(ID :=16#257,LENG :=4); Die Vorteile dieser Funktion sind folgende: - weniger Programmieraufwand - der Eingang spart relevante Rechenleistung im Vergleich zu dem Eingang mit CAN_REC_INI und CAN_READ - die Werte müssen nicht transformiert werden; sie stehen sofort als Integer zur Verfügung Diese Funktionalität lässt sich nicht nur dafür nutzen, um analoge Eingangswerte zu transportieren. Auch selbst erstellte Telegramme (z.B. Berechnungsergebnisse) lassen sich so bequem einlesen. Achtung: Diese Werte werden bei einem Timeout automatisch auf -1 gesetzt. Falls das ein Problem in der Anwendung darstellt, muss es im Programm abgefangen werden. 13.7.5. Ausgangswerte über CAN senden und empfangen So wie die Eingangswerte können auch die Sollwerte der digitalen und analogen Ausgänge gesendet und empfangen werden. Der Vorgang entspricht dem der Eingangsebene. Jede PLVC kann solche Sollwerte empfangen und für zwei Steuerungen Sollwerte senden. Dabei wird jeweils für die digitalen und die analogen Sollwerte ein Telegramm erzeugt (bzw. gelesen). 13.7.5.1. Digitale Ausgänge Um digitale Ausgänge einer weiteren PLVC zu steuern, werden im ST-Programmcode diese Eingänge sowie lokale Eingänge angesprochen. Die Adressierung (QB...) ver- B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus Seite 298 schiebt sich dabei für die erste externe PLVC um 25 und für die zweite PLVC um 33 Zähler. Tabelle 13.7.4 zeigt eine Übersicht der lokalen Ausgänge mit der Zuordnung der gleichen Ausgänge auf die externe PLVC. lokal QB0.0 QB0.1 QB0.2 QB0.3 QB0.4 QB1.0 QB2.0 QB3.0 QB4.0 QB5.0 QB6.0 QB7.0 QB7.1 usw. 1. extern QB25.0 QB25.1 QB25.2 QB25.3 QB... QB26.0 QB27.0 QB28.0 QB29.0 QB30.0 QB31.0 QB32.0 QB32.1 2. extern QB33.0 QB33.1 QB33.2 QB33.3 ... QB34.0 QB35.0 QB36.0 QB37.0 QB38.0 QB39.0 QB40.0 ... Tabelle 13.7.4.: Zuordnung der digitalen Ausgänge Auf Seite der sendenden PLVC müssen im Terminalprogramm unter Parameters → Submenu 4: Communication Digital Setpoints (k) Transmit q25..q31 / (l) Transmit q32..q40 eine bzw. zwei CAN-Adressen eingegeben werden. Zu beachten ist, dass der Parameter „k“ über QB25. . . und der Parameter „l“ über QB33. . . „gefüllt“ wird. Im Gegenzug muss bei der PLVC, die ferngesteuert werden soll, die gleiche Zahl hinter Parameters → Submenu 4: Communication Digital Setpoints (j) Receive eingetragen werden. Dabei muss diese Zahl mit der übereinstimmen, die in der sendenden PLVC unter k bzw. l eingetragen wurde, je nachdem welche Werte die lokalen Ausgänge steuern sollen. 13.7.5.2. Analoge Ausgänge (proportionale Ausgänge) Die Ansteuerung der lokalen PWM- und IPWM-Ausgänge erfolgt über den Funktionsbaustein ACT_VALVE im ST-Programm. Diesem Funktionsbaustein wird ein „CHANNEL“, ein „SETPOINT“ (Sollwert) und ein „OVERRIDE“ übergeben. Der „Channel“ bezeichnet den Ausgang. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus Seite 299 Um solche analogen Ausgänge fern zu steuern, wird eine höhere Channelnummer angegeben. Lokal Prop0 bis Prop32 1. Externe 34 bis 66 2. Externe 68 bis 100 Tabelle 13.7.5.: Adressierung von externen analogen Ausgängen Auch hier müssen außerdem Parameter gesetzt werden, um zu bestimmen, mit welcher Telegramm-ID welche Werte geschickt werden. Auf der lesenden oder fern zu steuernden PLVC muss der gleiche Wert im entsprechenden Kommunikationsparameter für das Empfangen der analogen Sollwerte eingetragen werden. 13.A. Anhang 13.A.1. Digitale Eingänge Die CAN-Adresse legt fest, auf welcher Telegramm-ID die digitalen Eingangswerte gesendet werden. Parameters → Submenu 4: Communication → Digital Inputs (a) Transmit legt die CAN-Adresse fest und sendet die digitalen Eingänge mit der Telegramm-ID: CAN-Adresse 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Telegramm-ID 181 182 183 184 185 186 187 188 189 Kommentar wird von HMI verwendet Tabelle 13.A.6.: Belegung der CAN-Adresse auf die Telegramm-ID In jeweils vier Datenbytes werden die Werte der Eingangsadressen gesendet. Welche Telegramme eingelesen und als Eingänge eingebunden werden wird festgelegt über: B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus Seite 300 Parameters → Submenu 4: Communication → Digital Inputs (b) Receive 1 / (c) Receive 2 Die Eintragungen müssen in aufsteigender Reihenfolge erfolgen: Zeile (b) erhalten (c) erhalten Artikel 0 1 oder Zeile (b) erhalten (c) erhalten Zeile 1 2 oder Zeile (b) erhalten (c) erhalten Artikel 0 2 Tabelle 13.A.7.: Beachten Sie die richtige Reihenfolge In diesem Telegramm werden die Werte der Eingänge IB0.0 bis IB3.7 gesendet. Die empfangende PLVC bindet sie als IB8.0 bis IB11.7 (für den ersten Eintrag) und als IB16.0 bis IB19.7 (für den zweiten Eintrag) ein: Eingabe der Parameter des digitalen Eingangs lesen Byte-Zahl im Telegramm Übertragen PLVC (b) 0 1 2 3 0 1 2 3 IB0.0 to IB0.7 IB1 IB2 IB3 IB0 IB1 IB2 IB3 (c) Empfangen PLVC Lesen Sie die Eingabe der Parameter des digitalen Eingangs IB8.0 to IB8.7 IB9 IB10 IB11 IB16 IB17 IB18 IB19 Tabelle 13.A.8.: Zuordnung der Aufnahmeparameter auf die IB-Adresse 13.A.2. Analoge Eingänge Je nach Hardwarekonfiguration sind auf der PLVC unterschiedliche Eingänge vorhanden. Generell gelten aber die folgenden Zuordnungen: Parameters → Submenu 4: Communication → Analog Inputs (d) Transmit Der hier einzutragende Wert (0 bis 3) muss nicht mit der CAN-Adresse in a)... übereinstimmen. Es macht jedoch wenig Sinn zwischen den Zahlen beliebig zu wechseln. Je nach Zahlenwert wird eine Reihe aufeinanderfolgender Telegramm-IDs ausgewählt, um die Analogwerte auf den CAN-Bus zu schreiben: B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus Seite 301 Parameter Analoge Eingänge senden 0 1 2 3 Telegramm-IDs 281 bis 290 295 bis 2A4 2A9 bis 2B8 2BD bis 2CC Tabelle 13.A.9.: Zuordnung der Parameter auf die Telegramm-ID Über die Parameter Parameters → Submenu 4: Communication → Analog Inputs (e) Reveice 1 / (f) Receive 2 können zwei Gruppen von Telegrammen als Integerwerte eingebunden werden. Die Adressen entsprechen den Telegrammen gemäß Tabelle. Im Einzelnen ergeben sich die folgenden Zuordnungen. „Nummer“ gibt an, welche Zahl in den Parametern e bzw. f eingegeben wurde. Dementsprechend werden die darunter stehenden IDs eingebunden. Mit jeder ID werden 4 Integer-Werte empfangen. Je nachdem, ob die ID-Gruppennummer unter e oder f eingetragen wurde, können die ursprünglichen Analogeingangswerte (0 bis 63) als Analogeingang 64 bis 126 (Ziel 1) oder 144 bis 207 (Ziel 2) eingelesen werden. Die Analogeingangsnummer muss dazu als Channel dem Funktionsbaustein GET_ANA übergeben werden. ID bei Nummer 0 281 282 283 284 285 286 287 288 289 28A 28B 28C 28D 28E 28F 290 ID bei Nummer 1 295 296 297 298 299 29A 29B 29C 29D 29E 29F 2A0 2A1 2A2 2A3 2A4 ID bei Nummer 2 2A9 2AA 2AB 2AC 2AD 2AE 2AF 2B0 2B1 2B2 2B3 2B4 2B5 2B6 2B7 2B8 ID bei Nummer 3 2BD 2BE 2BF 2C0 2C1 2C2 2C3 2C4 2C5 2C6 2C7 2C8 2C9 2CA 2CB 2CC Ursprung Ziel 1 Ziel 2 0 bis 3 4 bis 7 8 bis 11 12 bis 15 16 bis 19 20 bis 23 24 bis 27 28 bis 31 32 bis 35 36 bis 39 40 bis 43 44 bis 47 48 bis 51 52 bis 55 56 bis 59 60 bis 63 64 bis 67 68.. 72.. 76.. 80.. 84.. 88.. 92.. 96.. 100.. 104.. 108.. 112.. 116.. 120.. 124 bis 128 144 bis 147 148.. 152.. 156.. 160.. 164.. 168.. 172.. 176.. 180.. 184.. 188.. 192.. 196.. 200.. 204 Tabelle 13.A.10.: Zuweisung der analogen Werte, ID und Ziel B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus Seite 302 Die Nummern der Analogeingänge können den Belegungsplänen entnommen werden. Die Analogeingänge 40 bis 43 stehen also für die Analogeingänge des Grundgerätes PLVC41-G. Die Analogeingänge 24 bis 31 enthalten die Analogwerte eines CAN-Funkempfängers, der von der PLVC erkannt wird. Die Analogeingänge 48 bis 63 enthalten die Werte der Stromrückmessung der stromgeregelten Ausgänge. 13.A.3. CAN-Bus Fehler Diagnosis → Submenu 4: CAN, CAN-Nodes Am fehlerfreien Bus werden die gesendeten und empfangenen Telegramme kontinuierlich hoch gezählt. Verlorene Telegramme, Overflow und Bus-Fehler sind im optimalen Bus auf 0 (Null). Evtl. kann es beim Einschalten zu einigen Fehlern kommen (Geräte sind nicht gleichzeitig am Bus verfügbar). Die Werte, die z.B. bei „verlorenen Telegrammen“ gezählt werden, sollten dann aber nicht weiter steigen. Tabelle 13.A.11 nennt einige mögliche Ursachen für Fehler, die im Diagnosemenü der PLVC angezeigt werden. Fehler Verlorene Telegramme Overflow RX/TX Buf STUFF FORM NO_AK Bit 1 Bit 0 CRC mögliche Gründe Die PLVC ist nicht mit dem Bus bzw. anderen Geräten an dem Bus verbunden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tabelle 13.A.11.: CAN-Fehler B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus Seite 303 13.A.4. J1939 Im Motormanagement wird ein etwas anderes Protokoll für den CAN-Bus verwendet. Es wird J1939 genannt. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass ein erweiterter Identifier verwendet wird. Für dieses Protokoll sind klare Regeln definiert. Wie diese Regeln vom einzelnen Hersteller umgesetzt werden, muss den Unterlagen zur Motorelektronik entnommen werden. Über die Funktionsbausteine für das ST-Programm kann man auch auf diese Daten zugreifen oder Telegramme an eine Motorelektronik senden. Zum Senden von CANTelegrammen wird der Funktionsbaustein CAN_WRITE_29 verwendet, der die Eingabe des erweiterten Identifiers zulässt. Die meisten Daten werden von der Motorelektronik in relativ kurzen Zyklen erwartet. Wird so ein Telegramm innerhalb des ST-Programms gesendet, kann es durchaus sein, dass diese Zeiten überschritten werden. Dem kann man entgegenwirken, indem man den Funktionsaufruf mehrfach im Programmcode vorsieht. Dazu ist es sinnvoll, den Funktionsaufruf und die Datenzuordnung getrennt zu schreiben und wirklich nur den Funktionsaufruf an eine weitere Stelle (oder mehr) im Programm zu schreiben. Das Telegramm wird jeweils an der Stelle des Programmaufrufs gesendet. 13.A.5. Aufbau einer CAN-Nachricht Eine Nachricht wird in einer für den CAN-Bus eigenen Form verpackt. Diese Verpackung wird als „Frame“ bezeichnet. Ein Frame besteht aus 7 Kennfeldern: • Start-Bedingung • Meldungs-ID • Steuerbits • Daten (0-8 Bytes) • Paritätsbits • Quittungsbit • Stop-Zustand Man unterscheidet außerdem die Frames nach der Länge des Identifiers: • Standard-Frame (11-Bit-Identifier) • Erweiterter Frame (29-Bit-Identifier) Nach der Art des Frames unterscheidet man den • Data Frame (die Daten werden ohne besondere Einladung gesendet) • Remote Data Frame (Daten werden angefordert - ein Empfänger identifiziert die REMOTE und übermittelt danach seine Botschaft) B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus Seite 304 Standard-Frame nach Standard CAN 2.0A: start identifier RTR IDE r0 DLC data CRC ACK EOF+IFS 1 bit 11 bit 1 bit 1 bit 1 bit 4 bit 0-8 byte 15 bit 2 bit 10 bit start identifier SRR IDE identifier RTR r1 r0 DLC data CRC ACK EOF+IFS 1 bit 11 bit 1 bit 1 bit 18 bit 1 bit 1 bit 1 bit 4 bit 0-8 byte 15 bit 2 bit 10 bit Start: Dominant, relevant für die Synchronisation Identifier: Informationen für den Empfänger und Prioritätsinformationen zur Bus-Arbitrierung RTR: Rezessiv, unterscheiden zwischen Daten-(dominant) und Daten-Request-Telegramm (rezessiv) IDE: Identifier Erweiterung r0: Reserviert DLC: Enthält die Längeninformation der folgenden Daten DATA: Enthält die richtigen Telegrammdaten CRC: Markiert den Fehlercode für die vorangegangenen Informationen. Die CRC-Prüfsumme wird zur Fehlererkennung genutzt ACK: Feedback von anderen Teilnehmern im Falle von korrekten Empfang EOF: Markiert das Ende des Datentelegramms (7 rezessive Bits) IFS: Markiert den Zeitraum für die Übertragung einer korrekt empfangenen Nachricht SRR: Ersetzt im Extended Frame das RTR Bit des Standard Frames IDE: Zeigt, dass 18 weitere Bits folgen werden r1, r0: Reservierte Bits DLC: Längeninformation der folgenden Daten 13.A.5.1. Bitstuffing Auf der Bitebene wird die Codierung der Einzelbits überprüft. Das CAN-Protokoll nutzt die NRZ-Codierung (Non-Return to Zero), die eine maximale Effizienz bei der Bitcodierung gewährleistet. Dabei werden die Synchronisationsflanken nach der Methode des Bitstuffings erzeugt, indem vom Sender nach fünf aufeinanderfolgenden gleichwertigen Bits ein Stuff-Bit mit komplementärem Wert in den Bitstrom eingefügt wird, welches die Empfänger automatisch wieder entfernen. Werden ein oder mehrere Fehler mithilfe der oben beschriebenen Mechanismen von mindestens einem Knoten entdeckt, so wird die laufende Übertragung durch Senden eines „Error flag“ abgebrochen. Dadurch wird die Annahme der übertragenen Nachricht durch andere Stationen verhindert und somit die netzweite Datenkonsistenz sichergestellt. Nach Abbruch der Übertragung einer fehlerhaften Botschaft beginnt der Sender automatisch, seine Nachricht erneut zu senden. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus Seite 305 13.A.5.2. Effektive Übertragungsrate für Daten-Bytes Trotz des selbsttätigen Zugriffs eines CAN-Knotens auf die Busleitung können für einen Knoten der höchsten Priorität Anhaltswerte für die effektive Übertragungsrate angegeben werden. Eine Nachricht im Standardformat mit 8 Datenbytes benötigt maximal 130 Bits. Dabei geht man von einer maximalen Anzahl von 19 Stuff-Bits und 3 Zwischenraumbits aus: + + + + + + + + + + + = 1 11 1 6 64 15 19 1 1 1 7 3 130 Startbit Identifier-Bits RTR Bit Kontrollbits Datenbits CRC Bits (maximale) Stuff-Bits CRC Begrenzungsbit ACK Positionsbit ACK Begrenzungsbit EOF Bits IFS (Inter Frame Space) Bits Bits Beispiel 1 • Übertragungsrate 250k => pro Sekunde 250 000 Bit-Übertragung, das bedeutet 4 µs per Bit • Für eine Adresse mit 8 Byte Dateninhalt werden laut obiger Auflistung max. 130 Bit benötigt • 130 x 4 µs = 520 µs = 0,52ms • Für 18 Adressen ergibt sich 18 x 0,52ms = 9,36ms Beispiel 2 • Beinhalten die CAN-IDs 7 Datenbyte, reduziert sich der Datenverkehr • 130 Bit - 8 Bit (1 Byte) - 2 Stuff-bit (Schätzung) = 120 bit • 120 * 4 µs = 480 µs B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus Seite 306 • Für 18 Addressen ergibt sich 480 x 18 = 8,64ms Beispiel 3 • Beinhalten die CAN-IDs nur 4 Datenbyte, reduziert sich der Datenverkehr • 130 Bit - 32 Bit (8 Byte) - 5 Stuff-Bit (Schätzung) = 93 bit • 98 x 4 µs = 372 µs • Für 18 Addressen ergibt sich 372 µs x 18 = 6,7ms 13.A.6. Ventilknoten als Plug&Play Slave für PLVC Steuermodule Als erweiterte Ausgangsebene der HAWE Steuergeräte vom Typ PLVC kann für CAN Knoten eine Plug&Play Konfiguration verwendet werden. Die externen Ventile werden ohne dass Kommunikation im Anwenderprogramm erforderlich ist- vom Betriebssystem der PLVC verwaltet und können analog zu vorhandenen Ventilausgängen verwendet werden. CAN_VALV CAN_VALV INT CHANNEL AVAIL BOOL INT SETPOINT FLOW INT INT OVERRIDE MELD BYTE INT RAMP_PAR_OFFS BOOL FLOAT Abbildung 13.A.15.: Funktion CAN_VALV B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus Seite 307 Operandenbedeutung: CHANNEL SETPOINT OVERRIDE RAMP_PAR_OFFS FLOAT AVAIL FLOW MELD Eingangsvariable Sollwert des Volumenstroms in Promille möglicher Reduktionsfaktor in Promille schickt Rampen-Parametersätze zum PSL_CAN Schwimmstellung in Promille gibt an ob Ventil erkannt wird geschätzter Volumenstrom in Promille Fehlermeldung Tabelle 13.A.12.: CAN_VALV Operandenbedeutung Operandenbeschreibung: Operand Beschreibung Die Node-ID (vgl 13.A.15) wird als Eingangsvariable in den CHANNEL Channel eingegeben SETPOINT Bereich: -1000◦ % bis 1000◦ % 0 bis 1000◦ %; bei 1000◦ % keine Reduzierung des VolumenOVERRIDE stroms 0: es werden keine Rampen zum PSL_CAN geschickt 1,. . . ,96: es werden die Nutzerparameter 1,. . . ,4 bzw 96,. . . ,99 als Rampen zum PSL_CAN geschickt, und zwar in der Reihenfolge 1: positiv steigend, 2: positiv fallend, 3: negativ steigend (B-Seite), 4: negativ fallend (B-Seite) 100,. . . ,1048: es werden die Rampen-Parametersätze 0,. . . 48 der PLVC zum PSL_CAN geschickt; RAMP_PAR_OFFS z.B. 100 → Rampen-Parametersatz von analog Input 0 132 → Rampen-Parametersatz von Proportionalventil 0 140 → Rampen-Parametersatz von Proportionalventil 8 141 → Rampen-Parametersatz von Proportionalventil 9 Anmerkung: Bei Doppelventielen sind die ungeradzahligen Rampen-Parametersätze der Rampen 32 bis 47 unbenutzt und eignen sich besonders. FLOAT Schwimmstellung in Promille 0 wenn das Ventil nicht erkannt wird, 1 wenn das Ventil erAVAIL kannt wird FLOW Bereich: -1000◦ % bis 1000◦ % MELD Fehlerzuordnung der Bits; Auflistung der jeweiligen Fehler in folgender Tabelle 13.A.14 Tabelle 13.A.13.: CAN_VALV Operandenbeschreibung B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus Bit 0: Bit 1: Bit 2: Bit 3: Bit 4: Bit 5: Bit 6: Bit 7: Bit 8: Bit 9: Seite 308 Selbsttest-Fehler, die einen Normalbetrieb verhindern. ERRMASK_STARTUP_SFT ERRMASK_EEPROM_CHECKSUM ERRMASK_FLASH_CHECKSUM Timeout Fehler Buskommandos ERRMASK_SETP_TIMEOUT ERRMASK_GUARD_TIMEOUT ERRMASK_SETPOINT Fehler die einen weiteren Betrieb verhindern, Reset + Neustart per Spannungsunterbrechung noetig ERRMASK_COIL_RES_HIGH ERRMASK_COIL_RES_LOW ERRMASK_CURRENT_CONTROL Limitierter Automatikbetrieb (z.B. Ueberhitzung) ERRMASK_T_LIMIT_HIGH Schleppfehler plus ERRMASK_POS_PLUS Schleppfehler minus ERRMASK_POS_MINUS Sollwert beim einschalten ungleich 0 ERRMASK_SETP_NEQU_NEUTRAL Sich selbst ruecksetzende, durch Umweltbedingungen gegebene Fehlerzustaende ERRMASK_VOL_SUPPLY_LOW ERRMASK_VOL_SUPPLY_HIGH Elektronik Temperatur zu niedrig ERRMASK_TEMP_LOW Elektronik Temperatur zu hoch ERRMASK_TEMP_HIGH Tabelle 13.A.14.: Zuordnung der Fehler zu ausgegebenem Bit Plug&Play Funktionalität setzt lediglich folgende Anforderungen an die Adressvergabe voraus: Die externen per CAN-Bus angesteuerten Ventile müssen auf CAN Node-IDs ab 32 gelegt werden; aller weiterer Datenverkehr und die zugehörigen Überwachungsund Sicherheitsfunktionen werden von der PLVC vorgenommen. Zur Ansteuerung wird der Funktionsbaustein ACT_VALVE verwendet (siehe Kapitel 12.6.1.1). Beispiel 1 prop (CHANNEL := PLVC-ID) mit B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus 1 Seite 309 Channel = PLVC-ID Einzelventile werden mit fortlaufenden Indizes ab 2000 angesprochen. Die Indizes der Doppelventile errechnen sich aus 2000 + 2 · n, wobei n die Nummer der Sektion ist. Die Verknüpfung der IDs wird in Tabelle 13.A.15 dargestellt. Sektionsnr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 PLVC-ID 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 Node-ID 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 Soll COB-ID 0x220 0x222 0x224 0x226 0x228 0x22A 0x22C 0x22E 0x230 0x232 Ist COB-ID 0x1A0 0x1A2 0x1A4 0x1A6 0x1A8 0x1AA 0x1AC 0x1AE 0x1B0 0x1B2 Tabelle 13.A.15.: Node-IDs im Prozessabbild Jeder angeschlossene CAN-Knoten empfängt die benötigte Sollwertbotschaft mit Controlword auf Receive PDO1. Es gilt die CANopen Standardadressierung. Bei der PLVC muss der CAN-Master aktiviert werden. Dies wird erreicht, indem der Parameter 0 oder -1 im Kommunikationsmenü (Parameters → Submenu 4: Communication) auf 1 gestellt wird, wie in Abbildung 13.A.16 dargestellt ist. Abbildung 13.A.16.: Aktivierung des PLVC41 CAN-Masters B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 13. PLVC und CAN-Bus Seite 310 Die CAN-Baudrate muss für alle Teilnehmer gleich eingestellt sein (Parameters → Submenu 7: Special Parameters). Im Menü Prop. Valves (Abbildung 13.A.17 Prop. Valves → Submenu 6: CAN-Valves) kann die Funktion der CAN-Knoten überwacht werden. Hier werden Soll- und Istwerte sowie Fehlermeldungen dargestellt. Abbildung 13.A.17.: Übersicht über die angesprochenen CAN-Knoten Die PLVC überwacht nach übergebener Sollwertbotschaft die Istwerte des CAN-Knotens auf Timeout (ca. 200ms). Nachdem der CAN-Knoten eine Sollwertbotschaft erhalten hat, überwacht dieser selbige auf Timeout (parametrierbar). B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Seite 311 Teil V. Tipps und Tricks B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Seite 312 14. Tipps und Tricks 14.1. CAN Wegaufnehmer nach DS 406 Solche Wegaufnehmer können vereinfacht genutzt werden. Dazu muss die NodeID nach dem LMT Protokoll richtig eingestellt werden (Hier durchgeführt am Beispiel eines Balluff Wegsensor): 7e5h 04 01 → Freigabe LMT Daten 7e5h 24 01 → Herstellername ausgeben; Antwort : 7e4h 24 42 41 4C 4C 55 46 46 → Balluff 7e5h 11 40 → Node ID auf 40 ändern; Antwort : 7e4h 11 err err , err err muss gleich 00 00 sein, ansonsten fehler 7e5 17 00 → Einstellungen als Standard speichern; Antwort : 7e4h 17 err err , err err muss gleich 00 00 sein, ansonsten fehler Die Werte für Position und Geschwindigkeit können daraufhin im OpenPCS ausgelesen werden: 1 2 3 4 5 6 7 8 pos :POS_READ; poscan1 :DINT; pos1 :INT; speedcan1 :DINT; pos(CHANNEL :=68); poscan1 := (pos.pos1 - 22648) / 100; pos1:= DINT_TO_INT(poscan1); speedcan1 := pos.pos2; 14.2. Anwendungsverlust nach Neustart Ist der Benutzerparameter Nr. 99 auf 4711 eingestellt, erkennt das OpenPCS nach Neustart keine Ressource auf der PLVC und schlägt vor sie neu herunter zu laden. Das erweckt den Anschein des "Gedächtnisverlustes" auf der PLVC. (Im Terminalprogramm würde man SPS-Durchläufe = 0 erkennen). Maßnahme: Userparameter auf einen von 4711 verschiedenen Wert einstellen. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 14. Tipps und Tricks Seite 313 14.3. Defektes OpenPCS Programm erzeugt "Todesschleife" Fehlerhaftes OpenPCS Programm erzeugt Fehler, welcher einen Neustart auslöst. Nach dem Neustart tritt der Fehler sofort wieder auf. Es gibt keine Möglichkeit mit dem Terminal dazwischen zu kommen um über Parameter 99 = 4711 das Programm anzuhalten. Über PLVC VT gibt es die Möglichkeit über Verbindung→Terminal-alt direkt den Parameter zu setzen. 14.4. 10V-Ausgang Der 10V-Ausgang wird wie ein Propventilausgang angesprochen: 1 2 3 prop: ACT_VALVE; sollwert: INT; prop(CHANNEL:=32, SETPOINT:=sollwert, OVERRIDE:=1000); Der Ausgang muß über Analogeingang 46 parametriert werden! Dieser Ausgang kann außerdem eine Rampe erhalten (Rampe zu Analogeingang 46 = Rampe 62). 14.5. Gleichlaufregelung Zur hydraulischen Gleichlaufregelung mit Hilfe der Ventil-SPS PLVC sind folgende Dinge zu beachten: Wegmeßsystem um Länge der Zylinder zu messen: Man kann sowohl analoge als auch digitale Wegmeßsysteme verwenden. Digitale Wegmeßsysteme besitzen eine integrierte Elektronik mit CAN-Bus System. Bei Verwendung der analogen Variante ist zu beachten, daß der eingebaute ADC (Analog Digital Converter) der aus dem analogen Signal eine „rechenbare“ Größe macht, eine Auflösung von 10 Bit hat. Dies bedeutet, dass das Signal mit maximal 1000 Schritten erfasst wird. Da oft noch ein Bereich unten für die Kabelbrucherkennung wegfällt und die Wegmesser oft auch einen größeren Bereich erfassen, gehen hiervon noch einmal ein Teil weg. Das letzte Bit ist unter Umständen auch etwas verrauscht, so daß nur etwa 500 Schritte zur sicheren Wegerfassung bleiben. Durch den Vergleich von zwei oder mehr WegmeßSystemen wird versucht, einen Gleichlauf herzustellen, das heißt es werden zwei Werte mit etwa 500 Schritten Auflösung miteinander verglichen. Wenn man dies in das Verhältnis zur Gesamtlänge setzt, erhält man die bestenfalls erreichbare Präzision. Da jedoch das Verfahren des Systems auch eine gewisse Dynamik hat, und man wegen einer Abweichung von einem Bit nicht gleich eine 100%ige Korrektur fahren darf, ist klar daß es sowohl einen Hysteresebereich geben muss (± 1Bit) in dem man nicht korrigiert, als auch einen Bereich wo man erst langsam und dann immer schneller reagiert. Aus Erfahrung kann man sagen, dass das Wegmeßsystem mindestens den Faktor 10 besser sein muss, als die geforderte Maximale Abweichung, bzw. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 14. Tipps und Tricks Seite 314 einfacher formuliert: mit 10 bit kann man bestenfalls 1% genau regeln/positionieren. Hinzu kommt die Problematik der Hysterese der Ventile, die immer zu einer Totzeit und damit weiteren Fehlern führen können. Dies kann durch Hall-Sensoren teilweise kompensiert werden, d.h. die Totzeit wird verringert. Außerdem ist der Arbeitsbereich möglichst so zu wählen, daß beide Ventile ihren gesamten Bereich ausnutzen. Problematisch ist vor allem das besonders langsame Fahren im Einsprungbereich. Um eine bessere Präzision beispielsweise bei längeren Strecken erreichen zu können muß in Sensorik mit höherer Auflösung investiert werden. So haben Seilzugsensoren von ASM oder Wegmeßsysteme mit Absolutgebern (jeweils mit CAN-Bus Schnittstelle) meist 16 bit, d.h. 32000Schritte Auflösung. Von großer Bedeutung ist auch die geforderte Fahrgeschwindigkeit, bzw. die Gesamtzeit um die Gesamtstrecke zurückzulegen. Wenn intern zum Beispiel mit 20msec Auflösung gearbeitet wird, kann eine Regelung, die in 1sec, d.h. in 50 Zyklen die gesamte Strecke zurücklegen soll nicht extrem präzise sein. Das bedeutet je kleiner die Fahrgeschwindigkeit desto höher die Präzision. 14.6. CAN-Adresse per GET_EE Über den Funktionsbaustein GET_EE kann die eigene CAN-BUS-Adresse ausgelesen werden: 1 VAR 2 para: get_ee; can_adresse: INT; END_VAR para( CHANNEL := 580|can_adresse := ee_val); 3 4 5 Das funktioniert aber nur bei neueren Betriebsystemen (ab 2008)! 14.7. MW oder MB nutzen Um Werte zwischenzuspeichern können nicht verwendete QB oder QW Adressen verwendet werden. Auf diese Art können z.B. mehrere digitale Werte (BOOL) in Bytes zusammengefasst und gemeinsam behandelt werden (Beispiel: Erzeugen von CANNachrichten). Anstelle von QB (bzw. QW für 2Byte) kann auf die grundsätzlich nicht verwendeten 16 MB bzw. MW zurückgegriffen werden. Dann heißt es: 1 statusbyte AT %MB4.0: BYTE; an Stelle von 1 statusbyte AT %QB4.0: BYTE; B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 14. Tipps und Tricks Seite 315 und die dazugehöerenden Bits: 1 2 3 status1 AT %MB4.0: BOOL; status2 AT %MB4.1: BOOL; ... an Stelle von 1 2 3 status1 AT %QB4.0: BOOL; status2 AT %QB4.1: BOOL; ... Es stehen 16 Speicher MB zur Verfügung. 14.8. Freie QB Abhängig von der Konfiguration, sowie der Notwendigkeit auf Digitale Ausgaenge anderer PLVCs zuzugreifen, 14.9. Variablen vom Typ DINT im EEPROM speichern Bekanntlich können nur Variablen vom Typ INT im EEPROM gespeichert werden. Nachfolgender Code zeigt, wie man einen DINT-Wert in zwei INT-Werte wandeln und aus den zwei INT-Werten wieder einen DINT-Wert erzeugt. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 VAR var1: DINT; (* Input variable *) var2: INT; (* First variable for EE_SAVE *) var3: INT; (* Second variable for EE_SAVE *) var4: DINT; (* Output variable *) END_VAR var1:=1234567890; var2:=dint_to_int(var1/65535); var3:=dint_to_int(var1-(int_to_dint(var2)*65535)); var4:=int_to_dint(var3)+(int_to_dint(var2)*65535); 14.10. Gezielt einzelne Bits setzen Will man in einer Anwendung gezielt einzelne Bits eines Bytes setzen, um z.B. eine Reihe von Ausgängen (QB...) zu schalten oder Stausmeldungen zu generieren, so kann man das auf vielerlei Weisen tun. Ein Weg ist z.B. die logische Verknüpfung mit Integerwerten, die dem Wert des Bit entsprechen. Das erste Bit eines Byte hat den Wert 1, das zweite 2, das dritte 4, das vierte 8. Schöner wäre in manchen Fällen, die Bits mit ihrer Bitnummer oder einer beliebigen Zahl anzusprechen. Das macht den Programmcode verständlicher und übersichtlicher. Hier kann ein Array helfen. B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 14. Tipps und Tricks Seite 316 Beispiel: 1 2 3 4 5 6 VAR fenster_nummer: INT; fenster_bit: ARRAY[0..8] OF BYTE :=[0,1,2,4,8,16,32,64,128]; fenster AT %MB0.0: BYTE; END_VAR fenster := fenster_bit[fenster_nummer]; Im Array wurden 9 Werte definiert und durchnummeriert von 0 bis 8. Diesen wurden die Werte in der zweiten eckigen Klammer zugeordnet. Enthält fenster_nummer nun beispielsweise den Wert 4, dann wird der Wert aus dem Array gelesen, der diesem zähler zugeordnet wurde. In diesem Fall ist das die 8. Der Wert 8 entspricht dem vierten Bit eines Byte. Somit wird in der Programmzeile das vierte Bit in der Variablen "fenster" gesetzt. Dieses Programm setzt immer nur ein Bit im Byte "fenster". Sollen ein vorhandener Wert erhalten und ein weiteres Bit zusätzlich gesetzt werden lautet die Progrmmzeile: 1 fenster_bit[fenster_nummer]; In diesem Beispiel werden durch das BYTE "fenster" virtuelle Ausgänge gesetzt. 14.11. Maximale Anzahl QB.. Es stehen maximal 128QB.. zur Verfügung. 14.12. Maximale Anzahl Byte auf Profibus Für den Profibus stehen maximal ca. 100 Byte zur Verfügung. Es können auch mehr sein. Das müsste im Test herausgefunden werden. 14.13. Mit einem Joystick zwei Zylinder parallel verfahren Bei Bedarf kann einer der beiden Zylinder schneller oder langsamer gefahren werden. Variablendeklaration: 1 2 3 4 5 6 7 VAR joy_x AT %IW104.0: INT; diff AT %IW106.0: INT; (* y-Achse des Joysticks *) prop: ACT_VALVE; setp_x: INT; setp_y: INT; END_VAR B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 14. Tipps und Tricks Code: 1 2 3 4 5 6 setp_x:=joy_x-diff; setp_y:=joy_x+diff; prop(CHANNEL :=0,SETPOINT :=setp_x,OVERRIDE :=1000); (* First twincoil*) prop(CHANNEL :=2,SETPOINT :=setp_y,OVERRIDE :=1000); (* Second twincoil *) 14.14. Per OpenPCS Parameter speichern (Shift+S) Variablendeklaration: 1 eeprom: put_par; Programmcode (dann ausführen, wenn gespeichert werden soll): 1 2 eeprom( CHANNEL :=32000, PARA :=1 ); eeprom( CHANNEL :=32000, PARA :=2 ); B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Seite 317 Seite 318 Teil VI. Fehlerbeseitigung B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 14. Tipps und Tricks Seite 319 Nachfolgende Tabelle listet Fehlerzustände und Tipps zur Fehlerbeseitigung auf: Fehlerbild Steuerung läuft nicht an (LEDs leuchten nicht) Kein Login möglich Programm läuft nicht Grund Keine Spannungsversorgung Kein vollständiges Betriebssystem aufgespielt Kabelbruch in der Zuleitung Steuerung ist ausgeschaltet Serielle Schnittstelle ist nicht oder verdreht angeschlossen Betriebssystem unvollständig aufgespielt Programm über Benutzerparameter angehalten Programm nicht aufgespielt Eingangssignal (digital/analog) wird nicht erkannt Ventilausgang ohne Funktion B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) Leitung nicht angeschlossen Kein Signal auf der Leitung Leitung nicht angeschlossen Ausgang wird nicht angesteuert Abhilfe Spannungsversorgung und Sicherungen kontrollieren Betriebssystem erneut aufspielen Kabel auswechseln Steuerung einschalten Anschluss der seriellen Schnittstelle kontrollieren Betriebssystem erneut aufspielen Benutzerparameter 99 darf nicht auf dem Wert 4711 stehen Nach dem Einloggen über das Terminalprogramm muss auf der ersten Seite der Programmname zu sehen sein Leitung anschließen Signalhöhe mit einem Multimeter kontrollieren Leitung anschließen Ansteuerung über das Terminalprogramm/Visual Tool kontrollieren (Fehlermeldung OPN=Open) 14. Tipps und Tricks CAN-Kommunikation gestört Seite 320 Falsche Baudrate eingestellt Störung durch andere Kabel Baudrate kontrollieren und gegebenenfalls umstellen. Alle Steuerungen müssen auf dieselbe Baudrate eingestellt sein. Geschirmtes Kabel verwenden. Keine Leistungskabel in der Nähe führen. Tabelle 14.14.1.: Fehler und Möglichkeiten zur Beseitigung B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) 14. Tipps und Tricks Seite 321 Verbesserungsvorschläge Verbesserungsvorschläge für: PLVC Handbuch Ihre Verbesserungsvorschläge für das Handbuch: Fehler im Handbuch: Eingesandt von: Name: Name der Firma: Adresse: Bitte senden an: B 7845 Manual Revision: 414 (05.02.2014) HAWE Hydraulik SE Streitfeldstraße 25 D-81673 München Fax: +49 (0)89 379100-1269 email: [email protected]