Luxion-Datenblatt

Transcription

Luxion-Datenblatt
LCD Public Displays
Lieferumfang für NEC-Mitsubishi LCD3000 und LCD4000
Monitor mit Fuß, Fernbedienung mit Batterien,
Netzkabel (3m), PC-Signalkabel SC-B113 (4m) D-SUB auf D-SUB,
Klemmen, Schrauben, Bedienungsanleitung und CD-ROM
Optionales Zubehör
2 x 7 Watt Lautsprecher zur Montage am Monitor
Flightcase
Anschlüsse
RGB 1 IN: DVI-D (Eingang für digitale RGB-Signale von einem Computer mit digitalen RGB-Ausgang)
RGB 2 IN: Mini D-SUB 15pol. (Eingang für analoge RGB-Signale von einem Computer oder anderem RGB-Gerät)
RGB 3 DVD/HD: R/Cr/Pr, G/Y, B/Cb/Pb, H, V; BNC
(Eingang für analoge RGB-Signale; z.B. DVD-und HDTV-Laser-Disk-Player)
RGB OUT: BNC (Ausgang für das Signal von RGB 2 und 3)
Audio IN 1,2,3: Eingang für Audiosignale von externen Geräten wie Computer, Videorekorder oder DVD-Player
Audio Out: Ausgang für das Audiosignal aus der AUDIO IN 3-Buchse
Video IN: BNC oder RCA (Eingang für gemischtes Videosignal.
Video OUT: BNC (Ausgang für das gemischtes Videosignal vom VIDEO IN-Anschluss)
S-Video IN: DIN 4pol. (Eingang für S-Video - Y/C, separates Signal)
Kontrollanschluss: Mini D-SUB 9pol. (Steuerung des Monitors über einen Computer)
Audio Out für externe Lautsprecher: Ausgang für das Audiosignal aus der AUDIO 1, 2 oder 3-Buchse
Weitere Funktionen und Anwendungen
CableComp: Automatische Kompensationsfunktion für lange Kabel (bis zu 100 m)
Picture-in-Picture: Freie Positionierung; einfacher Wechsel von P-i-P und Grundbild
Helligkeitsmodi: einfacher Wechsel des Modus von Standard, sRGB, High Brightness
NaViSet: Zentrale Verwaltung und Steuerung von mehreren Monitoren über das Netzwerk
(Einstellungen, Inventarisierung, Fehlersuche etc.)
Abnehmbarer Rahmen für Einbau in Gehäuse
Geprüft und zertifiziert nach CE und TÜV GS
VESA-Montagemöglichkeit: vereinfacht die Montageoptionen nach Norm
LCD3000
LCD4000
Luxion GmbH
Seligenstädter Grund 19
63150 Heusenstamm
Deutschland
Tel. +49 (0)6104 / 6002-300
Fax +49 (0)6104 / 6002-333
[email protected]
www.luxion.de
Technische Änderungen und Irrtümer unter Vorbehalt. Stand Juli 2004.

Similar documents