Manual zum Corporate Design - Naturfreundejugend Deutschlands

Transcription

Manual zum Corporate Design - Naturfreundejugend Deutschlands
Naturfreundejugend Corporate Design
Handbuch
Stand: 2014
jung. bunt. aktiv.
Logorelaunch 2013
Logoschrift: Neo Sans
junge Schrift mit schlichtem Buchstabenaufbau
und offenen Formen mit betonten Kurven
zeitlos modern, gut lesbar, ohne neutral zu sein
Headlinefont der NATURFREUNDiN
Schriftgröße: Naturfreunde kleiner verbindet sich optisch zu einer
schnell erfassbaren Einheit. Die Jugend hebt sich davon selbstbe­
wußt in Größe und Farbe ab.
Logosymbol: Das Symbol wurde modernisiert.
Einmal technisch überarbeitet, die Vektoren leicht geglättet, ohne
zuviel vom alten Charakter zu verlieren.
Dann eine Öffnung der Form an der linken Hand. Das Symbol be­
kommt dadurch eine Leichtigkeit und angenehme Offenheit.
Farben: Neuauflage der bisherigen Farbtöne rot und grün
Das Grün wird jugendlich frischer, ein sattes Frühlingsgrün für
Naturverbundenheit und Neuanfang.
Das Rot mit passender Farbintensität zum Grün steht für Kraft und
politische Ausrichtung. Ein Farbton mit starker Eigenständigkeit
und Stärke, ohne dabei aggressiv zu sein.
Das interessante Zusammenspiel von beiden Tönen ist abwechs­
lungsreich, ausgeglichen und unterstreicht die jugendliche Frische
des neuen Logos und gibt damit dem Jugendverband ein angemes­
senes Gesicht.
Entwicklung
JUGEND
JUGEND
JUGEND
JUGEND
Um das Logo herum sollte ein Ab­
stand eingehalten werden, der rechts
einmal der Höhe des Schriftzuges
Jugend und an allen anderen Seiten
der Hälfte des Schriftzuges entspricht.
Logo_Platzierung
Logo 2 farbig
für weiße Hintergrunde
Logo Graustufen
(Fax, Kopiervorlagen)
Logo sw
(Stempel)
Logo einfarbig rot
Logo weiß
für farbige Hintergründe
Logo_Varianten
HKS 16
Bildschirm: R 153 G 18 B 26
Hex-Code für Webseiten: #99121a
Farbdruck auf gestrichenem Papier:
C30 M 100 Y 90 K 0*
Farbdruck auf ungestrichenem Papier/
Naturpapier: C 20 M 100 Y 80 K 0**
HKS 66
Bildschirm: R 151 G 191 B 13
Hex-Code für Webseiten: #97bf0d
Farbdruck auf gestrichenem Papier:
C 60 M 0 Y 100 K 0*
Farbdruck auf ungestrichenem Papier/
Naturpapier: C 50 M 0 Y 100 K 0**
*Diese Papiere (engl. coated) sind glänzend bis matt glänzend, mit glatter Oberfläche wie zum Beispiel
Bilderdruck glänzend bzw. matt. Sie geben Farben brillant wieder und gewährleisten ein homogenes
Druckbild.
**Diese Papiere (engl. uncoated) sind offenporig, mit rauer Oberfläche wie zum Beispiel Offsetpapier,
Naturpapiere oder Recycling Offset. Sie saugen die Farbe stärker ein und reflektieren sie weniger, so dass
ein matter, dunklerer Farbton entsteht. Um diesen Effekt auszugleichen ergibt sich ein anderer CMYKWert.
Der Umwelt zuliebe wird der Druck auf Recyclingpapier empfohlen!
Logo_Farben
100 %
80 %
60 %
40 %
20 %
Farbabstufungen zum Gestalten von Flächenhintergründen, Infokästen und farbigen Elementen.
Farbabstufungen
Anwendungsbeispiele für Farbabstufungen
undesverband, Landesverbände
d Ortsgruppen
naturfreundejugend Deutschlands ist der eigenständige
endverband der naturfreunde. Wir sind in 16 landesverden und vielen ortsgruppen organisiert. Jedes Bundesd hat eine geschäftsstelle, in Baden-Württemberg und
drhein Westfalen gibt es sogar zwei beziehungsweise
landesgeschäftsstellen.
den ortsgruppen arbeiten ehrenamtliche in gruppennden oder ferienfreizeiten mit Kindern und Jugendlin. Dabei werden die ehrenamtlichen von den jeweiligen
desverbänden unterstützt. Diese koordinieren die arbeit
ortsgruppen, stellen materialien, Know-how und finane mittel zur Verfügung. außerdem sind die landesverde für landesweite angebote wie ferienfreizeiten oder
bildungen für ehrenamtliche zuständig. Die einzelnen
desverbände sind nun wiederum in einem Bundesverd zusammengeschlossen. Über die Bundesgeschäftsstelle
erlin kümmert sich der Bundesverband um die Koordinader landesverbände, um entscheidungen, die den Verd als ganzes betreffen, so wie um bundesweite Projekte,
egiertenversammlungen und das corporate Design des
amtverbandes.
Weitere infos:
www.naturfreundejugend.de/vor_ort/-/
Workshop: „Demographischer Wandel und
Rechtsextremismus (nicht nur) im ländlichen
Raum: Jugendverbandliche und politische Gegenstrategien“
Umrandung Logolasche und Bildrahmen in
Der Workshop beschäftigte sich mit der Frage, welche Strategien Jugendverbände gegen Rechts ergreifen können und welche politischen und gesellschaftlichen
Schritte erforderlich sind, um Rechtsextremismus wirksam zu bekämpfen.
40 %
RechtSextRemiSmuS iSt kein OSt-PROblem, abeR eR aber auch die traditionellen Burschenschaften sterben nicht
tRitt in RegiOnen, Die Sich abgehängt Fühlen (vOR aus und haben in den letzten Jahren nach einer internen auscaPtuRe the Flag – DeR klaSSikeR
einandersetzung
über ihre ausrichtung noch einmal einen
allem) OStDeutSchlanDS zum teilnormalerweise
SichtbaReR
spielenunD
2 Teams gegeneinander.
Der spielbeBundesverband,
reich ist eingegrenzt und jedes Team
bekommt eine zumindest
seite. auf
rechtsruck,
auf
Bundesebene, Landesverbände
erfahren.
RaumgReiFenDeR auF
und Ortsgruppen
ihrer seite müssen die spieler ihre flagge verstecken, dies ist
in einigen ländlichen regionen, vor allemihre
inBasis.
ostdeutschland,
Jede*r spieler*in bekommt einen streifen Papier auf
Die naturfreundejugend Deutschlands ist der eigenständige
beDROhungSSituatiOnen
unD
OPFeRPeRSPektive
die
schulter
oder
den
rücken
geklebt,
dieser
ist
sein
leben.
Jugendverband
der
naturfreunde.
Wir sind in 16 landesvergibt es eine hohe abwanderungsrate junger menschen in BalWer sein leben verliert (von einem*r anderen spieler*in entbänden und vielen ortsgruppen organisiert. Jedes Bundeses gibt
aus
der neonazis
– anders auslungsräume oder regionen mit mehr arbeitsmöglichkeiten.
land
hat sicht
eine geschäftsstelle,
in Baden-Württemberg
und
fernt) muss sich erst ein neues leben
beim no-go-areas
spielleiter holen, für –
nordrhein
Westfalen
gibt
es
sogar
zwei beziehungsweise
bevor
es
für
diese
Person
weitergeht.
Ziel
des
spiels
ist
es,
die
auf
Zurück bleiben überdurchschnittlich viele männliche Jugend- sehende oder Wirkende und immer wieder Übergriffe
drei landesgeschäftsstellen.
flagge des anderen Teams zu stehlen und beide flaggen zur
liche mit niedrigem Bildungs- und sozialgleichen
status.Zeitsie
sind
bein der eigenen Basis zu haben.
in den ortsgruppen arbeiten ehrenamtliche in gruppensonders empfänglich für rechte Welterklärungen, die anderen
menschen mit migrationshintergrund,
schwarze Deutsche
stunden oder ferienfreizeiten mit Kindern und Jugendlidie schuld an ihrem schicksal geben und ihnen ein selbstchen. Dabei werden die ehrenamtlichen von den jeweiligen
Wohnungslose
landesverbänden unterstützt. Diese koordinieren die arbeit
wertgefühl als „Deutsche“ versprechen. zu beachten:
der ortsgruppen, stellen materialien, Know-how und finan-
Workshop: „Demographischer Wande
Rechtsextremismus (nicht nur) im län
Raum: Jugendverbandliche und politis
genstrategien“
es bietet sich an, vorher ein Zeitlimit zu bestimmen
zielle mittel zur Verfügung. außerdem sind die landesverflüchtlinge und asylbewerber*innen
bände für landesweite angebote wie ferienfreizeiten oder
sollten nicht zu schwer versteckt sein – also nicht
DiveRSiFizieRung DeR RechtSextRemenflaggen
Szene
fortbildungen für ehrenamtliche zuständig. Die einzelnen
vergraben, auf Bäumen, oder sonst irgendwie unzugängschwule und lesbenlandesverbände sind nun wiederum in einem BundesverPalituch oder che-guevara-T-shirt als ehemals
lich seinlinke accesband zusammengeschlossen. Über die Bundesgeschäftsstelle
soires gehören inzwischen zur Kleidung von
rechten,
etwa
es sollte
nur im freien
gespielt werden
Berlin kümmert sich der Bundesverband um die Koordinalinke oder politisch intion
andersdenkende
oder alternative
der landesverbände, um entscheidungen, die den Verim sinne
von immer:
„capture your city“ sollten alle Teilnehbei den autonomen nationalisten. es gilt nicht
mehr
band als ganzes betreffen, so wie um bundesweite Projekte,
vorher über die idee der aktion Bescheid wisDelegiertenversammlungen und das corporate Design des
glatze = neonazi bzw. neonazi = glatze. mer*innen
sen und diese gegeben falls Passanten wiedergeben (und
gesamtverbandes.
es wird sicher fragen von Passanten geben)
Weitere infos:
www.naturfreundeju-
gend.de/vor_ort/-/
Demografischer
WanDel
13
„capture your city“ bedeutet mit Kindern und Jugendlichen
ihre stadt für sich zu erobern – sie wiederzubeleben, so dass
diese zu einem ort wird, an dem sie gerne gesehen sind, auch
wenn sie etwas tun, was ihnen einfach nur spaß macht.
Der Workshop beschäftigte sich mit der Frage, welche Strategien
de gegen Rechts ergreifen können und welche politischen und ge
Schritte erforderlich sind, um Rechtsextremismus wirksam zu bekä
RechtSextRemiSmuS iSt kein OSt-PROblem, abeR eR
tRitt in RegiOnen, Die Sich abgehängt Fühlen (vOR
allem) OStDeutSchlanDS zum teil SichtbaReR unD
RaumgReiFenDeR auF
in einigen ländlichen regionen, vor allem in ostdeutschland,
gibt es eine hohe abwanderungsrate junger menschen in Ballungsräume oder regionen mit mehr arbeitsmöglichkeiten.
Zurück bleiben überdurchschnittlich viele männliche Jugendliche mit niedrigem Bildungs- und sozialstatus. sie sind besonders empfänglich für rechte Welterklärungen, die anderen
die schuld an ihrem schicksal geben und ihnen ein selbstwertgefühl als „Deutsche“ versprechen.
DiveRSiFizieRung DeR RechtSextRemen Szene
Palituch oder che-guevara-T-shirt als ehemals linke accessoires gehören inzwischen zur Kleidung von rechten, etwa
bei den autonomen nationalisten. es gilt nicht mehr immer:
glatze = neonazi bzw. neonazi = glatze.
aber auch die traditionellen Burschenschaf
aus und haben in den letzten Jahren nach ei
einandersetzung über ihre ausrichtung no
rechtsruck, zumindest auf Bundesebene, er
beDROhungSSituatiOnen unD OPFeRP
es gibt no-go-areas für – aus sicht der neon
sehende oder Wirkende und immer wieder Üb
menschen mit migrationshintergrund, sch
Wohnungslose
flüchtlinge und asylbewerber*innen
schwule und lesben
linke oder politisch andersdenkende od
Demogra
Infokasten Broschüre in 20 %
Dipl.-Biol.
Dennis A. Melsa
Bundesgeschäftsführer
Telefon 030 / 29 77 32 70
Telefax 030 / 29 77 32 80
Bundesgeschäftsstelle
Naturfreundejugend Deutschlands
Warschauer Str. 59a|10243 Berlin
[email protected]
www.naturfreundejugend.de
Visitenkarten: hellere Umrandung in 40 %
Farbabstufungen
»Die Naturfreundejugend Deutschlands verwendet ab sofort für Publikationen auf allen Ebenen das neue gemeinsam modernisierte Logo gemäß
Anlage 1. Die Bundesebene und die Landesverbände bemühen sich aktiv
um die Verwendung des neuen Logos in all ihren Untergliederungen.«
Beschluss des Bundesausschuss 2013
(Anlage 1 bezeichnet die Abbildung »Logorelaunch 2013«)
Generell sollte das neue Logo der Natrufreundejugend ohne Zusatz
verwendet werden. Hinweise auf den jeweiligen Landesverband sind
separat vom Logo unterzubringen.
1. Beispiel: Programmheft Niedersachsen
Angabe zum Landesverband ist zentral in der Überschrift gut lesbar platziert worden.
2. Beispiel: Briefpapier
Der Name des Landesverbands gehört in die rechte Spalte zu den formellen Angaben
bzw. in den Briefkopf.
Naturfreundejugend
Niedersachsen
Stresemannallee 12
30173 Hannover
Telefon 0511 51 96 06 7 0
Telefax 0511 51 96 06 7 99
NFJD | Niedersachsen | Stresemannallee 12 | 30173 Hannover
Frau Mustermann
Waldstraße 8
Beispiel Bank
IBAN DE54 3801 0111 1027 5784 00
SWIFT (BIC) ESSEDE5F380
105888 Musterstadt
Betreff: Musterbriefapier
E-Mail: [email protected]
[email protected]
www.niedersachsen.naturfreundejugend.de
Durchwahl: 0511 51 96 06 71
Datum: 17. 03. 2014
Sehr geehrter Herr Mustermann,
hiermit sende ich ihnen meinen Mustertext: Alia si as sediciae nus dolore que posa aut et pratia conse nobiti sinventur, ut vid mod eum vera con expliqu idenditaturi consequodis dictust, que nones maximet lab il il inientiatem re
volupta tiassit anditionsedi senis ut iunt eaque volorum qui berorro quiae peligendame por sequatur? Quia doloriat
aut quam fugiam fugit doluptu repudae que veliquas conet mostorrore quiaten ditist, simus aute corem exera volupidebis samusa autem qui commolo riorem nosam fugitatus as illatem num fugia sam venda dolenda ntemporepro
temporem qui aut veliaecto quunte por simped molupta nim seceatam, vendem etust eos eatem ut vollesed escimol
uptatiam ut mil intotaturis conse pedi volut aut faccusa peditamusae et reprae venihil ignihilibus.
Ad ut quam sinihil lition num volupti utatem sae nonserum dolorei ciducium expe num aboreprorion cum sequosa
piscid eseque que evel ium fuga. Miliquisit officium quis modi cume ento is duciatatem fugia doloratiati odisque nis
et ut velenih illabo. Nem intiusam quati volupta coribus.
It offictus mo conseribus incia disciur ad essi commolo reiurib ustoribus non plam andel il illitiam, quo blaut ut
offictur?
Um eate ex eius volut esecae cusant am veri que volore porentem. Dicipiet volendu ntotatur sunt harum aboreseque aspellantiis eost rem ne landero volupta eroreium es alitisti sunt et inci apis endus ut exerrov itatust emquam
re parunt lab idunt vitae soloritaes andae.
Mit freundlichen Grüßen
Gesine Muster
Logo_Anpassungen
Ausnahme: Für formelle Zwecke, wo eine Zuordnung
zum Landesverband unabdingbar ist, wie zum Beispiel
im Impressum von lokal herausgegebenen Broschüren,
gibt es vorgefertigte Logoanpassungen mit der Nennung des jeweiligen Landesverbandes im vorgeschriebenen Abstand zum Logo in der Schrift Neo Sans.
Hier einige Beispiele:
Landesverband Baden
Landesverband Sachsen-Anhalt
Landesverband Thüringen
Landesverband Rheinland-Pfalz
Logo_Anpassungen
Gestaltungsregeln
HKS 63
C 70 M 0 Y 100 K 30
R 64 G 137 B 39
#418622
Naturpapierdruck:
C 60 M 0 Y 100 K 20
HKS 59
C 100 M 0 Y 50 K 20
R 0 G 132 B 126
#006d78
Naturpapierdruck:
C 100 M0 Y40 K 0
HKS 96
C 50 M 55 Y 40 K 0
R 149 G 121 B 133
#937981
Naturpapierdruck:
C 45 M 45 Y 40 K 0
HKS 44
C 100 M 50 Y 0 K 0
R 0 G 105 B 180
#007bc2
Naturpapierdruck:
C 100 M 30 Y 0 K 0
HKS 4
C 0 M 20 Y 100 K 0
R 250 G 187 B 0
#fabb00
Naturpapierdruck:
C 0 M 10 Y 100 K 0
HKS 34
C 70 M 100 Y 0 K 0
R 112 G 34 B 131
#93418e
Naturpapierdruck:
C 60 M 90 Y 0 K 0
HKS 71
C 10 M 40 Y 100 K 0
R 229 G 161 B 6
#ca6d06
Naturpapierdruck:
C 0 M 25 Y 100 K 0
HKS 18
C 55 M 100 Y 80 K 0
R 139 G 41 B 57
#922224
Naturpapierdruck:
C 35 M 100 Y 60 K 0
Gestaltungsfarben für Überschriften und Farbelemente
Hauptfarbe 100 % / Abstufung 40 %
Farbspektrum
Anwendungsbeispiele für Gestaltungsfarben
Regenwaldgipfel
In dieser Methode soll die Bedeutung des Regenwaldes durch ein Rollenspiel verdeutlicht werden. Versetzt euch in die Rollen von Politiker*innen,
Ureinwohner*innen und McDonalds-Vertreter*innen hinein und versucht
einen gemeinsamen Kompromiss auszuarbeiten.
Ziele:
Alter: 10+
» Bedeutung des Regenwaldes für den Kli­
maschutz begreifen
Gruppengröße: 10 – 30
» Verschiedene Perspektiven im Zusammen­
hang mit Schutz und Zerstörung des Re­
genwaldes kennenlernen
Ort: Seminarraum oder großes Zelt
Einführung
Jugendreisen mit Respekt
Ablauf:
Leitsystem im Methodenteil des
Handbuchs für Teamer*innen.
Jede Kategorie bekommt eine eigene Farbe,
nichtaktive Kategorien sind in einer Farb­
abstufung von 40 % angelegt.
Dauer: 90 – 120 Minuten
Material:
Informat
ionskarte
n
(Anhang
1), Rollenkarten
(Anhang
2), festes P
apier und
Marker
Grüne Werkzeugkiste
für Jugendreisen
Vorbereitung
Kopiert die informations- und rollenkarten. Jede gruppe erhält
eine informations- und eine rollenkarte. Die Vorsitzenden erhalten das gesamte Set.
Methoden
und Spiele
Anleitung
1. erklärt, dass alle an der Durchführung eines „nachhaltigkeitsgipfels“ zum thema regenwald beteiligt sein werden, der in brasilia, der Hauptstadt brasiliens, stattfinden wird. unterschiedliche interessen werden dort vertreten sein. Ziel des gipfels
ist eine empfehlung an die brasilianische regierung, was mit einer bestimmten region des
regenwaldes geschehen soll. Zwei große landwirtschaftliche betriebe wollen je 25 000 Hektar
land kaufen, um dort Soja anzubauen und rinder zu halten. einige bürgerinitiativen wollen
dies verhindern.
Ergänzungen
und Notizen
2. Wählt eine*n Vorsitzende*n (oder auch zwei), die den gipfel als brasilianische*r umweltminister*in leiten sollen. Sie sind verantwortlich dafür, die Diskussion zu moderieren und alle
interessen mit einzubeziehen. Verteilt die entsprechende rollenkarte und auch eine liste der
anderen rollen, sodass sie sich vorbereiten können.
3. teilt den rest in fünf gleich große gruppen. Jede gruppe erhält eine informationskarte (die
Vorsitzenden bereiten sich währenddessen vor). Jede informationskarte beinhaltet informationen zu einem bestimmten Aspekt des regenwaldes und ist wichtig für die Vorbereitung des
regenwaldgipfels, auf dem alle bestimmte interessen vertreten müssen. gebt jeder gruppe
ausreichend Zeit, ihre informationskarten zu lesen.
Inhalt
Einführung
Grüne Werkzeugkiste
A B C D EJugendreisen
F G H I J K L MNachhaltig
N O unterwegs
PQRSTUVWXYZ
mit Respekt
Anreise
2
1
Hinweise zu den
Methoden 9
7
Unterkunft 11
Verpflegung 15
Müll 29
Draussen 37
Aktionen 47
Methoden und Spiele
Bäume – Menschen – CO2
Biologische Vielfalt im Alltag
Elektrozaun
Finde deinen Baum
Fischfang
Frühstück Globalista
Gruppen-Seilspringen
Habitat
Jäger und Gejagte &
Wolfsrudel
Kontakt zur Erde
Land Art – im Feuer
Levitation
Ergänzungen
und Notizen
Loesje
Netz des Lebens
Oh deer! & Fuchslauf
Ökosystem
Paar-Fall & Pendel
Planet Cleaners
Recycling-Staffel
Regenwaldgipfel
Solo in der Natur
Spuren lesen
Vertrauensfall
Weg durch die Dunkelheit
Wie schädlich sind Bananen
Kapiteltrennseiten im Handbuch für Team­
er*innen. Jedes Kapitel bekommt eine eigene
Gestaltungsfarbe.
Diese findet sich in Überschriften, Farbflächen,
Umrandungen und Auszeichnungen wieder.
Farbspektrum
jung. bunt. aktiv.
Der Slogan jung. bunt. aktiv. wird mit der Blume aus dem
Logo zur Wort-Bildmarke und sollte weiß auf farbigen
Hintergrund verwendet werden. Er kann aber auch an die
jeweilige Farbsituation angepasst werden.
Der Slogan kann auch zusammen mit der Webadresse
gesetzt werden. Diese Variante eignet sich gut als
Absenderstempel auf der letzten Seite oder Rückseite
von Printprodukten.
jung. bunt. aktiv wird mit kleinen Buchstaben in der
Neo Sans bold gesetzt und mit einer passenden Farbe aus
dem Farbspektrum gestaltet. Eine entsprechende Vorlage
befindet sich auf der CD.
jung. bunt. aktiv.
jung. bunt. aktiv.
www.naturfreundejugend.de
jung. bunt. aktiv.
jung. bunt. aktiv.
www.naturfreundejugend.de
jung. bunt. aktiv.
jung. bunt. aktiv.
www.naturfreundejugend.de
Slogan
Anwendungsbeispiele Slogan
Jugendreisen mit Respek
Handbuch für Teamer*innen
Naturfreund*innen reisen mit Respekt.
Wir respektieren zukünftige Generationen,
indem wir mit unseren Jugendreisen nicht achtlos
Naturräume zerstören, Ressourcen verschwenden
oder zum Klimawandel beitragen.
Wir respektieren die Menschen im Reiseland,
indem wir in den Austausch treten und offen für
interkulturelle Erfahrungen sind.
Jugendreisen mit Respekt
Wir respektieren die Mitreisenden, indem wir
sie in ihrer Vielfalt anerkennen und gemeinsam
an einem positiven Gruppenerlebnis mitwirken.
„Jugendreisen mit Respekt“ wurde gefördert
vom Bundesministerium für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend.
jung. bunt. aktiv.
www.naturfreundejugend.de
Rückseite Ordner
DAS BEDEUTET FÜR UNSERE JUGENDREISEN:
Zahlreiche Reiseangebote der Naturfreundejugend Deutschlands beinhalten
Programmpunkte aus den Bereichen
Natursport und Naturerlebnis. Wir verbinden erlebnispädagogische und umweltpädagogische Elemente und Programmpunkte, um unsere Reiseangebote
gleichzeitig attraktiv und nachhaltig zu
gestalten. Statt auf den moralischen
Zeigefinger setzen wir dabei auf über-
zeugende Erlebnisse und Erfahrungen
in der Gemeinschaft und eine intensive
Begegnung mit Umwelt und Natur.
Attraktive Angebote in den Bereichen
Wandern, Klettern, Skifahren, Radwandern, Kanuwandern und weiteren Natursportarten öffnen insbesondere Kindern
und Jugendliche, die in der Stadt aufwachsen, Zugänge zur Natur. Sie versprechen Spaß und Erlebnis und fördern
gleichzeitig das Umweltbewusstsein und
soziale Kompetenzen.
Leitbild für Reisen und Freizeiten der Naturfreundejugend Deutschlands,
beschlossen vom Bundesausschuss der Naturfreundejugend Deutschlands 2002 in Hannover, ergänzte Fassung beschlossen auf dem Bundesausschusses der Naturfreundejugend Deutschlands 2006 in Hannover
(http://www.naturfreundejugend.de/service/downloads/doit/297/)
jung. bunt. aktiv.
Bundeskonferenz der Naturfreundejugend Deutschlands 2009 in Bremen
(http://www.naturfreundejugend.de/ueber_uns/leitbild/)
www.naturfreundejugend.de
Quelle: Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands, beschlossen von
JUGENDREISEN MIT RESPEKT
7
Innenseite Ordner
Slogan mit Webadresse
Slogan
Headlines: Neo Sans bold
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ1234567890.?!(/
12 pt
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ1234567 14 pt
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ123 16 pt
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVW
20 pt
ABCDEFGHIJKLMNOPQR
25 pt
Text: Rotis Sans Serif 55
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ1234567890.?!(/ ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ1234567890.?!(/
9 pt
10 pt
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ1234567890.?!(/
12 pt
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ1234567890.?!(/
14 pt
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ1234567890.?!(/ 16 pt
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ1234567 20 pt
Unterüberschriften/Hervorhebungen: Rotis Sans Serif 65 bold
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ1234567890.?!(/ ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ1234567890.?!(/
9 pt
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ1234567890.?!(/
10pt
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ1234567890.?!(/
12pt
14pt
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ1234567890.?!(/ 16pt
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ123456 20pt
Wörtliche Rede/Zitate: Rotis Sans Serif 56 italic
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ1234567890.?!(/ 9 pt
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ1234567890.?!(/ 10 pt
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ1234567890.?!(/ 12 pt
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ1234567890.?!(/ 14 pt
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ1234567890.?!(/ 16 pt
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ12345678 20 pt
alternativ zur Rotis kann die Systemschrift Trebuchet MS benutzt werden
Text in regular: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ1234567890.?!(/ 10 pt
Überschriften in bold: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ1234567890.?!(/ 10 pt
Wörtliche Rede/ Zitate in italic: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ1234567890 10 pt
Schriften
Mit den verschiedenen Bildelementen aus dem Logo kann
gespielt werden. Blütenblätter eignen sich zur Flächenge­
staltung im Layout. Hier einige Beispiele.
Blume klein
z. Bsp. als Gestaltungselement bei der Seitenangabe in
Broschüren oder als Stichpunkt
REGENWALDGIPFEL Seite 2 von 4
Ich bin der erste Stichpunkt
Hier kommt der Zweite
Und der Dritte nun zuletzt
Blütenblätter stark vergrößert
bilden Flächen. Am besten eignet sich das boomerangför­
mige Blatt. Die lange Oberkante eigent sich hervorragend
um formatfüllende Flächen von einer Seite abzutrennen.
Die kurze Seite dient als Lasche zur Platzierung des Logos
auf farbigen Hintergründen.
Gestaltungselemente
Beispiele für Logolasche
Methoden
und Spiele
Biologische Vielfalt im Alltag
Mit dieser Methode kombiniert ihr Stadtrallye, Citybound-Spiel und biologische Vielfalt und bietet eine schöne Gelegenheit, die lokale Umgebung und Gemeinschaft in das Lernen eurer Gruppe mit einzubeziehen.
Ziele:
Alter: 15+
» Neue Perspektiven auf das Thema biologische Vielfalt und ihre Rolle für unser
tägliches Leben gewinnen
(pro Station mindestens zwei und maximal
vier Teilnehmer*innen)
» Zum kritischen Denken anregen
Dauer: Mindestens drei bis vier Stunden
» Sozialkompetenzen durch Gruppenarbeit
erweitern
Ort: Ein Ort, in dem es mehrere Statio-
» Handlungsoptionen für den Kontext biologischer Vielfalt entwickeln
Gruppengröße: 16 – 32
nen – zum Beispiel eine Apotheke, einen
Supermarkt, einen Blumenladen, einen
Park, einen botanischen Garten oder sonstige Läden – gibt.
Material:
Ablauf: Nach einer allgemeinen Einführung in das Thema bioloProdukte
aus dem
gische Vielfalt folgt eine Phase der Gruppenarbeit an verschiedeAlltag (A
rzneimitt
nen Orten in der Stadt. Diese sollten zum Zeitpunkt der Durchel,
Rohstoffe
,
Genussmitführung der Methode geöffnet haben. Im Idealfall sind die
tel, Nahr
ung, Futte
Betreiber*innen informiert und kooperationsbereit.
rmittel), St
offbeutel
für
Die Teilnehmer*innen werden in Kleingruppen eingeteilt und
die Klein
gruppen m
it
zu den einzelnen Stationen geschickt, wo sie dann selbststänspezifisch
e Materia
len
dig und kreativ arbeiten (siehe Anhang 1). Die verschiedenen
für jede Sta
tion
Stationen ermöglichen unterschiedliche Blickwinkel auf das
Thema biologische Vielfalt. Jede Gruppe erhält einen Stoffbeutel, darin sind verschiedene „Anstöße“ enthalten, die die Teilnehmer*innen zu interessanten Gesprächen und Fragen an den einzelnen Stationen anregen.
Dazu gehören kurze, teils provokative Texte, Definitionen von schwierigen Begriffen und Fotos.
Für jede Station finden sich im Stoffbeutel außerdem unterschiedliche Materialien für eine
kreative Aufgabe: Die Gruppe im Supermarkt soll zum Beispiel alle Tier- und Pflanzenarten
benennen, die an einem Schoko-Gewürzkuchen beteiligt sind. Diese schreiben sie in ein auf
einen Plastikteller gemaltes Kuchenstück: Biene (Honig), Huhn (Ei), Kuh (Milch, Butter), Weintraube (Rosine), Kakao (Schokolade), Zuckerrohr (Zucker) und so weiter.
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Gestaltungselemente
Beispiele für Farbkante und Flächenaufteilung
Jugendreisen mit Respekt
Handbuch für Teamer*innen
Naturfreund*innen reisen mit Respekt.
Wir respektieren zukünftige Generationen,
indem wir mit unseren Jugendreisen nicht achtlos
Naturräume zerstören, Ressourcen verschwenden
oder zum Klimawandel beitragen.
Wir respektieren die Menschen im Reiseland,
indem wir in den Austausch treten und offen für
interkulturelle Erfahrungen sind.
Jugendreisen mit Respekt
Wir respektieren die Mitreisenden, indem wir
sie in ihrer Vielfalt anerkennen und gemeinsam
an einem positiven Gruppenerlebnis mitwirken.
„Jugendreisen mit Respekt“ wurde gefördert
vom Bundesministerium für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend.
jung. bunt. aktiv.
www.naturfreundejugend.de
WIE SCHÄDLICH SIND BANANEN
Seite 2 von 4
4. Wenn es Unklarheiten bei einigen Karten gibt, diskutiert diese kurz und gebt dann die
fehlenden Informationen über die CO2-Intensitäten aller Aktivitäten. Die Teilnehmer*innen
können die Zahlen auf den Karten hinzufügen.
5. Bittet die Teilnehmer*innen, diejenigen Aktivitäten in eine neue parallele Reihe zu legen,
auf die sie keinen individuellen Einfluss haben, sondern für die Änderungen auf höherer Ebene
(Stadtverwaltung, nationale Politik...) ausgeführt werden müssen.
Auswertungsfragen:
» Wieso habt ihr die Karten in diese Reihenfolge gelegt?
» Gab es viele Diskussionen und Unklarheiten?
» Was war einfach zu platzieren? Was war
schwierig zu entscheiden? Warum?
» Auf welcher Seite der Reihe liegen die Aktivitäten, die auf individueller Ebene verändert werden können?
!
Hinweise: Macht deutlich, dass es immer
schwierig ist, Aktivitäten zu sortieren,
denn eine vollständige Messung aller
Treibhausgase einer Aktivität ist fast
unmöglich. Diese Zahlen sind aber relativ genaue Schätzungen namhafter Wissenschaftler*innen und es ist immer besser,
wenigstens eine grobe Messung zu haben,
als gar nicht über die CO2-Intensität nachzudenken.
» Sollten wir beginnen, unsere CO2-Bilanz
auf individueller Ebene zu reduzieren oder
uns eher darauf konzentrieren, die politische Ebene zu beeinflussen?
Gestestet von: Friedrich Köckert
([email protected])
Quelle: atacc - Handbuch für Aktionen
gegen Klimawandel,
www.ifm-sei.org/files/up/ATACC_Publication_German.pdf
Gestaltungselemente
Beispiel für Broschüre quadratisch, 21 × 21 cm.
Titel und Untertitel werden in der Neo Sans bold gesetzt.
Eine Blütenblattfläche trennt den Titel vom Bild.
Die Logolasche sollte auf dem Cover am oberen oder unteren
Rand im Anschnitt platziert werden.
Text und Bild sind im Verhältniss 1/3 zu 2/3, wobei die große
Fläche auch Farbfläche werden und der schmale Teil zum
Bildteil werden kann, wenn die Textsituation es erfordert.
Zukunftsdialog
Fachbereich Demokratie und Mitbestimmung
„Zukunftsdialog“ wurde gefördert
vom Bundesministerium für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend, Jugend für Europa und Jugend
in Aktion.
Cover_Broschüre
Broschüre innen im Beispielformat 21 × 21 cm.
Die Broschüre sollte eine Hauptgestaltungsfarbe
bekommen. Diese wird auf dem Cover, in den
Hauptüberschriften, bei Hervorhebungen, zur Un­
terlegung von Lasche und Farbfläche in einer
Abstufung von 40 % und bei den Infokästen in
einer Abstufung von 20 % verwendet
Hauptüberschrift Neo Sans bold 16 pt
Einleitungstext Rotis Sans Serif 55 10,5 pt
Fließtext Rotis Sans Serif 55 9,5 pt
Auf den Seiten wird eine Aufteilung von 1/3 Bild
2/3 Text bzw. 1/2 Text 1/2 Infobox empfohlen.
Das Layout ist zweispaltig. Der Einleitungstext ist
1 1/2 Spalten breit. Natürlich kann auch eine
Doppel­seite oder einzelne Seite ein format­füllendes
Bild zur Auflockerung des Layouts erhalten.
Für den schmalen Bildausschnitt eignen sich beson­
ders Fotos im Querformat mit Konzentration des
Bildinhaltes auf der waagerechten Bildmittel­achse.
20 mm
brechen und sich verstärkt für inklusion einsetzen. Deutschland ist ein einwanderungsland und die deutsche gesellschaft
hat nicht erst seit einwanderungs- und integrationsdebatten
der nullerjahre deutlich einen inhärenten rassismus offenbart.
70 mm
Verbände wie die naturfreundejugend sind in ihrer personellen Zusammensetzung und der ausrichtung ihrer Projekte
häufig noch stärker eigenen traditionslinien verhaftet als man
sich das vielleicht wünschen würde. Für eine demokratische
antirassistische Politik in Jugendverbänden ist es unabdingbar, eigene kulturelle traditionen zu reflektieren, Hürden für
menschen mit migrationshintergrund im Verband zu erkennen und sich interkulturell zu öffnen.
Gesellschaft und Jugendarbeit
Wir wollen allen Jugendlichen eine stimme geben und für
eine demokratische freiheitliche gesellschaft kämpfen! Das
Leben junger menschen ist – bedingt unter anderem durch
bildungsreformen (g8, bologna-reformen) – zunehmend
zeitlichen Zwängen unterworfen. es bleibt kaum noch Zeit
zur freien entfaltung, der berufliche Lebenslauf ist das zentrale element, um das man sich kümmern muss. selbstbestimmung und ehrenamtliche arbeit bleiben auf der strecke. Diese
wachsende norm der Verzweckung hat auch auf die Jugendverbände auswirkungen. es engagieren sich weniger Jugendliche in Verbänden, wie verschiedene studien gezeigt haben.
Wir als Naturfreundejugend bewegen uns natürlich nicht in einem abgetrennten Vakuum. Als Teil der Gesellschaft sind wir eng verknüpft mit allen Prozessen,
die sich in der Gesellschaft abspielen. Gesellschaftliche Konflikte, gesellschaftliche
Veränderungen – sie berühren immer auch die Arbeit der Naturfreundejugend. Wie
unsere Geschichte gezeigt hat, muss der Verband stets auf die „Zeichen der Zeit“
reagieren, um in ihr agieren zu können und die eigenen Ideale hochzuhalten: sei
es durch Widerstand im Nationalsozialismus oder durch die Beteiligung an den
sozialen Bewegungen in den 60er Jahren in der BRD bis heute.
20 mm
Dabei wollen wir uns stets kritisch mit den bestehenden Verhältnissen auseinandersetzen, wir wollen hinterfragen, warum die Dinge so sind wie sie sind. Doch dabei können wir nicht
stehen bleiben. gerade zur gestaltung einer zukunftsfähigen
gesellschaft gehört die mitbestimmung durch Jugendliche
dazu. sie bilden das rückgrat der Zukunft, ihre Welt steht auf
dem spiel. Daher wollen wir mit unserer arbeit junge menschen erreichen und ihnen eine Plattform bieten. Wir wollen
sie unterstützen, sich mit gesellschaftlich relevanten themen
theoretisch auseinander zu setzen, eigene Positionen zu finden und schließlich aktiv politisch zu handeln.
Die erfüllung dieser aufgabe stellt eine kernverantwortung
von Jugendverbänden dar. in einem repräsentativen demokratischen system leben gesellschaftliche gruppen von der
stärke ihrer repräsentant*innen. Jugendverbände sind Die
repräsentanten der Jugendlichen. ihre aufgabe ist es, meinungsbildung zu fördern, auf gesellschaftliche missstände
aufmerksam zu machen und Problemlösungen gemeinsam zu
erarbeiten.
auch in unserer heutigen gesellschaft stehen Jugendverbände, und somit auch die naturfreundejugend, vor drängenden
Herausforderungen. Wir leben in einer gesellschaft, die immer älter wird. Zudem gibt es regionen in Deutschland, die
stark von abwanderung betroffen sind. Der demographische
Wandel stellt eine dieser Herausforderung für Jugendliche
und Jugendverbände dar. Die naturfreundejugend sieht sich
außerdem in der Verantwortung, für alle Jugendlichen angebote zu schaffen, um bedingungslos allen Jugendlichen eine
stimme zu geben.
gerade in einer gesellschaft, die immer noch sehr stark auf
schließungsmechanismen beruht und in der menschen systematisch diskriminiert und ausgegrenzt werden, müssen
Verbände wie die naturfreundejugend diese normen durch-
DBJR
Der Deutsche bundesjugendring (DbJr) ist eine Dachorganisation, in der sich viele Jugendverbände zusammengeschlossen haben, um gemeinsame Ziele zu verfolgen und politisch
agieren zu können:
„in den Jugendverbänden engagieren sich kinder und
Jugendliche mit ganz eigenen Wünschen, sorgen und interessen, unterschiedlichen Fähigkeiten und Perspektiven.
sie alle brauchen eine starke stimme in der Politik – ihre
interessenvertretung ist der Deutsche bundesjugendring. in
gesprächen mit entscheidungsträgerinnen und -trägern aus
Politik und gesellschaft bringt der DbJr auf den tisch, was
der jungen generation auf den nägeln brennt. er repräsentiert so die Vielfalt jugendlicher belange und Forderungen
gegenüber Parlament, regierung und Öffentlichkeit. Der
DbJr kämpft für eine Jugendpolitik, die junge menschen
wahrnimmt, ihnen selbstbestimmtes Handeln und aufwachsen ermöglicht, Freiräume einräumt und sie in ihrer persönlichen entwicklung unterstützt. Für eine gerechte teilhabe
an der gesellschaft.“
Weitere Infos:
Quelle: http://www.dbjr.de/der-dbjr/dbjr.html
es gilt auch, gemäß der geschichtlichen ursprünge der naturfreundejugend, stets für eine selbstbestimmte, freiheitliche
entwicklung von jungen menschen einzutreten.
25 mm 25 mm
auf den folgenden seiten werden wir diese Probleme genauer
erörtern und die strategien der naturfreundejugend vorstellen. Wie kann den beschriebenen Herausforderungen im sinne demokratischer Prinzipien und der mitbestimmung junger
menschen begegnet werden?
20 mm
Demokratie unD mitbestimmung
15 mm
15 mm
7
5 mm
Inhalt_Broschüre
13 mm
Naturfreundejugend Deutschlands
Bundesgeschäftsstelle
Warschauer Str. 59a |
10243 Berlin
Telefon 030 29 77 32 70
Telefax 030 29 77 32 80
NFJD | Bundesgeschäftsstelle | Warschauer Str. 59a | 10243 Berlin
Frau Mustermann
Waldstraße 8
105888 Musterstadt
[email protected]
www.naturfreundejugend.de
Santander Bank
IBAN DE54 3801 0111 1027 5784 00
SWIFT (BIC) ESSEDE5F380
Betreff: Musterbriefapier E-Mail: [email protected] Durchwahl: 030 29 77 32 70
Datum: 18.11.2013
Sehr geehrter Herr Mustermann,
hiermit sende ich ihnen meinen Mustertext: Alia si as sediciae nus dolore que posa aut et pratia conse nobiti sinventur, ut vid mod eum vera con expliqu idenditaturi consequodis dictust, que nones maximet lab il il inientiatem re
volupta tiassit anditionsedi senis ut iunt eaque volorum qui berorro quiae peligendame por sequatur? Quia doloriat
aut quam fugiam fugit doluptu repudae que veliquas conet mostorrore quiaten ditist, simus aute corem exera volupidebis samusa autem qui commolo riorem nosam fugitatus as illatem num fugia sam venda dolenda ntemporepro
temporem qui aut veliaecto quunte por simped molupta nim seceatam, vendem etust eos eatem ut vollesed escimol
uptatiam ut mil intotaturis conse pedi volut aut faccusa peditamusae et reprae venihil ignihilibus.
Ad ut quam sinihil lition num volupti utatem sae nonserum dolorei ciducium expe num aboreprorion cum sequosa
piscid eseque que evel ium fuga. Miliquisit officium quis modi cume ento is duciatatem fugia doloratiati odisque nis
et ut velenih illabo. Nem intiusam quati volupta coribus.
It offictus mo conseribus incia disciur ad essi commolo reiurib ustoribus non plam andel il illitiam, quo blaut ut
offictur?
Um eate ex eius volut esecae cusant am veri que volore porentem. Dicipiet volendu ntotatur sunt harum aboreseque aspellantiis eost rem ne landero volupta eroreium es alitisti sunt et inci apis endus ut exerrov itatust emquam
re parunt lab idunt vitae soloritaes andae.
Mit freundlichen Grüßen
Gesine Muster
Der Briefbogen beinhaltet nur die farbigen Elemente Logo,
Falzmarken und grüner Balken. Alle weiteren Angaben werden
eingedruckt. Die entsprechende Wordvorlage befindet sich auf
der CD.
Briefpapier
Adressblock:
Schrift: Rotis Sans Serif bold
(Name)/ Rotis Sans Serif S(traße
und PLZ), Schriftgröße 10 pt
Betreffzeile:
Schrift: Rotis Sans Serif,
Schriftgröße 10 pt
Geschäftsangabenblock:
Schrift: Rotis Sans Serif,
Schriftgröße 9 pt
NFJD | Bundesgeschäftsstelle | Warschauer Str. 59a | 10243 Berlin
Frau Mustermann
Waldstraße 8
105888 Musterstadt
Naturfreundejugend Deutschlands
Bundesgeschäftsstelle
Warschauer Str. 59a |
10243 Berlin
95 mm
110 mm
63 mm
55 mm
25 mm
Absenderzeile:
Schrift: Rotis Sans Serif,
Schriftgröße 8,5 pt
10 mm
Telefon 030 29 77 32 70
Telefax 030 29 77 32 80
[email protected]
www.naturfreundejugend.de
Santander Bank
IBAN DE54 3801 0111 1027 5784 00
SWIFT (BIC) ESSEDE5F380
Betreff: Musterbriefapier E-Mail: [email protected] Durchwahl: 030 29 77 32 70
Datum: 18.11.2013
Sehr geehrter Herr Mustermann,
Abstand linker Rand
25 mm
hiermit sende ich ihnen meinen Mustertext: Alia si as sediciae nus dolore que posa aut et pratia conse nobiti sinventur, ut vid mod eum vera con expliqu idenditaturi consequodis dictust, que nones maximet lab il il inientiatem re
volupta tiassit anditionsedi senis ut iunt eaque volorum qui berorro quiae peligendame por sequatur? Quia doloriat
aut quam fugiam fugit doluptu repudae que veliquas conet mostorrore quiaten ditist, simus aute corem exera volupidebis samusa autem qui commolo riorem nosam fugitatus as illatem num fugia sam venda dolenda ntemporepro
temporem qui aut veliaecto quunte por simped molupta nim seceatam, vendem etust eos eatem ut vollesed escimol
uptatiam ut mil intotaturis conse pedi volut aut faccusa peditamusae et reprae venihil ignihilibus.
Ad ut quam sinihil lition num volupti utatem sae nonserum dolorei ciducium expe num aboreprorion cum sequosa
piscid eseque que evel ium fuga. Miliquisit officium quis modi cume ento is duciatatem fugia doloratiati odisque nis
et ut velenih illabo. Nem intiusam quati volupta coribus.
It offictus mo conseribus incia disciur ad essi commolo reiurib ustoribus non plam andel il illitiam, quo blaut ut
offictur?
Um eate ex eius volut esecae cusant am veri que volore porentem. Dicipiet volendu ntotatur sunt harum aboreseque aspellantiis eost rem ne landero volupta eroreium es alitisti sunt et inci apis endus ut exerrov itatust emquam
re parunt lab idunt vitae soloritaes andae.
25 mm
Abstand rechter Rand
Textbereich:
Schrift: Rotis Sans Serif,
Schriftgröße 10 pt
Mit freundlichen Grüßen
Gesine Muster
Wer keine Lizenz für Rotis Sans Serif hat, kann alternativ die
Systemschrift Trebuchet MS verwenden.
Briefpapier
20 mm
52 mm
30 mm
20 mm
Vorderseite mit Logo zentriert
Titel: Rotis Sans Serif 65 bold, 7 pt
Name: Rotis Sans Serif 65 bold, 9 pt
40 mm
Funktion: Rotis Sans Serif 65 bold, 7 pt
Randabstand 5 mm
Telefon: Rotis Sans Serif bold 7,5pt
Telefax: Rotis Sans Serif bold 7,5pt
Anschrift: Rotis Sans Serif bold 7,5pt
Naturfreundejugend Deutschlands
Straße: Rotis Sans Serif bold 7,5pt
Mail: Rotis Sans Serif bold 7,5pt
Web: Rotis Sans Serif bold 7,5pt
Rückseite: Text
Dipl.-Biol.
Dennis A. Melsa
Bundesgeschäftsführer
Telefon 030 / 29 77 32 70
Telefax 030 / 29 77 32 80
Bundesgeschäftsstelle
Naturfreundejugend Deutschlands
Warschauer Str. 59a|10243 Berlin
[email protected]
www.naturfreundejugend.de
Beispiel
Visitenkartenmaße: 85 × 55 mm
Visitenkarte
Beispiele Sticker und Buttons
Merchandising
Beispiel Fahnen
Logo in weiß auf Rot oder Grün
Merchandising
Beispiele Shirts,
wenn möglich in Bioqualität
und fair produziert
Helle Shirts werden mit
Logo in Originalfarben
bedruckt,
dunklere Shirts werden
mit schwarz/grauem Logo
bedruckt.
Merchandising

Similar documents