Labormed Institut für medizinische Untersuchungen GmbH
Transcription
Labormed Institut für medizinische Untersuchungen GmbH
Labormed Institut für medizinische Untersuchungen GmbH Infobrief Prävention der Atherosklerose = Prävention von Herzinfarkt und Schlaganfall Anlässlich der Veröffentlichung der neuen US-amerikanischen Leitlinien zur Lipidtherapie1,2 Ende 2013, möchten wir Ihnen eine Übersicht, über die im Bereich Atheroskleroseprävention, Risikoeinschätzung und Therapiekontrolle genutzten Laborparameter an die Hand geben. Zu den ältesten und sicherlich bekanntesten Parametern gehört das Gesamtcholesterin, das LDL- und HDL-Cholesterin, sowie die Triglyceride. Alle vier genannten Parameter sind auch weiterhin Bestandteile des Standard-Lipidprofils. Erhöhtes Gesamtcholesterin und LDL-Cholesterin4-8 gehören zu den Risikofaktoren, ebenso wie erhöhte Triglyceride8,9-12 und niedriges HDL-Cholesterin8,12,13. Führend ist jedoch - auch in den neuen europäischen Leitlinien3 - das LDL-Cholesterin, sowohl zur Risikoeinschätzung, als auch als Therapieziel. Die Therapieziele werden dabei von der Gesamtrisikoeinschätzung des Patienten abhängig gemacht. Diese Risikoeinschätzung erfolgt nach einem SCORE3 (systematic coronary risk evalution; elektronische Version: heartscore.org) in den definierte Risikofaktoren, wie zum Beispiel Alter des Patienten, Geschlecht, Nikotinkonsum, Blutdruck und Cholesterinwert einfließen. Abhängig vom Gesamtrisiko des Patienten wurden LDL-CholesterinZielwerte für die Therapie festgelegt. So wird z.B. für einen Hochrisikopatienten eine Absenkung des LDL-Cholesterins auf Werte von < 70 mg/dl oder einer Reduktion auf mindestens 50 % des Ausgangswertes empfohlen, während der LDL-Zielwert für einen Patienten mit niedrigem Gesamtrisiko auf < 115 mg/dl festgelegt wurde. Wir werden Ihnen zukünftig die entsprechenden LDL-CholesterinZielwerte auf dem Befund mit angeben. Ein Parameter, der sich in den letzten Jahren in vielen Studien zunehmend als überlegen zur Risikoeinschätzung und in der Therapiekontrolle der Atherosklerose erwiesen hat, ist das Apolipoprotein B8,14-18, respektive der Apo B/Apo A1-Quotient. Apolipoprotein B ist ein Parameter, der eine Einschätzung über die Menge der atherogenen Partikel im Blut des Patienten erlaubt. In jedem atherogenen Partikel (VLDL, LDL oder IDL) sitzt ein Apolipoprotein B 10019,20. In jedem Chylomikron sitzt ein Apolipoprotein B 48. Die gängigen Testsysteme messen sowohl Apo B 100 als auch Apo B 48 und erfassen damit die Masse der atherogenen Partikel zur Gänze8,15. Die Anzahl der atherogenen Partikel ist wichtiger zur Einschätzung des Gefäßrisikos, als die Messung der Blutfette alleine14,20-25. Je höher die Anzahl der Partikel, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass sie in die Gefäßwand eindringen26. Apolipoprotein A1 ist ein Protein, das in den HDL (high-density lipoprotein) anzutreffen ist, und das die Konzentration der HDL im Blut widerspiegelt27. Der Nutzen des HDL-Cholesterin zur Einschätzung des atherogenen Risikos wurde über die letzten Jahrzehnte gut belegt. Ergänzend konnte zwischenzeitlich gezeigt werden, dass erniedrigtes Apolipoprotein A1 einen stärkeren Vorhersagewert im Hinblick auf Atherosklerose oder kardiovaskuläre Ereignisse hat als HDL-Cholesterin53,54,70. Der Apo B/Apo A1-Quotient erlaubt damit eine sehr gute Aussage über die atherogene versus der antiatherogenen Last des Patienten14,28,29. Die Masse der atherogenen Partikel ist nicht völlig gleichförmig. So enthalten alle LDL-Partikel ein einziges Apolipoprotein B, aber ihr Cholesteringehalt unterscheidet sich stark. Zur Vereinfachung wird in der Regel zwischen „small-dense-LDL“- und „large-buoyant-LDL“-Partikeln unterschieden. Dabei gelten die small-dense-LDL-Partikel als stärker atherogen. Sie sind kleiner, können damit besser in die Gefäßwände eindringen30,31, haben eine höhere Affinität zu den Glykoproteinen der Gefäßwand32,33 und damit eine höhere Wahrscheinlichkeit an diese zu binden und in der Gefäßwand zu verbleiben. Zusätzlich haben sie eine höhere Neigung zu oxidieren34-36 und geben damit den Anstoß zu Thrombose, Entzündung und Einschränkungen der Gefäßwandfunktion37-39. Dabei enthalten die small-dense-LDLPartikel weniger Cholesterin, was zur Folge hat, daß bei alleiniger Messung des LDL-Cholesterinwertes Labormed Institut für medizinische Untersuchungen GmbH, Karl-Bosch-Str, 2, 65203 Wiesbaden Geschäftsführer Dr. med. Bernd Schühle INFO_HP_Ä_11_1.0 bei Patienten, deren Haupt- LDL-Fraktion aus small-dense-LDL-Partikeln besteht, das Atheroskleroserisiko unterschätzt wird14. Dieser Fehler wird vermieden, wenn ergänzend das Apolipoprotein B gemessen wird. In vielen Studien ist dieser Zusatznutzen des Apolipoprotein B gut belegt 8,40-46. Darüberhinaus fanden sich Hinweise, dass Apolipoprotein B der einzige Parameter ist, der das kardiovaskuläre Risiko bei Patienten ohne Dyslipidämien und bei niedrig-normalem LDLCholesterin vorhersagt8,47,48. Auch Therapiestudien haben ergeben, daß bei cholesterinsenkender Therapie mit Statinen, das Risiko für einen Myokardinfarkt unterschätzt werden kann, wenn nur das LDL-Cholesterin zur Therapiekontrolle gemessen wird 14, 49-52. Wegen der Überlegenheit des Apolipoprotein B zur Therapiekontrolle, wird dessen Messung deswegen auch in den Europäischen Leitlinien empfohlen. Darum werden wir Ihnen zukünftig bei der Bestimmung des Apolipoprotein B die entsprechenden Zielwertempfehlungen mit angeben. Zur Risikoeinschätzung hat sich in großen Studien, z.B. AMORIS oder INTERHEART, der Apo B/Apo A1-Quotient als überlegener Risikofaktor erwiesen14,41,42,49,51,52,55. So haben viele Patienten normale LDL-Cholesterinwerte, aber erhöhte Triglyceride und ein erniedrigtes HDL-Cholesterin. Bei dieser Trias findet sich häufig ein hoher ApoB/A1-Quotient als starker Indikator für ein kardiovaskuläres Risiko56. Darüberhinaus wies der ApoB/A1-Quotient in der INTERHEART-Studie (52 Länder mit 75000 Teilnehmern), als singulärer Risikofaktor auf mehr als 50% der kardiovaskulären Ereignisse hin26,55. Wir haben uns deswegen entschlossen, Ihnen bei Anforderung von Apolipoprotein A und B, zukünftig den berechneten Quotienten, sowie die Risikoeinschätzung aufgrund des Quotienten (nach AMORIS und INTERHEART8,55,57) zur Verfügung zu stellen. Die Bestimmung von Apolipoprotein B und Apolipoprotein A hat jedoch noch weitere Vorteile: Die Meßgenauigkeit ist hoch8,58, der Test international standardisiert59,60, und – last but not least – der Patient muß zur Blutentnahme nicht nüchtern erscheinen8,56. Als weitere Risikofaktoren für Atherosklerose gelten: Lipoprotein (a) wird zur Risikoeinschätzung bestimmt. Hohe Konzentrationen gehen mit einem erhöhten Atheroskleroserisiko einher61-64. Die hochsensitive CRP wird ebenfalls zur Risikoeinschätzung3 genutzt. Parameter fordern Sie bitte unseren Infobrief „CRP hochsensitiv“ an. Für Details zu diesem Homocystein gilt als unabhängiger Marker für koronare Herzkrankheit3,65,66. Pathophysiologisch steht erhöhtes Homocystein im Zusammenhang mit erhöhtem Thromboserisiko, erhöhtem oxidativem Stress67, Überaktivierung der redox-sensitiven Entzündungswege68, eingeschränkter Endothelfunktion69 und schlussendlich Atheroskleoseentstehung. Die Bestimmung der Lipoprotein-assoziierte-Phospholipase 2 (Lp-PLA2) dient zum Nachweis einer vaskulären Entzündung, als unabhängiger Marker für Plaqueruptur und atherotrombotische Ereignisse3. Die Bestimmung kann deswegen für Hochrisikopatienten sinnvoll sein. (Hinweis: Das Enzym ist relativ instabil und erfordert einen schnellen, gekühlten Transport mit anschließender Lagerung bei -70°C bis zur Untersuchung. Aufgrund dieser, im niedergelassenen Bereich schwer einzuhaltenden Präanalytik, haben wir diese Untersuchung nicht in unser Analysenspektrum aufgenomnmen.) Mikroalbuminurie – z.B. gemessen als Albumin/Kreatinin-Quotient aus Spontanurin – gilt ebenfalls als unabhängiger Risikofaktor für kardiovaskuläre Ereignisse3. Zur Primärprävention von koronarer Herzkrankheit bei Diabetes-Patienten ist eine HbA1c von < 7,0% (< 53 mmol/mol) empfohlen3. Wir hoffen ihnen hiermit eine aktuelle, kleine Übersicht an die Hand gegeben zu haben, die Ihnen den zunehmend komplexer werdenden Praxisalltag etwas erleichtert. Labormed Institut für medizinische Untersuchungen GmbH, Karl-Bosch-Str, 2, 65203 Wiesbaden Geschäftsführer Dr. med. Bernd Schühle INFO_HP_Ä_11_1.0 Labormed Institut für medizinische Untersuchungen GmbH Zusammenfassung des Infobriefs Prävention der Atherosklerose = Prävention von Herzinfarkt und Schlaganfall Laborparameter zur Risikoeinschätzung und Therapiekontrolle: Nüchternserum erforderlich! Standard-Lipidprofil: Gesamtcholesterin LDL-Cholesterin HDL-Cholesterin Triglyceride Kosten als Profil: 10,72 € GOÄ 1,15-fach Ergänzende, respektive dem Standard-Lipidprofil überlegene Parameter zur Risikoeinschätzung/Therapiekontrolle: Nüchternserum nicht erforderlich! Apolipoprotein B Apolipoprotein A1 ApoB/A1-Quotient Kosten als Profil: 26,82 € GOÄ 1,15-fach Weitere Risikofaktoren: HbA1c Albumin/Kreatinin-Quotient Lipoprotein (a) CRP hochsensitiv Homocystein Kosten als Profil: EDTA-Blut Spontanurin Serum Serum EDTA-Plasma oder Serum 97,86 € GOÄ 1,15-fach Details zu den einzelnen Parametern entnehmen Sie bitte dem zugehörigen Infobrief. Einzelpreise finden Sie im „Auszug aus unserem Analysenspektrum“. Labormed Institut für medizinische Untersuchungen GmbH, Karl-Bosch-Str, 2, 65203 Wiesbaden Geschäftsführer Dr. med. Bernd Schühle INFO_HP_Ä_11_1.0