Umwelt. Medizin.Gesellschaft - Was die Massenmedien verschweigen

Transcription

Umwelt. Medizin.Gesellschaft - Was die Massenmedien verschweigen
ISSN 1437-2606 · 17. Jahrgang · Einzelpreis: 8,- D · H 12994
umwelt·medizin
gesellschaft 4/2004
HUMANÖKOLOGIE · SOZIALE VERANTWORTUNG · GLOBALES ÜBERLEBEN
■ DENTALE ERSATZSTOFFE
Zahnersatzstoffe und ihre
Anwendungen
Risikoarme Zahnsanierung
Umweltmedizinische
Diagnostik
zahnersatzinduzierter
Schädigungen
Immuntoxikologie der
Metalle
Stoffwechsel bei
Entzündungsvorgängen
■ TOXIKOLOGIE
■ GLOBALES ÜBERLEBEN
Organ von
Deutscher Berufsverband der
Umweltmediziner (dbu)
Deutsche Gesellschaft für Umweltund Humantoxikologie (DGUHT)
Interdisziplinäre Gesellschaft für
Umweltmedizin (IGUMED)
Ökologischer Ärztebund (ÖÄB)
INHALT ......
DENTALE
ERSATZSTOFFE
Zahnersatzstoffe und ihre Anwendungen
Wolfgang H. Koch
WISSENSCHAFTLICHE ORIGINALBEITRÄGE
279
Zum Einfluss von Umweltchemikalien - insbesondere
des Pestizids DDT - auf die prä- und frühpostnatale
Gehirndifferenzierung sowie spätere Lernfähigkeiten
und gesamtgesellschaftliche Qualitäten
Günter Dörner, Rainer H. Lehmann, Oliver Gewand
und Rolf Lindner
321
Einfluss der räumlichen Nähe von
Mobilfunksendeanlagen auf die Krebsinzidenz
Horst Eger, Klaus Uwe Hagen, Birgitt Lucas,
Peter Vogel, Helmut Voit
326
Risikoarme Zahnsanierung: ein Praxis-Bericht
Alfred Binzenhöfer
285
Umweltmedizinische Diagnostik
zahnersatzinduzierter Schädigungen
Claus-Hermann Bückendorf
289
Immuntoxikologie der Metalle
Kurt E. Müller
299
TAGUNGSBERICHTE
Stoffwechsel bei Entzündungsvorgängen
Thilo M. Messerschmitt
302
16. Jahrestagung der International Society
for Environmental Epidemiology (ISEE)
Rainer Frentzel-Beyme
Das neue EU - Chemikalienmanagementsystem (REACH)
auf dem Prüfstand
Karin Kratz
335
TOXIKOLOGIE
Objektivierung von Erkrankungen in Folge
von chronischen Intoxikationen
Tino Merz, Wolfgang Huber, Thilo M. Messerschmitt,
Volker Remmers und Johannes Bohl
333
307
RECHT
Rechtsprechung und Rechtsentwicklung
Wilhelm Krahn-Zembol
336
GLOBALES ÜBERLEBEN
Wasser predigen, aber Wein trinken, ja,
Sprit saufen und sauber bleiben ...
Eine nicht nur persönliche Ökobilanz
Jürgen Bilger
FORUM
316
Deutscher Berufsverband der Umweltmediziner e.V. (DBU)
339
Deutsche Gesellschaft für Umwelt- u. Humantoxikologie (DGUHT) 341
Interdisziplinäre Gesellschaft für Umweltmedizin e.V. (IGUMED) 343
Ökologischer Ärztebund (ÖÄB)
344
Editorial
Magazin
Diskussion
Dienstleistungen
Rezensionen
Termine
Leserservice
Beitritts-/Abocoupons
Impressum
274 .....
275
276
338
346
350
352
353
354
355
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... EDITORIAL
Gesundheitspolitische Ignoranz nicht länger haltbar...
...zur aktuellen Situation bei Gesundheitsstörungen durch Zahnersatz
Die unermüdliche Arbeit mit erkrankten Patienten, parallel dazu (auf eigene Kosten und in der Freizeit) die
Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen durch kurativ tätige Umweltmediziner und informierende
Tätigkeit von Selbsthilfe-Vereinigungen haben aktuell dazu geführt, dass die gesundheitspolitische Ignoranz des Themas „Gesundheitsstörungen durch Dentalersatzmaterialien” nicht mehr haltbar ist. Die Etablierung einer Beratungsstelle für Gesundheitsschäden durch ein weit verbreitetes Dentalersatzmaterial wie
Amalgam an der Universität Freiburg ist nur ein wichtiges gesundheitspolitisches Zeichen in dieser
Richtung. Eindeutige Fakten über die gesundheitlichen Schädigungsmöglichkeiten von Dentalersatzstoffen liegen dabei schon lange vor.
Ein wichtiger Grund für die bisherige Ignoranz lag bis Anfang dieses Jahrhunderts darin, dass wissenschaftliche Methoden und Labortechniken entwickelt bzw. optimiert werden mussten, um die von Schädigungsmöglichkeiten von Dentalersatzstoffen, insbesondere
die systemische Toxizität und die Allergenität reproduzierbar und präzise quantifizierbar zu machen: die Objektivierbarkeit schädigender Wirkungen von Dentalersatzstoffen auf das damit versorgte Individuum. Ausschließlich unter diesen Bedingungen steht es
dem Umweltmediziner zu, die Entfernung von Dentalwerkstoffen zur Gesundung des betroffenen Patienten zu fordern.
Die in dieser Ausgabe abgedruckten Vorträge des Deutschen Berufsverbands der Umweltmediziner (dbu) vom 9.5.2004 „Dentale
Ersatzstoffe” anlässlich der gemeinsamen Tagung 2004 der vier Umweltfachvereinigungen geben ein eindrucksvolles Zeugnis, welche
Fortschritte zur Frage der Objektivierung zahnersatzbedingter Erkrankungen in den letzten Jahren gemacht worden sind.
In Verbindung mit dem Instrument der umweltmedizinischen Spezialanamnese stehen uns heute sehr genaue und hochzertifizierte
Laboranalysemethoden zur Objektivierung von Gesundheitsstörungen durch Dentalersatzmaterialien zur Verfügung. Dass sämtliche
markteingeführten Dentalwerkstoffe potentiell gesundheitsstörend sein können und kritisch gesehen werden müssen lässt sich aus
den abgedruckten Vorträgen ablesen.
Ein weiterer sehr wichtiger Punkt kann nicht oft genug wiederholt werden: Die Expositionssituation gegenüber Schad- und Reizstoffen
des Menschen in den Kernländern Europas ist derzeit bei über 75 % der Umweltpatienten in der Praxis des Autors eine Mischexposition unterschiedlicher und individueller Art. Folglich kann die Indikation zur Entfernung von Dentalwerkstoffen nur dann gestellt werden, wenn bei nachgewiesener Mischexposition beim Umweltkranken eine Hierarchisierung von Maßnahmen durch den Umweltmediziner kraft seiner Analyseergebnisse im Abgleich mit den Anamnesedaten und den Ergebnissen der körperlichen Untersuchung
etabliert wurde.
Wie geht es weiter ?
Es muss gelingen die Fachbereiche kurative Umweltmedizin, Zahnmedizin, Immunologie, Physiologie, Werkstoffkunde in internationalen, interdisziplinären Arbeits- und Forschungsgruppen mit konkreten Projekten zur Neuentwicklung und Verbesserung von
Dentalersatzmaterialien zusammenzubringen.
Gleichzeitig müssen Umwelt- und Zahnmediziner mit gesundheitspolitischen Verbänden, der herstellenden Industrie, Kostenträgern,
Behörden langzeitige Konzepte entwickeln, um die Inzidenz von Erkrankungen durch Zahnersatzwerkstoffe zu senken, und damit
auch nicht unbeträchtliche Kosten zu sparen.
Um diese Probleme zukünftig besser zu strukturieren hat sich anlässlich der o.g. Tagung am 8.5.2004 in Würzburg der „Arbeitskreis
Zahnmedizin im dbu” gegründet. Neben Kollegen aus Deutschland sind zwei Umweltmediziner aus Luxemburg im AK tätig, beide
Mitglied in ALMEN, Berufsverband der Umweltmediziner Luxemburg. Ein Vertreter der GZM (Internationale Gesellschaft für
Ganzheitliche Zahnmedizin/ Heidelberg) ist ebenfalls an der Arbeitsgruppe beteiligt. Neben Zahnärzten und Umweltmedizinern ist
auch der Fachbereich Immunologie und Laboratoriumsmedizin vertreten.
Das erste Arbeitstreffen des „AK Zahnmedizin im dbu” fand am 25.9.2004 zum Thema „Anamnesetechnik für Mediziner / Zahnmediziner bei Verdacht auf Erkrankungen durch Zahnersatz” statt. Dabei wurden Schwerpunkte der Anamnesetechnik mit aktuellen
Laboranalyseverfahren und deren Grundlagen zusammengestellt. 2005 sollen die Ergebnisse publiziert werden, gleichzeitig sollen
damit wissenschaftliche Standards für Umweltmedizin und Zahnmedizin veröffentlicht werden.
In diesem Sinn : Es kann nur besser werden !
Dr. med. Frank Bartram
Vorstand
Deutscher Berufsverband der Umweltmediziner (dbu)
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
..... 275
MAGAZIN ......
MCS
Fehlendes Bedauern nach Hirnschädigung
Hinweis für die umwelt- und arbeitsmedizinisch neurologische Diagnostik
Bei einigen MCS-Kranken und insbesondere bei Chemikalienexponierten werden
mehr als gelegentlich pathologisch SPECTund PET-Hirnbefunde - insbesondere im
Vorderhirn - erhoben, deren Interpretation
Schwierigkeiten macht. Jetzt wurde eine
Arbeit veröffentlicht, die mit ganz anderen
Motiven (als mit dem Ziel, eine toxische
Enzephalopathie als Berufskrankheit zu
erkennen) zu solchen Befunden eine Interpretation anbietet.
Französische und italienische Forscher
untersuchten Gesunde und Patienten mit
Läsionen im frontalen Kortex. Die Probanden wurden bei zwei Arten von Glücksspielen beobachtet und untersucht, wobei
- wie üblich - der Gewinner mit Geld belohnt, der Verlierer mit Geldverlust bestraft
wurde.
Während Hirngesunde beim Verlieren immer ihr Bedauern ausdrückten, wurde dies
bei orbito-frontalen Läsionen in den meisten Fällen unterdrückt. Nach einigen Verlierer-Spielen versuchten Gesunde, ihr anfänglich geäußertes Bedauern „wegzustecken”.
Hirnverletzte waren dagegen dazu nicht in
der Lage. Die erkrankten Hirnregionen lagen dabei - ein- oder beidseitig - immer in
den basalen und ventro-medialen Teilen
des Frontalhirns. Die Autoren vom Institut
für Kognitionswissenschaften in Bron bei
Lyon veröffentlichten diese Arbeit in der
Zeitschrift Science.
Bei MCS-Kranken und bei Chemikalienexponierten - besonders auch bei denen
mit einem Hirnbefund im frontalen Kortex
bei bildgebenden Verfahren - sollte immer
auch die Frage nach der Fähigkeit, etwas
zu bedauern, gestellt werden.
Die ärztliche Diagnostik, Beobachtungen
und Aufzeichnungen sollten diese neuropsychychologische Besonderheit - das
Fehlen des Bedauerns - auf keinen Fall
übersehen. (K.-R. Fabig)
(Quelle: CAMILLE N, CORICELLI G, SALLET J,
PRADAT-DIEHL P, DUHAMEL J-R, SIRIGU A
(2004): The Involvement of the Orbitofrontal
Cortex in the Experience of Regret. Science
304: 1167-1170)
NANOPARTIKEL
Eingeatmete Nanoteilchen wandern offenbar bis ins Gehirn
Nanopartikel boomen: Als winzige Röhrchen sind sie die Grundbausteine künftiger Computerschaltkreise, als winzige
Kapseln könnten sie Medikamente in
Zellen von Patienten transportieren. Doch
auch als Gesundheitsrisiko sind sie nicht
zu unterschätzen, wie US-Forscher jetzt
vorsichtig warnen.
Die Wissenschaftler beobachteten bei
Experimenten mit Ratten, wie sich Nanoteilchen aus Kohlenstoff im Gehirn der
Tiere anlagerten, nachdem die Tiere sie
eingeatmet hatten.
Die Studie könnte außerdem helfen, die
Gesundheitsschädlichkeit von Dieselabgasen zu klären: Denn auch Dieselmotoren produzieren Kohlenstoff-Nanoteilchen, die sich vor allem in der Luft der
Städte ansammeln.
Die winzigen Teilchen gelangen nicht
über den Blutkreislauf ins Hirn, sondern
über die Riech- und Nervenzellen, glaubt
Professor Günter Oberdörster, Umweltmediziner an der University of Rochester
276 .....
im US-Staat New York. Seine Arbeitsgruppe ließ Ratten winzige Kohlenstoffpartikel
einatmen, nur 35 Nanometer im Durchmesser, und verfolgte deren Weg im
Körper.
Die Ergebnisse werden jetzt in “Inhalation
Toxicology” veröffentlicht.
Einen Tag nach dem Einatmen fanden sie
sich im Riechkolben (Bulbus olfactorius),
einem Teil des Riechlappens im Hirn. Bis
zum Ende des Experimentes sieben Tage
später stiegen die Werte dort an.
Die Forscher vermuten, dass die Partikel
über die Hirnzellen, die Gerüche aufnehmen und Signale an den Riechkolben
weiterleiten, ins Hirn gelangen.
Dies scheinen weitere, noch unveröffentlichte Untersuchungen zu bestätigen. In
diesen Experimenten blockierten die
Forscher jeweils ein Nasenloch der Ratten
und verfolgten, in welcher Hirnseite der
Tiere die Nanopartikel sich ansammelten.
Über die Schädlichkeit der Partikel im Hirn
ist bislang kaum etwas bekannt. Aller-
dings vermuten Wissenschaftler, dass die
winzigen Rußteilchen im Dieselabgas, in
großen Mengen eingeatmet, eine Ursache
für Atem- und Herzprobleme sind. Möglicherweise lösen sie in den Lungen eine
entzündliche Reaktion aus.
Weitere noch nicht veröffentlichte Untersuchungen der Wissenschaftler scheinen
in die gleiche Richtung zu deuten: Demnach lösen die Nano-Partikel im Hirn der
Ratten möglicherweise auch Entzündungsreaktionen aus.
(Quelle: Ärzte Zeitung, 14.01.2004)
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... MAGAZIN
WEICHMACHER
Gesundheitsrisiko Phthalate
Phthalate wie der Weichmacher DEHP
(Diethyhexylphthalat) gelten als höchst
gesundheitsgefährdend. Und dennoch ist
der Mensch ihnen ständig ausgesetzt. 90
% der jährlich produzierten zwei Millionen
Tonnen werden als PVC-Weichmacher für
die Herstellung von Fußbodenbelägen,
Elektrokabel und Duschvorhängen, aber
auch für Spielzeuge, Textilien, Körperpflegemittel, Lebensmittelverpackungen
oder Infusionsschläuche und Blutbeutel
genutzt. Diese von Haus aus harten und
spröden PVC-Kunststoffe werden mit
Phthalaten weich und biegsam gemacht.
Problematisch ist, dass DEHP in PVC-Artikeln in hohen Konzentrationen (10-40 %)
verwendet werden muss, um seine
Eigenschaften als Weichmacher ausüben
zu können. Da DEHP nicht chemisch an das
PVC gebunden ist, tritt ständig - abhängig
von Druck und chemischer Umgebung eine gewisse Menge durch Ausgasung
oder Auswaschung aus. Von diesen Mengen - so haben Studien gezeigt - nimmt
die Bevölkerung deutlich mehr auf als bisher vermutet und auch mehr, als dass
keine schädlichen Auswirkungen zu befürchten wären. Besonders gefährdet sind
bestimmte Risikogruppen (Schwangere,
Frühgeborene/Neugeborene, Kinder in der
Pubertät, Dialysepatienten, Patienten, die
mehrfache Bluttransfusionen bekommen).
Denn DEHP wirkt insbesondere auf die
Entwicklung und das Fortpflanzungssystem, vor allem beim männlichen Geschlecht: so kann DEHP zu Veränderungen
in den Hoden, verringerter Fruchtbarkeit
und geringerer Spermienproduktion der
Nachkommen führen. Auch Geburtsfehler
und Fehlfunktionen in den Eierstöcken bei
Mädchen wurden beobachtet.
Eine Studie des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zusammen
mit der internationalen Gesundheitsorganisation Health Care Without Harm
(HCWH) kam zu dem Ergebnis, dass in ganz
Europa Krankenhauspatienten, darunter
auch besonders empfindliche Neugeborene, unnötig den Gefahren des Weichmachers DEHP ausgesetzt werden (BUND
& HCWH: Gift am Krankenbett, www.bund.
net). Denn trotz der bekannten giftigen
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
Wirkung von DEHP ist der Schadstoff auch
in medizinischen Produkten aus PVC enthalten. Die BUND-Studie zeigt, dass mit
einer Ausnahme alle der 40 getesteten
medizinischen Produkte aus PVC (vor
allem Schläuche und Beuteln für die Infusion von Sauerstoff, Blut, Nahrung und Medikamenten) DEHP-Mengen von 17-41 %
ihres Gewichts enthielten. Dabei sind
Alternativen zu Weich-PVC mit der einzigen Ausnahme von Blutbeuteln (rote Blutkörperchen) für alle Verwendungen vorhanden, wie es einige Krankenhäuser in
Österreich, Schweden, der Tschechischen
Republik und den USA bereits vormachen.
Neben medizinischen Produkten tritt
DEHP jedoch auch in ganz alltäglichen
Produkten auf. So hat das Verbrauchermagazin Ökotest Flip-Flops, Badespielzeug
und Schwimmhilfen auf Schadstoffe untersucht. Ergebnis: in 17 von 25 Flip-Flops, in
14 von 18 Badespielsachen sowie in 14 von
16 getesteten Schwimmhilfen fanden sich
die hormonwirksamen und fortpflanzungsschädigenden Phthalate in größeren
Mengen. Dass viele der Schwimmhilfen zu
mehr als 20 Prozent, und manche sogar zu
mehr als 60 Prozent aus Phthalaten bestehen, war sogar für die Experten von Ökotest eine böse Überraschung (Ökotest
7/2004).
Die Schwimmhilfen-Hersteller profitieren
wie viele andere davon, dass ihre Produkte
nicht der Spielzeugrichtlinie entsprechen
müssen. Denn auf europäischer Ebene ist
bisher nur die Verwendung von DEHP in
Weich-PVC Beißspielzeug verboten (durch
ein temporäres Notverbot vom Dezember
1999, das seither immer wieder um ein
weiteres halbes Jahr verlängert wird. Derzeit erarbeitet die Kommission einen
neuen Vorschlag für ein Dauerverbot).
Dennoch bewegt sich was. Ab September
2004 wird die Verwendung von DEHP in
Kosmetika verboten sein. Im Dezember
2004 wird das Verbot auf die DEHP-Verwendung in Zubereitungen (Mischungen
chemischer Stoffe), die an die allgemeine
Öffentlichkeit verkauft werden (z.B. Tinten)
folgen. Allerdings entsprechen diese Verbote bisher insgesamt weniger als 5 % der
Verwendung von DEHP.
Endziel sollte jedoch der Ausstieg aus
Weich-PVC sein. Besonders gefährliche
Stoffe wie Phthalate müssen aus dem
Verkehr gezogen und durch unbedenkliche ersetzt werden. Die geplante Reform
des europäischen Chemikalienrechts
(REACH) wird dafür hoffentlich als Grundlage dienen.
(Quelle: EU-ÖkoNews Nr. 4/04)
Kontakt:
Hiltrud Breyer MdEP
ASP 8G265, Rue Wiertz
B - 1047 Bruxelles
[email protected]
www.hiltrud-breyer.de
Asthma und allergischer Schnupfen durch Toner
Seit etwa 2 Jahren - immer 15-20 Minuten nach dem Fotokopieren - bekam eine 44jährige nichtrauchende Schulsekretärin regelmäßig Schnupfen, Luftnot und Hustenanfälle. Hautallergietests verliefen negativ. Die Untersuchung der Bronchien ergab nach
Histaminprovokation eine Überempfindlichkeit Die genauere Untersuchung ergab
dann die Beeinträchtigung der Lungenfunktion durch den Stoff Methyl-Meth-Acrylat.
Diese Chemikalie war auch für die Reaktion der Nasenschleimhaut verantwortlich. Im
Blutbild kam es zu einem Anstieg der Eosinophilen auf 8 %. Dass dieser Stoff (in diesem
Fall) die Ursache der Symptome war, wurde nach Ansicht der Autoren auch dadurch
deutlich, dass weder die Gabe eines Plazebos noch eine Provokation mit dem Stoff
Polystyrol das Asthma bronchiale auslösten, das bekanntlich auch durch Acrylate aus
anderen Quellen entstehen kann. (fa)
(Quelle: RUTA, U., PALCZYNSKI, C.,WITTCZAK,T. & J.WALUSIAK (2003): Occupational asthma and
allergic rhinitis due to xerographic toner. A case of occupational asthma and rhinitis caused by
xerographic toner, confirmed by specific bronchial provocation, Allergy. 2003; 58(9): 957 - 957)
..... 277
MAGAZIN ......
CHEMIKALIEN
Neue EU-Chemikalienpolitik nützt auch der Wirtschaft
Die in der Europäischen Union geplante
Neuorientierung bei der Registrierung,
Evaluierung und Zulassung von Chemikalien (REACH) trägt nicht nur zur
Verbesserung des Umwelt- und Gesundheitsschutzes bei, sondern stärkt auch
die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der europäischen Chemiebranche. Wo die Potentiale liegen, zeigt
ein Forschungsprojekt im Auftrag des
Bundesumweltministeriums (BMU) und
des Umweltbundesamtes (UBA), das
Anfang September in Berlin auf dem
internationalen Workshop “Investieren
in REACH - Start in eine chemikaliensichere Zukunft” vorgestellt wurde.
Das derzeitige Chemikalienmanagement
in Europa hat Schwächen. Es verschafft
Stoffen, die schon vor Jahrzehnten auf den
Markt gebracht wurden und immer noch
unzureichend geprüft sind, einen Wettbewerbsvorteil gegenüber gut untersuchten
Neuentwicklungen. Von den rund 30.000
relevanten Altstoffen sind nur für etwa 140
die Risiken systematisch bewertet. Mit
REACH soll das anders werden. Hersteller
und Importeure dürfen künftig nur noch
solche Stoffe vermarkten, deren Eigenschaften und sichere Anwendungsbedingungen sie nachvollziehbar dokumentiert
haben. REACH ist damit ein Meilenstein für
den Schutz von Mensch und Umwelt.
Das Fraunhofer Institut für Systemtechnik
und Innovationsforschung (ISI) und das
Institut für Ökologie und Politik (Ökopol)
haben den praktischen Nutzen und die
Probleme der Unternehmen bei der Umsetzung der neuen Regeln untersucht. Die
Studie zeigt: Durch REACH werden sichere
Produkte bessere Marktchancen bekommen. Angesichts des sich intensivierenden,
globalen Warenaustausches werden alle
Wirtschaftsregionen der Welt gezwungen
sein, ihre Managementsysteme zur Produktsicherheit in den Lieferketten zu optimieren. Europäische Unternehmen haben
die Chance, sich auf der Grundlage des
REACH-Systems hier zum Vorreiter zu machen. Innovative, anpassungsfähige Unternehmen haben dann einen Wettbewerbsvorteil.
278 .....
Darüber hinaus ist auch mit einem Rückgang volkswirtschaftlicher Schadenskosten zu rechnen: Die Verbesserung der Chemikaliensicherheit durch REACH wird längerfristig unter anderem zur Senkung der
volkswirtschaftlichen Aufwendungen für
chemikalienbedingte Berufskrankheiten,
durch Chemikalien verursachte Gesundheitskosten, Kosten für Abwasserreinigung
und der Wasseraufbereitung beitragen,
weil genauere Daten die Chemikalien sicherer machen. Allein im Gesundheitsbereich sind den Angaben der EU zufolge Einsparungen von 2 Milliarden Euro pro Jahr
möglich (bezogen auf die EU 15).
Im UBA-Forschungsprojekt “Analyse der
Kosten und Nutzen der neuen Chemikalienpolitik” ist am Beispiel von zwei chemikalienintensiven Wertschöpfungsketten
- Wasch- und Reinigungsmittel sowie Lacke
- der Nutzen von REACH einerseits und die
Belastung der Unternehmen andererseits
kritisch geprüft worden. Fazit: Die Kosten
hängen davon ab, wie groß die Informationslücken zu Stoffen derzeit sind und
auf welche Weise die Unternehmen sie in
Zukunft schließen werden. Der größte
Nutzen besteht darin, dass diese Lücken
geschlossen werden. Die Projektergebnisse
zeigen aber auch, dass die Ausgestaltung
von REACH entscheidend für den Erfolg ist.
(Quelle: UBA und BMU, Presseinformation
76/04 vom den 01.09.04)
Kontakt:
Umweltbundesamt
Postfach 330022, 14191 Berlin
Tel.: (030) 8903-2215, Fax: 030-8903-2798
[email protected]
www.umweltbundesamt.de
Stillen schützt vor Allergien
Hintergrund
Die vorhandenen Strategien zur Allergieprävention bei Kinder stammen hauptsächlich
aus State-of-Art Reviews der wissenschaftlichen Literatur hinsichtlich Haustieren und
Allergien sowie Wohnverhältnissen und Gesundheit. Eine einfache multidisziplinäre
Übersicht über Stillen in Relation zur Allergiehäufigkeit ist bis dato noch nicht publiziert
worden. Wir haben die wissenschaftliche Literatur dahingehend untersucht, in wieweit
der Einfluss von frühkindlicher Ernährung (Muttermilch und/oder Kuhmilch und/oder
Fertignahrung) und der Ausbruch von atopischen Erkrankungen thematisiert wurde.
Methoden
Im Rahmen der Recherche wurden insgesamt 4.323 Artikel identifiziert, die sich mit
mindestens einem der beiden Themen befassten. 4.191 wurden ausgeschlossen, da sie
keine Informationen über den Zusammenhang zwischen Belastungen und Gesundheitseffekten enthielten.
Ergebnisse
Von den 132 reviewten Studien wurden 56 als schlüssig akzeptiert. Die akzeptierten
Studien überzeugten hinsichtlich Population und Studiendesign.
Schlußfolgerungen
Die Reviewer kamen zu dem Schluss, dass Stillen vor dem Ausbruch von Erkrankungen
des atopischen Formenkreises schützt. Der Effekt war bei Kindern aus einer atopischen
Herkunftsfamilie noch deutlicher. Wenn nicht gestillt werden kann und Muttermilch
nicht zu erhalten ist, hat sich extrem hydrolysierte Fertignahrung gegenüber unhydrolysierter oder nur partiell hydrolysierter Fertignahrung als wesentlich effektiver in der
Prävention herausgestellt.
(Quelle: EDBERG, U., KUITUNEN, M., BRANDTZAEG, P., HANSON, LA., OLSEN, SF., WILLE, S.,
ODIJK, J., KULL, I., BORRES, MP., HØST, A., SKERFVING, S. & J. SUNDELL (2003): Breastfeeding and
allergic disease: a multidisciplinary review of the literature (1966-2001) on the mode of early
feeding in infancy and its impact on later atopic manifestations, Allergy 58(9): 833 - 843)
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... DENTALE ERSATZSTOFFE
Zahnersatzstoffe
und ihre Anwendungen
Wolfgang H. Koch
Präventive Maßnahmen und moderne Methoden in der Parodontologie und Endodontie ermöglichen, dass heute in vielen Fällen zugunsten der eigenen Zähne auf Zahnersatz verzichtet werden
kann. Liegen jedoch bereits insuffiziente Zahnversorgungen vor oder kann ein Verlust von Zähnen
nicht vermieden werden, ist ein Ersatz der fehlenden Zähne zwingend notwendig, um so die Kauleistung in vollem Umfang wieder herzustellen, nicht allein aus ästhetischen, sondern auch aus
gesundheitlichen Aspekten. Kauleistung, Ernährungsstatus und Gesundheit stehen nämlich in
einem engen Zusammenhang.
Ziel der biologisch orientierten ZahnMedizin ist, nach der Lösung mit den geringsten Risiken zu
suchen, denn eine Lösung ohne Nebenwirkungen ist und bleibt eine Wunschvorstellung.
Der vorliegende Beitrag diskutiert innovative Behandlungsmethoden am Beispiel von Parodontitis chronica und devitalen Zähnen als häufige Ursachen für Zahnverlust. Anschließend werden
Zahnersatzmaterialien unter dem Aspekt der Biokompatibilität und Risikominimierung angesprochen, wobei besonders auf vollkeramische Versorgungen aus Zirkonoxid eingegangen wird.
———————— Parodontitis marginalis chronica
Eine opportunistische Infektion
Häufigste Ursache für insuffiziente Zahnversorgungen bei
Erwachsenen ist die Parodontitis chronica, also die entzündliche
Erkrankung des Zahnhalteapparates. Sie zeichnet sich aus durch
Blutungsneigung des Zahnfleisches, Ausbildung von Zahnfleischtaschen, Abbau von Alveolarknochen und im finalen Stadium
Zahnverlust (Abb. 1).
Als prima causa wurde bis vor einigen Jahren mangelhafte Mundhygiene und Zahnstein angenommen. Auch wenn die zahnmedizinische Ausbildung lange Zeit auf diesem Paradigma basierte,
muss sich die moderne systemische Medizin und ZahnMedizin1
davon lösen. Weder mangelhafte Mundhygiene noch Zahnstein
führen zur Parodontitis chronica. Zahlreiche wissenschaftliche
Kontakt:
Dr. med. dent. Wolfgang H. Koch
Praxis für Ganzheitliche ZahnMedizin
Bahnhofstr. 38
44623 Herne
Tel.: 02323/952525
Fax: 02323/952526
[email protected]
www.praxis-dr-koch.de
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
Abb. 1: Ausgeprägte Parodontitis marginalis chronica
Studien belegen, dass als Ursache der Parodontitis eine opportunistische Infektion mit oralen Mikroorganismen verantwortlich
gemacht werden muss, speziell Porphymoronas gingivalis, Actinobacillus actinomycetem comitans und Prevotella intermedia. Diese
anaeroben und gramnegative Keime zeichnen damit die Parodontitis chronica aus. Vor diesem Hintergrund muss sie als Infektionskrankheit gelten, auch wenn selbstverständlich Faktoren wie
Mundhygiene, Rauchen, Ernährung aber auch genetische
Konstellationen für die Ätiologie nicht unerheblich sind.
Die genannten Keime bewirken eine Ausschüttung von Lipopolysacchariden, mit der Folge von Entzündungsreaktionen und
———————————————
1) Bei ZahnMedizin handelt es sich um die offizielle Schreibweise der Deutschen
Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.
..... 279
DENTALE ERSATZSTOFFE ......
Summary
Nowadays preventive action and modern periodontic and
endodontic methods make it possible to renounce artificial
teeth in favour of natural teeth. Nevertheless, if insufficient
dental care or loss of teeth are unavoidable, the missing teeth
have to be replaced by all means to get chewing performance
again, not only for aestetics but also for aspects of health.There
is a close connection between performance in chewing, nutrition and health.Target of biological dental care is to find a solution with less risk because a solution without any risk is utopic.
The article discusses modern methods of treatment exemplary
for periodontitis chronica and devital teeth as frequent reasons
for lost teeth. Materials for artificial teeth looked at under the
aspect of biocompatibility and minimum risk, with ceramics
made out of Zirkonoxid are emphasized.
Pathogenität der Keime:
Lipopolysaccharide
Entzündungsreaktionen
Bildung von
pro-inflammatorischen
Zytokinen
• TNF-a
• IL-1a
• IL-1ß
• Prostaglandine (PGE2)
Freisetzung
von Enzymen
• Metalloproteasen
• Kollagenasen
• Elastasen
Abb. 2: Pathogenität der Keime
Bildung proinflammatorischer Zytokine wie TNF α, Interleukin-Iα,
Interleukin Iβ und Prostaglandinen (PGE2). Weiterhin werden Enzyme wie Metalloproteasen, Kollagenasen und Elastasen freigesetzt (Abb. 2).
Die bakterielle Infektion bleibt jedoch nicht auf das Zahnfleisch
beschränkt. Vielmehr können die dargestellten Prozesse Organschwächen bewirken und u.a. zu entzündlichen Veränderungen
in den Blutgefäßen führen. Patienten, die an Parodontitis chronica leiden, tragen nachweislich ein um mehr als das Doppelte
erhöhtes Risiko eines Myocard-Infarktes (MATTILA et al. 1989).
Auch die Gefahr eines Apoplex steigt - besonders bei Männern
über 60 Jahre. Ebenfalls wissenschaftlich nachgewiesen ist ein
erhöhtes Frühgeburtenrisiko (DAVENPORT et al. 1997). Vor allem
bei bettlägerigen Patienten kann auch die Gefahr einer Pneumonie steigen. Schon seit längerem bekannt sind die Wechselwirkungen zwischen Parodontitis chronica und Diabetes (OFFENBACHER et al. 1996). Eine Parodontitis kann eine Diabetes mellitus
auslösen oder verstärken. Umgekehrt tragen Patienten mit
Diabetes ein höheres Risiko, an bakteriellen Infektionen auch im
Mundraum zu erkranken.
280 .....
Ätiologie der Parodontitis marginalis chronica
Ziel eines ganzheitlichen Ansatzes, der auch umweltmedizinische
Aspekte berücksichtigt, muss es daher zunächst sein, die Ursachen der Infektion zu diagnostizieren. Nur in einem für die Entzündung „günstigen” Milieu, also einem abwehrgeschwächten
Organismus, können sich Parodontitis-Bakterien ansiedeln. Das
bedeutet, dass die Ursachen der Parodontitis chronica außerhalb
der Mundhöhle gesucht werden müssen.
Möglicher Auslöser einer Immunsuppression ist eine Gewebeübersäuerung - meist hervorgerufen durch alimentäre Faktoren
oder mangelnde Resorption von Mikronährstoffen im Darm. Auch
Eiweiß-Mast kann die Entstehung der Parodontitis marginalis
chronica begünstigen. Verschiedene Untersuchungen zeigen,
dass sich überschüssige Proteine an den Kapillarmembranen
ablagern mit der Folge einer reduzierten Stoffwechselaktivität im
versorgten Gewebe, einer verminderten Abwehrleistung und
einer verstärkten Entzündungsneigung. Nachweislich haben auch
Störungen der Psycho-Neuro-Immunität durch psycho-emotionale Belastungen einen Einfluss auf die Entstehung der Parodontitis marginalis chronica.
Sehr häufig sind auch inkompatible Metalle und Legierungen
Ursache und Verstärker der Erkrankung. Die durch Korrosionsvorgänge gelösten Metallionen können zu Wechselwirkungen
mit dem Zahnfleisch und zu Unverträglichkeitsreaktionen führen.
Toxisch wirken dabei keineswegs nur Werkstoffe wie Amalgam,
Nickel, Beryllium, Cadmium, Kobalt oder Kupfer. Auch Gold, Platin
und Palladium sowie Kunststoffe und Kleber können den
Organismus belasten und zu Immunsuppressionen führen. Sie
wirken sowohl lokal zytotoxisch auf das Zahnfleischgewebe als
auch systemisch immunsuppressiv. Individuelle Materialaustestung ist Standard vor diesem Hintergrund in der biologisch
orientierten ZahnMedizin. Nur biokompatibles Material sollte in
der Mundhöhle des Patienten verarbeitet werden. Auch bei größter Sorgfalt verbleibt allerdings ein Restrisiko. Auf diesen Aspekt
wird ausführlicher noch weiter unten eingegangen.
Umfassende Diagnostik und Therapie unter präventiven
Gesichtspunkten
Vor diesem Hintergrund sind in der Zahnarztpraxis vor Beginn der
Therapie verschiedene Diagnostiken notwendig. Neben der konventionellen zahnärztlichen Diagnostik steht auf mikrobiologischer Ebene u.a. ein DNS-Test auf der Basis einer polymerase
chain reaction zur Verfügung, mit dem sich Art und Anzahl der
Parodontitis-assoziierten Mikroorganismen nachweisen lassen.
Genetische Konstellationen lassen sich mit Hilfe eines innovativen Gentests ermitteln, durch den der sog. Genotyp ermittelt
wird. Vorhandensein und Ausmaß von Immunstörungen werden
durch immunologische Screenings - in der Regel in Kooperation
mit einem Facharzt für Immunologie und Labormedizin ermittelt. In den vor Behandlung aus 4 Zahnfleischtaschen entnommenen gepoolten Sulcusfluid-Proben wurden im Labor nach
vorheriger Aufbereitung und Anreicherung mit Hilfe der hochspezifischen DNA-Sondentechnik bakterielle Nukleinsäuren
gefunden, die auf das Vorhandensein parodontopathogener
Markerkeime hindeuten (siehe ein Beispiel in Abb.3).
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... DENTALE ERSATZSTOFFE
kaum in weniger als zwei bis drei Stunden auszuführen, kann
dann aber zur vollständigen knöchernen Regeneration des periapikalen Prozesses führen. Eine konsequente endodontische
Behandlung ermöglicht oft, dass der behandelte Zahn lebenslang
funktionsfähig in der Mundhöhle erhalten bleiben kann. Auch
wenn der Körper durch diese Behandlung „gereizt” wird - denn
natürlich beeinflusst jedwede Behandlung den Körper in unterschiedlichem Ausmaß - so ist diese Belastung des Gesamtorganismus geringer, als wenn der Zahn entfernt und z.B. durch eine
Brücke ersetzt würde. Dazu müssten Zähne nämlich mit noch
gesundem Pulpagewebe präpariert und Kunststoffe, Zemente
oder Komposite und Metalle in die Mundhöhle eingebracht werden.
< 10 5
< 10 6
< 2x10 5
< 5x10 4
< 10 4
1
2
3
4
5
Abb. 3: DNS-Test zum Nachweis von Parodontitis-assoziierten Mikroorganismen:
Auswertungsbeispiel
Legende: 1 = Ac. Actinomycetemocomitans, 2 = Prevotella intermedia,
3 = Porphyromanas gingivalis, 4 = Bacteroides forsythus, 5 = Treponema denticola
Die jeweils angezeigte Therapie wird dann auf Grundlage der
individuellen Testergebnisse ermittelt. Frühzeitig und umfassend
diagnostiziert und therapiert kann so nicht nur der Verlust von
Zähnen vermieden, sondern in nicht unerheblichem Maße auch
Gesundheitsprävention betrieben werden.
——————————————— Moderne Endodontie
Zahnerhaltung im Wandel der Zeit
Neben der Parodontitis marginalis chronica sind devitale Zähne
eine häufige Ursache für Zahnverlust und insuffiziente Zahnversorgungen. Denn noch bis vor einigen Jahren wurden irreversibel
pulpa-erkankte oder gar „beherdete” Zähne ganz überwiegend
chirurgisch entfernt. Nur gelegentlich wurden von wenigen
Spezialisten Wurzelkanalbehandlungen ausgeführt, die meist
jedoch nur einwurzelige Zähne betrafen - mit einer allerdings
sehr niedrigen Erfolgsquote. Vor allem ganzheitlich orientierte
Ärzte und Zahnärzte lehnten die Wurzelbehandlung bis vor einiger Zeit grundsätzlich ab - und das keineswegs zu unrecht. Auch
prominente Vertreter der Schulmedizin werteten die Endodontie
lange als eine „obsolete Wissenschaft”. Hauptgründe waren
neben der hohen Misserfolgsquote die Verwendung toxischer
Substanzen (z. B. Paraformaldehyd) im Wurzelkanal.
In den letzten Jahren haben die endodontischen Behandlungsmethoden und das dazu verfügbare Instrumentarium allerdings
eine rasante Entwicklung erfahren. So ist es heute in sehr vielen
Fällen möglich, die bakterielle Belastung nahezu ebenso sicher zu
unterbinden wie es früher nur durch die Entfernung des devitalen
Zahns möglich war (TULUS & SCHULZ-BONGERT 2002). Moderne,
ergebnisorientierte Endodontie bedeutet einen komplexen
mikrochirurgischen Eingriff im Inneren des Organismus. Zur
Ausführung ergebnissicherer endodontischer Behandlungen
benötigt der Zahnarzt daher eine profunde Fachkenntnis und
Erfahrung. Darüber hinaus braucht er genügend Zeit um die
Behandlung sorgfältig ausführen zu können. Die kompromisslose
endodontische Behandlung eines Molaren ist beispielsweise
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
Die Zahnheilkunde ist ein Teil der Medizin und erkrankte Zähne
haben - wie auch andere erkrankte Organe des menschlichen
Körpers - Anspruch auf sorgfältige Behandlung unter Anwendung aller zur Verfügung stehenden therapeutischen Möglichkeiten.Vordringlichste Aufgabe der biologischen ZahnMedizin ist es,
gesunde Zähne gesund in der Mundhöhle zu erhalten. Aber auch
wenn die Pulpa eines Zahnes irreversibel erkrankt ist, kann es
nicht Aufgabe sein, einen jungen Prothesenträger zu schaffen.
Vielmehr ist auch in diesem Fall anzustreben, den erkrankten
Zahn zu rehabilitieren und für den Patienten funktionstüchtig zu
erhalten.
Anatomie der Zähne und Aufbereitung der Kanäle bedürfen
besonderer Beachtung
Eine - wenn nicht gar die wichtigste - Voraussetzung für die
ergebnissichere endodontische Behandlung ist die genaue
Kenntnis der Anatomie der Zähne (BEER & BAUMANN 1997).
Besonders erwähnenswert ist hier, dass die Zahl und der Verlauf
der Kanäle eine große Variationsbreite zeigen.Viele Zähne weisen
dabei allerdings eine wahrhaft einzigartige Anatomie auf. Ein
Röntgenbild eines Zahnes mit weit verzweigten Wurzelkanälen
zeigt Abbildung 4.
Den erfahrenen Endodontologen verwundert es daher kaum,
dass bei der Elektroakupunktur nach Voll (EAV) immer wieder entzündliche Prozesse im Bereich wurzelgefüllter oberer erster
Molaren oder unterer Schneidezähne gefunden werden.
Die ersten Molaren des Oberkiefers weisen - bei üblicherweise drei Wurzeln - in etwa 90
Prozent der Fälle vier Kanäle
auf (WEINE 2003). Der zusätzliche - mesiopalatinale - Kanal
in der mesiobukkalen Wurzel
ist klinisch ausgesprochen
schwer zu finden. Ebenso besitzen die unteren Schneidezähne in etwa 25 Prozent der
Fälle zwei Kanäle, von denen
klinisch aber meist nur einer
gefunden und behandelt wird.
Hier liegt die Ursache vieler Abb. 4: Röntgenbild eines Zahnes mit weit
Misserfolge.
verzweigten Wurzelkanälen
..... 281
DENTALE ERSATZSTOFFE ......
Die Anwendung einer Operationsmikroskopes mit 30facher Vergrößerung und einer optimalen Ausleuchtung des Arbeitsgebietes ist von daher in der modernen Endodontie nahezu
unverzichtbar für den Behandlungserfolg. Vorherige dreidimensionale Röntgenaufnahmen lassen konkrete und wichtige
Aussagen über Länge, Krümmung, Anzahl und Weite der zu
behandelnden Wurzelkanäle zu.
Um für den Patienten die notwendige Asepsis zu ermöglichen
und ihn vor Chemikalien (NaOCl-Lösung) sowie Instrumenten
und anderen Kleinteilen zu schützen, sollte der zu behandelnde
Zahn während jeder endodontischen Behandlungssitzung
durchgehend mit Kofferdam von der Mundhöhle isoliert werden.
Nachdem der Latex-Kofferdam ein zunehmendes Allergierisiko
birgt, hat es sich bewährt, auf latexfreien Kofferdam z.B. auf Silikonbasis auszuweichen.
Die Aufbereitung und Reinigung der Kanäle kommt in der modernen Endodontie ein besonderer Stellenwert zu. Bei stark gekrümmten Kanälen ist der Einsatz hochflexibler rotierender
Instrumente aus Titan-Legierungen sehr empfehlenswert. Untersuchungen belegen, dass beim Einsatz maschinell betriebener
Instrumente eine optimale Reinigung der Kanalwand erfolgt, die
der oftmals der manuellen Reinigung überlegen ist (BRISENO &
KREMERS 1992).
Zwischen zwei endodontischen Behandlungsterminen wird der
Zahn in aller Regel dicht verschlossen und mit einer medikamentösen Einlage versehen. Hier beschränkt man sich normalerweise
auf milde Medikamente ohne großes Nebenwirkungspotenzial.
Empfehlenswert ist eine wässrige Aufschlämmung von Ca(OH)2,
die wegen ihres alkalischen pH-Wertes von 12 bis 13 bakterizid
wirkt, ohne das periapikale Gewebe zu beeinträchtigen. Ein großer Vorteil dieses Stoffes ist, dass er auch Endotoxine „neutralisieren” kann. Lipopolysaccharide, die nichts anderes als die oft zitierten Endotoxine sind, werden durch ihn zersetzt. Die Ausheilung
oder das Ausbleiben von periapikalen Aufhellungen nach einer
erfolgreichen endodontischen Behandlung belegt die Abwesenheit von Lipopolysacchariden. Sind diese nicht vorhanden,
kommt es auch nicht zu einer Erhöhung der Prostaglandin E2
Sekretion, wodurch eine Osteolyse verursacht würde.
Bakteriensicherer Verschluss mit Guttapercha
Voraussetzung für eine dauerhaft erfolgreiche Wurzelfüllung ist,
dass die Kanäle bakteriendicht verschlossen werden und dass auf
vitales Gewebe kein Dauerreiz ausgeübt werden darf. Auf Grundlage der Erkenntnis, dass vor allem die Seitenkanäle eine erhöhte
Infektionsgefahr darstellen, wurden neue Wurzelfülltechniken
entwickelt. State of the art sind heute verschiedene GuttaperchaKondensationstechniken wie z. B. die kalte oder warme laterale
Kondensation, die vertikale Kondensation erweichter Guttapercha oder thermoplastische Verfahren wie Thermafil. Diese
modernen Techniken ermöglichen es nicht nur, stark gekrümmte
Kanäle dicht abzufüllen, sondern auch, die Verästelungen im apikalen Bereich zu verschließen (MC ROBERT & LUMLEY 1997). Nach
wie vor ist aber Guttapercha das Mittel der Wahl. Für eine optimale Abdichtung ist die Verwendung eines Sealers (z. B. Apexit,
AH Plus) notwendig, der allerdings keinerlei Zelltoxizität aufweisen sollte.
282 .....
Aus gutem Grund stand die biologisch orientierte ZahnMedizin
der Wurzelfüllung lange Zeit sehr kritisch gegenüber. In der Tat ist
es mit herkömmlichen Methoden nicht möglich, alle Bakterien
aus den weit verzweigten Wurzelkanälen zu entfernen. Somit
besteht die Gefahr eines dauerhaften Entzündungsherdes mit
allen daraus resultierenden gesundheitlichen Risiken für den
Patienten. Vor diesem Hintergrund hatte der Grundsatz „Im
Zweifel lieber ziehen” durchaus seine Berechtigung. Mithilfe der
modernen, ergebnisorientierten Endodontie besteht heute in vielen Fällen die Möglichkeit, auch devitale Zähne ohne Gesundheitsrisiko zu erhalten.
Selbstverständlich ist aber auch die Endodontie keine Universallösung. Schwierige anatomische Verhältnisse und Nichterreichbarkeit aller Wurzelkanäle können einer erfolgreichen Anwendung dieser Therapie entgegen stehen. In vielen Fällen aber ist
die Methode eine Möglichkeit der biologischen Zahnerhaltung
und macht damit Zahnersatz verzichtbar.
——————————————— Zahnersatzmaterial:
Lösung ohne Restrisiko bleibt Utopie
Sind aufgrund einer fortgeschrittenen Parodontitis marginalis
chronica, früherer konventioneller und nicht erfolgreicher Wurzelbehandlungen, aber auch kariöser Vorgänge oder Unfall Zähne
verloren gegangen, so müssen diese zwingend ersetzt werden.
Insuffiziente Zahnversorgungen sind nämlich längst nicht nur ein
ästhetisches Problem, sondern auch vor dem Hintergrund
gesundheitlicher Aspekte von zentraler Bedeutung. Nachweislich
nämlich stehen Kauleistung und Ernährungsstatus in einem
engen Zusammenhang. Weist das Kauorgan Defizite auf, ist es
also nicht voll funktionsfähig, können Vitamin- und Mineralstoffmangel sowie Abwehrschwächen die Folge sein. Fehl-, Mangelund Unterernährung mit weitergehenden Folgen sind häufige
Konsequenz. Gerade wenn bereits chronische Belastungen vorliegen, kann sich eine Risikopotenzierung ergeben. Zum Diabetes
beispielsweise gesellt sich auf diese Weise gerade bei älteren
Patienten oftmals eine Malnutrition bzw. der Patient kann die ihm
verordnete Diät nicht einhalten. In der Regel ist der Zuckerkonsum erhöht, der gerade bei dieser Patientengruppe mehr als
bedenklich ist. Berichtet wird auch über gastrointestinale Störungen infolge ungenügenden Kauens sowie Darmobstruktionen. Weiterhin sind Zusammenhänge zwischen Unterernährung und Demenz bekannt.
Die Wiederherstellung der Kaufähigkeit durch entsprechenden
Zahnersatz ist somit aus medizinischen Gründen oberstes Gebot.
Angeregt nicht zuletzt durch die öffentliche Diskussion der
allergisierenden Wirkung von Dentalmaterialien geht der Wunsch
vieler Patienten dabei immer mehr in Richtung einer biokompatiblen, biologisch verträglichen Versorgung.
Die zentrale Aussage daher gleich zu Beginn: Eine Lösung
ohne Nebenwirkungen gibt es definitiv nicht. Ziel ist vielmehr die Suche nach der Lösung mit dem geringsten Risiko.
Seit langem hegt die Industrie den Gedanken, ein absolut biokompatibles Material herzustellen, das allen Anforderungen
genügt und zu jedem Patienten passt. Dies jedoch ist Wunschdenken. Patienten weisen unterschiedliche Adaptionsleistungen
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... DENTALE ERSATZSTOFFE
auf; Biokompatibilität ist damit abhängig vom Regulationsverhalten. Und eben aus diesem Grund wird es ein Universalmaterial nie geben können. Auch Edelmetalllegierungen (z. B.
Gold) können nicht unerhebliche Nebenwirkungen verursachen,
wie u.a. der Umweltmediziner Claus Muss in einer Studie nachweist (MUSS et al. 2000).
Aus der Praxis bekannt sind Symptome wie Allergien, Polyneuropathie, Mykosen, aber auch MCS - um nur einige wenige Beispiele
zu nennen. In letzter Zeit kristallisieren sich über Auto-Immunreaktionen verstärkt auch inflammatorische Nebenwirkungen
heraus. Hinzu kommt, dass über die Detoxifikationskapazität
Umweltbelastungen die Verträglichkeit dentaler Materialien
reduzieren können. Elektrosmog und denaturierte Nahrungsmittel sind zwei Beispiele für ein erhöhtes Belastungspotenzial.
Besonders wenn die genetisch determinierte Detoxifikationsfähigkeit des Patienten reduziert ist, kann der Masseverlust durch
Korrosion durch das gleichzeitige Einwirken anderer Noxen einen
Summationseffekt bewirken. Dieser Sachverhalt gilt auch für
Restaurationen aus Metallkeramik, für die Edelmetalle verwendet
werden. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass die Serumswerte
für Gold 30 Prozent des therapeutischen Dosis von 1 Milligramm
Auranofin (wurde zur PCP-Therapie eingesetzt) betragen.
In der ganzheitlichen Zahnmedizin ist es oberstes Ziel, das Wohl
des Patienten zu sichern und das geringst mögliche Belastungspotenzial zu erreichen. Verträglichkeitstest gehören daher hier
zum Standard. Dazu gehört auch, im Rahmen einer gründlichen
Anamnese z. B. Fragen nach der Erholungsfähigkeit des Patienten,
der Detoxifikationskapazität (z. B. Abklärung der Polymorphismen), der Adaptionsfähigkeit sowie der Suszeptibilität zu ventilieren (MUSS & MELLINGHOFF 2003). In diesem Kontext ist es wichtig, weitere Informationen von Ko-Therapeuten abzufragen bzw.
ein Ko-Therapeuten-Netzwerk zur Abklärung komplexer Zusammenhänge einzuschalten. Bereits bekannte Unverträglichkeitsreaktionen sollten schon in dieser Phase einbezogen werden. Ist
beispielsweise Nickel als Allergen bekannt, wird man nicht noch
palladiumhaltige Legierungen inkopieren. Auch bei vorliegender
Pollinose ist Zurückhaltung geboten. Vor allem bei multimorbiden Patienten ist es notwendig, die Funktionalität des Immunsystems zu überprüfen. Hier sind Kooperationen mit Immunologen, Labor- und Umweltmedizinern, aber natürlich auch mit
dem Hausarzt sinnvoll und größtenteils unverzichtbar. In jedem
Falle sollten die bekannten biokybernetischen Verfahren durch
immunologische Verfahren wie den LTT-Test ergänzt werden. Zur
Feststellung der Detoxifikationskapazität sind teilweise auch
genetische Untersuchungen bzgl. der Polymorphie der Glutathion-S-Transferase erforderlich. Allerdings sind und bleiben
diese Ergebnisse Momentaufnahmen und können nie prospektiv
sein.
Beeinflusst durch erhebliche Umweltbelastungspotenziale wie
Elektrosmog oder die Denaturierung von Nahrungsmitteln ist
hier auch auf Umfeldbelastungen (psycho-emotionale soziale
Faktoren) hinzuweisen. Ein zunächst als verträglich getestetes
Material kann - z. B. durch Erschöpfung der Detoxifikationskapazität des Patienten - später eventuell doch nicht mehr toleriert werden. Verschiedene Untersuchungen (z. B. MUSS et al.
2000) zeigen die Wirkung von Metallen auf die Endothelien der
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
Legierung
Degudent U
Degular A
Degular M
Stabilor G (geschliff.)
Stabilor G (ungeschliff.)
Titan (gefräst)
Titan (gegossen)
Remanium CD
Dentitan
Remanium GM 700
Biosil I
Palliag M
Realor
Palliag NF IV
Wiron 99
Remanium CS
Microbond NP2
Porson 4
Bondon 4
Luxalloy
Dispersalloy
Tytin
Vailant
Contour
Standalloy F
0.001
0.010
0.100
1.000
10.000
100.000
Masse (µg/cm2)
Abb. 5: Im Kunstspeichel abgegebene Gesamtmasse von Amalgamen und Dentallegierungen (die Daten wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Prof. Päsler, Fa.
Dentaurum)
Gefäße mit einer zum Teil inflammatorischen Wirkung. Auch
metabolische Effekte können nicht ausgeschlossen werden. Einen
Eindruck von den Größenordnungen, in denen mit der Abgabe
von Material bei Zahnersatzstoffen gerechnet werden muss, zeigt
Abbildung 5.
Restrisiko liegt bei 25 Prozent
Für die Praxis ist die Schlussfolgerung dieser Zusammenhänge
eher ernüchternd: Trotz kompetent durchgeführter Materialtests
unter Einbeziehung immunologischer und biokybernetischer
Verfahren muss im Hinblick auf Materialverträglichkeit von einem
nicht unerheblichen Restrisiko ausgegangen werden. Umweltmediziner schätzen den entsprechenden Anteil auf ca. 25 Prozent
(MUSS 2003).
Wie anfangs erwähnt ist und bleibt eine Lösung ohne Nebenwirkungen weiterhin Utopie. Eine Reduzierung des Risikopotenzials
auf Null ist damit weiterhin Wunschdenken. Dennoch ist es möglich, das Restrisiko in den Promille-Bereich abzusenken. Schon seit
längerem werden mit metallfreien vollkeramischen Rekonstruktionen aus Zirkonoxid positive Erfahrungen gemacht. Anwender
berichten von einer im Vergleich zu Metalllegierungen mit Verblendkeramiken höheren Biokompatibilität bei sehr guter
mechanischer Bruchfestigkeit (LECHNER 2003). Zirkonoxid gilt allgemein als Werkstoff mit hoher Körperverträglichkeit und zeigt
so gut wie keine Wechselwirkungen mit anderen dentalen Werkstoffen (technische Daten siehe Abbildung 6). Bei der Befestigung
kann auf die Adhäsivtechnik verzichtet werden; stattdessen können herkömmliche Zemente verwendet werden. Dieser Aspekt
stellt einen weiteren Vorteil des Materials dar, denn bekanntermaßen haben adhäsive Befestigungstechniken ein zytotoxisches
..... 283
DENTALE ERSATZSTOFFE ......
Zusammensetzung:
■
■
■
■
Zirkoxid
sowie
Yttriumoxid
Hafniumoxid
Aluminium u. Siliciumoxid
nicht die Lösung ohne Nebenwirkungen, denn die gibt es nicht.
Bei der Suche der Lösung mit dem geringst möglichen Risiko
bedeutet sie jedoch einen erheblichen Schritt nach vorn.
5%
< 2%
< 1%
(Nach einem Vortrag auf der 4. Umweltmedizinischen Tagung der
Umweltmedizinischen Verbände dbu, DGUHT, IGUMED und ÖÄB am
9. Mai 2004 in Würzburg)
(Zusammensetzung gesamt 100%)
Biegefestigkeit:
ca. 900 MPA
Elastizitätsmodul:
210 GPA
Nachweise
BEER, R. & M.A. BAUMANN (1997): Farbatlanten der Zahnmedizin, Bd. 7 Endodontologie, Stuttgart
BRISENO, B. & L. KREMERS (1992): Der Einfluss verschiedener Wurzelkanal-Aufberei-
Abb. 6: Technische Daten Zirkonoxid
tungsmethoden und -systeme auf die sogenannte Schmierschicht, Zahnärztliche
Welt 101: 78-83
DAVENPORT, E. S. et al. (1998): The East London Study of Maternal Chronic Periodontal Disease an Peterm Low Birth Weight, Ann Peridontol 1998: 213-221
Potenzial, das dem Amalgam ähnelt. Verschiedene Studien zeigen, dass u.a. Co-Monomere vom Organismus resorbiert werden
und über die Metabolisierung zu Abbauprodukten führen, die
mutagenen und kanzerogenen Charakter haben können.
LECHNER, J. (2003): Ist Zahnersatz aus Zirkonoxid radioaktiv und krebserregend?,
GZM Praxis und Wissenschaft 8(2): 10 ff.
MATTILA, K. J. et al. (1989): Association between dental health and acute myocardial infarction, BMJ 298 (6687: 779-781
MC ROBERT A.S. & P.J. LUMLEY (1997):An in vitro investigation of coronal leakage
Trotz erheblicher Fortschritte blieb die Indikation allerdings lange
auf Einzelkronen und kleinere Frontzahnbrücken beschränkt.
Vollkeramische Brückenkonstruktionen im Seitenzahnbereich
boten keine ausreichende klinische Erfolgsprognose. Hier musste
weiterhin eine metallkeramische Versorgung erfolgen. Im Vergleich zu marktüblichen Dentalkeramiken kann mit durch
Yttriumoxid stabilisiertres Zirkonoxid allerdings eine erhebliche
Ausweitung der Indikation erreicht werden. Unter Verwendung
innovativer CAD/CAM-Techniken sind vollkeramische Restaurationen heute auch bei viergliedrigen Brücken im Seitenzahnbereich bei hoher Bruchfestigkeit möglich. Somit kann bei nahezu allen Indikationen auf eine metallische Rekonstruktion verzichtet werden.
with thress guttapercha backfilling techniques, Int Endod Jg. 30(6): 413-417
MUSS, C. et al. (2000): Untersuchungen zur immunsuppressiven Wirkung von
Dentallegierungen unter Verwendung von Recall-Antigenen - Eine Praxis-Studie,
Zeitschrift für Umweltmedizin 8(4): 228-233
MUSS, C. (2003): Können metallhaltige Dentallegierungen gesundheitsschädlich
sein? Neue Aspekte einer Praxisstudie, GZM Praxis und Wissenschaft 8(1): 8 ff.
MUSS, C. & J. MELLINGHOFF (2003):Therapie und Prophylaxe von Metallbelastungen aus Dentallegierungen, GZM Praxis & Wissenschaft 8(3): 10 ff.
OFFENBACHER, S. et al. (1996): eriodontal diseases. Pathogenesis, Ann Peridontol
1996: 821-878
TULUS, G. & U. SCHULZ-BONGERT (2002): Von der „Wurzelbehandlung” zur modernen Endodontie - Zahnerhaltung im Wandel der Zeiten, GZM Praxis & Wissenschaft
7(2): 12 ff.
WEINE, F. S. (2003): Endodontic Therapy, 6. Aufl., Mosby, St. Luis-Baltimore-Boston
Auch wenn die Perspektiven der Anwendung des Materials
durchaus als sehr optimistisch gelten können, ist - wie grundsätzlich bei allen neuen Materialien - ein kritischer Umgang obligat.
Eines der Hauptargumente gegen Zirkonoxid ist die mögliche
radioaktive Belastung. Richtig ist, dass es sich bei Zirkonoxid um
ein Metalloxid handelt. Die Alpha-Strahlung hochgereinigter
Zirkonoxid-Keramik liegt jedoch deutlich unterhalb der Belastung durch natürliche oder kosmetische Strahlungsquellen. Sinter-Keramiken mit Aluminiumoxid weisen im Vergleich zu Zirkonoxid wesentlich höhere Alpha-Strahlungen auf (LECHNER 2003).
Bei allem Optimismus gilt allerdings: Auch Zirkonoxid ist nicht das
Universalmaterial und nicht der Werkstoff, der grundsätzlich allen
Anforderungen genügt und zu jedem Patienten passt. Auch die
Versorgung mit Zirkonoxid fordert dem Körper bestimmte Anpassungsleistungen ab. Und sind diese bei chronisch kranken
und hypersensibilisierten Patienten erschöpft, sind auch bei
Zirkonoxid Unverträglichkeitsreaktionen nicht gänzlich ausgeschlossen. Trotzdem bietet sich durch die Verwendung des
Werkstoffes bei Rekonstruktionen die Möglichkeit eines wenn
auch nicht ausschließlich, so aber doch wenigstens weitgehend
inerten Konzeptes mit einer deutlichen Reduzierung des Restrisikos. Somit bedeutet auch die Verwendung von Zirkonoxid
284 .....
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... DENTALE ERSATZSTOFFE
Risikoarme Zahnsanierung:
ein Praxis-Bericht
Alfred Binzenhöfer
Der Bericht aus dem Praxis-Alltag zeigt beispielhaft wie in Abstimmung mit Ärzten und Co-Therapeuten zahnmedizinische Bausteine im ganzheitlichen Behandlungskonzept eingebracht werden
können.
Zur Risikoarmen Zahnsanierung gehört eine schonende, belastungsreduzierte Amalgam- und
Zahnmetallentfernung unter besonderen Schutzmassnahmen. Verschiedene schonende und hilfreiche Methoden und Maßnahmen werden im Einzelnen vorgestellt.
Anschließend werden als Alternative zu Metallen Möglichkeiten metallfreier Versorgungen diskutiert. Dabei wird gezeigt, dass heute das komplette Indikationsspektrum von der Versorgung kleiner kariöser Defekte bis hin zur implantatgestützten Prothese beim völlig zahnlosen Patienten mit
metallfreien Versorgungen abgedeckt werden kann.
Der Einsatz computergestützter CAD-CAM-Verfahren, wie z.B. das Cerec-System von Sirona, ist
dabei außerordentlich hilfreich. Ebenso wichtig ist, dass unterschiedlich belastbare KeramikMaterialien verschiedener Festigkeitsstufen und hypoallergene Azetal-Kunststoffe zur Verfügung
stehen. Anstelle von Titan-Implantaten können Keramik-Implantate aus hochfester ZirkonoxidKeramik eingepflanzt werden.
Abschließend wird darauf hingewiesen, dass neben den beispielhaft aufgezeigten Bemühungen
der ZahnMedizin der Patient selbst einen wesentlichen Beitrag leisten kann. Erst durch rechtzeitige Vorbeugung und Vorsorge sowie durch systematische Nachsorge kann der Patient seiner
Mitverantwortung zur Risikominimierung gerecht werden, getreu dem Motto: „Die beste Füllung
ist gar keine Füllung”.
——————————— Ganzheitliche ZahnMedizin
Eingebettet in die gesamtmedizinische Behandlung kann eine
auf Risikominimierung ausgerichtete ZahnMedizin einen wichtigen Beitrag im Rahmen ganzheitlich orientierter Behandlungsmaßnahmen leisten.
Kontakt:
Dr. med. dent. Alfred Binzenhöfer
-ZahnArztKaiserstr. 33
97070 Würzburg
Tel.: 0931/ 16768
Fax: 0931/ 17074
www.Binzenhoefer.de
www.Keramik-Implantat.de
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
Neben funktionellen Beschwerden, akuten Infektionen und chronischen Zahn-und Kieferherden kommt den vom Zahnarzt eingebrachten Fremdmaterialien eine erhebliche Bedeutung zu.
Zunehmend sind allergisierende und toxische, belastende und
unverträgliche Materialien, wie insbesondere Schwermetalle
(Amalgam und Zahngoldlegierungen) aber auch bestimmte
Kunststoffe, zu entfernen und durch verträglichere Materialien zu
ersetzen.
Risikoarme Zahnsanierung meint hier zum Einen die schonende,
belastungsreduzierte Metallentfernung unter besonderen
Schutzmassnahmen und zum Anderen die Verwendung hypoallergener, bio-verträglicher oder auf individuelle Verträglichkeit
vorgetesteter Materialien ohne metallische Eigenschaften.
In der Tabelle 1 sind einige Kriterien aufgezählt, die in Abstimmung mit dem federführenden Arzt oder Heilpraktiker und/oder
anderen Co-Therapeuten beachtenswert sind.
..... 285
DENTALE ERSATZSTOFFE......
Summary
This article exemplifies DentalMedicine integrated in concepts
of holistic medical treatment as a serious contributing factor.
Risk reduced dental rehabilitation means treatment with care
preventing additional exposure. Removal of amalgam fillings
or crowns and bridges based on metal needs special attention.
Miscellaneous beneficial and sparing methods are shown in
detail.
Alternative metal free dental materials are discussed. There is a
wide metal free range from caring for the single affected tooth
up to metal free implants for the toothless patient. Therefore
the modern diversified ceramics and special forms of hypoallergenic synthetic materials are as helpful as the available cadcam procedures like the Sirona Cerec-System commonly used
by us.
Last but not least, every single patient is asked to contribute to
reduce his own personal dental risk by taking advantage of the
numerous options for dental prophylaxis and prevention at
home and at the dentists office, according to the motto: “The
best of all fillings is no filling at all”.
■ Immun- und Energiesituation,
Regulations- und Kompensationsfähigkeit,
Ausscheidungs- und Entgiftungskapazität.
■ Vorbereitung,
Begleitung,
Ausleitungs- und Entgiftungstherapie.
■ Umfang der Gesamtbehandlung,
Behandlungsumfang pro Sitzung,
Zwischenversorgung,
Definitive Versorgung,
Vorab-Materialtests.
■ Zeitverlauf,
Behandlungsbeginn,
Behandlungsintervalle.
Tab. 1: Kriterien zur Integration einer ganzheitlichen ZahnMedizin im Medizin-Verbund
Wir verzichten deshalb auf hochtourig laufende Diamanten und
zersägen durch gezielte Schnittführung die Füllung bevorzugt
mit speziellen Hartmetall-„Sägen” in einzelne, möglichst große
Teile, die sich dann ohne Schlammbildung und Dampfentwicklung herausbrechen lassen. Das Anlegen von Spanngummi
(Kofferdam) isoliert dabei die Zähne aus der Mundhöhle und verhindert so ein Verschlucken sehr zuverlässig (Abb. 1).
Ebenso können durch Eindringen in das umgebende Schleimhautgewebe mögliche Metall-Tatoos sicher vermieden werden.
Durch das Arbeiten im „Wasserbad” wird streng auf eine ausreichende Wasserkühlung geachtet. Eine Doppelrohrabsaugung
oder die Verwendung des Clean-Up Sets saugen die Reste der
gesetzlich verordneten „Kassenfüllung”aus Amalgam in die ebenfalls gesetzlich verordnete Amalgamabscheidung der Absauganlage, um die Abwasserbelastung mit Amalgam zu vermeiden!
Beim Clean-Up-Set wird über den Zahn ein spezieller Kasten
gestülpt, der direkt an ein Saugrohr angeschlossen ist. Dadurch
wird eine signifikant bessere Saugwirkung erreicht.
Eine Atem-Schutzmaske, deren Goldbelegung Quecksilber aus
der umgebenden Raumluft bindet, schützt vor dem Einatmen
möglicher Quecksilberdämpfe durch die Nase.
Grundsätzlich wird durch weit geöffnete Fenster für eine gute
Raumlüftung gesorgt.
Insbesondere wenn keine Unterfüllung vorhanden war, finden
sich durch Oxidation und Korrosion der Amalgam-Füllungen
bedingte, grau-schwarze Verfärbungen in der Zahnsubstanz. Wir
versuchen auch diese weitgehend auszubohren, ohne jedoch die
Vitalität des Zahnnervs zu gefährden. Hierbei wird anschaulich,
dass auch über die Verbindung der zahllos vorhandenen Zahnkanälchen, die in das stark durchblutete Pulpa - Gewebe im
Inneren der Zahnwurzel einmünden, eine Verschleppung korrodierter Amalgam-Bestandteile in die Blutbahn stattfinden könnte.
Nach Abnehmen des Kofferdams lassen wir den Patienten, soweit
nicht vom Arzt/Heilpraktiker bestimmte Empfehlungen mitgegeben werden, den Mund mit einem Schluck Natrium-ThiosulfatLösung ausspülen, ein schwefelhaltiger Komplexbildner zur
Bindung und Ausscheidung von Quecksilber.
Vorausgehende Diagnostik und Vorbereitung des Patienten,
unterstützende Begleitmaßnahmen und nachfolgende Ausleitungs- und Entgiftungstherapien im Medizin-Verbund erleichtern
dem Zahnarzt die Konzentration auf sein Kerngebiet.
—————————————— Schonende Amalgamund Zahnmetallentfernung
Beim Ausbohren z.B. des Amalgams wird versucht, das Verschlucken ausbrechender Amalgambrocken zu verhindern und
Amalgam-Bohrschlamm sowie die gefährlichen, bereits bei niedrigen Temperaturen auftretenden Quecksilberdämpfe möglichst nicht entstehen zu lassen.
286 .....
Abb. 1: Kofferdam mit Amalgambrocken
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... DENTALE ERSATZSTOFFE
Nach der Amalgam-Entfernung sind provisorische Zwischenversorgungen mit neutralen Zementen (Glasionomerzement/
Steinzement) möglich. Zur Sofortversorgung und Zwischenversorgung nach Entfernen metallgestützter Kronen und Brücken
können für eine Übergangszeit metallfreie Provisorien aus
Kunststoff verwendet werden.
———————————— Metallfreie Versorgungen
Für die definitive und dauerhafte Versorgung streben wir insbesondere beim metallbelasteten Patienten eine Versorgung mit
Materialien ohne metallische Eigenschaften an. Wir nutzen dabei
die Möglichkeiten der heute verfügbaren vollkeramischen
Materialien, die stabil genug sind, auch ohne Metallunterstützung
dauerhaft haltbar zu sein.
Abb. 2: Cerec Schleifeinheit in Aktion
Keramische Zahnversorgungen
– Bestechen durch ihr naturgetreues Aussehen
– Bieten ein Optimum an Ästhetik und Natürlichkeit
– Sind nicht toxisch und nicht allergisierend
– Sind nicht elektrisch leitfähig
– Vertragen sich problemlos mit anderen Materialien
– Passen als Material aus der Natur am besten zum menschlichen
Körper
Tab. 2: Vorteile keramischer Zahnversorgungen
Dabei ist es möglich, für sämtliche Indikationsbereiche metallfreie
Lösungen anbieten zu können.
Das Spektrum reicht von der kleinen Zahnfüllung mittels Keramik-Inlay bis hin zur Versorgung eines zahnlosen Kiefers abgestützt auf metallfreien Implantat-Pfosten aus hochreiner Vollkeramik.
Für die Defektversorgung am Einzelzahn sind je nach Umfang des
Defektes (Zahnsubstanzverlustes) vollkeramische Versorgungen
möglich in Form von Einlagefüllungen (Inlays), Teilkronen oder
Vollkronen.
Sind noch sämtliche Zahnhöcker vorhanden, kann statt einer
Amalgam-Füllung oder statt eines Gold-Inlays ein VollkeramikInlay eingegliedert werden.
Bei Teilkronen werden mindestens einer oder auch mehrere
Zahnhöcker ersetzt , während Seitenwände des Zahnes noch teilweise erhalten werden können. Üblicherweise wird hierzu eine
Zahngold-Legierung benutzt. Die Verwendung metallfreier
Feldspat- oder Glaskeramiken ist problemlos möglich.
Bei Vollkronen wird rings um den Zahn herum präpariert und die
Krone wie eine Hülse komplett über den präparierten Zahnstumpf
gestülpt. Solche Kronen werden aus Vollmetall oder aus Metallkeramik hergestellt. Bei der gängigen Metallkeramik-Krone wird
zwar das Metall durch eine aufgebrannte Keramik verblendet, das
Kerngerüst besteht aber wieder aus einer Zahnmetall-Legierung
aus verschiedenen Metallen, neben Gold z.B. zusätzlich aus Platin,
Silber, Palladium, Kupfer, Indium, Gallium usw. oder auch aus Titan
oder Nichtedelmetall. Dagegen besteht bei der metallfreien Vollkeramik-Krone auch das innere Gerüst aus reiner Keramik.
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
Für die Versorgung an Einzelzähnen arbeiten wir gerne mit dem
computergestützten Cerec-Verfahren. Die Version 3D dieses
Systems erlaubt die präzise Herstellung und Eingliederung von
Keramik-Inlays und Keramik- Kronen in einer Behandlungssitzung. Der Patient kann miterleben, wie sein Zahnersatz am
Bildschirm konstruiert wird und durch die Schleifmaschine in
wenigen Minuten aus einem reinen Keramik-Block herausgearbeitet wird (Abb. 2).
Direkt anschließend kann das Werkstück einzementiert werden.
Provisorien und eine zweite Sitzung zum Einsetzen sind nicht
mehr erforderlich.
Fehlende Zähne können durch Brücken ersetzt werden. Je größer
die Lücke, desto stabiler muss die Brücke sein. In der Vergangenheit war dies nur durch Verwendung von Metallgerüsten möglich.
Heute haben wir Vollkeramiken unterschiedlicher Festigkeiten
zur Verfügung, die es erlauben eine entsprechend der Lückengröße notwendige Gerüstkeramik zu verwenden.
Dabei bieten heiß isostatisch gepresste Zirkoniumdioxid-Keramiken die größte Festigkeit. Man spricht hier auch von „keramischem Stahl”. Solche Brücken werden vorzugsweise in den stark
kaubelasteten Seitenzahnbereichen verwendet.
Da im Frontzahnbereich weniger Kaudruck standzuhalten ist,
können hier Keramiken mit niedrigerer Festigkeit eingesetzt werden, die dafür durch ihre überlegene Ästhetik und Natürlichkeit
bestechen.
In der Version „InLab” erlaubt das Cerec-Verfahren auch die Anfertigung keramischer Brückengerüste im Zahntechnik-Labor.
Neben dem von uns bevorzugt eingesetzten Cerec-System der
Firma Sirona, gibt es mittlerweile eine Vielzahl weiterer Anbieter
solcher oder ähnlicher computergestützter Systeme. Auch dies ist
eine Bestätigung für die zunehmende Bedeutung vollkeramischer Zahnversorgungen.
Während Brücken fest auf den eigenen Zähnen zementiert werden können, sind bei reduziertem Restzahnbestand Kombinationsarbeiten (festsitzende Teile und herausnehmbare Teile) z.B.
als Geschiebearbeiten oder in Form von Teleskop - oder Konusprothesen möglich. Während die festsitzenden Innenkronen wie-
..... 287
DENTALE ERSATZSTOFFE ......
Sollen Brücken oder insbesondere herausnehmbare Prothesen
vermieden werden, können die Vorteile von Implantaten genutzt
werden.
Die im Kiefer eingepflanzten, künstlichen Zahnwurzeln erlauben
die Befestigung von Kronen und Brücken wie auf eigenen
Zähnen. Auch wackelige Totalprothesen können über zwei oder
mehrere Pfeiler besser abgestützt werden. Implantate aus Titan
haben sich über die Jahre durchgesetzt. In neuester Zeit stehen
jetzt auch vollkeramische, metallfreie Implantate aus hochfester
Zirkoniumdioxid-Keramik zur Verfügung.
Welche metallfreien Lösungen im Einzelfall in Frage kommen
oder machbar sind, muss für jeden Patienten individuell untersucht und geplant sowie auch unter Beachtung der entstehenden Kosten gemeinsam besprochen und erarbeitet werden.
———————— Mitverantwortung des Patienten
Abb. 3: Kombinationsarbeiten, teils festsitzend, teils herausnehmbar.
Metallfreie Innenansicht der einzelnen Teile.
der aus Vollkeramik gefertigt werden, verwenden wir anstelle der
bekannten „Stahlplatten” und Metallklammern eine metallfreie
Prothesenbasis aus Azetal. Hierbei handelt es sich um einen hypoallergenen Spezial-Kunststoff, der aus langkettigen Kohlenstoffund Wasserstoffmolekülen besteht. Benzoylperoxid, Hydrochinon
oder andere Katalysatoren, Stabilisatoren,Weichmacher usw. werden nicht benötigt. Die Verarbeitung erfolgt nicht mehr durch
Anmischen und Polymerisation aus monomerer Flüssigkeit und
polymerem Pulver sondern durch Erwärmung und Einspritzen in
die Form im Sinne einer thermischen Verformung. Besonderes
Können und spezielle Erfahrungen des Zahntechnikers sind hier
erheblich gefordert (Abb. 3).
Wir haben hier beispielhaft aus dem Praxis-Alltag über unser Bemühen um Risikoarme Zahnsanierung berichtet. Wir möchten
aber den Patienten nicht aus der Mitverantwortung und dem
Bemühen um seine eigene Zahngesundheit entlassen. Denn
Zahnverlust ist kein Schicksal. Jeder kann für sich seinen persönlichen Beitrag zur Risikominimierung leisten. Die Mitverantwortung des Patienten verlangt Vorsorge und Nachsorge.
Beugen Sie vor und machen Sie systematische Prophylaxe, denn
bei aller Liebe zur Keramik: „Die beste Füllung ist gar keine
Füllung”.
(Nach einem Vortrag auf der 4. Umweltmedizinischen Tagung der
Umweltmedizinischen Verbände dbu, DGUHT, IGUMED und ÖÄB am
9. Mai 2004 in Würzburg)
Anzeige
288 .....
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... DENTALE ERSATZSTOFFE
Umweltmedizinische Diagnostik
zahnersatzinduzierter
Schädigungen
Claus-Hermann Bückendorf
Gesundheitliche Risiken durch Dentalmetalle sind heute in der Umweltmedizin von zunehmender
Bedeutung. Hinzu kommen weitere Füllungsmaterialien, die in den letzten Jahren als Amalgamersatz auf den Markt gekommen sind. Hierzu zählen insbesondere die Kunststoffe, die in der konservierenden Zahnmedizin in Form von Komposits und Kompomeren, bei der Fissurenversiegelung und bei Schmelz- und Dentinadhäsiven, als auch in der Prothetik sowie als Befestigungskleber von Kronen, Brücken und Inlays Verwendung finden. Weitere Belastungen entstehen durch
Wurzelfüllmaterialien wie Zinkoxid, Eugenol, Epoxidharze, Trans-Polyisopren/ Cadmium/ Metallsulfate aus Guttapercha-points sowie Konservierungsstoffe und Aldehyde als Zusätze zu Pasten.
Vor dem Hintergrund zunehmender Unverträglichkeit und Sensibilisierung gegen Zahnersatzmaterialien ist der Ruf nach einer verfeinerten, effektiven und rationellen Diagnostik in der
Umweltmedizin allzu verständlich. Dabei müssen Pharmakokinetik der Dentalmaterialien und
deren Metaboliten, toxikologische und immunologische Reaktionsmuster berücksichtigt werden.
Neben dem Biomonitoring kommt hierbei im Rahmen des biologischen Effektmonitoring den eingesetzten in-vitro-Testverfahren (LTT, Zytokinstatus, LTC-4 oder Basophilendegranulationstest,
Autoantikörper) eine wesentliche Bedeutung zu.
————————————————————— Einleitung
Während auf die gesundheitlichen Risiken durch Zahnmetalle in
den letzten Jahren vermehrt hingewiesen wurde, für Amalgam,
Quecksilber und andere Metallen umfangreiche wissenschaftliche Untersuchungen und Erkenntnisse zu Wirkmechanismen vorliegen (1, 2, 3, 4), sind diese bei den in der Zahnmedizin verwandten Kunststoffen noch größtenteils unbekannt (5). Dabei nimmt
das Anwendungsspektrum dieser Substanzgruppe sowie von
verwandten Einzel- und Hilfsstoffen einen zunehmend breiteren
Kontakt:
Dr. med. Claus-Hermann Bückendorf
Facharzt für Innere Medizin - Umweltmedizin
Vorstand Deutscher Berufsverband für Umweltmedizin (dbu)
Wulfsbrook 2
24113 Kiel
[email protected]
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
Raum in der Zahnmedizin ein. Vor dem Hintergrund des seit 1998
gültigen Medizinproduktegesetzes kommt hierbei dem behandelnden Zahnarzt eine besondere Verantwortung zu („Umwelt
und Menschen vor Auswirkungen von gefährlichen Stoffen
schützen”), der er aufgrund der Komplexität der Materie nur unvollständig nachkommen kann (6, 7). Umso mehr ist er auf die
interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Zahntechnikern, Umweltmedizinern und Allergologen sowie Speziallabore angewiesen.
Bei der Betrachtung der von Zahnmaterialien ausgehenden gesundheitlichen Gefahren müssen neben der direkten Belastungsreaktion, toxische Kombinationswirkungen und Risiken durch
subtoxische Langzeitbelastung berücksichtigt werden (4). Hinzu
kommen Interaktionen mit bereits eingegliederten Dentalmaterialien, Medikamenten, Nahrungsmitteln sowie Arbeitsplatzund Wohnraumbelastungen. Neben der eigentlichen Werkstoffreaktion müssen Erkrankungen des Zahnes und Zahnhalteapparates bei der Ursachenforschung klinischer Beschwerden diffe-
..... 289
DENTALE ERSATZSTOFFE ......
Endogene Störfelder
Exogene Störfelder
• chronische Pulpitis
• Werkstoffreaktion
100%
15
• devitale Zähne
• verlagerte Zähne, Wurzelreste,
80%
• Fremdkörper u. Zysten im Kiefer
60%
• chronische Kieferostitis
• Knochentaschen
(marg. Parodontitis)
Tab. 1: Potentielle Störfelder im Zahn-, Mund- und Kiefernbereich (7)
1080
85
40%
20%
120
0%
Legierungen
rentialdiagnostisch miteinbezogen werden (7). Eine Übersicht
über potentielle Störfelder ist in Tabelle 1 dargestellt.
Unabhängig von der toxischen Belastung besitzen Metalle ein
hohes Sensibilisierungspotential (1, 2, 8). Typ I-Reaktionen sind
selten (bei den Kunstoffen eher möglich), Typ IV-Allergien
(Kontaktallergien) dagegen weit verbreitet.
Dabei kann es zur Induktion chronischer Inflammation und Autoimmunität mit nachfolgender Expression von Zelladhäsionsmolekülen kommen. Inflammatorische Zytokine modulieren in der
Folge Funktionen des ZNS und Regelkreise des hormonellen
Systems (2, 9, 10).
Metalle - wahrscheinlich auch Kunststoffe - beeinflussen zudem
zahlreiche Funktionen der spezifischen und unspezifischen
Immunabwehr.
Zeitnah zu jeder Labordiagnostik erfolgt eine umweltmedizinische Spezialanamnese, um vom Dentalersatz unabhängige zusätzliche Belastungsfaktoren zu erfassen. Die Inspektion der
Mundhöhle mit Dokumentation der verwendeten Zahnmaterialien schließt sich an.
Die Labordiagnostik muss somit Fragen im Zusammenhang mit
- der individuellen toxischen Belastung,
- der individuellen Sensibilisierung und
- der individuellen Empfindlichkeit (Suszeptibilität) beantworten.
Marktanteile
Auf dem Legierungssektor werden etwa 1200 verschiedene Legierungen
angeboten. Von diesen machen höchstens 10% ca. 85% des Marktes aus.
Abb. 1: Edelmetall-Legierungen in Deutschland (6)
Metalle
Metall-Legierungen:
Amalgame (Hg , Sn , Cu, Ag etc.)
Edelmetall-Legierungen-EM (Au, Pt, Ag, Pd etc),
Edelmetallfreie Legierung- NEM (Co, Cr, Ni, Fe etc.),
Lote (Pd, Ni, Au, Co, Sn etc,)
Alle Metalle sind potentiell allergisierend (Hapten -induz.)
selten Typ I , vorwiegend Typ IV - Allergie
hohe Affinität zu SH-, NH2-, OH -, Cl -Gruppen (Enzym-H.)
lokale Nebenwirkungen bestimmt von: Korrosion und Löslichkeit
Keramiken
Verwendung als Vollkeramik oder Verblendung auf einem
Metallgerüst (Au,Titan etc) .
Zusammensetzung: Silizium-, Aluminium -, Alkali - und Erdalkalisowie Metalloxide !!! (Farbgebung).
Zusätze evtl. radioaktiv :
Zirkoniumoxid, Ceroxid, Thorium, Uraniumoxid u. Cadmium.
Problem Befestigung:
Adhäsivtechnik (Kunststoffkleber)!!! Zirkonium mit Zement
—————————————————— Werkstoffe in der
Zahnmedizin
Von Zahnärzten und Zahntechnikern werden derzeit etwa 45.000
verschiedene Materialien aus der Dentalindustrie bezogen, von
denen etwa 9.000 mittelbar in der Zahnheilkunde eingesetzt werden. Allein bei den Metallen muss derzeit von etwa 1.200 verschiedenen Legierungen ausgegangen werden, von denen höchstens 10 % jedoch ca. 85 % des Marktes ausmachen (siehe Abb. 1).
Die Zahnmaterialien, die im Zahn-, Mund- und Kieferbereich eingesetzt werden, sind vielfältig und nehmen zahlenmäßig weiter
zu. Zur Anwendung kommen Metall-Legierungen, Kunststoffe,
Keramiken und Wurzelfüllmaterialien und Zemente. Kieferorthopädische Apparate enthalten Kunststoffe, Metalle und Befestigungszemente, keramische Werkstoffe in Form von Aluminiumoxidbrackets (7). Eine Zusammenstellung der wichtigsten Werkstoffe zeigen die Tabellen 2 und 3.
290 .....
Kunststoffe
Verwendung in Form von:
Komposits u. Kompomeren , Fissurenversiegler, Schmelzu. Dentinadhaesive, Prothesenkörper, Provisorien, Kleber etc.
Zusammensetzung:
organ. Komponente (Matrix): Acrylate z.B. BisGMA,TEGDMA
anorgan. Füllmaterial: Quarze, Keramik, Oxide, Fluoride etc.
Verbundphase zwischen Füllstoff und organ. Phase (Silane)
Katalysatorsystem: z.B. Benzoylperoxid, Amine, Campner chinon,
chem. Stabilisatoren/Inhibitoren
Systemische Nebenwirkungen: allergisierend, toxisch, mutagen
u. kanzerogen, sowie östrogenartig (Bisphenol-A-Dimethyla.)
Problem: unvollständige Polymerisation bei Lichthärtung,
Restmonomere /Metabolite toxisch!!/ Allergie:Typ I+Typ IV
Tab. 2: Dentale Werkstoffe (7)
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... DENTALE ERSATZSTOFFE
Wurzelfüllmaterialien
Das Guttapercha-System:
harzähnliche Substanz, Belastungen durch Trans-poly-isopren,
Metallsulfate, Zinkoxid und Cadmium!!!
Kreuzallergie zu Kolophonium
Das Metallstift-System:
verwandte Metalle: Goldlegierungen, Silber, Titan, Kobalt etc.
Das Sealer -System:
in der Praxis am häufigsten eingesetzt, Material: W.- Pasten
Zusätze der Pasten:
Zinkoxid, Eugenol, Epoxidharze, Aldehyde, Antibiotika, Cortison
Gsundheitliche Risiken:
die meisten Pasten wirken zytotoxisch, gewebsreizend und
stark allergen
Tab. 3: Dentale Werkstoffe: Wurzelfüllmaterialien
—————————————— Klinische Beschwerden
In Zahnersatzwerkstoffen enthaltene Metalle und Kunststoffe wirken als potentielle Allergene, da sich lösliche Metallionen und
Kunstoffmonomere (Hapten) an körpereigene Eiweiße und Zellen
binden und als Vollantigen Sensibilisierungsreaktion in Gang setzen. Über die Veränderung der Eiweißstrukturen können Neoantigene entstehen, die Autoimmunphänomene auslösen (2).
Die immunologische Sensibilisierung kann sich in einer lokalen
oder/und systemischen Symptomatik darstellen.
Lokalreaktionen sind:
- Stomatitiden,
- Lichen ruber planus,
- Gingivitis und
- Parodontitis(?).
Allgemeinsymptome sind:
- Kopfschmerzen,
- Neuralgien,
- Migräne,
- Muskelschmerzen,
- Arthralgien,
- Fibromyalgie,
- Paraesthesien,
- Schlafstörungen und
- depressive Verstimmungen.
————————— Umweltmedizinische Anamnese
Vor jeder umweltmedizinischen Laboranalytik erfolgt eine
umweltmedizinische Spezialanamnese. Dabei werden Details aus
nachfolgende Bereichen, z.T. mit Spezialfragebögen, abgefragt:
- Berufsumfeld,
- Wohn-/ Arbeitsbereich,
- Dentalstatus,
- Freizeitverhalten,
- Genussmittelkonsum.
Des weiteren werden bekannte Allergien und Intoleranzreaktionen abgefragt.
Die Patienten werden gebeten, wesentliche Fremdbefunde und
Vorinformationen in die Sprechstunde mitzubringen:
- Krankenhausberichte,
- Röntgenaufnahmen (Panoramaaufnahme/ Spezialaufnahmen
des Zahn-/ Mund-/ Kieferbereiches etc.),
- Labordaten,
- Detailinformationen über verwandte Fremdmaterialien im
Dentalbereich (Legierungen, Wurzelfüllmaterialien, Kunststoffe
etc). Gegebenfalls müssen weitere Befunde von den vorbehandelnden Zahnärzte und Zahntechnikern angefordert werden.
Daraufhin erfolgt ein sorgfältiges Studium der zusammengetragenen Unterlagen.
Ergeben sich aus der Anamnese einschließlich Untersuchung des
Patienten Hinweise für das Vorliegen einer umweltmedizinischen
Erkrankung, erfolgen mit der Laboranalytik weitere diagnostische
Schritte.
——————— Umweltmedizinische Laboranalytik
Als Diagnosepfad für die eingesetzte Laboranalytik kann die in
Abbildung 2 dargestellte Übersicht verstanden werden.
Dabei unterscheidet man die Bereiche:
- individuelle Belastung - Biomonitoring (Toxikologie)
- individuelle Suszeptibilität - Detoxifikationskapazität (Enzympolymorphismen, Antioxydantienstatus)
- individuelle Sensibilisierung - biolog. Effektmonitoring (Immuntoxikologie etc.)
Labordiagnostik bei Verdacht auf
Materialunverträglichkeit
Indiv. Belastung
Indiv. Suszeptibilität
Indiv. Sensibiliserung
Immuntoxikologie
Metalle
Kunststoffe
SchadstoffMetabolismus
Kaugummitest
Acrylate in Urin,
Speichel, Stuhl
Oxydativer
Stress
Typ 4 -Allergie
Basophilen
Degranulationstest
GST-Enzympolymorphismus
LTT-CITA
NV-AK, Axon, Myelin
ANA, HSP-AK
DMPS-Test
Nachweis in
Körpersekreten
(Urin, Stuhl, Blut)
Typ 1- Allergie
Autoimmunität
Zytokinrelease
IL4, IL2, IL10, γ-INF
Haaranalyse
Abb. 2: Labordiagnostik bei Verdacht auf Materialunverträglichkeit
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
..... 291
DENTALE ERSATZSTOFFE ......
■ Quantitative Quecksilberbestimmung
(Vollblut, Enthrozyten, Plasma, Urin, Haare, Speichel)
■ Mobilisations-Test mit
2,3-Dimercapto-1-propansulfonsäure
(DMPS)
(Messen des Anstiegs der Quecksilberausscheidung im 24hUrin)
■ Kaugummi-Test
(Messen der Quecksilberfreisetzung in den Speichel)
Tab. 4: Diagnostik der Quecksilberbelastung
1. Modifikation körpereigener
Proteine und Präsentation
neuer Antigene
2. Modifikation auf der
Zelloberfläche präsentierter
Peptide mit Induktion einer
Immunantwort
3. Direkte Metallbindung an
MHC II Komplex mit Induktion
autoreaktiver T-Zellen
4. Direkte Metallbindung an
MHC II gebundenen Peptiden
mit Überführung
Neoantigene
Abb. 3: Induktion metall-spezifischer Immunreaktionen (11)
————————————————————— Toxikologie
Im Rahmen des Biomonitorings erfolgt die Analyse von Legierungsmetallen und Kunststoff-Komponenten (Restmonomere
wie z.B. Acrylate) in den verschiedenen Körpermedien Speichel,
Serum, Stuhl und Urin (11, 12, 13), wobei Metalle am häufigsten
vorkommen (1, 11, 14).
Die Konzentration im Speichel dient dabei als Maß für die Freisetzung des Metalls/ Kunststoffmonomers aus dem eingesetzten
Zahnmaterial, der Kaugummitest mit Hg-Messung im Speichel
hat sich für die Quecksilbermobilisation aus Zahnfüllungen als
wertvoll erwiesen (3, 4, 13). Die Hg-Messung im 24h-Sammelurin
nach oraler DMPS (Dimercaptopropan-1-sulfonsäure)- Gabe liefert einen Anhalt für die Größe der Hg-Organdepots (insbesondere der Nierenbelastung) (11). Eine Übersicht ist in der Tabelle 4
dargestellt. Dabei werden weitere Metalle wie Zink, Kupfer, Blei,
Eisen, Cadmium, Nickel, Chrom etc. durch den Chelatbildner komplexiert.
Zur Erfassung von Langzeitbelastungen ist die Haaranalyse ein
etabliertes Verfahren, welche jedoch eher zurückhaltend angewendet wird (13).
Auf die parenterale DMPS-Applikation sollte wegen der fehlenden Zulassung („nicht für diagnostische Zwecke”) und der Gefahr
von medizinischen Nebenwirkungen verzichtet werden.
292 .....
Dentalmetalle bestehen meist aus Gold mit unterschiedlichen
Anteilen anderer Metalle (Palladium, Silber, Kupfer, Kobalt, Chrom,
Indium etc). Alle Metall-Legierungen setzen Metallionen analog
den Amalgamkomponenten frei und können zu chronischen
Organbelastungen führen. In der Diagnostik ergänzen sich toxikologische und immuntoxikologische Nachweismethoden, wobei letztere in der umweltmedizinischen Praxis zunehmend an
Bedeutung gewinnen.
Während für Amalgam bzw. Quecksilber und Dentalmetallen zum
Teil umfangreiche wissenschaftliche Untersuchungen zur Toxizität
und Nebenwirkungen vorliegen, sind diese bei der Vielzahl der
Substanzen in Kompositen und Dentinadhäsiven weitestgehend
noch unbekannt (5). Diskutiert werden u. a. eine Devitalisierung
der Pulpa durch Restmonomere, Additive oder Reaktionsprodukte. Die Sensibilisierung gegenüber Zahnkunststoffen (Ko-Monomere) ist häufiger zu beobachten als diejenige gegenüber
Amalgam. Ursache ist die unvollständige Poymerisation der Kunststoffe, die je nach Schichtdicke zwischen 20-70 % beträgt (5). So
konnten Restmonomerfreisetzungen in vitro von 0,2 bis 2,0 Gewichtsprozent festgestellt werden. Die Aufnahme der (Ko)Monomere erfolgt über den Gastro-Intestinaltrakt sowie bei Partikelgrößen bis zu 100 µm auch inhalativ über die Lunge. Die Ausscheidung erfolgt nach Resorption im Blut über das Leber-Gallensystem, die Nieren und/ oder die Lunge (TEGDMA). Ferner konnte
für die Acrylate TEGDMA und HEMA gezeigt werden, dass deren
Metabolite mutagene und kanzerogene Eigenschaften besitzen,
wobei TEGDMA etwa 10mal toxischer als HEMA einzustufen ist (5).
Problematisch sind auch die verwandten Kunststoff-Füllungsmaterialien Bisphenol-A-Dimethacrylat, welches unter anderem
in Fissurenversieglern, Bonder und Composits vorkommt. Ihm
werden östrogenartige Eigenschaften bescheinigt (15). Aus
Dentalkunststoffen freigesetztes Formaldehyd und Peroxyde
haben toxische und allergisierende Effekte.
Cyano-Acrylate sind instabile Verbindungen und reagieren leicht
mit Metallen und Aminosäuren. Initiatoren, Stabilisatoren und Lösungsmittel (meist Aceton), seltener auch Konditionierungsmittel
(EDTA) induzieren toxische und allergische Prozesse (5, 7).
Auf dem Jahreskongress der dänischen Zahnärzte 3/95 wurde auf
die hohen Allergierisiken für Zahnärzte und deren Personal bei
der Verarbeitung von Kunststoffen hingewiesen, etwa 2-3 % seien
nach schwedischen Untersuchungen betroffen, Latexhandschuhe könnten keinen absoluten Schutz bieten (15).
Das Biomonitoring bzw. die toxikologischen Nachweismethoden
lassen die Fragen nach der individuellen Quecksilber-/ Metall-/
Kunststoffverträglichkeit unbeantwortet. Diese Antworten liefern
das biologische Effektmonitoring (Immuntoxikologie) und Suszeptibilitätsuntersuchungen.
———————————————— Immuntoxikologie
Alle in der Zahnheilkunde verwendeten Dentalmaterialien sind
in mehrfacher Hinsicht immuntoxisch relevant (1, 10,16):
1. Auslösung spezifischer Sensibilisierungen
Alle in Dentalwerkstoffen verwendeten Materialien mit Haptencharakter können Allergien auslösen, wobei Metalle am häufigsten vorkommen.
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... DENTALE ERSATZSTOFFE
Ordnet man die Metalle nach der Sensibilisierungsrate in der Bevölkerung, dann steht Nickel mit 15 % bei Frauen und 6% bei
Männern an erster Stelle, gefolgt von Gold mit 3,5-9 % (weibl.
Bevölkerung) und Palladium mit bis zu 5-8 % in der Gesamtbevölkerung (2, 11). Keine geschlechtsspezifischen Unterschiede
bestehen dagegen beim Quecksilber mit 9,6 % positive Reaktionen bei klinisch symptomatischen Amalgamträgern. Für weitere Metalle (z.B. Platin, Silber, Kupfer, Iridium) liegt die Sensibilisierungsrate unter 1 %.
Für Kunststoffe (Methacrylate) sind wissenschaftliche Erkenntnisse
noch spärlich, auch fehlen größere wissenschaftliche Studien (5).
Es gibt jedoch Hinweise, dass bei entsprechenden Belastungen
Sensibilisierungsraten gegenüber Acrylaten dominieren. Insbesondere sind hier zu nennen 2-Hydroxy-ethyl-acrylat (12,1 %),
2-Hydroxy-propyl-methacrylat (12,0 %) und 2-Hydroxy-ethylmeth-acrylat (11,4 %) (17).
Bei den Dentalwerkstoffen (Metalle und Ersatzstoffe) kommen
praktisch nur Allergien vom Typ IV (Spättyp) vor,Typ II und III spielen keine Rolle und sind daher in der Diagnostik zu vernachlässigen. Typ I-Sensibilisierungen werden gegenüber Metallen meist
nur bei beruflich exponierten Personen beobachtet, nur wenige
Fälle von Typ I-Allergien auf Dentalquecksilber gelten als gesichert (11, 17, 18). Dagegen werden Allergien vom Soforttyp bei
Kunststoffen und nichtmetallischen Wurzelfüllmaterialien beobachtet.
2. Induktion von Autoimmunreaktionen
Dentalwerkstoffe, insbesondere Metalle können Autoimmunreaktionen auslösen. In tierexperimentellen Studien konnte durch
Quecksilber, Gold, Nickel, Chrom oder Cadmium kollagenoseartige Krankheitsbilder oder Glomerulonephritiden induziert werden
(1, 2, 11). Die wichtigsten Ergebnisse sind in der Tabelle 5 zusammengestellt. Veränderungen z.B. der S-hydril-Gruppen enthalten-
den Proteine wie auch der Antigenpräsentation an der Zelloberfläche durch Metalle scheinen hierfür verantwortlich zu sein (2, 8,
19). Die Ergebnisse lassen keinen Zweifel daran, dass Schwermetallionen autoreaktive T- und B-Zellen aktivieren können (20).
Wahrscheinlich sind genetische Voraussetzungen, wie das Vorhandensein bestimmter HLA-Merkmale, von Bedeutung um die
Entwicklung systemischer Autoimmunerkrankungen zu induzieren (siehe Abb. 3).
3. Immunmodulation der zellulären Immunabwehr
Unabhängig von Ihrem Sensibilisierungspotential können
Dentalwerkstoffe und -komponenten zahlreiche Funktionen der
spezifischen und unspezifischen Immunabwehr beeinflussen.
Schwermetallionen und Kunststoffmonomere können aufgrund
Ihrer Affinität zu reaktiven chemischen Gruppen (z. B. Hydroxil-,
Disulfid-, Sulhydrylgruppen etc.) Zellen und Komponenten des
Immunsystems funktionell verändern (1, 2, 11, 21). Sie wirken somit als Immunmodulatoren, wobei sie konzentrationsabhängig
stimulierende wie hemmende Effekte aufbauen können (4).
Methylmethacrylat (MMA), dass in einer Vielzahl dentaler Kunststoffe vorkommt, konnte eine Modulation der Zytokinexpression
in Lymphozytenkulturen auslösen (5, 17).
—————————————————— Labordiagnostik
Die im biologischen Effektmonitoring eingesetzten diagnostischen Verfahren zum Nachweis von Dentalmaterialunverträglichkeiten sind
- der Epikutantest, sowie spezifische in-vitro Testverfahren
- Basophilen-Degranulationstest (LTC 4),
- Lymphozytentransformationstest (LTT),
- Zytokin-Sekretion,
- Autoantikörper.
Metall
Manifestation
Spezies
Antigen
Referenz
Quecksilber
Glomerulonephritis (GN)
Ratte
Glomeruläre Basalmembran
Druet 1989
Immunkomplex-GN (IC-GN)
Maus
Fibrillarin
Hultman 1996
Pollard 1997
Glomerulonephritis
Ratte
Laminin
Kosuda 1998
Lupus erythematodes (SLE)/
Immunkomplex-GN
Mensch/Maus
Zellkern, Basalmembran
Laminin
Yoshida 1993
Herrstro 1996
Hultman 1996
Immunkomplex-GN
Maus
Fibrillarin
Johansson 1997
Thyreoiditis
Mensch
Thyreoglobulin
Shimizu 1997
Glomerulonephritis
Mensch
Glomeruläre Basalmembran
Shimizu 1997
Lupus erythematodes (SLE)
Ratte
Wolfreys 1997
Arthritis
Ratte
Tournade 1991
Glomerulonephritis
Mensch/Ratte
Glomeruläre Basalmembran
Hall 1989
Glomerulonephritis
Maus
Laminin, Zellkern
Bigazzi 1992
Maus
Laminin
Bernhard 1987
Lupus erythematodes (SLE)
Mensch
Zellkern
Kilburn 1992
Pemphigus
Mensch
Interzellarsubstanz
Tsankov 1990
Silber
Gold
Cadmium
Chrom
Tab. 5: Metall-induzierte Autoimmunität
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
..... 293
DENTALE ERSATZSTOFFE ......
Basophilen-Degranulationstest
Isolierte Blutzellen
+ Interleukin 3
Histamin
(ca. 5 % Basophile)
+
Leukotrien (LTC4)
Vermutetes Allergen
Sekunden
40 Minuten
Histaminausschüttung
Beginn Leukotriensynthese
40 Minuten
Leukotrienausschüttung
Messung des im „positiven” Fall
gebildeten LTC4 im
Stimulationsüberstand
mittels Immunoassay
Nach ihrer Aktivierung durch Antigenkontakt beginnen die Gedächtniszellen zu proliferieren um sich nach Synthese neuer DNS
zu teilen (11, 17).
Diese Erkenntnis macht man sich für den LTT zu Nutze, da man die
Proliferation der Immunzellen (nahezu selektive T-Zell-Proliferation) durch den Einbau radioaktiv markierter Nukleinsäuren (H3Thymidin) in die neu synthetisierte DNS misst.
Das praktische Vorgehen bei dem in-vitro-Verfahren wird in nachfolgender Übersicht dargestellt (siehe Abb. 5).
Als Maß für die Aktivierung wird der Stimulationsindex SI berechnet, der dem Quotienten aus maximaler Thymidineinbaurate und
basaler Proliferationsrate der Lymphozyten ohne Antigenzufuhr
entspricht. SI-Indices > 3 gelten als sicher positiv, S I-Werte zwischen 2 und 3 als fraglich positiv (11, 17).
Je länger der Antigenkontakt zurückliegt, desto niedriger ist die
Proliferation bei erneutem Antigenkontakt, da die Zahl der
Gedächtniszellen zurückgeht.
Diese Beobachtung kommt klinisch bei Verlaufskontrollen nach
Entfernung von dentalen Werkstoffen zum Tragen, was in Followup-Studien gezeigt werden konnte.
Der LTT konnte hinsichtlich Sensitivität, Spezifität und Reproduzierbarkeit in den letzten Jahren weiterentwickelt werden.
Nachdem die sog. MELISA-Version Mitte der 1990er Jahre, über
eine Steigerung der Lymphozyten- und Reduktion der Monozytenzahl, zu einer Erhöhung der Sensitivität bei Metallsensibi-
Vorteile des Basophilen-Aktivierungstests
- hohe klinische Relevanz („in vitro Provokation”)
- erfasst zellgebundene IgE-Antikörper
- evtl. vorhandene gE-Antikörper stören den Test nicht
- Pseudoallergien werden erfasst
- Einsatz nativer Allergene möglich (z.B. Kunststoffe)
Der Lymphozytentransformationstest
2. Nach Aufbereitung der Zellen,
Einstellung auf 1,2 x 106 vitale
Lymphozyten/ml in Zellkulturmedium,
Überführung in eine sterile
Zellkulturplatte (3-fach-Ansätze)
1. Gewinnung der Lymphozyten und
Monozyten aus Heparinblut durch
Dichtegradientenzentrifugation
Abb. 4: Basophilen-Degranulationstest (Quelle: Labor Prof. v. Baehr, Berlin)
Serum
Lympho-/Monozyten
Basophilen-Degranulationstest(LTC 4)
Bei Verdacht auf Vorliegen einer Typ I-Allergie eignet sich der
Basophilen-Degranulationstest als anerkanntes Testverfahren. Da
Allergien vom Soforttyp bei Metallen so gut wie nicht beobachtet
werden, kommt dieses in-vitro Verfahren bei Sensibilisierungen
gegen Dentalkunststoffen und deren Inhaltsstoffe zum Einsatz.
Das Ergebnis orientiert sich an der Bestimmung der Leukotriensynthese bzw. -ausschüttung (siehe Abb. 4).
Erythro- und Granulozyten
3. Zugabe von Testantigen (Allergen)
Verbesserung der Zellkulturbedingungen
durch Zugabe von autologem Serum,
Interferon-a und Glutamin
6 Tage
37 °C, 5%CO2
Der Einsatz von Nativmaterialien ist möglich. Durch die Möglichkeit der in-vitro Provokation hat der Test eine hohe klinische
Relevanz.
Lymphozytentransformationstest (LLT/LTT-CITA)
Das wichtigste in-vitro Verfahren zum Nachweis einer spezifischen zellulären Immunantwort gegenüber Fremdstoffen ist der
Lymphozyten-Transformationstest (LTT), der erstmals 1962 beschrieben wurde und mittlerweile für diverse Fragestellungen (z.
B. Medikamentenallergien, seronegative Infektionen, Nahrungsmittelintoleranzen etc.) angewandt wird (17, 22).
Der LTT basiert auf dem immunologischen Prinzip der Proliferation spezifischer Lymphozyten nach Antigenstimulation. Nach
Kontakt mit Fremdantigen bildet das zelluläre Immunsystem sog.
Gedächtniszellen sowohl vom B- als auch vom T-Zelltyp, die über
Jahre persistieren und das Antigen bei erneutem Kontakt identifizieren können.
294 .....
Ruhende T-Lymphozyten
auf dem Plattenboden
Keine Sensibilisierung
Sensibilisierung
Ergebnis
nach
6 Tagen
Klonal proliferierte antigenspezifische T-Lymphozyten
(Klone, 40-fach)
4. Quantifizierung der antigeninduzierten
DNA-Neusynthese durch Bestimmung des
3
H-Thymidin (T*)-Einbaus
A G
C
T*
G
C
A
T* G
C
T*
C
G
A
G
C
T*
A
C
T*
5. Messung der DNANeusynthese im Beta-Counter
6. Darstellung des Ergebnis
als SI
A
T*
G
A
Antigen-induzierter T*-Einbau
SI= Leerwert-T*-Einbau
Abb. 5: Der Lymphozytentransformationstest (Quelle: Labor Prof. v. Baehr, Berlin)
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... DENTALE ERSATZSTOFFE
Abb. 6: LTT Profil - Kunststoffe (Befund aus dem Labor Prof. v. Baehr, Berlin)
lisierung geführt hatte, wurde durch die LTT-CITA-Version noch
eine Optimierung des Testansatzes erreicht. Durch definierte
Zugabe Memoryzell-spezifischer Mediatoren zum Kulturansatz
konnte die antigen-spezifische Proliferation getriggert und
unspezifische Nebenreaktionen supprimiert werden. Dieses
Vorgehen, als Priming bezeichnet, verleiht dem Test eine spezifischere Aussage (17).
Der üblicherweise bei Typ IV-Allergien eingesetzte Epikutantest
kann für umweltmedizinische Fragestellungen allenfalls als
ergänzendes Testverfahren zum LTT verstanden werden, da systemische Immunreaktion nicht erfaßt werden. Metallionen bzw.
Kunststoffmonomere haben nach Freisetzung Kontakt zu den
Schleimhäuten des Gastrointestinaltraktes und der Atemwege.
Das Mukosa-assoziierte Immunsystem neigt strukturell eher zur
systemischen Immunreaktion, während das Immunorgan der
Haut (SALT) immunologische Auseinandersetzungen auf lokaler
Ebene führt (11).
Weitere Nachteile des Epikutantestes: unspezifisch positive Reaktionen durch Hautirritationen, Abhängigkeit des Testergebnisses
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
von Erfahrung und Erwartung des Untersuchers (subjektive Ausrichtung), Gefahr der Sensibilisierung (daher nicht geeignet für
präventive Fragestellungen), mäßige Reproduzierbarkeit und Abhängigkeit des Testergebnisses vom Auftragungsmodus und -ort.
Für umweltmedizinische Fragestellungen wird der LTT nur an
wenigen deutschen Zentren durchgeführt. Diese Labore müssen
den „Richtlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung
in Medizinischen Laboratorien” bezüglich Spezifität und Sensibilität erfüllen. Wenn diese erfüllt sind ist der Lymphozytentransformationstest(LTT) valide. Unabhängig davon gibt es auch
Zertifizierungen durch unabhängige Institutionen (Prüfung z. B.
nach DIN EN 17025). Je ein Beispiel für Kunststoffe und Metalle
zeigen die Abbildungen 6 und 7.
Zytokinsekretion/ Effektorzellstatus
Eine Modifikation des LTT ist die Analyse der Sekretionskinetik von
Zytokinen in vitro. Der Effektorzellstatus charakterisiert anhand
der spezifischen Effektorzellen (Zytokinprofil) drei Reaktionformen:
..... 295
DENTALE ERSATZSTOFFE ......
Abb. 7: LTT Profil - Metalle (Befund aus dem Labor Prof. v. Baehr, Berlin)
- TH1-Reaktionstyp: inflammatorische Reaktion
Zytokin: Interferon-Gamma
- TH2-Reaktionstyp: protektiv regulatorische Reaktion
Zytokin: Interleukin 10
- TH0-Reaktionstyp: Sensibilisierungsreaktion
Zytokin: Interleukin 2
Die Bestimmung der dominierenden Reaktionsform erfolgt anhand der Bestimmung der entsprechenden Schlüsselzytokine
nach Antigenexposition.
Die erweiterte Diagnostik des Effektorzellstatus ermöglicht eine
noch bessere Einschätzung der klinischen Relevanz der im LTTCita nachgewiesenen Immunsensibilisierung und kann durch
Informationen das weitere Behandlungsprozedere beeinflussen.
So stellt eine Interferon-Gamma dominierte Zytokinreaktion von
Lymphozyten (TH1) bei dentalen Werkstoffen eine absolute
Indikation zur Entfernung des Materials dar, wenn entsprechende klinische Beschwerden bestehen.
Relative Indikationen zur Materialentfernung ergeben sich bei
THO- und TH2-Reaktionen. Die Sensibilisierung ist in diesem Fall
möglicherweise nicht ursächlich für die klinischen Beschwerden.
296 .....
Hier muss das weitere Vorgehen von der Anamnese und der
Erfahrung des Umweltmediziners abhängig gemacht werden (1,
2, 11, 17).
Autoantikörper
Auf den Zusammenhang zwischen Metallbelastung und der Entwicklung von Autoimmunreaktionen wurde oben bereits eingegangen.
Bei Metallsensibilisierungen zeigte sich ein gehäuftes Auftreten
von Antikörpern gegen Heat-Schock-Proteinen und Nervengewebe (Axon, Myelin) (2, 11). Die Schutzsysteme gegen oxydativen
Stress (Gluthation) und protektive Proteine (HSP, Metallothioneine) sind in den Zellen des Nervengewebes am geringsten ausgeprägt, weshalb hier Schädigungen zu erwarten sind (17). Eine
erhöhte Prävalenz von Antikörper gegen Serotonin, Ganglioside
und Phospholipide bei CFS/ FMS konnte in Untersuchungen gezeigt werden (23). Hinweise sprechen dafür, dass Verteilungsmuster und Konzentration der Antikörper gegen verschiedene
Antigene aus der Familie der Heat-Schock-Proteine und dem
Nervengewebe für die Diagnostik der Langzeit-Toxizität und der
spezifischen Neurotoxizität von Schwermetallen von Nutzen sein
kann (2, 11) (siehe auch Abb. 8).
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... DENTALE ERSATZSTOFFE
70
70
60
50
51,5
50
44,5
40
30
31
20
19
10
13
0
A
B
A = Ak gegen Heat-Shock-Proteine
B = Antinukleäre Ak (≥ 1:80)
C = AK gegen Neurofilamente (≥ 1:80)
D = Axon - Ak (≥ 1:20)
C
D
E
F
G
E = Anti - Gangliosid - Ak
F = Glial fibrillary acidic Protein - AK
G = AK gegen Myelin - basisches Protein
Die Aktivitätsmessung der Glutathionassoziierten Enzyme GST,
GPX und SOD dienen als weitere Marker des Glutathionmetabolismus.
Als Hinweis für ROS bzw. oxydativen Stress empfiehlt sich die Bestimmung von Malondialdehyd (MDA) als Endstufe der Lipidperoxidation oder von 8-OH-Deoxyguanosin (ein oxidiertes Nucleotid) als Marker für eine Schädigung von DNS.
Die molekulargenetische Analyse der Enzympolymorphismen
(GST-Isoenzyme, N-Acetyltransferase, Cytochrom P450-Isoenzyme) kann als Marker der individuellen Schadstofftoleranz (Suszeptibiltät) sehr nützlich sein (24).
—————————————————————— Resumee
Abb. 8: Prävalenz der Autoantikörper bei 46 Hg-sensibilisierten Patienten (17)
————————————— Schadstoffmetabolismus
Die in Dentalmaterialien enthaltenden Metalle, Kunststoffe und
Xenobiotika beanspruchen die individuell unterschiedlich angelegten Mechanismen des körpereigenen Detoxifikationssystems
(4, 11). Die Leber metabolisiert toxische Substanzen exogenen
und endogenen Ursprungs vorwiegend über zwei Phasen, eine
Oxydationsreaktion und eine nachfolgende Konjugation.
Die nach Abschluss der Phase I entstandenen meist toxischen
Zwischenprodukte werden in der Phase II schnell zu ausscheidbaren Produkten verstoffwechselt. Für diese Schritte verantwortlich sind nachfolgende Enzymsysteme: Phase I (Cytochrom P 450Isoenzyme), Phase II (Glutathion-S-Transferasen und N-Acetyltransferasen).
Genetische Veränderungen in Genbereichen der Detoxifikationsenzyme führen häufig zu verändertem, meist eingeschränktem
Abbau von Xenobiotika mit einer Anhäufung von Zwischenprodukten. Es gibt mittlerweile eine Reihe von Studien, die eine
deutliche Korrelation zwischen genetischen Polymorphismen
und dem Auftreten von Krankheitserscheinungen bzw. dem Entstehen chronischer Erkrankungen belegen (24, 25).
Dentalwerkstoffe, insbesondere Metalle induzieren die Bildung
freier Radikale (ROS), mit nachfolgender Entwicklung von oxydativem Stress. Reduziertes Gluthathion stellt neben weiteren Antioxydantien das zentrale Molekül des zellulären Schutzsystems
dar. Metallionen führen durch direkte Bindung zu einem Abfall
von Gluthation in der Zelle und hemmen weitere Enzymfunktionen durch deren hohe Affinität zu Disulfid- und Sulfhydrylgruppen von Proteinen. Dies gilt auch für die Schlüsselenzyme des
Schadstoffmetabolismus (Superoxiddismutase, Glutathions-Stransferase, N-Acetyl-transferase, Glutathionreduktase und Glutathionperoxidase).
————————————————— Labordiagnostik
Zur Einschätzung des individuellen Detoxifikationspotentials eignet sich unter anderem die Bestimmung der antioxidativen
Gesamtkapazität (TAS) als Screeninguntersuchung.
Glutathion als zentrales Antioxidans kann direkt im Plasma oder
besser noch intrazellulär bestimmt werden.
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
Die umweltmedizinische Diagnostik muß Fragen zur individuellen toxischen Belastung, individuellen Empfindlichkeit und individuellen Sensibilisierung von dentalen Ersatzmaterialen beantworten. Die Indikation zur Laboranalytik resultieren aus umweltmedizinischer Untersuchung und Anamnese.
Dentale Ersatzmaterialien haben ein individuell toxisches
Potential, wobei die Leistungsfähigkeit des individuellen Detoxifikationsapparates entscheidend ist für die Entwicklung klinischer
Beschwerden. Die molekulargenetische Analyse der Enzym-polymorphismen erlaubt Rückschlüsse auf die Schadstofftoleranz
(Suszeptibilität), die Zellschädigung durch oxydativen Stress kann
anhand der oxydativen Metaboliten (MDA, 8-OH-Dehydroguanosin) festgestellt werden.
Die Bestimmung der antioxidativen Gesamtkapazität, des Schlüsselsubstrates Gluthation sowie die beteiligten Enzymsyteme vervollständigen die Analytik und geben einen guten Überblick über
die aktuelle Detoxifikationskapazität.
Im Rahmen der toxikologischen Analytik erfolgt der Nachweis
von Legierungsmetallen und Kunststoffkomponenten in verschiedenen Körpermedien, wobei die Ergebnisse nur Hinweise
auf akute oder chronischen Belastungen liefern können.
Durch den Einsatz der Immuntoxikologie und dem Effektorzellstatus wurde ein neues Kapitel in der umweltmedizinischen Diagnostik nicht nur von dentalen Werkstoffen aufgeschlagen. Das
Effektmonitoring beantwortet Fragen zur individuellen Sensibilisierung und liefert häufig wertvolle Informationen für die
Gestaltung des weiteren Behandlungsverlaufes (Effektorzellstatus).
Mit dem Lymphozytentransformationstest (LTT-CITA) steht eine
hochempfindliche, quantitative in-vitro Methode zum Ausschluß
oder Nachweis einer Typ IV-Sensibilisierung zur Verfügung. Damit
kann die Sensibilisierung gegenüber vorhandenem Dentalmaterial überprüft werden, wie auch unverträgliche Materialien im
Rahmen einer geplanten Neuversorgung ausgeschlossen werden.
Der bislang eingesetzte Epikutantest erfaßt nur ungenügend die
bei dentalen Werkstoffen beobachtete systemische Sensibilisierungsreaktion und sollte daher nur ergänzend zum LTT eingesetzt werden.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass aus umweltmedizinischer
Sicht Änderungen im zahnärztlichen Materialbereich dringend
erforderlich sind:
..... 297
DENTALE ERSATZSTOFFE ......
Biologische Verträglichkeit, Langzeiterprobung, vollständige
Deklaration aller Bestandteile und vollständige Entfernbarkeit
jedes Materials werden gefordert.
An erster Stelle aber steht immer eine Verbesserung der Prävention (Zahnprophylaxe).
(23) BERG, P. A. (1999): Chronisches Müdigkeits- und Fibromyalgiesyndrom,
Springer-Verlag
(24) PRANG, N. S. & BIEGER, W. P. (2003): Molekulare Epidemiologie: Genetische
Analyse von Entgiftungsenzymen, med. Information 2/03.
(25) FABIG, K-R. (2003): Polymorphismen in der Umweltmedizin, ZfU 11(2): 103-111
(Nach einem Vortrag auf der 4. Umweltmedizinischen Tagung der
Umweltmedizinischen Verbände dbu, DGUHT, IGUMED und ÖÄB am
9. Mai 2004 in Würzburg)
Nachweise
(1) GRIEM, P. & GLEICHMANN, E. (1995): Metal ion induced autoimmunity, Curr.
Opinion in Immunol. 7: 831-838
(2) STEJSKAL, J., STEJSKAL, V. & MÜLLER, K.E. (2001): Die Bedeutung der Metalle für
die Entwicklung von Autoimmunität und ihre Verbindung zum neuroendokrinen
System, ZfU 9(3): 160-172
Anzeige
(3) DRASCH, G., SCHUPP, I., RIEDL, G. & GÜNTHER, G. : Einfluss von Amalgamfüllungen auf die Quecksilberkonzentration in menschlichen Organen,
(4) BIEGER,W.P. & FRANK, I. (2000): Immuntoxikologie chronischer Quecksilber-belastungen, ZfU 8(2): 94-100
(5) REICHL, F. X. (2003): Toxikologie zahnärztlicher Restaurationsmaterialien, ZM
93(7): 834
(6) CHARGE, B. (2001): Probekörper für den Materialtest, GZM-Praxis der Wissenschaft 6(4)
(7) GRAF, K. (2000): Ganzheitliche Zahnmedizin, Sonntag Verlag, Stuttgart
(8) WANG,B. FUJISAWA, H., ZHUANG, L. et al. (2000): CD4, TH1 and CD8 Type 1
Cytotoxic T Cells Both Play a Cruciel Rule in the Full Development of Contact
Hypersensitivity, J. of Immonology: 6783-6790
(9) MAYER, W.R., BARTRAM, F. & BIEGER, W.P. (2002): MCS - eine chronische Entzündung, ZfU 10(3): 141-149
(10) MÜLLER, K. E. (2003): Stellenwert der Immuntoxikologie in der umweltmedizinischen Praxis, umw med ges 16 (2): 98-100
(11) BIEGER ,W.P. (1996): Immuntoxikologie der Metalle, Labordiagnostik der
Quecksilber-und Dentalmetall-Sensibilisierung, Clin Lab 42(4): 243-255
(12) : Methylmethacrylat, Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe
(13) SCHIWARA & PARTNER (2002/2003): Umweltmedizinische Analysen, 8. Aufl.,
Eigenverlag, Bremen
(14) MAYER, W., von BAEHR, V., FRANK, I., BIEGER, W. P. (1999): Titan - Garant für
Biokompatibilität oder potentielles Allergen, ZfU 7(4): 224-230
(15) Östrogene Wirkung von Bisphenol-A- Abgabe wird mit Krebsgefahren in
Zusammenhang gebracht, DZW 8/95
(16) BÜDINGER, L. & HERTL, M. (2000): Immunologic mechanisms in hypersensitivity reactions to metal ions: an overview, Allergy 55: 108-115
(17) GES. FÜR INTERDISZIPL. IMMUNOLOGIE: Typ IV -Allergie / Lympozytentransformationstest, Eigenverlag?, München
(18) VAN KAMPEN, MERGET, R., BRÜNING, T. (2003): Soforttypallergien auf
Metallverbindungen - Nickel, Pneumologie 57: 667-670
(19) AREND, V. (1996): Horror autotoxicus, Metalle können Autoimmunreaktionen
auslösen, ZfU 4(3): 86-87
20) THOMAS, P., SUMMER, B., PRZYBILLA, B. (2001): Allergische Reaktionen auf
Metallimplantate, Dt. Ärzteblatt 98(30)
(21) TIBBLING L., THUOMAS, K., STEJSKAL V.: Immunological and Brain MRI changes
in Patients with suspected Metal intoxication, Intern. Journal of Occup. Med. and
Toxicology, Vol 4(2): 285-294
(22) WEBER-MANI, U. & PICHLER, W.: Der Lymphozytentransformationstest(LTT) in
der Diagnostik von Medikamentenallergien
298 .....
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... DENTALE ERSATZSTOFFE
Immuntoxikologie
der Metalle
Kurt E. Müller
Die chronische Zufuhr nicht physiologischer Metalle in den Körper stellt ein unterschätztes Risiko
für die Gesundheit der Menschen dar. Die Imitation der Bindung physiologischer Metalle im
Organismus durch Fremdmetalle bedingt, dass die Aufnahme immunologisch oftmals über lange
Zeit toleriert und durch Polymorphismen der GST und SOD 2 begünstigt wird.Wenn es letztendlich
zu immunologischen Reaktionen kommt, sind diese dauerhaft und häufig nicht mehr zu unterbinden, da inzwischen nennenswerte und diffuse Verteilungen der Metalle im Körper vorliegen, so
dass es zur Erkrankung verschiedener Organe oder funktioneller Systeme kommen kann.
—————————————————————— Einleitung
Der menschliche Organismus benötigt für seine Funktionen eine
Vielzahl von Metallen, die mit der Nahrung zugeführt werden.
Insofern ist der Körper darauf eingerichtet, Metalle systemisch
aufzunehmen. Die benötigten Metalle werden in ihre vielfältigen
strukturellen und funktionellen Aufgaben eingebunden und zur
Ökonomisierung des Bedarfs nach dem Gebrauch möglichst wieder dem Stoffwechsel zugeführt.
Aus der Sicht eines biologischen Systems gibt es grundsätzlich
nur zwei Metallarten: solche, die physiologisch benötigt werden
und solche, die im Organismus keine physiologische Bedeutung
haben. Für umweltmedizinische Belange spielt insbesondere die
chronische Zufuhr der zuletzt Genannten die entscheidende Rolle. Bei der Bewertung des Risikos ist es die Regel, auf toxikologische Daten zurückzugreifen. Die damit getroffenen Einschätzungen haben ihre Gültigkeit allerdings nur bei akuten bis subakuten Belastungen mit Fremdmetallen und besitzen eine große
Ungenauigkeit bei chronischer, oftmals über Jahrzehnte dauernder Exposition im Niedrigdosisbereich (1). Für Blei und Quecksilber konnte dies in mehreren Publikationen explizit dargestellt
werden. Je länger die Zufuhr im Niedrigdosisbereich dauert,
desto bedeutsamer werden die möglichen immunologischen
Kontakt:
Dr .med. Kurt E. Müller
Scherrwiesenweg 16
D-88316 Isny
Tel: 07562/55051
Fax: 07562/55052
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
Reaktionen auf das chronisch aufgenommene Fremdmetall. Dies
bedeutet, dass die Toxizität des Metalls an Bedeutung verliert und
die individuelle Reaktionsfähigkeit auf Metalle an Bedeutung
gewinnt (2, 3, 4).
—————— Die Bedeutung der Polymorphismen
der detoxifizierenden Enzyme
Für eine leistungsfähige Detoxifikation der Metalle durch körpereigene Enzyme aber auch das Ausmaß und die Schnelligkeit der
Kumulation sind das Glutathionsystem und die Funktion der
Glutathion-S-Transferasen (GST) sowie die Aktivität der Superoxiddismutase 2 (SOD 2) von entscheidender Bedeutung. Da die
Leistungsfähigkeit dieser Enzyme genetisch sehr variabel angelegt ist, findet man individuell erhebliche Unterschiede, so dass
die von toxikologischer Seite angenommene Gleichheit der
Metabolisierung de facto nicht vorliegt.
Polymorphismen des Glutathionsystems werden bei annähernd
der Hälfte der Bevölkerung gefunden. Damit ist bei einem großen
Teil der Bevölkerung die Kapazität der Verstoffwechselung von
Schwermetallen eingeschränkt. Gleichzeitig ist die Leistung des
Systems gemindert, das entscheidend hochreaktive Intermediärprodukt der Phase I Detoxifikation kompensiert. Dies bedingt, dass
chronische Schwermetallaufnahme einen wichtigen und gerade
bei der hohen Hintergrundbelastung der heutigen Zeit dringend
benötigten Teil dieses Systems ständig beansprucht. Die chronische Deponierung der Metalle mit unterschiedlicher Halbwertszeit in verschiedenen Organen ist die Folge. Auch hierdurch steigt
die Wahrscheinlichkeit immunologischer Reaktionen.
..... 299
DENTALE ERSATZSTOFFE ......
Die Mangan abhängige SOD 2 hat besondere Schutzfunktion für
die empfindliche DNA der Mitochondrien, die ein eigenes, vom
übrigen Organismus abweichendes genetisches Muster besitzt.
Durch ein Defizit ihrer Leistung und/oder die Überforderung ihrer
Kapazität werden neurodegenerative Erkrankungen, die Mitochondrienerkrankung aber auch durch Schwermetalle ausgelöste
Autoimmunkrankheiten begünstigt.
————————— Immunologische Mechanismen
Immunologisch ist die Identifikation von Metallen grundsätzlich
erst dann möglich, wenn eine Bindung an Körpereiweiße erfolgt
ist. Dies bedeutet, dass das Immunsystem die Aufnahme von
Fremdmetallen zunächst einmal duldet und Folgen erst dann eintreten, wenn sich besondere immunologische Reaktionsmechanismen entwickelt haben. Als Maß einer Unverträglichkeit von
Fremdmetallen wird gegenwärtig weiterhin die Epikutan-Testung eingesetzt, was rational bei dem gegenwärtigen Kenntnisstand nicht mehr nachvollziehbar ist. Dieses Testverfahren wurde
entwickelt, um eine immunologische Sensibilisierung gegenüber
Fremdstoffen bei epidermaler Antigenzufuhr zu dokumentieren
(5). Es kommt dann nach Proteinbindung zur Antigenpräsentation an Langerhans-Zellen, was zur Sensibilisierung naiver TLymphozyten führen kann. Sind diese sensibilisiert, beginnen sie
bei verstärkter Expression von Interleukin 2 (IL 2) zu klonen und
die entzündliche Reaktion gegen das Fremdmetall zu induzieren.
Die enterale Aufnahme von Metallen macht diese Diagnostik
äußerst unzuverlässig, da Antigenbindung, -transport und -präsentation an ganz anderen Stellen des Organismus erfolgen können als die Zufuhr (6, 7).
——— Lymphozyten-Transformations-Test (LTT)
Diese Problematik konnte durch die Einführung des Lymphozyten-Transformations-Test (LTT) behoben werden, da hierbei an
sensibilisierten T-Lymphozyten untersucht werden kann. Das
Verfahren wurde im Memory Lymphocyte Stimulation Test (MELISA®) optimiert. Gerade die Diagnostik an Metallen eignet sich
besonders gut für diese Methode, da diese im Gegensatz zu
Arzneimittel nur in Ihrer Wertigkeit metabolisch verändert werden können. Als Haptene werden sie immer an körpereigene
Strukturen gebunden und durchlaufen im Organismus einen relativ überschaubaren metabolischen Weg. Zu keiner Arznei liegen
im vergleichbaren Umfang Follow-up Untersuchungen vor wie zu
den Metallen. Es konnte hierbei immer gezeigt werden, dass nach
Expositionsstop und damit beendeter Antigenzufuhr ein
Rückgang in der Reaktionsintensität des Tests zu sehen war (8). In
einer jüngst durchgeführten Untersuchung konnte dieser
Sachverhalt selbst für das inert geltende Titan beschrieben werden (7, 9). Der Ablehnung dieses Tests in den Einschätzungen der
GKV und Medizinischen Dienste liegen entsprechend nur strategische und nicht rationale oder gar wissenschaftliche Gründe
zugrunde. So konnte die Auslösung eines Guillain-Barré-Syndrom
durch Quecksilber und Roxithromycin bei der gleichen Person mit
übereinstimmendem Resultat im LTT nachgewiesen werden (10).
Diese Tatsache bestätigt die Einschätzung der diagnostischen
Validität des LTT im Bundesgesundheitsblatt nicht (11).
300 .....
————————— Auslösung von Autoimmunität
Der dargestellte Sachverhalt erklärt allerdings auch, warum die
chronische Zufuhr von Metallen die Induktion von Autoimmunität begünstigt. Metalle binden sich besonders leicht in
Seitenketten von Proteinen ein, die wichtig für die jeweiligen
Struktur sind. Hierdurch können Metalle strukturverändernd wirken und bieten dem Immunsystem Gründe für eine immunologische Reaktion. Der zweite Weg besteht darin, dass die Antigenpräsentation im Golgi-Apparat verändert wird und hierdurch
Neoantigene an der Zelloberfläche präsentiert werden. Auch
hierauf können sich Immunreaktionen entwickeln. Bezüglich
Chrom konnte nachgewiesen werden, dass die chronische
Chromzufuhr zu einem malignem Lymphom führen kann, wenn
die Sensibilisierung auf das Metall zur einer malignen Poliferation
sensibilisierter T-Lymphozyten führt (12). Dieser Sachverhalt
bedarf unbedingt der systematischen Überprüfung bei unterschiedlichen Lymphomarten, wobei man diesen Mechanismus
nicht nur dem Chrom sondern prinzipiell vielen Fremdmetallen
unterstellen kann, wenn diese über längere Zeiträume dem
Organismus chronisch zugeführt werden und letztendlich es zu
einer Anreicherung in den Geweben kommt (2, 6, 13, 14, 15).
——————————————————— Induktion von
Zelladhäsionsmolekülen
Die Induktion von Zelladhäsionsmolekülen ist seit langem
bekannt. Erst allmählich beginnt man die Bedeutung dieses
Mechanismus zu begreifen. Es dürfte der wesentliche pathologische Ablauf sein, der zu chronischer Inflammation an den Gefäßinnenwänden führt. Dies ist der Anfang entzündlicher Gefäßreaktionen. Erst später kommt es zu einem Anstieg des C-reaktiven
Protein (CRP) und des Homocystein, der letztendlich bei langer
Dauer in die Entwicklung der Atherosklerose mündet. Die inzwischen stärker beachteten Anstiege von CRP und Homocystein
sind keine frühzeitigen Laborparameter. Die Diagnostik der Abgabe von Adhäsionsmolekülen würde es erlauben diesen Prozess
sehr viel früher zu erkennen und präventive Schritte einzuleiten.
Bislang ist es nur unzulänglich erfasst, inwieweit die chronische
Zufuhr von Metallen an der Entwicklung von Hypertonie, Infarkten und apoplektischen Insulten unmittelbar beteiligt ist (16, 17).
——————————————— Metalle und Atopie
Die Zahl der Menschen, die an atopischen Krankheiten erkranken,
ist seit dem letzten Weltkrieg drastisch gestiegen. Bei der jüngsten Untersuchung an etwa 30.000 Berliner Studenten wurde
nachgewiesen, dass bereits 40 % von ihnen an einer atopischen
Erkrankung leiden. Metalle können bei der Entwicklung atopischer Krankheiten eine wichtige Rolle spielen. Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang das Quecksilber, das einerseits die Bildung des Immunglobulin E stimuliert, die Entwicklung spezifischer IgE fördert und gleichzeitig Mastzellen degranuliert. Angesichts der epidemiologischen Datenlage zur Entwicklung atopischer Krankheiten ist es gänzlich unverständlich,
Quecksilber systematisch in den Organismus in Amalgamfüllungen einzubringen und damit die inzwischen längst nicht mehr
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... DENTALE ERSATZSTOFFE
kontrollierte Entwicklung atopischer Krankheiten noch zusätzlich
zu fördern. Es läge allein hinsichtlich dieser Gesundheitsproblematik ein großes Präventionspotential darin, auf dieses
Füllungsmaterial zu verzichten. Aber auch andere Schwermetalle
wie Blei und Cadmium modifizieren das Mastzellverhalten und
können konditionierend auf deren Mediatorfreisetzung einwirken.
(3) TAKAHASHI, GRIEM, P. et al. (1994): The antirheumatic drug gold, a coin with two
faces: Au(I) and Au(III). Desired and undisired effects on the immun sytem. Met Bas
Drugs 5-6 (1): 483-495.
(4) UVERSKY, V., LI, J., FINK, A. (2001): Metal-triggerd structural transformation, aggregation and fibrillation of human synuclein. J Biol Chem 276 (47): 44284-44296.
(5) MÜLLER, K.E. (1989): Quecksilberintoxikation als pathogenetischer Faktor eines
Gesichtsekzems. Dt Derm 10 (37):1226-1330.
(6) MÜLLER, K.E.(1998): Krankheitsinduktion durch Zahnmetalle. ZfU 6(3-4) : 166167.
——————————————— Schlussbetrachtung
(7) MÜLLER, K.E. (2004): Immunological diagnosis of intolerance to titanium.
Vortrag: Global Symposium on Intervertebral Disc Replacement. Vienna 2004, 4-7
Die chronische Zufuhr nicht physiologischer Metalle in den
Körper stellt weiterhin ein unterschätztes Risiko für die Gesundheit der Menschen dar. Die Imitation der Bindung physiologischer
Metalle im Organismus durch Fremdmetalle bedingt, dass die
Aufnahme immunologisch oftmals über lange Zeit toleriert und
durch Polymorphismen der GST und SOD 2 begünstigt wird.
Wenn es letztendlich zu immunologischen Reaktionen kommt,
sind diese dauerhaft und häufig nicht mehr zu unterbinden, da
inzwischen nennenswerte und diffuse Verteilungen der Metalle
im Körper vorliegen, so dass es zu Multisystemerkrankungen
kommen kann. Ist dieser Punkt erreicht, werden die Zusammenhänge in der Regel in der Medizin nicht mehr erkannt. Komplexe
immunologische und humangenetische Diagnostik ist zur
Aufklärung der Zusammenhänge erforderlich. Der nur für die epidermale Exposition gegenüber Allergenen bzw. Haptenen validierte Epikutan-Test eignet sich nur zur Abklärung der auf diesem
Weg induzierten Krankheiten und nicht zur generellen Untersuchung der durch Schwermetalle ausgelösten Gesundheitsstörungen.
May.
(8) VALENTINE-THON, E., SCHIWARA, H.W. (2003): Validity for metal sensitivity
testing. Neuroend Let 24 (1-2): 57-64.
(9) MAYER, W. BAEHR v., I., BIEGER, W. (1999): Titan – Garant für Biokompatibilität
oder potentielles Allergen. ZfU 7(4): 224-230.
(10) MÜLLER, K.E. (2003): Zwei Episoden eines Guillain-Barré-Syndrom nach Roxithromycin und Mercurius solubilis. umg 16(2): 101-102.
(11) ROBERT KOCH-INSTITUT (2002). Diagnostische Relevanz des Lymphozytentransformationstests in der Umweltmedizin. Bundesgesundheitsblatt 9: 745-749.
(12) MÜLLER, K.E.(2001): Kutanes T-Zell-Non-Hodgkin Lymphom bei einem
Galvaniseur. ZfU 9(6): 347-350.
(13) FRANK, I., BIEGER, W.P., (1997): Autoimmunität bei Patienten mit zellulärer
Sensibilisierung gegenüber Dentalmetallen. Immun Inf 2: 70-76.
(14) GRIEM, P., GLEICHMANN, E.(1995): Metal induced autoimmunity. Curr Op
Immunol 7: 831-838
(15) STEJSKAL, J., STEJSKAL, V., MÜLLER, K.E.(2001): Die Bedeutung der Metalle für
die Entwicklung der Autoimmunität und ihre Verbindung zum neuroendokrinen
Sytem. ZfU 9 (3): 160-172.
(16) KLEIN, C.L., KIRKPATRICK, C.J. et al (1995): Comparative studies on cytotoxic
effects of dental amalgams and alternative alloys according to ISO standards in
vitro. J Mat Scienc 6: 708-714.
(17) KLEIN, C.L., KIRKPATRICK, C.J. et al. (1995): The role of metal corrosion inflam-
Nachweise
matory process: induction of adhesion molecules by heavy metals ions. J Mat
(1) DRASCH, G., BÖSE O´REILLY, S. et al. (2002): Scientific comment on the German
Scienc 6: 798-807.
human biological monitoring values (HBM values) for mercury. Int J Hyg Environ
Health 205: 509-512.
(2) GOYER, R.A., CHERIAN, M.G. et al. (1995): Toxicology of metals. Biochemical
aspects. Springer Verlag.
Anzeige
Schnellinventur für Umweltfaktoren und erhöhte Sensitivität (SUS)
auf der Basis des Quick Environmental Exposure and Sensitivity Inventory V-1 (QEESI) nach Miller und Mitzel (1995)
Die Erfassung der Umweltexpositionen und der Sensitivität wurde als klinisches Instrument für Forschung in Bevölkerungsgruppen entwickelt, die
besonders empfindlich gegenüber Chemikalien reagieren und deren MCS nach einer exakt beschriebenen Einwirkung begonnen hat, z.B. nach Einwirkung
von einem Pestizid oder Luft in einem Gebäude (Sick Building). Miller und Mitzel haben 1995 dieses Instrument aufgrund von Erfahrungen entworfen, die
sie bei Auswertungen der Angaben von Veteranen des Golfkrieges (MILLER & MITZEL 1995, 1997) und Patienten mit Implantaten gesammelt hatten (GAMMAGE et al. 1996).
Das Instrument gibt Ärzten auf breiter Basis einen schnellen Überblick über die Sensitivität ihrer Patienten gegenüber Chemikalien, Nahrungsmitteln und
Medikamenten an die Hand und hilft ihnen somit zu sondieren, wie stark die Patienten ihre Symptome empfinden, und zwar sowohl vor als auch nach
einem Einwirkungsereignis.Wenn es keine derartige Vorgeschichte eines auslösenden Ereignisses gibt, hat der Arzt die Option, den Patienten diesen Fragebogen nur bzgl. der Sektion „Vorher” für jede Frage ausfüllen zu lassen, als Null-Dokumentation für mögliche zukünftige Ereignisse.
Bestellmöglichkeiten:
10 Ex.
5,00 D
50 Ex.
22,50 D
100 Ex.
40,00 D
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
umwelt·medizin·gesellschaft
Fedelhören 88
28203 Bremen
Fax: 0421 / 4984252
..... 301
DENTALE ERSATZSTOFFE ......
Stoffwechsel bei
Entzündungsvorgängen
Thilo M. Messerschmitt
Oxidativer Stress und Entzündungsvorgänge können als Entzündungssyndrom zusammengefasst
werden. Sie sind Bestandteil verschiedenster Krankheiten und Zustände der Leistungsminderung.
Bei dem Entzündungsyndrom ist der Stoffwechsel vielfach beschleunigt und die zelluläre
Energieversorgung unzureichend. Dies wirkt sich unter anderem in einem katabolen Verschleiß an
den schwefelhaltigen Aminosäuren und ihren metabolischen Folgeprodukten niedriger
Oxidationsstufen aus. Dadurch wird das zelluläre Energieversorgungssystem geschwächt, das
intrazelluläre Redoxpotential verschiebt sich zur oxidierten Seite. Ein Ausgleich des katabolen
Schwefelverlustes durch Ergänzung des limitierenden Bausteins Cystein für die Glutathionsynthese in Form von Acetylcystein verspricht erfolgreich die selbstheilenden Kräfte des Organismus zu unterstützten.
———————————————————— Einführung
Vor gut 30 Jahren waren im Zusammenhang mit den biochemischen Untersuchungen des Entzündungsvorgangs die gerade
entdeckten Prostaglandine und die Antioxidantien in der
Diskussion. Jetzt sind mittlerweile eine Reihe weiterer diagnostischer Messwerte bekannt, die mit dem Entzündungsprozess verbunden werden.
—————————————— Entzündungssyndrom
Es stellt sich dabei auch heraus, dass oxidativer Stress und
Entzündungssyndrom eine Einheit bilden:
- Funktionelle Proteine werden aktiviert, welche die Immunreaktion und den Zellabbau und Aufbau steuern;
- Reaktive Oxidantien (ROS) treten auf und das Redoxpotential
verschiebt sich zur oxidierten Seite;
- Die Konzentration einiger Stoffwechsel-Metaboliten nimmt zu
bzw. ab;
Kontakt:
Dr. rer. nat. Thilo M. Messerschmitt
Ledererzeile 31a
83512 Wasserburg
Tel.: 0179-5350306
Fax: 08071-103121
Mail: [email protected]
302 .....
- Der oxidative Verlust an Schwefel aus Schwefelaminosäuren
und deren Stoffwechselfolgeprodukten nimmt zu.
Das so definierte Entzündungssyndrom liegt wohl den meisten
Krankheiten zugrunde, insbesondere den chronischen Krankheiten (siehe Tabelle 1).
Allergien
Altersmorbidität
Atemwegserkrankungen
Diabetes
Gelenksentzündungen
Herz-/ Kreislauferkrankungen
Infekte
Krebs
Neurologische Erkrankungen
Nierenentzündungen
Stoffwechselstörungen
Vergiftungen
Tabelle 1: Die häufigsten chronischen Krankheiten
Um den oxidativen Stress zu beheben sind die Antioxidantien,
wie die Vitamine A, C, E und die Lycopene usw., in umfangreichen
Studien untersucht worden, mit mehr oder weniger Erfolg.
Blocker einzelner Komponenten im Entzündungssystem, wie die
Prostaglandinsynthetasehemmer, Proteasehemmer, Cyclooxigenasehemmer sind entwickelt worden. Trotz der Fülle an wissenschaftlichem Erkenntnismaterial fehlt noch das klare Verständnis
der dem Entzündungssyndrom zu Grunde liegenden gemeinsamen Stoffwechselveränderungen. So werden gelegentlich in der
Literatur Ursache und Wirkung widersprüchlich diskutiert.
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... DENTALE ERSATZSTOFFE
O
Summary
Inflammatory processes and oxidative stress are a common
feature of the inflammation syndromm, which is part of a
broad variety of diseases.
The inflammation syndrom results from an inadequate energy
supply to cells exposed to stress, leading to a shift of the cellular redox potential and formation of reactive oxygen species
(ROS).
Accelerated catabolic loss of sulfur provided by the sulfur
amino acids is one consequence. Supplementaton of cysteine
providing acetylcysteine for glutathion replenishment promises to help restore the metabolic balance and self healing forces of the organism.
—————— Entzündung und Energieverbrauch
Entzündungsvorgänge, wie z.B. bei Verletzungen, Arthritis,
Intoxikationen und Infektionen, sind erkennbar an den äußeren
Symptomen wie Schwellungen, erhöhte Temperatur, Rötung und
Schmerz. Sie sind die Antwort auf Reize, welche ausgelöst werden
durch traumatische Einwirkung, infektiöse Erreger, Toxine und
Auslöser von Immunreaktionen.
Ein Reparaturvorgang ist an der Entzündungsstelle in Gang gekommen, zum Einen mit Abbau verletzter Zellen, Apoptose und
Abbau von Zellen durch Immunantwort und zum Anderen mit
Neubildung von Zellen.
Beide Vorgänge sind mit einem erhöhten Stofftransport und
Energieverbrauch verbunden, was an der Rötung und Erwärmung erkennbar wird. Apoptose kann dabei durch unzureichende Energieversorgung der Zelle ausgelöst werden.
Die daraus sich ergebende Situation der angespannten Energieversorgung hat im Zellstoffwechsel oxidativen Stress und das
Entzündungssyndrom zur Folge.
Energieversorgung im Organismus
Die Energie, welche für den Transport und die Synthese der
Stoffwechselbestandteile, für das Wachstum, die Muskelarbeit, die
Nervensignale und die Immunabwehr, aber auch infolge Vermehrung eingedrungener infektiöser Organismen (z. B. Viren)
nötig ist, wird zunächst in den Milliarden von Zellen unseres
Organismus aus den Nahrungsmittelmolekülen freigesetzt.
Aus diesen Primärenergieträgern wird in den Mitochondrien
durch Abspaltung von Kohlendioxid niedrigen Energieinhalts,
Energie zunächst in Form von Elektronen freigesetzt und in
Molekülen, welche ein sogenanntes Redoxpaar bilden, durch Reduktion deren oxidierter Form in die reduzierte Form zwischengespeichert (Abb1, 2).
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
S
Gly
NH Glu
+ 2e- ; + 2 H
H
+
H
S
Gly
NH
+
- 2e-; - 2 H
Glu
+
-0,32 Volt
O
O
S
Gly
NH
S
Gly
NH
Glu
Glu
Abb. 1: Redox Paar Glutathion
Primär
Energie
So wird seit Jahren Homocystein bei Arteriosklerose als Auslöser
des hier zugrunde liegenden Entzündungsprozesses diskutiert.
Die neuere Literatur lässt jedoch erkennen, dass ein erhöhter
Homocysteinplasmaspiegel wohl eher ein Indikator und somit
ein Bestandteil des Entzündungsprozesses ist und nicht der
Auslöser (1).
O
Sauerstoff
Nahrung
~
Enzyme
Coenzyme
e (-)
Redox
Pool
oxidiert
GSSG
NAD +
CO 2
Zellmembran
Bluttransport
Atmung
NADH, FADH, GSH, RSH
S-Metallcluster, CoQ
Vit. A, C, E ...
Haemoglobin
Cytochrome
reduziert
H 2O
ATP
Chemische Energie
∆E
elektrochemische Energie
z.B. Protein und Ionentransport
Abb. 2: Energiefluss in der Zelle (nach 2)
Ein typisches Beispiel ist die Reduktion des dimeren Glutathion
(GSSG) zu Glutathion (GSH). Die im zellulären Energietransport
beteiligten Redoxpaare bilden einen Redoxpool (2, 3). Das in Konzentration und Redoxpotential mit Abstand wichtigste Molekül
des Pools ist das Glutathion mit seiner redoxaktiven Thiolgruppe.
Als Energiespeicher fungieren neben Verbindungen wie NADH,
FADH und Coenzym Q auch noch eine Reihe weiterer Thiolgruppen tragender Cysteinabkömmlinge, wie z.B. die Redox aktiven Enzyme, die Thioredoxine, die Ferredoxine .
Diese energiereichen Moleküle als sekundär Energieträger reagieren schließlich vermittelt durch Membran gebundenes Eisen
mit dem Haem gebundenen Sauerstoff. An den Membranen
erfolgt eine Ladungstrennung und ein Stromfluss, und Arbeit
kann geleistet werden.
Die Energie kann aber auch übertragen werden in chemische
Energie, z.B. durch Bildung von ATP aus AMP, oder ADP. Der oxidierte Energieträger des Pools geht dabei wieder zurück zu den
Mitochondrien, um wieder aufgeladen zu werden.
Des weiteren kann die Energie weitergegeben werden als Signal
z.B. durch Thiol - Disulfidwechselwirkung, womit z.B. Enzyme und
Peptidhormone aktiviert, bzw. deaktiviert werden können (4). Das
vorherrschende Redoxpotential wird demnach zum Steuerungsinstrument des Stoffwechsels (Abb. 3).
..... 303
DENTALE ERSATZSTOFFE ......
Rα
S
R α SH
S
+
Rβ
+
Rβ
S
R γ SH
S
Rγ
or
R β SH
+
Rα
S
S
Rγ
Abb. 3: Thiol-Disulfid Wechselwirkung
Entsprechend dem Redoxpotential der in den Mitochondrien
aufgeladenen Poolbestandteile stellt sich in den Zellen ein stark
reduzierendes Redoxpotential ein, das an der Mitochondrienmembran bei - 0,24 V liegt, wohingegen das Redoxpotential des
mit Sauerstoff geladenen arteriellen Blutplasmas bei + 0,22 V
liegt. Die Differenz von ca. 0.5 V ist schließlich die Spannung welche die Lebensprozesse antreibt. Der Gegenstrom an reduzierenden Molekülen von den Mitochondrien in Richtung extrazellulären Raum und der Sauerstoff beladenen Hämmoleküle hin zu den
Mitochondrien bestimmt das Maß der Vitalität einer Zelle. Die
Leistungsfähigkeit der Zelle hängt damit von der Regenerationsfähigkeit der Spannung durch die Mitochondrien und der
Konzentration der Redoxpoolpartner ab.
Gute Sauerstoffversorgung vorausgesetzt, hat die Zelle bzw. der
Organismus, eine hohe Leistungsfähigkeit, wenn eine genügend
hohe Konzentration an redoxaktiven Molekülen in reduzierter
Form in den Zellen vorhanden ist, wobei mengenmäßig das GSH
am bedeutendsten ist.
————— Energieverbrauch / oxidativer Stress /
Schwefelkatabolismus
Wenn nun aus den bereits beschriebenen Gründen ein erhöhter
Energiebedarf entsteht, oder die Regenerationsfähigkeit des
Redoxpotentials nachlässt, wird zunächst das Verhältnis der reduzierten zu oxidierten Moleküle des Redoxpools zur oxidierten
Seite verschoben. Das Redoxpotential, das gemessen wird durch
Ermittlung des Verhältnisses von reduziertem GSH zu oxidiertem
GSSG, verschiebt sich zur oxidierten Seite (5). Damit wird auch die
Aktivität der redoxsensiblen Enzyme und Proteine verschoben
und z.B. das NFκB, welches die Gentranscription von TNFα aktiviert, wird angeregt. Womit auch der Mechanismus des programmierten Zelltods, der Apoptose, in Gang kommt (6).
Mit abnehmender Konzentration reduzierender Träger der
Sekundär-Energie verschiebt sich auch die Front des Sauerstoffs
in Richtung Zellinneres. Dadurch können die erwähnten ROS im
Zytosol und schließlich in den Mitochondrien entstehen. Die auch
entgiftend wirkenden Thiolverbindungen fangen diese ROS ab
und werden dabei selbst oxidiert. Durch den oxidativen Stress
304 .....
werden die Thiole schließlich weiter katabol bis zum Taurin und
Sulfat oxidiert (7, 8). Damit ist dieser Schwefel irreversibel aus dem
Redoxzyklus ausgeschieden und die Redoxkapazität der Zelle ist
geschwächt.
Das wirkt sich nicht nur auf den Glutathionspiegel negativ aus,
der deutlich abnimmt, sondern auch auf eine Reihe anderer redoxaktiver Thiole, die im zellulären Energieversorgungssystem
beteiligt sind (Abb. 4).
Bei Aidskranken wurde z.B. festgestellt, dass der infektbedingte
oxidative Stress zu einem Verlust an Schwefel führen kann, welcher die Aufnahme an Schwefel über schwefelhaltige Aminosäuren durch die Nahrung um ein vielfaches übertreffen kann (9).
Der Patient verliert an Muskelmasse, weil unter anderem Cystin
und Methionin aus dem Gerüsteiweiß freigesetzt werden muss,
um den Verlust auszugleichen. Der Patient verliert immer mehr an
Kraft sich gegen Infekt und Sekundär-Infekt zur Wehr zu setzen
und stirbt nicht zuletzt auch an Mangel an schwefelhaltigen
Aminosäuren.
Das gezeichnete Bild, das in unterschiedlich ausgeprägter Form
auch bei anderen Krankheiten beschrieben werden kann, lässt
sich auch sehr gut nachvollziehen, wenn man den Stoffwechsel
der schwefelhaltigen Aminosäuren betrachtet :
Glutathion, das als Leitsubstanz für das Energieversorgungssystem der Zelle angesehen werden kann, benötigt als Baustein
für den funktionellen Teil des Moleküls die Aminosäure Cystein.
Diese Aminosäure kann aus der Nahrung durch die Aminosäuren
Cystin und Methionin bereitgestellt werden.
Cystin, die oxidierte Disulfidform des Cysteins, wird in der Zelle,
insbesondere in den Leberzellen, zu Cystein reduziert und dient
so als Baustein für die Synthese von GSH.
Bei Verlust an GSH durch oxidativen Stress kann deshalb durch
Gaben von Cystein / Cystin oder besonders effizient durch den
Cysteinlieferanten Acetylcystein (NAC ) der normale GSH-Spiegel
wieder hergestellt werden.
Ein Großteil der potentiellen körpereigenen Reserven an CysteinSchwefel ist in dem proteingebundenen Methionin gespeichert.
Cystein: Lieferant aktiver Schwefelgruppen der
endogenen Stoffwechselregulatoren
Glutathion
Thioredoxins
ElektronenTransfer
Liponsäure
Metall-Schwefel-Cluster
EnergieTransfer
Redox Enzyme
Coenzym A
Enzyme (z.B. Cysteineproteasen)
Peptid Hormone (z.B. Insulin)
Immun Globuline
Redox-Signal
Empfänger
Funktionelle Proteine
Abb. 4: Redoxaktive Schwefelverbindungen im zellulären Energiehaushalt
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... DENTALE ERSATZSTOFFE
Nahrung
NAC
Cystin
Methionin
SAME
Vit B12
Methyl-Gruppe
Adrenalin
Creatinin
Carnitin
Cholin
Sarkosin
ADMA
AHCySH
Folat
Homocystein
Serin
Cystathionin
——— Normalisierung des Redoxgleichgewichts
durch Ausgleich des Schwefelverlustes
Vit B6
Cystein
Glutathion
Coenzyme A
Enzyme
Hormone
Proteine
Thioredoxine
Zinkfinger
Keratin
Haare, Nägel
AA / Protein
Taurin
( Sulfide )
Liponsäure
Metall-Chelate
Biotin
Mercapturates
Mercapturate
Taurine
Hydrogensulfide
Sulfate
Sulfat-Ester
Sulfate
Abb. 5: Schwefel Metabolismus
Wenn nun Cystein benötigt wird, oder durch Verschiebung des
Redoxpotentials die GSH de novo Synthese aktiviert wird, so wird
auch der katabole Stoffwechsel des Methionins aktiviert (10).
Zunächst wird über die Zwischenstufe S-Adenosyl-Methionin
(SAME) eine Methylgruppe an die Vorstufen lipotroper Substanzen abgegeben, wie Adrenalin, Creatin, Carnitin, Cholin, Asym.
Dimethylarginin und Sarkosin (Abb. 5).
Diese Methylgebende Funktion ist vermutlich durch die Aktivierung dieser lipotropen Substanzen an der Entwicklung von
Artierosklerose beteiligt.
Die nächste Zwischenstufe ist das Homocystein. Homocystein
wird bereits seit mehreren Jahren als Indikator und Auslöser arteriosklerotischer Vorgänge diskutiert (11). Eine toxische Wirkung
wird dabei der Thiolgruppe des Homocysteins zugesprochen
(12). Der vielfach gleichzeitig mit Hyperhomocysteinemie beobachtete erhöhte Spiegel an der ebenfalls thiolhaltigen
Aminosäure Cystein scheint diese Annahme zu bestärken. Die
gleichzeitig deutlich gesenkten Konzentrationen des mengenmäßig nach wie vor bedeutenderen Thiol-tragenden Glutathions
stehen jedoch dazu in Widerspruch.
Aus dem voraus geschilderten, wird nun aber verständlich, dass
vielmehr der durch den GSH- Schwefelverlust erhöhte Bedarf an
Cystein den Methioninspiegel senkt, und durch die Aktivierung
des katabolen Stoffwechsels die Konzentration der katabolen
Folgestufen erhöht.
Entsprechend findet sich im Plasma und im Urin auch ein erhöhter Spiegel an Taurin und Sulfat, den katabolen Endstufen, die im
menschlichen Organismus nicht mehr zu redoxaktiven Thiolverbindungen regeneriert werden können.
Sehr gut dokumentiert ist dieser Zusammenhang zwischen oxidativem Stress und Entzündungssyndrom in jüngeren Publikationen zu akutem und chronischem Nierenversagen (8, 13, 14).
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
Hämodialysepatienten weisen z.B. einen Verlust an Glutathion
und einen erhöhten Plasmaspiegel an Homocystein auf. Gleichzeitig ist Sulfat und Creatinin erhöht, wie auch das typische
Stoffwechselzwischenprodukt bei ROS, der Malondialdehyd.
Besonders wird dieser Zusammenhang des katabolen Schwefelaminosäuren-Verlustes bei Dialysepatienten mit akuten Herz/Kreislaufbeschwerden erkennbar. Die Behandlung mit Acetylcystein hat sich hier als sehr nützlich erwiesen, um den Glutathionspiegel und das Stoffwechselfließgleichgewicht wieder zu normalisieren (15, 16).
Wie nun aus zahllosen pharmakologischen in vitro und in vivo
Studien, sowie klinischen Versuchen hervorgeht, können die für
das Entzündungssyndrom aufgeführten Faktoren mit Acetylcystein, das den essentiellen Baustein für die Glutathionsynthese
liefert, wieder normalisiert werden.
Die Stärkung des zellulären Energieversorgungssystems durch
den Ausgleich des Verlustes an Glutathionschwefel ist damit eine
wirkungsvolle Unterstützung zur Selbstheilung .
Stress
Entzündungssyndrom
• Physikalischer Stress
•
•
Trauma
Bewegung , Sport
• Chemischer Stress
•
•
•
Rauch
Abgase CO, etc.
Aflatoxine, Acrylamid , Ethanol
• Viraler Stress
•
•
•
HIV
Hepatitis, Herpes
Influenca
• Ischämischer Stress
•
Infarkt, Schlaganfall
•
Organ Transplantat
•
Altersmorbidität
• Verlangsamter mitochondraler
Stoffwechsel
Dr. Thilo Messerschmitt 02/ 2004
Tab. 2: Zusammenhang zwischen Stress und Entzündungssyndrom
Wenngleich bei den aufgeführten Krankheiten das gemeinsame
Entzündungssyndrom durch die Gabe von NAC gelindert werden
kann, so muss doch auch der jeweilige spezifische Auslöser durch
spezifische Therapien behandelt werden.
Viren als Auslöser können zwar bei der sehr hohen Konzentration
von 10 mmol NAC an dem Verlassen der Wirtszelle und bei vergleichbar hohen NAC Konzentrationen an der Replikation gehindert werden (17, 18). Dies kann aber allenfalls lokal und nicht über
den Blutkreislauf erreicht werden.
NAC kann auch das Eindringen von Viren durch Stabilisierung der
Redoxbarriere der Zellmembran erschweren (19). Soweit die
durch NAC gestärkte körpereigene Immunabwehr aber nicht ausreicht, muss der Auslöser der Entzündung durch Virustatika
behandelt werden. Bei AIDS ist so die Kombination von sog.
HAART Drugs mit NAC sehr erfolgreich (20).
..... 305
DENTALE ERSATZSTOFFE ......
Toxine als Auslöser des Entzündungssyndroms können zum großen Teil von NAC direkt oder indirekt über Glutathion durch Bildung von nierengängigen Mercapturaten oder Semimercaptalen
bzw. Thiazolidinen entgiftet werden. Aflatoxine, Formaldehyd,
Acrylamid und Acetaldehyd, der toxische Metabolit des Alkohols,
werden so minimiert. Wie schon erwähnt fangen diese beiden
Thiole auch die reaktiven Oxidantien und Radikale (ROS) ab, unabhängig davon, ob sie durch die beschriebene Verschiebung des
Redoxpotentials oder durch hochenergetische Strahlung entstehen. Mit den toxischen Schwermetallen, wie dem Quecksilber, bilden GSH und NAC, wie auch Cystein, Komplexe, welche über die
Niere ausgeschieden werden können. Damit verursachen diese
Gifte ebenfalls einen katabolen Verlust an redoxaktivem
Schwefel.
Research Ltd. Stanford CT, (800) 868-7188
(3) KEHRER J P et al. (1994): Cellular Reducing Equivalents and Oxidative Stress. Free
Radical Biology & Medicine 17(1): 65-75
(4) SIES H (1999): Glutathione and its Role in Cellular Functions. Free Radical
Biology & Medicine 27 Nov.9/10: 916-921
(5) JONES D P et al. (2000): Redox State of Glutathione in Human Plasma. Free
Radical Biology & Medicine 28(4): 625-635
(6) VOEHRINGER D W (1999): BCL-2 and Glutathione: Alterations in Cellular Redox
State that Regulate Apoptosis Sensitivity. Free Radical Biology & Medicine 27: 945950
(7) HORTIN G L et al. (1994) Changes in Plasma Amino Acid Concentrations in
Response to HIV-1 Infection. Clin Chem 40(5):785-789
(8) BRUNETTI M. et al. (oJ): Plasma sulfate concentrations and hyperhomocysteinemia in hemodialysis patients. Univ. Perugia PMID: 11281340
(9) BREITKREUZ R et al. (2000): Massive loss of sulfur in HIV infection. AIDS Res and
Oxidativer Stress mit der Folge der Senkung des Glutathionspiegels und des Verlustes an schwefelhaltigen Aminosäuren
wird durch die genannten Ursachen additiv ausgelöst (Tab. 2).
So können die Schadstoffe des Rauchens (21), körperliche Anstrengung (22) und Alkohol (23) besonders in ihrem Zusammenwirken die Widerstandskraft z.B. gegen Influenza schwächen. Die
protektive Wirkung von NAC bei Influenza (24, 25) ist vermutlich
so zu verstehen.
Die Zuordnung einzelner Stressoren auf die Genese von Krankheiten ist in ihrem komplexen Zusammenwirken bei ihrer Vielzahl
oft unmöglich.
Die Anfälligkeit hängt neben der Kapazität des Redoxpools auch
von deren mitochondrialer Regenerationsfähigkeit ab.
So wird der alternde Organismus, dessen Mitochondrien nicht
mehr in der Lage sind das normale Redoxpotential bei Stress
schnell genug zu regenerieren, anfälliger. Es konnte festgestellt
werden, dass das zelluläre Redoxpotential mit zunehmenden
Alter sich immer mehr von der stark reduzierenden negativen
Seite in Richtung positiver Seite verschiebt (26). Damit nimmt die
Spannung zwischen extrazellulären und intrazellulären Raum ab,
der Stofftransport wird verlangsamt und die Zelle verliert an
Vitalität.
Hum Retroviruses 16(3): 203-209
(10) VITVITSKY V et al. (2003): Redox regulation of homocysteine-dependent glutathione synthesis. Redox Report 8 (1): 57-63
(11) STAMLER J S et al. (1996): Biological chemistry of thiols in the vasculature and
vascular-related disease. Nutrition Reviews 54: 1-30
(12) KRUMDIECK C L et al. (2000): Mechanisms of homocysteine toxicity on connective tissues, Implications for the morbidity of aging. J Nutr 2000; 130: 365S-368S
(13) NAKANISHI T et al. (2002): Association of hyperhomocysteinemia with plasma
sulfate and urine sulfate excretion in patients with progressive renal disease. Am J
Kidney Dis. 40(5): 909-15
(14) SULIMAN M H et al. (2002): Influence of nutritional status on plasma and
erythrocyte sulfur amino acids, sulph-hydrils, and inorganic sulphate in end stage
renal disease. Nephrol Dial Transplant (6): 1050-1056
(15) SHYU K G et al. (2002): Acetylcysteine protects against acute renal damage in
patient with abnormal renal function undergoing a coronary procedure. J Am Coll
Cardiol 40(8): 1383-8
(16) TEPEL M et al. (2003): The antioxidant acetylcysteine reduces cardiovascular
events in patients with end-stage renal failure: a randomized, controlled trial. Circulation 107(7): 992-5
(17) WEISS L et al. (1996): Anti-hepatitis B virus activity of acetylcysteine. Antiviral
Research 32(1): 43-53
(18) ROEDERER M et al. (1990): Cytokine-stimulated human immunodeficiency
virus replication is inhibited by N-acetyl-L-cysteine. Proc Natl Acad Sci USA 87:
4884-8
——————————————————————— Resumee
(19) RICHARDSON K T et al. (2001): Unit dosage forms for the treatment of herpes
simplex. USP 20010031737
Eine Überbeanspruchung bzw. Schwächung des körpereigenen
Energieversorgungssystems führt demnach zum Entzündungssyndrom. Dieses ist verbunden mit einem deutlichen katabolen
Verlust an schwefelhaltigen Aminosäuren, der durch Einnahme
von Cysteinlieferantenten wie NAC ausgeglichen werden kann.
(20) DE ROSA S C et al. (2000): N-Acetylcysteine replenishes glutathione in HIV
infection. Eur. J. of clinical Investigation 30: 915-929
(21) MORIARTY S E et al. (2003): Oxidation of glutathione and cysteine in human
plasma associated with smoking. Free Radical Biology & Medicine 35(12): 1582-8
(22) HAUER K et al. (2003): Improvement in muscular performance and decrease in
tumor necrosis factor level in old age after antioxidant treatment. J Mol Med 81:
118-25
(Nach einem Vortrag auf der 4. Umweltmedizinischen Tagung der
Umweltmedizinischen Verbände dbu, DGUHT, IGUMED und ÖÄB am
9. Mai 2004 in Würzburg)
(23) BOSCH MORELL F (1998): Chronic ethanol feeding induces cellular antioxidants decrease and oxidative stress in rare peripheral nerves. Effect of S-adenosylL-methionine and acetylcysteine. Free Radical Biology & Medicine 25(3): 365-68
(24) DE FLORA S et al. (1997): Attenuation od influenza-like symptomatology and
improvement of cell mediated immunity with long-term N-acetylcysteine treatment. Eur. Resp. J 10: 1535-41
Nachweise
(25) CAI JIYANG et al. (2003): Inhibition of influenza infection by glutathion. Free
(1) MESSERSCHMITT T M. (2000): Arteriosclerosis and Nutrient Intake. AAPS Annual
Radical Biology & Medicine34(7): 928-36
Meeting 2000, Nov.1 Indianapolis: www.aapspharmaceutica.com/EA
(26) JONES D P et al. (2002): Redox analysis of human plasma allows separation of
(2) MESSERSCHMITT T M. (1999): Developments from Germany: Key protection
pro-oxidative events of aging from decline in antioxidant defenses. Free Radical
from reactive oxygen species. Nutracon 1999; July13, Las Vegas. Global Business
Biology & Medicine 33(9): 1290-300
306 .....
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... TOXIKOLOGIE
Objektivierung von
Erkrankungen in Folge von
chronischen Intoxikationen
Tino Merz, Wolfgang Huber, Thilo M. Messerschmitt, Volker Remmers und Johannes Bohl
Häufig scheitert die Durchsetzung der Ansprüche chronisch Erkrankter in Zusammenhang mit
chemischer Belastung aufgrund der Behauptung, die Symptome ließen sich nicht objektivieren.
Dies ist eine Schutzbehauptung, die einer argumentativen Erörterung ausweicht. Dabei wird ein
Missverständnis zwischen Juristen und Naturwissenschaftlern effektiv zu Lasten der Betroffenen
genutzt.
Leider beachten viele Umweltmediziner die anerkannten Definitionen der wichtigsten auftretenden Krankheitsbilder - Toxische Enzephalopathie (TE), toxische Polyneuropathie (TPNP), Chronisches Fatigue Syndrom (CFS), Multiple Chemische Sensitivität (MCS), Sick-Building-Syndrom (SBS),
Fibromyalgie (FM) sowie andere systemische Entzündungen - nicht ausreichend, so dass der
Schadensnachweis scheitern muss. Diese Schwachstellen lassen sich durch Klarheit beheben: ausführliche Dokumentation, anerkannte Diagnosekriterien und kurze laienverständliche - „nach
Maßgabe der allgemeinen Lebenserfahrung” - Erläuterung.
Darüber hinaus sollte man die naturwissenschaftlichen Objektivierungsmöglichkeiten nutzen.
Auch in Sachen wissenschaftlicher Aufklärung chronischer Chemikalienschäden ist heute das Verständnis besser als bei manch anderen chronischen Erkrankungen.
————————————————————— Einleitung
Verfahren unterschiedlicher Art sowohl im Sozialgerichts-, Verwaltungsgerichts- oder Zivilgerichtsverfahren - scheitern aus der
Sicht der Chemikaliengeschädigten oft an der Behauptung des
gerichtlichen Gutachters, er hätte die beklagten Gesundheitsschäden nicht „objektivieren” können. Erkennbares Ziel ist, die
Kontakt:
Prof. Dr. med. Wolfgang Huber
Dr. rer. nat. Thilo M. Messerschmitt
Dr. med. Volker Remmers
RA Johannes Bohl
Korrespondenzadresse:
Dr. rer. nat. Tino Merz
Frankenstr. 12
97292 Wüstenzell
Tel.: 09369/1559
Fax: 09369/980798
E-Mail: [email protected]
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
Beweislage schon vor der Behandlung der Kausalitätsfrage zu
erschüttern oder eine Frühverrentung scheitern zu lassen und
zwar ohne ausreichende Erörterung der Sachlage.
Soweit es um die Kausalitätsfrage geht, muss der Kläger die
Exposition1 und den Schadenseintritt beweisen. Beweis ist dann
geführt, wenn vernünftigen Zweifeln Schweigen geboten ist.
Mangelnde Objektivierbarkeit ist nach der bisher überwiegenden
Rechtsprechung offenbar ein solcher Zweifel. So erlangt die beklagte Versicherung oder der Verursacher ohne Anstrengung die
Klageabweisung.
Für die Kausalität genügt im Sozialrecht die einfache Wahrscheinlichkeit: „es spricht mehr für als gegen”, ein Abwägungsprozess
Argument gegen Argument. Doch dazu kommt es nicht mehr,
wenn die genannten Voraussetzungen nicht erfüllt sind. Im Verwaltungs- und Zivilrecht ist die Bewertung der menschlichen
———————————————
1) Exposition ist hier nicht Thema, aber es sei darauf hingewiesen, dass es ein tödlicher
Fehler ist, zu glauben, dass eine Diagnose mit Umweltbezug ausreicht. Beispiel:‚obstruktive Atemwegserkrankung’ durch den behandelnden Arzt. Klageeinreichung ohne
Nachweis der Schadstoffbellastung am Arbeitsplatz.
..... 307
TOXIKOLOGIE ......
Gesundheit so hoch, dass die Situation ähnlich ist. Zwar muss
Gesundheitsgefahr bewiesen werden, aber für abstrakte Gesundheitsgefahr genügt die Möglichkeit von Gesundheitsschäden
und für konkrete Gesundheitsgefahr der Nachweis, dass es vom
Zufall abhängt, ob eine Exposition zu Erkrankungen führt oder
nicht.
Soweit es um den Nachweis der Leistungsminderung, also
(Früh)Rente, geht, genügt diese Argumentation und der
eigentlich notwendige Beweis des Simulantentums - der in
der Regel nicht gelingt - kann so umgangen werden.
Regelmäßig geht die Klägerseite in die Falle. Es wird nicht geklärt,
was jene Behauptung der Nichtobjektivierbarkeit überhaupt
meint. Die Klägerseite hakt zum eigenen Schaden nicht nach.
Würde der Gutachter ausführlich befragt, ließe sich in der überwiegenden Anzahl der Fälle herausarbeiten, dass es sich um eine
vorgeschobene Argumentation handelt, die auf Mangel an wissenschaftlichen Argumenten beruht. Dem kann man also begegnen.
Jene Behauptung vermischt den juristischen und den naturwissenschaftlichen Objektivitätsbegriff und bewirkt obendrein eine gewollte - Verwischung des Krankheitsbildes, damit eine unbegründete Infragestellung der Diagnose und schließlich eine
erhebliche Unterschätzung des Ausmaßes des Schadens.
————————————— Zum Objektivitätsbegriff
In manchen Fällen ist die Behauptung der Nichtobjektivierbarkeit
schlicht abwegig. Wie soll denn ein Arzt chronische Kopfschmerzen oder chronische Schwäche (psychisch, mental, physisch2)
„objektivieren”? Seine wichtigste Informationsquelle ist der
Patient. Wenn der behandelnde Arzt aufgrund längerer Beobachtung des Patienten zu dem Schluss kommt, dass der Patient
entsprechend leidet, kann es nicht sein, dass der Gutachter nach
einmaliger Untersuchung (wonach?), dies als „nur subjektiv” verneint.
Der Gutachter muss dann gefragt werden, welche Diagnoseinstrumente denn Kopfschmerzen „objektivieren” und, da es diese
nicht gibt, ob er nicht seinem hippokratischen Eid widerspricht,
wenn er ohne Begründung und ohne genügend Erfahrungen mit
dem Patienten eine gravierende Erkrankung in Frage stellt.
Schließlich gibt es nur die Alternative entweder der Patient/Kläger ist schwer krank oder er simuliert. Dann muss der Gutachter
dies durch positive Ergebnisse eines Simulationstestes nachweisen oder seine Behauptungen revidieren.
Positiv objektivieren kann ein Arztbrief oder Befundbericht durch
akribische und möglichst lückenlose Dokumentation der Konsultationen/Krankschreibungen zusammen mit einer nachvollziehbaren Beschreibung der Diagnose, so dass der Laie (= Jurist) sich
den Unterschied zwischen gelegentlichem Kopfschmerz, den er
aus eigener Erfahrung kennt, und chronischer Leistungsminderung vorstellen kann.
Objektivieren im juristischen Sinn bedeutet nichts anderes als
Glaubhaftmachung durch Nachvollziehbarmachung nach Maßgabe der „allgemeinen Lebenserfahrung”. Es handelt sich also um
———————————————
2) Die Spiroergometrie hilft nur bei einer Minderheit der Fälle und ist auch dort ein grobes Instrument
3 ) PNP = Polyneuropathie
308 .....
eine Frage der Beweisführung. Eine einleuchtende Begründung
der Diagnose, die der Laie versteht, ist demnach die Grundvoraussetzung, einen gesundheitlichen Sachverhalt zu objektivieren.
Viele medizinische Gutachter beschreiten stattdessen einen Weg
über biochemische oder physikalische Parameter, weil es dem
naturwissenschaftlichen Objektivitätsbegriff entspricht. Dies
Missverständnis wird weidlich ausgenutzt. Das Gericht wird mit
vielen unverdaulichen Tabellen konfrontiert, die es nicht versteht
und so bewertet, wie es glaubt sie zu verstehen. Die Behauptung
der Beklagtenseite, die Dateninterpretation sei wissenschaftlich
noch nicht allgemein akzeptiert, genügt für „vernünftige Zweifel”.
Gerade das Bemühen, ein bestimmtes Krankheitsbild vertiefend
zu verstehen, führt wegen des genannten Missverständnisses auf
die zwangsläufige Straße der Klageabweisung. Darum ist es so
einfach, unter Weglassung des Relevanten den Eindruck kritischkonservativer Wissenschaftlichkeit zu vermitteln.
——————————————————— Die Diagnose
Dreh- und Angelpunkt der Objektivierung ist die Diagnose. Die
Debatte der letzten Dekade hat erfolgreich davon abgelenkt, dass
für die Mehrheit der Krankheitsbilder, die aus chronischen Intoxikationen entstehen, allgemein anerkannte Diagnosen existieren.
Somit tauchen diese in den Befunden und anderen ärztlichen
Schriften nicht auf und die Sache ist schon halb verloren:
❶ Sick-Building-Syndrom (SBS) (WHO 1982)
Haut:
Augen:
Nase:
Rachen:
Lunge:
Trockenheit, Reizungen, Juckreiz, Ausschlag
Brennen, Rötung, Bindehautreizung, Tränenfluss
Trockenheit, Schnupfen, Reizung
Kratzen, Heiserkeit, Trockenheit
Reizhusten, unspezifische Überempfindlichkeit,
Infektanfälligkeit
ZNS:
Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Gedächtnisstörung, Geruchs- und
Geschmacksstörungen, Abgeschlagenheit,
Gliederschmerzen, rheumatische Beschwerden.
Diese Symptomliste wird durch toxikologische Daten der
wichtigsten Schadstoffe im Innenraum abgedeckt.
Die Reizwirkungen treten in der Regel bei subakuter Exposition auf und verschwinden bei Karenz. Allerdings können
chronische Schleimhautschäden entstehen. Im Immunbereich können die Wirkungen zu Allergien und/oder einem
hyperreagiblen Bronchialsystem und im zentralnervösen
Bereich zu einer TE chronifizieren.
❷ Toxische Enzephalopathie (TE)
Schweregrad I (TE-1):
Erschöpfung, Ermüdbarkeit, Konzentrations- und
Merkschwäche, Antriebsminderung;
Schweregrad II a (TE-2A):
Persönlichkeitsveränderungen, signifikante
Leistungsminderung und sensorische Störungen,
Affektlabilität mit depressivem Einschlag,
Nachweis: Testpsychometrisch;
Schweregrad II b (TE-2B):
wie II a, zusätzlich Ataxie, Tremor,
Koordinationsstörungen und PNP3 nachweisbar;
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... TOXIKOLOGIE
Schweregrad III (TE-3):
schwere globale Einschränkungen der Gehirnleistung, ähnlich Demenenz und Psychosyndromen. Nachweis hirnatrophischer Veränderungen
mit CT und MRT
(WHO 1985, CRANMER & GOLBERG 1986, vgl. a. KONIETZKO
1997).
Alle Schweregrade sind irreversibel, es können Besserungen
aber auch Verschlechterungen auftreten. Diese Variabilität ist
von Symptom zu Symptom unterschiedlich - etwa Besserung
im psychischen Bereich und Verschlechterung im mentalen
Bereich. Dies zeigen alle epidemiologischen Studien mit
Verlaufskontrollen (BMA 1996, Übersicht: MERZ 2004).
❸ Multiple chemische Sensitivität (MCS)
Konsensuskriterien für multiple chemische Sensitivität (MCS)
sind (CULLEN 1987, CULLEN & REDLICH 1995, UBA 2003):
1. Die Symptome treten nach Chemikalienexposition reproduzierbar auf.
2. Das Beschwerdebild ist chronisch
3. Das Beschwerdebild wird bereits durch niedrige - zuvor
tolerierte - Konzentrationen, die allgemein gut vertragen
werden, hervorgerufen.
4. Die Beschwerden bessern sich bzw. verschwinden nach
Elimination des Agens.
5. Reaktionen treten gegenüber zahlreichen, chemisch nicht
verwandten Substanzen auf.
6. Die Symptomatik umfasst zahlreiche Organsysteme.
In der Internationalen Statistik der WHO (ICD-10) ist MCS eine
schwere Verletzung durch Vergiftung.
MCS verläuft phasenweise: kurze Akutphase mit harmloser
Symptomatik (etwa heftiges Naselaufen bei Exposition), gefolgt von der Latenzphase (REA 1992, bei ASHFORD & MILLER
1998:‚Triggerphase’) bis die Adaptionsfähigkeit erschöpft ist
und Sensibilisierungsphase, charakterisiert durch sinkende
Wirkschwellen auf Chemikalien, die vorher vertragen wurden, bis hin zum Zusammenbruch der Immunabwehr.
❹ Chronische Erschöpfung (CFS)
Hauptkriterien: rezidivierende, paralysierende Müdigkeit4
(Leistungsverlust > 50%), ohne Verschwinden
durch Bettruhe, über mehr als 6 Monate, Ausschluss anderer Erkrankungen (wie etwa das burned-out-Syndrom)
Nebenkriterien: Schlafstörungen, zeitweilig Temperatur nicht
über 38,6 °C, Halsschmerzen, Lymphknotenschwellungen, Muskelschwäche, Myalgien, Arthalgien, Erschöpfung ohne Belastung, Reizbarkeit,
Vergesslichkeit, Konzentrationsstörungen, Photophobie, Pharyngitis
Hauptkriterien müssen gänzlich, die Nebenkriterien teilweise
erfüllt sein (nach CDC/WHO (HOLMES et al 1988, FUKUDA et
al 1994).
CFS ist Teil der TE, ab der 3. Entwicklungsstufe (SINGER 1990).
und Allergien und Gefäßerkrankungen auf. Auch die Vielfalt
des klinischen Bildes ist ein weites Feld. Reinhardt nennt weit
mehr als ein Dutzend Kriterien für die Differentialdiagnose
(REINHARDT 2004).
TPNP ist entweder eine Ausschlussdiagnose oder zwingend
in Verbindung mit TE:
Die TPNP verläuft wie die TE unterschiedlich. Möglich sind
Rückbildungen mit Residuen, Persistenz und Progredienz
(Verschlechterung) (EPA 1983, BUCHTER et al 2004).
➏ Fibromyalgie (FM)
FM tritt immer in Verbindung mit PNP auf. Bei über 3.000
Patienten (davon über 1.500 Fremddiagnose) wurde bei allen
eine PNP gefunden. FM ist demnach wohl mit an Sicherheit
grenzender Wahrscheinlichkeit eine Form der PNP (rsp. der
TPNP) mit der Besonderheit einer starken Druckempfindlichkeit der Nerven. Die Druckpunkte zur Prüfung auf FM sind
Stellen hoher Nervendichte. Über die nerva radialis und tibinalis - Vorsicht ! - etwa, kann dies im Einzelfall objektiviert
werden.
➐ Systemische Entzündungen
können vielfältige Erkrankungen nach sich ziehen: Enzephalopathien, rheumatische Beschwerden, Arteriosklerose,
Diabetes mellitus, Muskelschwäche, CFS, MCS ...... der Hauptteil der chronischen Erkrankungen (BLAND 1999).Eindeutige
klinisch-diagnostische Marker gibt es nicht. Auch die Immunstati sind variabel, dennoch lassen sich akute Entzündungen
und chronische Entzündungsbereitschaft diagnostisch aufdecken (s. u.).
Der Verlauf ist abhängig vom rechtzeitigen Erkennen und
Beseitigung der Ursache, dem betroffenen Gewebe ... etc
Fazit bis hierhin:
für alle seit Jahren kontrovers diskutierten chronischen Vergiftungen existieren allgemein anerkannte Diagnosen, deren Kriterien
festgelegt sind. Leider werden sie aber nicht benutzt, so dass viele
Geschädigte juristisch schon über diese einfache Hürde stolpern.
Die anerkannten Diagnosekriterien bieten die Möglichkeit eine
fassbare Schädigung zu benennen. Damit ist nebulösen Behauptungen (s.o.) die Basis entzogen. Die Diagnose ist die Objektivierung - sie muss eigentlich nur hingeschrieben werden, wenn
sich aus den verschiedenen (rezidivierenden) Konsultationen ein
entsprechendes Krankheitsbild manifestiert.
Wegen der allgemeinen Skepsis ist eine verständliche Beschreibung notwendig. Denn eine Diagnose wie CFS wird grundsätzlich
nicht ernst genommen:„Ach so, müde bin ich auch immer!” kennt
jeder, aber vier Tage im Bett (mit etwa drei bis vier Stunden Wachphasen pro Tag), ohne anschließend erholt zu sein, wird kein Laie
mehr als „normal” bezeichnen, schon gar nicht, wenn es wiederkehrend auftritt.
Auch kommt es vor, dass die Schwere der Erkrankung verkannt
wird. Beispiel: es herrschte Einigkeit über die Diagnose MCS - übrigens unter der Präsentation der Cullen-Kriterien - aber das Gericht erkennt auf vollständige Arbeitsfähigkeit.
❺ Toxische Polyneuropathie (TPNP)
PNP tritt in Zusammenhang mit Diabetes Typ I, anderen
Stoffwechselerkrankungen, Alkoholabusus, Entzündungen,
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
———————————————
4) Schubweise wiederkehrend und lähmende, nicht entspannende Müdigkeit, Myalgie
= Muskelschmerzen, Arthalgie = Gelenkschmerz, Pharyngitis = Entz. des Rachenraumes
..... 309
TOXIKOLOGIE ......
———————————— Juristisch sehr erfolgreiche
Schutzbehauptungen
Diese Klarheit ist die Vorraussetzung, um vor Gericht überhaupt
Gehör zu finden.
Die Schutzbehauptung von der mangelnder Objektivierbarkeit
ist juristische Strategie einer bestimmten Interessenvertretung
und sehr effektiv. Sie verlangt kein Wissen, keine Befundungen,
basiert also auf der puren Behauptung, ist dennoch wirkungsvoll
und hilft nachweisbare Falschaussagen5 zu vermeiden (vgl. MERZ
2004, BLÜM 2004).
Es ist weder durch mangelnde medizinisch-diagnostischen Klarheit (wie gezeigt) noch mangelnde wissenschaftliche Ursachenaufklärung (wie folgt) begründbar.
Die Effektivität liegt u. a. auch darin, dass etwa Kläger, die manchmal ihre Therapie besser im Griff haben als ihre Ärzte, dem naturwissenschaftlichen Objektivitätsbegriff direkt in die Falle folgen.
Auch versierte Umweltmediziner folgen durchweg diesem Pfad.
Das verstärkt dann den gewollten Eindruck, dass alles noch erforscht werden müsse. Denn einzelne wissenschaftliche Tatsachen, so hochkarätig sie sein mögen, sind eine Sache, der allgemein anerkannte Stand der Wissenschaft eine andere. Einzelne
wissenschaftliche Tatsachen kann und wird das Gericht immer
vom Tisch wischen. Dies zu verbauen zwingt, den oben angedeuteten Weg zu beschreiten.
Um die aktuelle Situation zu charakterisieren, sei die Position der
DGAUM (Dt. Ges. f. Arbeits- und Umweltmedizin) in Sachen MCS
skizziert. MCS wird als schwere organische Krankheit bezeichnet,
Psychotherapien seien bestenfalls als Stütztherapien einsetzbar,
aber organische Befunde (Biomarker) gäbe es nicht und Chemikalien als Verursacher anzusehen, sei voreilig (NASTERLACK et al
2002). Damit bleibt für die Forschung keine Alternative. Konsequenz dieser Haltung ist die Blockade von Forschung und vorurteilsfreier Diskussion der Ergebnisse. Dies kann man sicher einem
Gericht verständlich machen.
Die Attitüde dieser Strategie ist ergebnisorientiert und bedient
Uninformiertheit, Vorurteil und den Wunsch nach einer heilen
Welt. Sie führt zu Ungerechtigkeiten großen Ausmaßes und zur
Blockade eines ernsthaften fachlichen Diskurses. Beides ist gleich
verheerend.
Die Situation ist dennoch unbefriedigendend. Denn die einzig
mögliche rationale Position kann nur die sein, dass Objektivität in
beiderlei Sinne hergestellt wird, was in der Mehrzahl der Fälle
auch wissenschaftlich möglich wäre.
Deshalb ist es vorrangig, Klarheit zu schaffen durch
1. vollständige Dokumentation,
2. Diagnosestellung gemäss der anerkannten Definition,
3. verständliche - fühlbare - Beschreibung der Diagnose.
———————————————
5) Wenn in Gutachten offensichtlich entscheidende Diagnosen zum Schaden der
Betroffenen unterschlagen werden, kommen die Gutachter meist damit durch, das sie
die Textstelle zitieren, wo die fragliche Diagnose als Fremdbefund nach Aktenlage aufgelistet ist.
Im Falle der TE wurde das Merkblatt für Ärzte durch entscheidende Falschaussagen verändert. Begründungsversuche finden sich nur im BK-Report 3/99 des Hauptverbandes
der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG). Die dort angegeben Quellen Studien mit Verlaufskontrollen - besagen, das TE und TPNP nie ausheilen, teilweise
Verbesserungen zeigen, hauptsächlich irreversibel sind und teilweise Verschlechterung
zeigen (ORBAEK et al 1988, EDLING et al 1990). Die Behauptung von Ausheilung oder,
dass Progredienz gegen eine toxische Ursache spricht, ist ausschließliche Erfindung
einiger Autoren im Auftrag des HVBG. Die These einer vollständigen Ausheilung einer
TPNP in höchstens 3 Jahren ist ebenfalls eine Erfindung. Dort wird durchgängig als einzige Quelle Altenkirch angegeben. Vorgeblich handelt es sich dabei um eigene
Studienergebnisse einer kleinen Gruppen von Schnüfflern. In der Originalarbeit ist von
Ausheilung nicht die Rede und von „Restsymptomen noch nach viereinhalb Jahren” bei
11 Patienten (ALTENKIRCH 1984). Lt. Prof. Schöndorf ist dies Prozessbetrug, soweit dies
in Prozessen eingebracht wird (BLÜM 2004).
Die Betroffenen glauben, mit dem Beilegen der Blüm-Erklärung vor Gericht sei es getan.
Dies ist ein fataler Irrtum. Wir können nun zwar beweisen, dass der Stand der
Wissenschaft gezielt gefälscht wurde, aber dies muss umgesetzt werden.
310 .....
————————————————————— Diagnostik
Viele Chemikalien des täglichen Lebens sind neurotoxisch. Das ist
die gewollte - insektizide - Wirkung. Daneben sind sie immuntoxisch. Dies ist ein Teil des Langzeitrisikos mit diversen Nebenwirkungen. Wegen der zentralen Rolle systemischer Entzündungen, als der Weg von der toxischen Schädigung der Zellen zur
chronischen Erkrankung, wird mit deren Darstellung begonnen.
——————————— Systemische Entzündungen
sind nicht auf ein Gewebe beschränkt und verlaufen anders als
lokale Entzündungen. Während letztere Entzündungen mit
Schwellung, Rötung, Schmerz und Temperatur assoziiert sind, gibt
es keine spezifische Diagnostik für Sepsis, SIRS (Systemisches
inflammatorisches Response Syndrom) oder MODS (Multiples
Organdysfunktionssyndrom); es können sowohl Hyperthermie
wie Hypothermie, Hypertonie wie Hypotonie, Leukozytose als
auch Leukopenie, Tachypnoe oder Tachykardie auftreten (HARRISONS 1999: 934), Schmerzen (Kopf, Gelenke, Muskeln) können,
müssen aber nicht, auftreten. Klinisch steht rasche Ermüdbarkeit;
Schwäche und chronische Müdigkeit im Vordergrund.
Entzündungen bedingen einen erhöhten Energieverbrauch des
Organismus bei gleichzeitiger Störung der Energieversorgung
der Zelle. Da ein höherer Bedarf eine niedrigere Produktion zur
Folge hat, entwickelt sich diese Stoffwechselstörung zum Selbstläufer (PALL 2000).
Ort des Geschehens sind die Mitochondrien, abgeschlossene Bereiche in jeder Zelle, in denen über den Krebs- oder Citrat-Cyclus
aus Kohlehydraten und Fettsäuren CO2 abgespalten wird (Ende
der Atmungskette). Die freiwerdende Energie wird dem Stoffwechsel zur Verfügung gestellt in Form von energiereichen Substanzen wie ATP sowie stark reduzierend wirkenden Substanzen
wie Glutathion, NADH und FADH2,deren Konzentration das zelluläre Redoxpotenial bestimmt. Analytisch-diagnostisch weisen
systemische wie lokale Entzündungen ein typisches Muster an
Veränderungen im Zellstoffwechsel auf, das als Entzündungssyndrom zusammengefasst werden kann. Es wird erkennbar
durch Indikatoren des oxidativen Stresses, wie erhöhter Plasmaspiegel an Homocystein und Malondialdehyd, sowie Aktivierung
von Proteasen, C Reaktiven Proteinen, etc. Es treten vermehrt zerstörerische reaktive Oxidantien wie Peroxide, Superoxide, Hypochlorit und Radikale (Reactive Oxygen Species, ROS) auf. Das zelluläre Redox-Potential verschiebt sich zur oxidierten Seite. Dies ist
messbar an der Abnahme des Verhältnisses an reduziertem
Glutathion zu oxidiertem dimeren Glutathion und der Senkung
der zellulären Konzentration an Gesamtglutathion. Damit verbunden erniedrigt sich auch der Gehalt an den anderen energietragenden, stark reduzierenden Substanzen, wie z.B. der antioxidatiumwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... TOXIKOLOGIE
ven Vitamine (C, E), welche zusammen als Redoxpool das zelluläre Redoxpotential und damit die Vitalität der Zelle ergeben (MESSERSCHMITT 1999, 2004).
Eine zentrale Bedeutung in den Entzündungsprozessen hat der
beschleunigte katabole Stoffwechsel der schwefelhaltigen
Aminosäuren mit Verlust an Glutathion, Liponsäure, Redox Enzymen und Immunglobulinen und vermehrter Ausscheidung von
Schwefel als Sulfat oder Taurin (allgemeiner Schwefelmangel
auch bei AIDS (HORTIN et al. 1994, BREITKREUZ et al. 2000). Mit
dem Verlust an energietragendem Thiol-Schwefel, der Verschiebung des Redoxpotentials und dem Ansteigen der aggressiven
Oxidantien wird die Versorgung mit Zellenergie durch die Mitochondrien gestört (MESSERSCHMITT 1999, LITTARRU 1994).
Äußere Auslöser dieser Schwächung der zellulären Energieversorgung können Stress, Viren und die den Glutathionentgiftungspfad belastenden toxischen Stoffe sein. Sie können damit additiv
das Entzündungssyndrom auslösen.
Dies objektiviert auch gleichzeitig wichtige Therapiemittel (Antioxidantien).
Die zentrale Wirkung ist ein insgesamt verlangsamter Stoffwechsel, da Zellen an Unterfunktion leiden. Die damit einhergehende Verminderung der Aufnahme essentieller Stoffe verschärft
die Situation zusätzlich. Resultat ist Schwäche und frühzeitige
Morbidität.
Systemische Entzündungsprozesse können prinzipiell zu vielen
(multiplen) Dysfunktionen führen: rheumatische Arthritis, Osteoarthritis, chronische Magen-Darm-Erkrankungen, HashimotoThyreoditis, chronische Entzündung der Schilddrüse, die bis zur
Thymusatrophie führen kann (vgl. ‚funktionelle Medizin’, BLAND
1999).
Chronische systemische Entzündungen führen zu ZNS-Dysfunktionen: „Fast alle degenerativen Erkrankungen des ZNS sind mit
chronischen Entzündungen assoziiert” (SHYTLE et al. 2004). So
können auch entzündliche Prozesse über die arteriosklerotische
Genese zum Schlaganfall führen. Eine cerebrale Vaskulitis (Entzündung der Blutgefässe im Hirn) kann hinzukommen (AWMF
2004).
——————————— Zur naturwissenschaftlichen
Objektivierung von CFS
Mit den genannten Ergebnissen der Mitochondrialmedizin ist der
Pathomechanismus für CFS weitgehend aufgeklärt. Das können
viele unstreitig anerkannte Erkrankungen oder Syndrome nicht
von sich behaupten.
Myasthenia gravis - extreme Muskelschwäche - eine Autoimmunerkrankung durch IgG-Antikörper der Acetylcholinesterase ist
schon seit Jahrzehnten bekannt. Der Zusammenhang mit OP6Vergiftungen (hauptsächlich Parathion (E 605)) wurde seinerzeit
schon gesehen (HORNBOSTEL et al 1973: 8-39ff ). Immunologische Folge ist eine defekte Immunsuppression (CD8(↓)). Unter der
Diagnose kongeniale Myasthenie wird die Brücke zu anderen
Erkrankungen mit defekten cholinergen Nervenzellen geschlagen (PFEFFER & SCHRÖDER 1995: S. 455f ).
Gesicherte Erkenntnis ist, dass bei CFS die Hypothalamus-Hypophyse-Adrenalin-Achse involviert ist. Schon geringe Mengen
———————————————
6 ) OP = Organophosphate, blockieren die Acetylcholinesterase
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
Cortison heben die Symptomatik auf. Als Therapie zeigten alle
Studien negative Ergebnisse (BLAND 1999). Die Wirkung von
Cortison ist immunsuppressiv, temporärer Ersatz der beschädigten Immunsuppression (CD8(↓)).
Hormoninduktion bei CFS-Patienten
Prolaktin (LTH)
⇔⇔ Ind. durch Buspiron
Wachstumshormon (GH)
Kurzzeit ⇔⇔ Ind. durch
Pyridostigmin
Wachstumshormon (GH)
Kurzzeit ⇔⇔ Ind. durch
Dexamethason
Tab. 1: Hormoninduktion bei CFS-Patienten (Quelle: BEHAN 1996)
Bei Patienten mit Organophosphat-Vergiftungen zeigten sich klinisch sowohl neuropsychologische Syndrome als auch CFS und
dieselben endokrinologischen Befunde. Dies objektiviert die Hypothalamus-Dysfunktion und korrespondiert mit den Symptomen:
der Hypothalamus regelt u. a. den Schlaf und den Energiehaushalt. Der Autor schließt aus den Befunden, dass die primäre Schädigung unterschiedliche Erkrankungen nach sich zieht (Tab. 1).
Neurotoxika führen wohl generell zu chronischer Müdigkeit, wie
die Entwicklung der TE zeigt (SINGER 1990, vgl. dazu MERZ 2004).
Die Grafik von Pall zeigt die steuernde Rolle der Entzündung und
den oben schon angesprochenen Trend zur Entwicklung zum
Verlauf als Selbstläufer - den Prozess der Chronifizierung (Abb. 1).
Prinzipiell können Entzündungsverursacher wie Viren, Bakterien,
Toxine, Allergene und Stress - Bildung von reaktiven Oxidantien
(ROS),Verlust an Glutathion - zu CFS führen (s.o.). Als sekundäre Ursache ist etwa eine Unterversorgung mit Antioxidantien plausibel.
An dieser Stelle sei besonders darauf hingewiesen, dass solche
Erkrankungen durchweg oft schon im frühen Stadium eine pathologische Erhöhung des CD4/CD8 Verhältnisses aufweisen. Im
weiteren stellt sich eine pathologische Erniedrigung der T-Suppressorzellen (CD8) ein. Die entzündungshemmende, d.h. -kontrollierende, Funktion scheint die Schwachstelle des Immunsystems gegenüber Chemikalien darzustellen. Das pathologische
CD4/CD8 Verhältnis bleibt auch bestehen, wenn die absolute
Anzahl der T-Helferzellen (CD4) pathologisch erniedrigt ist (s.u.).
Ursache:
Viren
Bakterien
Toxine
Allergene
Stress
Hypothalamus
Hypophyse
Immunaktivierung
Adrenalin-Achse
Entzündungsmediatoren
Fehlfunktion der
Mitochodrien
ATP
PARS
Aktivierung
Na - Gradient
Cytosisches CA
Neuronale Hyperaktivität
Fett
Mobilisation
Arachidonsäure
Oxidation
Extrazelluläres
Glutamat
Reaktive
Oxidantien
.
NO
Entstehen von Neuropathien
Abb. 1: Prozess der Chronifizierung von CFS (PALL 2000)
..... 311
TOXIKOLOGIE ......
———————————— MCS als Immunerkrankung
Überempfindlichkeiten werden meist als Allergien bezeichnet
(def. nach PIRQUET 1906). Wissenschaftlich sind Allergiereaktionen Immunantworten. Auch die Anfänge der Umweltmedizin
stammen aus der Allergologie und die Entdeckung von MCS
erfolgte von einem Allergologen.
Die Pioniere der Umweltmedizin haben MCS, entdeckt 1948
(RANDOLPH 1962), als allergologisches Problem verstanden
(RANDOLPH & MOSS 1980). Dies tut auch - ohne den Terminus
MCS zu verwenden - die Senatskommission der deutschen
Forschungsgemeinschaft (MAK - Kommission) im Begleittext zur
jährlich wachsenden Liste der sensibilisierenden Arbeitsstoffe:
„Auch bei Einhaltung der MAK-Werte sind Induktion oder
Auslösung einer allergischen Reaktion nicht sicher zu vermeiden”
(MAK-Liste 2003: 157). In Verbindung mit der Feststellung:„Für die
Auslösung einer akuten Symptomatik sind in der Regel niedrigere Konzentrationen ausreichend als für die Induktion einer
Sensibilisierung” [a.a.O.] kommen diese Formulierungen der
Definition der US-Umweltbehörde EPA für MCS sehr nahe:
„Reaktionen auf Konzentrationen, die vorher vertragen wurden”
(EPA 1997).
Die deutsche Zurückhaltung in der Frage der Anerkennung des
internationalen Standes der Wissenschaft in Sachen MCS können
die Autoren selbst nicht erklären: Die Psychosomatik-Hypothese
wurde revidiert (s.o. (KRAUS et al 1995, NASTERLACK et al 2002)).
Aber wissenschaftlich belastbare Parameter, die einen Zugang für
Diagnose und Therapie erlaubten, gäbe es nicht. Das Motiv für
diese wissenschaftliche Abstinenz ist wohl das Festhalten an der
These, Chemikalien als Ursache anzusehen, sei „voreilig” (a.a.O.).
Allein die Existenz der Liste sensibilisierender Arbeitstoffe
beweist das Gegenteil.
Die US-Behörde, die für die Feststellung des Standes der Wissenschaft zuständig ist, der National Research Council (NRC), stellt in
einem Workshop 1992 in einem der Einleitungsreferate fest: „Sensibilisierung gegenüber Chemikalien kann als Veränderungen im
Organismus, insbesondere des immunochemischen Systems,
durch Exposition gegenüber Chemikalien, die bei späterer
Chemikalienexposition vom Organismus wiedererkannt werden,
definiert werden. Solche Erkennung führt zu einer Antwort, die
durch eine stärkere Reaktion bei niedrigerer Dosis gekennzeichnet ist ...” (LEBOWITZ 1995). Für diese Veränderung der Immunantwort werden vorrangig allergische und inflammatorische
Prozesse verantwortlich gemacht.
Als beteiligte Parameter werden erhöhte CD4-T-Zellpopulationen, verminderte CD8-T-Zellpopulationen, inflammatorische
Zellen und Zytokine genannt. Der Entzündungsprozess wird als
eine erhöhte Mediatorfreisetzung (innere Reizung als Folge der
äußeren Reizung), mit der Folge der Aktivierung von Monozyten,
Neutrophilen und Eosinophilen (Entzündungszellen) gesehen.
Am Immunstatus der Patienten kann man exakt ablesen, ob sie
sich in einer solche Phase der (zunehmenden) Sensibilisierung
befinden.
Der inflammatorische Prozess führt u. a. zu vermehrter Freisetzung
von starken Oxidantien (ROS) wie Peroxid und Superoxid. Diese
ROS - besonders die beiden genannten - sind hochreaktive Stoffe,
die vom Körper erzeugt werden, um Fremdstoffe dem Entgiftungssystem zugänglich zu machen (Phase 1.), die aber auch ent-
312 .....
Genetische/familiäre Faktoren
Entzündungsfaktoren
?
Entzündungsfaktoren
?
Immunstatus
Luft-Allergene
Immunantworten
Rauchen und
andere Expositionen
Verhalten und
soziale Faktoren
Chronische
Krankheitszustände
Abb. 2: Schlüsselkonzepte der chemischen Sensibilisierung (Quelle: LEBOWITZ 1995)
stehen, wenn die zelluläre Energieversorgung überbeansprucht
wird (s. o.). Von Fresszellen (Phagozyten, die meist auch Entzündungszellen sind) werden Oxidantien auch zur Zerstörung von
Bakterien eingesetzt. Bei Überproduktion und Fehlen von entsprechenden Mengen von Antioxidantien wird die Sensibilisierung
weitergetrieben. Dies und eine einhergehende Erhöhung der
Permeabilität (Durchlässigkeit) von Haut und Atemtrakt-Schleimhäuten, kann die Sensibilisierung als Selbstläufer verstärken.
In dieser Phase muss deshalb strikte Karenz eingehalten werden,
begleitet von therapeutischen - orthomolekularmedizinischen Stützmaßnahmen: Antioxidantien (z.B. Vitamin C und E, Q10,
Glutathion, Acetylcystein, α-Liponsäure), Mineralien, Stützung des
Entgiftungssystems (B-Vitamine, Se, Zn) etc.
Basis dieser Erkenntnisse bilden die epidemiologischen
Forschungsergebnisse mit unterschiedlichen Gruppen - verschiedene Expositionen, Entwicklungsgrade der Erkrankung - von
MCS-Patienten durch die Forschungsgruppen um Prof. Heuser,
Los Angeles (HEUSER et al 1995), Prof. Meggs, New York (MEGGS
1993, 1995) und des Environmental Health Centers (EHC), Leiter
Prof. Rea, Dallas (REA et al 1995). Insbesondere Rea hat in den
1980er Jahren eine große Anzahl Studien am EHC durchgeführt.
Auf der Basis der Erfahrung mit 20.000 Patienten ist ein vierbändiges Standardwerk “Chemical Sensitivity” (REA 1992, 1994, 1996,
1997) entstanden. Dort wird für die MCS-Entwicklung in Immunund Nonimmunmechanismen unterschieden (Band I). Die AkutReaktion auf Exposition erklärt Rea als Kaskade. Eine Kaskade ist
eine heftige Immunantwort, bei der der Körper aggressive
Substanzen freisetzt und die Inflammation in Gang gesetzt oder
verstärkt wird (Abb. 2).
Der Zusammenhang zwischen MCS und Immunsystem wird als
eine multiple Schädigung der Proliferation der ungeprägten
Zellen durch das Knochenmark, der Prägung der Zellen in Mark
(B-Zellen) und Schilddrüse (T-Zellen) und der Informationslage
des Systems mit der Folge überschießender Reaktionen und
Allergien (Band I und IV) gesehen. MCS-Patienten entwickeln
Allergien mit zunehmender Anzahl von Typ I nach Typ IV (REA et
al 1995) ( siehe Abb. 3).
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... TOXIKOLOGIE
————————— Toxische Enzephalopathie (TE)
Aromatische Verbindungen
Halogenierte Aromatische Verbindungen (PBB, PCB, Dioxine)
Polyaromatische Kohlenwasserstoffe (PAH)
Urethan
Phorbal-diester
Pestizide (Chlororganika, Organophosphate, Carbamate)
Ozon
Nitrose Gase
Metalle im Feinstaub (Nickel, Plei, Cadmium, Quecksilber, Zink)
Organische Zinkverbindungen
Katalysatorausstoß
Fungizide
Bakterizide
Lösungsmittel
Steroide
Östrogene
Schimmelpilztoxine
Chemische
Verletzung
B-Lymphozyten
Suppression
Chemische Verletzung
Stammzellen
Aktivierung
Aktivierung
Chemische
Verletzung
T-Lymphozyten
Suppression
CytokinExpression
AntikörperExpression
Leukämie
Abb. 3: Immunmechanismen der chemischen Sensitivität (Quelle: Rea 1992)
MCS ist teilweise eine multiple Immunerkrankung und kann durch
Bestimmung des Immunstatus objektiviert und in ihrer Schwere eingestuft werden.
Die Immunstati erlauben, den Verlauf zu monitoren. Trotz aller
individueller Unterschiede (keine zwei Patienten sind gleich) lassen sich die o. g. Phasen unterscheiden: erhöhte Alarmbereitschaft ohne Beschwerden (Latenzphase), erhöhte Alarmbereitschaft mit entzündlichen Prozessen (Sensibilisierung), schwere
Schädigung bis hin zur vollständigen Lebensunfähigkeit ohne
besonderen Schutz (Isolation).
Immunologisch ist die Sensibilisierungsphase durch erhöhte
CD4-Population und erniedrigte CD8-Population gekennzeichnet. Später sinken die Populationen insgesamt. Bei der Mehrzahl
der MCS-Patienten sind alle Lymphozytenpopulationen erniedrigt. Allerdings bleibt das CD4/CD8-Verhältnis pathologisch
erhöht. Das Immunsystem ist dann insgesamt stark beschädigt
mit besonders verringerter Kapazität zur antiinflammatorischer
Gegenwehr (Tab. 2).
Bei der Interpretation der Immunstati sind die Parameter insgesamt zu interpretieren. Aktuelle Entzündungen, chronische
Entzündungen und chronische Entzündungsbereitschaft sind differentialdiagnostisch identifizierbar, etwa durch zusätzliche
Bestimmung nach Provokation (MAYER et al 2002).
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
Über die diagnostischen Instrumente der neuropsychologischen
Toxikologie wurde bereits ausführlich berichtet (MERZ 2004). Die
Testbatterien genügen zur Objektivierung. Da aber andere
Verfahren die Diskussion beherrschen seien hier einige Worte zur
juristischen Objektivierung eingefügt.
Wenn gegenüber SPECT, PET oder die Bestimmung der D2Rezeptoren konstant eingewandt wird, sie seien für TE nicht validiert, ist dies formal zunächst korrekt. Denn diese Verfahren spielen im Zusammenhang der WHO-Definition keine Rolle. Das
Gericht ist auch nicht der Ort, dieses zu ändern. Gerichte entscheiden wissenschaftliche Streitfragen grundsätzlich nicht.
Dennoch können die SPECT- und PET-Bilder zur Objektivierung
eingesetzt werden. Niemand bestreitet, dass sie Funktionsstörungen zeigen - SPECT für die Sauerstoffversorgung, PET für
den Glukoseumsatz. Bei Multipler Sklerose ist die Aussagekraft
unstrittig. Zur Objektivierung einer TE muss die Tatsache der
Funktionsstörung benannt werden und den gestörten Hirnbereichen die spezielle Funktionsstörung - Gedächtnis, Planausführung, Sprache etc - zugeordnet werden. Sofort entsteht ein
verständliches unbestreitbares Bild. Ob dies dann die Diagnose TE
stützt, hängt davon ab, ob die Funktionsstörungen zum Krankheitsbild TE passen.
Die dopaminergen Nervenzellen des Hirnstamms sind
besonders empfindlich gegenüber Chemikalien. Denn der
Hirnstamm ist durch keine Blut-Hirn-Schranke vor dem
Eindringen der Schadstoffen geschützt. Eine Verminderung der
D2-Rezeptoren ist durch SPECT nachweisbar. Klinische Folge sind
vor allem Koordinationsstörungen. Sie sind auf diesem Wege von
M. Parkinson unterscheidbar, da der Dopamin-Metabolismus
nicht betroffen ist.
Abnorme EEG-Signale sind charakteristisch erhöhte _-BandFrequenz (NIOSH 1987). Allerdings ist das Signal leicht zu übersehen.
Neurophile + Makrophagen
Entzündungszellen (Lokal)
Interleukin-1, -6, -8, -12 +
TNF-α, INF-γ
Steuerung von
Entzündungsprozessen
Interleukin-2
Bildung durch aktivierte
T-4-Zellen
T-Zellen CD4
Aktivieren Immunsystem
T-Zellen CD8
Immunsuppressorzellen
Interleukin-10
Steuert Immunsuppression
Eosinophile, TH1
Infamm. Zellen bei Allergien
C4a, C3a, C5a
Komplemente entzündl. in
aufsteigender Stärke
Monozellen
System. aktiv u.a. bei
Autoimmunreaktionen
Peroxide
Maß für oxidativen Stress
Tab. 2: Parameter der systemischen Entzündung (Quellen: HARRISONS 1998: 2065-2069,
JANAWAY & TRAVERS 1997)
..... 313
TOXIKOLOGIE ......
———————————— Toxische Polyneuropathie ——————————————— Grundvoraussetzung
(TPNP)
Die direkte chemische Wirkung ist axonal. Deshalb eignet sich die
Nerverleitgeschwindigkeitsmessung nicht als Früherkennung
(SINGER 1990). Daneben kann auch mittelbar eine toxische
bedingte myelitische PNP auftreten.
Bis in die 90er Jahre galten Störungen im autonomen Nervensystem als strittig, die Arbeitsmedizin nannte es gar Ausschlusskriterium gegenüber toxischen Einflüssen. Neuere Studien in der
Arbeitsmedizin zeigen im Gegenteil, dass Reaktionen des autonomen Nervensystems sogar als Frühsymptome zu interpretieren
sind, Herzfrequenzvariabilität (PFISTER et al 2001), Bluthochdruck
(EDLING et al 1990) und Trophik von Haut und Nägeln (BUCHTER
et al 2004) sind charakteristisch.
——————————————— Abgrenzungsfunktion
der Objektivierung
Die Kritik an einer Überbetonung der „Objektivierung” mit der
Folge, dass Gerichte vorschnell wegen angeblich fehlender
Objektivierung der Leistungseinschränkungen Ansprüche abweisen, darf aber nicht darüber hinweggehen, dass eine Abgrenzung
zu rein selbstberichteten Beschwerden bis hin zum Simulantentum erforderlich bleibt. Selbstverständlich können Leistungen
des Rentenrecht oder der BU-Versicherung nicht allein deshalb
gewährt werden, weil der Betroffene den subjektiven Wunsch
nach solchen Leistungen hat und hierfür Beschwerden vorgibt
(simuliert). Das Phänomen der Simulation von Beschwerden ist so
alt wie das Versicherungsrecht selbst. Bei zahlreichen psychischen
Erkrankungen, aber auch beim Schmerzerkrankungen und
Tinnitus hat die medizinische Wissenschaft deshalb Testmethoden und Indizes (sog. Scores) entwickelt, die berechtigten Fälle
von den Simulanten zu trennen. Um so erstaunlicher ist, dass die
herrschende Medizin sich solcher „indirekten” Objektivierungen
im Bereich der sog. Umwelterkrankungen praktisch verweigert.
Die These der „Nichtobjektivierbarkeit” wird hier instrumentalisiert, um eine gesamte Betroffenengruppe von Ansprüchen auszuschließen und faktisch in die Rolle von Simulanten zu drängen.
Bislang hat die Rechtsprechung sich noch nicht damit befaßt, ob
dieser praktische Ausschluss der „indirekten”Objektivierung überhaupt rechtlich zulässig ist. Stattdessen wurde bislang stets kritiklos der Behauptung der fehlenden Objektivierung gefolgt, ohne
zu hinterfragen, welche Funktion und auch welche fachlichen
Voraussetzungen dieses Merkmal hat. In manchen Gerichtsentscheidungen wird sogar der Eindruck vermittelt, die Objektivierung sei ein zwingendes Tatbestandsmerkmal der Rechtsansprüche - ein fataler rechtlicher Fehler!
Nicht zuletzt durch das Umweltgutachten 2004 des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU 2004) wird klargestellt,
dass z.B. MCS eine Erkrankung mit häufig hoher Leistungseinschränkung ist und deshalb künftig zu einer Anerkennung im
Bereich Erwerbsminderung und Schwerbehinderung führen
müsse.
314 .....
Um einem Missverständnis vorzubeugen: abschließend folgt kein
„Erfolgsrezept” sondern die Grundbedingung (lat.: conditio sine
qua non).
Objektivierung ist die Nachvollziehbarkeit nach Maßgabe der allgemeinen Lebenserfahrung. Über (1) Dokumentation und (2)
Diagnose muss das Krankheitsbild anschaulich und nachfühlbar
deutlich werden.Vor allem muss unabweisbar richtig gezeigt werden, welche Funktionsdefizite zu welchen Behinderungen führen
- dann ist Beweis geführt, d.h. der Gesundheitsschaden nachgewiesen.
Soweit der Grad der Behinderung (GdB) nachgewiesen werden
muss, ist bei der Beschreibung der Funktionsdefizite und der Ableitung der Behinderung besondere Sorgfalt vonnöten. Zur Hilfestellung einige Zahlen: bei TE werden folgende Grade in Ansatz
gebracht: Schweregrad I: 0 bis 10 %, Schweregrad II A: 20 bis 30
%, Schweregrad II B: 40 bis 50 %, Schweregrad III: 60 bis 100 %;
bei MCS zwischen 30 % und 80 %, mehrheitlich 50 %.
Nachweise
ALTENKIRCH, H. (1984): Die Hexacarbon-Neuropathien, in: GÄNSHIRT, H., BERLIT, P.,
HAAK, G. (Hrsg) Kardiovaskuläre Erkrankungen und Nervensystem Neurotoxikologie
Probleme des Hirntodes, Springer, Heidelberg, ISBN 3-540-13949-4
ASHFORD, N.A. & MILLER, C.S. (1998): Chemical Exposures: Low Levels and High
Stakes, Van Nostrand Reinhold, New York
AWMF - Arbeitsg. D. wiss. Med. Fachgesellsch. (2004): Zerbrale Vaskulitis, AWMF-online, Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, AWMF-Leitlinienregister Nr.
030/085
BEHAN, P. (1996): Chronic Fatigue Syndrome as a Delayed Reaction to Chronic Low
Dose Organophosphate Exposure, University Department of Neurology, Institute of
Neurological Sciences, Southern General Hospital, 1345 Govan Road, Glasgow G51 4
TF
BLAND, J. (1999): Nutritional Management of the Underlying Causes of Chronic Disease, 21st Century Therapies for: Rheumatoid Arthritis, Osteoarthritis, Heart Disease,
Chronic Fatigue Syndrome, Inflammatory Bowel Disease, Sysinsulinism/Syndrome X,
Institute for Functional Medicine Inc, Jeffrey Bland, PhD, Gig Harbor, Washington,
November
BLÜM, N. (2004): Gutachter führen Ärzte in die Irre - zum Schaden durch Nervengift
schwer Erkrankter, umwelt medizin gesellschaft 17 (2): 171
BMA - Bundesarbeitsministerium (1996): Polyneuropathie oder Enzephalopathie
durch organische Lösungmittel oder deren Gemische, Bek. D. BMA v. 24.6.1996,
BArbBl. 9/1996, 4
BUCHTER, A., SOMMERFELD, A., ZELL, L., SCHIMIRIGK, K. (2004): 7. Arbeitsbedingte
Neurologische Krankheiten, www.uni-saarland.de ??
CRANMER, J.M., GOLBERG, L. (1986): Proceedings of the Workshop on Neurobehavioral Effects of Solvents, Neurotoxicology 7: 1
CULLEN, M.R. & REDLICH, C.A. (1995): Significance of individual sensitivity to chemicals: elucidation od host susceptility by use of biomarkers in environmental health
researche, Clin Chem 41: 1809-1813
CULLEN, M.R. (1987): The worker with multiple chemical sensitivities: An overview,
Occupational and Environmental Medicines: State of the Art Review 2: 655-61,
Philadelphia
BREITKREUZ R et al. (2000): Massive loss of sulfur in HIV infection, AIDS Res and Hum
Retroviruses 16(3): 203-209
EDLING, C., EKBERG, K., AHLBORG, G., ALEXANDERSEN, R., BARREGARD, L., EKENVALL,
L., NILSEN, L., SVENSSON, B.G. (1990): Long term follow up of workers exposed to solvents, Brit. J Industr Med 47: 75-82
EPA - Environmental Protection Agency (1983): Health Assessment Document for
Toluene: Final report, USEPA PB84-1000056
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... TOXIKOLOGIE
EPA - Environmental Protection Agency (1997): Review of Chlorpyrifos Chronical
Poisoning Data, Office of Prevention, Pesticide and Toxic Substances
FUKUDA, K. et al. (1994): The Chronic fatigue syndrom: a comprhensive approach to
its definition and study. International Chronic Fatigue Syndrome Study Group., Ann
Intern Med 121 (12): 953-959
HARRISONS (1999): Innere Medizin, McGraw-Hill, Deutsche Ausgabe von Harrisson’s
Principles of Internal Medicine ISBN 3-89028-852-9McGraw
HEUSER, G., WOJDANI, A., HEUSER, S. (1995): Diagnostic Markers of Multiple Chemical
Sensitivity, in: Mitchell, F.L., Multiple Chemical Sensitivity: A Scientific Overview, U.S.
Department of Health and Human Services, Washington
HOLMES, G.P. et al. (1988): Chronic fatigue syndrom: a working case definition.,
Annala of Internal Medicine 108: 387-389
HORNBOSTEL, H., KAUFMANN, W., SIEGENTHALER, W. (1973): Innere Medizin in Praxis
und Klinik, Georg Thieme Verlag, Stuttgart
HORTIN, G.L. et al. (1994): Changes in plasma amino acid concentrations in responseto HIV infection, Clin Chem 40 (5): 785-789
JANEWAY, C.A.& TRAVERS, P. (1997): Immunologie, Spektrum, Heidelberg, ISBN 38274-0149-6
KONIETZKO, J. (1997): Polyneuropathie oder Enzephalopathie durch organische Lösungsmittel oder deren Gemische, Hinweise zur ärztlichen Berufskrankheitenanzeige, ASU (Arbeitsmed., Sozialmed., Umweltmed.) 32 (10): 404-407
KRAUS, T., ANDERS, M., WEBER, A., HERMER, P., ZIESCHE, W. (1995): Zur Häufigkeit umweltbezogener Somatisierungsstörungen. Ergebnisse einer interdisziplinären Querschnittstudie, Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin (ASU) 30: 157-152
LEBOWITZ, M.D. (1995): Key Concepts: Chemical Sensitizations, in: MITCHELL, F.L.,
(Ed.) Multiple Chemical Sensitivity: A Scientific Overview, U.S. Department of Health
and Human Services, Washington
LITTARRU, G., P. (1994): Energie und Schutz, Coenzym Q10: Fakten und Perspektiven
in der Biologie und Medizin, Casa Editrice Scientifica Internationale, Rom
MAK - Deutsche Forschungsgemeinschaft (2004): MAK- und BAT-Werte-Liste 1994,
Mitteilung 39, VCH, Weinheim, ISBN 3-527-27569-X
MAYER et al (2002): MCS - eine chronische Entzündung?, ZfU 10 (3): 141-149
MEGGS, W.J. (1993): Neurogenic Inflammation and Sensitivity to Environmental
Chemicals, in: Environmental Health Perspectives 101: 234-238
MEGGS, W.J. (1995): Immunological Mechnissmas of Disease and the Multiple
Chemical Sensitivity Syndrom, in: Mitchell, F.L., Multiple Chemical Sensitivity: A
Scientific Overview, U.S. Department of Health and Human Services, Washington
MESSERSCHMITT, T.M. (1999): Key to Protection from Reactive Oxygen Species,
Vortrag Kongress Nutracon 1999, Las Vegas, Global Business Research
MESSERSCHMITT, T.M. (2000): Arteriosclerosis and nutrient intake., Vortrag, Annual
Meeting of the American Association of Pharmaceutical Scientists, Indianapolis
MESSERSCHMITT, T.M. (2004): Der Stoffwechsel bei Entzündungsvorgängen nach
oxidativem Stress, Vortrag, Vortrag, Umweltmedizinische Tagung, Würzburg
NASTERLACK, M., KRAUS, T., WRBITZKY, (2002): Multiple Chemical Sensitivity,
Deutsches Ärzteblatt 99 (38): A2474
NIOSH (1987): Organic Solvent Neurotoxicity, Current Intelligence Bull. 48
ORBAEK, P. & LINDREN, M. (1988): Prospective clinical and psychometric investigation
of patients with chtronic toxic encephalopethy inudced by solvents, Scand J Work
Environ Health 14: 37-44
PALL, M.L. (2000): Elevated peroxinitrite as the cause of chronic fatigue syndrom:
Other inducers and mechanisms of symptomgeneration, J Chronic Fatigue Syndr
7(4): 45-58
PFEFFER, J., SCHRÖDER, J.M. (1995): Neuropathologie, Springer, Heidelberg, ISBN 3540-58735-7
PFISTER, E.A., ESPERER, H.D., ARNOLD, I., TOEPFER, I., BÖCKELMANN, I., FERL, T., KLEIN,
H.U. (2001): Früherfassung neurotoxischer Effekte organischer Lösungsmittel mittels
Analyse der Herzfrequenzvariabilität im Phasenraum, 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin, Erlangen 2001
PIRQUET, C. v. (1906): Allergie, Münch Med Wschr 30: 1457
RANDOLPH, Th. (1962): Human Ecology and Susceptility to the Chemical
Environment,
RANDOLPH, TH., MOSS, R. (1980): An Alternative Approach to Allergies, ISBN-0-69001998-X, auf deutsch: Allergien, C.F. Müller-Verlag, Heidelberg, 1995, Original
REA, W. J. (1992): Chemical Sensitivity, Volume 1, Boca Raton, Florida 33431, Lewis
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
Publishers, ISBN 0-87371-541-1
REA, W. J. (1994): Chemical Sensitivity, Sources of Total Body Load, Volume 2, Boca
Raton, Florida 33431, Lewis Publishers, ISBN 0-87371-541-1
REA, W. J. (1995): Chemical Sensitivity, Clinical Manifestations of Pollutant Overload,
Volume 3, Boca Raton, Florida 33431, Lewis Publishers, ISBN 0-87371-541-1
REA, W., J. (1997): Chemical Sensitivity, Tools of diagnosis and Methods of Treatment,
Volume 4, Boca Raton, Florida 33431, Lewis Publishers, ISBN 0-87371-965-4
REA, W.J., JOHNSON, A.R., ROSS, G.H., BUTLER, J.R., FENYVES, E.J., GRIFFITHS, B., LASETER, J. (1995): Consideration for the Diagnosis of Chemical Sensitivity, in: Mitchell, F.L.,
Multiple Chemical Sensitivity: A Scientific Overview, U.S. Department of Health and
Human Services, Washington
REINHARDT, F.M. (2004): Differentialdiagnose toxischer Polyneuropathien, Univ.
Erlangen, Neurologische Klinik mit Polyklinik, www.uni-erlangen.de
SHYTLE, R.D., MORI, T., TOWNSEND, K., VENDRAME, M., SUN, N., ENG S, EHRHARD, J.,
SILVER, A.A., SANBERG, P.R., TAN, J. (2004): Cholinerg modulation of microglial activation by nicontinic rezeptors,, Journal of Neurochemistri, 89 (2): 337
SINGER, R.M. (1990): Neurotoxicity Guidebook, Van Nostrand Reinhold, New York
UBA - Umweltbundesamt (2003): Untersuchungen und Aufklärung der Ursachen des
MCS-Syndromes bzw. der IEI unter besonderer Berücksichtigung des Beitrages von
Umweltchemikalien. Multizentrische Studie des Robert Koch-Institutes im Auftrag
des Bundesumweltamtes, WaBoLu-Hefte 02/03, Berlin
SRU (2004):
WHO - World Health Organisation (1982): Indoor Air Pollutants, Exposure and Health
Effect Assessments, Euro Reports and Studies No. 78, Copenhagen
WHO - World Health Organisation (1985): Chronic Effects of Organic Solvents on the
Centrla Nervous System and Diagnostic Criteria, Document 5, Copenhagen
Anzeige
..... 315
GLOBALES ÜBERLEBEN ......
Wasser predigen, aber Wein
trinken, ja, Sprit saufen
und sauber bleiben ...
Eine nicht nur persönliche Ökobilanz
Jürgen Bilger
Ob biblisch, literarisch, psychologisch, ökologisch, politisch: Es fehlt nicht an Versuchen, Appelle,
Ideale und Ziele als Taten zu verkaufen. Auch sich selbst. Diese Diskrepanz im Umweltbereich
mittels einer persönlichen Ökobilanz aufzuzeigen, wird hier versucht. Warum persönliche Ökobilanzen äußerst selten sind, häufig geschönt und schmerzhaft unvollkommen, mag ein dennoch
erkenntnisträchtiges Nebenergebnis sein.
Sauber bleiben
1. Mich manchmal den Medien verweigert
Dachte, das würde unheimlich wahrgenommen
Aber meine Freunde vor den Fernsehern
Die haben das überhaupt nicht mitbekommen
2. Auch: Keine Frauen ins Bett gedichtet
Niemals rilkehaft abgesahnt
Freilich: Die also Verschonten
Haben ihr Glück nicht einmal geahnt
3. Dann: Ziemlich viel Geld ausgeschlagen
Nicht peanuts - wirklich Summen
Hätte das vielleicht bekannt machen sollen
Aber: Wer spielt gern den Dummen?
4. Hier und da mit den Wölfen geheult
Doch viel öfter mit den Schafen
Wirklich: Ich hab das beste Gewissen der Welt
Nur: Was lässt mich nicht schlafen?
Robert Gernhardt
————————————— Biblisches / Literarisches
Die Bibel hat unser hier aufzuzeigendes Dilemma ja bereits in der
Prediger-Formulierung „Wasser predigen, aber Wein trinken” früh
erkannt (zit n 1).
Noch unnachsichtiger, weil selbst-ironisch beschreibt Gernhardts
Gedicht (2) unser Thema: Man weiß, und lässt wissen, man tut sein
(moralisch, finanziell, ökologisch) Bestes, und fühlt dennoch, es war
nicht genug! Die Literatur kennt zahlreiche Beispiele für solch gespaltenes Verhalten: Dostojewskij wehrt sich beispielsweise so: „Was
ist das für ein Gefühl, nach einer Tabelle zu wollen?” Und Kleist wird
zitiert: “Man könnte die Menschen in zwei Klassen abteilen; in solche, die sich auf eine Metapher verstehen und in solche, die sich auf
eine Formel verstehen. Deren, die sich auf beides verstehen sind zu
wenige, sie machen keine Klasse aus”(3). Also gleich bleiben lassen?
Denn wer hat´s nicht selbst schon erlebt: Da engagiert er sich in
Podiums-Diskussionen, Medien-Beiträgen (wie hier) und Sonntagsreden fürs Gute, Wahre, Schöne (hier: Ökologische) und
kommt doch nur zur Ent-Deckung: nämlich der Nicht-Deckung
von Privatem und Öffentlichem. Will sagen, die eigenen Taten folgen nicht den Worten, die Forderungen enteilen weit voraus, richten sich zumal an andere, nicht an sich selbst.
Kontakt:
Dr. med. Jürgen Bilger
Gartenheimstr. 31
30659 Hannover
Tel.: 0511/55 30 30
Fax: 0511/55 12 88
E-Mail: [email protected]
316 .....
————— Psychologisches / Neurobiologisches
Was da klafft zwischen Handeln und Reden, Kognition und Emotion, Welt und Selbst ist also lange bekannt, oft benannt (als
Diskrepanz, kognitive Dissonanz, soziales Dilemma, vgl 1) und
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... GLOBALES ÜBERLEBEN
kaum lösbar. Lösungsversuche komplexer (ökologischer) Realitäten/Fragen folgen oft der Regel: Je mehr (ökologisches) Vorwissen, desto gefühlsintensiver und differenzierter die Problemlösung; d.h. aber auch, die Unbestimmtheitsreduktion folgt eher
Affektlogik als Anforderungslogik mit der Gefahr schlichter oder
scheiternder Lösung (4). Es ist der Versuch, Komplexität in der
Kommunikation zu reduzieren und Unbestimmtheit aufzulösen.
Vielleicht ist es deshalb „ratsam die Kommunikation mit der Kommunikation von Nichtwissen” beginnen zu lassen, statt sie innerhalb und außerhalb von Organisationen an die Aufrechterhaltung eines “Illusion of control” zu binden”(5). Wer solche Unwissenheits-Kommunikation (schon Sokrates wusste, dass er
nichts wusste) aber in Risiko-Kommissionen, Berater- und Bekanntenkreisen sucht, entdeckt: Unwissenheit wird dort ebenso
selten gefunden wie kognitive Dissonanz. Die allerorten ähnliche
Selbst-Entlastung ist offenbar ebenso eigen-artig wie art-eigen.
Sie dient der Psycho-Hygiene.
Von Weizsäcker beschreibt in seinem Buch „Bewusstseinswandel”
unter der Überschrift: “Über den Mut, sich zu seiner Angst zu bekennen” den Versuch, erkannte Gefahren in Handeln umzusetzen.
„Man meint oft, man müsste die Menschen anbrüllen, damit sie
aufwachen. Aber man weiß, dass sie den, der brüllt, für einen
Narren halten. Man wählt dann den Weg nüchterner Darlegung.
Dieser wird als professoraler Beitrag zur Debatte freundlich zur
Kenntnis genommen” (6: 78). „Ich habe aber nur mit solchen
Menschen vernünftig über Kriegsverhütung, Schadensbegrenzung und Bewusstseinswandel reden können, die den Schrecken
des wahrscheinlichen Krieges bis in die Tiefe ihrer Seele erfahren
haben und nun willens sind, nüchtern zu handeln” (6: 74).
In der Diskussion mit v Weizsäcker 1982 zum Nato-Doppel-Beschluss vertrat H. Schmidt übrigens die gegenteilige Auffassung:
“Angst ist ein schlechter Ratgeber.”
Auch Neurobiologen raten uns heute eher zum emotionalen,
aber nicht angstbestimmten Lernen. Angst produziere - vor hunderttausend Jahren nützlich - „einen bestimmten kognitiven Stil,
der das rasche Ausführen einfach gelernter Routinen erleichtert
und das lockere Assoziieren erschwert” (7: 164). Ohne Mandelkerne lernt der Mensch zwar Fakten, aber keine Angst, ohne Hippocampus sei es umgekehrt. Fehlt beides, lerne man gar nichts.
„Emotionales Lernen ähnelt den Vorgängen des impliziten, prozeduralen Lernens, z.B. dem Erwerb motorischer Fertigkeiten wie
Fahrradfahren oder Klavierspielen. [...] Typisch ist auch, dass
Bewusstsein in Form von Konzentration nur zu Beginn einen fördernden Effekt hat und später umso mehr stört, je weiter eingeschliffen die Fertigkeiten sind. Ähnlich wird man emotionale
Konditionierungen ansehen müssen, insbesondere wenn sie in
früher Kindheit geschehen. Bewusstsein - wenn es denn überhaupt schon ausgebildet ist - ist selbst zu Beginn nur ein begleitender Zustand; es vermittelt über Hippocampus und Cortex die
Details des Geschehens. Mit zunehmender Konsolidierung des
emotionalen Gedächtnisses verschwinden diese Details aber zunehmend, bis nachher diffuse Sympathien und Antipathien,
Interesse und Abneigung bleiben, die wir kaum benennen und
erst recht nicht genau begründen können” (8).
Denn ob mit Kant’scher kategorischer Vernunft, Habermas-Kohlberg’schen Ethik-Modellen, Beck’scher Risiko-Reflexion, mit
Luhmann’scher moral-freier Systemtheorie, oder nur mit Neuroumwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
biologie: die Bewältigung unsinnlicher, unanschaulicher, unwahrscheinlicher, unverrechenbarer, kippender Umwelt-Probleme in
Theorie und Praxis geht uns „meso-kosmischen” Menschen ab.
„Mittel-All”- Menschen bewältigen Lernprozesse und UmweltAnpassungen eben über nicht zu traumatische, nicht zu angstbesetzte, aber dennoch limbisch-hippocampale, nicht zu praxisferne, aber dennoch vorwegnehmende (fronto-cortical), über
moralisch-empathische aber nicht zu sehr bindende Mechanismen. Und übers Lernen selbst (6, 7, 9). Aber Bindung (an unsere
Nächsten, Umgebung, Lebewesen) erzeugen wir nur durch sinnliches, multimodales, positives Erleben, durch nicht kognitiv-visuelles, multi-mediales Screenen.
————————————————— Nur zwei Beispiele
1. Seit 10.000 Jahren leben wir in einer sehr stabilen Warmzeit, deren Ende (die nächste Eiszeit) sehr wahrscheinlich (aber wann?)
heranrückt. Ist es sinnvoll/nachhaltig, die jetzige, die Arten-Vielfalt zerstörende Klima-Erwärmung (10), die in wenigen hundert
Jahren bis zu 5 Grad anthropogen zu den durchschnittlichen 15
Grad hinzufügen kann, zu stoppen? Die - anthropogene Klima-Erwärmung wird die Eiszeit nicht aufhalten, aber ein wenig aufschieben. Also heizen, was das Zeug hält, um in vielleicht
5.000 Jahren etwas unsicher Positives zu erreichen, was aber
vorher sicher Negatives zeitigt? Eine glatte Überforderung
menschlicher Vernunft, Biologie und Zeithorizonte.
2. Viel direkter und negativer werden durch ein einziges Ereignis
die letzten zehn Jahre (1993-2003) persönlicher und nationaler
Bemühungen um Schadstoff- und Energie-Reduktion beschädigt: „Durch Eingriffe des Menschen (Ausholzung, Entwässerung, Brandrodung) sind 1997/98 in Borneo riesige Torf-Regenwald-Brände entfacht worden. Hierbei wurden auf einer Fläche
von “nur” 3 Millionen Hektar 0,8-2,5 Gigatonnen CO2 freigesetzt,
soviel wie nie zuvor seit der CO2 -Aufzeichnung ab 1957.” Und
10-20mal soviel wie Deutschland in den letzten 10 Jahren im
Rahmen der Klimapolitik mit Milliarden-Aufwand eingespart
hat (11)!
———————————————————— Theoretisches
Man hat also Mühe, hierauf sinnvoll zu reagieren und aus der
Vielfalt konkurrierender Thesen und Wissenschaften zielführende
Linien zu verfolgen (vgl 12). Dominieren politische, wirtschaftliche, soziologische, psychologische, technische Theorien und
Lösungsvorschläge das Umweltfeld? Leitwissenschaften (Supercodes) wie früher Religion, Philosophie, Physik lassen uns im Stich,
sind Vernetzungen und Vielfältigkeit gewichen.Wirtschaft, Politik,
Technik konstruieren Zwischenreiche wie Staat, Geld, Virtualitäten, Beschleunigung, „Simulacren” (J Baudrillard), die reflexiv
zurückwirken und uns technischer, geldbezogener, flexibler, pluraler etc. machen.
Entscheidungen hängen heute von machtlosen Politikern, geldlosen Stadtplanern, ortlosen „Developern” ab. Und von wissenslosen Wissenschaftlern (Ingenieuren) auf dem „Thron der GefahrenZivilisation”, Politik und Wirtschaft sitzend zu ihrer Rechten und
Linken (U. Beck). Aber alle diese Beschreibungen blieben bisher
folgenlos, selbst wenn sie sich der Wirklichkeit näherten.
..... 317
GLOBALES ÜBERLEBEN ......
————————————————————— Praktisches
Klimabelastung der Verkehrsträger im Reiseverkehr
Die Öko-Praxis zeigt nämlich keine Wirkung moralischer, wissenschaftlicher, lerntheoretischer oder psychologischer Maßhalteoder Umdenk-Appelle. Der Konsument bleibt resistent und damit,
gewissermaßen syllogisch, konsistent.
Das Konsumverhalten selbst Umweltbewusster ist bestenfalls
widersprüchlich: Das oberste Drittel Umweltbewusster reiste zu
74 % mit Auto oder Flugzeug in den Urlaub, besaß zu 54 % mindestens ein Auto, benutzte zu 30 % kein ÖPNV in der Großstadt,
besaß zu 25 % einen Wäschetrockner (13).
So verhält es sich auch mit den Alternativen Energien. Sie sind für
die Deutschen faszinierender als die Fußballbundesliga oder
Formel-Eins-Rennen. Auf einer Faszinationsskala von 0 bis 10 des
Düsseldorfer Markt- und Sozialforschungsinstituts IRES erhalten
Alternative Energien den Wert 5, Formel Eins den Wert 3,7 und
die Bundesliga 3,3 (14).
Obwohl also bei Umfragen Erneuerbare Energien als attraktiv gelten und 91 % der Deutschen sagen “Die Zukunft gehört der Sonnenenergie” (zum Vergleich: Wind 82 % Zustimmung, Wasserkraft
80 %, Atomenergie 14 %) beziehen erst weniger als ein Prozent
der Stromverbraucher tatsächlich auch Ökostrom. Über die Hälfte
der Deutschen sagen, sie wollen Ökostrom, selbst wenn er etwas
teurer ist, aber faktisch sind das nur Lippenbekenntnisse (15).
——————————————— Kontra-Ökologisches
Betrachten wir das - neuere - Statussymbol Fern-Reisen, wird
noch deutlicher: Gesellschaftlich sanktionierte Süchte und Umweltsünden finden dankbare Abnehmer in allen Schichten.
Die Fern-Reise als Party-Talk, als Sinn-Ersatz, als Ich-Erweiterung
boomt. Die Verdopplung der Fluggäste von 1991-2003 von 78
Mio auf 140 Mio (16) zeigt: „Deutschland hebt ab”. „Nichts wie
weg” persiflierte schon O. Schallaböck vor 10 Jahren die DB-Kampagne „und das für die Hälfte”. Heute haben die Billig-Flieger zum
Taxi-Preis die Bahn und uns längst überholt. Meine Putzfrau,
meine Angestellten, meine Nachbarn, meine Freunde, v.a meine
Kollegen, sie alle fliegen „more & miles”, mehr als ich und zum
Schnäppchen-Preis. Ob nach London, Budapest, Nizza, New York,
Johannesburg oder einfach nur München-Hamburg (ohne Stau).
142
Bewegung auf den
internationalen
Verkehrsflughäfen
Deutschlands
2,30
111
2,06
100
93
1.98
1,93
1,87
92
1,86
1,77
1,65
1,43
1,47
1,54
1,58
Passagierzahl in Mio.
Fracht in Mio. Tonnen
gewerbl. Flugzeugbewegungen in Mio.
1,28
1991
2,24
2,10
1,88
1,47
1,38
2,39
2,00
1,71
1,55
1,43
2,34
140
2,01
1,82
78
197
124
118
108
87
1,41
133
93
94
95
96
97
98
99
2000 2001 2002 2003
Abb. 1: Fluggastzahlen 1991-2003 (Quelle: Rh Merkur, 1.7.2004)
318 .....
210
200
CO2 in g/km
l Benzin/100 Pkm
173
150
100
50
43
2,5
8,9
31
7,4
1,3
0
Bahn
ICE
Auslastung 46%
Pkw
Flugzeug
Otto gKat
modernes Flugzeug
EURO III Mittelklasse Flugstrecke 600 km
Auslastung 1 Person
Auslastung 60%
Bus
Reisebus
Auslastung 60%
Abb. 2: CO2-Emmissionen im Vergleich (Quelle: fairkehr (1998) Nr. 2: 24)
Beispiel 1
“Traumreisen auf Staatskosten” missbilligt eine konservative
Sonntagszeitung (17) solche auch ministeriellen Missbräuche: Als
Schadstoffbeprobung am Surabaya-River (Indonesien) kaschierter Öko-Tourismus kostet den Steuerzahler DM 134.000.
Das aber möchten alle. Wir wissen, dass auch Umweltorganisationen diesem Ökotourismus mit mehr oder weniger schlechtem
Gewissen frönen. So WWF, BUND; Greenpeace (18). Der Verfasser
selbst kann dies aus den inneren Zirkeln solcher Organisationen
bestätigen: Aufsichtsrats-Mitglieder wollen 4mal pro Jahr aus
dem Erst-Wohnsitz Gran Canaria anreisen; Erfinder sogenannter
“Energie-Sklaven” halten sich selbst mindestens 50, und TagungsWeltreisen sind unter Öko-Vorständen nicht nur diskrete Objekte
der Begierde.
Beispiel 2
Der Weltgipfel in Johannesburg, ein gigantisches KongressSpektakel, dessen mageres Ergebnis auch nicht von den zu
Tausenden eingeflogenen Umweltschützern verbessert werden
konnte. Es ist nicht erkennbar, an welcher Stelle der Kongress den
solchermaßen „Kongressten” nützt. Die Daheimgebliebenen zahlen doppelt: 1. diesen Staats- und NGO-Tourismus und 2. - auch
dadurch spärlicher - die Wiedergutmachung durch Entwicklungshilfe (Deutschland liegt mit 0,3 % des BIP weit unterhalb der
Zusage von 0,7 %).
Meist gerügtes Beispiel in Johannesburg: Der 7 Stunden-Aufenthalt des deutschen Kanzlers G. Schröder. Nach 24.000 km Flug x
230 g CO2/km ergibt das 5 t CO2 für den Kurztrip, was meiner persönlichen Jahresproduktion entspricht (siehe Tabelle 1). Kongress-Erkenntnisse wie „11 Mio Kinder sterben pro Jahr, 98 % davon in der 3. Welt”, sind “sattsam” bekannt und im Internet abrufbar. Ob man von solchen Tagungen außer dem Gefühle der Internationalen Flug-Solidarität oder der eigenen Wichtigkeit mehr
mitbringt sollte einmal evidence-based untersucht werden. Zur
Rio-Konferenz 1992 hat immerhin der japanische Ministerpräsident als einziger Regierungschef sich online hinzuschalten lassen.
Dem Prozess hat’s vermutlich nicht geschadet. Genutzt hat ihm
der eingeflogene H. Kohl auch nicht .
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... GLOBALES ÜBERLEBEN
Meistgehörte Begründung insbesondere für Kongress”dienst”reisen: Man könne nur so die Sache gegen andere anfliegende
Lobbyisten wirksam vertreten!
Mehr oder minder intelligente andere Begründungen:
I. Illich hat mal 1990 zur in Hannover stattfindenden Konferenz
„Gesundheit in eigener Verantwortung” (sic! Anm d. Verfassers)
gesagt.„Auch ich trug durch meinen Flug von New York hierher
zur Weltvergiftung bei, und habe kein Alibi.” Besonders pharisäerhaft der damalige Bundesumweltminister K. Töpfer im SpiegelInterview 1994 (13). Auf die Frage, ob er (wie Genscher, der mit
200.000 km/Jahr immerhin 50 t CO2 ausstieß) seine Flug-Km im
Jahr kenne, gab er folgendes zum Besten: “Das kann ich Ihnen
beim besten Willen nicht sagen... Für mich ist entwicklungs- und
umweltpolitische Zusammenarbeit, und da zitiere ich Willy
Brandt (sic ! Anm. d. Verf. ), auch Friedenspolitik.”
Zehn Jahre später “mahnen Trittin und Töpfer Flugreisende” (19)
und initiieren „klimabewusstes Fliegen”. Im Projekt „www.Atmosfair.com” wird nach Berechnung der Klima-Sünde in g/kg/t CO2
ein Obolus/ Ablass errechnet, der an klimafreundliche Projekte in
Entwicklungsländern überwiesen wird. Mallorca kostet hierbei
z.B. 13 ¤. Ein Schelm, wer dies lachhaft findet.
hier zu veröffentlichen, vielleicht einen Wettbewerb der MinimalCO2- Bilanzen auszurufen, ohne dabei die Sprech-CO2Produktion des Eigenlobs anzukurbeln, war mir ein emotionales
Lern-Anliegen.
Nachweise
(1) BASTIAN,T. (1992): Wir predigen Wasser und trinken Wein - Umweltgerechtes
Verhalten - und was uns daran hindert, Vortrag auf dem 2. Forum „Umwelt und
Gesundheit” der BÄK, Hannover
(2) GERNHARDT, R.(1999) Gedichte 1954-1997, Haffman, Zürich: 395
(3) SACHS, W. (1996): Zählen oder Erzählen? Wechselwirkung 76: 20
(4) LANTERMANN, E D. et al (1992): Werte, Gefühle und Unbestimmtheit: Kognitivemotionale Wechselwirkungen im Umgang mit einem ökologischen System, in:
PAWLIK, K et al (Hrsg.): Umwelt und Verhalten, Huber
(5) Spiegel Nr. 32 (1994): 24
(6) WEIZSÄCKER, Carl Friedrich von (1988): Bewusstseinswandel, Hanser
(7) SPITZER, M (2002): Lernen, Gehirnforschung und die Schule des Lebens,
Spektrum Verlag
(8) ROTH, G. (2002): Die Beziehung zwischen Verstand und Gefühlen aus der Sicht
der Hirnforschung, in KRUSE, G. et al (Hrsg.): Sprache und Handeln - Was bewirkt die
Wirklichkeit, Hann. Ärzteverlag
(9) ELSCHENBROICH, D. (2001): Weltwissen der Siebenjährigen. Wie Kinder die Welt
———————————————————— Persönliches
entdecken können, München
(10) THOMAS, C. D. et al (2004): Extinction risk from climate change, Nature 427:
Ökosoziale (also wir) verursachen in unserer Wohlstandsgesellschaft paradoxer Weise die größten Umweltverwüstungen
(vgl die Untersuchungen von Dieckmann und Preissendörfer, zit
in 5). Ärzte bilden aufgrund ihres großen Einkommens „naturgemäß” eine große Umweltgefahr (großes Haus, großes Auto, große
Reisen). Eine Ökobilanz im Sinne einer persönlichen Psychohygiene und Lernförderung erscheint umso wichtiger.
Der Sparkassen - Macho-Werbung „Mein Haus, mein Auto, meine
Pferdepflegerin(!)” erliegen auch wir allzu leicht. Das global untaugliche Überlebensmodell des Einfamilienhauses (200m2), des
SUV (Sports-Utility-Vehicles) mit 200 PS, der Neuseeland-Reise (5t
CO2) führt in die Ober-Klasse der Umweltzerstörung.
Selbst unser persönlich gewähltes Modell (30m2/Person Wohnfläche, siehe Tab. 1), Energiesparmassnahmen (Abb. 3) und Halbierung des Deutschen CO2- Durchschnitts von 11 t/ Jahr (siehe
Tabelle 2) führt unweigerlich in die - privilegierte - Sackgasse. Dies
145-148
(11) SIEGERT, F. (2004): Brennende Regenwälder, Spektrum der Wissenschaften 2
(2004): 24
(12) BILGER, J (1997): Wohlstandskrank und ökochondrisch, Arzt und Umwelt,1997
(13) Spiegel Nr. 32 (1994): 24
(14) www.sonnenseite.com/fp/archiv/Akt-News/4262 „Oekostrom”
(15) www.sonnenseite.com/fp/archiv/Akt-News/4287 „Die Faszination alternativer
Energien”
(16) Rheinischer Merkur v 1.07.2004: Deutschland hebt ab
(17) Welt am Sonntag vom 30.6.2002
(18) Natur Nr. 1(1996): 22
(19) Hann Allg Zeitung v 28.6.2004: Trittin und Töpfer mahnen Flugreisende
Tab. 1: Reduktion Jahresverbrauch Strom (um 60 %) Erdgas (um 25 %) und Wasser (um 50 % ) in 20 Jahren
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
Abb. 3: Das „ökologische” Auslauf-Modell
(Solar-Spar-Doppelhaushälfte Bilger )
..... 319
GLOBALES ÜBERLEBEN ......
Persönliche Jahres-Ökobilanz Bilger 1992 (in Tonnen CO2/Jahr)
6/5-Personen-Hh, DHH: 160 m2, Isolierung, Doppelfenster, H2O-Spartasten, Energiesparlampen, Gas-Brennwert-Kessel,
Solare Brauchwassererwärmung, Solare Stromeinspeisung (1400 kwh/J), Solar-Mobil (800 km/J)
Sparte
persönl.
Verbrauch
durchschnittl.
Verbrauch
Km/Kwh/l
Umrechnung
Flugzeug
0 Km
1.000 Km
8 l/100Km
0,0
0,3
0,1
Auto
0 Km
10.000 Km
10 l/100km
0,0
2,4
2,0
Bahn
12.400 Km
700 Km
2 l/100Km
0,5
0,15
0,25
500 Km
100 Km
1,5 l/100Km
0,016
0,01
?
Rad
9.000 Km
100 Km
0,0
0,0
0,0
2,16
Fuss
2.000 Km
500 Km
0.0
0,0
0,0
?
24.000 Km
12.500 Km
0,52
2,86
1,14
3,2
1,5
0,39
0,72
0,72t
- 0,17
0,0
0,22
0,72
1,88
6,78
pers.
CO2(t/J)
Einsparg.
Schnitt „Optimum” (t/J)
TRANSPORT*
ÖPNV
Summe Km
HEIZUNG/BRAUCHWASSERERWÄRMUNG**
6.000 kwh
10.800 Kwh
=190 kwh/m2
170 kwh/m2***
150 kwh/m2
(Best-Werte 1993: 20 (Disch) bis 2 (!,Fraunhofer) kwh/m2)
STROM
Verbrauch
650 kwh
Einspeisung****
(1400 kwh/5)-280 kwh
SUMME GES ENERGIE
1.200 kwh(1 kwh=0,6 kg CO2)
LEBENSMITTEL***
(Wenig Fleisch, wenig Exotik/lokale Lebensmittel)
ca 2,0
4,0
2,0
Elektro/Textil
2,0
2,0
?
Hausbau-, Autogesamtbilanz
?
?
?
KONSUMGÜTER
WASSER
19 m3/J
= 52 l/p/Tag
GESAMTENERGIEVERBRAUCH
(1,88+ 4=) 5,88
55 m3/J*****
= 150 l/p/Tag
12,88
9,5
Global verträglich (1990): 2,0 t CO2 (Rang int: 1. USA: 22 t, 2. Can: 18 t, 3. Australien: 16 t, 4. CSFR: 15 t ,5. BRD: 13 t, 13. Japan: 8,6 t CO2 ******
* Umrechnung: 2,4 kgCO2/l Auto-Benzin; 0,3 kg CO2/Km Flug (GP Nachrichten 4(89):9)
** Umrechnung: 1 kwh = 0,19 kg CO2 (Enquete-Kommission Schutz der Erde, 5/88)
*** Quelle: Geo 3(93): 60; Beispiel: 11g CO2 f ein Erdbeerjoghurt, 13 g f einen Schokopudding, 100g f eine Portion Cornflakes
**** Quelle: Pax Christi Kommission (92)
***** Quelle: GP Wasser 9(89): 39
****** Quelle: DNR: Für die Jahreszeit zu warm (1990) 9
Tab. 2: Persönliche Ökobilanz 1992
320 .....
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... WISSENSCHAFTLICHER ORIGINALBEITRAG
Zum Einfluss von Umweltchemikalien
- insbesondere des Pestizids DDT auf die prä- und frühpostnatale
Gehirndifferenzierung
sowie spätere Lernfähigkeiten und
gesamtgesellschaftliche Qualitäten
Günter Dörner, Rainer H. Lehmann, Oliver Gewand und Rolf Lindner
Nachdem Korrelationen zwischen dem DDT-Gehalt in der Muttermilch und der späteren physischen,
psychischen und vor allem auch mentalen Leistungsfähigkeit bekannt sind, wurde ergänzend überprüft, ob mehrere in den letzten Jahren von der empirischen Bildungsforschung erhobene Befunde
hiermit im Einklang stehen.
Der Vergleich der entsprechenden Daten verschiedener Länder legt nahe, dass die Unterschiede der
mentalen Leistungsfähigkeit mit den unterschiedlichen Konzentrationen von DDT in der Muttermilch
sowie dem Vorhandensein von sehr großen Agrarflächen mit offenbar besonders hohem Einsatz von
Umweltchemikalien im Zusammenhang stehen.
Weiterhin konnten signifikante Korrelationen zwischen dem DDT-Gehalt in der Muttermilch, der Größe
der Agrarflächen und den späteren mentalen Kapazitäten, der Reproduktion, Überalterung, Haushaltsschulden, Arbeitslosenzahlen und Lebenserwartungen nachgewiesen werden. Je größer der DDTGehalt in der Muttermilch und die Agraranbauflächen waren, umso niedriger waren die mentalen Kapazitäten, die Reproduktion und die Lebenserwartung und umso höher waren die Überalterung, die Haushaltsdefizite und die Arbeitslosenzahlen in den acht alten, statistisch vergleichbaren Flächenländern
der BRD. Diese Befunde weisen darauf hin, dass eine prä- und frühpostnatale Optimierung der Umwelt
nicht nur eine Primärprävention von gesundheitlichen, sondern auch von gesamtgesellschaftlichen
Dauerschäden ermöglicht.
Kontakt:
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Günter Dörner, Dr. rer.nat. Rolf Lindner
Universitätsklinikum der Humboldt-Universität zu Berlin (Charité)
Institut für Experimentelle Endokrinologie
Schumannstraße 20/2
10098 Berlin
e-mail: [email protected]
Prof. Dr. theol. Dr. phil. Rainer H. Lehmann, Dr. Oliver Gewand
Philosophische Fakultät IV, Institut für Allgemeine Pädagogik
Abteilung Empirische Bildungsforschung und Methodenlehre
Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
e-mail: [email protected]
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
———————————————————— Einführung
Nachdem 2002 in dieser Zeitschrift vom Erstautor über hochsignifikante Korrelationen zwischen dem DDT-Gehalt in der Muttermilch und der späteren physischen, psychischen und vor allem
auch mentalen Leistungsfähigkeit berichtet worden war (DÖRNER 2002), sollte ergänzend überprüft werden, ob mehrere in den
letzten Jahren von der empirischen Bildungsforschung erhobene
Befunde hiermit im Einklang stehen. Die in nationalen und internationalen Vergleichen wiederholt beobachteten stark altersabhängigen Unterschiede der mentalen Leistungsfähigkeit könnten
durch unterschiedliche Konzentrationen von DDT in der Mutter-
..... 321
WISSENSCHAFTLICHER ORIGINALBEITRAG ......
milch sowie sehr große Agrarflächen mit offenbar besonders
hohem Einsatz von Umweltchemikalien eine Erklärung finden.
Bildung hängt demzufolge nicht nur von pädagogischen Einflüssen während der prä- und postpubertären Reifungsphase des
Gehirns, sondern auch von Umwelteinflüssen während der präund frühpostnatalen Differenzierungsphase des Gehirns und des
gesamten Neuroendokrinoimmunsystems ab, in der sich aus
Stammzellen unter Vermittlung von Hormonen, Neurotransmittern und Zytokinen Milliarden hochdifferenzierter, lebenslang
wirksamer Nervenzellen entwickeln.
—————————————— Bisherige Forschungen
Nachdem Eriksson et al. (1992) bei erwachsenen Mäusen nach
frühpostnatalen DDT-Gaben eine Verminderung der Lernfähigkeit und des Acetylcholinrezeptors im Gehirn beobachtet hatten,
konnten Dörner und Plagemann (2002) beim Menschen hochsignifikante Korrelationen zwischen dem DDT-Gehalt in der Muttermilch z. Zt. ihrer Geburt im Jahre 1985 (SMITH 1999) und der mentalen Kapazität im Alter von 15 Jahren für 11 verschiedene Staaten und den Ländern der BRD nachweisen (BAUMERT et al. 2001,
2002).
Da mit dem tonnenweisen Einsatz von DDT in den USA und westlichen Industrieländern in den 1940er Jahren begonnen worden
war und dieser in den 1970er Jahren - in Ostdeutschland allerdings erst Ende der 1980er Jahre - verboten wurde, postulierten
Land
FranzösischKanada
DDT in der
Muttermilch
mg/kg Fett
1970er Jahre
ca. 1,4
wir, dass die mentalen Kapazitäten von Menschen, die bereits in
den 1930er Jahren oder erst in den 1990er Jahren geboren wurden, signifikant besser ausfallen dürften als bei denen, die in den
1970er und 1980er Jahren geboren wurden. Dabei ist zu erwähnen, dass die Populationshalbwertzeit von DDT ca. 5 Jahre beträgt
(SMITH 1999).
Vorgenanntes Postulat erscheint durch folgende Befunde bestätigt:
1. Die im Mittel erst 1992 geborenen und 2002 untersuchten 10jährigen deutschen Schülerinnen und Schüler schnitten im
internationalen Vergleich bei IGLU (BOS et al. 2003) vergleichsweise besser ab als die bereits 1985 geborenen und 2000
untersuchten 15-jährigen Jugendlichen. Innerhalb der jeweiligen internationalen Referenzgruppe lagen erstere im vorderen,
letztere dagegen im hinteren Drittel.
2. Zuvor waren bereits ähnliche Befunde erhoben worden, von
denen der Erstautor dieser Arbeit erst nach seiner Veröffentlichung (DÖRNER und PLAGEMANN 2002) auf Grund eines
gezielten Studiums der erziehungswissenschaftlichen Literatur
erfuhr.
a) In einer IEA-Lesestudie (IEA = International Association for
the Evaluation of Educational Achievement) von 1991, in der
9- und 14-jährige Schülerinnen und Schüler untersucht wurden, die also 1982 bzw. bereits 1977 geboren wurden, stand
Deutschland unter den OECD-Staaten an der Grenze zwischen dem hinteren und mittleren Drittel (ELLEY 1992, LEHMANN et al. 1995).
Mentale Fähigkeiten
Rechnen
geb. 1930-39
Ø ± SD
221
± 54,1
n = 182
p<
0,001
Lesen
geb. 1970-79
Ø ± SD
279,5
± 40,0
n = 306
p<
0,001
geb. 1930-39
Ø ± SD
217,7
± 54,3
n = 182
p<
0,001
geb. 1970-79
Ø ± SD
283,8
± 42,8
n = 306
USA
ca. 7,0
252
± 67,7
n = 478
257,7
± 62,0
n = 561
249,7
± 67,9
n = 478
258,7
± 61,9
n = 561
Schweden
ca. 2,0
286
± 53,4
n = 382
309
± 44,9
n = 575
277
± 51,3
n = 382
312
± 42,8
n = 575
p=
0,003
p<
0,001
p<
0,001
Deutschland
ca 4,0
276
± 41,2
n = 413
294
± 41,9
n = 339
256
± 42,6
n = 413
282
± 42,9
n = 339
Polen
ca 7,0
197
± 75,2
n = 451
250
± 58,2
n = 674
186
± 63,6
n = 451
252
± 50,8
n = 674
p<
0,001
p<
0,001
Tab. 1: Beziehungen zwischen dem DDT-Gehalt in der Muttermilch in den Jahren der Geburt und der späteren mentalen Leistungsfähigkeit im Rechnen und Lesen (Daten aus SMITH
1999 (DDT) und LEHMANN et al. 1995 (mentale Fähigkeiten).
322 .....
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... WISSENSCHAFTLICHER ORIGINALBEITRAG
b) Analoge Ergebnisse wurden bei der 1994/96 durchgeführten TIMMS-Studie (BAUMERT et al. 1997) festgestellt, in der
die mathematischen und naturwissenschaftlichen Leistungen deutscher Siebt- und Achtklässler im internationalen
Vergleich getestet worden waren, die also ebenfalls in den
1980er Jahren geboren wurden.
c) Im International Adult Literary Survey (IALS) von 1994/95, in
dem es um das Leseverständnis in der erwerbsfähigen
Bevölkerung im Alter von 16 - 64 Jahren ging, lag dagegen
die BRD unter den 12 teilnehmenden Ländern an vierter
Stelle (LEHMANN et al. 1995).
Hierzu schrieb R. H. Lehmann im Jahre 2000: „Es bleibt die Frage
zu stellen und zu beantworten: Wie ist es zu erklären, dass
Deutschland in diesen internationalen Studien, die unter sehr
rigiden methodologischen Kontrollen durchgeführt wurden, in
so verschieden (un-)günstigem Licht erscheint? Nur in dem
Maße, wie hierfür eine überzeugende Erklärung gefunden werden kann, verdienen die Befunde Glaubwürdigkeit, nur in dem
Maße wird man auch bereit sein, bildungspolitische Interventionen daran zu orientieren” (LEHMANN 2000).
—————————— DDT und mentale Fähigkeiten
im Ländervergleich
Um nochmals zu überprüfen, ob unterschiedlichen prä- und frühpostnatalen DDT-Konzentrationen, wofür der DDT-Gehalt in der
Muttermilch ein gutes Kriterium ist, ein entsprechender Einfluss
zugeschrieben werden kann, wurden die bereits 1994/96 im IALS
erfassten mentalen Kapazitäten (LEHMANN 1995) in den Ländern
mit niedrigen und hohen DDT-Konzentrationen z. Zt. der 1970er
Jahre verglichen. Dieses galt für Französisch-Kanada mit besonders niedrigen gegenüber den USA mit besonders hohen DDTKonzentrationen und in Europa für Schweden mit relativ geringen gegenüber Deutschland mit relativ hohen DDT-Konzentrationen. Auch Polen mit besonders hohen DDT-Konzentrationen
fand Berücksichtigung.
Aus den in Tabelle 1 dargestellten Ergebnissen geht folgendes
hervor:
1. Die durchschnittliche DDT-Konzentration in der Muttermilch
von Frauen in Französich-Kanada betrug in den 1970er Jahren
mit ca. 1,4 mg/kg Fett nur etwa 1/5 derjenigen in der Muttermilch in den USA mit ca. 7,0 mg/kg Fett. Parallel hierzu war 1995
die Rechenkapazität und Lesekompetenz der in den 1970er
Jahren Geborenen in Französich-Kanada hochsignifikant besser als in den USA.
Im Gegensatz hierzu waren die mentalen Kapazitäten (Rechnen
und Lesen) bei den bereits in den 1930er Jahren - also vor der
DDT-Ära - in den USA geborenen 1995 hochsignifikant günstiger als bei den in Französisch-Kanada Geborenen. Demzufolge
ist auch der Anstieg der Rechen- und Lesekompetenzen zwischen den 1930er und den 1970er Jahren Geborenen in
Französich-Kanada mit 58,5 und 66,1 Punkten 10- bzw. 7-fach
höher als in den USA mit einem Anstieg von nur 5,7 und 9
Punkten. Eine auf Grund der bekannten Altersregression zu
erwartende deutlich höhere mentale Kapazität bei den jüngeren, in den 1970er Jahren geborenen 16-25-Jährigen gegenüber den älteren, in den 1930er Jahren geborenen 56-65-Jähriumwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
gen war nur in Französich-Kanada mit einem sehr geringen
DDT-Einsatz, nicht dagegen in den USA mit einem mehrfach
höheren DDT-Einsatz während der 1970er Jahre zu beobachten. Dieser Befund spricht dafür, dass der hohe DDT-Einsatz in
den USA während der prä- und frühpostnatalen Differenzierungsphase des Gehirns einen lebenslangen negativen Effekt
auf die Lernfähigkeit ausgeübt hat.
In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass bereits 1977 in den
USA bei der Zulassung zum College die Testergebnisse der HighSchool-Absolventen im Scholastic Aptitude-Test seit 1963 - also
bei denen, die seit Beginn des DDT-Einsatzes in den 1940er
Jahren geboren wurden - stetig schlechter geworden sind (Advisory Panel on the Scholastic Aptitude Test Score Decline for the
College Entrance Examination Board, New York 1977). Allerdings
bleibt hier der Einfluss der gleichzeitigen Erhöhung der Bildungsbeteiligung, also des Anteils der getesteten Jugendlichen
an der Alterskohorte, noch zu berücksichtigen.
2. Beim Vergleich der mentalen Kapazitäten in Schweden mit
einem relativ niedrigen DDT-Gehalt in der Muttermilch von
rund 2 mg/kg Fett während der 1970er Jahre und in Deutschland mit einem relativ hohen DDT-Gehalt in der Muttermilch
von ca. 4 mg/kg Fett fällt folgendes auf: Bei den 56 - 65 Jährigen, die in den 1930er Jahren geboren wurden, zeigten die
Schweden bereits signifikant bessere Leistungen im Rechnen
und Lesen als die Deutschen. Als Erklärungsmöglichkeit sei angeführt, dass die in den 1930er Jahren geborenen Deutschen
während der 1940er Kriegs- und Nachkriegsjahre unter wesentlich schwierigeren gesellschaftlichen Bedingungen die Schule
besuchten.
Besonders hervorzuheben ist aber die Tatsache, dass die positiven Unterschiede der mentalen Kapazitäten zwischen Schweden und Deutschland bei den in den 1970er Jahren Geborenen
mit 15 Punkten im Rechnen um 50 % und mit 30 Punkten im
Lesen um 43 % höher lagen als bei den in den 1930er Jahren
Geborenen mit nur 10 Punkten im Rechnen und 21 Punkten im
Lesen.
Diese Befunde sprechen für eine wesentliche Bedeutung
sowohl der pädagogischen Möglichkeiten während der Reifungsphase des Gehirnes als auch der Umweltbedingungen
während der Differenzierungsphase des Gehirns, in der aus den
fetalen und frühpostnatalen Stammzellen Milliarden hochdifferenzierte, spezifische Nervenzellen entstehen.
3. Diese Aussage findet eine weitere Stütze durch die bei Polen
1995 erhobenen Befunde, die während der 1970er Jahre mit ca.
7,0 mg/kg Fett in der Muttermilch die höchsten DDT-Konzentrationen in Europa aufwiesen. Die in den 1930er Jahren geborenen Polen zeigten 1995 hochsignifikant schlechtere mentale
Leistungen im Rechnen und Lesen als die zur gleichen Zeit geborenen Bewohner der übrigen Länder (Kanada, USA, Schweden und Deutschland). Dabei ist zu berücksichtigen, dass die in
den 1930er Jahren geborenen Polen in den 1940er Jahren auf
Grund der katastrophalen Kriegs- und Nachkriegsereignisse
besonders schlechte gesellschaftliche, insbesondere auch
pädagogische Bedingungen während ihrer Schulzeit und
damit auch während der Reifungsphase ihres Gehirns hatten.
Die DDT-Konzentrationen in der Muttermilch während der
1970er Jahre waren in Polen und den USA mit ca. 7 mg/kg Fett
..... 323
WISSENSCHAFTLICHER ORIGINALBEITRAG ......
etwa gleich. Dadurch wird auch verständlich, dass bei den in
diesem Zeitraum Geborenen deutlich geringere, wenn auch
immer noch signifikante Unterschiede der mentalen Kapazitäten zwischen Polen und den USA bestehen (p < 0,05). Dagegen
wiesen in der Altersgruppe der 16-25jährigen die übrigen
Länder, deren Frauen in den 1970er Jahren weit geringere DDTKonzentrationen in der Muttermilch hatten, signifikant höhere
mentale Fähigkeiten auf als Polen (p < 0,001).
—————————— DDT, mentale Fähigkeiten und
gesamtgesellschaftliche Qualitäten
Aus den Korrelationen der Parameter DDT in der Muttermilch und
Agrarflächenanteil sowie mentale Fähigkeiten mit weiteren
gesamtgesellschaftlichen Qualitäten wie Reproduktionsrate,
Überalterung, Haushaltsschulden, Arbeitslosigkeit und Lebenserwartung lassen sich weitere interessante Zusammenhänge
ableiten (Daten in den Tab. 2 u. 3, Synopsis in Abb. 1).
I. DDT +
in der
Muttermilch
Mentale Kapazität (PISA)
Agrarflächenanteil
-
Reproduktiom
-
- Haushalts- + Arbeits- -
(Geburten/Todesfälle)
schulden
lose
Lebenserwartung
(>100/<10 ha)
-
+
Überalterung
Legende:
+ positive Korrelation
- negative Korrelation
erhöht
vermindert
Abb. 1: Graphische Zusammenstellung der signifikanten Korrelationen der acht Parameter.
Zu Grunde gelegt sind die Korrelationen aus Tab. 3.
Alte Flächenländer
der BRD
DDT in der AgrarflächenMuttermilch
anteil
mg/kg Fett >100 /<10 ha
1974
1999
Danach wurden für die acht älteren Flächenländer der BRD signifikante Korrelationen zwischen den DDT-Konzentrationen in der
Muttermilch während der 1970er Jahre und der Größe der
Agrarflächen nachgewiesen. Die großen Agrarflächen haben
demzufolge offenbar signifikant mehr DDT erhalten als die kleinen. Je größer die Agrarflächen, die in der Regel noch weiteren
Umweltchemikalien ausgesetzt waren, umso geringer waren später die mentale Kapazität und die Reproduktionsrate und umso
höher war die Überalterung der Bevölkerung, die wiederum mit
höheren Haushaltsschulden und höheren Arbeitslosenzahlen
sowie einer geringeren Lebenserwartung signifikant korrelierten.
Demzufolge würde die Verhinderung des Einsatzes funktionsteratogenetischer Umweltchemikalien eine Primärprävention nicht
nur gesundheitlicher (DÖRNER 2002), sondern auch bedeutender
gesamtgesellschaftlicher Dauerschäden ermöglichen.
———————————————————— Schlusswort
Alle oben genannten Befunde sprechen dafür, dass nicht nur die
pädagogische Qualität während der prä- und postpubertären
Reifungsphase des Gehirns, sondern auch die prä- und frühpostnatale Umwelt eine bedeutende Rolle für die spätere mentale
Leistungsfähigkeit spielt (siehe auch DÖRNER 2002).
Damit wurden in dieser Arbeit zusätzliche Indizien für eine mentale und gesamtgesellschaftliche Dauerschädigung durch präund frühpostnatale DDT-Konzentrationen als ein Musterbeispiel
für Dauerschäden durch Umweltchemikalien präsentiert. Allerdings ist bei der Verrechnung hoch aggregierter Werte (nämlich
auf internationaler Länderebene) mit einer möglichen Überschätzung der wahren Effektstärken zu rechnen. Eine entsprechende
Mentale
Kapazität
(PISA)
2000
Reproduktion
Geburten/
Sterbefälle
1990-99
Überalterung
> 65/<25 J.
2000
Haushaltsschulden
2000
Mrd ¤/Mill. Einwh.
Arbeitslosigkeit
2000
%
Lebenserwartung
1993-95
Jahre
BadenWürttemberg
4,28
1,6
518
1,18
0,57
3,5
6,0
77,6
Bayern
3,56
1,0
528
1,07
0,59
2,6
6,2
77,0
RheinlandPfalz
3,72
2,8
508
0,95
0,64
5,7
8,1
76,7
Niedersachsen
4,58
10,3
507
0,98
0,62
5,4
10,3
76,6
NordrheinWestfalen
4,20
2,4
502
0,99
0,63
5,8
10,1
76,4
Hessen
4,48
3,1
498
0,97
0,64
4,9
8,1
76,9
SchleswigHolstein
4,50
15,9
500
0,92
0,64
6,4
9,5
76,7
Saarland
5,80
10,4
497
0,80
0,72
7,3
10,8
75,6
4,39 ± 0,68
5,94 ± 5,5
507,3 ± 10,8
0,98 ± 0,11
0,63 ± 0,04
5,2 ± 1,84
8,64 ± 1,89
76,7 ± 0,57
Ø + SD
Tab. 2: Einzelbefunde zu den acht ausgewählten Parametern in den acht alten Flächenländern der BRD (Daten nach VIETH et al. 1996, 1999 (DDT) und BAUMERT et al. 2002 (PISADaten), alle weiteren Daten vom Statistischen Bundesamt Wiesbaden 2004).
324 .....
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... WISSENSCHAFTLICHER ORIGINALBEITRAG
Korrelationen
r (Spearman)
p (Spearman)
r (Pearson)
p (Pearson)
0,833
0,0154
0,585
0,1274
Agrarflächen vs. Reproduktion
- 0,857
0,0107
- 0,618
0,1023
Agrarflächen vs. mentale Kapazität
- 0,786
0,0279
- 0,542
0,1649
mentale Kapazität vs. Haushaltsschulden
- 0,738
0,0458
- 0,890
0,0031
Reproduktion vs. Haushaltsschulden
- 0,809
0,0218
- 0,876
0,0043
Reproduktion vs. Überalterung
- 0,952
0,0011
- 0,962
0,0001
Überalterung vs. Haushaltsschulden
0,781
0,0279
0,863
0,0058
Haushaltsschulden vs. Arbeitslose
0,790
0,0279
0,890
0,0030
Arbeitslose vs. Lebenserwartung
- 0,958
0,0011
- 0,847
0,0080
DDT vs. Agrarflächen
Tab. 3: Korrelationsdaten für Abb. 1 und Tab.2
Korrektur durch die Verwendung mehrebenenanalytischer
Modelle steht hierfür vorerst noch aus.
Indessen erscheint auch schon angesichts der hier vorgelegten
Befunde eine umgehende Realisierung des vom Umweltkommisariat der EU kürzlich vorgestellten „REACH-Systems” als
äußerst dringlich. Es handelt sich dabei um Vorschläge für eine
„Regulation concerning the Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals (REACH)”. Leider werden jedoch
diese Vorschläge bisher von der deutschen Regierung - unter
Einflussnahme der chemischen Industrie - nicht hinreichend
unterstützt (RADLOFF 2003).
receptors and behaviour in adult mice. Brain Res. 582: 277-281.
LEHMANN, R.H. (2000): Anregungen für bildungspolitische Konsequenzen der
empirischen Forschung. In: STARK, W., FITZNER, T., SCHUBERT, CHR. (Hrsg.): Von der
Alphabetisierung zur Leseförderung. Stuttgart: Ernst-Klett-Verlag: 153-164.
LEHMANN, R.H. et al. (1995): Leseverständnis und Lesegewohnheiten deutscher
Schüler und Schülerinnen, Beltz Verlag, Weinheim und Basel.
RADLOFF, J. (Hrsg.) (2003): Neue Chemie, Reagenzien eines nachhaltigen Umgangs
mit Stoffen. Politische Ökologie 86: 1-81.
SMITH, D. (1999): Worldwide trends in DDT levels in human breast milk. Internat. J.
Epidemiol. 28: 179-188.
STATISTISCHEN BUNDESAMT (2004): Daten zu Agrarflächenanteil, Reproduktion/
Sterbefälle, Überalterung, Haushaltsschulden, Arbeitslosigkeit Lebenserwartung,
schriftl. Mitteilung, Wiesbaden.
Danksagung
Für die jeweils rasche Übermittlung von uns gewünschter Daten danken wir vielmals den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des
Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden.
VIETH, B. et al. (1996): Trends der Rückstandsgehalte an Organochlor- und Nitro
moschusverbindungen in Frauenmilch der Bundesrepublik Deutschland. Tätigkeitsbericht 1995 des Bundesinstituts für gesundheitlichen Verbraucherschutz
und Veterinärmedizin (BgVV). MMV Medizin Verlag, München: 158-63.
VIETH, B. et al. (1999): Trends der Rückstandsgehalte in Frauenmilch der Bundesrepublik Deutschland - Aufbau der Frauenmilch- und Dioxin-Humandatenbank
(Eingegangen 10.06.2004; Angenommen 20.4.2004)
am BgVV. www.bgvv.de
Nachweise
BAUMERT, J. et al. (1997): TIMMS - Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht im internationalen Vergleich. Descriptive Befunde, Leske + Budrich, Opladen.
BAUMERT, J. et al. (2001): PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und
Schülern im internationalen Vergleich. Leske + Budrich, Opladen 2001.
BAUMERT, J. et al. (2002): PISA 2000. Die Länder der BundesrepublikDeutschland im
Vergleich. Leske + Budrich, Opladen.
BOS,W. et al. (2003): Erste Ergebnisse aus IGLU. Münster-New-York-München-Berlin:
Wassmann, 3-309
DÖRNER, G. (2002): Zur Bedeutung der Primärprävention umweltabhängiger Entwicklungsschäden des Neuroendokrinoimmunsystems. umwelt-medizin-gesellschaft 15: 301-304.
DÖRNER, G. & PLAGEMANN, A. (2002): DDT in human milk and mental capacities in
children at school age: An additional view on PISA 2000. Neuroendocrinology
Letters 23: 427-431.
ELLEY, W.B. (1992): How in the world do students read? The International
Association for the Evaluation of Educational Achievement. The Hague.
ERIKSSON, P., AHLBORN, J., FREDRIKSSON, A. (1992): Exposure to DDT during a defined period in neonatal life induces permanent changes in brain muscarinic
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
..... 325
WISSENSCHAFTLICHER ORIGINALBEITRAG ......
Einfluss der räumlichen Nähe
von Mobilfunksendeanlagen
auf die Krebsinzidenz
Horst Eger, Klaus Uwe Hagen, Birgitt Lucas, Peter Vogel, Helmut Voit
Im Anschluss an die durch den rasanten Anstieg der drahtlosen Telefonie in den letzten Jahren bedingte Zunahme der Zahl von Mobilfunksendeanlagen in oder in unmittelbarer Nähe von Wohngebieten erfolgte die Aufforderung des Präsidenten des Bundesamtes für Strahlenschutz,Wolfram
König, an alle Ärzte, aktiv an der Abschätzung des Risikos durch Mobilfunkstrahlung mitzuarbeiten. Das Ziel dieser Untersuchung war daher, zu prüfen, ob Anwohner in der Nähe von Mobilfunksendeanlagen einem erhöhten Risiko für Neuerkrankungen an bösartigen Tumoren ausgesetzt
sind.
Datengrundlage waren PC-gespeicherte und mit den Krankenkassen abgerechnete Patientenunterlagen der Jahre 1994 bis 2004. In die ohne Fremdmittel erstellte Studie wurden Angaben von
knapp 1.000 Patienten aus Naila (Oberfranken) unter Wahrung des Datenschutzes aufgenommen.
Als Ergebnis zeigte sich, dass der Anteil von neu aufgetretenen Krebsfällen bei den Patienten, die
während der letzten zehn Jahre in einem Abstand bis zu 400 Meter um die seit 1993 betriebene
Mobilfunksendeanlage gewohnt hatten, gegenüber weiter entfernt lebenden Patienten signifikant höher war und die Patienten in durchschnittlich jüngerem Alter erkrankt waren.
Für die Jahre 1999 bis 2004 - also nach fünf und mehr Jahren Betriebszeit des Senders - hatte sich
das Malignomrisiko für die näher an der Sendestation lebende Bevölkerungsgruppe im Vergleich
mit der Gruppe im Nailaer Außenbereich verdreifacht.
—————————————————————— Einleitung
Eine Reihe einschlägiger Studien ergaben bereits zu Beginn der
Untersuchung Hinweise auf Gesundheitsstörungen und erhöhte
Krebsrisiken. Haider et al. berichteten 1993 in der Moosbrunn Kontakt:
Dr. med. Klaus Uwe Hagen
Birgitt Lucas
Peter Vogel
Dr. med. Helmut Voit
Korrespondenz:
Dr. med. Horst Eger
Marktplatz 16
95119 Naila
Tel.: 09282-1304
[email protected]
326 .....
Studie über ein gehäuftes Auftreten psychovegetativer Symptome unterhalb der gültigen Grenzwerte für elektromagnetische
Wellen (1). In der Schweizer Schwarzenburg-Studie fanden Abelin
et al. 1995 dosisabhängig Schlafstörungen (5:1) und Depressionen (4:1) um einen Kurzwellensender, der seit 1939 betrieben
worden war (2).
In mehreren Studien wurden erhöhte Leukämierisiken gefunden;
um die Sendetürme von Radio Hawaii bei Kindern (3) und in
Australien mit einem signifikanten Anstieg von Leukämiefällen
und allgemeiner Sterblichkeit im Umfeld der Radio- und Fernsehsender (4) und auch in England bis zu neunmal mehr Leukämiefälle bei Erwachsenen als im Landesdurchschnitt mit Abnahme
der Fallzahlen mit der Entfernung zum Sender Sutton Coldfield
(5). In einer zweiten Untersuchung um 20 Sendtürme in England
findet sich bei den stärker strahlenden Sendern eine signifikante
Erhöhung des Leukämierisikos (6). Einen quantitativ belegten kauumwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... WISSENSCHAFTLICHER ORIGINALBEITRAG
Summary
Following the call by Wolfram König, President of the Bundesamt für Strahlenschutz (Federal Agency for radiation protection), to all doctors of medicine to collaborate actively in the
assessment of the risk posed by cellular radiation, the aim of
our study was to examine whether people living close to cellular transmitter antennas were exposed to a heightened risk
of taking ill with malignant tumors.
The basis of the data used for the survey were PC fi1es of the
case histories of patients between the years 1994 and 2004.
While adhering to data protection, the personal data of almost
1.000 patients were evaluated for this study, which was completed without any external financial support. It is intended to
continue the project in the form of a register.
The result of the study shows that the proportion of newly
developing cancer cases was significantly higher among
those patients who had lived during the past ten years at a
distance of up to 400 metres from the cellular transmitter site,
which bas been in operation since 1993, compared to those
patients living further away, and that the patients fell ill on
average 8 years earlier .
In the years 1999-2004, i.e. after five years’ operation of the
transmitting installation, the relative risk of getting cancer had
trebled for the residents of the area in the proximity of the
installation compared to the inhabitants of Naila outside the
area.
Key words: cellular radiation, cellular transmitter antennas,
malignant tumors
salen Zusammenhang von Tumorfällen mit der Anzahl der aktiven Sender in Abhängigkeit von der Distanz stellte Cherry her (7).
Die epidemiologische Studie um den Sender Radio Vatikan wies
nach, dass in einem Radius von sechs Kilometern um den Sender
das Auftreten von Kinderleukämie um das 2,2 fache erhöht war,
sowie die Sterblichkeit an Erwachsenenleukämie ebenfalls erhöht
war (8). Goldsmith veröffentlichte 1997 die “Lilienfeld-Studie”, in
der ein vierfaches Krebsrisiko unter Mitarbeitern der amerikanischen Botschaft in Moskau im Anschluss an Mikrowellenbestrahlung der Dienstgebäude während des kalten Krieges aufgezeigt
wurde. Auffällig war, dass die Dosis verhältnismäßig gering war
und weit unter dem deutschen Grenzwert lag (9).
Drei Studien zu körperlichen Symptomenkomplexen zeigten
übereinstimmend signifikante Zusammenhänge. In Frankreich
ergab eine Erhebung von Santini et al. signifikante Zusammenhänge zwischen Reizbarkeit, depressiven Tendenzen, Schwindel
(bis 100 m), Kopfschmerz, Schlafstörung, Unwohlsein, Hautprobleme (bis 200 m), sowie Müdigkeit bis 300 m Entfernung zur nächsten Mobilfunksendeanlage (jeweils geschätzte Entfernungen)
(10). In Österreich war ein Zusammenhang zwischen der Feldstärke und kardiovaskulären Symptomen signifikant (11), und in
Spanien ergab sich ein signifikanter Zusammenhang zwischen
den Strahlungsintensitäten und Kopfschmerzen, Übelkeit,
Appetitmangel, Unwohlsein, Schlafstörungen, Depressionen,
Konzentrationsstörungen und Schwindel (12).
Rein physikalisch werden Mikrowellen im menschlichen Körper
absorbiert; hierbei kommt es zu Übergängen der Rotationszustände von Dipolmolekülen und zu Inversionsübergängen (13)
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
und als eine Folge davon zu Wärmeentwicklung. Auch die Tatsache, dass wir im menschlichen Körper Mikrowellenstrahlung in
sehr niedriger Intensität nachweisen können, zeigt, dass hier entsprechende “Sendeanlagen” vorhanden sein müssen. Ein Lehrsatz
aus der Nachrichtentechnik besagt, dass jeder Sender zugleich
auch einen Empfänger darstellt; der menschliche Körper ist somit
ein unerwünschter Empfänger im Sendebetrieb.
Die in Deutschland gültigen Grenzwerte im Hochfrequenzbereich beziehen sich mit Ausnahme des Mikrowellenhörens auf
rein thermische Effekte. Sie liegen eine Billiarde Mal höher, als die
natürliche von der Sonne zu uns gelangende Strahlung in diesem
Frequenzbereich.
In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob auch in der Nähe
zu Mobilfunksendestationen ein Einfluss auf die Krebsinzidenz
beobachtet werden könnte, da für den Frequenzbereich von 900
bis 1800 MHz keine publizierten Langzeitstudien am Menschen
vorliegen, die einen Beobachtungszeitraum von zehn Jahren für
die Ermittlung des Krebsrisikos umfassen. Eine stetige Überwachung des Gesundheitszustandes (Follow up) der anwohnenden
Bevölkerung wurde bisher nicht systematisch durchgeführt.
—————————————— Material und Methoden
Studienregion
Im Juni 1993 wurde in direkter Nähe zum Wohngebiet in der süddeutschen Kleinstadt Naila vom Bundesamt für Post und Telekom
eine Mobilfunksendeanlage genehmigt und im September 1993
in Betrieb genommen.
Die Sendeantenne ist mit einer angegebenen Leistung von 15
Watt pro Kanal im Frequenzbereich 935 MHz, Typ GSM ausgestat-
Abb. 1: Schematische Übersicht der Antennenstandorte.
..... 327
WISSENSCHAFTLICHER ORIGINALBEITRAG ......
[m]
Grund für die Auswahl von 400 m als Grenze zwischen Innen- und
Außenbereich waren neben physikalischen Überlegungen auch
die Studie von Santini et al., die von körperlichen Symptomen bei
Anwohnern um Mobilfunksendestationen bis zu - allerdings geschätzten - 300 Metern berichtet (10).
a
a = Downtilt
Hauptstrahl
Senderhöhe
h
[m]
E
Entfernung der Hauptauftrefffläche
Abb. 2: Aus der Senderhöhe h und einem Downtilt-Winkel a ergibt sich die Entfernung
E der Hauptauftrefffläche E = tan (90-a) x h.
tet; die gesamte Sendezeit beträgt ca. 90.000 Stunden. Im Dezember 1997 erfolgte durch einen weiteren Anbieter eine zusätzliche
Installation. Nähere Angaben zum Antennenstandort, -typ und gewinn finden sich im unveröffentlichten Bericht, Anhang Seite 1
bis 3 (14).
Zur Abgrenzung des Innen- und Außenbereichs vor der Datenerhebung diente der Radius von 400 m um den zuerst errichteten
Sendemast. Die durchschnittliche Entfernung der untersuchten
Straßenzüge liegt im Innen- oder Nahbereich (Bereich näher als
400 m) bei 266 m und im Außen- oder Fernbereich (Bereich weiter als 400 m) bei 1.076 m.
Abbildung 1 veranschaulicht die Lage der Antennenstandorte 1
und 2 umgeben jeweils von einem Kreis mit 400 m Radius.
Die geographische Situation ergibt den Sendestandort (560 m
ü.NN) am höchsten Punkt eines auf etwa 525 m ü.NN in 450 m
Entfernung sanft abfallenden Geländes. Über die Winkelfunktion
lassen sich bei bekanntem Downtilt (Absenkung des Hauptstrahls
nach unten, siehe skizziertes Beispiel in Abb. 2) und Senderhöhe
die Entfernung der Hauptauftreffflächen der emittierten Strahlung berechnen.
Die höchsten Strahlungswerte sind im Bereich des Hauptstrahles
und der Hauptauftrefffläche mit den lokalen Reflexionen zu
erwarten, während die Strahlungsintensität mit dem Abstand zur
Sendeanlage in einer quadratischen Funktion abnimmt. In Naila
liegt die Hauptauftrefffläche bei etwa 350 m um den Standort 1
mit dem unteren Öffnungswinkel von 6 Grad (15). Im Innenbereich finden sich zusätzlich die Emissionen über Nebenzipfel,
so dass im Außenbereich allein rein rechnerisch von einer deutlich geringeren Strahlenbelastung ausgegangen werden kann.
Sowohl in der computersimulierten Fernfeldberechnung als auch
in den Messungen des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz zeigt sich, dass die Strahlungsintensität im Innenbereich
um den Faktor 100 höher als im Außenbereich lag. Auch zeigen
die gemessenen Werte aller Sendestationen, dass in Naila die
Strahlungsintensität des Mobilfunks im Innenbereich deutlich
über den sonstigen Emittern elektromagnetischer Wellen wie
Radio, Fernsehen oder Radar liegt (alle Angaben in 14).
Datenerhebung
Nach Zufallsprinzip wurden im zuvor definierten Innen- und
Außenbereich jeweils vergleichbare Straßenzüge in Wohngebieten ausgewählt. Um die Datenbasis nicht durch Krebskranke zu
verzerren, die nicht die gesamte Zeit in dem zu untersuchenden
Bereich zugebracht hatten, wurde eine im Innenbereich gelegene
Straße mit einem großen Altenheim ausgeschlossen. Hier wäre es
aufgrund des hohen Alters der Bewohner und der damit verbundenen höheren Karzinominzidenz zu einer fälschlich erhöhten
Anzahl von Krebsneuerkrankungen im Innenbereich (<400m) gekommen, ohne dass die betroffenen Patienten dort lange gelebt
hätten.
Der Erfassungsgrad der tatsächlich in den Untersuchungsgebieten wohnenden Bevölkerung lag bei knapp 90 %, da alle vier allgemeinärztlich ausgerichteten Arztpraxen in Naila an der vorliegenden Untersuchung teilnahmen, die den Studienzeitraum von
10 Jahren überblickten. Die Praxisleiter suchten innerhalb von
Straßenlisten nach den Namen aller dort hausärztlich betreuten
Patienten und Tumorerkrankungen ab 1994, wobei Voraussetzung war, dass die Patienten die volle Beobachtungsdauer von
zehn Jahren am Wohnort geblieben waren (Ortstreue) und so insbesondere während der nächtlichen Ruhephasen vergleichbar
exponiert waren.
Die Daten der erkrankten Patienten wurden nach Vorschriften des
Datenschutzes anonymisiert und nach Verkodung zentral nach
den Merkmalen Geschlecht, Alter, Tumorart, Erkrankungszeitpunkt und Ortstreue erfasst und ausgewertet. Alle malignen
Tumorneuerkrankungen wurden ausschließlich der Tumoren der
Haut, einschließlich des malignen Melanoms erfasst. Die Erkrankungen waren durch Fremdbefunde, wie Entlassungsberichte
und histologische Diagnostik abgesichert. Die Patientenauswahl
erfolgte in den zu vergleichenden Bereichen nach exakt dem gleichen Schema. Eine Selbstauswahl durch den Patienten war ausgeschlossen. Auch eine subjektive Einstellung des Patienten zur
eventuellen Gesundheitsgefährdung durch Mobilfunk spielte
keine Rolle. Aufgrund des hohen Leidensdrucks durch die die
Lebensqualität beeinflussende Diagnose Krebs war eine Verheimlichung der Erkrankung vor dem Hausarzt unwahrscheinlich und
es konnte von einer lückenlosen Erfassung ausgegangen werden.
weiblich
männlich
gesamt
Innenbereich
41,48
38,70
40,21
Außenbereich
41,93
38,12
40,20
Naila insgesamt
43,55
39,13
41,45
Tab. 1: Übersicht des Durchschnittsalters zum Studienbeginn 1994
Der Forschungsbericht StSch 4314 des ECOLOG-Instituts belegt
einen klaren Zusammenhang des räumlichen vertikalen und horizontalen Abstandes vom Sendemast und der zu erwartenden
Strahlungsbelastung für die Bevölkerung (16). Die vorliegenden
Dämmungsverhältnisse am Ort des Auftreffens beeinflussen die
Strahlungsintensität in geringerem Maße.
328 .....
1994
innen 22,4 %
außen 22,8 %
2004
innen 26,3 %
außen 26,7 %
Naila gesamt 24,8 %
Tab. 2: Patientenanteil über 60 Jahre nach Gruppen innen und außen getrennt
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... WISSENSCHAFTLICHER ORIGINALBEITRAG
————————————————— Studienpopulation
und Bevölkerungsbezug
In den überblickten Straßenzügen waren am 31.12.2003 1.045
Anwohner gemeldet. Die Meldestatistik für Naila hatte zu
Studienbeginn (1.1.1994) eine für „innen” und „außen” übereinstimmende Altersverteilung ergeben (Tabelle 1). Das Gesamtdurchschnittsalter zum Studienbeginn 1.1.1994 betrug im Innenwie Außenbereich 40,2 Jahre. Aus den Krankenarchiven wurden
für den Zeitraum 1994 bis 2004 insgesamt 967 Patienten ermittelt; davon waren 34 im Beobachtungszeit an neu aufgetretenen Krebsleiden erkrankt (Tabelle 3), der Erfassungsgrad lag bei
etwa 90 % der Bevölkerung.
Das Durchschnittsalter der Nailaer Bevölkerung liegt gut ein Jahr
höher, Grund ist die oben beschriebene Aussparung der Altenwohn- und Pflegeheime. Von den 9.472 in Naila gemeldeten
Personen sind 4.979 (52,6 % ) weiblich und 4.493 (47,4 % ) männlichen Geschlechts. Das Geschlechterverhältnis lag am 1.1.1994
laut Gemeindestatistik bei 45,4 % männlicher und 54,5 % weiblicher Personen im Außenbereich bzw. bei 45,3 % männlicher und
54,6 % weiblicher Personen im Innenbereich. Der Anteil der
Personen über 60 Jahre ist in Tabelle 2 dargestellt.
Die sozialen Unterschiede in Naila waren gering ausgeprägt, eine
abrupte Trennung nach Wohnvierteln wie in den USA bestand
nicht. Ebenso fanden sich keine ethnischen Trennungen, der Ausländeranteil in Naila lag 1994 bei 4 %. Größere Industrieansiedlungen in Naila waren neben den klassischen Handwerksberufen
eine Webmaschinenfabrik, eine seit 1991 geschlossene Schuhfabrik und die Textilverarbeitung; im Dienstleistungsbereich war
eine große Spedition ansässig. Die Arbeitnehmer dieser Betriebe
waren nicht in Werkssiedlungen untergebracht, sondern über das
ganze Stadtgebiet verteilt. Im Innenbereich fanden sich weder
Hochspannungsleitungen noch elektrifizierte Bahnstrecken.
————————————————————— Ergebnisse
Die Ergebnisse werden für den gesamten 10-Jahres-Zeitraum
1994 bis Anfang 2004 und anschließend für den 5-Jahres-Abschnitt 1999 bis 2004 getrennt dargestellt.
Zeitraum 1994 bis 2004
Als Nullhypothese wurde überprüft, ob die räumliche Nähe zu der
Mobilfunksendeanlage keinen Einfluss auf die Krebsinzidenz der
untersuchten Bevölkerungsgruppe hat; das heißt, in den Gruppen
Zeitraum 1994 - 2004
Anzahl der Patienten Nahbereich Fernbereich
Summe
mit neu aufgetretener
Krebserkrankung
18
16
34
ohne
Krebsneuerkrankung
302
631
933
Gesamt
320
647
967
Tab. 3: Absolute Anzahl der Patienten und Tumorneuerkrankungen 1994 bis 2004
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
Anzahl der
Tumorfälle im
Erkrankungsjahr
Nahbereich
auf je 320 Personen
Anzahl
Angabe in
Fälle
Promille
Fernbereich
bzw. 647 Personen
Anzahl
Angabe in
Fälle
Promille
1994
-
-
I
1,5
1995
-
-
-
-
1996
II
6,3
I
1,5
1997
I
3,1
III
4,6
1998
II
6,3
III
4,6
1999
II
6,3
I
1,5
2000
IIIII
15,6
I
1,5
2001
II
6,3
II
3,1
2002
II
6,3
II
3,1
2003 - 3/2004
II
6,3
II
3,1
Tab. 4: Übersicht über die Anzahl der Malignome pro Jahr des Auftretens (Strichliste,
Angabe in Promille)
näher und ferner als 400 m Abstand sind Krebsneuerkrankungen
gleich häufig zu erwarten.
Die relativen Häufigkeiten wurden in Form einer Vierfeldertafel
dargestellt (Tabelle 3), als statistisches Testverfahren dient der
Chi-Quadrat Test der Daten in der Vierfeldertafel.
Im Chi-Quadrat-Test mit Korrektur nach Yates liegt der Wert bei
6,27 über dem kritischen Wert von 3,84 (Irrtumswahrscheinlichkeit 0,05). Die Nullhypothese - beide Gruppen „Innen”und „Außen”
seien gleich - kann mit 95 %iger Sicherheit verworfen werden. Mit
einer Irrtumswahrscheinlichkeit von 5 % wurde ein signifikanter
Unterschied für das Auftreten von Krebsneuerkrankungen für die
Gruppen beobachtet.
Über den gesamten Untersuchungszeitraum 1994 bis 2004 berechnet sich aufgrund der Vierfeldertafel (Tab. 3) das relative Risiko zu 2,27 (Quotient der Proportionen pro Gruppe, d.h. 18/ 320 in
der stark exponierten gegenüber 16/ 647 in der schwach exponierten „Vergleichsgruppe”). Als Odds Ratio ausgedrückt ist das
Verhältnis der Erkrankungschancen zwischen stark Exponierten
und schwach Exponierten 2,35, Vertrauensintervall für das Unterschiedsverhältnis für 95 %-ige Sicherheit: 1,18 - 4,67 (17).
Die vorliegenden Ergebnisse weisen auf ein deutlich mehr als
doppeltes Risiko für die Bevölkerung in Sendernähe hin, an Krebs
neu zu erkranken, als für die Bewohner in mehr als 400 m Entfernung.
Das Durchschnittsalter zum Erkrankungszeitpunkt war innen 64,1
Jahre und außen 72,6 Jahre mit einer Differenz von 8,5 Jahre; d.h.
über den 10-Jahreszeitraum hinweg traten die Tumorerkrankungen im Innenbereich in jüngerem Lebensalter auf.
Im deutschlandweiten Vergleich liegt das durchschnittliche
Krebserkrankungsalter für alle Krebsformen zusammen bei ca.
66,5 Jahren; für Männer bei 66 für Frauen bei 67 Jahren (18).
..... 329
WISSENSCHAFTLICHER ORIGINALBEITRAG ......
Zeitraum 1994 - 1999
Anzahl der Patienten Nahbereich Fernbereich
—————————————————————— Diskussion
Summe
mit neu aufgetretener
Krebserkrankung
5
8
13
ohne
Krebsneuerkrankung
315
639
954
Gesamt
320
647
967
Tab. 5: Absolute Anzahl der Patienten und Tumorneuerkrankungen 1994- 1999
Im zeitlichen Trend für das Auftreten der Karzinome findet sich
eine hohe jährliche Konstanz der Befunde über Jahre hinweg
(Tabelle 4).
Zu beachten ist dabei, dass im Innenbereich nur eine halb so
große Personenzahl erfasst wurde und sich daher geringere absolute Fallzahlen ergeben. (Die gefundenen Tumorformen mit
einem Überwiegen der von endokrinen Organen ausgehenden
Neoplasien im Innenbereich siehe Tabelle 7)
Zeitraum 1994 bis 1999
Für die ersten fünf Jahre des Sendebetriebs (1994 bis 1998) findet
sich kein signifikanter Unterschied für Krebsneuerkrankungen
(Tabelle 5).
Zeitraum 1999 bis 2004
Unter der biologisch plausiblen Annahme, dass bis zur Entstehung eines Karzinoms durch äußere Noxen ein Zeitraum von
Jahren vergehen muss, wurde im folgenden der Zeitraum 1999
bis 2004 nach fünf Jahren Sendebetrieb betrachtet. (Tabelle 6).
Der Chi-Quadrat-Test ergibt 6,77 (Korrektur nach Yates) und liegt
über dem kritischen Wert von 6,64 (Irrtumswahrscheinlichkeit
0,01), so dass mit 99 %iger Sicherheit ein statistisch nachgewiesener Unterschied der Gruppen „Innen”zu „Außen”besteht. Das relative Risiko 3,29 bedeutet für die Bewohner des Innenbereichs ein
gegenüber Außen über dreifach erhöhtes Risiko an Krebs zu
erkranken.
Die Odds-ratio 3,38 (VI 95 % 1,39-8,25, 99 % 1,05-10,91) lässt mit
99 % Sicherheit ausschließen, dass der Unterschied im Odds-Verhältnis durch statistische Schwankungen (Zufallseinflüsse) erzeugt wurde.
Zeitraum 1999 - 2004
Anzahl der Patienten Nahbereich Fernbereich
Summe
mit neu aufgetretener
Krebserkrankung
13
8
31
ohne
Krebsneuerkrankung
307
639
946
Gesamt
320
647
967
Tab. 6: Absolute Anzahl der Patienten und Tumorneuerkrankungen 1999 bis 2004
330 .....
Die Datenerhebung wurde im Innen- und Außenbereich nach
exakt gleichem Schema durchgeführt. Durch die Einführung der
Chipkarte vor ca. zehn Jahren boten sich hervorragende Möglichkeiten, Daten strukturiert „auf Knopfdruck” zu arrangieren und
auszuwerten. Die vier teilnehmenden hausärztlich ausgerichteten Praxen überblickten Erkrankungen der letzten zehn Jahre bei
etwa 90 % der betrachteten Nailaer Bevölkerung. Datengrundlage für unsere Erhebung waren direkte ärztliche Untersuchungsergebnisse aus den jeweiligen Krankendateien, aus denen auch
computergestützt nach Diagnose und Behandlungsart mit den
Krankenkassen abgerechnet wurden.
Daher sind in jedem Einzelfall in Zusammenarbeit mit den
Krankenkassen auch die Behandlungskosten nachvollziehbar.
Die Studienpopulation ist nach Alter, Geschlecht und der Anzahl
der erwarteten Krebsinzidenzen (14, Anhang S. 21 ff.) vergleichbar
und damit statistisch auswertbar. Die Studie berücksichtigte eine
ortsfeste Bevölkerungsgruppe und erreicht damit gleiche Expositionsdauer für die innen bzw. außen wohnende Bevölkerungsgruppe.
Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass der Anteil von neu aufgetretenen Krebsfällen bei den Patienten, die während der letzten
zehn Jahre in einem Abstand bis zu 400 Meter um die seit 1993 betriebene Mobilfunksendeanlage gewohnt hatten, gegenüber weiter entfernt lebenden Patienten signifikant (p < 0,05) höher war.
Das Erkrankungsalter der Patienten im Innenbereich war durchschnittlich um 8,5 Jahre niedriger, ein verdoppeltes Auftreten von
Krebs kann also nicht durch einen Altersunterschied zwischen
den beiden Gruppen begründet werden. Eine Promotionswirkung im Sinne des beschleunigten klinischen Manifestwerdens
der Krankheit und ein eventuell beschleunigter Verlauf sind somit
nicht auszuschließen.
Für die Jahre 1999 bis 2004 - also nach fünf und mehr Jahren
Betriebszeit des Senders - hatte sich das Malignomrisiko für die
näher an der Sendestation lebende Bevölkerung im Vergleich der
Gruppe im Nailaer Außenbereich verdreifacht (p < 0,01).
Die Abgrenzung der beiden Gruppen war zu Studienbeginn klar
über den Abstand zu der Sendeanlage definiert. Nach physikalischen Gegebenheiten lag im Innenbereich die Strahlungsbelastung der Bevölkerung höher.
Sowohl aus der Fernfeldberechnung als auch den durchgeführten Messungen zeigten sich im Innenbereich die Werte der Strahlungsintensität um das Hundertfache erhöht. Nach Untersuchungen im Rahmen des Forschungsvorhabens StSch 4314 ist die
horizontale und vertikale Lage zur Sendestation für die Strahlungsbelastung der Bevölkerung ausschlaggebend (16).
Das hier angewandte epidemiologische Prinzip der räumlichen
Stratifizierung (Schichtung) (19), das auch bei vermuteten chemischen Umweltunverträglichkeiten angewandt wird, berücksichtigte die Störgröße “Sender” mit seinen physikalischen Gegebenheiten. Es zeigte sich eine signifikante Häufigkeitsdifferenz der
neu aufgetretenen Krebserkrankungen bei differenter Expositionsdosis der untersuchten Gruppen. Die Anzahl der untersuchten Patienten war nach dem statistischen Gesetz der großen
Zahlen so hoch, dass eine Gleichverteilung z. B. hinsichtlich der
Nutzung von DECT-Telefonen innen gegen außen wahrscheinlich
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... WISSENSCHAFTLICHER ORIGINALBEITRAG
Tumorart
(Organ)
gefundene
Tumoranzahl
erwartete
Anzahl
Tumorinzidenz Vergleich
auf 100.000 der Gruppen
Personen
Nah und Fern
Mamma
8
5,6
112
5/3
Ovarial
1
1,1
23
0/1
Prostata
5
4,6
101
2/3
Pankreas
m3
w2
0,6
0,9
14
18
2/1
1/1
Darm
m4
w0
3,7
4,0
81
81
2/2
0/0
Haut
(Melanom)
m1
w0
0,6
0,7
13
14
1/0
0/0
Lunge
m3
w0
3,6
1,2
79
24
2/1
0/0
Niere
m2
w1
1,0
0,7
22
15
1/1
1/0
Magen
m1
w1
1,2
1,1
27
23
0/1
0/1
Blase
m1
w0
2,0
0,8
44
16
0/1
0/0
Blut
m0
w1
0,6
0,7
14
15
0/0
1/0
Tab. 7: Übersicht der gefundenen Tumorarten im Vergleich zur Inzidenz des
Saarländischen Krebsregisters
war. Die Störung durch eventuelle Confounder liegt erfahrungsgemäß bei etwa 20 bis 30 % und konnte allein eine Verdreifachung der Malignominzidenz nicht erklären.
Störfaktoren wie Rauchen oder übermäßiger Alkoholkonsum
sollten sich bei einer Ungleichverteilung zwischen den beiden
Gruppen in der Zahl der gefundenen Lungentumore bzw. Mundrachenkarzinome oder Speiseröhrenkarzinome zeigen. Bei gefundenen zwei Bronchialkarzinomen innen (bei je einem Raucher
und Nichtraucher) und ein Bronchialkarzinomen (Raucher)
außen, sowie keinem Oropharynx-Oesophaguskarzinom insgesamt war eine Verdoppelung der gesamten Krebsrate durch diese
Störfaktoren demnach nicht erklärbar. Keiner der tumorerkrankten Patienten stammte aus Familien mit Gendefekten.
Aus der jahrelangen hausärztlichen Tätigkeit waren die sozialen
Strukturen in Naila bekannt; danach bestanden zwischen den beiden untersuchten Gruppen keine auffälligen sozialen Unterschiede, die die differente Krebshäufigkeit erklären könnten.
100.000 Personen im Jahr 2000. Hier stellt sich für die Zukunft die
Frage, ob das Mammakarzinom nicht als “Marker-Karzinom” für
eine erhöhte Belastung durch elektromagnetische Wellen dienen
könnte. Von Tynes et al. ist ein erhöhtes Brustkrebsrisiko bei norwegischen Radiooperatorinnen beschrieben (20).
Zur weiteren Validierung der Ergebnisse wurden die gefundenen
Zahlen mit dem Saarländischen Krebsregister verglichen (21).
Hier werden alle Malignominzidenzen seit 1970 in einem Bundesland erhoben und im Internet zugänglich gemacht; Patienten mit
Doppelerkrankungen werden zweifach erfasst und erhöhen
dadurch die Inzidenzrate um bis zu 10 %. Ortsspezifische Bezüge,
insbesondere zu Mobilfunksendeanlagen, werden nicht hergestellt. Die Zahlen des Krebsregisters spiegeln also keine echte
Kontrollgruppe, sondern die bestrahlte Gesamtbevölkerung in
einer Übersicht wieder.
Im saarländischen Krebsregister fanden sich folgende Inzidenzen
für das Jahr 2000 für alle Krebsarten zusammen: 498 zu erwartende Neukarzinome auf 100.000 Männer und 462 auf 100.000
Frauen. Altersspezifiziert und geschlechtsadjustiert würde man
480 bis 500 Krebsneuerkrankungen auf 100.000 Personen für
Naila erwarten. Für die Jahre 1999 bis 2004 fanden sich 21 Neuerkrankungen auf 967 untersuchte Patienten bei 24 auf 1.000
erwarteten Erkrankungen.
In Abbildung 3 wird das gefundene Ergebnis der Studie graphisch verdeutlicht. Angegeben wurden die Krebsneuerkrankungen als Balkendiagramm, die man bei 1.000 Patienten in fünf
Jahren in den einzelnen Bereichen finden würde (Balken 2 bis 4).
Dem gegenübergestellt sind die erwarteten Zahlen aus dem
Saarländischen Krebsregister (Balken 1).
Die gefundenen Erkrankungszahlen im Innenbereich liegen trotz einer möglichen Unterschätzung - über den zu erwartenden
Zahlen des Krebsregisters für eine “gesamtbestrahlte” Bevölkerung; die innerhalb des 400m-Radius wohnende Gruppe hatte in
den letzten fünf Jahren gegenüber dem Durchschnitt ein fast
doppelt so hohes Risiko an einem Karzinom zu erkranken. Das
relative Risiko für eine Krebsneuerkrankung liegt im Vergleich des
Innenbereichs mit dem in dem saarländischen Krebsregister
erfassten Personenkreis nach Tabelle 7 bei 1,7.
45
40
40,6
35
30
Die Art und Anzahl der gefundenen Malignome sind in Tabelle 7
dargestellt.
Im Nahbereich waren Malignome des blutbildenden Systems und
endokrin kontrollierte Tumore tendenziell häufiger (77 % innen
gegen 69 % außen).
25
20
15
10
24
+
–2
21,8
13,2
5
Das relative Risiko, an einem Mammakarzinom zu erkranken war
mit 3,4 auffällig erhöht, das Durchschnittsalter der Brustkrebspatientinnen innen lag mit 50,8 gegenüber 69,9 Jahren außen um
fast 20 Jahre niedriger. In Deutschland liegt das mittlere Erkrankungsalter des Mamma-Karzinoms bei etwa 63 Jahren; die Inzidenz stieg von 1970 (80 von 100.000 Personen) auf 112 von
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
0
Erwartete
Gesamter
NahFernAnzahl der
Nailaer
bereich
bereich
Krebsneuerkrankungen Studienbereich
nach saarländischem
Inzidenzregister
Gefundene Anzahl der neuerkrankten Tumorpatienten
Abb. 3: Anzahl der Krebsneuerkrankungen 1999 bis 2004 alters- und geschlechtsadjustiert jeweils auf 5000 Patientenjahre berechnet.
..... 331
WISSENSCHAFTLICHER ORIGINALBEITRAG ......
——————————————— Schlussfolgerungen
(6) DOLK, H., ELLIOT, G., SHADDICK, G., WALLS, P. & B. THAKRAR (1997b): Cancer
Incidence Near Radio and Television Transmitters in Great Britain, Part 2. All High
Die Ergebnisse der vorliegenden retrospektiven Studie belegen,
dass sich für die untersuchte Bevölkerung in Naila innerhalb von
400 Metern Umkreis um die untersuchte Sendeanlage das Risiko
an einem Krebsleiden neu zu erkranken gegenüber dem außerhalb liegenden Wohnbereich in den Jahren 1999 bis 2004 verdreifacht hat.
Querschnittsstudien können der entscheidende quantifizierende
Hinweis auf ein real zu beobachtendes Problem sein. In den sechziger Jahren reichte die Beobachtung dreier Fälle kindlicher
Missbildungen aus, um das heute wissenschaftlich unbestritten
anerkannte “Contergan-Problem” aufzudecken (19).
Die ohne Fremdmittel erstellte Studie trägt den Charakter einer
Pilotstudie, Messungen zur Ermittlung der individuellen Exposition sowie die gezielte Suche nach weiteren Störgrößen können
eine sinnvolle Ergänzung sein. Dazu müssen dann aber auch entsprechende Mittel zur Verfügung gestellt werden.
Das Konzept der vorliegenden Studie ist einfach und kann jederzeit an all den Orten wiederholt werden, die jahrelang relativ isoliert von einer Sendeanlage bestrahlt wurden.
Die vorliegenden Ergebnisse sind ein erster ganz konkreter epidemiologischer Hinweis auf einen zeitlichen und örtlichen
Zusammenhang zwischen der Exposition gegenüber GSMBasisstationen und Krebserkrankungen. Diese Ergebnisse sind
unter Heranziehung der Literatur zu hochfrequenten elektromagnetischen Feldern nicht nur plausibel und möglich sondern
als wahrscheinlich anzusehen.
Eine sofortige Kontrolle des Gesundheitszustandes der zunehmender Sendestrahlung exponierten Bevölkerung mit großen
epidemiologischen Studien ist aus ethischer und juristischer Ansicht dringend geboten. Denn nach den jetzt vorliegenden
Ergebnissen kann eine Kausalität der Mikrowellen zur Krebspromotion nicht mehr sicher ausgeschlossen werden.
Tower Transmitters, Am. J. Epidemiol. 145: 10-17.
(7) CHERRY, N. (1999): Critism of the proposal to adopt the ICNIRP guidelines for
cellsites in New Zealand, ICNIRP Guideline Critique, Lincoln University,
Environmental Management and Design Division, Canterbury, NZ.
(8) MICHELOZZI, P., CAPON, A., KIRCHMAYER, U., FORASTIERE, F., BIGGERI, A., BARCA,
A. & C.A. PERUCCI (2001): Department of Epidemiology. Local Health Authority RME
Rom, Italy.
(9) GOLDSMITH, JR. (1997): European EpiMarker 2(4): 4-7; Lilienfeld 1978 Final
report US Dept. of State, NTIS PB-288163, 1978.
(10) SANTINI, R., SANTINI, P., DANZE, J. M., LE RUZ, P. & SEIGNE, M. (2002): Symptoms
experienced by people living in vicinity of mobile phone base stations: I.
Incidences of distance and sex, Pathol. Biol. 50: 369-373.
(11) KUNDI, M. (2002): Erste Ergebnisse der Studie über Auswirkungen von
Mobilfunk-Basisstationen auf Gesundheit und Wohlbefinden. Bericht des Instituts
für Umwelthygiene der Universität Wien.
(12) NAVARRO EA., SEGURA J., PORTOLES M., GOMEZ-PERRETTA de MATEO C.
(2003): Das Mikrowellensyndrom: Eine vorläufige Studie in Spanien.
Electromagnetic Biology an Medicine (früher: Electro- and Magnetobiology) 22(2):
161-169, www.grn.es/electropolucio/TheMicrowaveSyndrome.doc.
(13) BROCKHAUS (1973): abc Physik, VEB F.A. Brockhaus Verlag, Leipzig: 991 ff.
(14) EGER, H., HAGEN, K.U., LUCAS, B., VOGEL, P. & H. VOIT (2004): Einfluss der räumlichen Nähe von Mobilfunksendeanlagen auf die Krebsinzidenz,Tabellarischer Teil,
unveröffentlicht, Naila
(15) Regulierungsbehörde für Post und Telekom (oJ): Standortbescheinigungen,
(16) ECOLOG-INSTITUT (2003): Bestimmung der Exposition von Personengruppen,
die im Rahmen des Projektes “Querschnittsstudie zur Erfassung und Bewertung
möglicher gesundheitlicher Beeinträchtigungen durch die Felder von Mobilfunkbasisstationen” untersucht werden, Berichtszeitraum: 1.2.2003 bis 31.5.2003,
Förderkennzeichen: StSch 4314, ECOLOG-Institut für sozial-ökologische Forschung
und Bildung gGmbH, Hannover.
(17) KLEINBAUM, D.G., KLEIN, M. (2002): Logistic Regression - A. Self - learning text,
Springer Verlag
(18) AG BEVÖLKERUNGSBEZOGENER KREBSREGISTER IN DEUTSCHLAND (Hrsg.)
Danksagung
Unser Dank gilt allen, die am Entstehen dieser Studie beteiligt waren,
insbesondere Herrn Professor Frentzel-Beyme für seine Beratung in
allen epidemiologischen Fragen.
(2004): Krebs in Deutschland, 4. überarb., akt. Ausgabe, Arbeitsgemeinschaft bevölkerungsbezogener Krebsregister in Deutschland in Zusammenarbeit mit dem
Robert Koch-Institut, Saarbrücken.
(19) LEGATOR, M.S. & B. STRAWN (1998): Umwelt-Risiko: Chemie, Haug-Verlag.
(20) TYNES, I., HANNEVIK, M., ANDERSEN, A., VISTNES, AI. & T. HALDORSEN (1996):
(Eingegangen 14.09.2004; Angenommen 08.10.2004)
Incidence of breast cancer in Norwegian female radio and telegraph operators.
Cancer Causes Control 7: 197-204.
(21) www.krebsregister.saarland.de
Nachweise
(1) HAIDER, M., KUNDI, M., KNASMÜLLER. S., HAIDER, T., GROLL KNAPP, E. & G. OBERMEIER (1993): Medizinisch-hygienische Untersuchungen und Beurteilungen der
Kurzwellensendeanlage Moosbrunn, Institut für Umwelthygiene, Universität Wien.
(2) ABELIN, T., ALTPETER, E.S., PFLUGER, D.H., KREBS, T., KÄNEL, J.V., STÄRK, K. & C.
GRIOT
(1995): Gesundheitliche
Auswirkungen
des
Kurzwellensenders
Schwarzenburg, BEW Schriftenreihe Studie Nr. 56 (BEW: Bundesamt für
Energiewirtschaft).
(3) MASKARINEC, G., COOPER, J. & L. SWYGERT (1994): Investigation of increased
incidence in childhood leukemia near radio towers in Hawaii: Preliminary observations, J. Environ. Pathol. Toxicol. and Oncol. 13: 33-37.
(4) HOCKING, B., GORDON, IR., GRAIN HL. et al. (1996): Cancer Incidence and
Mortality and Proximity to TV-Towers. Med. J. Australia 165, 11-12: 601-605.
(5) DOLK, H., SHADDICK, G., WALLS, P., GRUNDY, C., THAKRAR, B., KLEINSCHMIDT, I. &
P. ELLIOT (1997a): Cancer Incidence Near Radio and Television Transmitters in Great
Britain, Part 1. Sutton Coldfield Transmitter, Am. J. Epidemiol. 145: 1-9.
332 .....
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... TAGUNGSBERICHTE
16. Jahrestagung der International Society for
Environmental Epidemiology (ISEE)
(1.-4.8.2004, New York)
Rainer Frentzel-Beyme
Die diesjährige 16. Jahrestagung der International Society for Environmental Epidemiology (ISEE)
fand unter starker Beteiligung der nordamerikanischen Mitglieder der ISEE sozusagen als Heimspiel auf dem Campus der New York University (NYU) statt. Die Thematik der Tagung war angefüllt
mit praktisch allen Aspekten der aktuellen Umweltforschung, mit Schwerpunkt auf Folgenabschätzungen in definierten menschlichen Bevölkerungen.
Der elegante Tagungsort erlaubte den Blick auf die 5th Avenue in
ihrer ganze Länge bis zum Central Park, während die Unterkünfte
der Universität im krassen Gegensatz zu ihrem Preis standen und
Anlass zu lebhaften Beschwerden der epidemiologischen, d.h.
nicht nur medizinischen community gaben, da selbst Studenten
solche Quartiere eigentlich nicht zugemutet werden können.
Die Thematik der Tagung war wie in jedem Jahr angefüllt mit
praktisch allen Aspekten der aktuellen Umweltforschung, mit
Schwerpunkt auf Folgenabschätzungen in definierten menschlichen Bevölkerungen. Der Eröffnungsveranstaltung folgte eine
Ehrung zweier außerordentlich verdienter Epidemiologen mit
dem John Goldsmith Award. Anlass der doppelten Vergabe der
Auszeichnung war das bedauerlich rasche Ableben des Preisträgers Olav Axelson, der nur posthum für sein wissenschaftliches
und gesellschaftspolitisches Lebenswerk auf dem Gebiet der
Methodenentwicklung und arbeitsmedizinischen Risikoforschung geehrt werden konnte. Sein Schüler F. Forastiére, Rom, gab
einen bewegenden Nachruf, für die Entgegennahme des Preises
fand sich niemand aus der schwedischen Delegation. Aaron Blair,
National Cancer Institut, war als Preisträger sowohl rein physisch
gut erkennbar präsent als auch in seiner Dankrede erstaunlich
direkt. In der Beschreibung möglicher Wege einer Epidemiologenkarriere und der unbegrenzten Möglichkeiten in den USA
schilderte er, dass diese nicht nur die Forschungschancen betreffen, sondern auch die Behinderungen und Hemmnisse, für den
nicht seltenen Fall, dass Ergebnisse der Forschung nicht den wirtschaftliche Interessen entsprechen. Es war wohltuend, den Aufruf
Kontakt:
Prof. Dr. med. Rainer Frentzel-Beyme
Umweltforschungs- und Technologiezentrum (UFT)
Universität Bremen
Leobener Str. 1
28359 Bremen
Tel.: 0421/218-7619
Fax: 0421/218-7616
E-Mail: [email protected]
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
Aaron Blair
des Veteranen der Berufskrebsforschung zu vernehmen, sich
nicht durch Störmanöver beeindrucken und abbringen zu lassen
von den wissenschaftlich begründeten Wegen einer immer wieder mit unbegründeter Kritik angegriffenen Risikoforschung für
den Menschen.
Die drei Konferenztage gaben Gelegenheit, mehrere hundert
Beiträge in Form von Kurzvorträgen und Postern auf mehr als 10
Parallelveranstaltungen zu verfolgen, wozu ein vorzüglich organisiertes Tagungsprogramm in Kombination mit den bereits zeitgerecht im Journal der ISEE (Epidemiology Vol. 125, Juli 2004) veröffentlichten Kurzfassungen verhalf. Größere Komplexe betrafen
die Folgen von Luftverschmutzung durch Feinstaub einschließlich Dieselpartikel, Quantifizierung von Krebsrisiken, neurotoxische Wirkungen von chemischen, vermeidbaren Umweltbelastungen auf Kinder und Erwachsene in verschieden Teilen der
Welt, Vorbedingungen für die Untersuchungen der Langzeiteffekte von Mikrowellen und Radiofrequenzen, viele methodische Beiträge und politische Manifestationen.
..... 333
TAGUNGSBERICHTE ......
Zu letzteren gehörten die Ehrung mit einem Integrity Award der
in Brasilien couragiert für die Entschädigung von Betroffenen
arbeitenden Gewerkschaftlerin Fernanda Gianassi, die durch juristisch erfochtene Erfolge zu einer zweiten Erin Brokovitch wurde
und vielen bisher nur eingeschüchterten, durch Prozesstricks zermürbten oder psychiatrisierten Betroffenen neue Hoffnung vermitteln konnte. Warum ausgerechnet Frauen diesem Ziel näher
kommen, ist noch nicht thematisiert worden. Es fällt jedoch auf,
dass sich Genderunterschiede auch auf dem Gebiet des fehlenden Respekts vor Korporationsdenken und der typisch männlichen Unterwerfung unter angeblich unumstößliche Regeln
bemerkbar machen.
Auf der Abschlusskundgebung unter Beteiligung profilierter Umweltexperten wurde die krasse Diskrepanz zwischen den Ansprüchen der USA auf Führungsmacht und den nicht erfüllten
Erwartungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes und der Umsetzung von Forschungserkenntnissen in derart deutlicher Form
hingewiesen, dass sich doch Hoffnung auf einen Wechsel dieser
unhaltbaren Zustände von innen heraus und aufgrund der vorhandenen Kritik an den unzeitgemäßen Entscheidungen der
Bush-Administration ergeben konnte.
Eine bemerkenswerte Beobachtung betraf die „Kultur” des
Umgangs mit eindeutigen und plausiblen Befunden durch statistisch geprägte Verdrängungsmechanismen, indem durch zähes
Festhalten an simplen Regeln der Signifikanz dringender Handlungsbedarf weiterhin aufgeschoben oder verhindert werden
334 .....
könnte, wenn man den Argumenten einiger Diskussionsleiter
oder Vorsitzender der Postersessions folgen würde. Tatsächlich
wurden trotz eindeutiger signifikanter Ergebnisse den präsentierenden Untersuchern in stereotyper und bornierter Form „weitere Untersuchungen mit größeren Bevölkerungen etc.”empfohlen,
bevor sie ihres Ergebnisses sicher sein könnten - was zu Kopfschütteln und entsprechenden respektlosen Kommentaren an
die Adresse der konservativen Umweltschützer führen musste,
deren Schutzinteresse oft nicht klar von Selbstschutz gegen mögliche Kritik abgrenzbar war. Gleichzeitig zeigt sich aber auch
immer wieder die Unsicherheit, mit der sich selbst als Koryphäen
ausgewiesene Fachleute mit Zweifeln plagen, wo längst aktives
Handeln erforderlich wäre.
Insgesamt zeigte die Tagung jedoch, dass sich auf allen Gebieten
und in allen Kontinenten eine Entwicklung vollzieht, die nicht
mehr rückgängig gemacht werden kann. Die parallel erschienenen Beiträge in „Epidemiology” legen davon Zeugnis ab und der
schnelle Zugang zu Inhalten der Konferenz ist sehr zu begrüßen ein weiterer Vorzug dieser internationalen Gesellschaft, deren
Jahresbeitrag von 90 $ mit Bezug der Zeitschrift sich als costbenefit-balanziert erweist, wenn solche Tagungen auch in
Zukunft stattfinden (allerdings leider immer mit horrenden
Tagungsgebühren). Die nächste Jahrestagung findet in
Johannesburg, Südafrika, statt.
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... TAGUNGSBERICHTE
Das neue EU - Chemikalienmanagementsystem
(REACH) auf dem Prüfstand
(CHEMLARGEMENT 2004, 23./24.9.2004, Wien)
Karin Kratz
Eine umfassende Neuregelung des EU-Chemikalienrechtes und die Auswirkungen dieses
Vorhabens besonders auf die zehn neuen Mitgliedstaaten standen im Mittelpunkt der Konferenz
“CHEMLARGEMENT 2004” (Veranstalter: Lebensministerium Österreich, Organisation: Umweltbundesamt Austria, finanzielle Unterstützung: Europäische Kommission).
Besonders vor dem Hintergrund der Globalisierung und der wirtschaftlichen Herausforderungen, die Europa zu meistern hat, um
allen Ländern in der erweiterten EU bald einen vergleichbaren
Lebensstandard zu ermöglichen, ist es notwendig, auch umweltund gesundheitspolitische Schwerpunkte zu setzen, damit die angestrebte wirtschaftliche Entwicklung nicht zu Lasten der Umwelt
und der Gesundheit geht.
Auch für den Schutz vor Gefahren, die von gefährlichen Chemikalien ausgehen können, gibt es im EU-Binnenmarkt harmonisierte
Regelungen. Die Zulässigkeit der Vermarktung von Chemikalien
ist in der EU von der Erfüllung gewisser Mindestvoraussetzungen
abhängig: Bei gefährlichen Chemikalien sind Kennzeichnungen
und ein Sicherheitsdatenblatt notwendig, manche Stoffe dürfen
nicht an Konsumenten, sondern nur an einen eingeschränkten
Verwenderkreis abgegeben werden. Der Verordnungsentwurf der
Europäischen Kommission zu einem neuen Chemikalienmanagementsystem (REACH) ist seit einiger Zeit auch in den Medien präsent.
Bei der Eröffnung der Konferenz wies Umweltminister Josef Pröll
auf die Notwendigkeit hin, die Gesundheits- und Umweltverträglichkeit der neuen Chemikalienregelungen sicherzustellen. Der
Geschäftsführer des Umweltbundesamtes Georg Rebernig betonte
die Notwendigkeit des Stoffsicherheitsberichtes für alle registrierungspflichtigen Stoffe als wichtigstes Instrument zur Beurteilung
des Risikos, das von Chemikalien ausgehen kann.
Die Vertreter der Europäischen Kommission erklärten, dass die von
ihnen vorgeschlagene EU-Verordnung ein geeignetes Instrument
sein würde, um (auch) ein hohes Niveau beim Umwelt- und Gesundheitsschutz sicherzustellen. Nicht nur Vertreter der Industrie
Kontakt:
Dr. Karin Kratz
Umweltbundesamt GmbH
Spittelauer Lände 5
A - 1090 Wien
Tel.: +43/1/313 04-5631
Fax: +43/1/313 04-5660
[email protected]
www.umweltbundesamt.at
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
vertraten die Meinung, dass die vorgeschlagenen Verfahren zur
Sammlung von sicherheitsrelevanten Informationen über Chemikalien im Kommissionsvorschlag zu bürokratisch wären.
Die zahlreich anwesenden Experten aus den 10 neuen EU-Mitgliedstaaten - z.B. aus Malta, Polen, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn etc. - sowie aus den “alten” Mitgliedstaaten berichteten über ihre bisherigen Erfahrungen und die noch so neue EUAnpassung, es kamen aber auch mögliche zukunftsweisende Strategien zur Sprache, die den EU-Vorschlag möglicherweise noch
verbessern könnten - z.B. zu Strategien, auch unter Vermeidung
von Tierversuchen zu Sicherheitsdaten über chemische Stoffe zu
kommen und ein angemessenes Risikomanagement zu ermöglichen oder Maßnahmen, um den bürokratischen Aufwand
und die zu erwartenden Kosten des zukünftigen Chemikalienmanagementsystems REACH niedrig zu halten.
In der abschließenden Podiumsdiskussion, die Dr. Thomas Jakl, im
österreichischen Umweltministerium für Chemikalienpolitik zuständig und einer der Initiatoren der Konferenz, leitete, drehten
sich die Wortmeldungen im Wesentlichen um die Problematik, wie
Fortschritte bei der sicheren Handhabung von Chemikalien zu erzielen seien, ohne einen ineffizienten Aufwand zu betreiben. Als
richtungsweisend könnte sich eine stärkere Serviceorientierung
der Chemiebranche herausstellen, um durch entsprechende Beratung und Systemlösungen ökonomisch und ökologisch sinnvoll
den Einsatz von chemischen Stoffen zu optimieren und über geringere Produktions- und Abfallmengen die Umwelt zu entlasten.
Das von der Europäischen Kommission vorgeschlagene REACHSystem wurde von vielen Experten als ebenfalls richtungsweisend
begrüßt, eine stärkere Praxisorientierung aber sowohl aus
Gesundheits- und Umweltschutzgründen, als auch aus ökonomischer Sicht gefordert.
Den größten Nutzen der Veranstaltung bildet aber die Tatsache,
dass so viele Vertreter verschiedener Richtungen zusammengekommen sind, um 1 1/2 Tage lang über ihren jeweiligen Standpunkt zu sprechen, den Meinungen anderer zuzuhören und
gemeinsam zu diskutieren.
..... 335
RECHT ......
Rechtsprechung und Rechtsentwicklung
Wilhelm Krahn-Zembol
————————— Gesundheitliche Schädigungen
in Mieträumen
Zweikomponenten-Epoxitbeschichtung und Kleber
Eine mittelständische Firma mietete bereits vor fast 10 Jahren
neue Räume für die Verlegung ihres Geschäftsbetriebes an, und
zwar zunächst für die Dauer von 5 Jahren. Zuvor hatte der Vermieter im ersten und zweiten Stock seines Gebäudes den Fußboden
mit einer Zweikomponenten-Epoxitbeschichtung neu beschichten lassen. Der neue Mieter ließ bei Einzug zudem voll verklebten
Nadelfilzboden verlegen. Direkt nach dem Einzug des Unternehmens traten gesundheitliche Beschwerden bei vier Mitarbeitern
des Unternehmens auf. Da Abhilfemaßnahmen erfolglos blieben,
kündigte die verantwortungsbewusste Unternehmer die angemieteten Räumlichkeiten fristlos, um sich und seine Mitarbeiter
vor weiteren Schädigungen zu bewahren. Der Vermieter klagte
daraufhin die noch ausstehenden Restmieten für die Dauer des
geschlossenen Mietvertrages von 5 Jahren ein. Es erfolgten umfangreiche Beweisaufnahmen hinsichtlich des vorgetragenen
Kausalzusammenhangs zwischen den Gesundheitsschädigungen
der Mitarbeiter und den angemieteten Mieträumen.
In diesem sehr aufwendigen Verfahren mit hohem Gegenstandswert (und entsprechenden Verfahrenskosten) hat das SchleswigHolsteinische Oberlandesgericht mit Urteil vom 21.05.2004 (Az.: 4 U
103/00), die Berufung des Mieters gegen das erstinstanzliche Urteil
zu Gunsten des Vermieters abgewiesen und damit der Klage des
Vermieters trotz der eingetretenen Gesundheitsschädigungen
stattgegeben. In diesem Verfahren, welches an mich erst zur Prüfung der möglichen Revisionsaussichten beim Bundesgerichtshof
herangetragen wurde, stellte das Oberlandesgericht darauf ab,
dass die Mieterin zur Zahlung des geltend gemachten Mietzinses
verpflichtet sei, da sie eine Berechtigung zur fristlosen Kündigung
des Mietvertrages gem. § 544 BGB nicht habe beweisen können.
Eine erhebliche Gefährdung der Gesundheit habe zur Überzeugung des Senates nicht nachgewiesen werden können. Hierfür
habe der Mieter aber die volle Beweislast.
Kontakt:
RA Wilhelm Krahn-Zembol
Rechtsanwalt
- Umweltrecht/ Umweltmedizin und Recht (als ausschließlicher Tätigkeitsbereich)
- bundesweit tätig Lüneburger Str. 36
21403 Wendisch Evern
Tel.: 04131/ 93 56 56
Fax: 04131/ 93 56 57
336 .....
Das Oberlandesgericht führt weiterhin aus, dass für das Vorliegen
einer Gesundheitsgefährdung „objektive Maßstäbe” gelten und
dass die Räume eine Gesundheitsgefährdung für alle Benutzer
darstellen müssten. Besondere Anfälligkeiten Einzelner hätten
außer Betracht zu bleiben. Da es sich zudem um Geschäftsräume
gehandelt habe, sei auch ein arbeitsmedizinischer Maßstab anzulegen, so dass die Gefahr einer deutlichen und nachhaltigen
Gesundheitsschädigung bestanden haben müsste.
Tatsächlich hatte ein erfahrener Umweltmediziner zum damaligen
Schädigungszeitpunkt die verschiedenen Krankheitssymptome
der erkrankten Mitarbeiter als konsultierter Arzt dokumentiert.
Auch in diesem Verfahren hat sich aber leider bestätigt, dass eine
entsprechende Dokumentation durch einen fachkundigen Arzt
nicht ausreichend war, um „gerichtsfest” einen entsprechenden
kausalen Schädigungszusammenhang zu dokumentieren. Von
dem früheren Prozessvertreter war insofern leider unterblieben,
ein gerichtliches Beweissicherungsverfahren zu beantragen, um
die entsprechenden Beweise rechtzeitig und zeitnah zu sichern.
Diese frühzeitige Beweissicherung hätte auch im Hinblick darauf
erfolgen müssen, dass sich jetzt der Vermieter damit erfolgreich
entlasten konnte, dass nicht nachgewiesen werden konnte, ob die
entsprechenden Schädigungen bei den Mitarbeitern u.U. durch
den von der Mieterin selbst eingebrachten und voll verklebten
Nadelfilz-Teppichboden verursacht worden waren. Zudem war
eine nachträgliche Rekonstruktion der tatsächlichen Schadstoffbelastungen, die früher gemessen worden waren, nicht oder nur
noch eingeschränkt möglich, so dass auch hier Beweisschwierigkeiten auftraten.
Rechtlich unhaltbar ist m.E. allerdings die gerichtliche Wertung
dahingehend, dass hier für die geschäftlich genutzten Mieträume
arbeitsmedizinische zugrunde zulegen sind, was den Schutzanspruch von Mietern jedenfalls bei der Anmietung von Geschäftsräumen vollkommen aushöhlen würde. Arbeitsschutzrechtliche Bestimmungen sollen nämlich gerade eine Minimierung der Schadstoffbelastungen bewirken. Die Rechtsauffassung des SchleswigHolsteinischen Oberlandesgerichtes führt umgekehrt aber dazu,
dass schon die Räumlichkeiten hohe, sogar grenzwertige Belastungen aufweisen könnten, obwohl z.B. die MAK-Werte, welche für die
Beurteilung von Arbeitsplatzbelastungen herangezogen werden,
Gesundheitsschädigungen bei der Verwendung von Arbeitsstoffen ausschließen sollen, nicht aber generell hohe Belastungen am
Arbeitsplatz rechtlich sanktionslos legalisieren sollen. Die Rechtsauffassung des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichtes
würde insofern genau den gegenteiligen Effekt auslösen, welcher
der gesetzgeberischen Intention im Mietrecht zu Grunde lag.
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... RECHT
Die Anwendung eines „arbeitsmedizinischen Maßstabes”, welcher
hier nach Auffassung des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichtes anzulegen sei, würde insofern letztlich zu dem absurden
Ergebnis führen, dass sämtliche Schadstoffbelastungen am
Arbeitsplatz unterhalb der MAK-Grenzwerte keine erhebliche
gesundheitliche Belastung bzw. Gefährdung im Rechtssinne darstellen würden, obwohl sogar jeder gesunde Arbeitnehmer, der
einer derart hohen und vielfältigen Belastung ausgesetzt wäre,
regelmäßig schwer krank würde. Dieses ist ein absurdes rechtliches Ergebnis. Selbst im Berufskrankheitenrecht, in welchem zahlreiche Gesundheitsschädigungen von Arbeitnehmern rechtlich
nicht anerkannt werden, werden derart rücksichtslose Maßstäbe
nicht zu Grunde gelegt.
———————————————————————— TVOC
Hinsichtlich der streitigen Gesundheitsschädigungen durch TVOC
(Summe der flüchtigen aromatischen Verbindungen) lehnte das
Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht nach der erfolgten
Beweisaufnahme die Anerkennung einer kausalen Schädigung
der Mitarbeiter der Mieterin ab. Streitig waren hier TVOC-Werte
bis ca. 1.500 µg/m3. Da das Gericht hier auf arbeitsmedizinische
Grenzwerte abstellte, lehnte es nach weiterer Anhörung eines
Sachverständigen eine „erhebliche Gesundheitsgefährdung” ab,
zumal z.B. besonders hohe Benzaldehyd-Werte erst nach der Entfernung des Teppichbodens, nicht aber davor gemessen worden
waren. Auch hier wirkte sich insofern nachteilig aus, dass nicht
zeitnah ein gerichtliches Beweissicherungsverfahren durchgeführt worden war.
In entsprechenden Verfahren sollte deshalb unbedingt bei Schadenseintritt darauf geachtet werden, dass zeitnah entsprechende
Beweissicherungen erfolgen, da bei langwieriger Prozessdauer
(hier fast 10 Jahre!) eine Rekonstruktion des tatsächlichen
Geschehens kaum noch möglich ist, auch wenn in umweltmedizinischer Hinsicht der Schädigungszusammenhang schon offensichtlich ist. Das Beweisdefizit wirkt sich ansonsten leider regelmäßig zu Lasten des Geschädigten aus!
——————————— Berufskrankheitenverfahren
Nr. 1317 der BKV
In einem sehr langwierigen Berufskrankheitenverfahren, welches
ich jetzt für die Einreichung einer Nichtzulassungsbeschwerde
beim Bundessozialgericht übernommen habe, hat das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz als erstes zweitinstanzliches Gericht
darüber zu entscheiden gehabt, ob aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse zu den Berufskrankheiten nach Nr. 1317 der
Anlage 1 zur BKV (toxische Polyneuropathie oder Enzephalopathie
durch organische Lösungsmittel und deren Gemische) bzw. nach
Nr. 1302 der Anlage 1 der BKV (Erkrankungen durch HalogenKohlenwasserstoffe) neue Beweisaufnahmen durchzuführen sind
oder nicht (vgl. Urteil des Landessozialgerichtes Rheinland-Pfalz vom
01.06.2004, Az.: L 3 U 82/04). Wie sich zwischenzeitlich herausgestellt hat, wurde im Merkblatt der Berufskrankheit Nr. 1317 (bzw.
entsprechend für Altfälle in dem Merkblatt 1302) u.a. fälschlich
darauf abgestellt, dass Verschlimmerungen des Krankheitsgescheumwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
hens nach Expositionsbeendigung gegen einen beruflichen bedingten Ursachenzusammenhang sprechen. Ebenfalls wurde in
diesen Berufskrankheiten ständig in den Verfahren auf Belastungen oberhalb der Grenzwerte (MAK-Werte) abgehoben. Dieses findet sich stereotyp in sämtlichen Berufskrankheitenverfahren.
Wie sich aber durch die Aufarbeitung des tatsächlich vorliegenden toxikologischen bzw. umweltmedizinischen Erkenntnisstandes gezeigt hat, wurden die diesbezüglichen Vorgaben auch im
Merkblatt zur Berufskrankheit Nr. 1317 fehlerhaft angeführt und
sind sachlich unhaltbar. Auch die Tatsache, dass nach Expositionsbeendigung Verschlimmerungen des Krankheitsgeschehens nicht
möglich seien, stellt sich bei genauerer Literaturdurchsicht vollkommen anders dar (vgl. auch die öffentliche Mitteilung des früheren Bundessozialministers Dr. Norbert Blüm, umg 17 (2/2004):
170 f sowie die weitere Stellungnahme des Deutschen Berufsverbandes der Umweltmediziner in umg 17(3/2004: 257).
In dem oben erwähnten Verfahren war dieses ausführlich von Klägerseite vorgetragen worden. Ebenfalls hatte sogar die verklagte
Berufsgenossenschaft in dem vorherigen, langwierigen Verfahren
zu Gunsten des geschädigten Arbeitnehmers festgestellt, dass
jedenfalls für einen längeren Zeitraum die MAK-Werte an seinem
Arbeitsplatz überschritten worden waren. Gleichwohl hatte sie lediglich eine Schädigung mit einer MdE von 10 % anerkannt, so
dass eine Rentenzahlung nicht erfolgte. (Diese ist erst ab einer
Minderung der Erwerbsfähigkeit von wenigstens 20 % vorgesehen.)
Da das Landessozialgericht aber ohne weitere Beweisaufnahme in
der Berufungsinstanz erneut darauf abstellt, dass die Schädigungen erst nach Beendigung der beruflichen Tätigkeit in voller
Schwere eingetreten waren und damit angeblich ein Schädigungszusammenhang nicht vorliege, habe ich hiergegen für den
Kläger auch Nichtzulassungsbeschwerde beim Bundessozialgericht eingereicht, um diesen Verfahrensmangel (fehlende
Beweisaufnahme) zur Überprüfung zu bringen.
Anderen Geschädigten sei insofern dringend empfohlen, entweder in den laufenden Verfahren neue Beweisaufnahmen zu beantragen oder bereits rechtskräftig abgeschlossene Verfahren wieder aufzugreifen und einen Neufeststellungsantrag zu stellen.
Gerade da eine Belastung oberhalb der MAK-Werte im nachhinein in der Praxis kaum nachweisbar ist, kann durch bloßen
Nachweis des Vorliegens einer entsprechenden Schadstoffexposition (auch unterhalb der MAK-Grenzwerte) das Vorliegen
einer Berufskrankheit nach Nr. 1317 bzw. 1302 (bei Altverfahren,
ggfls. auch nach den Auffangnormen für Quasi-Berufskrankheiten) u.U. eine nachträgliche Anerkennung erreicht werden.
Jedenfalls ist offensichtlich, dass zahlreiche Berufskrankheitenverfahren in diesem Bereich mit vollkommen unhaltbaren Begründungen nicht anerkannt wurden. Entsprechende Überprüfungen
können jeweils aber nur von den Betroffenen selbst neu in Gang
gebracht werden, da eine „Wiederaufnahme von Amtswegen”
rechtlich nicht vorgesehen ist.
..... 337
DISKUSSION ......
CHEMIKALIENPOLITIK
umg 3/2004: Für eine sichere Chemikalienpolitik, FORUM Ökologischer Ärztebund
Eine sichere Chemikalienpolitik für Europa
Die beiden Minister stellen den Sinn und die - auch finanzielle Zweckmäßigkeit der neuen europäischen Chemikalienverordnung REACH (“Registration, Evaluation and Authorisation of
Chemicals”) sehr gut heraus. Das zu begrüßende Ziel von REACH
ist es, „die Bürger vor Risiken und Gesundheitsgefährdungen
durch Substanzen zu schützen”.
Die Minister nennen eine Zahl von 30 bis 50.000 Chemikalien, die
die Märkte Europas überschwemmen, und beklagen mit Recht,
dass „wir über die Eigenschaften und Risiken der Mehrzahl dieser
Stoffe sehr wenig wissen”. Diese Unwissenheit ist sicher ein
Problem der „erkenntnisleitenden Interessen” im Wissenschaftsbetrieb. Diese werden - weil Forschung Geld kostet - weniger von
der „freien Wissenschaft” bestimmt als von Industrie- oder
Verbandsgeldern.
Nun soll die Industrie durch REACH gezwungen werden,
„Informationen über die von ihr hergestellten und auf den Markt
gebrachten Stoffe bereitzustellen, Risikobewertungen durchzuführen und den Anwendern dieser Stoffe diese Informationen
zugänglich zu machen”.
Das ist alles schön und gut. Wer aber bestimmt, was wichtige
Gesundheitseffekte von Einzelchemikalien sind und wer untersucht diese?
Als Beispiel für diese Problematik sei die überwiegende Nichtbeachtung der unterschiedlichen neurotoxischen Fähigkeiten
der großen Gruppe der fettlöslichen Umwelt- und Industriechemikalien genannt. Deren Fähigkeit des Eindringens in das
Gehirn mit der Folge von Erkrankungen, die im Berufskrankheitenrecht als „toxische Enzephalopathien” (BK 1317) anerkannt
werden müssen, wurde bisher nicht ausreichend beachtet.
Hinzu kommt - wie der damals zuständige Bundesminister Dr.
Norbert Blüm in einer öffentlichen Erklärung am 16.3.2004 mitteilte - „eine prägnant falsche Darstellung der Erkrankung - insbesondere des Krankheitsverlaufs - im Merkblatt für Ärzte zur
Berufskrankheitsanzeige, so dass schon die Verdachtsanzeige in
der Regel unterbleibt” (siehe auch umg 17, Heft 2: 171). Der ExMinister beschuldigt sogar eine „Gruppe gut organisierter
Gutachter mittels Fälschung der wissenschaftlichen Grundlagen
eines Spezialgebietes die Beschlüsse der Bundesregierung und
die gerichtliche Überprüfung (zu) unterlaufen”.
Ein zweites noch prinzipielleres Problem der Chemikalienbewertung liegt darin, dass alle Lebewesen einer Art zwar die gleichen Gene haben, sich aber durch eine noch unbekannte Vielzahl
von Genvarianten darin unterscheiden, wie und mit welchen
Folgen sie einen Fremdstoff entgiften und ausscheiden können.
Wie in dem bekanntesten Beispiel - der Chemikalie Alkohol muss unterschieden werden, wie und mit welchen Folgen
Menschen Verbrennungsprodukte, Parfums, Verkehrsabgase,
Lösungsmittel, Holzschutzmittel, Pyrethroide, Zigarettenrauch
und andere Stoffgruppen und Einzelchemikalien entgiften können. Manche können dies nämlich nicht oder nicht ausreichend.
Deshalb sind Untersuchungen auf Wirkungen von Chemikalien
und deren Zulassung nur eine Halbheit, wenn sie das Individuum
nicht beachten. Solange Forschungen nicht zumindest die wich-
338 .....
tigsten der Genvarianten im sog. Fremdstoffmetabolismus pro
Chemikalie bestimmt und beachtet haben, sind regulative Werte
wissenschaftlicher „Grenzwert-Nonsens”.
Ich möchte die politisch Zuständigen auf diesem Wege anregen,
anstelle des mit Forschungsgeldern überhäuften Wissenschaftsbetriebs für Gentechnik die von mir so genannte „retrospektive
umweltorientierte Gendiagnostik”über die nachweisbaren unterschiedlichen Verträglichkeiten und Gesundheitsfolgen von
Umweltchemikalien zu fördern, damit REACH auch wissenschaftlich und nicht nur willensmäßig ein Erfolg wird.
Leserbrief an die Frankfurter Rundschau zum Artikel „Eine sichere
Chemikalienpolitik für Europa” von J. Trittin und L. Sommestad (FR
26.06.2004), der nicht veröffentlicht wurde und hier dokumentiert
wird.
Mit freundlichen Grüssen
Karl-Rainer Fabig
(Vorstandsmitglied des
„Dt. Berufsverbandes der Umweltmediziner e.V.”
und der „Interdisziplin. Gesellschaft für Umweltmedizin e.V.”)
DIE ZUKUNFT UNSEREN KINDERN
umg 2/2004: Blockierte Verhältnisse: Umweltbewegung und
Gesundheitsförderung von G. PFAHL und E. GÖPEL
...Ich nehme die Gelegenheit wahr, Ihnen meinen Beifall zu Ihrer
Zeitschrift auszudrücken, die ich meinen Mitstreitern in Sachen
Gentechnik und Globalisierung bekannt machen werde. Auch
meine Freunde in der Coordination gegen BAYER-Gefahren und
der hier in Detmold jüngst gegründeten „Gesundheitswerkstatt”
sollen die umg kennen lernen.
Besonders beeindruckt haben mich die Erfahrungen von Frau
Pfahl und Prof. Göpel zur Blockierung zwischen Umweltbewegung und Gesundheitsförderung - daran beiße ich mir nämlich
auch seit Jahren die Zähne aus. Ich beiße weiter...
Seien Sie freundlich gegrüßt und bedankt von
Gudrun Rehmann
32756 Detmold
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... FORUM
dbu
Deutscher Berufsverband der Umweltmediziner e.V.
Geschäftsstelle: Juliuspromenade 54, 97070 Würzburg
Tel. +49 (0)931 - 57 31 33, Fax +49 (0)931 - 57 31 31
[email protected] - www.dbu-online.de
Was hat das abgeschlossene MCS Vorhaben gebracht?
(Fachgespräch zu MCS im Umweltbundesamt am 04.09.2003)
Die abschließende Konferenz zur MCS-Studie des Umweltbundesamts hat sich gejährt. Wenn man Revue passieren
lässt, welche Konsequenzen sich in dieser Zeit aus den
Ergebnissen der Studie ergeben haben, so ist fest zu stellen,
dass die von Seiten des dbu damals geäußerte scharfe Kritik
berechtigt war. Die jüngsten Ausführungen in der Apotheken
Umschau zeigen deutlich, wie groß das Risiko eines mangelhaften Verständnis war und ist und die Studie so zitiert wird,
wie es die Auftraggeber immer schon wollten und nicht welche Aussagen die Studie erlaubt und welche nicht. Die
Zusammenfassung des Vortrags im Umweltbundesamt vor
mehr als einem Jahr ist nachfolgend wieder gegeben.
————————————————— 1. Ziel der Studie
Das anfängliche Ziel der Studie war hochgesteckt. Folgende
Aufgaben sollten erfüllt werden:
• die Charakterisierung von MCS
• die Aufklärung von Ursachen und Auslösern
• die Abklärung von Risikofaktoren
• die Vereinheitlichung von Erhebungsinstrumenten
• die Standardisierung von Methoden
Tatsächlich wurde von allen Gesichtspunkten lediglich der
Versuch der Charakterisierung der klinischen Erscheinungsform
von MCS in die Tat umgesetzt.
————————— 2. Konnten die gesteckten Ziele
überhaupt erreicht werden?
Die Erhebungsinstrumente waren von vornherein begrenzt und
in ihren Modalitäten so ausgewählt, dass ausschließlich Gesichtspunkte der Krankheitsbeschreibung und der generellen Krankheitsbewertung im Vergleich zu anderen Erkrankungen angewendet wurden. Die psychische, psychosomatische bzw. somatoforme Bewertung stand ganz im Vordergrund, was sich auch in
der Auswahl der Teilnehmer bzw. der beratenden Person dokumentiert. Eine fachübergreifende Arbeitsweise, die ausgewogen
die pluralen Gesichtspunkte zum Problem MCS aufgegriffen
hätte, fand nicht statt. Das Konzept war Ziel und Ergebnis orienumwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
tiert gestaltet. Entsprechend war es trotz der Einbeziehung von
Herrn Prof. Dr. Kobal keine umfassende wissenschaftliche
Untersuchung von MCS.
——————————— 3. Gab es dennoch Resultate
von Bedeutung?
Unterstellt man, dass die komplexe Symptomatik der MCS
Kranken psychisch ausgelöst wäre, hätte sich gerade bei der
Verwendung der Befragungs- und Untersuchungsmodalitäten
eine klare Zuordnung zu psychischen, psychosomatischen oder
somatoformen Krankheitsbildern ergeben müssen. Es war nicht
der Fall. Die in einer anderen süddeutschen Studie häufig getroffene Zuordnung zu einem paranoiden Krankheitsbild kann aufgrund der Studienergebnisse in keiner Weise bestätigt werden.
Der besonders hohe Schweregrad der Krankheit fand in den
Studienresultaten seine Bestätigung und wurde auch von allen
Teilnehmern in der mündlichen Schlussdiskussion betont. Diese
konkrete Aussage hat ab sofort wesentliche Auswirkungen hinsichtlich der Bemessung des Grad der Behinderung (GdB) im
Rentenrecht. Für das Berufskrankheitenrecht ist die Studie nicht
zuletzt deshalb kaum verwertbar, als nicht einmal Aussagen zur
Häufigkeit der ausgeübten Berufe bzw. der Frühberentung
gemacht werden. Die von Mascheswsky gefundene Häufung von
MCS in bestimmten Berufsgruppen wurde weder ausreichend
erfasst noch diskutiert. Cullen hatte seine Beobachtungen zu MCS
auf Grund der Häufung dieses Problems in dem von ihm betreuten Betrieb gemacht, nicht wegen des Vorkommens in der allgemeinen Bevölkerung.
————— 4. Wie transparent sind die Resultate ?
In der Schlussbesprechung vor der Publikation der Studie war
angemahnt worden, Kernpunkte der Studie sprachlich klar und
unzweifelhaft auszudrücken. Dies ist auch in der Schlussfassung
nicht geschehen. Einleitung und Diskussion der veröffentlichten
Studie haben in vielen angesprochenen Positionen keinen wirklichen Bezug zu den erzielten Resultaten. Beispielsweise wird
weiterhin vordringlich die psychiatrische Konsultation gefordert,
obwohl die Resultate eine besondere Zuordnung in dieses Fach-
..... 339
FORUM ......
gebiet nicht nahe legen. Ebenso wird der allergologischen Diagnostik große Bedeutung beigemessen, deren Nutzlosigkeit in der
praktisch tätigen Umweltmedizin vielfach dargestellt und belegt
wurde. Die jüngsten immunologischen Hinweise auf die dominante Rolle von NF-κB bzw. die hierdurch induzierte Freisetzung
von Interferon-γ belegt auch, dass klassische Typ-I Allergien gar
nicht zu erwarten sind, da bei diesen Patienten unter der
Einwirkung des Zytokins der immunologische Reaktionsmechanismus von der TH 2 auf die TH 1 Zelle verlagert wird.
heitenrecht Fuß fassen könnte. Die Strategien erinnern daran, wie
man sich seinerzeit erfolgreich bemühte, der Lösemittelproblematik die längst überfällige Aufnahme in die Listenkrankheiten
zu verwehren. Die dadurch erwirkten Zeitverzögerungen bedingen weitere vermeidbare Erkrankungen und verhindern die Prävention. Sie sind ein Beitrag zur Steigerung der Kosten im Gesundheitswesen. Selbst die Ministerin für Gesundheit und Soziale
Sicherung, Frau Ulla Schmidt, bagatellisiert die tatsächliche
Problematik aufgrund der Studienresultate.
————————— 5. Welches Vorgehen wäre im —————————————————— 7. Konsequenzen
Anschluss an die Studie zu erwarten gewesen ?
Gerade das erzielte Studienresultat legt es sowohl der finanzierenden Behörde als auch dem leitenden Institut nahe, mit mehr
Offenheit die kontroversen Positionen mit besserer Überparteilichkeit zu prüfen. Ein breiterer Ansatz der Datenerhebung ist notwendig. Die vorhandenen umfangreichen Resultate aus der praktisch tätigen Umweltmedizin müssen nicht zuletzt aufgrund der
erheblichen Kosteneinsparung stärker einbezogen werden. Die
Kreativität der engagierten Ärzteschaft muss gefördert und respektiert werden, statt ihr mit Diskreditierung und persönlicher
Rufschädigung zu begegnen. Gerade im täglichen praktischen
Umgang mit den Patienten werden Ideen zur Schaffung von Evidenz basierter Medizin geschaffen bzw. das was scheinbar evident ist hinsichtlich seiner Evidenz auch überprüft. Entgegen aller
vorgefasster Meinung liegen die Resultate aus diesem Bereich der
Medizin ohne besonderen zusätzlichen finanziellen Aufwand bereits in den Gruppen 2 b und 3 der Evidenzkriterien nach Sackett.
———————————— 6. Was sind die Folgen auch
nach Vorliegen der Studie?
MCS wird in den bisher bekannt gewordenen Entscheidungen
der Sozialgerichte auch weiterhin als psychosomatische bzw.
somatoforme Störung eingestuft. In einem Gutachten, das nach
der Publikation der Studie geschrieben wurde, stellt ein Neurologe und Psychiater einer Berliner Klinik fest, dass die (umweltmedizinischen) Diagnosen und Therapien aus psychiatrischer
Sicht wie groteske Beispiele einer pseudowissenschaftlich verbrämten magisch-animistischen Medizin wirkten. Dies, obwohl
die untersuchte MCS-Kranke 6 Jahre lang erfolglos an einem prominenten Lehrstuhl erfolglos psychiatrisch behandelt wurde,
bevor sie einen Umweltmediziner aufsuchte. Der Gutachter ordnet MCS einer Somatisierungsstörung ohne nähere Begründung
oder gar sorgfältige Untersuchung zu. Dies ist weiterhin die
Realität.
Der zur MCS Studie in der Zeitschrift Focus veröffentlichte Artikel
ließ erkennen, dass die Studie nur fragmentarisch gelesen wurde.
Die mangelhafte sprachliche Klarheit führte auch hier dazu, dass
die eigentlichen Sachverhalte nicht erkannt wurden. Der Artikel
hätte eine Richtigstellung in der Presse notwendig gemacht, was
von Seiten der Studienleitung erstaunlicher Weise (richtiger: wie
zu erwarten) nicht geschehen ist. Mein eigener Leserbrief hierzu
wurde nicht gedruckt.
Von arbeitsmedizinischer Seite ist bereits eine Offensive gestartet, die verhindern soll, dass die Problematik MCS im Berufskrank-
340 .....
Der dbu muss feststellen, dass es eine zielführende ausgewogene
Kooperation mit den Institutionen nicht gibt. Die Studie, die Art
der Studienleitung und der Umgang mit den Resultaten haben
die Situation nicht verbessert. Die fachliche Diskussion findet auf
keinem akzeptablen Niveau statt. Die strategisch vielleicht reizvolle, intellektuell aber schlichte und nicht zu begründende plakative Zuordnung der praktisch tätigen Umweltmedizin zur klinischen Ökologie ist die Regel und nicht die Ausnahme. Der intellektuelle Umgang findet nicht auf der Ebene statt, die man bei
rational operierenden Teilnehmern voraussetzen muss. Insofern
wird der dbu seinen Arbeitsbereich stärker auf die europäische
Ebene ausdehnen und dort Kooperation suchen, wo sie sachorientiert und wertfrei auch erfolgen kann. Das im dbu vorhandene Know How wird sowohl in die ärztliche Weiterbildung als auch
in die Entwicklung einer geeigneten Klinik für umweltkranke
Patienten, zielgerichteter Rehabilitation sowie die Schaffung
ambulanter Einheiten für Nachsorge eingebracht werden. Für die
Realisierung dieser Notwendigkeiten sind die Voraussetzungen in
anderen EU-Staaten weiter entwickelt. Dazu besteht dort auch
der politische Wille solche Wege zu begehen. Die große praktische Erfahrung im Umgang mit Umweltkranken, die bei den dbuMitgliedern durchweg vorhanden ist, wird dort offensichtlich zur
Verbesserung der Effizienz im Gesundheitswesen gerne aufgegriffen.
Dr. med. Kurt E. Müller
Vorsitzender Vorstand des dbu
Scherrwiesenweg 16
88316 Isny
Tel. 07562 - 55051, Fax 55052
[email protected]
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... FORUM
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR
UMWELT- UND HUMANTOXIKOLOGIE
DGUHT-Infocenter: Mausbergstr. 9, 97267 Himmelstadt
Tel.: 09364/8 13 97 47, Fax: 09364/89 60 02
email: [email protected]
http://www.dguht.de
Dichlofluanid (DCF): neu beobachtete Form einer Unverträglichkeitsreaktion
Einführung von DCF: 1964; weite Verbreitung in Deutschland: seit
1989. Ersatzsubstanz für Pentachlorphenol (PCP).
——————————————————— Dichlofluanid
Status:
IUPAC:
ISO 1750 (published)
N-dichlorofluoromethylthioN’,N’-dimethyl-N-phenylsulfamide
CAS:
1,1-dichloro-N-[(dimethylamino)sulfonyl]-1-fluoro-Nphenylmethanesulfenamide
Reg. No.: 1085-98-9
Abb. 1: Chemische Daten und
Formula: C9H11Cl2FN2O2S2
Struckturformel (Quelle:
Activity: acaricides
Compendium of Pesticide
(phenylsulfamide acaricides) Common Names (UK)
fungicides
(phenylsulfamide fungicides)
Aggregatzustand: fest (Pulver); farblos; geruchlos
Gruppenzugehörigkeit: Anilinderivate
Gesundheitliche Relevanz
Aufnahme, Verteilung, Ausscheidung:
Rasche Resorption über Schleimhäute (Bronchien/ Lunge; Magen
– Darm Trakt), 98 % werden nach 48 h ausgeschieden über Atemluft (22 %), Urin 40 – 60 %), Faeces (20 – 30 %)1.
Metabolismus:
schnelle, fast vollständige hydrolytische Spaltung (Ratte), weitere
Metabolisierung zu TriazolidinThionCarbonSäure (TTCA = messbarer Urinhauptmetabolit von Dichlofluanid). Anmerkung: TTCA
kann auch als Metabolit anderer (wesentlich seltenerer) Chemikalien entstehen.
Toxizitätsdaten von DCF (Ratte):
LD 50 oral (mg/kg):
größer 5.000
LD 50 dermal (mg/kg):
größer 5.000
LC 50 inhalativ (mg/kg):
ca. 1,2 (Staub)
Dermale Sensibilisierung wurde bei Meerschweinchen festgestellt;
Augenreizwirkung wurde bei Kaninchen beobachtet.
Humankasuistik:
„Keine Vergiftungsfälle bekannt. Bei der Produktion wurden vereinzelt Sensibilisierungen beobachtet“ (Zitat Industrieverband Agrar).
———————————————
1) Quellen: INDUSTRIEVERBAND AGRAR (Hrsg.) (1990):Wirkstoffe in Pflanzenschutz- und
Schädlingsbekämpfungsmitteln, Physikalisch – chemische und toxikologische Daten,
Frankfurt am Main; IPCS: www.inchem.org (dort Hinweise auf viele Originalquellen)
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
Wissenschaftliche Erkenntnisse zu DCF:
- FAO/WHO Joint Meeting zu DCF 1975, Zitat aus dem Abschnitt
“Comments”: “The consequence of relatively high residues of
this organic fluorine compound in the thyroid was of some concern and should be further investigated”…
Das bedeutet: DCF akkumuliert in der Schilddrüse !
- PAN Pesticides Database – Chemicals (USA): Gewässertoxizität
von DCF, beobachtete Veränderungen aquatischer Fauna
(Crustaceen: Verhalten, Mortalität; Fische, Mortalität; Molluscen:
Wachstum, Mortalität)
Laut PAN liegen keine Studien, Daten, Evaluationen zu folgenden Fragestellungen bezüglich DCF vor: Carcinogenität, Grundwasserbelastung, Endokrine Störungen (s. o.: DCF akkumuliert in
der Schilddrüse), Reproduktion und Gravidität.
- DCF – Nachweis in landwirtschaftlichen Produkten (Freilandund Gewächshausanbau)
Eigene Erfahrungen in der umweltmedizinischen Schwerpunktpraxis mit DCF
Die weite Verbreitung dieses Pestizids ist wesentlich bedingt durch
Ausbringung in der Landwirtschaft und als Holzschutzmittel.
Gesundheitlich besonders kritische Expositionen gegenüber DCF
bestehen in Innenräumen, da die Luftaustauschmengen zwischen
Innenräumen und Außenluft durch die zunehmend verschärften
Abdichtungsrichtlinien immer geringer werden.
Beobachtete Gesundheitsstörungen durch (fast immer langzeitige) DCF – Exposition sind unspezifische Symptome im Bereich der
Schleimhäute und des Immunsystems, wobei es zusätzlich
Hinweise auf Neurotoxizität gibt.
Wissenschaftlich – technische Möglichkeiten zum Nachweis
von Gesundheitsstörungen durch DCF:
- Zunächst genaue, strukturierte umweltmedizinische Spezialanamnese.
- Bei Bestätigung eines Anfangsverdachts erfolgt die Analyse zur
Verifizierung oder Falsifizierung des Verdachts: Biomonitoring:
quantitativer Nachweis des Urinmetaboliten von DCF:TTCA (s. o.).
Umweltmonitoring
Messung von DCF in Materialproben möglicherweise DCF–behandelter Innenraumprodukte;
Messung von DCF in Staubproben (persönliche Auskunft K. – H.
Weinisch, Sachverständiger/ Innenräume).
Hinweis: die enorme Verbreitung von DCF kann Urinmetabolitennachweise erbringen, die nicht zwangsläufig durch eine Dauerexposition in häufig aufgesuchten Innenräumen (Arbeit/Ausbil-
..... 341
FORUM ......
dung; Privatwohnung; Freizeitbereich) entstehen müssen. Um
Fehleinschätzungen zur Exposition gegenüber DCF in regelmäßig
länger aufgesuchten Innenräumen zu vermeiden, hat sich eine
Verlaufsbeobachtung bewährt.
Dauerexpositionen im Bereich von Privatwohnungen lassen sich z.
B. durch Morgenurinanalysen nach 2 – 3 Tagen alleinigen Aufenthalts dort, z. B. am Wochenende, mit Urinprobe montags früh eingrenzen. Für Expositionen im Bereich Arbeit/ Ausbildung eignen
sich analytische Vergleiche vor und nach Urlaub/ Ferien.
Biologisches Effektmonitoring
Wissenschaftliche umweltmedizinische Studien, wie die sog. Münchner Studie 2001 (publiziert als 4 Originalia in der ZfU 2002/2003),
haben ergeben, dass neben chronisch–subtoxischen Wirkungen
durch Schadstoffe besonders immunologische Sensibilisierungsreaktionen im Fachbereich kurative Umweltmedizin eine zentrale
Rolle bei der Auslösung von Gesundheitsstörungen/ Erkrankungen durch Substanzen aus der Umwelt spielen.
Dabei sind besonders Störungen der Zytokin–Sekretion peripherer Lymphozyten bei Kontakt zu Schad- und Reizstoffen wertvolle
Analysemöglichkeiten zur Objektivierung von krank machenden
Sensibilisierungsstörungen, auch durch DCF. Dabei wird der
Effektorzellstatus von Lymphozyten bezüglich der Sezernierung
von Interferon γ (proinflammatorische Reaktion) und Interleukin
10 (antiinflammatorische Reaktion) gemessen.
Ein Beispiel bei Patienten mit schwerer Ausprägung umweltbedingter Erkrankungen, auch MCS (Multiple Schadstoff Sensitivität)
und CFS (Chronisches Müdigkeits Syndrom): Referenzüberschreitender Serum Wert für Interferon γ in pg/ml;
deutlich bis stark erhöhte Interferon γ Sezernierung peripherer
Lymphozyten in pg/ml im Vergleich zu einem Basal–Wert.
In einer Statistik aus der umweltmedizinischen Schwerpunktpraxis
des Autors wurde die Häufigkeit einer lymphozytären Sensibilisierungsreaktion im optimierten und höchst – zertifizierten Lymphozytentransformationstest (LTT) bezüglich DCF untersucht: n = 422.
Sensibilisierungsreaktionen mit einem Stimulationsindex über 3,0
im LTT lassen sich in dieser Statistik gegenüber DCF als am fünfthäufigst gemessene Substanz feststellen.
Weitergehende statistische Auswertungen aus diesem Daten-Pool
haben eine neue Form der Unverträglichkeitsreaktionen er-geben.
Kurze Zusammenfassung der Ergebnisse mit Dichlofluanid
sowie ein Interpretationsversuch.
Insgesamt wurde bei 52 Patienten die zelluläre Sensibilisierung im
LTT sowie gleichzeitig die Dichlofluanid-induzierte Sekretion von
IFNγ und IL10 (zum Teil IL5) untersucht.
32 Patienten zeigten eine negative (nicht nachweisbare) Zytokinsekretion bei ebenfalls nicht nachweisbarer zelluläre Sensibilisierung auf Dichlofluanid.
Bei 8 Patienten konnte mit dem LTT eine zelluläre Sensibilisierung
auf Dichlofluanid nachgewiesen werden (siehe LTT-SI). Dabei zeigten 6 Patienten eine signifikante IFNγ-Sekretion. Bei 5 dieser 6
Patienten dominierte IFNγ deutlich im Vergleich zum IL10 (IL5)
(proentzündlicher Sensibilisierungstyp).
Die beiden Patienten, die trotz deutlich positiver Reaktion im LTT
keine Zytokininduktion zeigten, sind dem latenten Sensibilisierungstyp zuzuordnen (keine aktuelle Exposition).
342 .....
Der Patient L.R. zeigt eine balancierte Sekretion sowohl von IFNg
als auch IL10. Aus unserer Sicht ist dieser ebenfalls dem latenten
Sensibilisierungstyp zuzuordnen.
IFNγγ
IL5/IL10
LTT-SI
R.S.
655
5
4,6
W.P.
344
5
5,7
S.M
344
5
5,7
K.H.
234
5
8,7
W.T.
10
32
9,1
B.S.
36
5
13,1
M.A.
1744
5
14,8
L.R.
217
232
24,2
Tab. 1: Patienten mit zellulärer Sensibilisierung auf DCF (n= 8)
Interessanterweise zeigten 12 Patienten eine signifikante Zytokinsekretion ohne nachweisbare zelluläre Sensibilisierung auf Dichlofluanid. Bei 9 der 12 Patienten überwog dabei deutlich die IFNγ-Sekretion im Vergleich zum IL-10 (Ausnahme die letzten drei
Patienten in der Tabelle 2).
IFNγγ
IL5/IL10
LTT-SI
K.J.
1544
12
1,1
S.A.
478
11
1,0
K.C.
1211
133
1,5
K.B.
3360
32
1,2
E.K.
569
5
1,5
F.G.
463
42
1,2
B.B.
422
211
1,7
F.G.
451
62
1,3
B.B.
301
131
1,2
S.P.
142
163
1,2
W.C.
232
133
1,1
E.M.
211
121
1,9
Tab. 2: Patienten mit signifikanter Zytokinsekretion ohne Sensibilisierung auf DCF (n= 12)
Nach unserem derzeitigen Ergebnissen gibt es eine Subgruppe
von Patienten, bei denen keine spezifischen T-Lymphozyten im
Blut vorhanden sind (keine zelluläre Sensibilisierung vom Typ IV),
deren Immunzellen aber trotzdem nach Dichlofluanid-Stimulation
signifikante Mengen an IFNγ und IL10 (IL5) freisetzen. Wir vermuten hier neben der klassischen Typ IV-Sensibilisierung eine zweite
Form der individuellen Unverträglichkeit, die auf einer spezifischen
Sensitivität der Lymphozyten beruhen könnte (analog zur Pseudoallergie, ein Begriff welcher für Typ-I-Allergie analoge Symptomatik
ohne nachweisbares IgE verwendet wird).
Weitere Untersuchungen sind notwendig um diese Form der „Unverträglichkeitsreaktion“ zu belegen und die Mechanismen der
Aktivierung zu verstehen.
Dr. med. Frank Bartram,
Facharzt für Allgemeinmedizin, Umweltmedizin,
Beisitzer im Vorstand der DGUHT, Weißenburg;
mit freundlichem Support durch Dr. med. Volker von Baehr,
Facharzt für Laboratoriumsmedizin/ Immunologie, Berlin
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... FORUM
Interdisziplinäre Gesellschaft für
Umweltmedizin e.V.
Eine Gesellschaft zur Förderung der Zusammenarbeit von Natur- und Geisteswissenschaften in der
umweltmedizinischen Forschung und Anwendung
IGUMED-Geschäftsstelle: Bergseestr. 57, 79713 Bad Säckingen, Tel: 07761 - 91 34 90, Fax: 07761 - 91 34 91
www.igumed.de · [email protected]
IGUMED - BULLETIN Oktober/2004
Sehr geehrte Mitglieder,
wir bitten um kritische Bemerkungen und Zusendungen von interessanten Beiträgen an folgende Adresse:
[email protected]
—————Gentechnologie in der Landwirtschaft
Die Alternative Gentechnikkonferenz am 12.9.2004 wurde von so
unterschiedlichen Verbänden wie Brot für die Welt, Misereor,
Greenpeace, attac Köln, Netzwerk gentechnikfreies Oberberg,
BioSkop-Forum, Gen-ethisches Netzwerk, Pestizid Aktions- Netzwerk, BUKO Agrar Koordination, Coordination gegen BayerGefahren u.a. getragen.
Sowohl das Verbot freies und billigeres Saatgut in Entwicklungsländern zu kaufen, als auch die Gefahren des Gen-Saatgutes, welche von der Industrie heruntergespielt wird, aber auch das Risiko
für die gesamte Biosphäre werden als übereinstimmende Argumente gegen diese Industrie genannt.
Die Probleme des weltweiten Hungers und der Armut werden mit
dieser Entwicklung nicht gelöst, da die Produkte anfällig und
teuer sind.
(Quelle : www.bio.de, 13.9.2004)
———————————————— Alpenkonvention
Bei der 8. Alpenkonferenz am 16.11.2004 in Garmisch-Partenkirchen wird Minister Trittin ein positives Resümee von 2 Jahren
Deutschen Vorsitz ziehen.
Die Alpenkonvention von 1995 ist das weltweit erste völkerrechtlich verbindliche Übereinkommen zum Schutz der Bergregion.
Die Naturschutzverbände und der Deutsche Alpenverein haben
mit dem Umweltministerium produktiv mitgearbeitet.
(Quelle: Pressemitteilung BMU Sept. 2004 )
——————————————— Photovoltaikanlage
In Sachsen-Anhalt wurde eine 4 Megawatt-Photovoltaikanlage
als zweitgrößtes Projekt weltweit von BP Solar in Betrieb genommen. Somit ergibt sich bei 2 Großanlagen eine 9 Megawatt
Leistung.
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
450 Kwh pro Quadratmeter Kollektorfläche können durchschnittlich produziert werden.
Die Industrie rechnet mit insgesamt 300 Megawatt Leistung.
Erneuerbare Energien machen z. Zt. insgesamt 10% der Stromerzeugung aus.
In 2001 gab es neue Windkraftanlagen mit einer Leistung von
2660 Megawatt.
(Quelle: Pressemitteilung MBU 265/04, Sept.2004)
———————— Pflanzenschutzmittel in Wasser
In den Jahren 2000-2002 haben von 38 wasserwirtschaftlich bedeutenden Pflanzenschutzmitteln nur 8 die Zielvorgaben der
Landesarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) eingehalten.
Ein „Guter Gewässerzustand” ist bei der Umsetzung der EUWasserrahmenrichtlinie (WRRL) bis zum Jahre 2015 zu erreichen.
(Quelle: UBA, Presseinfo 78/2004)
——————— Klimaschutz und Lastkraftverkehr
In den Jahren 1990 - 2001 führte der starke Fahrleistungsanstieg
im Straßengüterverkehr zu einer CO2 Emissionserhöhung um 58
%, von Stickstoff um 45 %, wobei aber der Dieselruß um 35%
gefallen ist.
(Quelle: UBA, Presseinfo 2004)
Mit freundlichen Grüßen und Wünschen
für einen goldenen Oktober!
Ihre IGUMED
Dr. Peter Germann,
Köhlerstr. 14, 67549 Worms,
Tel.:06241/58437, FAX : 06241/593844,
Email : [email protected]
Im Bulletin Sept. 04 nannte ich Preisträger des Umweltpreises
der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Leider vergaß ich zu
erwähnen, dass auch unser Mitglied Prof. Franz Daschner aus
Freiburg zu den Preisträgern früherer Jahre gehört.
Ich bitte vielmals um Entschuldigung!
..... 343
FORUM ......
Ökologischer Ärztebund
Deutsche Sektion der ISDE
International Society of Doctors for the Enviroment
Bundesgeschäftsstelle, Fedelhören 88, 28203 Bremen, Tel.: 0421/4984251, Fax: 0421/4984252
E-Mail: [email protected] • Internet: http://www.oekologischer-aerztebund.de
Anhörung „Gentechnik” im Hessischen Landtag am 02.09.04
Der Ausschuss für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Hessischen Landtages hatte zur Anhörung „Gentechnik” geladen. U.a. war auch Angela von Beesten für den Ökologische Ärztebund als Sachverständige geladen. Im Folgenden
sind Auszüge aus ihrer vorab eingereichten schriftlichen
Stellungnahme zu den Fragen im Fragenkatalog wiedergegeben, die aus medizinischer Sicht zu beantworten sind (Im Original unter www.oekologischer-aerztebund.de).
Welche gesundheitlichen Risiken gibt es aus wissenschaftlicher
Sicht bei der Verfütterung von gentechnisch veränderten Futtermitteln, und welche gesundheitlichen Risiken könnten für Verbraucher entstehen, die gentechnisch veränderte Lebensmittel zu
sich nehmen?
Risiken und gesundheitliche Auswirkungen der Gentechnik erfordern eine differenzierte, vielschichtige Betrachtung, die in diesem
Rahmen nur angerissen werden kann:
a) gesundheitliche Auswirkungen des Verzehrs gentechnisch veränderter Nahrungsmittel:
Über die ernährungsphysiologischen und gesundheitlichen Auswirkungen der Gentechnik besteht bisher weitgehend Unklarheit.
Es gibt vielfältige begründete gesundheitliche Bedenken. Täglich
nimmt der Mensch mit der Nahrung tausende verschiedener Proteine auf, die überwiegend im Verdauungstrakt abgebaut werden.
Die meisten sind gesundheitlich unbedenklich. Es gibt aber auch
gefährliche Proteine wie z.B. das Botulinustoxin, das der Verdauung widersteht und im Darm resorbiert wird und so voll aktiv in
die Blutbahn gelangt, um dort die gefährliche Botulismuserkrankung zu entwickeln. Darmkrankheiten wie chronische Entzündungszustände der Darmschleimhaut z.B. durch Ernährungsfehler
begünstigen die Aufnahme von Proteinen durch die Darmschleimhaut. Durch Genmanipulation entstehen neue Proteine
viraler, bakterieller, pflanzlicher und tierischer Herkunft, die bisher
in Nahrungsmitteln nicht vorkamen und ein nicht voraussagbares
Gefährdungspotential mitbringen, wenn sie resorbiert werden:
• neue Allergien können entstehen (z.B. Erdnussprotein in Tomate)
• Toxine können gebildet werden
• infolge der Genmanipulation sind unbeabsichtigte Effekte und
Wechselwirkungen möglich. Positionseffekte und neue, unerwartete Stoffwechselwege können auftreten.
• Inhaltsstoffe von Pflanzen können sich unbeabsichtigt verändern und zu Ernährungs- und Entwicklungsstörungen führen,
wenn sie nicht bemerkt werden (z.B. veränderter Phytoöstrogengehalt von Soja in der Säuglingsernährung)
344 .....
• Horizontaler Gentransfer auf Darmbakterien ist möglich
• Verdauungsstörungen können auftreten
• Beeinträchtigungen des Immunsystems, der Blutbildung, der
Fortpflanzung, Entstehung von Krebs sind nicht auszuschließen
• Ein großer Prozentsatz der gentechnisch erzeugten Eiweiße
entspricht nicht dem natürlichen Ausgangsmolekül, Unterschiede in der Aminosäuresequenz werden angetroffen (z.B.
fand man bei der Produktion von Wachstumsfaktoren (mouse
epidermal growth factor) aus Bakterien (E.coli) eine unerwartet
hohe Fehlerrate (8 bis zu 20 %) im Ablesevorgang der RNS zum
Eiweiß (1).
• Folgen gesundheitlicher Auswirkungen des von der Pflanze
durch Genveränderung gebildeten Toxids und des Herbizids,
dem die Pflanze ausgesetzt war, sind zu berücksichtigen
• Durch die Verwendung von Antibiotikaresistenzgenen als Marker wird Antibiotikaresistenz auf Mikroorganismen des Darms
übertragen. Sie fördern die zunehmende Entwicklung von Antibiotikaresistenzen in der Umwelt und erschweren somit die
Therapie bakterieller Erkrankungen.
• Entgegen der bisherigen wissenschaftlichen Lehrmeinung,
ergaben neuere Untersuchungen, dass Pflanzen-DNA im Muskelfleisch, in Leber, Milz und Lymphocyten von Legehennen,
Hähnchen, Kühen und Schweinen, sowie in der Kuhmilch nachgewiesen werden kann. Bisher gibt es keinerlei Informationen
darüber, was gentechnisch manipulierte DNA Sequenzen im
Organismus bewirken könnten.
Die Entwicklungen des Industriezeitalters haben gravierende
Veränderungen in der landwirtschaftlichen Urproduktion mit sich
gebracht, allem Voran die Einführung von Giften zur Unkraut- und
Schädlingsbekämpfung und in der Ernährung die Abwendung
von der ursprünglich einfachen Ernährungsform mit naturbelassenen Lebensmitteln hin zu überwiegend industriell verarbeiteten Nahrungsmitteln bis hin zu vollkommen verfremdeten Industrieprodukten.
Die moderne Industriegesellschaft hat mit ihren Erfindungen wie
Asbest, Dioxin, PCB, Atomenergie usw. eine Vielzahl von schweren
und tödlichen Erkrankungen hervorgerufen, die in der Zulassungsphase noch unbekannt waren. Die Altlasten haben wir auch
nach dem nach schwierigem Erkenntnisprozess erfolgten Verbot
der Chemikalien noch zu ertragen, wie uns z.B. der Nitrofenskandal zeigte. Für die menschliche Gesundheit wird es auch unabhängig von der Gentechnik zunehmend zum Problem, dass unsere Nahrung überwiegend nicht mehr aus natürlichen Lebensmitteln besteht, sondern weitgehend industriell isoliert, manipuumwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... FORUM
liert und nach Baukastenmethode zusammengesetzt in den
Körper aufgenommen wird.
65 % der Menschen in unserem Land leiden an Krankheiten, die
auf Ernährungsfehler zurück zuführen sind (2). Inzwischen sind
dicke Kinder zum Sorgenthema geworden. Diabetes im Kindesalter nimmt erheblich zu, Fehlernährung führt zu Arteriosklerose
und erhöhtem Blutdruck usw.. Der Markt der Nahrungsergänzungsmittel boomt. Aber erste Erkenntnisse über die Schäden des
Überflusses werden laut. Die dänische Regierung hat vor Kurzem
mit Vitaminen angereicherte Müsliprodukte vom Markt genommen, weil es für Laien nicht zu beurteilen sei, ob sie zu viele Zusatzstoffe zu sich nehmen (3).
Bisher haben wir noch die Möglichkeit, die Ernährung mit schadstoffarm erzeugten Lebensmitteln abzusichern. Wenn erst gentechnisch veränderte Organismen international großflächig im
Saatgut und in der Natur verbreitet sind, wird kein Verbot der Welt
sie zurückholen können. Dann gibt es keine Ausweichmöglichkeit
mehr, denn auf das Saatgut können wir nicht verzichten und wir
können es mit nichts ersetzen.
Darum besteht das größte Risiko darin, die jetzt schon voraussehbaren Folgen nicht ernst genug zu nehmen, weil Vermarktungsinteressen vordergründig wichtiger erscheinen als Vorsorge.
b)Auswirkungen auf Esskultur und gesellschaftliches Leben mit
Folgewirkungen für die Gesundheit
Die industriellen Errungenschaften des modernen Lebens zeigen
ihre Auswirkungen auf Kultur, Gemeinschaftsleben und Gesundheit. Zunehmend findet auch auf dem Lande eine Auflösung der
nachbarschaftlichen Gemeinschaft statt. Die alten Familienstrukturen und die bäuerliche Landwirtschaft - Heimat der Kochkunst
und des Wissens über Heilkräuter und Küchengarten - lösen sich
auf. Gentechnik gestaltet die Esskultur um, indem sie Geschmack,
Farbe, Form und andere Merkmale der Nahrung neu entwirft.
Damit wird der Anspruch auf eine natürliche Nahrung fallengelassen. Gentechnikprodukte sollen ernährungsbedingten Krankheiten vorbeugen: auf Kosten der bewährten natürlich erzeugten
Lebensmittel.
International ist ein gewaltiger Verlust der Sortenvielfalt bei Nahrungspflanzen zu verzeichnen. In den Industrieländern stammt
inzwischen etwa 95 % der Nahrung von ca. 30 Pflanzensorten. In
Europa findet 95 % des Roggenanbaus mit 3 Sorten statt, in Indien
wurden die ursprünglich verfügbaren 5.000 Reissorten schon
durch die Grüne Revolution auf 700 dezimiert (4).
Die unlösbare Konfrontation der Landwirte mit Koexistenzsicherung und Fragen der Schadensregulierung schafft ein nachbarschaftliches Klima dauernder Belastung. Das Gemeinschaftsleben
in den Dörfern ist ein hoch einzuschätzender sozialer Faktor, der
nicht nachhaltig zerstört werden darf. Das dörfliche Gemeinschaftsleben fängt noch viele soziale Probleme auf. Wenn das
Zusammenleben nachhaltig durch Misstrauen und Klagen
gestört wird, entstehen Situationen, die auch zur Krankheitsentstehung beitragen können.
Die Anwendung von Gentechnik ist mit Patentrechten verbunden
und erzeugt somit eine nie da gewesene Abhängigkeit der
Bauern von Großkonzernen, die zu vielerlei Problemen führt, wie
am Beispiel Kanadas deutlich zu sehen ist.
Die Einführung der Gentechnik fördert großindustrielle Strukturen in Ernährung und Landwirtschaft aber nicht die Gesundheit,
denn diese lebt von der lebendigen Vielfalt der Kultur auch in der
Lebensmittelproduktion und der Ernährung.
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
Gibt es wissenschaftliche Nachweise der Gefährdung der menschlichen Gesundheit?
Bisher gibt es keine Tierfütterungsstudien über viele Jahre und mehrere Generationen. Epidemiologische Studien an Menschen, die
Zusammenhänge zwischen dem Verzehr von Genfood und Erkrankungen erforschen, gibt es bisher nicht. Die neuerdings öfter zu
hörende Behauptung, in der amerikanischen Bevölkerung seien
noch keine Erkrankungen durch Konsum von Genfood aufgetreten,
ist nicht belegt, weil es keine systematischen Begleituntersuchungen gibt.
In Tierversuchen gibt es deutliche Hinweise auf Gefährdungen, die
auch für den Menschen angenommen werden müssen, solange das
Gegenteil nicht bewiesen ist:
• Wissenschaftler der Universität Urbino konnten nachweisen, dass
gentechnisch verändertes Soja die Leberstruktur von Mäusen verändert. Die Zahl der Fibrillen - mikroskopisch kleine Fasern aus
Eiweißmolekülen in den Zellen - nahm zu. Die Veränderungen
waren auf eine höhere Stoffwechselrate sowie auf einen intensiveren Molekularaustausch zurückzuführen. Aus ihren Ergebnissen
schließen die Forscher, dass Gentech-Soja die Funktionen der
Leberzellkerne bei Mäusen verändern kann. Sie wissen aber nicht,
welche Mechanismen für diese Veränderungen verantwortlich
sind (5).
• Laut Studien der University of California und der Louisiana State
University kann der High-Fructose-Maissirup, der in Amerika
Brotsorten, Salatsaucen und Limonaden süßt, den Stoffwechsel
noch schneller als Zucker wieder auf Appetit schalten und somit
als Dickmacher wirken (6).
• 1998 führte der anerkannte Forscher Arpad Pusztai vom schottischen Rowett-Institut eine Studie durch:an junge Ratten verfütterte er Kartoffeln, die gentechnisch mit einem Schneeglöckchengen mit Insektenschutzeigenschaften ausgestattet waren. Die
Ratten zeigten Veränderungen der Organgewichte, Wachstumsstörungen und Irritationen des Immunsystems (7).
• L-Tryptophan ist eine essentielle Aminosäure, die als Nahrungsergänzungsmittel gerne gegen Schlaflosigkeit und Depression
genommen wurde. Nach der Umstellung des Produktionsprozesses von L-Tryptophan auf gentechnische Erzeugung durch Bakterien traten plötzlich etwa 30 Todesfälle auf und tausende Menschen erkrankten an einer sehr schmerzhaften Muskelerkrankung, dem Eosinophilie- Myalgie- Syndrom. Alle Betroffenen hatten L-Tryptophan eines japanischen Herstellers genommen, der
kurz vorher auf gentechnische Produktion umgestellt hatte (8).
Nachweise
(1) SCORER, C.A., CARRIER, M.J. & R.F. ROSENBERGER (1991): Amino acid misincorporationduring high-level expression of mouse epidermal growth factor in Escherichia coli, Nucleic
Acids Research 19: 3511
(2) FURTHMAYR-SCHUH, Annelies (1993): Postmoderne Ernährung, Food-Design statt
Esskultur, TRIAS: 11
(3) WOLFF, Reinhard (2004): taz 14./15.08.04; www.kellog.de; www.vzbv.de unter „Handel
und Wettbewerb”
(4) AMMANN, Daniel (1998): Gentechnik und Nahrungsmittel, Ärztinnen und Ärzte für
Umweltschutz in der Schweiz: 21
(5) NN (2004): Bild der Wissenschaft 9/2004: 2
(6) GREFE, Christiane (2004): Mais für die Welt, Die Zeit Nr. 35
(7) PUSZTAI, A (1999): Lancet 10/1999
(8) BRÄUTIGAM, H.H. (1990): Todkrank durch Pfusch im Labor, Die Zeit Nr. 44: 15
(9) NN (2002): USA Today 18,12.02 zit. Aus GENET 12.12.02 httt://www.gene.ch/genet.html
(10) NN (2003): taz Nr. 6977 v. 11.2.2003: 9
Für den Ökologischen Ärztebund
Angela von Beesten, Ärztin, Vorstand ÖÄB
Auf der Worth 34, 27389 Vahlde
..... 345
DIENSTLEISTUNGEN ......
Gewerbliche Anbieter zahlen 125,- ¤
(zzgl. MwSt) pro Jahr für ihren Eintrag:
Ihre Adresse erscheint 4 x jährlich unter
dieser Rubrik und Sie erhalten die entsprechenden Ausgaben der umwelt·medizin·gesellschaft als Belegexemplare
ohne zusätzliche Kosten frei Haus.
Sie können Ihren Eintrag durch Ihr gestaltetes Logo gegen einen Aufpreis
von 50,- ¤ pro Jahr hervorheben.
Weitere Gestaltungen sind in diesem
Rahmen leider nicht möglich.
PLZ
1
B.A.U.C.H.
Beratung und Analyse - Verein für
Umweltchemie e.V.
Wilsnacker Str. 15, 10559 Berlin
Tel.: 030/394 49 08, Fax: 030/394 73 79
Als gemeinnütziger Verein und Mitglied der
Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF) bieten wir seit 1984 umfassende
und kompetente Beratung, sowie Analyse und
Bewertung von Schadstoffen in Innenräumen,
Wasser und Boden.
Unser Leistungsangebot beinhaltet:
• kostenlose Beratung von Privatpersonen zu
Wohn- und Umweltgiften
• Begehungen von Privatwohnungen und Gebäuden, Ermittlung von potentiellen Schadstoffbelastungen
• Analyse von Raumluft, Hausstaub und anderen
Materialien auf Innenraumschadstoffe wie z.B.
Lösemittel, Glykole, Formaldehyd, Holzschutzmittel, Weichmacher, PCB’s, PAK’s, Pestizide
• Untersuchung von Boden und Wasser
• Erstellung von Untersuchungsberichten und
Gutachten mit ausführlicher Bewertung der
Ergebnisse
Informationsmaterialien zum Thema Wohngifte
Vorträge und Seminare
PLZ
2
Baubiologie und Umweltanalytik
Doris Schünemann
Reindorfer Schulweg 42, 21266 Jesteburg
Tel.: 04181/211 700, Fax: 04181/211 701
Mitglied im Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e.V.
Wohngesundheit kompetent gelöst!
Haus-, Grundstücks- und Arbeitsplatzuntersuchungen mit verständlichen Bewertungen und
Sanierungsberatungen
346 .....
• Wohnraumbegehung und Beratung
• Ganzheitliche Untersuchungen von Wohnund Arbeitsplätzen
• Praxiserfahrene Sanierungskonzepte und
Sanierungskontrollen
• Schadstoffmessung und -beratung, Raumluft,
Hausstaub, Materialuntersuchungen
• Raumklima, Feuchtigkeit, Schimmel...
• Elektrische und Magnetische Felder nach baubiologischem Standard
• Radioaktivität und Radon
Ergo Forschungsgesellschaft mbH
Geierstraße 1, 22305 Hamburg
Tel.: 040/69 70 96-0
Fax: 040/69 70 96-99
e-mail: [email protected]
Wir verfügen über eine 15jährige Erfahrung zu
Schadstoffmessungen in Umwelt- und Humanproben. Unser Service umfaßt neben der Routineanalytik von Einzelproben eine kompetente
und umfassende Beratung sowie die Erstellung
von Gutachten und Sanierungskonzepten. Nachfolgend ein Ausschnitt unserer Leistungspalette:
• Ganzheitliche Innenraumuntersuchungen in
Wohn- und Arbeitsbereichen sowie Schulen
und Kindergärten.
- Meßkonzepterstellung, Ortsbegehungen zur
Quellenauffindung
- Analyse von Raumluft, Material und Hausstaub z.B. auf Lösemittel, Formaldehyd,
Holzschutzmittel, PCB, Pestizide, Weichmacher, Brandrückstände etc.
- Untersuchungen auf mikrobielle Kontaminanten, z.B. Schimmelpilze
• Baubiologische Beratung zur Vermeidung von
Schadstoffeinträgen in Innenräume
• Humanprobenuntersuchungen (Blut, Urin, Gewebe) z.B. auf Dioxine/Furane, Holzschutzmittel
(PCP, Lindan), Insektizide (DDT), PCB, Zytostatika
• Untersuchung von Textilien und Bedarfsgegenständen des täglichen Gebrauchs (z.B.
Spielzeuge) auf Schadstoffrückstände
LEFO - Institut GmbH
Waldemar-Bonsels-Weg 170
22926 Ahrensburg
Tel.: 04102/55471
Fax: 04102/50806
• Begehung von Wohn- und Geschäftsräumen
hinsichtlich potentieller Schadstoffquellen
• Untersuchung von Wohn- und Geschäftsräumen auf Innenraumschadstoffe wie:
Formaldehyd, Lösemittel, Glycolether, -ester,
PCP, Lindan, synthetische Pyrethroide, Phtalate, Phosphorsäureester, PCB und Mikroorganismen (Schimmelpilze, Bakterien)
• Untersuchung von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Textilien, Inneneinrichtungsgegenständen und Baustoffen
• öffentliche Vorträge
Schimmelpilz-Beratung
Dipl.-Ing. Johannes Zink
Gneisenaustr. 21, 24105 Kiel
Tel.: 0431/ 800 15 15
[email protected]
www.niemehrschimmel.de
Sachverständigenbüro für Bauphysik
Wärme- und Feuchteschutz
• Wohnraumbegehung und Gutachten
• Sanierungsempfehlungen und Erfolgskontrolle
• Beratungsschwerpunkte Gebäudedichtheit
und Wohnungslüftung
• Individuelle Wohnberatung für Hauseigentümer und Mieter
• Präventivberatung für Wohnungsunternehmen:
Schimmelvermeidung bei Modernisierung
• Zusammenarbeit mit Ärzten, Analyselabors
und Baubiologen
• Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
• Vorträge und Fachseminare
imena
Institut für Mensch und Natur e.V.
Im Ökologischen Zentrum
Artelleriestr. 6, 27283 Verden
Tel.: 04231/957-522, Fax: 04231/957-523
E-mail: [email protected]
Seit 1984 Beratung-Analyse-Begutachtung
• Schadstofferhebung in Wohnung, Schule,
Arbeitsplatz etc.. Erstellung von Analysenkonzepten. Messung aller relevanten Größen:
Schimmelpilze, schädliche Ausdünstungen,
Elektrosmog, Asbest, Schwermetalle, Trinkwasserqualität, Lärm u.a.. Sanierungsberatung.
• Gesundheitsbeeinträchtigungen wie Allergien, Schlafstörungen, Leistungsabfall, Hautreizungen, Atembeschwerden, Infektanfälligkeit etc. werden besonders berücksichtigt.
• Messung elektromagnetischer Felder. Beratung zur Minimierung der Feldbelastung.
• Computerarbeitsplätze: Untersuchungen nach
EU-Norm und Strahlenschutz-Richtlinien
• Betriebliche Umweltberatung, EU-Ökoaudit
Bremer Umweltinstitut GmbH
Fahrenheitstr. 1, 28359 Bremen,
Tel.: 0421/766 65, Fax: 0421/714 04
E-mail: [email protected]
• wir untersuchen Wohngifte wie z.B. PCP, Lindan, PCB, Pyrethroide, Formaldehyd, Löse-
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... DIENSTLEISTUNGEN
mittel, Glykolderivate, Isocyanate, Weichmacher, Asbest, Fasern, Schimmelpilze etc.
• wir führen Inspektionen in Gebäuden zum
Auffinden gefahrstoffhaltiger Baustoffe durch
• wir prüfen Textilien und Leder auf Schadstoffrückstände
• wir erstellen Gutachten (auch Gerichtsgutachten), toxikologische Bewertungen etc.
Medizinisches Labor Bremen
- Umweltlabor Haferwende 12, 28357 Bremen
Tel.: 0421/20 72-0
Fax: 0421/20 72-167
[email protected], www.mlhb.de
• Umweltmedizinische Analysenübersicht
mit klinischen Angaben
• Schadstoffanalytik
im Blut, Speichel, Urin, Gewebe, in Haaren,
Muttermilch, Hausstaub und Materialproben
(Holz, Teppiche, Leder u.a.), ca. 2.000 Analysenverfahren z.B. Metaboliten der Weichmacher
• Raumluft-Messungen
Schimmelpilze, Formaldehyd, Lindan, PCP,
organ. Lösemittel, PCB’s, Flammschutzmittel,
Weichmacher u.a.
• Allergie-Diagnostik Typ I - Typ IV
incl. Melisa-Test z.B. Metallsensibilisierung
• Genetische Disposition/ Schädigung
Glutathion-S-Transferase, 8-Hydroxy-2-Desoxyguanosin u.a.
• Umweltmedizinische Beratung
PLZ
3
Chemie & Umwelt e.V.
Hausmannstr. 9/10, 30159 Hannover
Tel.: 0511/164 03 22
Fax: 0511/164 03 91
bietet unter dem Konzept Erkennen, Bewerten,
Sanieren folgende Serviceleistungen an:
• Feststellung von potentiellen Schadstoffbelastungen
• Schadstoffmessungen
• Gutachten/Gerichtsgutachten
• Erstellung von Sanierungskonzepten und
Sanierungsüberwachung
• Beratung bei der Auswahl umweltverträglicher Materialien
Unser Beratungsangebot umfaßt relevante
Schadstoffe wie Aldehyde, Asbest, Flammschutzmittel, CKW, PCB, Holzschutzmittel, Pestizide,
Schwermetalle, organische Lösungsmittel, Weichmacher u.v.a.
Fordern Sie unser Angebot an !
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
GeoLab Umweltanalytik
Richthofenstraße 29, 31137 Hildesheim
Tel.: 05121/70 82 37, Fax: 05121/70 82 35
www.geo-lab.de, e-mail: [email protected]
Das GeoLab versteht sich als Anlaufstelle für alle,
die ihre Umwelt auf schädliche Einflüsse untersuchen lassen wollen. Dazu bieten wir ein breites
Spektrum an Dienstleistungen aus einer Hand an:
• Begehung von Wohnungen, Büros und anderen Innenräumen. Dokumentation der dort
vorkommenden Wohngifte, Innenraumschadstoffe, Schimmelpilze und von Elektrosmog.
• Analytik von Formaldehyd, Holzschutzmitteln,
Lösemitteln, Schwermetallen, Asbest, Schimmel,
Allergenen und vielen anderen Schadstoffen.
• Untersuchung von Raumluft, Staub, Wasser,
Baumaterialien, Möbeln und vielem mehr im
eigenen Labor.
• Bewertung und Beratung zum individuellen
Gefährdungspotential.
• Erstellung von Sanierungskonzepten und
Sanierungsbetreuung.
• Beratung für ökologisches Bauen und Wohnen. Altlastenüberprüfung von Wohnungen,
Gebäuden und Grundstücken.
• Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung ökologischer Produkte.
inuma
Innenraumdiagnostik & Umweltmesstechnik
Oderblick 5, 38312 Dorstadt
Tel.: 05337/92 61 93, Fax: 05337/92 63 56
Email: [email protected]
www.inuma.net
Wenn sich in Wohnungen, öffentlichen Gebäuden oder am Arbeitsplatz Hinweise auf kritische chemische, biologische oder auch physikalische Umwelteinflüsse ergeben, oder wenn sich
beim Aufenthalt in Innenräumen gesundheitliche Probleme einstellen, oder wenn Prävention
gefragt ist, sind wir für Sie da.
Wir beraten, analysieren und untersuchen auf:
• Innenraumschadtoffe und Wohngifte
• Schimmelpilze
• Strahlung, Elektrosmog und Lärm
• Baufeuchte und bauphysikalische Parameter
• Raumklima und thermische Behaglichkeit
Weiter leisten wir:
• Sanierungskonzepte und Sanierungsbetreuung
• Untersuchung/ Wartung Raumlufttechnischer
Anlagen
• Dokumentation und Gutachten
PLZ
UMWELTBERATUNG FULDA
Petersgasse 27, 36037 Fulda
Tel.: 0661/7 10 03, 90 11 545
Fax: 0661/7 10 19
[email protected]
www.iug-umwelt-gesundheit.de
Von der IHK Fulda bestellte und vereidigte Sachverständige für Schadstoffe in Innenräumen
Umweltanalytik:
• Innenraumluft- und Materialuntersuchungen
• Biomonitoring
• Schadstoffmessungen in eigenen bzw. AGÖFLabors, z.B.
• Schwermetalle
• Lösungsmittel
• Biozide
• Radioaktivität
Produktgutachten:
• Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit von
Produkten
• Prüfkammeruntersuchungen
• Hausbegutachtungen
Beratung und Fortbildung:
• Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit von
Baustoffen, Einrichtungen und Gebäuden
• Allergiker-gerechtes ÖKO-Haus - ALLÖKH®,
Haushersteller-, Bauherrenseminare
• Weiterbildungslehrgang zum „Prüfer für
Schadstoffe in Innenräumen”
• Biolog. ökolog. Allergietherapie in Südspanien
4
Institut für Innenraumdiagnostik
Dr.-Ing. Wolfgang Lorenz
Marconistr. 23, 40589 Düsseldorf
Tel.: 0211/99 95 81 60
Fax: 0211/99 95 81 77
• Gebäudeinspektionen und Beratungen bei
Verdacht auf Schadstoffe, Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbefall
• Raumluftmessungen, Analysen von Materialund Staubproben auf Schimmelpilze und
Bakterien, Holzschutzmittel, Formaldehyd,
Pyrethroide, PCB, Lösemittel, Schwermetalle,
Asbest, Kasein, PAK’s, Dioxine
• Suche nach versteckten Schimmelschäden
(u.a. auch mit Einsatz eines Spürhundes)
• Weitere Stoffe und Untersuchungen auf Anfrage (u.a. Messung elektromagnetischer Felder)
Umweltanalytischer Dienst
Dipl.-Ing. G. Meyers
Steinsstr. 89 b, 41199 Mönchengladbach
Tel. + Fax: 02166/1 04 34
[email protected]
www.umweltanalytischer-dienst.de
Das Labor Umweltanalytischer Dienst - Dipl.-Ing.
G. Meyers bietet als Mitglied der AGÖF und als
von der IHK öffentlich bestellter und vereidigter
Sachverständiger für Messung und Bewertung
..... 347
DIENSTLEISTUNGEN ......
von Schadstoffen in Innenräumen und Baumaterialien folgende Leistungen an:
• Information und Beratung
• Bewertung von Schadstoffen
Material-Prüfungen auf Emissionen und
Rückstandsanalytik
• Innenraumuntersuchungen auf Holzschutz-,
Löse-, Mottenschutz- und Flammschutzmittel,
Formaldehyd, Weichmacher, PAK’s, Fasern,
Schwermetalle
• Schimmelpilzuntersuchungen mit Baufeuchtemessungen
• Untersuchungen für den Arbeitsschutz, z.B.
Messberichte und Gutachten inVerbindung
mit der Berufskrankheitenverordnung (BeKV)
• Wasser-, Boden- und Außenluftuntersuchungen
• Erstellung von Privat- und Gerichtsgutachten
(Beweissicherung)
• Sanierungskonzepte
Arzt und Patient erhalten Informationen und
bewertete Untersuchungsergebnisse mit Vorschlägen für Maßnahmen. Das Informationsbüro
ist dienstags von 14.00-17.00 Uhr zur Einsicht
von Literatur unter o.g. Adresse geöffnet.
FREIES SACHVERSTÄNDIGENBÜRO
FÜR BAUBIOLOGIE UND
UMWELTANALYTIK
Wolfgang Maes
Schorlemerstr. 87, 41464 Neuss
Tel.: 02131/43741, Fax: 02131/44127
• Untersuchungen nach Standard der baubiologischen Meßtechnik im Haus, am Arbeitsplatz
und auf dem Grundstück
• Elektrosmog
• Radioaktivität
• Raumklima
• Wohngifte
• Pilze
• Messung
• Beratung
• Forschung
• Fortbildung
• Öffentlichkeitsarbeit
• Autor der beiden Bücher:“Streß durch Strom und
Strahlung” und “Elektrosmog - Wohngifte - Pilze”
PLZ
5
eco-Umweltinstitut GmbH
Sachsenring 69, 50677 Köln
Tel.: 0221/93 12 45-0
Fax: 0221/93 12 45-33
• Laboranalytik
• Ökologische Produktprüfung von
348 .....
Bedarfsgegenständen (Textilien,
Schuhen)
Bodenbelägen
Dämmstoffen
Dichtstoffen
Farben, Lacke, Lasuren
Fenster,Türen
Klebstoffen
Matratzen
Mineralischen Baustoffen
Möbeln
Sonstigen Beschichtungsmitteln
Spielzeug
Wandbelägen
• Erstellung von Gutachten
• Ökologische Baubegleitung
• Beratung
Leder,
Sachverständigenbüro
für Baubiologie
Dipl. Biol. Nicole Richardson
Ö. b. u. v. Sachverständige für Schadstoffe
in Innenräumen
Wacholderstr. 21, 58452 Witten
Tel.: 02302/580980, Fax: 02302/5809822
www.sv-richardson.de
Chemische, mikrobiologische und physikalische
Untersuchung von Wohnräumen und Arbeitsplätzen.
• Wohnraumbegehung und Beratung vor Ort
• Umfassende mikrobiologische Untersuchungen in Gebäuden
• Schadstoffanalytik in Raumluft, Material und
Hausstaub
• Messungen von physikalischen Einflußfaktoren (z. B. Elektrosmog)
• Sanierungskonzepte
• Individuelle Präventivberatung bei Neubau
und Umbau
• Seminare und Vorträge
• Gutachten
• Beweissicherung
D.S.E.-CONSULTING HÖRNES
FACHPLANUNGSBÜRO
Ennertsweg 26, 58675 Hemer
Tel.: 02372/73 009, Fax: 02372/75 586
• wir untersuchen Privathäuser, öffentliche Gebäude, technische Anlagen auf bauliche
Schadstoffe wie z.B.: PCB, Asbest, PCP/Lindan,
Formaldehyd,
Schimmelpilze,
VOC,
Schwermetalle usw.
• wir erstellen Fundstellenkataster, ermitteln
und messen die Schadstoffbelastung.
• wir organiseren Ihnen die Schadstoffbeseitigung, führen die Ausschreibung (LV) nach
VOB durch, übernehmen die Fachbauleitung
und geben Ihnen das Objekt (extern) freigemessen und saniert zurück.
• wir erstellen Gutachten und Sanierungspläne.
• wir ermitteln vorher was die Sanierung kostet.
Fordern Sie unser Honorarkostenangebot an.
Sachverständigenbüro für
Baubiologie und Umweltanalytik
Dipl. Ing. Martina Clemens-Ströwer
Ö.b.u.v. Sachverständige für Schimmelpilze u.a. Innenraumschadstoffe
Berwicker Str. 28, 59514 Welver
Tel.: 02384/1222, Fax: 02384/911179
Internet: www.bbmcs.de
Untersuchungen von Innenräumen auf chemische, mikrobiologische und physikalische Parameter
• Ermittlung von Verdachtsmomenten durch
Wohnraumbegehungen
• Erstellung von Analysekonzepten
• Durchführung von Schadstoffmessungen in
der Raumluft, im Material und im Staub
• Untersuchungen von Gebäuden auf
Schimmelpilze
• Erarbeitung von Sanierungskonzepten
• Privatgutachten u. Gerichtsgutachten
• Seminare und Vorträge
PLZ
6
Ingenieurbüro Gesundheit + Umwelt
Dipl.-Ing. Rene Fuchs
Postfach 2511, 65015 Wiesbaden
Frankfurt (069) 2380 2621
Wiesbaden (0611) 333 4633
Wir verfügen über 10 Jahre Erfahrung bei der
Erkundung, Messung, Bewertung und Sanierung
von chemischen und mikrobiologischen Belastungen in Innenräumen.
Unser Leistungsspektrum:
• Kostenlose telefonische Beratung zum Thema
Schadstoffe/ Allergene in Innenräumen und
Einsatz ökologischer Materialien
• Begehung von Wohn- und Geschäftsräumen
auf gesundheitsgefährdende Stoffe/ Baufeuchte
• Messungen mit direktanzeigenden Geräten
bezüglich Feuchtigkeit und Elektrosmog
• Raumluftmessungen, Hausstaub- und Materialanalysen auf Asbest/KMF, biozide Verbindungen, PAK, PCB, Lösemittel, Flammschutzmittel und Weichmacher
• Fundierte und verständliche Gutachten mit
konkreter Handlungsempfehlung
• Erstellen von Sanierungskonzepten, Betreuung von Sanierungen, Erfolgskontrollen
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... DIENSTLEISTUNGEN
PLZ
7
Laboratorium für spektralanalytische
und biologische Untersuchungen
Dr. Bayer GmbH
Bopserwaldstraße 26
70184 Stuttgart
Tel.: 0711/164 18-0
Fax: 0711/164 18 18
• Schwermetallanalytik in Blut, Speichel und Urin
• Bestimmung essentieller Mineralstoffe/Spurenelemente und Vitamine
• Immundiagnostik:
Lymphozytensubpopulationen
• Schimmelpilz- und Candida-Serologie
• Untersuchung von Hausstaub und Materialproben auf Schwermetalle
Dipl.-Ing. Hansmartin Kirschmann VDI,
Baubiologie IBN + VDB
Schatzweg 3
70597 Stuttgart
Tel: 0711/236 078-0
Fax: 0711/236 078-2
[email protected]
www.kirschmann.de
Unabhängige Beratungsstelle für Neubau,
Renovierung und Hauskauf.
• Professionelle Messung von Luftschadstoffen,
Radongas, Hausstaub, Formaldehyd, elektromagnetischen Feldern, Mobilfunk, Holzschutzmitteln, Asbest, Raumklima, Feuchtigkeit,
Schimmel...
• Ganzheitliche Untersuchung von Wohnung,
Schlafplatz, Arbeitsplatz, Bauplatz...
• Praxiserprobte Verfahren zur kostengünstigen
Beseitigung von elektromagnetischen Feldern, Schadstoffen und Schimmelpilzen durch
baubiologische Lösungen.
• Individuelle Suche nach negativen Wohn- und
Umwelteinflüssen bei Krankheit, Abwehrschwäche, Allergie.
Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF)
Baubiologische Beratungsstelle IBN
Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für
Umwelt- und Humantoxikologie (DGUHT)
Mitglied im Bundesverband Deutscher Baubiologen (VDB)
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
Chemisches Labor Dr. Vogt
Abfall-,Wasser-, Abwasseranalysen GmbH
Durmersheimerstrasse 53
76185 Karlsruhe
Tel.: 0721/950 49-10
Fax:0721/950 49-50
[email protected]
www.labor-vogt.de
Geprüfte Qualität für Altlasten, Wohn- und
Innenraumuntersuchungen.
Unser Leistungsspektrum:
Bereich Innenraumbereich
- Mikrobiologische Untersuchungen
- Schimmel
- Legionellen
- Fogging
- Raumluftuntersuchungen von PCB, PCP, Holzschutzmitteln
- Hausstaub-Screening-Analysen
Bereich Wasser/Abwasserbereich
- Trinkwasser-, Badewasser-, Deponiesickerwasserüberwachung
- Oberflächengewässeruntersuchung
- Überwachung industrieller und kommunaler
Abwässer
Bereich Altlasten
- Gebäudesubstanzerkundung
- Sanierungs- und Entsorgungskonzepte
- Sofortmaßnahmen bei Unfällen mit Schadstoffen
Mitglied im VUP, AQS Forum Baden-Württemberg
Akkreditiert nach DIN EN ISO 17025, BAM
Informationsmaterial und unser ausführliches
Angebot senden wir Ihnen gerne zu.
Baubiologie und Umweltanalytik
Dr. Ing. Uwe Jantzen
In der Dorfmatt 5
79689 Maulburg
Tel. 07622/650 55
Fax: 07622/650 95
Mitglied der IGUMED
• Untersuchung von Grundstück, Haus und
Wohnung, Arbeits- und Schlafplatz nach dem
Standard der baubiol. Meßtechnik
• Feuchtigkeit, Hefe- und Schimmelpilze,
Schwamm, Bakterien
• HSM, Biozide, Fungizide, Pestizide, ...
• Formaldehyd, Aldehyde, VOC, MVOC, ...
• Elektrosmog
• Radioaktivität, Radon
• Raumklima
Zusammenarbeit mit Ärzten zur gezielten Suche
nach Umwelteinflüssen.
Öffentlichkeitsarbeit und Vorträge
PLZ
8
INSTITUT FÜR BAUBIOLOGIE +
OEKOLOGIE (IBN) Unabhängige private GmbH
Holzham 25, 83115 Neubeuern
Tel.: 08035/ 20 39
Fax: 08035/81 64
[email protected]
www.baubiologie.de
• Vertrieb der Fachzeitschrift WOHNUNG + GESUNDHEIT und der Schriftenreihe GESUNDES
WOHNEN mit Büchern über z.B. Haus-Allergien,
Elektrosmog, Radioaktivität, Formaldehyd,
Lärm, Umweltmedizin u.v.m.
• Einjähriger, staatlich zugelassener FERNLEHRGANG BAUBIOLOGIE für Bauberufe, Heilberufe
und weitere baubiologisch-ökologisch Interessierte, sowie Fortbildungsseminare und Tagungen
zum Thema Baubiologie-Architektur-Umweltmedizin und Baubiologische Messtechnik (SBM).
• Überprüfung von Elektrosmog, Strahlung, Luftschadstoffen, Pilzen, Fasern und Stäuben nach
dem Standard der baubiologischen Messtechnik (SBM) sowie regionale Vermittlung von entsprechenden weiteren Sachverständigen
• Baubiologische Beratungen, Planungen, Gutachtenerstellungen für Baustoffe, Einrichtungen und Häuser sowie Forschungsarbeiten
PLZ
9
Analyse und Bewertung von
Umweltschadstoffen (AnBUS) e.V.
Mathildenstr. 48, 90762 Fürth
Tel.: 0911/77 07 62
Fax: 0911/ 77 07 64
E-mail: [email protected]
Schadstoffe in Innenräumen:
• Untersuchungen von Privatwohnungen auf
Schadstoffe und deren Quellen
• Analyse von Luft-, Material-, Staub-, Wasserund Bodenproben auf z.B. Holzschutzmittel,
Formaldehyd, Schwermetalle
• Ausführliche Bewertung der gefundenen Konzentrationen
• Sanierungsberatung und -überwachung
Öffentlichkeitsarbeit und Beratungstätigkeit:
• telefonische Beratung
• Umweltbibliothek mit dem Schwerpunkt
“Schadstoffe in Innenräumen”
• Wohnraumbegehungen und Beratung vor Ort
• Informationsmaterialien zum Thema Wohngifte
• Vorträge und Seminare
• Literaturstudien
Informationsmaterial und unser ausführliches
Angebot senden wir Ihnen gerne zu.
..... 349
SERVICE ......
REZENSIONEN
GÖPEL, Eberhard & Viola SCHUBERT-LEHNHARDT (Hrsg.) (2004): Gesundheit gemeinsam gestalten 2, Kommunale
Gesundheitsförderung, 257 S., ¤ 19,80,
(Mabuse) Frankfurt
Dem ersten Band zum Thema „Allianz für
Gesundheitsförderung” aus dem Jahr
2001 folgt nun eine zweiter Teil mit dem
Schwerpunkt „Kommunale Gesundheitsförderung”. Die AutorInnen, allesamt Praktiker auf den verschiedensten Ebenen,
nehmen die Ottawa-Charta der WHO
beim Wort und bringen sie dort hin, wo
sich das Zusammenleben der Menschen
abspielt. Sie plädieren für eine Wiederbelebung des Kommunalen in Deutschland
und vermitteln vielfältige Anregungen für
eine gemeindebezogene Gesundheitsförderung und eine öffentliche Gesundheitspolitik, die die politische Handlungsfähigkeit und Gestaltungsmöglichkeit der
Kommunen stützt. (ep)
WÜNSCHMANN, Simone, FRÄNZLE, Stefan
und Bernd MARKERT (2004): Chemische
Elemente in der Muttermilch. Methoden
- Modellierungen - Empfehlungen, 164 S.,
55 Abb. 48 Tab., ¤ 29,00, (ecomed) Landsberg
In einem vom Bundsamt für Strahlenschutz finanziertem Forschungsprojekt
wurde an dem Internationalen Hochschulinstitut Zittau die Beziehung zwischen
Nahrungsaufnahme der Mutter, chemischer Zusammensetzung der Muttermilch
sowie deren Weitergabe an das Kind untersucht. Dabei wurden sog. Transferfaktoren ermittelt, die angeben, wie schnell
und wie intensiv ausgewählte chemische
Elemente aus der mütterlichen Nahrung
in die Muttermilch und dann in den kindlichen Organismus gelangen. Da hier nur
die reinen Elemente betrachtet wurden,
sind die Daten zumindest im Hinblick auf
etwaige Ernährungsdefizite sowie auf
strahlende Isotope (J, Sr) von Belang. In
350 .....
der Tat teilen die Autoren im Vorwort mit,
dass ihre Ergebnisse bereits im Strahlenschutzrecht sowie von der ICRP berücksichtigt wurden. Hinsichtlich der Zufuhrraten für essentiellen Elementen wie Zn,
Cu, Mn u.a. erstaunt das Ergebnis, dass die
tatsächlich gemessenen Zufuhrraten insbesondere für die Säuglinge älter als 4
Monate oftmals weit unterhalb der von
der DGE empfohlenen Tagesmenge liegen. Hier gibt es sicher noch Klärungsbedarf, in wie weit die Werte der DGE
angemessen sind.
Umweltmedizinisch weitaus interessanter
dürfte es allerdings sein, die hier gewonnenen Erkenntnisse im Hinblick auf den
Transfer von toxikologisch bedenklichen
Chemikalien zu übertragen. (ep)
HUTTER, Claus-Peter & FUHRMANN, Peter
(Hrsg.) (2004): Klimaschutz und Hochwasservorsorge. Zusammenhänge und
Konsequenzen für die kommunale Planungspraxis, 136 S, 17 sw und 11 farbg. Abb.,
11 Tab., Beiträge der Akademie für Naturund Umweltschutz Baden-Württemberg,
Band 33, ¤ 19,80, (Wissenschaftl. Verlagges.)
Stuttgart
Die Hochwasser und Überschwemmungen des Jahres 2002 zum Anlass nehmend, veranstaltete die Akademie im
Frühjahr 2003 eine Fachtagung zum Thema. Den wissenschaftlichen Fakten des
Themenkreises 1 „Klimaforschung und
Naturkatastrophen” werden im Themenkreis 2 die „Folgen für Wirtschaft und Daseinsvorsorge” gegenübergestellt. Die
Beiträge sind insbesondere dadurch ein
Gewinn, dass hier die Konsequenzen der
globalen Klimaveränderung auf die kleinräumige kommunale Ebene heruntergebrochen wird und Lösungsmöglichkeiten
aufgezeigt werden. (ep)
HUTTER, Claus-Peter & TROGE, Andreas
(Hrsg.) (2004): Bevölkerungsrückgang.
Konsequenzen für Flächennutzung und
Umwelt, 108 S, 29 Abb., 1 Tab., Beiträge der
Akademie für Natur- und Umweltschutz
Baden-Württemberg, Band 35, ¤ 14,00,
(Wissenschaftl. Verlagges.) Stuttgart
Die Dokumentation über eine Impulstagung der Akademie vom April 2003 macht
deutlich, dass der prophezeite Bevölkerungsrückgang nicht nur ein Menetekel
sondern auch eine Chance für die Zukunft
sein kann, nämlich für den Erhalt von
Natur und Landschaft. Gerade auf die
Kommunen kommen damit neuartige
Herausforderungen zu. (ep)
Leonhart Taschenjahrbuch Gesundheitswesen 2004/2005, Institutionen, Verbände, Ansprechpartner, Deutschland-Bund
und Länder, 976 S., ¤ 69,90, (K.M. Leonhart)
München.
Die bereits 5. vollständig überarbeitete und
aktualisierte Auflage dieses einmaligen
Nachschlagewerks versammelt auf fast
tausend Seiten über 12.000 Ansprechpartner aus über 4.000 Institutionen des Gesundheitswesens. Die Adressen beinhalten
oftmals sämtliche Telekommunikationsdaten einschließlich E-Mail und Web-Adressen. Die Unterteilung in über 40 Rubriken ermöglicht im Allgemeinen eine rasche Orientierung, wenn auch manche
Zuordnung mitunter etwas willkürlich erscheint. So finden sich die umweltmedizinischen Verbände DGUHT und IGUMED
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... SERVICE
bei den ärztlichen Fachgesellschaften, der
Ökologischer Ärztebund dagegen bei den
politischen/ weltanschaulichen Ärztevereinigungen - wie auch die IPPNW, der Berufsverband der Umweltmediziner fehlt dagegen offenbar ganz. Trotzdem, wer aktuelle
Informationen über Institutionen und
Ansprechpartner im Gesundheitswesen
sucht, ist hier an der richtigen Adresse. (ep)
NATIONAL COALITION (Hrsg.) (2004): Kinderrechte in Deutschland und Europa.
Zum Stand der Nationalen Aktionspläne
und den Möglichkeiten einer europäischen
Zusammenarbeit, Dokumentation des 9.
Offenen Forums 19./20.11.2003 in Osnabrück, 182 S., zahlr. Fotos, alle Texte in
deutsch und englisch, ¤ 10,00, Eigenverlag
und Vertrieb: Arbeitsgemeinschaft für
jugendhilfe (AGJ), Mühlendamm 3, 10178
Berlin, Tel.: 030/40040-200, Fax: 030/40040232, [email protected], www.agj.de
Auf dem UN-Weltkindergipfel im Mai 2002
haben die anwesenden Vertragsstaaten in
dem Abschlussdokument „A World fit for
Children” das versprechen abgegeben,
zeitnah Nationale Aktionspläne (NAPs) zu
erstellen. Die Publikation enthält neben
den Fachvorträgen, die den Stand der
nationalen Aktionspläne (NAP) verschiedener europäischer Länder widerspiegeln
auch die Ergebnisse der Arbeitsgruppen
zu den sechs Schwerpunktthemen des
NAP in Deutschland. (ep)
UMWELTBUNDESAMT (Hrsg.) (2004):
Umwelt und Gesundheit in Deutschland. Beispiele aus dem täglichen Leben,
73 S., 16 Abb., 6 Tab., zahlr. Fotos, kostenfreier
Bezug: Umweltbundesamt, Postfach
330022, 14191 Berlin, Fax: 030/89032285,
[email protected], www.umweltbundesamt.de
Dieses Gemeinschaftswerk bundesdeutscher Oberbehörden an der Schnittstelle
Umwelt und Gesundheit (BfS, BfR, BVL, RKI,
UBA) wurde als ein Beitrag zum Aktionsumwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
programm Umwelt und Gesundheit
(APUG) aus Anlass der europäischen Umwelt- und Gesundheitsministerkonferenz
in Budapest veröffentlicht. Die Beispiele
aus dem täglichen Leben sind schwerpunktmäßig den Bereichen Wohnen,
Straßenverkehr, Freizeit und Erholung sowie Ernährung zugeordnet. Die Broschüre
bietet einen guten Überblick über diese
Problembereiche, wobei auch Erkenntnislücken aufgezeigt und unterschiedlicher
Positionen benannt werden. Zu jedem
Bereich werden auch die entsprechenden
Ansprechpartner in den Oberbehörden
benannt. Dies alles wird in einer für Laien
wie für Fachleute kurzweiligen Art und
Weise übersichtlich und anschaulich dargestellt. Alles in allem eine sehr empfehlenswerte Lektüre, der eine weite Verbreitung sehr zu wünschen ist ! (ep)
PFEIFFER, Herbert, DRESCHER, Michael &
Martin HIRTE (Hrsg.) (2004): Homöopathie in der Kinder- und Jugendmedizin,
1.200 S., 41 Abb., 66 Tab., ¤ 93,00, (Elsevier/
Fischer & Urban) München
Ein Autorenkollektiv erfahrener homöopathischer Kinderärzte hat sich daran
gemacht, das Wissen auf dem Gebiet der
pädiatrischen Homöopathie zusammen
zu tragen. In zweijähriger Arbeit wurde
dieses moderne, umfassende und fundierte Nachschlagewerk und Lehrbuch erstellt. Es richtet sich sowohl an Krankenhausärzte und Pädiater als auch an mit
Kindern arbeitenden Heilpraktikern.
Das Werk orientiert sich an der klassischen
Homöopathie, in der mit Einzelmitteln
nach konstitutionellen Gesichtspunkten
therapiert wird. Ein besonderes Anliegen
war es den Autoren, die klass. homoöpathische Arbeitsweise auch bei „modernen”
Krankheitsbildern wie z.B. ADHS nachvollziehbar zu machen und im Umgang mit
ihr Sicherheit zu vermitteln. Die sehr gute
Gliederung, die ausführlichen Beschreibungen (mit 130 Fallbeispielen) sowie die
Hinweise zu weiteren hilfreichen Rubriken
machen das Buch zu einem unverzichtbaren Standardwerk. (C. Kahrs)
SEEGER, Ruth & Hans Günther NEUMANN
(2004): Giftlexikon. Ein Handbuch für
Ärzte, Apotheker und Naturwissenschaftler,
1. Aufl. einschl. 3. Erg. lfg. 2004, 572 S., Loseblatt, 1 Ringordner, Fortsetzungswerk, ¤
39,90,(Deutscher Apotheker Verlag) Stuttgart
Das Loseblattwerk vermittelt die toxikologischen Daten wichtiger Gifte auf einen
Blick. Im Mittelpunkt der aktuellen 3. Ergänzungslieferung stehen neben Acrylamid
die Dioxine, Stickoxide und Ozon sowie
häufig verwendete organische Lösemittel.
Verstärkt berücksichtigt werden neben
dem Fremdstoff-Metabolismus und dem
Mechanismus der Schadstoffwirkung insbesondere auch die immer mehr in den
Vordergrund rückenden chronischen
Schäden bei Niedrigdosisbelastungen.(ep)
UMWELTBUNDESAMT (Hrsg.) (2004): Jahresbericht 2003, 142 S., 27 Abb., 17 Tab.,
zahlr. Fotos, kostenfreier Bezug: Umweltbundesamt, Postfach 330022, 14191 Berlin,
Fax: 030/89032285, [email protected], www.umweltbundesamt.de
In bewährter Weise gelingt es den AutorInnen des UBA bedeutsame Themen faktenreich und verständlich aus Sicht des
UBA aufzubereiten. Von den gesondert
aufgeführten „Grossen Themen des Jahres” Gewässerschutz/ Süßwasser, Siedlungsabfall sowie Nachhaltige Chemie/
Chemikaliensicherheit und Klimaschutz/
Energie werden insbesondere die letzten
beiden auch zukünftig in Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit heiß diskutiert
werden. Der Jahresbericht wirft kurze und
prägnante spotlights auf nahezu alle relevanten Umweltthemen. Kurze Hinweise zu
weiterführender Literatur laden zur Vertiefung ein. Wer immer schon wissen wollte,
was das UBA eigentlich alles macht, findet
hier die Antwort! (ep)
..... 351
SERVICE ......
TERMINE
28.10.2004 Olten (CH): Krebs und Umwelt,
11. Forum Medizin und Umwelt, Veranstalter: Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz, Instituut für Sozial- und Präventivmedizn, Info/Anmeldung: Medizin und
Umwelt, Postfach 111, Ch-4013 Basel,
Tel.:+41/61/322 49 49, Fax: +41/617383
80 49, [email protected], www.aefu.ch
29./30.10.2004 Heidelberg: Die neuen Kinderkrankheiten, Gesundheitsrisiken der
jungen Generation, Jahrestagung der
Deutschen Liga für das Kind, Referenten:
Resch, Hurrelmann, Schlaud, Schlack, v.
Mühlendahl, Maywald, Gritz u.a., Veranstalter: Deutsche Liga für das Kind, Chausseestr. 17, 10115 Berlin, Tel.: 030/28 59 99
70, Fax: 28 59 99 71, [email protected]
31.10.2004 Mainz: Deutscher Umweltpreis 2004, Laudatio: Bundespräsident
Köhler, Veranstalter: Deutsche Bundesstiftung Umwelt, An der Bornau 2, 49090
Osnabrück, Tel.: 0541/96 33-422, Fax: 96
33 194, [email protected], www.dbu.de
8.-10.11.2004 Bielefeld: Suchtprävention,
Fachkonferenz 2004 der Deutschen
Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) in Kooperation mit BzgA u.a., Information:
DHS, Postfach 1369, 59003 Hamm,
[email protected], www.dhs.de
8.-10.11.2004 Loccum: Wirtschaftswachstum oder Klimaschutz? Industriepolitisches Kolloquium, Veranstalter: Evangelische Akademie Loccum, Postfach 2158,
31545 Rehburg-Loccum, Tel.: 05766/81-0,
Fax:81-900,[email protected], www.loccum.de
10.11.2004 München: Zweiter Fachtag
Risikokommunikation, Themen: Schimmelpilzbefall in Wohnungen, Lärm, Kinderunfälle in Wohnungen, Alkoholkonsum im öffentlichen Raum, Veranstalter:
Landeshauptstadt München und MAG’s,
Informationen: Münchner Aktionswerkstatt G’sundheit, Bayerstr. 77a, 80335
München, [email protected]
11.11.2004 Berlin: Werte! Woran orientiert
sich Deutschlands Zukunft? Jahreskongress des Nachhaltigkeitrates, Hauptredner: Bundeskanzler Schröder, Informationen: www.nachhaltigkeitsrat.de
11.11.2004 Kassel: Feuchtigkeit und
Schimmelbildung in Gebäuden, Kongress „Gesünder Wohnen”, Ref. u.a. Schimmelpfennig, Hernstadt, Clemens-Ströwer,
Kempkes, Eikmann, Kaiser, Haas, Kooperationsveranstaltung vom Zentrum für
Umweltbewusstes Bauen, www.zub-kassel.de, Anmeldung: Bundesverband für
352 .....
Umweltberatung, Bornstr. 12/13, 28195
Bremen, Fax: 0421/3478714
13.11.2004 Olten (CH): 2. Natonaler Kongress Elektrosmog-Betroffener, Ref.:
Frentzel-Beyme, Geppert, Heinrich, Jakob, Johansson, Schreiner, Veranstalter:
Gigaherz.ch, Schweizerische Interessengemeinschaft Elektrosmog-Betroffener,
Flüehli 17, CH - 3150 Schwarzenburg,Tel.:
+41/31/731 04 31, Anmeldung: Evi
Gaigg, Fliederweg 300, CH-4818 Bottenwil, [email protected]
13./14.11.2004 Aachen: Energiesteuer
statt Lohnsteuer und Sozialabgaben.
Ansatz zur Lösung sozialer und ökologischer Probleme oder Irrweg? Ref. u.a.
Bruckner (Berlin), Jarass (Wiesbaden),
Kümmel (Würzburg), Schönwiese (Franfurt), Information: Bischöfliche Akademie
des Bistums Aachen, Leonhardstr. 18-20,
52064 Aachen, Tel.: 0241/479960, Fax:
0241/4799610, [email protected],
www.bischoefliche-akademie-ac.de
23.11.2004 Köln: Konfliktfeld Umwelt und
Gesundheit, Risikokommunikation Dialog oder Akzeptanzbeschaffung?, Seminar für Multiplikatoren, Veranstalter:
GSF-Forschungszentgrum für Umwelt
und Gesundheit, FLIGS-Fachinformationsdiesnt, Postfach 11 29, 85758
Neuherberg,
Tel.
089/3187-2710,
[email protected], www.gsf.de/flugs
24.-26.11.2004 München: 20. Münchner
Gefahrstofftage, Fachkongress für Umwelt-, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit, Veranstalter: mic-mi information center, verlag moderne industrie AG
& Co. KG, 86895 Landsberg, Information:
Fr. Graefe, Tel.: 08191/125-501, Fax: -600,
[email protected], www.gefahrstofftage.de
24.-27.11.2004 Düsseldorf: MEDICA 2004,
36. Weltforum der Medizin, Veranstalter:
MEDICA e.V., Postfach 70 01 49, 70571
Stuttgart, Tel.: 0711/720712-0, Fax:
0711/720712-29, gw@medicacongress.
de, www.medica.de
26.-28.11.2004 München: Somatische und
Psychosoziale Aspekte der HIV-Erkrankung, 10. Münchner AIDS-Tage, Veranstalter: mic-mi information center, verlag moderne industrie AG & Co. KG, 86895
Landsberg, Information: Fr. Herrmann,
08191/125-872, Fax: -600, [email protected], www.gefahrstoff-tage.de
1./2.12.2004 Fribourg (CH): Rauchfreie Zukunft - Wie weit ist der Weg?, Veranstalter: Krebsliga Schweiz, Postfcah 8219,
CH - 3001 Bern,Tel.: +41/31/389 91 63, Fax:
+41/317389 91 60, www.swisscancer.ch
2.12.2004 Berlin: Verleihung der Europäischen Solarpreise 2004, Veranstalter:
Eurosolar, Kaiser-Friedrich-Str. 11, 53113
Bonn, Tel.: 0228/362373, Fax: 361213,
[email protected], www.eurosolar.org
3./4.12.2004 Berlin: 10. Konferenz Armut
und Gesundheit, Information: Gesundheit Berlin, Friedrichstr. 231, 10969 Berlin,
www.gesundheitberlin.de
15./16.12.2004 Heidelberg: 2. Deutsche
Konferenz für Tabakkontrolle, Veranstalter: Deutsches Krebsforschungszentrum, WHO Kollaborationszentrum für
Tabakkontrolle, Stabsstelle Krebsprävention, Dr. Martina Pötschke-Langer, Im
Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg, Tel.: 06221/ 42-3007, Fax: 06221/423020, M.Poetschke-Langer@ dkfz.de,
www.dkfz-heidelberg.de
17.-19.12.2004 Loccum: Stadt als Lebensraum, Veranstalter: Evangelische Akademie Loccum, Postfach 2158, 31545
Rehburg-Loccum, Tel.: 05766/81-0, Fax:
81-900, [email protected], www.loccum.de
12./13.2.2005 Nalbach: Umweltmedizinischer Kongreß, Veranstalter: Internationaler Verein für Umwelterkrankte (IVU),
Gesundheits- und Umwelt-Beratungszentrum, Saarlouiser Str. 2-4, 66763 Dillingen, Tel.: 09001/100964, [email protected], www.internationaler-verein-fuer-umwelterkrankte.de
4.-7.5.2005 Berlin: Homoöpathischer
Weltkongreß, 60th Congress of the Liga
Medicorum Homoepathica Internationalis, Veranstalter: Deutscher Zentralverein
Homöopathischer Ärzte (DZVhÄ),
[email protected], Anmeldung: Interplan, Congress,Meeting & Event Management GmbH, Albert-Rosshaupter.-Str. 65,
81369 München, Tel.: 089/54 82 34-0, Fax:
089/54 82 34-44, [email protected],
www.liga2005.de
24.-26.6.2005 Würzburg: 5. Umweltmedizinische Tagung, Thema: Chemie Chancen und Risiken, Kooperationsveranstaltung der umweltmedizischen
verbände dbu, DGUHT, IGUMED und
ÖÄB, Informationen: Deutscher Berufsverband der Umweltmediziner (dbu),
Juliuspromenade54, 97070 Würzburg,
Tel.,: 0931/573133, Fax: 0931/573131,
[email protected], www.dbu-online.de
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... SERVICE
Kurse zur Erlangung der Zusatzbezeichnung
“Umweltmedizin”
Vorraussetzungen für die Erlangung der Zusatzbezeichnung “Umweltmedizin” sind
gem. WBO:
• 4 Jahre anrechnungsfähige Weiterbildungszeiten oder Anerkennung für ein Gebiet,
• 18 Monate Weiterbildung in “Umweltmedizin” bei einer anerkannten Weiterbildungsstätte; hiervon nicht mehr als 6 Monate theoretische Weiterbildung,
• Teilnahme an einem Kurs von 200 Stunden Dauer, der innerhalb von 2 Jahren absolviert werden muß.
Grundlage der Kurse ist das Kursbuch “Umweltmedizin” der Bundesärztekammer; die
Blöcke I bis IV sind im Prinzip in beliebiger Reihenfolge bei anerkannten Trägern zu
absolvieren. In den Bereichen der einzelnen LÄKs gelten teilweise noch weitere Regelungen, so besteht z.B. im Bereich der LÄK Bad.-Württemberg die Möglichkeit die geforderte Weiterbildungszeit berufsbegleitend zu erfüllen.
Bitte informieren Sie sich bei Ihrer zuständigen Landesärztekammer über die gültigen Anforderungen zur Erlangung der Zusatzbezeichnung “Umweltmedizin”.
Baden-Württemberg:
Veranstalter: SAMA
Information: Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie Baden-Württemberg e.V. (SAMA),
Adalbert-Stifter-Str. 105
70437 Stuttgart,
Tel.: 0711/84 88 84-0
Fax: 0711/84 88 84-20,
E-Mail: [email protected]
Internet: www.sama.de
Kursgebühr: je Kursblock 690,- ¤ (incl. Verpflegung)
Orte:
Rottenburg/Neckar
Termine:
12./13.11.und 26./27.11.2004 Block II
Präventionsassistenin in der Kinder- und Jugendarztpraxis
Zertifizierte Fortbildung (60 h) zur Förderung der Prävention
in der kinderärztlichen Versorgung
Neue Kurse:
Veranstalter:
Osnabrück
4./5.2. und 11./12.3.2005,
München
15./16.4. und 3./4.6.2005
Netzwerk Kindergesundheit und Umwelt,
Fedelhören 88, 28203 Bremen
Mail: [email protected],
Internet: www.netzwerk-kindergesundheit.de
Leserservice
Die folgenden Publikationen können bei
der Geschäftsstelle bestellt werden:
Umwelt - Medizin - Gesellschaft
(bis 1998: Arzt und Umwelt - Ökologisches Ärzteblatt)
Alte Hefte bis Jahrgang 2002 können soweit der Vorrat reicht zum Sonderpreis von
¤ 3,00 abgegeben werden. Die Hefte des
Jahrgangs 2003 kosten ¤ 6,00, die Hefte
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
des aktuellen Jahrgangs 2004 ¤ 8,00. Bei
vergriffenen Heften können einzelne Aufsätze kopiert werden (pro Seite ¤ 0,25)
(Preise zzgl. Porto). Jahresinhaltsverzeichnisse erhalten Sie auf Anfrage kostenfrei
zugesandt. Ab 1999 können Sie die vergriffenen Ausgaben auch als pdf-Dateien per
E-Mail erhalten.
Die Schwerpunktthemen der einzelnen
Hefte:
4/90: Verkehr
1+2/94: Umweltmedizin
3/94: Ozon (vergr.)
4/94: Innenraumschadstoffe (vergr.)
1/95: Innenraumschadstoffe insbes.
Elektrosmog (vergr.)
3/95: Gentechnologie (vergr.)
4/95: Wasser (vergr.)
1/96: Atom (vergr.)
2+3/96: Dioxin - 20 Jahre nach Seveso
(vergr.)
4/96: Soziale und ökologische Verantwortung in der Medizin (vergr.)
1/97: Komplexkrankheiten mit Auswirkungen auf das Nervensystem
(vergr.)
2/97: Tier und Mensch (vergr.)
3/97: Mobilität (vergr.)
4/97: Fertilitätsstörungen
1/98: Umweltmedizin: Vision und Wirklichkeit (vergr.)
2/98: Gesundheitsschäden durch radioaktive Strahlung (vergr.)
3/98: Aktionsplan Umwelt und Gesundheit (vergr.)
4/98: Ernährung und Landbau (vergr.)
1/99: Grenzwerte in der Diskussion
(vergr.)
2/99: Kinder, Gesundheit und Umwelt
(vergr.)
3/99: Medizin und Umwelt in Österreich
4/99: Individuelles Erkrankungsrisiko
1/2000: Ökologie im Gesundheitswesen
2/2000: Chemikalienunverträglichkeit
(vergr.)
3/2000: Mensch-Natur-Technik
4/2000: Bevölkerungsentwicklung
1/2001: Elektrosmog: Mobilfunk und Gesundheit (vergr.)
2/2001: Moderne Volkskrankheiten
3/2001: Kommunikationsökologie
4/2001: Wohngesundheit
1/2002: Polychlorierte Biphenyle (PCB)
(vergr.)
2/2002: Ernährung
3/2002: Kinderumwelt und Gesundheit
4/2002: Chronisch Kranke: ihre Kosten ihre Umwelt
1/2003: Klimawandel
2/2003: Umweltmedizin und Umweltanalytik (vergr.)
3/2003: Grüne Gentechnologie
4/2003: Feinstäube und Nanotechnologie
1/2004: Ein Jahr Freiburger Appell (Mobilfunk)
2/2004: The Future for our Children
3/2004: Innenraumschadstoffe
..... 353
IGUMED Mitgliedskarte
Ich möchte Mitglied werden bei der Interdisziplinären Gesellschaft für Umweltmedizin e. V. (IGUMED). Der Jahresbeitrag beträgt:
95,- ¤ als Regelbeitrag, 60,- ¤ für die neuen Bundesländer, 35,- ¤ Arbeitslose, Rentner, Studenten. Darin enthalten ist der Bezug dieser
Zeitschrift, die vierteljährlich erscheint.Überweisung an: Sparkasse Hochrhein (BLZ 684 522 90), Konto-Nr.: 39-00 6275
Titel, Name:
Straße
Bankeinzug:
Der Jahresbeitrag/eine regelmäßige Spende von .............. ¤
soll jährlich abgebucht werden
PLZ / Ort:
Konto-Nr.:
Telefon:
bei
Datum, Unterschrift
Bankleitzahl:
Interdiszplinäre
Gesellschaft für
Umweltmedizin e.V.
(IGUMED)
Fedelhören 88
28203 Bremen
Ort und Datum
Unterschrift
Beitrittserklärung für den Ökologischen Ärztebund e.V.
Ich möchte beim Ökologischen Ärztebund Mitglied werden. Der Mitgliedsbeitrag beträgt mindestens 100,- ¤ pro Jahr, für Stud. 20,- ¤, AiP /
arbeitslos 50,- ¤. Der Bezug der Zeitschrift ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Titel, Name:
Straße
Bankeinzug:
Der Mitgliedsbeitrag von ............... ¤ soll jährlich abgebucht
werden
PLZ / Ort:
Konto-Nr.:
Telefon, Fax:
bei
Datum, Unterschrift
Bankleitzahl:
Ökologischer Ärztebund
Bundesgeschäftsstelle
Fedelhören 88
28203 Bremen
Ort und Datum
Unterschrift
Abonnement für „umwelt·medizin·gesellschaft“
■ Ich werde meine Abonnementsrechnung (33,- ¤ pro Jahr) regelmäßig überweisen
■ Ich ermächtige den Verlag den Betrag von ¤ 33,- bis auf Widerruf einzuziehen.
Titel, Name:
Bankeinzug:
Der Betrag von 33,- ¤ soll jährlich abgebucht werden
Straße
PLZ / Ort:
Konto-Nr.:
Telefon, Fax:
bei
Datum, Unterschrift
Bankleitzahl:
umwelt·medizin·gesellschaft
Fedelhören 88
28203 Bremen
354 .....
Diese Bestellung kann innerhalb von 10 Tagen (Poststempel)
bei umwelt·medizin·gesellschaft widerrufen werden
Ort und Datum
Unterschrift
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
...... SERVICE
Zukünftige Themenschwerpunkte:
Globalisierung
Beim Stichwort „Globalisierung” scheiden sich die Geister. Von den einen verteufelt, von den anderen als große Chance hochgelobt,
gehört der Begriff zu den meistgebrauchten Schlagwörtern der politischen Diskussion. Doch was ist eigentlich darunter zu verstehen
und was hat Globalisierung mit Ökologie und Gesundheit zu tun?
Wir beleuchten die Probleme und Chancen der Globalisierung für Mensch und Umwelt aus dem umweltmedizinischen Blickwinkel - lokal,
regional und global.
Wasser
Die Diskussionen über das Menschenrecht auf Zugang zu sauberem Wasser werden nicht erst seit dem Johannesburg-Gipfel geführt
und vielerorts herrscht ein regelrechter Wassermangel. Bei uns gibt es zwar genügend Wasser, die Qualität ist aber auch in Deutschland
mancherorts ein Problem. Sollte denn nicht alleine angesichts des Bedeutung des Trinkwassers für die Gesundheit der Bevölkerung
der hohe Trinkwasserverbrauch in Haushalten und Industrie gestoppt werden?
Im Schwerpunkt werden die wichtigsten umweltmedizinischen Aspekte der Wasserproblematik zur Diskussion gestellt.
Wir laden Sie herzlich ein, sich mit Aufsätzen, Berichten, Diskussionsbeiträgen, Hinweisen usw. zu beteiligen! Über Einzelheiten
informieren wir Sie gerne!
IMPRESSUM
umwelt - medizin - gesellschaft
ISSN 1437-2606
H 12994
vormals:
Arzt und Umwelt - Ökologisches Ärzteblatt
Medizin und Globales Überleben
Verlag:
UMG Verlagsgesellschaft mbH
Fedelhören 88, D - 28203 Bremen
in Zusammenarbeit mit:
Deutscher Berufsverband der Umweltmediziner e.V.,
Deutsche Gesellschaft für Umwelt- und Humantoxikologie e.V.,
Interdisziplinäre Gesellschaft für Umweltmedizin e.V.,
Ökologischer Ärztebund e.V.,
und in Teilauflagen mit:
Deutsche Gesellschaft Multiple-Chemical-Sensitivity
e.V. (DGMCS)
Interessengemeinschaft der Holzschutzmittelgeschädigten e.V. (IHG)
Verband arbeits- und berufsbedingt Erkrankter e.V.
(abekra)
Chefredaktion (V.i.S.d.P.):
Erik Petersen, umwelt-medizin-gesellschaft
Fedelhören 88, 28203 Bremen
Tel.: 0421/498 42 51Fax: 0421/498 42 52
E-Mail: [email protected],
Internet: www.umwelt-medizin-gesellschaft.de
Redaktion:
Prof. Dr. med. Rainer Frentzel-Beyme, Umweltforschungs- und Technologiezentrum (UFT) der Universität Bremen, Leobener Str. 1, 28359 Bremen, Tel.: 0421/
218-7619 Fax: 0421/218-7616, [email protected]
Dr. med. Till Bastian, Am Friedhag 7, 88316 Isny, Tel.:
07562/3327, Fax: 07562/55980
Forum (dbu): Dr. med. Peter Ohnsorge, Juliuspromenade 54, 97070 Würzburg, Tel.: 0931/57 31 33, Fax: 0931/
57 31 31, [email protected], www.dbu-online.de
Forum (DGUHT): Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Pesch,
Pathologisches Institut der Universität Erlangen-Nürnberg, Krankenhausstr. 8-10, 91054 Erlangen, Tel.:
09131/85 222 89, Fax: 09131/85 257 85, E-Mail: [email protected]
Forum (IGUMED): Karl-Rainer Fabig, Immenhöven 19,
umwelt·medizin·gesellschaft | 17 | 4/2004
22417 Hamburg, Fax: 040/53 04 72-72, E-Mail:
[email protected]
Forum (Ökologischer Ärztebund): Dr. med. Jürgen Bilger,
Gartenheimstr. 31, 30659 Hannover, Tel.: 0511/55 30 30,
Fax: 0511/55 12 88, E-Mail: [email protected]
Redaktion der Einhefter:
Crash (abekra-Rundbrief): Dr. Angela Vogel, Stammheimer
Str. 8 b, 63674 Altenstadt, Tel.: 06047/952660, E-Mail:
[email protected]
IHG-Rundbrief: Volker Zapke, Unterstaat 14, 51766 Engelskirchen, Tel.: 02263/2 01 25, Fax: 02263/90 14 22, [email protected]
MCS-Blickpunkt: Heinz A. Guth, Königsbergstr. 5 b, 95448
Bayreuth, Tel.: 0921/23582, Fax: 0921-1500165, [email protected]
Prof. Dr. phil. Werner Maschewsky, FB Sozialpädagogik,
HAW, Hamburg
Dr. med. Hanns Moshammer, Institut für Umweltmedizin, Universität, Wien (A)
Dr. med. Kurt E. Müller, Umweltmediziner, Isny
Dr. Gerd Oberfeld, Umweltmedizin, Amt der Salzburger
Landesregierung, Salzburg (A)
Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Pesch, Pathologisches
Institut, Universität Erlangen-Nürnberg
Prof. Dr. Inge Schmitz-Feuerhake, Gesellschaft für
Strahlenschutz, Köln
Prof. Dr. Dr. h.c. Udo E. Simonis, Wissenschaftszentrum
Berlin
Ausgabe: 17. Jahrgang, Heft 4/2004 (Oktober 2004)
Erscheinungsweise: vierteljährig
Wissenschaftlicher Beirat:
PD Dr. med. Carsten Alsen-Hinrichs, Institut für Experimentelle Toxikologie, Universitätsklinikum SchleswigHolstein - Campus Kiel
Prof. Dr. Paul Borm, Centre of Life Sciences, Heerlen (NL)
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Günter Dörner, Institut für
Experimentelle Endokrinologie, Charite, Berlin
Prof. Dr. med. Hartmut Dunkelberg, Allgemeine Hygiene
und Umweltmedizin, GA-Universität, Göttingen
Prof. Dr. med. Gine Elsner, Institut für Arbeitsmedizin,
Klinikum der JWG-Universität, Frankfurt
Prof. Dr. med. Rainer Frentzel-Beyme, UFT, Universität
Bremen
Prof. Dr. Jan-Olaf Gebbers, Pathologisches Institut,
Kantonsspital Luzern (CH)
Prof. Dr. med. Ingrid Gerhard, Universitäts-Frauenklinik,
Heidelberg
Prof. Dr. med. Karl Hecht, Internationales Forschungszentrum für Gesundheits- und Ökologie-Technologie, Berlin
Prof. Dr. Manfred Hoffmann, Weidenbach
Prof. Dr. med. Wolfgang Hoffmann, Institut für Community Medicine, EMA-Universität Greifswald
Prof. Dr. med Wolfgang Huber, Internist-NephrologieUmweltmedizin, Heidelberg
Prof. Dr. Gerd Jendritzky, Medizin-Meteorologie, Deutscher Wetterdienst, Freiburg
Prof. Dr. Köhnlein, Havixbeck
Doz. Dr. sc. med. Bodo Kuklinski, Diagnostik- und Therapiezentrum für umweltmedizinische Erkrankungen,
Rostock
Prof. Dr. Michael Kundi, Institut für Umwelthygiene,
Universität Wien
Dr. rer. nat. Hermann Kruse, Institut für Toxikologie u.
Pharmakologie für Naturwissenschaftler, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein-Campus Kiel
Fotonachweis: Titel, S.274 (Bilderbox), S. 275 (F. Bartram), S. 279, 281 (W.H. Koch), S. 286, 287, 288 (A. Binzenhöfer), S. 333 (R. Frentzel-Beyme)
Druck: Druckwerkstatt Bremen
Layout: Traute Melle (Bremen)
Bezugspreis: Für Mitglieder der DGUHT, des Ökologischen Ärztebundes, der IGUMED, der IHG und der
abekra ist der Bezug der Zeitschrift im Mitgliederbeitrag
enthalten. Das Abonnement kostet ansonsten jährlich
33,- ¤ frei Haus. Bestellungen bitte an den Verlag.
Anzeigen: Bitte fordern Sie unsere weiterhin aktuelle
Anzeigenpreisliste 9/2004 an.
Konto: Konto-Nr. 1030154 bei der Sparkasse Bremen
(BLZ 290 501 01)
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sind vorbehalten. Kein Teil des
Werkes darf ohne Genehmigung des Verlages weiterverbreitet werden. Eine Nachdruckerlaubnis wird in der
Regel gerne erteilt.
Für unverlangt zugesandte Manuskripte, Bilder u.ä. wird
keinerlei Haftung übernommen.
Während die Beiträge die Meinung der namentlich
genannten AutorInnen wiedergeben, liegen die Aussagen der Anzeigen in der Verantwortung der Auftraggeber und beide decken sich nicht in jedem Fall mit der
Ansicht der Redaktion bzw. des Verlages.
..... 355