teilegutachten abe

Transcription

teilegutachten abe
ACHTUNG
FÜR DIESE FELGE IST
TEILEGUTACHTEN
&
ABE
HINTERLEGT !
BITTE BEACHTEN:
IST IHR FAHRZEUG NUR IM GUTACHTEN UND NICHT IN DER ABE
ENTHALTEN IST DIE UMRÜSTUNG EINTRAGUNGSPFLICHTIG !
F DAS GUTACHTEN ERKENNEN SIE AN DER BEZEICHNUNG ...
TEILEGUTACHTEN nach §19(3) StVZO
Nummer
. . - . . . . . . – A . . – VTGA . .
IST IHR FAHRZEUG IN DER ABE ENTHALTEN IST DIE
UMRÜSTUNG EINTRAGUNGSFREI !
F DIE ABE ERKENNEN SIE AN DER BEZEICHNUNG ...
GUTACHTEN zur ABE Nr. . . . . . nach §22 StVZO
Anlage .. zum Gutachten Nr. . . . . . . . . ( . . Ausfertigung)
Kraftfahrt-Bundesamt
D-24932 Flensburg
ALLGEMEINE BETRIEBSERLAUBNIS (ABE)
nach § 22 in Verbindung mit § 20 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) in der
Fassung vom 28.09.1988 (BGBl I S.1793)
Nummer der ABE:
45308, Nachtrag 01
Gerät:
Sonderräder für Personenkraftwagen
6½ J x 15 H2
Typ:
A 655
Inhaber der ABE
und Hersteller:
AUTEC GmbH & Co. KG
D-67112 Mutterstadt
Für die obenbezeichneten reihenweise zu fertigenden oder gefertigten Geräte wird dieser
Nachtrag mit folgender Maßgabe erteilt:
Die sich aus der Allgemeinen Betriebserlaubnis ergebenden Pflichten gelten sinngemäß
auch für den Nachtrag.
In den bisherigen Genehmigungsunterlagen treten die aus diesem Nachtrag ersichtlichen
Änderungen bzw. Ergänzungen ein.
Kraftfahrt-Bundesamt
D-24932 Flensburg
2
Nummer der ABE: 45308, Nachtrag 01
Die ABE-Nr. 45308 erstreckt sich auf die Sonderräder 6½ J x 15 H2 , Typ A 655, in den
Ausführungen:
GutAusführungsbezeichnung
achten
Kennzeichnung
Kennzeichnung
Nummer
auf dem
auf dem
03-0341Rad
Zentrierring
A01-V02
A 655
ohne Ring
A02-V02
A 655
LM 11 ∅70,0 ∅58,1
A03-V02
A 655
LM 23 ∅70,0 ∅54,1
A04-V02
A 655
LM 43 ∅70,0 ∅56,1
Mittenloch-∅
in mm
65,1
58,1
54,1
56,1
A05-V02
A06-V02
A 655
A 655
LM 13 ∅70,0 ∅57,1
LM 13 ∅70,0 ∅57,1
57,1
57,1
A07-V02
A 655
LM 2 ∅70,0 ∅66,6
66,6
A08-V02
A09-V02
A10-V02
A11-V02
A12-V02
A13-V02
A14-V02
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
LM 23 ∅70,0 ∅54,1
LM 43 ∅70,0 ∅56,1
LM 33 ∅70,0 ∅56,6
LM 13 ∅70,0 ∅57,1
LM 14 ∅70,0 ∅59,1
LM 20 ∅70,0 ∅60,1
LM 12 ∅70,0 ∅63,34
54,1
56,1
56,6
57,1
59,1
60,1
63,34
A15-V02
A16-V02
A17-V02
A18-V02
A19-V02
A20-V02
A21-V02
A22-V02
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
LM 3 ∅70,0 ∅65,1
LM 4 ∅70,0 ∅59,6
LM 22 ∅70,0 ∅64,1
LM 21 ∅70,0 ∅66,1
LM 1 ∅70,0 ∅67,1
LM 20 ∅70,0 ∅60,1
LM 3 ∅70,0 ∅65,1
LM 43 ∅70,0 ∅56,1
65,1
59,6
64,1
66,1
67,1
60,1
65,1
56,1
A23-V02
A24-V02
A25-V02
A 655
A 655
A 655
LM 3 ∅70,0 ∅65,1
LM 33 ∅70,0 ∅56,6
LM 20 ∅70,0 ∅60,1
65,1
56,1
60,1
A26-V02
A 655
LM 22 ∅70,0 ∅64,1
64,1
A27-V02
A 655
LM 21 ø70,0 ø66,1
66,1
Zulässige
Radlast
in kg
615
670
600
600
570
600
755
740
745
760
755
740
745
760
615
615
615
615
615
615
615
600
615
615
615
615
615
755
755
600
570
755
755
755
740
755
730
755
max.
Abrollumfang
in mm
1935
1975
1935
1935
2040
1935
1975
2015
2000
1950
1975
2015
2000
1950
1935
1935
1935
1935
1935
1935
1935
1975
1935
1935
1935
1935
1935
1975
1975
1935
2040
1975
1975
1975
2015
1975
2040
1975
Lochkreis-∅
in mm /
Lochzahl
108/4
98/5
100/5
100/5
Einpreßtiefe
in mm
25
27
38
38
100/5
112/5
38
38
112/5
38
100/4
100/4
100/4
100/4
100/4
100/4
108/4
40
40
40
40
40
40
42
108/4
114,3/4
114,3/4
114,3/4
114,3/4
108/5
108/5
100/5
42
42
42
42
42
43
43
45
110/5
114,3/5
114,3/5
45
45
45
114,3/5
45
114,3/5
45
Kraftfahrt-Bundesamt
D-24932 Flensburg
3
Nummer der ABE: 45308, Nachtrag 01
GutAusführungsbezeichnung
achten
Kennzeichnung
Kennzeichnung
Nummer
auf dem
auf dem
03-0341Rad
Zentrierring
A28-V02
A 655
LM 1 ∅70,0 ∅67,1
Mittenloch-∅
in mm
67,1
A29-V02
A 655
LM 13 ∅70,0 ∅57,1
57,1
A30-V02
A 655
LM 2 ∅70,0 ∅66,6
66,6
A31-V02
A32-V02
A33-V02
A34-V02
A35-V02
A36-V02
A37-V02
A38-V02
A39-V02
A40-V02
A41-V02
A42-V02
A43-V02
A44-V02
A45-V02
A46-V02
A47-V02
A48-V02
A49-V02
A50-V02
A51-V02
A52-V02
A53-V02
A54-V02
A55-V02
A56-V02
A57-V02
A58-V02
A59-V02
A60-V02
A61-V02
A62-V02
A63-V02
A64-V02
A65-V02
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
A 655
LM 5 ∅70,0 ∅58,6
LM 23 ∅70,0 ∅54,1
LM 43 ∅70,0 ∅56,1
LM 13 ∅70,0 ∅57,1
LM 11 ∅70,0 ∅58,1
LM 5 ∅70,0 ∅58,6
LM 11 ∅70,0 ∅58,1
LM 20 ∅70,0 ∅60,1
LM 12 ∅70,0 ∅63,34
LM 3 ∅70,0 ∅65,1
LM 3 ∅70,0 ∅65,1
LM 33 ∅70,0 ∅56,6
LM 4 ∅70,0 ∅59,6
LM 20 ∅70,0 ∅60,1
LM 22 ∅70,0 ∅64,1
LM 21 ∅70,0 ∅66,1
LM 1 ∅70,0 ∅67,1
ohne Ring
LM 11 ∅70,0 ∅58,1
LM 5 ∅70,0 ∅58,6
LM 17 ∅70,0 ∅52,1
LM 13 ∅70,0 ∅57,1
LM 33 ∅70,0 ∅56,6
LM 11 ∅70,0 ∅58,1
LM 20 ∅70,0 ∅60,1
LM 12 ∅70,0 ∅63,34
LM 3 ∅70,0 ∅65,1
LM 3 ∅70,0 ∅65,1
LM 13 ∅70,0 ∅57,1
LM 12 ∅70,0 ∅63,34
LM 2 ∅70,0 ∅66,6
LM 33 ∅70,0 ∅56,6
LM 4 ∅70,0 ∅59,6
LM 20 ∅70,0 ∅60,1
LM 22 ∅70,0 ∅64,1
58,6
54,1
56,1
57,1
58,1
58,6
58,1
60,1
63,34
65,1
65,1
56,6
59,6
60,1
64,1
66,1
67,1
71,6
58,1
58,6
52,1
57,1
56,6
58,1
60,1
63,34
65,1
65,1
57,1
63,34
66,6
56,6
59,6
60,1
64,1
Zulässige
Radlast
in kg
755
740
720
705
755
745
740
755
745
740
670
670
670
670
600
600
755
755
755
755
755
755
755
755
755
755
755
755
615
615
615
615
615
755
755
755
755
755
755
755
755
755
755
755
755
max.
Abrollumfang
in mm
1975
2015
2085
2125
1975
2000
2015
1975
2000
2015
1975
1975
1975
1975
1935
1935
1975
1975
1975
1975
1975
1975
1975
1975
1975
1975
1975
1975
1935
1935
1935
1935
1935
1975
1975
1975
1975
1975
1975
1975
1975
1975
1975
1975
1975
Lochkreis-∅
in mm /
Lochzahl
114,3/5
112/5
Einpreßtiefe
in mm
45
50
112/5
50
98/5
100/5
100/5
100/5
98/5
98/5
108/5
108/5
108/5
108/5
110/5
114,3/5
114,3/5
114,3/5
114,3/5
114,3/5
114,3/5
114,3/5
98/4
98/4
100/4
108/4
114,3/4
108/5
108/5
108/5
108/5
110/5
112/5
112/5
112/5
114,3/5
114,3/5
114,3/5
114,3/5
27
27
27
27
38
38
38
38
38
38
38
38
38
38
38
38
38
38
40
40
40
42
42
42
42
42
42
42
42
42
42
42
42
42
42
Kraftfahrt-Bundesamt
D-24932 Flensburg
4
Nummer der ABE: 45308, Nachtrag 01
GutAusführungsbezeichnung
achten
Kennzeichnung
Kennzeichnung
Nummer
auf dem
auf dem
03-0341Rad
Zentrierring
A66-V02
A 655
LM 21 ∅70,0 ∅66,1
A67-V02
A 655
LM 1 ∅70,0 ∅67,1
A68-V02
A 655
ohne Ring
A69-V02
A 655
LM 11 ∅70,0 ∅58,1
A70-V02
A 655
LM 12 ∅70,0 ∅63,34
A71-V02
A 655
LM 3 ∅70,0 ∅65,1
A72-V02
A 655
LM 13 ∅70,0 ∅57,1
A73-V02
A 655
LM 12 ∅70,0 ∅63,34
A74-V02
A 655
LM 2 ∅70,0 ∅66,6
A75-V02
A 655
LM 33 ∅70,0 ∅56,6
A76-V02
A 655
LM 4 ∅70,0 ∅59,6
A77-V02
A 655
LM 20 ∅70,0 ∅60,1
A78-V02
A 655
LM 22 ∅70,0 ∅64,1
A79-V02
A 655
LM 21 ∅70,0 ∅66,1
A80-V02
A 655
LM 1 ∅70,0 ∅67,1
A81-V02
A 655
ohne Ring
A82-V02
A 655
LM 23 ∅70,0 ∅54,1
A83-V02
A 655
LM 13 ∅70,0 ∅57,1
A84-V02
A 655
LM 4 ∅70,0 ∅59,6
A85-V02
A 655
LM 11 ∅70,0 ∅58,1
A86-V02
A 655
LM 20 ∅70,0 ∅60,1
A87-V02
A 655
LM 12 ∅70,0 ∅63,34
A88-V02
A 655
LM 3 ∅70,0 ∅65,1
A89-V02
A 655
LM 3 ∅70,0 ∅65,1
A90-V02
A 655
LM 33 ∅70,0 ∅56,6
A91-V02
A 655
LM 4 ∅70,0 ∅59,6
A92-V02
A 655
LM 20 ∅70,0 ∅60,1
A93-V02
A 655
LM 22 ∅70,0 ∅64,1
A94-V02
A 655
LM 21 ∅70,0 ∅66,1
A95-V02
A 655
LM 1 ∅70,0 ∅67,1
A96-V02
A 655
ohne Ring
Mittenloch-∅
in mm
66,1
67,1
71,6
58,1
63,34
65,1
57,1
63,34
66,6
56,6
59,6
60,1
64,1
66,1
67,1
71,6
54,1
57,1
59,6
58,1
60,1
63,34
65,1
65,1
56,6
59,6
60,1
64,1
66,1
67,1
71,6
Zulässige
Radlast
in kg
755
755
755
755
755
755
755
755
755
755
755
755
755
755
755
755
600
600
755
755
755
755
755
755
755
755
755
755
755
755
755
max.
Abrollumfang
in mm
1975
1975
1975
1975
1975
1975
1975
1975
1975
1975
1975
1975
1975
1975
1975
1975
1935
1935
1975
1975
1975
1975
1975
1975
1975
1975
1975
1975
1975
1975
1975
Lochkreis-∅
in mm /
Lochzahl
114,3/5
114,3/5
114,3/5
108/5
108/5
110/5
112/5
112/5
112/5
114,3/5
114,3/5
114,3/5
114,3/5
114,3/5
114,3/5
114,3/5
100/4
100/4
114,3/5
108/5
108/5
108/5
108/5
110/5
114,3/5
114,3/5
114,3/5
114,3/5
114,3/5
114,3/5
114,3/5
Einpreßtiefe
in mm
42
42
42
43
43
43
43
43
43
43
43
43
43
43
43
43
45
45
45
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
Die Sonderräder dürfen nur zur Verwendung mit den in den Anlagen des
Nachtragsgutachtens Nr. 03-0341-A00-V02 genannten Bereifungen unter den angegebenen
Bedingungen an den dort aufgeführten bzw. beschriebenen Kraftfahrzeugen feilgeboten
werden.
Abweichend von den Bestimmungen des § 27 StVZO (Berichtigung der
Fahrzeugpapiere) ist es bei Verwendung einer im Gutachten aufgeführten Reifen- oder
Felgengröße, sofern diese nicht bereits in den Fahrzeugpapieren genannt sind, nicht
erforderlich, eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere durch die Verwaltungsbehörde
(Zulassungsstelle) zu veranlassen.
Kraftfahrt-Bundesamt
D-24932 Flensburg
5
Nummer der ABE: 45308, Nachtrag 01
Im übrigen gelten die im beiliegenden Nachtragsgutachten der Technischen Prüfstelle für
den Kraftfahrzeugverkehr des Technischen Überwachungs-Vereins Pfalz Verkehrswesen
GmbH, Lambsheim, vom 06.03.2003 festgehaltenen Angaben.
Flensburg, 17.03.2003
Im Auftrag
Anlagen:
Nebenbestimmungen und Rechtsbehelfsbelehrung
1 Nachtragsgutachten Nr. 03-0341-A00-V02
Kraftfahrt-Bundesamt
D-24932 Flensburg
Nummer der ABE: 45308, Nachtrag 01
- Anlage Nebenbestimmungen und Rechtsbehelfsbelehrung
Nebenbestimmungen
entfällt
Rechtsbehelfsbelehrung
Gegen diese Genehmigung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch
erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Kraftfahrt-Bundesamt, Fördestraße 16,
24944 Flensburg, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen.
Gutachten zur ABE-Nr. 45308 nach § 22 StVZO
Nummer:
03-0341-A05-V02
Prüfgegenstand:
Antragsteller:
PKW-Sonderrad
6,5Jx15H2
Typ: A 655
AUTEC GmbH & Co. KG, An der Fohlenweide 1c, 67112 Mutterstadt
Seite 1
Technische Daten, Kurzfassung:
Raddaten:
Radtyp:
A 655
Radgröße nach Norm:
6,5Jx15H2
Einpreßtiefe in mm:
38 ± 1
Zulässige Radlast in kg:
600
Zul. Abrollumfang in mm:
1935
Lochkreisdurchmesser in mm
100 ± 0,1
Lochzahl:
5
Mittenloch-Ø des Rades in mm:
70,0
Mittenloch-Ø des Rades mit Zentrierring:
57,1
Kennzeichnung des Zentrierings:
LM-Nr. 13
Zenrierart:
Mittenzentrierung
Verwendungsbereich:
Die Sonderräder können an Fahrzeugen folgender Hersteller angebaut werden:
Fahrzeughersteller:
- Audi
- Chrysler bzw. DaimlerChrysler
- Seat
- Skoda
- VW
Befestigungsteile:
Audi, Skoda:
mit den mitzuliefernden Kegelbundschrauben (60°),
Gewinde M14 x 1,5 Schaftlänge 28 mm
Seat, VW:
mit den mitzuliefernden Kegelbundschrauben (60°),
Gewinde M14 x 1,5 Schaftlänge 30 mm
Chrysler:
mit den mitzuliefernden Kegelbundmuttern (60°), Gewinde M12 x 1,5
Anzugsmoment der Radschrauben
bzw. -muttern:
Spurverbreiterung:
Audi, Seat, Skoda, VW:
Chrysler:
110 Nm
90 - 120 Nm
Innerhalb 2 %
T ec h no log i ezen tr um T y ppr ü fs te ll e – K öni gsb er ger S tr aß e 20d – 6 7 2 4 5 Lambsh ei m
Gutachten zur ABE-Nr. 45308 nach § 22 StVZO
Nummer:
03-0341-A05-V02
Prüfgegenstand:
Antragsteller:
PKW-Sonderrad
6,5Jx15H2
Typ: A 655
AUTEC GmbH & Co. KG, An der Fohlenweide 1c, 67112 Mutterstadt
Seite 2
Verwendungsbereich:
Fz.-Typ
8Z
Motorleistung
in KW
55 - 81
Handelsbezeichnung
Audi A2
8L
66 - 132
Audi A3
ABE- bzw.
EWG-Nr.
e1*98/14*0131*..
e1*95/54*0042*..
e1*98/14*0042*..
incl. Quattro
Fz.-Typ
S.7.
bzw. PL
Chrysler
Stratus
Zulässige Reifengrößen u. Auflagen
165/65R15
(R12,R71)
175/60R15
(R12,R71)
185/65R15 M+S
(A31,R12)
195/65R15 M+S
(A31)
195/65R15
(A31,R12)
205/60R15
(A12)
205/55R15
(A12)
Ausführung,
Motorleistung
in KW
85 - 98
Handelsbezeichnung
ABE- bzw.
EWG-Nr.
Zulässige Reifengrößen u. Auflagen
Chrysler Neon
e11*93/81*0007*.. 185/55R15
(T81,T82,T85,T86)
MN6C (96)
MB6H (118)
Chrysler Stratus
- Limousine
e11*93/81*0012*.. 185/65R15
Auflagen und
Hinweise
A2,A4 - A8,A12,
A14,A26
A2,A4 - A8,A14,
A26,F20
Auflagen und
Hinweise
A2,A4 - A8,A12,
A14,A26,B1
195/60R15
JA
96 - 120
JX
96 - 120
Chrysler Stratus
- Cabrio
JR
104 - 149
Chrysler Sebring
- Cabrio
- Limousine
PT
85 - 104
PT Cruiser
195/65R15
(R12)
e11*93/81*
185/65R15
0028*..
(R12)
195/60R15
(R12)
195/65R15
(R12)
e11*98/14*0138*.. 185/65R15
(A11,R12,T87,T88)
195/65R15
(A12,R92)
205/60R15
(A12,R92)
205/65R15
(A12)
e11*98/14*0058*.. 185/65R15
(R12)
195/65R15
A2,A4 - A8,A12,
A14,A26,B1,F20
A2,A4 - A8,A14,
A26,B1,F20
A2,A4 - A8,A12,
A14,A26,B1,F20
T ec h no log i ezen tr um T y ppr ü fs te ll e – K öni gsb er ger S tr aß e 20d – 6 7 2 4 5 Lambsh ei m
Gutachten zur ABE-Nr. 45308 nach § 22 StVZO
Nummer:
03-0341-A05-V02
Prüfgegenstand:
Antragsteller:
PKW-Sonderrad
6,5Jx15H2
Typ: A 655
AUTEC GmbH & Co. KG, An der Fohlenweide 1c, 67112 Mutterstadt
Seite 3
Verwendungsbereich:
Fz.-Typ
6L
Motorleistung
in KW
47 - 96
Seat Ibiza / Cordoba
1M
50 - 132
Seat Toledo / Leon
e9*97/27*0026*..
e9*98/14*0026*..
Fz.-Typ
Motorleistung
in KW
55 - 110
Handelsbezeichnung
ABE- bzw.
EWG-Nr.
e1*95/54*0066*..
Zulässige Reifengrößen u. Auflagen
185/65R15
(A31,R92)
195/65R15
(A31)
205/60R15
(A12)
Auflagen und
Hinweise
A2,A4 - A8,A14,
A26,F20
ABE- bzw.
EWG-Nr.
e1*98/14*0174*..
Zulässige Reifengrößen u. Auflagen
185/55R15
(R92,T81,T82)
195/50R15
(T82)
195/55R15
(R12)
195/65R15
(A11,R12)
205/55R15
(A12)
205/60R15
(A12)
185/55R15-85 M+S
(A11)
195/50R15
(A11,T82)
215/45R15
(A12,R71)
Auflagen und
Hinweise
A2,A4 - A8,A12,
A14,A26,F20
1U
Fz.-Typ
Handelsbezeichnung
Skoda Oktavia
- Limousine
- Kombi
9N
Motorleistung
in KW
40 - 74
VW Polo
9C
55 - 110
VW New Beetle
e1*97/27*0106*..
e1*98/14*0106*..
1HXO
66 - 128
VW Golf / Jetta /
Vento
- Fließheck
- Stufenheck
- Variant / Kombi
- LKW
F 804
1H
1HXOF
Handelsbezeichnung
ABE- bzw.
EWG-Nr.
e9*98/14*0041*..
1HX1
ohne Syncro
e1*96/79*0068*..
F 894
Zulässige Reifengrößen u. Auflagen
185/55R15 M+S
(T81,T82,T85)
185/55R15
(R92,T81,T82,T85)
195/50R15
(R92,T82)
195/55R15
(R12)
185/65R15
(A11,R92)
195/65R15
(A11)
205/60R15
(A12)
Auflagen und
Hinweise
A2,A4 - A8,A12,
A14,A26,F20
A2,A4 - A8,A14,
A26,F20
A2,A4 - A8,A14,
A26,F20
A2,A4 - A8,A14,
A26,B17
G 156
e1*93/81*0004*..
T ec h no log i ezen tr um T y ppr ü fs te ll e – K öni gsb er ger S tr aß e 20d – 6 7 2 4 5 Lambsh ei m
Gutachten zur ABE-Nr. 45308 nach § 22 StVZO
Nummer:
03-0341-A05-V02
Prüfgegenstand:
Antragsteller:
PKW-Sonderrad
6,5Jx15H2
Typ: A 655
AUTEC GmbH & Co. KG, An der Fohlenweide 1c, 67112 Mutterstadt
Seite 4
Verwendungsbereich:
Fz.-Typ
1HX1
bzw.
1H
Motorleistung
in KW
66 - 128
1J
50 - 110
53i
85 - 118
35i
(5-LochRadbef.)
66 - 128
Handelsbezeichnung
Golf / Jetta / Vento
Syncro
- Fließheck
- Stufenheck
- Variant
VW Golf IV
VW Bora
- Fließheck
- Stufenheck
- Variant
incl. Syncro
VW Corrado
VW Passat
VW Passat Variant
ABE- bzw.
EWG-Nr.
G 156
e1*93/81*0004*..
e1*96/79*0068*..
e1*96/79*0071*..
e1*98/14*0071*..
E 664/1
E 657/1
Zulässige Reifengrößen u. Auflagen
185/55R15-85 M+S
(A31)
195/50R15
(A31,T82)
215/45R15
(A12,R71)
195/65R15
(A31,R12)
205/60R15
(A12)
Auflagen und
Hinweise
A2,A4 - A8,A14,
A26,B17
185/55R15 M+S
(A11,T81,T82)
195/50R15
(A11,T82)
195/55R15
(A12)
205/50R15
(A12)
215/45R15
(A12)
195/55R15
(A11,R12)
205/50R15
(A12)
215/45R15
(A12)
A2,A4 - A8,A14,
A26,B17
A2,A4 - A8,A14,
A26,F20
Auflagen und Hinweise:
A2.
Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den Fahrzeugpapieren genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen.
Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der
Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.
A4.
Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche (außer für Reifen mit M+S Profil) und Tragfähigkeiten der zu verwendenden Reifen sind den Fahrzeugpapieren zu entnehmen. Ferner sind nur
Reifen eines Reifenherstellers und Profiltyps als Rundumbereifung zulässig.
A5.
Das Fahrwerk und die Bremsaggregate müssen, mit Ausnahme der in der entsprechenden Auflage aufgeführten Umrüstmaßnahmen, dem Serienstand entsprechen. Die Zulässigkeit weiterer Veränderungen
ist gesondert zu beurteilen.
A6.
Wird das serienmäßige Ersatzrad verwendet, soll mit mäßiger Geschwindigkeit und nicht länger als erforderlich gefahren werden. Es müssen die serienmäßigen Befestigungsteile verwendet werden. Bei
Fahrzeugen mit Allradantrieb darf nur ein Ersatzrad mit gleicher Reifengröße bzw. gleichem Abrollumfang
verwendet werden.
T ec h no log i ezen tr um T y ppr ü fs te ll e – K öni gsb er ger S tr aß e 20d – 6 7 2 4 5 Lambsh ei m
Gutachten zur ABE-Nr. 45308 nach § 22 StVZO
Nummer:
03-0341-A05-V02
Prüfgegenstand:
Antragsteller:
PKW-Sonderrad
6,5Jx15H2
Typ: A 655
AUTEC GmbH & Co. KG, An der Fohlenweide 1c, 67112 Mutterstadt
Seite 5
Auflagen und Hinweise: (Fortsetzung)
A7.
Die Bezieher der Sonderräder sind darauf hinzuweisen, daß der vom Reifenhersteller vorgeschriebene
Reifenfülldruck zu beachten ist.
A8.
Zur Befestigung der Sonderräder dürfen nur die mitzuliefernden Radschrauben bzw. Radmuttern verwendet werden. Bei der Befestigung der Sonderräder am Fahrzeug ist eine Einschraublänge entsprechend folgender Mindestumdrehungen (6 Umdr. bei M 12x1,5; 7 Umdr. bei M 12x1,25, M14x1,5) der
Befestigungsteile einzuhalten.
A11. Die Bezieher sind darauf hinzuweisen, daß bei diesen Sonderrädern nur feingliedrige Schneeketten an
der Antriebsachse verwendet werden können.
A12. Die Bezieher sind darauf hinzuweisen, daß Schneeketten nicht verwendet werden können.
A14. Zum Auswuchten der Sonderräder dürfen an der Felgenaußenseite nur Klebegewichte unterhalb der
Felgenschulter angebracht werden.
A26. Es sind nur schlauchlose Reifen und Gummiventile oder Metallschraubventile mit Befestigung von außen
durch Überwurfmutter mit SW 11 (z.B.: Alligator Art.-Nr. 51.2553), die weitgehend den Normen DIN,
E.T.R.T.O. oder der Tire and Rim entsprechen, zulässig. Das Ventil darf nicht über den Felgenrand hinaus ragen.
A31. Die Bezieher sind darauf hinzuweisen, daß bei diesen Sonderrädern nur feingliedrige Schneeketten an
der Vorderachse verwendet werden können.
B1.
Vor Montage sind eventuell vorhandene Zentrierstifte, Befestigungsschrauben oder Sicherungsringe an
den Bremsscheiben bzw. -trommeln zu entfernen.
B17. Radtyp nicht zulässig für Fahrzeugausführungen mit Bremsscheibendurchmesser 288 mm.
F20. Rad-/Reifenkombination nicht zulässig für Fahrzeuge, die serienmäßig ausschließlich mit größeren
und/oder breiteren Rad- bzw. Reifengrößen ausgerüstet werden dürfen.
R12. Reifengröße nur zulässig wenn bereits serienmäßig in den Fahrzeugpapieren eingetragen.
R71. Für die Verwendbarkeit dieser Reifengröße in Verbindung mit der im Gutachten genannten Radgröße ist
in Bezug auf die Montierbarkeit, Tragfähigkeit, Sturzwinkel und Höchstgeschwindigkeit des jeweiligen
Fahrzeugs eine Bestätigung des Reifenherstellers erforderlich.
R92. Diese Reifengröße ist nicht zulässig für Fahrzeugausführungen die serienmäßig nur mit breiterer Bereifung ausgerüstet sind.
T81. Reifen (LI 81) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 924 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16).
T82. Reifen (LI 82) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 950 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16).
T85. Reifen (LI 85) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1030 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16).
T86. Reifen (LI 86) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1060 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16).
T87. Reifen (LI 87) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1090 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16).
T88. Reifen (LI 88) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1120 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16).
Diese Anlage mit den Blättern 1 bis 5 hat nur Gültigkeit in Verbindung mit dem Gutachten und dem Hinweisblatt
für die Sonderräder Typ A 655 (ab Herstelldatum 05/02) des ABE-Inhabers AUTEC GmbH & Co. KG, An der
Fohlenweide 1c, 67112 Mutterstadt.
T ec h no log i ezen tr um T y ppr ü fs te ll e – K öni gsb er ger S tr aß e 20d – 6 7 2 4 5 Lambsh ei m
ACHTUNG
TEILE
GUTACHTEN
è è è
AB HIER FOLGT DAS
Gutachten über Sonderräder
Nummer:
02-2932-A01-V03
Prüfgegenstand:
Antragsteller:
PKW-Sonderrad
AUTEC GmbH & Co. KG
6,5Jx15H2
Typ: A 655
5/100, ET 38
Seite 1
Teilegutachten
Dieses Teilegutachten dient als Arbeitsunterlage für den amtlich anerkannten Sachverständigen, Prüfer oder
Kraftfahrzeugsachverständigen einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation nach Abschnitt 7.4a der
Anlage VIII zur StVZO bei Änderungsabnahmen nach § 19 (3) Nr. 4 StVZO.
I. Beschreibung der Sonderräder
Hersteller und Vertrieb:
AUTEC GmbH & Co. KG
An der Fohlenweide 1c
67112 Mutterstadt
I.1Sonderraddaten
Rad-Nr. bzw. Radtyp:
Radgröße nach Norm:
Einpreßtiefe:
Zulässige Radlast:
Max. zul. Abrollumfang:
A 655
6,5Jx15H2
38 +/- 1 mm
600 kg
570 kg
1935 mm
2040 mm
I.2Radanschluß
Befestigungsart:
Rover
mit den mitzuliefernden Kegelbundschrauben M14x1,5x28 mm
Audi, Seat, Skoda, VW (nur Golf IV, Bora, Beetle, Polo)
mit den mitzuliefernden Kegelbundschrauben M14x1,5x29 +/- 1 mm
übrige VW
mit den mitzuliefernden Kegelbundschrauben M14x1,5x30 mm
Chrysler, Toyota
mit den mitzuliefernden Kegelbundmuttern M12x1,5
Subaru
mit den mitzuliefernden Kegelbundmuttern M12x1,25
Anzugsmoment der Radmuttern
bzw. Radschrauben:
Lochkreisdurchmesser:
Mittenloch-Ø des Rades:
Zentrierart:
Chrysler:
90 - 120 Nm
Subaru:
90 Nm
übrige:
100 - 110 Nm
100 +/- 0,1 mm
70,0 mm
Mittenzentrierung
Toyota:
54,1 + 0,1 mm mit eingeklipstem Reduzierring LM-Nr. 23
Rover, Subaru:
56,1 + 0,1 mm mit eingeklipstem Reduzierring LM-Nr. 43
Audi, Chrysler, Seat, Skoda, VW:
57,1 + 0,1 mm mit eingeklipstem Reduzierring LM-Nr. 13
T ec h no log i ezen tr um T y ppr ü fs te ll e – K öni gsb er ger S tr aß e 20d – 6 7 2 4 5 Lambsh ei m
Gutachten über Sonderräder
Nummer:
02-2932-A01-V03
Prüfgegenstand:
Antragsteller:
PKW-Sonderrad
AUTEC GmbH & Co. KG
6,5Jx15H2
Typ: A 655
5/100, ET 38
Seite 2
I.3Kennzeichnung der Sonderräder
Stylingseite
KBA-Nr.:
45308
Anschlußseite
Handelsmarke:
AUTEC
Radtyp:
A 655
Radgröße:
6,5Jx15H2
Einpreßtiefe:
ET 38
Lochkreisdurchmesser:
LK 100
Herkunftsmerkmal:
MIC
Herstellungsdatum:
Fertigungsjahr und -woche
weitere Kennzeichnung:
GERMANY
An der Anschlußseite sind noch verschiedene Kontrollzeichen eingeprägt
I.4Verwendungsbereich
Fahrzeughersteller:
Fz.-Typ
T16
Motorleistung
in KW
103; 110
- Audi
- Chrysler bzw. DaimlerChrysler
- Rover
- Subaru
- Seat
- Skoda
- Toyota
- VW
Handelsbezeichnung
Toyota Celica
ABE- bzw.
EWG-Nr.
E 195
T18C
115
F 683
T18
77; 115
F 411
115
T18F
150; 153
Toyota Celica
(mit verbreitertem
Aufbau)
Toyota Celica 4 WD
Zulässige Reifengrößen u. Auflagen
195/50R15
(T81,T82)
195/55R15
205/50R15
(K1,K2)
205/50R15
(K2)
205/55R15
(K2)
215/50R15
(K2)
225/50R15
(F4,K8,K22)
195/60R15 M+S
Auflagen und
Hinweise
A3 - A8,A12,
A14,A26
A3 - A8,A12,
A14,A26,V1
A3 - A8,A12,
A14,A26
205/55R15 M+S
F 410
215/50R15
T20
85 - 129
Toyota Celica
G 608
e1*93/81*0006*..
205/55R15
(K2)
225/50R15
(F4,K22)
A3 - A8,A12,
A14,A26,V1
T ec h no log i ezen tr um T y ppr ü fs te ll e – K öni gsb er ger S tr aß e 20d – 6 7 2 4 5 Lambsh ei m
Gutachten über Sonderräder
Nummer:
02-2932-A01-V03
Prüfgegenstand:
Antragsteller:
PKW-Sonderrad
AUTEC GmbH & Co. KG
6,5Jx15H2
Typ: A 655
5/100, ET 38
Seite 3
I.4Verwendungsbereich (Fortsetzung)
Fz.-Typ
T23
Motorleistung
in KW
105 - 141
Handelsbezeichnung
Toyota Celica
ABE- bzw.
Zulässige ReifenEWG-Nr.
größen u. Auflagen
e11*98/14*0122*.. 195/60R15
Auflagen und
Hinweise
A3 - A8,A12,
A14,A26,F20,V1
205/55R15
T17
89
Toyota Carina II
E 868
T19
54 - 98
Toyota Carina E
incl. Kombi
G 004
T19U
T19
116; 129
T19U
T22
66 - 110
Toyota Avensis
V2
62 - 118
Toyota Camry
215/50R15
(K5,K7,K8)
225/50R15
(F4,K28)
195/50R15
(T82)
205/50R15
195/55R15
(K2)
G 172 bzw.
205/50R15
e11*93/81*0010*.. (K2)
205/55R15
(K22)
G 004
185/65R15
G 172 bzw.
195/60R15
e11*93/81*0010*.. (K2)
205/55R15
(K22)
e11*96/79*0077*.. 185/55R15
(R92,T81,T82,T85,
T86)
185/60R15
(R92,T84)
195/55R15
(K2,T83,T84,T85)
195/60R15
(K2)
205/50R15
(K2,K7,K11)
205/55R15
(K2,K7,K11)
215/50R15
(K11,K22,K27)
E 501
185/65R15
E 501/1
195/60R15
A3 - A8,A12,
A14,A26,K2
A3 - A8,A12,
A14,A26
A3 - A8,A12,
A14,A26
A3 - A8,A12,
A14,A26
A3 - A8,A12,
A14,A26
205/55R15
T ec h no log i ezen tr um T y ppr ü fs te ll e – K öni gsb er ger S tr aß e 20d – 6 7 2 4 5 Lambsh ei m
Gutachten über Sonderräder
Nummer:
02-2932-A01-V03
Prüfgegenstand:
Antragsteller:
PKW-Sonderrad
AUTEC GmbH & Co. KG
6,5Jx15H2
Typ: A 655
5/100, ET 38
Seite 4
I.4Verwendungsbereich (Fortsetzung)
Fz.-Typ
RJ
Motorleistung
in KW
85 - 130
Handelsbezeichnung
Rover 75
- Limousine
- MG ZT
Rover 75
- Tourer / Kombi
- MG ZT-T
Fz.-Typ
GFC
Motorleistung
in KW
66 - 85
Handelsbezeichnung
Subaru Impreza
GC/GF
GD/GG
70 - 112
ww.
GD/GGS
Subaru Impreza
- Limousine
ABE- bzw.
Zulässige ReifenEWG-Nr.
größen u. Auflagen
e11*98/14*0111*.. 195/65R15
(R12)
205/65R15
(K7,K8)
215/60R15
(K2,K7,K8,K11)
195/65R15
(R12)
205/65R15
(K7,K8)
215/60R15
(K2,K7,K8,K11)
Auflagen und
Hinweise
A3 - A8,A12,
A14,A26,F20
ABE- bzw.
EWG-Nr.
G 334
Auflagen und
Hinweise
A3 - A8,A12,
A14,A26,F20,K21,
K22,K25,K56
Zulässige Reifengrößen u. Auflagen
185/60R15
(R92,T84)
e13*96/79*0026*.. 195/55R15
e13*98/14*0026*.. (R92)
195/60R15
(R92)
205/50R15
(K7,K8,R92)
205/55R15
(K7,K8)
e1*98/14*0145*.. 185/65R15
e1*98/14*0163*.. (A31,R92)
195/60R15
(A31)
205/50R15
(A12,R12,T85,T86)
205/55R15
(A12)
205/60R15
(A12,X9)
215/55R15
(A12,K2,X9)
225/50R15
(A12,K22,X9)
225/55R15
(A12,K22,X9)
A3 - A8,A14,
A26,F20
T ec h no log i ezen tr um T y ppr ü fs te ll e – K öni gsb er ger S tr aß e 20d – 6 7 2 4 5 Lambsh ei m
Gutachten über Sonderräder
Nummer:
02-2932-A01-V03
Prüfgegenstand:
Antragsteller:
PKW-Sonderrad
AUTEC GmbH & Co. KG
6,5Jx15H2
Typ: A 655
5/100, ET 38
Seite 5
I.4Verwendungsbereich (Fortsetzung)
Fz.-Typ
GD/GG
ww.
GD/GGS
SF
Motorleistung
in KW
70 - 92
90 - 130
Handelsbezeichnung
Subaru Impreza
- Sportkombi / Kombi
Subaru Forester
SFS
SG
92
ABE- bzw.
EWG-Nr.
e1*98/14*0145*..
e1*98/14*0163*..
e13*96/79*0029*..
e13*98/14*0029*..
e13*97/27*0088*..
e13*98/14*0088*..
e13*98/14*0087*..
Zulässige Reifengrößen u. Auflagen
185/65R15
(K2,R92,T87,T88)
195/60R15
(K22,T86,T87,T88)
205/50R15
(K22,R12,T85,T86)
205/55R15
(K22,T87,T88)
205/60R15
(K22,X9)
215/55R15
(K7,K22)
225/50R15
(K7,K8,K22)
225/55R15
(K4,K7,K8,K22)
195/65R15
(R12)
195/70R15
(R12)
205/70R15
(R92)
215/65R15
(K2)
205/70R15
Auflagen und
Hinweise
A3 - A8,A12,
A14,A26,F20,X9
A3 - A8,A12,
A14,A26,F20
215/65R15
225/60R15
(X9)
235/60R15
(K5,K7,K8,K22,X9)
Fz.-Typ
8Z
Motorleistung
in KW
55 - 81
Handelsbezeichnung
Audi A2
ABE- bzw.
EWG-Nr.
e1*98/14*0131*..
Zulässige Reifengrößen u. Auflagen
165/65R15
(R12,R71)
175/60R15
(R12,R71)
185/55R15
(K6)
195/50R15
(X47)
195/55R15
(K6,X47)
205/50R15
(K2,K5,K26,X47)
Auflagen und
Hinweise
A3 - A8,A12,
A14,A26
T ec h no log i ezen tr um T y ppr ü fs te ll e – K öni gsb er ger S tr aß e 20d – 6 7 2 4 5 Lambsh ei m
Gutachten über Sonderräder
Nummer:
02-2932-A01-V03
Prüfgegenstand:
Antragsteller:
PKW-Sonderrad
AUTEC GmbH & Co. KG
6,5Jx15H2
Typ: A 655
5/100, ET 38
Seite 6
I.4Verwendungsbereich (Fortsetzung)
Fz.-Typ
8L
Motorleistung
in KW
66 - 132
Handelsbezeichnung
ABE- bzw.
EWG-Nr.
e1*95/54*0042*..
e1*98/14*0042*..
Zulässige Reifengrößen u. Auflagen
185/65R15 M+S
(A31,R12)
195/65R15 M+S
(A31)
195/65R15
(A31,R12)
205/60R15
(A12)
205/55R15
(A12)
Auflagen und
Hinweise
A3 - A8,A14,
A26
Handelsbezeichnung
ABE- bzw.
EWG-Nr.
Zulässige Reifengrößen u. Auflagen
Auflagen und
Hinweise
Chrysler Neon
e11*93/81*0007*.. 185/55R15
(T81,T82,T85,T86)
A3 - A8,A12,
A14,A26,B1
e11*98/14*0057*.. 185/60R15
A3 - A8,A12,
A14,A26,B1,K7,
K8
A3 - A8,A12,
A14,A26,B1
Audi A3
incl. Quattro
Fz.-Typ
S.7.
bzw. PL
Ausführung,
Motorleistung
in KW
85 - 98
PL
91 - 98
Chrysler
Stratus
MN6C (96)
MB6H (118)
Chrysler Stratus
- Limousine
e11*93/81*0012*.. 185/65R15
195/60R15
JA
96 - 120
JX
96 - 120
Chrysler Stratus
- Cabrio
e11*93/81*
0028*..
205/55R15
(K2,K7)
205/60R15
(K2,K7)
225/50R15
(K2,K27)
195/65R15
(R12)
205/60R15
(K2,K7)
225/55R15
(K2,K27)
185/65R15
(R12)
195/60R15
(R12)
195/65R15
(R12)
205/60R15
(K2,K7)
A3 - A8,A12,
A14,A26,B1,F20
T ec h no log i ezen tr um T y ppr ü fs te ll e – K öni gsb er ger S tr aß e 20d – 6 7 2 4 5 Lambsh ei m
Gutachten über Sonderräder
Nummer:
02-2932-A01-V03
Prüfgegenstand:
Antragsteller:
PKW-Sonderrad
AUTEC GmbH & Co. KG
6,5Jx15H2
Typ: A 655
5/100, ET 38
Seite 7
I.4Verwendungsbereich (Fortsetzung)
Fz.-Typ
JR
Motorleistung
in KW
104 - 149
PT
85 - 104
Handelsbezeichnung
Chrysler Sebring
- Cabrio
- Limousine
PT Cruiser
ABE- bzw.
Zulässige ReifenEWG-Nr.
größen u. Auflagen
e11*98/14*0138*.. 185/65R15
(A11,R12,T87,T88)
195/65R15
(A12,R92)
205/60R15
(A12,R92)
205/65R15
(A12)
e11*98/14*0058*.. 185/65R15
(R12)
195/65R15
Auflagen und
Hinweise
A3 - A8,A14,
A26,B1,F20
A3 - A8,A12,
A14,A26,B1,F20
205/60R15
(F8,K7,K8)
Fz.-Typ
Motorleistung
in KW
47 - 96
Seat Ibiza / Cordoba
ABE- bzw.
EWG-Nr.
e9*98/14*0041*..
1L
(5-LochRadbef.)
85 - 110
Seat Toledo
F 763
1M
50 - 132
Seat Toledo / Leon
e9*97/27*0026*..
e9*98/14*0026*..
Fz.-Typ
Motorleistung
in KW
37 - 85
Handelsbezeichnung
ABE- bzw.
Zulässige ReifenEWG-Nr.
größen u. Auflagen
e11*98/14*0123*.. 185/55R15
(K7,K8)
195/50R15
(K6,K7,K8)
205/50R15
(K26,K27,K28)
6L
6Y
Handelsbezeichnung
Skoda Fabia / Felicia
Zulässige Reifengrößen u. Auflagen
185/55R15 M+S
(T81,T82,T85)
185/55R15
(R92,T81,T82,T85)
195/50R15
(R92,T82)
195/55R15
(R12)
205/50R15
(K7,K8)
195/50R15
(R12)
215/45R15
(R71)
185/65R15
(A11,R92)
195/65R15
(A11)
205/60R15
(A12)
215/60R15
(A12,K6,K7,K8)
Auflagen und
Hinweise
A3 - A8,A12,
A14,A26,F20
A3 - A8,A12,
A14,A26,K1,K22,
K27
A3 - A8,A14,
A26,F20
Auflagen und
Hinweise
A3 - A8,A12,
A14,A26
T ec h no log i ezen tr um T y ppr ü fs te ll e – K öni gsb er ger S tr aß e 20d – 6 7 2 4 5 Lambsh ei m
Gutachten über Sonderräder
Nummer:
02-2932-A01-V03
Prüfgegenstand:
Antragsteller:
PKW-Sonderrad
AUTEC GmbH & Co. KG
6,5Jx15H2
Typ: A 655
5/100, ET 38
Seite 8
I.4Verwendungsbereich (Fortsetzung)
Fz.-Typ
1U
Fz.-Typ
Motorleistung
in KW
55 - 110
Handelsbezeichnung
Skoda Oktavia
- Limousine
- Kombi
9N
Motorleistung
in KW
40 - 74
VW Polo
9C
55 - 110
VW New Beetle
1Y
Handelsbezeichnung
VW New Beetle Cabrio
1HXO
66 - 128
1H
1HXOF
VW Golf / Jetta /
Vento
- Fließheck
- Stufenheck
- Variant / Kombi
- LKW
1HX1
ohne Syncro
1HX1
bzw.
1H
1J
50 - 110
ABE- bzw.
EWG-Nr.
e1*95/54*0066*..
Zulässige Reifengrößen u. Auflagen
185/65R15
(A31,R92)
195/65R15
(A31)
205/60R15
(A12)
Auflagen und
Hinweise
A3 - A8,A14,
A26,F20
Zulässige Reifengrößen u. Auflagen
185/55R15
(R92,T81,T82)
195/50R15
(T82)
195/55R15
(R12)
205/50R15
(K7,K8)
e1*97/27*0106*.. 195/65R15
e1*98/14*0106*.. (A11,R12)
205/55R15
e1*2001/116*
(A12)
0205*.. 205/60R15
(A12)
F 804
185/55R15-85 M+S
(A11)
e1*96/79*0068*.. 195/50R15
(A11,T82)
F 894
205/50R15
(A12,K2)
G 156
215/45R15
e1*93/81*0004*.. (A12,R71)
Auflagen und
Hinweise
A3 - A8,A12,
A14,A26,F20
ABE- bzw.
EWG-Nr.
e1*98/14*0174*..
Golf / Jetta / Vento
Syncro
- Fließheck
- Stufenheck
- Variant
G 156
e1*93/81*0004*..
e1*96/79*0068*..
185/55R15-85 M+S
(A31)
195/50R15
(A31,T82)
205/50R15
(A12,K2)
215/45R15
(A12,R71)
VW Golf IV
VW Bora
- Fließheck
- Stufenheck
- Variant
e1*96/79*0071*..
e1*98/14*0071*..
195/65R15
(A31,R12)
205/60R15
(A12)
A3 - A8,A14,
A26,F20
A3 - A8,A14,
A26,B17
A3 - A8,A14,
A26,F20
incl. Syncro / 4-Motion
T ec h no log i ezen tr um T y ppr ü fs te ll e – K öni gsb er ger S tr aß e 20d – 6 7 2 4 5 Lambsh ei m
Gutachten über Sonderräder
Nummer:
02-2932-A01-V03
Prüfgegenstand:
Antragsteller:
PKW-Sonderrad
AUTEC GmbH & Co. KG
6,5Jx15H2
Typ: A 655
5/100, ET 38
Seite 9
I.4Verwendungsbereich (Fortsetzung)
Fz.-Typ
53i
35i
(5-LochRadbef.)
Motorleistung
in KW
85 - 118
66 - 128
Handelsbezeichnung
VW Corrado
VW Passat
VW Passat Variant
ABE- bzw.
EWG-Nr.
E 664/1
E 657/1
Zulässige Reifengrößen u. Auflagen
185/55R15 M+S
(A11,T81,T82)
195/50R15
(A11,T82)
195/55R15
(A12)
205/50R15
(A12)
215/45R15
(A12)
195/55R15
(A11,R12)
205/50R15
(A12)
215/45R15
(A12)
Auflagen und
Hinweise
A3 - A8,A14,
A26,B17
A3 - A8,A14,
A26,B17
Auflagen und Hinweise:
A3.
Vom Fahrzeughalter ist unter Vorlage des Gutachtens oder der Bestätigung eines amtlich anerkannten
Sachverständigen oder Prüfers für den Kraftfahrzeugverkehr, eines Kraftfahrzeugsachverständigen oder
Angestellten einer anerkannten Überwachungsorganisation nach Abschnitt 7.4a der Anlage VIII StVZO
über den vorschriftsmäßigen Zustand des Fahrzeugs eine erneute Betriebserlaubnis bzw. eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere nach § 27 StVZO für das Fahrzeug bei der Verwaltungsbehörde (Zulassungsstelle) zu beantragen (§ 19,(3) Nr. 4 StVZO).
A4.
Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche (außer für Reifen mit M+S Profil) und Tragfähigkeiten der zu verwendenden Reifen sind den Fahrzeugpapieren zu entnehmen. Ferner sind nur
Reifen eines Reifenherstellers und Profiltyps als Rundumbereifung zulässig.
A5.
Das Fahrwerk und die Bremsaggregate müssen, mit Ausnahme der hier eventuell aufgeführten erforderlichen Umrüstmaßnahmen, dem Serienstand entsprechen. Die Zulässigkeit weiterer Veränderungen ist
anhand eines Prüfberichts bzw. durch erneute Anbau-, Freigängigkeits- und Handlingsversuche nachzuweisen.
A6.
Wird das serienmäßige Ersatzrad verwendet, soll bei mäßiger Geschwindigkeit und nicht länger als erforderlich gefahren werden. Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb darf nur ein Ersatzrad mit gleicher Reifengröße bzw. gleichem Abrollumfang verwendet werden.
A7.
Die Bezieher sind darauf hinzuweisen, daß der vom Reifenhersteller vorgeschriebene Reifenfülldruck zu
beachten ist.
A8.
Zur Befestigung der Sonderräder dürfen nur die mitzuliefernden Radschrauben bzw. Radmuttern verwendet werden. Bei der Befestigung der Sonderräder am Fahrzeug ist eine Einschraublänge entsprechend folgender Mindestumdrehungen (6 Umdr. bei Gewinde M12 x 1,5; 7 Umdr. bei Gewinde M12 x
1,25, M14 x 1,5 und 1/2" UNF) der Befestigungsteile einzuhalten
A11. Die Bezieher sind darauf hinzuweisen, daß bei diesen Sonderrädern nur feingliedrige Schneeketten an
der Antriebsachse verwendet werden können.
T ec h no log i ezen tr um T y ppr ü fs te ll e – K öni gsb er ger S tr aß e 20d – 6 7 2 4 5 Lambsh ei m
Gutachten über Sonderräder
Nummer:
02-2932-A01-V03
Prüfgegenstand:
Antragsteller:
PKW-Sonderrad
AUTEC GmbH & Co. KG
6,5Jx15H2
Typ: A 655
5/100, ET 38
Seite 10
Auflagen und Hinweise: (Fortsetzung)
A12. Die Bezieher sind darauf hinzuweisen, daß Schneeketten nicht verwendet werden können.
A14. Zum Auswuchten der Sonderräder dürfen an der Felgenaußenseite nur Klebegewichte unterhalb der
Felgenschulter angebracht werden.
A26. Es sind nur schlauchlose Reifen und Gummiventile oder Metallschraubventile mit Befestigung von außen
durch Überwurfmutter mit SW 11 (z.B.: Alligator Art.-Nr. 51.2553), die weitgehend den Normen DIN,
E.T.R.T.O. oder der Tire and Rim entsprechen, zulässig. Das Ventil darf nicht über den Felgenrand hinaus ragen.
A31. Die Bezieher sind darauf hinzuweisen, daß bei diesen Sonderrädern nur feingliedrige Schneeketten an
der Vorderachse verwendet werden können.
B1.
Vor Montage sind eventuell vorhandene Zentrierstifte, Befestigungsschrauben oder Sicherungsringe an
den Bremsscheiben bzw. -trommeln zu entfernen.
B17. Radtyp nicht zulässig für Fahrzeugausführungen mit Bremsscheibendurchmesser 288 mm.
F4.
Diese Rad-/Reifenkombination ist nur an der Hinterachse zulässig.
F8.
Gegebenenfalls ist durch Begrenzung des Lenkeinschlags oder andere geeignete Maßnahmen eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-/Reifenkombination sicherzustellen.
F20. Rad-/Reifenkombination nicht zulässig für Fahrzeuge, die serienmäßig ausschließlich mit größeren
und/oder breiteren Rad- bzw. Reifengrößen ausgerüstet werden dürfen.
G1.
Es ist der Nachweis zu erbringen, daß die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und Wegstreckenzählers innerhalb der gesetzlich erlaubten Toleranzen (§ 57 StVZO) liegt. Sofern die Anzeige angeglichen
werden muß, kann diese Rad-/Reifenkombination nicht als wahlweise Ausrüstung in die Fahrzeugpapiere
eingetragen werden.
K1.
Gegebenenfalls ist durch Umbördeln bzw. Nacharbeiten der Radausschnittkanten an Achse 1 eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-/Reifenkombination sicherzustellen.
K2.
Gegebenenfalls ist durch Umbördeln bzw. Nacharbeiten der Radausschnittkanten an Achse 2 eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-/Reifenkombination sicherzustellen.
K4.
Gegebenenfalls ist durch Aufweiten der Kotflügel an Achse 2 eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/Reifenkombination sicherzustellen.
K5.
Gegebenenfalls ist an Achse 1 durch Nacharbeit, Anpassen oder Entfernen der Radhaus-Innenkotflügel,
Kunststoffeinsätze bzw. Kunststoffinnenkotflügel bzw. deren Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-/Reifenkombination sicherzustellen. Ein evtl. vorhandener Spritzschutz für den Ansaugweg des Luftfilters (Motors) muß erhalten bleiben.
K6.
Gegebenenfalls ist an Achse 2 durch Nacharbeit oder Anpassen der Radhaus-Innenkotflügel bzw. der
Kunststoffeinsätze bzw. deren Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-/ Reifenkombination sicherzustellen.
K7.
Gegebenenfalls ist an Achse 1 eine ausreichende Radabdeckung durch Anbau von Teilen oder sonstiger
geeigneter Maßnahmen sicherzustellen.
K8.
Gegebenenfalls ist an Achse 2 eine ausreichende Radabdeckung durch Anbau von Teilen oder sonstiger
geeigneter Maßnahmen sicherzustellen.
K11. Gegebenenfalls ist an Achse 2 eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/Reifenkombination durch Abschleifen, Ausschneiden oder Ausstellen der Heckschürze sowie Anpassen der Radhausinnenverkleidung am Übergang zum Radausschnitt herzustellen.
T ec h no log i ezen tr um T y ppr ü fs te ll e – K öni gsb er ger S tr aß e 20d – 6 7 2 4 5 Lambsh ei m
Gutachten über Sonderräder
Nummer:
02-2932-A01-V03
Prüfgegenstand:
Antragsteller:
PKW-Sonderrad
AUTEC GmbH & Co. KG
6,5Jx15H2
Typ: A 655
5/100, ET 38
Seite 11
Auflagen und Hinweise: (Fortsetzung)
K21. Durch Umbördeln bzw. Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten an Achse 1 ist eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-/Reifenkombination sicherzustellen.
K22. Durch Umbördeln bzw. Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten an Achse 2 ist eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-/Reifenkombination sicherzustellen.
K25. An Achse 1 ist durch Nacharbeiten, Anpassen oder Entfernen der Radhaus-Innenkotflügel, Kunststoffeinsätze, Kunststoffinnenkotflügel bzw. deren Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der
Rad-/Reifenkombination sicherzustellen. Ein evtl. vorhandener Spritzschutz für den Ansaugweg des Luftfilters (Motors) muß erhalten bleiben.
K26. An Achse 2 ist durch Nacharbeiten, Anpassen oder Entfernen der Radhaus-Innenkotflügel bzw. der
Kunststoffeinsätze eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-/Reifenkombination sicherzustellen.
K27. Eine ausreichende Abdeckung der Reifenlaufflächen an Achse 1 ist durch Anbau von Teilen oder sonstiger geeigneter Maßnahmen herzustellen.
K28. Eine ausreichende Abdeckung der Reifenlaufflächen an Achse 2 ist durch Anbau von Teilen oder sonstiger geeigneter Maßnahmen herzustellen.
K56. Ausreichende Freigängigkeit der Rad/Reifenkombination an Achse 2 ist durch Abschleifen, Ausschneiden
oder Ausstellen der Heckschürze sowie Anpassen der Radhausinnenverkleidung am Übergang zum Radausschnitt herzustellen.
R12. Reifengröße nur zulässig wenn bereits serienmäßig in den Fahrzeugpapieren eingetragen.
R71. Für die Verwendbarkeit dieser Reifengröße in Verbindung mit der im Gutachten genannten Radgröße ist
in Bezug auf die Montierbarkeit, Tragfähigkeit, Sturzwinkel und Höchstgeschwindigkeit des jeweiligen
Fahrzeugs eine Bestätigung des Reifenherstellers erforderlich.
R92. Diese Reifengröße ist nicht zulässig für Fahrzeugausführungen die serienmäßig nur mit breiterer Bereifung ausgerüstet sind.
T81. Reifen (LI 81) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 924 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16).
T82. Reifen (LI 82) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 950 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16).
T83. Reifen (LI 83) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 974 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16).
T84. Reifen (LI 84) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1000 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16).
T85. Reifen (LI 85) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1030 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16).
T86. Reifen (LI 86) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1060 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16).
T87. Reifen (LI 87) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1090 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16).
T88. Reifen (LI 88) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1120 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16).
V1.
Folgende Rad-/Reifenkombination ist auch zulässig: Vorderachse 205/55R15 und Hinterachse
225/50R15. Kombination ist nicht zulässig für Fahrzeuge mit Allradantrieb. Vom Reifenhersteller ist eine
Bestätigung für die Eignung der Kombination auf VA und HA für ABS/ABV-Fahrzeuge erforderlich.
X9.
Eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-/Reifenkombination ist durch Entfernen des Kantenschutzes
an der Radhausausschnittkante (Gummi- bzw. Kunststoff-Kederband) an Achse 2 herzustellen.
X47. Auf ausreichenden Abstand der Rad-/Reifenkombination zum Bremsschlauch, zum Verschleißanzeigeoder zum ABS-Kabel bzw. deren Halterung ist zu achten.
T ec h no log i ezen tr um T y ppr ü fs te ll e – K öni gsb er ger S tr aß e 20d – 6 7 2 4 5 Lambsh ei m
Gutachten über Sonderräder
Nummer:
02-2932-A01-V03
Prüfgegenstand:
Antragsteller:
PKW-Sonderrad
AUTEC GmbH & Co. KG
I.5
Spurverbreiterung
II.
Dauerfestigkeitsprüfung
6,5Jx15H2
Typ: A 655
5/100, ET 38
Seite 12
kleiner 2 % bzw. 4 %
Gutachten der Räderprüfstelle des TÜV Pfalz Verkehrswesen GmbH liegt vor.
III.
Durchgeführte Prüfungen / Prüfergebnisse
Die o. g. Sonderräder wurden gemäß den „Richtlinien für die Prüfung von Sonderrädern für Personenkraftwagen und für Krafträder“ vom 27.07.1982 geprüft.
An den aufgeführten Fahrzeugen wurden Anbau-, Freigängigkeits- und Handlingsprüfungen entsprechend den
Kriterien des VdTÜV Merkblattes 751 durchgeführt.
IV.
Schlußbescheinigung
Aufgrund der durchgeführten Prüfungen bestehen keine technischen Bedenken o. g. Sonderräder unter Beachtung der Auflagen und Hinweise zu verwenden.
Die in diesem Gutachten aufgeführten Fahrzeugtypen entsprechen auch nach der Umrüstung den heute gültigen Vorschriften der StVZO. Das Gutachten verliert seine Gültigkeit, wenn sich entsprechende Bauvorschriften
der StVZO ändern oder an den Kraftfahrzeugen Änderungen eintreten, die die Begutachtungspunkte beeinflussen.
Das Gutachten umfaßt Blatt 1 bis 12 und ist nur als Einheit gültig.
Der Nachweis eines QM Systems gemäß Anlage XIX zu § 19 StVZO liegt vor.
Prüflaboratorium Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim des TÜV Pfalz Verkehrswesen GmbH akkreditiert von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes. Bundesrepublik Deutschland unter DARRegistrier-Nr.: KBA-P 00008-95.
Lambsheim, den 19.03.2003
Dipl. Ing. Peter Lüdcke
amtl. anerkannter Sachverständiger
T ec h no log i ezen tr um T y ppr ü fs te ll e – K öni gsb er ger S tr aß e 20d – 6 7 2 4 5 Lambsh ei m