November Ausgabe Nr. 19 - Taekwondo Verein ILYO Wörgl

Transcription

November Ausgabe Nr. 19 - Taekwondo Verein ILYO Wörgl
ILYO Newsletter
Vereinszeitschrift für die Mitglieder und Freunde des Taekwondo Verein ILYO Wörgl
Jahrgang 7/Nr. 4 – November 2007
Wir sind Mitglied im:
www.oetdv.at
www.ttdv.at
www.asvoe.at
In dieser Ausgabe:
SEITE 1
Weihnachtsfeier
Jesolo
Weihnachtsfeier 2007
Die heurige Weihnachtsfeier findet am Freitag, 14. Dezember 2007 in der Cuba Bar
Lounge im M4 statt. Eingeladen sind alle unsere Mitglieder. Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen und ein geselliges Beisammensein.
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Cuba Bar Lounge im 1. Stock M4 Wörgl
€
€
SEITE 2
Termine
€
SEITE 3
Fortsetzung Jesolo
Ergebnisse Turniere Herbst 2007
€
€
SEITE 4
Koreanische Fachausdrücke
WTF Ausbildungsprogramm
13. – 15. Juli 2007
€
€
Die Pilgerreise nach Jesolo
SEITE 5
Berichte aus den Verbänden
Die Pilger Fred, Bettina, Philip, Mathias, Andi, Margit, Bettina, Armin, Kathrin, Hans
und Frank starteten am Freitag den 13. Juli 2007 um 8:00 Uhr in Wörgl. Da viele der
Mitreisenden irgendetwas vergessen hatten und noch schnell irgendwo vorbeifahren
mussten, kamen wir ab Kundl um ca. 10:00 Uhr dann so richtig in Fahrt. Die Fahrt
führte uns in 2 Bussen, nämlich im Sportbus und im VW-Bus den uns Alex organisiert hatte, von Tirol nach Italien. Nach 2 Cappuccino Pausen waren wir immer noch
auf Kurs nach Jesolo. In den Bussen war es extrem heiß und auch der Wechsel von
einem Bus zum anderen brachte keine Erleichterung. Wir passierten die Maut kurz
vor Jesolo und es waren nur noch ca. 50 km bis ans Ziel. Wir lagen gut in der Zeit.
Nach ein paar Kilometern sahen wir ein Schild da stand 35 km bis Jesolo. Wir freuten
uns und dachten 'wir sind bald am Ziel'. Irgendwie bogen wir aber falsch ab und wir
fuhren weiter, da kam dann ein Schild und da stand noch 45 km bis Jesolo, wir sind
also irgendwie rückwärts anstatt vorwärts gefahren, oder halt einfach falsch. Irgendwann orientierten wir uns dann an den richtigen Schildern und wir kamen dann auch
an. Die Anreisezeit war sicher rekordverdächtig aber Hauptsache angekommen. Die
ersten 2 Campingplätze waren leider ausgebucht beim 3. war was frei. Wir stellten
unsere 2 Riesenzelte und 2 kleinere Zelte auf. Zwischen den Zelten war unser Frühstücks- und Grillbereich. Katrin hatte uns ihre Biertischgarnitur und ihren Gasgriller
geliehen, da wurde es für uns alle gleich gemütlicher. An diesem Abend fuhren wir zu
einem Ristorante das die Koglers sehr gut kannten, wir haben dort sehr gut gegessen
und wurden dann auch noch zu einem Getränk auf Haus eingeladen. Nach dem Pferdefleisch und den anderen guten Sachen kam diese Einladung genau richtig. Fred und
Armin mussten sich halt dann doch noch ein wenig Tabasco rein mischen, da ihnen
der Limoncello zu wenig Schärfe hatte (nur für Insider).
Fortsetzung auf Seite 3
€
SEITE 6
€ Formular für Prüfungsanmeldung
IMPRESSUM:
Herausgeber: Taekwondo Verein Ilyo Wörgl, l
Redaktion: Gebhard Pfeiffer
eMail: [email protected]
www.ilyo.at
Konto 663922 Raiffeisenbank Wörgl (BLZ 36358)
Mitgliedsbeiträge 2008!!!!
In den nächsten Tagen verschicken wir auch
die Zahlscheine für den Mitgliedsbeitrag und
die Jahresmarke 2008. Wir bitten um Einzahlung bis spätestens Ende Jänner 2008. Die
Jahresmarke wird nach Erhalt des Betrages
ausgegeben.
Vielen Dank!
Trainingszeiten:
Dienstag 17:30 – 18:30 Uhr Kinder • 18:30 - 20:00 Uhr Jugend + Erwachsene - Volksschule Wörgl
Donnerstag 18:00 - 19:00 Uhr Kinder • 19:00 - 20:30 Uhr Jugend + Erwachsene - Volksschule Wörgl
Taekwondo stärkt Körper und Geist
ILYO Newsletter
Jahrgang 7/Nr.4– November 2007
TERMINE
TERMINE
TERMINE
DATUM
TERMINE
TERMINE
TERMINE
TITEL
LAND/ORT
Nikolaus
Weihnachtsfeier
Weihnachtsferien
Cuba Bar/M4
Trainingsbeginn
Gürtelprüfung
Volksschule Wörgl
Volksschule Wörgl
Kegeln
Semesterferien
Hotel Linde Wörgl
Volksschule Wörgl
19. Generalversammlung
Gasthof Alte Post Wörgl
Gürtelprüfung
Vereinswanderung
Austrian OPEN
SOMMERFERIEN
Volksschule Wörgl
TERMINE
Bemerkungen
DEZEMBER 2007
05. - 07.12.07
14.12.08
20.12.07 - 07.01.08
KEIN TRAINING!
KEIN TRAINING!
JÄNNER 2008
08.01.08
31.01.08
FEBRUAR 2008
08.02.08
18.2. - 24.2.2008
KEIN TRAINING!
MÄRZ 2008
07.03.08
JUNI 2008
28. - 29.06.2008
Juli/August
Innsbruck
KEIN TRAINING!
INTERNATIONALE TERMINE - mehr Termine gibt’s unter www.oetdv.at
DATUM
TITEL
LAND/ORT
1. - 2.12.2007
8. - 9.12.2007
26. - 27.01.2008
16.02.2008
10. -13.04.2008
8. - 11.05.2008
08. - 24.08.2008
Parks Pokal
Poomsae Europameisterschaft
Euro-Qualifikation für Olympia
Olympic Masters
Kyorugi EM
Junioren WM
Olympische Spiele
Stuttgart/D
Antalya/Türkei
Istanbul/Türkei
Sittard/NL
Rom/Italien
Izmir/Türkei
Peking/China
Bemerkungen
2007
Du hast eMail?
Dann schick uns doch einfach eine eMail mit Betreff: Meine emailAdresse an [email protected]
Wir können dich dann in Zukunft sofort über Neuigkeiten im Verein per eMail informieren. Danke!
Geplanter Erscheinungstermin für ILYONewsletter Ausgabe 1/2008 ist Ende Februar 2008! Berichte bis spätestens
31.1.2008 abgeben oder an [email protected]
senden!!!!!
Taekwondo stärkt Körper und Geist
Seite 2
ILYO Newsletter
Jahrgang 7/Nr.4– November 2007
Fortsetzung von Seite 1 - Die Pilgerreise nach Jesolo
Am nächsten Tag ging der ganze
Verein um 6:00 Uhr Laufen, es hielten dann auch fast alle bis zum
Schluss durch (nur für Insider). Nach
unserer morgendlichen Trainingseinheit hatten wir uns ein ausgiebiges
Frühstück verdient, das wir gemeinsam einkauften. Danach gingen wir
an den Strand. Es war total lustig,
wir spielten Boccia, waren viel im
Wasser und spielten 'Hans im Sand
verputteln. Am Abend kauften wir
Fleisch und Getränke im Supermarkt
ein und grillten uns dann was Feines.
Es war total gemütlich und lustig und
die Biere, der Wein und der Ramazotti schmeckten uns allen sehr gut.
Es war dann schon recht spät und wir
gingen alle schlafen, einige schliefen
bereits und das hörte man auch (nur
für Insider).
Am nächsten Tag waren wir dann bei
der Leitung des Campingplatzes
nicht mehr so beliebt, weil sich
Camper vom Campingplatz nebenan
über uns beschwert hatten. Wir konnten alles aufklären und fanden später
heraus, dass gar nicht wir Schuld an
dem ganzen waren. Wir zogen uns an
diesem Morgen noch die Doboks um
unser erfolgreiches Trainingslager
mit Fotos abzuschließen.
Wir gingen leider an diesem Tag
nicht mehr an den Strand, sondern
fuhren zeitig los. Der Weg nachhause
führte uns wieder beim Supermarkt
vorbei wo wir uns noch mit so manchen Dingen für Unterwegs und
Zuhause eindeckten. Katrins Vater
hat uns auch noch den Weg sehr gut
beschrieben und wir haben dann auch
direkter nach Hause gefunden. Die
gemeinsame Reise war sehr schön,
beim nächsten Mal werden wir aber
sicher um einen Tag verlängern damit wir mehr Zeit zum Relaxen haben.
Unsere
Turniere
Herbst 2007
im
3. Runde Ö-Cup, Kirchdorf in OÖ
Am 29. September 2007 war für
unsere
Kampfmannschaft
der
1. Turniertermin. Wir, Andi, Margit,
Bettina, Katrin, Stefan und Frank
fuhren nach Kirchdorf in Oberösterreich zur 3. Runde im ÖsterreichCup. Nachdem wir bereits auch an
der 2. Runde des Ö-Cups erfolgreich
teilgenommen hatten, war die Teilnahme vor allem für das Sammeln
von Kampferfahrung sehr wichtig.
Leider war das Turnier nicht optimal
organisiert. Der Veranstalter hatte
unter anderem Probleme mit dem
Ausdrucken der Poollisten und man
begann deshalb ohne Listen.
Als dann die Listen aushingen, mußten wir leider feststellen, dass Bettina
keine Gegnerin hatte. Katrin stand
bei Ihrem ersten Kampf Ingrid Baumert aus Baden gegenüber. Die Gegnerin schien vorerst schlagbar, sie
entwickelte sich aber in den 3 Runden sehr stark und Katrin verlor ihren
Kampf. Wir waren also nach nur
wenigen Stunden wieder bereit zur
Heimfahrt und wir fuhren auch nach
einem kurzen McDonalds Aufenthalt
wieder nachhause.
Staatsmeisterschaften 2007 in
Innsbruck
Am 28. Oktober 2007 ging es nach
Innsbruck zu den Staatsmeisterschaften 2007. Wir, Andi, Margit, Bettina,
Katrin, André, Janine, Hacki und
Frank als Kämpfer bzw. Betreuer
nahmen an den Staatsmeisterschaften
teil. Das Turnier begann fast pünktlich und war wie wir es von Tiroler
Turnieren gewohnt sind, gut organisiert. Das einzige Manko war die
Stiege von der Tribüne zur Halle. Die
Stiege war nämlich eine extrem enge
Wendeltreppe. die der einzige Zugang zur Halle war.
An diesem Tag hatte nun auch Bettina endlich wieder eine Gegnerin. Als
erste ging aber Katrin auf die Kampfläche. Katrin hatte ein Freilos und
sie sah in ihrer Kampfpause wie das
Nationalteammitglied Sabrina Goldschald gegen Ingrid Baumert, die
Katrin ja schon vom Ö-Cup kannte,
ausschied. Katrins Gegnerin in ihrem
1. Kampf an diesem Tag war dann
auch Ingrid Baumert. Katrin kämpfte
exzellent und ging auch gleich 1:0 in
Führung. Bis zum Ende der 2. Runde
bei 2:2 schien es, dass Katrin den
Kampf gewinnen könnte. Aber die
Konkurrentin traf Katrin dann am
Kopf, das bedeutete 4:2 für ihre
Gegnerin. Katrin ließ nicht locker
und kämpfte stark weiter und kassierte aber durch mehr Risiko weitere
Treffer und verlor gegen die spätere
Staatsmeisterin dann mit 6:2.
Bettina ging voll motiviert in den
Kampf. Ihre Gegnerin Barbara Hutterer aus Freistadt schien schlagbar,
aber wir täuschten uns alle. Bettinas
Gegnerin war sehr gut und das bedeutete leider eine Niederlage nach
mehreren Siegen in Folge. Aber
dieses Jahr war ja hoffentlich erst der
Wettkampfbeginn für Bettina.
Und unsere beiden jüngsten Teilnehmer starteten in der Schülerklasse
bis 27kg bzw. bis 30 kg. André wurde 3. und Janine 5. Beide haben sich
seit der Tiroler MS deutlich verbessert. André ging bei seinem Kampf
vorwärts und nicht mehr zurück und
er versuchte auch auf den Kopf zu
treffen. Janine zeigte auch ihr Kämpferherz und hielt mit Ihrer Gegnerin
sehr gut mit. Leider reichte es bei
beiden nicht für einen Sieg. Aber das
war ja heuer erst ihr 2. Turnier.
Wir fuhren an diesem Tag mit einer
Silber- und einer Bronzemedaille
nachhause.
Wir wünschen allen unseren
Mitgliedern, ihren Eltern
und Verwandten, sowie unseren Freunden und Förderern
ein frohes und besinnliches
Weihnachtsfest 2007, sowie
ein gutes und vor allem gesundes Neues Jahr 2008.
Taekwondo stärkt Körper und Geist
Seite 3
ILYO Newsletter
Jahrgang 7/Nr.4– November 2007
Koreanische Fachausdrücke
Hier findest du die wichtigsten koreanischen Ausdrücke für Hand- und
Fußtechniken, Stellungen, usw. Es ist
für jeden Taekwondoin unerlässlich
zumindest diese Ausdrücke zu kennen. Sie kommen ständig bei jedem
Training vor. Daher solltest du sie
gewissenhaft lernen, damit du jederzeit Bescheid weißt, welche Technik
gemacht werden soll. Solche Ausdrücke gibt es in jeder Sportart, egal
ob es sich beim Fußball um ein „Offside“ oder beim Tennis um ein
„Break“ handelt.
Mom (Körper):
Olgul
Momtong
Arae
oben (oberhalb des
Schlüselbeins)
Mitte (vom Schlüsselbein bis 5 cm
unter des Nabels)
unten (5 cm unter
halb des Nabels)
Chigi
Chagi
Makki
Mom-umjigigi
Poom
Seogi:
ap cubi
beom seogi
Charyot seogi
Vorwärtsstellung
Tigerstellung
Bereitschaftsstel
lung
Ty cubi
Rückwärtsstellung
Hakdari seogi Storchenstellung
Chuchum seogi parallele Stellung
Moa seogi
parallele Stellung
Naranhi seogi parallele Stellung
Pyonhi seogi
parallele Stellung
Jireugi:
Baro jireugi
Bandae jireugi
Chireugi:
Pyonson
Pal (Arm):
Joomeok
Deung joomeok
Me joomeok
Bam joomeok
Pyon joomeok
Sonnal
Sonnal deung
Ageum son
Batang son
Pyonson keut
Cawison keut
Palmok
Palkup
Faust
Faustrücken
Kleinfingerfaust
Faustknöchel
verlängerte Faust
Handkante
Innenhandkante
zwischen Daumen
und Zeigefinger
Handballen
Fingerspitzen
2-Fingerspitzen
Unterarm
Ellbogen
Dari und Bal (Beine und Füße):
Apchook
Fußballen
Dwichook
Ferse (Achillesseh
nenseite)
Dwikoomchi
Ferse auf der Soh
lenseite
Balnal
Fußkante
Baldeung
Fußrist
Balbadak
Fußsohle
Mooreup
Knie
Verschiedene Techniken:
Seogi
Stand, Stellung
Jireugi
Stoßen mit der
Faust
Chireugi
Stechen mit den
Fingerspitzen
Schlagen mit der
Handkante
Kicken, treten
Blocken
Bewegungen des
Körpers
Form
Pyonson
Gleichstoß
entgegengesetzter
Stoß
keut
sewo
chireugi
Fingerspitzenstoß
senkrecht
keut
eopeochireugi
Fingerspitzenstoß
waagrecht
Gawison keut chireugi
2-Fingerspitzenstoß
Chigi:
an chigi
bakkat chigi
ape chigi
naeryo chigi
palkup chigi
mooreup chigi
seitenverkehrt
schlagen
auswärts schlagen
aufwärts, vorwärts
schlagen
abwärts schlagen
Ellbogenschlag
Knieschlag
Chagi:
ap chagi
Vorwärtskick
Yop chagi
Seitwärtskick
Dollyo chagi
Rundkick
Bandal chagi
Halbmondkick
Mom dollyo chagi
Drehschlag Mitte
naeryo chagi
Kick von oben
nach unten
mileo chagi
Schubkick
Makki:
Olgul makki
Block oben
Momtong makki Block Mitte
Arae makki
Block unten
Bakkat makki
Block von innen
nach außen
An makki
Block von außen
nach innen
Yop makki
seitlicher Block
Sonnal makki
Handkantenblock
nuleo Makki
Druckblock
eotgeoreo Makki gekreuzter Block
geodeureo Makkiunterstützter Block
WTF-Ausbildung
Die WTF informiert nochmals, dass
es immer noch ein gefördertes Programm gibt, in dessen Rahmen man
(fast) kostenlos in Korea trainieren
kann: An der Partneruniversität Kyung Hee University in Suwon kann
man zu den folgenden Terminen
trainieren:
Sportler (Wettkämpfer): 9. Jänner
bis 5. Februar 2008 und 9. Juli bis 5.
August 2008, Alterslimit: ca. 20
Jahre (höchstens) Anmeldefrist: 20.
Dezember 2007 (für den Jännertermin) bzw. 13. Juni 2008 (für den
Julitermin)
Coaches: 12. März bis 8. April 2008
und 17. September bis 7. Oktober
2008, Alterslimit: 25 Jahre oder
höher, Anmeldefrist: 22. Februar
2008 (für den Märztermin) bzw. 22.
August 2008 (für den Septembertermin)
Die genauen Bedingungen stehen auf
der WTF-Homepage bzw. können
auch beim ÖTDV erfragt werden
(dort liegen alle Unterlagen für die
Anmeldung).
Der Aufenthalt (Essen und Unterkunft) und das Training sind kostenlos, die Anreise (Flug) muss vom
Teilnehmer bezahlt werden, jedoch
kann vom ÖTDV dafür eine Rückvergütung bei der WTF in Anspruch
genommen werden (aus dem WTF
Reform Fund), sodaß dem Teilnehmer keine Kosten erwachsen!
Ausnahme: Ausgaben für den persönlichen Bedarf.
Das Trainingsprogramm ist wettkampfspezifisch, auch Poomse. Zusätzlich gibt es auch Sprachunterricht. Teilnehmer sollten ein WTF
Danzertifikat haben. Pro Land und
pro Kurs wird üblicherweise nur ein
Teilnehmer akzeptiert, es stehen
insgesamt 20 Plätze zur Verfügung.
Taekwondo stärkt Körper und Geist
Seite 4
ILYO Newsletter
Berichte aus den Verbänden (ÖTDV + TTDV)
Lukas Negrin gewinnt Maui
Open
Lukas Negrin konnte auf Hawaii überzeugen und holte sich am 13. Oktober
den Titel bei den Maui Open. 330 Teilnehmer aus 15 Nationen fanden sich
unter Palmen und Sonnenschein ein, im
Schwergewicht starteten sechs Teilnehmer. Nach einem Sieg über Karl
Vancleave aus Washington, der frühzeitig aufgab, traf Lukas im Finale auf
den Kroaten Marko Muhic. Nach einem
spannenden Kampf konnte Lukas einen
Rückstand wettmachen und gewann mit
12:9.
Ehrenpräsident Dr. Mosch
gewinnt
Essay-Wettbewerb
der WTF
Gemeinsam mit der Taekwondo Promotion Foundation und dem Kukkiwon
hat die WTF im Frühjahr 2007 einen
Wettbewerb unter dem Titel "Overseas
Non-Korean Taekwondo Masters Essay
Competition"
veranstaltet.
NichtKoreanische Taekwondo-Meister sollten dabei ihre Erfahrungen und Erlebnisse bei der Verbreitung von Taekwondo beschreiben.
Am 18. Oktober hat die Wettbewerbskommission entschieden: der Beitrag
von Ehrenpräsident Dr. Mosch erhielt
dabei den Spezialpreis des KukkiwonPräsidenten, Großmeister Uhm Woon
Kyu (siehe Bild). Damit geht auch eine
Einladung nach Korea und ein Geldpreis von 1.000 US $ einher. Die Verleihung der Ehrenpreise wird im Rahmen des Hanmadang Festivals in Suwon stattfinden, das ohnehin mit einer
Abordnung von Dr. Mosch mit Teilnehmern aus Österreich und Kanada
besucht wird.
Während des Koreaaufenthaltes wird es
auch Besichtigungstouren nach Muju
(wo der neue Taekwondo Park errichtet
wird) und in das Samsung-Werk bei
Seoul geben. Insgesamt wurden fünfzehn Personen aus verschiedenen Ländern ausgezeichnet, Österreich ist nun
mit Dr. Mosch in der Siegerliste vertreten. Alle ausgewählten Essays werden
später in einem Buch veröffentlicht, das
von der WTF herausgegeben wird.
Fünfte Plätze bei Junioren
Europameisterschaft
Unser Team in Baku konnte bei der
Junioreneuropameisterschaft
keine
Medaille erringen. Mit drei fünften
Plätzen durch Martin Eichelberger,
Apti Abumuslimov und Christoph
Czerny schrammte unsere Mannschaft
drei mal knapp am erhofften Edelmetall
vorbei. Akin Kara und Dominic Praxmarer scheiterten beide in der ersten
Runde.
WM Poomsae 2007
Bann gebrochen - Ky Tu Dang
wird Weltmeister
Genauso spannend wie das Finale der
Besten der Welt zwischen dem Koreaner Park Jong Beom, der letztes Jahr im
Synchronteam die Goldene holte und
dem Dänen Ky Tu Dang, der Vizeweltmeister 2006 und heuer Weltmeister wurde, verlief die Vorrunde in der
Seniorenklasse 2 für Staudinger Peter.
Zeitgleich gingen die drei Österreicher
Staudinger auf Fläche B, Vaseghi auf
Fläche A und Beranek auf Fläche C als
erste ihrer Gruppe an den Start. War
es jedoch für Vaseghi (19 von 33) und
Beranek (17 von 27) nach der Vorrunde
bereits zu Ende ließ Staudinger Peter 30
Kontrahenten hinter sich und belegte in
der ersten Runde Platz 6. Die besten 18
Teil-nehmer kamen in die nächste Runde und mussten die Pyongwon laufen.
Staudinger ging wieder als erster an den
Start - konnte aber das Schiedsgericht
nicht mehr so überzeugen, wie in der
Vorrunde - und belegte schlussendlich
den 16. Platz von 36 Teilnehmern.
Die deutsche Poomsaeläuferin Roya
Afshar gewann Bronze und holte die
zweite Medaille für unseren Nachbarn.
Bliem im Finale. Am letzten Wettkampftag waren Schwaiger Rudi und
Bliem
Johanna
am
Start.
Die Konkurrenz in der Master 2 war
heuer geprägt durch die Teilnahme
verschiedener koreanischer Großmeister aus europäischen Ländern. So
z.B. gingen GM Shin Tong Wan aus
England und GM Kim Jeong Cheol
neben den asiatischen Großmeistern an
den Start und ließen Schwaiger Rudi
keine Chance sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Bliem konnte sich
Jahrgang 7/Nr.4– November 2007
genau wie bei der ersten WM wieder
gegen ihre Konkurrentinnen durchsetzen und kam als einzige Österreicherin
ins Finale. Unterm Strich blieb aber
heuer "nur" der hervorragende achte
Platz für Bliem übrig. Die Koreanerin
gewann vor der Amerikanerin die
Goldmedaille. Die Bronzemedaillen
gingen an die Deutsche Turner Imke
und an die australische Teilnehmerin,
die auch im Vorjahr die Bronzene holte. Die zweite WM ging mit einer
pompösen Abschiedszeremonie zu
Ende und Europa blickt bereits auf das
nächste Großereignis im Dezember, auf
die Europameisterschaft in Antalya.
WTF-Kampfrichterlehrgang
in Korea
Beim
letzten
WTFKampfrichterlehrgang in Jeonju/Korea
wurden noch einmal die Interpretationen für Verwarnungen verdeutlicht.
Hier die Zusammenfassung: Es gibt
keine Ermahnungen – Verwarnungen
müssen bei einem Vergehen ausgesprochen werden.
Übertreten:
€ Egal ob durch eine legale Attacke des
Gegners oder durch Eigenverschulden
verursacht – bei Übertreten mit beiden Füßen muss der Referee eine
Verwarnung aussprechen
€ Wird das Übertreten durch Schieben
oder Stoßen verursacht, so bekommt
derjenige Wettkämpfer eine Verwarnung, der geschoben oder gestoßen
hat und nicht der Wettkämpfer der
übertreten hat.
Hinfallen:
€ Fällt ein Wettkämpfer nach einem
Angriff zu Boden und es ist klar ersichtlich, dass er sich dem Kampf
entziehen möchte, muss eine Verwarnung ausgesprochen werden. Zu erkennen ist die Absicht des Hinfallens
dadurch, dass der Wettkämpfer keine
Anstalten macht auf den Füßen stehen
zu bleiben.
Taekwondo stärkt Körper und Geist
Seite 5
ILYO Newsletter
Jahrgang 7/Nr.4– November 2007
Bitte kopieren oder abtrennen €•ausfüllen €‚rechtzeitig – ca. 1 Woche vor der Prüfung – abgeben!!!!
Prüfungsmitteilung
Die nächste Prüfung wird am 31. Jänner 2008 um 18:00 Uhr in der Halle der Volksschule stattfinden. Um einen reibungslosen Ablauf
der Prüfung zu gewährleisten, müssen wir die Anmeldungen mit dem Prüfungsgeld im voraus einheben. Nachfolgend gibt es die Kosten für
Jahresmarken (es muß die Jahresmarke 2008 im Ausweis eingeklebt sein, andernfalls kann zur Prüfung nicht angetreten werden) und die
Prüfung. Alle die das erste Mal an der Prüfung teilnehmen und noch keinen Ausweis haben, müssen diesen vor der Prüfung kaufen. Wir
wären sehr dankbar, wenn Du dieses Formular rechtzeitig bei einem der Trainer abgeben oder an den Kassier zurückschicken könntest.
ACHTUNG!!!!!!
Bitte die Ausweise für die Prüfung nicht vergessen und unbedingt pünktlich zu sein!!!
An der Prüfung kann nur teilgenommen werden
wenn der Mitgliedsbeitrag, sowie sonstige Außenstände vollständig bezahlt sind!!!!!
Die Kosten für die Prüfung sind wie folgt:
Erwachsene:
Prüfungsgebühr:
KUP-Prüfung
KUP-Prüfung
10. Kup – 3. Kup
2. Kup – 1. Kup
DAN-Prüfung
1. DAN/Poom
€ 25,-€ 40,-€ 150,-+ 2 Passfotos!
€ 180,-€ 220,--
2. DAN/Poom
3. DAN/Poom
Doppelprüfungen (gilt, wenn zwei KUP’s
10/9 – 9/8 – 8/7Kup
€ 40,-gleichzeitig geprüft werden)
Jahresmarke: (Falls nicht schon vorhanden)
€ 13,-Ausweis (falls nicht schon vorhanden)
€ 11,-10. + 9.KUP = gelb / 8. + 7. KUP = grün / 6. + 5. KUP = blau / 4. + 3. KUP = braun / 2. + 1. KUP = rot
Folgende Daten haben wir von Dir erfaßt. Bitte kontrollieren und korrigieren, wenn etwas falsch ist.
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Ausweisnummer
Ort
Vorname
Telefon
Nachname
Geburtsdatum
Straße
Gürtel
PLZ
Staatsbürgerschaft
eMail:
Ich möchte mich/meinen Sohn/meine Tochter ________________ für die Prüfung am ___________ für ________ Kup/Dan
anmelden. € ________ für die Prüfungsgebühren
‚ƒliegen bei
‚„habe ich auf das Konto bei der Raiffeisenkasse Wörgl (BLZ 36358, Kontonummer 663.922) eingezahlt
‚…
Ich benötige einen Ausweis.
‚
Ich benötige einen neuen Gürtel.
‚
Ich tausche meinen Gürtel gegen einen alten Gürtel.
‚†
Ich benötige ein Jahresmarke für das Jahr _____________
___________________________________
Unterschrift des Mitgliedes bzw. des Erziehungsberechtigten
Anschrift des Kassiers:
Alfred Orthofer
6300 Wörgl, Johann-Federer-Straße 4e/30
‡ 0699 1000 24 04
eMail: [email protected]
Taekwondo stärkt Körper und Geist
Seite 6