Motors.ge STIHL MS 880

Transcription

Motors.ge STIHL MS 880
Prüfung
Prüfungsdurchführung:
Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik
Fachbereich “Prüfwesen und Normung”, Groß-Umstadt
DLG-Prüfstelle für Landmaschinen, Groß-Umstadt
Praktischer Einsatz:
Forstamt Dieburg
Waldarbeitsschule Itzelberg
Berichterstatter:
Harald Krämer, DLG, Groß-Umstadt
Dietmar Ruppert, KWF, Groß-Umstadt
FPA/DLG-Prüfungskommission:
„Geräte und Werkzeuge” mit 16 Mitgliedern
Obmann: Roland Blank, Nürnberg-Buchenbühl
PRÜFBERICHT
Motorsäge STlHL MS 880
mit 63 cm Schnittlänge
Inhaber der Prüfurkunde:
Hersteller und Anmelder:
Andreas Stihl AG & Co KG
Badstrasse 115
D-71336 Waiblingen
www.stihl.de
Der Anmelder ist berechtigt, die Prüfzeichen gemäß Prüfungsordnung an Maschinen dieses Typs zu
führen und die Anerkennung in der Werbung zu verwenden.
Herausgegeben
mit Förderung durch das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft
und die Landesforstverwaltungen
Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG)
Fachbereich Landtechnik - Prüfstelle für Landmaschinen Max-Eyth-Weg 1, D-64823 Groß-Umstadt
Telefon: 06078 / 96 35-0, Telefax: 06078 / 63 35-90
e-mail: [email protected], Internet: www.dlg-test.de
Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF)
Forsttechnischer Prüfungsausschuss (FPA)
Spremberger Straße 1, D-64823 Groß-Umstadt
Telefon: 06078 / 785-0, Telefax: 06078 / 785-50
e-mail: [email protected], Internet: www.kwf-online.de
FPA-Verzeichnis: 1.01.3758
DLG-Prüfbericht: 5177
Prüfmerkmal
Prüfergebnisse und Beurteilungen
08/03
Wartung
Luftfilterabdeckung
Gehäuseabdeckung
Luftfilter
Reinigung
Verschmutzung
Besonderheiten
Motorkettensäge STIHL MS 880 mit 63 cm Schnittlänge
Andreas Stihl AG & Co. KG, Badstraße 115, D-71336 Waiblingen
Betriebssicherheit
Bedienungsanleitung
Arbeitssicherheit
EG-Baumusterprüfung
GS-Prüfung
Prüfmerkmal
Prüfergebnis
Eignung
Motorkettensäge im Leistungsbereich über 4 kW,
für den professionellen Einsatz
Motorleistung
Leistung
max. 6,4 kW
5,5 kW
Kraftstoffverbrauch
absolut / spezifisch
Kettenschmierung
Fördermenge
min / max
Geräuschentwicklung
am Ohr des Sägeführers
Drehzahl
8500 min-1
6750 min-1
Bewertung
Auslösung über Massenträgheit
Drehmoment
7,2 Nm
max. 7,8 Nm
Literleistung
51,8 kW/l
45,2 kW/l
o.B.
bei max. Drehmoment
3,7 l/h
500 g/kWh
O
bei 5000 min-1
6 ml/min 16 ml/min
bei 9000 min-1
13 ml/min 27 ml/min
O
Leerlauf
84 dB(A)
Vollgas m. Last
104 dB(A)
O
Gewicht
Leistungsgewicht
Bedienbarkeit / Handhabung
Bedienelemente
Leerlauf
2,6 m/s2
10,9 m/s2
Vollgas m. Last
3,9 m/s2
7,6 m/s2
Vollgas o. Last
4,5 m/s2
5,5 m/s2
Auslösekraft
33 N
mittlere Bremsz. max Bremsz.
0,112 s
0,143 s
vertikale Beschleunig.
664 m/s2
ohne Schneidgarnitur
1,6 kg/kW
gut erreichbar und gut zu bedienen
ohne Werkzeug abnehmbar
Werkzeug erforderlich
ohne Werkzeug
gering
Regeleinrichtung verhindert Gemischanfettung bei
Luftfilterverschmutzung
keine Schäden im Verlauf der Prüfung
übersichtlich, gut bebildert
+
O
+
+
+
+
+
(DPLF) Prüfbescheinigung Nr. K-EG- 2003/3757
(DPLF) Prüfbescheinigung Nr. K-GS- 2003/3759
Bewertungsbereich: ++ / + / O / - / -- (O = Standard / o.B. = ohne Bewertung Grenzwert eingehalten)
Beschreibung und Technische Daten (gemessene Werte)
Motor
bei max. Leistung
4,3 l/h
504 g/kWh
horizontale Beschleunig.
96 m/s2
mit Schneidgarnitur
1,9 kg/kW
Bewertung
Grenzwerte und Beurteilungskriterien sind in den „Informationen zur Gebrauchswertprüfung” beschrieben. Diese sind bei der
DLG und dem KWF erhältlich.
Vibrationen
vorderer Handgriff
hinterer Handgriff
Kettenbremse
Auslösung über Handschutz
Prüfergebnis
GEBRAUCHSWERT
08/03
O
o.B.
o.B.
O
+
Tankdeckel ohne Werkzeug zu öffnen
+
Montage der Kette
einfach, Kettenrad gut zugänglich
O
Kettenspannung
einfach seitlich
+
Starthilfe
Dekompressionsventil
+
- Luftgekühlter Einzylinder-Zweitaktmotor;
- Hubraum 121,6 cm 3: Bohrung 60 mm; Hub 43 mm;
- Kraftstoff: Mindestoktanzahl 90 ROZ; Gemischschmierung,
Sonderkraftstoff nach Schwedischer Norm SS 155 461
oder Normalbenzin bleifrei;
- Zündkerze Bosch WSR-6F oder NGK BPMR 7A;
- Leerlaufdrehzahl 2500 min-1; max. Drehzahl 12000 min-1;
- Membranvergaser Walbro.
Schneidgarnitur
- Kupplungstrommel mit außenliegendem Kettenrad;
- Führungsschiene mit Umlenkstern, Typ Rollomatic E;
- Vollmeißelzahnkette; Teilung 0,404”,
Andere Ausrüstungen (nicht geprüft) - Führungsschienen für 50 bis 150 cm Schnittlänge, Teilung3/8”;
- Griffheizung.
Hauptabmessungen und Gewichte
Länge,
einschließlich Schneidgarnitur 63 cm
1130 mm
Motoreinheit mit Krallenanschlag
550 mm
Breite,
Motoreinheit
225 mm
mit Griffrohr
275 mm
Höhe,
Motoreinheit
245 mm
mit Handschutz
340 mm
Stockhöhe,
Kettenraddeckel
20 mm
Griffrohr
15 mm
Tankinhalt,
Kraftstoff
1,30 l
Kettenöl
0,70 l
Gewicht,
mit Schneidgarnitur 50 cm
12,3 kg
ohne Schneidgarnitur
9,9 kg
Prüfmerkmal
Prüfergebnisse und Beurteilungen
08/03
Wartung
Luftfilterabdeckung
Gehäuseabdeckung
Luftfilter
Reinigung
Verschmutzung
Besonderheiten
Motorkettensäge STIHL MS 880 mit 63 cm Schnittlänge
Andreas Stihl AG & Co. KG, Badstraße 115, D-71336 Waiblingen
Betriebssicherheit
Bedienungsanleitung
Arbeitssicherheit
EG-Baumusterprüfung
GS-Prüfung
Prüfmerkmal
Prüfergebnis
Eignung
Motorkettensäge im Leistungsbereich über 4 kW,
für den professionellen Einsatz
Motorleistung
Leistung
max. 6,4 kW
5,5 kW
Kraftstoffverbrauch
absolut / spezifisch
Kettenschmierung
Fördermenge
min / max
Geräuschentwicklung
am Ohr des Sägeführers
Drehzahl
8500 min-1
6750 min-1
Bewertung
Auslösung über Massenträgheit
Drehmoment
7,2 Nm
max. 7,8 Nm
Literleistung
51,8 kW/l
45,2 kW/l
o.B.
bei max. Drehmoment
3,7 l/h
500 g/kWh
O
bei 5000 min-1
6 ml/min 16 ml/min
bei 9000 min-1
13 ml/min 27 ml/min
O
Leerlauf
84 dB(A)
Vollgas m. Last
104 dB(A)
O
Gewicht
Leistungsgewicht
Bedienbarkeit / Handhabung
Bedienelemente
Leerlauf
2,6 m/s2
10,9 m/s2
Vollgas m. Last
3,9 m/s2
7,6 m/s2
Vollgas o. Last
4,5 m/s2
5,5 m/s2
Auslösekraft
33 N
mittlere Bremsz. max Bremsz.
0,112 s
0,143 s
vertikale Beschleunig.
664 m/s2
ohne Schneidgarnitur
1,6 kg/kW
gut erreichbar und gut zu bedienen
ohne Werkzeug abnehmbar
Werkzeug erforderlich
ohne Werkzeug
gering
Regeleinrichtung verhindert Gemischanfettung bei
Luftfilterverschmutzung
keine Schäden im Verlauf der Prüfung
übersichtlich, gut bebildert
+
O
+
+
+
+
+
(DPLF) Prüfbescheinigung Nr. K-EG- 2003/3757
(DPLF) Prüfbescheinigung Nr. K-GS- 2003/3759
Bewertungsbereich: ++ / + / O / - / -- (O = Standard / o.B. = ohne Bewertung Grenzwert eingehalten)
Beschreibung und Technische Daten (gemessene Werte)
Motor
bei max. Leistung
4,3 l/h
504 g/kWh
horizontale Beschleunig.
96 m/s2
mit Schneidgarnitur
1,9 kg/kW
Bewertung
Grenzwerte und Beurteilungskriterien sind in den „Informationen zur Gebrauchswertprüfung” beschrieben. Diese sind bei der
DLG und dem KWF erhältlich.
Vibrationen
vorderer Handgriff
hinterer Handgriff
Kettenbremse
Auslösung über Handschutz
Prüfergebnis
GEBRAUCHSWERT
08/03
O
o.B.
o.B.
O
+
Tankdeckel ohne Werkzeug zu öffnen
+
Montage der Kette
einfach, Kettenrad gut zugänglich
O
Kettenspannung
einfach seitlich
+
Starthilfe
Dekompressionsventil
+
- Luftgekühlter Einzylinder-Zweitaktmotor;
- Hubraum 121,6 cm 3: Bohrung 60 mm; Hub 43 mm;
- Kraftstoff: Mindestoktanzahl 90 ROZ; Gemischschmierung,
Sonderkraftstoff nach Schwedischer Norm SS 155 461
oder Normalbenzin bleifrei;
- Zündkerze Bosch WSR-6F oder NGK BPMR 7A;
- Leerlaufdrehzahl 2500 min-1; max. Drehzahl 12000 min-1;
- Membranvergaser Walbro.
Schneidgarnitur
- Kupplungstrommel mit außenliegendem Kettenrad;
- Führungsschiene mit Umlenkstern, Typ Rollomatic E;
- Vollmeißelzahnkette; Teilung 0,404”,
Andere Ausrüstungen (nicht geprüft) - Führungsschienen für 50 bis 150 cm Schnittlänge, Teilung3/8”;
- Griffheizung.
Hauptabmessungen und Gewichte
Länge,
einschließlich Schneidgarnitur 63 cm
1130 mm
Motoreinheit mit Krallenanschlag
550 mm
Breite,
Motoreinheit
225 mm
mit Griffrohr
275 mm
Höhe,
Motoreinheit
245 mm
mit Handschutz
340 mm
Stockhöhe,
Kettenraddeckel
20 mm
Griffrohr
15 mm
Tankinhalt,
Kraftstoff
1,30 l
Kettenöl
0,70 l
Gewicht,
mit Schneidgarnitur 50 cm
12,3 kg
ohne Schneidgarnitur
9,9 kg
Prüfung
Prüfungsdurchführung:
Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik
Fachbereich “Prüfwesen und Normung”, Groß-Umstadt
DLG-Prüfstelle für Landmaschinen, Groß-Umstadt
Praktischer Einsatz:
Forstamt Dieburg
Waldarbeitsschule Itzelberg
Berichterstatter:
Harald Krämer, DLG, Groß-Umstadt
Dietmar Ruppert, KWF, Groß-Umstadt
FPA/DLG-Prüfungskommission:
„Geräte und Werkzeuge” mit 16 Mitgliedern
Obmann: Roland Blank, Nürnberg-Buchenbühl
PRÜFBERICHT
Motorsäge STlHL MS 880
mit 63 cm Schnittlänge
Inhaber der Prüfurkunde:
Hersteller und Anmelder:
Andreas Stihl AG & Co KG
Badstrasse 115
D-71336 Waiblingen
www.stihl.de
Der Anmelder ist berechtigt, die Prüfzeichen gemäß Prüfungsordnung an Maschinen dieses Typs zu
führen und die Anerkennung in der Werbung zu verwenden.
Herausgegeben
mit Förderung durch das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft
und die Landesforstverwaltungen
Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG)
Fachbereich Landtechnik - Prüfstelle für Landmaschinen Max-Eyth-Weg 1, D-64823 Groß-Umstadt
Telefon: 06078 / 96 35-0, Telefax: 06078 / 96 35-90
e-mail: [email protected], Internet: www.dlg-test.de
Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF)
Forsttechnischer Prüfungsausschuss (FPA)
Spremberger Straße 1, D-64823 Groß-Umstadt
Telefon: 06078 / 785-0, Telefax: 06078 / 785-50
e-mail: [email protected], Internet: www.kwf-online.de
FPA-Verzeichnis: 1.01.3758
DLG-Prüfbericht: 5177