Luftfilter nach Filterklassen

Transcription

Luftfilter nach Filterklassen
F8
F9
250 80 ≤ Am < 90
–
G3
250
–
G4
90 ≤ Am
450
–
40 ≤ Em < 60
–
F5
450
–
60 ≤ Em < 80
–
F6
450
–
80 ≤ Em < 90
35
F7
450
–
90 ≤ Em < 95
55
F8
450
–
95 ≤ Em
75
F9
Prüfaerosol
G2
Mittlerer Wirkungsgrad (Em)
bei Partikel mit 0,4 μm in %
–
Enddruckdifferenz in Pa
250 65 ≤ Am < 80
E10
Schwebstaub
3. Filterstufe
(endständige Filtration)
E
H
U
EPA: Efficient Particulate Air filter (Hochleistungs-Partikelfilter)
HEPA: High Efficiency Particulate Air filter (Schwebstofffilter)
ULPA: Ultra Low Penetration Air filter (Hochleistungs-Schwebstofffilter)
Veraltet: DIN EN 1822:1998
(Vorgänger DIN 24184)
F7
F
DEHS
(Di-Ethyl-HexylSebacat)
0,2–3,0 μm
G1
Lokalwert Durchlassgrad
im MPPS in %
M6
–
Lokalwert Abscheidegrad
im MPPS in %
M5
250 50 ≤ Am < 65
Integralwert Durchlassgrad
im MPPS in %
M
Veraltet: DIN EN 779:2003
(Vorgänger: DIN 24185)
G3
Mindestwirkungsgrad
bei Partikel mit 0,4 μm in %
Grobstaub
G2
ASHRAE-Staub
(72 % Prüfstaub, fein
ISO 12103-1:1997 A2
23 % Molocco Ruß
und 5 %
Baumwolllinters)
Integralwert Abscheidegrad
im MPPS in %
2. Filterstufe
(Feinfiltration)
G
G4
Feinstaub
1. Filterstufe
(Vorfilterung)
G1
Filterklasse
EN 1822:2011 (Teile 1 bis 5)
Bestimmung der Filterleistung beim Nennvolumenstrom
Mittlerer Abscheidegrad (Am)
gegenüber Prüfstaub in %
EN 779:2012 Bestimmung der Filterleistung
bei 0,944 m³/s (oder Nennvolumenstrom)
Prüfstaub/-aerosol
Prüfstand
Filterklasse
Schwebstofffilter (EPA, HEPA und ULPA)
Filtergruppe
Partikelluftfilter für die allgemeine Raumlufttechnik
Geeignet für
Filteranwendung
≥ 85
≤ 15
–
–
H10
E11
≥ 95
≤5
–
–
H11
E12
≥ 99,5
≤ 0,5
–
–
H12
DEHS
H13 (Di-Ethyl-HexylH14 Sebacat) MPPS
0,1–0,3 μm
U15
≥ 99,95
≤ 0,05
≥ 99,75
≤ 0,25
H13
≥ 99,995
≤ 0,005
≥ 99,975
≤ 0,025
H14
≥ 99,9995
≤ 0,0005
≥ 99,9975
≤ 0,0025
U15
U16
≥ 99,99995
≤ 0,00005
≥ 99,99975
≤ 0,00025
U16
U17
≥ 99,999995 ≤ 0,000005
≥ 99,9999
≤ 0,0001
U17
www.freudenberg-filter.de
Luftfilter nach Filterklassen