wehrwirtschaft 5/2015 - Mittler Report Verlag
Transcription
wehrwirtschaft 5/2015 - Mittler Report Verlag
5/2015 – 9. März 2015 wwi mail-service vierzehntäglich 18. Jahrgang Gespräch zu den Top 15 der Rüstungsprojekte Für den 12. März 2015 sind laut BMVg mehr als fünf Stunden Konferenzzeit angesetzt, um den Sachstand der aktuell größten 15 Rüstungsprojekte der Bundeswehr zu besprechen. Hierfür übernimmt Verteidigungsminis terin Ursula von der Leyen die Leitung über das Gespräch mit dem so genannte Rüstungsboard. wehrwirtschaft 5/2015 1 Das Rüstungsboard, dessen Leitung Staatssekretärin Katrin Suder innehat, ist eine Konsequenz, die aus der Studie des Konsortiums aus KPMG, P3 Group und Taylor Wessing gezogen wurde. Die Studie hatte im vergangenen Herbst starke Verzögerungen und Verteuerungen bei nahezu allen neun betrachteten Rüstungsvorhaben bestätigt. Das Rüstungsboard bietet nun den Projektleitern der einzelnen Rüstungsprojekte die Möglichkeit, direkt an Staatssekretärin Katrin Suder zu berichten. Bisher mussten sieben Ebenen durchlaufen werden, bevor die Dokumente die Leitung des Ministeriums erreichten. In Projektstatusberichten wird für jedes einzelne Rüstungsvorhaben der Fortschritt aufgeteilt in mehrere Detailstufen dokumentiert. Mögliche Risiken der einzelnen Stufen mit besonderer Berücksichtigung der Einhaltung des Zeitund Finanzplans werden dargestellt. Durch dieses Monitoring soll der Prozess nicht nur nachvollziehbar, sondern dank der einzelnen Stufen auch vorhersehbar werden. Am 12. März 2015 sollen nun die aktuelle Projektstatusberichte der einzelnen Vorhaben beraten werden. Bei den Top 15 handelt es sich um die im Kasten aufgeführten Beschaffungen/Programme/Projekte. Von diesen Projekten hatte nur ein einziges – IRIS-T – den ursprünglich vereinbarten Zeit- und Kostenrahmen eingehalten, weshalb der Luft-Luft-Lenkflugkörper sogar ein Lob des Bundesrechnungshofes erhielt. Damit nicht nur eines, sondern alle Programme und Projekte in Zukunft im ursprünglich vertraglich vereinbar- •A400M •AESA-Radar Eurofighter •Boxer •Eurofighter •Fregatte 125 •IRIS-T •Kampf wer tanpassung Patriot-Lenkflugkörper •Korvette 130 ten Rahmen bleiben, soll auch ein neues Vertragsmanagement etabliert werden. Mit einem Design-Freeze im mittlerweile auf (fast) alle laufenden Programme angewandten Beschaffungsprozess CPM (nov.) kann sich die Industrie in Zukunft darauf verlassen, dass keine Sonderwünsche und Änderungen von Seiten der Streitkräfte die Programme verzögern und verteuern. Im Zuge der Agenda Rüstung soll auch eine zentrale Datenbank über das in der Bundeswehr vorhandene Material aufgebaut werden. Im einzelnen soll dann gewissermaßen auf einen Klick ersichtlich sein, wo sich welches Gerät in welcher Stückzahl befindet. Veralterungsprozessen ließe sich dadurch frühzeitig entgegenwirken. Es bleibt allerdings abzuwarten, was aus der Besprechung am Donnerstag tatsächlich als Ergebnis übrig bleibt. Einige der Programme warten schließlich schon seit mehreren Monaten auf eine Entscheidung. Dorothee Frank Aus der Industrie Inhalt • Top 15 Rüstungsprojekte Kooperation EDA – Athena (g) Der EDA-CEO Jorge Domecq und der Leiter des Athena Mechanismus, HansWerner Grenzhäuser, haben eine Vereinbarung zur Unterstützung der Athena Mechanismus abgeschlossen. Danach können Leistungen für Athena über die EDA abgerufen •Meteor •NH 90 •Puma •SLWÜA •SVFuA •Taktisches Luftverteidigungssystem •Tiger werden. Die EDA schließt Verträge über Leistungen für Athena ab und nutzt dabei ihre Kenntnisse, Verbindungen und Kapazitäten zum Vorteil der Leistungsempfänger. Die technische und administrative Unterstützung für Beschaffungen und Dienstleistungen schaffen eine größere Flexibilität für Athena durch optimierte Beschaffungsverfahren. www.EDA.Europa.eu • Aus der Industrie • Bundeswehr/NATO • International • Tagungen • Personen (g) Die O p t r o nics Sparte von Airbus Defence and Space ist mit der Lieferung einer großen Anzahl von B e o b a c ht u n g s g e r ä t e n Z:NightOwl M-ER an ein nicht näher bezeichnetes Land im mittleren Osten beauftragt worden. Wie am Rande der IDEX mitgeteilt wurde, sollen die Geräte im Grenz- und Küstenschutz eingesetzt werden. Z:NightOwl M besteht aus einem Wärmebildgerät der dritten Generation des Typs ATTICA M-ER mit optimiertem Megapixel Detektor und einem augensicheren Laserentfernungsmesser. Der stufenlose 200-fache optische Zoom ermög licht sowohl Entdeckung von Zielen mit großem und deren Identifizierung mit kleinem Sehfeld. Das System ist an das warme Klima angepasst und liefert scharfe Bilder von (Foto: Airbus DS/Optronics) Überwachung auf weite Entfernung mit Z:NightOwl M-ER Zielobjekten in großer turbulenzen und LufttrüEntfernung auch bei Luftbungen. www.AirbusDefenceandSpace.com 2 (ww) MBDA und NIMR Automotive LLC, ein Militärfahrzeughersteller aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, arbeiten bei der Entwicklung des neuen Flugabwehrfahrzeugs „Hafeet Air Defence Vehicle“ (ADV) zusammen. Das Hafeet ADV baut auf dem leicht gepanzerten 6x6-Geländefahrzeugs Nimr Hafeet 640A auf, in das das MBDA Multi Purpose Combat System (MPCS) mit Turm, kreiselstablisierter Tag/ Nacht-Sensorik, Laserent fernungsmesser, IFF, vier Mistral-Flugkörpern sowie Gefechtsstandausstattung integriert wird. Als Very Short Range Air Defence (VSHORAD)-System ausgelegt, soll das Hafeet ADV vor allem Konvois, gepanzerte Verbände aber auch kritische Infrastruktur vor Bedrohungen aus der Luft schützen. Hierzu zählen hoch fliegende Kampfflugzeuge, Hubschrauber, UAV, UCAV oder Marsch- (Foto: MBDA) Flugabwehr auf Kleinfahrzeug flugkörper. Ziele lassen bekämpfen. Die Reichweisich bei einer Flughöhe te liegt bei über sechs Kivon über 5.000 Metern lometern. www.MBDA-Systems.com www.Nimr.ae wehrwirtschaft 5/2015 Echtzeitbetriebssystem mit integriertem Schutz (g) Auf der internationalen Industriemesse embedded world in Nürnberg haben Kaspersky Lab und SYSGO eine Lösung zum Schutz sicherheitskritischer Aufgaben und Infrastrukturen präsentiert. Dabei wird das neue Kaspersky Security System innerhalb des Echtzeitbetriebssystems PikeOS von SYSGO eingebettet. In Kombination mit PikeOS gewährleistet Kaspersky Security System, dass die Kommunikation von IT-Systemen den Sicherheitsrichtlinien von Unternehmen entspricht. Damit können Geräte auf Überwachungs- und Steuerungsebene (SCADA) überwacht, beim Internet der Dinge deren korrektes Verhalten sichergestellt sowie innerhalb von Automotive-Systemen sicherheitskritische Subsysteme von mit dem Internet verbundenen Infotainment-Komponenten getrennt werden. Der PikeOS Hypervisor wurde speziell für die Entwicklung von sicherer Software für Embedded Systems konzipiert. Mit Echtzeit, Virtualisierung und Partitionierung bietet PikeOS alle Eigenschaften, die für die Entwicklung von modernen, multifunk tionalen und hoch integrierten Geräten benötigt werden. Die PikeOS Architektur schafft das Fundament für die Zertifizierung und amtliche Zulassung von kritischen Systemen. PikeOS ist die einzige europäische Software-Plattform für intelligente Geräte im Internet-der-Dinge. www.SYSGO.com www.Kaspersky.com orts chnische Rep Sicherheitste aus dem rt Verlag Mittler Repo 7,80 E MITTLER REPORT Cyber Security Schutz von Unternehmen und Behörden Xxxxx 2011 2014 (g) In Zusammenarbeit mit der australischen Defence Science and Technology Organisation (DSTO) hat Airbus Defence and Space das Erkennungsspektrum des Flugkörperwarnsystems MILDS (Missile Launch Detection System) AN/ AAR-60 Block II erweitert. In einer reinen Softwarelösung wurde zusätzlich die Erkennung des Beschusses durch kleinkalibrige Waffen integriert. Die Hostile Fire Indication (HFI) erzeugt eine zuverlässige Warnung vor dieser Bedrohung. MILDS ist ein passiver abbildender Sen- sor, der die UV-Signatur anfliegender Flugkörper erkennt. Hohe Auflösung und schnelle Sig nalverarbeitung ermögliche eine verlässliche Identifikation der Bedrohung mit geringer Falschalarmrate. Vier bis fünf Sensoren erzeugen eine optimale Abdeckung für schnelle Systemreaktionen. Da MILDS das UVSpektrum nutzt, unterliegt es nicht den Einschränkungen anderer Warnsys teme und kann deshalb auch im Tiefflug genutzt werden, wo kleinkalibriges Feuer eine zusätzlich Bedrohung darstellt. Mit mehr als 8.000 (Foto: Airbus DS) Flugkörperwarnsystem MILDS erweitert verkauften Sensoren ist ist das System beispielsMILDS das Standardweise in den Hubschraubern Tiger, NH90 und CHwarnsystem außerhalb der USA. In Deutschland 53 im Einsatz. www.AirbusDefenceandSpace.com www.DSTO.Defence.gov.au 3 (g) Der US-amerikanische Leichtmetall-Komponentenhersteller vor allem für Flugzeuge und Raumfahrzeuge, Alcoa, hat den deutschen Feinguss-Spezialisten Tital nach Zustimmung durch die Behörden übernommen. Mit dem führenden Hersteller von gegossenen Titan- und Aluminium-Strukturteilen für Flugzeugtriebwerke und –zellen will Alcoa seine Kapazitäten für den wachsenden Markt mit modernen Flugzeugkomponenten erweitern. Über Tital will Alcoa den Zugang zu den europäischen Flugzeugherstellern gewinnen. Ob dabei Tital als deutscher Standort vollständig erhalten bleiben oder gar ausgebaut wird, ist den Aussagen der Geschäftspartner nicht eindeutig zu entnehmen. (Foto: Tital) Tital von Alcoa übernommen www.Tital.de www.Alcoa.com (g) Auf der H e li - E x p o in Orlando hat Airbus Helicopters erstmals seine Neuentwicklung H160 in der Klasse 5,5 bis 6 Tonnen präsentiert. Die zweimotorige H160 ist der erste Hubschrauber, den Airbus HC unter seinem neuen Namen auf den Markt bringt. Darauf weist auch das „H“ der neuen Typenbezeichnung hin. Die H160 ist ein Universalhubschrauber mit einer Reisegeschwindigkeit von 160 Knoten (knapp 300 km/h) und kann bei Offshore-Flügen zwölf Passagiere bis zu 220 km weit transportieren. Die Reichweite beträgt 833 km mit 20-minütiger Reserveleis tung für Such- und Rettungseinsätze oder andere öffentliche Aufgaben. Das charakteristische Design der H160 zeigt zwei Neuheiten von Airbus Helicopters, die beide für mehr Leistung und Flugstabilisierung stehen. Dazu zählt zum einen der bisher größte ummantelte Fenestron-Heckrotor, der mit einer Neigung um 12 Grad für einen sehr effizienten D rehmoment ausgleic h sorgt. Die weitere Neuheit ist der Biplane Stabilizer, dessen zweiflächiges Höhenleitwerk übereinander angeordnet und miteinander verbunden ist. (Foto: Airbus Helicopters) wehrwirtschaft 5/2015 Neuer mittelschwerer Hubschrauber H160 und EC145 T2 verwendet Weitere Merkmale sind wird. die Blue Edge Rotorblätter, Für den Antrieb der H160 mit reduziertem Außengehat Airbus Helicopters das räusch und höherer Tragneue Turbomeca 1,100-shp kraft, die Zelle komplett Arrano Triebwerk gewählt aus Verbundwerkstoffen, mit deutlich geringerem die Speriflex-HauptroTreibstoffverbrauch für vertornabe sowie das elekbesserte Reichweite und trische Fahrwerk. Nutzlastkapazität. Geführt wird der HubDer Erstflug ist noch in schrauber über die von Airdiesem Jahr geplant. Erste bus HC entwickelte digitale Serienmaschinen werden Avioniksuite Helionix, die für 2018 erwartet. auch an Bord der EC175 www.AirbusHelicopters.com Airbus mit Umsatzrekord (g) Mit fünf Prozent Umsatzsteigerung auf den Rekordwert von 60,7 Milliarden Euro hat die Airbus Group ein sehr gutes Ergebnis für 2014 erzielt. Der Gewinn wuchs um 15 Prozent auf 4,1 Milliarden Euro, von denen fast zwei Drittel mit Zivilflugzeugen erwirtschaftet wurden. Die Division Defence and Space musste einen Umsatzrückgang auf 13,0 Milliarden Euro hin- nehmen, verbunden mit einer Ertragseinbuße von 38 Prozent auf nur noch 409 Millionen Euro. Unter Berücksichtigung des hohen Anteils des profitablen Space-Geschäfts unterstützt das Ergebnis die Überlegungen zur Ausgliederung und ggf. Verkauf von Teilen der Division. Airbus Helicopters mit einem fast 50-prozentigen Militäranteil konnte – nicht zuletzt mit Verweis auf zahlreiche Regierungsaufträge – Umsatz und Ergebnis um vier Prozent steigern: Bei 6,5 Milliarden Euro Umsatz betrug der Gewinn 413 Millionen Euro. Die Auftragsbestände liegen bei dem 3,5 fachen des Jahresumsatzes bei Defence and Space und dem doppelten Jahresumsatz bei Helicopters. Auch hier übertrifft die Division Commercial Aircraft mit zwanzig Jahresumsätzen im Auftragsbestand die übrigen Bereiche der Airbus Gruppe. Airbus erwartet für 2015 erneut Zuwächse bei Umsatz und Gewinn. Für den Anteil Defence wird die Entwicklung bei den Auslieferungen der Transportflugzeuge A400M einen deutlichen Einfluss ausüben. www.AirbusGroup.com leuchter. Über eine Schnittstelle können ein Laserent fernungsmesser sowie ein HD-Kameramodul angeschlossen werden. Durch die Modularität kann das Gerät im Leistungsumfang an den jeweiligen Einsatzzweck angepasst werden. Aus dem Bereich der Kampfmittel seien die verbesserten Blitzknallgranaten mit Bottom-TopVenting (BTV)-Technologie heraus gegriffen. Deren neues Kammersystem kann auf den Lautstärkepegel 180 dB für militärische Anwendungen und 170 dB für den LawEnforcement-Bereich ausgelegt werden. Neben dem herkömmlichen BlitzKnall-Satz ist ein neu entwickelter perchloratfreier Blitz-Knall-Satz verfügbar. Den Vertrieb der Laser Lichtmodule im polizeilichen Bereich übernimmt ab sofort die Firma Pol-Tec. www.Rheinmetall.com www.Pol-Tec.de er Technologievorteil. Rheinmetall bietet als erstes Unternehmen einen integrierten Zielmarkierer für Handwaffen im SWIR-Bereich an. Eine neue Produktkategorie erschließt Rheinmetall mit dem TAC-Ray 1500. Das vollwertige Lasermodul mit Rotlicht- und Infrarot-Zielmarkierer sowie einem fokussierbaren IR-Beleuchter in Kombination mit einem Laserentfernungsmesser befindet sich in einem überraschend kleinen und leichten Gehäuse. Für das TAC-Ray 1500 ist der zusätzliche SWIR-Zielmarkierer ebenfalls optional erhältlich. Das neue, modular aufgebaute Laserlichtmodul cFL Mk3 verfügt über Weißlicht-Taschenlampe, Rotlicht- und Infrarot-Zielmarkierer sowie einen IR-Be- Hochleistungs-Treibladungspulver für mehr Länder (g) Die HochleistungsTreibladungspulver Reload Swiss RS von Nitrochemie Wimmis AG, einem Gemeinschaftsunternehmen von Rheinmetall und RUAG, sind jetzt auch in Dänemark, Norwegen und Schweden sowie in Italien und dem Vereinigten Königreich erhältlich. Dies gab der Treibmittelspezialist auf der IWA & Outdoor Classics in Nürnberg bekannt. Für alle Disziplinen oder Anwendungszwecke bietet Reload Swiss RS den richtigen Antrieb für jegliche individuellen Laborierungen. Gleichbleibende Qualität mit gleichmäßigem Abbrennverhalten ermöglichen wie- derholgenaue präzise Treffer – auch unter verschiedensten Witterungsbedingungen. Neue Produkte, darunter ein weiteres Kurzwaffenpulver RS12, wurde Ende letzten Jahres auf den Markt gebracht. Ein weiteres Langwaffenpulver ist in der Entsten Quartal 2016 verfügwicklung und soll im erbar sein. www.Reload-Swiss.com www.Rheinmetall.com (Foto: Relaod) wehrwirtschaft 5/2015 4 (g) Auf der Fachmesse für Polizeibedarf und BOSAusrüstung EnforceTac in Nürnberg hat Rheinmetall moderne Ausrüstung für Polizeibehörden, Spezial einheiten und Streitkräfte präsentiert. Einen Schwerpunkt bildeten die Laser-Lichtmodule. Die neueste Version des bekannten VarioRay, das Vario-Ray SWIR, kann zusätzlich zu den bekannten Effektoren optional mit einem integrierten Short Wave Infra-Red (SWIR)Zielmarkierer ausgestattet werden. Dieser ist mit den üblichen Nachtsichtbrillen nicht zu sehen. Mit dem Einsatz der SWIR-Zielmarkier er ergibt sich trotz der mittlerweile relativ weiträumig eingeführten Restlichtverstärkertechnologie ein neu- (Foto: Rheinmetall) Laser-Lichtmodule im Schwerpunkt (g) Auf dem World ATM Congress 2015 in Madrid präsentiert Airbus Defence und Space Lösungen für die Überwachung von Flughäfen und die Luftverkehrskontrolle. Das Flugplatzüberwachungsradar der nächsten Generation (Airport Surveillance Radar Next Generation, ASR-NG) kommt mit verbesserter Entdeckung und höherer Entdeckungsreichweite auf 220 km sowie der Unterdrückung der Radarechos von Windfarmen. Außerdem liefert das ASR-NG radarbasierte Höheninformationen für die Anflugkontrolle. Freund-Feind-Erkennung nach den aktuellen Standards von Eurocontrol, ICAO und NATO bietet das Sekundär-Radar MSSR 2000I. Dem harmonisierten Datenaustausch zwischen militärischer und ziviler Luftfahrt dient SESAR (Single European Sky ATM Research), bei dem die notwendigen Trajek- (Foto: Airbus DS) Lösungen für die Luftverkehrskontrolle daraus Auflagen für die toren für die Einsätze laufend den Anforderungen Besatzungen und die Koordinatoren auf allen Ebedes Luftverkehrs gegennen abzuleiten. über gestellt werden, um www.AirbusDefenceandSpace.com wehrwirtschaft 5/2015 5 (g) Die niederländische Beschaf fungsbehörde Dutch Defence Materiel Organisation (DMO) hat das Leipziger Unternehmen Bruker mit der Lieferung von drei voll ausgerüsteten A/C-Aufklärungsfahrzeugen bis 2017 beauftragt. Als Basis hat Bruker den Mercedes Atego ausgewählt. Die Fahrzeuge werden mit Detektionsgeräten von Bruker ausgestattet, ergänzt durch einen ferngesteuerten Roboter und ausgewählte Sensoren anderer Un- ternehmen. Bruker ist als Generalunternehmer für das Design des Gesamtsystems die Systemintegration und die Projektführung verantwortlich. Die Durchführung entsprechend der Bruker-System architektur hat der niederländische Feuerwehrfahrzeughersteller Kenbri Firefighting BV übernommen. Die Fahrzeuge werden von den niederländischen Streitkräften betrieben und in dem ABC-AbwehrStützpunkt in Vught stationiert. Auf Anforderung (Foto: Bruker) A/C-Aufklärungsfahrzeug für niederländischen Katstrophenschutz Mit den Messergebnissen von Feuerwehr, Polizei kann die A/C-Lage schnell oder anderen Ersthelfern abgeschätzt und angewerden die mobilen Plattmessene Maßnahmen erformen an Einsatzorte zur griffen werden. A/C-Aufklärung entsandt. www.Defensie.nl/english/organisation/DMO www.Bruker.com SAMS Award für BWI (g) Für sein Lizenzmanagement ist der ITDienstleister der Bundeswehr, die BWI Informationstechnik GmbH, am 23. Februar 2015 mit dem SAMS Award ausgezeichnet worden. Im Rahmen der Konferenz „Software Asset Management Strategies 2015“ in Berlin hat eine Expertenjury den Preis an die BWI verliehen. Das Lizenzmanagement der BWI zeichnet sich dabei vor allem durch sei- nen vollständigen Umfang und die komplette Dokumentation aus. Lizenzkosten und -risiken konnten so erheblich reduziert werden. Die BWI hat das Projekt „ELIMA“ (Erweiterung Lizenzmanagement) aufgesetzt, um das Lizenzmanagement zu einer „Best in class“-Lösung weiterzuentwickeln. In ELIMA wird neben der IT-Ausstattung der BWI Informationstechnik auch die Software erfasst, die die BWI als IT- Dienstleister der Bundeswehr im Rahmen des ITProjekts HERKULES zur Verfügung stellt. Durch die lizenzrechtliche Optimierung der technischen Betriebsumgebung konnten Kosten um den Faktor 4 reduziert werden. Für die Bundeswehr ergab sich hieraus die Möglichkeit, sich jederzeit ein aktuelles Bild von vorhandenen und benötigten Lizenzen machen zu können. www.BWI-IT.de M Handbücher aus dem Verlag er ittl Report (g) Das thailändische Heer erhält sechs leichte Unterstützungshubschrauber EC145 T2. Airbus Helicopters wurde beauftragt, die Hubschrauber mit VIP-Ausstattung beginnend ab 2016 zu liefern. Die Hubschrauber sollen vor allem für den Transport hochrangiger Personen eingesetzt werden. Die EC145 T2 ist mit einem digitalen Cockpit und einem vier-AchsenAutopilot ausgestattet. Die zwei TurbomecaArriel 2E Triebwerke sind digital gesteuert (FADEC). Der gekapselte Fenestron Heckrotor erhöht die Betriebssicherheit vor allem bei beengten Landeplätzen sowie beim Laden/Entladen mit laufendem Rotor. (Foto: Airbsu Helicopters) EC145 T2 für Thailand erste Maschine im April Bereits 2013 hatte 2015 ausgeliefert werden Thailand sechs UH-72 Lasoll. Technisch gesehen kota bestellt, die von Airist die Lakota der Vorgänbus Helicopters in den ger der EC 145 T2. USA produziert und deren www.AirbusHelicopters.com 6 (g) Die Festplattenverschlüsselung von Sirrix ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informa tionstechnik (BSI) für die Verarbeitung von Daten nach VS-NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH unter Windows 8 zugelassen. Die Zulassung gilt auch für die EU (RESTREINT UE / EU RESTRICTED) sowie die NATO (NATO RESTRICTED). Bereits im Juli 2013 hatte die Festplattenverschlüsselung mit zentralem Management als einzige ihrer Art die endgültige Zulassung für die Verarbeitung von Daten nach VS-NfD unter Windows 7 erhalten. Die Bundeswehr hat Mitte 2014 Ausstattungspakete mit TrustedDisk beschafft. TrustedDisk verschlüsselt sowohl die gesamte Festplatte als auch mobile Datenträger wie USBSticks – für den Nutzer vollkommen transparent. Das hohe Sicherheitslevel wird unter anderem durch die Kombination einer sogenannten Pre-Boot-Authentication mit einem kryptografischen Sicherheitstoken erreicht. Die Entwicklung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem BSI. Neben der Sicherheit sind für den praktischen Einsatz im Unternehmens- und Behördenumfeld Akzeptanz und Effi- (Foto: Sirrix) TrustedDisk für Windows 8 zienz wichtige Nutzeranforderungen. Einen einfachen Roll-Out sowie die effiziente Verwaltung der Clients garantiert der „TrustedObjects Mana- ger“, kurz „TOM“, als zentrales Management, das ebenfalls durch das BSI zur Verwendung freigegeben wurde. www.Sirrix.com wärtig in das italienische TORNADO -Waf fensys tem integriert und dafür qualifiziert. Hieraus ergeben sich günstige Voraussetzungen für einen wirtschaftlichen Betrieb in Deutschland. Neben Italien wird der seit 2012 produzierte Flugkörper gegenwärtig auch von der US-Marine sowie der australischen Luftwaffe be- schafft. Sollte der Flugkörper AAGRM von der Bundeswehr beschafft werden, so sieht die Vereinbarung zwischen Diehl und Orbital ATK die Übertragung wesentlicher Arbeitsanteile an Deutschland hinsichtlich Fertigung und Serviceleistungen im Einsatz vor. www.Diehl-Defence.de (g) Diehl Defence hat mit dem US-Unternehmen Orbital ATK eine exklusive Kooperationsvereinbarung über die Vermarktung und Produktion des modernen Antiradar-Lenkflugkörpers AARGM (Advanced AntiRadar Guided Missile) in Deutschland geschlossen. AARGM ist der derzeit modernste AntiradarFlugkörper. Er basiert auf taktisch signifikanten Verbesserungen des Hochg e s c h w i n d i g ke i t s - R a darbekämpfungsflugkörpers HARM (High Speed Anti-Radiation Missile). AARGM stattet herkömmliche HARM-Flugkörper mit einer neuen Lenkeinheit inklusive GPS sowie verbesserter Zielsuchantenne und digitalem Sig nalprozessor aus. Ferner ist der AARGM mit einem Millimeter-Sucher für den Endanflug ausgestattet, der erheblich verbesserte Lenklösungen in Umgebungen ohne GPS-Empfang bietet. AARGM – mit der internationalen Bezeichnung AGM-88E – wird gegen- (Foto: David Monniaux) wehrwirtschaft 5/2015 Diehl und Orbital ATK kooperieren bei AARGM Aus Bundeswehr, EU, NATO und BOS Kompetenzorientierte Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Bundeswehr (g) ML Consulting und szenaris erarbeiten für das Planungsamt der Bundeswehr die Studie „ Kompetenzor ientier te Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Bundeswehr“. Ziel ist es, die Auswirkungen einer kompetenzorientierten Neuausrichtung des Personalmanagements auf die Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Bundeswehr zu untersuchen. Dabei sollen vor allem Handlungsoptionen für die Ausbildung der Streitkräfte aufgezeigt werden. Fachlich begleitet wird die Studie von der Abteilung Ausbildung Streitkräfte im Kommando Streitkräftebasis. Seit Januar 2015 werden neue didaktische Ansätze definiert, die den Forderungen nach Einsatzorientierung und Attraktivität der Bundeswehr Rechnung tragen. Neben den Schnittstellen zwischen Ausbildung, Personal und Organisation werden Wege für eine effiziente IT-Unterstützung be- trachtet. Die Studie soll bis Mitte 2016 Erkenntnisse für die neue Bereichsvorschrift „Didaktik und Methodik in der Ausbildung“ liefern, die zurzeit erarbeitet wird und zur Neuausrichtung des Aufgabenfeldes Ausbildung Streitkräfte beitragen. www.MLGruppe.de www.szenaris.com 7 (g) Das Bundesamt für Ausrüstung, Informa tionstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) hat Airbus Defence and Space einen Auftrag zur Lieferung von 36 Störsendern des Typs VPJ-R6 (VPJ = Vehicle Protection Jammer) erteilt. Die Systeme sollen in geschützte Fahrzeuge der Bundeswehr eingerüstet werden. Der Vehicle Protection Jammer basiert auf der von Airbus Defence and Space entwickelten „SMART Responsive Jamming Technology“. Die Störautomatik soll das Schutzniveau gegenüber konventionellen Systemen drastisch erhöhen. Sobald Funksignale, mit denen Straßenbomben gezündet werden sollen, erfasst und identifiziert sind, sendet der Jammer in Echtzeit Störsignale, die exakt auf das feindliche Frequenzband zugeschnitten sind und so die Verbindung zwischen Attentäter und Bombe unterbrechen. Dank neuer digitaler Empfänger- und Signalverarbeitungstechnolo gien werden Reaktions- (Foto: Airbus DS) SMART Jammer für geschützte Fahrzeuge ventionellen Systemen zeiten von deutlich unauf das gesamte Spekter einer Millisekunde ertrum verteilt zu werden. reicht. Pro Sekunde könDadurch wird der Energienen bis zu 750.000 Milliobedarf reduziert und die nen Bedrohungssignale in Störwirksamkeit gesteiallen gebräuchlichen Fregert. Außerdem wird die quenzbändern detektiert Funkkommunikation eigeund gestört werden. Die ner Kräfte weniger beeinStörenergie wird gezielt flusst, wodurch die Fühauf die jeweils verwenderungsfähigkeit gewährleite Zündfrequenz konzenstet werden kann. triert, anstatt wie bei konwww.AirbusDefenceandSpace.com wehrwirtschaft 5/2015 Identifizieren kritischer Netzwerkressourcen (g) Kritische Informationsinfrastrukturen spielen eine wichtige Rolle für das reibungslose Funktionieren von Gesellschaft und Wirtschaft. Ausfälle dieser Infrastrukturen können eine Kettenreaktion für einen Großteil der Bevölkerung bedeuten. Die Identifizierung dieser wichtigen Komponenten ist daher von grundlegender Bedeutung für die Gewährleistung der Verfügbarkeit und die Vermeidung von Auswirkungen auf das Leben der europäischen Bürger. Die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit ENISA hat Methoden für die Identifizierung von kritischen Informationsinfrastrukturdienstleistungen (CII ) in Kommunikationsnetzen veröffentlicht. Damit können nationale Entscheidungsträger • Kritische Sektoren und Dienstleistungen, die von elektronischen Kommunikationsnetzen betrieben werden, definieren, • CIIs Vermögenswerte und Dienstleistungen, die kritische Dienstleistungen unterstützen identifizieren, • grundlegende Sicherheitsrichtlinien fördern, um die Belastbarkeit kritischer Netzwerkvermögenswerte und Dienstleistungen zu gewährleisten und • mit Eigentümern und Betreibern von kritischen I n f r a s t r u k t u r ve r m ö genswerten zusammenzuarbeiten. Die strukturierte Methode zur Identifizierung von kritischen Netzwerkressourcen kann als Basis einer Beurteilung der Risiken für die Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit der unterstützten Dienste und zum Dialog mit den (auch zivilen) Betreibern herangezogen werden. Die vollständige Studie „Methodologies for the identification of Critical Information Infrastructure assets and services” kann von der Website der ENISA heruntergeladen werden. www.ENISA.Europa.eu (l) Die Eurofighter Jagdflugzeug GmbH hat Einzelheiten eines neuen Auftrags bekannt gegeben, im Rahmen dessen eine Reihe von Verbesserungen für den Eurofighter Typhoon umgesetzt wird. Zum „Phase 3 Capability Enhacement“ gehören Upgrades der Missions-und Instandhaltungssysteme des Eurofighter Typhoon. Außerdem wird der Eurofighter mit präzise gelenkten Boden-Luft-Raketen ausgerüstet, zur Bekämpfung schnell bewegender Ziele, ohne dabei einen hohen Kollateralschaden zu verursachen. Die Auslieferung ist für 2017 angesetzt. Alle vier Kernnationen werden an Flugkontrolle und Bordelektronik arbeiten. Der Vertrag wird damit zum Mittelpunkt rund um ein geplantes Testprogramm. Dazu zählen Waffentests, Test und Neuentwicklung von Flugkontrollsystemen und schlussendlich auch die Klärung von Vorräten und das Prüfen zur Freigabe von Vorräten. Zwei Abschussgeräte, die an den Außenbordstationen des Eurofighter Typhoon angebracht sind, werden jeweils drei Brimstone 2 Luft-BodenRaketen tragen. Weiterhin wird ein Mix an Mehrzweckwaffen den Eurofighter ergänzen können: Sechs Brimstone 2, bis zu sechs Paveway Luft-Bo- (Foto: BAE Systems) Eurofighter Phase 3 den-Raketen; zwei Storm Shadow bunkerbrechende Marschflugkörper und die Luft-Luft-Raketen Meteor (vier), IRIS-T (zwei ) oder ASRAAM (zwei) Der 4-Nationen-Vertrag, an dem neben Deutschland Großbritannien, Italien und Spani- en partizipieren, stellt die Grundlage für die gegenwärtig in der Definitionsphase befindliche nächste größere Eurofighter-Produktverbesserungsmaßnahme dar, das so genannte „Phase 4 Capability Enhancement“. www.Eurofighter.com unbemannte Flugsysteme, Satellitenkommunikation und Cyber Abwehr) befassen. Außerdem wurden neben Anreizen und Förderung der Zusammenarbeit die Aktivitäten in Bereichen wie Training und Übung, Standardisierung sowie Forschung und Technologie fortgeführt. Der Jahresbericht mit dem Überblick über Fortschritte bei Fähigkeitsentwicklung, Zusammenarbeit bei Beschaffung von Rüstungsgütern und Stärkung des gemeinsamen Marktes sowie die Zusammenarbeit mit anderen europäischen Institutionen und Partnern kann von der Webseite der EDA herunter geladen werden. www.EDA.Europa.eu EDA-Jahresbericht 2014 wehrwirtschaft 5/2015 8 (g) Die Europäische Verteidigungsagentur EDA hat den Jahresbericht 2014 veröffentlicht. In dem Dokument werden die Höhepunkte der Aktivitäten im vergangene Jahr ebenso dargestellt wie die Fortschritte bei den Schlüsselprojekten. Arbeitsgrundlage ist der Auftrag durch den Europarat vom Dezember 2013, in dem die Regierungschefs u.a. Verteidigungsthemen behandelt haben. Die EDA verweist auf die signifikanten Fortschritte vor allem bei den vier Programmen, die sich mit den von den Nationen identifizierten Schlüsselfähigkeiten (Luft-Betankung, Übung Cyber Europe 2014 abgeschlossen der Europäischen Union und der EFTA eine „Krise“, die vor fast einem Jahr in die Wege geleitet wurde und im April 2014 mit einer Techniklevel Übung endete. In der StrategielevelÜbung (SLEx) derCE2014 wurden Mechanismen des Internetkrisenmanage ments auf nationaler und europäischer Ebene überprüft und Grenzen und mögliche künftige Entwicklungen diskutiert. ENISA wertet derzeit (Foto: ENISA) (g) Die E u r o päische Agentur für Netz- und Infor mationssicher heit ENISA hat die europaweite Drei-Phasen Internetsicherheitsübung Cyber Europe 2014 (CE2014) abgeschlossen. Auf der zweitägigen Abschlussveranstaltung diskutierten mehr als 50 hochrangige Vertreter und Experten der Internet sicherheit aus 23 Ländern alle Phasen der Übung aus und wird die Ergebnisse im Mai 2015 präsentieren. Die nächste Übung, Cyber Security 2016, wird auf der Erfahrung der Cyber Europe 2014 aufbauen, um die Internetsicherheit in Europa weiter zu verbessern. www.ENISA.Europa.eu International MALE UAS HammerHead Hahnlose Pistole Beretta APX (g) Auf der IDEX hat Beretta mit der APX seine erste hahnlose Pistole einem Fachpublikum vorgestellt. Das Ergebnis eines dreijährigen Entwicklungsprozesses ist eine robuste, zuverlässige, genaue und ergonomische Waffe vor allem für den Einsatz bei Streit- kräften und im Polizeivollzugsdienst. Mit modularem Design kann die Waffe für die Kaliber 9x19 mm, .40 S&W und 9x21 mm IMI ausgerüstet werden. Lediglich Lauf, Schlitten und Magazin sind unterschiedlich. Die mechanischen Komponenten sind in einem Gehäuse aus rostfreiem Stahl untergebracht. Mit (Foto: Piaggio) fliegen und dabei 16 Stunden in der Luft bleiben. Selex ES liefert die Bodenkontrollstation und die Flugzeugsteuerung sowie die SkyISTAR Plattform für Überwachung und Aufklärung in der Bandbreite von terroristischen Angriffen bis zu illegaler Einwanderung. Eingebaute Datenfusion, Datenmanagement und Auswertetools ermöglichen effektive Grenzkontrolle, großflächige Raumüberwachung, Zielaufklärung und die Unterstützung von Umwelt- und Katastropheneinsätzen. samt sechs LuftfahrzeuDie italienische Luftwafgen und drei Bodenstafe hat auf der IDEX ihre tionen einschließlich der Auswahlentscheidung für ISR-Ausstattung Anfang Hammerhead bekanntge2016 an die Streitkräfte geben. Danach sollen drei ausgeliefert werden. UAS-Systeme mit insgewww.PiaggioAerospace.it www.Selex-ES.com (Foto: Beretta) wehrwirtschaft 5/2015 9 (g) Auf der IDEX haben Finmeccanica – Selex ES und Piaggio Aerospace den erfolgreichen Erstflug von Hammerhead, einem unbemannten Flugsystem in der MALE-Klasse (Medium Altitude Long Endurance), bekanntgegeben. Hammerhead ist die unbemannte Version des zweimotorigen propellergetriebenen Geschäftsflugzeugs P180 Avanti II und kann mit ca. 226 kg Nutzlast bis 13.700 m hoch, ca. 8.100 km weit d e m 1 0 8 mm langen kalt gehäm- merten Lauf – aber ohne Magazin – wiegt die Waffe um 770 g. Nach Abschluss der Testphase soll die Pistole noch im ersten Halbjahr 2015 qualifiziert werden. www.Beretta.com (g) Nachdem die französische Beschaffungsbehörde DGA den Lieferauftrag erteilt hatte, hat Renault Trucks Defense im Februar mit der Umrüstung von 60 Véhicules de l’avant blindé (VAB) zu Pionierpanzern VAB Ultima Génie begonnen. Das Konzept für diese Fahrzeuge ist in enger Zusammenarbeit mit der technischen Abteilung des französischen Heeres (Section technique de l’armée de terre, STAT) entstanden, und war im Januar Führungskräften der Pioniere vorgeführt worden. Mit der Umrüstung wird das im Einsatz bewährte VAB mit Schutzelementen nach dem neuesten Stand der Technik ausgerüstet zum Schutz vor ballistischen Bedrohungen, gegen Blast und IED, ergänzt durch ein Scharfschützenerkennungssystem. Damit sind die Pioniere genauso geschützt wie die Grenadiere, mit denen sie eng zusammen arbeiten. Neben der StandardPionierausrüstung werden sechs neue Missionskits integriert: für die Unterstützung des Ortskampfs, für die Förderung von Be- (Foto: RTD) Pionierpanzer auf Basis des VAB wegungen und für Sperren, zum Herrichten von Unterkunftsflächen, für Minenräumen und Minenentschärfen. Die umgerüsteten Fahr- zeuge sollen ab Sommer 2015 bis Frühjahr 2016 ausgeliefert werden. Insgesamt soll das französische Heer 290 VAB Ultima erhalten. www.Renault-Trucks.com funktioniert zuverlässig ohne Gefährdung der Bediener auch bei verschmutzten Fahrzeugen und bei widrigen Witterungsverhältnissen. Im verdeckten Einsatz kann das System auf Parkplätzen oder auch in wartenden Fahrzeugkolonnen angewendet werden. Mit NERVA können chemische Sensoren mobil ge- macht werden. Damit kann z.B. die Kontamination im Gelände festgestellt und automatisch Alarm ausgelöst werden. In Verbindung mit autonomem Betrieb kann ein Gelände vollständig untersucht und die Kontamination kartiert werden als Voraussetzung für taktisches Vorgehen oder die Dekontamination. www.Nexter-Group.fr wehrwirtschaft 5/2015 10 (g) Auf der IDEX hat Nexter Robotics für die unbemannte NERVABaureihe neue Nutzlasten und deren Adaption auf das „Fahrgestell“ vorgestellt. Der 4,5 kg schwere NERVA-LG kann bis 15 km/h schnell fahren und in bebautem Gelände über 300 m vom PC (Tablet, Smartphone) ferngesteuert werden. Er kann aus drei Metern Höhe abgeworfen oder zehn Meter weit geschleudert werden. Vier eingebaute Kameras und Mikrophone übermitteln die Situation am Einsatzort. Der Katalog der adaptierten Nutzlasten wächst schnell. Neben COTSProdukten gehören dazu Wärmebildkamera, 360° Taglicht Panorama, Video turm mit beweglicher Kamera und 36-fach Zoom, chemische Detektoren, Nebelgenerator, Gegensprechanlage, Schallerzeuger, generischer Schnittstellenblock (Ethernet, USB, Video, …) Neu ist ein Modul zur autonomen Untersuchung der Unterseite von Fahrzeugen. Ein 3D-Laserscanner in Verbindung mit schneller OnboardBildanalyse vergleicht das aktuelle mit einem Referenzbild. Abweichungen werden sofort lokalisiert und gemeldet. Das System (Foto: Nexter) Neue Nutzlasten für Kleinroboter Die Entwicklung der ADarter Luft-Luft-Lenkwaffe steht laut Denel Dynamics kurz vor dem Abschluss. Das Entwicklungsprogramm ist zurzeit in dem letzten Stadium der gelenkten Flugerprobung, mit Abschüssen von einer Gripen der SA Air Force. Die nächste Phase ist die Qualifikation, wonach eine Serie gelenkter Abschüsse folgen wird, damit die Luftstreitkräfte von Südafrika und Brasilien die Leistung der ADarter bestätigen können. Inzwischen bereitet De- nel Dynamics die Serienfertigung der A-Darter vor, verhandelt mit der südafrikanischen Beschaffungsbehörde Armscor den ersten Serienvertrag, und mit Brasilien den dortigen Produktionsablauf. In Südafrika ist die A-Darter zur Bewaffnung der Gripen C und D und später auch der Hawk Mk 120 vorgesehen. In Brasilien wird die Integration wahrscheinlich erst in die modernisierten F-5 und später in die Gripen E erfolgen. Die A-Darter ist ein flügelloser Flugkörper mit (Foto: Denel Dynamics) A-Darter fertig entwickelt Schubvek torsteuer ung und einem IIR-Suchkopf mit einem 180 Grad Erfassungswinkel sowie digitaler Signalverarbeitung. Für die Lenkung kann das integrierte Helmvisiersys- tem genutzt werden. Die verwendete Hard- und Software ist zum Teil zehn Jahre neuer als die in anderen Lenkwaffen der Nahbereichsklasse. Helmoet Heitman www.DenelDynamics.co.za Gegen gestörte GPS-Signale Auf nur sechs mm² Grundfläche konnten die Funktio nen realisiert werden. Damit ist Gincan laut Chemring der kleinste Anti-Jammer auf dem Markt mit der geringsten Energieaufnahme. Das ursprünglich nur für militärische Anwendungen entwickelte Gerät ist jetzt auch für zivile Umgebungen verfügbar. www.ChemringTS.com das MG4 von Heckler & Koch, die zurzeit beim Uti Jägerregiment einem Vergleich unterzogen werden. FN SCAR Sturmgewehre für Finnland (g) Zum ersten Mal erhalten die finnischen Streitkräfte ein Handwaffe mit dem NATO Kaliber 5,56 mm. Die Spezialkräfte haben das belgische FN SCAR-L von FN Herstal ausgewählt und wollen es neben dem eingeführten Sturmgewehr RK 95 TP mit dem russischen Kaliber 7,62 mm x 39 einsetzen. Ein Teil der FN SCAR-L wird zusätzlich mit dem FN40GL-L Granatwerfer ausgestattet, der an der Waffen unterseite befestigt wird. Der Beschaffungsvertrag über 200 bis 300 Gewehre und 50 bis 75 Granatwerfer sowie Zubehör (u.a. Licht und Laserpointer AN/PEQ-2 von Insight) wird in den nächsten Tagen abgeschlossen. Die Lieferung soll noch 2015 erfolgen. Außerdem sucht Finnland nach einem Maschinengewehr mit dem Kaliber 5,56 x 45 mm. Im Wettbewerb stehen das Minimi von FN Herstal und (Foto: FN Hersal) wehrwirtschaft 5/2015 11 gegenwirkt und das GPSSignal (und auch das Galileo-Signal nach dessen Einführung) nutzbar hält. Chemring verwendet dazu ein adaptives Antennenkonzept, mit dem das Nutzsignal aus der störenden Umgebung herausgefiltert wird. (Foto: Chemring TS) (g) Gelenkte Bewegungen sind immer mehr von zuverlässigen GPSSignalen abhängig. Dies erhöht den Anreiz, GPS zu stören, um Aktionen zu unterbinden oder zu erschweren. Chemring hat mit Gincan ein Gerät entwickelt, das Jammern ent- Tagungen Personen Hans-Dieter Schumacher wird Jenoptik Finanzvorstand (Foto: Thales) (g) Am 21. und 22. April 2015 veranstaltet Thales Deutschland zum zwölften Mal seine große Technologieschau auf dem Gelände der Koblenzer Außenstelle der Wehrtechnischen Dienststelle (WTD 41). Neben der Präsentation des aktuellen Produktportfolios für zivile und militärische Anwendungen gibt es Einblicke in die Entwicklung und Ausblicke auf zukünftige Produkte. 12 wehrwirtschaft 5/2015 che Reports Wehrtechnis aus dem rt Verlag Mittler Repo www.MBDA-Systems.com Chefredakteur: D 46 892 7/2014 F rderkreis Deutsches Heer e.V. Fö (g) Jérôme Dufour ist seit 9. März 2015 Director of Communications der MBDA. Er tritt die Nachfolge von Yves Barillé an, der als neuer Director of Communications zu Airbus Helicopters wechselt. Dufour war zuletzt fünf Jahre Group Director of Communications bei Thales. Vorher war er im Bereich Kommunikation bei GIAT und Nexter. Impressum -Report .de w w w.Mittler Handwaffen und Kampfmittel Jérôme Dufour ist Director of Communications bei MBDA (Foto: MBDA) Auf insgesamt sieben Themeninseln werden zwei Tage lang Inhalte aus unterschiedlichen Bereichen beleuchtet: • Maritime Fähigkeiten • Luftverteidigung / Luftraumüberwachung • Mobile Taktische Kommunikation • C4i / FüInfoSys / Cyber • Einsatzplanung, Missionsvorbereitung, Training & Simulation • Services • Kette Aufklärung/Sensorik, Wirkung Weitere Informationen unter: www.Koblenzer-Tag.de (g) Hans-Dieter Schumacher wird zum 1. April 2015 neuer Finanzvorstand der Jenoptik AG. Er übernimmt die Aufgaben von Rüdiger Andreas Günther, dessen Vertrag zum 31. März 2015 ausläuft. Schumacher – ein international erfahrener Finanzexperte – ist derzeit Finanzvorstand der mit Herstellung und Vertrieb von Holzbearbeitungsmaschinen befassten HOMAG Gruppe. www.Jenoptik.com (Foto: Jenoptik) 12. Koblenzer Tag Oberst a.D. Dipl.-Ing. Michael Horst (m) Chef vom Dienst: Oberstleutnant a.D. Dipl.-Ing. Gerhard W. Heiming (g) Redaktion: Dorothee Frank (d), Dr. Jan-Phillipp Weisswange (ww), Kapitän zur See a.D. Dieter Stockfisch (s), Jürgen Hensel (j) Oberstleutnant a.D. Wilhelm Bocklet (w), Lea Herkenhöner (l) Verlag: Mittler Report Verlag GmbH Geschäftsführer: Dr. Peter Boßdorf, Thomas Bantle, Peter Tamm Anschrift der Redaktion: Baunscheidtstraße 11, 53113 Bonn Telefon: (0228) 35 00 878, Fax: (0228) 35 00 871 E-Mail: [email protected] MITTLER REPORT Ein Unternehmen der Tamm Media Gruppe Bezugspreise und Abonnements: Testabonnement 4 Monate: 120,00 Euro zzgl. 19% MWSt Das Testabonnement verlängert sich automatisch in ein Jahresabonnement, wenn es nicht zum Ablauf des vierten Monats gekündigt wird. Einzel-Jahresabonnement: 439,70 Euro, zzgl. 19 % MwSt. Kündigungsfrist: Acht Wochen vor Ablauf des Jahresabonnements. Mehrfachabonnements: Für Mehrfachnutzung und Weitergabe in internen Netzen bieten wir günstige Sonderkonditionen an. Bestellungen: [email protected], Tel: 0228 35 00 870 Die Verwendung der urheberrechtlich geschützten Beiträge und Abbildungen auch in Form von Vervielfältigungen, Mikroverfilmungen, Einspeicherungen, Verarbeitung und Weiterleitung in elektronischen Systemen ist unzulässig und strafbar – und somit nur mit Genehmigung des Herausgebers möglich. Keine Haftung bei Nichterscheinen in Folge höherer Gewalt. Weitere Online-Informationen: www.Mittler-Report-Verlag.de www.ESuT.de