Rajasthan - Raiffeisen Reisen

Transcription

Rajasthan - Raiffeisen Reisen
RAJASTHAN
Unterwegs im Land der Maharadschas
Termine:
06.08. – 16.08.2016
01.10. – 11.10.2016*
Leistungen:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Linienflug mit Austrian Wien – Delhi – Wien in der Economy Class (Zuflüge Bundesländer auf Anfrage
zum Selben Preis möglich)
Sämtliche Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren ab/bis Wien € 417,48 (Stand: Oktober 2015,
höhere Zuschläge ab den Bundesländern), Änderungen vorbehalten
9 Nächtigungen in sehr guten Mittelklassehotels (indische Kategorie 3*+ und Heritage Hotels), Basis
Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
Halbpension (tägliches Frühstück, 9 x Abendessen)
Alle Ausflüge und Besichtigungen inkl. Eintrittsgebühren laut Programm
Rikschafahrt in Jaipur
Elefantenritt in Fort Amber
Jeepfahrt in Khajrela
Reisehandbuch Indien
Durchgehend deutschsprachiger Reiseleiter
Raiffeisen Reisebegleitung ab/bis Wien durch Daniela Klan
Pauschalpreis:
Pro Person im Doppelzimmer ab
€
1.199,-
Aufzahlungen:
Einzelzimmerzuschlag:
€ 185,*Terminzuschlag:
€ 160,* Einzelzimmerzuschlag:
€ 280,Visum für Indien (inkl. Besorgung): € 100,Nicht inkludiert:
Getränke und nicht angeführte Mahlzeiten,
Trinkgelder, persönliche Ausgaben, Extras im
Hotel, Reiseversicherung, Servicehonorar
(einmalig € 39,-)
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Buchungscode: GOAIN6RJ
Informationen und Buchungen:
In unseren 17 Raiffeisen Reisebüros in Wien und Niederösterreich
Tel.: 0676/830 75 DW 400, DW 500, DW 700 oder DW 800 Mail: [email protected]
Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992) in der letztgültigen Fassung. Veranstalter: Raiffeisen Reisebüro Gesellschaft m.b.H., Modecenterstraße 16, 1030
Wien, Eintragsnummer 1998/0329 im Veranstalterverzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend. Gemäß der Reisebüroversicherungsverordnung
(RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters Raiffeisen Reisebüro Gesellschaft m.b.H. unter folgenden Voraussetzungen abgesichert: Die Anzahlung
erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise und beträgt 20 % des Reisepreises. Die Restzahlung erfolgt frühestens zwei Wochen vor Reiseantritt Zug
um Zug gegen Aushändigung der Reiseunterlagen an den Reisenden. Darüber hinausgehende oder vorzeitig geleistete Anzahlungen bzw. Restzahlungen dürfen nicht
gefordert werden und sind auch nicht abgesichert. Garant ist die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG, Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen Platz 1, 1020 Wien, Bankgarantienummer
1177/06. Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust binnen 8 Wochen ab Eintritt der Insolvenz des Reiseveranstalters (d.h. binnen 8 Wochen
ab Eröffnung des Konkursverfahrens, Ablehnung der Eröffnung des Konkursverfahrens mangels Vermögens, Eröffnung eines Ausgleichssanierungsverfahrens, erfolgloser
Zwangsvollstreckung oder Eintritt von Ereignissen, die eine Betreibung aussichtslos erscheinen lassen) beim Abwickler, der Europäischen Reiseversicherung, 1220 Wien,
Kratochwjlestraße 4, Tel.: 01/3172500, Fax: 01/3199367, vorzunehmen. Kurzfristige Programm/Preisänderungen, Berichtigung von Druck- und Rechenfehlern sowie
Wechselkursen sind ausdrücklich vorbehalten. Alle Preise in EUR und pro Person (wenn nicht anders angegeben); Stand der Tarife/Wechselkurse: 12.Jänner 2016
Reiseprogramm:
Rajasthan und Uttar Pradesh zählen zu den größten Bundesstaaten Indiens; sie beheimaten viele
Sehenswürdigkeiten, die man einfach gesehen haben „muss“. Selbstverständlich sind so berühmte
Monumente wie das neue Weltwunder Taj Mahal in Agra, der Palast der Winde und das Observatorium
in Jaipur sowie die „Geisterstadt“ Fatehpur Sikri im Programm enthalten. Auf Elefanten reiten Sie zur
Festung Amber, Rikschafahrer kutschieren Sie durch Jaipur, per Jeep werden unberührte Dörfer beim
Wüstenfort Khejarla besucht, in dem Sie auch romantisch nächtigen. Die Maharaja-Paläste von Jodhpur
und Bikaner fehlen ebenso wenig in dieser Tour wie Mandawa im Shekavati-Gebiet, wo bemalte
„Havelis“ (Kaufherrenpaläste) vom einstigen Reichtum der Region künden. Lassen Sie sich verzaubern
von der Freundlichkeit der Menschen und den intensiven Farben Nordindiens, die in Rajasthan
besonders üppig blühen.
Reiseprogramm:
1. Tag: Wien – Delhi
Abflug mittags mit Austrian nonstop von Wien in die indische Hauptstadt Neu Delhi.
2. Tag: Delhi – Dholpur
Ankunft in Delhi frühmorgens. Hinter der Pass- und Zollkontrolle erwartet Sie Ihr Reiseleiter und fährt mit
Ihnen zu Ihrem Hotel. Nach einer eher knappen Nacht steht am Vormittag eine kurze Orientierungstour
auf dem Programm: New Delhi, die Hauptstadt Indiens mit ihrer tausendjährigen Geschichte, liegt am
Westufer des Yamuna-Flusses am Rande der Ganges-Ebene. Das heutige Siedlungsgebiet besteht aus
zwei deutlich voneinander getrennten Teilen: Shajahanabad, das »alte« Delhi (Old Delhi) mit seinen
verwinkelten Gassen mit Basaren, Tempeln und Moscheen sowie die „Britenstadt“ New Delhi mit
prächtigen Alleen und repräsentativen Regierungsgebäuden. Sie besuchen die Jama Masjid, die
Freitagsmoschee, die vielen als die größte und wichtigste Moschee Indiens gilt. Dann steht die
stimmungsvolle Gedenkstätte Raj Ghat auf dem Programm mit dem Kremationsplatz Mahatma
Gandhis und anderer wichtiger Persönlichkeiten der indischen Geschichte. Der monumentale
Triumphbogen India Gate beschließt die Prachtstraße Rajpath an deren östlichem Ende. Ab Mittag
mehrstündige Fahrt nach Dholpur, wo Sie in Bungalows im Garten einer reizvollen Maharaja-Residenz
Quartier beziehen. Abendessen und Nächtigung.
3. Tag: Dolphur – Agra – Bharatpur
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Agra und besichtigen das Highlight jeder Indien-Rundreise: das
weltberühmte Taj Mahal (UNESCO-Weltkulturerbe und Weltwunder der Neuzeit). Es wurde in den Jahren
1631-53 vom Mogulkaiser Shah Jahan als Mausoleum für seine große Liebe Mumtaz Mahal errichtet; er
selbst ruht ebenfalls dort. Anschließend geht es in Agras Rotes Fort (gleichfalls UNESCO-Weltkulturerbe),
eine Festungs- und Palastanlage aus dem 16. und 17. Jhdt., die den Moguln zeitweise auch als
hauptstädtische Residenz diente. Die gesamte Anlage hat einen halbmondförmigen Grundriss und ist
von einer 21 Meter hohen Mauer umgeben, deren Umfang 2,4 Kilometer beträgt. Mit Ausnahme einiger
Gebäude aus weißem Marmor besteht der gesamte Komplex aus rotem Sandstein, woher auch sein
Name herrührt. Zwei Haupttore, das Delhi-Tor und das Lahore-Tor, gewährten einst Einlass. Neben
Palästen befinden sich im Inneren Moscheen und Gärten. Sehr schön ist von dort auch der Blick zum Taj
Mahal. Um viele Eindrücke reicher kommen Sie spätnachmittags in Bharatpur an.
Abendessen und Nächtigung.
4. Tag: Bharatpur – Jaipur
Nach kurzer Fahrt erreichen Sie am Morgen Fatehpur Sikri (UNESCO Weltkulturerbe), eine 400 Jahre alte
orientalischen „Geisterstadt“ von ganz besonderem Zauber. Erbauen ließ sie um 1570 im indoislamischen Stil der Mogulkaiser Akbar, der der Große genannt wird. Aus Wassermangel verließ der
Hofstaat die ausgedehnte Anlage allerdings nach rund 15 Jahren und übersiedelte in die Neugründung
Lahore im heutigen Pakistan. Am späteren Vormittag Fortsetzung der Reise nach Jaipur, die Haupt- und
auch größte Stadt Rajasthans. Die ziegelrote Bemalung der Hausfassaden und Stadtmauern verdankt
die Altstadt einen unverwechselbaren Charakter und den Beinamen »Pink City“ (rosa Stadt). Bei
rechtzeitiger Ankunft heute noch Fahrt mit Fahrradrikschas durch die überfüllten Straßen der
pulsierenden Metropole, die alle Sinne anspricht. Hotelbezug für zwei Nächte, Abendessen.
.
5. Tag: Jaipur
Am Morgen startet Ihr Ausflug zum Fort Amber mit einem kurzen Fotostopp unterwegs beim
einzigartigen »Palast der Winde«, der praktisch nur aus einer fünfstöckigen Fassade besteht. Durch
deren 953 Fensterchen konnten die Damen des Hofes damals das Treiben in der Stadt beobachten,
ohne dabei selbst gesehen zu werden. Weiter geht es an den Fuß des Forts Amber, wo Sie auf Elefanten
umsteigen, die Sie bedächtigen Schritts hinauf bringen. Oben angelangt, bewundern Sie die einstige
Residenz der Kachwaha-Maharajas. Als besonders sehenswert gilt der „Shish Mahal“, der Spiegelpalast
aus weißem Marmor. Zurück in Jaipur besuchen Sie am Nachmittag das prächtige Stadtpalais des
Maharajas, in dem die Fürstenfamilie heute noch wohnt. Der Großteil der Residenz ist freilich als Museum
der Öffentlichkeit zugänglich ist. Später besichtigen Sie das nahe Jantar Mantar, das größte aus
Sandstein und Marmor gearbeitete Sternobservatorium der Welt. Seine 17 großen Instrumente sind noch
heute funktionstüchtig. Zweite Nächtigung in Jaipur und Abendessen.
6. Tag: Jaipur – Khejarla
Gute sechs Stunden brauchen Sie heute um nach Khejarla zu gelangen, natürlich mit Pausen
unterwegs. Das 1611 entstandene Fort ist ein hervorragendes Beispiel für die rajasthanische
Festungsarchitektur. Mit modernem Komfort versehen, dient die Anlage heute als Hotel, in welchem Sie
auch romantisch nächtigen. Am späteren Nachmittag steht eine interessante Jeepfahrt zu einem Dorf
des Stammes der Bischnoi auf dem Programm, unterwegs lassen sich vielleicht Schwarzböcke
aufspüren. Abendessen und Nächtigung.
7. Tag: Khejarla – Jodhpur – Manvar
Am Vormittag Fahrt nach Jodhpur, der zweitgrößten Stadt Rajasthans. Am Rand der Wüste Thar
gelegen, heißt sie wegen der Indigo-Bemalung vieler Häuser auch »Blaue Stadt«. Ihr offizieller Name
hingegen geht auf ihren Gründer Rao Jodha zurück, das Oberhaupt der Rathor-Rajputen. Eine 10
Kilometer lange Wehrmauer, die allerdings erst ein Jahrhundert nach der Stadtgründung (1459)
entstand, schützte sie einst. Jodhpurs wahrhaft herausragende Sehenswürdigkeit ist das auf einem 130
Meter hohen Felsen errichtete, nie eroberte Meherangarh Fort. Ausführliche Besichtigung der „von
Titanen erbauten“ (Rudyard Kipling) mächtigen Anlage, die sich dem Besucher freilich erst nach dem
Passieren von sieben großen Toren erschließt. Nahe dem Eingang erinnern steinerne „Sati-Hände“ an
den makabren Brauch, der Witwen früher praktisch zwang, „freiwillig“ den Scheiterhaufen ihres
verstorbenen Mannes zu besteigen. Im Inneren des Forts erwarten Sie reiche Sammlungen mit Waffen,
Miniaturen, „Howdahs“ (Elefantensättel) etc. Von den Festungsmauern bietet sich eine großartige
Aussicht.
Am traditionellen Verbrennungsplatz der Rathor-Rajputen steht das leuchtend weiße
Mausoleum Jaswant Thada, das für den Maharaja Jaswant Singh II. erbaut wurde. Danach geht es
durch wüstenhaftes Gebiet Richtung Bikaner. Abendessen und Nächtigung.
8. Tag: Manvar – Bikaner
Weiterfahrt nach Bikaner, wo Sie das imposante Junagarh Fort besuchen, das – obwohl in der Ebene
gelegen – mit seinen Bastionen und Wehranlagen weithin sichtbar die Stadt beherrscht. ist. Die
weitläufige Festung wurde Ende des 16. Jahrhunderts vom Maharaja Rai Singh erbaut und konnte
ebenfalls nie erobert werden. Für die Innendekoration wurden Blattgold und Kristallglas, Spiegeleffekte,
chinesische Tapeten und holländische Kacheln eingesetzt. Heute ist in den Räumlichkeiten das
Palastmuseum eingerichtet, das mit seinen Exponaten das glanzvolle Leben der auch hier
herrschenden Rathor-Rajputen dokumentiert. Abendessen und Nächtigung im Raum Bikaner.
9. Tag: Bikaner – Mandawa
Vormittagsfahrt ins so genannte Shekhawati-Gebiet. Das heutige Ziel ist die Kleinstadt Mandawa, die
wie ein lebendiges Freiluftmuseum wirkt. Am Nachmittag Spaziergang durch die Gassen, in denen Sie
viele „Havelis“ bewundern können, mit traditionellen und modernen Motiven kunstvoll bemalte Paläste
von einst durch den Karawanenhandel zu Reichtum gekommenen Kaufleuten. Einige der Häuser
werden bis heute bewohnt und instand gehalten, andere hingegen sind leider in beklagenswertem
Zustand und bedürften dringend einer Renovierung. Abendessen und Nächtigung im Raum Mandawa.
10. Tag: Mandawa – Delhi
Längere, immer wieder von Pausen gegliederte Rückfahrt in die indische Hauptstadt. In Delhi
angekommen, stehen Ihnen (je nach Gruppengröße) zwei oder drei Zimmer zum Duschen und
Umziehen zur Verfügung (keine Unterkunft mehr an diesem Tag!). Danach sind Sie zum Abschied zu
einem Farewell-Dinner eingeladen. Anschließend erfolgt der Transfer zum Flughafen für den Rückflug
nach Österreich.
.
11. Tag: Delhi – Wien
Mit Austrian geht es in den Morgenstunden zurück nach Wien, wo Sie aufgrund der
Zeitdifferenz gegen sechs Uhr früh ankommen.
Programmänderungen vorbehalten!
Bitte beachten Sie, dass wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmeranzahl die Reise neu kalkulieren
müssen und behalten uns daher vor, den Reisepreis zu erhöhen bzw. die Reise abzusagen!
Voraussichtliche Flugzeiten, Änderungen vorbehalten:
OS 033
OS 034
.
Wien – Delhi
Delhi – Wien
13:00 – 00:45 Uhr (Ankunft am nächsten Tag)
02:20 – 05:55 Uhr