Januar 2012 - Kultur Joker
Transcription
Januar 2012 - Kultur Joker
Januar 2012 23. Jahrgang Anna Madée m o d e i n N at u r Wir freuen uns auf Sie ! Merianstr. 5 • 79098 Freiburg „Ich wünsche mir, dass Ruhe einkehrt“ Im Gespräch: Morten Schuldt-Jensen, Chordirigent und Professor INHALT THEATER ___________________ 5 Opéra du Rhin: Prickelnde „Fledermaus“ TANZ ______________________ 9 „Anatevka“ in Denzlingen VISION 2020 _______________ 12 Im Dschungel der Bewerberstädte KUNST ____________________ 13 Landschaften von Max Beckmann KULTOUR __________________ 16 MUNDOlogia: Kulturen der Welt HOCHZEIT _________________ 18 Ein perfektes Fest NACHHALTIG_______________ 20 Patenschaftsprojekt „miteinander“ GESUNDHEIT _______________ 23 Hilfe bei Prostata-Erkrankungen MUSIK _____________________ 29 USA Gospel Singers in Freiburg VERANSTALTUNGEN ________ 36 Kleinkunstkompetenz Seit fünf Jahren ist Morten Schuldt-Jensen in Freiburg und hat als Professor für Chordirigieren, Dirigent des Freiburger Kammerchores und künstlerischer Leiter der Musiktage St. Peter Spuren im Musikleben hinterlassen. Sein bis Sommer 2010 befristeter Vertrag an der Freiburger Musikhochschule wurde allerdings nicht verlängert, was den 53-jährigen Dänen dazu veranlasste, gegen das Land Baden-Württemberg zu klagen. Da das Urteil noch nicht gesprochen ist und der Prozess auf Ende Januar 2012 vertagt wurde, musste Georg Rudiger im Interview das brisante Thema ausklammern. Ein Gespräch über den Reiz des Unterrichtens, Bonsaibäume und Ruhestörungen im Konzert. Gestaltung: Ursula Halfmann | Foto: Jessica Alice Hath Grünwälderstr. 10-14 (Dietler-Passage) 79098 Freiburg ch li gen täg n u l l e t s Vors ienstag d r e ß au Unser Winterstück: Bleib doch zum Frühstück eine Komödie von Ray Cooney und Gene Stone Premiere: Freitag, 16. Dezember 2011 Dernière (letzte Vorstellung): Montag, 12. März 2012 Theaterkasse Tel. 0761 28 53 73 15 | www.komoedie-der-altstadt.de elle Belebung, im Austausch mit den Studenten zu sein. Es ist zum Beispiel wunderbar, wie Studenten fragen können. Das finde ich pädagogisch sehr reizvoll. Kultur Joker: Es wurde in ihrem Berufungsvertrag festgelegt, dass sie pro Jahr vier Chorprojekte an der Musikhochschule machen sollen. Das sind, soweit ich weiß, mehr, als es unter Ihrem Vorgänger der Fall war. War es Ihnen wichtig, sich auch verstärkt als Dirigent einzubringen? Schuldt-Jensen: An der Musikhochschule dienen solche Konzertprojekte einem pädagogischen Zweck. Ich selbst habe in und außerhalb Freiburgs reichlich künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten. Für mich ist es undenkbar, Studenten in Chorleitung auszubilden, ohne Kultur Joker: Sie sind im Jahr 2006 von Leipzig nach Freiburg gekommen. Wie war für Sie der erste Eindruck von Freiburg? Morten Schuldt-Jensen: Absolut wunderbar. Ich war dort im Herbst 2005, um an der Musikhochschule vorzudirigieren bzw. um einen Probeunterricht zu halten. Die Naturnähe ist etwas ganz Besonderes. Die Freiburger Musikhochschule ist vielleicht die am schönsten gelegene in ganz Deutschland. Kultur Joker: Wie haben Sie von der Ausschreibung erfahren? Schuldt-Jensen: Ein ehemaliger Schüler von Hans-Michael Beuerle, der nun Professor für Chorleitung an der Leipziger Musikhochschule ist, hat mich darauf aufmerksam gemacht. Beuerles Namen kannte ich, weil ich mich sehr für Brahms interessiere. Kultur Joker: Haben Sie seine Dissertation gekannt? Schuldt-Jensen: Ja. Ich habe als Musikwissenschaftler in Kopenhagen seine Dissertation auf der Literaturliste gehabt. Es war sehr reizvoll mir vorzustellen, so einer großen Persönlichkeit nachfolgen zu dürfen. Kultur Joker: Sie haben neben Dirigieren auch Gesang studiert. Schuldt-Jensen: Ich habe zunächst Musikwissenschaft und Sportwissenschaft studiert. Dann bin ich an der Musikhochschule von Kopenhagen als Dirigierstudent für Chorund Orchesterleitung aufgenommen worden. Dort habe ich dann auch noch Gesang studiert. Kultur Joker: Wenn Sie die unterschiedlichen Tätigkeiten gewichten würden – das Dirigieren, das Singen und das Unterrichten – wo ist da die Mitte? Was ist die Hauptsache für Sie? Schuldt-Jensen: Die Mitte ist in der Mitte. Ohne Singen zu können, macht Chorleitung nicht wirklich Sinn. Und die Chorleitertätigkeit, das Einstudieren von Kompositionen, geht auch bis hin zum Profiniveau schlecht ohne pädagogisches Wissen. Das Unterrichten geht gar nicht, ohne künstlerische Erfahrungen einzubringen. Das heißt, alle drei Sachen sind voneinander abhängig. Kultur Joker: Was reizt Sie speziell am Unterrichten? Schuldt-Jensen: Es ist für mich immer wieder eine menschliche und intellektu- € 190,00 € 149,00 Viele weitere Modelle im Preis reduziert! ���������� ����������� �������������� ������� ����� �� �� �� ������ ����� �� ��� dass sie sehen können, wie man das in der Praxis gestaltet. Wir haben ja gerade ein Kammerchorprojekt gemacht. Kultur Joker: Ja, ich habe das Konzert gehört. Fortsetzung des Interviews auf Seite 28 Kultur Joker Tel.: 0761 / 72 0 72 www.kulturjoker.de „Harmonie“ Brasserie - Restaurant - Palmengarten ������������� www.harmonie-restaurant.de �������� Grünwälderstr. 16-18 Freiburg-Altstadt Tel. 0761-202 56 76 Durchgehend Brasserie-Restaurant badisch-mediterrane Palmengarten Frischeküche. 160 Plätze. Tägl. geöffnet ab 11.30 Uhr Tägl. wechselnder Mittagstisch für 6,90 € inkl. Suppe oder Dessert Veranstaltungen in der Harmonie - Live-Musikabende: Do. 05.01. Little Walters Rock n Roll Zirkus (Dr. Vielgut) Do. 26.01. Lindytime Alle Veranstaltungen ab 21 Uhr Eintritt frei! Harmonie-Gewölbekeller: Swing-Abende für jung & alt mit Jane aus NYC Do. 19.01. & Do. 16.02. ab 21 Uhr, Eintritt frei! Ensemble „Harry, hol schon mal den Wagen“ zeigt Heinrich von Kleists „Penthesilea“ 14./21./28. Januar, 2./4. Februar, jeweils 20.30 Uhr Theater Harry´s Depot Wilhelmstr. 15/2 (Spechtpassage) 79098 Freiburg Kartentelefon: 01577-9709269 Infos: www.ensemble-harry.de 2 4 . INTERNATIONALE K U LT U R B Ö R S E FREIBURG 23.– 26. Januar 2012 Messe Freiburg Fachmesse für Bühnenproduktionen, Musik und Events Trade Fair for Stageproductions, Music and Events ���������� ������������� JANUAR FREIBURG Freiburger Theater, Großes Haus +49.(0)761.2012853 „Lohengrin“/Oper: 21. (Premiere) - 18 h; 26. - 18 h „Otello“/Oper: 8./15. - 19.30 h „Hänsel und Gretel“/Oper: 6. - 19.30 h „Manon Lescaut“/Oper: 5./27./29. - 19.30 h „Die Zauberflöte“/Oper: 11./13. - 19.30 h „Michael Kohlhaas“/Schauspiel: 20. - 19.30 h „Der Besuch der alten Dame“/Schauspiel: 12./14. - 19.30 h „Sieben Kinderleben“ pvc/Tanz: 7. - 19.30 h Freiburger Theater, Kleines Haus +49.(0)761.2012853 „Letzte Welten“ pvc/Tanz: 13. (Premiere) - 20 h; 15./20./27. - 20 h „Children of the Revolution“/Liederabend: 26. (Premiere) - 20 h; 31. - 20 h „Verbrechen und Strafe“/Schauspiel: 6./8. - 20 h „Die Ratten“/Schauspiel: 2./22./29. - 20 h „Eine Stille für Frau Schirakesch“/Schauspiel (UA): 12. - 20 h „Die Grünen. Eine Erfolgsgeschichte“/Schauspiel (UA): 21./28. - 20 h Freiburger Theater, Kammerbühne +49.(0)761.2012853 „Sturmhöhe“/Schauspiel: 15. (Premiere) - 20 h; 18./27. - 20 h „Brief einer Unbekannten“/Szenische Lesung: 17./26. - 20 h „Petra Kelly“/Schauspiel: 21./22. - 19 h; 29. - 16 h Wallgraben Theater +49.(0)761.25656 „Frohes Fest“/Komödie: 1./22./29. - 17 h; 3.-7./11.-14./17.-21./24.28. - 20 h; „Shake Lear“/Solotheater: 9./23. - 20 h ����������������������������������� ������������������������� ����������������� �������������������� ��������������������������� ������������������������������ �������������������� �������������������� �������������������� �������������������� �������������������� �������������������� �������������������� �������������������� EINE KUH, �������������������� �������������������� �������������������� SO WIE DU ... �������������������� �������������������� �������������������� �������������������� �������������������� �������������������� �������������������� �������������������� �������������������� �������������������� �������������������� ���������������������������� ��������������������������� ��������������������������� �������������������� �������������������� �������������������� Die Schšnen der Nacht �������������������� �������������������� �������������������� Im Wei§en Ršssl �������������������� �������������������� �������������������� �������������������� ���������������������������� ��������������������������� ��������������������������� �������������������� �������������������� �������������������� �������������������������� Operette von Ralph Benatzky BASEL Basler Theater, Grosse Bühne +41.(0)61.2951133 „The Fairy Queen“/Tanz: 19. (Premiere) - 20 h; 21./23./31. - 20 h; 29. - 19 h „Carmen“/Oper: 2./25./30. - 20 h; 8. - 19 h; 22. - 16 h „Lo Stimolatore Cardiaco“/Musiktheater (UA): 6./26./28. - 20 h; „Wozzeck“/Oper: 3. - 20h „Rusalka“/Oper: 5./7./20. - 20 h; Basler Theater, Schauspielhaus +41.(0)61.2951133 „Wir sind noch einmal davon gekommen“/Schauspiel: 27. (Premiere) - 20 h; 30. - 20 h „Das siebente Siegel“/Schauspiel: 4./5. - 20 h; 22. - 19 h „Die Götter weinen“/Schauspiel: 9. - 20 h „Ein Volksfeind“/Schauspiel: 3./13. - 20 h „Krabat“/Kinderstück: 1./2./8./14./29. - 16 h; 9./30. - 10 h ���������������������� Joker-Straußenführer Neu!!! unter: www.kulturjoker.de STRASBOURG Auditorium de la Cité de la Musique et de la Danse, ++ 33.(0)825.841484 „Le chat botté“ („Der gestiefelte Kater“)/Kinderoper: 11. - 14.30/20 h; 13. - 20 h gut bürgerliches Restaurant und familiäres Hotel im Herzen der “Oberen Altstadt“ MULHOUSE jeden 3. Mittwoch Jazz-Stammtisch mit „New Orleans Experience“ La Sinne, ++ 33.(0)3.89337800 „Die Fledermaus“/Operette: 4./6. - 20 h; 8. - 15 h www.kulturboerse.de Herrenstrasse 43 79098 Freiburg Tel.: 0761 3803 0 Fax: 0761 3803 135 Email: [email protected] Internet: www.shof.de THEATER KULTUR JOKER 3 Sachverwalter der Liebe „Bleib doch zum Frühstück“ heißt es in der Freiburger Komödie der Altstadt „Mitten ins Herz“ Nein, ein Mann für heißt eines der BüÜberraschungen ist Jens cher, die neben KochSchmitt (Jörg Nadeschdin) wirklich nicht. Kein Reisbücher n im Regal korn gelangt unabgewogen stehen. Dor t wil l auch „ Bleib doch in den Topf, gekocht wird zum Frühstück“ hin. nach dem Küchenwecker. Cooneys und Stones Abend für Abend klagt 1970 uraufgeführtes ihm seine Schwester am Stück ist eine dieser Telefon ihr Leid, einmal romantischen Komöin der Woche trifft er sich dien, deren Charme mit ihr zum Essen, der Bridgeabend mit seinen darin besteht, dass Sachbearbeiter-Kollegen das Publikum längst vom Versorgungsamt bilweiß, dass die beiden det die andere feste Koorzueina nder f inden werden, so groß auch dinate seines Lebens. die Unterschiede sind, Als seine Nachbarin, was Alter und Lebensdie junge Punkerin Lena ansichten angeht. Und von Trabow (Elisabeth Kreßler) das erste Mal so doof sie sich auch in seiner Wohnung steht, Punkerin Lena von Trabow (Elisabeth Kreßler) und Jens Schmitt (Jörg anstellen. Und das vergleicht sie deren Auf- Nadeschdin) tun sie. Beide gleigeräumtheit mit einer chermaßen. Jörg NaMöbelschau. Ein Kompliment schon ein wenig Mut zum Ri- seinem roten Sofa und legt die deschdins Jens Schmitt ist um siko, sich im neunten Monat schwarzen derben Stiefel auf kein Distanzmanöver und guten ist das nicht. Ray Conneys und Gene Stones schwanger einem unbekannten dem Couchtisch ab. Nicht, dass Rat verlegen, indes Elisabeth Komödie „Bleib doch zum Früh- Nachbarn anzuvertrauen, der sein Mittelscheitel in Unordnung Kreßlers Lena von Trabow mit stück“, die Isabel Rothe nun für durch den Lärm von Lenas WG geriete oder er gar mal die rot- kleinen Gemeinheiten provoziert die Freiburger Komödie der Alt- sowieso schon genervt ist. Es gab weiß gestreifte Schürze ablegen und in Schmitts Liebhaberqualistadt eingerichtet hat, basiert auf Ärger mit dem aktuellen Freund, würde, aber etwas irritiert ist er täten den Trennungsgrund seiner einfachen Gegensatzpaaren: hier ein Plattenspieler flog und Lena doch. Aber auch nicht willens, Frau vermutet. Und dann ist da die Ordnung, dort das Chaos, ist dann mal weg. Schneller als diese junge Frau so schnell wie- auch noch Jimmy (Franky Hahier aber auch die Lebensangst, Jens Schmitt sehen kann, fläzt der aus seinem Leben zu entlas- batsch), frisch gebackener Exdort die Lebenslust. Es braucht sich diese Gothic-Queen auf sen. Auch nicht mit Kind. Freund, der auf diese Vorsilbe gerne verzichten könnte. Juliane Hollerbach hat ihn mit Röhrenjeans und eingerissenem T-Shirt ausgestattet und nicht eben wenig Piercings: sehr protzig ausgestellte Coolness. Isabel Rothe hat diese Komödie so inszeniert, dass man mitunter den Eindruck hat, man würde guten Bekannten ins Wohnzimmer und beim Leben zuschauen. Eine eingerichtete und funktionsfähige Küche ist zu sehen, in der Curry und Steaks zubereitet werden, und ein Gästebett im Wohnzimmer, das mitsamt drei Kopfkissen auf dem Sofa bezogen wird (Bühne: Nicole Haas). Nur, dass es sich auf der Bühne schneller lebt. Längen zu vermeiden, gelingt diesem Abend jedoch nicht. Die Wesensunterschiede zwischen den Protagonisten mögen zwar groß sein, haben heute jedoch nicht mehr die Sprengkraft wie vor 40 Jahren. Es hätte mehr bedurft, dies inszenatorisch aufzufangen. Weitere Vorstellungen: bis 12. März. Täglich außer dienstags, jeweils 20 Uhr, samstags auch 17 Uhr, sonntags 18 Uhr, Komödie der Altstadt. Annette Hoffmann Showdown in der leeren Arena Calixto Bieitos zwölf Jahre alte, packende „Carmen“-Inszenierung begeistert am Theater Basel Wo Calixto Bieito Hand anlegt, wächst kein Gras mehr. Die Inszenierungen des bekannten katalanischen Regisseurs sind so radikal wie eindimensional. Zwischentöne gibt es keine. Es geht um die dunkle Seite des Menschen, um Begierden und die Verselbständigung von Gewalt. Nun ist am Theater Basel Calixto Bieitos zwölf Jahre alte, neu einstudierte „Carmen“-Inszenierung zu sehen, mit der sich Die Kunst des Einrichtens. Besuchen Sie uns! Mo - Fr 9 bis 17 Uhr Sa 11 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung Domani Möbelwerkstatt GmbH Werkstatt, Ausstellung, Verkauf Römerweg 4, 79291 Merdingen Fon +49(0)7668-9291 [email protected] www.domani-moebel.de die klare form. der Regisseur 1999 beim spanischen Peralada-Festival erstmals der Gattung Oper zugewendet hatte. Die Reise in die Vergangenheit lohnt sich. Diese „Carmen“ ist erfrischend anders. Der Regisseur beobachtet genau. Don José (Will Hartmann) wird im Laufe des Abends vom unsicheren Duckmäuser zum aggressiv-eifersüchtigen Alphatier, Carmen von einer zickigen Dorfschönheit (Tanja Ariane Baumgartner) zu einer radikalen Freiheitskämpferin. Don Josés Jugendfreundin Micaëla (berührend: Sunyoung Seo) ist keine Unschuld vom Lande, sondern eine treu liebende Frau, die etwas zu sagen hat. Bieito schenkt den Figuren Differenzierung und Entwicklungspotential. Er deutet manches nur an und hält Maß in seinen Ausdrucksmitteln, so dass die Kulminationspunkte wie Carmens Sterbeszene umso größere Wirkung entfalten. Das liegt neben der darstellerischen Präsenz der Akteure auch am ausgezeichneten musikalischen Niveau der Aufführung (besuchte Vorstellung: 20.12.11.) Schon die vom Sinfonieorchester Basel unter der Leitung von Gabriel Feltz prall und federnd musizierte Ouvertüre kündigt den hohen Energielevel des Abends an. Die mächtigen Schlagzeugeinsätze erzählen auch von Brutalität, die trocken und unerbittlich ge- Tanja Ariane Baumgartner und Chor des Theater Basel spielten Nachschläge der Bläser wirken wie die Schreie einer aufgeheizten Menschenmenge. Der Regisseur verlagert die Geschichte in die 1970er-Jahre. Die Lebenswelt der Zigeuner ist hier eine ganz konkrete. Fünf große, alte Mercedes-Limousinen werden im dritten Akt auf die Bühne gerollt und bilden eine Wagenburg (Bühne: Alfons Flores, Kostüme: Mercè Paloma). Keine verklärende Lagerromantik, sondern eine fein beobachtete Milieustudie. Ein überdimen- sionaler Stier, mit dem in Spanien eine Sherrymarke beworben wird, steht im Hintergrund, ehe er zu Beginn des letzten Aktes zu Boden kracht und in seinen Einzelteilen abtransportiert wird. Ein einfaches Seil ist die Begrenzung, hinter der das jubelnde Volk (präzise und fokussiert: der Basler Theaterchor und die Knaben- und Mädchenkantorei Basel) dem imaginären Stierkampf beiwohnt. Hier zum Showdown in der am Ende leeren Arena treffen auch Carmen und der zurückgestoßene Don José aufeinander, der auf den Knien fleht, um diese Beziehung zu retten. Will Hartmann singt ihn mit hell-nasalem Timbre und großer dramatischer Bandbreite. Die rasende Eifersucht spiegelt sich in der gleißenden Farbe von Hartmanns Fortissimo. Tanja Ariane Baumgartner ist eine sinnliche Carmen mit geschmeidigen Linien und voluminöser Tiefe. Sie muss nicht forcieren, um Don José in die Schranken zu weisen und zu ihrem neuen Liebhaber Escamillo (etwas blass und in der Tiefe zu brüchig: Eung Kwang Lee) zu stehen. Und stirbt nach Don Josés Messerstich als stolze, kompromisslose Frau. Georges Bizets grandios komponierter Schluss, wo die fröhlich lärmende Torero-Musik durch tragische Streicherseufzer unterbrochen wird, ist in Basel auch szenisch der Höhepunkt eines aufwühlenden Musiktheaterabends. Georg Rudiger Die nächsten Vorstellungen: 2. /8. /22. /25. /30.Jan., 3. /5. / 10./18./22. Febr. Derniere am 17. Juni. Karten: www.theater-basel.ch. THEATER 4 KULTUR JOKER Versehrt, aber volkstümlich „Der zerbrochne Krug“ zum Ende des Kleist-Jahres am Theater Basel In diesem Jahr war kein Herumkommen um Heinrich von Kleist. Auch das Theater Basel hat gegen Ende des Kleist-Jahres mit „Der zerbrochne Krug“ seinen Beitrag geleistet. Noch bevor das Publikum überhaupt sitzt, dringt die Grundmelodie der Inszenierung von Ronny Jakubaschk in das Foyer: sie klingt nach Spieldose. Und wirklich, auf der Bühne hat das sechsköpfige Ensemble die Flittermaschine angeworfen und lässt das Gold nur so rieseln. Man bedient sich nach Gusto. Die Bühne ist auf einen schmalen Streifen geschrumpft. Dahinter und davor sitzen die Zuschauer, die von der Bühne jeweils durch eine lichtdurchlässige Gaze getrennt sind. Ein ganzer Regen Sterne ist darauf projiziert, auch meint man Streifen zu erkennen, als ob die amerikanische Flagge in einen Strudel geraten wäre. Ein wenig sieht die Kleine Bühne wie eine Manege aus und die Figuren um Dorfrichter Adam als entstammten sie einem Zirkus. Eve (Hanna Eichel) trägt zur pinkfarbenen Langhaarperücke einen abstehenden Rock, das Bein von Ruprecht (Benjamin Kempf) ist geschient, Licht (Max von Lorenz Nufer, Max von Mühlen und Andrea Bettini (v.l.n.r.) Mühlen) ist in ein schlauchförmiges Oberteil ohne Armlöcher gezwängt, das an Humpty Dumpty erinnern lässt. Und Gerichtsrat Walter (Lorenz Nufer) wird die eineinhalbstündige Gerichtssitzung gar auf Stelzen hinter sich bringen (Kostüme und Bühne: Matthias Koch). Es ist ein versehrtes, aber zugleich sehr volkstümliches Personal, das Aufklärung in Sachen zerbrochener Krug sucht oder diese zu verschleiern sucht. Ronny Jakubaschk hat die Darsteller auf diesem Laufsteg, der die Bühne darstellt, Foto: Simon Hallström geradezu choreografiert. Bringt Marthe (Claudia Jahn) den kaputten Krug in Erinnerung und mit ihm die Szenen, die auf ihm dargestellt wurden, stellt sich das Ensemble um sie als eine Art lebendes Bild auf. Schwört Adam (Andrea Bettini) die Dorfbewohner auf Treue ihm gegenüber ein, reihen sie sich in Formation. Jakubaschk macht das Unerhörte sichtbar. Gleich zu Beginn sieht man kurz Adam über Eve herfallen und Ruprecht zum Tritt ausholen Auch Adams Klumpfuß ist nicht zu übersehen. Da kann es passieren, dass aus dem Kesselflicker schon einmal ein Kinderficker wird. Es sind nicht nur die Striche, die Kleists Lustspiel die Psychologie nehmen, auch der Text wandert ab und an von Figur zu Figur. Was derart offen liegt, muss nicht erst ans Licht geholt werden, lediglich der Prozess der Entlarvung wird zum Thema gemacht. Andrea Bettinis Adam ist ein voltenschlagender Verdreher, der über die völlige Offensichtlichkeit seiner Schuld noch ein Mäntelchen wirft. Bettini lockt hier, droht dort und ist doch längst eine Marionette Walters. Denn alle funktionieren hier nach ihren Vorgaben wie Figuren auf einer Spieldose. Das macht Spaß beim Zusehen und stellt so etwas wie die höhere Logik des Lustspiels her. Weitere Vorstellungen: 16. /29. Januar, Theater Basel, jew. 20.15 Uhr. Annette Hoffmann Komische Abgründe „Frohes Fest“ wünscht das Wallgraben Theater mit einer Komödie von Anthony Neilson In den 1990er Jahren galt er als Enfant terrible des britischen Theaters. Wenn also derzeit im Freiburger Wallgraben Theater Anthony Neilsons Stück „Frohes Fest“ in einer Inszenierung von Heidemarie Gohde zu sehen ist, sollte man sich vom Titel nicht in die Irre leiten lassen. Die Komödie des Schotten ist eine Farce von britischem Humor, die im Original „The Lying Kind“ heißt und 2002 im Royal Court Theatre in London uraufgeführt wurde. Blunt (Andreas Sindermann) und Gobble (Hans Poeschl) haben tatsächlich ein Problem mit der Wahrheit. Ausgerechnet an Weihnachten sollen die beiden Polizisten das Ehepaar Conner vom Tod ihrer einzigen Tochter in Kenntnis setzen. Sie ist auf dem Weg zu ihren Eltern mit dem Auto verunglückt. Und so stehen sie also vor der Adventskulisse britischer Reihenhäuser und wechseln von einem Bein auf das andere, ergehen sich in Vermeidungsstrategien und Wehleidigkeit. Ein Stechpalmenzweig schmückt die Tür, Schnee rieselt von oben, Elvis trieft vom Band, es ist der 24. Dezember – und dann dieser Todesfall. Der Berufsalltag kann ganz schön gemein sein. Auch, weil sie mittlerweile die Aufmerksamkeit von Gronya (Sybille Kleinschmidt) erregt haben. Sie ist die Vorhut einer weiblichen Bürgerwache, die Jagd auf einen Pädophilen macht und ihren Zorn gleich ganz handfest an den Mann bringt. Anthonys Neilsons „Frohes Fest“ ist kein Stück über die Konsequenzen des Lügens. So sinnstiftend geht es hier nicht zu. Und Blunt und Gobble haben noch nicht einmal gelogen, sie wurden einfach missverstanden. Kaum stehen sie in der Wohnung der beiden Alten, bricht Garson (Lisbeth Felder) vor Schmerz zusammen, während ihr Mann Balthasar (Peter Haug-Lamersdorf) sich rührend um sie bemüht und sie erst einmal ins Bett verfrachtet. Die Polizisten glauben ihre Pflicht erledigt zu haben – die Conners, ihre entlaufene Hündin, sei tot. Wie ein fallender Dominostein nimmt dieses Missverständnis alles mit: die Ehe von Garson und Balthasar, von der sie sich immer wieder Auszeiten in die Demenz und zu mädchenhaften Frivolitäten nimmt, den eilfertigen Pastor (Burkhard Wein), die militante Gronya, und ihre unterdrückte Tochter (Elena Weber) mitsamt ihrem kleinen Kläffer. Blunts und Gobbles Ungeschick kommentiert und forciert zugleich diese bürgerlichen Abgründe, so dass binnen kurzem alles in Chaos sinkt. Bis auf kleinste Ausnahmen hält die zweieinhalbstündige Inszenierung den Spannungsbogen unermüdlichen Slapsticks. Heidemarie Gohdes Inszenierung hat hohen Unterhaltungswert, an Wortwitz und Situationskomik wird nicht gespart. Denn was derart haltlos wirkt, hat Timing und zeugt von viel Spielwitz. Allen voran Andreas Sindermann und Hans Poeschl – eine Art Ernie und Bert-Variante zweier Cops –, die hier ihr komödiantisches Talent entfalten können. Und so ist „Frohes Fest“ zwar nicht immer uneingeschränkt froh, aber ein prima Antidot gegen Weihnachtsstress und auch danach noch zu genießen. Weitere Vorstellungen: bis 29. Januar. Infos: www.wallgraben-theater.de Annette Hoffmann THEATER KULTUR JOKER 5 Schuld war nur der Champagner Die Straßburger Oper verzückt mit einer sinnlichen, prickelnden „Fledermaus“ Es prickelt. Wie Champagner, von dem am Ende der „Fledermaus“ die Rede ist, perlt die Ouvertüre. Dirigent Roland Böer macht die Blechbläser schlank und die Streicher süffig. Böer hat ein untrügliches Gespür für die so schwierige Agogik dieser Operette von Johann Strauss, in der nichts so bleibt wie es ist. In der sich der Walzer mal zur Ekstase steigert, mal plötzlich ausgebremst wird und eine Polka hereinbricht. Die Straßburger Philharmoniker reagieren auf das ausgezeichnete Dirigat mit großer Sensibilität. Sie setzen blitzschnell die vielen Tempowechsel um. Das macht gleich zu Beginn Lust auf eine „Fledermaus“, die auch szenisch hält, was die Ouvertüre verspricht. Der junge belgische Regisseur Waut Koeken möchte in seiner ästhetischen Inszenierung (Bühne: Yannik Lariveé, Kostüme: Susanne Hubrich), die die Straßburger Oper gemeinsam mit dem Staatstheater Nürnberg produzierte, nichts gegen den Strich bürsten. Er übernimmt einfach die „Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist“ Foto: Alain Kaiser Leichtigkeit der Musik – und lässt sein Personal durch diese Komödie tänzeln. Er gibt der durchschimmernden Melancholie Raum, wenn zu „Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist“ im ersten Akt plötzlich ein Sternenhimmel aufscheint oder der Rausch auf dem Gartenfest des Grafen Orlofsky (schön überzeichnend: Isabelle Druet) allmählich in ei- nen kollektiven Kater mündet. Der Regisseur achtet auch auf den feinen Humor, der die „Fledermaus“ zu einem funkelnden Meisterwerk macht. Das kann durchaus anarchistische Züge bekommen wie zu Beginn des dritten Aktes, als ein vermeintlicher Theatergast aus der Loge das Bühnenbild zynisch kommentiert und einen Dialog mit dem Dirigenten vom Zaun bricht. Der redselige Zuschauer entpuppt sich nach einigen Minuten als Gefängniswärter Frosch – und wechselt auf der Bühne vom Französischen ins Elsässische. Jean-Pierre Schlagg macht aus Frosch phasenweise eine Hauptrolle und brilliert mit Wortspielen und Situationskomik. Aber auch der Dialog auf dem Maskenball zwischen Gabriel von Eisenstein alias Marquis Renard (Thomas Oliemans) und Gefängniswärter Frank in Gestalt von Chevalier Chagrin (Rainer Zaun), wenn beide auf Französisch radebrechen, ist wunderbar komisch. Christian Baumgärtel gibt den Alfred als Klischee eines schmachtenden Knödeltenors, Hendrickje Van Kerckhove ist ein temperamentvolles Stubenmädchen Adele mit brillanten Koloraturen. Thomas Oliemans macht aus Eisenstein einen charmanten Schürzenjäger, Wiard Witholts Dr. Falke ist eher blass. Dafür verleiht Jacquelyn Wagner der Rosalinde Leben. Und macht sie beim Csardas „Klänge der flash SAISON 2011-2012 - DESIGN FLASHCODE SETJAPAN - LICENCES 2-1040374 ET 3-1040375 AUF DIE O P É R A N A T I O N A L D U R H I N ! INSTALLIEREN SIE I-NIGMA AUF IHREM SMARTPHONE, UM DEN QR-CODE ZU LESEN Heimat“ im zweiten Akt mit dunklen Farben und großem Vibrato zur überzeugenden ungarischen Gräfin. Hier in diesem mit Kronleuchtern und Samtsesseln geschmückten Ballsaal hat die Inszenierung ihren Dreh- und Angelpunkt. Die Choreographien, die auch in den beiden Außenakten angedeutet werden, sind in großen Ballettszenen ausgeführt. Weibliche Schönheiten in Strapsen treffen auf fesche Kellner – die erotische Spannung dieser „Fledermaus“ ist ins Bild gesetzt, ohne dabei zu platt zu werden. Alles ist Walzer. Und wenn es ganz am Ende heißt „Schuld war nur der Champagner“, dann ist dem Zuschauer schon ein bisschen schwindlig geworden. Aber man nimmt trotzdem gerne noch einen weiteren Schluck. Georg Rudiger Weitere Vorstellungen: 4./6. Jan., 20 Uhr, 8. Jan., 15 Uhr, Mulhouse/La Sinne, 20. Jan., 20 Uhr, Colmar/Théâtre municipal. Karten: www.operanationaldurhin.eu THEATER 6 KULTUR JOKER Die Zukunft steht noch aus Thomas Krupa hat Dostojewskis Roman „Verbrechen und Strafe“ für das Theater Freiburg dramatisiert Es ist dunkel auf der Bühne des Kleinen Hauses. Nur eine Kerze flackert. Die Wände sind mit dunkler Plastikfolie überzogen – alles ist abwaschbar. Ein außergewöhnlicher Mensch hat das Recht, gewisse Hindernisse zu überschreiten, lässt Rodja Raskolnikow (Andreas Helgi Schmid) vernehmen. Es klingt wie die Auslassungen eines verhinderten Dandys, zu den Gamaschenstiefeln trägt er feine Wolle (Kostüme: Sabine Moncys). Das Ensemble umringt ihn, es hat sich merkwürdige Strickmasken übergezogen. Dann setzt sich der Großteil der Schauspieler in die erste Reihe. Alles ist offen und einsehbar, Kostüme und wenige Requisiten liegen auf und unter den Stühlen. Manchmal wenden sich die Schauspieler direkt zum Publikum, wenn ihr Name auf der Bühne fällt. Fast scheint es, die Zuschauer von Thomas Krupas Inszenierung wohnten im Theater Freiburg einem Versuch bei. Was passiert, wenn jemand, der sich für einen außergewöhnlichen Menschen hält, ein Verbrechen begeht, das die bürgerlichen und christlichen Vorstellungen von Moral hinter sich lässt. Bereut er, lässt ihn die Sache kalt, verliert er die Haltung? Dostojewskis Roman „Verbrechen und Strafe“ ist eine solche radikale Innenschau. Raskolnikow hat die Pfandleiherin Aljona Iwanowna ermordet und mehr aus Versehen auch ihre Schwester Lisaweta. Um Albert Lortzing und sein Werk ist es still geworden. Dabei war seine 1842 uraufgeführte komische Oper „Der Wildschütz“ bis weit ins vorherige Jahrhundert hinein ein Publikumsrenner. Dass sie nun, wenn auch in einer Bearbeitung mit dem Titel „ABCD oder Die Stimme der Natur“, im gut besuchten Konzertsaal der Musikhochschule dargeboten wurde, hatte Seltenheitswert. Auf die Chorszenen wurde verzichtet, es erklingt eine Fassung für zwei Klaviere. Die Pianisten Aziz Kortel und Alessandro Limentani gehen ihren Part rustikal an. Die Inszenierung von Alexander Schulin, Leiter des Instituts für Musiktheater, überzeugt Charlotte Müller, Stephanie Schönfeld, Gabriel von Berlepsch und Andreas Helgi Schmid (v.l.n.r.) Foto: Maurice Korbel Der Raubmord sollte sein Studium finanzieren, das er aus Geldnot aussetzen musste. Mit der Beute will er sich in Stand setzen für außergewöhnliche zukünftige Taten. Doch der Triumph bleibt aus, stattdessen fiebert Raskolnikow, er fällt ins Delirium und auch seine wachen Momente sind kaum besser. Und dann sind da auch noch sein Freund Rasumichin (Gabriel von Berlepsch), der ihn aufpäppelt sowie seine Schwester Dunja (Jennifer Lo- renz), die zusammen mit der Mutter (Stephanie Schönfeld) nach St. Petersburg gekommen ist. Um die Ehe der Tochter mit dem Aufschneider Luschin (Daniel Wahl) einzuleiten und aus Sorge um Rodja. Viola Hasselberg und Thomas Krupa haben sich bei ihrer Adaption von Swetlana Geiers Übersetzung für die Bühne vor allem auf die Dialoge konzentriert. Das bewirkt schnelle Szenenwechsel und Übergänge, doch belässt kaum Spielmaterial. Der Brief der Mutter, der den Besuch ankündigt, wird eingesprochen, es gibt Exkurse zur modernen Ehe und der Lebenserwartung gefallener Mädchen. Es ist kein sonderlich handlungsbezogenes Schauspiel, das hier in drei Stunden zu sehen ist. Und auch der Mord ist schon geschehen. Die Inszenierung lässt nur wenige Schlüsselszenen – etwa den Traum vom totgeschlagenen Pferd oder die Verhörszenen mit Porfirij (sehr sehenswert: Matthias Breitenbach) – auf das Geschehen ausstrahlen. Das Gesehene wirkt skelettiert, wirkliches Interesse an den Figuren will nicht aufkommen. Thomas Krupas Inszenierung bedient sich ausgesprochen theatralischer Momente. Gelächter vom Band wird eingespielt, die Darsteller tragen rätselhafte Masken, die mit dem Bühnengeschehen nichts zu tun haben und vieles wird ausgestellt als handelte es sich um Vaudevilletheater. Stirbt Marmeladow (André Benndorff), der unter einen Wagen kommt, wird das als große Szene ausgespielt mitsamt Priester, der vom Band Erbauungsmusik spielt. Und auch die Szene als Dunja ihren Bräutigam Luschin vor die Tür setzt, wirkt gänzlich überzeichnet. Viele Momente dieser Inszenierung kratzen lediglich an der Oberfläche und bleiben Behauptung. Auch das Paul Celan-Zitat an der Wand, das den Holocaust beschwört, bleibt letztendlich eine Andeutung, die nicht ausgefüllt wird. Der Beziehung jedoch zwischen Raskolnikow und Sonja (Charlotte Müller) traut der Regisseur zu, die auseinanderfallenden Stränge der Inszenierung zu kitten. Hier ist eine Emphase des Gefühls zu sehen, die plötzlich ernst genommen werden will. Das dies funktionieren könnte, ist jedoch ein Trugschluss. Weitere Vorstellungen: 6./8. Januar, Theater Freiburg. Annette Hoffmann Spaß mit Seltenheitswert Lortzings „Wildschütz“ an der Musikhochschule mit einer stimmigen Personenführung, zu sehen etwa an der komplexen Billardszene. Das Bühnenbild ist ein Meer aus blauen Luftballons, dahinter schwarze Wand. Das hat den Charakter einer Studie – die von den Studierenden mit Leben gefüllt wird. Wie es sich für eine komische Oper gehört, strotzt auch diese vor burlesken Verwicklungsund Verkleidungswirren. Die Ausgangslage: Der Dorfschul�������������������������� meister Baculus ist dabei erwischt worden, wie er in den Anlagen des Grafen einen Rehbock geschossen hat. Ihm droht die Entlassung. Seine Verlobte Gretchen möchte aufs Schloss und den Grafen (Younjin Kim) von der Kündigung abhalten. An ihrer Stelle geht aber die Baronin (Simone Lerch). Die Pointe am Ende: Geschossen hatte Baculus seinen eigenen Esel... Im Unterschied zur Oper nicht nur der Zeitgenossen werden die Dialoge in dieser Gattung gesprochen. Spieloper heißt daher auch: Der schauspielerische Anspruch ist hoch. Der gewiefte Theaterpraktiker Lortzing, der 1851 in Armut starb, klagte über den Mangel an „Leichtigkeit des Spiels, des Vortrags, mit einem Worte an der zu dieser Operngattung erforderlichen Salongewandtheit.“ Von Mangel ist hier keine Spur: Mit natürlich-sprudelnder Komik und großer Herzlichkeit gestal- tet Agnes Knoop die Rolle des Gretchens, mit trautem, sicher geführtem Sopran und eleganter Höhe. Martin Beilickes Baculus – Anzug in Übergroße und drei Krawatten, die sich über den Wanst spannen – ist eine bufGeigen • Bratschen • Celli LEIHINSTRUMENTE Bögen • Saiten • Etuis Geigenbauwerkstatt Andernach Tel. 07 61/8 60 25 • 1000-2000 www.andernach-geigenbau.de foneske Erscheinung (Fabian Lüdicke: Kostüm und Raum); seine Diktion im Gesang könnte insgesamt deutlicher sein. Zum Liebling des Publikums avanciert der Tenor Alvaro Zambrano in der (dankbaren) Rolle des Baron Kronthal: Voller „Salongewandtheit“ ist sein Spiel, souverän seine vokale Darbietung. Im ersten Akt gab es nur wenige Lacher; das ändert sich im zweiten. Komisch ist das Gespräch zwischen der Gräfin, die Désirée Suzanne Arnet souverän als derangierte Tragödin gibt, und Richard Leisegangs Haushofmeister Pancratius. Die Gräfin beliebt Altgriechisch zu reden – die Antworten kommen auf Sächsisch. Und wie Baculus das falsche Griechisch herauswürgt und die Gräfin damit trotzdem beeindruckt, das hat Klasse. Was auch für die vielen, nur zu Beginn nicht ganz ausbalancierten Ensembles gilt, die choreographisch (EmmaLouise Jordan) und gesanglich kompakt zusammengeführt werden. Dennis Roth THEATER KULTUR JOKER 7 Zwei ausgestoßene Seelenverwandte Die Young Opera Company spielt Anno Schreiers Oper „Kein Ort. Nirgends“ im Freiburger E-Werk Das Kleist-Grab am Kleinen Wannsee bei Berlin. Hier hat sich Heinrich von Kleist am 21. November 1811 das Leben genommen. Und hier ist für Regisseur Joachim Rathke der Ort, Anno Schreiers 2006 uraufgeführte Oper „Kein Ort. Nirgends“ nach der Erzählung von Christa Wolf (1979) anzusiedeln. Diese Produktion der Freiburger Young Opera Company (Leitung: Klaus Simon), die sich in der Vergangenheit immer wieder um selten gespielte, zeitgenössische Kammeropern gekümmert hat, kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Zum einen erfährt die Geschichte, die von einer fiktiven Begegnung zwischen Heinrich von Kleist und Karoline von Günderrode erzählt, 200 Jahre nach Kleists Tod besondere Aufmerksamkeit. Zum anderen ist die Bekanntheit des 1979 in Aachen geborenen Komponisten nach der überaus erfolgreichen Uraufführung seiner zweiten Oper „Die Stadt der Blinden“ vor wenigen Wochen in Zürich schlagartig gestiegen. Dass die Freiburger Premiere schließlich genau einen Tag nach Christa Wolfs Tod stattfindet, verleiht diesem Musiktheaterabend, der der Schriftstellerin gewidmet ist, eine besondere Note. Der Herbststurm bläst durch die Lautsprecherboxen. Am Boden vor dem nachgebauten Kleist-Grab (Ausstattung: Heike Mondschein) auf der Bühne Heinrich von Kleist und Karoline von Günderrode: ein Ort - irgendwo? des Freiburger E-Werks liegen Blätter. Ein Mann (Birger Radde) blickt verstört umher und lehnt sich an den Grabstein, ehe er von einer esoterisch angehauchten Gruppe – im Original eine Teegesellschaft um Clemens Brentano – gestört wird, die am gleichen Ort ein Seminar des „Instituts für Angewandte Romantik“ abhalten möchte. Die Verlagerung der im Jahr 1804 spielenden, handlungsarmen Erzählung in die Gegenwart macht aus „Kein Ort. Nirgends“ eine griffigere Beziehungsgeschichte mit durchaus humorvollen Anteilen, ohne dem Stück Gewalt anzutun. Den Blick zurück wirft der Regisseur mit projizierten Fotos, die die beiden Protagonisten in historischen Kostümen zeigen. Heinrich von Kleist und Karoline von Günderrode erscheinen hier fast als Liebespaar, wie sie Hand in Hand über eine Wiese laufen oder nebeneinander auf dem Waldboden liegen. Foto: Britt Schilling Anno Schreiers Musik hilft, die Figuren zu charakterisieren. Clemens Brentanos Gesang (etwas brüchig in der Höhe: Marian Henze) erinnert an Robert Schumann; für Georg Wedekind (Ji-Su Park) hat Schreier einen barocken Opernstil komponiert. Bettine Brentano (brillant: Ljiljana Winkler) singt eine Rossinische Koloraturarie, Friedrich Carl von Savigny (Florian Rosskopp) doziert in Zwölftonreihen über die Vernunft. Nur Gunda Savi- gny (stark: Kristi Anna Isene) gestattet der Komponist karikaturfreie Phrasen. Natürlich lässt Schreier diese Stilkopien nicht unangetastet, sondern verfremdet Töne und Harmonien, setzt Störgeräusche hinzu und lässt auch mal das wache, 11-köpfige Instrumentalensemble mit Piccoloflöte und gedämpfter Posaune darüber spotten, wenn nicht eine expressive Melodie der Bratsche für nachdrückliche Momente sorgt. Die meiste Zeit switcht die Oper aber unvermittelt zwischen Walzer und Jazz, Barock und freier Atonalität, eingespielter Unterhaltungsmusik und einem live gesungenen, fünfstimmigen, romantischen Chorsatz. Diese Collage ist auf die Dauer ermüdend. Es fehlt an musikalischen Übergängen. Der Stilmix ist zu grell und zu kleinteilig – und verhindert einen größeren Spannungsbogen. Für das Paar Heinrich von Kleist (farbenreich: Birger Radde) und Karoline von Günderrode (präsent: Sibylle Fischer) hingegen, das sich im Laufe des Abends immer mehr von der Gesellschaft löst, hat Anno Schreier emotionale, moderne Musik geschrieben, die ihren eigenen Ton findet. Hier treffen Seelenverwandte aufeinander, die im Ausgestoßensein vereint sind. Am Ende weist Kleist ihr den Weg – sowohl auf dem eingeblendeten Foto als auch auf der Bühne. Und findet vielleicht doch einen Ort für die beiden. Irgendwo. Georg Rudiger Die Schönen und das Biest Theater und Leben als Konkurrenz: „Stage Life“ von der Weikacting Company Die Bühne ist karg, aber auch irgendwie wohnlich eingerichtet. Links steht ein schmaler Schreibtisch mit einem unbequem wirkenden Stuhl auf der Kammerbühne des E-Werks, rechts ein Sofa und hinten eine Kleiderstange, an der ein paar Kostüme hängen. Stage Life, der Titel des aktuellen Stücks der Weikacting Company ist durchaus programmatisch zu nehmen. Es geht um die Nähe zwischen Bühne und Leben – insbesondere bei Regisseuren und Schauspielerinnen. Autor von Stage Life ist Lauri Nestori Sisu, dessen Stücke immer so wirken als seien sie eigens für die Weikacting Company geschrieben. Regisseur Mikkael Kovolainen (Frank Weik) ist ausgelaugt, die Ideen für seine nächste Inszenierung wollen nicht recht zünden. Selbstzweifel quälen ihn, man könnte es auch einfach eine MidlifeCrisis nennen. Da kommt die junge, frische Schauspielerin Karina (Anabela Weik) gerade recht, nicht nur auf der Bühne wird sie Kovolainens Frau Anna (Anabela Weik) ausspielen, Kovolainen hat ihr diese Rolle geradezu auf den Leib geschrieben. Anabela Weik verkörpert die beiden Frauenrollen souverän – sowohl deren private als auch theatrale Seite – mit unterschiedlichen Perücken (blond und dunkelhaarig) und unterschiedlichem Kostüm (Sommerkleidchen und schwarzem Kleid mit Strickjacke). Stage Life ist die Geschichte vom Meister und seiner Muse, man muss sich das Genie je- doch als ziemlich biestig vorstellen. Kovolainens Regieidee ist eine Art kreativer Vampirismus, der am Ende alle ausgeblutet liegen lässt. Die weibliche Antwort ist – wie sollte es anders sein – Hysterie. Das ist mitunter etwas vorhersehbar und nicht wirklich neu. Und tatsächlich fallen Sätze wie „Sie: Sie sind Gott für mich. Er: Ach, Kindchen“, Aufrufe wie „Sei Du die Weichheit“ oder „Dein Mich-Brauchen“ und „ Zar tgeschöpf “. Das klingt mit Verlaub nach Mottenkiste und auch die häufigen deklamierenden Passagen von Minutenlänge sprechen nicht eben für die Qualität des Textes und seine Eignung für die Bühne. Manchmal klingt an, was diese Inszenierung sein könnte: ein souveränes Ziehen aller Theaterregister, ein Ausspielen der Künstlichkeit des Textes. Einmal geht der Text Oliver Weiks in Sprechgesang über und bekommt so etwas von einem Melodram. Doch Comic-Festival Vom 26. bis 28. Januar findet in Angoulême (Südwestfrankreich) das 39. Internationale Comic-Festival statt. Mit fast 6.000 Fachausstellern ist das „Festival International de la Bande Dessinée“ das bedeutendste Comic-Festival weltweit. Hier treffen sich die berühmtesten internationalen Comic-Autoren, darunter Art Spiegelman. Der „Grand Prix diese Form von Distanz ist selten, das Pathos passt eben doch zu gut. Weitere Vorstellungen: 2. bis 4. Februar 20.30 Uhr im Kammertheater des E-Werks. AH Angoulême de la Ville d‘Angoulême“, der im Rahmen des Festivals verliehen wird, ehrt Autoren für ihr Gesamtwerk. Das beste Comic-Album des Jahres wird mit dem „Fauve d‘or“ ausgezeichnet. Das Festival ist täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet, Samstag bis 20 Uhr, und bietet drei Tage lang LiveShows, Ausstellungen, Gespräche und Filmvorführungen. TANZ 8 KULTUR JOKER „Struwwelpeter ver-rückt“ Tanztheater von Doris E. Brönnimann Leitung: Doris Brönnimann Littenweilerstr. 5 • 79117 Freiburg Tel. 0761/6 963673 (Dt. Berufsverband für Tanzpädagogik) Neueinstieg ab 09. Januar 2012 Kostenlose Schnupperstunde für Tanzbegeisterte aller Generationen. Tel. Voranmeldung erbeten. www.moderndance-freiburg.de Modern Ballett Tanztheater Joker-Straußenführer Neu!!! unter: www.kulturjoker.de Unartige Kinder, spitzfindige Eltern und schaurig-schöne Abenteuer... Willkommen in der Welt des Struwwelpeter! Bedrohliche Skurrilitäten, dramatische Auseinandersetzungen und versöhnliche Momente stehen im Mittelpunkt dieses Tanztheaterprojekts. Aussagekräftige Bilder und Szenen gespickt mit Schauspiel und energetischen Modern Dance Choreographien verzaubern und berühren die Zuschauer zugleich. Eingebettet in das bunte Geburtstagstreiben der jüngeren Tänzerinnen entführt der „Struwwelpeter“ das Publikum einen Abend lang in eine frühere, scheinbar verlorene Welt. Unterstützt werden die Tänzerinnen im Alter von fünf bis fünfzig Jahren von George Bizet mit seinen „Jeux d‘enfants“ sowie von Dorothee ter Haar Willkommen in der Welt des Struwwelpeter! und Elina Lucke am Klavier. Nach dem Erfolg im Frühjahr 2011 führt die Modern-Tanzschule unter Leitung von Doris Brönnimann ihren „Struwwelpeter ver-rückt“ nochmals am 27./28. Januar, jew. 19.30 Uhr im Theatersaal des Wohnstifts Augustinum (Weierweg 10) in Freiburg auf. Karten: telefonisch unter: 0761/6963673. Schöne Silhouette, nichts dahinter César Cuis Kinderoper „Le Chat Botté“ am Colmarer Theater Gratis Schnupperkurs Sa. 14. Januar um 19h 14./15. Januar 13-16h: Intensiv-Workshop für Anfänger ab 23. Januar Start der neuen Kurse: Anfänger Mo 20h oder Mi 19h oder So. 19h Gleich anmelden unter: [email protected] Als Kinostar füllt der gestiefelte Kater gerade die Säle und vollbringt als Mischung zwischen Robin Hood und Casanova Heldentaten. In Colmar sieht man ihn auf der Theaterbühne. Aber dieser Kater hat nichts mit dem coolen Kinokollegen zu tun. In César Cuis französischsprachiger Kinderoper „Le chat botté“ (1911) wird „nur“ das ursprüngliche Märchen von Charles Perrault erzählt, das auch die Brüder Grimm aufgegriffen haben. Der Kater, den der jüngste Müllersohn Hans als Erbe erhält, wird vom Trostpreis zum Hauptgewinn. Und verhilft dem Glücklichen am Ende sogar noch zu einer Prinzessin. Die Opéra national du rhin hat Cuis Oper auf handliche 45 Minuten geschrumpft und das Orchester auf das Notwendigste reduziert (Arrangement: Douglas Brown). Die sechs jungen Musikerinnen und Musiker des Straßburger Konservatoriums bemühen sich unter der Leitung von Vincent Monteil mit Violine, Klarinette, Cello, Posaune, Schlagzeug und Klavier um ein halbwegs zufriedenstellendes Klangbild, aber das schwierige Unterfangen ist von wenig Erfolg gekrönt – zu schlecht mischen sich die Instrumente, zu mangelhaft ist bisweilen die Intonation. Die vielen Trom- melwirbel und Posaunen-Glissandi helfen hier auch nicht weiter. Nur das Klavier schafft es, dieser süßlichen, verbindlichen, ganz auf die melodische Linie setzenden Musik ein wenig mehr Form, Struktur und vor allem dramatische Spannung zu geben. Man wundert sich, dass César Cui Mitglied des „Mächtigen Häufleins“ war, in dem sich Komponisten wie Modest Mussorgsky und Mili Balakirew bewusst von der westlichen Tradition abgrenzten und auf radikale Individualität setzten. Dass die Straßburger Rheinoper nicht gerade ein Hort des Regietheaters ist, hat sich längst herumgesprochen. Die puppenstubige Inszenierung von Jean-Philippe Delavault verwundert dann aber doch in ihrer harmlosen Naivität (Bühne: Caroline Ginet, Kostüme: Sue Lecash). Da werden gemalte Landschaften auf die Bühne geschoben, und ein Kinderhäschen darf über die Bühne hoppeln. Natürlich muss man nicht jedes Märchen zwanghaft aktualisieren, aber ein wenig Interpretation wäre doch auch bei einem Kinderstück (ab 6 Jahren) wünschenswert. Man sollte Kinder auch nicht unterfordern. Die Geschichte (mit deutschen Übertiteln) wird jedoch eins zu eins erzählt – es fehlt an Pepp, Witz und auch an Abstraktion. Da hat manche Schulaufführung mehr Esprit. Gesungen wird ordentlich (Mark Van Arsdale/ Hans, Yuriy Tsiple/König, Marie Cubaynes/Kater) bis gut (Hanne Roos/Prinzessin). Der Kinderchor der Straßburger Oper (Leitung: Philippe Utard) ist in seinen Katzenkostümen vor allem süß. Manchmal weiß man jedoch nicht so recht, ob die intonatorische Streuung die Einstimmigkeit bereits aufhebt. Und so plätschert die Geschichte bei der Vorpremiere vor sich hin, eine flache goldene Kutsche wird hereingetragen, eine bunte Hochzeitstorte aus Pappe schießt aus dem Boden. Schöne Silhouette, aber nichts dahinter – das könnte auch das Motto des Abends sein. Weitere Vorstellungen: Straßburg, Auditorium de la Cité de la Musique et la Danse, 11. Jan., 14.30 Uhr und 20 Uhr, 13. Jan., 20 Uhr, Mulhouse, La Sinne, 18. Febr., 15 und 20 Uhr. Georg Rudiger TANZ KULTUR JOKER 9 Die wahre Geschichte der Sissi Das erfolgreichste deutschsprachige Musical gastiert im Musical Theater Basel 1992 feierte das Musical „Elisabeth – Die wahre Geschichte der Sissi“ seine Weltpremiere bei den Vereinigten Bühnen Wien. Seither eroberte es die Herzen von über acht Millionen Zuschauern weltweit. Michael Kunze und Sylvester Levay haben mit ihrer dramatischen und herzergreifenden musikalischen Darstellung des Lebens der Kaiserin Elisabeth von Österreich einen Klassiker geschaffen, der sich zum erfolgreichsten deutschsprachigen Musical aller Zeiten entwickelt hat. Vom 18. Januar bis 5. Februar kommt die gefeierte Tourneeproduktion des Originalteams der Vereinigten Bühnen Wien zum 20-jährigen Jubiläum erstmals auf die Bühne des Musical Theater Basel. Das Schicksal der schönen Kaiserin Elisabeth von Österreich hat ganze Generationen berührt. Unvergessen und Kult sind die Verfilmungen des Stoffes aus den 50er Jahren mit Romy Schneider als Sissi und Karl-Heinz Böhm als Kaiser Franz Joseph. Michael Kunze und Sylvester Levay haben sich der faszinierenden Persönlichkeit der Sissi – wie die Wiener ihre geliebte Kaiserin zu nennen pflegen – und ihrem bemer- kenswerten Leben von einer ganz anderen Seite genähert. Abseits von allem Kitschigen zeichnen sie den Lebensweg der Kaiserin der Herzen als einen, der von Höhen und Tiefen, Glück und Zweifeln, Engagement und Rückzug erzählt. Elisabeth zeigt sich als eine Frau, die ihren Freiheitswillen lebt – gegen den Druck des höfischen Verhaltenskodex, der sich in ihrem gespaltenen Verhältnis zu Franz Josephs Mutter, der Erzherzogin Sophie, manifestiert. Damit sind ihre Bestrebungen nach einem eigenen Leben, eigenem Glück und eigener Persönlichkeit schon fast emanzipatorisch zu nennen. Kunze hat seiner Elisabeth eine männliche Hauptfigur an die Seite gestellt, die androgyn und schattenhaft ihr tiefstes Sehnen personifiziert: der Tod – die Rolle, die Musicalstar Uwe Kröger in der Wiener Uraufführung zu einem der bekanntesten Musicaldarsteller des deutschprachigen Raums machte. Die Musik von Sylvester Levay zum herb-lyrischen Libretto von Michael Kunze reicht von herrrlichen GänsehautBalladen wie „Ich gehör‘ nur mir“ bis zu schnellen, rockigen Nummern wie „So wie man denkt“. Vorstellungen: 18.1.-5.2., Di bis Fr, jew. 19.30 Uhr; Sa u. So, 14.30 und 19.30 Uhr. Karten: Eventim: 01805 570070. Aufgepasst: Wir verlosen 2 x 2 Tickets für die Aufführung am 18. Januar, 19.30 Uhr. Schicken Sie uns eine Mail mit dem Stichwort „Sissi“ an [email protected] und geben Sie bitte Ihre Telefonnummer zur Benachrichtigung bekannt. Einsendeschluss: 10. Januar 2012. Viel Glück! „Musik ist ein Zipfel vom Paradies“ Das Musical Anatevka im Kultur & Bürgerhaus Denzlingen und lässt, obwohl es ihm schwerfällt, Hodel ziehen. Chava hingegen verstößt er und verzeiht ihr erst ganz am Schluss. Wurde schon die Hochzeit von Zeitel und Mottel durch eine Machtdemonstration der russischen Soldaten gestört, so verstärkt sich der politische Druck des Zaren, und die Juden müssen Chor und Orchester der Anatevka-Aufführung in Denzlingen schließlich das Schtetl Anatevka verlassen. Mit schwungvollen und beEigentlich sollte Jente, die Nach dem großen Erfolg der kannten Rhythmen zählt das Heiratsvermittlerin, ihnen ei- beiden Anatevka-AufführunMusical Anatevka zu den großen nen passenden Ehemann ver- gen im Oktober, die Premiere Klassikern des Theaters, die Ur- mitteln. Tevje verspricht seine fand im Rahmen der Denzlinaufführung fand am 22. Septem- älteste Tochter Zeitel sogar ger Kulturwoche statt, kommt ber 1964 am Broadway statt. schon dem wohlhabenden Flei- das Musical am 22. Januar, 17 Die Geschichte spielt im Rus- scher Lazar Wolf, als diese ihm Uhr, am 27. Januar, 20 Uhr und sischen Reich, im ukrainischen eröffnet, dass sie sich mit dem am 29. Januar, 20 Uhr, erneut Dörfchen Anatevka, in der vor- armen Schneider Mottel verlobt auf die Bühne des Denzlinger revolutionären Zeit um 1905. hat. Hodel, die Zweitälteste, Kultur & Bürgerhauses. RegisDie jüdische Gemeinschaft verliebt sich in den Studenten seurin Petronella Rußer-Grunim Dorf legt großen Wert auf Perchik aus Kiew, der seiner re- ing hat mit mehr als 130 MitTradition. Milchmann Tevje, volutionären Ideen wegen ver- wirkenden (Sänger, Darsteller, der mit seiner Frau Golde und haftet wird. Chava schließlich Chor, Orchester...) eine beachseinen Töchtern in Armut lebt, möchte einen nicht-jüdischen tenswerte Inszenierung auf die bewahrt trotz drohender Pog- jungen Russen heiraten. Bühne des Denzlinger Kultur rome im zaristischen Russland Tevje hadert mit dem Schick- & Bürgerhauses gebracht. Die seinen Lebensmut und Humor. sal und den Veränderungen, Leitung des großartig geführTevjes traditionsbewusste Le- die die Zeit mit sich bringt ten Orchesters hat Harald Aibensweise wird auf den Kopf und wägt in hintergründigen geldinger inne. gestellt, als die drei ältesten Monologen das Für und Wider Für die sorgfältig ausgewählseiner Töchter ins heiratsfähi- ab. Schließlich willigt er in die ten Kostüme und Requisiten ge Alter kommen. Heirat Zeitels mit Mottel ein zeichnet Marianne Rappold verantwortlich und Bernhard Baumgartner für das stimmige Bühnenbild. „Möge unsere Begeisterung für Anatevka auf alle Anwesenden überspringen, denn ‚Musik ist ein Zipfel vom Paradies‘“, so Petronella Rußer-Gruning im Programmheft. Infos zum Musical unter www.anatevka-denzlingen.de. ���������� ZUMBA- UND DANCESNEAKER in vielen Farben THEATER/KUNST 10 KULTUR JOKER Unter der Soutane Jens-Daniel Herzog inszeniert in Zürich Hans Pfitzners selten gespielte Oper „Palestrina“ „Palestrina“ ist ein autobiographisch gefärbtes Künstlerdrama, das eine Schaffenskrise in Zeiten des Umbruchs zeigt. Das Libretto hatte Hans Pfitzner selbst geschrieben. Er spürte eine große Nähe zu dem italienischen Komponisten, der Mitte des 16. Jahrhunderts die polyphone Kirchenmusik, die von Papst Pius IV. auf dem Konzil von Trient heftig kritisiert wurde, mit deutlicher Melodieführung und hoher Textverständlichkeit verband und ihr so das Überleben sicherte. Palestrinas nach diesem neuen, das Alte integrierenden Stil geschriebene „Missa Papae Marcelli“ überzeugte den Klerus. In Zürich ist Palestrina (ein Ereignis: Roberto Saccà) ein biederer Komponist, der auch in seinem holzgetäfelten Arbeitszimmer Krawatte trägt (Kostüme und Bühne: Mathis Neidhardt). Sein jun- ger Schüler Silla (mit vollem Mezzo und zerrissener Jeans: Judith Schmid) lebt nicht nur musikalisch in anderen Welten. Trotz klaren, gelegentlich etwas zu forcierten Soprans kann auch der treue Sohn Ighino (Martina Janková) den depressiven Vater nicht aufmuntern. Und dass der dominant auftretende römische Kardinal Carlo Borromeo (massiv, aber auch etwas wenig geschmeidig: Thomas Jesatko) mit Nachdruck eine Messe fordert, macht die Situation für Palestrina immer unangenehmer. Bis hierher sitzt man ein wenig ratlos im Züricher Opernhaus. Vor allem Pfitzners karge, blutarme, hölzern deklamierende Musik wirkt auf Dauer ermüdend. Ingo Metzmacher versucht, das Beste daraus zu machen, mischt die Streicher zu einem sämigen Klang, modelliert einige Holzbläsersoli und bringt bei Borromeos lautstarkem Abgang die Bässe zum Rumpeln. Es ist Jens-Daniel Herzog, der dem Abend nach und nach mehr Richtung und mehr Leben gibt. Den zweiten Akt lässt der Regisseur zu einer hinreißenden Groteske werden, deren bissiger Humor auch vom gut aufgelegten Züricher Opernorchester immer wieder herausgearbeitet wird – auch wenn die Koordination zwischen Orchestergraben und Bühne nicht immer gelingt. Das Konzil von Trient verlegt Herzog in Palestrinas Wohnung. Hier finden bei Bier und Büchsenwurst schon einmal Vorgespräche statt. Man schaut hinter die Kulissen der Geistlichkeit und gelegentlich auch unter die Soutane. Selbst die Toilette ist nicht vor Blicken geschützt (Carlo Borremeo ist Stehpinkler). Immer wieder dreht sich die Bühne und legt andere spannende Ansichten frei. Das ist alles wunderbar beobachtet und vom exquisiten Ensemble herausragend gespielt, wenn beispielsweise Rudolf Schasching zu seiner flammenden Rede eine Essiggurke in der Hand hält oder sein Kreuzzeichen beim Tischgebet zur lästigen Pflicht gerät. Mitten in diesem Treiben steht der Hausherr Palestrina und beobachtet fassungslos, wie sein Kühlschrank leergeräumt und über ihn entschieden wird. Reinhard Mayr gibt den Zeremonienmeister Ercole Severolus als coolen und stimmkräftigen Chefplaner, Michael Laurenz macht aus Abdisu einen schrulligen Popen, der in den Konzilspausen glücklich sein Knabberzeug mampft, Oliver Widmer ist ein ständig telefonierender Graf Luna mit frisch geföhntem Haar. Martin Gantner (Giovanni Morone) leitet das Konzil mit kräftigem Bariton, aber wenig Autorität, so dass am Ende das von Grabenkämpfen geprägte, klerikale Chaos in eine veritable Schlacht ausartet. Im dritten Akt schließlich nimmt das Künstlerdrama in Zürich ein tragisches Ende. Der Jubelchor „Eviva Palestrina“ kommt vom Plattenspieler, die Gratulanten sind gekauft, der Papstbesuch beim Komponisten ist ein Fake (mit kernigem Timbre: Alfred Muff). Palestrinas Sohn hat das alles inszeniert, um dem Vater neuen Lebensmut zu schenken. Der hält sich aber am Ende der Show schmerzerfüllt die Pistole an die Schläfe. Und bricht kraftlos zusammen. Georg Rudiger Weitere Vorstellungen: 6./12. Januar. Karten unter: www. opernhaus.ch „To draw a line“ – Zeichnungen von Carola Faller-Barris Ausstellung im Diakonie-Krankenhaus Freiburg Ist das Zeichnen nur eine vorbereitende Studie oder ein künstlerisch eigenständiges Verfahren? Für Carola Faller-Barris ist es entschieden Letzteres; ihre Freihandzeichnungen gehen von einer Vorstellung aus und formieren sich, ohne weitere technische Hilfsmittel, zu eigenständigen Gebilden. Um die Worte der Künstlerin aufzugreifen: „Entsprechend dem englischen Ausdruck „to draw a line“ (eine Grenze setzen) entsteht durch ein zeichnerisches „Flechten“ eine gefäßartige Hülle, die den Raum innen gegen den unbegrenzten Raum außen abschließt und schützt.“ AZ_KulturJoker_90x60mm_4c_1211:AZ_BBS_92x80mm_4c Zeichnerisch werden so plas- 0808 15.1 Carola Faller-Barris: „Balance“, Zeichnung 67 Kurhaus Baden-Baden Club der toten Dichter Foto: Bernd Brundert Eines Wunders Melodie Rainer Maria Rilke neu vertont Konzert u. a. mit Katharina Franck und Tim Lorenz (Rainbirds) 12.01.2012 · 20 Uhr Runder Saal Ticketservice Tourist-Information Baden-Baden, Tel. 07221-275 233 Ticketservice in der Trinkhalle Baden-Baden, Tel. 07221-93 27 00 Information und Buchung im Internet: www.badenbadenevents.de tische Formen entwickelt, aus astartig dornigem Gestrüpp und verschlungenen Röhren, verzweigt, verdichtet, verwickelt. Mittels zahllos schraffierender Gesten, die intensive Konzentration erfordern, entstehen skulpturale Gefüge - oval, rund, eckig oder schichtartig. Manche Bildtitel (z.B. „Christus“) geben dem Betrachter aber nolens volens eine religiöse Sichtweise vor. Die Bildfindung geht auf Papier vonstatten, mit Graphit- stift oder Tusche, mitunter in Acryl- oder Ölfarbe. Manche Motive werden leicht und offen in den Raum gestellt, andere schwer und verschlossen. Ein durchlässiger Körper ist etwa die Zeichnung „Für Reinhold Schneider“ (2008), hingegen wirkt „Big Knot“ (2005) gänzlich hermetisch, wie ein gordischer Knoten. Farbe kommt nicht zum Einsatz, wesentlich sind Schwarz-Weiß-Kontraste und Grauwerte, die zwischen Außen und Innen vermitteln. Carola Faller-Barris lebt in Freiburg; seit 2004 ist sie als freischaffende Künstlerin tätig, hat in Deutschland und Italien ausgestellt und partizipiert mit der jetzigen Schau an der „Regionale 12“. Carola Faller-Barris. Zeichnungen. Evangelisches Diakonie-Krankenhaus. Wirthstr. 11. 79110 Freiburg – Landwasser. Täglich geöffnet. Bis Ende Februar 2012. Cornelia Frenkel KUNST KULTUR JOKER 11 Kein Ende mit der Linie Stephan Spicher „Eternal Line“ in der Katholischen Akademie Freiburg „Eternal Line“ hat der Schweizer Künstler Stephan Spicher seine Ausstellung in der Katholischen Akademie Freiburg genannt. Ein offensichtlicher Widerspruch. Ist doch die Linie gerade durch ihre Endlichkeit, durch die Verbindung zweier Punkte gekennzeichnet. Was wäre, wenn man sie ins Unendliche verlängern würde, würde sie be fließt nur stockend über die Oberfläche. Einmal ist von der Linie, die sich zu einer Art Ellipse geformt hat, nur die Geste übrig geblieben. Eine Überma- Studium 50+ Kunstgeschichte �������������� ��� ����� ������������������������� cloud computing individuell www.Gnu-Systems.de sich der Erdoberfläche anpassen und einen Umfang ergeben oder sich wie das Universum ausweiten? Es bleibt Gedankenspiel. Und auch Spichers Linien sind endlich, doch ein Rundgang in der Katholischen Akademie zeigt, dass für ihn das Thema durchaus ergiebig ist und er mit der Linie nicht so schnell zu einem Ende kommt. Spicher, der 1950 geboren wurde und die Kunstgewerbeschule „Eternal Line“, 2000, Lack auf Aluminium Basel besucht hat, benutzt häufig Aluminium- und Zinkplatten als Bildträger. Das verleiht seinen Arbeiten eine kühle Oberfläche. Die dunklen Linien, mit denen er seine Bilder überzieht, gleichen mal einem Gittersys- tem, dessen Verbindungsstellen wie kleine Knoten wirken. Mal sind sie freier gezogen, dann dicker, dann dünner. Spicher bezieht Reaktionen des Materials mit ein, ab und an sind Einschlüsse zu sehen oder die Far- sie es sichtlich Stephan Spicher tut. Das hat doch oft etwas sehr eindimensionales. Interessanter sind da Spichers Zeichnungen, die im Flur der Katholischen Akademie hängen. So hat er mit dem Grafitstift Schraffuren erzeugt, die an eine Landschaft erinnern oder mit Tusche Zeichnungen hinterlassen, die etwas von der Unabsichtlichkeit von Telefonkritzeleien haben. Hier zeigt sich die Linie einmal in der Bandbreite ihrer Möglichkeiten. Stephan Spicher, Eternal Line. Katholische Akademie, �������������������� lung hat die Farbe ausgelöscht, doch die Struktur ist noch zu erahnen. Tatsächlich hat die Linie, die man doch eindeutig der Zeichnung zuordnen würde, bei Stephan Spicher oft etwas ausgesprochen Malerisches. Es ist nicht allein eine Frage, wie breit der Künstler sie zieht, er arbeitet mit den Qualitäten der Farbe. Und wie wichtig ihm dabei die Farbe Rot ist, zeigt eine Reihe von Arbeiten in der Katholischen Akademie. Schwarz auf Rot ziehen sich plakativ Linien über den Untergrund. Es erinnert ein wenig an Autolack. Und doch weiß diese unendliche Linie nicht so zu faszinieren, wie Wintererstr. 1, Freiburg. Öffnungszeiten: mo-do 8.30 -18.15 Uhr, fr 8.30-15.30 Uhr. 9. Januar bis 11. März. AH zu sehen, auf deren Körper sich das dreieckige Symbol des Playzeichens findet. Unweigerlich muss man an die populären Tiervideos im Netz denken. Doch Igor Bleischwitz deutet die Bildkompositionen nicht aus, er gibt keine Erklärungen für diese kaum definierte Fläche, die sich unterhalb eines Fuchskopfes befindet, der sich ganz vom restlichen Körper gelöst hat. Bleischwitz’ Arbeiten entstehen oft aus einem dunklen Hintergrund. So auch bei dem Bild, auf dem ein Hund ein auf einer Sandbank aufgelaufenes Schiff bewacht und den Betrachter wie einen Eindringling begrüßt, rechts davon flackert unruhig ein Feuer. Er trägt sein Fell wie eine Maske. Noch immer ist die Malerei ein großes Abenteuer. Igor Bleischwitz, Natürliche Auslese. Galerie Foth, Barbarastr. 4, Freiburg. Öffnungszeiten: mi-fr 16-19 Uhr. Bis 3. Februar. Annette Hoffmann ����������������������� ������������������ ������� ����������� ������������� ��������������� ������������������� �������������������� !��" ���!#$%&&'�(�'$$)$* Malerei-Energie „Natürliche Auslese“ von Igor Bleischwitz in der Galerie Foth Kleine weiße Sterne explodieren auf dem Bildschirm. Es knistert geradezu vor Spannung. Eine Satellitenschüssel befindet sich rechts von der Videoprojektion, auf der sich zu keinem Moment ein stabiles Bild einstellen will. Daneben befindet sich ein Sockel, auf dem ein Arrangement aus Fellstücken, Wirbeln und anderen Knochen verteilt ist. Ist die Freiburger Galerie Foth neuerdings eine Außenstelle des Schamanismus oder hat hier eine Art Macbethscher Hexensabbat stattgefunden? Igor Bleischwitz’ Installation „Energia“ lädt zum Assoziieren ein, der Ausstellungstitel seiner Einzelschau in der Galerie Foth nicht minder. „Natürliche Auslese“ benennt nicht die Kriterien, die zu dieser Auslese geführt haben und selbst was Natur ist, bleibt weit gefasst. Man wird darunter auch die Pornografie, die in einigen der Bilder des 1980 in Kasachstan geborenen Igor Bleischwitz aufscheint, verstehen, aber mehr noch die Tiere, die auf einigen Leinwänden menschliche Größe einnehmen und die Energie, die in allem Organischen steckt. Die Malerei von Igor Bleischwitz ist im Verlauf der letzten Jahre pastoser und zugleich gestischer geworden. Auf sein Grafikstudium in Darmstadt folgte eine Ausbildung an der Schule für Grafikdesign und Bildende Kunst in Freiburg bei Ben Hübsch, Klaus Merkel und Dietrich Schön. Was fremd in seinen Bildern bleibt, diese in sich ruhende und zugleich bedrohliche Präsenz von Adlern und Hunden, ist dabei durchaus anschlussfähig an die Popkultur. In einer seiner Arbeiten ist eine aufrecht stehende Katze KUNST LEASING die bequeme Art, sich auf Kunst einzulassen temporär leihen statt kaufen Plastiken und Skulpturen direkt vom Künstler Infos: www.artoffer.com/kunst-jensch [email protected] oder telefonisch: +49 (0)160 910 70 310 VISION 2020 12 KULTUR JOKER Kunst Macht Freiburg (8): Thomas Kitzinger Die Agave, immer wieder seit 2002 bis heute variiertes Motiv einer umfänglichen Werkgruppe von Thomas Kitzinger, jene „Jahrhundertpflanze“, die nur einmal blüht – kaum könnte es eine passendere Kunst-Sendung zum Kulturhauptstadt-Thema geben. „Thomas Kitzingers Agavenbilder führen die Popart der 60er Jahre ins 21. Jahrhundert hinein“, so die begeisterte Kritik. Kitzinger, Jahrgang 1955, lebt und arbeitet in Freiburg, wurde mehrfach ausgezeichnet und erhielt zuletzt 2010 den ReinholdSchneider-Kulturpreis der Stadt Freiburg. Ab 27. Januar läuft eine Einzelausstellung seiner Malereien im Museum für Neue Kunst. www.thomas-kitzinger.de Thomas Kitzinger, o. T., Öl auf Aluminium, 70 x 120 cm (2004) Im Dschungel der Bewerberstädte Mannheim, Stuttgart, Magdeburg – und wer noch? Völlig normal ist es, dass in einigen Kommunen Deutschlands eine Debatte um den nächsten deutschen Kulturhauptstadt-Titel bereits eingesetzt hat. Der Erfolg von Essen 2010 steht allseits noch vor Augen. Und bald wird die Bekanntgabe der neuen EU-Richtlinien für die Bewerbungen für 2020 und die Folgejahre erwartet. Wir geben (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) einen Zwischenstand. – Mannheim: Am weitesten voran schreitet die QuadrateStadt. Antreten möchte man als Metropolregion Rhein-Neckar, Ludwigshafen und Heidelberg, Worms und Speyer gehören dazu. Bereits seit Ende 2009 gibt es einen definitiven Bewerbungsbeschluss, bald darauf nahm ein inzwischen auf vier Mitarbeiter angewachsenes Büro seine Tätigkeit auf. Im Haushalt 2010/2011 waren 250.000 Euro eingestellt, für 2012 und 2013 jeweils 690.000 Euro. Andernorts mag man sich über den forschen Die Seiten „Kulturhauptstadt“ werden unterstützt von: Freiburg � Titisee-Neustadt � 0761 15215-0 www.zwick-stb.de politischen Willen wundern, jedenfalls führt die Strategie bereits zur Identifikation mit der Idee in Mannheim und Umgebung. Unter dem Motto „Kultur. Raum. Stadt“ wird mit Volldampf ein Bewerbungskonzept entwickelt. Vor wenigen Tagen hat der Stadtrat von Ludwigshafen beschlossen, sich aktiv an der Bewerbung zu beteiligen. Außerdem gibt es seit kurzem ein internationales Beratergremium, dem u.a. der Künstler Xavier Naidoo, der Filmemacher Nico Hoffmann, der Städteberater Charles Landry, der vormalige Ruhr2010-Geschäftsführer Oliver Scheytt und das Vorstandsmitglied der Hertie-Stiftung John Feldmann angehören. – Magdeburg: 2010 hat die Stadt mit der „KulturCharta 2020“ eine längerfristige Kulturentwicklungsplanung aufgesetzt. Unmittelbar nachfolgend wurde im Herbst 2010 in den städtischen Gremien die Idee der Kulturhauptstadt-Bewerbung auf Antrag der Fraktion DIE LINKE diskutiert. Im Januar 2011 beschloss der Stadtrat mit großer Mehrheit, den OB mit der Bewerbung bei der EU zu beauftragen. Parallel dazu solle er in Verhandlungen mit der Landesregierung Sachsen-Anhalt eintreten. Unterdessen ist eine Arbeitsgruppe eingesetzt. Als koordinierendes Büro fungiert seit Oktober 2011 der private Kunst- und Kulturverein „Forum Gestaltung“. – Bonn: Im Frühjahr 2011 gab es einen ersten Vorstoß aus CDUKreisen. Es lockt der Gedanke, 2020 zum 250. Geburtstag Beethovens ein großes Fest zu feiern und dafür auch das lange gehegte Vorhaben eines neuen Festspielhauses als Nachfolger der 1959 eröffneten Beethovenhalle zu realisieren. Der OB schrieb an den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Staatsminister Bernd Neumann, dessen Antwort veranlasste die Verantwortlichen, zunächst auf die Publikation der neuen EU-Richtlinien zu warten. „Ab Frühjahr 2012 werden wir ein Kulturkonzept erarbeiten, aus dem dann gegebenenfalls auch eine Bewerbung hervorgehen kann“, so der Kulturamtsleiter. – Leipzig: Die städtische Verwaltung prüft, dazu hat der Stadtrat im August 2011 auf Antrag der CDU-Fraktion einen Auftrag erteilt. Bevor die EU-Kommission nicht die Neufassung der Regularien vorgelegt hat, wird jedoch keine konkrete Bewerbungs-Entscheidung fallen. – Stuttgart: Direkt nach dem Landtagswahlerfolg strengten die Grünen einen Antrag an den Stadtrat an. Offiziell hält man sich noch bedeckt, auf Anfrage teilt die Landeshauptstadt mit: „Derzeit werden auf verschiedenen Ebenen die Möglichkeiten einer Bewerbung ausgelotet. Die Entscheidung wird voraussichtlich im Jahr 2013 getroffen.“ – Nürnberg: Die Stadt bietet Dürer, Bratwürste, Lebkuchen und Meistersinger. So ging man schon 1999 mit ins Titelrennen, unterlag aber gegen Weimar. Im Folgejahr startete (zum 950-jäh- Die Auflösung zum Autorenquiz 6 – Rosemarie Bronikowski, Kopfstand auf schwarzem Roß. Für die November-Ausgabe dieser Seite hatte das Freiburger Literaturbüro ein Rätsel zur Verfügung gestellt, bei dem sechs Textproben die richtigen Autoren zugeordnet werden mussten. Die Anforderung war hoch, es gab nur wenige richtige Einsendungen. Hier die Lösung, die Textausschnitte stammten aus folgenden Büchern: 1 – Christoph Meckel, Plunder, 2 – Evelyn Grill, Winterquartier, 3 – Annette Pehnt, Ich muß los, 4 – Arnold Stadler, Volubilis, 5 – Jürgen Lodemann, Siegfried und Krimhild, Die Gewinner wurden ermittelt und erhielten ihre Preise: einen Essens-Gutschein für zwei Personen im „Waldheim“ in Günterstal gewann Roland Burkhart, den signierten Salamander-Roman von Jürgen Lodemann erhielt Silvia Wendt und ein Probierpaket des Weinguts Felix und Kilian Hunn in Gottenheim ging an Brigida Kraft. Dank an alle Teilnehmer fürs Mitmachen. rigen Stadtjubiläum) ein erneuter Versuch, diesmal im Huckepack mit der Partnerstadt Krakau. Trotz aller politischen Unterstützung aus München musste das Vorhaben an den Maßgaben der EU scheitern. Verständlicher, dass man jetzt zurückhaltender agiert. Es gibt keine städtische Beschlusslage, aber in der Kulturverwaltung bereitet man sich auf eine weitere Bewerbung vor, möglicherweise als Metropolregion, zu der auch Bamberg und Bayreuth, Coburg, Erlangen und Fürth zählen. – Coburg/Gotha: Zwei Stadträte ergriffen im März 2011 die Initiative, doch das Coburger Parlament legte die Sache zunächst aufs Eis – man wartet die Brüsseler Beschlüsse ab. Auf der historischen Grundlage des gemeinsamen Herzogtums böte sich ein Zusammengehen mit Gotha an, wo man dem Vernehmen nach der Idee etwas abgewinnen könnte. Zugleich bleibt Coburg aber auch die Option, auf den Nürnberger Zug im Rahmen der Metropolregion aufzuspringen – denn allein wird’s für die oberfränkische Kreisstadt vielleicht zu aufwändig. – Münster/Osnabrück/Twente: Anfang 2009 erteilte der Stadtrat Osnabrück den Auftrag an seine Verwaltung, eine gemeinsame Bewerbung mit Münster und Twente zu prüfen. „Neu an einer Bewerbung MONT wäre, dass eine gesamte Region sich bewirbt. Dazu müsste zunächst geklärt werden, ob dies möglich ist oder ob sich nur eine Stadt bewerben kann, die dann die anderen Partner der Region in ihr Programm einbezieht.“ Genau da liegt das Problem. Obwohl der damalige Ministerpräsident Wulff die Projektidee schnell öffentlich benannte, trat man bis heute mit keiner weiteren Meldung auf den Plan. „Die Dinge sind inzwischen aus finanziellen Erwägungen ad acta gelegt“, teilt der städtische Referent für Stadtentwicklung mit. – Aachen beabsichtigt 2018 gemeinsam mit Maastricht ins Rennen zu gehen. – In Basel ist das Standortmarkting beim Präsidialdepartment des Stadt-Kantons zuständig. Nach Diskussion mit den Kulturinstitutionen „haben wir eine positive Einschätzung gewonnen“, so die Leiterin der Abteilung, man warte aber nun, ob ab 2020 der Titel weiterhin auch in Nicht-EU-Mitgliedsstaaten vergeben werde. KUNST KULTUR JOKER 13 Chaos und Ruhe Das Kunstmuseum Basel zeigt die Landschaften von Max Beckmann Reden wir vom Wetter. Denn das ist mitunter stürmisch. In Schevenigen ist hohe See angesagt, die sich erst früh morgens beruhigt. Manchmal geht ein großes Gewitter nieder. Lediglich gegen Süden klart es sich auf. Wer vom Wetter redet, spricht nicht selten von sich, immer aber von Landschaften. Die drei Museen der Städel Frankfurt, das Museum der bildenden Künste Leipzig und das Kunstmuseum Basel widmen dem Triptychonmaler Max Beckmann (1884-1950) nun selbst ein Triptychon, in dem sie zeitgleich sein Amerikabild, seine Porträts und die Landschaften vorstellen. In Basel führen die Landschaften Beckmanns nach Berlin und Frankfurt, nach Südfrankreich, vor allem aber in die Niederlande, wo er ab 1937 ein Jahrzehnt im Exil verbringt. Die Ausreise in die USA, um die er sich bemüht hatte, wird ihm erst 1947 genehmigt. Beckmann vermerkt den Ort gleichberechtigt neben dem Jahr auf der Leinwand und gibt ihm so eine eigene Existenz. Wer jetzt eine Ausstellung erwartet, deren einziger Reiz auf dem auch-schonmal-dagewesen-Effekt beruht, darf sich getäuscht fühlen. Denn die Ausstellung „Max Beckmann Die Landschaften“ ist ein kurzweiliger Reigen von etwa 70 Werken geworden, dessen Dramaturgie auf dem Wechsel von Idylle und Katastrophe beruht. Man muss nicht immer die historische Dimension bemühen – etwa Beckmanns Bild vom Flughafen Schiphol, nachdem die Deutschen ihn 1945 zer Rauch austritt, durchquert in der Diagonalen das Wasser. Unmittelbar vor dem Bullauge kräuselt sich die Gischt der Wellen. Es fehlt nicht viel, und die Welt stünde Kopf und doch wirkt es heiter, als käme man aus solchen Strapazen gestärkt hervor. Rätselhafter ist da die „Große Gewitterlandschaft“ von 1932. Der Grundton ist düster, die schwarzen Konturen der Leiter im Vordergrund und des gestürzten Baumes verleihen der Szenerie etwas Bedrohliches. Zwei Menschen sind zu erkennen, die nebeneinander liegen oder sollten sie doch gefallen sein? Ein weiteres Element gesellt sich zu diesem Chaos. Max Beckmann hat einen Blick für die vom Menschen geformte Natur, für Parks und Gärten, die die Vegetation in schönster Ordnung zähmen und für die kleinen Idyllen und Rückzugsorte in den Städten. „Das Nizza in Frankfurt am Main“, das eine Gartenanlage am Main zeigt, befindet sich in der Sammlung des Kunstmuseum Basel. Es wurde angekauft als Beckmanns Bilder in Deutschland als „entartet“ galten und bildet den Ausgangspunkt dieser Ausstellung. Wird dieses Geordnete und Befriedete nicht sinnfällig, so konstruiert es Beckmann malerisch. Durch schwarze Akzente und einen Bildauf bau, der den Blick selbst integriert wie in „Der Hafen von Genua“. Oft bezieht er dabei Persönliches mit ein. So erfasst Beckmann in „Blick aus dem Fenster in Baden-Baden“ das Porträt seiner Frau, das in einem Spiegel zu sehen ist. In „Badekabine (grün)“ von 1928 geht der Blick auf den Strand an persönlichen Dingen vorbei, an seinem Bademantel, der rechts an der Wand hängt, einem Schwamm und einer Ausgabe von Jean Pauls „Titan“. Beckmanns Landschaften sind nicht vor Ort entstanden. In den Jahren des auferlegten Exils in den Niederlanden malte er aus der Erinnerung viele Strandansichten der Côte d’Azur. Dass er seinen Eindrücken mit Urlaubspostkarten auf die Sprünge half, zeigt die Basler Sonderausstellung mit Archivalien. Und auch die ihm portraitierten Musiker, de- Künstlerbuch „Hokaido“ zu nen er radierte Hommagen ge- veröffentlichen. widmet hat: Bob Dylan, John Die Arbeiten von Bodo W. Lennon, Jimmy Hendrix, Jim Klös sind bis 28. Januar in der Morrison, Janis Joplin, Keith Richards, Patti Smith und Frank Zappa. Seine Auseinandersetzung mit dem meist weiblichen Akt ist stilsicher, humorvoll und sinnlich. Sie verrät viel von der Lust des Künstlers am prallen Leben – die ihn schließlich auch dazu gebracht hat, seine in langen Jahren vor allem in der zweiten Heimat Südfrankreich gesammelten Rezepte auf äußerst unterhaltsame Weise in dem prächtig illustrierten Arthus Galerie in Zell am Harmersbach zu sehen. Geöffnet: Di-Fr. 13-17 Uhr, Sa 11-13 Uhr u.n.V. Tel. 07835/540990. Max Beckmann: „Das Nizza in Frankfurt am Main“, 1921 zerstört haben – Sturm und Unwetter haben in den Bilder Beckmanns ihren ganz eigenen Platz. Die Natur führt ein vom Menschen unabhängiges Regiment. Über einem Strand bei Ebbe hängt in „Meeresstrand“ von 1935 eine dräuende Wolke – eine Komposition, deren Melancholie an Munch erinnert. Da zaust der Wind 1942 „Möwen im Sturm“, vier sitzen auf einem Geländer, während sich eine weitere im Flug nähert, derweil die Wellen am Strand brechen. Sein Kleinformat „Blick aus der Schiffsluke“ aus dem Jahr 1934 lässt einen gar schwindlig werden. Ein Dampfer, aus dem viel schwar- niederländischen Strandimpressionen waren keine pleinair-Malerei, ab 1942 versperrte die deutsche Besatzungsmacht weitgehend den Zugang zum Strand. Harmlos lächelnd wie eine Bäckerfrau, so Beckmann in einem Brief an seine Frau im Jahr 1936, blaute selten der Himmel über diesen Landschaften. Max Beckmann, Die Landschaften. Kunstmuseum Basel. Geöffnet Di bis So 10-18 Uhr. Bis 22. Januar. Annette Hoffmann Spannende Beziehungen Druckgraphiken von Bodo W. Klös in der ARTHUS Galerie In der ARTHUS Galerie in Zell am Harmersbach ist derzeit die Ausstellung „Spannende Beziehungen“ mit Druckgrafiken des Künstlers Bodo W. Klös zu sehen. Klös radiert nunmehr seit über 30 Jahren seine Grafiken, die Werkblöcke mit nunmehr über 600 Blättern umfassen. Rund 70 Grafiken sind in der Exposition zusammengestellt. Mit „Wein, Weib und Gesang“ könnte man die Stränge des Klösschen Werks bezeichnen, denn auch das Krächzen der von ihm so häufig portrai- diesen Werkzyklus liegt ein tierten Raben ist ja die Entäu- umfassender Kunstband vor. ßerung eines Singvogels. Über Sänger sind aber auch die von KUNST 14 KULTUR JOKER Vergessene Kultur MUSEEN / AUSSTELLUNGEN „Tschernobyl. Expeditionen in ein verlorenes Land“ im Freiburger Augustinermuseum Foto: Rita Eggstein, © Städt. Museen Freiburg FREIBURG 0761/ Blick in die Ausstellung „Tschernobyl. Expeditionen in ein verlorenes Land“ Es war nicht die erste ethnologische Expedition in die Polissja, doch die Feldforschungen, die dort zwischen 1994 und 1997 vom Institut für Ethnologie der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine in Lviv unternommen wurden, waren anders. Führten sie doch in die Sperrzone. Ludmila Bulhakova, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts und Expeditionsteilnehmerin, die nun auch an der Ausstellung „Tschernobyl. Expeditionen in ein verlorenes Land“ beteiligt ist, spricht lieber von Zone. Denn Sperrzonen gab es auch in sowjetischen Straflagern. Im Westen lernte man nach dem 26. April 1986 zwar den Ortsnamen fehlerfrei schreiben, über den ukrainischen Landstrich, in dem der Super-GAU stattfand, lernte man nichts, nichts über die Kultur der dort lebenden Bevölkerung und auch nichts über die Verwerfungen, die dort im 20. Jahrhundert stattfanden. „Tschernobyl. Expeditionen in ein verlorenes Land“ – nun im Wechselausstellungsraum des Freiburger Augustinermuseums zu sehen – ist eine klassische ethnologische Schau, die Objekte sprechen lässt. Doch zugleich ist sie eine politische und symbolische Ausstellung. Nicht allein durch die städtepartnerschaftlichen Verbindungen zu Lviv, sie zollt der Bevölkerung auch eine Art späten Respekt. Tschernobyl und die Polissja gelten manchen als Keimzelle der Slawen. Weitgehend Sumpfgebiet bewahrte sich die Gegend ihre urtümliche Kultur, die vielfach heidnische Elemente aufwies. Um im großen Umfang Landwirtschaft zu betreiben, hätte man die Sümp- fe trocken legen müssen. Stattdessen gab es Feldwirtschaft im kleinen Stil, man hielt Vieh und sammelte Beeren und Pilze im Wald. Die Polissja war eine arme Gegend, das Leben hart. Die landwirtschaftlichen Geräte, Holzpflüge sowie Hausrat, aber auch Beerenrechen, die im Museum zu sehen sind, zeugen davon. Man produzierte und baute dem eigenen Bedarf entsprechend an, vermied Überfluss. Dinge, die man nicht selbst herstellte, wurden gehandelt oder getauscht – oft mit jüdischen Kaufleuten. Denn ein großer Anteil der Bevölkerung war jüdisch, er siedelte sich unter der polnischen Herrschaft an und als Katharina die Große an die Macht kam, ordnete sie 1772 an, dass Juden ausschließlich in den ehemals polnischen Gebieten ansässig sein durften. Eine besondere Form der Religiosität bildete sich aus: der Chassidismus. In seiner Blütezeit, im 17. und 18. Jahrhundert, gründeten einzelne Schriftgelehrte Anwesen, in denen bis zu tausend Anhänger lebten. Etwas von seiner Bedeutung lässt sich in Judaica der Sammlung Maximilian Goldstein aus Galizien erahnen, aber auch in einer Projektion historischer Fotos, die ein wenig Einblick in das Leben der osteuropäischen Juden gibt. Man kann die Orthodoxie als Reaktion auf die Pogrome des 17. Jahrhunderts verstehen. Weitere folgten, dann die Sowjetisierung, der Holocaust und schließlich das Reaktorunglück. Die Polissja und ihre Bewohner haben mit der Katastrophe in Tschernobyl ihre Kultur verloren. Die Freiburger Ausstellung lässt diese nun noch einmal farbenfroh aufleben. Als 1994 die Feldforscher die Orte um Tschernobyl besuchten, war der weitere Gürtel um das Atomkraftwerk teilweise noch nicht evakuiert und zugleich hatten sich erste Rückkehrer dort wieder eingerichtet. Es sind vor allem alte Frauen, die in den Plattenbauten kein wirkliches Zuhause und auch keinen Unterhalt gefunden hatten. In der Ausstellung ist eine von ihnen auf diesem Heimweg zu sehen. Interviews wurden mit den Rückkehrern geführt, aber auch Zeugnisse des Alltags wurden gesichert – und mussten oft wegen der hohen Strahlung in Tschernobyl in Magazinen gelassen werden. In Freiburg sind es vor allem Kleidungsstücke aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, die einen Einblick in die Alltagskultur geben. Die Trachten der Frauen, die schön gemusterte, schwere Webstoffe als Schürze trugen. Die eleganten hellen Mäntel der Männer, die meist aus gewalktem Filz bestanden, die kürzeren der Frauen, die mit raffiniert gesetzten Zwickeln auf Figur gebracht wurden. Und dann sind da noch die Ruschniks, Webschals, die traditionell in weiß-rot gehalten waren und in den Häusern die Ikonen schmückten, aber die Menschen auch durch das Jahr und das gesamte Leben bei wichtigen Festen begleiteten. Als Erinnerung an die Toten werden sie heute noch auf den Friedhöfen der Polissja um die Grabkreuze geschlungen. Tschernobyl. Expeditionen in ein verlorenes Land. Augustinermuseum, Augustinerplatz, Freiburg. Öffnungszeiten: diso 10-17 Uhr. Bis 18. März. Annette Hoffmann ARCHÄOLOG. MUSEUM COLOMBISCHLÖSSLE, Rotteckring, T. 2012571 - „Leben am Nil. Eine Kinderausstellung zum Alten Ägypten“ - 26.02.. - Archäolog. Funde von der Altsteinzeit bis z. Mittelalter (Dauer) AMT FÜR BÜRGERSERVICE, Baslerstr. 2 „Advent der Migranten“ - 26.01. - Arbeiten von Moni Bosch - 21.01. ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT, Uniseum, Sammlung des Seminars für Alte Geschichte, Bertoldstr. 17, www.altegeschichte.uni-freiburg.de - „Münzen erzählen Geschichte“ b.a.w. AUGUSTINERMUSEUM, Augustinerplatz 1-5, T. 2012531 - Kunst und Kultur des Oberrheingebietes vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert (Dauer). „Tschernobyl. Expedition in ein verlorenes Land“ - Ein internationales Projekt - 18.03. CARITAS-STIFTUNG, Alois-EckertStr. 6 „einzigARTig“, Einblick in die kreative Schaffenskraft Langzeitarbeitsloser - 15.02. CARL-SCHURZ-HAUS Eisenbahnstr. 62 „Homeland“ - Nina Berman - 9.02. CENTRE CULTUREL FRANCAIS Münsterplatz 1, Tel. 0761/207 39-0 DEPOT.K, Schopfheimerstr. 2, www.depot-k.de „Bilder und Skulpturen“ - Viola und Kay Jürgens 13.01.-12.02. Vernissage am 13.01. um 20 Uhr DIAKONIEKRANKENHAUS, Wirthstr. 11, „Zeichnungen“, Carola Faller-Barris - Ende Februar E-WERK, Ferdinand-Weiß-Str. 6, www.ewerk-freiburg.de -„Kunstlabor“ - A + O -15.01. -“Grenzwerte“ - Mixed Media 28.01.-04.03. Vernissage am 28.01. um 19 Uhr FAULERBAD, Faulerstr. 1, T.2105530 - Kunst im Faulerbad 2011“ - 19.5. Galerie im ALTEN WIEHREBAHNHOF, Urachstr. 40 „Dein Land ist mein Land“ - „Generation Gastarbeiter“ - 28.01. Galerie ARTOPOI, Baslerstr. 11 Galerie AUGUSTINUM Weierweg 10 Tel. 0761/4785-809 „Textile Meisterwerke“ Gertraud Bissinger - 9.01. GALERIE DR. GUDRUN SELZ, Reichsgrafenstr. 10 Galerie Foth, Barbarastr. 4 „Natürliche Auslese“ - Igor Bleischwitz - 03.02. Galerie&Kunstgewerbehandel Bollhorst, Oberlinden 25, www. galerie-bollhorst.de GALERIE 4e, Riegelerstr. 4e „Gesichter“ - Joachim Klar - 26.02. GEDOK Freiburg, Amtsgericht Freiburg Holzmarktplatz 2 -„ARTgerecht - Positionen 4“ - 9.1. INTERAKTIV/ ZURMÜHLEN, Zähringer Str. 349 JOSFRITZCAFE, Wilhelmstr. 15, www.josfritzcafe.de Bilder von MGolubi und Accessoires von Gisele Franke b.a.w. KATH. AKADEMIE DER ERZDIÖZESE FREIBURG, Wintererstr. 1, www.katholische-akademie-freiburg. de. „Eternal Line“ Stephan Spicher 9.01. - 11.03. KUNSTHAUS L6, Lameystr. 6, www. kunsthausL6.freiburg.de „I did it again“ - Regionale 12 - 8.01. KUNSTRAUM ALEXANDER BÜRKLE, Robert-Bunsen-Str. 5 „Im Strom der Zeit“ 111 Jahre Alexander Bürkle, 111 Jahre Elektrotechnik - 26.02. KUNSTVEREIN FREIBURG, Dreisamstr. 21, www.kunstvereinfreiburg.de „Information und Erfahrung“ Regionale 12 - 8.01. LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG, Außenstelle Freiburg, Bertoldstr. 55 LANDRATSAMT, Stadtstr. 2, www.freiburg.de - „über:Kunst“ - 27.01. MUSEUM FÜR NEUE KUNST Marienstr. 10a *Türken in Deutschland (1973-79)“ Candida Höfer - 8.01. NATURMUSEUM, Gerberau 32, T.2012566 - „Schlangen“ - 15.1. SCHLOSS EBNET, Schwarzwaldstr. 278 - Gerhard Helmers: Skulpturenpark (Ebneter Kultursommer) b.a.w. STADTBIBLIOTHEK „Licht- und Schattenräume“ - Max Meinrad Geiger 6.02.-24.02. STIFTUNG FÜR KONKRETE KUNST Roland Phleps, Pochgasse 71- 73, T. 54121 - Stahlskulpturen von Roland Phleps b.a.w. RATHAUS MERZHAUSEN „Merzhausen im Dezember“ - Dieter Benz - 27.1. RATHAUS SCHLOSS BÜNNINGEN UMKIRCH Vinzenz-Kremp-Weg 1 WALDHAUS, Stiftung WaldHaus Freiburg, Wonnhaldestr. 6, www.waldhaus-freiburg.de. ZINNFIGUREN-KLAUSE, Schwabentor, www.zinnfigurenklause.de - 21 Dioramen histor. Ereignisse & Alltagsszenen mit 9000 bemalten Zinnfiguren (Dauer) BASEL 0041 61/ ANTIKENMUSEUM, St. Alban-Graben 5, T. 2712202 - Sammlung Ludwig (Dauer) „Sex, Drugs und Leierspiel. Rausch und Ekstase in der An-29.01. tike“ AUGUSTA RAURICA, Giebenacherstr. 17, www.augusta-raurica.ch - „Wellness - Römisch. In der Unterwelt eines Badepalastes“ b.a.w. BASLER PAPIERMÜHLE, St.AlbanTal 37, www.papiermuseum.ch - Sammlung (Dauer) CARTOONMUSEUM, St.Alban-Vorstadt 28 „How to love“ - Aktuelle Zeichenkunst aus Israel - 26.02. FONDATION BEYELER, Baselstr. 101, Riehen, T. 6459700 - Sammlung der Klassischen Moderne (Dauer) - „À l‘infini“ - Louise Bourgeois - 8.1. „Pierre Bonnard - Retrospektive“ 29.01.-13.05. GALERIE GRAF & SCHELBE Spalenvorstadt 14 „Wald“ - Heinrich Gohl - 18.02. HISTOR. MUSEUM, Barfüsserkirche, Barfüsserplatz, T. 2058600 - Kunst d. Mittelalters u.d. Renaissance (Dauer) HAUS ZUM KIRSCHGARTEN, Elisabethenstr. 27/29, T. 2711333 - Basler Wohnkultur im 18. u. 19. Jhdt. + Basler Uhren (Dauer) KUNSTHALLE BASEL, Steinenberg 7, www.kunsthallebasel.ch - „Razzle Dazzle (PPG) - 20.3. KUNSTMUSEUM & MUSEUM F. GEGENWARTSKUNST, St. AlbanGraben 16, T. 2066206. - „Die Landschaften“ - Max Beckmann - 22.1. - „Intimate Stranger Tim Rollins and the K.O.S.“ - Karlheinz Weinberger 21.01. - 15.04. MUSEUM.BL, Zeughausplatz 28, www.museum.b.ch MUSEUM F. GESTALTUNG, Klosterberg 11, T. 2733595 - Sammlung (Dauer) MUSEUM JEAN TINGUELY Paul-Sacher-Anlage 1 Robert Breer bis 29.01. KUNST KULTUR JOKER NATURHISTOR. MUSEUM Augustinergasse 2, Tel.: 2665500 „Knochenarbeit“ - 29.04. MUSEUM KLEINES KLINGENTAL, Unterer Rheinweg 26, T. 2676625 - Histor. Räume d. Klosters (Dauer) PUPPENHAUSMUSEUM, Steinenvorstadt 1, 061/2259597, „Sonderausstellung zur Viktorianischen Weihnacht“ - 12.02. SKULPTURHALLE, Mittlere Str. 17, T. 2615245. - Genese der Basler Abdrucksammlung (Dauer) SPIELZEUGMUSEUM Baselstr. 34, 4125 Riehen „Tempo, Tempo! Kleine schnelle Autos“ - 22.01 ANDERE ORTE BADEN-BADEN Kunsthalle Baden-Baden, Lichtentaler Allee 8a, www.kunsthalle-badenbaden.de - „Chto Delat? - Das Lehrstück vom Un-Einverständnis“ -12.02. Museum Frieder Burda, Lichtentaler Allee 8b, T. 07221 - 9737222 - William N. Copley - Retrospektive - Jan. 12 „Ausgewählte Arbeiten aus der Sammlung Grothe“ Anselm Kiefer - 15.01. Museum für Kunst und Technik des 19. Jhd., Lichtentaler Allee 8, www.museum.la8.de - „Kopf oder Zahl. Die Quantifizierung von allem im 19. Jahrhundert“ - 26.2. Photo Edition Berlin, Büttenstr. 7 „Photographismen“ - Gottfried Jäger - 28.01. BAD KROZINGEN Museum im Litschgihaus, Baslerstr. 10-12 - „Bad Krozingen - älter als 1200 Jahre“ - Neue archäologische Funde b.a.w. Stadtmuseum, Basler Str. 10-12, T. 07633-407169 - Alemannen- und Römerausstellung (Dauer) BALINGEN RathausGalerie Färberstr. 2 „Balinger Balance - Das Zünglein an der Waage“ - 31.03. BERLIN Galerie Brockstedt Kommsenstr. 59 Tel. 030/8850500 „Faces of Africa“ Mario Marino - 24.01.. Martin Gropius Bau, Niederkirchenerstr. 7 „Tür an Tür Polen - Deutschland“ - 9.01. BIETIGHEIM-BISSINGEN Städtische Galerie, Hauptstr. 60-64, www.bietigheim-bissingen.de „Der Zeichnung Raum geben“ Bettina van Haaren, Pia Linz, Brigitte Waldach - 8.01. BREISACH Galerie Goldammer Radbrunnenallee 18 www.galerie-goldammer.de BREGENZ Kunsthaus Bregenz, Karl-TizianPlatz, www.kunsthaus-bregenz.at - „Horizon Field“ - Antony Gormly - April 12 CHEMNITZ Kunstsammlungen Chemnitz, Theaterplatz 1, www.kunstsammlungenchemnitz.de - „Wie Seide gemalt“- Pierre- Au-8.1. guste Renoir - „Otto Dix in Chemnitz“ - 15.04. - „Françoise Gilot - Zum 90. Ge- 19.02. burstag“ COLMAR Museum Bartholdi, Rue des Marchands 30., www.musee-bartholdi.com DENZLINGEN Galerie im Alten Rathaus, Hauptstr. 118 www.denzlinger-kulturkreis.de DONAUESCHINGEN Museum Biedermann, Museumsweg 1, www.museum-biedermann.de - „Back to the roots“ - 12.2. -„Vegetationen“ Jo Winter - 12.02. DRESDEN Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1, www.dhmd.de - „Auf die Plätze. Sport und Gesellschaft“ bis 26.02. DÜREN Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren, Hoeschplatz 1 „Dialog über Grenzen“ - Die Sammlung Riese - 19.2. EBRINGEN -Winzerhof Ebringen, Sommerbergweg 1. „Radierungen“ Diethild Herbolzheimer-Böttner - 11.01. -Badisches Kunstforum, Schönbergstr. 11 „Räume“ - 18.12. ERSTEIN Musée Würth France Erstein Rue Georges Besse „Éclats!“ - 4.3. EMMENDINGEN Fotomuseum Hirsmüller, Schlossplatz 1, Tel. 07641/937995 „Konstruktion Dekonstruktion“ Amin El Dib - 8.1. Metzger-Gutjahr-Stiftung „Aquarelle & Acryl“ - Erika Stiefvater - 31.01. Zentrum für Psychatrie Emmendingen „Momente“ - Fotografien von Nadine Kreutter Galerie im Tor, Lammstr. 30 ESSEN Museum Folkwang, Museumsplatz 1, www.museum-folkwang.de „Sprache“ Erik Bünger, Philipp Goldbach, Juergen Staack - 15.01. „Communitas“ - Aernout Mika - 29.01. FRANKFURT AM MAIN Jüdisches Museum Untermainkai 14/15 „Cool Prints“ Alex Katz - 8.01. GENGENBACH Museum Haus Löwenberg, Hauptstraße 13, Am Marktplatz, www. museum-haus-loewenberg.de - 6.1. - „Ereignis Essen“ GÖPPINGEN Kunsthalle Göppingen, Marstallstraße 55. www.kunsthalle.goeppingen. de - 15.1. „Eckardt Sauer“ HEIDELBERG Sammlung Prinzhorn, www.prinzhorn.uni-hd.de „Prinzhorns Buch“ - 05.2. HÜFINGEN Stadtmuseum Hüfingen, Nikolausgässle 1, www.stadtmuseumhuefingen.de .- „loop“- Reinhard Klessinger - 15.1. IHRINGEN Bürgerbüro „Die Zeit ist ein sonderbar Ding“ - Hal Jos - 28.2. KANDERN Galerie Robert Keller, Ziegelstraße 25, -“Landschaften“ - André Derain und Adolf Strübe - 12.2. KARLSRUHE Badisches Landesmuseum, Schloßplatz 1, www.landesmuseum.de. - „Foyer-Ausstellung zu Friedrich Heckers 200. Geburtstag“ - 8.1. -“Kykladen. Lebenswelten einer frühgriechischen Kultur“ - 22.04. Galerie Voegtle, Waldstr. 17, www. galerie-voegtle.de. Museum beim Markt, Karl-FriedrichStr. 6, www.landesmuseum.de - „kkaarrlls! Perspektiven für den Hausrat von morgen“ - 8.1.12 Schloss, Schlossbezirk 10 „Friedrich Hecker - Leben und Mythos eines Revolutionärs“ - 8.1. „Kriminalarchäologie“ 24.01. - 28.5. Schloss Neuenbürg „Retrospektive“ - Susanne Ring - 8.1. Städt. Galerie Karlsruhe, Lorenzstr.27, www.staedtische-galerie.de. - „Umgehängt: Spektral - Diametral“ - März 12 -“Retroobjektive“ - Marcel Frey - 8.1 „Kunst-Stoff, Textilien in der Kunst“ - 12.2. Staatl. Kunsthalle, Hans-Thoma-Str. 2-6, T. 0721 - 9263370 „Von Schönheit und Tod - Tierstillleben von der Renessance bis zur Moderne“ 120 Werke von berühmten Künstlern .- 19.2. „Extrem süß! gemalt, gehäkelt, gegossen“ -1.4. „Déjà-vu - Die Kunst der Wiederholung von Dürer bis Youtube“ 21.4. - 5.8. „Große Landesausstellung Baden-Württemberg“ Camille Corot 29.09. - 6.01.13 Zentrum für Kunst- & Medientechnologie, Lorenzstr. 19, www.zkm.de - “Car Culture. Medien der Mobilität” - 08.01. - “The Global Contemporary. Kunstwelten nach 1989” -5.2. - “Hiroshi Kawano. Der Philosoph am Computer” - 8.1. -”Digital Art Works. The Challenges of Conversation” - 12.2. “Symbiosis. 1,5 Tonnen globale Entwicklung” - 8.4. “Hirschfaktor “Die Kunst des Zitierens”” - 29.4 KASSEL Caricatura - Galerie für Komische Kunst im KulturBahnhof, Rainer-Dierichs-Platz 1, www.caricatura.de -“Beste Bilder – Die Cartoons des Jahres 2011“ - 29.01. KEHL Kunstforum Kork, Landstr. 20, T. 07851 76338 „Prozess und Wandlung“ Almut Martiny und Rolf Ruff - 5.01. ��������������� Malen • Mappenkurs Zeichnen • Aktzeichnen ���������������� �������������������������������� ������������������������ KONSTANZ Städtische Wessenberg-Galerie, Wessenbergstr. 43 . „Eros, Traum und Tod. Zwischen Symbolismus und Expressionismus“ - Karl Hofer, Wilhelm Laage, Emil Rudolf Weiß 25.2. - 22.4. KÖLN Maternushaus, Kardinal-Frings-Str. 1 „Heilige Orte“ - Alexander Dettmar - 29.2. LAHR KUNSTRAUM 47, Kaiserstr. 47, www.kunstraum47.de Herzklinikum „Liebe und Friede“ - Farhad Pilan Javaherian - März LEIPZIG Museum für Druckkunst Leipzig „Die Kunst des Lichtdrucks“ - 22.01. LÖRRACH Museum am Burghof, Basler Str. 143, www.museum-loerrach.de (Dauer) - „ExpoTriRhena“ - „90 Jahre - Ein Künstlerleben“ - Gottfried Legler - 29.1. - „Gedächtnisausstellung zum 75. Geburtstag“ - Rolf E. Samuel - 22.1. Galerie Ats Nova Weinbrennerstr. 2a „Friedensreich“ - Hundertwasser - 19.2. LUDWIGSHAFEN Wilhelm-Hack-Museum Berliner Straße 23 „I love Aldi“ - 4.3. MANNHEIM Kunsthalle Mannheim, Friedrichsplatz 4, www.halle02.de Reiss-Engelhorn-Museum, Moltkestr. 9, T. 2936433.0.. - „meisterhaft - von Cranach d. Ä. bis Kobell“ - 8.1. - „100 Jahre Christuskirche: Architektur - Gemeinde - Kirchenmusik“ - 22.1. -“Ferne Gefährten“ - 150 Jahre deutsch-japanische Beziehungen -5.2. -“Ins Land der Kirschblüten“ Japanische Reisefotografien des 19. Jahrhunderts - 12.2. -“Musik-Welten“ - 30.9. 15 MÜNCHEN. Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, www.stadtmuseumonline.de - „Fächerflirt - Die Sache mit den Codes“ - 8.01. - „FORUM 025: SeitenWände. Fotografie im Buch und im Raum“ -12.2. MÜLLHEIM Markgräfler Museum Müllheim im Blankenhorn-Palais - „Cartoons“ Tomi Ungerer - 29.1. -Kunstausstellung Gunther Vogel - 15.1. Helios-Klinik „Burgund, Touraine, Bretagne“ Verena Haisch-Avemark - 18.2. OFFENBURG Galerie im Artforum, Okenstr. 57 Museum Ritter, Alfred-Ritter-Straße 27 „Unterwegs im Kosmos“ Rita Ernst - 15.4. „Think outside the box“ Brigitte Kowanz - 15.4. PFORZHEIM Das Pforzheimer Schmuckmuseum „Serpentina. Die Schlange im Schmuck der Welt.“ - 26.2. REUTLINGEN Städt. Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen, Spendhausstr. 4, www.reutlingen.de/kunstmuseum - „Hauskauf ist Vertrauenssache“ Benjamin Badock - 8.01. RIEGEL Galerie Dieter Rottler, Leopoldstr. 28, www.galerie-rottler.de - „sticks“ - Dieter Rottler b.a.w. - „Pin-ups“ - Dieter Rottler - 26.2. Kunsthalle Messmer, GroßherzogLeopold-Platz 1, www.messmerfoundation.com - 26.02. „Messmer & Friends“ RIMSINGEN Schloss Rimsingen, Bundesstraße 44. 79206 Breisach-Oberrimsingen ROTTWEIL Dominikanermuseum Rottweil, Kriegsdamm 4, www.dominikanermuseum.de - „Area Flaviae - Römisches Rottweil“ (Dauer) - „Schwarzwald- zwischen Idylle und Provinzialität“ - 26.2. Forum Kunst, Friedrichsplatz „Zwiefach“ - Andreas Kummerländer - 15.1. RUST Europapark „Mobilität“ Raymond Waydelich - 8.1. SAINT-LOUIS/ELSASS. Kunsthaus Fernet Branca, 2, rue du Ballon, http://www.museefernetbranca.fr SCHALLSTADT Kunstverein Schallstadt „quod erat demonstrandum“ Susanne Roewer - 12.02. SÉLESTAT - Bibliothèque Humaniste «Les boules de Noel de Meisenthal» - 7.1. SPEYER Technik Museum Speyer, Am Technik Museum 1, www.technikmuseum.de STAUFEN Galerie Fluchtstab, Kirchstr. 16, www.galerie-fluchtstab.de „Nada“ - Isabel Zuber 13.1. - 4.3. Vernissage am 13.01. um 18 Uhr Keramikmuseum Staufen, Wettelbrunner Str. 3, www.landesmuseum. de STRASBOURG Musée d’Art Moderne et Contemporain, Rue des Vieux-Grenadiers 10 „Die Geister Europas oder die Faszination für das Okkulte. 17501950“ - 12.2. Museum Tomi Ungerer, 2, avenue de la Marseillaise, www.musees. strasbourg.eu „Tomi Ungerer et ses maîtres“ - 19.2. Science-Center LeVaisseau „Aufwind“ - „Face au Vent“ - 11.3. STUTTGART Abtart Stuttgart, Rembrandtstr. 18, www.abtart.com „Stahl meets Öl - sinnlich und robust“ Markus F. Strieder und Jan Kromke - 21.01. Galerienhaus, Breitscheidstr. 48 „Humor muss nicht immer lustig sein“ Eva Koberstein, Justyna Koeke, Oliver Wetterauer - 4.02. Kunstmuseum, Kleiner Schloßplatz 13, T. 0711- 2162188. „180°: Die Sammlung im Kubus“ - 14.10. „Michel Majerus“ - 9.4. �������������� ������������������� ����������� � ���������������� Staatsgalerie, Konrad-Adenauer-Str. 30-32, T. 0711 - 470400 - „Seelenbilder - Feuerbachs Iphigenien“ b.a.w. -„Ruß, Kohle, Bleistift“ - Hermann Pleuers Eisenbahnzeichnungen - 12.2. „Notes from the Archive- Krise der Moderne“- James Frazer Stirling - 15.1.-“Turner - Monet - Twombly, Later Paintings“ 11.2. - 28.5. -“The Art Of Orientation“- Melvin Moti - 4.3. SULZBURG Galerie Konkret Martin Woern, Hauptstraße 29 ULM Kunsthalle Weishaupt, Hans-undSophie-Scholl-Platz 1 , www.kunsthalle-weishaupt.de -„Auf den zweiten Blick“, mit Künstlern aus Deutschland und der Schweiz -3.6. UMKIRCH Rathaus Schloss Bünningen WALDKRICH Georg-Scholz-Haus, Merklinstraße 19 Tel. 07681/24101 „Auf den Punkt gebracht“ Vernissage, 03.12. um 17h Elztalmuseum Waldkirch, Kirchplatz 14 „Tradition und Moderne“ Weihnachtsausstellung - 8.1. WALDENBUCH Museum Ritter, Alfred-Ritter-Str. 27, www.museum-ritter.de .“Think outside the box“- Brigitte Kowanz - „Unterwegs im Kosmos“- Rita Ernst - 15.4. WALDSHUT-TIENGEN Schloss Bonndorf, Schloss Str.9, www.landkreis-waldshut.de WEIL AM RHEIN Carhartt Gallery, Schusterinsel 9, www.carhartt-gallery.com - „Public Provocations“ b.a.w. Vitra Design Museum, Charles Eamesstr. 1, T. 07621 - 7023200 - „Rudolf Steiner- Die Alchemie des Alltags“ - 1.5. ZELL a.H. Museum Villa Haiss, Am Park 1, www.museum-villa-haiss.de Arthus Galerie, Am Galgenfeld 5b ... - Druckgrafiken von Bodo W. Klös - 28.1. ZÜRICH Kunsthaus Zürich, Heimplatz 1 - 4.3. - „Albert Welti“ - „Wintermärchen“ 10.2. - 29.4. - „The Nahmad Collection“ - 15.1. Migros Museum für Gegenwartskunst, www.migrosmuseum.ch - „Construir Desconstruyendo“ - Florian Germann -15.1. Museum Bellerive, Hochgasse 3. „Parfum - verpackte Verführung“ - 9.4. 3. FREIBURGER KUNST- & KREATIVMARKT 14. -15.1. Sa 13-18 Uhr, So 11-18 Uhr, Messe Freiburg, www.kunstundkreativmarkt.de KULTOUR 16 KULTUR JOKER MUNDOlogia 2012 – Kulturen der Welt Europas größtes Reportage-Festival findet vom 3. bis 5. Februar im Konzerthaus in Freiburg statt Vom 3. bis 5. Februar 2012 wird im Konzerthaus Freiburg die 9. MUNDOlogia, Europas größtes Reportage-Festival, stattfinden. Diesmal stehen Live-Reportagen zum Thema „Kulturen der Welt“ im Mittelpunkt. Mit Hilfe modernster Technik und einer bis zu 13 Meter breiten Leinwand bringen renommierte Fotografen, Reisejournalisten und Abenteurer ihre inspirierenden Geschichten und beeindruckenden Bilder und Filmaufnahmen aus aller Welt auf die Bühne. Inselwunderwelt Philippinen Am Freitag, den 3. Februar, wird das Festival mit der ersten gemeinsamen Live-Reportage der beiden MUNDOlogia-Veranstalter Tobias Hauser und David Hettich spektakulär eröffnet. „Philippinen – 7107 Inseln voller Kontraste“ zeigt neben der atemberaubenden Natur und landschaftlichen Das Vermächtnis der Maya: Mexiko, Guatemala & Belize Vielfalt auch die spannungsge- kumspreis beim österreichiladenen Gegensätze des exoti- schen El Mundo-Festival. Die schen Archipels. Biologin Judith Burri und der Naturfotograf Lorenz Fischer, Von Amerika bis der unter anderem beim FoAfghanistan towettbewerb „BBC Wildlife In den Samstag startet das Photographer of the Year 2006 Reportagefestival mit einem und 2009“ ausgezeichnet wurRoadmovie in Bildern. „Ame- de, zeigen am Samstagabend ricana“ erzählt die Geschichte „Wildes Afrika – Die Kalahaeines lange gehegten Traumes. ri“, eine Reportage, in der nicht Dirk Rohrbach, promovierter der Mensch, sondern die wilde Arzt, Journalist und Bayern3- Natur dominiert. Moderator, radelte in 180 TaAm Sonntag führt die MUNgen einmal um die USA. Es DOlogia-Kulturenreise zufolgt das Reportage-Highlight nächst ins Land der Tuwa – den „Australien – Spaces in bet- letzten Renntiernomaden der ween“ von Jana & Jens Stein- Mongolei. Der Schweizer Fogässer. Die Ethnologin und tograf Andreas Hutter war beder Fotograf reisen seit über eindruckt von der Ursprüngzehn Jahren durch den roten lichkeit ihres Lebens und verKontinent und entdeckten un- brachte insgesamt über ein Jahr bekannte „Zwischenräume“. im geographischen Mittelpunkt In seiner neuen Live-Repor- Asiens, weit weg vom Lärm tage über den Norden Indiens der Welt. Während bei den kommt der Stuttgarter Foto- Tuwa die Zeit stehen geblieben graf Olaf Krüger dem Wesen scheint, hat der „Tiger“ Vietder geheimnisvollen indischen nam zum Sprung in eine neue Kultur sehr nah. Afghanistan Zukunft angesetzt. Bereits mit wird zumeist mit Bürgerkrieg, ihren Vorträgen über AustraTaliban und Opiumanbau in lien und die USA begeisterten Verbindung gebracht – Reisen Petra und Gerhard Zwergerim Land erscheinen unmög- Schoner das MUNDOlogialich. Monika Koch und Heiner Publikum. Jetzt haben sie mit Tettenborn haben es dennoch ihrer Multimediashow „Vietgewagt und ein anderes Afgha- nam - Reise in ein unentdecknistan kennen gelernt: faszinie- tes Land“ ein aktuelles Porträt rend und wunderschön. Ihre des Landes entworfen. Martin Reportage „Afghanistan – von Engelmann reiste auf abenteuinnen“ gewann mehrere Preise, erlichen Wegen quer durch Medarunter den begehrten Publi- xiko, Guatemala, Belize und Foto: Martin Engelmann Honduras. Mit seiner neuen Foto- und Filmshow „Das Vermächtnis der Maya“ entführt er das Publikum in die traumhaft anmutende Welt der einstigen Hochkultur. Und in der Reportage „Balkan – Orient“ nähern sich Manuela Wetzel und Bruno Maul per Fahrrad und über die einheimische Musik den Kulturen des Balkans und des Orients. Stargast Gerlinde Kaltenbrunner Gerlinde Kaltenbrunner, eine der erfolgreichsten Bergsteigerinnen der Welt, ist der Stargast der 9. MUNDOlogia. Sie zeigt am Sonntagabend zum Abschluss des Festivals ihre packende Show „Leidenschaft leben über 8000 Meter“. Mit ihrem Gipfelerfolg am K2 im Jahr 2011 ist Gerlinde Kaltenbrunner die erste Frau, die sämtliche Achttausender der Erde ohne zusätzlichen Sauerstoff bezwungen hat und dies ohne fest installierte Hochlager und Hochträger! Große Messe, Seminare und Fotoausstellungen Neben dem großen Vortragsprogramm bietet das Festival ausgestellte Fotokunst, Informationen, Möglichkeiten zum Austausch und zur Fortbildung. Auf drei Stockwerken präsentieren sich auf 2500 KULTOUR KULTUR JOKER 17 Anna Madée Mo de i n NAt u r Viel Warmes und Schönes in hochwertigen natürlichen Materialien % % % % % %% % % % % % % % % % % %% % Wir freuen uns auf Sie! Das Taj Mahal in Agra, Indien Quadratmetern 70 namhafte Firmen aus den Bereichen Medien, Fotografie, Outdoor und Reisen sowie Fremdenverkehrsämter und Hilfsorganisationen. Themen des vielseitigen, zum Teil kostenlosen Seminarprogramms sind unter anderem die digitale Reisefotografie, Tierund Naturfotografie, Monitorkalibrierung, Bildbearbeitung, die Erstellung eines Fotobuches und einer eigenen digitalen Diashow. Das Seminar „Zwi- schen Tabu und Begegnung: Fotografieren in der Fremde“ gibt handfeste Tipps und wirft gleichzeitig kulturelle und philosophische Fragen auf. Zwei außergewöhnliche Ausstellungen werden außerdem am Festivalwochenende im Konzerthaus zu sehen sein. Der renommierte Naturfotograf Thorsten Milse öffnet mit seinen kunstvollen POLAR WORLD Fotografien ein Fenster zur fernen Welt der Arktis und Antarktis. Stolz sind Bewohner der Provinz Ifugao auf den Philippinen Foto: Olaf Krüger die MUNDOlogia-Veranstalter, dass erstmals die UNICEF Ausstellung „Kinder. Die Gegenwart der Zukunft“ in Freiburg präsentiert wird: 108 Fotos von 30 Fotografen, die Preisträger der „UNICEF-Foto des Jahres“ – Wettbewerbe waren. Sichern Sie sich Ihre Karten über den Kartenvorverkauf. Informationen zum Festival, den Ticketpreisen und Vorverkaufsstellen finden Sie im Internet unter www.mundologia.de. ����������������� ����������� ���������������� ��������������� �������������� ������������ ��� �� präsentieren: Festival für Fotografie, Abenteuer & Reisen logia 9. MUNDO logia 5. MUNDO a Messe MU N DOlogi OOR | REISEN [ ['Welt·kenntnis] ] O UTD FOTOGRA FIE | menprogramm großes Rah PHILIPPINEN 7.107 Inseln der Kontraste Samstag, 4.2.2012: Freitag, 3.2., 20 Uhr T. Hauser & D. Hettich Sonntag, 5.2.2012: A MERICANA MONGOLEI AUSTRALIEN VIETNAM INDIEN M AYA AFGHANISTAN BALKAN-ORIENT WILDES AFRIKA KALTENBRUNNER VERMÄCHTNIS DER GERLINDE 3. – 5. Februar 2012 Konzer thaus Hauptsponsor: Foto: Tobias Hauser | Freiburg Kartenbestellung, VVK-Stellen und Infos im Internet: www.mundologia.de HOCHZEIT 18 KULTUR JOKER Entdecken – Erleben – Genießen! BAD KROZINGER HOCHZEITSMESSE „TRAU“ – Die Hochzeitsmesse in Freiburg IM KURHAUS SONNTAG 22. JANUAR 2012 11.00 - 17.30 UHR EIN TR FRE ITT I Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen www.bad-krozingen.info EDDY‘S Fotos: TRAU seit 1979 Maß- & Änderungsschneiderei Rathausgasse 46 Am Schwarzen Kloster Tel. 0761 - 22 408 Grünwälderstraße 10-14 in der Dietlerpassage Tel. 0761 - 38 34 34 79098 Freiburg im Breisgau Der Rote Teppich wird wieder ausgerollt, wenn am 7. und 8. Januar die „TRAU“, die exklusive Informations- und Verkaufsausstellung in der Messe Freiburg, ihre Toren öffnet. „TRAU“ – Die Hochzeitsmesse ist für Brautleute und Heiratswillige eine besondere Adresse! Hier macht Shoppen Spaß: Ambiente und Angebote, Mode und Lifestyle, Marken und Qualität. Die „TRAU“ startet mit einem erweiterten Angebot an Tipps, Trends, Ideen und Innovati- Besuchen Sie uns auf der Trau in Freiburg am 7. & 8. Januar 2012 Mode für: Braut Festgäste Dessous Accessoires Herrenfachgeschäft für: Business Fest- & Bräutigamsmode Himmlische Brautmoden Für den Mann Teninger Straße 40 79353 Bahlingen Teninger Straße 40a Inh.: Yasmin Ponader · Tel. 0 76 63/ 9146 56 · www.celeste-brautmode.de onen in die neue Hochzeitssaison. Bereits im Herbst treffen die auf den internationalen Laufstegen aufgespürten Braut- und Bräutigam-Kollektionen 2012 bei den Hochzeitsgeschäften ein, um von 130 Ausstellern und Designern aus 35 hochzeitsnahen Branchen in der Messe Freiburg aktuell bei der „TRAU“ präsentiert zu werden. Neben der klassischen Farbe Ivory ist Reinweiß aktuell. Federn zieren in der Saison 2012 Kleider und Kopf. Inspiriert von den 50er Jahren sind Wespentaille und weite Röcke wieder aktuell, auch One-shoulder-Kleider und viel Tüll und Spitze. 130 Event-Profis und kreative Designer aus 35 hochzeitsnahen Branchen versprechen coole, schicke Braut- und Bräutigammode, Kollektionen, die zeitlose Looks und modernes Design verbinden, in großer Vielfalt und 1000 Highlights für die Traumhochzeit. Die Besucher finden ein unvergleichliches Angebot zum Bummeln – Anprobieren und Kaufen – bei exzellenter Beratung. Ob Hochzeitskutsche oder Stretchlimousine, das stilsichere Make-up, meisterliche Floristik für den Brautstrauß, den Blumenschmuck für die HochzeitsLocation und den Tafelschmuck, ob Hochzeitsauto oder vielleicht sogar eine Rikscha –, auf der „TRAU“ können Interessierte das gesamte Spektrum für eine angenehme Hochzeit finden. Juweliere und Goldschmiede bieten Schmuck und wahre Ringparaden. HOCHZEIT Immer mehr Paare tendieren zur „großen Hochzeit“, um mit der Familie und mit Gästen „ihren schönsten Tag“ gemeinsam zu feiern. Bei der „TRAU“ werden die schönsten HochzeitsLocations vorgestellt. Brautleute profitieren davon, mehrere Angebote in Augenschein zu nehmen, miteinander zu vergleichen und sich umfassend beraten zu lassen. Auch Vertreter der Kirchen und des Standesamtes beraten individuell und geben Anregungen zur Gestaltung der Traumhochzeit. Spektakuläre Brautmoden- LIEBESRINGE Schmuckträume GOLDSCHMIEDE AM SCHWARZEN KLOSTER Rathausgasse 44 79098 Freiburg 0761- 2 59 94 19 schauen mit Hairstyling und Make-up sind die Highlights jeder „TRAU“. Entertainment mit Animationskünstlern, Clowns und Kabarettisten, Unterhaltung mit Sängern, Musikern und DJs für die Unterhaltung der Gäste, attraktive Gewinnspiele und spezielle Aktionen an den Ständen der Aussteller, Präsentationen besonderer Geschenkideen und exklusive Hochzeitstorten, wahre Kunstwerke aus Zucker und Marzipan werden von den Ausstellern präsentiert. Restaurants und Caterer überzeugen mit Kostproben und Menuvor- Foto: TRAU KULTUR JOKER schlägen. Und wenn der Trauringturm – nach der Eingabe von sechs richtigen Zahlen – den Gewinn von 66.666,00 Euro freigibt, kann die Hochzeitsfeier so richtig komfortabel gestaltet werden. Übrigens: Für das Brautpaar, das sich 2012 traut und alle, die stilvoll mitfeiern möchten, lädt ein Traumdatum, der 12.12.2012 ein, sich das JaWort zu geben! Die „TRAU“ findet am 7./8. Januar auf der Messe Freiburg statt. Geöffnet ist sie täglich von 10-18 Uhr. Infos: www.123trau.de. Ein perfektes Fest Hochzeitsmesse im Kurhaus Bad Krozingen Mit viel Liebe zum Detail Kurhaus Bad Krozingen präwerden zahlreiche Firmen am sentieren. 22. Januar von 11 bis 17.30 Uhr Zahlreiche Ideen für die richihre neuesten Attraktionen im tige Garderobe für Braut und Bräutigam gibt es bei den zwei großen Brautmodenschauen, um 13.30 und 16 Uhr, mit neun Damen und drei Herren zu sehen. Das breitgefächerte Angebot der Aussteller bietet viele wertvolle Anregungen und eine Fülle an nützlichen Tipps für ein perfektes Fest, wie z.B. mit einer luxuriösen Stretchlimousine, individuellen Einladungskarten, Präsentation verschiedener Outfits für ��������������������� ������������������� ������������������� ���������������������������������� ���������������������������������� ����������������������������� ���������������� �������������������� ���� ���������������� ������������������ �������������������� % % %% % % % % %% % % % % Anna Madée Mo de i n NAt u r % % % % %% % % % % % % % % % % % % % % % % % % %% % % Brautpaar und Gäste, Trauringen von klassisch bis modern, duftender Floristik, Fotografen und geeigneten Räumlichkeiten für große und kleine Feiern. Mit dem freien Eintritt spricht die Messe nicht nur künftige Hochzeitspaare, sondern auch breite Bevölkerungsschichten aller Altersgruppen an. Die Messe bietet den idealen Rahmen, um das nächste große Fest zu planen, zu organisieren oder um sich einfach nur neue Ideen zu holen. Weitere Infos: www.bad-krozingen.info. ������������������������������� ���������������������������������� ����������������������������� ��� �� 20 NACHHALTIG KULTUR JOKER Von Mensch zu Mensch Freiburger Patenschaftsprojekt „miteinander“ „Und jetzt springst Du vom 3-Meter-Brett, Sabine!“ Diese Aufforderung richtet A., 7 Jahre, an ihre Patin. Zögerlich lässt sich Sabine auf die unerwartete Bitte von A. ein. „Ich habe meinen ganzen Mut zusammengenommen, bin auf das 3-Meter-Brett gestiegen, habe mir die Nase zugehalten – und nach einem tiefen Luftzug bin ich gesprungen. Ich hätte mir nicht gedacht, dass ich in meinem gesetzteren Alter nochmal eine solche Aktion durchführen würde.“ Kennen gelernt haben sich Sabine und A. über das Patenschaftsprojekt „miteinander“. Seit nunmehr 3 Jahren verbringen sie 3mal monatlich Zeit miteinander, gehen ins Patin mit ihrem Patenkind Kino, backen gemeinsam, machen Tea-Time: in ge- zialarbeiterInnen, Sozialpädamütlicher Atmosphäre sitzen sie gogischen Familienhelferinnen zusammen und reden. zusammen, welche Familien auf Entstanden ist das Projekt 2006 das Projekt aufmerksam machen aus der konkreten sozialpädago- und den Erstkontakt herstellen“, gischen Arbeit mit Menschen so Sylvia Haßler (Projektleiteaus dem Stadtteil Weingarten. rin). Dort befindet sich die GeschäftsFür Familien, deren Kind am stelle des Nachbarschaftswerks Projekt teilnimmt, entstehen keie.V., Träger des Projekts. Die ne Kosten und die Aufnahme ist damalige Projektleiterin Rena- ohne bürokratische Hürden zute Matt, sah einen hohen Un- gänglich. Formal ist eine Patenterstützungs- und Förderbedarf schaft auf ein Jahr angelegt, die für Kinder und Jugendliche aus Erfahrungen zeigen allerdings, sozial benachteiligten Famili- dass die entstandenen Beziehunen. Aus diesem Bedarf heraus, gen in der Regel über diese Zeit entwickelte sie das Konzept für hinaus bestehen. das Patenschaftsprojekt „mitDie Projektarbeit liegt in der einander“ mit dem Ziel, Kin- Hand von sozialpädagogischen dern und Jugendlichen im Alter und psychologischen Fachkräfzwischen 4 und 18 Jahren Teil- ten. „Die gewissenhafte Aushabemöglichkeiten zu eröffnen wahl von Kindern und Ehrenim Bereich Bildung, Kultur und amtlichen, die professionelle gesellschaftlichem Leben. Vermittlung sowie die fachliche In Form von Eins zu Eins Paten- Begleitung jeder Patenschaft schaften begleiten ehrenamtlich sind Qualitätsstandards im Paengagierte MitbürgerInnen Kinder tenschaftsprojekt „miteinander“. und bringen ihre Zeit, ihre Erfah- Diese bilden die Basis für konrungen, ihr Wissen und Können in struktive, fördernde und nachdie Patenschaften ein. Gemeinsam haltige Entwicklungsprozesse. gestalteten die Paten und Patinnen Im Blick haben wir dabei stets sinnvoll Zeit mit dem Patenkind, das Wohl des Kindes“, sagt Sylplanen Aktivitäten, begleiten in via Haßler. Ein Bewerbungsverfahren für alltäglichen Angelegenheiten und/ oder bieten Unterstützung potentielle Paten und Patinnen im schulischen Bereich. Bereits 35 wurde entwickelt, zudem müsPatenschaften wurden inzwischen sen die Ehrenamtlichen ein vermittelt, weitere Vermittlungen erweitertes Führungszeugnis vorlegen und nehmen am Erfahstehen an. „Der Bedarf ist hoch. Das Pro- rungsaustausch teil. Jährlich biejekt fokussierte sich zunächst tet das Patenschaftsprojekt eine auf Kinder und Jugendliche aus Fortbildung für die EhrenamtliWeingarten, jedoch bekamen chen an, welche sich thematisch wir immer mehr Anfragen aus an Inhalten der Patenschaften gesamt Freiburg, sodass wir ausrichtet. So stand 2011 das das Projekt geöffnet haben. Thema ‚Interkulturelle KompeWir arbeiten unter anderem mit tenz‘ im Fokus, da ein Großteil Lehrern und Lehrerinnen, So- der am Projekt teilnehmenden Kinder einen Migrationshintergrund hat. Bei der Unterstützung in alltagspraktischen Kompetenzen zeigt sich eine Form der Förderung. Ein Mädchen (13 Jahre) aus dem Projekt lernte durch ihre Patin ein E-Mail Konto zu eröffnen und Mails zu schreiben. Anlass war, dass die Patin zum damaligen Zeitpunkt plante für 1 Jahr ins Ausland zu gehen und die beiden den Kontakt in jedem Fall aufrechterhalten wollten. Im Eröffnen neuer Lebensfelder liegen weitere Möglichkeiten der Förderung, wie sich am Beispiel von G. (15 Jahre), ein Junge aus dem Projekt zeigt. „Also wir haben sehr viel unternommen. Wir gehen jetzt am zwölften Bowling spielen, mit meinem Bruder und seiner Patin Yvonne. Wir haben schon sehr viele Sachen unternommen, z.B. sind wir ins Galli-Theater gegangen. Ich hab gedacht, ich mag das nicht, und nachher hat‘s mir sehr, sehr gut gefallen. Und ja, wir unternehmen eigentlich schon jedes Wochenende was“, sagt G. über seine Patenschaft mit Michael. Neben konkreten Entwicklungsschritten, die sich bei den Kindern zeigen in schulischen Erfolgen, Persönlichkeit stabilisierenden Faktoren und in der Erweiterung von Kompetenzen, bieten sich auch für Pate und Patin neue Perspektiven. „Die Unterschiedlichkeit der Patenpaare birgt viele Potentiale, von denen alle an einer Patenschaft Beteiligten profitieren können“, sagt Sylvia Haßler. So formuliert eine Patin: „Dabei lerne auch ich vieles von N.(Patenjunge) und genau das ist das Schöne an der Patenschaft. Wir lernen beide voneinander, nicht nur was den schulischen Stoff angeht, sondern auch über unsere unterschiedlichen Kulturen und Religionen.“ Im Projekt trifft Jung auf Älter, Stadtteil West auf Stadtteil Ost, und es finden Menschen zueinander, deren Wurzeln in Frankreich, Russland, Thailand, Deutschland, Türkei, Nigeria und vielen anderen Ländern liegen. Durch die Vielfalt kommt es innerhalb der Patenschaften auch zu Fragen, Missverständnissen und hin und wieder zu Problemen. Hieraus begründet sich die kontinuierliche fachliche Begleitung jeder Patenschaft. Kind, Eltern, Pate/ Patin haben eine konkrete Ansprechperson, die sie im Bedarfsfall kontaktieren können. Diese Fachperson begleitet die Patenschaft über die gesamte Dauer. Im Konfliktfall vermittelt sie und bietet den Beteiligten Hilfestellung zur Klärung. Zudem erfahren die Paten und Patinnen Unterstützung und Begleitung im 6-wöchig stattfindenden Erfahrungsaustausch. „Zur Zeit haben wir viele Bewerber und Bewerberinnen auf das Patinnen- und Patenamt und noch mehr Kinder, die in eine Die Seiten „Nachhaltig“ werden unterstützt von: RegioKarte Schont Ihren Geldbeutel und unsere Umwelt. Patenschaft vermittelt werden wollen. Nun geht es darum, das Projekt finanziell dauerhaft zu sichern. Den Projektstatus möchten wir nach 4 Jahren Bestehen und guten Erfolgen hinter uns lassen. Die Projektarbeit umfasst neben der pädagogischen Arbeit auch das Thema der finanziellen Sicherung. In den Bereich der Geldakquise fließt viel Zeit – Zeit, die wir lieber in die gezielte Förderung sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher aus Freiburg investieren möchten“, so Sylvia Haßler. Bislang wurde das Projekt über Stiftungen gefördert, zuletzt durch die SWR-Herzenssache. Diese Förderung ist zum Jahresende 2011 ausgelaufen. Bis Juni 2012 wird das Projekt über Vereinsgelder finanziert, danach besteht keine Förderung mehr. Der Jahresbedarf liegt bei 30.000,– Euro. Das Geld fließt in erster Linie in die professionelle Anbahnung, Vermittlung und Begleitung der Patenschaften, zudem in die Aufwandsentschädigung und Fortbildung der Paten und Patinnen. Einzelpersonen und Unternehmen, die den Gedanken des „Miteinanders“ vor Ort voranbringen wollen, können sich engagieren, indem sie das Projekt jährlich mit einem konstanten Betrag unterstützen. „Wir freuen uns über jeden Betrag, der an das Projekt gespendet wird, hilft uns dies doch gezielt weiter, Patenschaften zu vermitteln, dadurch Kinder zu fördern, das Ehrenamt zu stärken und das „Miteinander“ erlebbar zu machen“, sagt Sylvia Haßler. Finanzielles Engagement für das Patenschaftsprojekt „miteinander“ ist möglich über: Sparkassse Freiburg, BLZ 680 501 01, Konto 201 34 59. Weitere detaillierte Informationen zum Projekt bei: Sylvia Haßler (Projektleitung), Tel.: 0761/ 47 99 99-16; E-Mail: Sylvia.hassler@nachbarschaftswe rk.de. Filmisches Portrait einer Patenschaft zu sehen unter: www. nachbarschaftswerk .de/ Projekte/ Patenschaft „miteinander“. 12776502-1 | Mandant=003 | Ausgabe 201 | Rubrik 6000 | ET=17.12.2009| V=0004 , zuletzt geändert 12.11.2009, 16:07:57 von NEETZOWH, erstellt 12.11.2009, 16:07:09 von NEETZOWH Bio-Mehrwert · Regional Genuss pur Kontrollierte Bio-Qualität Tel. 0 76 60 / 9 40 10 e-mail: [email protected] www.sonneschwarzwald.de NACHHALTIG KULTUR JOKER 21 Geschichte selbstgemacht Studierende der Uni Freiburg organisieren eine Tagung für Kommilitonen aus ganz Deutschland Geschichtswissenschaft ist meistens aus Papier. Bücher, Aufsätze, Zeitschriften, Buchreihen, Zeitungsartikel, Forschungsberichte – Historiker konsumieren und produzieren Worte vor allem in schriftlicher, gedruckter Form. Ihre Zeit verbringen sie leise raschelnd zwischen Regalen, Bücherstapeln und Akten in Archiven und Bibliotheken. Doch ab und zu graben sie sich auch wieder aus den Papierbergen aus, um ihre Kollegen wissen zu lassen, was ihre Studien ergeben haben. Dazu treffen sie sich gern zu wissenschaftlichen Tagungen. Dort wird Wissenschaft lebendig, die verschiedensten Meinungen treffen aufeinander, Argumentationen werden kritisch geprüft und Einwände ausgetauscht. Kritik und Inspiration bringen Gedankengebäude ins Wanken und ergänzen sie durch neue Ideen. Was hier in Schwung kommt, kann auf einer ganz neuen Ebene wieder zu Papier gebracht werden. Für gewöhnlich sind es die vollberuflichen Wissenschaftler, die bei solchen Tagungen Vorträge über ihre Forschungsergebnisse halten. Eine Gruppe von Freiburger Studierenden wagt jedoch im kommenden Mai ein Experiment und lädt Geschichtsstudierende zu einer studentischen Tagung ein. Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Seminarprojekte – was sonst in den Schubladen verschwindet, können bei dieser Gelegenheit fortgeschrittene Studierende aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg vor ihren Kollegen vorstellen und mit ihnen diskutieren. Mit dem Titel „Durch Raum & Zeit – Wege und Bewegung in der Geschichte“ hat sich das Organisationskomitee für ein aktuelles Thema der Geschichtswissenschaft entschieden. Räume, Orte und Wege werden nicht mehr nur als Schauplatz von Geschichte behandelt, sondern selbst als Objekte der Geschichtswissen- und so die Perspektive noch er- ergebnisse vorzustellen, war für sie eine Herausforderung, die sie weitern. Die Organisatoren studieren in ihrer persönlichen und akadegemeinsam an der Universität mischen Entwicklung sehr weiFreiburg den Masterstudiengang tergebracht hat. In Freiburg ist die studentische „Vergleichende Geschichte der Neuzeit“. Sie sind begeistert von Tagung ein Versuchsballon, von der Idee, Studierende von ande- dem auch die Organisatoren ren Universitäten zu sich einzu- noch nicht genau wissen können, laden und mit ihnen ihre Gedan- wo hin er fliegen wird: am Hisken zu diskutieren. In Bremen torischen Seminar hat eine solund Mainz, wo schon mehrfach che Tagung noch nie stattgefunstudentische Tagungen von Stu- den. Umso eifriger bemüht sich dierenden organisiert wurden, das Organisationskomitee um haben einige von ihnen schon eine gelingende Veranstaltung. Vorträge gehalten. Das Experi- Möglich ist die Organisation eiment, vor weitgehend fremdem, ner solchen Tagung jedoch nur, schaft untersucht. Die relativ fachkundigem Publikum die wenn sich Förderer finden, die offenen Leitfragen der Tagung eigenen Ideen und Forschungs- die Studierenden unterstützen. beschäftigen sich mit der Bewegung von Menschen durch den Raum auf Reisen, auf Handelswegen oder Entdeckertouren, Spendenaufruf aber auch mit der Bewegung von Ideen, Denkmustern und HandDas Projekt konnte mit Hilfe des Historischen Seminars lungsweisen. Entdeckungsrei- bisher knapp zur Hälfte finanziert werden, es fehlen also sen in die Arktis sind ein ebenso noch entscheidende Gelder, um die Ideen der Freiburger Gedenkbares Thema wie die Erfor- schichtsstudierenden zu verwirklichen. Wenn Sie Interesse schung von Wissenstransfer in haben, die Tagung mit einer Spende zu unterstützen, wenden der Antike oder die japanische Sie sich bitte direkt an das Organisationskomitee: Tourismusgeschichte des 20. Jahrhunderts. Kontakt: [email protected] Neben den studentischen Vorträgen wird zur Eröffnung der Historisches Seminar, Universität Freiburg Tagung auch ein Gastdozent eiVermerk „Durch Raum und Zeit“ nen Einblick in die aktuelle hisD-79085 Freiburg im Breisgau torische Forschung zum Thema Raum und Räumlichkeit geben Kleines Windrad auf Baukran montiert Architekt Wolfgang Frey will erste energieautarke Baustelle schaffen die Direktion der Ed. Züblin AG haus bezugsfertig sein und die auch als sozial nachhaltiger Leleitet und zusammen mit dem Ar- grüne Haltung der Bauakteure bensraum widerspiegeln. chitekturbüro Frey das Greenhaus baut. Im Fokus des gemeinsamen Projekts unter dem Motto „Nachhaltigkeit trifft Effizienz“ steht das nachhaltige, ökologische und gesunde Bauen. Kostenloser Lese-/Rechtschreibtest im LOS Das kleine Windrad mit einem Durchmesser von 3,5 Metern und Manchen Kindern fällt es scheinbar „Diese Kinder werden mitunter gut 50 Kilogramm Gewicht wur- schwer, sich zu konzentrieren. Sie schnell abgestempelt, doch sind de mit einem mobilen Kran hin- vermeiden das Lesen und verstehen sie weder faul noch dumm“, sagt aufgezogen. Es ist Ausdruck der das, was sie lesen, einfach nicht. Bärbel Thürer, Leiterin des LOS Ganzheitlichkeit, für die sich der Ihre Schrift ist nicht zu entziffern Freiburg. Ihnen fehlt einfach die Bahlinger Architekt ausspricht. und ihre Rechtschreibung eine ein- notwendige Sicherheit im Lesen „Auch beim Bau eines Hauses zige Katastrophe. und Schreiben. Doch rechtzeitig erwird Energie benötigt. Mit dem kannt, kann viel getan werden, um Windrad wollen wir unserer ihnen zu helfen. ökologischen Verantwortung Ab 09.01.2012 können Eltern nachkommen“, erläutert er. Landie Lese- und Rechtschreibleiszenberger ist davon überzeugt, tung ihres Kindes im LOS Freiburg, dass nicht nur die Windradidee, Merzhauserstr. 4, testen lassen. sondern auch das Gebäude für Wissenschaftlicher Test sowie BeFurore sorgen wird. ratung sind im LOS kostenlos und Das Besondere an diesem die meisten Kinder absolvieren den Bauvorhaben sei die Summe der etwa halbstündigen Test gerne. Um einzelnen ökologischen BausteiAnmeldung unter der Telefonnumne. „Das Haus wird später seine mer 0761 2022700 wird gebeten. Energie aus Erdwärme, SonnenKinder nicht vorschnell abstempeln – und Windenergie beziehen“, sagt www.LOS.de. er. Bis Ende 2012 soll das Green- Förderung hilft Zu dumm und zu faul? Windrad auf Baukran Ein kräftiger Wind weht Architekt Wolfgang Frey um die Ohren. Es ist Mitte Dezember und er steht auf einem gut 44 Meter hohen Baukran und montiert dort oben ein kleines Windrad mit 3,5 Kilowatt Leistung. Es soll Energie für die Baustelle im Freiburger Rieselfeld liefern, wo bis Ende diesen Jahres das sogenannte GREENHAUS entsteht. „Das Haus wird später mehr Energie erzeugen, als es verbraucht. Das ist gut, aber wir gehen noch einen Schritt weiter und wollen die sich uns bietenden Energieressourcen auch schon während des Bauprozesses nutzen“, erläutert Frey. Das sei ein absolutes Novum im Baugewerbe, betont Gerald Lanzenberger, der in Karlsruhe NACHHALTIG 22 KULTUR JOKER „Karriere der Sonnenenergie“ „Solare Zeiten“ – das Standardwerk zur Geschichte der Sonnenenergie von Bernward Janzing Zwölf Aussteller gereichten den Sonnentagen in Sasbach am Kaiserstuhl 1976 zur weltgrößten Solarmesse - und wurden so zu einem wichtigen Baustein der „Karriere der Sonnenenergie“, die Bernward Janzing in seinem neuen Buch „Solare Zeiten“ nacherzählt. In dem üppig bebilderten Werk berichtet der Freibur- MIODUL® Pro-Klima-Haus Leben in klimafreundlichem, ökologischem und energiesparendem Ambiente. MIODUL® entspricht immer dem Effizienzhaus 55. Holzbau Vinko Miocic fon: 0 76 60 - 92 05 69 www.miodul.de ger Journalist und Träger des Deutschen Solarpreises 2010 von den vielen Facetten der Solarenergie und von dem oft beschwerlichen Weg, sie 0903_bauratgeber_90x45.qxd zu etablieren. Er schreibt von engagierten Bürger, die jahrzehntelang für den Durchbruch der Sonnenkraft kämpften – eine Geschichte von großen Zielen mit kleinen Kuriositäten und Anekdoten. Der Autor beginnt bei den Weltraumforschern, die Strom brauchten für ihre Satelliten, er schreibt von Politikern, die nach der Ölkrise Ersatz suchten für das knapper werdende Erdöl, und von Bürgern, die für den Klimaschutz und gegen die Atomkraft kämpften. So stellt Janzing eine große Solargemeinschaft vor, die vom Garagen-Bastler bis zum Umwelt verba nd, vom Wissenschaftler bis zum Architekten, vom Kommunalpolitiker bis zum mutigen Unter nehmer reicht. Viele Ereignisse spielen in Südbaden. Einer der frühesten Pioniere waren Vater und Sohn Hans und Jürgen Kleinwächter, zwei kreative Erfinder, die sich in Lörrach schon in den siebziger Jahren der Solartechnik verschrieben. 11:08 Seite Es26.03.2009 folgte die Gründung passivhäuser . energieberatung energiesanierung . energiepass grünmatten 8 . 79219 staufen . tel 07633-802 445 . fax 802 556 mail [email protected] . web www.sellner-architekten.de Baumfällarbeiten Baum- und Gehölzschnitt ��������������������������������������� Nägeleseestraße 10 79102 Freiburg Telefon 0761- 70 87 40 Fax 70 87 444 [email protected] 1 des Fraunhofer Instituts in Freiburg (von Kollegen des Initiators Adolf Goetzberger übrigens für eine spinnerte Idee gehalten). Auch das Freiburger Solarhaus in Tiengen, die Solar-Fabrik und die Solarstrom AG sowie Freiburgs Solararchitekt Rolf Disch spielen in der Geschichte eine tragende Rolle. Überwiegend hat das Buch die Historie in Deutschland im Blick. Aber auch die Schweiz – bis ins Jahr 2000 in der Photovoltaik den Deutschen voraus – hatte immer wieder Spannendes zu bieten. Dass die erste europäische Netzeinspeisung von Solarstrom im November 1979 ausgerechnet vom Dach eines Geräteschuppens am Eidgenössischen Institut für Reaktorforschung erfolgte, gehört zu den Kurisositäten der Solarhistorie. Und als im September 1983 in München die erste netzgekoppelte Photovoltaikanlage Deutschlands auf einem Privatdach eingeweiht wurde, war das nur mit einem kreativen Trick möglich, der heute Schmunzeln lässt. Janzing beschreibt weiter, wie in den neunziger Jahren kommunale Aktivitäten in vielen Gemeinden die Solarenergie voranbrachten und wie mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz anschaulichen Eindruck der damaligen Zeit. So wie auch der Blick in frühe Solarfabriken von einer enormen technischen Entwicklung seither kündet. Aber es geht auch mitunter fachlich zur Sache: Man erfährt nebenbei, wie Solarenergie die Strommärkte verändert und warum die Konzerne die Photovoltaik überhaupt nicht mögen. Nämlich weil der Sonnenstrom amMittag anfällt, zu jenen Zeiten, in denen sich der Kohle- und Atomstrom in der Vergangenheit zu Höchstpreisen verkaufen ließ. Auf gut verständliche Weise liefert das Buch auch viele Hintergrundinformationen für die politische Debatte, nicht zuletzt auch durch seine Grafiken: Eine Abbildung der Preisentwicklung von Photovoltaik zum Beispiel macht deutlich, dass Solarstrom den Ruf der teuren Energie inzwischen zu Unrecht trägt. Im Jahr 2012 wird der Preis von Solarstrom auf ähnlichem Niveau angelangt sein, wie der konventionelle Strom aus der Steckdose. Begonnen im Jahr 1954 mit der Erfindung der Solarzelle, endet das Buch schließlich mit Fukushima und mit einem Ausblick. Der Autor prognostiziert, dass der japanische Super-GAU „die globale Energiepolitik gravierend verändern“ werde. Und zwar „viel stärker als es 25 Jahre zuvor die Katastrophe von Tschernobyl vermochte.“ A propos Prognosen: „Solare Zeiten“ hat das Zeug, zum Standardwerk in Sachen Solargeschichte zu werden. (EEG) im Jahr 2000 der Boom beginnen konnte. Auch den Kampf um das EEG rollt das Buch natürlich auf und zeigt nebenbei, welche Bedeutung in einem solchen politischen Prozess die Redenschreiber von Politikern haben können. Das Buch ist eine unterhaltsame Mischung aus Zeitgeschichte und Lesegeschichten, es ist einerseits locker geschrieben und vermittelt andererseits „en passant“ manche (auch technischen) Zusammenhänge. Und vor allem ist es auch ein Buch zum Blättern: Bärtige Bastler der siebziger Jahre und Studenten im Strickpulli, die „Solare Zeiten“, Janzing, später Karriere in der Solar- Bernward, 192 Seiten, Picea branche machten, geben einen Verlag, Freiburg, 24 Euro. Münstertal Massivparkett · Fertigparkett · Renovierungsarbeiten Bodenbeläge · Unterböden · Service für Selbstverleger 79244 MÜNSTERTAL · Dietzelbachstr. 2 · Tel. 0 7636 / 287 www.eckert-parkett.de GESUNDHEIT KULTUR JOKER Höchste Patientenzufriedenheit Herz-Zentrum Bad Krozingen liegt in der Patientenzufriedenheit 2010 bundesweit an erster Stelle Nachdem das Herz-Zentrum Bad Krozingen im Rahmen einer repräsentativen Mitgliederbefragung der Techniker Krankenkasse basierend auf den Zahlen aus 2008 bereits als eines der zwei beliebtesten Krankenhäuser in Deutschland ausgezeichnet wurde, konnten die Ergebnisse in der aktuellen Auswertung 2010 noch einmal deutlich gesteigert und der beste Wert aller Kliniken in Deutschland erreicht werden : Die Allgemeine Zufriedenheit im Jahr 2010 stieg auf den herausragenden Wert von 95 % (2008: 93 %). Verwaltungsdirektor Bernd Sahner hebt die für die kontinuierliche Weiterentwicklung der kompromisslosen Patientenorientierung große Bedeutung der Rückmeldungen der tatsächlich in den Kliniken behandelten Patienten hervor (im Gegensatz zu den statistischen Ergebnissen virtueller Patienten). So konnten auch dank der Erkenntnisse der von der Techniker-Krankenkasse bereits in 2008 erhobenen Daten die Ergebnisse in allen anderen Kategorien verbessert werden: Die Zufriedenheit mit dem Behandlungsergebnis auf 85 % (2008: 81%), mit der Medizinisch-Pflegerischen Versorgung auf 86 % (85%), mit der Information und Kommunikation auf 84 % (83 %) und mit der Organisation und Unterbringung auf 87 % (86 %). „Die Ergebnisse decken sich mit den Rückmeldungen aus den von uns im Haus kontinuierlich durchgeführten Patientenbefragungen“ betont Professor Dr. Franz-Josef Neumann, Geschäftsführender Ärztlicher Direktor. Beispiele aus der im HerzZentrum durchgeführten Patientenbefragung: „Ich war von dieser Klinik mit ihrer perfekten Organisation, dem freundlichen, hilfsbereiten Pflegepersonal und den überaus kompetenten Ärzten total begeistert“. „Ich möchte mich ganz herzlich bedanken, angefangen beim Empfang, Aufnahme auf Station bis hin zu den Ärzten. Alle haben eine hohe Qualifikation!… Vielen Dank für das Rundumsorglos-Paket, das ich genießen durfte“. 23 Hilfe bei Prostata-Erkrankungen Modernste Therapieverfahren im Loretto-Krankenhaus in Freiburg Prostataleiden gehören zu den häufigsten Problemen des älter werdenden Mannes. Dabei unterscheidet man gutartige Vergrößerungen der Prostata und den Prostatakrebs. Während gutartige Prostataveränderungen oft mit Symptomen wie z. B. gehäuftes nächtliches Wasserlassen, Harnstrahlabschwächung, plötzlicher kaum zu kontrollierender Harndrang einhergehen, macht das Prostatakarzinom insbesondere im Frühstadium keinerlei Beschwerden. Die Unterscheidung zwischen beiden Erkrankungen kann im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung, die ab dem 40. Lebensjahr sinnvoll ist, erfolgen. Gutartige Vergrößerung der Prostata (BPH) Im Frühstadium der Erkrankung können Medikamente zur Behandlung eingesetzt werden. Sind die Beschwerden trotz medikamentöser Therapie belastend, sollte eine Operation in Betracht gezogen werden. Neben dem klassischen etablierten Operationsverfahren, stehen im Regionalverbund kirchlicher Krankenhäuser (RkK) am Standort Lorettokrankenhaus mit dem aktuell effektivsten 180 Watt Greenlight Laser, der bipolaren Resektion und der Elektrovaporisation modernste Therapieverfahren zur Verfü- Prof. Dr. Jürgen Breul, Ärztlicher Direktor im LorettoKrankenhaus gung. Vorteile der Greenlight Laser Therapie z. B. sind Blutungsfreiheit, verkürzte Katheterliegezeit und somit ein reduzierter Leidensdruck und Krankenhausliegedauer. Dieses minimal-invasive Verfahren kann auch Patienten angeboten werden kann, die bisher wegen ihrer Begleiterkrankungen nicht operiert werden konnten. Prostatakrebs Das Prostatakarzinom ist mit 64.000 Neuerkrankungen in Deutschland jedes Jahr der häufigste bösartige Tumor des Mannes. „Prostatakrebs ist, wenn er frühzeitig erkannt wird in der Regel heilbar“, stellt Professor Dr. Jürgen Breul, Chefarzt der Abtei- lung für Urologie und urologische Onkologie fest. Die Behandlung des Prostatakrebes stellt traditionell in der urologischen Abteilung des Lorettokrankenhauses, auch in Zusammenarbeit mit dem Prostatazentrum Südbaden, einen Schwerpunkt dar. So steht ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Sowohl bei der gutartigen Prostatavergrößerung, wie auch dem Prostatakarzinom hat jedes Therapieverfahren seine speziellen Vorteile, so dass für den einzelnen Patienten die bestmögliche Behandlungsmethode individuell ausgewählt werden kann. In der Abteilung für Urologie und urologische Onkologie werden praktisch alle Erkrankungen der harnbereitenden Organe, z.B. der Nieren, und der harnableitenden Organe, wie Harnleiter und Blase, behandelt. Alle modernen und bewährten Diagnose- und Behandlungsverfahren, wie z.B. videoendoskopische Operationen gutartiger Prostataerkrankungen durch die Harnröhre oder offen-chirurgische Operationen, auch unter Verwendung eines Speziallasers, stehen in der Abteilung zur Verfügung. Dank der Einrichtungen einer eigenen Kinder-Urologie können im Loretto-Krankenhaus auch Fehlbildungen und Erkrankungen an Niere, Harnleiter, Harnblase und Genitalen bei Kindern behandelt werden. Platzierung unter den Top 5 der Medizintechnik-Abteilungen Nach über 36 ausgesprochen erfolgreichen Jahren im HerzZentrum Bad Krozingen wurde Werner Tomm im Rahmen einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Unter seiner Ägide hat sich die Medizintechnik zu einem der zentralen Erfolgsfaktoren des Herz-Zentrums Bad Krozingen entwickelt. Ein unabhängiges Gutachten der Firma Siemens attestiert dem HerzZentrum eine Platzierung unter den Top 5 der MedizintechnikAbteilungen in Deutschland. Die Nachfolge von Werner Tomm tritt der langjährige Stellvertreter Dietmar Höfflin an. Als der gelernte Radio- und Fernsehtechniker Werner Tomm seinen Dienst am 15. Mai 1975 antrat, hatte sein vitales persönliches Interesse an der Materie Technik in der Medizin endlich eine Heimat gefunden. Eine Heimat, die Tomm im Laufe der Jahrzehnte dazu nutzte, sein Aufgabengebiet dem stetig wachsenden Stabswechsel in der Medizintechnik des Herz-Zentrums Bad Krozingen Medizintechnik im Herz-Zentrum Gerätepark des Herz-Zentrums Bad Krozingen und den damit entstehenden Herausforderungen anzupassen. Dass dahinter mehr steckt als technisches Interesse und Know-how wird klar, wenn man sich die eklatanten Fortschritte in der Medizintechnik vor Augen führt. Am Beispiel des CT wird dies deutlich: Seit der Vorstellung der ersten Computertomographen mit sehr eingeschränkter Funktionalität im Jahr 1972 trat diese Technik einen unvergleichlichen Siegeszug an, der Anfang 2011 in die Anschaffung des schnellsten Computertomographen der Welt, mündete. „Werner Tomm hat mit seinem Engagement einen herausragenden Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung des Herz-Zentrums Bad Krozingen geleistet“, betont Verwaltungsdirektor Bernd Sahner. Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedankte sich die Betriebsratsvorsitzende Christiana Schmidt für die sehr vertrauensvolle und angenehme Zusammenarbeit. Die Medizintechnik im HerzZentrum Bad Krozingen betreut insgesamt ca. 6.000 medizinische Geräte zur Behandlung kardiovaskulärer Erkrankungen. Im Juli 2011 hat die Firma Siemens einen ausführlichen Medizintechnik-Management-Check im Herz-Zentrum durchgeführt und als Gesamtergebnis aus über 31 Untersuchungskategorien eine hochgradig professionell geführte Medizintechnik ermittelt. So verdanken viele Patienten ihre Gesundheit und ihr Leben auch den Errungenschaften der im Herz-Zentrum installierten Medizintechnik. „Werner Tomm hat die Qualität der Medizin durch die menschliche Komponente in der Technik bereichert“, betonte der Ärztlicher Direktor, Professor Dr. Franz-Josef Neumann in seiner Laudatio. Im Namen der Siemens AG übergab Wilfried Hohn, Leiter Service Deutschland das Zertifikat zum Medizintechnik Management Check: „Im Gegensatz zur großen Mehrheit der Krankenhäuser hat das Herz-Zentrum Bad Krozingen die Bedeutung der Medizintechnik für den medizinischen Kernprozess und die damit verbundenen Management-Herausforderungen frühzeitig erkannt. Basierend hierauf hat Werner Tomm den Aufbau und die Etablierung einer medizintechnischen Abteilung betrieben, welche heute neue Referenzwerte und Benchmarks im Hinblick auf die Beurteilung medizintechnischer Prozesse und Organisationen setzt.“ GESUNDHEIT 24 KULTUR JOKER Im Kampf gegen Stigmatisierung Freiburger Bündnis gegen Depression Depressionen werden häufig unterschätzt und irgendwo zwischen Schnupfen und Willensschwäche und Einbildung eingeordnet. Dabei handelt es sich um eine ernsthafte Erkrankung, an der die Betroffenen keine Schuld haben. Wird die Depression nicht erkannt, führt sie zu unnötigem Leiden und zur Gefährdung des Patienten, im schlimmsten Fall bis zur Selbsttötung (Suizid). Statistische Hochrechnungen gehen in Freiburg von 12 000 an Depression erkrankten Menschen aus. Mehr als 30 Menschen nehmen sich hier prana Freiburg PRAXIS FÜR SELBSTHEILUNG Floating Tank Das Salzwasserschwebebad für Schwerelosigkeit wie im Toten Meer. Zur Linderung vieler Beschwerden und zur Tiefenentspannung. Ayurveda Massage Wirkt stärkend auf den gesamten Organismus, beruhigt und kräftigt das Nervensystem und verleiht frische Energie. Salzraum Regeneration von Körper, Geist & Seele, sowie bei Erkältungen, Atemwegs- und Hauterkrankungen. www.prana-freiburg.de Praxis beim Hbf. · 0761 / 59 59 030 jedes Jahr das Leben. Damit es künftig soweit nicht kommt, hat sich bereits 2010 das Freiburger Bündnis gegen Depression e.V. gegründet und ist seit Januar 2011 mit verschiedenen Veranstaltungen aktiv. Freiburg ist damit eine von knapp 70 Regionen und Städten, die sich deutschlandweit auf lokaler Ebene für die Aufklärung der Öffentlichkeit über Depressionen und eine Verbesserung der Versorgungsstruktur engagieren. Ziel ist die Aufklärung über Depressionen in der Öffentlichkeit und eine verbesserte Versorgung Betroffener. Dadurch soll sich das Wissen über die Depression ausreichend im Alltagswissen verankern. Die Kernbotschaften des Freiburger Bündnisses lauten: Depression kann jeden treffen / Depression hat viele Gesichter / Depression ist behandelbar. Unterstützt wird das Freiburger Bündnis gegen Depression e.V. durch die Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Dr. Dieter Salomon. Um optimale organisatorische Voraussetzungen für die regionalen Aktivitäten zu gewährleisten, wurde mit der Zentrale des Deutschen Bündnis gegen Depression ein dreijähriger Kooperationsvertrag geschlossen, wodurch die Aufklärungsmaterialien wie DVD´s und Broschüren für Betroffene, Angehörige und Ärzte zur Verfügung gestellt sind und der Koordinatorin durchgehend organisatorische Beratung zur Seite gestellt ist. Ein kollegialer unterstützender Austausch findet auch unter den einzelnen regionalen Bündnissen statt, nach dem Motto: „Das Herausgeber: Helmut Schlieper (V.i.S.d.P.) Auerstr. 2 • 79108 Freiburg Layout & Anzeigengestaltung: Philipp Klett Christian Oehms Verlag: Art Media Verlagsgesellschaft mbH Auerstr. 2 • 79108 Freiburg Telefon: 0761 / 72072 Fax: 0761 / 74972 e-mail: grafi[email protected] [email protected] Redaktionsleitung: Christel Jockers Redaktion: Axel Brüggemann Peter Frömmig Annette Hoffmann Manuel Kreitmeier Nike Luber Georg Rudiger Claus Weissbarth Terminredaktion: Christine Eyssel Satz: Winfried Dinter Anzeigen: Tel.: 0761 / 72072 Druck: Druckzentrum Neckar-Alb Reutlingen Das Copyright für vom Verlag gestaltete Anzeigen und Artikel liegt beim Verlag. Nachdruck, auch nur auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Vorlagen und für Programmhinweise kann keine Garantie übernommen werden, sie sind aber herzlich willkommen. Rad muss nicht immer neu erfunden werden.“ Weiterhin wurde im November 2010 eine Schulung organisiert, bei der 13 Trainer-/Multiplikatoren aus verschiedenen Berufsgruppen (z.B. Ärzte, Apotheker, Lehrer, Mitarbeiter aus Beratungsstellen, Hebammen, Seelsorge und Polizei, Mitarbeiter aus dem Pflegedienst, u.s.w.) geschult wurden. Durch die Schulung wurden die Trainer grundsätzlich in die Lage versetzt, Depression leichter zu erkennen und über geeignete Unterstützungsangebote zu informieren. Es wurden Trainer geschult, die aus ihrem beruflichen Kontext heraus fundierte theoretische Kenntnisse zu Depression und Suizidalität besaßen, möglicherweise auch diagnostische sowie therapeutische Kompetenzen mitbrachten. Die Schulung der Trainer war auf die jeweilige Situation der verschiedenen Zielgruppen zugeschnitten, um dann in der Region Freiburg Informationsveranstaltungen zur Aufklärung über Depression anzubieten. Des weiteren werden spezielle Fortbildungen angeboten, die für Ärzte, Psychotherapeuten sowie Apotheker und pharmazeutische Mitarbeiter konzipiert sind, wo eine Optimierung von Diagnose und Therapie im Vordergrund der Schulungen steht. Diese Fortbildungen werden in der Regel mit den Landes- oder Bezirkskammern und/oder Verbänden in Kooperation geplant und akkreditiert. Eine hohe Akzeptanz und breite Wirksamkeit des Aktionsprogramms sichert sich das Freiburger Bündnis gegen Depression e.V. durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit auf lokaler Ebene. Durch eine kooperative Zusammenarbeit unterschiedlichster Institutionen und Personen, die primär oder sekundär in die Versorgung depressiv erkrankter Menschen eingebunden sind, ZEN wie www.zendojofreiburg.de entstehen hochqualifizierte Aktionen und Veranstaltungen zur Aufklärung und Entstigmatisierung von Depression und zielgruppenspezifische Angebote. Im Rahmen der interdisziplinären Bündniskampagne wurden verschiedene inhaltliche Schwerpunkte gesetzt, zu denen einzelne Arbeitsgruppen zielgruppenspezifische Angebote erarbeiten. Ein besonderer Schwerpunkt hier in Freiburg ist bereits seit Beginn der Kampagne die Arbeitsgruppe „Männer und Depression“, die sich aufgrund des offensichtlichen Bedarfs, der sich dazu sehr deutlich abzeichnete, gegründet hat. In den letzten Jahren ist klar geworden, dass die Bedeutung depressiver Erkrankungen bei Männern bisher deutlich unterschätzt wurde. Eine wichtige Ursache hierfür scheint zu sein, dass die Diagnosekriterien der WHO das depressive Krankheitsbild von Frauen deutlich beschreibt, aber für die Symptomatik männlicher Depressiver nicht gleich geeignet erscheint. Das bedeutet, dass während depressive Frauen über niedergeschlagene Stimmung, verminderten Antrieb, Verlust von Interesse und Freude, vermindertes Selbstwertgefühl und Gefühle von Freud- und Wertlosigkeit berichten, dominiert bei männlichen Depressiven oft eher berufliches Überengagement, das Abstreiten von Kummer und Niedergeschlagenheit, zunehmende Ärgerattacken, ein vermehrter Alkohol- und Nikotinkonsum und intensivierte sportliche Betätigung, dies jedoch ohne folgende Entspannung. Männer mit einer Depression wirken zwar in der Regel deutlich sozial zurückgezogen, verneinen dies aber und tun sich sehr schwer, über ihren veränderten psychischen Zustand zu sprechen. Dies dokumentiert sich auch in der Tatsache, dass in deutschen Hausarztpraxen bei Frauen die richtige Diagnose der Erkrankten nur in 45 Prozent gestellt wird, der Anteil von richtig diagnostizierten depressiven Männern jedoch sogar bei nur 24 Prozent liegt. Wie außerordentlich wichtig das Erkennen einer Depression bei Männern ist, verdeutlicht sich in der Tatsache, dass Suizide im Gegensatz zu Suizidversuchen bei Männern wesentlich häufiger vorkommen als bei Frauen. Die männliche Depression ist sehr stark durch das Stigma-Problem gefärbt. Männer haben ein wesentlich schlechteres so genanntes „Hilfesuchverhalten“ als Frauen, weil ihr Rollenstereotyp bestimmt ist durch Eigenschaften wie aktiv, zielorientiert, kompetetiv durchsetzungsfähig, unabhängig, selbstsicher und entscheidungsfreudig. Wenn sie diesen männlichen Idealen nicht mehr entsprechen können, entsteht hohe Scham, dass sie sich verbissen in Beruf, Sport, aber auch Alkohol und Streitereien stürzen. Hilfe wegen Traurigkeit, Lust- und Interessenlosigkeit oder Schlafstörungen aufsuchen ist für viele Männer kaum vorstellbar und bedeutet Niederlage. So geschehen Suizide bei depressiven Männern sehr häufig ohne jede Vorwarnung und ohne vorausgegangene Versuche, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dies ist bitter, weil auch die Depressionen von Männern gut behandelbar sind und bei Minderung äußerer Belastungsfaktoren eine gute Prognose aufweisen. Ein weiterer Schwerpunkt beim Freiburger Bündnis gegen Depression e.V. für das Jahr 2012 wird das Thema Depression bei Kindern und Jugendlichen. Leichte depressive Verstimmungen bis hin zu schweren depressiven Störungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen, unter denen Kinder und Jugendliche leiden. Das Risiko, an einer Depression zu erkranken, steigt bei Jugendlichen gegenüber Kindern an: Bei Kindern im Vorschulalter liegt die Häufikeit bei ca. 1 Prozent, im Grundschulalter sind weniger als 2 Prozent der Kinder betroffen. Aktuell leiden 3-10 Prozent aller Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren unter einer Depression. Das Freiburger Bündnis plant zu diesem Thema einen Schülerkongress für das Jahr 2012, der auf verschiedenen Ebenen zur Symptomatik, Entstehungsformen, Therapiemöglichkeiten und Suizidprävention aufklärt und informiert. Auch bei über 60-jährigen können Depressionen im Alter die Lebensqualitat über Jahre www.thaimassagefreiburg.de GESUNDHEIT KULTUR JOKER stark beeinträchtigen; deshalb wurde dieser Bereich in die Arbeit des Freiburger Bündnis gegen Depression e.V. als Schwerpunkt mit aufgenommen. Fast alle Menschen kennen Zeiten, in denen sie sich traurig oder niedergeschlagen fühlen. Mit dem Älterwerden können sich vor allem Verlusterlebnisse häufen – zum Beispiel in der Familie, im Freundeskreis, im Beruf oder gesundheitlich. Depressionen gehören neben dementiellen Erkrankungen zu den häufigs- PRAXIS-AGD PSYCHOTHERAPIE * SOZIOTHERAPIE Einzel-, Gruppen- & Paarsitzungen bei Abhängigkeits-, Beziehungs-, Persönlichkeits- & Stressproblemen Landecker Weg 10 DE-79331 Teningen Tel. 07641 - 956 305 e-mail: [email protected] www.psychotherapie-baden.de ten psychischen Störungen im höheren Lebensalter. Zudem steigt das Suizidrisiko mit zunehmendem Alter, insbesondere bei Männern, drastisch an. Zu häufig werden depressive Symptome jedoch als normale Begleiterscheinung von Alter oder Lebenskrisen verkannt. Diesen Schwerpunkt thema- tisiert die Planungsgruppe AG Depression im Alter sehr erfolgreich bereits seit 2006 und erarbeitete dazu bisher bereits zwei erfolgreiche Veranstaltungsreihen mit Vorträgen zu Diagnose und Behandlung, Kurse zum Umgang mit Depression für Erkrankte, Angehörige, Ehrenamtliche und Fachleute, muttersprachliche Gesprächsvorträge für Menschen aus Italien, Spanien, Russland, Kroatien und der Türkei Die AG Depression im Alter hat sich dem Freiburger Bündnis gegen Depression e.V. angeschlossen und erarbeitet derzeit eine dritte Veranstaltungsreihe für das Jahr 2012. Depression am Arbeitsplatz wird hier in Freiburg auch einen besonderen Stellenwert bekommen. Viele regionale Firmen und Unternehmen kennen das Phänomen: Mitarbeiter, die man über Jahre für ihr Engagement schätzen gelernt hat, scheinen plötzlich am Ende ihrer Kräfte zu sein: Konzentrationsprobleme, Motivationsverlust, Dünnhäutigkeit, Reizbarkeit, aber auch sozialer Rückzug können zu den äußerlich auffälligsten Veränderun- 25 gen zählen. Ist der Mitarbeiter „ausgebrannt“, d.h. von andauerndem Stress körperlich und psychisch so erschöpft, dass er vorübergehend nicht mehr arbeiten kann? Oder sind die Veränderungen Anzeichen einer depressiven Erkrankung? Die Daten deutscher Kran���������������������������� ���������������������������� ���� ������ ������������ ��� ������������������������� ��������������������������� kenversicherer aus den letzten Jahren zeigen gestiegene Ausfallzeiten und Berufsunfähigkeiten aufgrund psychischer Erkrankungen. Psychische Erkrankungen sind die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit. Bei Männern ist der Anteil psychischer Erkrankungen als Berentungsdiagnose von 8 Prozent im Jahr 1983 auf fast 27 % im Jahr 2004 angestiegen, bei Frauen von unter 10 Prozent auf rund 37 Prozent (Verband Deutscher Rentenversicherungsträger, 2006). Trotz insgesamt sinkender Krankenstände hat der Anteil psychisch bedingter Fehlzeiten an der gesamten Arbeitsunfä- higkeit in den letzten Jahren stetig zugenommen (1980: 2,5 % auf 2008: 10,9 %; BKK Gesundheitsreport 2009). Dabei stehen quantitativ die affektiven Störungen im Vordergrund mit „F32 depressive Episode“ auf Platz eins (Gesundheitsreport 2009 der BKK und AOK) – Depressionen spielen innerhalb der psychischen Erkrankungen also eine besondere Rolle. Zum Schwerpunkt Depression am Arbeitsplatz und den Auswirkungen davon plant das Freiburger Bündnis gegen Depression e.V. eine Veranstaltung als Podiumsdiskussion mit Vertretern aus der Psychiatrie und Psychotherapie, der Krankenkassen, der Rentenversicherung, der Rehaberatung, der Arbeitsagentur und Vertretern aus der Wirtschaft und einem Betroffenen. Infos: www.freiburger-buendnis-gegen-depression.de oder Tel. 01803-076103 (9 ct. aus dem deutschen Festnetz). Sprechzeiten: donnerstags 12.30-14 Uhr. Spendenkonto: Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau (68050101 BLZ), Konto: 12960114. Prof. Mathias Berger, Prof. Gunther Haag, Stefanie Hirth SABAI THAI MASSAGE ORIGINAL TRADITIONELLE THAI-MASSAGEN 2 AUGUSTINERPLATZ • in der ATRIUM-PASSAGE direkt gegenüber dem Augustiner-Museum • 79098 FREIBURG • TELEFON: 0761 - 59579887 MUSIK 26 KULTUR JOKER Trompete und Orgel Jazz meets the Symphony Konzert in der Klosterkirche St. Märgen ORSO Neujahrskonzert in Freiburg Bereits Tradition geworden ist es, das neue Jahr in der Klosterkirche St. Märgen mit festlichen Trompeten- und Orgelklängen zu feiern. Auch 2012 wird das renommierte Duo Bernhard Kratzer (Stuttgart) und Paul Theis (Stuttgart), das sich der königlichen Instrumentenpaarung Trompete und Orgel verschrieben hat, am 14. Januar, 17 Uhr, in St. Märgen zu Gast sein. Zur Aufführung gelangen glanzvolle Trompetenkonzerte u.a. von Neruda, Gabrielli und Telemann. Einen weiteren Höhepunkt bilden Orgelwerke von Bach, Gigout und Saint-Saëns, von Paul Theis virtuos gespielt und gleichermaßen interessant wie unterhaltsam erläutert. Die Klosterkirche bietet den festlichen Rahmen für dieses stimmungsvolle Neujahrskonzert. Karten: Tourist-Inforamtion St. Märgen, Tel. 07652/1206-8390. Lyrik und Musik „Club der toten Dichter“ mit Rilke „Der Panther“, „Die Liebende“, „Herbsttag“ oder „Die Erblindende“: Im neuen „Clubder-toten-Dichter-Programm“ erklingt am 12. Januar, 20 Uhr, im Kurhaus Baden-Baden die große Lyrik Rainer Maria Rilkes in den einfühlsamen Liedkompositionen von Reinhardt Repke. Repke und Katharina Franck übernehmen die Gesangs- und Gitarrenparts. Tim Lorenz brilliert als Schlagzeuger, Andreas „Spatz“ Sperling glänzt an den Tasteninstrumenten und Markus Runzhei- mer als Bassist. Rilke gelang es mit seinen Gedichten, den literarischen Symbolismus mit sprachlichen Spiegelungen der inneren Gefühlswelt in erlebten Dingen entscheidend weiterzuentwickeln. Rilkes Worte atmen Leben und Poesie. Dieses Gefühl steht im Mittelpunkt der Neuvertonungen des „Club der toten Dichter“. Die Texte werden gesungen, schwingen sich frei und lassen dem Publikum Raum für die eigenen Gefühle. Karten: www.badenbadenevents.de. Zwei bekannte Gesichter geben Freiburg einmal mehr die Ehre: Derrick Lawrence ist vielen noch als Wotan am Freiburger Theater in eindrucksvoller Erinnerung. Yvonne Frazier, die am Beginn ihrer Karriere ebenfalls hier gastierte, zieht es immer wieder in den Breisgau zurück. Beim Neujahrskonzert des ORSOphilharmonic, am 28. Januar, 20 Uhr, sind sie im Konzerthaus Freiburg in ihren Paraderollen als „Porgy“ und „Bess“ zu hören. „Es gibt zur Zeit keine bessere Besetzung für diese Rollen“, so die Überzeugung von Dirigent Wolfgang Roese – die man leicht bestätigt findet, wenn man den Spuren von Lawrence und Frazier durch die europäischen Opernund Konzerthäuser folgt. Neben Ausschnitten aus dem Opernklassiker von Gershwin gibt es weitere Kost vom Feinsten rund um das Motto „Jazz meets the Symphony“. Bei Gershwins „Klavierkonzert in F“ wird der junge Nachwuchskünstler Irakli Chumburidze sein Können unter Beweis stellen. Abgerundet wird der Abend mit Stücken von Leonard Bernstein, Charles Ives und der „Jazz Symphony“ von George Antheil. „Toy, Toy, Toy!...“ Konzert mit Solisten der Holst-Sinfonietta „Toy, Toy, Toy! – Musik mit Repertoire und Instrumenten in den letzten 20 Jahren einen und um das Toy Piano“ ist ein gemacht. Ein Toy-Pianist zu wahren Boom erlebt hat. Cage ungewöhnliches Klangporträt sein bedeutet zu forschen und war als Denker und Neuerer eines Musikinstruments, das zu sichten, zum einen nach eine wichtige Persönlichkeit selbst bei geübten Konzertgän- Noten, zum anderen nach In- der Musikgeschichte des 20. gern nicht unbedingt mit seri- strumenten, die heute größten- Jh. Daher soll das Programm öser Konzertmusik in Verbin- teils aus Japan oder den USA auch ihm gewidmet sein, der dung gebracht wird. Mit Toy kommen. Das Konzert mit 2012 seinen 100. Geburtstag Piano (dt. Spielzeugklavier) Solisten der Holst-Sinfonietta gefeiert hätte. verbindet man gemeinhin eher am 30. Januar, 20 Uhr, in der Weiter auf dem Programm Kindheitserinnerungen. Elisabeth-Schneider-Stiftung stehen Kompositionen von Konzert im „Waldsee“ in Freiburg Klaus Simon, der Musikali- in Freiburg huldigt John Cage, Anno Schreier, Karlheinz Essl, Das Konzert von Fabrizio Marco Milani die Trompete. sche Leiter der Holst-Sinfoni- denn mit dessen „Suite für Toy Helmut Lachenmann, Louis Consoli am 26. Januar, 21 Uhr, Die Musik des Mailänders etta, hat sich im letzten halben Piano“ von 1948 beginnt die Andriessen, Gilead Mishory im „Waldsee“ in Freiburg bie- Consoli ist ein raffiniertes Jahr intensiv auf die Suche nach Geschichte des Toy Pianos, das und Moritz Eggert. tet eine Auswahl aus Liedern „crossover“ zwischen Jazz, der letzten CD des Schlager- Liedern aus der Mailänder komponisten „18 Piccoli Ana- Regio und einer fröhlich-mecronismi“, und Lieder aus dem lancholischen Lust auf SüdaSoundtrack „Autogrill“ sowie merika. Die Nacht der 5 Tenöre in Denzlingen einige unveröffentlichte Stücke Die Besucher erwartet ein der CD „Musica per ballare“. Konzert reich an bittersüßen Die Nacht der 5 Tenöre am canto“ einen Querschnitt durch rona und der Mailänder Scala, Die Lieder sind hauptsächlich und selbstironischen kleinen 26. Januar, 20 Uhr, im Kultur die große Welt der Oper. Diese Staatsoper Plovdiv oder auch akustisch ausgerichtet. Fabri- Episoden, eine Art Galerie von & Bürgerhaus Denzlingen, Hommage an die herausragen- dem Opernhaus Rom wurden zio Consoli singt und begleitet mitreißenden Geschichten aus entführt die Zuschauer in das den musikalischen Meisterwer- für dieses Klassik-Highlight sich an der Gitarre, Gigi Ri- dem Fluss des Lebens gefischt. Mutterland der großen Opern- ke unserer Kultur beinhaltet exklusiv zusammengeführt. vetti spielt Piano/Akkordeon, Karten: www.rubens-verlag.de. komponisten und in die Hei- Kompositionen von u.a. Verdi, Zu hören sein werden Vincenmat berühmter Tenöre. Fünf Puccini, Leoncavallo, de Cur- zo Sanso, Luigi Frattola, Orfeo grandiose Star-Tenöre der re- tis sowie italienische Canzo- Zanetti, Stoyan Daskalov und nommiertesten italienischen nen, die den Zauber der Musik Christiano Olivieri. Karten zu Opernhäuser präsentieren in spüren lassen. diesem Ereignis gibt es unter ihrem Programm „Viva BelTop-Tenöre der Arena di Vewww.karoevents.de. Konzert im Great Räng Teng Teng Fabrizio Consoli & Band „Viva Belcanto“ King Automatic Ob die Musik von KING AUTOMATIC, der am 19. Januar um 21 Uhr im Great Räng Teng Teng in Freiburg seinen Auftritt hat, nun tatsächlich die „Zukunft des Rock‘n‘Roll“ darstellt bzw. als „transglobaler Rock‘n‘Roll“ zu bezeichnen ist, sei dahingestellt – doch klar ist: Von allen „One-Man-Bands“, die sich derzeit im Rock‘n‘RollUnderground tummeln, ist dieser Herr aus Frankreich sicherlich derjenige, der die meisten Instrumente gleichzeitig bedient! Mit Hilfe von Gitarre, Orgel, Mundharmonika und Schlagzeug sowie Loops und Samples, die KING AUTOMATIC allesamt live beim Konzert einspielt, entsteht tatsächlich der Eindruck, dass eine komplette Band auf der Bühne steht. Und deshalb ist es auch durchaus angebracht, KING AUTOMATIC als „GarageOne-Man-Orchestra“ zu bezeichnen. Neujahrskonzert der Fauststadt Jazzchor Freiburg in Staufen Am 8. Januar veranstaltet die Stadt Staufen in der Aula des Faust-Gymnasiums um 17.30 Uhr wieder ein Neujahrskonzert mit dem Jazzchor Freiburg. Dieser Chor schafft es auf einmalige Weise, künstlerischen Anspruch und beste musikalische Unterhaltung auf die Bühne zu bringen. Die Stimme, das populärste Instrument der Welt, und die Fähigkeit, Arrangement und Improvisation zu einem kunstvollen Ganzen zu verbinden, ließ „Vocal Swing in großer Besetzung“ zu einer internationalen Erfolgsstory werden. Seit seiner Gründung durch Bertrand Gröger im Jahre 1990 konzertierte der Jazzchor Freiburg in Deutschland, Japan, Russland, Frankreich, Italien, Polen, Schweiz, Dänemark und Singapur. Auch nahm der Chor erfolgreich an nationalen und internationalen Chorwettbewerben teil. Karten: Tourist-Info Staufen, Tel. 07633/80536. MUSIK KULTUR JOKER 27 Barockes Welttheater „Liveschicht“ Freiburger BarockConsort spielt J.H. Schmelzer Barrel of Blues in Lahr Im 3. Abonnementkonzert des Freiburger Barockorchesters widmet sich am 30. Januar, 20 Uhr (Konzerthaus Freiburg), das Freiburger BarockConsort, die Kammermusikformation des FBO, der selten gespielten Musik des österreichischen Kompon isten und Violinisten Johann Heinrich Schmelzer (1620-1680). Hinter dem Konzerttitel „Barockes Welttheater“, der sich auf die im Barock allgemeingül- tige Auffassung bezieht, dass „die Welt ein Theater“ ist, verbirgt sich ein aussagekräftiger Querschnitt duch Schmelzers gesamte Instrumentalmusik, mit bildhaften Ballettmusiken, unterschiedlich besetzten Sonaten von großer Ausdruckskraft, exotischen Stücken wie seinen „Polnischen Sackpfeiffen“ und einer hochdramatischen „Battaglia“: einer musikalischen Schlacht zwischen zwei Instr umentalensembles, die sich im 17. Jahrhundert großer Beliebtheit erfreute. Einführung 19.15 Uhr. Karten: www.reservix.de. „Eine Welt für alle“ 3. Saisonkonzert des Ensemble Aventure Allgewaltig tönt sie, flirrend, packend, krisengeschüttelt, die multilinguale „Welt für alle“ (2009) in der Vision des Kolumbianers Rodolfo Acosta, ein Rausch der Rhythmen und Klangfarben – bis ein sehnsüchtiger Gesang der Bläser anhebt, absteigend, aufstrebend, mit drohenden Untertönen, die in repetitive Rhythmen und Rufe münden: zuckender Stillstand und Zerfall bis zum finalen Aufbäumen… So beginnt das 3. Saisonkonzert des Ensemble Aventure am 27. Januar, 20.15 Uhr, in der Elisabeth-Schneider-Stiftung in Freiburg (Einführung: 19.30 Uhr Mesias Maiguashca), dessen Programm hochaktuelle Werke aus Ländern Lateinamerikas vereint. Ihr Material besteht, in Worten des Argentiniers Mariano Etkin, aus Zeit und Fleisch, die den Schmerz der „offenen Adern Lateinamerikas“ (Eduardo Galeano) und die Tränen begraben, so in Etkins „Tercer estudio para lágrimas“ (2010, UA); und in den heftigen „Cruces“ (2009) des Mexikaners Germán Romero, der die Rollen der Instrumente eines traditionellen musica popular-Ensembles kreuzt und autonom kredenzt zugleich. Ein offener Riss geht auch durch die Welt von Natalia Solomonoffs „Tarjo II“ (2011–12, UA), das heftige Reaktionen der Bevölkerung auf politisch- soziale Ereignisse Argentiniens klangpoetisch reflektiert. „Volverá toda noche de insomnio: minuciosa...“ – Jorge Luis Borges’ Gedicht „La Noche Cíclica“ stiftet den Titel für die rhythmischen Schwebungen und Überschreibungen in Mesias Maiguashcas (Ecuador) gleichnamigem Werk mit Elektronik. Und in „Logos“ für Klarinette, Fagott, Klavier und Live Elektronik (2008) thematisiert der Mexikaner Edgar Barroso instrumental-menschliche Reibungen, Konflikte, Ausgrenzungen, aber auch Übereinstimmungen auf dem Wege zu mehr Offenheit, Toleranz und Koexistenz in einer „world pour todos“. (W.R.) Trompete und Orgel Konzert in der Klosterkirche St. Märgen Bereits Tradition geworden ist es, das neue Jahr in der Klosterkirche St. Märgen mit festlichen Trompeten- und Orgelklängen zu feiern. Auch 2012 wird das renommierte Duo Bernhard Kratzer (Stuttgart) und Paul Theis (Stuttgart), das sich der königlichen Instrumentenpaa- rung Trompete und Orgel verschrieben hat, am 14. Januar, 17 Uhr, in St. Märgen zu Gast sein. Zur Aufführung gelangen glanzvolle Trompetenkonzerte u.a. von Neruda, Gabrielli und Telemann. Einen weiteren Höhepunkt bilden Orgelwerke von Bach, Gigout und Saint-Saëns, von Paul Theis virtuos gespielt und gleichermaßen interessant wie unterhaltsam erläutert. Die Klosterkirche bietet den festlichen Rahmen für dieses stimmungsvolle Neujahrskonzert. Karten: Tourist-Inforamtion St. Märgen, Tel. 07652/12068390. Klezmer Festival Israelitische Gemeinde Freiburg Von Bremen bis Freiburg, von Dezember bis Februar findet deutschlandweit das 1. Klezmer Festival Deutschlands statt. Im Rahmen dieses Festivals wird am 22. Januar, 11 Uhr, das renommierte Piazzola-Klassik-Ensemble eine Matinee in der Israelitischen Gemeinde Freiburg spielen (Engelstraße 1). Die Vielfalt der musikalischen Einflüsse des Programmes zieht sich abseits von jeglichem stilistischen Schubladendenken wie ein roter Faden durch die Musikgeschichte – von barocken Suiten J. S. Bachs über argentinische Tango-Kompositionen von Piazzolla bis zu aktuellsten zeitgenössischen Werken von Alfred Schnittke. Die Kombination der klassischen Streichquartett-Besetzung mit Saxophon erschließt neuartige klangliche Ausdrucksmöglichkeiten. Das neue Programm des Ensembles „Vom Tango bis Klezmer“, das speziell für das Festival erarbeitet wurde, verbindet zwei spannende Musikrichtungen, die auf Sehnsucht, Leidenschaft und Freude basieren. Karten: Büro der IGF: Tel. 0761/55652960, Mo-Fr 9-12 Uhr. Mit Gitarre, Bass, Harp, Schlagzeug und Gesang lassen die vier Musiker von Barrel of Blues Klassiker von Muddy Waters, Otis Rush, Little Walter und vielen anderen aus der goldenen Ära des Chicago- und Westcoast-Blues zu neuem musikalischen Leben erwachen. Blues der Sechziger von Peter Green oder den Doors erweitert das Repertoire. Dazu kommen mittlerweile mehr und mehr eigene Stücke, die sich stilistisch in dieses Konzept einpassen, neue Dimensionen des Blues ergründen und der ganzen Sache eine gehörige Portion Frische und Schärfe verleihen... Barrel of Blues spielen in der Besetzung: Ralf Deckert (Voc./Harp/Guit.), Thomas Pohl (Guit. /Voc.), Thomas Weber (Drums) und Achim Zimmermann (Bass) am 4. Januar, 20.30 Uhr, im Bistro im Schlachthof Lahr im Rahmen der „Liveschicht“. Jazzquintett Kook Konzert im EWerk Freiburg Am 23. Januar, 20.30 Uhr, wird das Jazzquintett KooK um den Pianisten Stefan Merkl im Rahmen des Jazzkongresses im Gasthaus Schützen in Freiburg auftreten.Kook verbreitet in klassischer Quintettbesetzung Musik, die sich ihrer Tradition bewusst ist, aber dennoch die Grenzen des Genres auslotet. Dabei wird Jazz in seiner ursprünglichen Form verstanden: als Konglo- merat verschiedener Einflüsse und Kulturen. Neben harter Energieausschüttung stehen fragile Meldebögen, bereit, im nächsten Moment durch Schwermetall verfeinert zu werden. Ländliche Idylle trifft hier auf urbane Entfremdung. Kook sind: Ralph Baumann (Saxophone), Karin Stock (Trompeten), Stefan Merkl (Piano), Sven Kestel (Bass) und Daniel Schay (Drums). Jazzquintett quo vado? Konzert im Rathaus Merzhausen Leicht, koboldhaft, luftig, lebendig, überwiegend sanft und genüsslich, dann wieder gewitzt und „quer“... Das lyrische Jazzquintett quo vado? spielt am 22. Januar, 11 Uhr, im Rathaus in Merzhausen Kompositionen von Hanna Schüly und Gary Barone in un- gewöhnlicher Besetzung. Es ist ein Lehrerkonzert der Jugendmusikschule Südlicher Breisgau e.V. Quo vado? sind Hanna Schüly (Saxophon, Blockflöte), Gary Barone (Trompete), Sylvia Oelkrug (Violine), Michael Mark (Piano) und Peter Streicher (Electric Bass). Horn, Naturhorn, Orgel Konzert in St. Trudpert Wie jedes Jahr beginnt auch das neue Konzertjahr 2012 der „Konzerte in St. Trudpert“ in Münstertal mit einem festlichen Neujahrskonzert am 1. Januar, 16.30 Uhr, in der ehemaligen Klosterkirche St. Trudpert in Münstertal. Im weihnachtlich-festlich geschmückten Kirchenraum konzertieren die Hornistin Sibylle Mahni aus Frankfurt/Mainz und Gerhard Gnann, Staufen /Mainz an den Orgeln. Dabei erklingen Kompositionen für modernes Horn und für Naturhorn. Die Hornistin spielt auf einem historischen Instrument, das vor einigen Jahren in St. Trudpert gefunden wurde. Karten: Kurverwaltung Münstertal, Tel. 07636/707-30. Geöffnet täglich 10 -1 Uhr auch Feiertags Neu: Gemütlicher Kneipe Raucherbereich Restaurant Täglich Frühstück Biergarten Durchgehend warme Küche Sautierstraße 19 • 79104 FR • 3 verschiedene Tagesessen: Fleisch, Fisch, Vegetarisches Neu: Marokkanische Küche 22 815 INTERVIEW 28 Fortsetzung des Interviews: Schuldt-Jensen: Von einer solchen Woche können die Studenten viel mitnehmen. Sie sehen, wie man solch ein Projekt methodisch, künstlerisch, dirigiertechnisch, stimmbildungstechnisch aufbauen kann. Und wie sich das in dem künstlerischen Ergebnis niederschlägt. Ich gebe ihnen ein Beispiel. Wenn man Koch werden möchte und man nie erlebt, wie ein Menü geplant wird, wie man einkauft, wie man das Timing abstimmt, damit das Eis nicht schmilzt, bevor die Kartoffeln gekocht sind, dann wird das wahrscheinlich nichts werden. Übertragen heißt das: Man kann vielleicht ein guter „Techniker“ sein, aber dies allein macht noch keinen guten Dirigenten und künstlerischen Leiter aus. Kultur Joker: Im Augenblick läuft ja noch die Klage, die Sie gegenüber dem Land Baden-Württemberg angestrengt haben, weil ihr vierjähriger Vertrag nicht wie üblich in ein Beamtenverhältnis verlängert wurde. Ihnen wird unter anderem vorgeworfen, ungenehmigten Urlaub genommen zu haben. Schuldt-Jensen: Die Vorwürfe werden von uns bestritten, unter anderem darum geht ja das Verfahren. Aber darüber hinaus darf ich mich zum laufenden Prozess nicht äußern Kultur Joker: Ich war im Freiburger Verwaltungsgericht und habe die Verhandlung erlebt. Und auch die eisige Stimmung, die zwischen den Beteiligten herrschte. Was war das für ein Gefühl, als Sie im Herbst wieder an die Freiburger Musikhochschule zurückgekommen sind? Der Konflikt hat ja auch in der Musikhochschule sehr polarisiert. Schuldt-Jensen: Ich bin sehr, sehr gerne mit meinen Studenten zusammen. Und da ist die Welt absolut in Ordnung. Die Leute, die angeblich gegen mich sind, treffe ich nicht. Ich begegne in der Musikhochschule immer freundlichen Menschen. Kultur Joker: Es ist kein Spießrutenlaufen für Sie. Schuldt-Jensen: Nein. Als das Rektorat damals bekannt gab, dass der Vertrag mit mir nicht verlängert wird, gab es ja viele Solidaritätsbekundungen für mich von Studierenden und Dozenten. Eine Demonstration gegen mich habe ich nie erlebt. Kultur Joker: Was ist Ihnen als Chordirigent wichtig? Gibt es einen Idealklang für Sie? Schuldt-Jensen: Nein, das ist stückeabhängig. Das ist so wie bei einem Maler, der entscheiden muss, welchen Hintergrund er für sein Motiv wählt, ob er Ölfarben oder Wasserfarben ver- wendet usw. Kultur Joker: Sie machen jetzt mit dem Freiburger Kammerchor, den Sie seit 2008 leiten, das Deutsche Requiem von Johannes Brahms. Können Sie mir an diesem Beispiel zeigen, welche Farben Sie wählen? Schuldt-Jensen: Ich werde sehr auf Transparenz setzen. Die Einflüsse der alten Musik, diese polyphonen Strukturen, die Brahms verwendet, müssen hörbar sein. Und seine menschliche Größe und Freundlichkeit müssen sich in der Farbwahl niederschlagen. Kultur Joker: Möchten Sie diese Transparenz nur bei Brahms erzielen? Oder ist das eher ein grundsätzliches Klangideal für Sie? Schuldt-Jensen: Jedes Stück hat eine große Bandbreite an Texturen und Farben, die ich als Dirigent herausarbeiten muss. Vielleicht ist Durchsichtigkeit im Klang wirklich etwas, das ich immer haben möchte. Aber nicht körperlos. Ich möchte die ganze Stimme und den ganzen Körper hören. Aber dafür sorgen, dass es immer in Abstimmung mit den anderen Stimmen passiert. Kultur Joker: Muss man dafür den einzelnen Sänger stark zurücknehmen? Schuldt-Jensen: Nein. Ich versuche nicht, die Stimmen zu drosseln, sondern da wachsen zu lassen, wo sie noch keine Äste haben. Kultur Joker: Aber wenn ein Sänger zu laut ist, funktioniert das nicht. Schuldt-Jensen: Das ist keine reine Frage der Lautstärke. Das, was einem nicht passt, einfach abzuschneiden, ist der einfache Weg. Ich möchte keine BonsaiBäume. Im Gewandhaus-Kammerchor habe ich die Stimmen in prof ilierte Stimmen und sammelnde Stimmen aufgeteilt. Jede profilierte Stimme muss von einer sammelnden Stimme aufgenommen werden. Das habe ich auch bei der Sitzordnung berücksichtigt. Kultur Joker: Die profilierten Stimmen sind also die führenden. Schuldt-Jensen: Nein, das kann man so nicht sagen. Wenn ich zwei profilierte Stimmen nebeneinander stelle, dann kämpfen sie, was die Obertöne angeht, gegeneinander. Wenn ich aber eine voluminöse, sammelnde Stimme daneben stelle, dann können beide laut singen, stechen aber trotzdem nicht heraus, weil sie von der sammelnden Stimme aufgefangen werden. Und die sammelnde Stimme wird gefördert von der profilierten – das ist ein Geben und Nehmen. Man kann auch im Dirigat die eine Seite stärker betonen, um interpretatorisch etwas auszudrücken. Nehmen wir ein Stück wie Anton Bruckners „Christus factus est“, das Sie gerade gehört haben. Da gibt es Strecken mit wenig Stimmgebung, aber enormer Resonanz. Dieses Piano ist so tragend wie eine Schaummatte. Dann gibt es andere Stellen, wo alle auf hartem Stein gehen müssen. Kultur Joker: Dann müssen die sammelnden Stimmen auch zu profilierten werden, um einen bestimmten Charakter, eine bestimmte Farbe auszudrücken. Schuldt-Jensen: Genau. Das ist Gesangstechnik – und das lehre ich auch meinen Studenten. Kultur Joker: Mit dem Freiburger Kammerchor leiten Sie einen Laienchor. Beißt sich das nicht mit dem hohen Anspruch, den Sie haben? Schuldt-Jensen: Im Gegenteil! Ich bin ja ganz bewusst in diese Arbeit gegangen. Für mich war die Frage: Gibt es hier ein Potential, das man weiterentwickeln kann? Und wie kann ich den Chor, was das Repertoire angeht, weiterbringen? Ich denke, wir sind in beiden Punkten schon weit gekommen. Kultur Joker: Haben Sie das mit den gleichen Leuten gemacht, die bei Ihrem Antritt schon dabei waren? Schuldt-Jensen: Ja. Ein paar haben mit dem Dirigentenwechsel aus Altersgründen aufgehört. Die anderen damaligen Mitglieder des Chores, die vorgesungen haben, sind genommen worden. Kultur Joker: Die Chormitglieder mussten neu vorsingen bei Ihrem Amtsantritt? Schuldt-Jensen: Ich wollte einfach den Stand der Dinge kennenlernen. Nach dem Motto: Dies soll mein Chor werden. Welche Ressourcen habe ich zur Verfügung? Kultur Joker: Arbeiten Sie mit Laien gleich wie mit Profis? Schuldt-Jensen: Im Prinzip schon. Manchmal dauern manche Dinge eben etwas länger, aber ich möchte schon auch bestimmte Klangfarben haben usw. Wir haben jetzt gerade ein Jazz-Programm gemacht, das wir mit Werken von Edvard Grieg und einigen A-Cappella-Sachen aus dem 20. Jahrhundert gemischt haben. Die Frage war sozusagen, ob wir eine KULTUR JOKER Klarinette zu einem Saxophon umbauen können. Das war eine enorme Herausforderung, weil ich mit dem Chor nie zuvor Jazz oder Gospels gesungen habe. Kultur Joker: Jazz hat der Freiburger Kammerchor meines Wissen früher nicht gesungen. Was hat sich noch verändert beim Freiburger Kammerchor, seit Sie ihn leiten? Schuldt-Jensen: Wir singen viele A-Cappella-Programme. Das war früher nicht fest eingeplant. Wir wechseln jetzt immer ab zwischen einem A-CappellaProjekt und einem großen, sym- Firmendienst : 0761/38 20 78 : 0761/38 10 21 Touristik Fax : 0761/28 00 30 e-mail: [email protected] internet: www.fun-fly.de Woi l thkeelsm t r8. 1 a• • 7 97 0 9 988FFr reei ibbuurr g M t r.s 2 90 phonischen Programm. Die Zahl der Projekte haben wir fast verdoppelt. Früher waren es in der Regel zwei pro Jahr, jetzt sind es vier. Kultur Joker: Was macht für Sie den Freiburger Kammerchor aus? Schuldt-Jensen: Ich denke, dass der Chor mittlerweile auf semiprofessionellem Niveau singt. Es freut mich, dass der Kammerchor so experimentierfreudig geworden ist. Ich war nicht sicher, ob wir das schaffen, als wir im Herbst mit den Proben zu meiner Jazzsuite begonnen hatten. Wenn man solch einen gestandenen Chor aus Anwälten, Lehrern, Studienräten etc. in fremdes Terrain führt, muss man schon aufpassen, dass sich die Chorsänger wohlfühlen. Dass der Chor dieses Programm letztendlich so überzeugend gesungen hat, freut mich wirklich sehr. Kultur Joker: Was muss man mitbringen, um im Freiburger Kammerchor zu singen? Schuldt-Jensen: Zeit, Chorerfahrung, eine gute Stimme und eine gewisse Offenheit. Kultur Joker: Man muss keinen Gesangsunterricht gehabt haben? Schuldt-Jensen: Das hilft schon. Aber es gibt auch Stimmen, die noch nicht die gewünschte Qualität haben, aber sehr beeinflussbar sind. Die nehmen wir auch. Kultur Joker: Ich möchte noch einmal zurückkommen auf das Konzert mit dem Kammerchor der Musikhochschule in der Friedenskirche. Ich war überrascht, wie gut das klingt. Ich war aber auch überrascht, dass Sie einer Frau, deren kleines Kind geredet hat, nahe gelegt haben, den Raum zu verlassen. Schuldt-Jensen: Viele Zuhörer haben sich anschließend für die klaren Worte bedankt. Und fanden es auch nicht richtig von der Mutter, in diesem Zusammenhang einfach sitzen zu bleiben, obwohl das Kind hörbar das Konzert störte und mehr Aufmerksamkeit erregte als die Akteure. Kultur Joker: Ich habe so etwas jedenfalls noch nie erlebt, dass ein Dirigent wegen eines lauten Kindes eine Ansage macht. Es hätte ja auch sein können, dass sich das Problem von alleine löst. Unruhe gibt es ja häufig in Konzerten. Schuldt-Jensen: Deshalb habe ich zunächst abgewartet, ob sich das Kind beruhigt und meine Ansage erst nach dem zweiten Stück gemacht. Ich fordere keine absolute Stille. Das Publikum ist aber in dieses Konzert gekommen und hat Eintritt bezahlt, um Musik zu hören. Ich bin selbst Vater von vier Kindern und finde es sehr wichtig, Kinder an Musik heranzuführen. Wenn man Kinder hat, die nicht in einen solchen Zusammenhang passen, sollte man sie nicht mitnehmen. Dafür gibt es Konzerte speziell für Kinder. Kultur Joker: Jetzt beginnt ein neues Jahr. Was wünschen Sie sich für 2012? Schuldt-Jensen: Ich wünsche mir, dass Ruhe einkehrt. Ich wünsche mir, dass diese für mich eigentlich nicht verständliche Situation an der Freiburger Musikhochschule zu einem guten Ende führt. Und dass die Studierenden mit einer gewissen Sicherheit und Planbarkeit studieren können. Kultur Joker: Was erhoffen Sie sich von dem Konzert im Freiburger Konzerthaus mit dem Kammerchor am 29. Januar, wenn Sie das Brahms-Requiem zur Aufführung bringen? Schuldt-Jensen: Ich wünsche mir ein großes Publikum. Dieses wunderbare Stück kann uns heute, wo viele orientierungslos sind, sehr viel sagen. Ich haben Ihnen unseren Brahms-Flyer mitgebracht. Wie würden Sie diesen interpretieren? Kultur Joker: Die schwarze Schrift „Requiem“ wird bunt, ein Schmetterling fliegt davon. Vielleicht möchten Sie die freundliche, helle Note des Werkes betonen. Schuldt-Jensen: Genau, dieses Stück ist ja kein Requiem im traditionellen Sinne. Es ist ein wunderbares Werk, das sehr modern ist. Es meint: Es werde Licht. Kultur Joker: Herr SchuldtJensen, vielen Dank für das Gespräch. Konzerte mit dem Freiburger Kammerchor (Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem) und dem Leipziger Kammerorchester unter der Leitung von Morten Schuldt-Jensen am 28. Januar 2012 im Franziskaner/Villingen und am 29. Januar 2012 im Konzerthaus Freiburg, jeweils 20 Uhr (19 Uhr: Einführung durch den Dirigenten). MUSIK KULTUR JOKER 29 Tamburi Mundi Festival InBetween Bollon-Uraufführung Workshops, Mitmachtheater und Solokonzert „Nabering-Konzerte“ im Augustinum Das Tamburi Mundi-Rahmentrommel-Festival öffnet am 8. Januar ab 11 Uhr die Türen und bietet kostenlose Schnupper-Workshops und einen Drumcircle für Groß und Klein an. Einfach vorbeikommen und mitmachen! Eine Anmeldung ist nicht notwen- dig (Leihinstrumente können in begrenzter Anzahl zur Verfügung gestellt werden). Zwei Konzerte runden den Tag im E-Werk ab: Für die ganze Familie zeigen „Die Traumausstatter“ ihr mitreißendes musikalisches Mitmachtheater „Das Tak und die fliegende Trommel“ (15.30 Uhr). Und Murat Coskuns Soloprogramm „rhythms of life“, eine eigenwillige Liebeserklärung an die Rahmentrommeln, entführt die Zuhörer mit „handgemachter“ Musik in fremde Welten und andere Zeiten (19 Uhr). Infos: www.tamburimundi.de. Atemberaubende Gospelshow The Original USA Gospel Singers in Freiburg Mit Songs wie „Joshua fit the battle“, „Nobody knows“, „Sometimes I feel like a motherless child“, „Go down Moses“, „Oh happy day“, „Swing low sweet chariot“, und vielen mehr begeistern The Original USA Gospel Singers & Band ihr Publikum. Die afro-amerikanische Gospelgruppe mit Live-Band und großer Licht- und Bühnenshow bringt das ursprüngliche Gefühl der schwarzen Gospelkultur authentisch nahe und erzählt deren Geschichte. Von der Entstehung bis zur heutigen Zeit, von Mahalia Jackson bis James Cleveland, vom Einfluss der Karibik bis zur Weihnachtsgeschichte. Das Ensemble mit seinen ausgewählten Spitzensängern, hervorragenden Solosängern und -musikern bietet in einem zweistündigen Programm all das, was Gospel so schön macht: Mit einem „frankophilen“ Programm gastieren die japanische Geigerin Michiko Yamada und die israelische Pianistin Roglit Ishai am 24. Januar, 20 Uhr, im Freiburger Augustinum. Michiko Yamada lebt in Paris und vervollkommnet ihre Studien derzeit in Freiburg bei Rainer Kussmaul. Roglit Ishai, sei 1990 Pianistin des Dresdner Klaviertrios, hat seit Herbst 2011 eine Professur an der Freiburger Musikhochschule inne. Das Konzert beginnt mit Eugène Ysayes erster Solosonate für Violine, gefolgt von der Uraufführung der „Euphonies miniatures“ für Klavier von Fabrice Bollon. Zum Abschluss spielen beide Musikerinnen die 1. Sonate ADur für Violine und Klavier von Gabriel Fauré. Infos: www.naberingkonzerte.de. Gänsehaut-Feeling garantiert Pat Fritz & Band im Kurhaus Er ist ein Sänger, der so ame- Rhythm & Blues-Welt. Pats Derikanisch klingt, dass er nur aus vise lautet: Je reduzierter, desto Süddeutschland stammen kann, besser, denn seine ausdrucksund er glänzt als Gitarrist und starke Stimme und die AtmosSongwriter: der exzellente Musi- phäre stehen im Vordergrund. ker Pat Fritz tritt mit seiner Band Songs aus dem neuen Album am 20. 1, ab 20 Uhr, im Kurhaus „The way to go“, dem legendären Baden-Baden auf. Seine groovi- Vorgänger „Bluer than blue“ und gen und zugleich entspannten natürlich aus „Best of Pat Fritz“ Wohlfühlsongs sind lebendige werden zu hören sein. Karten: Emotionalität, Religiosität und am 15. Januar, 20 Uhr, im Pau- Ausrufezeichen der modernen www.badenbadenevents.de. ursprüngliche Lebensfreude. lussaal in Freiburg zu erleben. Das Ziel jeder Vorstellung Karten: Tel. 0761/4968888. der Original USA Gospel SinAufgepasst: Wir verlosen 3 x gers ist es, Menschen durch die 2 Eintrittskarten für die Gosimmense spirituelle Kraft der pelshow. Schicken Sie eine Mail Neujahrskonzert in Oppenau einzelnen Songs einander nä- an redaktion@kulturjoker. herzubringen. Hand in Hand de mit dem Stichwort „GosDas Salonorchester Baden- und ungarische Zigeunermusik erleben die Zuschauer die Kraft pel“ und geben Sie bitte Ihre Baden eröffnet am 8. Januar, wechselt sich ab mit der Walder echten Gospelmusik. Die Telefonnummer zur Benach- 18 Uhr in der Günter-Bim- zerseligkeit der Donaumonarschwungvolle und atemberau- richtigung bekannt. Ein- merle-Halle traditionell das chie, der Polka, dem Marsch bende Gospelshow mit den Ori- sendeschluss: 10. Januar. musikalische Jahr in Oppenau. und den Lieblingsstücken des ginal USA Gospel Singers ist Viel Glück! Das Publikum wird mit einem Salonorchesters, dem Tango. vielgängigen klingenden Fest- Und natürlich wird das Konmenü verwöhnt werden.Die zert von einem Moderator humusikalische Reise streift vie- morvoll begleitet. Vorverkauf: le Länder und deren beliebteste Kulturbüro Oppenau, Tel. Tänze. Russische, rumänische 07804/910830. Konzert mit dem Pellegrini-Quartett Salonorchester Baden-Baden Viermal vier Das griechische Wort „tetras“ verweist auf die Zahl „vier“, und es scheint mehr als naheliegend, dass der griechische Komponist Iannis Xenakis sein 1983 entstandenes Streichquartett so genannt hat: vier Spieler, vier Stimmen. Tatsächlich aber ist das Streichquartett gerade nicht bloß die Summe seiner Teile, auch bei Xenakis nicht – genauso wenig wie eine BachFuge sich in der Addition ihrer Themeneinsätze erschöpft. In seinem ersten Freiburger Konzert 2012 am 13. Januar, 20 Uhr in der ElisabethSchneider-Stiftung, kombiniert das Pellegrini-Quartett Xenakis‘ „tetras“ und Mozarts Bach-Bearbeitungen mit einem Streichquartett von John Cage und dem dritten Quartett von dem Berliner Komponisten Erhard Grosskopf – über das der Musikdenker Heinz-Klaus Metzger schrieb: „Als Hörer ist man nirgends versucht zu zählen oder zu messen, sondern man lebt in einer schwebenden Zeit, von der man wünscht, dass sie nie enden würde...“ „Richard III“ Öffentliche Probe mit der basel sinfonietta Um Macht und Moral geht es in Shakespeares blutrünstigem Drama Richard III. Jedes Mittel ist dem titelgebenden Herzog von Gloucester recht, um an die ersehnte Königskrone zu gelangen: Verstellung, Verleumdung, Mord, letzteres gleich mehrfach. Mit Richard III. steigt ein gewissenloser Machtmensch in den Politikring, und sein Aufstieg ist ebenso rasant wie sein Fall. Eine Geschichte, die überall spielen könnte, im England des 15. Jahrhunderts ebenso wie im Hier und Jetzt. Die Oper, die der italienische Komponist Giorgio Battistelli auf den berühmten Text komponierte, gehört vielleicht gerade aus diesem Grund zu jenen wenigen Werken des jüngeren Musiktheaters, denen man auf zeitgenössischen Spielplänen häufiger begegnen kann. Nach der Uraufführung an der Vlaamse Opera Antwer- pen war das Werk auch an der Opéra du Rhin, Strasbourg zu sehen. Bevor die Produktion in der Uraufführungs-Regie von Robert Carsen auch am Grand Théâtre de Genéve Halt macht, möchte die basel sinfonietta unter Leitung von Zoltán Peskó, ihr Publikum am 14. Januar, 17 Uhr, zu einer öffentlichen musikalischen Probe im Volkshaus Basel einladen. Eintritt frei. „2 Klaviere“ 20. Kammermusik-Zyklus Das 3. Konzert im 20. Zyklus des Denzlinger Kulturkreises findet am 28. Jan., 20 Uhr, im Denzlinger Kultur- und Bürgerhaus, Stuttgarter Str., statt. Unter dem Titel „2 Klaviere“ führen Jacob und Michael Leu- schner von Brahms die Sonate für 2 Klaviere f-moll op.34b, von Saint-Saëns dessen Variationen für 2 Klaviere über ein Thema von Beethoven op.35 und von Ravelstein La Valse für 2 Klaviere auf. musicus Freiburg Ihr Notenspezialist kl in g t g u t Musikbücher - Noten - Antiquariat Zubehör - CD-Bestellservice Streichinstrumente und Gitarren für den Anfang Grünwälderstr. 19 - 79098 Freiburg Tel.: 0761 / 20 77 70 Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 Uhr - 18.30 Uhr Sa 10.00 Uhr - 16.00 Uhr www.bauer-hieber.com VERANSTALTUNGEN 30 So 1. Januar Di FREIBURG MUSIK 17 h: Neujahrskonzert – Von Paris nach Peking. Lini Gong (Sopran), Philharmonisches Orchester und Gäste aus China. Konzerthaus (anschl. After Concert Lounge im Jazzhaus) THEATER 17 h: Frohes Fest – Komödie von Anthony Neilson. Wallgraben Theater 18 h: Bleib doch zum Frühstück – Komödie von Ray Cooney. Komödie der Altstadt, Grünwälderstr. 10-14 (Dietlerpassage) 20 h: Der Beziehungsbomber – Soloperformance von Lieselotte Trötnagel. Galli Theater, Haslacher Str. 15 ANDERE ORTE Müllheim 17 h: Freiburger Spielleyt & Annette Maye (Klarinette) – Neujahrskonzert. Mittelalterliche Gesänge der Hildegard von Bingen bis Jazz von Duke Ellington. Martinskirche Münstertal 16.30 h: Festliches Neujahrskonzert – Horn, Naturhorn und Orgel. Sibylle Mahni (Horn), Gerhard Gnann (Orgel). Klosterkirche St. Trudpert Niedereggenen 17 h: Orgelkonzert zum Neujahrstag – Buxtehude, C. Franck, Dubois, J.S. Bach u.a. Ernst-Friedrich Künkler (Orgel). Markgräfler Kirche Waldkirch 17 h: Neujahrskonzert – Salonorchester Waldkirch. Festhalle Kollnau Weil am Rhein 17 h: Neujahrskonzert – Markgräfler Barockquartett. Werke der Renaissance, des Hoch- und Frühbarock bis zum 20. Jh. Gallus-Kirche, Ötlingen FREIBURG ALLGEMEIN MUSIK Jazz ohne Stress 21 h: Sebastian Böhlen Quartett – Modern Jazz. Gasthaus Waldsee THEATER 20 h: Frohes Fest – Komödie von Anthony Neilson. Wallgraben Theater FREIBURG THEATER 20 h: Bleib doch zum Frühstück – Komödie von Ray Cooney. Komödie der Altstadt, Grünwälderstr. 10-14 (Dietlerpassage) 20 h: Die Ratten – Tragikomödie von Gerhart Hauptmann. Theater Freiburg 19.30 h: Grease – Musical. Musical Theatre 20.15 h: Meine faire Dame – Ein Sprachlabor. Theaterprojekt von Christoph Marthaler. Theater ANDERE ORTE Lahr 20.30 h: Barrel of Blues - Chicago- und West Coast Blues. Schlachthof, Bistro Lörrach 20 h: Florian Schroeder & Volkmar Staub – Zugabe 2012. Der kabarettist. Jahresrückblick. Burghof Mulhouse 20 h: Die Fledermaus – Operette von Johann Strauss. La Sinne BASEL THEATER 19.30 h: Grease – Musical. Musical Theatre 20 h: Wozzeck – Oper von Alban Berg. Derniere. Theater Basel ANDERE ORTE Baden-Baden 20 h: Neujahrskonzert – Anna Netrebko & Erwin Schrott. Baden-Badener Philharmonie. Festspielhaus Do 5. Januar FREIBURG 15 h: Circolo – Freiburger Weihnachts-Circus. Messe Freiburg (auch 19 Uhr) 21.30 h: Tango tanzen im Brunnen – Winteredition. EWERK, Foyer 4. Januar FREIBURG MUSIK 20 h: Piadeux – Violine und Akkordeon. Tango, Musette, instrumentaler Fado. Alemannische Bühne 20 h: Bleib doch zum Frühstück – Komödie von Ray Cooney. Komödie der Altstadt, Grünwälderstr. 10-14 (Dietlerpassage) 20 h: Frohes Fest – Komödie von Anthony Neilson. Wallgraben Theater 20 h: Mother Africa – Circus der Sinne. Konzerthaus THEATER 19.30 h: Florian Schroeder & Volkmar Staub – Zugabe 2012. Der kabarettistische Jahresrückblick. Paulussaal, Dreisamstr. 3 19.30 h: Manon Lescaut – Puccini-Oper. Theater 20 h: 68er Spätlese Teil 1 – Das Kultstück in Originalbesetzung. Galli Theater, Haslacher Str. 15 20 h: Bleib doch zum Frühstück – Komödie von Ray Cooney. Komödie der Altstadt, Grünwälderstr. 10-14 (Dietlerpassage) 20 h: Frohes Fest – Komödie von Anthony Neilson. Wallgraben Theater 20 h: Geschlossene Gesellschaft – Existenzialistisches Drama von Sartre. Theater der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Str. 9-11 BASEL THEATER 19.30 h: Grease – Musical. Musical Theatre „Constanze Mozart geb. Weber“ Musikalische Lesung mit Heidi Knoblich & Hans Gino Suter westrundfunks Studio Am 8. Januar, 17 Uhr, Freiburg, Erzählerin liest Heidi Knoblich im sowie Autorin histo„Greiffenegg-Schlössrischer Romane und le“ in Freiburg aus ihrem Roman „ConstanBühnenstücke, zeichze Mozart geb. Weber“. net für das Konzept Knoblich erzählt darin und die Organisation die bislang unbekannte, der im Jubiläumsjahr doch wohldokumentierstattfindenden Verante Familiengeschichte staltungen verantwortvon Mozarts zäher und lich. ebenso kluger GefährHans Gino Suter betin und lüftet das Gegleitet Heidi Knoblich heimnis der hochmusiauf der Geige und stellt kalischen Familie Wedie Verbindung zu Conber, die bei Nacht und stanze Mozarts Vater Nebel aus dem ehemals Fridolin Weber her, der vorderösterreichischen in Freiburg Jura stuZell im Wiesental fliedierte und neben Orgel hen musste. Der Round Klavier vor allem man erzählt von den die Geige spielte. Kuliersten Begegnungen narisch begleitet wird des jungen Mozart mit die Lesung mit Punsch der bedrängten Familie, seiAm 5. Januar 2012 feiert die und Mozarts Lieblingskuchen. ner Liebe zu Constanze und Stadt Zell Constanze Mozarts Reservierung: Tel. 0761/ zeichnet deren Lebensweg bis 250. Geburtstag. Heidi Knob- 32728. Infos: www.heidi-knobzu Mozarts Tod nach. lich, Mitarbeiterin des Süd- lich.de. 19.30 h: Kuba Real – Perle der Karibik. Multivisions-Vortrag von Tobias Hauser. Paulussaal, Dreisamstr. 3 BASEL VORTRÄGE 19 h: Werte im Wandel – Toleranz. Diskussionsveranstaltung mit Peter von Matt (Literaturwissenschaftler) und Thomas Maissen (Historiker). Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3 ANDERE ORTE Baden-Baden 20 h: BADzille – Kabarett im Doppelpack. Max Uthoff (Politisches Kabarett) & Ass-Dur (Musikkabarett). Kurhaus Badenweiler 20 h: Der Weg von Weihnachten zu Epiphanias – Vortrag von Dr. Christian Schopper. Festsaal Sonneneck, Kanderner Str. 18 Lörrach 20 h: Musical Starnights – The Best of Musicals. Burghof Zell im Wiesental 19 h: Glückwunsch beim Punsch – Feier zum 250. Geburtstag v. Constanze Mozart geb. Weber. Zell im Wiesental (Geburtsort). Pfarrsaal St. Fridolin Fr 20 h: Beats & Öxle – DJs Till Maragnoli, Rainer Trüby. Gasthaus Waldsee Mi THEATER 20 h: Das siebente Siegel – Schauspiel nach dem Film von Ingmar Bergman. Theater Basel 20 h: Rusalka – Oper von Dvorák. Theater 20.15 h: Meine faire Dame – Ein Sprachlabor. Theaterprojekt von Christoph Marthaler. Theater ALLGEMEIN MUSIK 15 h: Circolo – Freiburger Weihnachts-Circus. Messe Freiburg (auch 19 Uhr) 2. Januar THEATER 15 h: Circolo – Freiburger Weihnachts-Circus. Messe Freiburg (auch 19 Uhr) ALLGEMEIN Mo BASEL 3. Januar KULTUR JOKER 6. Januar FREIBURG ALLGEMEIN THEATER 17 h: Dornröschen On Ice – Eisballett St. Petersburg. Tschaikowsky. St. Jakob-Arena 19.30 h: Grease – Musical. Musical Theatre 20 h: Letzte Welten – Tanz pvc Freiburg. Physical Theatre. Kaserne PREMIERE! 20 h: Lo stimolatore cardiaco – Musiktheater v. Christoph Marthaler u. Malte Ubenauf. Theater ANDERE ORTE Bad Krozingen 15.30 h: Franz Lehár Ensemble – Eintritt frei! Kurhaus Breisach 18 h: Loriot-Dinner – Sie machen mich ganz verrückt. Humorvolles von Loriot mit Drei-GangMenü. Mit Petra Seitz und Martin Lunz. Kleinkunstbühne Schloss Rimsingen, Oberrimsingen Karlsruhe 10 h: Tag der Offenen Tür. ZKM und Städtische Galerien (bis 18 Uhr) Lörrach 20 h: Gogol & Mäx – Humor in Concert. Burghof Mulhouse 20 h: Die Fledermaus – Operette. La Sinne Sa 15 h: Circolo – Freiburger Weihnachts-Circus. Messe Freiburg (auch 19 Uhr) MUSIK 7. Januar FREIBURG 20.30 h: Wanted Man – Johnny Cash Tribute Show. Wodan Halle, Leo-Wohleb-Str. 4 ALLGEMEIN PARTIES MESSE & MÄRKTE 23 h: I Love 80s – Die 80er Party. Jazzhaus THEATER 19.30 h: Hänsel und Gretel – Oper von Engelbert Humperdinck. Theater Freiburg 20 h: Bleib doch zum Frühstück – Komödie von Ray Cooney. Komödie der Altstadt, Grünwälderstr. 10-14 (Dietlerpassage) 20 h: Frohes Fest – Komödie von Anthony Neilson. Wallgraben Theater 20 h: Geschlossene Gesellschaft – Existenzialistisches Drama von Sartre. Theater der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Str. 9-11 20 h: Orpheus – Ein One-Man-Musical. Mit Krispin Wich. Galli Theater, Haslacher Str. 15 20 h: Verbrechen und Strafe – Schauspiel nach Dostojewski. Theater Freiburg 20.15 h: Nit ganz d Wohrhet – Komödie nach Alan Ayckbourns „Halbe Wahrheiten“. Alemannische Bühne VORTRÄGE MUNDOlogia 16 h: Galapagos – Auf den Spuren Darwins. Multivisions-Vortrag von David Hettich. Paulussaal 15 h: Circolo. Messe Freiburg (auch 19 Uhr) 09 h: Flohmarkt. Messe Freiburg (bis 17 Uhr) 10 h: TRAU – Die Hochzeitsmesse. Messe MUSIK 20 h: Tom Waits Liederabend. Theater Freiburg 21 h: 206 – Post-Punk, Indie, New Wave. Swamp PARTIES 23 h: Inthemix – A Journey Through the Styles by DJ Raimund Flöck. Jazzhaus THEATER 17 h: Bleib doch zum Frühstück – Komödie von Ray Cooney. Komödie der Altstadt, Grünwälderstr. 10-14 (Dietlerpassage) auch 20 Uhr 19.30 h: Florian Schroeder & Volkmar Staub – Zugabe 2012. Der kabarettistische Jahresrückblick. Paulussaal, Dreisamstr. 3 19.30 h: pvc Tanz – Sieben Kinderleben. Stück für Tänzer und Schauspieler. Theater Freiburg 20 h: 68er Spätlese Teil 2 – Das Kultstück geht weiter! Galli Theater, Haslacher Str. 15 20 h: Frohes Fest – Komödie von Anthony Neilson. Wallgraben Theater Achtsames Wirtschaften Vortrag in der Katholischen Akademie Freiburg Mit seinem Vortrag „Die geistigen Wurzeln unserer ökonomischen Krise: Wie wir den Umgang mit Geld, Arbeit und Konsum achtsamer gestalten können“, gibt Dr. Kai Romhardt am 27. Januar, 19 Uhr in der Katholischen Akademie Freiburg Einblick in die Grundlagen achtsamen Wirtschaftens. Die aktuelle ökonomische Krise wurzelt in unserem eigenen Geist – und dort müssen wir ansetzen, wenn wir uns selbst und unsere Wirtschaft verändern wollen, so die These von Dr. Romhardt, der aufzeigt wie die Kultivierung von Achtsamkeit heilsame Alternativen im Feld der Wirtschaft hervorbringt. Dabei stellt er konkrete Erfahrungen von Mitgliedern des Netzwerks „Achtsame Wirtschaft“ vor, die seit Jahren im Umgang mit Geld, Konsum und Arbeit neue Wege gehen. Dr. Kai Romhardt ist Gründer des Netzwerks „Achtsame Wirtschaft“, von Zen-Meister Thich Nhat Hanh autorisierter Dharma- und Meditationslehrer, Unternehmensberater und Buchautor von „Wir sind die Wirtschaft“. Infos: www.achtsame-wirtschaft.de. VERANSTALTUNGEN KULTUR JOKER 20 h: Geschlossene Gesellschaft – Existenzialistisches Drama von Sartre. Theater der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Str. 9-11 20.15 h: Nit ganz d Wohrhet – Komödie nach Alan Ayckbourns „Halbe Wahrheiten“. Alemannische Bühne 20.30 h: Hamlet – Shakespeare-Solo mit Bernd Lafrenz. Theater am Martinstor BASEL Badenweiler 16 h: Heitere Geschichten von Manfred Kyber & Lieder ohne Worte von Mendelssohn-Bartholdy. Petra Seitz/Martin Lunz (Rezitation), William Cuthbertson (Klavier). Hotel Römerbad Lörrach 11 h: Junges Podium – Julian Arp (Violoncello). Bach, Ligeti, Kurtág. Burghof 11 h: Milena Moser – Die Putzfraueninsel. Autorinnenlesung. Burghof Staufen 17.30 h: Jazzchor Freiburg – Neujahrskonzert. Vocal Swing. Faust-Gymnasium, Aula THEATER 14.30 h: Grease – Musical. Musical Theatre (auch 19.30 Uhr) 20 h: Letzte Welten – Tanz pvc Freiburg. Physical Theatre. Kaserne 20 h: Rusalka – Oper von Dvorák. Theater 11. Januar FREIBURG FILM Dein Land ist mein Land – Generation Gastarbeiter 19 h: Angst essen Seele auf (Rainer Werner Fassbinder, 1973) / Ali im Paradies (Dokumentarfilm von Viola Shafik, 2012). Kommunales Kino, Urachstr. 40 THEATER Mo 9. Januar FREIBURG ANDERE ORTE Emmendingen 20.30 h: Goethes Faust – Die Puppenshow. Freiburger Puppenbühne. CineMaja, Steinstr. 2/2 Karlsruhe 21 h: The Busters – Deutschlands beste SkaBand. Anschließend DJ-Party. Substage Lörrach 20 h: Berlin Comedian Harmonists – A Cappella. Burghof Mi 19.30 h: Die Zauberflöte – Mozart-Oper. Theater Freiburg 20 h: Bleib doch zum Frühstück – Komödie von Ray Cooney. Komödie der Altstadt, Grünwälderstr. 10-14 (Dietlerpassage) 20 h: Frohes Fest – Komödie von Anthony Neilson. Wallgraben Theater MUSIK BASEL 20 h: The Pusher – Indie. Jazzhaus THEATER 20 h: Bleib doch zum Frühstück – Komödie von Ray Cooney. Komödie der Altstadt, Grünwälderstr. 10-14 (Dietlerpassage) THEATER 19.30 h: Grease – Musical. Musical Theatre 20 h: Einfach Sagen – Performance-Projekt von Andrea Saemann zu mythologischen Erzählungen. Kaserne PREMIERE! ELSASS So www. die-sprungfeder.de Straßburg 20 h: Le chat botté (Der gestiefelte Kater) – Kinderoper von César Cui nach einem Märchen von Charles Perrault. Konzerthaus 20 h: Der Kontrabass – Theatersolo nach Patrick Süskind. Mit Ulrich Großmann (Theater Unkraut). Gastspiel. Theater der Immoralisten, FerdinandWeiß-Str. 9-11 20 h: Shake Lear! – Solotheater von und mit Bea von Malchus. Wallgraben Theater Mannheim 19 h: Chinesischer Nationalcircus – Seidenstraße. Rosengarten 8. Januar FREIBURG LITERATUR 11 h: Hauslesung mit Hefezopf – Ach Weihnachten? So schlimm war's ja nicht. Nachlese mit Manfred Burkhart. Anmeld. Tel. 0761 283399. Rennerstr. 14 17 h: Constanze Mozart geb. Weber – Musikalische Lesung mit Heidi Knoblich und Hans Gino Suter (Violine). Greiffenegg-Schlössle MESSE & MÄRKTE 10 h: TRAU – Die Hochzeitsmesse. Messe Freiburg (bis 18 Uhr) MUSIK 11 h: Tamburi Mundi in Between – Kostenlose Schnupper-Workshops, Familienkonzert (15.30 Uhr), Drumcircle für Groß und Klein (16.30 Uhr). EWERK (bis 17.30 Uhr) 16 h: J. S. Bach Weihnachtsoratorium IV-VI – Freiburger Domchor und Domkapelle, Vokalsolist/innen, Philharmonisches Orchester Freiburg. Münster 19 h: Freiburger Schüler Jazz Orchester – Jazz. Jazzhaus 19 h: Murat Coskun – Rhythms of Life. Rahmentrommel-Solokonzert. EWERK, Kammertheater BASEL THEATER 19.30 h: Grease – Musical. Musical Theatre 20 h: Letzte Welten – Tanz pvc Freiburg. Physical Theatre. Anschl. Publikumsgespräch. Kaserne ANDERE ORTE Ettenheim 20 h: Trio Echnaton – Wolfram Brandl (Violine), Sebastian Krunnies (Viola), Frank-Michael Guthmann (Violoncello). Bürgersaal im Rathaus Karlsruhe 20 h: Joachim Gauck – Lesung. Kongresszentrum Karlsruhe/Konzerthaus THEATER 17 h: Professor Unrat – Literarisches Solo nach dem Roman von Heinrich Mann. Mit Volker Ranisch. Wallgraben Theater 18 h: Bleib doch zum Frühstück – Komödie von Ray Cooney. Komödie der Altstadt, Grünwälderstr. 10-14 (Dietlerpassage) 19.30 h: Hamlet – Shakespeare-Solo mit Bernd Lafrenz. Theater am Martinstor 19.30 h: Otello – Verdi-Oper. Theater Freiburg 20 h: Verbrechen und Strafe – Schauspiel nach Dostojewski. Theater Freiburg BASEL THEATER 18 h: Das Phantom der Oper – Musical von Andrew Lloyd Webber. Mit Weltstar Deborah Sasson. Musical Theatre 19 h: Carmen – Oper von Bizet. Theater Basel 19 h: Letzte Welten – Tanz pvc Freiburg. Physical Theatre. Kaserne Di 10. Januar FREIBURG MUSIK 20 h: Wiener Johann Strauß Konzert-Gala – K&K Philharmoniker, Österreichisches K&K Ballett. Konzerthaus Jazz ohne Stress 21 h: Bucher Sommer Friedli & Aeby – Modern Jazz. Gasthaus Waldsee ELSASS Mulhouse 15 h: Die Fledermaus – Operette von Johann Strauss. La Sinne ANDERE ORTE Baden-Baden 11 h: Tanztee trifft Tanzturnier – Tanzsport-Club Baden-Baden. Kurhaus BASEL LITERATUR 19 h: Wilhelm Genazino – Wenn wir Tiere wären. Autorenlesung. Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3 THEATER 19.30 h: Grease – Musical. Musical Theatre 20 h: Letzte Welten – Tanz pvc Freiburg. Physical Theatre. Kaserne Mehr als 210 Millionen Menschen konsumieren derzeit nach dem Weltdrogenbericht der UNO „illegale Substanzen“. Dabei gibt es eine Verlagerung hin zu amphetaminartigen Stimulanzen. Die alte Verbotspolitik gegen Drogen wird von der Realität überholt. Die Vorstellung, eine 210-Millionen-Bevölkerung zu kriminalisieren, ist eigentlich absurd, und der „Drogenkrieg“ Freiburg richtet mehr Schaden an als er nützt. Die Global Comission on Drugs appelliert an ein Ende der Kriminalisierung und Stigmatisierung von DrogennutzerInnen. Robert Lessmann, ein ausgewiesener Kenner der Drogenproblematik in ihrer globalen Dimension und im Andenraum, hält zum Thema „Keine Macht dem Drogenkrieg“ einen Vortrag am 19. Jan., 20 Uhr, im jos fritz café. „Hauslesung mit Zopf“ Am 8. Januar, 11 Uhr, liest, spricht, spielt Manfred Burkhart in einer Nachlese zu Weihnachten drei Szenen zeitgenössischer, zum Teil schon gestorbener, aber unvergesslicher Autoren unter dem Ti- Freiburg tel: „Ach Weihnachten? Soo schlimm wars ja nicht!“ Die „Hauslesung mit Hefezopf“ findet wie immer in der Rennerstraße 14 (Stühlinger) statt. Anm. erforderlich: Tel. 0761/283399. Kabarett im Doppelpack Baden-Baden ANDERE ORTE Do 12. Januar FREIBURG ALLGEMEIN 20 h: Infoabend Berufliche Gymnasien – Hausführung 19.30 Uhr. ANGELL Akademie, Kronenstr. 2-4 21.30 h: Tango tanzen im Brunnen – Winteredition. EWERK, Foyer Einen Kabarettcocktail, gemixt aus einer messerscharfen Politikanalyse mit „Erste-Hilfe-Kurs“ sowie der Verschmelzung von moderner und klassischer Musik mit Comedy und Zauberei, serviert die Veranstaltungsreihe BADzille der Baden-Baden Events GmbH in ihrer Ausgabe am 5. Januar, 20 Uhr im Kurhaus. Der PolitikKabarettist Max Uthoff weiß genau „Sie befinden sich hier“ und das Duo Ass-Dur verweilt mit seinem außergewöhnlichen Musik-Kabarett am „Largo Maggiore“. Karten: www.badenbadenevents.de. THEATER 19.30 h: Der Besuch der alten Dame – Schauspiel von Dürrenmatt. Theater Freiburg 20 h: Bleib doch zum Frühstück – Komödie von Ray Cooney. Komödie der Altstadt, Grünwälderstr. 10-14 (Dietlerpassage) 20 h: Eine Stille für Frau Schirakesch – Kriegsgroteske von Theresia Walser. Uraufführung. Theater Freiburg 20 h: Frohes Fest – Komödie von Anthony Neilson. Wallgraben Theater 20 h: Geschlossene Gesellschaft – Existenzialistisches Drama von Sartre. Theater der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Str. 9-11 VORTRÄGE 19 h: Südbaden hilft – 2. Jahrestag des Erdbebens in Haiti. Berichte, Bilder, Filme. Musikalische Begleitung: Lukas Fricker (Saxophon), Julia Vogelsänger (Klavier). SWR-Studio, Kartäuserstr. 45 VORTRÄGE 18.15 h: Aufbruch in das neue Jahrtausend – Die Ära Böhme. Wolfgang Hug (PH Freiburg). Pädagogische Hochschule, Großer Hörsaal 19 h: Über Kultur und Wissenschaft – Zwei Minister aus Freiburg im Gespräch. Helmut Engler und Hans Maier. Waldhof, Im Waldhof 16 „Drogenkrieg“ 31 BASEL THEATER 20 h: Tschaikowskys Schwanensee – Russisches Staatsballett. Musical Theatre ANDERE ORTE Baden-Baden 20 h: Club der toten Dichter – Eines Wunders Melodie. Rilke-Vertonungen von Reinhardt Repke. Kurhaus Emmendingen 20.30 h: Theater im Steinbruch – Spiel' s nochmal, Sam. Komödie von Woody Allen. CineMaja, Steinstr. 2/2 Lörrach 20 h: Rolf Miller – Tatsachen. Kabarett. Burghof Recht auf Aufruhr Ist die Freiheit zu groß, wächst die Sehnsucht nach dem Verbot. In „Tango“ erinnern sich Arturs Eltern an die Zeiten, in denen Tangotanzen noch ein Skandal war. Artur jedoch beschwert sich über die totale Freiheit, weil nichts mehr möglich ist, weil eben alles möglich ist... Die Kammer- Die weiße Wut Am 16. Januar, 20.15 Uhr, wird die Autorin Eva C. Schweitzer einen Vortrag mit dem Thema „Tea Party – Die weiße Wut“ im Carl-SchurzHaus halten (Eisenbahnstr. 62). In ihrem gleichnamigen Buch berichtet sie über eine neue rechte Bewegung in den USA: die Tea Party, eine weiße, erzkonservative und nationalistische Strömung. Aber es gibt auch Rechtsradikale unter ihnen, die aus Prinzip keine Steuern zahlen, den Holocaust Freiburg spiele im E-Werk, Freiburger Schauspielschule, haben das Stück von Slawomir Mrozek unter Regie von Robert Linz in Szene gesetzt und laden am 26. Januar, 20 Uhr, zur Premiere ein. Weitere Spieltermine. 26.28.1/2.-5.2/9.-11.2./16.-19.2., jew. 20 Uhr im KIEW. Freiburg leugnen, Anschläge auf Politiker planen und Abtreibungsärzte erschießen. Allein die rassistischen „Hate Groups“ zählen in die Hunderte. Schweitzer gibt in ihrem neuen Buch, das bei dtv premium erschienen ist, einen Überblick über die Neue Rechte, ihre Wurzeln, ihre medialen Unterstützer und ihre Finanziers, über die Think Tanks und Strippenzieher im Hintergrund und die Verflechtungen mit anderen rechten Gruppen. VERANSTALTUNGEN 32 Fr 13. Januar FREIBURG MUSIK 20 h: ABBA – The Show. Rothaus Arena 20 h: Dubioza Kolektiv – Dub. Jazzhaus 20 h: Pellegrini-Quartett – Viermal vier. Streichquartette von Iannis Xenakis, Mozart, John Cage, Erhard Grosskopf. Elisabeth-Schneider-Stiftung, Wilhelmstr. 17a 20.30 h: Netzer & Scheytt – Blues & Boogie-Woogie. Wodan Halle, Leo-Wohleb-Str. 4 21 h: Baskery – Alternative Country, Americana. Gasthaus Waldsee PARTIES 23 h: Connected – Die 90er Party. Jazzhaus THEATER 19 h: Hikikomori – Computer-Sucht. Ein-Personen-Stück von Holger Schober. Rainhofscheune, Höllentalstr. 96, Kirchzarten-Burg PREMIERE! 19.30 h: Die Zauberflöte – Mozart-Oper. Theater Freiburg 20 h: Bleib doch zum Frühstück – Komödie von Ray Cooney. Komödie der Altstadt, Grünwälderstr. 10-14 (Dietlerpassage) 20 h: Ehe-Urlaub – Beziehungskomödie. Galli Theater, Haslacher Str. 15 20 h: Frohes Fest – Komödie von Anthony Neilson. Wallgraben Theater 20 h: Geschlossene Gesellschaft – Existenzialistisches Drama von Sartre. Theater der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Str. 9-11 20 h: Letzte Welten – Tanz pvc. Physical Theatre. Theater Freiburg PREMIERE! 20.15 h: Nit ganz d Wohrhet – Komödie nach Alan Ayckbourns „Halbe Wahrheiten“. Alemannische Bühne 20.30 h: Die Mauerbrecher – Impro-Match mit Theater Anundpfirsi.ch (Zürich). Improvisationstheater. EWERK, Kammertheater 20.30 h: Im Weißen Rössl – Operette von Ralph Benatzky. E-Werk, Studio „Die Schönen der Nacht“ 20.30 h: Theater L.U.S.T. – Theatersport. Improvisationstheater. Theater am Martinstor 20.30 h: Uli Keuler spielt – Schwäbisches Kabarett. Vorderhaus BASEL KUNST 18 h: Museumsnacht Basel – Verschiedene Basler Museen (bis 2 Uhr) Karlsruhe 20 h: Schandmaul – Traumtänzer-Tour. Rock. Festhalle Durlach Lörrach 20.30 h: Daniel Helferich – Musizierfische: Ausgenommen werden wir alle. Musikkabarett. Nellie Nashorn, Tumringer Str. 248 Sa FREIBURG THEATER 19.30 h: Grease – Musical. Musical Theatre 20 h: Ein Volksfeind – Ibsen-Drama. Theater Basel 20 h: Einfach Sagen – Performance-Projekt von Andrea Saemann zu mythologischen Erzählungen. Anschließend Publikumsgespräch. Kaserne ELSASS Straßburg 20 h: Le chat botté (Der gestiefelte Kater) – Kinderoper von César Cui nach einem Märchen von Charles Perrault. Konzerthaus ANDERE ORTE Badenweiler 20 h: Christian Morgenstern – Ein Interview mit Rezitation. Petra Seitz, Martin Lunz (Christian Morgenstern). Festsaal Sonneneck, Kanderner Str. 18 Ballrechten-Dottingen 18 h: Das Klangbad – eine perkussive Meditation mit Peter Graef. Anmeld. Tel. 07634 5053626. Klangatelier, Untermatten 43 (auch 20.15 Uhr) Emmendingen 20.30 h: Theater im Steinbruch – Spiel' s nochmal, Sam. Komödie von Woody Allen. CineMaja, Steinstr. 2/2 14. Januar MESSE & MÄRKTE 13 h: 3. Freiburger Kunst- und Kreativmarkt. Messe Freiburg (bis 18 Uhr) PARTIES KULTUR JOKER 20 h: Geschlossene Gesellschaft – Existenzialistisches Drama von Sartre. Theater der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Str. 9-11 20 h: Wie das Leben so spielt – Theaterrevue mit Johannes Galli und Gabriele Hofmann. Galli Theater, Haslacher Str. 15 20.15 h: Nit ganz d Wohrhet – Komödie nach Alan Ayckbourns „Halbe Wahrheiten“. Alemannische Bühne 20.30 h: Die Mauerbrecher – Impro-Crime. Improvisationstheater. EWERK, Kammertheater 20.30 h: Im Weißen Rössl – Operette von Ralph Benatzky. E-Werk, Studio „Die Schönen der Nacht“ 20.30 h: Theater Zerberus – Don't touch. Performance, Theater, Tanz, Musik. Theater am Martinstor PREMIERE! www.schwarzwaldimpressionen.de Emmendingen 20.30 h: Theater im Steinbruch – Spiel' s nochmal, Sam. Komödie von Woody Allen. CineMaja, Steinstr. 2/2 Hartheim 19 h: Theatergruppe Bremgarten – Jakob's Hausparty. Gasthaus Salmen Karlsruhe 10 h: Karlsruher Hochzeits- und Festtage – Messe. Kongresszentrumg (bis 18 Uhr) Lörrach 20 h: Les Pompes Funestes – Clown-Theater. Nellie Nashorn, Tumringer Str. 248 St. Märgen 17 h: Festliches Neujahrskonzert – Im Glanz von Trompete und Orgel. Bernhard Kratzer (Trompete) & Paul Theis (Orgel). Klosterkirche 20.30 h: Uli Keuler spielt – Schwäbisches Kabarett. Vorderhaus 23 h: Yum Yum – Geht nicht, gibt’s nicht. Jazzhaus So BASEL THEATER 17 h: Bleib doch zum Frühstück – Komödie von Ray Cooney. Komödie der Altstadt, Grünwälderstr. 10-14 (Dietlerpassage) auch 20 Uhr 18 h: Die fantastischen Fünf – Fünf Jahre Improtheater Lux. Fünfstündige Lux Impro-Show. Mit Gästen. Mensa-Bar, Rempartstr. 19 h: First SOLD – Tanzperformance mit dem pvcNachwuchs. Finkenschlag, Damaschkestr. 9 19 h: Klimakonferenz – Verhandlungspoker für vier Generationen. Theater Freiburg, Werkraum PREMIERE! 19.30 h: Der Besuch der alten Dame – Schauspiel von Dürrenmatt. Theater Freiburg 20 h: Auf der Greifswalder Straße – Schauspiel von Roland Schimmelpfennig. SpielRaum, Brombergstr. 17c PREMIERE! 20 h: Chaostheater Oropax – Im Rahmen des Unmöglichen. EWERK 20 h: Frohes Fest – Komödie von Anthony Neilson. Wallgraben Theater ANDERE ORTE FREIBURG MUSIK 17 h: Basel sinfonietta – Richard III. Oper von Giorgio Battistelli. Öffentliche Probe. Eintritt frei! Volkshaus THEATER 14.30 h: Grease – Musical. Musical Theatre (auch 19.30 Uhr) 20 h: Einfach Sagen – Performance-Projekt von Andrea Saemann zu mythologischen Erzählungen. Kaserne ELSASS Mulhouse 09 h: 34. Mineralexpo Mulhouse – Internationale Mineralien-, Fossilien-, Edelstein-, und Steinschmuckbörse. Messegelände Parc Expo (bis 18 Uhr) 15. Januar LITERATUR 16 h: Literatur-Kaffee – Mascha Kaléko. Wallgraben Theater MESSE & MÄRKTE 11 h: 3. Freiburger Kunst- und Kreativmarkt. Messe Freiburg (bis 18 Uhr) MUSIK 11 h: 3. Kammerkonzert – Philharmonisches Orchester. Französische Kammermusik von Fauré, Roussel, Debussy u.a. Theater, Winterer Foyer 11 h: Klangmatinee mit Peter Graef – Obertonund Heilgesang. Eintritt frei! Josefskapelle, Lorettoberg 11 h: SWR Kammerkonzert – Berio, Mozart, Schubert, Bartók. Konzerthaus Durch den Winterwald Ausflugstipps für erlebnisreiche Wintertage mit der Schauinslandbahn Mit der Schauinslandbahn durch den Winterwald hinauf zur Bergstation: Für Wanderer empfiehlt sich ab der Bergstation eine ausgedehnte Winterwanderung um den Gipfel herum, aber auch Richtung Notschrei, Hofsgrund oder zum „Zähringer Hof“. Langläufer erreichen über die Loipe ab Bergstation die Halde und den Notschrei, mit Anschluss an das „Langlaufzentrum Notschrei-Loipe“. Abfahrtsläufer tummeln sich am Rotlachelift, Skilift Rosshang oder am Haldenköpfle mit Flutlichthang und Berghütte. Für Familien mit Kindern empfiehlt sich ein Ausflug zum Schlittenlift Schauinsland, der nur ca. 400 m von der Bergstation entfernt ist. Freitags ist Kuscheltag bei der Schauinslandbahn. Im Ja- Wandern. Wellness. Wintersport. Foto: M. Schlachter Winter auf dem Schauinsland Mehr Urlaub mit der Inklusiv Gästekarte! ............ ............ � Freie Fahrt. � Freier Eintritt. � Gratis Skifahren u.v.m. Tourist Info Bernau im Schwarzwald Tel. 07675/160030 Fax 160090 www.bernau-schwarzwald.de Hoch oben ist Winter paradiesisch Langlauf-Loipen, aufregende Abfahrten und flotte Schlittenpartien finden Sie im Winterparadies Schauinsland. Und den Weg nach oben mit der Gondel. Mit Deutschlands längster Umlaufseilbahn auf 1284 m. ��������������������������������������������������� nuar und Februar gibt es auf Wunsch gratis warme Decken für die Seilbahnfahrt und in der gemütlichen Teelounge in der Talstation einen wärmen- den Tee. Am 8.1. und 5.2. gibt es für nur Euro 19,– einen abwechslungsreichen Wintererlebnistag. Infos: www.schauinslandbahn.de. Hier gibt es auch alle Termine für die beliebten Schneeschuhwanderungen. Die Schauinslandbahn fährt im Winter durchgehend täglich zwischen 9 und 17 Uhr. Umweltfreundlich ab Freiburg mit der Straßenbahnlinie 2 (Günterstal), von dort mit der Buslinie 21 bis zur Talstation. Ski oder Schlitten werden kostenlos befördert. Infos zum aktuellen Schauinslandwetter: www.schauinslandbahn.de sowie unter 0761/4511-456 oder 07602/1362 (Schneetelefon). VERANSTALTUNGEN KULTUR JOKER 19 h: Tango Inmortal – Klassischer Tango und Tango Nuevo von Astor Piazzolla. Alemannische Bühne 20 h: The Original USA Gospel Singers & Band. Paulussaal, Dreisamstr. 3 THEATER 16.30 h: Theater Zerberus – Don't touch. Performance, Theater, Tanz, Musik. Theater am Martinstor 18 h: Bleib doch zum Frühstück – Komödie von Ray Cooney. Komödie der Altstadt, Grünwälderstr. 10-14 (Dietlerpassage) 19 h: Auf der Greifswalder Straße – Schauspiel von Roland Schimmelpfennig. SpielRaum, Brombergstr. 17c 19 h: Im Weißen Rössl – Operette von Ralph Benatzky. E-Werk, Studio „Die Schönen der Nacht“ 19.30 h: Otello – Verdi-Oper. Theater Freiburg 20 h: Letzte Welten – Tanz pvc. Physical Theatre. Theater Freiburg 20 h: Sturmhöhe – Schauspiel nach Emily Brontë. Theater Freiburg PREMIERE! VORTRÄGE 17 h: Literarisches am Sonntagnachmittag – Elisabeth Augustin. Vorgestellt von Nikola Herweg (Marbach). Katholische Akademie, Wintererstr. 1 Di FREIBURG LITERATUR Literarische Frauenbilder I 20 h: Brief einer Unbekannten – Szenische Lesung nach der Novelle von Stefan Zweig. Theater Freiburg MUSIK 19.30 h: Kammermusikabend – Nicolas Chumachenco (Violine), Gilead Mischory (Klavier). Tartini, Haydn, Debussy u.a. Universität, KG I, Aula 19.30 h: Kastelruther Spatzen – Volksmusik. Rothaus Arena Jazz ohne Stress 21 h: VEB dicke Hose – Experimentelles zwischen Clubmusik und Improvisiertem. Gasthaus Waldsee THEATER 11 h: Hikikomori – Computer-Sucht. Ein-Personen-Stück von Holger Schober. Rainhofscheune, Höllentalstr. 96, Kirchzarten-Burg 20 h: Frohes Fest – Komödie von Anthony Neilson. Wallgraben Theater 20.30 h: Theater Freistil – Impro-Krimi. Improvisationstheater. EWERK, Kammertheater BASEL THEATER 18 h: Grease – Musical. Musical Theatre 19 h: Einfach Sagen – Performance-Projekt von Andrea Saemann zu mythologischen Erzählungen. Kaserne ELSASS Mulhouse 09 h: 34. Mineralexpo Mulhouse – Internationale Mineralien-, Fossilien-, Edelstein-, und Steinschmuckbörse. Messegelände Parc Expo (bis 18 Uhr) ANDERE ORTE Karlsruhe 20 h: Art´s Birthday 2012 – Klangkunst von und mit Jan Jelinek, Musik-Performance von Hanno Leichtmann, Live-Videostream und -Sendung. ZKM Lörrach 20 h: Moscow Circus on Ice – Extravaganza. Burghof Mi ANDERE ORTE Emmendingen 20.30 h: Theater im Steinbruch – Spiel' s nochmal, Sam. Komödie von Woody Allen. CineMaja, Steinstr. 2/2 Karlsruhe 10 h: Karlsruher Hochzeits- und Festtage – Messe. Kongresszentrumg (bis 18 Uhr) Lörrach 11 h: Marlene Streeruwitz – Lisa's Liebe. Autorinnenlesung. Burghof Mannheim 20 h: Dieter Thomas Kuhn. Rosengarten Mo 16. Januar FREIBURG ALLGEMEIN 19.30 h: Nachgefragt – Gerlinde Kaltenbrunner (Extrembergsteigerin). Eintritt frei! RotteckGymnasium r 17. Januar 18. Januar MUSIK 20 h: Myrtil Haefs – Diva à la carte. Musik-Cabaret. Wallgraben Theater THEATER 20 h: Bleib doch zum Frühstück – Komödie von Ray Cooney. Komödie der Altstadt, Grünwälderstr. 10-14 (Dietlerpassage) BASEL MUSIK 19.30 h: Klavierabend Radu Lupu – Schubert, Franck, Debussy. Stadt-Casino THEATER 20 h: Einfach Sagen – Performance-Projekt von Andrea Saemann zu mythologischen Erzählungen. Kaserne 20 h: Frischfleisch präsentiert Kristo Sagor – Keiner Keinem. Lecture Performance. Theater Freiburg MUSIK 21 h: King Automatic – Das rockigste Ein-MannOrchester der Welt! The Great Räng Teng Teng, Grünwälderstr. 6 THEATER 11 h: Hikikomori – Computer-Sucht. Ein-Personen-Stück von Holger Schober. Rainhofscheune, Höllentalstr. 96, Kirchzarten-Burg 19 h: 8 Väter – Die Suche nach der perfekten Familie. Schauspiel von Tina Müller. Theater Freiburg, Werkraum 19 h: Improtheater L.U.S.T. – Krimi à la carte. Dinnerkrimi. Omas Küche, Hildastr. 66 20 h: Auf der Greifswalder Straße – Schauspiel von Roland Schimmelpfennig. SpielRaum, Brombergstr. 17c 20 h: Bleib doch zum Frühstück – Komödie von Ray Cooney. Komödie der Altstadt, Grünwälderstr. 10-14 (Dietlerpassage) 20 h: Frohes Fest – Komödie von Anthony Neilson. Wallgraben Theater 20 h: Geschlossene Gesellschaft – Existenzialistisches Drama von Sartre. Theater der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Str. 9-11 VORTRÄGE 20 h: Keine Macht dem Drogenkrieg – Dr. Robert Lessmann (Wien). Jos Fritz Café, Wilhelmstr. 15 BASEL THEATER 19.30 h: Elisabeth – Die wahre Geschichte der Sissi. Musical. Musical Theatre 20 h: SAND – Tanztheaterprojekt von Sebastian Nübling (Regie) und Ives Thuwis (Choreografie). Eine Versuchsanordnung zum Thema „Utopie“. Kaserne 20 h: The Fairy Queen – Choreografie von Richard Wherlock zur barocken Musik von Henry Purcell. Nach Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“. Theater Basel PREMIERE! MUSIK 18 h: Das Leben ein Traum – Musikalisch-literarischer Neujahrsauftakt. Martin Schley (Lesung), Schüler/innen der Musikschule. Stadtbibliothek, Münsterplatz 19.30 h: Thomas Scheytt – Piano solo. Blues & Boogie Woogie. Restaurant San Marino, Hansjakobstr. 110 THEATER 11 h: Hikikomori – Computer-Sucht. Ein-Personen-Stück von Holger Schober. Rainhofscheune, Höllentalstr. 96, Kirchzarten-Burg 20 h: Bleib doch zum Frühstück – Komödie von Ray Cooney. Komödie der Altstadt, Grünwälderstr. 10-14 (Dietlerpassage) 20 h: Frohes Fest – Komödie von Anthony Neilson. Wallgraben Theater 20 h: Sturmhöhe – Schauspiel nach Emily Brontë. Theater Freiburg VORTRÄGE 19 h: Alltag der Stadt: Wien – Wie die Stadt den Menschen veränderte. Salon mit Historiker M. Berger und Gästen. Finkenschlag, Damaschkestr. 9, Freiburg-Haslach BASEL THEATER 19.30 h: Elisabeth – Die wahre Geschichte der Sissi. Musical. Musical Theatre 20 h: SAND – Tanztheaterprojekt von Sebastian Nübling (Regie) und Ives Thuwis (Choreografie). Eine Versuchsanordnung zum Thema „Utopie“. Kaserne Do 19. Januar FREIBURG ALLGEMEIN 17.30 h: Chinesisches Neujahrsfest – Großes China-Buffet. Mensa, Rempartstr. ........... ..... 19.30 Feierlichkeiten in der Aula – Mit chines. Vorführungen. Universität, KG I „Gläserne Klassenzimmer“ Die Grundschule des Montessori Zentrum Angell veranstaltet am 21. Januar, 10-13 Uhr, in der Lessingstraße 1112, einen Tag der Offenen Tür der besonderen Art. Im „Gläsernen Klassenzimmer“ führen die Grundschülerinnen und Grundschüler vor, wie man mit Montessori-Materialien arbei- 34. Mineralexpo Am 14./15. Januar, jew. von 9-18 Uhr, präsentieren auf dem Messegelände „Parc des Expositions“ rund 80 Aussteller die faszinierende Welt der Mineralien, Fossilien, Meteoriten, Edelsteine und der Mikro-Mineralogie. Das Spektrum reicht von Aquamarinen aus Pakistan, Amathysten aus Brasilien, Fluss-Spat aus China, Wulfenit aus Marokko, Pflanzen- und Bad Krozingen 20 h: Varieté & Menü – Magie, Flamenco & Olé. BZ-Aktion „Weihnachtsfreude für alle“. Kurhaus 20 h: Varieté & Menü – Magie, Flamenco & Olé. Martin Glönkler (Klavier). BZ-Aktion „Weihnachtsfreude für alle“. Kurhaus Baden-Baden 20 h: One Night of Queen – Garry Mullen & The Works. Queen-Cover-Show. Festspielhaus 20 h: Pasión de Buena Vista – Karibische Nacht. Karib. Showband, Tanz und Musik. Kurhaus Lörrach 18 h: Die Welle – Jugendtheaterstück von Reinhold Tritt. Nellie Nashorn, Tumringer Str. 248 20 h: Compagnia Aterballetto Fondazione Nazionale della Danza – Come un Respiro (Händel) / Le Sacre (Strawinsky). Choreografien von Mauro Bigonzetti. Burgho Fr 20. Januar FREIBURG LITERATUR 14.30 h: Bibliobus aus Mulhouse – Bücher, Zeitschriften, CDs in franz. Sprache. Münsterplatz (bis 16.30 Uhr) MUSIK 20 h: Hole Full of Love – Cover Rock. Jazzhaus 20 h: SWR Sinfonieorchester & Barry Douglas (Klavier) – Benefizkonzert für den Freiburger Münsterturm. Klavierkonzert Nr. 2 von Franz Liszt, Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 5. Konzerthaus 20.30 h: Hallelujah Stompers & Redhouse Hot Six. Hotjazz & Dixie Jamboree. Wodan Halle, Leo-Wohleb-Str. 4 22 h: Phenomden (Zürich). Support: Buschwerk Bounce. Gasthaus Waldsee PARTIES 23 h: Hole Full of Rock – Heavy, Alternative, Punk Rock Classics. Jazzhaus THEATER 19 h: Dinner-Krimi – Mord am Hochzeitsabend. Improtheater Freistil. Schlossberg-Restaurant Dattler Ralph Benatzkys Operette „Im Weißen Rössl“ war bereits 1930 in Berlin ein Sensationserfolg - und triumphierte kurz darauf am Broadway. Seither galoppiert das „Rössl“ rund um den Globus. Im Januar kehrt nun das walzerselige Ross in der umjubelten Mulhouse Tierfossilien aus verschiedenen geologischen Zeitaltern bis Meteoriten- und Edelsteine-Schmuck und anderen Produkten und Anwendungen aus den natürlichen Elementen einschließlich Schieferbrunnen und Feng Shui. Bekannt ist die Fach- und Sammlerbörse durch ihr breites Rahmenprogramm. Infos: www.mineralexpo-mulhouse.fr. Freiburg Inszenierung der „Schönen“ zu einem weiteren Operettendelirium nach Freiburg zurück. In der musikalischen Sommerfrische am Wolfgangsee wird leid e n s ch a f t l ich geturtelt und geflirtet. Turbulente Verwicklungen lassen nicht lange auf sich warten. Der Hit im Alpenlook ist vom 13. Januar bis 18. Februar immer Freitag/Samstag um 20.30 Uhr und an Sonntagen um 19 Uhr im STUDIO im EWerk zu sehen. Karten: www. dieschoenen.com. Schwamm drüber? 2011 ist das Jahr, für das die Zeugen Jehovas den Weltuntergang angekündigt haben. Und sie haben Recht behalten – zumindest teilweise. Karl-Theodor zu Guttenberg geht in einer Plagiatsaffäre unter, Stefan Mappus unterliegt den Grünen, Berlusconi versumpft im Sex-Skandal und in Nordafrika ergeben sich Literatur-Kaffee „Sie kommt aus der Welt von Eugen Roth, sie ist eine Tochter Christian Morgensterns, eine Schwester von Joachim Ringelnatz. Vor allem aber hat sie viel von Kurt Tucholsky und Erich Kästner gelernt“ (Marcel Reich-Ranicki). Es liegt sicher auch an der „Grammatik“ ihres Lebens, dass die Gedichte Mascha Kalékos jeden Liebenden, jeden Reisenden, jeden Einsa- Freiburg tet und sich in der „Freiarbeit“ selbständig Wissen aneignet. Rektorin Friederike Hengsteler und ihr Team beantworten alle Fragen rund um den Schulalltag. D ie K la ssen räu me der Grundschule stehen zur Besichtigung offen. Infos: www. angellnet.de. Hit im Alpenlook ANDERE ORTE FREIBURG LITERATUR 20.15 h: Tea Party – Die weiße Wut. Eva C. Schweitzer. Autorinnenlesung. Carl-Schurz-Haus, Eisenbahnstr. 62r LITERATUR 33 Bad Krozingen die Diktatoren ihrem Volke. Doch das war noch lange nicht alles! Wetten, dass...? Anny Hartmann wird es am 20. Januar, 20 Uhr, im Litschgikeller nachweisen. Als einzige Frau deutschlandweit blickt sie auf das Jahr zurück und präsentiert ihre Erkenntnisse charmant und pointenreich. Karten: www.bad-krozingen.de. Freiburg men so unmittelbar erreichen. Aus ihren Versen klingt das, was Thomas Mann „eine gewisse aufgeräumte Melancholie“ nannte. Im Literatur-Kaffee im Wallgrabentheater am 15. Januar, 16 Uhr, werden Doris Wolters und Holger Heddendorp Gedichte, Briefe, persönliche Erinnerungen und vieles mehr von Mascha Kaléko vortragen. VERANSTALTUNGEN 34 19 h: Improtheater L.U.S.T. – Krimi à la carte. Dinnerkrimi. Omas Küche, Hildastr. 66 19 h: Klimakonferenz – Verhandlungspoker für vier Generationen. Theater Freiburg, Werkraum 19.30 h: Michael Kohlhaas – Schauspiel nach Kleist. Theater Freiburg 20 h: Auf der Greifswalder Straße – Schauspiel von Roland Schimmelpfennig. SpielRaum, Brombergstr. 17c 20 h: Bleib doch zum Frühstück – Komödie von Ray Cooney. Komödie der Altstadt, Grünwälderstr. 10-14 (Dietlerpassage) 20 h: Frohes Fest – Komödie von Anthony Neilson. Wallgraben Theater 20 h: Letzte Welten – Tanz pvc. Physical Theatre. Theater Freiburg 20 h: Mann, stress' mich nicht – Beziehungskomödie. Galli Theater, Haslacher Str. 15 20 h: Zwischenfälle – Absurde Szenen von Daniil Charms. Theater im Marienbad PREMIERE! 20.15 h: Nit ganz d Wohrhet – Komödie nach Alan Ayckbourns „Halbe Wahrheiten“. Alemannische Bühne 20.30 h: Axel Pätz – Das Niveau singt. Tastenkabarett. Vorderhaus 20.30 h: Flimmern und Rauschen – Ein intermedialer Performance-Abend. Bettina Helmrich (Tanz), Lukas Lindenmaier (Text, Geräusche, Perkussion). EWERK, Kammertheater 20.30 h: Im Weißen Rössl – Operette von Ralph Benatzky. E-Werk, Studio „Die Schönen der Nacht“ 20.30 h: Musical-Highlights 2012 – Musical-Show mit Ensemble TaM (Freiburger Musical- und Schauspielschule). Theater am Martinstor PREMIERE! BASEL THEATER 19.30 h: Elisabeth – Die wahre Geschichte der Sissi. Musical. Musical Theatre 20 h: Rusalka – Oper von Dvorák. Theater Basel 20 h: SAND – Tanztheaterprojekt von Sebastian Nübling (Regie) und Ives Thuwis (Choreografie). Eine Versuchsanordnung zum Thema „Utopie“. Kaserne ANDERE ORTE Bad Krozingen 20 h: Anny Hartmann – Schwammdrüber? Der kabarettistische Jahresrückblick 2012. Litschgikeller Baden-Baden 20 h: Giuliano Carmignola (Violine) – Wiener Klassik. Orchestre des Champs-Elysées. Haydn und Mozart. Festspielhaus 20 h: Rhythm & Blues – Pat Fritz & Band. Kurhaus Breisach 20 h: Chin Meyer – Der Jubel rollt. FinanzKabarett. Kleinkunstbühne Schloss Rimsingen, Oberrimsingen CH-Rheinfelden 20 h: Full Steam Jazzband – Dixieland-Jazz. Jazzclub Ja-ZZ, Schützen Kulturkeller, Bahnhofstr. 19 Lörrach 20 h: Ick Hans Liberg – Musikkabarett mit Hans Liberg. Burghof 20.30 h: Zydeco Annie & Swanp Cats – Eine musikalische Reise durch Louisiana. Zydeco, Country, Cajun. Nellie Nashorn, Tumringer Str. 248 Schopfheim 20 h: Spritz-Tour Theater – Geschlechterkampf. Impro-Match. Museumskeller, Wallstr. 10 Sa 21. Januar FREIBURG ALLGEMEIN 10 h: Gläsernes Klassenzimmer – MontessoriPädagogik in der Praxis erleben. ANGELL-Grundschule, Lessingstr. 11-12 (bis 13 Uhr) FILM Dein Land ist mein Land – Generation Gastarbeiter 19.30 h: Alamanya Alamanya (Dokumentarfilm von Hans A. Guttner, 1979) / Familie Villano kehrt nicht zurück (Dokumentarfilm von Hans A. Guttner, 1981). Kommunales Kino, Urachstr. 40 19 h: 8 Väter – Die Suche nach der perfekten Familie. Schauspiel von Tina Müller. Theater Freiburg, Werkraum 19 h: Blaues Gras – Live-Hörspielreihe zum Mitmachen. David Lindemann & Jens Dreske nehmen auf. Finkenschlag, Damaschkestr. 9 19 h: Dinner-Krimi – Mord am Hochzeitsabend. Improtheater Freistil. Schlossberg-Restaurant Dattler 19 h: Petra Kelly – Theaterprojekt von Jarg Pataki. Theater Freiburg 20 h: Auf der Greifswalder Straße – Schauspiel von Roland Schimmelpfennig. SpielRaum, Brombergstr. 17c 20 h: Die Grünen – Eine Erfolgsgeschichte. Schauspiel von Jarg Pataki & Viola Hasselberg. Uraufführung. Theater Freiburg 20 h: Frohes Fest – Komödie von Anthony Neilson. Wallgraben Theater 20 h: Geschlossene Gesellschaft – Existenzialistisches Drama von Sartre. Theater der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Str. 9-11 20 h: HeadFeedHands Kompanie – Fischen ohne Helm. Neuer Zirkus, Tanz, Theater. EWERK 20 h: Mann, stress' mich nicht – Beziehungskomödie. Galli Theater, Haslacher Str. 15 20.15 h: Nit ganz d Wohrhet – Komödie nach Alan Ayckbourns „Halbe Wahrheiten“. Alemannische Bühne 20.30 h: Axel Pätz – Das Niveau singt. Tastenkabarett. Vorderhaus 20.30 h: Flimmern und Rauschen – Ein intermedialer Performance-Abend. Bettina Helmrich (Tanz), Lukas Lindenmaier (Text, Geräusche, Perkussion). EWERK, Kammertheater 20.30 h: Im Weißen Rössl – Operette von Ralph Benatzky. E-Werk, Studio „Die Schönen der Nacht“ 20.30 h: Musical-Highlights 2012 – Musical-Show mit Ensemble TaM (Freiburger Musical- und Schauspielschule). Theater am Martinstor MUSIK 20 h: Bluesquamperfect – Pop. Jazzhaus 20 h: Klavierabend Thomas Lefeldt – Schönberg, Mozart, Janacek u.a. Depot-K, Schopfheimer Str. 2 20 h: SWR Sinfonieorchester – Beethoven, Schostakowitsch. Daishin Kashimoto (Violine). Konzerthaus 20.30 h: A 5 – A Cappella. Gasthaus Waldsee PARTIES 23 h: Inthemix – A Journey Through the Styles by DJ Raimund Flöck. Jazzhaus THEATER 17 h: Bleib doch zum Frühstück – Komödie von Ray Cooney. Komödie der Altstadt, Grünwälderstr. 10-14 (Dietlerpassage) auch 20 Uhr 18 h: Lohengrin – Wagner-Oper. Theater Freiburg PREMIERE! BASEL THEATER 14.30 h: Elisabeth – Die wahre Geschichte der Sissi. Musical. Musical Theatre (auch 19.30 Uhr) 15 h: 10 Jahre Schauspielhaus – Open-Stage, Führungen, Gespräche. 21 Uhr Party. Theater 20 h: SAND – Tanztheaterprojekt von Sebastian Nübling (Regie) und Ives Thuwis (Choreografie). Eine Versuchsanordnung zum Thema „Utopie“. Kaserne 20 h: The Fairy Queen – Choreografie von Richard Wherlock zur barocken Musik von Henry Purcell. Nach Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“. Theater Basel 20.15 h: Empire V – Schauspiel von Alexander Nerlich nach Viktor Pelewin. Theater Basel PREMIERE! Die phantastischen Fünf Lux – das Freiburger Impro-Theater des Moments – feiert sein fünfjähriges Bühnenbestehen mit fünf Shows an einem Abend Fünf Stunden Lux-ImproShow – dazu haben sich Simon Kuner und Christian Sauter Gäste aus Berlin und dem Elsaß in die Kleinkunstbühne MensaBar in Freiburg eingeladen. Lux blicken auf erfolgreiche fünf Jahre zurück: Ihre vielseitigen Shows und Theaterformen begeistern das Publikum. Ob als Krimi-Dinner, als Stadtrundgang (Der Lux geht um) oder mit ‚geklauter‘ Bühnenkulisse beim ImproFormat ‚Nachspiel‘ – es ist kein Ende ihrer spontanen Ideen abzusehen. Am 14. Januar (18-23 Uhr) geben Kuner und Sauter einen Rückblick über ihre erfolgreichsten Shows. Patrick Heil verstärkt die jeweilige Atmosphäre mit der passenden Musik am Klavier. Die Zuschauer können einzelne Shows oder den ganzen KULTUR JOKER ANDERE ORTE Hartheim 20 h: Ray Austin & Friends – Rock, Country, Blues, Folk. Gasthaus Salmen Haslach im Kinzigtal 20 h: Dance Masters 2012 – Best of Irish Dance. Stadthalle Karlsruhe 20 h: Stahlzeit – Das große Rammstein TributeKonzert. Festhalle Durlach Kenzingen 20.30 h: Stephan Bauer – Auf der Suche nach dem verlorenen Mann. Kabarett/Comedy. Gymnasium, Aula Lahr 20 h: Stuttgarter Philharmoniker & Serge Zimmermann (Violine) – Konzert für Violine und Orchester von Alexander Glasunow, Schuberts Sinfonie Nr. 8. Stadthalle Lörrach 20 h: Cellokonzert – Sol Gabetta (Violoncello) & Bertrand Chamayou (Klavier). Beethoven, Mendelssohn, Servais. Burghof VORTRÄGE MUNDOlogia 16 h: Costa Rica – Reise in den tropischen Garten Eden. Multivisions-Vortrag von Tobias Hauser. Paulussaal, Dreisamstr. 3 ..... ............. ............. 19.30 h: Neuseeland – Paradies am Ende der Welt?. Multivisions-Vortrag von Tobias Hauser. Paulussaal, Dreisamstr. 3 BASEL THEATER 14.30 h: Elisabeth – Die wahre Geschichte der Sissi. Musical. Musical Theatre (auch 19.30 Uhr) 16 h: Carmen – Oper von Bizet. Theater Basel 18 h: SAND – Tanztheaterprojekt von Sebastian Nübling (Regie) und Ives Thuwis (Choreografie). Eine Versuchsanordnung zum Thema „Utopie“. Anschließend Publikumsgespräch. Kaserne 19 h: Das siebente Siegel – Schauspiel nach dem Film von Ingmar Bergman. Theater Basel ELSASS So 22. Januar Mulhouse 15 h: Let's Dance – Drei Choreografien von Antony Tudor, Thomas Noone, Mathieu Guilhaumon. La Filature FREIBURG ALLGEMEIN Christlicher Glaube für Fragende 11 h: Mein Gott, auf dich vertraue ich – Zwischen Realismus und Naivität. Offener Gesprächskreis. Katholische Akademie, Wintererstr. 1 MUSIK 1. Klezmer-Festival Deutschlands 11 h: Von Tango bis Klezmer – Piazzola-KlassikEnsemble. Israelitische Gemeinde Freiburg, Engelstr. 1 20 h: Stiller Has – Blues. Jazzhaus 20.30 h: Sarah Gillespie & Band – Singer/Songwriter. Jazz, Folk, Blues. Wodan Halle, LeoWohleb-Str. 4 THEATER 17 h: Frohes Fest – Komödie von Anthony Neilson. Wallgraben Theater 18 h: Bleib doch zum Frühstück – Komödie von Ray Cooney. Komödie der Altstadt, Grünwälderstr. 10-14 (Dietlerpassage) 19 h: Christian „Chako“ Habekost – De Allerärgschd. Schwäbisches Kabarett. Alemannische Bühne 19 h: Im Weißen Rössl – Operette v. Ralph Benatzky. E-Werk, Studio „Die Schönen der Nacht“ 19 h: Klimakonferenz – Verhandlungspoker für vier Generationen. Theater Freiburg, Werkraum 19 h: Petra Kelly – Theaterprojekt von Jarg Pataki. Theater Freiburg 19 h: Zwischenfälle – Absurde Szenen von Daniil Charms. Theater im Marienbad 19.30 h: Musical-Highlights 2012 – Musical-Show mit Ensemble TaM (Freiburger Musical- und Schauspielschule). Theater am Martinstor 20 h: Die Ratten – Tragikomödie von Gerhart Hauptmann. Theater Freiburg -Auf der Greifswalder Straße – Schauspiel von Roland Schimmelpfennig. SpielRaum, Brombergstr. 17c ANDERE ORTE Bad Krozingen 11 h: Hochzeitsmesse. Kurhaus (bis 17.30 Uhr) Denzlingen 17 h: Anatevka – Musical. Kultur- und Bürgerhaus Lahr 20 h: Schlachtplatte – Die Jahresendabrechnung 2012. Ein kabarettistischer Rundumschlag mit Robert Griess, Wolfgang Nitschke, Jens Neutag, Achim Konejung. Schlachthof Lörrach 11 h: Heinrich von Kleist: Über das Marionettentheater & E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann – Lesung. Burghof 20 h: HeadFeedHands Kompanie – Fischen ohne Helm. Neuer Zirkus, Tanz, Theater. Burghof Merzhausen 11 h: Jazzquintett quo vado? – Lehrerkonzert der Jugendmusikschule Südlicher Breisgau. Kompositionen von Hanna Schüly und Gary Barone. Eintritt frei! Rathaus, Friedhofweg 11 Mo 23. Januar FREIBURG MUSIK Jazzkongress 20.30 h: Jazzquintett Kook – Stefan Merkl (Piano). Gasthaus Schützen, Schützenallee 12 THEATER 20 h: Bleib doch zum Frühstück – Komödie von Ray Cooney. Komödie der Altstadt, Grünwälderstr. 10-14 (Dietlerpassage) 20 h: Der Kontrabass – Theatersolo nach Patrick Drei blonde Schwedinnen Baskery im Waldsee Abend genießen. Das Programm: 18-18.50 Uhr SoKo Lux ermittelt – Improvisiertes Kriminaltheater; 19-19.50 Uhr Comedy deluxe – Impro-Comedy; 20-20.50 Uhr Zwischen den Zeilen – Impro trifft Literatur (Bücher mitbringen!); 21-21.50 Uhr sowie 22-23 Uhr, Theatersport mit Gästen Maja Mommert (Berlin) und Antonia de Rendinger (Strasbourg). Für Dauergäste des Abends gibt es als Pausenimbiss eine Suppe. Vorverkauf und Reservierungen nur für 18.00 Uhr möglich. Späterer Einlass jeweils zu den Pausen möglich, wenn Platz vorhanden. Reserv.: Tel. 0761/4880844. Alternative Country, SwampPunk sowie subtil-schöne Americana-Musik mit ausgeprägtem Singer-Songwriter-Charakter steht am 13. Januar, 21 Uhr, im Freiburger Waldsee auf dem Programm. Zu Gast ist das Stockholmer Trio Baskery, bestehend aus den drei Schwestern Sunniva, Greta und Stella Bondesson. Allerorten begeistern Baskery mit ihrer fulminanten Bühnenshow, einem mitreißenden Programm und ihrer wirklich außerordentlichen musikalischen Kompetenz, die sich in mehrstimmigen Gesangssätzen genauso wie in der Beherrschung verschiedenster Instrumente widerspiegelt. Mit ihrem aktuellen, zweiten Studioalbum „New Friends“ haben Baskery im vergangenen Sommer ein regelrechtes musikalisches Powerpaket vorgelegt, das stilistisch zwar wie der Erstling „Fall Among Thieves“ wieder weit über den Atlantik nach Americana-Land schaut, aber auch noch vieles mehr zu bieten hat. Konzertbeginn um 21 Uhr. VERANSTALTUNGEN KULTUR JOKER Süskind. Mit Ulrich Großmann (Theater Unkraut). Gastspiel. Theater der Immoralisten, FerdinandWeiß-Str. 9-11 20 h: Eröffnungsgala – 13. Freiburg-Grenzenlos-Festival und 24. Internat. Kulturbörse Freiburg. Messe 20 h: Shake Lear! – Solotheater von und mit Bea von Malchus. Wallgraben Theater VORTRÄGE 20 h: Erwartungen an den UNO-Umweltgipfel im Juni – Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker. Universität, KG I, HS 1098 BASEL Mi 25. Januar FREIBURG THEATER ALLGEMEIN 19:30 h: Infoabend zum Einstieg in Klasse 5 an Realschule und Gymnasium. Montessori Zentrum ANGELL, Mattenstr. 1 MESSE & MÄRKTE 10 h: 24. Internationale Kulturbörse Freiburg – Fachmesse für Bühnenproduktionen, Straßentheater und Musik. Messe Freiburg (bis 23 Uhr) MUSIK THEATER 20 h: The Fairy Queen – Choreografie von Richard Wherlock zur barocken Musik von Henry Purcell. Nach Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“. Theater Basel ANDERE ORTE Lörrach 20 h: Hubert von Goisern – Entweder und Oder. Österreichischer Alpenrock, Singer/Songwriter. Burghof Di 24. Januar FREIBURG LITERATUR 24. Internationale Kulturbörse Freiburg 20.30 h: 3. Freiburg Poetry Slam – Special Guest: Nico Semsrott (Hamburg). Messe Freiburg 20 h: Budapest Festival Orchestra & Renaud Capucon (Violine) – Brahms, Rimskij-Korsakow, Lalo. Konzerthaus 20 h: Twana Rhodes – Pop/Jazz. Jazzhaus 20.30 h: Jazzclub – Lorenz Stiegeler Quartett. Funk, Swing, Standards. Theater der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Str. 9-11 THEATER 19 h: Kate Harman & Gavin Webber – Das Tänzer/Choreographen-Team stellt sich vor. Finkenschlag, Damaschkestr. 9, Freiburg-Haslach 20 h: Bleib doch zum Frühstück – Komödie von Ray Cooney. Komödie der Altstadt, Grünwälderstr. 10-14 (Dietlerpassage) 20 h: Frohes Fest – Komödie von Anthony Neilson. Wallgraben Theater 24. Internationale Kulturbörse Freiburg 20 h: Varieté-Abend – Mit acht internationalen Künstlern. Messe Freiburg 13. Freiburg-Grenzenlos-Festival 20.30 h: Holger Paetz – Gott hatte Zeit genug. Eine szenische Empörung. Kabarett. SWR-Studio, Kartäuserstr. 45 13. Freiburg-Grenzenlos-Festival 20.30 h: Ohne Rolf – Schreibhals. Erlesene Komik. Vorderhaus MESSE & MÄRKTE 10 h: 24. Internationale Kulturbörse Freiburg – Fachmesse für Bühnenproduktionen, Straßentheater und Musik. Messe Freiburg (bis 23 Uhr) MUSIK 20 h: Kammerkonzert – Michiko Yamada (Violine), Roglit Ishai (Klavier). Eugène Ysayes, Fabrice Bollon (UA), Gabriel Fauré. Augustinum, Weierweg 10 20 h: Nuevo Tango Ensamble – Jazz. Jazzhaus 24. Internationale Kulturbörse Freiburg 20.30 h: Mensch und Maschine – A Cappella Abend mit Live-Elektronik. Messe Freiburg Jazz ohne Stress 21 h: Bucher Sommer Friedli & Aeby – Modern Jazz. Gasthaus Waldsee THEATER 19 h: Zwischenfälle – Absurde Szenen von Daniil Charms. Theater im Marienbad 20 h: Frohes Fest – Komödie von Anthony Neilson. Wallgraben Theater 20 h: Theater Pro – Kafka: Der Prozess. Multimediales Theaterstück. EWERK 13. Freiburg-Grenzenlos-Festival 20.30 h: FIL – Die große FIL & Sharkey Show. Kabarett/Comedy BASEL MUSIK 19.30 h: Radio-Sinfonieorchester Stuttgart & Anne-Sophie Mutter (Violine) – Copland, Currier, Brahms, Brunch. Stadt-Casino BASEL THEATER 19.30 h: Elisabeth – Die wahre Geschichte der Sissi. Musical. Musical Theatre 20 h: Carmen – Oper von Bizet. Theater Basel ANDERE ORTE Baden-Baden 20 h: Udo Jürgens – Der ganz normale Wahnsinn. Festspielhaus Lörrach 20 h: Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys – Musik für schwache Stunden. Burghof Zürich 19.30 h: Stomp – Performance und PercussionShow. Theater 11 Do 26. Januar FREIBURG 19.30 h: Elisabeth – Die wahre Geschichte der Sissi. Musical. Musical Theatre ELSASS Mulhouse 20 h: Let's Dance – Drei Choreografien von Antony Tudor, Thomas Noone, Mathieu Guilhaumon. La Filature ANDERE ORTE Lahr 20 h: Mother Africa – Circus der Sinne. Stadthalle Zürich 19.30 h: Stomp – Performance und PercussionShow. Theater 11 18 h: Lohengrin – Wagner-Oper. Theater 20 h: Bleib doch zum Frühstück – Komödie von Ray Cooney. Komödie der Altstadt, Grünwälderstr. 10-14 (Dietlerpassage) 20 h: Children of the Revolution – Liederabend für Schauspieler. Theater Freiburg PREMIERE! 20 h: Endspiel – Absurdes Drama von Beckett. Theater der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Str. 9-11 20 h: Frohes Fest – Komödie von Anthony Neilson. Wallgraben Theater 20 h: Tango – Farce von Slawomir Mrozek. Freiburger Schauspielschule. KIEW; Experimentalbühne, Ferdinand-Weiß-Str. 6a PREMIERE! 20 h: Theater Pro – Kafka: Der Prozess. Multimediales Theaterstück. EWERK 20.30 h: Cargo Theater – Das finstere Tal. Ein Berg-Western. EWERK, Kammertheater! 13. Freiburg-Grenzenlos-Festival 20.30 h: Carmela de Feo ist La Signora – Die schwarze Witwe der Volksbelustigung. Musikkabarett. Vorderhaus 13. Freiburg-Grenzenlos-Festival 20.30 h: Kernölamazonen – Liederliebesreisen Reloaded. Musikkabarett. SWR-Studio, Kartäuserstr. 45 VORTRÄGE 20 h: Die Bedeutung der Freunde auf dem Weg (Sangha) aus Sicht des Diamantweg Buddhismus – Vortrag und Meditation. Buddhistisches Zentrum, Zasiusstr. 67 BASEL THEATER 19.30 h: Elisabeth – Die wahre Geschichte der Sissi. Musical. Musical Theatre 20 h: Lo stimolatore cardiaco – Musiktheater von Christoph Marthaler und Malte Ubenauf. Theater Basel 20 h: SAND – Tanztheaterprojekt von Sebastian Nübling (Regie) und Ives Thuwis (Choreografie). Eine Versuchsanordnung zum Thema „Utopie“. Kaserne 20.15 h: Empire V – Schauspiel von Alexander Nerlich nach Viktor Pelewin. Theater Basel ANDERE ORTE Denzlingen 20 h: Die Nacht der 5 Tenöre – Viva Belcanto! Kultur- und Bürgerhaus Lörrach 20 h: Chinesischer Nationalcircus – Seidenstraße. Akrobatik in Vollendung. Burghof Zürich 19.30 h: Stomp – Performance und PercussionShow. Theater 11 Fr 20 h: Infoabend Berufskollegs – Hausführung 19.30 Uhr. ANGELL Akademie, Kronenstr. 2-4 21.30 h: Tango tanzen im Brunnen – Winteredition. EWERK, Foyer 19 h: Vertrauensmissbrauch – mehr als nur ein menschliches Versagen? Woody Allens „Match Point“ (2005). Prof. Dr. Heiner Behring. Katholische Akademie, Wintererstr. 1 LITERATUR Literarische Frauenbilder I 20 h: Brief einer Unbekannten – Szenische Lesung nach der Novelle von Stefan Zweig. Theater MESSE & MÄRKTE ALLGEMEIN 19.30 h: Shinnenkai-Neujahrsfeier – DeutschJapanischer Kulturverein Freiburg. Anmeld. Tel. 07633 3488. FWTM, Rathausgasse 33 MUSIK 20 h: Hagen Quartett – Streichquartette von Haydn, Rihm, Bartók u.a. Musikhochschule 20 h: Anne Haigis – Wanderlust. Waldsee 20.15 h: Ensemble Aventure – ein world pour todos. Werke von Germán Romero, Mariano Etkin, Natalia Solomonoff u.a. Neue Musik. ElisabethSchneider-Stiftung, Wilhelmstr. 17a 20.30 h: Merci Grand Prix! – Eurovision Persiflage Show. Wodan Halle, Leo-Wohleb-Str. 4 10 h: 24. Internationale Kulturbörse Freiburg – Fachmesse für Bühnenproduktionen, Straßentheater und Musik. Messe Freiburg (bis 19.30 Uhr) PARTIES MUSIK THEATER 24. Internationale Kulturbörse Freiburg 18 h: L’Orchestre d’Hommes – Orchestres (LODHO) – Tom Waits. Ein Orchester aus EinMann-Orchestern. Messe Freiburg 27. Januar FREIBURG ALLGEMEIN FILM THEATER 19 h: Die Ohrwürmer – Die älteste Boygroup zwischen Zastler und Notschrei. A Cappella. Alemannische Bühne 21 h: Fabrizio Consoli & Band – Jazz, Norditalienische und Südamerikanische Musik. Gasthaus Waldsee 23 h: O(h)rbital meets Harry Klein (München) – Fine Selectec Electronic Music. Jazzhaus 19.30 h: Manon Lescaut – Puccini-Oper. Theater Freiburg 20 h: Bleib doch zum Frühstück – Komödie von Ray Cooney. Komödie der Altstadt, Grünwälderstr. 10-14 (Dietlerpassage) 35 „Don‘t touch“ Die neue Produktion des Theater Zerberus in Zusammenarbeit mit Regula Wyser (Tanz) und Kijo Productions, „Don‘t touch“ – über das Tabu des Scheiterns, feiert am 14. Jan., 20.30 Uhr, Premiere im Theater am Martinstor. Wer will schon langweilig, bieder, Freiburg vielleicht sogar unbedarft wirken. Was sollen die anderen denken!? Der Konsens: „Ohne Schein kein Sein“. Wo kämen wir hin, wenn jeder nur der wäre, der er wirklich ist, jeder immer genau das sagte, was er denkt?... Weitere Aufführung: 15. Jan., 16.30 Uhr. Intermediale Performance Freiburg An Orten und Nicht-Orten Lukas Lindenmaier (Text/Geder Stadt sammelte das Duo räusch/Perkussion) Bilder und Bettina Helmrich (Tanz) und Geräusche, setzte sich ihnen aus, trat über die Sprache des Tanzes und der Musik mit ihnen in Beziehung und verband das BildTonTextBewegungsmaterial zu einer Partitur. Eine Art sensorischer Stadtplan entstand. In der Performance „flimmern & rauschen“, die am 20. Januar, 20.30 Uhr im E-Werk Premiere feiert, werden Bild und Ton entkoppelt und können sich in Auge und Ohr der Zuschauenden zu Bildern zusammensetzen, die die Stadt unter einem veränderten Blickwinkel entstehen lässt. Weiterer Termin: 21. Januar, „flimmern und rauschen“ 20.30 Uhr, E-Werk. Chaos mit Oropax Ausgerüstet mit Primzahlen, dem besten Blumenwitz der Welt, einem Bankgeheimnis und Currywurst-Beton, schmiedet das Chaostheater Oropax am 14. Jan., 20 Uhr im E-Werk „Im Rahmen des Unmöglichen“ aus Unmengen Bauschaum viele große Klei- nigkeiten. Jeder Applaus wird mehr oder weniger in einer riesenhaften Stoppuhr addiert, damit der Besucher am Schluss der Show weiß, wer von den beiden Universal-Dilettanten denn nun der witzigere ist... Karten: www.ewerk-freiburg. de. „Nachgefragt“ In der Reihe „nachgefragt“ im Rotteck-Gymnasium wird am 16. Jan., 19.30 Uhr, Gerlinde Kaltenbrunner im Gespräch mit KimErat und Sophia Steiert zu Gast sein. Als erste Frau hat Gerlinde Kaltenbrunner es geschafft, alle 14 Achttausender ohne zusätzlichen Sauerstoff zu besteigen. Dabei legt sie keinen Wert darauf, die Erste zu sein. Kaltenbrunner sucht Freiburg etwas anderes in ihren Bergen: das Glück. Aber Glück und Tod liegen nah beieinander. Aus einer Lawine konnte sie sich dank einer Luftblase befreien, einige ihrer Gefährten musste sie jedoch in den Bergen zurücklassen. Gerade dies bringt die ehemalige Krankenschwester dazu, immer wieder mit Demut den Bergen zu begegnen. Kunst- u. Kreativmarkt Der 3. Freiburger Kunst- & Kreativ-Markt, der am 14./15. Januar auf der Messe Freiburg (Messehalle 1) stattfindet, bietet ein großes Spektrum an kreativem Zubehör in den Bereichen: Kunsthandwerk, Zeichnen, Malen, Basteln, Spielen, Nähen, Schneidern, Stoffe, Wolle und mehr. Erstmals in Freiburg, stellen eini- Freiburg Freiburg ge Aussteller aus, die sonst nur auf den großen Kreativmessen in Europa vertreten sind und bringen die neuesten Bastel& Kreativtrends für 2012 mit. Auch wird es viele Vorführungen und Workshops geben. Infos: www.kunstundkreativmarkt.de. Geöffnet: Samstag 13-18 Uhr; Sonntag 11-18 Uhr. VERANSTALTUNGEN 36 Wellnessangebot Kleinkunst 13. Freiburg-Grenzenlos-Festival vom 23. Januar bis 5. Februar Stoff fürs Kabarett dürfte es angesichts der aktuellen Weltlage genug geben. Doch eine Veranstaltung wie das Freiburger Grenzenlos Festival hatte schon immer ein breiteres Spektrum als die Politik. Und auch die 13. Ausgabe, die vom 23. Januar bis 5. Februar an verschiedenen Orten stattfindet, hat von A-capella-Gruppen bis hin zu Alleinunterhaltern und Krimi- Fil lesungen eingeladen, was das Kleinkunstherz begehrt. Organisiert wird das Festival von Vorderhaus – Kultur in der Fabrik, SWR-Studio Freiburg und Koko + DTK Entertainment. Den Beginn macht die Eröffnungsgala am 23. Januar, die gemeinsam mit der Kulturbörse im Theatersaal der Messe Freiburg veranstaltet wird. Es wird ein bunter Abend werden, der von Alfons moderiert wird. Auftreten werden unter anderem der Slam-Poet, Schauspieler und Rapper Laurin Buser, die Musiker Muttis Kinder und Fil, den die Berner Zeitung als „komischsten Deutschen auf der Welt“ bezeichnet hat. Der Musiker und Texter, der sich mit einer Hai-Handpuppe die Bühne teilt, wird noch einmal am 24. Januar im Vorderhaus zu sehen sein. Die Kernölamazonen erregen allein mit ihrem Namen Aufsehen. Ihr Programm „Liederliebesreisen: reloaded“ wird am 26. Januar im SWR zu erleben sein. Nomen est omen ist zur gleichen Zeit im Vorderhaus angesagt. Denn dort gastiert Carmela de Feo, die als La Signora das Akkordeon wie eine Domina beherrscht und ihm die denkbar schönsten Töne entlockt. Musikalisch wird es auch bei dem Trio Pflaum, Sesterhenn und Rheidt am 27. Janur beim SWR zugehen. Stefan Pflaum und seine Kollegen musizieren sich durch hochdeutsche und alemannische Texte und streifen dabei Rap, Jazz, Tango, Musette und Klezmer. Und am 4. Februar bietet Jo van Nelsen beim SWR Yoga, Trimm-Dich und Schönheitssalon Anwendungen aller Art. Es gibt auch viel Literarisches zu entdecken: etwa Harald Hurst und Gunzi Heil, die mit ihrem Programm „rum un num“ am 31. Januar in das Berghotel Schauinsland locken. Die ganzen „Räuber“ hingegen vermag Bernd Kohlhepp auf sich zu vereinigen. Am 1. Februar gibt er beim SWR einen Mia Pittroff 20 h: Wir sind noch einmal davongekommen – Schauspiel von Thornton Wilder (Regie: Amélie Niermeyer). Theater Basel PREMIERE! 24. Internationale Kulturbörse Freiburg der Jury bestanden, für viele zieht die Präsentation weitere Auftritte nach sich und gibt der Karriere oftmals einen Schub. Veranstalter, Produzenten und Eventfachleute können sich in der Messe Freiburg über Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Musik, Varieté sowie Kabarett, Comedy und Performance machen. Zu Gast sind in diesem Jahr etwa die Schweizer Puppentheatermacherin Kathrin Bosshard, der Musik-Kabarettist Das Eich oder Sven van Thon. Gut 170 Live-Auftritte reihen sich vom 24. bis 26. Januar aneinander. Da sollte doch so manches Talent zu entdecken sein. Doch damit nicht genug bietet die 24. Internationale Kulturbörse Freiburg auch Sonderausstellungen. In diesem Jahr zeigt der Comiczeichner FIL, Freiburger 20 h: Die Männerfalle – Wie behält man einen Mann. Komödie. Galli Theater, Haslacher Str. 15 20 h: Endspiel – Absurdes Drama von Beckett. Theater der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Str. 9-11 20 h: Frohes Fest – Komödie von Anthony Neilson. Wallgraben Theater 20 h: Letzte Welten – Tanz pvc. Physical Theatre. Theater Freiburg 20 h: Sturmhöhe – Schauspiel nach Emily Brontë. Theater Freiburg 20 h: Tango – Farce von Slawomir Mrozek. Freiburger Schauspielschule. KIEW; Experimentalbühne, Ferdinand-Weiß-Str. 6a 20 h: Theater Pro – Kafka: Der Prozess. Multimediales Theaterstück. EWERK 20 h: Zwischenfälle – Absurde Szenen von Daniil Charms. Theater im Marienbad 20.15 h: Nit ganz d Wohrhet – Komödie nach Alan Ayckbourns „Halbe Wahrheiten“. Alemannische Bühne 20.30 h: Cargo Theater – Das finstere Tal. Ein Berg-Western. EWERK, Kammertheater! 20.30 h: Im Weißen Rössl – Operette von Ralph Benatzky. E-Werk, Studio „Die Schönen der Nacht“ 13. Freiburg-Grenzenlos-Festival 20.30 h: Manfred Maurenbrecher – Wallbreaker. Kabarett mit Liedern. Vorderhaus 13. Freiburg-Grenzenlos-Festival 20.30 h: Pflaum, Sesterhenn und Rheidt – Zabbeduuschter. Kabarett, Lieder, Sprachzauberei und -akrobatik auf Alemannisch. SWR-Studio, Kartäuserstr. 45 20.30 h: Theater L.U.S.T. – Theatersport. Improvisationstheater. Theater am Martinstor Schnelldurchgang durch Schillers Drama. Mit einer Kindergeschichte für Erwachsene kommt am 3. Februar der Schweizer Franz Hohler in den SWR. Einen Kriminalfall in den VORTRÄGE h: Die geistigen Wurzeln unserer ökonomiWeinkeller bringen Dietz-Werner 19 schen Krise – Grundlagen achtsamen WirtschafSteck und Felix Huby und mit tens. Dr. Kai Romhardt. Katholische Akademie, ihnen Kommissar Bienzle. Ver- Wintererstr. 1 anstaltungsort, wenn auch nicht Tatort ist das Weingut SchwarBASEL zer Adler am 3. Februar. Und den Abschluss macht am 5. Februar LITERATUR der 6. Freiburger Heimatabend 9. Internationales Lyrikfestival Basel h: Rapper Greis, 19.30 Uhr Nora Gomringer mit Diese wunderbare Band, Öl 17 (Lyrik-Performerin) & Günter Baby Sommer (Jazzdes Südens und Martin Haag, die Perkussionist). Anschließend Podiumsdiskussion. einen engagiert-belustigten Blick Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3 auf die badische Provinz werfen THEATER werden und dabei einige Bausün- 19.30 h: Elisabeth – Die wahre Geschichte der den und zukünftige Bauvorhaben Sissi. Musical. Musical Theatre h: SAND – Tanztheaterprojekt von Sebastian ins Rampenlicht holen. So ein Zu- 20 Nübling (Regie) und Ives Thuwis (Choreografie). fall aber auch, dass Martin Haag, Eine Versuchsanordnung zum Thema „Utopie“. Freiburgs Baubürgermeister, auch Kaserne 20 h: The Fairy Queen – Choreografie von Richard zu dem Abend eingeladen ist. Wherlock zur barocken Musik von Henry Purcell. Infos: www.freiburg-grenzen- Nach Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“. Theater Basel los-festival.de Kleinkunstkompetenz Wer sich im Bereich Kleinkunst einen Überblick verschaffen möchte, ist im Januar in Freiburg genau am richtigen Ort. Während das Freiburg Grenzenlos Festival sich letztlich an den Endverbraucher wendet, richtet sich die Internationale Kulturbörse Freiburg an ein ausgewiesenes Fachpublikum. Dass es hier Schnittstellen gibt, sollte niemanden wundern und so feiern die beiden Veranstaltungen seit Jahren eine gemeinsame Eröffnung, die in diesem Jahr am 23. Januar stattfindet. Die Kulturbörse selbst geht in diesem Jahr bereits in die 24. Runde und hat im letzten Jahr gut 3600 Fachbesucher angezogen. Und wirklich hat sich die Mischung aus Messe und Kurzauftritten bewährt. Auch für die Künstler. Wer hier auftritt, hat nicht nur den Test KULTUR JOKER FILM Dein Land ist mein Land – Generation Gastarbeiter 19.30 h: Inventur Metzstraße 11 (Zelimir Zilnik, 1975, 9 Min.) / Deutschland bittere Heimat (Serif Gören, 1979). Kommunales Kino, Urachstr. 40 MESSE & MÄRKTE 15 h: Nachtflohmarkt. Messe Freiburg (bis 24 Uhr) MUSIK 19 h: ORSOphilharmonic & Chor – Jazz meets the Symphony. Gershwin, Bernstein, Copland, Ives u.a. Konzerthaus 20 h: Ensemble recherche – Stadtplan Prag. Alexander Zemlinsky, Bohuslav Martinu, Petr Bakla (UA) u.a. Morat-Institut, Lörracher Str. 31 20 h: Liederabend – Katharina Persicke (Sopran), Pauliina Tukiainen (Klavier). R. Strauss, E. Chausson, R. Wagner u.a. Tuniberghaus, Freiburg-Tiengen PARTIES 22 h: 16 Jahre Root Down – DJs Axel Boman und Rainer Trüby. Gasthaus Waldsee 23 h: Summer of Love – Die 60er/70er Party. Jazzhaus THEATER 17 h: Bleib doch zum Frühstück – Komödie von Ray Cooney. Komödie der Altstadt, Grünwälderstr. 10-14 (Dietlerpassage) auch 20 Uhr 19.30 h: Struwwelpeter ver-rückt – Tanztheater. Tanzschule für Modern Dance Doris E. Brönnimann. Augustinum, Weierweg 10 20 h: Die Grünen – Eine Erfolgsgeschichte. Schauspiel von Jarg Pataki & Viola Hasselberg. Uraufführung. Theater Freiburg 20 h: Die Männerfalle – Wie behält man einen Mann. Komödie. Galli Theater, Haslacher Str. 15 20 h: Endspiel – Absurdes Drama von Beckett. Theater der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Str. 9-11 20 h: Frohes Fest – Komödie von Anthony Neilson. Wallgraben Theater 20 h: Klimakonferenz – Verhandlungspoker für vier Generationen. Theater Freiburg, Werkraum 20 h: Tango – Farce von Slawomir Mrozek. Freiburger Schauspielschule. KIEW; Experimentalbühne, Ferdinand-Weiß-Str. 6a 20 h: Theater Pro – Kafka: Der Prozess. Multimediales Theaterstück. EWERK 20 h: Zwischenfälle – Absurde Szenen von Daniil Charms. Theater im Marienbad 20.15 h: Nit ganz d Wohrhet – Komödie nach Alan Ayckbourns „Halbe Wahrheiten“. Alemannische Bühne 20.30 h: Cargo Theater – Das finstere Tal. Ein Berg-Western. EWERK, Kammertheater! 13. Freiburg-Grenzenlos-Festival 20.30 h: Ferruccio Cainero – Caineriade. Erzähltheater. Vorderhaus 20.30 h: Im Weißen Rössl – Operette von Ralph Benatzky. E-Werk, Studio „Die Schönen der Nacht“ 20.30 h: Stand Up Station – Comedy-Mix-Show. Theater am Martinstor ANDERE ORTE Baden-Baden 20 h: The Harlem Gospel Singers – Life is a Morning. Festspielhaus Badenweiler 20 h: Zum Geburtstag von Anton Tschechow – Die Rache einer Frau. Humoristische Erzählungen der frühen Epoche (1883-1885). Festsaal Sonneneck, Kanderner Str. 18 Denzlingen 20 h: Anatevka – Musical. Kultur- und Bürgerhaus Lörrach 20 h: Hi Dad! – Caveman für Fortgeschrittene. Esther Schweins' Comedy-Smash-Hit über das Gefühls-Chaos werdender Väter. Burghof 20 h: Tempus fugit Jugendtheatergruppe – Was heißt hier Liebe? Aufklärungsstück. Nellie Nashorn, Tumringer Str. 248 Zürich 19.30 h: Stomp – Performance und PercussionShow. Theater 11 BASEL LITERATUR 9. Internationales Lyrikfestival Basel 09 h: Lyrik-Workshop mit Robert Schindel, Leiter-Preisträger des letzten JahLiterarischer Spaziergang mit Martina Kuoni, res und Gast beim diesjährigen Lyrik und Übersetzung (15-18 Uhr), Lyrik-Lesung Durs Grünbein (19.30 Uhr). Literaturhaus Basel, Freiburg Grenzenlos Festival, Barfüssergasse 3 seine Arbeiten, Marco Assmanns Flohzirkus wird zu bewundern THEATER 14.30 h: Elisabeth – Die wahre Geschichte der Sissein und auch die drei katalanisi. Musical. Musical Theatre (auch 19.30 Uhr) schen Festivals Fira de Teatre al 20 h: Lo stimolatore cardiaco – Musiktheater Carrer Tarrega, Fira Mediterrània von Christoph Marthaler und Malte Ubenauf. Theater Basel de Manresa und Mercat de músi20 h: SAND – Tanztheaterprojekt von Sebastian ca viva de vic stellen sich vor. Nübling (Regie) und Ives Thuwis (Choreografie). Überhaupt ist die Kulturbörse Eine Versuchsanordnung zum Thema „Utopie“. Kaserne in diesem Jahr eine Plattform 20.15 h: Empire V – Schauspiel von Alexander der Partnerschaft zwischen Nerlich nach Viktor Pelewin. Theater Basel Baden-Württemberg und Katalonien, über zehn westspanische Gruppen werden den Weg ANDERE ORTE nach Freiburg finden. Das Fo28. Januar Baden-Baden rum Wissen mit Vorträgen zur 20 h: Marshall & Alexander – La Stella. Italienischer Abend. Festspielhaus Künstlersozialversicherung und Denzlingen FREIBURG Marketing deckt zugleich die 20 h: Zwei Klaviere – Jacob und Michael Leuorganisatorischen Fragen des schner. Werke von Brahms, Saint-Saens, Ravel, ALLGEMEIN Beethoven. Kultur- und Bürgerhaus (Klein)Künstlerberufs ab. 11 h: (Wie) geht Veränderung? – Kongress zur Weitere Infos unter www.kul- Kunst der Teilhabe in Politik, Wirtschaft und Ge- Lahr 20 h: Toy Toy Toy – Werke für Toy Piano und sellschaft. Theater Freiburg (bis 19.30 Uhr) turboerse-freiburg.de Klavier von John Cage, Karlheinz Essel, Louis Sa VERANSTALTUNGEN KULTUR JOKER Andriessen, Anno Schreier (UA), Gilead Mishory (UA) u.a. Klaus Simon & Hans Fuhlbom (HolstSinfonietta). Stiftsschaffneikeller Oberbergen 19 h: Trio de Janeiro – feat. Markus Eiche. Konzert. Restaurant „Schwarzer Adler“, Bergkeller Villingen-Schwenningen 20 h: Freiburger Kammerchor – Brahms-Requiem. Solisten, Leipziger Kammerorchester. Franziskaner Konzerthaus Zürich 15.30 h: Stomp – Performance und PercussionShow. Theater 11 (auch 19.30 Uhr) BASEL THEATER LITERATUR 9. Internationales Lyrikfestival Basel 11 h: Basler Lyrikpreis für Klaus Merz, ab 13 Uhr Lyrik-Lesungen von Norbert Lange, Astrid Schleinitz, Barbara Köhler, Robert Schindel, Lyrik-Performance Urs Allemann „Hommage an Hugo Ball“ (16.45 Uhr). Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3 MUSIK 18 h: Montserrat Caballé – Liederabend mit der Grand Dame des Belcanto. Manuel Burgueras (Klavier). Stadt-Casino 19 h: 8 Väter – Die Suche nach der perfekten Familie. Schauspiel von Tina Müller. Theater Freiburg, Werkraum 20 h: Bleib doch zum Frühstück – Komödie von Ray Cooney. Komödie der Altstadt, Grünwälderstr. 10-14 (Dietlerpassage) VORTRÄGE 18.15 h: Freiburg quo vadis? – Green City. Wohin steuert die Stadtentwicklung? Wulf Daseking (Leiter Stadtplanungsamt). Pädagogische Hochschule, Großer Hörsaal BASEL THEATER So 29. Januar FREIBURG 14.30 h: Elisabeth – Die wahre Geschichte der Sissi. Musical. Musical Theatre (auch 19.30 Uhr) 19 h: The Fairy Queen – Choreografie von Richard Wherlock zur barocken Musik von Henry Purcell. Nach Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“. Theater Basel FÜHRUNGEN 15 h: Historix-Friedhofs-Tour - Führung über den Alten Fiedhof in Herdern. Dr. Michael Weis. Infos: www.historix-tours.de. Treffpunkt: Karlstr./Ecke Bernhardstr. KUNST 17 h: Einweihung der Praxisräume mit Vernissage Elena Aviar. MedCenter Oberwiehre, Deichelweiherweg 1 MUSIK 19 h: Die Kraziösen – Musikkabarett. Alemannische Bühne 20 h: Freiburger Kammerchor – Brahms-Requiem. Solisten, Leipziger Kammerorchester. Konzerthaus THEATER 16 h: Klimakonferenz – Verhandlungspoker für vier Generationen. Theater Freiburg, Werkraum 16 h: Petra Kelly – Theaterprojekt von Jarg Pataki. Theater Freiburg 18 h: Bleib doch zum Frühstück – Komödie von Ray Cooney. Komödie der Altstadt, Grünwälderstr. 10-14 (Dietlerpassage) 19 h: Im Weißen Rössl – Operette von Ralph Benatzky. E-Werk, Studio „Die Schönen der Nacht“ 19.30 h: Manon Lescaut – Puccini-Oper. Theater Freiburg 19.30 h: Stand Up Station – Comedy-Mix-Show. Theater am Martinstor 20 h: Die Ratten – Tragikomödie von Gerhart Hauptmann. Theater Freiburg 20 h: Frohes Fest – Komödie von Anthony Neilson. Wallgraben Theater VORTRÄGE 11 h: Capitalism Now – Wie sieht die Welt von morgen aus? Prof. Dr. Harald Welzer. Theater Freiburg Bad Krozingen 16 h: Familie Bach – Werke von J.S. Bach und seinen Söhnen. Cembaloklassen der Musikhochschulen Freiburg, Basel, Trossingen, Straßburg. Schloss Badenweiler 16 h: Zum Geburtstag von Anton Tschechow – Die Dame mit dem Hündchen / Die Braut. Humoristische Erzählungen der späten Epoche (1899-1903). Hotel Römerbad Ballrechten-Dottingen 11.15 h: Klangmatinee mit Peter Graef – Oberton- und Heilgesang. Eintritt frei! Klangatelier, Untermatten 43 Denzlingen 17 h: Anatevka – Musical. Kultur- und Bürgerhaus Lörrach 20 h: L’Orchestre d’Hommes–Orchestres (LODHO) – Tom Waits Abend. Burghof Zürich 14.30 h: Stomp – Performance und PercussionShow. Theater 11 (auch 18.30 Uhr) Mo 30. Januar FREIBURG MUSIK 20 h: Barockes Welttheater – Johann Heinrich Schmelzer. Freiburger BarockConsort (FBO). Konzerthaus 20 h: Toy Toy Toy – Werke für Toy Piano und Klavier von John Cage, Karlheinz Essel, Louis Andriessen, Anno Schreier (UA), Gilead Mishory (UA) u.a. Klaus Simon & Hans Fuhlbom (Holst-Sinfonietta). Elisabeth-Schneider-Stiftung, Wilhelmstr. 17a Mit Stephan Bauer gibt sich einer der ganz Großen der deutschen Kabarettlandschaft am 21. Januar, 20.30 Uhr, in der Kleinkunstbühne „Das Original“ in Kenzingen die Ehre. Sein neues Erfolgsprogramm „Auf der Suche nach dem verlorenen Mann“ verspricht wie immer Kabarett und Comedy auf höchstem Niveau, ein echtes Stephan-Bauer-Programm über die durcheinandergeratenen Geschlechterrollen unserer Tage. Sehr persönlich, selbstironisch und schonungslos ehrlich. Veranstaltungsort ist die Aula des Gymnasiums. HeadFeedHands Freiburg/Lörrach THEATER Joker-Straußenführer Neu!!! unter: www.kulturjoker.de 20 h: Wir sind noch einmal davongekommen – Schauspiel von Thornton Wilder (Regie: Amélie Niermeyer). Theater Basel ANDERE ORTE Badenweiler 20 h: Zum Geburtstag von Anton Tschechow – Der erste Liebhaber und andere Liebesgeschichten der mittleren Epoche (1887-1892). Festsaal Sonneneck, Kanderner Str. 18 Di 31. Januar FREIBURG LITERATUR 15 h: Lesetreff mit Ursula Dietrich – „Sieben Jahre“, Roman von Peter Stamm. Stadtbibliothek, Münsterplatz MUSIK 20 h: Mohammad Reza Mortazavi – Solokonzert mit Tombak und Daf (iranische Handtrommeln). Jazzhaus Jazz ohne Stress 21 h: Volker Engelberth Trio – Modern Jazz. Gasthaus Waldsee THEATER Freiburg Vergnügen werden lassen. Dies alles geschieht mit ein wenig Nostalgie, etwas Frivolität und einigen akutellen Pointen. Michael Mark, ihr Begleiter am Flügel, ist nicht nur ein vielseitiger Pianist, er zeigt sich auch als Saxophonist und Flötist im Jazz zu Hause. Varieté im Kurhaus Vorhang auf heißt es am 19. Januar, 20 Uhr, und am 20. Januar, 19.30 Uhr, beim Varieté im Kurhaus mit einem neuen Spezialprogramm zugunsten der BZ-Aktion „Weihnachtsfreude für alle“. Mit dem „Duett Complett“ kommen Flamenco-Akrobatik und Jonglagen mit klingenden Ukulelen in den Kursaal – mit Michael Parlez köstlicher Humor und Kenzingen ANDERE ORTE Bekanntes und Unbekanntes Myrtil Haefs stellt in ihrem neuen Programm am 16. Januar, 20 Uhr, im Wallgrabentheater teils bekannte oder eher unbekannte Stücke vor, die – verwoben mit ihrer eigenen Biographie und humoristischen Einlagen – den Abend zu einem niveauvollen und einzigartigen 19 h: Boualem Sansal (Algerien) – Der Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels im Gespräch. Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3 Starkes Stück Kleinkunst 20 h: Carmen – Oper von Bizet. Theater Basel ALLGEMEIN 11 h: (Wie) geht Veränderung? – Kongress zur Kunst der Teilhabe in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Theater Freiburg (bis 16 Uhr) LITERATUR 37 13. Freiburg-Grenzenlos-Festival 19.30 h: Harald Hurst & Gunzi Heil – rum un num. Lesung und Musikkabarett. Berghotel Schauinsland, Treffpunkt: 19 Uhr, Talstation Schauinslandbahn 20 h: Children of the Revolution – Liederabend für Schauspieler. Theater Freiburg 20 h: Theater Pro – Kafka: Der Prozess. Multimediales Theaterstück. EWERK 13. Freiburg-Grenzenlos-Festival 20.30 h: Die Schattenspringer – Geld Macht Un(d) Glück. Integratives Theater. SWR-Studio, Kartäuserstr. 45 BASEL Bad Krozingen THEATER 19.30 h: Elisabeth – Die wahre Geschichte der unerklärlich Magisches, mit Sissi. Musical. Musical Theatre dem Spanier Rodolfo Reyes 20 h: The Fairy Queen – Choreografie von Richard zur barocken Musik von Henry Purcell. temporeiche Headbalancen, Wherlock Nach Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“. mit Terisa aus England ein Theater Basel Tanz der Hula Hoop-Ringe und 20 h: The Great Gatsby – Drama nach F. Scott Tour de Force Theatre. In engl. mit dem Gnann zauberhafte Fitzgerald. Sprache. Theater Basel Fingerfertigkeiten. Am 20. Januar wird Martin Glönkler am Flügel die MenüANDERE ORTE gänge mit Spiel und Gesang Zürich musikalisch umrahmen. Infos: 19.30 h: Thriller Live – Michael Jackson Musical. Original-Show Londoner West End. Theater 11 www.bad-krozingen.info. Foto: Markus Frietsch HeadFeedHands – Kompanie für Neuen Zirkus, Tanz und Theater (Freiburg/Köln) begeistern in „Fischen ohne Helm“ (2006) mit einer rasanten Mischung aus Tanz, Akrobatik und Jonglage, gewürzt mit einer kräftigen Prise schrägem Humor. 2008 wurde das Stück mit dem „Kunstdünger Bühnenpreis“ ausgezeichnet. Anfang November 2011 wurden Tim Behren und Florian Patschovsky für ihr AkrobatikDuett aus dem neuen Bühnen- „Hikikomori“ „Hikikomori“ von Holger Schober führt ein hochaktuelles Thema vor Augen: Onlinesucht und die mögliche soziale Ausgrenzung via Internet. Seit acht Jahren hat sich H. in sein Zimmer eingeschlossen und entzieht sich allem Gesellschaftlichen außerhalb seiner vier Wände. Soziale Kontakte hat er nur über Chatrooms im Internet. Selbst seiner Mutter und Schwester gelingt es nicht, stück der Kompanie „[How to be] almost there“ mit dem ersten Preis und dem Publikumspreis beim europaweit größten Choreografie-Wettbeerb für Zeitgenössischen Tanz „no ballet“ im Rahmen der VII. Ludwigshafener Festspiele geehrt. Vom 4. bis 8. Januar wird das Duo am SzoloDuo-Festival in Budapest teilnehmen. „Fischen ohne Helm“, 21. Januar, 20 Uhr, EWERK Freiburg, und 22. Januar, 20 Uhr Burghof Lörrach. Kirchzarten-Burg in Hs Welt vorzudringen. In einem explosiven Dialog zwischen Innen-, Außen- und Phantasiewelt präsentiert sich das Ein-Personen-Stück, in dem H. abgeschottet in seinem Medienkosmos zu einem faszinierenden „Kaspar Hauser“ regrediert. Premiere: 13. Jan., 19 Uhr, Rainhofscheune. Weitere Termine: 17./18./19.1., jew. 11 Uhr. Reserv.: info@buchhandlung. „Gespräche mit Cézanne“ Paul Cézanne will ganz Paris mit einem gemalten Apfel in Erstaunen versetzen. Er ist besessen von der Vorstellung, das perfekte Verhältnis zwischen leuchtenden Farben und klaren Formen zu finden. Als ihn ein junger Verehrer besucht, beginnt ein wunderbarer Dialog zwischen Meister und Schüler. „Mit einem Apfel will ich Paris in Erstaunen versetzen“ ist der Titel eines Theaterabends mit H.-D. Jendreyko und Luzi- Basel us Heydrich nach „Gespräche mit Cézanne“, erschienen im Diogenes Verlag. Das Od-theater in Koproduktion mit dem Theater Basel zeigt das Stück am 16./17. Januar, jew. 20 Uhr, im Theater Basel. Anstatt im Zuschauersaal zu sitzen, begleitet das Publikum den Maler durch die „Backstageräume“ vom Theater. Die Katakomben verwandeln sich in die Stadt Aix und der Malsaal in den Louvre. VERANSTALTUNGEN 38 4. Januar 1. Januar Freiburg 16 h: „Hans im Glück“ - Galli Theater, Haslacherstr. 15 2. Januar Freiburg 16 h: „Sterntaler“ - Galli Theater, Haslacherstr. 15 3. Januar Freiburg 15 h: „Bello dein Knochen ist weg!“ - Freiburger Puppenbühne, Podium der Harmonie-Kinos, für Kids ab 4 Jahren 16 h: „Brüderchen & Schwesterchen“ - Premiere, 16.30 h: „Bello dein Knochen ist weg!“ - Freiburger Puppenbühne, Podium der Harmonie-Kinos, für Kids ab 4 Jahren 12 h: „Pünktchen und Anton“ - Junges Theater Freiburg, für Kids ab 6 Jahren Müllheim 14. Januar 15 h: „Schneewittchen - Das Musical“ - Bürgerhaus Müllheim Freiburg 15 h: „Bello dein Knochen ist weg!“ - Freiburger Puppenbühne, Podium der Harmonie-Kinos, für Kids ab 4 Jahren 16 h: „Schneewittchen“ - Galli Theater, Has- Freiburg 11 h: „Vorlesen auf italienisch für Kinder“ Kinder- und Jugendbibliothek, Münsterplatz 17, für Kids von 4 - 8 Jahren 15 h: „Mein Geschenk für Dich“ - AUGUST Das starke Theater Dresden, Vorderhaus 16 h: „Die geborgte Krone“ - PinoTheater, Haus der Jugend, Uhlandstr. 2, für Kids ab 4 Jahren 16 h: „Aladdin und die Wunderlampe“ - Galli Theater, Haslacherstr. 15 lacherstr. 15 16.30 h: „Bello dein Knochen ist weg!“ - Freiburger Puppenbühne, Podium der Harmonie-Kinos, für Kids ab 4 Jahren Basel 15 h: „Ali Baba und die 40 Räuber“ - Basler Kinder Theater, Schützengraben 9 Tiengen 14.30 h: „Kasper und der Löwenkönig“ - Freiburger Puppenbühne, Tiengener Puppenspieltage, für Kids ab 4 Jahren 16 h: „Kasper und der Löwenkönig“ - Freiburger Puppenbühne, Tiengener Puppenspieltage, für Kids ab 4 Jahren 5. Januar Galli Theater, Haslacherstr. 15 Freiburg 16 h: „Der gestiefelte Kater“ - Galli Theater, Haslacherstr. 15 Basel 15 h: „Ali Baba und die 40 Räuber“ - Basler Kinder Theater, Schützengraben 9 Ettenheim 15 h: „Der Zauberlehrling“ - Theatergruppe Hochdorfer Mütter & Co, Ettenheim, Münchgrundhalle Ungewöhnliche Freundschaft Freiburg Die Fabel „Der Löwe und die kleine Maus“ findet man schon bei den alten Ägyptern als Teil des „Mythos vom Sonnenauge“. Es entstanden die verschiedensten Fassungen bis in die heutige Zeit. Eine Inszenierung der Theaterwerkstatt für Figuren und Masken wird am 28. Januar, 16 Uhr, im Haus der Jugend zu sehen sein. Die Kinder dürfen gespannt sein, wie der Löwe und die kleine Maus zu besten Freunden werden (ab 4 Jahren). Karten: Tel. 0761/7919790. Benjamin Quellauge „Die geborgte Krone“, ein Tiermärchen von M. Kyber, steht am 14. Jan., 16 Uhr, auf dem Programm im Haus der Jugend. Das PinoTheater entführt die Kinder mit seinen bezaubernden Filzpuppen ins Die 22. Staufener Puppenspieltage finden am 28. und 29. Januar im Stubenhaus statt. Alle großen und kleinen Freunde des Puppentheaters dürfen sich auf die Vorstellungen der Freiburger Puppenbühne freuen. Mit „Kasper und das kleine Schlossgespenst“ starten die Puppenspieltage am 28. Januar, 14.30 und 16 Uhr. Auf Burg Eulenfels ereignen sich seltsame Dinge: Ein Schatz nach dem anderen verschwindet. Da entdeckt Kasper eine alte Truhe. Wer darin wohl wohnt...? „Viel Dreck bei Hexe Klapperzahn“ steht am 29. Januar, 11 Uhr, auf dem Programm. Hexe Klapperzahn liebt Cola, Süßigkeiten und Freiburg „Marienblumenland“, wo die Kinder dem quirligen Frosch Benjamin Quellauge, dem Igel Schnäuzchen Piekenknäul, der Elfe Silberkind und der Kröte Tümpeltante begegnen werden (ab 4 Jahren). Staufener Puppenspieltage KULTUR JOKER Staufen 6. Januar Freiburg 16 h: „Hat Opa einen Anzug an?“ - Marienbad, Marienstr. 4, für Kids ab 6 Jahren 11 h: „Bello dein Knochen ist weg“ - Freiburger Puppenbühne, Vorderhaus 11 h: „Pünktchen und Anton“ - Junges Theater Freiburg, für Kids ab 6 Jahren 14 h: „Pünktchen und Anton“ - Junges Theater Freiburg, für Kids ab 6 Jahren Freiburg 11 h: „Mein Geschenk für Dich“ - AUGUST Das starke Theater Dresden, Vorderhaus 15 h: „D klei Hex“ - Alemannische Bühne, Gerberau 15 Tiengen 16 h: „Die kleine Seejungfrau“ - Galli Theater, Haslacherstr. 15 11 h: „Bello dein Knochen ist weg!“ - Freiburger Puppenbühne, Tiengener Puppenspieltage, für Kids ab 4 Jahren 14.30 h: „Kaspers Suche nach dem Roten Diamanten“ - Freiburger Puppenbühne, Tiengener Puppenspieltage, für Kids ab 4 Jahren 16 h: „Kaspers Suche nach dem Roten Diamanten“ - Freiburger Puppenbühne, Tiengener Puppenspieltage, für Kids ab 4 Jahren Basel 15 h: „Ali Baba und die 40 Räuber“ - Basler Kinder Theater, Schützengraben 9 15 h: „Polleke Bär auf Abenteuern“ - Nellie Nashorn, Tumringer Str. 248 7. Januar Freiburg 8. Januar Freiburg 11 h: „Erdmännchens Abenteuer“ - Theaterwerkstatt Figuren & Masken, Vorderhaus 11 h: „Pünktchen und Anton“ - Junges Theater Freiburg, für Kids ab 6 Jahren 15.30 h: „Das Tak und die fliegende Trommel“ - E-Werkm Kammertheater, Escholzstr. 77 16 h: „Hat Opa einen Anzug an?“ - Marienbad, Marienstr. 4, für Kids ab 6 Jahren 16 h: „Die kleine Seejungfrau“ - Galli Theater, Haslacherstr. 15 Kenzingen Bonbons. Den Abfall wirft sie achtlos in den Wald. Ob Kasper und Bello so ihre Spur finden? Weiter geht es dann um 14.30 und 16 Uhr mit „Kaspers Suche nach dem Roten Diamanten“. In dem Stück müssen sich Kasper, Bello und die Kinder auf ein großes Abenteuer einlassen... Karten: Verkehrsamt Staufen, Tel. 07633/80536. 15. Januar 11.15 h: „Die Blumenprinzessin“ - Freiburger Puppenbühne, Kino Löwenlichtspiele, Eisenbahnstr. 49, für Kids ab 3 Jahren Basel 11 h: „Ali Baba und die 40 Räuber“ - Basler Kinder Theater, Schützengraben 9 15 h: „Ali Baba und die 40 Räuber“ - Basler Kinder Theater, Schützengraben 9 11. Januar Freiburg 15 h: „Der kleine König Eselsohr“ - Freiburger Puppenbühne, Podium der HarmonieKinos, für Kids ab 4 Jahren 16 h: „Vorlesestunden für Kinder mit Frau Lacher“ - Kinder- und Jugendbibliothek, Münsterplatz 17, für Kids von 3 - 5 Jahren 16.30 h: „Der kleine König Eselsohr“ - Freiburger Puppenbühne, Podium der Harmonie-Kinos, für Kids ab 4 Jahren Basel 15 h: „Ali Baba und die 40 Räuber“ - Basler Kinder Theater, Schützengraben 9 12. Januar Freiburg 16 h: „Spielerisch- kreatives Vorlesen auf Englisch“ - Kinder- und Jugendbibliothek, Münsterplatz 17, für Kids von 3 - 8 Jahren 13. Januar Freiburg 10 h: „Pünktchen und Anton“ - Junges Theater Freiburg, für Kids ab 6 Jahren Lörrach Wiehrebahnhof, Urachstr. 40, für Kids ab 4 Jahren 12 h: „Die kleine Hexe“ - Junges Theater Freiburg, für Kids ab 5 Jahren 15 h: „Nicolas, wo warst Du?“ - Alter Wiehrebahnhof, Urachstr. 40, für Kids ab 4 Jahren 16 h: „Dornröschen“ - Galli Theater, Haslacherstr. 15 18 h: „Pünktchen und Anton“ - Junges Theater Freiburg, für Kids ab 6 Jahren Basel 11 h: „Ali Baba und die 40 Räuber“ - Basler Kinder Theater, Schützengraben 9 15 h: „Ali Baba und die 40 Räuber“ - Basler Kinder Theater, Schützengraben 9 Elzach 15 h: „Der Zauberlehrling“ - Theatergruppe Hochdorfer Mütter & Co, Elzach, Haus des Gastes 23. Januar Freiburg 10 h: „Pünktchen und Anton“ - Junges Theater Freiburg, für Kids ab 6 Jahren 25. Januar Freiburg 16 h: „Vorlesestunden für Kinder mit Frau Lacher“ - Kinder- und Jugendbibliothek, Münsterplatz 17, für Kids von 3 - 5 Jahren 15 h: „Der kleine König Eselsohr“ - Freiburger Puppenbühne, Podium der HarmonieKinos, für Kids ab 4 Jahren 16.30 h: „Der kleine König Eselsohr“ - Freiburger Puppenbühne, Podium der Harmonie-Kinos, für Kids ab 4 Jahren Basel 15 h: „Ali Baba und die 40 Räuber“ - Basler Kinder Theater, Schützengraben 9 28. Januar Freiburg 15 h: „Das kleine Ich bin Ich“ - marotte Theater, Vorderhaus 16 h: „Der Löwe und die kleine Maus“ - Theaterwerkstatt für Figuren & Masken, Haus der Jugend, Uhlandstr. 2, für Kids ab 4 Jahren Basel 15 h: „Ali Baba und die 40 Räuber“ - Basler Kinder Theater, Schützengraben Vörstetten 15 h: „Der Zauberlehrling“ - Theatergruppe Hochdorfer Mütter & Co, Vörstetten, Heinz-Ritter-Halle 16. Januar Lörrach 10 h: „Polleke Bär auf Abenteuern“ - Nellie Nashorn, Tumringer Str. 248 18. Januar Freiburg 15 h: „Der kleine König Eselsohr“ - Freiburger Puppenbühne, Podium der HarmonieKinos, für Kids ab 4 Jahren 16.30 h: „Der kleine König Eselsohr“ - Freiburger Puppenbühne, Podium der Harmonie-Kinos, für Kids ab 4 Jahren Basel 15 h: „Ali Baba und die 40 Räuber“ - Basler Kinder Theater, Schützengraben 9 19. Januar Freiburg 16 h: „Spielerisch- kreatives Vorlesen auf Englisch“ - Kinder- und Jugendbibliothek, Münsterplatz 17, für Kids von 3 - 8 Jahren 21. Januar Freiburg 16 h: „Dornröschen“ - Galli Theater, Haslacherstr. 15 16 h: „Kleiner Teddy, hab dich lieb“ - Haus der Jugend, Uhlandstr. 2, für Kids ab 4 Jahren Basel 15 h: „Ali Baba und die 40 Räuber“ - Basler Kinder Theater, Schützengraben 9 Oberried 15 h: „Der Zauberlehrling“ - Theatergruppe Hochdorfer Mütter & Co, Oberried, Goldberghalle 22. Januar Freiburg 11 h: „Die Reimemachfrau“ - Vagabündel Figurentheater, Vorderhaus 11 h: „Nicolas, wo warst Du?“ - Alter 16 h: „Aschenputtel“ - Galli Theater, Haslacherstr. 15 Staufen 14.30 h: „Kasper und das kleine Schlossgespenst“ - Freiburger Puppenbühne, Stubenhaus direkt am Marktplatz 16 h: „Kasper und das kleine Schlossgespenst“ - Freiburger Puppenbühne, Stubenhaus direkt am Marktplatz Basel 15 h: „Ali Baba und die 40 Räuber“ - Basler Kinder Theater, Schützengraben 9 29. Januar Freiburg 11 h: „Das kleine Ich bin Ich“ - marotte Theater, Vorderhaus 16 h: „Aschenputtel“ - Galli Theater, Haslacherstr. 15 Staufen 11 h: „Viel Dreck bei Hexe Klapperzahn“ - Freiburger Puppenbühne, Stubenhaus direkt am Marktplatz 14.30 h: “Kaspers Suche nach dem Roten Diamanten“ - Freiburger Puppenbühne, Stubenhaus direkt am Marktplatz 16 h: “Kaspers Suche nach dem Roten Diamanten“ - Freiburger Puppenbühne, Stubenhaus direkt am Marktplatz Basel 15 h: „Ali Baba und die 40 Räuber“ - Basler Kinder Theater, Schützengraben 9 30. Januar Freiburg 15 h: „Babykonzert“ - Junges Theater Freiburg, für Kids von 0 - 2 Jahren 31. Januar Lörrach 11 h: „Die grandiosen Abenteuer der tapferen Johanna Holzschwert“ - Theater Mummpitz Nürnberg, Burghof, Herrenstr. 5, für Kids bis 14 Jahren Computertechnik Dienstleister! Bodenbeläge ��������� ��� ��������������� ���������������� ��������� �������� ������� ���� ��� ������� ���� ������ ������ ��� ��� ������� ��������������������� ���������� � ���������� ����� �������� ��������������� Münstertal Drucken • Kopieren • Plotten Digitaldruck • Farbkopien • SW-Kopien • Messestände Kaschieren • Veredeln • Laminieren • Plakate Poster • Bildplots • Bindungen • Beratung Tipps für unsere Leser OMNIPRINT GmbH Gewerbestraße 106 79194 Gundelfingen Tel. 0761-59238-0 Fax 0761-59238-23 ISDN 0761-59238-20 [email protected] www.omniprint.de OMNIPRINTShop Eisenbahnstraße 64 79098 Freiburg Tel. 0761-72407 Fax 0761-73312 ISDN 0761-78846 [email protected] www.omniprint.de Der kurze Weg zur Problemlösung Lieber gleich zum FACHMANN 79244 MÜNSTERTAL · Dietzelbachstr. 2 · Tel. 07636 / 287 www.eckert-parkett.de Maler Manfred Heckel Malermeister Schreiner von Faller & Söhne © Kultur Joker Massivparkett · Fertigparkett · Renovierungsarbeiten Bodenbeläge · Unterböden · Service für Selbstverleger Schreinerei - Bestattungsinstitut LIVIOS-Naturfarbenhandel 79232 March-Hugstetten Tel.: 0 76 65 - 13 07 / Fax: -28 25 Einbauküchen Einbauschränke Kinderzimmer Haustüren Zimmertüren Holzdecken Fußböden Betten Sonnenkollektoren Einzelmöbel Reparaturscheiben Handw. Notdienste Festival für Fotografie, Abenteuer & Reisen logia 9. MUNDO logia 5. MUNDO [ Maler- und Tapezierarbeiten Vollwärmeschutz präsentieren: a Messe MU N DOlogi OOR | REISEN Individuelle Raum- und Fassadengestaltung ['Welt·kenntnis] Werkstatt: Kirchstraße 11 79227 Schallstadt-Wolfenweiler Telefon 0 76 64 / 68 32 Telefax 0 76 64 / 76 03 Mobil 0171 / 2 85 59 37 www.maler-heckel.de Porzellanreparaturen BRINGEN SIE ZU UNS! �������������������������� ����������������������� �������������������������������� [email protected] www.porzellan-werkstatt.com ] O UTD FOTOGR AFI E | menprogramm großes Rah PHILIPPINEN 7.107 Inseln der Kontraste Samstag, 4.2.2012: Freitag, 3.2., 20 Uhr T. Hauser & D. Hettich Transporte und Umzüge Sonntag, 5.2.2012: A MERICANA MONGOLEI AUSTRALIEN VIETNAM INDIEN M AYA AFGHANISTAN BALKAN-ORIENT WILDES AFRIKA KALTENBRUNNER VERMÄCHTNIS DER GERLINDE 3. – 5. Februar 2012 Konzer thaus …denn beim Fachmann wird‘s auf Dauer günstiger! © Kultur Joker Hauptsponsor: | Freiburg Kartenbestellung, VVK-Stellen und Infos im Internet: www.mundologia.de Uhren �������������������� Reparaturen aller Armband- und Taschenuhren, Wand-/ Stand-/ Tischuhren Zahngold- / Bruchgold- / Altgold-Ankauf; Silber-Ankauf; Uhren An- und Verkauf, Ba�eriewechsel; Kundenparkplätze Karlstr. 46, Ecke Jakobistraße, Freiburg, Tel. 0761- 3 83 66 43 Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-16 Uhr / Sa 10-13 Uhr Informationstermine Gläsernes Klassenzimmer (Grundschule) Samstag, 21.01.2012, 10 bis 13 Uhr Infoabend Realschule/Gymnasium Mittwoch, 25.01.2012, 19.30 Uhr Hausführung (Realschule/Gymnasium) Samstag, 11.02.2012, 10 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden Mit Freude lernen Montessori Grundschule Jahrgangsmischung | Englisch ab Klasse 1 Mehr Informationen unter: 0761 - 70 329-44 Montessori Realschule Wahlpflichtfächer: Technik und Französisch Mehr Informationen unter: 0761 - 70 329-80 Montessori Gymnasium Bilingualer Zug Deutsch-Englisch Sportprofil | Sprachliches Profil | Kunstprofil Naturwissenschaftliches Profil Modellschule Literatur und Theater Mehr Informationen unter: 0761 - 70 329-0 Mattenstraße 1 79100 Freiburg Tel.: 0761/70 329-0 www.angellnet.de