Gut gerüstet: HFT LSF0H

Transcription

Gut gerüstet: HFT LSF0H
Gut gerüstet.
HFT® Installationssysteme
halogenfrei
flammwidrig
temperaturbeständig
1
HFT® Installation Systems
Dauerhaft sicher
Vorsorge zahlt sich aus.
Vorkehrungen zum Schutz
von Menschen und Sachwerten müssen schon
bei der Planung bedacht
werden. Mit einer halogenfreien Elektroinstallation
von Dietzel Univolt sind Sie
auf der sicheren Seite.
Ihre Vorteile:
➊ minimale Rauchgas
entwicklung im Brandfall
➋ absolut halogenfrei
➌ flammwidrig
➍ chemisch beständig
➎ temperaturbeständig
➏ wartungsfrei
➐ einfach zu installieren
➑ isolierend
HFT® - das Neueste in Kürze
LSF0H contra PVC
PVC
LSF0H
Weniger Reibung durch
den Turbo-Effekt:
Der Turbo-Effekt
innenliegende
Profilwellen
2
Querschnitt:
Elektrorohr mit Kabeln
LSF0H ist eine international gängige Beschreibung von Produkteigenschaften, die in Zusammenhang mit erhöhten Sicherheitsanforderungen stehen. Für Elektroinstallationssysteme bedeutet dies vor
allem Vorkehrungen, um Schäden im Brandfall so gering wie möglich
zu halten. Größere Sicherheit für Menschen, besserer Schutz für
Sachwerte und die Absicherung gegen Betriebsstillstände sind das
Ergebnis.
Der Turbo-Effekt ist eine innovative Technologie für Elektrorohre,
die die Installationsarbeit vereinfacht und beschleunigt. Der Einzug
von Kabeln wird schneller und leichter, ohne dass die Schutzeigenschaften der Rohre beeinträchtigt würden. Die innenliegenden
Profilwellen reduzieren die Reibung zwischen Kabel und Rohr und
führen so dazu, Zeit und Kosten zu sparen - ein wesentlicher
Kundennutzen.
Univolt Elektroinstallationssysteme
Sicherheit im Brandfall
Sicherheit im Brandfall muss bereits bei der Planung
bedacht werden. Beim Brand von Kunststoffen wie PVC
werden korrosive Gase frei, die nicht nur extrem giftig sind,
sondern auch die Bausubstanz angreifen können. Die
HFT®-Installationssysteme von Dietzel Univolt werden seit
30 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Sie entsprechen
in Hinblick auf Sicherheit und Dauerhaftigkeit allen Anforderungen modernen Bauens und sind als Ergänzung
zu halogenfreien Kabeln unverzichtbar. Außerdem sind sie
wegen ihrer thermischen, mechanischen und chemischen
Eigenschaften für eine Reihe von Anwendungen verwendbar, für die herkömmliche Systeme unbrauchbar sind.
Die LSF0H-Produktserie ist die jüngste Weiterentwicklung
des HFT®-Programms von Dietzel Univolt. Es deckt die
folgenden Sicherheitsaspekte ab:
• LS (= low smoke): minimale Rauchentwicklung, keine
Freisetzung von giftigen oder korrosiven Gasen
• F (= flame retardant): hemmt die Ausbreitung von
Bränden, geeignet für Temperaturbereiche von -25°C bis
+105°C oder darüber hinaus
• 0H (= zero halogen): enthält absolut keine Halogene
Umfassender Schutz und Vorsorge:
Sicherheit für Menschenleben kommt beim Brandschutz
die höchste Priorität zu. Indem sie weniger Rauchgase
produzieren, verbessern LSF0H-Rohre die Orientierung
und verlängern
Rauchentwicklung, 3m Cube Test
das Zeitfenster
Test: IEC 61034, EN 50268
für erfolgreiche
0
RettungsmaßPVC systems
nahmen im
30
Brandfall. Außerdem verringern
60
minimum permitted visibility
sie die Gefahr
einer Rauch80
UNIVOLT LSF0H
gasvergiftung
erheblich, die
100
0
5 10 15 20 25 30 35 40
für die meisten
time [min]
Todesfälle verantwortlich ist.
Deutlich geringere Rauchentwicklung:
UNIVOLT LSF0H-Rohre übertreffen
Der Schutz von
die IEC 61034-Tests mit exzellenten
Sachwerten
Resultaten
aller Art ist unerlässlich für moderne Betriebe. Mit LSF0H-Installationen
werden die Risiken minimiert, die korrosive Rauchgase auf
die Bausubstanz, empfindliche technische Einrichtungen
und Datensysteme haben.
visibility [%]
UNIVOLT HFT®
LSF0H Serie
Betriebsstillstände sind ein weithin unterschätzter
Kostenfaktor. Schon kleine Brände können Abschaltungen
oder signifikante Störungen verursachen, die in der Regel
zu hohen Folgekosten führen. Inzwischen haben viele
Branchen diese Gefahr erkannt und verwenden LSF0HProdukte für ihre Installationen.
Die TurboTechnologie
Die Turbo-Technologie ist bei Installationsrohren einzigartig
und seit ihrer Einführung zu einem Dauerbrenner bei Elektrikern geworden. Die innenliegenden Profilwellen reduzieren die
Reibung beim Kabeleinzug und helfen so dem Anwender, Zeit,
Kraft und Kosten zu sparen. Nun sind auch die LSF0H-Rohre
in Turbo-Version verfügbar.
Zeitersparnis
Kraftersparnis
Zeit [s]
Kraft [N]
60
30
HFXP-Turbo
Ersparnis
83%
48
HFIR-Turbo
Ersparnis
55%
24
36
18
24
12
12
0
HFXP-Turbo
Ersparnis
41%
HFIR-Turbo
Ersparnis
60%
flexibles
Rohr
starres
Rohr
6
Standard
Rohr
flexibles
Rohr
starres
Rohr
0
Standard
Rohr
3
Starre HFT® -Rohre
Leicht (320 N)
HFIRM-Turbo,
starres Isolierrohr leicht, mit angeformter Muffe und innenliegenden Profilwellen (Dim. 16-32);
hellgrau (RAL 7035), in Stangen zu 3m
In Übereinstimmung mit: IEC/EN 61386‑21, IEC 60423, IEC 60614‑2‑2 (ehemals BS 6099), LSF0H
Bestellhinweis: auch weiße, ungemuffte Ausführung erhältlich (HFIR).
Material
PP-Blend
art
HFIRM-Turbo 16
HFIRM-Turbo 20
HFIRM-Turbo 25
HFIRM-Turbo 32
HFIRM 40
HFIRM 50
Klassifizierung
EN 2243
LSF0H






Druckfestigkeit
> 320 N
dn
16,0
20,0
25,0
32,0
40,0
50,0
UV-stabil
U
di
13,0
16,6
21,7
28,0
36,0
45,4
Temperaturbereich
-25°C/+105°C
ps [m]
111
111
57
57
21
21
pl [m]
6216
3996
2280
1368
966
630
Mittel (750 N)
HFPRM-Turbo,
starres Panzerrohr mittel, mit angeformter Muffe und innenliegenden Profilwellen
(Dim. 16-32); hellgrau (RAL 7035) oder schwarz (RAL 9005, UV-stabilisiert), in Stangen zu 3m
In Übereinstimmung mit: IEC/EN 61386‑21, IEC 60423, IEC 60614‑2‑2 (ehemals BS 6099), LSF0H
Bestellhinweis: hellgraue Ausführung auch ungemufft erhältlich (HFPR).
Material
PP-Blend
art
HFPRM-Turbo 16
HFPRM-Turbo 20
HFPRM-Turbo 25
HFPRM-Turbo 32
HFPRM 40
HFPRM 50
HFPRM 63
Klassifizierung
EN 3243
LSF0H







Druckfestigkeit
> 750 N
dn
16,0
20,0
25,0
32,0
40,0
50,0
63,0
UV-stabil
U
di
11,0
15,0
20,0
27,0
34,0
44,0
55,0
ps [m]
111
111
57
57
21
21
21
Temperaturbereich
-25°C/+105°C
pl [m]
6216
3996
2280
1368
966
630
378
Schwer (1250 N)
HFBS, starres Panzerrohr schwer, ungemufft; schwarz (RAL 9005), in Stangen zu 3m
In Übereinstimmung mit: IEC/EN 61386‑21, IEC 60423, IEC 60614‑2‑2 (ehemals BS 6099)
Bestellhinweis: weiße Ausführung auf Anfrage erhältlich.
Material
PC-Blend
art
HFBS 16
HFBS 20
HFBS 25
HFBS 32
HFBS 40
HFBS 50
4
Klassifizierung
EN 4442
dn
16,0
20,0
25,0
32,0
40,0
50,0
Druckfestigkeit
> 1250 N
di
12,2
15,8
20,6
26,6
34,4
43,2
UV-stabil
þ
ps [m]
111
111
57
57
21
21
Temperaturbereich
-25°C/+90°C
pl [m]
6216
3996
2280
1368
966
630
Biegsame HFT® -Rohre
Leicht (320 N)
HFX, biegsames Isolierrohr leicht, gewellt; hellgrau (RAL 7035) oder weiß (RAL 9010), in Ringen zu 50m bzw. 25m
In Übereinstimmung mit: IEC/EN 61386‑22, IEC 60423, IEC 60614‑2‑3 (ehemals BS 6099), LSF0H
Material
PP-Blend
art
HFX 16
HFX 20
HFX 25
HFX 32
HFX 40
HFX 50
HFX 63
Klassifizierung
EN 2243
LSF0H







Druckfestigkeit
> 320 N
dn
16,0
20,0
25,0
32,0
40,0
50,0
63,0
UV-stabil
–
di
10,7
14,1
18,3
24,3
30,0
38,0
54,1
ps [m]
50
50
50
25
25
25
25
Temperaturbereich
-25°C/+105°C
pl [m]
2700
2700
1600
675
500
300
175
Mittel (750 N)
HFXP-Turbo,
biegsames Panzerrohr mittel, gewellt, selbst zurückbildend, mit innenliegenden Profilwellen;
schwarz (RAL 9005), in Ringen zu 50m bzw. 25m
In Übereinstimmung mit: IEC/EN 61386‑22, IEC 60423, IEC 60614‑2‑4 (ehemals BS 6099), LSF0H
Material
PP-Blend
Klassifizierung
EN 3343
art
HFXP-Turbo 16
HFXP-Turbo 20
HFXP-Turbo 25
HFXP-Turbo 32
HFXP-Turbo 40
HFXP-Turbo 50
LSF0H






Druckfestigkeit
> 750 N
dn
16,0
20,0
25,0
32,0
40,0
50,0
UV-stabil
þ
di
11,2
14,4
18,2
25,2
33,0
42,0
ps [m]
50
50
50
25
25
25
Temperaturbereich
-25°C/+105°C
pl [m]
2700
2700
1600
675
500
300
HFXP-HT, biegsames Panzerrohr mittel; schwarz (RAL 9005), in Ringen zu 50m bzw. 25m
In Übereinstimmung mit: IEC/EN 61386‑22, IEC 60423, IEC 60614‑2‑4 (ehemals BS 6099)
Material
PC
art
HFXP-HT 12
HFXP-HT 16
HFXP-HT 20
HFXP-HT 25
HFXP-HT 32
HFXP-HT 40
HFXP-HT 50
Klassifizierung
EN 3355
dn
13,0
16,0
20,0
25,0
32,0
40,0
50,0
Druckfestigkeit
> 750 N
di
9,0
11,2
14,4
18,2
25,2
33,0
42,0
UV-stabil
þ
ps [m]
50
50
50
50
25
25
25
Temperaturbereich
-45°C/+150°C
pl [m]
4500
2700
2700
1600
675
500
300
5
Flexible HFT®-Schutzschläuche, HFT®-Zubehör
Leicht (320 N)
HFXS,
flexibler Kabelschutzschlauch leicht, gewellt, halogenfrei; schwarz (RAL 9005, UV-stabilisiert) oder
grau (RAL 7001), in Ringen zu 50m bzw. 25m
In Übereinstimmung mit: IEC/EN 61386‑23, IEC 60423, IEC 60614‑2‑5 (ehemals BS 6099), LSF0H
Material
PA
art
HFXS 12
HFXS 16
HFXS 20
HFXS 25
HFXS 32
HFXS 40
HFXS 50
HFXS 63
Klassifizierung
EN 2243
LSF0H








Druckfestigkeit
> 320 N
dn
13,0
16,0
20,0
25,0
32,0
40,0
50,0
63,0
di
9,2
10,7
14,1
18,3
24,3
31,0
38,3
50,2
UV-stabil
þ
ps [m]
50
50
50
50
25
25
25
25
Temperaturbereich
-25°C/+105°C
pl [m]
4500
2700
2700
1600
675
500
300
175
Erhältliches Zubehör
für HFT®-Rohre
•
•
•
Details über HFT®
HFT® ist eine geschützte Marke und bezeichnet Installationssysteme mit verbesserten Materialeigenschaften. Das
halogenfreie Material, das für die Produktion verwendet
wird, enthält keine giftigen oder korrosiven Stoffe und erfüllt so die erhöhten Sicherheitsanforderungen moderner
Anwendungsgebiete. Für HFT®-Produkte werden nur die
qualitativ hochwertigsten Grundstoffe verwendet.
6
Steckmuffen, Krallenmuffen
Klemmschellen, Steckbögen
Abzweigkästen etc.
Weitere Vorteile:
Die neue LSF0H-Produktreihe bietet beträchtliche Optimierungen im Vergleich zu herkömmlichen Installationsrohren:
• Resistenz gegen Öle, Fette, Säuren, Laugen etc.
• besonders für die Verlegung in Beton geeignet
• kalt biegbar
• Rauchgasdichte im Vergleich zu PVC um bis zu
90% reduziert
• UV-beständig
• einfach zu verlegen
Univolt Elektroinstallationssysteme
Projekte
HFT® Installationssysteme weltweit
Einsatzbereiche
Der Einsatz ist überall dort zu empfehlen, wo der Schutz von
Menschen und Anlagen im Vordergrund stehen:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
hochtechnisierte Industrieanlagen, Kläranlagen
Kraftwerke, Raffinerien und Ölplattformen, Laboratorien
Bahnanlagen, Tunnel, Parkhäuser
Aufzugsanlagen, Notaggregate und Sendeanlagen
Krankenhäuser, Schulen, Hotels, Einkaufszentren
Sportanlagen, Konferenz- und Veranstaltungszentren
Museen, Theater, Büchereien, Kulturdenkmäler
Rechenzentren, Telekommunikationsanlagen
Flughäfen, Bahnhöfe
Kraftfahrzeuge, Schiffe, Flugzeuge, Waggons
Belüftungssysteme
empfindliche Technologien und automatisierte Fertigung
Hochtechnologie-Anlagen
Lokomotiven und Waggons
Sportstadien
Flughäfen
Bahnhöfe
Ölbohrplattformen
Veranstaltungszentren
7
Warum HFT®?
n
sse
hlo
esc
g
hre
3 Ja
R
n EU
e
n
illio
n
50 MSchade
et
öt
e
7P
16
n
ne
o
rs
t
ge
Sicherheit zählt:
➪
➪
➪
mehr Sicherheit für Menschenleben
Besserer Schutz für Sachwerte
Schutz vor Betriebsstörungen und
-unterbrechungen
Wenn Menschen in Gefahr sind, gibt es keine zweite Chance.
Dietzel GmbH
Dietzel Electro GmbH
Univolt (UK) Ltd.
A 1110 Vienna, 1. Haidequerstr. 3-5
[email protected]
Tel. +43/1/76 0 76-0 Fax: +43/1/76 0 76-500
www.dietzel-univolt.com
D 90763 Fürth, Benno-Strauss-Str. 13
[email protected]
Tel. +49/911/99 427-0 Fax: +49/911/99 427-50
www.dietzel-univolt.de
Unit 4, Quadrant Park, Black Fan Road
Welwyn Garden City AL7 1FS, England, UK
[email protected]
www.univolt.co.uk
Univolt Hungária Kft.
Univolt (HK) Ltd.
8
Központi út 65., H 1211 Budapest
[email protected]
Tel.: +36/1/276 4056 Fax: +36/1/278 2215
www.univolt.hu
Room 1006, 10/F, Yan Hing Centre, 9-13 Wong Chuk
Yeung Street, Fo Tan, Shatin,
New Territories, Hong Kong
[email protected]
www.dietzel-univolt.com
Tel. +852/26 91 91 84 Fax: +852/26 99 82 387
88259/03-2010 • 1. Auflage
Tel. +44/1707/379 820 Fax: +44/1707/379 821