D eu ts ch

Transcription

D eu ts ch
Inhaltsverzeichnis............................................................................................................ 1
Sicherheit ........................................................................................................................ 2
Was ist iZ3D .................................................................................................................... 5
iZ3D-Paket ...................................................................................................................... 6
Lernen Sie Ihren iZ3D-Monitor kennen............................................................................ 7
iZ3D-Monitor.................................................................................................................... 8
Hinterer Bildschirm .......................................................................................................... 8
Vorderer Bildschirm......................................................................................................... 8
Hardwareanforderungen.................................................................................................. 9
Grafikkarten..................................................................................................................... 9
Softwareanforderungen ................................................................................................... 9
Software, Prozessor, Arbeitsspeicher, etc....................................................................... 9
Einrichtung .................................................................................................................... 10
Steuerungen für Stereoansicht...................................................................................... 11
Treiber ........................................................................................................................... 11
Festlegen der Treibereinstellungen ............................................................................... 12
Festlegen der Stereoeinstellungen................................................................................ 13
Empfehlungen für Computerspiele ................................................................................ 14
Stereoansicht ................................................................................................................ 15
Anzeigen von iZ3D-Stereobildern.................................................................................. 15
Fehlerbehebung ............................................................................................................ 16
1
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Sicherheit
Vor Inbetriebnahme dieses Monitors müssen Sie die folgenden Sicherheitsmaßnahmen
beachten.
Deutsch
Leistungsaufnahme:
Umgebungsbedingung:
AC 100-240 V, 1,6A, 50-60Hz
+5° C ~ +35° C, 20% ~ 80% relative Luftfeuchte
FCC-ÜBEREINSTIMMUNGSERKLÄRUNG
Dieses Gerät stimmt mit Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften überein. Der Betrieb
unerliegt folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen
Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen
akzeptieren, auch Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen könnten.
Dieses Gerät wurde getestet und als übereinstimmend mit den Grenzwerten für
Personalcomputer und Peripheriegeräte der Klasse B befunden, gemäß Abschnitt 15
der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte sind so ausgelegt, dass sie einen
angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bieten, wenn das Gerät in einer
Wohnumgebung in Betrieb gesetzt wird. Dieses Gerät erzeugt und verwendet
Hochfrequenzenergie, kann diese auch abstrahlen, und, wird es nicht
anweisungsgemäß installiert und verwendet, kann den Funkverkehr empfindlich stören.
Es gibt jedoch keine Garantie, dass bei einer bestimmten Einbauweise keine Störungen
auftreten werden. Vermuten Sie, dass das Gerät den Radio- oder Fernsehempfang
empfindlich stört (was durch Aus- und Einschalten des Geräts und gleichzeitiger
Beobachtung, ob Störungen auftreten, festgestellt werden kann), wird Ihnen empfohlen,
die Störung anhand einer der folgenden Maßnahmen zu beheben:
• Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder stellen Sie sie an einem
anderen Ort auf.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
• Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, deren Stromkreis nicht mit dem
Stromkreis verbunden ist, an den auch der Empfänger angeschlossen ist.
• Bitten Sie den Händler oder einen erfahrenen Radio- oder Fernsehtechniker um Hilfe.
Um den FCC-Anforderungen zu entsprechen, sollten Sie ein Signalkabel mit Ferritkern
an beiden Enden verwenden.
ACHTUNG: Änderungen oder Abwandelungen, die nicht ausdrücklich von iZ3D LLC
genehmigt sind, können die Befugnis des Benutzers zur Inbetriebnahme des Geräts
gemäß FCC-Übereinstimmungsvorschriften außer Kraft setzen.
ÜBEREINSTIMMUNGSERKLÄRUNG DER KANADISCHEN
REGIERUNGSBEHÖRDE FÜR TELEKOMMUNIKATION
Dieses Digitalgerät überschreitet keine Grenzwerte der Klasse B für
Funkstöremissionen von Digitaleräten, wie in den Bestimmungen für Funkstörung der
kanadischen Regierungsbehörde für Telekommunikation festgelegt ist.
ÜBEREINSTIMMUNGSERKLÄRUNG FÜR CE-KENNZEICHNUNG
Dieser LCD-Monitor stimmt mit den Anforderungen der EG-Richtlinie 89/336/EWG
“EMV-Richtlinie” und 73/23/EWG “Niederspannungs-Richtlinie” in der Fassung der
Richtlinie 93/68/EWG überein.
Der elektromagnetische Empfindlichkeitspegel wurde so gewählt, dass ein
ordnungsgemäßer Betrieb in Wohnumgebungen, Geschäftsräumen und Gebäuden der
Leichtindustrie und Kleinunternehmen möglich ist, sowohl innerhalb als auch außerhalb
von Gebäuden.
Alle Orte der Inbetriebnahme zeichnen sich durch ihren Anschluss an das öffentliche
Stromversorgungssystem aus.
2
Pflege des Monitors
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Berühren Sie den Bildschirm nicht mit Ihren Fingern oder einem harten
Gegenstand. Fett von der Haut ist schwer zu entfernen und der Bildschirm
könnte bei Berührung, ganz gleich womit, beschädigt werden. Reinigen Sie den
Monitor mit einem weichen, trockenen Tuch gleich nach dem Ausschalten.
Der LCD-Monitor darf nicht in staubigen oder feuchten Umgebungen verwendet
werden.
Der LCD-Monitor muss von Hitzequellen und Bestrahlung ferngehalten werden.
Zum Beispiel Herde, Öfen oder direkter Sonnenbestrahlung.
Zur Minderung von Blendlicht stellen Sie den Monitor möglichst nicht an einem
Ort auf, wo er direkt von der Sonne bestrahlt wird.
Gestatten Sie Kleinkindern nicht das Spielen mit dem Monitor. Häufiges
Berühren des Bildschirms hinterlässt Spuren und verschlechtert die Bildqualität.
Gehen Sie mit dem Monitor vorsichtig um, wenn Sie seinen Stecker
herausziehen und ihn transportieren.
Stellen Sie keine Gegenstände oben auf den LCD-Monitor.
Wird der LCD-Monitor längere Zeit nicht verwendet, ziehen Sie seinen Stecker
heraus und bewahren Sie ihn gut verpackt auf. Falls möglich, sollte der
Originalkarton und die Originalverpackung verwendet werden.
Die Öffnungen im Gehäuse des LCD-Monitors dienen der Belüftung. Um ein
Überhitzen zu vermeiden, dürfen die Öffnungen nicht blockiert oder abgedeckt
werden. Stellen Sie den LCD-Monitor nicht auf ein Bett, Sofa, eine Decke oder
anderen weichen Oberflächen, denn weiche Objekte könnten die
Belüftungsschlize im LCD-Monitor blockieren.
Stellen Sie den LCD-Monitor in ein Regal oder ein anderweitig eng begrenztes
Fach, muss zur Luftzirkulation unbedingt ein Abstand von 10 cm (4 Zoll)
zwischen Monitor und den Wänden im Fach gelassen werden.
Vergewissern Sie sich, dass der Bereich um den LCD-Monitor sauber und
trocken ist.
Deutsch
•
Pfege des Bildschirms
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Ziehen Sie den Stecker des LCD-Monitors aus der Netzsteckdose heraus, bevor
Sie mit Wartungsarbeiten beginnen.
Sprühen oder gießen Sie Flüssigkeiten niemals direkt auf den Bildschirm oder
das Gehäuse.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser und keine Flüssigkeit in den LCD-Monitor
oder sein Zubehör eindringt.
Verwenden Sie klares Wasser oder einen Glasreiniger, der kein Ammoniak und
kein Alkohol enthält.
Reinigen Sie den Monitor nicht mit Keten (z.B. Azeton), Äthanol, Toluol,
Essigsäure, Methan, Chlorid oder einem aggressiven Reinigungsmittel, denn
diese Chemikalien können den LCD-Monitor beschädigen.
Reinigen Sie den LCD-Monitorbildschirm mit einem weichen, sauberen Tuch,
das mit Wasser oder einem milden Reinigungsmittel, siehe oben, befeuchtet ist.
Verwenden Sie nach Möglichkeit ein spezielles Bildschirmreinigungstuch oder
eine Lösung, die für statische Elektrizität geeignet ist.
Reinigen Sie das LCD-Monitorgehäuse mit einem weichen, sauberen Tuch, das
mit Wasser oder einem milden Reinigungsmittel, siehe oben, befeuchtet ist.
Reinigen Sie das Zubehör mit einem weichen, sauberen Tuch, das mit Wasser
oder einem milden Reinigungsmittel, siehe oben, befeuchtet ist.
Erhaltung
Haftungsausschluss
Jegliche Beschädigung, die bei Verwendung eines oben nicht genannten
Reinigungsmittels entsteht, wird von dieser Garantie nicht abgedeckt.
3
Elektrik
Deutsch
Für dieses Gerät muss eine zertifizierte Netzleitung verwendet werden. Diesbezügliche
nationale Bestimmungen für die Installation und/oder das Gerät müssen beachtet
werden. Es sollte eine zertifizierte Netzleitung verwendet werden, die gemäß IEC 60227
(mit H05VV-F 3G 0,75mm2 oder H05VVH2-F2 3G 0,75mm2 gekennzeichnet) nicht
leichter ist als eine normale, flexible Polyvinylchloridleitung. Alternativ kann gemäß IEC
60245 (mit H05RR-F 3G 0,75mm2 gekennzeichnet) eine flexible Leitung aus
synthetischem Gummi verwendet werden. Machen Sie den Sicherheitszweck des
geerdeten Steckers nicht untauglich. Verwenden Sie die Netzleitung nur in Kombination
mit einer geerdeten Steckdose.
Prüfen Sie die Spannung
Dieses Produkt muss mit der Stromspannung betrieben werden, die auf dem
Leistungsschild angegeben ist. Sind Sie sich nicht sicher, welche Stromspannung
verfügbar ist, erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler oder dem
Energievorsorgungsunternehmen vor Ort.
Stromschlag
Dieses Produkt ist mit einem geerdeten, 3-adrigen Stecker ausgestattet, ein Stecker mit
einem dritten Stift (zur Erdung). Dieser Stecker passt nur in eine geerdete Steckdose.
Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme. Können Sie den Stecker nicht in die Steckdose
stecken, bitten Sie einen Elektriker um den Austausch Ihrer veralteten Steckdose.
Machen Sie den Zweck des geerdeten Steckers nicht zunichte.
Um keinen Stromschlag zu erhalten, stecken Sie keinen Metallgegenstand in eine
Öffnung im LCD-Monitorgehäuse.
Versuchen Sie nicht, dieses Produkt selbst instandzusetzen, denn beim Öffnen oder
Entfernen von Abdeckungen könnten Sie gefährlichen Spannungspunkten oder
anderen Risiken ausgesetzt sein. Überlassen Sie alle Reparaturarbeiten dem
qualifizierten Kundendienst.
Ist die Netzleitung beschädigt, dürfen Sie den LCD-Monitor nicht einschalten. Stellen
Sie keinen Gegenstand auf die Netzleitung und legen Sie die Netzleitung nicht in
begehbare Bereiche.
Halten Sie beim Herausziehen des LCD-Monitorsteckers aus dem Wandsteckdose den
Stecker fest, nicht die Netzleitung.
Ungewöhnliche Vorkommnisse
Wenn der LCD-Monitor ein ungewöhnliches Verhalten anzeigt, Geräusche macht oder
Rauch oder Gerüche aus ihm aufsteigen, ziehen Sie sofort seinen Stecker heraus und
wenden Sie sich an den Kundendienst.
Setzen Sie den LCD-Monitor keinem Regen aus und verwenden Sie ihn nicht in
Wassernähe (z.B. in der Küche oder neben einem Schwimmbecken).
Wird der LCD-Monitor nass, ziehen Sie sofort seinen Stecker heraus und wenden Sie
sich an den Kundendienst. Der LCD-Monitor kann bei einer Umgebungstemperatur bis
maximal 35C in Betrieb genommen werden.
4
Was ist iZ3D
Deutsch
Glückwunsch. Sie sind der Besitzer des ersten 3D-Monitors, der speziell für
leidenschaftliche Spieler von Computerspielen entwickelt wurde!
iZ3D ist sowohl eine Software- als auch eine Hardwarelösung.
Der Hardwareteil ist der iZ3D-Monitor – ein LCD-basierter Monitor, der bei Betrachtung
mit einer polarisierten 3D-Brille 3D-Bilder anzeigen kann. Im Gegensatz zu allen
anderen LCD-Monitoren besitzt der iZ3D ZWEI sich überlagernde Anzeigematrizen, den
HINTEREN BILDSCHIRM und den VORDEREN BILDSCHIRM. Der hintere Bildschirm
ist ein ganz normaler LCD-Bildschirm, den Sie sehen, wenn Sie den iZ3D ohne Brille
betrachten. Der vordere Bildschirm ist ein transparenter LCD-Bildschirm, der auf den
hinteren Bildschirm gesetzt wurde. Den vorderen Bildschirm kann man nur mit der
polarisierten 3D-Brille betrachten – wenn Sie diese Brille aufsetzen, wird er sichtbar.
Ohne die 3D-Brille verhält sich der iZ3D demnach wie jeder andere Monitor. Die Magie
beginnt, wenn Sie die Brille aufsetzen.
Auf dem iZ3D-Monitor angezeigte 3D-Bilder werden vom iZ3D-Treiber erzeugt – dem
Softwareteil des iZ3D. Der iZ3D-Treiber ist eine spezielle Software, die Computerspiele
dreidimensional darstellt – Sie benötigen nur einen einzigen Treiber, der aus
unterschiedlichen Computerspielen 3D-Spiele macht. Um 3D auf dem iZ3D-Monitor
darzustellen, müssen Sie den iZ3D 3D-Treiber installieren und können mit dem Spiel
beginnen!
5
iZ3D-Paket
Deutsch
Ein 22-Zoll-iZ3D-Breitbildmonitor
Eine CD mit iZ3D-Treiber
Zwei polarisierte Plastikbrillen und eine Brille zum Aufklemmen
Kabel: Zwei DVI-Kabel, ein VGA-Kabel
Netzleitung
Schnellstartkarte
Garantiekarte
Bedienungsanleitung
6
Deutsch
Lernen Sie Ihren iZ3D-Monitor kennen
Autom. Einstelltaste
Dient zur automatischen
Einstellung des Bildes im
VGA-Modus, wenn das
Bild verschoben ist oder die
Farben verfälscht sind.
Heller-Taste
Erhöht die Helligkeit
Betriebsanzeige-LED
Blau leuchtend bedeutet EIN
Rot blinkend bedeutet STANDBY
Schwarz bedeutet AUS
Dunkler-Taste
Verringert die Helligkeit
Netztaste
Ein/Aus
7
iZ3D-Monitor
Deutsch
Der iZ3D-Monitor besitzt zwei sich überlagernde LCD-Bildschirme, den VORDEREN
und den HINTEREN Bildschirm. Beide Bildschirme verhalten sich wie zwei
unabhängige Azeigegeräte und müssen auch so an die Ausgänge einer Grafikkarte
angeschlossen werden (der hintere Bildschirm an den D-SUB- oder DVI-Anschluss und
der vordere Bildschirm an den DVI-Anschluss). Nachdem Sie also Ihren iZ3D-Monitor
an den PC angeschlossen haben, sollte Windows mitteilen, dass zwei Azeigegeräte
angeschlossen sind– iZ3D BACK (iZ3D HINTEN) und iZ3D FRONT (iZ3D VORNE).
Hinterer Bildschirm
Der hintere Bildschirm ist ein gewöhnlicher LCD-Bildschirm. Er funktioniert wie ein
normaler LCD-Monitor und zeigt auch Entsprechendes an, wenn Sie den iZ3D-Monitor
ohne Brille betrachten.
Vorderer Bildschirm
Der vordere Bildschirm ist ein transparenter LCD-Bildschirm, der nur mit der
polarisierten 3D-Brille sichtbar wird. Haben Sie keine 3D-Brille aufgesetzt, ist der
vordere Bildschirm nicht zu erkennen und der iZ3D-Monitor verhält sich nur wie ein
normaler Monitor.
Auf dem vorderen Bildschirm werden einige Bilder angezeigt. Über den rechten
Polarisator der 3D-Brille sind die Bilder auf dem vorderen Bildschirm in normalen
Farben zu sehen, über den linken Polarisator der 3D-Brille sind die Bilder auf dem
vorderen Bildschirm in ihren Komplementärfarben zu sehen.
8
Deutsch
Hardwareanforderungen
Grafikkarten
Derzeit funktionieren 3D-Spiele mit den meisten nVidia- und AMD/ATI-Grafikkarten mit
unterstütztem Doppelausgang. Nachstehend ist eine Liste der empfohlenen und
getesten Karten:
nVidia
AMD/ATI
GeForce 6600
Radeon 9200
GeForce 6600GT
Radeon 9550
GeForce 6800
Radeon 9600 oder höher
GeForce 6800GT
GeForce 6800 Ultra
Radeon X300
GeForce 7800
Radeon X550
GeForce 7800GT
Radeon X600
GeForce 7800GTX oder
Radeon X800
höher
Radeon X1300 oder höher
GeForce 8800-Serie
Die empfohlene Speichergröße der Grafikkarte ist die doppelter Größe, die für das
jeweilige Spiel empfohlen wird.
Softwareanforderungen
Der Treiber funktioniert mit Betriebssystemen aus der Windows-Familie, außer
Windows 2000, aber mit Vista. Damit Spiele in 3D ausgeführt werden können, müssen
die neuesten Grafikkartentreiber installiert werden.
Microsoft DirectX 8 und Microsoft DirectX 9 müssen installiert sein, das neueste
DirectX-Runtime-Update ist eventuell erforderlich.
Software, Prozessor, Arbeitsspeicher, etc.
Die Anforderungen hinsichtlich Prozessor, RAM, Soundkarte und anderen
Gegenständen entnehmen Sie bitte den Hinweisen der Herausgeber der
Computerspiele. Jedes Spiel hat seine eigenen Hardwareanforderungen, die
normalerweise auf seinem Produktkarton aufgedruckt sind.
Multikern-CPUs werden unterstützt.
9
Einrichtung
Deutsch
1. Schalten Sie den PC aus. Verbinden Sie einen DVI-Ausgang der Grafikkarte mit
dem grün gekennzeichneten DVI-Eingang am iZ3D-Monitor.
2. Verbinden Sie den zweiten Ausgang der Grafikkarte mit einem der rot
gekennzeichneten Eingänge am iZ3D-Monitor. Verfügt Ihre Grafikkarte über
einen 1 VGA- und 1 DVI-Ausgang, verbinden Sie den VGA-Ausgang über das
VGA-Kabel mit dem VGA-Einang des iZ3D-Monitors. Verfügt Ihre Grafikkarte
über zwei DVI-Ausgänge, verbinden Sie ein DVI-Kabel mit einem DVI-Ausgang
der Grafikkarte und mit dem rot gekennzeichneten iZ3D-Monitoreingang.
3. Schließen Sie den iZ3D-Monitor an eine Stromquelle an.
4. Schalten Sie den PC ein. Führen Sie Windows aus. Erscheint der
Anmeldebildschirm oder der Windows-Desktop mit den Steuerungen und
Symbolen, fahren Sie mit Schritt 5 fort. Andernfalls setzen Sie bitte die Brille auf
und vergewissern Sie sich, dass der Anmeldebildschirm oder der WindowsDesktop mit den Steuerungen und Symbolen zu sehen ist, und gehen Sie dann
mit aufgesetzter Brille zu Schritt 5 über.
5. Legen Sie die iZ3D-Installations-CD ein und installieren Sie den iZ3D-Treiber
anhand der Anweisungen auf dem Bildschirm. Nach Wahl der Schaltfläche
“Install” (Installieren) müssen Sie die Brille abnehmen. Drücken Sie die Taste mit
dem Zeichen, das Sie auf dem Bildschirm sehen, wenn Sie dazu aufgefordert
werden.
6. Zum Abschluss der Installation öffnet sich das Fenster iZ3D Driver Properties
(Eigenschaften des iZ3D-Treibers). Vergewissern Sie sich, dass der Punkt
“Enable stereo by hotkey” (Stereo mit Hotkey aktivieren) aktiviert ist, und
definieren Sie die Stereo-Hotkeys bei Bedarf neu.
7 Starten Sie Ihr bevorzugtes Spiel, drücken Sie bei hochgefahrenem Spiel den
Hotkey zum Schalten von Stereo (Ziffernblock * und Standard), setzen Sie die
iZ3D-Brille auf und beziehen Sie sich auf den Schnellstart für 3D-Einstellung.
HINWEIS: Verfügt Ihre Grafikkarte über 1 VGA- und 1 DVI-Ausgang, drücken Sie
die Taste AUTO ADJUST (Autom. einstellen) am Monitor.
Eine genehmigte Liste der neuesten, unterstützten Spielen finden Sie unter
http://www.iZ3D.com/games.
10
Steuerungen für Stereoansicht
Taste
Ziffernblock*
Ziffernblock+
ZiffernblockUmschalt +
ZiffernblockUmschalt +
Ziffernblock+
Deutsch
Sie können die Stereoeinstellungen eines Spiels festlegen, um beqemer spielen zu
können.
Verwenden Sie folgende Tasten:
Funktion
Schaltet Stereo EIN/AUS
Verringert die 3D-Tiefe
Erhöht die 3D-Tiefe
Schiebt die Szene tiefer in den Monitor
hinein
Schiebt die Szene näher aus dem
Monitor heraus
Sie können die Stereoeinstellungen für jedes Spiels separat festlegen, die dann
automatisch gespeichert werden. Folgende Tasten und Kombinationen können nicht für
die Steuerung des Treibers verwendet werden: Num, Ziffernblock /, Ziffernblock Entf.,
alle Kombinationen mit der “Windows”-Taste.
Die Tasten können im Fenster iZ3D Driver Properties (Eigenschaften des iZ3D-Treibers)
neu definiert werden:
START All Programs (Alle Programme) iZ3D Driver (iZ3D-Treiber) iZ3D
Driver (iZ3D-Treiber)
Treiber
Damit Sie Ihr bevorzugtes Spiel auf dem iZ3D-Monitor in 3D genießen können, müssen
Sie den iZ3D-Treiber installieren. Ist der Treiber aktiviert, stellt er das Spiel auf dem
iZ3D-Monitor in 3D dar und Sie können die Brille aufsetzen und sich von der Magie
fesseln lassen.
Nach Installation des Treibers ist er immer aktiv und Sie können durch Drücken des
Hotkeys Ziffernblock* zu 3D wechseln. Im 3D-Modus können Sie die 3D-Tiefe der
gesamten Szene mit den Hotkeys Ziffernblock+, Ziffernblock-, Umschalt + Ziffernblock-,
Umschalt + Ziffernblock+ einstellen, wie im Abschnitt “Festlegen der
Stereoeinstellungen” auf Seite 13 beschrieben ist. Der Treiber kann deaktiviert und die
Hotkeys können im Dialogfenster Driver Settings (Treibereinstellungen) geändert
werden, wie auf dieser Seite beschrieben ist. Weitere Informationen über 3D finden Sie
im Abschnitt “Stereoansicht” auf Seite 15.
11
Festlegen der Treibereinstellungen
Deutsch
Um das Fenster mit den Einstellungen für den iZ3D-Treiber zu öffnen, klicken Sie
auf START All Programs (Alle Programme) iZ3D Driver (iZ3D-Treiber) iZ3D Driver (iZ3D-Treiber)
Hier können Sie Folgendes tun:
1. Standardmäßige Stereotrennung mit dem Schieberegler Stereo Separation
(Stereotrennung) ändern.
2. Den Stereomodus ändern.
a. Wählen Sie “Enable Stereo” (Stereo aktivieren), wenn Stereo im Spiel
standardmäßig aktiviert sein soll.
b. Wählen Sie “Enable Stereo by Hotkey” (Stereo mit Hotkey aktivieren),
wenn Stereo im Spiel mit einem Hotkey aktiviert werden soll
(EMPFOHLEN):
c. Wählen Sie “Disable Stereo” (Stereo aktivieren), um den iZ3D-Treiber
auszuschalten.
3. Hotkeys ändern.
4. Stereotestbild anzeigen.
Zur Übernahme der Änderungen klicken Sie auf “Apply” (Übernehmen) oder “OK”; zur
Verwerfung von Änderungen und zum Schließen dieses Fensters klicken Sie auf
“Cancel” (Abbrechen).
12
Die 3D-Wahrnehmung des Betrachters hängt davon ab, wie das linke und das rechte
Auge des Betrachters die Bilder auf dem iZ3D-Bildschirm sieht. Solange diese Bilder
vom Computer erzeugt werden, kann der Benutzer einige Stereoeinstellungen für den
eigenen Sichtkomfort festlegen. Zunächst kann der Benutzer die gesamte Szene näher
heranholen oder weiter wegrücken. Dann kann er die gesamte Szene tiefer oder flacher
einstellen.
iZ3DBildschirm
iZ3DBildschirm
Weg vom Betrachter (Umschalt + Ziffernblock–) und näher heran (Umschalt +
Ziffernblock+)
iZ3DBildschirm
iZ3DBildschirm
Weniger Tiefe (Ziffernblock–) und mehr Tiefe (Ziffernblock+)
13
Deutsch
Festlegen der Stereoeinstellungen
Empfehlungen für Computerspiele
Deutsch
Folgende Spiele wurden getestet und zeigten die beste 3D-Darstellung:
1. Age Of Empires III
31. NBA 2005
2. Battlefield 2
32. NHL 2005
3. Ballance
33. Need for Speen Underground 2
4. Black & White 2
34. Need for Speed Underground
5. Cars
Most Wanted
6. Civilization IV
35. Painkiller
7. Counter Strike Source
36. Red Orchestra
8. Day of Defeat: Source
37. Rise and Fall
9. Delta Force: Xtreme
38. Rome: Total Wars
10. Dungeon Siege II
39. Serious Sam II
11. Earth 2160
40. SiN2: Episodes Sniper Elite
12. Fahrenheit
41. Sonic Adventure DX:
13. Fable – The Lost Chapters
Directors Cut
14. Far Cry
42. SpellForce2: Shadow Wars
15. FEAR
43. Starship Troopers
16. FIFA 2005
44. Star Wars Galaxies
17. Grand Theft Auto: San Andreas
45. Star Wars: Empire at War
18. Guild Wars
46. Star Wars: Battlefront II
19. Heroes of Might and Magic V
47. Tiger Woods PGA Tour 2004
20. Lego Star Wars
48. The Movies
21. Life for Speed
49. Trains 2006
22. Lord of The Rings
50. Unreal Tournament 2004
Battle for MiddleEarth II
51. V8 Supercars 3
23. Lord of The Rings
52. Warcraft III Reign of Chaos
Return of the King
53. Warcraft III Frozen Throne
24. Men of Valor
54. Warhammer 40K
25. Mercedes Benz World Racing
55. World of Warcraft
26. Micro Machines 4
27. Microsoft Flight Simulator 2004
28. MTX Moto Trax
29. Narnia
30. NASCAR Thunder
Wir testen weiterhin neue Computerspiele. Eine genehmigte Liste der neuesten,
unterstützten Spiele finden Sie unter http://www.iZ3D.com/games.
14
Stereoansicht
Im Gegensatz zu Pferden haben Menschen zwei
Augen, die nebeneinander auf der Vorderseite des
Kopfes angeordnet sind. Aufgrund dieser nahen,
parallelen Anordnung sieht jedes Auge denselben
Bereich unter einem leicht abweichenden Winkel. Die
Bilder dieser zwei Augen haben zwar viele
Gemeinsamkeiten, aber jedes Auge nimmt auch
Informationen auf, die das andere Auge nicht hat.
Jedes Auge nimmt sein eigenes Bild auf und zwei
separate Bilder werden zum Gehirn zur Verarbeitung
gesendet. Beide Bilder kommen gleichzeitig hinten im
Gehirn an und werden zu einem Bild kombiniert. Das
Gehirn vereint beide Bilder durch Zusammenpassen
der Ähnlichkeiten und Hinzufügen der kleinen
Unterschiede. Die kleinen Unterschiede zwischen den
zwei Bildern summieren sich zu einem großen Unterschied im endgültigen Bild!
Das kombinierte Bild ist mehr als diese Summe seiner Einzelteile. Es ist ein
dimensionales Stereobild.
Das Wort "Stereo" kommt vom griechischen Wort "stereos", was fest oder solide
bedeutet. In der Stereoansicht sehen Sie ein Objekt als solide in drei räumlichen
Dimensionen--Breite, Höhe und Tiefe--oder x, y und z. Es ist die zusätzliche
Wahrnehmung der Tiefendimension, welche die Stereoansicht so reich und
besonders macht.
Anzeigen von iZ3D-Stereobildern
Damit der Betrachter 3D-Szenen auf dem iZ3D-Bildschirm sieht, zeigen wir dem
jeweiligen Auge unterschiedliche Bilder – zwar Bilder von demselben Objekt,
aber aus unterschiedlichen Winkeln aufgenommen. Demzufolge sieht das linke
Auge Bildaufnahmen von der linken Kamera und das rechte Auge
Bildaufnahmen von der rechten
Kamera mit der iZ3D-Brille.
Der Würfel wurde für beide
iZ3D-Bildschirm
iZ3D Screen
Augen in derselben Position
gezeichnet, daher scheint er für
den Betrachter sich direkt auf
der
Ebene
des
iZ3DBildschirms zu befinden.
Der Ball wurde mit positiver
Parallaxe gezeichnet – für das
rechte Auge ist er rechts neben
seinem Abbild im linken Auge
gezeichnet – daher scheint der
Ball sich tief im Display zu
befinden.
Die Pyramide
wurde
mit
negativer Parallaxe gezeichnet – für das rechte Auge ist sie links neben ihrem
Abbild im linken Auge gezeichnet – daher scheint die Pyramide vor dem iZ3DMonitor zu schweben.
15
Deutsch
übernommen von Magic Eye, Inc. und Rachel Cooper.
Fehlerbehebung
Problem: Das Bild auf dem Bildschirm sieht verschwommen aus und ist doppelt.
Lösung: Setzen Sie die 3D-Brille auf oder schalten Sie den 3D-Modus aus.
Deutsch
Problem: Der iZ3D ist über VGA- und DVI-Kabel angeschlossen. Das Bild auf
dem Bildschirm sieht verschoben aus.
Lösung: Drücken Sie die Taste AUTO am iZ3D, um die Bildposition automatisch
einzustellen.
Problem: Unter Windows werden einige Fenster, Symbole oder der Mauscursor
nicht angezeigt.
Lösung: Setzen Sie die Brille auf – Sie werden jetzt feststellen, dass die
fehlenden Fenster, Symbole oder der Mauscursor auf dem vorderen Bildschirm
angezeigt sind. Ziehen Sie die Fenster, Symbole oder den Mauscursor zum
hinteren Bildschirm und nehmen Sie die Brille ab. Vergewissern Sie sich, dass
der HINTERE iZ3D-Bildschirm der primäre Bildschirm ist.
Problem: Spiele starten nicht oder es gibt keine 3D-Anzeige.
Lösung: Installieren Sie die neueste Version von DirectX und der Grafiktreiber.
Vergewissern Sie sich, dass beide Bildschirme im Windows-Fenster Display
Properties (Anzeigeeigenschaften) aktiviert sind und dass der HINTERE iZ3DBildschirm der primäre Bildschirm ist.
Problem: Spiele starten, aber 3D schaltet sich beim Drücken von Ziffernblock*
nicht ein.
Lösung: Vergewissern Sie sich, dass der Stereomodus auf “Enable Stereo by
Hotkey” (Stereo mit Hotkey aktivieren) und der Hotkey für Stereoaktivierung auf
Ziffernblock* gesetzt ist.
Problem: In einigen Spielen funktionieren Ziffernblock* oder die
Stereosteuertasten nicht.
Lösung: Definieren Sie die Hotkeys im Treiberfenster auf folgende Weise neu:
START All Programs (Alle Programme) iZ3D Driver (iZ3D-Treiber) iZ3D Driver (iZ3D-Treiber)
Problem: Spiele starten, aber 3D zeigt Störelemente an.
Lösung: Vesuchen Sie, die Videoeinstellungen während des Spiels festzulegen:
Visuelle Effekte, Schatten, etc.
Problem: Bilder werden doppelt angezeigt.
Lösung: Verringern Sie die Tiefeneinstellung mit Ziffernblock–.
Problem: Die 3D-Tiefe fehlt oder ist flach.
Lösung: Erhöhen Sie die Tiefeneinstellung mit Ziffernblock+. Wenn dies nicht
hilft, schalten Sie versuchsweise zum 3D- und 2D-Modus mit Ziffernblock* um.
Eine aktualisierte Liste zur Fehlerbehebung finden Sie im Abschnitt Technical
Support unter http://www.iZ3D.com.
16