Geschichte des Kung Fu

Transcription

Geschichte des Kung Fu
Geschichtliche Entwicklung
Stand in China und der Schweiz
Selbständige Vertiefungsarbeit
Eingereicht an der
Technischen Berufsschule Zürich
Im Herbst 2004-10-04
Von Marco Hauri
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 1 von 50
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS _______________________________________________________2
EINLEITUNG ________________________________________________________________4
GESCHICHTE DES KUNG FU __________________________________________________5
Einleitung __________________________________________________________________5
Bodhidharma _______________________________________________________________6
Das legendäre Kloster: Shaolin ________________________________________________8
Einleitung _________________________________________________________________8
Geschichte ________________________________________________________________9
Im Feuer der Kämpfe; Kung Fu ausserhalb des Klosters __________________________11
Kaiser Tai Zu _____________________________________________________________11
Der weisse Lotus __________________________________________________________12
Feldherr Yue Fei ___________________________________________________________13
Das goldene Jahrhundert der Shaolin __________________________________________14
Jiao Yuan und die Aufgabe der Erneuerung des Kung _____________________________14
Entwicklung unzähliger Stile __________________________________________________15
Die schweren Jahre Shaolins _________________________________________________16
Triade – Vereinigung von Himmel und Erde _____________________________________17
19. Jahrhundert über Heute bis Morgen ________________________________________18
Stellenwert des Kung Fu in Vergangener Zeit____________________________________20
Einleitung ________________________________________________________________20
Shaolin (426) _____________________________________________________________20
Yue Fei (1103 - 1141)_______________________________________________________20
Zhang Wo (1376 - 1426)_____________________________________________________20
Ji Jiguang (1518 - 1590) _____________________________________________________20
Weisser Lotus (Gründung: 13. Jahrhundert) _____________________________________20
Fazit ____________________________________________________________________21
STELLUNG DES KUNG FU IN CHINA UND DER SCHWEIZ _________________________22
Umfrage: Stellenwert Kung Fu in der Schweiz ___________________________________22
Gestellte Fragen ___________________________________________________________22
Anzahl Befragte ___________________________________________________________22
Geschlecht der befragten Personen ____________________________________________22
Alterklasse der befragten Personen ____________________________________________23
Machen sie Kung Fu, haben sie einmal gemacht, oder möchten sie einmal betreiben? ____24
Woher kennen sie die Sportart Kung Fu?________________________________________25
Kennen sie eine Kung Fu Persönlichkeit? _______________________________________26
Gibt es Kung Fu Turniere in der Schweiz? _______________________________________27
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 2 von 50
Waren sie schon an einem Kung Fu Turnier? ____________________________________28
Möchten sie ein Turnier besuchen? ____________________________________________29
In welchem Land ist Kung Fu entstanden?_______________________________________30
Pflegen sie Kontakte zu Kung Fu Schulen oder deren Vertretern? ____________________31
Schlussfolgerung __________________________________________________________32
Umfrage: Kung Fu Aktive ____________________________________________________33
Gestellte Fragen ___________________________________________________________33
Anzahl Befragte ___________________________________________________________33
Geschlecht der befragten Personen ____________________________________________33
Alterklasse der befragten Personen ____________________________________________34
Welche hierarchische Stellung hast du in deiner Schule? ___________________________35
Wie lange machst du schon Kung Fu? __________________________________________35
Wie intensiv trainierst du Kung Fu? ____________________________________________36
Trainierst du auch Privat oder nur in der Schule? _________________________________37
Was ist für dich das wichtigste an einem Training? ________________________________38
Nimmst du auch an Wettkämpfen teil? __________________________________________39
Pflegst du auch privat Kontakte zu anderen Kung Fu begeisterten? ___________________40
Engagierst du dich auch im privaten für das Kung FU und für deine Schule? ____________41
Bist du aktiv für deine Schule, hast du eine spezielle Aufgabe? ______________________41
Interessierst du dich auch für die Geschichte, die Philosophie oder nur den Sport? _______42
Schlussfolgerung __________________________________________________________43
Interview mit Urs Krebs ______________________________________________________44
Interview _________________________________________________________________44
Zusammenfassung _________________________________________________________46
Unterschiede der gesellschaftlichen Stellung zwischen China und der Schweiz _______47
Lehrer-Schüler-Verhältnis____________________________________________________47
Ansehen eines erfolgreichen Kung Fu Athleten ___________________________________47
Private Kontakte ausserhalb der Schule_________________________________________47
Bevölkerung ______________________________________________________________47
Tradition _________________________________________________________________47
Fazit ____________________________________________________________________48
SCHLUSSWORT ____________________________________________________________49
QUELLENANGABEN ________________________________________________________50
Buch ____________________________________________________________________50
Grafiken _________________________________________________________________50
Umfragen ________________________________________________________________50
Interview _________________________________________________________________50
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 3 von 50
Einleitung
Es war schon dunkel draussen und für mein Alter schon reichlich spät. Doch ich musste diesen
Film sehen. Ich musste die anmutenden, kraftvollen und eleganten Bewegungen meiner
Filmhelden einfach sehen. Wenn die Schauspieler in den Actionfilmen mit ihrem Karate oder
Kung Fu ihre Gegner besiegten, konnte ich mich vor Begeisterung nicht mehr halten und so war
mein Schicksal besiegelt. Ich wollte Kung Fu Weltmeister werden.
Ich beging damit meine Eltern zu überreden, was leider aber zuerst nicht allzu grosse Erfolge
erzielte. Dadurch musste ich zuerst mit Judo beginnen. Dies allerdings sagte mir nicht zu und
so beendete ich dieses Training und begann dann mit Fussball. Ein Jahr lang beschäftigte ich
mich also damit, einem Lederball hinterher zu rennen und dem Versuch ihn in das Tor zu
befördern. Nachdem ich bemerkte, das mir auch dieses nicht zusagt gelang es mir endlich
meine Eltern zu überreden mit dem Kung Fu Studium beginnen zu dürfen. Ich war vom ersten
Moment an Begeistert und diese hielt auch bis heute an. Nach einiger Zeit Training begann ich
mit der Teilnahme an Wettkämpfen. Mit meinen Erfolgen an den Turnieren, schaffte ich es dann
auch ins schweizer Nationalteam. Nach einigen internationalen Wettkämpfen bereite ich mich
nun auf den nächsten vor.
Dieses grosse Interesse an Kung Fu und seiner Kultur ist bis heute noch nicht abgeklungen,
nach doch neun Jahren intensivem Studium. Dieses Interesse hat mich dazu beflügelt mich
über die Geschichte, Philosophie und die Zustände in China zu informieren. Und heute kann ich
doch auf ein beachtliches Wissen zurückgreifen. Einiges davon soll hier vertieft und
wiedergegeben werden.
Es wird hier auf die folgenden Fragen eingegangen:
• Wie ist Kung Fu entstanden?
• Wie war der gesellschaftliche Stellenwert des Kung Fu im altertümlichen China?
• Wie ist die heutige gesellschaftliche Stellung in der Schweiz und in China und wo liegen
die Unterschiede?
Diese Fragen wurden mit Hilfe von Fachliteratur, Umfragen mit Kung Fu Aktiven und der
normale Bevölkerung und desweiteren mit einem Interview mit Urs Krebs beantwortet.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 4 von 50
Geschichte des Kung Fu
Einleitung
Die Geschichte des Kung Fu ist eine schwierige Angelegenheit, da es sehr viele Legenden,
Mythen und Geschichten gibt. Jede Schule und jede Stilrichtung hat wieder seine eigene
Geschichte welche den anderen manchmal schwer widerspricht, obwohl sie denselben
Ursprung haben.
Eines kann allerdings mit Sicherheit gesagt werden. Das Kung Fu hat seinen Ursprung im
Legendären Shaolin Kloster. Auch ist bewiesen, dass die Entstehung des Kung Fu auf den
buddhistischen Wandermönchen Bodhidharma zurück zuführen ist.
Abbildung 1 Shaolinischer Mönch im
Kampf mit den Manzhu
Ebenfalls ist erwiesen und
geschichtlich belegt, dass die
verschiedenen Dynastien, Aufstände
und Revolutionen ihren Einfluss auf
das Kung Fu hatten. Sie waren oft
Anlass dafür, dass das Kung Fu
weiterentwickelt wurde. Da eine
starke Armee mit gut ausgebildeten
Kämpfern über Sieg und Niederlage
entscheiden konnte.
Geheimgesellschaften wie auch die
Regierung übten ihren Einfluss auf
die Entwicklung des Kung Fu aus.
Jedoch die Hauptrolle spielte
zweifellos das legendäre Shaolin
Kloster in der Provinz Henan.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 5 von 50
Bodhidharma
Die Wahrheit ist nicht in Büchern zu finden,
in Zeichen und Worten das Gesetzt nicht vererbt.
Ans Herz wende dich,
nach innen,
zurück,
um,
wenn du selbst dich begriffen hast,
Buddha zu werden!
(Bodhidarma [6. Jh.])
Mit dieser Devise kam aus Indien ein Mann nach China, dessen Name die Legende mit der
Entstehung und der Ausbildung von dem buddhistischen Kampfsport in Verbindung bringt,
welche später zahlreiche Verzweigungen erfahren hat. Dieser Mann war Bodhidharma (chin.
Puti Damo), nach offizieller Rechnung der 28. buddhistische Patriarch und Gründer der
weitbekannten Sekte Chan. Im Gegensatz zu einer grossen Anzahl seiner Schüler und
Nachfolger lehrte er den Faustkampf ausschliesslich als eine Ergänzung zum Gesamtstudium
der philosophischen Wissenschaft.
Die Zeugnisse über das Leben Bodhidharmas sind in zwei authentischen Quellen enthalten. So
einerseits eine eher karge, welche unter dem Namen „Lebensbeschreibung grosser Mönche“
aus der Mitte des 7. Jahrhunderts kommt. Die Zweite verfasste der Mönch Dao Yuan und heisst
„Aufzeichnung über die Jahre des Jingde und die Übergabe des Lämpchens“, diese trägt das
Datum 1004.
Aus der Biographie geht hervor, dass Bodhidharma der dritte Sohn des reichen südindischen
Rajas Sugandha war, der zur Klasse der Brahmen gehörte. Bodhidharmas (wörtlich: „Durch die
Lehre Erleuchteter“) wahrer Namen ist unbekannt, sein Pseudonym nahm er erst im reifen Alter
an.
Abbildung 2 Porträt des Bodhidharma (nach einer alten japanischen Darstellung im Zen-Stil)
Seine Erziehung genoss er in einem fürstlichen Schloss und studierte
dort fleissig. Neben den traditionellen Kampfkünsten, darunter auch
den Nahkampf, auch die alten Veden und buddhistischen Sutras.
Trotz seiner vielen Talenten galt sein Interesse dem Buddhismus. So
trat er in die Sekte des Yogacara ein und wurde ein Anhänger des
Dhyana (Chin. Chan), der vertieften Selbstbetrachtung. Doch gegen die
in Indien weit verbreitete Sitte wollte Bodhidharma kein Asket werden
sondern wurde Missionar aus Berufung. Sein Traum war es den
Buddhismus in alle Ecken der Welt zu tragen und auf diesem Wege
jeden Widerstand zu überwinden. So machte er sich persönlich auf den
Weg nach China, als er vernahm, dass die Verbreitung des
Buddhismus in China ein schweres Verfahren war, um diese Situation
zu verbessern. Im Jahre 520 begab er sich nach China, mit dem
Vorsatz das Land zu bekehren.
In Wirklichkeit aber hatte der Buddhismus zu dieser Zeit keine
Schwierigkeiten in der Verbreitung und Ausübung. Nach der
Erkenntnis, dass dieses Land keinen grossen Prediger brauchte,
welcher die Millionen von Chinesen bekehrte, zog er sich in das kleine
Kloster Shaolin, das sich noch heute in der Provinz Henan im Norden Chinas befindet, zurück.
Bodhidharma hielt die Erleuchtung ohne lange und harte Prüfung von Körper und Geist für
unmöglich. So zog er sich, der Legende und Überlieferung nach, in eine Höhle am Berge des
Shaolinklosters zurück und verharrte dort für neun Jahre in einer unbewegten Meditation. Dann
kehrte er in das Shaolinkloster zurück und lehrte die Mönche neben der neuen Lehre des Chan
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 6 von 50
auch die Selbstverteidigung.
Nachdem Bodhidharma den Samen der neuen Lehre ausgestreut hatte und den Grundstein für
das heutige Kung Fu gesetzt hatte, verschwand er. So gibt es über das Ende Bodhidharmas
zahlreiche Legenden.
Zur Zeit Bodhidharmas waren die Strassen voll von umherstreifenden Mönchen, welche
ausschliesslich von Almosen lebten. Diese Mönche, deren Beutel gefüllt mit Silberstücken aus
Almosen waren, waren für Diebe ein beliebtes Opfer, da sie sich nicht wehren konnten und so
eine einfachere Beute waren, als ein schwerbewachter Zug von einem Kaufmann oder
ähnlichem. Mit dem aufkommen des Kung Fu änderte sich aber die Lage und die Banditen
waren eher bereit, es mit einer Abteilung Soldaten aufzunehmen, als einem der Zöglinge aus
Shaolin zu begegnen.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 7 von 50
Das legendäre Kloster: Shaolin
Sei mutig!
Vergiss es, dein allzu vergängliches Leben!
Mit erleuchteter Seele
Geh auf die Berge der Schwerter!
(Aus dem Kanon der Shaolin)
Einleitung
Aus den Jahrhunderten führen die Entwicklungswege des Kung Fu zu den Mauern des
legendären Klosters Shaolin, dessen Ruhm über viele Jahrhunderte im ganzen Osten
erschallte.
Über Shaolin sind so viele Überlieferungen erhalten geblieben, dass sie ein ganzes Buch füllen
könnten, allerdings ist es schwer dabei zwischen Wahrheit und Erfindung zu unterscheiden.
Deshalb hier nur das Wichtigste.
Shaolin, das auch heute noch existiert, befindet sich in der Provinz Henan im Norden Chinas.
Es wird zu Recht als Ursprung des chinesischen Kung Fu bezeichnet. Lange wurde
angenommen, dass nur ein Shaolin bestehe, doch es gibt noch ein zweites im Süden Chinas in
der Provinz Fujian.
Daher auch die zwei zu unterscheidenden Stile, wobei der Nördliche eher der äussere Stil ist,
welcher durch die Leichtigkeit von vielen Sprüngen und Tritten glänzt und der Südliche welcher
auch der innere Stil genannt wird, der sich eher der kraftvollen Bewegungen, tiefen Ständen
und der Abhärtung bedient.
Die Kampfmönche des südlichen Klosters nahmen mehr als einmal an der Abwehr von Piraten
teil und kämpften Ende des 17. Jahrhunderts an der Seite des berühmten Heerführers und
Seehelden Koxin (Zheng Chengong) gegen die mandschurischen Eroberer. Später wurde das
Kloster von den Manzhu zerstört und an seiner Stelle wieder aufgebaut.
Ein drittes Kloster mit dem Namen Shaolin lag in der Provinz Hebei, ebenfalls in Nordchina und
wurde unter der Yuan-Dynastie im Jahre 1341 errichtet. Zwei weitere kleinere Klöster existieren
in den Provinzen Guangdong und Sichuan, die seinerzeit als Zufluchtsort für kriegerische
Mönche dienten. Diese Klöster waren Ableger des zentralen Shaolin. Doch seinen
unvergänglichen Ruhm verdankt Shaolin jenem ersten Kloster.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 8 von 50
Geschichte
In Nordchina, südlich der alten Hauptstadt Luoyang, breitete sich das Bergmassiv Haoshan
aus. In den verworrenen Zeiten der Periode der drei Reiche, zu Beginn des dritten
Jahrhunderts, fand dort eine Gruppe buddhistischer Mönche Zuflucht. Nachdem sie sich auf
dem Berge Song niedergelassen hatten, begannen sie, eine Klosterfestung zu bauen, die, die
Klostergemeinschaft vor Gefahren schützen sollte. Nachdem sie mit Hilfe der Bauern einen
Tempel gebaut hatten, der von einer massiven Mauer umgeben war, bepflanzten sie den
Berggipfel mit jungen Kiefern, die mit der Zeit einen zuverlässigen Schutz gegen den Wind
boten. Das Kloster erhielt den Namen Shaolin (Übersetzt: „Junger Wald“).
Die Shaolin begannen schon vor Bodhidharma mit dem Studium der Kriegskunst und luden so
verschiedene Meister der Kriegskunst ein, um sie zu schulen. So verfügte das Kloster auch
schon nach kurzer Zeit über eine kleine, aber wirksame Kampfformation.
Abbildung 3 Shaolinische Mönche im
Kampf
Der Landbesitz und der Reichtum
des Klosters nahm immer mehr zu
und so wurden die Mönche oft Ziel
von Räuberbanden. Doch die
Mönche wehrten diese Angriffe nicht
nur ab, sondern vertrieben die
Eindringlinge bis zum letzten Mann
und machten reiche Beute. So
verbreiteten sich schnell Gerüchte
über die Glückseligkeit des Klosters
im ganzen Lande. Im 5. Jahrhundert
war das Shaolin Kloster bereits der
Hauptsitz des Buddhismus des
Staates der nördlichen Wei. Das
Kloster wurde umgebaut und die Mönche bekamen alle materiellen Vorraussetzungen zum
trainieren. Durch die Berühmtheit des Klosters wurden vermehrt Sprösslinge angesehener
Familien im Kloster als Schüler aufgenommen.
Nach einem Besuch des Kaisers im Jahre 426 wurde zum Schutze des Klosters eine Garnison
eingerichtet. So unterliessen die Mönche fortan das Training der Kriegskunst und widmeten sich
nur noch dem geistigen Studium.
Im Jahre 529 nach dem Weggang Bodhidharmas setzte sich die Blütezeit des Klosters fort.
Viele Klosterbrüder begaben sich nach Shaolin in der Hoffnung neben der Buchweisheit auch
eine Ausbildung im Zweikampf zu erhalten. Bodhidharma selbst lehrte die Mönche 18 Verfahren
der Selbstverteidigung, welche später von den Mönchen weiterentwickelt wurden und daraus
entstanden dann die verschiedenen Stilrichtungen. So kann man sagen, dass Bodhidharma den
Grundstein des Kung Fu gelegt hatte.
Nach langer Zeit des Studiums der Kampfkunst kam es innerhalb des Klosters zu Streitigkeiten
und die Gemeinde spaltete sich in zwei sich befehdende Gruppen. Die Eine musste das Kloster
im Jahre 612 verlassen und brannte bei ihrer Flucht die Archive nieder, wodurch viele wichtige
Dokumente verloren gingen. Jedoch blieben alle Dokumente, welche in irgendeiner Beziehung
zu Bodhidharma standen, erhalten.
Die ungewöhnlichen Fähigkeiten der Zöglinge von Shaolin fanden auf dem Schlachtfeld ihre
gebührende Anwendung und so bat ein Anwärter auf das Kaiseramt um eine Garnison von
Kampfmönchen um seine Rivalen zu schlagen. 100 Shaolin kämpften nun an seiner Seite und
gewannen. Mit der neuen Dynastie bereitete sich der Ruhm der Shaolin in ganz China aus,
doch die Geheimnisse des Kung Fu blieben wie früher nur den Auserwählten vorbehalten.
Weitere Dienste der Mönche für das Kaiserreich erhöhten den Ruhm des Klosters immer mehr
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 9 von 50
und das Kloster wurde reich mit Ländereien beschenkt und blühte auf.
Weiterhin beschäftigten sich die Mönche mit der Weiterentwicklung des Kung Fu welche alle
auf den 18 Grundübungen Bodhidharmas beruhten. Im Wesentlichen entstammten solche
Modifikationen der Tierwelt. So zum Beispiel der Stil des Adlers, bei welchem man mit der Hand
eine zupackende Adlerkralle nachahmt.
Am Ende der Tang-Epoche kamen schwere Zeiten für den Buddhismus. Im Jahre 851 begann
der Aufstand der Soldaten und Bauern in Sichuan, 852 in Hunan. Dies waren die ersten
Vorboten des Bauernkrieges von 574-901. Bei der Unterdrückung der Volkserhebung führte die
Regierung auch einen Schlag gegen den Buddhismus durch, da sie die Geistlichen für eine der
Quellen des Aufstandes hielten. Im laufe der Jahre wurden mehrere Klöster und Tempel
zerstört und niedergebrannt. Darunter auch Shaolin. Die aus dem Kloster vertriebenen Mönche
waren gezwungen in weltlichen Behausungen unterschlupf zu suchen und einige tauschten
sogar ihre Mönchskutte gegen Bauernkleider oder Kriegerausrüstungen. Die Verfolgung des
Buddhismus fand bald ein Ende, doch durch die Zerstörung von Shaolin wurde das Geheimnis
des Kung Fu in die Welt getragen und erhielt einen neuen weltlichen Charakter.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 10 von 50
Im Feuer der Kämpfe; Kung Fu ausserhalb des Klosters
Mag ich auch fallen,
so ist es doch besser,
sich auf dem Kampffeld zu schlagen,
als im Frieden zu leben,
im stillen Kreis der Familie…
(Lu You [12. Jh.])
Kaiser Tai Zu
Mit dieser Gesinnung wüteten in China die Schrecken des Bauernkrieges, wobei Kung Fu, als
Kriegskunst, auch eine tragende Rolle spielte. 907 brach die Tang Dynastie zusammen, doch
die Kämpfe dauerten noch ein halbes Jahrhundert an. Verschiedene kriegerische
Nomadenstämme wüteten im Lande und hinterliessen Tod und Zerstörung.
Im Jahre 959 setzte sich die Armee des Reiches gegen die Nomadenstämme zur wehr und 960
kam dann der Kaiser Tai Zu an die Macht. Dieser regierte bis 976. Tai Zu war ein grosser
Meister des Kung Fu, welcher Unterricht bei einem Zögling von Shaolin hatte. So gründete er
bereits als einfacher Heerführer eine Zweikampfschule mit dem Namen Chang Quan (Lange
Fäuste). Als er dann an die Macht kam, wurde das Studium des Kung Fu obligatorisch und
wurde der sonstigen Kriegskunst gleichgestellt. Auch wurde das Kung Fu am Hofe als Turnier
aufgenommen und die Sieger genossen das besondere Wohlwollen des Kaisers. Die so, von
der Tai Zu und der kaiserlichen Garde entwickelte Stilrichtung des Kung Fu, welche niemanden
an die Enthaltung von Wein, Frauen und Fleisch gebunden hatte, wie dies im Shaolinkloster der
Fall war, verbreitete sich schnell im ganzen Lande.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 11 von 50
Der weisse Lotus
Nach den verschiedenen Unruhen wuchs die Zahl von umherziehenden Rittern, welche
hervorragende Kung Fu Kämpfer waren und eine „Robin Hood“ Mentalität vertraten. Diese
setzten sich, wie auch ihr europäisches Ebenbild, für die Armen und Schwachen ein. So gibt es
Unmengen von Geschichten und Legenden über solche grossen Helden. Diese Helden teilten
ihr Wissen gerne jedem der Interesse zeigte mit und durch das organisierte Studium, welches
sich daraus ergab, bildeten sich langsam die verschiedensten Geheimsekten.
Die wohl berühmteste ist „Bailianshe“ oder in Deutsch „Der weisse Lotus“. Diese entstand
bereits im 13. Jahrhundert. Sekten wie „Der weisse Lotus“
stellten religiöse und politische Vereinigungen dar, welche
in der Chinesischen Geschichte keine kleine Rolle spielten.
Der weisse Lotus hatte auch eine eigene Schule, in der sie
eine Mischung aus dem traditionellen Shaolin Kung Fu und
dem neuen weltlichen Kung Fu unterrichteten. Da Frauen
genau so engagiert das Kung Fu trainierten wie die Männer,
den Männern aber in körperlicher Kraft unterlegen waren,
musste man für sie ein spezielles System entwickeln. So
kamen erstmals Bewegungen mit Drehungen und
abpuffernden Blöcken auf. Natürlich wurden diese
Techniken auch von Männern benutzt.
Bis zur Zerschlagung der Geheimbünde, durch die
mongolischen Besetzer, zu beginn des 14. Jahrhunderts,
wurden die Techniken in den Schulen immer verbessert
und weitergegeben. Einige grosse Meister des Kung Fu
hatten dabei ihre Einflüsse.
Unter der Song Dynastie, zur Zeit der grossen Aufstände
und den harten Kämpfen mit den nördlichen
Nomadenstämmen, wurde auch der Umgang mit der Waffe
geübt. Die Mitglieder des weissen Lotus, welcher
inzwischen schon hunderttausende zählte, hatte grosses
Interesse den Umgang mit der Waffe auf dem Schlachtfeld
zu beherrschen.
Abbildung 4 Ein Kämpfer des "Weissen Lotus"
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 12 von 50
Feldherr Yue Fei
Der berühmte Feldherr Yue Fei lebte von 1103 – 1141 unter der Song Dynastie, er ist der Held
der langjährigen Kämpfe mit den Dschurdschen. Er führte einen neuen Kung Fu Stil in die
Armee ein.
Yue Fei entstammte einer armen Bauersfamilie, hatte aber das Glück seine Erziehung bei
einem grossen Gutsbesitzer geniessen zu dürfen. Dort wurde er in Kung Fu unterrichtet und
sein ausgeprägtes Talent zeigte sich schnell. Nach dem klassischen Roman von Qian Cai
„Erzählungen von Yue Fei“ (18. Jahrhundert), schlug er sich mit einem der gefürchtesten
Banditen des Landes und siegte. Darauf wurden sie gute Freunde. Weitere Bemühungen Yue
Fei’s machten ihn zum Armeeführer. Dort stand er vor dem Problem, dass die Kampffähigkeit
der Soldaten deutlich zurückgegangen war. Bei der akuten Bedrohung durch die Dschurdschen
schrie die Armee geradezu nach Disziplin und einem neuen System. Dies gelang Yue Fei
schnell und er fügte den Dschurdschen einige blutige Niederlagen zu. Doch er erlebte den Sieg
nicht mehr. Wegen einer Verleumdung wurde er hingerichtet. Sein Anliegen aber lebte weiter.
Abbildung 5 Unterrichtung von Kämpfern in einem
Lager aufständischer Bauern
Yue Fei erreichte hohe Disziplin bei den
Soldaten durch obligatorische Trainingsstunden,
in denen er Gymnastikübungen und die Übung
mit der Waffe befahl. Yue Fei selbst erarbeitete
einen Komplex aus 12 Übungen und unterwies
die Kommandeure darin. Fast alle Übungen Yue
Fei’s waren nützlich und waren eine Erweiterung
des shaolinischen Kung Fu. Der Komplex von
Yue Fei wurde in der Armee fast undverändert
bis ins 20. Jahrhundert beibehalten.
Auch erfand er eine gänzlich neue Stilrichtung.
In dieser wurden im Gegensatz zu bisherigen
Techniken die Schläge mit gestreckten Armen,
in geschwungener Bewegung ausgeführt.
Die Song Epoche war eine wichtige für die Entwicklung des Kung Fu. Jedermann übte sich in
der Kampfkunst. Das Kung Fu hatte sich in eine nationale Tradition der Chinesen verwandelt.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 13 von 50
Das goldene Jahrhundert der Shaolin
Sei schrecklich wie der Tiger,
ungestüm wie der Drache!
Im Kampf wirst du den Weg finden,
wirst du das heilige Gesetzt erkennen.
(Aus dem Kanon der Shaolin)
Die Mongolenherrschaft, welche China während dem 13. und 14 Jahrhundert unermessliche
Opfer abverlangte, war ein Anlass, das schon fast in Vergessenheit geratene Kung Fu, wieder
aufleben zu lassen. Unter dem Joch der ausländischen Besetzter blühte das Kung Fu abermals
auf und es entstanden erneut Geheimbünde ähnlich dem weissen Lotus. In den Jahren 1351 –
1368 erfolgte der Volksaufstand der „Roten Kopftücher“, welcher die mongolische Herrschaft
und somit Yuan Dynastie beendete und die Ming Dynastie hervor brachte.
Von Beginn der Ming Dynastie an, pflegten die Shaolinmönche engen Kontakt zum kaiserlichen
Hof.
Der erste Kaiser der Ming Dynastie Zhu Yuanzhang war den Mönchen von Shaolin sehr
wohlgesonnen, da er seit Kindesalter Kung Fu ausübte. Mit einer schlagkräftigen Armee konnte
er den Mongolen einen vernichtenden Schlag versetzen. Doch Beijing, die spätere Hauptstadt
Chinas, war noch besetzt. Um diese zurück zu erobern bat er die Shaolin um Hilfe. Sechs
grossartige Meister kämpften so an seiner Seite um die Stadt und siegten.
Bei der Thronbesteigung des Kaisers Yongle, welcher eine wichtige Rolle in der Geschichte des
Shaolin besetzte, wurde ein Shaolinischer Patriarch zu Hofe geladen. Das Kloster wurde erneut
reich beschenkt und der Einfluss der Mönche bei Hofe nahm stark zu. Yongle war es dann, der
die Hauptstadt von Nanjing nach Beijing verlegte. Er besetzte verschiedene Ämter mit Mönchen
aus Shaolin, so auch das wichtigste Amt, das der Geheimpolizei. Dieser Mönch übte grossen
Einfluss auf den Hof aus und schickt Missionare bis über die Grenzen Chinas, welche dort
Agenten rekrutierten und das Kung Fu weitergaben. Daraus entwickelten sich dann
verschiedene weitere Kampfsportarten, wie zum Beispiel das Karate in Okinawa.
Während Yongle der Kaiser Chinas war, war der Einfluss Shaolins so gross, dass sie die
gesamte Politik der Ming Dynastie bestimmten.
Der neue Kaiser Hong Zi war nicht einverstanden mit dem grossen Einfluss, die die Shaolin auf
die Politik ausübten und lies deren wichtigsten Vertreter, den Chef der Geheimpolizei,
hinrichten. Dies hatte zur Folge, dass die Shaolin Rache üben wollten und Hong Zi sich das
Leben nahm. Doch nach diesem Vorfall waren die Beziehungen zwischen dem Kloster und dem
Hofe hoffnungslos ruiniert und die neuen Herrscher mussten bei der Regierung auf die Hilfe des
mächtigen Ordens verzichten.
Jiao Yuan und die Aufgabe der Erneuerung des Kung Fu
Es gibt zwei verschiedene Biographien über Jiao Yuan. Die Eine zu der Zeit, als China noch
von den Mongolen besetzt war, deshalb ist die Autetität dieser zu bezweifeln, da damals eine
Verbot zur Ausübung von Kung Fu bestand. Die Andere während der Ming Dynastie ende des
15. Jahrhunderts.
In Bezug auf die Letztere hatte Jiao Yuan schon als kleiner Junge eine Ausbildung in Kung Fu
und setzte diese später im Shaolinkloster fort. Mit der Zeit entwickelte er 72
Nahkampfverfahren, welche das Shaolin Kung Fu stark beeinflussten. Doch dies reichte ihm
noch nicht. Da andere Schulen im ganzen Lande schon Schüler hervorbrachten, die denjenigen
von Shaolin schon ebenbürtig waren, beschloss er einen Schritt weiter zu gehen.
So tat er was in der Geschichte des Kung Fu noch nie da gewesen war. Er schloss sich mit
zwei weiteren Meister des Kung Fu zusammen und sie fassten den Entschluss die alten
Tiertechniken zu verändern und zu erneuern. Sie entwickelten 170 Verfahren des shaolinische
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 14 von 50
Kung Fu, welche aus den Tierstilen, Tiger, Schlange, Kranich, Leopard und Drachen
bestanden. Diese 170 Verfahren musste jeder Schüler von Shaolin erlernen und mit der Zeit
bestimmte sich so von selbst ein eigener Stil.
Entwicklung unzähliger Stile
Über die Jahre hinweg entwickelten sich dutzende von verschiedenen Stilen, wobei die
bekanntesten wohl die des „Trunkenbolds“, des „Affen“ und der Stil der „Gottesanbeterin“ sind.
So zum Beispiel gab es der Legende nach einen jungen Mönch, welcher in den Zweikämpfen
ständig verlor. Eines Tages schaute er sich bei einer jagenden Gottesanbeterin deren
Bewegungen ab und schuf daraus den neuen und wirksamen Stil. Mit dem Stil der
Gottesanbeterin (Chin. Tanglangquan) gewann er in den Kämpfen im Kloster mit seinen
Mönchskollegen nun leicht die Oberhand und gewann von da an die Kämpfe.
Bei all dieser Vielfalt der Schulen und Stile kann man sie allerdings grundlegend in zwei
Richtungen unterteilen. Zum Einen in die nördlichen Stile, welche sich vor allem durch
akrobatische Sprünge, viele Tritte, und leichte aber effektive Bewegungen auszeichnen. Dann
die Südlichen Stile, welche ebenfalls Sprünge beinhalten jedoch weniger akrobatischer Natur
und auch eher auf kraftvollen Bewegungen aufbauen. Mit dem Spruch „Die Fäuste im Süden –
die Beine im Norden“, kann man die Stile grundlegend, aber nicht immer auseinander halten.
Abbildung 6 Stil des Kranichs
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Abbildung 7 Stil der Schlange
Datum: 24.01.2006
Seite 15 von 50
Die schweren Jahre Shaolins
Das Wasser ist das weichste und schwächste Wesen in der Welt,
doch in der Überwindung des Festen und Harten ist es unbesieglich,
und nichts in der Welt ist ihm vergleichbar.
(Laozi [7. Jh. V.Chr.])
Der Kaiser Wanli war der Letzte, welcher den Shaolin, die ihren Einfluss auf das ganze Land
ausübten, wohlgesonnen war. Nach seinem ableben im Jahre 1620, begannen im Lande
Unruhen, die schliesslich zum Sturz der Ming Dynastie führten. Und wie es in der Geschichte
des mittelalterlichen China oft geschah, hatte der Untergang eines Kaiserreichs den Einfall von
Nomadenstämmen aus dem Nordosten zur Folge. Ende des 16. Jahrhundert bildeten sich aus
den kriegerischen Dschurdschen die Manzhu, welche China in erschreckendem Masse
überfielen. Nur die grosse Mauer bot noch etwas Schutz vor dem sicheren Untergang. Durch
einen Verrat konnten die Manzhu die grosse Mauer überwinden und in das Land eindringen.
Sie nahmen 1644 Beijing ein und die Qing Dynastie wurde ausgerufen, welche bis zum Jahre
1911 die Macht halten konnte.
Abbildung 8 Shaolin bei einer Übung zur Stärkung der
Hände
Shaolin beschloss sich nicht in die
Kampfhandlungen einzumischen und die
Neutralität zu bewahren. Dadurch, dass sie
Flüchtlingen der Ming Dynastie Asyl gewährten,
wurde diese Neutralität allerdings gebrochen
und die Shaolin mischten sich offiziell in die
Kampfhandlungen ein. Es wurde beschlossen
nicht zu ruhen, bis die Eindringlinge wieder
hinter die grosse Mauer zurückgeworfen
wurden. So wurden Mönche ins ganze Land
geschickt um aufständische Bauern in Kung Fu
zu unterrichten. Die Mazhu gewannen immer
mehr an Macht doch die Aufstände erloschen
nicht und bald schon waren die
unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten
involviert.
Während dieser Zeit wurde das Kung Fu in
verschiedenster Weise weiterentwickelt, was
den aufständischen grosse Vorteile brachte.
Jahrelang konnten die Shaolin ihre Beteiligung und wichtige Rolle an den Aufständen gegen die
Manzhu geheim halten. Als jedoch die Manzhu von den Verschwörern Kenntnis erhielten
liessen sie das Kloster mit einer riesigen Übermacht angreifen und es wurde 1723 dem
Erdboden gleichgemacht. Dabei verstarben 128 Kampfmönche. Doch schon bald darauf erlebte
Shaolin eine Widergeburt und die Mönche bemühten sich die Kung Fu Traditionen aufrecht zu
erhalten. Das Kloster übte sich in weiteren Kampfhandlungen in Neutralität, bis es 1928 wieder
in die blutigen Kriege hineingezogen wurde. Daraufhin wurde das Kloster angezündet, erlebte
aber 1928 abermals eine Widergeburt.
Die neuen Mönche waren nun abermals bemüht das Kung Fu und all seine Traditionen am
leben zu erhalten, was ihnen auch gelang.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 16 von 50
Triade – Vereinigung von Himmel und Erde
Gefallen sind einhundertachtundzwanzig Verteidiger des Klosters.
Doch ihre Sache lebt weiter,
nicht umsonst wurde vergossen ihr Blut.
Für die gefallenen Helden geben die Qing uns die Antwort:
Rache für Shaolin –
Nichts kann edler sein als dies!
(Kampflied der Triade)
Nach der Zerstörung von Shaolin, wobei fünf Kung Fu Meistern die Flucht gelang, wurde von
diesen fünf Meistern und weiteren Vertretern des Volkes ein Widerstand gegründet. Dieser
Widerstand kämpfte eine entscheidende Schlacht gegen die Manzhu und verlor. Die
Übriggebliebenen gründeten schlussendlich den mächtigen Geheimbund „Die Triade“, was
soviel bedeutet wie, Vereinigung von Himmel und Erde“. Die Triade war eine
Widerstandsbewegung, welch schnell das ganze Land mit einschloss. In der Triade war das
Studium des Kung Fu ein wichtiger Bestandteil. Zu dieser Zeit wurde auch der heute noch
verwendete Gruss der Kung Fu Kämpfer erfunden und als Geheimgruss verwendet. Die
gesamte kämpferische Ausbildung beruhte auf dem Shaolin Kung Fu. So lebte das Kung Fu
weiter.
Abbildung 9 Mitglieder einer Geheimsekte beim Kampf
Die Geheimgesellschaften welche sich die edle
Aufgabe stellten die Manzhu zu vertreiben,
bemerkten bald schon, dass dies ein fast schon
zu schwieriges Verfangen war. So wendeten sie
sich auch anderen Aufgaben zu welche nicht
immer legal und ehrenvoll waren. So legten
diese Geheimgesellschaften den Grundstein für
heutige maffiaähnliche Gebilde in Asien.
Zu dieser Zeit wurde der heute berühmte Stil
Wing Chun entwickelt. Dies ist der Stil welcher
später auch Bruce Lee ausübte.
Während dieser Zeit des Aufstandes wurden
abermals von verschiedensten Meistern des
Kung Fu die verschiedensten Stile geschaffen
oder optimiert. So gibt es nun unzählige
Legenden über die Entstehung dieser Stile.
Wichtig aber ist nur, dass sie entstanden sind.
Auch die Manzhu erlernten während dieser Zeit die Kriegskunst. Allerdings nicht wie das
chinesische Volk der Verteidigung und der Tradition wegen, sondern ausschliesslich um ihre
Herrschaft zu stärken und um gegen die Geheimgesellschaften zu bestehen.
Gegen Ende der Qing Dynastie fanden im ganzen Lande Wettkämpfe mit vollem Kontakt statt.
Bei denen es auch um Belohnungen ging. Auch erstmals wurde in Beijing ein spezielles
Sportzentrum eingerichtet, wo die besten des Landes trainieren konnten. So wie heute das
„Beijing-Wushu-Team“.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 17 von 50
19. Jahrhundert über Heute bis Morgen
Dein Schwert dreht sich mit dem Körper im Takt.
Der Schlag mit der Faust – jetzt so und jetzt so!
Noch ein Schlag – schneller und schneller.
Hau mit dem Schwert und schlag mit der Hand!
(Kampflied der Yihetuan)
Das Land wurde im 19. Jahrhundert immer mehr von Aufständen überzogen. In der Mitte des
19. Jahrhunderts war der Aufstand von einem zeitweiligen Sieg gekrönt. Doch dann kam es zu
einer blutigen Verfolgung aller Geheimgesellschaften.
Durch das Eindringen der Europäer und das Aufkommen der Yihetuan (Faust zur Verteidigung
der Gerechtigkeit) änderte sich allerdings die Situation ein weiteres Mal. Für die Yihuetuan
wurde die Vertreibung der Manzhu zweitrangig, dafür stand nun die Vertreibung der Christen
also der Europäer im Vordergrund. Auch die Frauen und Kinder nahmen an den Aufständen
teil. Die Frauen betrieben vor allem Magie, auch wenn sie ebenfalls Geübte im Kung Fu waren.
Die Kinder wurden in Kung Fu ausgebildet, da sie noch sehr lehrnfähig und beeinflussbar sind,
später dann wurden sie als Kämpfer eingesetzt.
Auch wenn die Geheimgesellschaften, allen voran die Yihetuan, von der Regierung unterstützt
wurden verloren sie den Kampf gegen die Europäer welche den Vorteil der Schusswaffe auf
ihrer Seite hatten.
Abbildung 10 Yihetuan im Kampf
Auch wenn der Untergang der
Yihetuan der Entwicklung des Kung
Fu grossen Schaden zufügte ging
dieser Kampfsport doch nicht ganz
unter.
So nahmen Geheimgesellschaften
auch an den Bauernaufständen in
den 20er-Jahren teil.
Bis zum Ende des zweiten
Weltkrieges standen in China die
meisten Kung Fu ausübenden
Gemeinschaften unter der Aufsicht
der Regierung. Der Nahkampf wurde
auch im Militär, bei der Polizei wie
auch in verschiedenen
Familienschulen unterrichtet.
Nach der Schaffung der
Volksrepublik China kam das Kung
Fu zum Stillstand und wurde erst im
Jahre 1956 wieder rehabilitiert. Es wurden nationale Meisterschaften durchgeführt und die
Unterrichtung wurde in das Programm mehrerer Institute und Universitäten aufgenommen.
Während der Kulturrevolution 1966 – 1972 waren die Kung Fu Meister erneut Verfolgungen
ausgesetzt. Das Kung Fu fand ein weiteres Mal im Untergrund statt. Die totale Wiedergeburt
erlebte das Kung Fu allerdings erst 1973. So hat das Kung Fu in der letzten Zeit nicht nur den
Status einer nationalen Sportart angenommen, sondern hat auch eine unglaublich hohe Anzahl
an Anhänger gewonnen.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 18 von 50
Die heutige Situation ist, dass es in China nationale Meisterschaften gibt, denen einen hohen
Stellenwert beigemessen wird. Auch in verschiedenen anderen Ländern auf der ganzen Welt
finden diese nationalen Meisterschafften statt, welche sich alle unter einem offiziellen
Dachverband vereinen. Es werden des weiteren Europameisterschaften und Weiteres
ausgerichtet. Die Königsmeisterschaft ist dann ganzklar die Weltmeisterschaft.
Kung Fu oder auch Wettkampfwushu gewinnt in der ganzen Welt immer mehr an Popularität,
nicht zuletzt wegen Grössen wie Bruce Lee, Jackie Chan und Jet Li, welche diesen Sport durch
ihre Filme berühmter machten.
Auch laufen gerade Verhandlungen mit dem olympischen Komitee, um Wettkampfwushu
Olympisch werden zu lassen. Was wohl auch die Popularität um einiges steigern würde.
Weiterhin gibt es nebst dem offiziellen Verband auch dutzende Amateurverbände. Diese halten
sich jedoch nicht an offizielle Reglemente, haben oft eigene Reglemente und schaden so dem
Ansehen des Kung Fu eher, als das sie diesen Sport fördern.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 19 von 50
Stellenwert des Kung Fu in Vergangener Zeit
Einleitung
Wie aus der geschichtlichen Erläuterung klar hervorgeht, hatte die Kunst des Faustkampfes
einen grossen Einfluss auf die chinesische Kultur und Geschichte. Daraus ergibt sich, dass das
Kung Fu einen grossen Stellenwert in China in der Zeit des Mittelalters hatte.
Viele grosse Kung Fu Kämpfer, zu jener Zeit, bekleideten hohe Posten am kaiserlichen Hofe.
Das Shaolin Kloster genoss grosses Ansehen bei Hofe wie auch beim Volk.
Die verschiedenen Geheimbünde setzten nicht nur auf das Kung Fu um ihre Ziele zu erreichen,
sondern forcierten auch dessen Entwicklung.
Im Folgenden soll mit einigen Beispielen aufgezeigt werden, wie gross der Stellenwert zu jener
Zeit war.
Shaolin (426)
Die Shaolin Mönche weckten durch ihre Beherrschung des Faustkampfes erstmals das
Interesse des Kaisers. So stattete dieser den Shaolin im Jahre 426 persönlich einen Besuch ab
und er errichtete für die Mönche eine stärkere Befestigungsanlage und hinterliess ihnen eine
Garnison Soldaten zu ihrem Schutze.
Yue Fei (1103 - 1141)
Dieser Mann war Abkömmling einer armen Bauernfamilie und stieg, dank seinen ausgeprägten
Fähigkeiten im Kung Fu, zum Armeeführer der Song Dynastie auf.
(Näheres im Kapitel Geschichte unter „Feldherr Yue Fei“)
Zhang Wo (1376 - 1426)
Die Geschichte eines Shaolinmönches welcher dank seiner besonderen Kung Fu Fähigkeiten
erreichte, dass das Shaolin Kloster das ganze Land regierte.
Als Kaiser Yongle (1403 - 1425) den Thron bestieg wurden verschiedenen Mönchen wichtige
Aufgaben zugeteilt. Unter anderem wurde dem Mönch Zhang Wo die Aufsicht über Yongles
Geheimpolizei übertragen. Dank seiner ausgeprägten kämpferischen Fähigkeiten und seines
hervorragenden Verstandes übte er grossen Einfluss auf die Politik aus.
Mit Zhang Wo’s Hilfe, bestimmte zu Lebzeiten Yongles, Shaolin die gesammte Politik der Ming
Dynastie.
Ji Jiguang (1518 - 1590)
Auch dieser erhielt aufgrund seiner Fähigkeiten einen Posten an der Spitze der kaiserlichen
Armee. Er erzielte grosse Erfolge im Kriege gegen die mandschurischen Horden. An der
Südküste schreckte er die japanischen Piraten ab.
Weisser Lotus (Gründung: 13. Jahrhundert)
Auch die Geheimgesellschaften, wie zum Beispiel der weisse Lotus übten sich in Kung Fu, da
Kung Fu eine mächtige Waffe war. So hatten die meisten Mitglieder des weissen Lotus, welcher
mehrere Hunderttausend zählte, eine Ausbildung in Kung Fu.
(Näheres im Kapitel Geschichte unter „Der weisse Lotus “)
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 20 von 50
Fazit
Dies waren nur einige der vielen Beispiele, welche es gibt, bei denen das Kung Fu stark
Einfluss auf das Leben eines oder mehrerer Menschen hatte.
So konnten, zu jener Zeit, ausgeprägte Kenntnisse in Kung Fu einem Tür und Tor öffnen.
Selbst zu Zeiten, als die mongolischen oder mandschurischen Besetzter das Studium des Kung
Fu verboten, hatten sich die im Untergrund gegen die Besetzter verschworenen
Geheimgesellschaften stark mit dem Studium des Kung Fu beschäftigt. Wie die Shaolin ihnen in
der Vergangenheit zeigten konnte das Kung Fu eine starke Waffe zur Verteidigung sein. Darauf
setzten auch die Geheimgesellschaften. Diese bildeten hunderttausende von Mitgliedern aus.
China hatte eine sehr kriegerische Geschichte. Immer wieder wurden die Chinesen von
Nomadenstämmen oder ausländischen Besetzern angegriffen. Diese Situation schrie geradezu
nach einer Kunst zur Verteidigung. Nach einer Kriegskunst, welche den Angreifern überlegen
war. Die Geschichte Chinas hätte sich bestimmt ganz anders entwickelt, wenn das Kung Fu
nicht gewesen wäre. Doch darüber kann nur spekuliert werden.
Kung Fu war nicht nur ein Kampfsport für die Privilegierten sondern auch Leute aus den
unteren Klassen erlernten es, wie auch Kinder und Frauen. Es gibt Geschichten über viele
legendäre Frauen oder Bauern welche Meister des Kung Fu waren. In unserer Geschichte ist
die Verehrung einer Frau als Volksheldin eher selten. Dies hat bestimmt auch einen
Zusammenhang mit den verschiedenen Kulturen, doch ist der Einfluss des Kung Fu
offensichtlich.
Bis heute werden noch Theaterstücke aufgeführt von legendären Kämpfen von Kung Fu
Meistern. Der Ruhm den sie sich seinerzeit durch das Kung Fu erarbeiteten, ist also bis in die
heutige Zeit erhalten geblieben.
Auch wenn das Shaolinkloster heute nicht mehr einen so grossen Einfluss auf die Politik hat wie
früher, ging dessen Ruhm doch nicht vergessen. Shaolin gilt heute als Mekka des Kung Fu. Aus
der ganzen Welt pilgern Kampfsportbegeisterte in die Provinz Henan um den Geist von Shaolin,
dem Ursprung des Kung Fu, zu spüren. Kein anderes buddhistisches Kloster in China erlangte
einen solchen Ruhm, was bestimmt auf die Kampfmönche zurückzuführen ist.
Gewaltige Denkmäler wurden zu ehren vergangener Kung Fu Legenden errichtet. Ein weiterer
Beweis dafür wie weit deren Ruhm reicht. Daraus ist klar abzuleiten welche glorreichen Zeiten
dieser Kampfsport in der Vergangenheit Chinas genoss.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 21 von 50
Stellung des Kung Fu in China und der Schweiz
Umfrage: Stellenwert Kung Fu in der Schweiz
Diese Umfrage richtete sich an die Bevölkerung. Mit dem Ziel herauszufinden, wie gross das
Wissen des Durchschnittsbürgers über diese asiatische Kampfsportart ist und wie gross das
Interesse daran ist.
Gestellte Fragen
Folgende Fragen wurden gestellt:
1 Geschlecht?
2 Alter?
3 Machen sie Kung Fu, haben sie einmal gemacht, oder möchten sie einmal betreiben?
4 Woher kennen sie die Sportart Kung Fu?
5 Kennen sie eine Kung Fu Persönlichkeit?
6 Gibt es Kung Fu Turniere in der Schweiz?
7 Waren sie schon an einem Kung Fu Turnier?
8 Möchten sie ein Turnier besuchen?
9 In welchem Land ist Kung Fu entstanden?
10 Pflegen sie Kontakte zu Kung Fu Schulen oder deren Vertretern?
Anzahl Befragte
Insgesamt wurden 40 Personen befragt. An verschiedensten Plätzen. In Bahnhöfen, Zügen und
an öffentlichen Plätzen.
Geschlecht der befragten Personen
Es wurden 67.5% Personen männlichen und 32.5% weiblichen Geschlechts befragt.
Geschlecht der Befragten in Prozenten
32.50%
Männlich
Weiblich
67.50%
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 22 von 50
Alterklasse der befragten Personen
Es wurden Personen aus verschiedenen Altersklassen befragt. Das Alter war in folgende
Klassen eingeteilt.
1
2
3
4
5
6
7
8
-5 Jahre
6-10 Jahre
10-15 Jahre
16-20 Jahre
21-25 Jahre
26-30 Jahre
31-40 Jahre
Älter
Die am meisten befragte Altersklasse befindet sich zwischen 16 und 20 Jahren. Nach einem grösseren
Abstand folgt dann die Klasse der 21-25 Jahren dicht gefolgt von der Altersklassen der Personen,
welche älter als 40 sind. Sich gleich sind die Altersklassen bei welchen die Befragten von 26 bis 30
Jahren und von 31 bis 40 Jahren alt sind. Zuletzt noch die Altersklasse von 10 bis 15 Jahren. Bei den
Altersklassen darunter fanden keine Befragungen statt.
Altersklassen der Befragten
0%
0%
12.50%
5%
bis 5 Jahre
7.50%
6 - 10 Jahre
10 - 15 Jahre
16 - 20 Jahre
7.50%
21 - 25 jahre
26 - 30 Jahre
52. 50%
SVA Kung Fu
31 - 40 Jahre
Älter
15%
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 23 von 50
Machen sie Kung Fu, haben sie einmal gemacht, oder möchten sie einmal
betreiben?
Die dazu auszuwählenden Antworten waren:
1
2
3
4
Ich bin aktives Mitgliedeiner Schule
Ich war Mitglied einer Schule
Ich möchte aktiv Kung Fu betreiben
Nein
Der Grossteil der befragten Personen antwortete auf diese Frage mit einem einfachen Nein. Mit grossem
Abstand zu jenen, die gerne einmal Kung Fu betreiben möchten. Dicht gefolgt von jenen, die gerne
einmal eine Schule besuchen würden. Aktives Mitglied war jedoch keiner der Befragten.
Interesse an Kug Fu Training der Befragten
0%
12.50%
17.50%
A ktives Mit glied
W ar Mitglied
Möchte aktiv werden
Nichts von allem
70%
Fazit
Aus den obigen Umfrageergebnissen ist abzuleiten, dass das Interesse der schweizer
Bevölkerung, aktiv Kung Fu zu betreiben, nicht all zu gross ist.
Von den zufällig befragten war keiner ein aktives Kung Fu Mitglied.
Nur 12.5 Prozent haben Kung Fu betrieben jedoch das Training wieder beendet. Bei den
Gründen, weshalb sie das Training beendet haben kann man nur spekulieren:
1 Das Training ist zu hart. Man ist nicht schon nach ein zwei Trainingseinheiten ein kleiner
Bruce Lee
2 Das Geschäftsleben hat gerufen und der gesellschaftliche Berufsleistungsdruck hat
gesiegt
3 Die Menschen in der Schweiz betrachten Kung Fu ausschliesslich als Sport
17.5 Prozent möchten Aktiv werden. Die Frage ist nun wie sehr ist dies nur Wunschdenken und
wie viele setzen dies in Tat um? Es werden erfahrungsgemäss nicht viele sein.
70% der Befragten zeigen kein Interesse an einer Ausbildung in Kung Fu. Auch hier kann man
sich nur Spekulationen hingeben was die Gründe betrifft.
Aus dieser Frage geht eindeutig hervor, dass das Interesse der schweizerischen Bevölkerung
an einer Kung Fu Ausbildung nicht gross ist.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 24 von 50
Woher kennen sie die Sportart Kung Fu?
Die dazu auszuwählenden Antworten waren:
1
2
3
Fernsehen
Freunde
Familie
Bei dieser Frage wurde eindeutig aufgezeigt, dass das Fernsehen die grösste Informationsquelle ist.
Über die Hälfte der Befragten kennt Kung Fu aus Spielfilmen aus dem Fernsehen. Als nächstes folgt der
Freundeskreis und fernab von beiden die Familie.
Woher man Kung Fu kennt
7.50%
Fernsehen
30%
Freunde
Familie
62. 50%
Fazit
Daraus geht hervor, dass Kung Fu in der Schweiz nicht den nötigen Bekanntheitsgrad geniesst um ohne
das Fernsehen überleben zu können. Um den Bekanntheitsgrad von Kung Fu zu forcieren müsste man
wohl die Kung Fu Filmindustrie ankurbeln.
Die Mundpropaganda unter Freunden und Bekannten ist ebenfalls ein starkes Medium. Es sind doch
30% der Befragten, welche Kung Fu aus ihrem Freundeskreis kennen. Würde diese Zahl zunehmen
würde automatisch auch der Prozentsatz welche Kung Fu durch die Familie kennen gelernt haben
ansteigen.
Insgesamt sind es 37.5%, welche Kung Fu über ihr soziales Umfeld kennen gelernt haben.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 25 von 50
Kennen sie eine Kung Fu Persönlichkeit?
Die dazu auszuwählenden Antworten waren:
1
2
Ja, welche ___________________
Nein
Der Grösste Teil der Befragten, kennt eine Persönlichkeit, welche Kung Fu betreibt. Es wurden die
unterschiedlichsten Namen gewählt, doch Bruce Lee stacht eindeutig heraus.
Kennen Kung Fu Persönlichkeit
42.50%
Kennt eine Persönlichkeit
Kennt keine Persönlichkeit
57.50%
Folgende Persönlichkeiten sind den befragten bekannt.
Bekanntheitsgrad der Persönlichkeiten
4%
13%
Bruce Lee
Jackie Chan
Jet Li
83%
Fazit
Die Popularität von Bruce Lee geht hier eindeutig hervor. Viele kennen den ersten berühmten
Filmhelden, der das Kung Fu nach Holywood brachte. Neben diesem Ausnahmetalent haben es nur
noch einige andere geschafft sich die Anerkennung der Bevölkerung zu erarbeiten. Diese sind Jackie
Chan und Jet Li. Die Schlussfolgerung daraus ist, dass wieder einmal das Fernsehen ausschlaggebend
für die Informationen der Bevölkerung ist. Um also den Bekanntheitsgrad des Kung Fu zu steigern
müssten mehrere dieser Talente eine grosse Filmkarriere starten.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 26 von 50
Gibt es Kung Fu Turniere in der Schweiz?
Die dazu auszuwählenden Antworten waren:
1 Ja
2 Nein
3 Weiss nicht
Die meisten beantworteten diese Frage mit Ja. Obwohl sie bei der Befragung meistens nur von
Vermutungen ausgingen.
Ob es Turniere in der Schweiz gibt
28%
Ja
Nein
3%
Weiss nicht
69%
Fazit
Der grösste Teil der befragten geht davon aus, dass es Kung Fu Turniere in der Schweiz gibt.
Was eigentlich ein gutes Zeichen ist. Jetzt sollten es nur noch gleich viele Personen sein,
welche auch ein Turnier besuchen.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 27 von 50
Waren sie schon an einem Kung Fu Turnier?
Die dazu auszuwählenden Antworten waren:
1 Ja
2 Nein
Die Anzahl derer, die noch nie an einem Turnier waren überragt diejenigen, die schon eines
besuchten um einiges.
Zuschauer an einem Turnier
20%
Ja
Nein
80%
Von den 20%, die schon einmal ein Turnier besuchten kennen 25% Kung Fu aus der Familie,
25% vom Fernsehen, 12.5% von Freunden, 12.5% von Freunden und Familie, 12.5% von
Familie und Fernsehen und 12.5% von allen drei Seiten.
Turnierbesucher kennen Kung Fu von:
Fernsehen
Freunde
13%
24%
Familie
13%
Fernsehen & Freunde
13%
13%
Freunde & Familie
Fernsehen & Familie
0%
24%
Fernsehen, Freunde &
Familie
Fazit
Daraus geht abermals hervor, dass das Interesse der Bevölkerung an dieser Kampfsportart
nicht sehr gross ist. Diejenigen, die Turniere besuchen, haben im Grossteil der Fälle einen
Kontakt, zu jemandem, der Kung Fu betreibt. Sei es nun aus der Familie oder aus dem
Freundeskreis.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 28 von 50
Möchten sie ein Turnier besuchen?
Die dazu auszuwählenden Antworten waren:
3 Ja
4 Nein
Die meisten der Befragten, wären dazu bereit oder möchten ein Turnier besuchen.
Potentielle Turnierbesucher
40%
Ja
Nein
60%
Von den 60% die ein Turnier besuchen möchten kennen 24% Kung Fu aus dem Fernsehen,
28% von Freunden, 8% von der Familie, 28% von Fernsehen und Freunden, 4% von Freunden
und Familie, 4% von Fernsehen und Familie und 4% von allen dreien.
Potentielle Turnierbesucher kennen Kung Fu
von:
Fernsehen
Freunde
4% 4%
24%
4%
Familie
Fernsehen & Freunde
28%
Freunde & Familie
28%
Fernsehen & Familie
8%
Fernsehen, Freunde &
Familie
Fazit
Die Schlussfolgerung aus dieser Statistik ist zeigt ein weiteres Mal, dass eine der Grössten
Informationsquellen des Kung Fu das Fernsehen ist.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 29 von 50
In welchem Land ist Kung Fu entstanden?
Die dazu auszuwählenden Antworten waren:
1 China
2 Japan
3 Vietnam
Der grösste Teil der Befragten wusste oder nahm an, dass Kung Fu aus China kommt. Kurz
darauf folgt die Annahme, dass Kung Fu aus Japan kommt und mit einem weiten Abstand folgt
die Annahme es käme aus Vietnam.
Die Annahme von wo Kung Fu kommt
5%
China
40%
55%
Japan
Vietnam
Fazit
Während der Umfrage ist aufgefallen, dass viele derjenigen, welche richtig China wählten auch
nur geraten haben. Mit geringem Abstand folgt denjenigen, die China wählten die, die Japan
wählten. Daraus kann man die Vermutung ziehen, dass viele Kung Fu mit dem etwas
bekannteren Karate verwechseln. Denn Karate hat seinen Ursprung in Japan oder genauer
gesagt in Okinawa (Karate ist auch ein Ableger der in Shaolin entwickelten Kunst des
Faustkampfes).
Nur ein geringer Prozentsatz hatte die Vermutung, dass Kung Fu in Vietnam seinen Ursprung
hat.
Aus diesem Teil der Umfrage geht wieder hervor, dass die Bevölkerung nur in geringem Masse
Informationen über den Kampfsport Kung Fu besitzt.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 30 von 50
Pflegen sie Kontakte zu Kung Fu Schulen oder deren Vertretern?
Die dazu auszuwählenden Antworten waren:
5 Ja
6 Nein
Über 80% der Befragten pflegen keine Kontakte zu Kung Fu Schulen oder deren Vertretern.
Der Prozentsatz welcher Kontakte pflegt ist enorm klein.
Kontakte zu Kung Fu Schulen oder deren Vertretern
17.50%
Ja
Nein
82.50%
Alle die Kontakte zu Kung Fu Schulen oder deren Vertretern pflegen haben auch Privat mit
Kung Fu Aktiven zu tun. Sei es in der Familie oder im Freundeskreis.
Haben Kontakte zu Kung Fu Aktiven und kennen Kung Fu von:
15.60%
0%
26. 50%
Fernsehen
Freunde
Familie
15. 60%
Fernsehen & Freunde
Freunde & Familie
Fernsehen & Familie
0%
Fernsehen, Freunde & Familie
15.60%
26.50%
Fazit
Daraus ist abermals abzuleiten, dass die Öffentlichkeit, nicht viel Interesse an Kung Fu hat. Alle
diejenigen, welche mit Kung Fu in Kontakt kamen, haben Verwandte oder Bekannte welche
Kung Fu aktiv betreiben. So zeigt sich, dass das Interesse zur Beteiligung am Leben einer Kung
Fu Schule eher gering bis gar nicht vorhanden ist. Ausgenommen, es befinden sich Aktive im
sozialen Umfeld einer Person.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 31 von 50
Schlussfolgerung
Das allgemeine Wissen der Bevölkerung über den Kampfsport Kung Fu ist nicht überragend.
So gehen die Meisten von Vermutungen, Gerüchten oder den Informationen aus dem
Fernsehen aus.
Diejenigen, welche besser über Kung Fu informiert sind, pflegen persönliche Kontakte zu Kung
Fu Aktiven.
Dies zieht die Erkenntnis nach sich, dass der Stellenwert des Kung Fu in der Schweiz eher
gering ist. Was wohl verschiedene Gründe hat. Doch einer der Hauptgründe ist bestimmt der
niedrige Bekanntheitsgrad.
Die wenigen Leute, welche Kung Fu kennen oder Turniere besuchen, ohne Verwandte oder
Bekannte zu haben, welche aktive Kung Fu Mitglieder sind, kennen Kung Fu aus Spielfilmen
aus dem Fernsehen.
Da trotz Fernsehen wenige Personen grössere Kenntnisse oder Interesse an diesem Sport
haben müsste man mehr dafür werben. Wie ich aus persönlichen Erfahrungen berichten kann,
ist selbst das Interesse der Presse nicht allzu gross. Und nach dieser Umfrage bräuchte Kung
Fu die Presse um an Bekanntheit zu gewinnen.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 32 von 50
Umfrage: Kung Fu Aktive
Diese Umfrage richtete sich an aktive Mitglieder einer Kung Fu Schule. Dabei wird das Ziel
verfolgt, herauszufinden, welche Interessen ein Trainierender hat und welche Anforderungen er
an das Kung Fu stellt. Es soll sich herausarbeiten, ob bei den schweizerischen Kung Fu
Studenten nur das Interesse am Sport oder auch noch jenes an der Tradition, Philosophie und
der Kultur da ist.
Gestellte Fragen
Folgende Fragen wurden gestellt:
11 Geschlecht?
12 Alter?
13 Welche hierarchische Stellung hast du in deiner Schule?
14 Wie lange machst du schon Kung Fu?
15 Wie intensiv trainierst du?
16 Trainierst du auch Privat oder nur in der Schule?
17 Was ist für dich das wichtigste an einem Training?
18 Nimmst du auch an Wettkämpfen teil?
19 Pflegst du auch privat Kontakte zu anderen Kung Fu begeisterten?
20 Engagierst du dich auch im privaten für das Kung Fu und für deine Schule?
21 Bist du Aktiv für deine Schule, hast du eine spezielle Aufgabe?
22 Interessierst du dich auch für die Geschichte, die Philosophie oder nur den Sport?
Anzahl Befragte
Insgesamt wurden 40 Personen befragt. Dies in meiner eigenen Schule wie auch an einem
Turnier bei welchem Kung Fu Studenten aus dem ganzen Land zusammen kamen.
Geschlecht der befragten Personen
Es wurden 75% männlichen und 25% weiblichen Geschlechts befragt.
Geschlechter der Befragten
25%
Männlich
W ieblic h
75%
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 33 von 50
Alterklasse der befragten Personen
Es wurden Personen aus verschiedenen Altersklassen befragt. Das Alter war in folgende
Klassen eingeteilt.
9
10
11
12
13
14
15
16
-5 Jahre
6-10 Jahre
11-15 Jahre
16-20 Jahre
21-25 Jahre
26-30 Jahre
31-40 Jahre
Älter
Die am meisten befragte Altersklasse ist die zwischen 16 – und 20 Jahren. Mit grossem Abstand kommt
dann diejenige der 11 – 15 jährigen dicht gefolgt von den 21 – 25 jährigen. Danach folgen mit leichtem
Abstand die 26 – 30 jährigen. Die 6 – 10, 31 – 40 jährigen und diejenigen die älter sind stehen sich
gleich.
Alterklassen der Befragten
2.50%
2. 50%
0%
2.50%
5%
18%
bis 5 Jahre
12.50%
6 - 10 Jahre
11 - 15 Jahre
16 - 20 Jahre
21 - 25 jahre
26 - 30 Jahre
31 - 40 Jahre
Älter
58%
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 34 von 50
Welche hierarchische Stellung hast du in deiner Schule?
Die dazu auszuwählenden Antworten waren:
4 Trainer
5 Assistenztrainer
6 Aushilfstrainer
7 Schüler
Hierarchische Stellung der Befragten
2. 50%
10%
12.50%
Trainer
Assistenztrainer
Aushilfstrainer
Schüler
75%
Wie lange machst du schon Kung Fu?
Die dazu auszuwählenden Antworten waren:
1 1 – 2 Jahre
2 3 – 5 Jahre
3 5 – 10 Jahre
4 Mehr
Die Länge des Kung Fu Studiums:
3%
18%
1-2 Jahre
47%
3-5 Jahre
5-10 Jahre
Mehr
32%
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 35 von 50
Wie intensiv trainierst du Kung Fu?
Die dazu auszuwählenden Antworten waren:
5 1-2 Stunden die Woche
6 3-4 Stunden die Woche
7 5-10 Stunden die Woche
8 11-15 Stunden die Woche
9 16-20 Stunden die Woche
10 Mehr
Trainingsstunden pro Woche
10%
3%
13%
1-2 h
10%
3-4 h
5-10 h
11-15 h
25%
39%
16-20 h
Mehr
Diejenigen, die 1-2 Jahre Kung Fu studieren, trainieren im Durchschnitt 3-4 Stunden die Woche.
Trainierende von 3-5 Jahren im Schnitt 5-10 Stunden, diejenigen von 5-10 Jahren im Schnitt
11-15 Stunden. Die, die schon länger als 10 Jahre Kung Fu studieren, trainieren im
Durchschnitt 16-20 Stunden.
Nach näherer Betrachtung dieser Daten fällt auf, je länger jemand sich mit dem Kung Fu
auseinandersetzt desto intensiver trainiert dieser.
Fazit
Eindeutige Schlussfolgerung daraus ist, dass man mit der Zeit immer angefressener wird, mehr
trainiert und mehr Ansporn hat. Je länger man sich mit dem Kung Fu auseinandersetzt desto
grösser wird die Motivation, welche ausschlaggebend für mehr Training ist, und desto mehr
trainiert der Durchschnittstrainierende.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 36 von 50
Trainierst du auch Privat oder nur in der Schule?
Die dazu auszuwählenden Antworten waren:
11 Privat
12 Schule
13 Beides
Die meisten trainieren nur in der Schule, jedoch sind diejenigen welche in der Schule und Privat
trainieren dicht dahinter. Nur privat Trainierende sind dann nur wenige und eher Ausnahmefälle.
Trainingsorte
2. 50%
Privat
47.50%
Schule
50%
Beides
Diejenigen, welche nur in der Schule trainieren sind im Durchschnitt 1-2 Jahre Kung Fu
Studierende. Nur Privat trainierende sind ebenfalls 1-2 Jahre dabei und diejenigen welche
Privat und in der Schule trainieren sind im Durchschnitt länger, sprich 3-5 Jahre mit dem
Studium des Kung Fu beschäftigt.
Fazit
Dies bestätigt die These, dass das Interesse und die Motivation eines Kung Fu Trainierenden
steigen, je länger dieser aktiv ist.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 37 von 50
Was ist für dich das wichtigste an einem Training?
Die dazu auszuwählenden Antworten waren:
1
2
3
4
5
6
Körperliche Anstrengung
Selbstverteidigung erlernen
Fitness
Teamgeist
Selbstvertrauen
Tradition
Körperliche Anstrengung und das erlernen der Selbstverteidigung sind eindeutig die
Spitzenreiter. Dies ist für schweizer Trainierende das wichtigste an einem Training. Mit etwas
Abstand folgt das Fitness und das Selbstvertrauen kurz dahinter der Teamgeist und die
Tradition.
Das wichtigste an einem Training
12.95%
22.90%
Körperliche A nstrengung
15.55%
Selbstverteidigung
Fitness
Teamgeist
Selbstvertrauen
20.10%
Tradition
13.95%
14.55%
Fazit
Im Vordergrund des Trainings steht eindeutig die körperliche Anstrengung wie auch die
Selbstverteidigung. Dadurch geht das Spezielle an Kung Fu, die Tradition, in der Schweiz leider etwas
unter. Doch wie uns auch die Umfrage zeigt geht die Tradition nicht ganz verloren. So halten doch noch
einige Schulen daran fest. Auch wenn an dieser Stelle gesagt werden muss, dass einige Schulen dies
etwas zu extrem praktizieren.
Fitness geht mit der körperlichen Anstrengung Hand in Hand, da beide in etwa dasselbe bewirken,
physische Stärke.
Das Spezielle an Kung Fu, welches es abhebt von anderen Sportarten ist der Nebeneffekt der
psychischen Stärke, welche sich entwickelt. Allerdings ist diese. laut Umfrage, für die schweizerischen
Kung Fu Begeisterten nicht ein allzu wichtiger Teil. So geniessen die Erarbeitung des Selbstvertrauens
und des Teamgeistes, im Vergleich nur geringes Ansehen bei den Aktiven.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 38 von 50
Nimmst du auch an Wettkämpfen teil?
Die dazu auszuwählenden Antworten waren:
•
Ja
•
o
o
Nein
National
International
70% der Befragten nehmen an Turnieren teil. Allerdings ist hier anzumerken, dass ein Grossteil der
Umfrage an einem Turnier stattfand, was die Ergebnisse dieser Frage etwas beeinflusste. Weiterhin sind
es 30% die nicht an Turnieren teilnehmen.
Teilnahme an Turnieren der Befragten
30%
Ja
Nein
70%
Von diesen 70% derjenigen, die an Turnieren Teilnehmen, nehmen 30% an internationalen und
70% an nationalen Wettkämpfen teil.
Teilnahme an internationalen und natioalen Wettkämpfen
30%
International
National
70%
Fazit
Daraus schliesst sich, dass das Interesse an Wettkämpfen teilzunehmen und sich mit anderen zu
messen unter den schweizerischen Kung Fu Athleten doch gross ist. Was wiederum typisch für unsere
Leistungsgesellschaft ist.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 39 von 50
Pflegst du auch privat Kontakte zu anderen Kung Fu begeisterten?
Die dazu auszuwählenden Antworten waren:
•
•
•
•
Keine
Wenige
Einige
Viele
Der Grossteil der Befragten pflegt privat wenige oder einige Kontakte und ein weitaus kleinerer Teil
pflegt entweder keine oder Viele Kontakte.
Pflegen von Kung Fu Kontakten im privaten
12.50%
12.50%
Keine
Wenige
Einige
Viele
37.50%
37.50%
Fazit
Die daraus folgenden Erkenntisse zeigen uns auf, dass die Beziehungen, die in einer Schule zwischen
studierenden entstehen, nicht selten bis ins Privatleben hinausreichen.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 40 von 50
Engagierst du dich auch im privaten für das Kung FU und für deine Schule?
Die dazu auszuwählenden Antworten waren:
•
•
•
•
Gar nicht
Ein wenig
Mittel
Sehr
Die grösste Gruppe machen diejenigen aus, die sich ein wenig für die Schule engagieren. Die
zweitgrösste ist jene, bei der sich die Befragten mittel einsetzten. Die, die sich sehr oder gar nicht für die
Schule einsetzten sind sich von der Anzahl her gleich und bilden den Schluss.
Engagement für die Schule
22.50%
22.50%
Gar nicht
Ein wenig
Mittel
Sehr
15.00%
40.00%
Bist du aktiv für deine Schule, hast du eine spezielle Aufgabe?
Die dazu auszuwählenden Antworten waren:
•
•
Ja
Nein
Der Grossteil der Befragten ist nicht aktiv für seine Schule.
Spezielle Aufgabe
35%
Ja
Nein
65%
Es hebt sich heraus, dass diejenigen, die eine spezielle Aufgabe in der Schule haben, sich auch
im privaten sehr für die Schule engagieren.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 41 von 50
Fazit
Je länger sich jemand mit dem Kung Fu befasst desto grösser und stärker wird seine Beziehung zu
seiner Schule. So wächst auch sein Engagement was sich dann auch darauf auswirkt, ob sie eine
spezielle Aufgabe ausüben.
Interessierst du dich auch für die Geschichte, die Philosophie oder nur den Sport?
Die dazu auszuwählenden Antworten waren:
•
•
•
Geschichte
Philosophie
Sport
Die Anzahl derer, die Interesse an allen drei Punkten haben ist am grössten. Mit einigem Abstand zu
jenen, die nur Interesse am Sport zeigen. Das Interesse am Sport und der Geschichte folgt in der
Rangierung kurz nach dem Sport. Das Interesse nur an der Geschichte und der Philosophie und das
Interesse an der Philosophie und dem Sport sind sich gleich und befinden sich an vierter Stelle.
Interesse nur an der Geschichte oder nur an der Philosophie sind sich auch gleich und bilden den
Schluss der Rangierung.
Interesse an Geschichte, Philosophie und Sport
2.50%
Geschichte
2.50%
20%
Philosophie
Sport
42.50%
Geschichte & Philosophie
7.50%
Philosophie & Sport
Geschichte & Sport
7.50%
Geschichte & Philosophie &
Sport
17.50%
Fazit
Das Interesse der schweizerischen Kung Fu Studierenden, an den kulturellen Aspekten des
Kung Fu ist gross.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 42 von 50
Schlussfolgerung
Eindeutig hebt sich hier die Tatsache hervor, dass die Motivation und das Interesse sich fast
linear mit der Länge des Kung Fu Studiums steigern. Beim Interesse an den traditionellen und
philosophischen Aspekten verhält es sich ähnlich wie beim grundlegenden Interesse an Kung
Fu.
Natürlich gibt es in der Schweiz auch eine grosse Masse, welche sich nur für die sportlichen
Aspekte interessieren. Vermutungen nach liegt das auch an der schweizer Mentalität, bei
welcher das Hauptziel eines Trainings ist, zu schwitzen und den Körper fit zu halten.
Die persönliche Beziehung, welche vom Schüler zur Schule aufgebaut wird ist abermals
abhängig von der Länge des Studiums. So haben Aktive von 3-5 Jahren schon eine viel
grössere Beziehung zur Schule und anderen Studierenden.
Auch die Menge des Trainings steigert sich und verhält sich ähnlich wie die Motivation. So
steigert sich die Menge des Trainings auch hier fast linear. Daraus folgt weiterhin, dass
diejenigen, die intensiver trainieren auch jene sind, die an Wettkämpfen teilnehmen.
Einmal nicht auf die Länge des Kung Fu Studiums bezieht sich die Teilnahme an
internationalen Wettkämpfen. Diese Teilnehmer werden nach ihren Leistungen an nationale
Wettkämpfen ausgesucht.
Aus diesen Tatsachen geht hervor, dass Kung Fu für Studierende während der Anfangszeit,
eher eine normale sportliche Betätigung ist und mit der Zeit dann immer mehr an Interesse für
die Kultur zunimmt
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 43 von 50
Interview mit Urs Krebs
Urs Krebs ist der Ehemann der Nationaltrainerin des Kung Fu in der Schweiz. Seine
ausserordentlichen Kenntnisse über die Verhältnisse in China und seine schweizer
Abstammung zeichnen ihn hier als kompetenten Auskunftsgeber aus.
Interview
Welches Ansehen geniesst ein erfolgreicher Kung Fu Athlet in China?
Ein erfolgreicher Kung Fu Athlet ist innerhalb der Kung Fu Szene hoch angesehen, vor allem
wenn er alles erreicht hat, was es zu erreichen gibt. Dabei ist auch die finanzielle Belohnung
hoch, wenn er beispielsweise eine chinesische Meisterschaft oder eine Weltmeisterschaft
gewinnt.
Nimmt die Bevölkerung aus der näheren Umgebung einer Schule am Leben der Schule
teil?
Handelt es sich um eine „normale“ Kung Fu Schule“ nimmt die Umgebung sicher am Leben teil.
Man kennt sich, und pflegt die Nachbarschaft. Profis hingegen sind in speziellen
Sportlersiedlungen untergebracht. Das Provinzteam von Henan beispielsweise beherbergt die
verschiedensten Sportarten von Pingpong über Badminton, Fussball bis hin zum Kung Fu. Dort
werden professionelle Trainingsbedingungen angeboten, wie sie für alle anderen Sportarten
auch gelten.
Gilt eine Schule nur als Ort der körperlichen Betätigung oder hat sie auch einen
familiären Wert für die Mitglieder? Wenn ja inwiefern?
Es spielt immer eine Rolle ob es sich um eine traditionelle Schule handelt, oder um ein
modernes Profiteam. Die Profis leben zwar auch alle zusammen, doch ist Ihr Lehrer-SchülerVerhältnis nicht mit demjenigen der traditionellen Schulen zu vergleichen.
Hat eine Schule auch Mitglieder, welche sich nicht unbedingt Sport sportlich betätigen
sondern sich um eine andere Aufgabe kümmern.
Zum Beispiel: Schulkoch, Kassier, usw.
In einer grossen traditionellen Schule, wie beispielsweise der Tagou-Schule in der Nähe von
Shaolin, gibt es das tatsächlich. In dieser Schule trainieren auch über 10'000 Schüler. Kleinere
Schulen (40 – 100) haben vielleicht einen Koch, kassieren tut der Schulleiter aber selbst.
Wodurch unterscheidet sich eine Lehrer- Schüler Beziehung in China zu der in der
Schweiz?
Chinesen gehen allgemein viel respektvoller mit Ihren Lehrern um als in der Schweiz, das ist
nicht nur im Kung Fu so, sondern spiegelt sich im gesamten Leben wieder. Das Lehrer-SchülerVerhältnis im traditionellen Kung Fu Verständnis geht darüber hinaus. Erweist sich ein Schüler
als würdig, wird er in die Familie aufgenommen (Bai Shi - Zeremonie). Das heisst, ihm
erwachsen dadurch familiäre Rechte, aber auch Pflichten. Ein Schüler ist gegenüber seinem
Lehrer und seiner Kung Fu Familie immer loyal.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 44 von 50
Wie wichtig ist Tradition in China und wo liegt der Unterschied der Ausübung zwischen
China und der Schweiz?
Die Tradition ist in traditionellen Kung Fu Familien immer noch wichtig, hingegen in den
modernen, leistungssportorientierten Kung Fu Schulen weniger. In der Schweiz
versuchen nicht wenige Schulen sich traditioneller zu geben, als die Chinesen selbst und
haben starre hierarchische Systeme aufgebaut (EWTO, Kung Fu Schule Martin Sewer als
Beispiele).
Werden in China auch privat Kontakte zu anderen Mitglieder der Schule gepflegt oder
eher weniger, wie in der Schweiz?
Die privaten Kontakte sind viel enger, da viele Schüler auch in den Schulen leben.
Werden Kung Fu Schulen in gesellschaftliche Anlässe, Neueröffnungen oder ähnliches
als Showteam oder höhere Persönlichkeiten als VIP miteinbezogen?
Im Süden ist es nach wie vor Tradition, bei Geschäftseröffnungen und gesellschaftlichen
Anlässen ein Löwentanz aufführen zu lassen. Kung Fu wird auch vom Staat gefördert, was mit
Grossanlässen dokumentiert wird (z.B. 10'000 Taiji-Vorführende auf dem Platz des himmlischen
Friedens mit VIP aus dem politischen und gesellschaftlichen Leben und bekannten Kung Fu
Meistern).
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 45 von 50
Zusammenfassung
In China zeigen sich deutlich Unterschiede zwischen traditionellen ländlichen Schulen und
modernen Profischulen.
In traditionellen Schulen ist die Beziehung zwischen den einzelnen Athleten und auch das
Lehrer-Schüler-Verhältnis viel stärker. Dies hat verschiedene Gründe. Einerseits liegt dies an
der Kultur und anderseits daran, dass es Schulen mit Wohnheimen gibt. Was nach sich zieht,
dass sich die Studierenden, durch das ständige Beisammensein, besser kennen lernen und
sich so tiefere Beziehungen entwickeln.
Das Lehrer-Schüler-Verhältnis ist auch viel tiefer, einerseits, ebenfalls durch das ständige
Beisammensein, anderseits liegt dies aber auch in der Kultur Chinas. So ist ein Schüler auch
seinem Lehrer und seiner Kung Fu Familie immer loyal. Erweist sich ein Schüler als würdig wird
er in die Familie aufgenommen. Dies zieht sowohl familiäre Rechte wie auch Pflichten nach
sich.
Erfolgreiche Kung Fu Athleten sind in der Kung Fu Szene hoch angesehen. Bei gewonnen
Wettkämpfen warten grosse Preise und Ehrungen auf sie. Berühmte Kung Fu Persönlichkeiten
werden auch als VIP zu Anlässen geladen und geniessen besonderes Ansehen auch in der
Politik.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 46 von 50
Unterschiede der gesellschaftlichen Stellung zwischen China und der
Schweiz
Lehrer-Schüler-Verhältnis
Es gibt grosse Unterschiede, was das Lehrer-Schüler-Verhältnis in der Schweiz und in China
anbelangt.
So hat man in der Schweiz die Ansicht, dass man den Trainier für eine gewisse Zeit gemietet
hat und dieser deswegen dem Schüler verpflichtet ist. Dieses Verhältnis differenziert sich in
China nicht nur i Kung Fu, im ganzen Lande. Ein Lehrer ist zu ehren, da er bereit ist sich Zeit für
einem zu nehmen und diesen zu unterrichten. Auch ist es des Lehrers Aufgabe den Schüler zu
Kritisieren und zu bemängeln, allerdings stösst dies bei Schweizern eher an, denn diese wollen
lieber gelobt werden. Zu diesem Thema gibt es ein chinesisches Sprichwort, welches besagt:
Wer mir schmeichelt ist mein Dieb;
Wer mich kritisiert ist mein Lehrer.
Ansehen eines erfolgreichen Kung Fu Athleten
Auch hier zeigen sich grosse Unterschiede. Da Kung Fu in China ein Nationalsport ist
geniessen dort auch die erfolgreichen Athleten besonderes Ansehen und Privilegien. So zum
Beispiel werden sie vom Staat unterstützt und es sind Siegerprämien für internationale und
nationale Siege, in der Höhe von bis zu 100'000 US Dolar, ausgesetzt. Ein Schweizer allerdings
bekommt nach Siegen höchstens einen warmen Händedruck und wird vielleicht in einem
Zeitungsbericht einer Zeitung seiner Region erwähnt.
Dies zeigt uns eindeutig auf, dass die Stellung in der Schweiz deutlich zu unterscheiden ist.
Wenn Athleten nicht mehr aktiv sind jedoch seinerzeit besondere Leistungen vollbrachten reicht
ihr Ruhm auch weiter. So werden sie zum Beispiel als zu besonderen Anlässen als VIP
geladen.
Private Kontakte ausserhalb der Schule
In China sind die privaten Kontakte viel enger, was teilweise auch daran liegt, dass die meisten
Studierenden auch in den Schulen wohnen. Auch ist es so, dass es spezielle aufgaben in
Schulen gibt. So gibt es zum Beispiel Schul eigene Köche und so weiter.
Bevölkerung
In China ist es vor allem in traditionellen und ländlichen Schulen so, dass die nähere Umgebung
am Leben der Schule teilnimmt. So kennt man sich untereinander und pflegt die Kontakte wie
die Nachbarschaft.
In der Schweiz nehmen höchstens Angehörige von Aktiven am Leben der Schule teil, der
Familiäre Aspekt geht so ein wenig verloren.
Tradition
In China sind die Schulen in zwei verschiedene Arten zu unterteilen. Da sind die normale
Schulen und die Sportzentren. In den normalen Schulen ist der traditionelle Aspekt noch sehr
gross.
In der Schweiz ist der traditionelle Aspekt nicht so gross oder dann wird er in übertriebener
Weise ausgeführt.
Der Umfrage nach interessieren sich nur 12.5% aller Befragten für die mit dem Kung Fu
verbundene Tradition.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 47 von 50
Fazit
Eindeutig geht aus den Umfragen dem Interview und meinen persönlichen Erfahrungen hervor,
dass die gesellschaftliche Stellung in der Schweiz niemals so gross ist wie in China. Sie
unterscheiden sich grundlegend. Die Stellung, die Tennis oder vielleicht noch Fussball in der
Schweiz hat geniesst Kung Fu in China.
Abschliessend kann gesagt werden, dass Kung Fu in der Schweiz seine Stellung nur mit guter
publicity und Medienarbeit verbessert werden kann oder immer eine Randsportart bleiben wird.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 48 von 50
Schlusswort
Die Schlussfolgerung aus meinen Ausführungen, besonders die des Stellenwertes betreffend,
zeigen daraufhin, dass in der Schweiz der Bekanntheitsgrad wie vermutet äusserst gering ist.
Deutlichst gehen die unterschiede in der Ausübung wie auch der Bekanntheit des Kung Fu der
beiden Länder hervor.
Insbesondere hebt sich hervor das Kung Fu in der Schweiz doch eine Randsportart ist und in
China der Nationalsport. Aus eigener Erfahrung kann ich dies bestätigen. Bei meinen Besuchen
in China durfte ich miterleben, welchen Stellenwert das Kung Fu dort hat. Grosse Empfänge,
Musikkapellen Zeremonien und feierliche Anlässe zeugen von der Bedeutung dieses Sportes in
China.
Den diversen Umfragen nach ist Kung Fu in der Schweiz derart unbekannt, dass viele nicht
einmal den Ursprungsrot diese Sportes kennen. Weiterhin zeigt sich, dass der Grossteil der
Befragten die einigermassen Kenntnisse von Kung Fu haben in ihrem Umfeld jemanden haben,
der diesen Sport aktiv ausübt.
Die Tradition spielt in China immer noch eine Rolle. Allerdings gibt es Unterschiede. In den
modernen Sportzentren ist die Tradition nicht mehr allgegenwärtig, doch in den ländlichen
Schulen ist die Tradition noch alltäglich. In der Schweiz ist dies so, dass die Tradition entweder
ganz übergangen oder dann in fast schon ungesunden Extremen ausgeübt wird.
Weiterhin nehmen die Menschen in der näheren Umgebung in China an dem Leben einer
Schule teil im Gegensatz zu der Schweiz, wo die Teilnahme an dem leben der Schule
höchstens durch Angehörige von Aktiven stattfindet.
Aus all diesen Fakten geht ein eindeutiger Fakt hervor. In China nimmt eine ganze Nation an
diesem Sport teil und in der Schweiz nur Aktive und deren Umfeld.
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 49 von 50
Quellenangaben
Buch
Dolin A., G.Popow, Kempo Die Kunst des Kampfes, Berlin: Sportverlag Berlin
1988
Grafiken
Aus dem Buch
Dolin A., G. Popow, Kempo Die Kunst des Kampfes, Berlin: Sportverlag Berlin 1988
Umfragen
Bei der Bevölkerung an Bahnhöfen und öffentlichen Plätzen im Kanton Zürich
In meiner Kung Fu Schule und
Am Ausscheidungsturnier des schweizerischen Verbandes in Nürnsdorf am 26.9.2004
Interview
Urs Krebs, ehemaliges Mitglied des CH-Nationalteams
Schulleiter
Wushu-Zentrum - Schule für Chinesische Kampfkunst
Wankdorffeldstrasse 66
CH-3014 Bern
Tel: ++41 (0)79 410 84 50
Fax: ++41 (0)31 981 38 33
E-Mail: [email protected]
SVA Kung Fu
von Marco Hauri
Klasse ap01a
Datum: 24.01.2006
Seite 50 von 50