Master Regional_Änderung der analogen Senderbelegung im

Transcription

Master Regional_Änderung der analogen Senderbelegung im
PRESSEMITTEILUNG
Änderung der analogen Senderbelegung in
Bautzen, Görlitz, Zittau und Umgebung
•
RTL Nitro und sixx neu im analogen Senderangebot
•
Alle TV-Sender weiterhin digital und in HD empfangbar
•
Durch HD-Offensive bis zu 65 HD-Sender im Netz
Leipzig/Bautzen, 14. Mai 2014 – Kabel Deutschland wertet das analoge
Senderangebot über den Kabelanschluss in Bautzen, Görlitz, Zittau und Umgebung
auf: Ab 20. Mai sind die Sender RTL Nitro und sixx neu im analogen Angebot zu
sehen. Die bisher analog verbreiteten Sender Bayerisches Fernsehen und NDR
Fernsehen sind weiterhin digital und seit April auch in HD zu empfangen. Das
Unternehmen überprüft regelmäßig das analoge Programmangebot im
Kabelanschluss und möchte seinen Kabelkunden stets attraktive Inhalte bieten, die
eine hohe Beliebtheit bei den Zuschauern haben.
Die Änderung gilt für folgende Städte und Gemeinden: Bautzen, Görlitz, Löbau,
Olbersdorf und Zittau.
RTL Nitro und sixx neu im analogen Senderangebot
Der Sender RTL Nitro bietet einen hochwertigen Programm-Mix aus US-Serien, USSitcoms, Spielfilmen und Factual Entertainment und richtet sich überwiegend an das
männliche Publikum. RTL Nitro belegt ab 20. Mai ganztägig den analogen
Sendeplatz des NDR Fernsehens, das künftig nicht mehr im analogen Kabelnetz der
genannten Orte verbreitet wird.
sixx zeigt alles, was Frauen interessiert: Die besten amerikanischen Serien, tolle
Movies und echte Geschichten, die unter die Haut gehen. Sixx ist ab 20. Mai auf dem
bisherigen Sendeplatz des Bayerischen Fernsehens zu finden, das ebenfalls nicht
mehr im analogen Angebot enthalten ist.
Die Kabelkunden werden fünf Tage vor und einen Tag nach der Änderung über
Laufbänder auf den betroffenen analogen Kanälen informiert.
TV-Sender weiterhin digital und in HD empfangbar
Anders als im digitalen Bereich des Kabelanschlusses ist im analogen nur Platz für
eine bestimmte Anzahl von Sendern. Bevorzugt sollen daher Sender mit großem
Publikumszuspruch und hohen Einschaltquoten im analogen Senderangebot Platz
finden. Sender, die geringeres Publikumsinteresse hervorrufen, haben ihren Platz
vorrangig im digitalen Senderangebot. Die Sender NDR Fernsehen und Bayerisches
Fernsehen bleiben allen interessierten Kunden erhalten und sind weiterhin 24
Stunden lang digital und in HD-Qualität empfangbar. Im Zuge der HD-Offensive hat
Kabel Deutschland seit April weitere private und öffentlich-rechtliche Sender in
hochauflösender Qualität ins Kabelnetz aufgenommen – insgesamt verbreitet Kabel
Deutschland im modernisierten Kabelnetz 65 HD-Sender.
Für den Empfang der digitalen TV- und Radiosender benötigen die Kabelkunden ein
digitales Empfangsgerät, das Kabel Deutschland den Kunden im Rahmen
verschiedener Kabelanschlussprodukte zur Verfügung stellt. Von der analogen
Senderumbelegung sind nur Kunden betroffen, die ihre Fernsehsender noch analog
empfangen. Das sind zum einen Kunden mit einem Röhrenfernseher und zum
anderen Kunden, die zwar einen Flachbildfernseher mit integriertem DVB-C Tuner
nutzen, bisher aber noch die TV-Einstellung „analog“ gewählt haben. Diese Kunden
können den Empfang am Gerät einfach auf „digital“ umstellen und damit das
entfallene Programm weiterhin empfangen.
Sendersuchlauf sorgt für Empfang
Sollten die zusätzlichen HD-Sender nicht in der Senderliste zu finden sein, empfiehlt
sich ein automatischer Sendersuchlauf am TV-Gerät oder dem HD-Receiver bzw.
dem HD-Video-Recorder. So werden auch die neuen Sender automatisch in der
Senderliste abgespeichert. Auskünfte zu den Angeboten von Kabel Deutschland gibt
auch das Service-Center unter der kostenfreien Rufnummer 0800 27 87 000.
Folgen Sie uns auf Twitter unter www.twitter.com/kabelde.
Über Kabel Deutschland – Ein Vodafone Unternehmen
Als größter deutscher Kabelnetzbetreiber bietet das Vodafone Unternehmen Kabel Deutschland seinen Kunden
hochauflösendes (HD) und digitales (SD) sowie analoges Fernsehen, Video-on-Demand, Angebote rund um digitale
Videorekorder, Pay-TV, Breitband-Internet (bis zu 100 Mbit/s), WLAN-Dienste und Telefon über das TV-Kabel an. Zudem
vertreibt Kabel Deutschland Mobilfunkdienste. Das im MDAX notierte Unternehmen betreibt Kabelnetze in 13 Bundesländern in
Deutschland und versorgt rund 8,4 Millionen angeschlossene Haushalte. Zum 31. März 2013 beschäftigte Kabel Deutschland
rund 3.700 Mitarbeiter. Das Unternehmen mit Sitz in Unterföhring bei München erzielte im Geschäftsjahr 2012/13 einen Umsatz
von rund 1.830 Mio. Euro, das bereinigte EBITDA lag bei rund 862 Mio. Euro.
Pressekontakt
Klaus Rosenkranz
Pressereferent Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen
Tel.: 0341 / 1295-112
Fax: 089 / 923342-3313
E-Mail: [email protected]
Kabel Deutschland Holding AG
Betastraße 6-8
D-85774 Unterföhring
Marco Gassen
Leiter Externe Kommunikation
Tel.: +49 89 96 010 – 156
Fax: +49 89 96 010 – 888
E-Mail: [email protected]
2