LIVE IM MÄRZ - Yorckschlösschen

Transcription

LIVE IM MÄRZ - Yorckschlösschen
Nr 03 / 2015 . A N E V E R E N D I N G F E S T I VA L . L O V E I T O R L E AV E I T
c
O
YORCKSCHLÖSSCHEN
Live-Konzerte: Im Winter jeden Mi + Do + Fr + Sa + So
Live Jazz . Blues . Boogie . Soul . Funk . Latin . Afro Grooves and more
Seit 35 Jahren
LIVE IM MÄRZ
Yorckstraße 15 . 10965 Berlin - Kreuzberg . Phone 215 80 70 . www.yorckschloesschen.de
Samstag 21. März 21:00 Uhr
The Savoy Satellites feat. Castillo (voc)
Swing, Jive, Rhythm & Blues
Dienstag 17. März 19:00 Uhr
Zigarren und Whisky Tasting
mit dem Roger Radatz Trio
Event für wahre Geniesser
Mittwoch 18. März 21:00 Uhr
EB Davis &
The Superband
Good Time Blues + R&B
mit leckerer Küche - Täglich ab 17 Uhr - Sonntags JAZZBRUNCH 11:00 - 15:00 h
Hausmitteilungen
So, jetzt ist aber das Gerüst am Haus über dem Yorckschlösschen wirklich ab und das Gebäude erstrahlt in leuchtendem Terrakotta. Wenn
jetzt noch die Bäume ausschlagen und die Temperaturen klettern, kann
man hier echtes Toscana-Feeling genießen. März und April bieten noch
volles Programm mit Konzerten an 5 Tagen der Woche. Die beliebten
Jam-Sessions - 1. Do. im Monat: Blues / 2. Do.: Jazz / 3. Do.: Hot Jazz &
Boogie / 4. Do.: Soul Jammy machen dann ab Mai wieder für ein halbes
Jahr Pause. Dann hat unser schöner Sommergarten Hochsaison bis zum
Zigarren und Whisky
Herbst. Live-Music findet dann Mittwochs, Freitags, Samstags und
Tasting am 17. März
Sonntags statt. Aber das ist momentan noch alles Zukunftsmusik.
siehe Seite 6
Konzentrieren wir uns daher lieber auf die Gegenwart: Im Märzen der
Olaf die Bands voll einspannt - er setzt auch die Kneipe samt Garten
instand - er ordnet und managt und rackert und späht - und liest seine
e-mails frühmorgens bis spät. Das beschert uns in der Folge wieder mal
ein gut durchwachsenes Musikprogramm mit angenehmer Stammwürze
- aber auch mit Deftigem und mit diversen erlesenen Leckerbissen. Hausmannskost gibts anderswo.
Beachten Sie bitte auch unser Zigarren und Whisky Tasting mit Roger & The Evolution am Dienstag,
17. 3. ab 19 Uhr (Geschlossene Gesellschaft mit Anmeldung) Bitte merken: Reservierungen bitte
nur telefonisch ab 16 Uhr unter der Nummer 215 80 70 ! WR
Alexandra Kamp
liest Henry Miller
AUTO DIENST
DIE MARKENWERKSTATT
Für alle Fahrzeuge
Inspektionen
TÜV / AU
Unfallinstandsetzung
Fa. Kerz . Inh.
Thomas Illgen
KFZ - Meister
Hörbuch erhältlich unter
www.amazon.de/Henry-Miller-SexusAlexandra-Kamp/dp/B002GJ3OJC
2
Obentrautstraße 33
10963 Berlin - Kreuzberg
Tel. 030 - 251 91 52 / 251 51 33
Fax 030 - 25 29 96 69
Sonntag 1. März 11:00 Uhr
Berlin Blues Brunch
Kat Baloun’s
Blues Brunch
feat. Amy Zapf
Hier im Hause ist sie eine feste
Institution, ein richtiger Dauerbrenner. Kat weiß genau, wo der Hammer
hängt! Ihre Auftritte sind Kult, der
Laden brummt und das Publikum ist
aus dem Häuschen. In El Paso geboren, und in Ohio, USA, aufgewachsen, kam Kat im Alter von 13 Jahren
zum ersten Mal mit dem Blues in
Kontakt. Ab da wars um sie geschehen. Sie lernte Mundharmonika,
spielte und sang in San Francisco mit
der Elmer Lee Thomas Blues Revue
und landete schließlich nach einem
längeren Aufenthalt in New Orleans
im Jahre 1994 in Berlin. Hier gründete sie ihre eigene Band, und spielt
nunmehr im zwölften Jahr regelmäßig den Berlin Blues. Zum Sonntäglichen Brunch bringt Kat heute
eine gute alte Bekanne mit: Amy
Zapf! Amy ist Multi-Instrumentalistin,
spielt Klavier, Gitarre, Bass, Mandoline und etliches mehr. Und sie singt
natürlich auch. Es wird also ein
höchst abwechslungsreicher Brunch.
Besetzung: Kat Baloun: voc, harp, und
Amy Zapf: piano, gt, voc, and ...
Tonträger: CD “Berlin Blues” live at
Yorckschlösschen + die neue Studio-CD
Mittwoch 4. März 21:00 Uhr
Blues Rudy & The
Domino Snakes
feat. Niels von der Leyen
Blues & Boogie
Blues Rudy ist mit Leib und Seele
Bluesmusiker, Profi, Könner. Als Gitarrist und Sänger verkörpert er den
erdigen und kernigen Bluesmusiker.
Er spielt fantastisch Dobro, E- oder
Slide Gitarre, am liebsten aber akustische Gitarre, die seiner Musik ein
eigenes, sehr individuelles Klangbild
gibt. Mit seiner sonoren, ausdrucksstarken Stimme verbinden sich der
Sound im Schmelztiegel der Gefühle
zu einem wahren Orkan der
Leidenschaft. Als sein kongenialer
Partner Igor Flach verstarb, musste
Rudy sich umorientieren und sich ein
neues Umfeld aufbauen. Hier traf es
sich perfekt, dass er Marko Jovanovic
kennen lernte. Marko, aufgewachsen
an der Harp, groß geworden mit dem
Kontrabass ist die perfekte Ergänzung zu Rudy. Kraftvoll, mit einem tollen, großen Ton bläst er seine Harp,
bringt sie sehr gefühlvoll zum Singen
und Erzählen. Ein sehr filigraner, sensibler Instrumentalist. Auf diesem
Instrument spielt er in der ersten Liga
ganz weit oben. Am Kontrabass ist er
ein Energiebündel. Mit Andreas Bock
an Schlagzeug kam einer der dynamischsten Trommler überhaupt im
Genre Blues dazu. Als Special Guest
ist heute mit Niels von der Leyen
Deutschlands quirligster BoogiePianist mit von der Partie! Da bleiben
für Blues und Boogie-Fans keine
Wünsche mehr offen. Wer hier nicht
tanzt, ist doof oder tot.
Besetzung: Blues Rudy: voc, git, dobro,
Marko Jovanovic: harp, voc, bass, Niels
von der Leyen: piano, Andreas Bock: dr
Donnerstag 5. März 21:00 Uhr
Blue Thursday - reloaded
Die definitive
Berlin-BluesJam-Session
Zu einem regelrechten Renner hat
sich diese Reihe entwickelt, die
immer am ersten Donnerstag der
Monate des Winterhalbjahrs den
zahllosen Berliner Blues-Musikern
hier im Hause einen tollen Rahmen
bietet, sich einem kundigen Publikum zu präsentieren. Jan Hirte, als
einer der versiertesten Gitarristen
dieses Genres, bildet mit Bassist Ulli
Wagner, dem Keyboarder Matthias
Falkenau und dem Drummer Thomas
Alkier das kompetente Rückgrat für
Session-Gäste aller Art. Da die Berliner Blues-Szene relativ gut bestückt
ist, können wir uns auf höchst interessante Kombinationen aus Solisten
und Rhythmus-Experten freuen. Jan
hat an diesem Abend als Kapellmeister sozusagen die Lufthoheit
und wird dafür sorgen, dass alle
Aspiranten gebührend zum Zuge
kommen. Die Sessions der vergangenen Herbst-Winter-Saison waren richtige Hämmer mit vielen neuen Gesichtern. Wir sind sicher, dass diese
wunderbare Reihe künftig noch interessanter wird. Und natürlich den Ruf
des Schlösschens als Home of Blues
and Jazz weiter mehrt. Blue Thursday
on the corner - rock it baby!
Besetzung: Jan Hirte: gt & voc, Matthias
Falkenau, keyboard, Ulli Wagner: b & voc,
Thomas Alkier: dr
und jede Menge Gäste aus der Berliner
Blues-Szene an diversen Instrumenten
3
Freitag 6. März 21:00 Uhr
Samstag 7. März 21:00 Uhr
Sonntag 8. März 11:00 Uhr
Jazz zum Brunch
Spaghetti Swing + Ska
Swing & Jazz-Songs auf deutsch
Whiskydenker
Grammophonesk
scheppernder
Swing - rotzig und musikalisch 1a
kunstvoll geschrammelt, geknarzt,
getrötet und gegrowlt. Und zwar auf
deutsch. Das ist wieder Jazzmusik, zu
der die Arbeiterklasse mit der
Kulturelite eine flotte Sohle auf’s
Parkett legen kann. Hier besinnt man
sich darauf zurück, was Swing eigentlich sein sollte: tanzbar, geradeheraus und unterhaltsam. Mischt man
nun noch eine gehörige Portion
Straßenkötercharme, Ballhausatmosphäre, Garagenbandattitüde und
musikalische Unverfrorenheit bei,
kann man sich ganz gut vorstellen,
wie Whiskydenker klingen. “Die ham
dit jewisse avec” könnte der Berliner
sagen. Und das kommt nicht von
ungefähr, sondern von 4 Musikern,
die sehr häufig wissen, was sie tun
und dies dazu ausgefallen instrumentieren: Gesang und Trompete,
Banjo, Schlagwerk - und der Bass
bläst auf dem Tubax, einem monströsen Bastard aus Saxophon und Tuba.
Besetzung: Gesang & Trompete: Florian J.
Wehse, Banjo: Rufus Herbertson, Tubax:
Oliver Saar, Schlagzeug: Max Malheur
Tonträger: Bei den Denkern fragen
4
Bruno de
Sanctis &
Jakkle!!
Eines vorne weg: Diese vier Jungs verstehen, Party zu machen! Aber so
richtig! Die Musik von Jakkle!! ist eine
Verschmelzung verschiedener Musikrichtungen; Folk, Jazz, Swing,
Blues und Rocksteady. Das Repertoire der Band greift das Beste der
italienischen Klassiker auf; Fred
Buscalione, Paolo Conte und Vinicio
Capossela treffen aufeinander, um
den Zuhörer durch die italienische
Musikgeschichte der letzen dreißig
Jahre zu begleiten. Es werden typische italienische Klischees aufgegriffen (wie z.B. die eifersüchtige Ehefrau
und der Italo-Macho) und poetische
Liedtexte zum Besten gegeben. Trotz
der klassischen Wahl der Stücke, hat
die Band ihren ganz persönlichen Stil
entwickelt, der nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Tanzen einlädt. Auf kabarettistische Art werden
Texte auf Deutsch beschrieben und
ein reger Dialog mit dem Publikum
geführt. Bruno De Sanctis gibt Jakkle
seine Stimme und die Bassfrequenzen, Giancarlo Mura (Schlagzeuger) gibt seinen Schwung dazu,
Martin Sladek (Gitarrist) gibt dem
ganzen etwas mehr Fülle und der
Tenorsaxophonist improvisiert gerne,
sowohl auf dem Instrument als auch
bei Reden und Tanzeinlagen.
Besetzung: Bruno de Sanctis: voc, b,
Giancarlo Mura: dr, Matteo Castellani: gt,
T.b.a.: Tenorsax
Tonträger: Bei der Band erfragen
Jazz & Swing & more
Belle
Alliance
Oder auf deutsch: Schöne Allianz.
Selten passen Bandnamen besser zu
dem, was zu hören ist, als in diesem
Fall. Bass-Urgestein Erich Abshagen
hat sie geschmiedet und präsentiert
mit der bezaubernden Sängerin Friederike Brück und mit Chris Szachnowski als kongenialem Kollegenein
Swing-Trio der feineren Art. Freddi unterscheidet sich von vielen ihrer Kolleginnen durch ihre unbändige Freude am Improvisieren, ihre immer
neuen Interpretationen. Ihre rhythmische Begabung zeigt sie mit ihrem
begeisternden Percussionsspiel, indem sie den Schlagzeuger überzeugend ersetzt. Eine weitere "Gute
Verbindung" ist die zu Chris Szachnowski. Er spielt Klavier von Kindheit
an. Nach einer soliden klassischen
Ausbildung und seinem Meisterstudium zum "Master of Art" in Lodz
führte ihn seine Kreativität und seine
Neigung zur Improvisation nach
Umwegen (z.B. als Pianist bei der
Philharmonie in Lodz, bei Musicals
wie Jesus Christ Superstar und
Grease, bei Touneen u. a. mit Betty
Dorsay, Shirley Bassey) sehr schnell
zum Jazz - einer Sprache, die er heute
perfekt beherrscht. Seine Musikalität und seine Virtuosität begeistern!
Chris Szachnowski bietet ein weites
Jazz-Repertoire mit eigenem, unverwechselbarem Stil - technisch vollkommen.
Besetzung: Friedrike Brück: voc, perc.
Chris Szachnowski: p, Erich Abshagen: b
Tonträger: Bei der Band erfragen
Mittwoch 11. März 21:00 Uhr
Donnerstag 12. März 21 Uhr
Freitag 13. März 21:00 Uhr
Rhythm & Blues + Funky Soul
Love Your
Sister
Mit ihrem Yorckschlösschen-Debut im
Januar vergangenen Jahres haben sie
sich offensichtlich nachdrücklichst in
die Herzen und Seelen der BluesLover gespielt. Höchste Zeit also für
einen Nachschlag! Heute Abend ist es
nun endlich soweit - sie legen nach!
Für künftige Fans ein paar Infos:
Richard Arame ist gebürtiger Franzose und hat in seiner langjährigen
Musikerkarriere schon viel von der
Welt gesehen. Vor ein paar Jahren ist
er in Berlin mehr oder weniger sesshaft geworden. Hier haben sich seine
Wege mit denen von Jens Schmiedl
gekreuzt und aus der Liebe, die beide
Musiker für den Sound der 60er und
70er Jahre hegen, ist die Band "Love
Your Sister" entstanden. Hier treffen
Blues Klassiker auf Funk Tunes, die
definitiv in die Beine gehen, Originals aus der Feder von Richard
Arame auf Covers aus der Plattensammlung von Jens Schmiedl. Die
rockigen Einflüsse sind genauso herauszuhören, wie die bluesigen , jazzigen und souligen Wurzeln, welche die
vier Musiker der Band zu einem kreativen und groovenden Eins werden
lässt. Ein Abend mit "Love Your
Sister" steht für großartige Musik und
gute Unterhaltung.
Das können wir bestätigen und sehr
empfehlen! So, don't miss it !
Besetzung: Richard Arame: git, voc, Jens
Schmiedl: gt, voc, Thomas Hoppe: b, Dirk
Morning: dr
Tonträger: bei der Band nachhaken
Master of Ceremony:
Niels Unbehagen
Berlin Jazz
Jam Night
Kreuzbergs definitive Session
von Swing bis Bop
Dass diese nunmehr etablierte Reihe
(immer am 2. Donnerstag des Monats
im Winterhalbjahr) derart einschlagen würde, hatte niemand wirklich
erwartet. Doch offensichtlich hat die
rührige Mundpropaganda des ChefDramaturgen Wirkung gezeigt, denn
sie ist mittlerweile bestens etabliert.
Denn da hat schließlich nicht irgendeiner geladen, Niels Unbehagen ist
eben als Integrationsfigur eine Institution in Berlin (und anderswo). Er
hat keine musikalischen Scheuklappen und beherrscht das Piano ebenso meisterhaft wie das Tenorsaxophon. Das Haus bricht aus allen
Nähten bei den heißen Jams zum
Thema Swing und Bebop. Mitunter
jammten sage und schreibe sieben
hochklassige Saxophonisten um die
Wette. Ein Genuss! Die drei anderen
Sessions, die hier im Hause immer
Donnerstags während des Winterhalbjahres (jeden 1. Do Blues Session
/ jeden 3. Do Boogie & Hot Jazz /
jeden 4. Do Soul Jammy) schon fest
etabliert sind, zeigen, dass ein großer Bedarf für derartiges vorhanden
ist. Das Publikum weiß das natürlich
zu schätzen!
Grund-Besetzung: Niels Unbehagen: p /
Dramaturg, Patrick Braun: ts, Axel Obert:
b, Tilman Persson: dr
Boogie, Swing, Jump’n Roll
The Boogie
Blasters
Das Repertoire der Boogie Blasters:
Eine heiße Mixtur von Boogie
Woogie, Swing, Jump’n’ Jive und
Rock’n’ Roll. Gespielt werden Titel so
bekannter Interpreten und Songschreiber wie Louis Prima, Louis
Jordan, Ray Charles, Big Joe Turner,
Fats Domino....
Die Boogie Blasters sind: K.C. Miller piano, vocals - Seine linke Hand
sorgt mit rollenden Bässen für ein
solides Fundament. Die rechte zeigt
die ganze Bandbreite von perlend
verspielten Läufen bis zum kraftvollen Staccato.
Volker Halbbauer - sax, vocals
Volker Halbbauer komplettiert das
Trio mit dem Tenorsaxophon. Sein
Saxophon flüstert, weint, lacht,
schreit...., er setzt einfach alle
Gefühle auf seinem Instrument um.
Berhard Herzinger - drums, vocals
Die Trommeln werden von Bernhard
Herzinger virtuos bedient.
Der Vollblutmusiker zieht alle
Register: vom fetzigen Rock'n'Roll mit
druckvollem Backbeat bis zum lockeren Jazzbesen beim Swing.
Besetzung: K.C. Miller: p, voc, Volker
Halbbauer: sax, voc, Bernhard Herzinger:
dr
Tonträger: Die brandneue CD A Pint of
Boogie
5
Samstag 14. März 21:00 Uhr
Sonntag 15. März 11:00 Uhr
Genießer aufgepasst!
am Dienstag, dem 17. März
können Sie hier im Lokal ein
Zigarren und Whisky Tasting
Killer Boogie from France
Wild Boogie
Combo
Zwei Mann, Schlagzeug, Gitarre,
Gesang und eine völlig abgedrehte
Show. Jake Calypso hat genügend
Energie für zwei Bands, was er mit
seinem Drummer T-Bone Reilles
unter dem Namen Wild Boogie
Combo nachdrücklich unter Beweis
stellt. Killer-Uptempo-Country-Blues
irgendwo zwischen John Lee Hooker
und Hasil Adkins. Mit höchster
Empfehlung! Two men, drums, guitar,
voice and a completely mind-blowing
show! Jake Calypso has enough energy for two bands. And he shows that
together with his drummer T-Bone
Reilles under the name of Wild
Boogie Combo. Killer-uptempo-country-blues somewhere between John
Lee Hooker and Hasil Adkins. Highly
recommended! In 2012, the duet decide to record an album totally
'Blues' inspired by artists as John Lee
Hooker, Dr Ross, Lighnin Hopkins.
But on 10 originals songs signed Jake
Calypso. Herve Loison is Jake Calypso
too. WILD BOOGIE COMBO has found
now his style: Blues Bopper, Country
Blues, Gospel. And today with a 3rd
musician playing harp : Fabrice
Mailly. The album simply called
'Blues' recorded summer 2012 is
available on CD & LP on Chickens
Records.
Besetzung: Herve Loison a.k.a. Jake
Calypso: voc, gt, T-Bone Reilles: dr
Tonträger: CD “Blues” bei der Band
6
Zum Brunch:
Lenard Streicher
Trio
A Tribute to Dean Martin
In seinen vielumjubelten Shows hier
im Hause präsentiert der NeoCrooner Lenard Streicher mit seiner
Band eigene und bekannte Titel zwischen Swing, Jump and Jive, Boogie,
Blues, Rock´n Roll und Rockabilly. Mit
der nötigen Portion Ironie und einem
gehörigen Augenzwinkern wird das
Publikum selbstverständlich in das
Geschehen miteinbezogen. Lenard
Streicher spielt ausserdem die Rolle
des Dean Martin in der Rat-PackInszenierung "The Swingin´ Las Vegas
Show", die deutschlandweit unterwegs ist und sang zuletzt den
Sinatra-Klassiker "I´v got you under
my skin" mit Bigband für den gleichnamigen Sountrack des Kinofilms
"Resturlaub" ein. Zum Brunch serviert Lenard heute Vormittag ganz
speziell fürs YorckschlösschenPublikum sein Programm “A Tribute
to Dean Martin” in Trio-Besetzung.
Gekonnt und mit viel Charme zelebriert er die schönsten Songs seines
großen Vorbildes Dean Martin.
Weitere Infos: www.lenardstreicher.de
Besetzung: Lenard Streicher: voc,
Rambald Bellmann: p, Klaus Axenkopf: b
Tonträger: CDs: “Rockabilly Baby” (2014
SAMM ) "In the lounge with Lenard
Streicher -LIVE" (2011 Phonector), "Be
Prepared" (2009 Phonector), "Songs in
the key of love" (2003 Mons Records)
erleben! Die Fa. TABAK & PULVER,
namentlich Herr und Frau Fischer,
stellt pro Person drei Zigarren
zur Verfügung, die hier an diesem
Abend ausnahmsweise auch
geraucht werden dürfen. Es ist
eine geschlossene Gesellschaft.
Die Fa. PERNOD-RICARD vertreibt
übrigens auch Whisky und einige
schöne Sorten werden uns an
diesem Abend hier von DOMINIK
GALANDER präsentiert, der gleich
hier um die Ecke einen 1a
Spirituosen-Fachhandel und
seine schöne Cocktailbar betreibt.
Kenner wissen das.
Der Einfachheit halber sind Bier
und Wein gleich im Preis mit
inbegriffen und es gibt auch
Schnittchen dazu. Zur weiteren
Erbauung spielen ROGER & THE
EVOLUTION. Die Veranstaltung ist
übrigens auch für Damen geeigent - wegen der Herren. Ihr
Unkostenbeitrag beträgt für alles
zusammen 29.- Euro und es ist
angeraten zu reservieren. Bitte
nur telefonisch, täglich ab 16 Uhr
unter 030-215 80 70.
Der Obolus wird dann hier am
Abend erhoben.
Beste Grüße Olaf Dähmlow
Yorckschlösschen
PS: Aus ungewöhnlich gut unterrichteten Kreisen erfahre ich soeben,
dass der Kollege Tom Mauersberger,
Betreiber der CARABAO BAR gleich
hier gegenüber, ebenfalls dabei
sein wird und eine erstklassige
Flasche Rum mitbringt. Er ist von
mir geprüfter Experte! Es wird lustig.
Dienstag 17. März ab 19 Uhr
Mittwoch 18. März 21:00 Uhr
Donnerstag 19. März 21Uhr
Geschlossene Gesellschaft
(siehe auch Text hier links)
Immer am 3. Donnerstag
N.O.-Jazz, Swing & Boogie
Kuchenbeckers
Hot Jazz Jam Night
zum
Berlins hotteste Jam-Session
Roger & The Evolution
Zigarren & Whisky Tasting
Heute lockt ab 19 Uhr ein ganz besonderes Angebot für Genießer! Für angemessene 29.- Euro pro Person gibt es
einen denkwürdigen Abend lang je
drei sehr gute Zigarren, Wein oder
Bier nach Belieben, tolle Musik mit
Rogers hochklassigem Trio, diverse
exquisite Whisky-Sorten, erstklassigen Rum und obendrein Schnittchen!
Die Zigarren dürfen ausnahmsweise
sogar indoor geraucht werden, denn
die Veranstaltung ist eine geschlossene Gesellschaft. Doch es kann
jeder / jede daran teilnehmen - allerdings ist eine telefonische Anmeldung notwendig: Täglich ab 16 Uhr
unter 215 80 70 !! Über Roger & The
Evolution brauchen wir keine weiteren Worte zu verlieren, die vier Herren
sind hier im Hause seit Jahren
Ikonen, sind alle drei auch ausgesprochene Genießer in jeder Hinsicht
und somit der unschlagbare musikalische Mittelpunkt des Events! Genießer der Welt - schaut auf diesen Ort!
Besetzung: Roger Radatz: voc, drums,
Harold John Abstein: p, Thomas Keller:
sax, Bob Culverhouse: b
Tonträger: Diverseste CDs
Good Time Blues Night
EB Davis & the
Superband
Ebylee (EB) Davis wurde 1945 in der
Kleinstadt Elaine im Arkansas Delta
geboren. Sie liegt nicht weit vom
Mississippi entfernt und nur einen
Katzensprung von Downtown Helena
wo einst Musikgeschichte geschrieben wurde. EB startete seine SängerKarriere in der Kirche und formierte
schon als ganz junger Mann seine
erste eigene Gospel Group. Später
zog es ihn dann nach Memphis, wo er
dem Blues für immer verfiel. Mit ihm
im Gepäck und seiner Superband hat
er mittlerweile die ganze Welt
umtourt. 2008 verlieh EB die “Blues
Hall of Fame” den Ehrentitel “Official
Blues Ambassador to the State of
Arkansas”. Mit dem Yorckschlösschen ist EB seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden. Zwei großartige
Live-Alben sind hier im Hause eingespielt worden. Und immer wieder findet er zwischen seinen vielen Aktivitäten Zeit, eine seiner legendären
Goodtime-Bluesnights hier zu zelebrieren. So auch heute Abend, wenn
das Haus mal wieder aus allen
Nähten zu brechen droht.
Besetzung: EB Davis: voc, harp, Nina T.
Davis: p, voc, Willie Pollock: as, voc, Ben
“King” Perkoff: ts, ss, Jürgen Bailey: gt,
voc, Tom Blacksmith: b, voc, Lenjes
Robinson: dr
Tonträger: Jede Menge CDs
“Die Jam wird von The Roaring Strings
eröffnet mit einem wilden Mix aus
Jazz, Pre-War Blues und eigenen
Kompositionen. Die Hot Jazz Jam ist
eine fantastische Möglichkeit für alle
begeisterten Instrumentalisten und
Sängerinnen, ihrer Liebe zur Musik
mit Gleichgesinnten Ausdruck zu verleihen, ohne dabei die "Ellenbogen"
ausfahren zu müssen. Hierbei möchte ich sehr gerne helfen und jeden die
nötige Unterstützung zukommen lassen, damit alle eine wunderschöne
Zeit auf und vor der Bühne teilen können. Alle, die die Liebe zum Jazz und
allen verwandten Spielarten, sowie
den Spass am miteinander Musizieren mitbringen, sind sehr herzlich
eingeladen.” - In Zukunft wird Intendant Kuchenbecker immer wieder
neue, wechselnde Rumpfbands für
die Sessionabende zusammenstellen. Mit dieser bestens eingeführten
Jam-Session eröffnen sich jedenfalls
für den einen oder die andere neue
Möglichkeiten, sich vor Publikum zu
präsentieren. Neue Musiker(innen)
wenden sich bitte an den SessionIntendanten Kuchenbecker ....
Grund-Besetzung: Ivan Kovalenko: gt
Tobias Bertram: dr, Stefanie Unger: viol,
Bernd Kuchenbecker: Kontrabass, voc,
feat. Amy Zapf : Piano
7
Freitag 20. März 21:00 Uhr
Samstag 21. März 21:00 Uhr
Sonntag 22. März 11:00 Uhr
Jazz zum Brunch
Louisiana Blues & Zydeco
Chris Auber
and his
Mad Dogs
Diese Jungs sind der Kracher überhaupt! Sie rockten das Haus vor einigen Wochen derart, dass wir sie
heute zur Neuauflage der ZydecoParty präsentieren! Chris war einige
Jahre lang der Akkordeonspieler der
Louisiana- and Rockabilly Legende
Johnnie Allen. Johnnie landete in den
60ern einen Megahit mit Chuck
Berry's “Promised Land”. Chris lebt
nun schon seit vielen Jahren in
Europa und ist dort, aber auch nach
wie vor in Louisiana intensiv auf Tour.
Seine Musik beschreibt er so: Das ist
gritty Blues, swampy Rock und crumpled Zydeco gemischt mit etwas hart
pumpenden Akkordeon. Das ist typische Party-Musik aus Louisiana und
der Gegend um New Orleans. Das
Rezept ist einfach: Nimm Blues, Soul,
Ska, Country, Cajun, Rock&Roll,
Rumba, Two-Step, Second Line und
was auch immer, schmeiss es in
einen Topf und würze mit einer “single-row accordion and washboard,
spiceplenty of mood” und koche das
ganze bis zum Morgengrauen! Chris
Auber, Cajun Accordeon und Vocals,
spielt und lebt von Zeit zu Zeit in
Braux Bridge, mitten im Cajun Land,
30 Meilen von New Orleans entfernt.
Chris ging durch die harte Schule
diverser alter Meister: Nathan
Abshire, Marc Savoy, Randy Falcon (er
baute Chris’ Accordeons).
Besetzung: Chris Auber: accordeon, voc,
Sverker Blom: voc, gt, Tom Martin: washboard, Patric Norman: b, Eric Palm: dr, Eric
Peters: p, organ
Tonträger: CD “Rad Gumbo”
8
Swing, Jazz, Blues
Swing Jazz & more
The Savoy
Satellites
Wir haben Post bekommen, die
bahnbrechende Neuigkeiten ankündigt - aber lesen Sie bitte selbst:
Salüt, die Savoy Satellites, Berlins
Swing Band, die schon oft das Yorckschlösschen in einen Tanzsaal der
Harlem Renaissance verwandelte,
präsentieren ihren brand-new Sänger. Castillo ist der Name des Herrn
und der mexikanische Import aus der
Schweiz ist nicht wegen der Currywurst from den Bergen an die Spree
emigriert but to swing! The Savoy
Satellites bleiben ihrer Linie treu:
Great Hits and unknown Perlen der
Swingära, mais avec Castillo noch
enérgico y apasionado! Vorgetragen
werden die Arrangements, some
wrote Nat King Cole himself, von den
fünf Herren mit ausserordentlich
drive and meticulousness. You are
invited to Zugehören, Mitsingen und
Tanzen! Aus Platzgründen muss leider auf "Einschwingen und Damensolo" verzichtet werden. Salud!
Noch Fragen? Na siehste.
Besetzung: Castillo: el canto, Martin
Zentner: piano, Thomas Walter: la guitarra, Heiko Grumpelt: Bassgeige, Adrian
David Krok: perkusja
Tonträger: Bei der Band erfragen
Ulrike Haller
und
Carly Quiroz
Das Berliner Duo, bestehend aus Lo
Ulrike Haller (Savoy Satellites,
Candid) am Gesang, und dem excellenten Pianisten Carly Quiroz überzeugt vor allem durch seine Vielseitigkeit. Zu ihrem Programm gehören Jazzstandards (im Stile von Nina
Simone und Ella Fitzgerald), Cover
aus der populären Musik (z.B.:
Beatles, Amy Winehouse, Prince).
Darüber hinaus umfasst ihr Repertoire weitere ungewöhnliche Titel
bis hin zu tanzbaren Hits.
Der einzigartigen Spielweise des
Pianisten Carly Quiroz ist es zu verdanken, dass selbst in dieser Miniformation ein voller Klang entsteht,
der das Publikum sofort fasziniert.
Und die unverwechselbare Stimme
Ulrike Hallers sorgt für ein musikalisches Erlebnis, das man nicht so
schnell vergessen kann. Ein Fest für
die Sinne sozusagen. Ohren und
Augen werden also am heutigen
Spätherbstmorgen mit sehr subtiler
Musik aufs angenehmste verwöhnt.
Das Leben kann durchaus schön
sein!
Besetzung: Ulrike Haller: Vocals,
Carly Quiroz: Piano
Tonträger: Bitte beim Duo erfragen
ANZEIGE
13597 Berlin Spandau, Stresowstr. 2 /
Ecke Freiheit Tel. 331 60 48
www.kaiserhof-berlin.de
Sonntags ab 11 Uhr Jazz live
So 01. 03. Blue Bayou Band
Sa 07. 03. Musikmeile in Spandau:
20:00 Uhr Skiffle Sixpack
So 08. 03. Vierer Jatz Bande
So 15. 03. Umbrella Jazzmen
So 22. 03. Sir Gusche Band
So 29. 03. Tower Jazzband Köpenick
9
Mittwoch 25. März 21:00 Uhr
Blues Party mit vielen Gästen
Jan’s 50th
Birthday Bash
Nachdem der Gitarrist und Sänger Jan
Hirte seit den 80er Jahren als Sideman neben Blueslegenden wie
Luther Allison, Johnny Copeland,
Buddy Ace oder Big Jay McNeely
glänzte, mit der First Class Bluesband
Schallplattenpreise absahnte und
mit verschiedensten Künstlern und
Bands rund um den Globus tourte,
spielt der Berliner Musiker heute
unter seinem Namen in unterschiedlichen erfolgreichen Formationen.
Orientierte er sich früher an T-Bone
Walker, Otis Rush oder BB King, ist er
heute ein absolut eigenständiger
innovativer Künstler. Sein Gitarrenspiel ist einzigartig: gefühlvoll sanft,
melodisch harmonisch und auch
energievoll kräftig gleiten seine
Finger über das Griffbrett und finden
immer die entscheidende Note, um
seine Story zu erzählen. Blues at it's
best, Blues-Gitarre mit enormem
Feeling! Mit seiner excellenten Band
“Blue Ribbon” hat er Berliner BluesGeschichte geschrieben! Mit seinen
Jungs und vielen Gästen aus der
Berliner Blues-Szene feiert Jan heute
seinen runden Geburtstag mit einem
Birthday Bash erster Güte!!
Besetzung:
Jan Hirte: gt, voc, Matthias Falkenau: keyb.,
Uli Wagner: b, Thomas Alkier: dr, Patrick
Braun: ts, Wolfram Segond von Banchet: bs,
Tonträger: CD “Singing the Blues” und
das neue Album bei der Band
10
Donnerstag 26. März 21 Uhr
Freitag 27. März 21:00 Uhr
Soul, Jazz, Funk and...
Desney Bailey’s
Soul Jammy
Session
Swing, Jump & Jive and more
Heute Abend geht eine neue Ausgabe
der “Soul Jammy” über die Bühne
(wie immer am 4. Donnerstag des
Monats). Desney Bailey wird dabei
die Leitung haben und mit einem
erlesenen Trio den Teppich legen, auf
dem sich Jammer dieses Genres präsentieren können. Die gebürtige New
Yorkerin Desney Bailey ist in der
Europäischen NuJazz, Neo Soul und
ClubHouse Szene ein fester Begriff.
Ihre vergangenen Produktionen mit
Jazzanova, Deampyert, dem 9:30
Collective und die kontinuierlichen
Produktionen ihrer Produzenten
Oliver Marquardt aka DJ Jauche
(Machomovers) oder Daniel Paul
(Slope) wurdem quer durch Europa,
Japan und den USA gespielt. Ihre
Liebe zum Jazz verhilft ihr zu regelmäßigen Aktivitäten in den Berliner
Zirkeln, wo sie häufig mit dem Trio
des populären Pianisten / Komponisten Helmut Bruger zu erleben ist.
Ihr Debut-Album “Meant To Be” hat
sie übrigens mit Oliver Marquardt
produziert und auf Royal Flame Music
herausgebracht. Zusammen schrieben und produzierten sie eine Auswahl aus NeoSoul Songs “full with
love, spirit and affection.”
Ist das nicht "Total verrückt"? So sang
schon Ted Herold 1958 und ließ dabei
die Petticoats der noch keuschen
Jugend der 50er durch die Luft fliegen, das ihnen die Schamesröte ins
Gesicht stieg. Singend und plaudernd begleitet Sie der Swing Cat
Club durch einen Abend musikalischer Genüsse. Angefangen bei den
Roaring Twenties mit ihren rollenden
Bigband Swinghits und dem knorken
Foxtrott, über den stampfenden
Rhythm & Blues und schmachtenden
DooWop mit seinen durch Mark und
Bein gehenden Vokal-Arrangements,
bis hin zum quirligen Rock'n'Roll,
dessen Texte in den deutschsprachigen Versionen ganz besonders tiefsinnig erscheinen. Im schicken Zwirn
und geschmalzter Locke stehen sie
da. Einer für die Tasten, zwei für den
Rhythmus, singen alle Vier was das
Zeug hält. Imitieren Bläsersätze und
solieren in allen Variationen und in
jedem Tempo, mehrsprachig, vielsilbig und multikulturell. Vier Herren,
die wissen, was sie tun und absolute
Könner sind: Chapeau !!!
Grundbesetzung: Desney Bailey: voc ,
Helmut Bruger: p, Adam Lenox: b, Kai
Schoenburg: dr
Tonträger: Debut CD Meant To Be
Swing
Cat Club
Besetzung:
Maarten Hoogenboom: voc, Christian
Weichert: p, voc, Joerg Dumkow: voc, b, gt,
Timon Ruhemann: voc, dr
Tonträger: Bei den Herren erfragen
Samstag 28. März 21:00 Uhr
Sonntag 29. März 11:00 Uhr
Chanson Brunch
Swing, Jump & Jive & more
Lenard Streicher
& Band
"In The Lounge with Lenard StreicherLIVE" heißt das aktuelle Programm
des Berliner Neo-Crooners und Musikers nach der gleichnamigen CD
(Phonector), die 2011 im Yorkschlösschen aufgenommen wurde. Dabei
präsentiert Lenard Streicher mit seiner Band eigene und bekannte Titel
zwischen Swing, Jump and Jive,
Boogie, Blues, Rock´n Roll und
Rockabilly. Mit der nötigen Portion
Ironie und einem gehörigen Augenzwinkern wird das Publikum selbstverständlich in das Geschehen miteinbezogen. Lenard Streicher spielt
ausserdem die Rolle des Dean Martin
in der Rat-Pack-Inszenierung "The
Swingin´ Las Vegas Show", die
deutschlandweit unterwegs ist und
sang zuletzt den Sinatra-Klassiker
"I´v got you under my skin" mit
Bigband für den gleichnamigen
Sountrack des Kinofilms "Resturlaub"
ein. Bekannt wurde Lenard Streicher
Ende der 80er Jahre mit den "Peppermint Dandies" und Anfang der 90er
Jahre mit der "Sugar Ray Lennard
Ballroom Show"...
Weitere Infos: www.lenardstreicher.de
Besetzung: Lenard Streicher: voc, gt,
Karl-Heinz Engelhardt: sax, perc, harp,
voc, , Christian Weichert: keys, voc, Holly
Burnette: b, voc, Timon Ruhemann: dr, voc
Tonträger: CDs: “Rockabilly Baby” (2014
SAMM) "In the lounge with Lenard Streicher -LIVE" (2011 Phonector), "Be Prepared" (2009 Phonector), "Songs in the
key of love" (2003 Mons Records)
Französische Chansons
Saltim’ Band
Eine ideale Symbiose: Ein leckeres
Brunchbuffet und live dazu klassische französische Chansons über
Paris und die Liebe. Edith Piaf,
Charles Trenet, Lucienne Delyle, Jean
Ferrat, Barbara und auch einige neue
Chansons. Amandine Thiriet hat am
Conservatoire National in Metz sowie
in Paris Musik und Schauspiel studiert. Seit 14Jahren arbeitet sie als
Schauspielerin und Sängerin in
Frankreich und in Deutschland, darunter auch in zweisprachigen Inszenierungen von Pierre-Jérôme Adjedj und Philippe Tibbal sowie mit
Theater-Compagnien wie Les Epis
Noirs (Paris). Als Mitglied des Pariser
Duos Rime en Scène singt sie seit
2005 klassische französische und
selbst geschriebene Chansons. Barbara Klaus-Cosca erhielt ihre musikalische Ausbildung in Kaiserslautern,
Berlin und Paris. Nach Orchesterund Studioarbeiten verschiedenen
Theatern folgten Engagements an
der Berliner Staatsoper (Ensemble
Colours of Music), den Berliner
Festspielen und dem Hebbeltheater
Berlin (Solo-Akkordeon). Ab 1995
Mitglied in den Bands von Boris
Steinberg, Tanja Ries und Annette
Kruhl (Chanson), seit 1997 festes
Bandmitglied bei Jerry Jenkins an his
Band of Angels. Die bisherigen
Yorckschloss-Auftritte der beiden
Damen haben alle verzaubert. Das
wird auch heute so sein!
Besetzung:
Stimme : Amandine Thiriet
Akkordeon : Barbara Klaus-Cosca
Mittwoch 1. April 21:00 Uhr
Blues, Jazz, Gospel
International
Blues Duo &
Dorrey Lin Lyles
Vor über 30 Jahren lernten sich Chris
Rannenberg und Gary Wiggins in
Chicago kennen. Aus ihnen wurde
wenig später das legendäre International Blues das bald in Europa und
anderswo Furore machte. Beide leben heute in Berlin und erwecken von
Zeit zu Zeit das Duo zu neuem Leben.
So auch heute, wenn sie sich mit der
stimmgewaltigen Sängerin Dorrey Lin
Lyles zu einem echten Power Trio
zusammentun. Dorrey wurde 1970 als
Tochter des in der Gospelszene populären Pastor Charles Lyles geboren.
Sie begann in jungen Jahren als Alto Sängerin in verschiedenen Gospelchören der USA. Dorrey war 1997, in
den USA, für den 1. Platz bei dem
"Best Gospel Award" als wichtigste
‚Stimme' beteiligt. Dorrey tourte in
Europe mit den "Harlem Gospel
Singers" und war über Jahre neben
"Queen Esther" die Solostimme diese
Chores. Letztendlich ist Dorrey seit
2007 ein festes Chormitglied bei "The
Very Best Of Black Gospel". Und ist
seit einigen Jahren in Berlin ansässig.
Natürlich ist sie auch in allen anderen Stilarten der Black Music zuhause. In Berlin und ganz Europa hat sie
mit ihrer explosiven Mischung in
unterschiedlichen Besetzungen große Erfolge. Sehr empfehlenswert!!!
Besetzung: Dorrey Lin Lyles (voc) Chris
Rannenberg: p, voc, “Detroit” Gary
Wiggins: sax, voc
Tonträger: Bei Dorrey Lyles nachfragen
11
Vorschau: Live im April 2015
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mittwoch
01. 04.
02. 04.
03. 04.
04. 04.
05. 04.
08. 04.
09. 04.
10. 04.
11. 04.
12. 04.
15. 04.
16. 04.
17. 04.
18. 04.
19. 04.
22. 04.
23. 04.
24. 04.
25. 04.
26. 04.
29. 04.
21.00 h
21.00 h
21.00 h
21.00 h
11.00 h
21.00 h
21.00 h
21.00 h
21.00 h
11.00 h
21.00 h
21.00 h
21.00 h
21.00 h
11.00 h
21.00 h
21.00 h
21.00 h
21.00 h
11.00 h
21.00 h
International Blues Duo & Dorrey Lin Lyles Blues
Berlin Blues Jam Night
Ltg.: Jan Hirte
Roger & The Evolution
R&B, Jump & Jive
FuxDeLuxe
Swing, Jazz, Blues
BRUNCH: Desney Bailey Trio
Jazz Brunch
Mitch Kashmar’s Blues & Boogie Kings Blues & Boogie
Berlin Jazz Jam Night
Ltg.: Niels Unbehagen
The Toughest Tenors
Swing, Bebop
The Dizzybirds
Jazz
Whatever Rita Wants
Swing-Brunch
Ernie’s Mittwochscocktail
Blues & Boogie
Hot Jazz Jam Session
Ltg.: Bernd Kuchenbecker
K.C. Miller’s Boogie Blasters
Blues & Boogie
Helena & The Twilighters
Swing
Chris Rannenberg (p + voc)
Blues Brunch
Namoli Brennet Trio
Folk, Rock, Blues
Soul Jammy - Jam Session
Ltg.: Desney Bailey
Scarlett Andrews & Christian Christl Vaudeville Blues
Lenard Streicher Band
Swing, R&B, Jive
Donna Brown’s Jazz Brunch
Jazz
Kat Baloun & Friends
Berlin Blues
Der Hit: Jeden Sonntag Brunch mit Buffett und Live Musik von 11 bis 15 Uhr
12