Kurz-Handbuch
Transcription
Kurz-Handbuch
WMS Kurz-Handbuch Version 1.0 Wertpapier Mitteilungen Düsseldorfer Strasse 16 D - 60329 Frankfurt am Main Frankfurt, Februar 2004 © 2004 WM-Gruppe Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Dokument berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zur Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. FOF / Kurz-Handbuch Version 1.0 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ..................................................................................................................... 6 1. Einleitung ..................................................................................................................................... 7 2. Feed-Strukturen ........................................................................................................................... 8 2.1. Allgemeines......................................................................................................................... 8 2.2. Top-Level-Object-Ebene...................................................................................................... 8 2.3. Fachliche Ebene................................................................................................................... 9 3. Instrumente .................................................................................................................................10 3.1 Definition Finanzinstrument.................................................................................................10 3.2. Instrument-Identifikation.....................................................................................................10 3.3. Instrumenten-Gruppe ..........................................................................................................12 3.4 Cashflows ............................................................................................................................10 3.4.1. Typisierung von Zahlungen..................................................................................11 3.4.2. Einfache Zahlungen .............................................................................................11 3.5 Steuern ................................................................................................................................14 3.6 Handel .................................................................................................................................12 3.7 Instrumenten-Rating ............................................................................................................12 3.8 Instrumenten-Registrierung..................................................................................................12 3.9 Instrumenten-Kapital ...........................................................................................................12 3.10 Strukturierungen und Abhängigkeiten ................................................................................13 3.10.1. Zusammengesetzte Instrumente..........................................................................15 3.10.2. Abhängigkeiten unter Finanzinstrumenten..........................................................15 3.10.3. Mengen von Finanzinstrumenten........................................................................16 3.11 Meldewesen.......................................................................................................................13 3.12. Instrumentenbezogene Branchenzuordnung.......................................................................16 4. Institutionen ................................................................................................................................15 4.1 Definition Institution............................................................................................................15 4.2. Institutions-Identifikation....................................................................................................15 FOF / WMS 3/26 FOF / Kurz-Handbuch Version 1.0 4.3. Institutions-Gruppen ...........................................................................................................15 4.4. Versammlungen..................................................................................................................15 4.5. Allgemeine Eigenschaften von Gesellschaftsereignissen .....................................................16 4.6. Institutions-Kapital .............................................................................................................17 4.7. Institutions-Registrierung....................................................................................................17 4.8. Institutions-Rating ..............................................................................................................17 4.9. Institutionsbezogene Branchenzuweisung ...........................................................................17 4.10. Stukturierungen und Abhängigkeiten ................................................................................17 4.10.1. Rollenverteilungen zwischen Institutionen .........................................................17 4.10.2. Abhängigkeiten zwischen Institutionen ..............................................................18 4.11. Zuweisung als Service-Dienstleistung ...............................................................................18 5. Feed - technische Übersicht ........................................................................................................19 5.1. Currency.............................................................................................................................21 5.2. Date, DailyTime, Timestamp, DayMonth............................................................................21 5.3. Enumeration .......................................................................................................................21 5.4. Flag....................................................................................................................................22 5.5. Numer, Size........................................................................................................................22 5.6. Amount, SignedValue, NormValue, Percentage ..................................................................22 5.7. InstrumentKey, InstitutionKey, InstrumentServiceKey, GeographicUnitKey.......................22 5.8. Symbol, Name, Description ................................................................................................22 5.9. ShortName, LongName, ShortDescr, LongDescr ................................................................22 6. Datenbereitstellung .....................................................................................................................23 6.1. Initial Load, tägliche Updates .............................................................................................23 6.2. Neartime Bereitstellung von Daten .....................................................................................23 6.3. Mehrsprachigkeit................................................................................................................23 7. Konzepte und wichtige Mechanismen ........................................................................................24 7.1. Top Level Object................................................................................................................24 7.2. Referenzdaten.....................................................................................................................25 7.3. Typisierung (Classification)................................................................................................26 7.4. Identifikationen ..................................................................................................................26 7.5. Technische Klassen (inkl. Reference Data Owner) ..............................................................26 7.6. 'Unbundling' .......................................................................................................................27 4/26 FOF / WMS FOF / Kurz-Handbuch Version 1.0 FOF / WMS 5/26 FOF / Kurz-Handbuch Version 1.0 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Top-Level-Obejct-Ebenen ............................................................... 9 Abbildung 2: Grobe fachliche Gruppierungsübersicht ......................................... 11 Abbildung 3: TopLevelObject und seine Unterklassen ........................................ 24 Abbildung 4: Wertpapier-Management-System (WMS) ...................................... 28 6/26 FOF / WMS FOF / Kurz-Handbuch Version 1.0 1. Einleitung Asset Backed Securities, Credit Linked Notes oder Zertifikate mit ihren diversen Underlyings und/oder Knock Out-Charakter – die Komplexität dieser Produkte macht eine differenzierte Strukturierung der Information notwendig. Aber auch einfache Instrumente benötigen in dem immer dichter werdenden Netz des Reportings und Managementwesens eine klar strukturierte Datenbankgrundlage. Managemententscheidungen unter Mikro- und Makro-ökonomischen Aspekten und unter Berücksichtung der Anforderungen durch nationale aber auch länderübergreifende Einrichtungen (BaFin, EU, EZB) verlangen eine effiziente und strukturierte Datengrundlage mit hoher Funktionalität. Diese Datengrundlage wird dann im Risiko- oder Asset-Management aber auch im Reporting zur Entscheidungsvorbereitung und -findung herangezogen. Mit dem WMS (Wertpapier-Management-System) ist es möglich, diese modernen Finanzdaten für das Management abzubilden (Abb. 1 auf S. Ende). Die Struktur dieser Datenbank lässt auch eine differenzierte Nutzung dieses Systems zu. So kann der Anwender im Rahmen eines Datenfeeds aus diesem System an der objektorientierten Datenbankstruktur partizipieren, ohne das komplette System zu integrieren. Grundlage für dieses System ist dass FIOM (Financial Instrument Object Model). Beim FIOM-Modell handelt es sich um ein konzeptionelles Datenmodell, das mit mehr als 360 Klassen und mehr als 1950 Attributen alle bestehenden und zukünftigen Finanzinstrumente und deren Zusammenhänge mit Institutionen oder Dienstleistungen (InstrumentService) abbilden kann. Mit dem Datenfeed (Financial Object Feed, kurz: FOF) ist es möglich, einen oder mehrere fachlich oder operationell zusammenhängende Themenbereiche, wie z. B. die eines Finanzinstrumentes, in einer objektorientierten Modellstruktur zusammenzufassen. Das Objekt wird in seine einzelnen Bestandteile zerlegt und somit klar strukturiert. Damit können Informationen für die Analyse, aber auch für das entsprechende Reporting, Trading, Clearing und Settlement schneller und effizienter den Anwendungsprozessen zugeführt werden. Diese logisch aufgebaute Modellstruktur, aus der der FOF generiert wird, lässt eine einfache Darstellung der sehr komplexen Vorgänge zu. Eine historisch gewachsene Datenstruktur wird durch eine auf die modernen Ansprüchen ausgerichtete Modellarchitektur ergänzt und ausgebaut. Dieses Handbuch richtet sich gleichermassen an Personen, die als Bankfachleute den Inhalt eines Feeds verstehen und beurteilen müssen, wie an Personen, die als Softwareentwickler Programme erstellen müssen. Im vorliegenden Dokument werden in den nächsten beiden Kapiteln die einzelnen Selektionsmöglichkeiten und Gruppierungen dargestellt. In Abschnitt 5 werden technische Details erklärt sowie nähere Informationen über den Datentransfer geliefert. Kapitel 6 gibt dann einen kurzen Überblick über die allgemeinen Strukturen des zugrundeliegenden Modells. FOF / WMS 7/26 FOF / Kurz-Handbuch Version 1.0 2. Feed-Strukturen 2.1. Allgemeines Bei der Entwicklung des zugrundeliegenden Datenmodells wurden verschiedene Grundregeln beachtet, welche auch für den Feed gelten: bestimmte Eigenschaften, die ein Objekt aus der Finanzwelt beschreiben, werden zu Klassen zusammengefasst zur weiteren Strukturierung des Modells werden Beziehungen zwischen den Klassen definiert die entsprechenden Eigenschaften einer Klasse werden Attribute genannt jedem Attribut wird ein bestimmter Wertebereich bzw. Domain zugeordnet Eine Strukturierung des fachlichen Sachverhaltes wird durch entsprechende Namensgebungen vorgenommen. So sind z. B. Haupteinstiegspunkte als "TopLevelObjecte", Gruppierungen in "Group"-Klassen, Identifikationen in "Schemata"- und "ID"-Klassen zusammengeführt. Nachfolgend werden die Möglichkeiten aufgezeigt, auf welcher Ebene Selektionen vorgenommen werden können: a. Top-Level-Object Ebene (Kap. 2.2.) b. Fachliche Ebene (Kap. 2.3.) 2.2. Top-Level-Object-Ebene Für den "FOF" gilt, dass die Einstiegsmöglichkeiten in den Datenhaushalt über die folgenden Bereiche (Top-Levels) möglich sind: Instrument Institution InstrumentService Abbildung 1: Top-Level-Object-Ebenen Diese Einstiegsmöglichkeiten ergeben dann die verschiedenen Aspekte der Datensicht. Sollten also Daten für ein Finanzinstrument benötigt werden, macht es sicherlich keinen Sinn, den Einstieg über die Institution zu suchen und umgekehrt. 8/26 FOF / WMS FOF / Kurz-Handbuch Version 1.0 Instrument und Institution werden in den Kapiteln 3 und 4 detaillierter dargestellt. InstrumentService wird im nachfolgenden kurz erläutert. InstrumentService Unter InstrumentService sind Dienstleistungen zu verstehen, die von einer Institution im Zusammenhang mit einem Finanzinstrument übernommen werden. Die Typisierung der verschiedenen Dienstleistungen wird in folgenden Klassen abgebildet: TradingPlace (Handelsplätze) Clearing (Abwicklung) FixingService CustodyDepositary (Verwahrung) MiscellaneousInstrumentService 2.3. Fachliche Ebene Diese Gruppierungen der fachlichen Ebenen ermöglichen es dem Kunden, spezielle FeedAnforderungen zu stellen. Hier werden relevante Zusatzinformationen je nach Einstiegspunkt hinzugefügt, damit eine fachliche Zuordnung zu dem entsprechenden Thema vorgenommen werden kann. Institution Branchen/ Identifikation/ Gruppierung Sektoren Instrument Identifikation/ Gruppierung Listing / Quotes Versammlungen CompanyEvent Meldewesen/ Reporting Rating CorporateAction CashFlow/ Payment Portfolio Steuern Clearing/ PhysicalSec. Abbildung 2: Grobe fachliche Gruppierungsübersicht FOF / WMS 9/26 FOF / Kurz-Handbuch Version 1.0 3. Instrumente Ziel von Kapital 3 und 4 (Institution) ist es, einen Überblick über die möglichen Sachgebiete zu liefern. Hierbei werden einige Begriffe näher dargestellt als andere. Dies soll lediglich einen ersten Eindruck vermitteln. Detailliertere Informationen werden in weiterführenden Dokumentationen gegeben. 3.1. Definition Finanzinstrument Finanzinstrumente im Sinne des Modells sind von einer Institution ausgegebene, fungible Vermögenswerte, die hauptsächlich oder ausschließlich finanzielle Ansprüche repräsentieren. Zu den Finanzinstrumenten zählen aber auch alle weiteren Vermögenswerte, rechnerischen Größen und weitere Rahmenbedingungen, welche in der Welt eine ähnliche Rolle wahrnehmen. Dazu gehören insbesondere Basiswerte, resp. Underlyings wie Indizes, Zinssätze und Waren oder auch Edelmetalle. Aber auch Währungen sind Finanzinstrumente, da diese ebenfalls gegen andere Währungen gehandelt werden können und sie ebenfalls als Underlying für z.B. Währungsoptionsscheine dienen können. 3.2. Instrument-Identifikation I.d.R. werden für Finanzinstrumente spezifische Kennnummern vergeben. Diese dienen der eindeutigen Identifizierung zwischen den Marktteilnehmern. Diese Kennnummern werden von zentralen, nationalen Stellen wie z.B. WM, Telekurs, Reuters etc. vergeben, aber auch von Börsen oder ähnlichen Institutionen. Dadurch ist es möglich, für ein Finanzinstrument beliebige Identifikationen festzuhalten. 3.3. Instrumenten-Gruppe Der Bereich Instrumenten-Gruppen wird für spezifische Typisierungen von Instrumenten (z.B. CFI) verwendet, welche entweder Provider-spezifisch oder von offiziellen Gremien (ANNA, ISO etc.) vorgenommen werden. 3.4. Cashflows Viele Finanzinstrumente vermitteln dem Inhaber Ansprüche auf definierte zukünftige Leistungen. Derartige Ansprüche können entweder unbedingte Zahlungen in einer bestimmten Währung, unbedingte Übertragungen anderer Finanzinstrumente oder Options- und Wandelrechte zum Inhalt haben. Die wichtigsten derartigen Ansprüche sind diejenigen auf Zins-, Dividenden- und Rückzahlungen. Finanzinstrumente, die Ansprüche aufweisen, werden in der Klasse InstrumentWithCF geführt und innerhalb dieses Typs weiter untergliedert. Für ein Instrument der Klasse InstrumentWithCF ist es massgeblich, ob es in einer beliebigen Phase seines Lebenszyklus Ansprüche aufweisen kann, nicht ob es aktuell schon welche aufweist. Zahlungen sind meist schon bei Emission geplant. Bei Aktien und Anteilscheinen werden sie jedoch erst kurz vor Ausschüttung bekannt. 10/26 FOF / WMS FOF / Kurz-Handbuch Version 1.0 Neben den allgemeinen Eigenschaften von Zahlungen oder Ansprüchen gibt es eine ganze Reihe von Eigenschaften, die in mehr oder weniger häufigen Fällen vorkommen. Diese können entweder die Zahlung überhaupt, das Zahlungsinstrument, die Zahlungshöhe oder den Zahlungszeitpunkt betreffen. 3.4.1. Typisierung von Zahlungen In der Klasse CFDefinition werden alle gemeinsamen Eigenschaften einer Zahlung zusammengefasst. Zahlungen können dabei als Einzelzahlung wie auch als ein Bündel von Zahlungen auftreten. Die Einzelzahlungen werden in der Klasse CFReal festgehalten, alle Bündel von einzelnen Zahlungen werden in der Klasse CFSet zu Strukturen verknüpft. Anschliessend erfolgt eine weitere Typisierung von Cashflows. Zinszahlungen, Dividendenzahlungen, gesamtfällige Rückzahlungen usw. werden in der Klasse CFCommon erfasst. Vorzeitige Gesamtrückzahlungen und Tilgungen, die nur einen Teil der Exemplare eines Finanzinstruments betreffen, werden in der Klasse Repayment dargestellt. Die Definition des effektiven Zahlungsbetrages erfolgt eine Stufe tiefer in der Klasse Payment, die ihrerseits fünf Ausprägungen für die Typisierung von Payments enthält. 3.4.2. Einfache Zahlungen Als einfache Zahlungen, die zu einem Finanzinstrument gehören, werden im FIOM alle diejenigen bezeichnet, die für jedes einzelne Exemplar eines Finanzinstruments gezahlt werden bzw. jedem Inhaber des entsprechenden Finanzinstruments zustehen. Ausgeschlossen sind vorzeitige, vollständige Rückzahlungen, bei denen alle zu einem späteren Zeitpunkt geplanten Zahlungen ausfallen, sowie Zahlungen, die nur für einen Teil der Exemplare eines Finanzinstruments gelten. Beispiele für einfache Zahlungen sind: Zinszahlungen, endfällige Rückzahlungen, Annuitätentilgungen, Dividenden, Optionszahlungen. Diese einfachen Zahlungen werden mit der Klasse CFCommon abgebildet. 3.5. Steuern Im FIOM werden nur sächliche, d.h. das Finanzinstrument betreffende Steuern und keine persönlichen Steuern abgebildet. Die verschiedenen Möglichkeiten der Besteuerung von Finanzinstrumenten seien im Folgenden am Beispiel von Deutschland aufgezeigt: Quellensteuer Fiktive Quellensteuer Kapitalertragssteuer Körperschaftssteuer Zinsabschlagssteuer FOF / WMS 11/26 FOF / Kurz-Handbuch Version 1.0 3.6. Handel Der Bereich Märkte des FIOM umfasst alle Informationen zur Handelbarkeit von Finanzinstrumenten an den jeweiligen Handelsplätzen/-systemen. Dazu gehört zunächst die Angabe, welches Finanzinstrument zu welchen Bedingungen an welchem Handelsplatz gehandelt werden kann. Diese Information ist in der Klasse Listing zusammengefasst. Ein Handelsplatz ist ein Service einer Gesellschaft und wird in einem separaten Kapitel behandelt. Die Konditionen, zu denen ein Finanzinstrument an einem Handelsplatz gehandelt werden kann, werden im Bereich Märkte modelliert und unter dem Titel Handelsbedingungen zusammengefasst. 3.7. Instrumenten-Rating Werden nur die Finanztitel, wie z. B. Bankschuldverschreibungen, Bundesanleihen, Geldmarkt- oder Rentenfonds oder Industrieobligationen geratet, handelt es sich um Emissionsratings. 3.8. Instrumenten-Registrierung Grundsätzlich ist die rechtliche Grundlage als Beschreibung an der entsprechenden Institution festgehalten. Die rechtlichen Grundlagen zu einem Finanzinstrument können jedoch von denen des Emittenten unterschiedlich sein. So ist das anwendbare Recht von ADRs nicht an das Land des Emittenten gebunden. 3.9. Instrumenten-Kapital Im Instrumentenkapital wird für Forderungs- und Beteiligungspapiere pro Kapitalart das Kapital respektive bei Beteiligungspapieren die Stückzahl pro Kapitalart geführt. Pro Änderung in der Zukunft oder in der Vergangenheit werden die Zustände mit dem entsprechenden Gültigkeitsdatum zur Verfügung gestellt. Das Instrumentenkapital wird benötigt: 12/26 um festzustellen, ab welcher Höhe Positionen meldepflichtig sind (z.B. sobald eine Position eine gewisse Höhe des umlaufenden Kapitals erreicht, muss die Börse benachrichtigt werden) für Auskunftszwecke bezüglich der Liquidität eines Wertpapiers (Analyse, Anlageberatung) um die Kapitalstruktur einer Gesellschaft errechnen zu können um die Entwicklung der Kapitalstruktur nachzuzeichnen und besonders bei Aktien auch auf die jeweiligen Kapitalereignisse zurückzuführen. FOF / WMS FOF / Kurz-Handbuch Version 1.0 3.10. Strukturierungen und Abhängigkeiten Finanzinstrumente können untereinander in unterschiedlichen Beziehungen stehen. Im FIOMDatenmodell können grundsätzlich drei Typisierungen derartiger Beziehungen vorgenommen werden: 3.10.1. Zusammengesetzte Instrumente Diese Finanzinstrumente setzen sich aus mehreren anderen Finanzinstrumenten zusammen. Dabei ist es unerheblich, ob es sich bei diesen Instrumenten um echte Papiere oder nur um synthetische Konstrukte handelt. Diese Teilinstrumente sind meist sofort oder während eines bestimmten Zeitraumes voneinander trennbar und können nach Trennung in ihre Bestandteile einzeln gehandelt werden. Als Beispiel dient hier die Optionsanleihe, bei der der Optionsschein wie die Anleihe sowohl zusammen als auch separiert gehandelt werden kann. Als synthetisches Konstrukt kann ein Basket bezeichnet werden. Die Zusammensetzung von Finanzinstrumenten geschieht durch Zuordnung der einzelnen Teile über die Klasse ComponentInstrumentProperties 3.10.2. Abhängigkeiten unter Finanzinstrumenten Abhängigkeiten unter Finanzinstrumenten im Sinne des FIOM sind Konstellationen, bei denen ein oder mehrere Instrument/-e von einem anderen abhängt. Als Beispiel kann hier die junge Aktie angeführt werden, die in Abhängigkeit zur alten resp. Originalaktie steht. Die Zuordnung der Finanzinstrumente, die in Abhängigkeit zueinander stehen, geschieht über die Klasse DependentInstrumentProperties. 3.10.3. Mengen von Finanzinstrumenten Einige Finanzinstrumente gehören aus irgendwelchen Gründen zusammen. Das ist der Fall bei einem sogenannten Umbrella-Fonds, der aus mehreren Subfonds bestehen kann. Während der Umbrella das eigentliche rechtliche Gebilde darstellt, stellen die Unterfonds das Sondervermögen dar. Die Zusammensetzung dieser Fonds unter ein Umbrella-Konstrukt geschieht in der Klasse ComponentTrustProperties. Dieser Fall wird in einem eigenen Kapitel gesondert behandelt. 3.11. Meldewesen Für die im internationalen Geschäft tätigen Banken ist ein internationales und flexibles Meldewesen eine Grundvoraussetzung um ihre Geschäftstätigkeit gegenüber den nationalen/internationalen Meldebehörden sowie der Muttergesellschaft zu melden. FOF / WMS 13/26 FOF / Kurz-Handbuch Version 1.0 In Deutschland existieren aktuell u.a. folgende Meldetypen: Wertpapierhandelsgesetz (WphG) Außenwirtschaftsgesetz (AWV) Risikoaktiva gemäß KWG Bilanzstatistik (Bista) InvestmentSteuerGesetz (InvStG) 3.12. Instrumentenbezogene Branchenzuordnung Analog zur Gesellschaft kann auch ein Finanzinstrument einer bestimmten Branche zugeordnet werden. Während jedoch ein Unternehmen in mehreren Branchen tätig sein kann, so ist ein Finanzinstrument genau einer Branche zuzuordnen. 14/26 FOF / WMS FOF / Kurz-Handbuch Version 1.0 4. Institutionen 4.1. Definition Institution Eine Institution im allgemeinen ist eine einem bestimmten Bereich zugeordnete staatliche oder öffentliche Einrichtung. Die drei grossen Klassen sind natürliche Personen, Gesellschaften, wie z.B. Körperschaften, Vereine, Kapitalgesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung u.a. sowie staatliche Institutionen, die Gebietskörperschaften repräsentieren wie z.B. die Schweizerische Eidgenossenschaft. Dazu gehören auch Gesellschaften, die als Emittenten von Finanzinstrumenten auftreten, als Zahlstelle, Umtauschstelle, Verwahrstelle etc. fungieren, Regierungsstellen und andere mit steuernden Befugnissen ausgestatteten Stellen, wie Handelsplätzen usw. Zu den Institutionen gehören auch Produkte und Dienstleistungen wie Handelssysteme der Börsen und Informationssysteme der Datenanbieter. 4.2. Institutions-Identifikation Zur Identifikation von Institutionen können spezielle Bezeichnungen geführt werden. Dies erfolgt durch die Definition eines Schemas und einer Identifikation. 4.3. Institutions-Gruppen Der Bereich Institutionen-Gruppen wird für spezifische Typisierungen von Institutionen verwendet, welche entweder providerspezifisch oder von offiziellen Gremien vorgenommen werden. Diese Gruppierungen erlauben es, Institutionen aufgrund der Typisierungen vergleichen zu können. Die unterschiedlichen Gruppierungsansätze werden als separate Schemata für eine Gruppierung im Modell gehalten. So sollte z.B. für den von einem Provider publizierten InstitutionsGruppe ein separates InstitutionGroupScheme gehalten werden, um die dazugehörigen möglichen Institutionsgruppierungen in der Klasse InstitutionGroup festzuhalten. Die Zuordnung der Institutionen zur jeweiligen Gruppierung erfolgt über die Klasse InstitutionGroupKey. 4.4. Versammlungen Die Versammlung ist das oberste Organ einer Gesellschaft. Sie fasst sämtliche Beschlüsse, soweit der Gesellschaftsvertrag nichts anderes vorsieht. Eine Versammlung kann abhängig von ihrer Art (z.B. ordentliche Hauptversammlung, Gläubigerversammlung, Pressekonferenz) laut Statuten an fest definierten Terminen oder aus Aktualitätsgründen jederzeit einberufen werden FOF / WMS 15/26 FOF / Kurz-Handbuch Version 1.0 4.5. Allgemeine Eigenschaften von Gesellschaftsereignissen Ausgehend von einer betroffenen respektive auslösenden Institution wird ein Gesellschaftsereignis angelegt. Die Darstellung eines Gesellschaftsereignisses erfolgt nach der Drei-EbenenPhilosophie, wobei direkt in den betroffenen Klassen Bezug darauf genommen wird. Zusätzlich werden die an einem Gesellschaftsereignis beteiligten Institutionen mit einer entsprechenden Rolle, die sie im Ereignis innehaben, versehen. Zum Beispiel sind bei einem Übernahmeangebot immer mindestens zwei Firmen beteiligt, der Übernahmekandidat und die übernahmewillige Gesellschaft. Das FIOM Datenmodell kennt bis zu vier Typen von Teilereignissen (Gerichtsverfahren, Aktionärsumfragen, Institutions Stammdaten Änderungen und Kapitalereignisse). Das Teilereignis Kapitalereignis wird nachfolgend nähere erläutert. Das FIOM unterscheidet drei Haupttypen von Kapitalereignissen. Solche, welche in eine Zahlung von zusätzlichen Mitteln resultieren (Cash Flow) und andere, die als Transformation dargestellt werden. Daneben kommen Ereignisse vor, die lediglich den Nominalwert des betroffenen Instruments verändern. Die Unterscheidung zwischen diesen beiden Klassen erfolgt in der Form, ob die am Ereignis beteiligten Instrumente nach dem Gesellschaftsereignis fortbestehen oder dabei untergehen. Vorgänge, bei denen Instrumente untergehen, werden in der Klasse Transformation dargestellt, Vorgänge, bei welchen nach deren Ablauf die am Ereignis involvierten Instrumente weiterbestehen, werden in der Klasse CECashflow abgebildet. Transformation Unter einer Transformation werden die Aktionen beschrieben, die ein Aus- und Einbuchen unter einem veränderten Finanzinstrument zum Ziel haben. Dies können dementsprechend auch Angebote sein, die eine Fusion betreffen, wobei der Erfolg nicht massgeblich ist. CashFlow Anhand eines Beispiels einer Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln soll ein Gesellschaftsereignis im Sinne eines CECashflows nähergebracht werden. Im Zuge dessen werden alle involvierten Klassen kurz behandelt. Die genauen Beschreibungen erfolgen explizit in den einzelnen Klassen. Dieses Beispiel soll stellvertretend für alle Gesellschaftsereignistypen, die in der Klasse CECashflow behandelt werden, gelten. Ausgehend von der Klasse CapitalEvent wird definiert, dass es sich um eine Zahlung resultierend aus einem Gesellschaftsereignis handelt. Weiterhin wird in der Klasse CECashflow angegeben, dass es sich um eine Kapitalerhöhung handelt, die wiederum aus Gesellschaftsmitteln erbracht wird. In der Klasse CapitalEventCashflow wird angegeben, dass es hier zu einer Zuteilung von zusätzlichen Instrumenten kommt. Die Beziehung zum Ausgangsinstrument dieses Ereignisses wird über die Klasse CompanyEventInstrument hergestellt. Die Beziehung zwischen den Klassen CapitalEventCashflow und CompanyEventKey stellt schließlich den Einstiegspunkt in die Zahlung dar. Weiter wird in der Klasse CFDefinition die genaue Zahlungsfunktion festgehalten, in diesem Fall „Gesellschaftsereignis“. Die Höhe der Zahlung wird durch die Klasse Payment beschrieben. Die Nummer des Kupons, der zum Bezug der Instrumente berechtigt, die ausgeschüttet werden, wird in der Klasse CFValidationProperties festgehalten. 16/26 FOF / WMS FOF / Kurz-Handbuch Version 1.0 Nominalveränderungen / Vorrechtszeichungen Unter einer Nominalveränderung werden die Aktionen beschrieben, die lediglich eine Korrektur des betreffenden Finanzinstrumentes zum Ziel haben. Unter einer Vorrechtszeichnung werden die Aktionen beschrieben, die für einen Altaktionär eine besondere Behandlung vorsehen. 4.6. Institutions-Kapital Es wird das Institutionskapital in seiner Historie wie auch in seiner geplanten Entwicklung beschrieben. Das aktuelle ausgegebene Kapital ist aus den entsprechenden Angaben der einzelnen Finanzinstrumente abzuleiten. 4.7 Institutions-Registrierung Die rechtlichen Grundlagen einer Institution werden in den landesspezifischen Möglichkeiten beschrieben. Dies umfasst den Gerichtsstand wie auch die rechtliche Ausgestaltung der Institution. 4.8 Institutions-Rating Wenn Ratings sich auf emittierende Organisationen wie z. B. Staaten, Länder, Industrieunternehmen oder Banken beziehen, spricht man von Emittentenrating. 4.9 Institutionsbezogene Branchenzuweisung Innerhalb jedes Branchenverzeichnisses werden die Gesellschaften bestimmten Branchen zugeordnet. Dabei ist es für gewisse Verzeichnisse sinnvoll, jede Gesellschaft nur genau einer Branche zuzuordnen. Es ist aber auch möglich, die Aktivitäten der Gesellschaft differenzierter darzustellen, indem die verschiedenen Branchen zugeordnet werden und dabei eine Gewichtung vorgenommen wird. 4.10. Strukturierungen und Abhängigkeiten Zwei oder mehrere Institutionen können einerseits bestimmte Rollen untereinander einnehmen, andererseits können Institutionen einer hierarchischen Struktur unterliegen. In welchen Abhängigkeiten mehrere Institutionen zueinander stehen, wird in den Klassen RolePlayerProperties und DependentInstitutionProperties definiert. 4.10.1. Rollenverteilungen zwischen Institutionen Eine zwischen verschiedenen Institutionen mögliche Rollenverteilung wie eine Prüfungsgesellschaft zu einer geprüften Gesellschaft oder eine Depotbank zu einer Kapitalanlagegesellschaft kann hier festgehalten werden. FOF / WMS 17/26 FOF / Kurz-Handbuch Version 1.0 4.10.2. Abhängigkeiten zwischen Institutionen Die Zusammensetzung einer Institution stellt z. B. das Verhältnis zwischen einer Mutter/Tochter - Situation oder die Struktur einer Holding dar. 4.11. Zuweisung als Service-Dienstleistung Bietet eine Institution eine Dienstleistung an, die für mehrere Finanzinstrumente ermöglicht wird, kann über diese Verbindungsklasse eine entsprechende Dienstleistung verbunden werden. 18/26 FOF / WMS FOF / Kurz-Handbuch Version 1.0 5. Feed - technische Übersicht Im nachfolgenden werden Angaben über technische Ausprägungen der verschiedenen Datentypen dargestellt. 5.1. Currency Attribute dieses Typs identifizieren eine Währung über das Datenbankattribut InstrumentID (z.B. eine spezielle ID für die Währung EUR, wobei der Wert "EUR" im Attribut idSymbol der Klasse InstrumentID zu entnehmen ist, oder aber USD, CHF, usw.). 5.2. Date, DailyTime, Timestamp, DayMonth Attribute dieses Typs enthalten eine Datumsangabe (Date; Darstellung JJJJMMTT), eine Uhrzeit (DailyTime; Darstellung HHMMSSss), sowohl Datum als auch Uhrzeit (Timestamp; Darstellung JJJJMMTTHHMMSSss) oder nur Monat und Tag (DayMonth; Darstellung MMTT). 5.3. Enumeration Attribute dieses Typs enthalten einen Domainwert. «Enumeration» ist dabei nur Platzhalter für alle im FIOM verwendeten Aufzählungstypen. Beispiele: QuotationType, PaymentFunctionType, … Im Modell sind jeweils die konkreten Aufzählungstypen als Typ enthalten (z.B. QuotationType). Die Aufzählungstypen enthalten jeweils eine vorgegebene Anzahl von verfügbaren Domainwerten. Nur diese Domainwerte stehen für Attribute des entsprechenden Typs zur Auswahl. 5.4. Flag Attribute dieses Typs enthalten einen Wert 1 für TRUE und einen Wert 0 für FALSE. 5.5. Number, Size Attribute dieses Typs enthalten einen ganzzahligen Wert zwischen –32768 und +32767 (Number, 16 Bit) bzw. –2147483648 bund +2147483647 (Size, 32 Bit). 5.6. Amount, SignedValue, NormValue, Percentage Attribute dieses Typs enthalten Fliesskommazahlen. FOF / WMS 19/26 FOF / Kurz-Handbuch Version 1.0 5.7. InstrumentKey, InstitutionKey, InstrumentServiceKey, GeographicUnitKey Attribute dieses Typs enthalten die Identifikation eines fachlichen Objektes (Instrument = InstrumentID, Institution = InstitutionID, InstrumentService = InstrServiceID oder GeographicUnit = GeoUnitID). Siehe hierzu auch Beschreibung "Currency"!. 5.8. Symbol, Name, Description Attribute dieses Typs enthalten Texte. Symbol ist konzeptionell auf 30 Zeichen, Name auf 256 und Description auf 2000 Zeichen limitiert (Implementation kann hinsichtlich der Textlängen abweichen). 5.9. ShortName, LongName, ShortDescr, LongDescr Attribute dieses Typs enthalten mehrsprachige Texte. Es sind die 5 Sprachen Deutsch, Englisch, Französich, Italienisch und Native vorgesehen. Die Textlänge ist pro Sprache auf 256 (ShortName, ShortDescr) bzw. 2000 (LongName, LongDescr) Zeichen limitiert (Implementation kann hinsichtlich der Textlängen abweichen). 20/26 FOF / WMS FOF / Kurz-Handbuch Version 1.0 6. Datenbereitstellung 6.1. Initial Load und tägliche Update-Files Die Daten werden im Format XML bereitgestellt. Die Datenbereitstellung erfolgt i.d.R. in zwei Schritten: A. Selektion einer Grundausstattung (Initial Load) Gemäss Kundenvorgaben wird ein individuelles Datenprofil selektiert und via Datenträger ausgeliefert. Diese Grundausstattung stellt die Grundlage für die dann folgenden Tagesupdates dar. B. Bereitstellung der täglichen Updates Die täglichen Update-Files werden über ein Passwort-geschützten FTP-Account zur Verfügung gestellt. Der Anwender entscheidet, wann er die Daten abruft. 6.2. Neartime Bereitstellung der Daten Die Datenbereitstellung erfolgt neartime. D.h. die täglichen Datenfeeds werden untertägig in mehreren Tageslieferungen. Die Frequenz der Datenbereitstellung kann individuelle konfiguriert werden. Es besteht somit die Möglichkeit entweder einmal am Tag einen Batchfile herunterzuladen oder mehrere Datenfeeds über den Tag verteilt in das System einzuspielen. Um eine eindeutige Zuordnung aller gelieferten Q-Files zu gewährleisten, werden sie mit folgender Namenskonvention ausgeliefert: WMJJJJMMTTXXXXX WM konstanter String WM JJJJ Jahr, vierstellig MM Monat, 01 – 12 TT Tag, 01 – 31 XXXXX fortlaufende Nummer, 5-stellig, mit führenden Nullen Alle zu einer Lieferung gehörenden Q-Files werden in einer Tar-Datei zusammengefasst. Diese wird anschließend mit GNU-Zip komprimiert. 6.3. Mehrsprachigkeit Die Daten werden in deutscher und nach Möglichkeit auch in englischer Sprache bereitgestellt. FOF / WMS 21/26 FOF / Kurz-Handbuch Version 1.0 7. Konzepte und wichtige Mechanismen 7.1. Top Level Object Als «Top Level Object» werden alle Objekte im FIOM bezeichnet, die eine separat lebensfähige Informationseinheit darstellen. Dazu gehören Instrumente, Institutionen, InstrumentServices und Referenzdaten. Dazu gehören nicht Teilobjekte wie Stückelungen (Denomination), Zahlungen (CFDefinition, Payment, …), Adressen (InstitutionAddress) etc. Teilobjekte sind nur im Kontext ihres jeweiligen Top Level Objektes sinnvoll. Eine bestimmte Dividende gehört z.B. fest zu einem zugehörigen Instrument und kann ohne es nicht existieren. Im FIOM sind Top Level Objekte dadurch gekennzeichnet, dass sie von der Klasse TopLevelObject abgeleitet sind. TopLevelObject Instrument Institution InstrumentGroup 0..1 vdpsInformation InstrumentService Industry VDPSInformation InstrumentSet ... Abbildung 3: TopLevelObject und seine Unterklassen In der Klasse TopLevelObject sind all diejenigen Eigenschaften modelliert, die alle Top Level Objekte gemeinsam haben. Dies beinhaltet insbesondere die Klasse VDPSInformation, die hauptsächlich technische Zusatzinformation zum fachlichen Top Level Objekt beinhaltet, z.B.: • • • • • • 22/26 Informationen, wer das Objekt wann erzeugt bzw. zuletzt abgeändert hat (createUserID, updateUserID, createTimestamop, updateTimestamp) Interne Verarbeitungsinformation (historyID, revisionNo, messageInfo, hasFutureMessages, …) Informationen zur Typisierung des fachlichen Objektes, wie der fachliche Objekttyp (foType, z.B. CommonStock, PreferredStock, StraightBond, …), der verwendete Verfahrensstandard zur Prüfung (vstName, vstVersion), etc. Relevanzflag und Steuerungsinformation für die Steuerung der Prüfung (isRelevant, fotWizardIsDisabled, isFastInsertion, isChecked, blockingCodeType) Den bei der Prüfung erreichten Qualitätslevel (vstQuality, newVstQuality, vstMaximumQuality, vstRequiredQuality). Möglichkeit zur Abspeicherung «generischer» Zusatzinformation (Beziehung genericInformation). FOF / WMS FOF / Kurz-Handbuch Version 1.0 Neben der Beziehung zu VDPSInformation sind zu TopLevelObject noch weitere Beziehungen vorhanden, die zur Darstellung von Prüfergebnissen benötigt werden (Klassen CheckingResult, CheckingResultLimits), bzw. die im Fall von Pendenzen Verwendung finden (Beziehungen pendingChange und pendingActivity). 7.2. Referenzdaten Referenzdaten unterscheiden sich von anderen fachlichen Objekten dadurch, dass sie weitgehend statisch sind und sich daher fast nie ändern. Das FIOM kennt folgende Referenzdatenklassen: Referenzdaten sind im FIOM im Prinzip vollwertige TopLevel-Objekte wie Instrumente und Institutionen. Sie interessieren jedoch aus fachlicher Sicht selten als solche. Interessant ist meist nur die Zuordnung von Referenzdaten zu anderen fachlichen Objekten (Instrumenten, Institutionen, InstrumentService etc.). Beispiele: Durch die Referenzierung von Industry-Objekten wird die Branche von Institutionen festgelegt. Das Domizil einer Instituion wird über eine Beziehung zu einem LocationReferenzdatenobjekt bestimmt. Über die Zuweisung von InstrumentGroup-Objekten kann eine Klassifizierung von Instrumenten nach verschiedensten Gesichtspunkten vorgenommen werden. Die Referenzdaten haben in etwa den Character von Codes, die einem fachlichen Objekt zugewiesen werden können, z.B. Branchencode «Chemieindustrie» für Roche entspricht der Zuweisung des entsprechenden Industry Objektes «Chemieindustrie». In den Referenzdaten selbst sind Beschreibungen und Zusatzinformation zu dem «Code» enthalten. Gegenüber einfachen Codes haben Referenzdaten folgende abweichende Eigenschaften: Codes sind «flach», d.h. es ist keine Verknüpfung zwischen verschiedenen Codes möglich. Bei Referenzdaten können dagegen beliebige Strukturen realisiert werden. Beispiel dafür sind die InstrumentGroup Objekte: Dort besteht über InstrumentGroupStructure die Möglichkeit, ganze Strukturierungsgeflechte zwischen verschiedenen Gruppen zu definieren. Codes haben vordefinierte, einheitliche Zusatzinformation (im Wesentlichen Code, idSymbol). Referenzdaten haben dagegen massgeschneiderte Dateninhalte, die weit über einen Code und eine Beschreibung hinausgehen können. Beispiel: Die Referenzdatenklasse BorrowingLimitation, die Beleihungshöhen für Lombardkredite darstellt, kann eine ganze Liste von Belehnungsgrenzen mit entsprechenden Gültigkeitsperioden beinhalten. Referenzdaten können über die Zuweisung von Schemata eine Vielzahl von unterschiedlichen Aspekten beleuchten. Beispielsweise kann bei Ratings über das Schema zwischen Moody´s Ratings, S&P Ratings, long term / short term ratings etc. ausgewählt werden. Referenzdaten sind flexibler erweiterbar als Codes. Codes sind im FIOM quasi als Modellbestandteil anzusehen während Referenzdaten Datencharakter haben. Daten können leichter erweitert werden, als das Modell. FOF / WMS 23/26 FOF / Kurz-Handbuch Version 1.0 7.3. Typisierung (Classification) Das Datenmodell soll es ermöglichen, alle Wertpapiergeschäfte umfassend maschinell abzuwickeln. Dadurch wurde das gesamte Datenmodell mit dem Konzept der Typ-Darstellung die Art und das Wesen beschrieben. Das gesamte Modell besteht aus den Typisierungsebenen. Das beinhaltet schon bei der Einteilung der Finanzinstrumente in ihre fachlichen Bereiche Typisierungen, die sogenannten Finanzobjecttypen (den FOType). Sollten Tabellenklassen die Definition von typisierten Aussagen ermöglichen, so wählt man eine "Type"-Klasse als Referenzdatenklasse, wie nachfolgend erläutert. 7.4. Identifikationen Durch ein Identifikationssymbol mit dem entsprechenden Schematasymbol gekoppelt identifizieren sich im Datenmodell die unterschiedlichsten Klassen und trennen so sachliche Sichtweisen. 7.5. Technische Klassen (inkl. Reference Data Owner) Im FIOM sind einige technische Klassen enthalten, die aus fachlicher Sicht keine Bedeutung haben. Sie werden nur für die interne Verarbeitung in VDPS / WMS benötigt. Auf eine vollständige Erklärung der technischen Klassen wird an dieser Stelle deshalb verzichtet. Einige der technischen Klassen haben aber auch für fachliche Benutzer des FIOM Bedeutung und werden daher genauer dargestellt: FIOMObject Die providerIDs in der Oberklasse FIOMObjekt werden von allen FIOM-Objekten geerbt. Sie werden zur Identifikation der «richtigen» Teilobjekte innerhalb eines fachlichen Objektes benötigt. Beispiel: Ein Instrument hat 354 Cashflows. Über eine Feedmeldung soll einer der 354 Cashflows verändert werden. Um dies erreichen zu können, muss der zu ändernde CashFlow in der Feedmeldung eindeutig identifiziert werden. Die providerIDs enthalten die dafür notwendigen Identifikationen. ReferenceDataOwner Referenzdaten können allgemeine Gültigkeit haben (z.B. sind Ratings von Moody’s fest vorgegeben) oder providerspezifisch sein (z.B. Branchenzuordnung). Um diese Unterscheidung im FIOM darstellen zu können, wurde die Referenzdatenklasse ReferenceDataOwner eingeführt. Damit können ReferenceDataOwner-Objekte definiert werden, mit Hilfe derer andere Referenzdaten einem Provider zugeordnet werden können. Diese Möglichkeit ist allerdings auf solche Referenzdaten beschränkt, bei denen ein Schema angegeben werden kann. Jede Schema-Klasse (InstrumentIDScheme, RatingScheme, InstrumentGroupScheme, etc.) hat einen Verweis auf ReferenceDataOwner. 24/26 FOF / WMS FOF / Kurz-Handbuch Version 1.0 Beispiel: Wenn das InstrumentGroupScheme «XYZ» einen Verweis auf das ReferenceDataOwner Objekt «A» hat, sind alle Gruppen des Schemas «XYZ» spezifisch für den Provider «A». Über die ReferenceDataOwner-Zuordnung kann nicht nur festgehalten werden, wenn Referenzdaten providerspezifisch sind, sondern es können z.B. auch mandantenspezifische Referenzdaten angelegt werden. 7.6. 'Unbundling' Jedes Finanzinstrument kann in seine „Bausteine“ zerlegt werden und wird daher als Unbundling bezeichnet. Die Bündelung der Bausteine erfolgt im FIOM auf drei Ebenen. Auf der ersten Unbundling-Ebene stehen die Finanzinstrumente. Auf dieser Stufe können zusammengesetzte Finanzinstrumente, wie z.B. Optionsanleihen, in ihre Bestandteile zerlegt werden. Auf der zweiten Unbundling-Ebene werden die einzelnen Ansprüche identifiziert, zu denen Finanzinstrumente berechtigen. Unter dem Begriff Anspruch werden im FIOM alle Arten von Zahlungen und Übertragungen von Finanzinstrumenten verstanden. Während das ausbezahlte Finanzinstrument sowie Termine oder Fristen in der Regel eindeutig angegeben werden können, ist die Höhe von Zahlungen bzw. Ansprüchen häufig nicht als fixe Zahl, sondern nur durch komplexere Regeln bzw. durch eine Payoff-Funktion zu beschreiben. Auf der dritten Unbundling-Ebene wird die Höhe des Anspruchs mittels einer kleinen Anzahl von additiven Payoff-Funktionen beschrieben. Eine Payoff-Funktion beschreibt erstens die Höhe einer Zahlung und kann zweitens in Abhängigkeit vom Unter- oder Überschreiten eines bestimmten Schwellenwerts sein. Eine Sonderform nehmen Naturalzahlungen ein. Um die verschiedenen Zahlungsmuster abzubilden, werden im FIOM fünf verschiedene Zahlungstypen definiert. Sie bilden die feinsten Bausteine des Unbundling-Ansatzes. Sie können wie folgt charakterisiert werden: Fixe Beträge: Solche stehen zum Zeitpunkt der Emission fest. Zu diesen Zahlungen gehören alle festen Zinszahlungen sowie alle ordentlichen Rückzahlungen von Anleihen. Latente Beträge: Solche Beträge werden nicht zum Zeitpunkt der Emission, sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt. Typischer Vertreter dieser Art Beträge ist die Dividende einer Aktie. Linear abhängige Beträge: Der Betrag hängt vom Preis einer Bezugsgröße ab. Typische Beispiele sind variable Zinszahlungen in Abhängigkeit von einem Referenzzinssatz (z.B.LIBOR). Optionsartige Beträge: Der Wert des Anspruchs hängt linear von einer Bezugsgröße ab unter der Bedingung, dass ein Schwellenwert über- oder unterschritten wird. Charakteristisch ist der Break-Even in der Payoff-Funktion: Bis zu einem bestimmten Wert eines Underlyings sind sie wertlos, darüber oder darunter steigt ihr Wert mit dem Wert des zugrunde liegenden Basisinstruments. Diese Form der Zahlung ist typisch für fast alle derivativen Finanzinstrumente. Naturalzahlungen: Bei diesen Ausschüttungen können nur Gegenwerte angegeben werden; sie werden wie fixe oder latente Zahlungen behandelt. Sie kommen als Fluggutscheine oder Tageskarten für Skilifte vor und ersetzen in der Regel eine Dividende ganz oder zum Teil. FOF / WMS 25/26 FOF / Kurz-Handbuch Version 1.0 Durch Kombination dieser Payoff-Funktionen lassen sich alle stückweise linearen PayoffStrukturen abbilden. Die einzelnen Payoff-Funktionen zur Bestimmung der Zahlungsbeträge werden mit der Klasse Payment und dessen abgeleiteten Subklassen abgebildet. Ansprüche können auch auf der Stufe Cashflow weiter kombiniert werden, wenn sie entweder nur zusammen oder nur alternativ geltend gemacht werden können. Nur zusammen geltend zu machende Ansprüche kommen dann vor, wenn gleichzeitig unterschiedliche Finanzinstrumente gezahlt werden, so dass sich der gesamte Cashflow nicht als Zusammensetzung einzelner Payments ergibt. Bei alternativen Cashflows ist jeder einzelne beliebig komplex aus Payments zusammengesetzt. Da aber nur der eine oder andere geltend gemacht werden kann, müssen sie separat erfasst und der Zusammenhang als darüberliegende Struktur festgehalten werden. Abbildung 4: Das Wertpapier Managementsystem (WMS) mit Zusatztools 26/26 FOF / WMS