from buddha to picasso the collector eduard von

Transcription

from buddha to picasso the collector eduard von
von buddha bis picasso
der sammler eduard von der heydt
20.4. bis 18.8. 2013
1
2
Eine rätselhafte Göttin aus Bali, die
Harlekinfamilie von Picasso, eine
aztekische Schlange: Für Eduard von
der Heydt (1882–1964) gab es nur
eine Kunst – er nannte sie ars una.
Als junger Mann kaufte er Bilder des
Realismus, später der Moderne sowie zeitgenössische Kunst. Ab 1920
erwarb er die ersten afrikanischen
Skulpturen und auch chinesische
Bilder. Wenige Jahre später besass
er bereits eine unvergleichliche,
alle Kontinente umspannende
Sammlung. Die aussereuropäische
Kunst schenkte er der Stadt Zürich,
was 1952 zur Gründung des Museums
Rietberg führte.
Erstmals sind 180 Werke seiner
ursprünglichen Sammlung in einer
Ausstellung vereint und die Wohnräume seiner Lebensstationen –
Amsterdam, Zandvoort, Berlin und
Ascona – rekonstruiert. Bilder von
Cézanne und Munch inmitten afrikanischer und buddhistischer Kunst
machen von der Heydts ästhetische
Intention erlebbar.
Porträtiert wird der weltoffene
Mäzen und «Buddha vom Monte
Verità» mit all seinen Widersprüchen
und Facetten. Der aus einer Kunst
sammelnden Bankiersfamilie in
Wuppertal stammende von der
Heydt wurde 1937 Schweizer Bürger.
Wegen seiner Finanzgeschäfte
für den deutschen militärischen
Nachrichtendienst während des
Zweiten Weltkrieges wurde er 1948
vor ein schweizerisches Militärgericht gestellt, dann aber freigesprochen.
Umfangreiches Foto- und Archivmaterial, neueste Erkenntnisse
der Provenienzforschung, Filme
über sein Leben und zu Objekten
sowie die zeitgleich erscheinende
Biografie beleuchten den Sammler
im Kontext einer von politischen
und wirtschaftlichen Zäsuren
geprägten Zeit.
Mit Unterstützung
der Parrotia-Stiftung
3
4
from buddha to picasso
the collector eduard von der heydt
de bouddha à picasso
le collectionneur eduard von der heydt
20/4 to 18/8/2013
A mysterious goddess from Bali,
Picasso’s Harlequin family, an
Aztec snake: for Eduard von der
Heydt (1882–1964) there was only
one art – he called it ars una. As
a young man he bought realist
and modernist paintings as well as
contemporary art. From 1920 he
began collecting African sculptures as well as buying Chinese art.
Within a few years, he possessed
a unique collection of art from
every continent on the globe. He
gave his non-European art
collection as a gift to the city of
Zurich, which in 1952 led to the
foundation of the Museum
Rietberg.
20/4 au 18/8/2013
Une mystérieuse déesse de Bali,
la Famille d’Arlequin de Picasso,
un serpent aztèque: pour Eduard
von der Heydt (1882–1964), il n’y
avait qu’un seul art – il l’appelait
ars una. Jeune homme, il achète
des œuvres de la peinture réaliste,
puis, de l’art moderne et contemporain. Dès 1920, il acquiert
ses premières sculptures africaines, mais aussi des peintures
chinoises. Quelques années plus
tard, il possède déjà une collection
incomparable, comprenant des
œuvres de tous les continents.
Il fera don à la Ville de Zurich de
cette collection d’art extraeuropéen qui conduira à la création du Musée Rietberg en 1952.
Extensive photographic and
archival material, the results of the
latest research into the provenance of the works, films about
his life and artworks as well as the
new biography published to
coincide with the exhibition all
help to place this important
collector in the context of a time
marked by political and economic
upheavals.
With the support of
the Parrotia Foundation
For the first time,180 works from
his original collection are being
brought together in a single exhibition and rooms from his various
homes in Amsterdam, Zandvoort,
Berlin and Ascona are reconstructed. Works by Cézanne and Munch
displayed alongside African and
Buddhist art illuminate von der
Heydt’s approach to aesthetics.
Pour la première fois sont réunies
dans une exposition 180 œuvres
de sa collection originelle. Les différents lieux où il a habité au cours
de sa vie – Amsterdam, Zandvoort,
Berlin et Ascona – ont été en outre
reconstitués. Des tableaux de
Cézanne et de Munch y côtoient
des œuvres d’art africain ou
bouddhique, permettant de saisir
quelle était l’intention esthétique
de cet éminent collectionneur.
Le mécène et «Bouddha du Monte
Verità» y est présenté avec toute
ses contradictions et sous toutes
ses facettes. Issu d’une famille
de banquiers du Wuppertal qui
collectionnaient également
des œuvres d’art, Eduard von der
Heydt devint citoyen suisse en
1937. A cause d’opérations finan-
7
The open-minded patron and
‘Buddha of Monte Verità’ is
portrayed in all his many facets
and contradictions. Von der Heydt
came from a family of bankers
and art collectors in Wuppertal,
and became a Swiss citizen in
1937. Because of his financial dealings on behalf of German military
intelligence during the Second
World War he appeared before a
Swiss military court in 1948 but
was acquitted.
6
5
8
cières réalisées pour les services
d’espionnage allemands pendant
la deuxième Guerre mondiale, il
comparaîtra devant un tribunal
militaire suisse en 1948, mais sera
acquitté.
De très nombreuses photographies
et documents d’archives, les tout
derniers résultats des recherches
sur la provenance des œuvres
de sa collection, des films sur sa
vie et sur les objets dont il s’est
entouré, ainsi qu’une biographie
qui paraîtra à l’occasion de cette
exposition mettent en évidence
la personnalité de ce collectionneur dans le contexte d’une
époque marquée par des ruptures
politiques et économiques.
Avec le soutien de
la Fondation Parrotia
tagung
Sa, 8. Juni 2013, 9.30–17h
Sammlungsgeschichte und
Provenienzforschung
siehe www.rietberg.ch
multimedia
9
10a
Zwei Multimedia-Konsolen in der
Ausstellung erläutern die vielfältige
Welt der Gäste, Besucher und Freunde
von Eduard von der Heydt auf dem
Monte Verità in Ascona sowie die
unvergleichliche Leihgabenpolitik,
durch die seine Sammlung auf rund 70
private und öffentliche Institutionen
verteilt wurde.
11
kurzfilme
In 10 Kurzfilmen, die in der Ausstellung
und in der Sammlung zu sehen sind,
sprechen die Kuratorinnen und
Kuratoren über die interessantesten
Objekte und deren Geschichten aus
der Sammlung Von der Heydt.
12
13
biografischer film
Ein biografischer Film erzählt anhand
von Kunstwerken, Fotografien und
Archivalien das Leben des faszinierenden, umstrittenen und unvergleichlichen
Sammlers Eduard von der Heydt.
rahmenprogramm
20
10b
14
15
publikation
16
17
18
kunstvermittlung
So, jeweils 10–16h
(ausser 21. und 28. Juli 2013)
Offene Werkstatt (ab 5 Jahren)
Eine persönliche Wunderkammer im
Kleinformat
So, 26. Mai 2013,10 –12.30h
Kinderworkshop (ab 7 Jahren)
Gesichter aus der Sammlung
Von der Heydt
So, 2. Juni 2013,14 –16.30h
Familienworkshop (ab 5 Jahren)
Picassos Harlekinfamilie
So, 9. Juni 2013, 10–12.30h
Kinderworkshop (ab 7 Jahren)
Leopard und König – die BatchamMaske erzählt
So, 16. Juni 2013,14 –16.30h
Workshop für Grosseltern
und Enkelkinder (ab 5 Jahren)
Hodler malt den Thunersee
Mi, 26. Juni 2013, 18−20h
Präsentation «Sammler sammeln»
Jugendliche porträtieren
Sammlerinnen und Sammler aus ihrer
Umgebung
Detailinformationen, Anmeldung sowie
weitere Angebote, auch für Schulklassen,
unter www.rietberg.ch
bildlegenden
Titel
Eduard von der Heydt als «Buddha vom Monte Verità», um 1930 (Privatbesitz)
1 Eduard von der Heydt in seinem Haus in Zandvoort (Holland), 1933 (bpk/Erich Salomon)
2 Pablo Picasso, Harlekinfamilie, 1909 (Von der Heydt-Museum Wuppertal, © 2013, ProLitteris, Zürich)
3 Eduard von der Heydt im Tresor der Von der Heydt’s Bank AG, Berlin, 1928 (Foto: Sasha Stone)
4 Eduard von der Heydts Golfhaus am Wannsee, 1930 (Foto: Marta Huth)
5 Alexander Archipenko, Weibliche Figur, 1916
(© 2013, ProLitteris, Zürich)
6 Das Huis von der Heydt in Zandvoort (Holland), 1933 (bpk/Erich Salomon)
7 Die Casa Anatta auf dem Monte Verità, Ascona, um 1930 (Foto: Ernesto Steinemann)
8 Yakshi, Nymphe aus Stein, Indien, 10.–11. Jh.
9 Chrottni, Nikolaus Bless, Schweiz, Ende 19./Anfang 20. Jh.
10 a/b Objektfotografien von Bernard F. Eilers, ca. 1922 (Nederlands Fotomuseum, Rotterdam)
11 Maske, Kamerun, 19./Anfang 20. Jh.
12 Paul Cézanne, Liegender weiblicher Akt, um 1886/1890 (Von der Heydt-Museum Wuppertal)
13 Gigaku-Maske des Karura/Garuda, Japan, vermutl. 19. Jh.
14 Reich geschmücktes weibliches Wesen mit erhobenen Armen, Iran, Luristan, Beginn 1. Jt. v. Chr.
15 Büste eines Mannes, Frankreich, 16. Jh.
16 Pablo Picasso, Mann mit Pelerine, 1900 (Von der Heydt-Museum Wuppertal, © 2013, ProLitteris, Zürich)
17 Zyprisches Idol, Zypern, 1400–1200 v. Chr.
18 Juan Gris, Pierrot, 1922 (Von der Heydt-Museum Wuppertal)
19 Edvard Munch, Winterlandschaft bei Mondschein, 1921 (Von der Heydt-Museum Wuppertal, © The Munch Museum/The Munch-Ellingsen Group,
2013, ProLitteris, Zürich)
20 Kopf eines Buddhas, China, 560–570
21 a/b/c Auf dem Monte Verità, um 1930 (Privatbesitz)
22 Rati, Göttin der Leidenschaft und der Liebe, Indonesien, 19. Jh.
Alle nicht näher angegeben Objekte: Museum Rietberg Zürich
Fotos: Rainer Wolfsberger
Mi, 26. Juni 2013, 19.30h
Vortrag
Prof. Dr. Uwe Fleckner, Hamburg
Primitive Avantgarde – avantgardistischer Primitivismus. Carl Einstein
und die afrikanische Kunst
19
Zur Ausstellung erscheint die Biografie
Eduard von der Heydt. Kunstsammler, Bankier, Mäzen
Eberhard Illner (Hrsg.), Michael Wilde, Heike Ising-Alms, Esther Tisa Francini
Prestel Verlag München
Gebunden, 264 Seiten mit 257 Abbildungen, davon 33 in Farbe
24x30 cm, ISBN 978-3-7913-4204-7
CHF 66.90 | EUR 49.95
So, 9. Juni 2013, 11h
Vortrag
Prof. Dr. Rainer Stamm, Oldenburg
Weltkunst und Moderne. Das Museum
Folkwang und die Sammlung Eduard
von der Heydt
Ringvorlesung an der
Volkshochschule Zürich
Kunstsammler – Königsmacher.
Programm und Anmeldung:
www.vhszh.ch
21a
b
c
museum rietberg zürich
Gablerstrasse 15 | CH-8002 Zürich
T. + 41 (0)44 206 31 31
F. + 41 (0)44 206 31 32
Infoline + 41 (0)44 206 31 00
[email protected]
www.rietberg.ch
Öffnungszeiten |
Heures d’ouverture | Hours
Di–So 10–17h; Mi und Do 10–20h
ma–di 10–17h; me et je 10–20h
Tue–Sun 10–17; Wed and Thu 10–20
Festtage | Jours fériés | Holidays
Auffahrt, 9.5.: 10–20h; Pfingsten,
19./20.5.: 10–17h | Ascension, 9/5:
10–20h; Pentecôte, 19 et 20/5: 10–17h |
Ascension Day, 9/5: 10–20; Pentecost,
19 and 20/5: 10–17
Eintritt | Entrée | Admission
Erwachsene | adultes | adults CHF 18
Ermässigt | réduit | reduced CHF 14
Jugendliche bis 16 Jahre gratis | Entrée
libre jusqu’à 16 ans | Free admission for
youth under 16
Führungen | Visites guidées |
Guided tours
Öffentl. Führungen So 11h | Mi 18h |
Do 12.15h | Privatführungen | Visites
guidées en français | Guided tours in
English T. + 41 (0)44 206 31 11/31
Anreise | Accès | Directions
Tram 7 Richtung Wollishofen bis
«Museum Rietberg» (4 Haltestellen
vom Paradeplatz). Keine Parkplätze;
Behinderten-Parkplatz vorhanden |
Tram nº 7 (en direction de Wollishofen)
jusqu’à l’arrêt «Museum Rietberg»
(4e station après Paradeplatz). Pas de
places de stationnement, sauf pour
les handicapés | Tram 7 (direction
Wollishofen) to «Museum Rietberg»
(4 stops from «Paradeplatz»). No parking; disabled parking available.
2013: Eintritt in die Sammlung frei! |
Entrée libre à la Collection! | Free entry
to the Collection!
Mi, 10. Juli 2013, 19.30h
Vortrag
Prof. Dr. Ottfried Dascher, Dortmund
«Was vom Leben übrig bleibt, sind
Bilder und Geschichten». Der Kunsthändler Alfred Flechtheim (1878–1937)
22
museumrietberg
vonbuddha
bispicasso
sammlerder
eduard von der heydt
gründerdes
museums
20. aprilbis
18. august2013
eintritt in die sammlung frei
www.rietberg.ch