young european

Transcription

young european
YOUNG EUROPEAN
CHOREOGRAPHERS
3. modul-dance-Festival
25.–28. September im Festspielhaus Hellerau
Pressemitteilung
YOUNG EUROPEAN CHOREOGRAPHERS – das nunmehr dritte modul-dance-Festival präsentiert
vom 25. bis 28. September junge aufstrebende europäische Choreografen in HELLERAU. Extrem
unterschiedliche Handschriften und Konzepte werden von Künstlern vorgestellt, von denen wir glauben,
dass sie auf die eine oder andere Weise die Zukunft des Tanzes in Europa mitgestalten werden.
Modul-dance ist ein gemeinsames Projekt von 22 europäischen Tanzhäusern und Medienpartnern aus
15 Ländern. Es bietet jungen professionellen Choreografen Unterstützung in den Bereichen Research,
Residenz, Produktion und Präsentation. Das diesjährige YOUNG EUROPEAN CHOREOGRAPHERSFestival zeigt die Ergebnisse dieser mehrjährigen Zusammenarbeit.
DAS PROGRAMM:
Patricia Apergi/Aerites Dance Company / Planites (Griechenland)
Planites untersucht die menschliche Bewegung im urbanen Labyrinth und konzentriert sich dabei auf
den Fremden, der von Stadt zu Stadt zieht, auf der Suche nach einer besseren Zukunft. 'Wir reisen zu
Orten, die niemandem gehören. Unser Zuhause tragen wir in uns selbst.' (Patricia Apergi)
Die Voraufführung im vergangenen Jahr löste wahre Begeisterungsstürme aus – nun ist Planites im
Großen Saal des Festspielhauses zu erleben.
Termine: Do 25.09./Fr 26.09. 20 Uhr
Antje Pfundtner in Gesellschaft / Nimmer (Deutschland)
Jeder von uns kann von Dingen oder von Menschen erzählen, die verschwunden sind, auf mysteriöse,
überraschende oder geplante Weise. Nimmer ergründet die Regeln des Verschwindens. Kann man
seinen Augen trauen? – Ein Tanzstück für Erwachsene und Kinder.
"Märchenhaftes mit Biografischem zu verbinden, das Absurde im Alltäglichen aufzuspüren, ist der Motor
ihres Schaffens." (Die Welt)
Termine: Do 25.09. 14 Uhr/Fr 26.09. 18 Uhr
Jasmina Križaj/Cristina Planas Leitão / The Very Boring Piece // Uraufführung (Slowenien/Portugal)
Wie bewegt man sich in der Grauzone zwischen Langeweile und Erwartungshaltung? The Very Boring
Piece untersucht den Raum, in dem beinahe etwas passiert.
"Seit Jahren ist Jasmina Križaj eine der fortschrittlichsten choreografischen Akteure in der Tanzszene
von Maribor." (gibanica.eu)
Termine: Do 25.09. 21 Uhr/Fr 26.09. 19 Uhr
Cindy Hammer/go plastic / about:blank // Uraufführung (Deutschland)
Tanz als Thriller. about:blank ist ein spannungsreiches Erlebnis aus Tanz, Sprache und Bild. Das
düstere, gleichsam absurde Spiel lässt die Zuschauer zusammenfahren und wieder aufatmen.
Termine: Fr 26.09. 21 Uhr/Sa 27.09. 21 Uhr
Arno Schuitemaker / I is an Other // Deutsche Erstaufführung (Niederlande)
I is an Other ist eine Verflechtung von Körper, Stimme und Musik. Es ist wie ein frischer Atemzug, der
sich auf das Publikum überträgt.
"Der Klimax der Performance ist clever und bewegend. (...) Man sieht, wie ein Dialog möglich ist, ein
gemeinsames Universum zweier verschiedener Welten. Genau wie eine Metapher. Einfach großartig."
(De Volkskrant)
Termin: Sa 27.09. 20 Uhr
Maud le Pladec/Léda / DEMOCRACY // Deutsche Erstaufführung (Frankreich)
In DEMOCRACY treten die Tänzer in ständige Interaktion mit Julia Wolfes Drum Quartet Dark Full Ride,
live gespielt durch das TaCTuS Ensemble. Sie beschwören kraftvolle Momente kollektiver Zugehörigkeit
und retten das Wort 'Demokratie' aus der Bedeutungslosigkeit.
"Die direkte, gewalttätige Wirkung dieser Musik lässt eine Art politisches Gefühl aufkommen, das dem
Aufstand nahe ist." (Le Monde)
Termin: So 28.09. 20 Uhr
Leja Jurišic/Petra Veber / Ballet of Revolt // Deutsche Erstaufführung (Slowenien)
Ballet of Revolt zeigt die Wut einer jungen Generation, deren Zukunft in den Kasinos des globalen
Finanzspekulantentums verzockt wird. Das Solo widmet sich dem Moment der Empörung. Wie eine
mechanische Puppe bewegt sich Leja Jurišic zur schrillen Filmmusik von Légers legendärem Ballet
Mécanique über eine aus Geldscheinen gelegte europäische Landkarte.
Termin: So 28.09. 21 Uhr
Umrahmt werden die Gastspiele und Uraufführungen von Lectures, Filmen und Gesprächen. Erstmals
begleitet eine Jugendjury alle Aufführungen.
Wir laden Sie herzlich nach HELLERAU ein und bitten freundlich um Berichterstattung. Für Karten- und
Fotowünsche stehe ich gern zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Katja Solbrig
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Link zum Festivaltrailer!
www.modul-dance.eu
HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden
HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste // HELLERAU - European Center for the Arts // Leiterin Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit // Director of Press and Public Relations // Karl-Liebknecht-Straße 56 D- 01109 Dresden // Telefon +49
(0) 351. 264 62 18 Mobil +49 (0) 173. 369 87 77 Fax +49 (0) 351. 264 62 23 // [email protected] // www.hellerau.org

Similar documents