Newsletter 6

Transcription

Newsletter 6
NEWSLETTER NR. 6 - 11. Mai 2016
Aktuelle Meldungen
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
In eigener Sache: Verabschiedung von Angela Schindler-Daniels
BMBF-Bekanntmachung: Interdisziplinäre "Tandems" für die EU-Antragstellung
Online-Befragung zum SC5-Arbeitsprogramm 2018-2020
ERC-Advanced Grants 2015: Zweifache Auszeichnung für Sozial- und
Geisteswissenschaftler aus Deutschland
Europäisches Kulturerbejahr 2018
Europeana: Europas Kunstwerke virtuell entdecken
EU-Kommission: Information zu "Gender in Research"
Science Europe: "Open Access Business Models and Current Trends in the Open Access
Publishing System"
Cloud-Initiative: Forschungskommissar Moedas will EU-Datenwirtschaft weltweit
führend machen
EU-Kommission: Neuer eGovernment Action Plan 2016-2020
Ausschreibungen
•
•
•
•
•
•
•
•
BMBF: Unterstützung der Teilnahme von Fachhochschulen an Horizont 2020
BMBF: Förderung der Wissenschaftlich-Technischen Zusammenarbeit (WTZ) mit der
Ukraine
BMBF/ ERANETMED: Ökologische Herausforderungen und Lösungen für
schutzbedürftige Gemeinschaften zwischen Europa und den südlichen und östlichen
Mittelmeeranrainern
BMBF: Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Thema Erforschung
und Entwicklung von Klimadiensten im Rahmen des ERA-NETs "Europäischer
Forschungsraum für Klimadienstleistungen" - ERA4CS
BMBF: Förderung von Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet "Autonome Roboter
für Assistenzfunktionen: Interaktive Grundfertigkeiten"
Deutscher Bundestag: Wissenschaftspreis
DFG: Förderung deutsch-russischer Forschungsprojekte im Jahr 2016
Stifterverband/HRK: Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre
1
•
•
•
•
•
EURIAS: Fellowship Programme 2017/18
Köhler-Stiftung: Hans-Kilian-Preis für interdisziplinäre Forschung
Stiftung Polytechnische Gesellschaft: Rosl und Paul Arnsberg Preis & Arno LustigerFörderpreis
Alexander von Humboldt Foundation: Sofja Kovalevskaja Award
Nationale Stadtentwicklungspolitik: Projektaufruf "Stadtentwicklung und Migration"
Veranstaltungen
•
•
•
•
•
•
•
•
Nationale Netzwerks- und Informationsveranstaltung der NKS-L zum Thema "Multiund Transdisziplinarität in den Lebenswissenschaften", Köln
EU-Kommission: Brussels Economic Forum 2016, Brüssel
AESIS: Impact of Science, Amsterdam
EPSA: Urban Development for Healthier Cities – A Cross-cutting Approach to
Innovative Local Governance, Barcelona
ERRIN: Workshop "Integrating SSH aspects into H2020 SC1 proposals", Brüssel
REA: Info-Woche zur 2. Gesellschaftlichen Herausforderung in Horizont 2020, Brüssel
EU-Kommission: European Data Forum 2016, Eindhoven
Fit for Health 2.0 & Health-NCP-Net 2.0: Horizon 2020 Health Partnering Day 2016,
Brüssel
In
eigener
Sache:
Verabschiedung
von
Angela
Schindler-Daniels
In eigener Sache möchten wir Ihnen mitteilen, dass wir nach insgesamt
15jähriger Tätigkeit die Koordinatorin der Nationalen Kontaktstelle Sozial-,
Wirtschafts- und Geisteswissenschaften und Koordinatorin des EU-Projekts
NET4SOCIETY, Angela Schindler-Daniels, verabschieden. Wir danken ihr herzlich für ihren
langjährigen sehr engagierten Einsatz für die Beteiligung der Sozial-, Wirtschafts- und
Geisteswissenschaften in den EU-Rahmenprogrammen für Forschung und Innovation und die
Vertretung deutscher Interessen in Brüssel. Wir wünschen ihr alles Gute!
BMBF-Bekanntmachung:
Antragstellung
Interdisziplinäre
"Tandems"
für
die
EU-
Im Rahmen der BMBF-Bekanntmachung "Förderung von Maßnahmen zur
interdisziplinären
Vernetzung
der
Sozial-,
Wirtschaftsund
Geisteswissenschaften mit den Natur- und Ingenieurswissenschaften zur gemeinsamen
Vorbereitung einer EU-Antragstellung im Bereich der Gesellschaftlichen Herausforderung
"Klimaschutz, Umwelt, Ressourceneffizienz und Rohstoffe" des EU-Rahmenprogramms für
Forschung und Innovation – Horizont 2020 bietet die NKS SWG auf ihrer Webseite die
2
Möglichkeit, interdisziplinäre Tandempartner – aus den Sozial- und Geisteswissenschaften
respektive aus den Natur- und Ingenieurswissenschaften für eine gemeinsame EUAntragstellung zu finden. Wir stellen Ihre Kurz-Präsentation gerne auf unserer Webseite in der
Rubrik „Potentielle Tandem-Partner“ vor, wenn Sie noch auf der Suche nach ergänzenden
Partnern sind.
Weitere Informationen: http://www.nks-swg.de/de/bmbf-anschubfinanzierung-.php
Online-Befragung zum SC5-Arbeitsprogramm 2018-2020
Die EU-Kommission hat bereits mit den Vorbereitungen des letzten
Arbeitsprogramms 2018-2020 von Horizont 2020 begonnen. Um deutschen
Antragstellern eine gute Ausgangsposition für die Beteiligung zu sichern,
haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die NKS
Umwelt eine Online-Befragung zu künftigen Themenschwerpunkten des Arbeitsprogramms
2018-2020 der 5. Gesellschaftlichen Herausforderung "Klima, Umwelt, Ressourceneffizienz
und Rohstoffe" (SC5) gestartet. Dafür sollen aktuelle Themen aus der Sicht von Wissenschaft,
Unternehmen, Verwaltung und Zivilgesellschaft identifiziert werden, um den aktuellen
Forschungs- und Entwicklungsbedarf zu konkretisieren und mögliche Lösungsansätze in Bezug
auf die Themen der SC5 zu benennen. Die zentralen Ergebnisse der Online-Befragung werden
veröffentlicht und fließen in eine gemeinsame deutsche Stellungnahme ein, die das BMBF an
die EU-Kommission weitergeben wird. Der Fragebogen kann bis zum 29.05.2016 ausgefüllt
werden.
Weitere Informationen: https://services.ptj.de/limesurvey2/index.php/868797/lang-en
ERC-Advanced Grants 2015: Zweifache Auszeichnung für Sozial- und
Geisteswissenschaftler aus Deutschland
47 etablierte Wissenschaftler aus Deutschland erhalten für ihre
Forschungsprojekte Förderung aus dem Europäischen Forschungsrat
(European Research Council – ERC). Gefördert wird bahnbrechende
Pionierforschung; alleiniges Auswahlkriterium ist die wissenschaftliche Exzellenz. Die
Ausschreibungen sind themenoffen, die Antragstellenden müssen nicht im Verbund forschen.
Zielgruppe der „ERC-Advanced Grants“ sind etablierte, aktive Wissenschaftler/innen jeder
Nationalität mit einer herausragenden wissenschaftlichen Leistungsbilanz. Im Bereich Sozialund Geisteswissenschaften wurden für 2015 folgende Forscher aus Deutschland
ausgezeichnet:
•
BALME, Christopher, Ludwig-Maximilians-Universität München:
DevelopingTheatre: "Developing Theatre: Building Expert Networks for Theatre in
Emerging Countries after 1945" (SH5)
•
Loimeier, Roman: Georg-August-Universität Göttingen:
3
PrivatePieties: "Private Pieties, Mundane Islam and New Forms of Muslim Religiosity:
Impact on Contemporary Social and Political Dynamics" (SH2)
Weitere Informationen:
http://www.eubuero.de/erc.htm
https://erc.europa.eu/sites/default/files/document/file/erc_2015_adg_results_sh.pdf
Europäisches Kulturerbejahr 2018
Tibor Navracsics, Kommissar für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, verkündete
im Rahmen des Europäischen Kulturforums in Brüssel die Absicht der EUKommission, im Jahr 2018 ein Europäisches Kulturerbejahr durchzuführen.
Das Kulturerbejahr folgt einer gemeinsamen Anregung des Bundes, der Länder
und der kommunalen Spitzenverbände und soll unter dem Motto "Sharing Heritage"
stattfinden. Bei der Umsetzung in Deutschland wird das bauliche und archäologische Erbe ein
Schwerpunkt sein. Ebenso sollen jedoch Literatur, bildende Künste oder die gemeinsame
europäische Musiksprache und Geschichte, wie sie beispielsweise in Museen und Archiven
bewahrt, erforscht und präsentiert werden, im Sinne eines ganzheitlichen Kulturerbe-Begriffs
einbezogen werden. Zugleich will die Kommission mit dem Jahr auch die vielen
Verknüpfungen von Kulturerbe zu weiteren Feldern wie etwa Forschung und Entwicklung,
Bildung, Kultur- und Kreativwirtschaft, Tourismus, Naturschutz oder etwa regionaler und
ländlicher Entwicklung aufzeigen und vermitteln.
Weitere Informationen:
https://www.kmk.org/presse/pressearchiv/mitteilung/europaeisches-kulturerbejahr-2018wird-durch-die-europaeische-kommission-vorgeschlagen.html
Europeana: Europas Kunstwerke virtuell entdecken
Mit der im April gestarteten Kampagne "Europeana 280" will die EUKommission gemeinsam mit den Mitgliedstaaten das Interesse und die
Begeisterung der Europäer für ihre Kunstschätze und ihr gemeinsames
kulturelles Erbe wecken. Grundlage ist die kunstgeschichtliche Sammlung der
europäischen digitalen Bibliothek Europeana, die die kulturellen und wissenschaftlichen
Reichtümer Europas allen zugänglich macht. Europeana ist ein gemeinsames Projekt der
Kommission und der Mitgliedstaaten. Sie macht digitale Bestände (ca. 50 Mio. Objekten als
Bilder, Texte, Tonaufnahmen und Videos) aus Europas Museen, Bibliotheken, Archiven und
audio-visuellen Sammlungen zugänglich. Die Kampagne reist u.a. vom 30.05. - 01.06.2016
nach Berlin in die niederländische Botschaft.
Weitere Informationen:
http://ec.europa.eu/germany/news/europas-kunstwerke-virtuell-entdecken-mit-europeana280_de
4
EU-Kommission: Information zu "Gender in Research"
Die EU-Kommission hat Informationen zum Thema "Gender Equality in
Horizon 2020" anhand einer Präsentation zur Verfügung gestellt. Die
behandelten Themen sind: Gender dimension in Research & Innovation
content, Gender balance in decision-making in managing Horizon 2020,
Gender balance and equal opportunities in project teams at all levels, Gender in the
monitoring of Horizon 2020 sowie Gender on the Participant Portal sowie "How to address
gender equality in Horizon 2020: the applicant's perspective". Wenn Sie eine Antragstellung in
Horizont 2020 planen, ist ein Blick in diese Dokumente sehr hilfreich.
Weitere Informationen:
http://www.nks-swg.de/de/eu-kommission-information-zu-gender-in-research-.php
Science Europe: "Open Access Business Models and Current Trends in the
Open Access Publishing System"
Science
Europe,
ein
Zusammenschluss
europäischer
Forschungsförderorganisationen, hat im April 2016 das Papier "Open Access
Business Models and Current Trends in the Open Access Publishing System"
veröffentlicht. Es bietet es einen Überblick der aktuellen Geschäftsmodelle und Trends bei
wissenschaftlichen Veröffentlichungen und den offenen Zugang zu wissenschaftlichen
Publikationen und richtet sich an politische Entscheidungsträger und Interessengruppen.
Weitere Informationen:
http://www.scienceeurope.org/uploads/PublicDocumentsAndSpeeches/
SE_Briefing_Paper_OA_Business_Models.pdf
Cloud-Initiative: Forschungskommissar Moedas will EU-Datenwirtschaft
weltweit führend machen
Die EU-Kommission plant die Einrichtung einer virtuellen Infrastruktur – einer
europäischen Cloud – für eine offene Wissenschaft. Die 1,7 Millionen Forscher
und 70 Millionen Fachkräfte in Wissenschaft und Technologie in Europa sollen
damit in einer zuverlässigen Umgebung ihre Forschungsdaten über Fachgebiete und Grenzen
hinweg speichern, austauschen und analysieren können. Auf diese Weise sollen die Effizienz
und Produktivität in der Wissenschaft erhöht werden. Anfangs sollen nach Vorstellung der
Kommission zunächst nur Forschende in Europa und weltweiten Partnerländern Nutzer der
Cloud und der Dateninfrastruktur sein. Im Laufe der Zeit soll der Nutzerkreis dann auf den
öffentlichen Sektor und die Industrie ausgeweitet werden. Zwei Mrd. Euro der insgesamt
benötigten Mittel von 6,7 Mrd. Euro für einen Zeitraum von fünf Jahren sollen aus Horizont
5
2020 bereitgestellt werden.
Weitere Informationen:
http://ec.europa.eu/germany/news/cloud-initiative-forschungskommissar-moedas-will-eudatenwirtschaft-weltweit-f%C3%BChrend-machen_de
EU-Kommission: Neuer eGovernment Action Plan 2016-2020
Ziel des neuen eGovernment Action Plan 2016-2020 ist es, zur Modernisierung
digitaler öffentlicher Dienstleistungen beizutragen und die Wettbewerbsfähigkeit
und Lebensqualität innerhalb der EU zu steigern. Folgende politische Prioritäten
wurden identifiziert: die Modernisierung öffentlicher Verwaltungen, die digitale
Schlüsseltechnologien nutzen; Mobilitätssteigerung von Bürgern und Unternehmen durch
grenzüberschreitende Interoperabilität sowie Vereinfachung digitaler Interaktionen zwischen
Verwaltungen und Bürgern/Unternehmen für hochwertigere öffentliche Dienstleistungen.
Weitere Informationen:
http://ec.europa.eu/newsroom/dae/itemdetail.cfm?item_id=30933&newsletter_id=108&lang=en
BMBF: Unterstützung der Teilnahme von Fachhochschulen an Horizont 2020
Die Einreichungsfrist 2 der Bekanntmachung des BMBF vom 24.11.2015 zur
Förderung von Fachhochschulen ist am 19.04.2016 gestartet und läuft bis zum
01.06.2016. Hierüber können Maßnahmen deutscher Fachhochschulen
finanziert werden, die der grenzüberschreitenden Vernetzung und Antragstellung für Horizont
2020 dienen.
Weitere Informationen: https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung.php?B=1106
BMBF: Förderung der Wissenschaftlich-Technischen Zusammenarbeit (WTZ)
mit der Ukraine
Zentrales Ziel der zu fördernden bilateralen Vernetzungs- und
Beratungsvorhaben (Option A) oder Vorhaben zur Vorbereitung neuer oder
Intensivierung bestehender Wissenschaftskooperationen (Option B) ist eine
am aktuellen Bedarf der Forschungs-, Bildungs- und Innovationspolitik in der Ukraine
orientierte Stabilisierung und Modernisierung der Forschungs- und Bildungslandschaft mit
einer Verbesserung der Qualität ihrer Einrichtungen bei gleichzeitiger besserer Integration in
den Europäischen Forschungsraum. In der ersten Verfahrensstufe sind dem DLR Projektträger
bis
spätestens
03.06.2016
zunächst
Projektskizzen
vorzulegen.
6
Weitere Informationen: https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-1176.html
BMBF/ ERANETMED: Ökologische Herausforderungen und Lösungen für
schutzbedürftige Gemeinschaften zwischen Europa und den südlichen und
östlichen Mittelmeeranrainern
Das ERANETMED hat zum Ziel, die forschungspolitische Zusammenarbeit im
Mittelmeerraum zwischen den beteiligten Partnern aus den EUMitgliedstaaten, den Assoziierten Staaten und den mediterranen Partnerländern zu
intensivieren und politische Dialogprozesse zu stärken. In Anbetracht der Notwendigkeit eines
ganzheitlichen, interdisziplinären und umfassenden Ansatzes für die Erhaltung und den Schutz
der lokalen Ressourcen in gefährdeten Gemeinden schreibt die ERANETMEDFörderbekanntmachung u.a. folgenden Themenblock aus: RQ4 Gesellschaften/Ökosysteme
und Umwelt.
Die Projekte in diesem Bereich sollen die Beziehungen und komplexen Wechselwirkungen
zwischen gesellschaftlicher Dynamik, Ökosystemvariablen sowie der Verarbeitung von
Ressourcen (d. h. Wasser oder Nahrung) und dazugehörigen Versorgungssystemen
untersuchen. In der ersten Verfahrensstufe sind zunächst Projektskizzen in englischer Sprache
vom Verbundkoordinator bis 31.05.2016 einzureichen.
Weitere Informationen: https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-1180.html
BMBF: Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Thema
Erforschung und Entwicklung von Klimadiensten im Rahmen des ERA-NETs
"Europäischer Forschungsraum für Klimadienstleistungen" - ERA4CS
Übergeordnetes Ziel dieser Bekanntmachung ist die Förderung der
Entwicklung von Effektiven Klimadiensten (Climate Services – CS) gemeinsam mit Endnutzern,
um so deren Akzeptanz als nützliche Instrumente für Entscheidungsträger in öffentlichen und
privaten Einrichtungen zu erhöhen. Dies erfordert transdisziplinäre Projektvorschläge, bei
denen der Wert für die Nutzer durch ihre direkte Einbeziehung und aktive Teilnahme während
der gesamten Projektlaufzeit nachgewiesen wird. Dabei soll auf verschiedene Disziplinen
zurückgegriffen werden, einschließlich der Sozial- und Geisteswissenschaften. In der ersten
Verfahrensstufe sind dem "Joint Call"-Sekretariat durch die Verbundkoordination bis
15.06.2016 Projektskizzen in englischer Sprache vorzulegen.
Weitere Informationen: https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-1177.html
7
BMBF: Förderung von Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet
"Autonome Roboter für Assistenzfunktionen: Interaktive Grundfertigkeiten"
Gefördert werden innovative Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, die im
Rahmen der Mensch-Technik-Interaktion die Weiterentwicklung und
Optimierung interaktiver Grundfertigkeiten von Robotern zum Ziel haben. Die
Verbundprojekte mit industrieller Beteiligung müssen in einem oder mehreren der folgenden
Aspekte deutliche Fortschritte gegenüber dem aktuellen Stand der Forschung und Technik
aufweisen: Robustheit der Interaktion, Personensicherheit von Robotern sowie
Übertragbarkeit der Grundfertigkeiten.
Dazu soll es ein Begleitprojekt als gesondertes Verbundvorhaben mit technologischer und
nicht-technologischer Expertise geben, das operativ durch Beratung, Moderation und
Evaluation tätig wird und dabei auf die Disziplinen Informatik, Soziologie und
Rechtswissenschaften sowie Design- und Interaktionsforschung fokussiert. In der ersten
Antragsstufe sind beim Projektträger bis zum 10.08.2016 Projektskizzen in elektronischer
Form einzureichen.
Weitere Informationen: https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-1183.html
Deutscher Bundestag: Wissenschaftspreis
2017 wird der Deutsche Bundestag wieder einen Wissenschaftspreis
verleihen. Er würdigt hervorragende wissenschaftliche Arbeiten der jüngsten
Zeit, die zur Beschäftigung mit den Fragen des Parlamentarismus anregen und
zu einem vertieften Verständnis parlamentarischer Praxis beitragen. Der Preis,
vom Deutschen Bundestag 1989 aus Anlass seines 40jährigen Bestehens begründet, wird seit
1997 im zweijährlichen Turnus verliehen. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Die
Bewerbungsfrist endet am 30.07.2016.
Weitere Informationen: http://www.bundestag.de/wissenschaftspreis
DFG: Förderung deutsch-russischer Forschungsprojekte im Jahr 2016
Im Rahmen der bestehenden Vereinbarung der Russischen Stiftung für
Geistes- und Sozialwissenschaften (RFH) mit der DFG hat die russische
Partnerorganisation die Förderung von gemeinsamen deutsch-russischen
Forschungsvorhaben für das Jahr 2016 im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften
angekündigt. Bis zum 15.09.2016 können russische Wissenschaftler/innen Anträge bei der RFH
einreichen für gemeinsame wissenschaftliche Projekte mit einer Förderdauer von bis zu drei
Jahren, die von einer Gruppe russischer und in Deutschland tätiger Wissenschaftler/innen
durchgeführt werden, sowie für gemeinsame russisch-deutsche Expeditionen,
Feldforschungsprojekte, Laborexperimente und wissenschaftlich restauratorische Arbeiten.
Die Ausschreibungsfrist auf deutscher Seite endet am 01.08.2016.
8
Weitere Informationen:
http://www.dfg.de/foerderung/info_wissenschaft/2016/info_wissenschaft_16_20/
Stifterverband/HRK: Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre
Der Stifterverband und die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) loben zum
elften Mal den Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre aus. 2016 ist
der mit insgesamt 50.000 Euro dotierte Preis dem diversitätsgerechten Lehren
und Lernen gewidmet. Menschen mit sehr unterschiedlichen biografischen Hintergründen und
Erwartungen kommen an die Hochschulen. Die Lehrenden sind herausgefordert, die
Potentiale dieser Vielfalt für den Lernerfolg aller zu nutzen.
Der Ars legendi-Preis wird erstmals in zwei Kategorien vergeben. Zum einen soll er an eine
Einzelperson gehen für herausragende und innovative Leistungen im Bereich des
diversitätsgerechten Lehrens und Lernens. In der zweiten Kategorie wird der Preis an ein
Team von Lehrenden für ein herausragendes Projekt im Bereich des diversitätsgerechten
Lehrens und Lernens vergeben. Eigenbewerbungen und Vorschläge können bis zum
15.07.2016 eingereicht werden.
Weitere Informationen: http://www.ars-legendi-preis.de/
EURIAS: Fellowship Programme 2017/18
Das "European Institutes for Advanced Study" (EURIAS) Fellowship
Programme ist ein internationals Mobilitätsprogramm für Forschende, das
zehnmonatige Aufenthalte in einem der 18 teilnehmenden Institute von
Aarhus bis Zürich fördert. Die EURIAS Fellowships werden hauptsächlich in
den Geistes- und Sozialwissenschaften vergeben, können aber auch in anderen Disziplinen
vergeben werden, sofern Schnittstellen zu Geistes- und Sozialwissenschaften bestehen.
Sowohl vielversprechende Nachwuchswissenschaftler/innen als auch etablierte Forschende
können sich bewerben. Bewerbungen sind bis 08.06.2016 möglich.
Weitere Informationen: http://www.2017-2018.eurias-fp.eu/call-applications
9
Köhler-Stiftung:
Hans-Kilian-Preis
für
interdisziplinäre
Forschung
Ziel des Hans-Kilian-Preises der Köhler-Stiftung ist es, die Grenzen zwischen
den Wissenschaftsdisziplinen zu überschreiten und eine produktive Synthese
zwischen bislang isolierten Wissensgebieten zu fördern. Dieser würdigt
exzellente Leistungen von Personen, die neue Einsichten in die Existenz des Menschen und
seine veränderliche Psyche vermittelt haben und ist mit 80.000 Euro dotiert. Die
Ausschreibung richtet sich besonders an Forschende, die produktive Synthesen zwischen
bislang isolierten Wissensgebieten schaffen. Die Bewerbung ist bis zum 30.06.2016 möglich.
Weitere Informationen: www.hans-kilian-preis.de
Stiftung Polytechnische Gesellschaft: Rosl und Paul Arnsberg Preis & Arno
Lustiger-Förderpreis
Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft widmet sich in ihrer gemeinnützigen
Tätigkeit auch der Pflege des kulturellen Erbes der Stadt Frankfurt am Main.
Sie setzt sich dabei für das Wachhalten des Geschichtsbewusstseins ein. Der Rosl und Paul
Arnsberg-Preis ist mit 10.000 Euro dotiert, der Arno Lustiger Förderpreis für eine Dissertation
bzw. ein Dissertationsvorhaben mit 3.000 Euro. Die Preise werden vergeben für
herausragende
Arbeiten
zur
Geschichte
der
jüdischen
Bürger
Frankfurts.
Ausgezeichnet werden können sowohl bereits vorliegende Publikationen als auch Vorhaben in
diesem Bereich. Die Arbeiten sollen neue Erkenntnisse über die Geschichte der Frankfurter
Juden enthalten oder die Gewinnung entsprechender neuer Erkenntnisse erwarten lassen.
Kandidat/innen können sich mit bereits verfassten Arbeiten oder mit einem geeigneten
Vorhaben selbst um den Preis bewerben. Beide Preise werden in einem öffentlichen Festakt
am 08.12.2016 in Frankfurt am Main vergeben. Der Bewerbungsschluss endet am 03.06.2016.
Weitere Informationen: http://www.sptg.de/arnsberg.aspx
10
Alexander
von
Humboldt
Foundation:
Sofja
Kovalevskaja
Award
Through its Sofja Kovalevskaja Award, the Alexander von Humboldt
Foundation supports particularly promising young researchers from abroad.
Award-winners receive up to 1.65 million euros over a period of five years, to
be spent on any research project they choose. This allows them to establish their own working
group at a research institution of their choice in Germany and to cover their own costs of
living. The award is funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF).
Scientists and scholars from all disciplines may apply online to the Alexander von Humboldt
Foundation until 31 July 2016. The Humboldt Foundation plans to grant up to six Sofja
Kovalevskaja Awards.
Further Information: https://www.humboldt-foundation.de/web/kovalevskaja-award.html
Nationale Stadtentwicklungspolitik: Projektaufruf "Stadtentwicklung und
Migration"
Das
Bündnis
"Nationale
Stadtentwicklungspolitik",
eine
Gemeinschaftsinitiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und
Deutschem Städte- und Gemeindebund, hat einen Projektaufruf zum Thema
"Stadtentwicklung und Migration" gestartet. Mit einem Projektaufruf suchen die Partner der
Nationalen Stadtentwicklungspolitik nach beispielhaften Projekten für eine innovative
Stadtentwicklung, die auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen von Städten und
Gemeinden ausgerichtet sind. Einsendeschluss für Projektvorschläge ist der 31.05.2016.
Weitere Informationen:
http://www.nationalestadtentwicklungspolitik.de/NSP/SharedDocs/Downloads/DE/_Anlagen/ProjektaufrufStadtentwicklung-Migration.pdf?__blob=publicationFile&v=2
Nationale Netzwerks- und Informationsveranstaltung der NKS-L zum Thema
"Multi- und Transdisziplinarität in den Lebenswissenschaften", Köln
Am 01.06.2016 organisiert die Nationale Kontaktstelle Lebenswissenschaften
in Köln die Veranstaltung "Multi- und Transdisziplinarität in den
Lebenswissenschaften: Verbundforschung zu Gesundheit und Bioökonomie in Horizont 2020".
Geplant sind Expertenvorträge, Informationsseminare zu übergreifenden Themen und eine
Podiumsdiskussion. Auch interessierte Akteure aus den Sozial-, Wirtschafts- und
Geisteswissenschaften sind herzlich eingeladen. Die Anmeldung ist bis zum 18.05.2016
möglich.
Weitere Informationen: http://www.nks-lebenswissenschaften.de/de/1094.php
11
EU-Kommission:
Brussels
Economic
Forum
2016,
Brüssel
Die EU-Kommission organisiert am 09.06.2016 in Brüssel das Brussels
Economic Forum 2016 (BEF) unter dem Motto "Structural Reforms 2.0 and the
revamped EMU: Fostering Jobs and Growth in the EU". Beteiligt sind
zahlreiche Vertreter/innen der EU-Kommission und der nationalen Regierungen der EUMitgliedsländer, aus dem Finanzbereich sowie von führenden europäischen Medien und
Thinktanks.
Weitere Informationen: http://ec.europa.eu/economy_finance/bef2016/
AESIS: Impact of Science, Amsterdam
Vom 09. – 10.06.2016 organisiert AESIS (ein Netzwerk für die Erfassung und
Evaluation gesellschaftlichen Impacts durch Wissenschaft) in Amsterdam die
Konferenz "Impact of Science" statt. Internationale key stakeholder und
Experten aus aller Welt diskutieren Best practice-Beispiele in der Anwendung
und Optimierung von gesellschaftlichem Impact wissenschaftlicher Forschung. Im Vorfeld der
Veranstaltung findet am 08.06.2016 das Seminar "Impact of EU funded research" statt, bei
dem unter Beteiligung der EU-Kommission die verschiedenen Mechanismen EU-geförderter
Forschungsprogramme reflektiert werden.
Weitere Informationen: http://aesisnet.com/event/impact-of-science-2016/
EPSA: Urban Development for Healthier Cities – A Cross-cutting Approach to
Innovative Local Governance, Barcelona
Das "European Institute of Public Administration" (EIPA) und der Regionalrat
von Barcelona, Gewinner des bereichsübergreifenden "European Public Sector
Award" (EPSA) 2015, veranstalten vom 13. – 14.06.2016 in Barcelona die
internationale Konferenz "Urban Development for Healthier Cities - A Cross-cutting Approach
to Innovative Local Governance". Ziel ist es, führende Repräsentanten des öffentlichen Sektors
und Vertreter/innen der Wissenschaft aus dem Bereich Stadtentwicklung und vergleichbarer
Disziplinen aus ganz Europa zusammenzubringen.
Weitere Informationen: http://seminars.eipa.eu/en/activities09/show/&tid=5965
12
ERRIN: Workshop „Integrating SSH aspects into H2020 SC1 proposals“,
Brüssel
ERRIN, ein in Brüssel ansässiges Netzwerk aus über 120 regionalen
Stakeholder-Organisationen, organisiert im Anschluss an das "Health
Brokerage event" am 22.06.2016 einen Workshop zur Integration von Sozial- und
Geisteswissenschaften in die Ausschreibungen der 1. Gesellschaftlichen Herausforderung
"Gesundheit, demografischer Wandel und Wohlergehen" 2017 in Horizont 2020. Ziel ist es,
Forschende beider Bereiche zusammen zu bringen. Basierend auf dem Dokument
"Opportunities for Researchers from the Socio-economic Sciences and Humanities (SSH) in
Horizon 2020 in Work Programme 2016/17" von Net4Society sind vier Calls innerhalb der 1.
Gesellschaftlichen Herausforderung SSH-relevant und werden im Rahmen des Workshops
diskutiert.
Weitere Informationen: http://www.errin.eu/content/ssh-horizon2020
REA: Info-Woche zur 2. Gesellschaftlichen Herausforderung in Horizont 2020,
Brüssel
Vom 27. – 29.06.2016 veranstaltet die Research Executive Agency (REA) eine
Info-Woche in Brüssel für die Ausschreibungen 2017 der 2. Gesellschaftlichen
Herausforderung in H2020, „Ernährungs- und Lebensmittelsicherheit, nachhaltige Land- und
Forstwirtschaft, marine, maritime und limnologische Forschung und Biowirtschaft“. Die
Veranstaltung bietet auch die Gelegenheit, potentielle Projektpartner zu treffen. Geeignete
Ausschreibungen in der 2. Gesellschaftlichen Herausforderung, an denen sich Sozial- und
Geisteswissenschaftler/innen beteiligen können, finden Sie auf der Webseite der NKS SWG
unter http://www.nks-swg.de/de/gesellschaftliche-herausforderungen-1---7.php.
Weitere Informationen: https://scic.ec.europa.eu/fmi/ezreg/SC2_2016/start
13
EU-Kommission:
European
Data
Forum
2016,
Eindhoven
Das "European Data Forum" (EDF) richtet sich an Vertreter/innen aus der
Industrie, Politik, Forschung und an Bürgerinitiativen, um gemeinsam die
Herausforderungen und Chancen datengetriebener Innovation in Europa zu
diskutieren. Die Veranstaltung findet vom 29. – 30.06.2016 in Eindhoven statt und wird
organisiert durch das Data Science Center Eindhoven in Zusammenarbeit mit Amsterdam Data
Science und der EU-Kommission.
Weitere Informationen: https://ec.europa.eu/digital-single-market/en/news/european-dataforum-2016
Fit for Health 2.0 & Health-NCP-Net 2.0: Horizon 2020 Health Partnering Day
2016, Brüssel
Im Vorfeld des offenen Informationstages der EU-Kommission am 08.07.2016
in Brüssel zur 1. Gesellschaftlichen Herausforderung "Gesundheit,
demografischer Wandel und Wohlergehen" (SC1) in Horizon 2020 planen die
EU-geförderten Projekte “Fit for Health 2.0” und "Health-NCP-Net 2.0" ein kostenloses
Partnering Event am 07.07.2016 in Brüssel. Eines der Hauptthemen ist dabei "Social Sciences
and Humanities (SSH) in health projects", eine Teilnahme ist also auch für Sozial- und
Geisteswissenschaftler/innen
interessant,
die
an
der
Schnittstelle
zu
den
Gesundheitswissenschaften tätig sind und geeignete Verbundpartner suchen.
Weitere Informationen: https://www.b2match.eu/HealthBE2016
Herzliche Grüße
Ihr Team der NKS SWG
Franziska Scherer • Christa Engel • Dominik Klinkenberg • Dr. Ranjana Sarkar • Christine Mára
Bjanka Bethke • Miriam Schriefers
Impressum:
Herausgeber
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
DLR Projektträger
14
Nationale Kontaktstelle Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften
Anschrift
Heinrich-Konen-Str. 1
53227 Bonn
Tel: 0228 3821-1644
Fax: 0228 3821-1331
E-Mail: [email protected]
Internet: www.dlr-pt.de
Redaktion
Miriam Schriefers
Das vollständige Impressum gem. § 5 TMG und § 55 Rundfunkstaatsvertrag finden Sie unter:
http://www.nks-swg.de/impressum.php.
Die Nationale Kontaktstelle Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften (NKS SWG) arbeitet im Auftrag des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Wir beraten zu Fördermöglichkeiten und unterstützen
Sie bei der Antragstellung. Wir sind in diesem Zusammenhang der von der Bundesregierung autorisierte
Ansprechpartner der Europäischen Kommission in Deutschland für die 6. Gesellschaftliche Herausforderung
„Europe in a changing world – inclusive, innovative and reflective societies" in „Horizont 2020", dem
Rahmenprogramm
für
Forschung
und
Innovation
der
Europäischen
Kommission.
Die NKS SWG ist im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Projektträger angesiedelt. Der
DLR Projektträger hat sich auf Dienstleistungen zur Förderung von Forschung, Innovation und Bildung
spezialisiert und unterstützt Bundesministerien bei der Umsetzung von Forschungsförderprogrammen. Das
Spektrum seiner Themen reicht von Umwelt, Kultur und Nachhaltigkeit über Gesundheit, Bildung und
Schlüsseltechnologien bis hin zu Innovation und Forschungstransfer (www.dlr.de/pt).
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich unter diesem Link austragen.
15