Seite 58.834, Harpers-Ferry - Harrach (Adelsgeschlecht) | eLexikon

Transcription

Seite 58.834, Harpers-Ferry - Harrach (Adelsgeschlecht) | eLexikon
eLexikon
Bewährtes Wissen in aktueller Form
Seite 58.834, Harpers-Ferry - Harrach (Adelsgeschlecht)
Internet:
http://peter-hug.ch/lexikon/58_0834
?
Nummern), die «Half-Hour Series», die «Handy Series», und besonders die Zeitschriften: «Harper?s New Monthly Magazine»
(1850 fg.),
«Harper?s Weekly» (1857 fg.),
«Harper?s Bazar» (1868 fg.) und «Harper?s Young People» (1879 fg.).
Harpers-Ferry, Städtchen im County Jefferson des amerik.
Staates Westvirginien, an der Mündung des Shenandoah in den Potomac herrlich inmitten der Blue Ridge gelegen, mit etwa 800
E., enthielt bis zum Bürgerkriege ein bedeutendes Arsenal und Waffenfabriken.
John Brown (s.d.) suchte sich ihrer 1859 zu bemächtigen.
Während des Bürgerkrieges bildete Harpers-Ferry häufig den Streitpunkt beider Parteien.
Harpidae, s. Harfenschnecken.
Harpignies (spr.arpinnjih), Henri, franz. Maler, geb. 1819 zu Valenciennes, war Schüler von Achard in Paris und ging später
nach Italien. Er gilt seit Daubignys Tode für den bedeutendsten Landschaftsmaler der franz. Schule. Für seine Landschaften wählt er
die Motive aus den Gebieten des Allier und der Yonne und bevorzugt dabei einsame, wolkige Gegenden, auf welchen die kräftig
gemalten Bäume die Hauptträger der Stimmung sind. Erwähnenswert sind: Campagnalandschaft bei Abendstimmung (1866), Die
Wolfsgrube am Allier (1873), Thal der Aumance (1875), Aufgehender Mond (1884), Sturm im Var (1888, alle im Luxembourg zu
Paris), Ufer der Loire (1885), Die Seealpen (1889), Die Ufer der Sarthe bei Alençon (1892).
Harpokrates, s. Horus.
Harpokration, Valerius, ein alezandrinischer Grammatiker, der wahrscheinlich im 2. Jahrh. n. Chr. lebte, verfaßte ein für das
Verständnis der attischen Gerichtssprache sowie das attische Staats- und Gerichtswesen selbst überaus brauchbares Wörterbuch zu
den zehn attischen Rednern, «Lexicon decem oratorum graecorum», das am besten von J. Bekker (Berl. 1833) und W. Dindorf (2
Bde., Oxf. 1853) herausgegeben wurde. Vgl. Boysen, De Harpocrationis lexici fontibus (Kiel 1876).
Harpsichord (spr. -kohrd), in England gebräuchlicher Name des Clavicembalo (s. d.).
Textfigur:
Harpune, das beim Walfischfange gebrauchte, wie ein Pfeil gestaltete, vorn mit Widerhaken versehene, 60-90 cm lange Eisen,
an dessen hinterm Ende sich als Handgriff ein 1,2 bis 1,5 m langer Schaft und daneben in einem Ringe die Walfischleine befindet (s.
beistehende Figur). Der Harpunierer bedient sich dieses Speers zum Anschießen des Walfisches; kleinere Harpune werden zur Jagd
auf Delphine benutzt. In neuerer Zeit werden von den Walfischfängern sehr häufig die Harpune aus eigens dafür konstruierten kleinen
Geschützen geschossen. Der Harpunierer gehört zu den Unteroffizieren des Schiffs, und von seiner Geschicklichteit hängt
hauptsächlich der Erfolg der Jagd ab. Da der Walfisch schlecht hört, aber sehr gut sieht, kommt es darauf an, sich ihm mit dem Boot
stets von hinten zu nähern und ihn vom Schwanzende aus zu harpunieren.
Harpyia, s. Gabelschwanz.
Harpyie (Thrasaëtus harpyia L.; s. Tafel: Adler I, Fig. 1), ein südamerik. zur Familie der Adler (s. d.) gehöriger Raubvogel von 1
m Länge, wovon 34 cm auf den Schwanz entfallen. Der Schnabel und die Fänge sind ungewöhnlich kräftig, auf dem Hinterkopf bilden
die Federn eine aufrichtbare Haube. In der Farbe der Oberseite herrscht Schieferschwarz vor, die Unterseite ist auf Brust und Bauch
weiß mit schwarzen Flecken. Die Gattung hat nur diese einzige Art. In europ. Tiergärten ist er ein seltener Gast, für den 700 M. und
mehr gezahlt werden. Doch ist es noch nicht gelungen, ihn längere Zeit am Leben zu erhalten.
Harpyie (heraldisch), s. Jungfrauenadler.
Textfigur:
Harpyien, mythische Wesen von räuberischer Natur, ursprünglich wohl Personifikationen stürmischer Winde oder der
Sturmwolken. In der Ilias, wo die Harpyie Podarge dem Zephyros die windschnellen Rosse Achills gebiert, heißt es von ihnen, daß sie
Sterbliche zu den Erinyen entraffen. Nach Hesiod, bei dem sie Aello und Okypete heißen, sind sie Töchter des Thaumas und der
Elektra, Schwestern der Iris, geflügelt und schneller als der Wind. Als grauenerregende Wesen erscheinen sie in der Geschichte des
Phineus (s. d.). Virgil, bei dem die eine der Harpyien Celäno heißt, versetzt ihre Wohnung auf die Strophadischen Inseln, bis wohin
sie nach Apollodorus die Söhne des Boreas verfolgt hatten, in einer andern Stelle an den Eingang der Unterwelt.
Vor dem Tode durch die Boreaden wurden sie durch die Bitten der Iris oder des Hermes, welcher ihnen als Windgott und
Seelenführer nahe steht, bewahrt. Die Harpyien sind gewöhnlich als geflügelte weibliche Wesen mit Vogelkrallen geschildert und
Seite 1 / 2
eLexikon
Bewährtes Wissen in aktueller Form
Seite 58.834, Harpers-Ferry - Harrach (Adelsgeschlecht)
Internet:
http://peter-hug.ch/lexikon/58_0834
dargestellt (s. vorstehende Figur). So erscheinen sie in Reliefs an einem lykischen Grabdenkmal, dem sog. Harpyienmonument von
Xanthos im Britischen Museum; hier tragen sie Kindern ähnliche Wesen, die wahrscheinlich Seelen oder Schatten Verstorbener
darstellen, in den Armen.
Harr., bei naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für Moses Harris (Entomolog).
Harra oder Harrah, Wüste in Syrien, an der Ostseite des Gebirges Hauran, vier Tagereisen im SO. von Damaskus.
Der Boden ist völlig mit basaltischen Blöcken bedeckt, von denen viele grob eingetragene den himjaritischen Inschriften ähnliche
Zeichen enthalten.
Das Wort Harra bezeichnet im Arabischen jeden mit Schlacken bedeckten Landstrich.
Harrach, altes böhm. Adelsgeschlecht, welches 1550 und 1552 den Freiherrenstand, 1559 das Erblandstallmeisteramt in
Osterreich ob der Enns, 1624 dasselbe auch unter der Enns sowie 1627 den Reichsgrafenstand erlangte und 1752 Sitz auf der
schwäb. Grafenbank erhielt, weshalb ihm auch durch Beschluß des Deutschen Bundes vom 12. März 1829 der Titel Erlaucht
zuerkannt worden ist. - Während
Quelle: Brockhaus` Konversationslexikon, 1902-1910; Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14.
Auflage, 1894-1896;8. Band, Seite 832 [Suche = 58.834] im Internet seit 2005; Text geprüft am 8.9.2011; publiziert von Peter Hug;
Abruf am 16.1.2017 mit URL:
Weiter: http://peter-hug.ch/58_0835?Typ=PDF
Ende eLexikon.
Seite 2 / 2