2/2012 - Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie

Transcription

2/2012 - Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie
Endokrinologie
Informationen
Mitteilungen der
Deutschen Gesellschaft
für Endokrinologie
Schriftleitung:
Christof Schöfl, Erlangen
36. Jahrgang
Heft 2/2012
nter
u
e
g
epa e.net
m
o
H
gi
ie
o
d
l
o
e
i
n
i
en S .endokr
h
c
u
s
Be
ww
w
/
/
:
p
t
ht
Mai 2012
Georg Thieme Verlag, Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart
Endokrinologie
Informationen
Mitteilungen der
Deutschen Gesellschaft
für Endokrinologie
36. Jahrgang, Heft 2/2012
Schriftleitung:
Christof Schöfl, Erlangen
Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE
19
21
23
26
Eröffnungsrede des Präsidenten zur Jahrestagung 2012 in Mannheim
Protokoll der Mitgliederversammlung in Mannheim
DGE-Blog jetzt aktiv
Abgabetermine für Beiträge in den Endokrinologie Informationen
Preisverleihungen
27
39
Preise der DGE im Jahr 2012
Posterpreisträger im Rahmen des 55. Symposiums der DGE in Mannheim
Aus der Pressestelle
40
Kongressbericht 55. Symposium der DGE in Mannheim
Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen
42
Aktuelle Informationen zum Gendiagnostikgesetz (GenDG)
Notizen
46
48
49
45. Jahrestagung Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung, Berlin
Bericht der Sektion Endokrinologie/Diabetologie des Koch-MetschnikowForums
Rezension zum Werk Wass / Stewart, Oxford Textbook of Endocrinology
an Diabetes
Personalia
50
Nachruf auf Herrn Prof. Dr. med. Dietrich Knorr
52Veranstaltungskalender
54Pharma-Ecke
Gremien der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
Vorstand
Präsident
Prof. Dr. Jörg Gromoll, Münster
1. Vize-Präsident
Prof. Dr. Dr. Dagmar Führer-Sakel, Essen
2. Vize-Präsident
Prof. Dr. Felix Beuschlein, München
Sekretär und Schatzmeister
Prof. Dr. Martin Grußendorf, Stuttgart
Berufspolitische Fragen
Dr. Thomas Eversmann, München
Mediensprecher
Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Schatz, Bochum
Schriftleitung Endokrinologie-Informationen
Prof. Dr. Christof Schöfl, Erlangen
Tagungspräsident 2013
Prof. Dr. Peter E. Goretzki, Neuss Düsseldorf
Tagungspräsident 2014
Prof. Dr. Stefan Bornstein, Dresden
Tagungspräsident 2015
Dr. Sebastian Schmid, Lübeck
Akademie für Fort- und Weiterbildung der DGE
Sprecher:
Prof. Dr. Karl-Michael Derwahl, Berlin
Beirat:
Dr. Thomas Eversmann, München
Prof. Dr. Martin Grußendorf, Stuttgart
Prof. Dr. Jörg Gromoll, Münster
Prof. Dr. Christof Schöfl, Erlangen
Sektion Angewandte Endokrinologie
Sprecher:
Prof. Dr. Karl-Michael Derwahl, Berlin
Beirat:
Dr. Christoph Brack, Celle
PD Dr. Joachim Feldkamp, Bielefeld
PD Dr. Reinhard Finke, Berlin
PD Dr. Onno E. Janßen, Hamburg
Dr. Beate Schöfl-Siegert, Erlangen
Prof. Dr. Henri Wallaschofski, Greifswald
Dr. Claudia Weber, Halberstadt
Sektion Diabetes und Stoffwechsel
Sprecher:
Prof. Dr. Dirk Müller-Wieland, Düsseldorf
Beirat:
Prof. Dr. Jens Brüning, Köln
Prof. Dr. Harald Klein, Bochum
PD Dr. Thomas Linn, Gießen
PD Dr. Klaus Parhofer, München
Prof. Dr. Jochen Seufert, Freiburg
Sektion Knochenstoffwechsel (CRHUKS)
Sprecher:
Prof. Dr. Walter Josef Faßbender, Kempen/Ndrh
Beirat:
Prof. Dr. Dr. Christian Kasperk, Heidelberg
Prof. Dr. Johannes Pfeilschifter, Essen
PD Dr. Stephan H. Scharla, Bad Reichenhall
PD Dr. Heide Siggelkow, Göttingen
Sektion Molekulare und Zelluläre Endokrinologie
Sprecher:
Prof. Dr. Andreas Schäffler, Regensburg
PD Dr. Sven Schinner, Düsseldorf
Beirat:
Prof. Dr. Charalampos Aslanidis, Regensburg
Prof. Dr. Elke Oetjen, Hamburg
Sektion Nebennieren, Hypertonie und Steroide
Sprecher:
PD Dr. Martin Fassnacht, Würzburg
Beirat:
PD Dr. Sven Diederich, Berlin
Dr. Monika Ehrhart-Bornstein, Dresden
PD Dr. Thomas Mussack, München
PD Dr. Marcus Quinkler, Berlin
PD Dr. Holger Willenberg, Düsseldorf
Sektion Neuroendokrinologie
Sprecher:
Prof. Dr. Günter K. Stalla, München
Beirat:
Prof. Dr. Eberhard Fuchs, Göttingen
Prof. Dr. Werner Kern, Lübeck
PD Dr. Jürgen Kreutzer, Nürnberg
Prof. Dr. Stephan Petersenn, Hamburg
Prof. Dr. Christof Schöfl, Erlangen
Prof. Dr. Klaus Wiedemann, Hamburg
Sektion Pädiatrische Endokrinologie
Sprecher:
Prof. Dr. Martin Wabitsch, Ulm
Beirat:
Dr. Christoph Brack, Celle
PD Dr. Sabine Heger, Hannover
Prof. Dr. Paul-Martin Holterhus, Kiel
Dr. Wolfgang Marg, Bremen
Dr. Dirk Schnabel, Berlin
Sektion Reproduktionsbiologie und -medizin
Sprecher:
Prof. Dr. med. Ludwig Kiesel, Münster
Beirat:
Prof. Dr. Dr. Ralf Einspanier, Berlin
Prof. Dr. Bernd Hoffmann, Gießen
PD Dr. Peter Licht, Nürnberg
Prof. Dr. Hans van der Ven, Bonn
Prof. Dr. Ludwig Wildt, Innsbruck
Sektion Schilddrüse
Sprecher:
Prof. Dr. Henning Dralle, Halle
Beirat:
Prof. Dr. Dagmar Führer-Sakel, Leipzig
Prof. Dr. Martin Grußendorf, Stuttgart
Prof. Dr. Georg Kahaly, Mainz
Prof. Dr. Heiko Krude, Berlin
Prof. Dr. Markus Luster, Ulm
Dr. Nils Morgenthaler, Henningsdorf
Kommission Berufspolitik
Sprecher:
Dr. Thomas Eversmann, München
Beirat:
PD Dr. Reinhard Finke, Berlin
Prof. Dr. Martin Grußendorf, Stuttgart
Prof. Dr. Gerhard Hintze, Bad Oldesloe
Prof. Dr. Friedhelm Raue, Heidelberg
Kommission Hormontoxikologie
Sprecher:
Prof. Dr. Andreas F. H. Pfeiffer, Berlin
Beirat:
Prof. Dr. Hermann M. Behre, Halle
Prof. Dr. Wilhelm Braendle, Hamburg
Prof. Dr. Günter Emons, Göttingen
Prof. Dr. Bernd Hoffmann, Gießen
Prof. Dr. Volker Höllt, Magdeburg
Prof. Dr. Harald Klein, Bochum
Prof. Dr. Stephan Matthaei, Quakenbrück
Prof. Dr. Hannsjörg W. Seyberth, Marburg
Prof. Dr. Eckhard Wolf, München
Kommission Leitlinien
Sprecher:
Prof. Dr. Klaus Mann, Essen
Kommission Mentorennetzwerk und Weissbuch
Endokrinologie
Sprecher:
Prof. Dr. Bruno Allolio, Würzburg
Prof. Dr. Georg Brabant, Lübeck
Kommission Modellambulanzen,
Integrierte Versorgung und DRG’s
Sprecher:
Prof. Dr. Hans-Ulrich Häring, Tübingen
Prof. Dr. Petra-Maria Schumm-Draeger, München
Arbeitsgemeinschaft Hypophyse und
Hypophysentumore
Sprecher:
Prof. Dr. Stephan Petersenn, Hamburg
Beirat:
Prof. Dr. Jürgen Honegger, Tübingen
Prof. Dr. Günter K. Stalla, München
Prof. Dr. Christian J. Strasburger, Berlin
Arbeitsgemeinschaft Neuroendokrine Tumore
d es Gastrointestinaltraktes
Sprecher: Prof. Dr. Bertram Wiedenmann, Berlin
Stellvertretender Sprecher: Prof. Dr. Rudolf Arnold, Marburg
Sekretär: Dr. Ulrich-Frank Pape, Berlin
Experimental and Clinical Endocrinology
& Diabetes
Herausgeber:
Prof. Dr. Thomas Gudermann, München
Prof. Dr. Peter Nawroth, Heidelberg
European Journal of Endocrinology
Prof. Dr. Hermann M. Behre, Halle
Dachverband Endokrinologie/Diabetologie (DVED)
Vositzender:
Prof. Dr. Hellmut Mehnert, München
Vertreter in der European Society
of Endocrinology
Mitglied des Executive Committee:
Prof. Dr. Martin Reincke, München
Vertreter bei der European Union of Medical
Specialists (UEMS)
Prof. Dr. Klaus Badenhoop, Frankfurt
PD Dr. Reinhard Finke, Berlin
Vertreter in der International Society
of Endocrinology
Prof. Dr. Martin Grußendorf, Stuttgart
Prof. Dr. Thomas Gudermann, München
Prof. Dr. Eberhard Nieschlag, Münster
Endokrinologie Informationen
ISSN 0721-667-X
Impressum
Verantwortliche Schriftleitung
Prof. Dr. med. Christof Schöfl
Abteilung Endokrinologie – Diabetologie
Medizinische Klinik 1
Universitätsklinikum Erlangen
Ulmenweg 18, 91054 Erlangen
Tel.: 0 91 31/8 53 46 51, Fax: 0 91 31/8 53 40 05
E-mail: [email protected]
Manuskripte an die Schriftleitung bitte als
Ausdruck sowie an die angegebene
E-Mail-Adresse senden.
Geschäftsstelle der DGE
EndoScience Service GmbH
Hopfengartenweg 19, 90518 Altdorf
Tel.: 0 91 87/9 22 65 04, Fax: 0 91 87/9 22 65 07
E-mail: [email protected]
Verlag
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstr. 14, 70469 Stuttgart
Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart
Tel.: 07 11/89 31-0
www.thieme.de
Leserservice
Tel.: 07 11/89 31-3 21
Fax: 07 11/89 31-4 22
E-mail: [email protected]
Verantwortlich für den Anzeigenteil
pharmedia Anzeigen und Verlagsservice GmbH,
Rüdigerstr. 14, 70469 Stuttgart,
Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart,
Tel.: 07 11/89 31-4 66,
E-Mail: [email protected]
Erscheinungsweise
Die Endokrinologie Informationen erscheinen
4-mal jährlich. Der Bezug ist für Mitglieder der
DGE als Beilage der Zeitschrift Experimental and
­Clinical Endocrinology and Diabetes kostenlos.
Einzelheftpreis € 8,20 zuzüglich Versandkosten.
Wichtige Hinweise
Geschützte Warenbezeichnungen oder Handelsnamen werden nicht in jedem Fall besonders kenntlich
gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises
kann nicht geschlossen werden, dass es sich um
­einen freien Warennamen handelt.
Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen einzelnen
Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich
geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen
Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das
gilt insbesondere für Vervielfältigungen – auch z. B.
durch Fotokopie –, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in
elektronischen Systemen.
Für Angaben über Dosierungsanweisungen und
Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr
übernommen werden. Jeder Benutzer ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel der
verwendeten Präparate und gegebenenfalls nach
Konsultation eines Spezialisten festzustellen, ob die
dort gegebene Empfehlung für Dosierungen oder
die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber
der Angabe in dieser Zeitschrift abweicht. Jede Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr
des Benutzers. Autoren und Verlag appellieren an
jeden Benutzer, ihm etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Verlag mitzuteilen.
Printed in Germany
Satz: stm media GmbH, Köthen
Druck und Bindung: AZ Druck und Datentechnik
GmbH, Kempten
© Georg Thieme Verlag
Stuttgart · New York 2012
Endokrinologie Informationen
36 (2012) 2
Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE | 19
Eröffnungsrede des Präsidenten
zur Jahrestagung 2012 in Mannheim
Grußworte des Präsidenten
Lieber Herr Strowitzki,
sehr geehrter Herr Prodekan Prof. J. Kirsch,
sehr geehrte DGE-Mitglieder,
liebe Gäste,
ich möchte Sie ganz herzlich zum 55. Symposium der
DGE in Mannheim willkommen heißen. Der Tagungspräsident Herr Prof. Dr. med. Thomas Strowitzki und
sein Organisationsteam, aber auch der Vorstand, die
DGE- Geschäftsstelle sowie EndoScience haben in den
zurückliegenden Monaten und den letzten Wochen
sehr intensiv daran gearbeitet, damit das 55. Symposium zu einer erfolgreichen Veranstaltung für alle Teilnehmer und ihre Gäste wird. Für Ihren Enthusiasmus
und Ihren großen Einsatz, trotz, wie ich weiß, einer
schwierigen Personalsituation, möchte Ihnen bereits
jetzt ganz herzlich danken.
Ich denke, es ist gelungen, ein äußerst spannendes Programm zu organisieren, das die gesamte Endokrinologie
in all ihrer faszinierenden Spannbreite abdeckt. Natürlich und fast schon traditionsgemäß hat der Tagungspräsident das Vorrecht, der DGE-Tagung, entsprechend
seiner klinischen und wissenschaftlichen Ausrichtung,
seinen Stempel aufzudrücken. Herrn Strowitzki ist dies
mit der Verknüpfung Endokrinologie und Fertilität in
beeindruckender Weise gelungen. Diese Kombination
garantiert Einblicke in bisher unbekannte endokrinologische Fragestellungen und Zusammenhänge, die für
alle Teilnehmer der Tagung wertvoll sein werden.
Um dieses Konzept der interdisziplinären Endokrinologie auch deutschlandweit zu propagieren, ist es Herrn
Strowitzki in seiner Funktion als Schriftleiter zudem
gelungen, die Schwerpunkthemen der Tagung in einer kompletten Ausgabe der Zeitschrift „Gynäkologische Endokrinologie“ redaktionell zu organisieren und
durch Beiträge von verschiedenen Autoren, die auch
Redner der Tagung sind, umfassend das Spannungsfeld
Reproduktion und Endokrinologie wissenschaftlich
und klinisch darzustellen. Herzlichen Dank dafür!
Für mich als Präsident der DGE ist die Tagung in Mannheim/Heidelberg ein Ort, der sehr eng mit der Geschichte der DGE und der Endokrinologie verbunden ist. So
war z. B. Peter Seeburg, heute Direktor am „MPI for
Medical Research“ vor über 20 Jahren ein Gründungs-
36 (2012) 2
mitglied der Sektion Molekulare und Zelluläre Endokrinologie, die heute immer noch einen sehr aktiven Part
in der DGE spielt. Emeritus Prof. Wolfgang Merz hat
ebenfalls innerhalb der DGE und in der Sektion Reproduktionsmedizin jahrelang die Reproduktionsendokrinologie mitgeprägt und ist, wie Sie aus dem Programm
der Jahrestagung entnehmen können, immer noch aktiv in die Programmgestaltung der diesjährigen Tagung
involviert. Die lange endokrinologische Vorgeschichte
und Tradition hat sicherlich auch dazu geführt, dass die
Endokrinologie in Heidelberg heute einen hervorragenden Status hat. Der derzeitige Ärztliche Direktor Professor Peter Nawroth ist ein ausgewiesener Endokrinologe
und Leiter der Inneren Medizin I und der Klinischen
Chemie, Professor Georg Hofmann leitet die endokrinologisch ausgerichtete Kinderklinik, Professor Markus
Bettendorf die Pädiatrische Endokrinologie, und Professor Thomas Strowitzki leitet die Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen.
Das Spektrum der Endokrinologie in Heidelberg ist also
vielfältig und die Endokrinologie innerhalb des Klinikums und der Fakultät gut aufgestellt. Daneben gibt es
aber auch eine erfreuliche Zahl von niedergelassenen
Endokrinologen im Heidelberg/Mannheimer Raum,
wie z. B. die Praxis von Herrn und Frau Raue, ebenfalls
langjährige Mitglieder der DGE.
Die Eröffnung der DGE-Jahrestagung ist für den Präsidenten immer auch eine exzellente Gelegenheit, einen
Blick in die Zukunft der Endokrinologie zu richten. Natürlich dürfen wir aber auch nicht die Augen vor den
aktuellen Problemen und Herausforderungen, die auch
die Endokrinologie in Heidelberg betreffen, verschließen. Wie auch in anderen Universitätsklinika gibt es
hier eine zunächst erfreuliche deutliche Ausweitung
der ambulanten endokrinologischen Leistungen, die
aber zu Lasten der stationären Versorgung geht. Damit
einher gehen natürlich Probleme in der Finanzierung
der endokrinologischen Leistungen gegenüber anderen
Disziplinen mit einem hohen stationären Leistungsanteil. Hier ist dringend die Unterstützung seitens der
Universitätsklinika erforderlich, die zusammen mit den
Endokrinologen gegenüber dem Gesundheitssystem
Endokrinologie Informationen
20 | Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE
dafür Sorge tragen müssen, dass Endokrinologie nicht
als reine Hormonbestimmungsleistung abgerechnet
werden darf, sondern die intellektuellen Leistungen
und die Expertise des Endokrinologen in der Interpretation der Hormonwerte als die eigentliche und eigenständige Leistung honoriert werden muss.
Zentral für die Zukunft der Endokrinologie ist es, sich
auf die kommenden Aufgaben und Herausforderungen vorzubereiten und sich hier die Kompetenzhoheit
durch ausgezeichnete Forschung und Klinik zu sichern.
Nach meiner Auffassung stehen wir an der Schwelle zu
einer neuen Endokrinologie, und wenn es uns gelingt,
diese mit innovativen Konzepten und Ideen umzusetzen, wird sie eine glänzende Zukunft haben. Einige dieser Entwicklungen und Herausforderungen möchte ich
hier ganz kurz aus meiner Sicht skizzieren.
Die demographische Entwicklung unserer Gesellschaft
und die damit verbundene Verschiebung der Alterspyramide werden zunehmend die Patientengruppen
verändern. So ist bereits jetzt deutlich zu sehen, dass
die Altersendokrinologie ein Thema von großer volksgesundheitlicher Bedeutung sein wird. In diesem Zusammenhang möchte ich exemplarisch auf das Gebiet
der endokrinologischen Substitutionstherapie beim
alternden Mann hinweisen. Hypogonadismus und das
Metabolische Syndrom sind in diesem Zusammenhang
nur zwei Stichworte, bei denen die Endokrinologie die
Kompetenzhoheit in Bezug auf Behandlung und Forschung übernehmen muss.
Ein weiteres zukunftsträchtiges Gebiet ist sicherlich
die Entwicklung von Designer-Hormonen wie z. B. Androgenen oder Östrogenen, sogenannten SARMs oder
SERMs (selective androgen/estrogen receptor modulators), die über eine gewebespezifische Wirkung verfügen. Damit könnten erstmals Hormonwirkungen
lokal ausgelöst und unerwünschte Nebenwirkungen
begrenzt werden. Ein Gebiet mit ungeheurem klinischem Potential.
Es gibt neben der Endokrinologie nur wenige Disziplinen in der Wissenschaft, in der durch aktuelle Forschung ganz neue Arbeitsbereiche erschlossen werden.
So wurde z. B. durch die kürzliche Entdeckung des hypothalamischen Kisspeptin-Systems ein neues endokrines
System entdeckt, dass das seit Jahrzehnten bestehende
Lehrbuchwissen maßgeblich verändern und die Forschung und Klinik der Reproduktionsendokrinologie in
den nächsten Jahren nachhaltig beeinflussen wird.
Ähnliche Perspektiven gelten für weitere aktuelle Entdeckungen wie z. B. das Ghrelin und dessen Rolle im
Gastrointestinalen Trakt bei der Nahrungsaufnahme
oder die Entdeckung der Adipocyten als endokrines Organ. Für alle diese Arbeitsgebiete gilt, dass es sich hier
Endokrinologie Informationen
um ganz neu entdeckte Hormonsysteme und hormonproduzierende Zellen handelt, in denen die Endokrinologie wissenschaftlich und klinisch gefordert ist.
Gleichzeitig muss es uns aber auch gelingen, die aktuellen technologischen Entwicklungen für die Endokrinologie effektiv zu nutzen und einzusetzen. Mit
der anstehenden Durchführbarkeit von individuellen
Genomsequenzierungen können erstmals Hormone in
einen engen Bezug zu einer individuellen genetischen
Komponente gestellt werden. Genetische Polymorphismen in Hormonen oder Rezeptoren können eine wesentliche Rolle bei der Hormonwirkung spielen. Dies
kann natürlich erst in großen Populationsstudien, wie
auch hier auf der Tagung in einigen Vorträgen und Postern gezeigt wird, untersucht werden, aber Ziel sollte
es sein, eine patientenspezifische endokrinologische
Pharmakogenetik zu entwickeln, die optimal auf den
jeweiligen Patienten ausgerichtet ist.
Im Bereich der Stammzellforschung eröffnen sich mit
der Frage nach dem Ersatz endokriner Organe, wie
etwa Pankreas oder die in vitro-Generation von Spermien, durch induzierte pluripotente Stammzellen faszinierende Perspektiven, deren klinische Umsetzung in
einigen Bereichen unmittelbar bevorsteht.
Als letztes möchte ich gerne auf ein völlig neues Forschungsgebiet hinweisen, das sich aus dem Spannungsfeld von Epigenetik und Endokrinologie ergibt. Ein Bereich mit großem Potential, aber auch ein Arbeitsgebiet,
das erst jetzt langsam von den Endokrinologen aufgegriffen wird.
All das kann aber nur erfolgreich umgesetzt werden,
wenn es uns gelingt, den Spagat zwischen ausgezeichneter Grundlagenforschung und klinischer Anwendung
und der engen Verzahnung beider Richtungen hin zu
bekommen. Dafür müssen alle - Universitäten, DGE,
Kliniker, Wissenschaftler und niedergelassene Endokrinologen – gemeinsam ihren aktiven Beitrag leisten.
Dies muss unser Ziel sein, und wir sollten alle Anstrengungen unternehmen, die dafür nötig sind, um aus diesen Visionen Realität werden zu lassen. Nur dann wird
die Endokrinologie die herausragende Rolle in Medizin
und Biologie spielen, die sie verdient.
Lassen Sie mich am Schluss meiner Ausführungen noch
ein paar persönliche Bemerkungen zum Tagungspräsidenten Thomas Strowitzki sagen. Als Sprecher der
DFG-Forschergruppe „Germ Cell Potential“ bin ich sehr
froh, dass es uns gelungen ist, Herrn Strowitzki für
unsere Gruppe zu gewinnen. Die Abteilung Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen von
Herrn Strowitzki ist die größte Einrichtung dieser Art
in der deutschen universitären Landschaft, und bemerkenswert für mich ist vor allem, dass es ihm gelungen
36 (2012) 2
Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE | 21
ist, Klinik und Wissenschaft aufs engste miteinander
zu verzahnen. Wissenschaftler aus dem Gebiet der
Genetik und Endokrinologie arbeiten hier eng mit ausgewiesenen Experten für assistierte Reproduktion zusammen. Sinnvoll ergänzt wird dies durch eine Klinik
für Fertilitätschirurgie. Durch die Kombination von gynäkologischer Endokrinologie mit Reproduktionsmedizin ist es Herrn Strowitzki in Heidelberg gelungen,
ein Konzept umzusetzen, das wegweisend für dieses
Gebiet der Endokrinologie ist. Dies wurde übrigens
auch von der internationalen Gutachterkommission
unserer Forschergruppe anlässlich der letzten Begutachtung festgestellt. Ich wünsche Herrn Strowitzki und
seinem Team viel Erfolg beim geplanten Aufbau eines
Zentrums für Fortpflanzungsmedizin, das weitere
Schwerpunkte wie Andrologie, Urologie und Psycholo-
gie umfassen soll. Die DGE wird dieses Konzept nachhaltig unterstützen.
Liebe DGE-Mitglieder, liebe Gäste,
wir sind fest davon überzeugt, die Basis zu einer erfolgreichen DGE-Tagung gelegt zu haben, jetzt liegt es an
den Teilnehmern, durch aktive Mitarbeit und den Besuch der verschiedenen Veranstaltungen sowie Industriesymposien die vielfältigen Angebote für sich und
ihren Arbeitsbereich gewinnbringend zu nutzen.
Ich wünsche der Tagung eine hervorragenden Verlauf,
eine tolle Atmosphäre und vor allem aktive Teilnehmer.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Prof. Dr. rer. nat. Jörg Gromoll
Protokoll der Mitgliederversammlung
in Mannheim
Freitag, 09. März 2012, Kongresszentrum Rosengarten, 08.00–09.30 Uhr
Top
1.
Annahme der Tagesordnung
Die Tagesordnung wurde angenommen.
Prof. Gromoll
Prof. Merz beantragt einen zusätzlichen Punkt „Endokrinologie in Forschung und Lehre“.
Prof. Merz
Gedenken der verstorbenen Mitglieder der Gesellschaft
Wahl des Wahlausschusses:
Einstimmig werden zum Wahlausschuss bestellt: Dr. Kroiss und Dr. Bihlmaier
2.
Bericht des Präsidenten
Prof. Gromoll
Ehrung des ehemaligen Präsidenten, Prof. Pfeiffer
Vorstellung der neuen Präsidentensekretärin, Frau Fischer-Rittmeyer als 0,5 Stelle seit Oktober
2011
Vortrag Martin Then über EndoScience und die Geschäftsstelle der DGE
Herr Then
Prof. Seufert fragt zum Punkt ECED, wie die DDG zu diesem Journal steht. Prof. Gromoll erläutert, dass die Mitglieder der DDG aus drei Journals den Bezug auswählen können.
Derzeit kostet ein Abonnement pro Mitglied 30 € pro Jahr, das entspricht 2,60 € pro Ausgabe.
36 (2012) 2
Endokrinologie Informationen
22 | Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE
Prof. Köhrle fragt, wo die DGE Rekrutierungspotential für neue Mitglieder sieht, da ja die ESE
sehr stark auf diesem Feld in Europa ausgerichtet ist.
Prof. Gromoll erläutert, dass die DGE in Deutschland die deutschen Interessen der Endokrinologen vertreten muss und daher hier gerade ihr Potential hat. Im Bereich der Niedergelassenen
und im Bereich Labor sieht der Vorstand das größte Potential.
Zum Thema Agenda 2020 kommt der Vorschlag, die drei Hauptaktivitäten anders zu sortieren
und die finanziellen Aspekte an dritter Stelle zu führen.
Auf die Frage, ob es auch berufspolitische Vertreter für die Ambulanzen und Lehrinstitute gibt,
antwortet Prof. Pfeiffer mit Ja, dass diese auch vertreten werden.
Ist die DGE noch offen für Nichtmediziner, z. B. Veterinärmediziner und Biologen?
Prof. Gromoll: Diese Zielgruppe ist eher gering, aber es sollte diese Zielgruppe auch deutlicher
angesprochen werden.
3.
Tagungsort 2015 Lübeck
Prof. Lehnert stellt den Tagungsort Lübeck für die Jahrestagung 2015 vor. Es handelt sich um eine
Teambewerbung, die Tagung kann auf dem Campus stattfinden. Auf die Frage, wer dann Vorstandsmitglied sein soll antwortet Prof. Lehnert, dass hier Dr. Sebastian Schmid vorgesehen ist.
4.
EI Homepage
In Abwesenheit des Schriftführers der DGE, Herrn Prof. Schöfl wurde vorgetragen, dass auf der
Homepage ein Blog mit den aktuellen Themen eingerichtet wird, alle Mitglieder sind hier zur
Mitarbeit aufgefordert.
5.
Prof. Gromoll
Bericht des Schatzmeisters
Vortrag Prof. Grußendorf
Es wurden keine Fragen gestellt.
6.
Prof. Lehnert
Prof.
Grußendorf
Bericht der Kassenprüfer
Prof. Stalla trägt den Bericht der Kassenprüfer vor, es wurden keine Beanstandungen festgestellt.
Prof. Stalla/
Prof. Reincke
Antrag auf Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2011:
Entlastung Ja: 77
Nein: 0
Enthaltung: 8
Als Kassenprüfer für das Jahr 2012: wurde Prof. Reincke und Prof. Stalla gewählt.
7.
Berufspolitik
Vortrag Dr. Eversmann
8.
Dr. Eversmann
Vortrag Prof. Pfeiffer
Prof. Pfeiffer erläutert die neue Rechtslage zum §116 b.
Prof. Pfeiffer
Prof. Nieschlag ergänzt, dass er in einer Kommission in der Bundesärztekammer mitarbeitet,
die die Aktivitäten von Prof. Pfeiffer nur unterstützen kann.
9.
Wahl neuer Vorstandsmitglieder
Zur Wahl steht an:
1. Pressesprecher der DGE, Prof. Schatz stellt sich als einziger Kandidat zur Wiederwahl
Prof. Schatz
2. Tagungspräsident 2015, Prof. Lehnert, Lübeck ist der einzige Kandidat
Prof. Lehnert
Endokrinologie Informationen
36 (2012) 2
Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE | 23
Beide Wahlen werden geheim durchgeführt, folgendes Wahlergebnis wurde vom Wahlausschuss ausgezählt:
Prof. Schatz
Wahl zum Pressesprecher Prof. Schatz
Wahlergebnis:
Abgegebene Stimmen: 82
Ja: 69 Nein: 5 Enthaltungen: 8
Prof. Schatz nimmt die Wahl an.
Wahl zum Tagungspräsidenten 2015, Team Prof. Lehnert, Lübeck
Prof. Lehnert
Wahlergebnis:
Abgegebene Stimmen: 84
Ja: 63 Nein: 9 Enthaltungen: 12
Team Prof. Lehnert nimmt die Wahl an.
10.
Verschiedenes
Es wurden keine Punkte beantragt.
Ende der Mitgliederversammlung.
Prof. Gromoll
Präsident der DGE
36 (2012) 2
Martin Then
Protokollführer
Prof. Dr. Martin Grußendorf
Sekretär und Schatzmeister
Endokrinologie Informationen
24 | Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE
DGE-Blog jetzt aktiv
Liebes DGE-Mitglied,
auf der Homepage der DGE finden Sie jetzt, wie auf der Mitgliederversammlung angekündigt, ein „Blog“
zu ­aktuellen Themen aus der Endokrinologie und des Stoffwechsels. Die Beiträge können Sie unter (http://www.endokrinologie.net/aktuell.php) oder ­direkt im Blog der DGE (http://blog.endokrinologie.net/)
einsehen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen
Ihre
Prof. Dr. H. Schatz Prof. Dr. C. Schöfl
Mediensprecher der DGE Schriftleiter der DGE
Endokrinologie Informationen
36 (2012) 2
Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE | 25
36 (2012) 2
Endokrinologie Informationen
26 | Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE
Abgabetermine für Beiträge
in den Endokrinologie Informationen
Die Einreichdaten 2012 für Beiträge bei der Schriftleitung sind wie folgt (Erscheinungstermin in Klammer):
Heft 3/2012
September:
Manuskriptabgabe 02.08.2012
(19.09.2012)
Heft 4/2012
November:
Manuskriptabgabe 04.10.2012
(19.11.2012)
Die Termine für nächstes Jahr 2013 sind wie folgt:
Heft 1/2013
Februar:
Manuskriptabgabe 10.01.2013
(18.02.2013)
Heft 2/2013
Mai:
Manuskriptabgabe 04.04.2013
(17.05.2013)
Heft 3/2013
September:
Manuskriptabgabe 02.08.2013
(19.09.2013)
Heft 4/2013
November:
Manuskriptabgabe 04.10.2013
(19.11.2013)
Endokrinologie Informationen
36 (2012) 2
Preisverleihungen | 27
Preise der DGE im Jahr 2012
Auf der diesjährigen Jahrestagung in Mannheim hat die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie
(DGE) mehrere Preise verliehen.
Nachfolgend stellen sich die Preisträger mit einer Zusammenfassung ihrer Preisarbeit und
Lebenslauf vor.
Schoeller-Junkmann-Preis
€ 10 000,–
Sponsor: Curatis Pharma GmbH, Hannover
Dieser Preis wurde vergeben an: Frau Dr. Meltem Weger und Herrn Dr. Benjamin Weger
“A chemical screening system for glucocorticoid signaling in an intact vertebrate” –
Ein Screeningsystem zur Detektion der Glukokortikoid-Signalaktivität in einem intakten Vertebraten
Mitarbeiter und Autoren:
Benjamin D. Weger, Meltem Weger, Michael Nusser, Gerald Brenner-Weiss, und Thomas Dickmeis
Glukokortikoide (GC), Steroidhormone der Nebennierenrinde, sind ein integraler Bestandteil der Stress­reaktion,
und regulieren Stoffwechsel- und Entzündungsprozesse.
Ihre Bindung an den Glukokortikoid-Rezeptor kann die
Transkription von Zielgenen über sogenannte Glukokortikoid-Responsive Elemente (GREs), die sich in den Promotoren der Zielgene befinden, beeinflussen. GC werden
wegen ihrer entzündungshemmenden und immunsuppressiven Wirkung in der Medizin eingesetzt, führen
allerdings in der Langzeittherapie zu unerwünschten
Nebenwirkungen wie Diabetes oder Osteoporose. Die
Identifizierung von neuen und besser verträglichen
GC ist deshalb ein aktuelles Ziel der Pharmaforschung.
Hochdurchsatzverfahren zur Identifizierung neuer Pharmastoffe basieren jedoch meist auf in vitro oder Zellkultur–Testsystemen, bei denen viele Aspekte der Wirkung
und des Stoffwechsels eines Pharmakons im Körper
nicht erfasst werden. Tests mit Säugetiermodellen sind
dagegen zu kosten- und zeitintensiv, um eine ausreichende Anzahl an Substanzen untersuchen zu können.
Kleine Wirbeltiermodelle, wie die Larven des Zebrabärblings (Danio rerio), schlagen hier eine Brücke, da sie
in vivo-Tests in intakten Tieren mit den im ZellkulturHochdurchsatztestverfahren angewandten Methoden
kombinieren können.
Der hier beschriebene GRIZLY (Glucocorticoid Responsive In vivo Zebrafish Luciferase activitY)-Assay misst
GC-Signalwegaktivität in lebenden Zebrabärblingslarven. Die Methode basiert auf einer von uns hergestell-
36 (2012) 2
ten transgenen Linie (GRE:Luc), die ein durch mehrere
GRE reguliertes Luziferase-Reportergen exprimiert.
Einzelne Embryonen/Larven werden in 96-well Mikrotiterplatten verteilt, und über einen längeren Zeitraum
auf GRE-regulierte Luziferase-Aktivität getestet. Im
Rahmen unserer Arbeit konnten wir die Eignung des
GRIZLY-Assays für drei Anwendungsbereiche zeigen:
(1) die Untersuchung der endokrinen Stressreaktion,
(2) die Detektion von Umweltgiften (endokrinen Disruptoren), und (3) die Identifikation von Substanzen
mit GC-Aktivität im Hochdurchsatzscreening von chemischen Substanz-Bibliotheken.
(1) Behandlung der Larven mit konzentrierter Salzlösung führt zu osmotischem Stress und erhöhter Kortisolproduktion. Der GRIZLY-Assay kann diese erhöhte
Kortisolkonzentration in einzelnen Larven detektieren
und erlaubt damit eine nichtinvasive Beobachtung
der stressinduzierten GC-Signalaktivität. Die Entwicklung der Zebrabärblingslarven außerhalb der Mutter
erleichtert außerdem Studien zur Heranreifung des
GC-Signalwegs während der Embryonalentwicklung:
erhöhte Luziferaseaktivität nach Zugabe von GC in die
Larven-Testplatten kann bereits ab dem dritten Tag der
Entwicklung beobachtet werden, also 2 – 3 Tage bevor
osmotischer Stress zur Ausschüttung von endogenem
Kortisol führt. Der GRIZLY-Assay eignet sich somit besonders für funktionelle Studien der Stressachse während der Entwicklung. Diese sind u. a. deshalb von
Interesse, weil entwicklungsbedingte Störungen der
Endokrinologie Informationen
28 | Preisverleihungen
Stressachsenfunktion mit erhöhtem Krankheitsrisiko
im Erwachsenenleben in Verbindung gebracht werden.
(2) Das Umweltgift Tributyltin (TBT) ist eine zinnorganische Verbindung, die in der Leber zu Dibutyltin (DBT)
ungewandelt wird. Es konnte in Zellkultur gezeigt werden, dass DBT den GC Signalweg aktivieren kann. Wir
konnten zeigen, dass die Behandlung von GRE:LucLarven mit TBT zur Inhibierung der GC-Signalaktivität
führt, und dass dies auf die Umwandlung von TBT in
DBT in der Larve zurückzuführen ist. Somit ist der
GRIZLY-Assay in der Lage, Umweltgifte zu detektieren,
die erst nach ihrer Metabolisierung toxisch wirken. Die
von uns als inhibitorisch bestimmten TBT-Konzentra­
tionen lagen dabei in einem umweltrelevanten Bereich.
(3) Mit einem Testscreen konnten wir zeigen, dass der
GRIZLY-Assay für die Identifikation von Substanzen mit
GC-Aktivität im Hochdurchsatzscreening von chemischen Substanz-Bibliotheken geeignet ist. Als Testbi-
bliothek benutzten wir 640 durch die „Food and Drug
Administration“ (FDA) zugelassene Medikamente. Der
GRIZLY-Assays detektierte nahezu alle bona fide GC aus
dieser Bibliothek, war allerdings zusätzlich auch in der
Lage das Prohormon Pregnenolon zu detektieren, das in
der Nebennierenrinde zu GC umgewandelt wird. In der
Tat ist die endogene Kortisol-Konzentrationen in den
Larven nach Zugabe von Pregnenolon signifikant erhöht. Dies zeigt, dass der GRIZLY-Assay im Gegensatz zu
einem Zell-Assay auch solche Substanzen identifiziert,
die indirekte, nur im intakten Organismus detektier­
bare Auswirkungen auf die GC-Signalaktivität haben.
Wie durch diese Beispiele gezeigt, verbindet der GRIZLY-Assay ein vergleichbar kostengünstiges, einfach zu
handhabendes Reportersystem mit der Komplexität
eines intakten Organismus und bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der biomedizinischen und
ökotoxikologischen Forschung.
Kurz-Lebenslauf Meltem Weger
Persönliche Daten
Geburtsdatum:
13.11.1982
Geburtsort:
Heidelberg
Dienstanschrift
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Toxikologie and Genetik
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen
[email protected]
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit April 2009
Doktorarbeit in der Arbeitsgruppe von
Dr. Thomas Dickmeis, KIT.
Promotionsstipendium der Studienstiftung
des Deutschen Volkes.
Juni 2008–Februar 2009
Diplomarbeit in der Arbeitsgruppe von
Dr. Thomas Dickmeis, KIT
Thema: “In vivo visualization of glucose levels in the
zebrafish – circadian and developmental dynamics”.
September 2006–Januar 2007
Studienaufenthalt an der Swansea University, Wales.
Oktober 2003–Februar 2009
Studium der Biologie an der Ruprecht-Karls-Universität
Heidelberg.
Diplom-Note: 1.0 „mit Auszeichnung“.
Ehrenamtliche Tätigkeiten
November 2002–August 2003
Medizinische (Ludolf-Krehl) Universitätsklinik
Heidelberg
Freiwilliges soziales Jahr in der Abteilung
Ultraschall der Onkologie/Gastroenterologie
Endokrinologie Informationen
36 (2012) 2
Preisverleihungen | 29
Kurz-Lebenslauf
Benjamin Weger
Persönliche Daten
Geburtsdatum:
22.06.1982
Geburtsort:
Buchen (Odenwald)
Dienstanschrift
Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Toxikologie and Genetik
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen
[email protected]
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit April 2009
Doktorarbeit in der Arbeitsgruppe von
Dr. Thomas Dickmeis, Karlsruher Institut für
Technologie. Gefördert durch die Deutsche
Forschungsgemeinschaft.
Juni 2008–Februar 2009
Diplomarbeit in der Arbeitsgruppe von
Prof. Dr. Uwe Strähle, Karlsruher Institut für
Technologie.
Thema: “Zebrafish as a model for corneal disease“.
September 2006–Januar 2007
Studienaufenthalt an der Swansea University,
Wales.
Oktober 2004–Dezember 2004
Ankarafantsika National Park, Madagaskar
Studentische Wissenschaftshilfskraft für das
Projekt: “Mouse lemurs – colony management
and conservation” in der Gruppe von Prof. Dr.
E. Zimmermann.
Oktober 2002–Februar 2009
Studium der Biologie an der
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Diplom-Note: 1.0 „mit Auszeichnung“.
Dietrich-Knorr-Preis
€ 5 000,–
Sponsor: Ferring Arzneimittel GmbH, Kiel
Dieser Preis wurde vergeben an: Frau Dr. Lijie Shi
Prepubertal glucocorticoid status and pubertal timing
Lijie Shi1*, Stefan A. Wudy2, Anette E. Buyken1, Christiane Maser-Gluth3, Michaela F. Hartmann2, and Thomas Remer1
Research Institute of Child Nutrition, Dortmund; 2 Steroid Research and Mass Spectrometry Unit, Center of Child
and Adolescent Medicine, Justus-Liebig-University, Giessen, Germany; 3Steroid Laboratory, Department of Pharmacology, University of Heidelberg, Heidelberg
1
36 (2012) 2
Endokrinologie Informationen
30 | Preisverleihungen
Abstract
Delayed linear growth, skeletal maturation and/or suppressed gonadal axis function have been observed in
patients with excess endogenous glucocorticoid secretion or prolonged glucocorticoid treatment. To date,
studies regarding the role of physiological variation in
endogenous glucocorticoids for pubertal timing among
healthy children are lacking. We aimed to examine the
relationship between prepubertal glucocorticoid status and early or late pubertal markers, independent of
adrenarchal and nutritional status. Subjects examined
in the present prospective cohort study were in 111
(56 boys) healthy Caucasian children, who provided
both 24-h urine samples and weighed 3-day dietary
records 1 and 2 yr before the start of pubertal growth
spurt [age at take-off (ATO)]. Major urinary glucocorticoid and androgen metabolites determined by gas
chromatography-mass spectrometry analysis were
summed to assess daily overall cortisol (∑C21) and
adrenal androgen secretion. Urinary free cortisol and
cortisone measured by RIA were summed (UFF+UFE)
as an indicator of potentially bioactive free glucocorti-
coids. Pubertal outcomes were ATO, age at peak height
velocity, age at menarche/voice break, and ages at Tanner stage 2 for breast (girls) and genital (boys) development, and pubic hair. In girls ∑C21, but not UFF+UFE,
was associated with pubertal markers after adjusting
for overall adrenal androgen secretion, urinary nitrogen,
and body fat. Girls with higher ∑C21 (fourth quartile)
reached ATO 0.7 yr (P = 0.01) and menarche 0.9 yr later
(P = 0.006) than girls with lower ∑C21 (first quartile).
The ∑C21 tended to be also positively associated with
age at Tanner stage 2 for breast (P = 0.1), Tanner stage 2
for pubic hair (P = 0.1), and age at peak height velocity
(P = 0.06). In boys, neither the ∑C21 nor UFF+UFE was
related to pubertal timing. In conclusion, an individually higher prepubertal glucocorticoid secretion level,
even in physiological range, appears to delay early and
late pubertal timing of healthy girls, particularly their
onset of pubertal growth spurt and menarche.
This work was supported by a grant from Long-range
Research Initiative (LRI) of European Chemical Industry
Council (Cefic).
Kurz-Lebenslauf Dr. Lijie Shi
Date of birth: Nationality: Institute: November 2,1978
Chinese
Research Institute of Child Nutrition
Rheinische Friedrich-Wilhelms University
Bonn
Heinstück 11
44225 Dortmund, Germany
Academic Records
Studies: 997–2001 clinical medicine at Shenyang
1
Medical College, China 2003-2007 nutritional
sciences at the University of Bonn, Germany
Doctoral studies: 007–2010, University of Bonn, Germany
2
Thesis: „Interplay of nutrition and prepubertal steroid hormones: role in the timing of puberty” at Research Institute
of Child Nutrition, Dortmund. Project supported by grant from Long-range
Research Initiative (LRI) of European Chemical Industry Council (Cefic).
Work in research: ostdoctoral Fellow in a research project of German Research Foundation
P
(DFG) (2011–2012): Subject:: „Long term effects of protein intake, endogenous
net acid production, and renal calcium losses on bone strength in healthy
­children” at Research Institute of Child Nutrition, Dortmund
Research assistant supported by the German Federal Ministry of Food, Agriculture and Consumer Protection (BMELV) (since 2012): Subject: “ Importance of
salt consumption and fruit and vegetable intake for long-term blood pressure
development in children and adolescents” at Research Institute of Child Nutrition,
Dortmund
Honors and Awards
1999
2012
Endokrinologie Informationen
President’s scholarship (Shenyang Medical College, China)
Travel grant to join ESPGHAN Young Investigator Forum (European Society for
Paediatric Gastroenterology, Hepatology, and Nutrition)
36 (2012) 2
Preisverleihungen | 31
Novartis-Preis „Junge Endokrinologie“
€ 10 000,–
Sponsor: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Es wurden vergeben:
Ein 1. Preis an Frau Dr. Wiebke Fenske
und
zwei 2. Preise an Frau Dr. Sylvia Thiele und Frau Dipl.-Biochem. Anja Schwiebs
Selective glucocorticoid receptor modulation maintains bone mineral density in mice
Sylvia Thiele1, Nicole Ziegler1, Elena Tsourdi1, Karolien De Bosscher2, Jan Tuckermann3, Lorenz C. Hofbauer1,4 and
Martina Rauner1
Division of Endocrinology and Metabolic Bone Diseases, Department of Medicine III, Technical University, Dresden, Germany; 2Department of Physiology, Laboratory for Eukaryotic Gene Expression and Signal Transduction,
Ghent University, Belgium; 3Leibniz Institute of Aging Research, Fritz Lipmann Institute, Jena, Germany and 4DFG
Research Center and Cluster of Excellence for Regenerative Therapies, Technical University, Dresden, Germany.
1
Abstract
Glucocorticoids (GCs) regulate various physiological
processes, including bone remodeling. Compound A
(CpdA) is a novel GC receptor modulator with the potential of an improved benefit/risk profile. Here, we
tested the effects of CpdA on bone in a mouse model of
GC-induced bone loss. Bone loss was induced in FVB/N
mice by implanting slow-release pellets containing either placebo, prednisolone (PRED) (3.5 mg), or CpdA
(3.5 mg). After a total of 4 weeks, mice were killed to
examine the effects on the skeleton using quantitative
computed tomography, bone histomorphometry, serum
markers of bone turnover, and gene expression analysis
of bone. In addition, in vitro studies were performed
with human bone marrow stromal cells (­BMSCs) and
murine osteocyte-like cells (MLO-Y4 cells).
PRED reduced the total and trabecular bone density in
the femur by 9 % and 24 % and in the vertebral body by
Kurz-Lebenslauf
Personal Data
Name:
Working Address:
11 % and 20 %, whereas CpdA did not influence these parameters. In contrast to PRED, which decreased the mineral apposition rate, serum levels of P1NP, and the tibial
expression of osteoblast markers, CpdA maintained osteoblast function. In addition, CpdA did not increase
osteoclast formation, serum levels of CTX-I or the tibial
RANKL/OPG ratio as opposed to PRED. Nevertheless, its
efficacy was demonstrated by reducing mRNA levels of
TNF-α and IL-6 in mononuclear cells isolated from the
spleens. In line with the in vivo data, CpdA also had no
effect on the RANKL/OPG ratio in MLO-Y4 cells. Finally,
CpdA also failed to transactivate DKK-1 expression in
bone tissue, BMSCs and MLO-Y4 cells.
This study underlines the bone-sparing potential of
CpdA in an experimental model of GC-induced bone loss
and shows that by preventing the induction of RANKL
and DKK-1, GC-induced bone loss could be ameliorated.
Dipl.-Troph. Sylvia Thiele
Sylvia Thiele
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Technical University Dresden
Department of Medicine III
Division of Endocrinology
Date of Birth:
Citizenship:
May 5, 1986 German
Education/Training
2010/07– Doctoral thesis at the Technical University Dresden, Germany
Advisor: Prof. L. C. Hofbauer
36 (2012) 2
Endokrinologie Informationen
32 | Preisverleihungen
2010/06 Graduation, M.Sc.
Medical Faculty of the Technical University of Dresden, Germany
Department of Medicine III, Division of Endocrinology
Title of diploma thesis: Characterization of the WNT signalling pathway in
prostate cancer cells and their regulation by bisphosphonates.
Examination diploma, grade 1.5
Advisor: Prof. L. C. Hofbauer
Dresden, Germany
2005–2010 2002–2005 Friedrich Schiller University, Jena, Germany
Study of Nutritional Science
Awards & Fellowships
2011/03
2012/03
2012/03
2012/03
University Entrance Qualification Exam Abitur certificate: grade 1.8 Dresden, Germany
YIOSS – Young Investigator Osteologie Symposium 2011 Travel Grant
Novartis-Preis „Junge Endokrinologie“ (DGE)
Travel Grant from the German Endocrine Society (DGE)
YIOSS – Young Investigator Osteologie Symposium 2012 Travel Grant
The virtually mature BNP (BNP1-32) is a precurser for the more potent BNP1-30
Abstract
The mature B-type natriuretic peptide (brain natriuretic peptide1, ­BNP1-32), mainly released as its precursor
pro-BNP from ventricular myocardium, has antifibrotic
effects and exerts vasorelaxant and natriuretic activity
leading to a reduction of blood volume and pressure.
BNP levels are elevated under cardiopathological conditions to protect the heart from pressure overload.
Here we show the discovery of a new BNP metabolite,
­BNP1-30, exerting higher biological activity compared
to the mature ­BNP1-32, in vitro and in vivo.
We identified ­BNP1-30 in the lung, generated from
­BNP1-32 by endothelin-converting enzyme (ECE). This
new metabolite is more potent in stimulating the natriuretic peptide receptor (NPR) A in transfected cells.
In contrast to ­BNP1-32, it is also able to stimulate the
NPRB. In parallel, dose-response curves in NPRA & -B cotransfected cell lines and stimulation of primary smooth
muscle cells, endothelial cells and mesangial cells
showed better efficacy and higher potency for ­BNP1-30.
In vivo, ­BNP1-30 reduced the mean arterial blood pressure of normotensive mice after acute infusion significantly more than ­BNP1-32. In a 3-day infusion experiment using spontaneously hypertensive rats (SHR),
­BNP1-30 was able to reduce systolic blood pressure by
30 mmHg and decreased cardiac BNP mRNA, a marker
for cardiac failure, while ­BNP1-32 was without significant effect. We show for the first time the occurrence
of a BNP metabolite being a more efficient antihypertensive peptide than the virtually mature ­BNP1-32 that
has been described as ‘the’ circulating biologically active
form of BNP. Our results suggest that ­BNP1-32 is only the
precursor for the more biologically active ­BNP1-30 leading to a fundamental revision of the natriuretic peptide
system. Besides showing that metabolism of a wellcharacterized vasorelaxant peptide in the body can create an
even more effective compound, our data opens also the
avenue for the identification of more effective targets in
the treatment of cardiovascular diseases.
Kurz-Lebenslauf Dipl.-Biochem. Anja Schwiebs
Institute: Contact: Nationality: Date of Birth: Excellence Cluster Cardio-Pulmonary System (ECCPS)
Aulweg 130, Giessen, Germany
[email protected]
German
07.05.1985
Education and Training
2010– present
2008 – 2010
2003 – 2008 Ph.D. student (continuation) at the ECCPS, Giessen,
Germany
Ph.D. student at the Hull-York Medical School, Hull, UK
University Diploma in Biochemistry,
Ernst-Moritz-Arndt University Greifswald, Germany
Endokrinologie Informationen
36 (2012) 2
Preisverleihungen | 33
Awards and Promotions
2011
2010 – 2012
2009 – 2011
Young Investigator Award from the German Society of Hypertension
Ph.D. stipend of the Justus-Liebig University Giessen
Travel Grants from the German Academic Exchange Service (DAAD),
the European Society of Cardiology (ESC) and the German Society for
Biochemistry and Molecular Biology (GBM)
Merck von Basedow Preis
€ 5 000,–
Sponsor: Merck Serono GmbH, Darmstadt
Dieser Preis wurde vergeben an: Frau Dr. med. Melissa Meyer zu Hörste
Inhibition of the acid sphingomyelinase/ceramide system prevents hallmarks of Graves ophthalmopathy (GO)
Meyer zu Hörste1,2 Elena Stroeher1, Yang Zhang1, Katharina Röck3, Jens W. Fischer3, Utta Berchner-Pfannschmidt2,
Erich Gulbins1, Anja K. Eckstein2
Departments of 1Molecular Biology and 2Ophthalmology, University of Duisburg-Essen, 45259 Essen, Germany;
3
Institute of Pharmacology and Clinical Pharmacology, University of Duesseldorf, 40225 Duesseldorf, Germany
Abstract
Pathologic proliferation of orbital fibroblasts and the
transformation of these cells to adipocytes, excessive
production of extracellular matrix, and inflammation
are hallmarks of the pathogenesis of Graves ophthalmopathy (GO). These processes finally result in remodeling
of the orbital tissue with the typical symptoms of lid
retraction, periorbital swelling, disfiguring proptosis,
optic nerve compression, and impaired ocular motility
caused by fibrotic changes in the extraocular muscles.
Here we demonstrate that a stable change in the phenotype of orbital fibroblasts from GO patients results
in a constitutive overactivity of acid sphingomyelinase
and a high release of ceramide in these cells. High activity of the acid sphingomyelinase/ceramide system in
orbital fibroblasts results in a constitutive increase of
proliferation of GO orbital fibroblasts, release of reactive oxygen species, and formation of hyaluronan. These
hallmarks of GO are corrected upon pharmacologic or
siRNA-mediated inhibition of acid sphingomyelinase
activity. Our findings identify the acid sphingomyelinase/ceramide system as a key mechanism in the pathophysiological changes affecting orbital fibroblasts
during GO and provide a rationale for inhibiting acid
sphingomyelinase activity as a novel treatment for GO.
Kurz-Lebenslauf Dr. med. Melissa Meyer zu Hörste
Maiden Name:
Date of Birth: Place of Birth:
Nationality:
Marital Status:
Work Address:
Email:
Thanos
20th July 1981
Tuebingen, Germany
German
Married
1 Daughter
Hufelandstr. 55
D-45122 Essen
Germany
[email protected]
36 (2012) 2
Endokrinologie Informationen
34 | Preisverleihungen
Education
1987 – 2000
2000 – 2007
December 2007
7th December 2007
Primary and High school education, Tuebingen and Muenster, Germany
Medical School, Georg-August-University of Goettingen and
Heinrich-Heine-University of Duesseldorf, Germany
Final Medical Exam (grade 1.6 out of grades 1 – 6, 1 = best grade)
Registered Medical Doctor, Duesseldorf, Germany
Clinical and Scientific Training
2003 – 2006
.D. thesis research: “Cellular and molecular characterization of patients with
M
peroxisomal biogenesis defects (PBD) – genotype-phenotype-correlations”,
Department of Paediatrics and Paediatric Neurology, University Hospital of
Goettingen, Germany (Prof. Dr. J. Gaertner; Exam 12/2008, grade 1 out of
grades 1 – 6, 1 = best grade)
2006 – 2007
Clinical internships: Department of Ophthalmology, University Hospital of
Duesseldorf, Germany (Prof. Dr. A. Joussen); Department of Surgery, St. John´s
Medical College ­Bangalore, India (Prof. I. Kipali); Department of Medicine
(Cardiology and Emergency room), University Hospital of Duesseldorf,
Germany (Prof. Dr. E. Strauer)
Since January 2008
Residency in Ophthalmology, Centre of Ophthalmology, Department of Diseases of the anterior segment of the eye, University Hospital of Essen, Germany
(Prof. Dr. K. P. Steuhl)
Awards/Grants
2000
2001 2003 – 2006
2004
2004
2005
2006
July 2009
November 2009
2009 – 2011
2009 – 2011
Endokrinologie Informationen
irst award in Young scientists` region (Muenster) and district (Nord-RheinF
Westphalia) competitions (“Jugend-Forscht”) in the field of Chemistry for the
project “Proline – an amino acid supporting halophytes to survive in extreme
environmental conditions”, and honour awards from BASF: practical training
at the Research Institute for Water- and Geotechnologies, Karlsruhe, Germany,
and the German Industry Foundation:
Participation in the International Children’s` Science Congress in Calcutta/India
Research Scholarship from the German research foundation (DFG) and participation in the international Graduate college GRK632, „Neuroplasticity: From
Molecules to Systems”, University Hospital of Goettingen, Germany
Summerschool, organized by the GRK632 in La Querciole, Tuscany, Italy
Workshop „Schizophrenia: From molecule to man“, Max-Planck-Institute for
Experimental Medicine, Goettingen, Germany (Prof. Dr. H. Ehrenreich,
Prof. Dr. K. Nave)
Summerschool, organized by the GRK632 at the University King`s College (UCL),
London, UK
Research Scholarship from the DFG (6 months): research fellow at the Department of Paediatrics, Laboratory of Genetic and Metabolic Diseases, University
Hospital of Amsterdam, Netherlands (Prof. R. Wanders); project title: ”Characterization of a mouse model for Refsum disease”
Travel grant from German Ophthalmologic Society (DOG) for the participation
of the ­annual meeting of the Russian Ophthalmologic Society (ROG) in Moscow, Russia. Presentation: „Early results of penetrating high risk keratoplasty
after cultivated limbal epithelium transplantation (CLT)“.
Invited lecture at the annual meeting of the German Society of Endocrinology
(DGE), compartment Thyroid in Stuttgart, Germany. Presentation: “Influence
of early thyroidectomy on the course of Graves΄ Ophthalmopathy”.
Research grant IFORES from the University of Duisburg-Essen, Germany, covering costs for own employment for 24 months and material expenses. Postdoctoral fellow in the Department of Molecular Biology, University of DuisburgEssen, Essen, Germany (Prof. Dr. E. Gulbins)
Mentee at the Mediment Peer Program of the University of Duisburg-Essen,
Essen, ­Germany
36 (2012) 2
Preisverleihungen | 35
Ernst-und-Berta-Scharrer-Preis
€ 10 000,Sponsor: Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg
Dieser Preis wurde geteilt und zu gleichen Teilen vergeben an:
Frau Dr. rer. nat. Anne Rediger und Herrn Dr. rer. nat. Gunnar Kleinau
und
Herrn Dr. Jens Mittag
Mutually opposite signal modulation by hypothalamic heterodimerization of ghrelin- and melanocortin-3
receptors
Anne Rediger1, #Carolin L. Piechowski1, #Chun-Xia Yi2, Patrick Tarnow1, Rainer Strotmann3, Annette Grüters1, Heiko
Krude1, Torsten Schöneberg3, Matthias H. Tschöp2, Gunnar Kleinau1, and Heike Biebermann1
#
Institute of Experimental Pediatric Endocrinology, Charité-Universitätsmedizin Berlin, 13353 Berlin, Germany;
Metabolic Diseases Institute, Department of Internal Medicine, University of Cincinnati, Cincinnati, Ohio, OH
45267, US; 3Institute of Biochemistry, Medical Faculty, University of Leipzig, 04103 Leipzig, Germany
1
2
Obesity is one of the world’s major health burdens of
the 21st century. During the last 20 years our understanding of mechanisms involved in body weight and
appetite regulation has increased tremendously. A remarkable number of key-players in hypothalamic body
weight regulation turned out to be G-protein-coupled
receptors (GPCR) such as the melanocortin-3 receptor
(MC3R), or the growth hormone secretagogue receptor
(GHSR, ghrelin receptor). GHSR and MC3R are of specific interest since their hypothalamic activation induces
food intake. GHSR is activated by stomach-derived Serine-3 octanylated ghrelin. The MC3R is thought to act
as an inhibitory autocrine regulating receptor located
on pro-opiomelanocortin (POMC) neurons. Especially
functional consequences of naturally occurring mutations in these receptors have demonstrated their physiological importance for maintenance of body weight.
In the recent study we investigated the functional relevance of GHSR-MC3R heterodimerization (interaction
and functional interplay) by using a multi-disciplinary
approach combining molecular biology, mutations
with known loss-of-function impact, and advanced
receptor pharmacology. Heterodimerization of G-protein-coupled receptors are generally of considerable
interest, since an increasing number of examples implicate a profound functional and physiological relevance
of homo- or hetero- oligomeric GPCRs.
36 (2012) 2
Combined in situ hybridization and immunohistochemistry indicates that the vast majority of GHSRexpressing neurons in the arcuate nucleus also express
MC3R. In vitro co-expression of MC3R and GHSR promoted enhanced melanocortin-induced intracellular
cAMP accumulation as compared to activation of MC3R
in the absence of GHSR. In contrast, agonist-independent basal signaling activity and ghrelin-induced signaling of GHSR were impaired due to interaction with
MC3R. By taking advantage of naturally occurring GHSR
mutations and an inverse agonist for GHSR, we demonstrated that the observed enhanced MC3R-signaling
capability depended directly on the basal activity of
GHSR. In conclusion, we found that ligand-independent
GHSR-signaling activity plays a key-role in this mutual
and opposite receptor interrelation and is modulated
by interaction with MC3R.
This series of observations supports the importance of
basal GHSR activity for body-weight regulation and in
general the functional impact of a permanent active
conformation in heterodimeric GPCRs. The results presented here also reveal implications for potential drug
induced side-effects. To ensure effectiveness even under changing disease conditions, detailed knowledge
not only on the targeted protomer, but also on possible
interaction partners of the GPCR is important and may
represent a new area of high potential.
Endokrinologie Informationen
36 | Preisverleihungen
Kurz-Lebenslauf
Dr. rer. nat. Anne Rediger
Academic and Scientific Career
Since 06/2009
Postdoc at the Charité-Universitätsmedizin
Berlin, Institute for Theoretical Biology; Junior
Group of Dr. Ilka M. Axmann
(bacnets – “bacterial regulatory networks”)
2009
ostdoctoral Research Fellow at the CharitéP
Universitätsmedizin Berlin, Institute of Experimental Pediatric Endocrinology (Leaders: Prof.
H. Krude, PD H. Biebermann), supported by
DFG Graduate College 1208
12/2008 hD in Molecular Biology at Humboldt UniP
versity Berlin, (Thesis: „Characterization of hyperthalamic G-protein coupled
receptors which are involved in weight regulation“)
2005 – 2008
h.D. candidate at the Charité-Universitätsmedizin Berlin, Institute of ExperiP
mental Pediatric Endocrinology (Leaders: Prof. H. Krude, PD H. Biebermann),
supported by DFG Graduate College 1208 „Hormonal Regulation of Energy
Metabolism, Body Weight and Growth“
2002 – 2005
cientific co-worker at Humboldt University Berlin, Institute for Biology /
S
Genetics (Leader: Prof. T. Börner), Group of Dr. W. Hess (Focus: pigment-binding proteins of marine cyanobacteria)
2002
iploma in Molecular Biology at Humboldt University, (Thesis: CharacterisaD
tion of plpA (phytochrome-like protein) of Synechocystis PCC6803)
1996 – 2002
Study of biology at Humboldt-University Berlin
Kurz-Lebenslauf
Dr. rer. nat. Gunnar Kleinau
Academic and Scientific Career
February 2012 42 publications
2010– present ostdoc at the Charité-Universitätsmedizin
P
Berlin, Institute of Experimental Pediatric Endocrinology (Heads: Prof. H. Krude, PD H. Biebermann), Germany, DFG supported; Focus: Signal
transformation at GPCRs and mechanisms of
substrate transporters
2008 – 2010 ostdoc at the Leibniz-Institut für MolekuP
lare Pharmakologie, Berlin, Germany; Focus:
Sequence-structure-function
relationships at GPCRs
02/2008
Ph.D. in Biochemistry, Free-University Berlin, Germany
2001 – 2008
h.D. candidate, Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP), Berlin,
P
Germany; Department of “Structural Biology” (Head Prof. Hartmut Oschkinat),
­Focus: Signaling mechanisms at glycoprotein hormone receptors (group of Dr.
Gerd Krause “Structural Bioinformatics and Protein Design”)
1994 – 2000 niversity Diploma, Faculty of Natural Sciences at the Humboldt-Universität
U
zu Berlin, Department of Biology; Focus: plant physiology
Endokrinologie Informationen
36 (2012) 2
Preisverleihungen | 37
Studies Abroad
2005–2006 Awards
2012 2011 ational Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases (NIDDK),
N
­National Institut of Health (NIH), Bethesda, USA, Heads: MD Marvin
C. Gershen­gorn, “Receptor and Hormone Action Section”; Stefano Costanzi,
“Laboratory of Biological Modeling”
rnst und Berta Scharrer Preis 2012, Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie
E
and Lilly Deutschland GmbH
Merck von Basedow Preis 2011, Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie and
Merck Serono GmbH
Regulation kardiovaskulärer Funktionen durch temperatursensitive Nervenzellen im Hypothalamus
Jens Mittag1, David J Lyons, Johan Sällström, Milica Vujovic, Susi Dudazy-Gralla, Karin Wallis, Anneke Alkemade,
Kristina Nordström, Hannah Monyer, Christian Broberger, Anders Arner, and Björn Vennström
1
Karolinska Institut, Department für Zell- und Molekularbiologie, Stockholm, Schweden
Veränderungen in der Umgebungstemperatur werden im Gehirn registriert, das daraufhin wichtige
physiologische Prozesse wie Thermogenese, Metabolismus und kardiovaskuläre Funktionen anpasst.
Während bereits einige Populationen hypothalamischer Neurone beschrieben wurden, die den Metabolismus und die Thermogenese kontrollieren, sind
die neuronalen Netzwerke zur Regulation des kardiovaskulären Systems nur auf der anatomischen
Ebene charakterisiert. In unserer Arbeit beschreiben
wir eine neue Population hypothalamischer Neurone, die Temperaturänderungen erkennen können
und daraufhin kardiovaskuläre Funktionen anpassen.
Identifiziert wurden diese Neurone zuerst in Mäusen
mit einer Mutation im Schilddrüsenhormonrezeptor
α1, die eine um 70 % verringerte Zellzahl aufweisen.
Da dieses Mausmodell durch eine defekte Anpassung
der Herzfrequenz und der Thermogenese bei Veränderung der Umgebungstemperatur gekennzeichnet
ist, ergab sich die Hypothese, dass diese Neurone autonome Funktionen regulieren könnten. Die Ablation
der Neurone mit einem konditional neurotoxischen
Kurz-Lebenslauf
Name:
Anschrift:
Geburtsdatum:
Beruflicher Werdegang
1998 – 2003
2003 – 2006
36 (2012) 2
Virus führte in der Tat zu Bluthochdruck und einer
temperaturabhängigen Tachykardie; die Thermogenese im braunen Fettgewebe der Mäuse war jedoch
nicht beeinflusst. Aufgrund der Abhängigkeit des
Phänotyps von der Umgebungstemperatur, testeten
wir anschließend die Neurone auf endogene Temperatursensitivität in elektophysiologischen Patchclamp Experimenten. Diese Analyse zeigte, dass etwa
70 % der Zellen durch steigende und 30 % durch fallende Temperatur erregt wurden.
Zusammengefasst haben wir eine neue Gruppe hypothalamischer Neurone entdeckt, die kardiovaskuläre
Eigenschaften in Abhängigkeit von der Temperatur
regulieren. Unsere Arbeit liefert den ersten zellulären
Marker für diese Art hypothalamischer Neurone, welches nicht nur weitere Studien erleichtern dürfte, sondern diese Zellen auch einer genetischen Manipulation
zugänglich macht. Des Weiteren stellen die Neurone
ein Bindeglied zwischen defektem Schilddrüsensignalweg und kardiovaskulären Erkrankungen dar, und
könnten einen neuen therapeutischen Ansatz zur Bekämpfung von Herz-Kreislauferkrankungen liefern.
Jens Mittag
Jens Mittag
Karolinska Institut, Dept Cell and Molecular
Biology, von Eulers väg 3, 17177 Stockholm,
Sweden
15.06.1978
Studium der Biochemie an der Universität
Hannover
Doktorarbeit am Max Planck Institut für
experimentelle Endokrinologie bei Prof.
Karl Bauer, Hannover
Endokrinologie Informationen
38 | Preisverleihungen
2006–
2007 – 2009
2010
2011–
2011
Mitglied der Young Active Research in
Endocrinology (YARE)
Postdoc am Karolinska Institut Stockholm bei Prof Björn
Vennström, Stipendium von der EMBO und der DFG
Assistant Professor am Karolinska Institut, Stockholm
Senior Editor “Journal of Molecular Endocrinology”
Associate Professor und Dozent in Endokrinologie am
Karolinska Institut, Stockholm
Pfizer Young Investigator Fellowship
€ 15 000,–
Sponsor: Pfizer Deutschland GmbH, Berlin
Das Pfizer Young Investigator Fellowship 2012 erhielt Frau Dr. med. Anke Tönjes für das Projekt:
„Funktionelle Charakterisierung einer neu identifizierten R300P Mutation im Bone morphogenic protein 4
(BMP4)“
Abstract
Bone morphogenic proteins (BMPs) sind Signalproteine, die zur Familie der Transforming Growth Factors
(TGF)-β gehören. BMPs spielen eine vielseitige Rolle in
der Bildung der Keimzellen und der Stammzellentwicklung und -differenzierung. BMP4 ist essentiell für die
Ausbildung der Hypophyse und wird als erstes sekretiertes Signalmolekül im prospektiven Infundibulum
exprimiert. Eine Bmp4 Gendeletion führt bei Mäusen
normalerweise zu einer frühen embryonalen Letalität.
Im Mausmodell konnte beobachtet werden, dass sich
die Rathke-Tasche nicht formiert hat, und es auch nicht
zur Ausprägung der Ektodermplakode gekommen ist.
Beim Menschen gibt es aktuell nur unzureichende Erkenntnisse über die BMP4 Beteiligung an Ontogenese
und Funktion der humanen Hypophyse.
Wir führten in Leipzig ein Mutationsscreening für BMP4
bei 20 Patienten (7 weiblich, 13 männlich) mit kongenitaler kompletter Hypophyseninsuffizienz und Ausschluss bekannter Mutationen in PROP1, POU1F1, HESX1,
PITX2, LHX4 durch. Es wurden alle Exone sowie die 3`und 5`untranslatierten Regionen sequenziert. Bei einem
männlichen Patienten wurde eine heterozygote Mutation in BMP4 (R300P) identifiziert. Bei 1000 gesunden
Kontrollpersonen zeigte sich kein weiterer Mutationsträger. Weiterhin zeigte sich in evolutionsbiologischen
Kurz-Lebenslauf
Geboren 1977
Untersuchungen im Vergleich zu 32 anderen Spezies
eine sehr starke Konservierung an dieser Position in
BMP4. Die Mutation R300P liegt in unmittelbarer Umgebung der S1 Furin Erkennungssequenz (-RSKR285-)
und könnte damit die sequenzielle Spaltung des BMP4
Moleküls beeinträchtigen. Damit wäre die BMP4 Bioaktivität bei diesem Patienten eingeschränkt.
Zur weiteren Klärung der Frage, inwieweit BMP4 an
Entwicklung und Funktion der humanen Adenohypophyse beteiligt ist, soll weiter untersucht werden, mit
welcher Prävalenz BMP4 Mutationen bei Patienten mit
CPHD auftreten und von welchen Ko-Morbiditäten der
Hypopituitarismus begleitet wird. Zur funktionellen
Charakterisierung der Mutation sollen in einem in vitro Modell an HEK- und mesenchymalen Stammzellen
mit stabiler Überexpression der R300P Mutante oder
des Wildtyps untersucht werden, ob die Mutation die
BMP4-Expression, -Prozessierung, -Sekretion und/oder
die BMP4 – vermittelte Signaltransduktion beeinflusst.
Weiterhin ist die Etablierung eines gezielten BMP4knock-down im Zebrafischmodell geplant. Grundlegende Befunde der vorangegangenen in vitro – Analysen
sollen im knock-down Modell mittels in-situ-Hybridisierung, Immunhistochemie und Immunfluoreszenz in
vivo verifiziert werden.
PD Dr. med. Anke Tönjes
Universität Leipzig, Medizinische Fakultät
Department für Innere Medizin
Klinik für Endokrinologie und Nephrologie
Liebigstr. 20, 04103 Leipzig
Tel.: 0341/9713380
Email: [email protected]
Endokrinologie Informationen
36 (2012) 2
Preisverleihungen | 39
Ausbildung und beruflicher Werdegang
1995 – 2001
Studium Humanmedizin, Universität Leipzig
2002
Promotion
2002 – 2009
Assistenzärztin Klinik für Endokrinologie und
Nephrologie, Universität Leipzig
2007
Gastaufenthalt am Wellcome Trust Centre for
Human Genetics, Oxford, UK
2009 Facharztprüfung Innere Medizin
2010
Habilitation („Genetics of complex diseases –
investigations in the self-contained population of
Sorbs”)
2011
Facharztprüfung Endokrinologie und Diabetologie
Seit 2011
Oberärztin, Klinik für Endokrinologie und
Nephrologie, Universität Leipzig
Forschungsförderungen und Preise
2006 Hans-Christian-Hagedorn-Preis, Deutsche Diabetes Gesellschaft
2006 Formel-1 Förderung, Universität Leipzig
2007
IZKF-Förderung, Universität Leipzig
2007
Reisestipendium, Boehringer-Ingelheim-Fond
2008
Projektförderung der Deutschen Diabetes Gesellschaft
2009
Projektförderung der Deutschen Diabetes Gesellschaft
2010 Projektförderung Pfizer Pharma GmbH
Posterpreisträger im Rahmen
des 55. Symposiums der DGE in Mannheim
Auf der diesjährigen Jahrestagung wurden insgesamt 10 Poster mit einem Posterpreis in Höhe von 200 Euro
ausgezeichnet. Die Preise wurden von der Firma Novartis Pharma GmbH, Nürnberg gesponsert.
Lucia K.1, Scalfi C.1, Monteserin Garcia J. L.1, Buchfelder
M.2, Kuhlen D.1, Stalla G.K.1, Renner U.1, 1Munich, 2Erlangen, Bacterial lipopolysaccharides (LPS) stimulate angiogenic factor production in normal and tumoral pituitary
cells under basal and hypoxia-mimicking conditions
Hoefig C. S., Wirth E.K., Schweizer U., Köhrle J., Berlin,
Determination of 3-Iodothyronamine and thyroid hormones in mouse thyroids using LC-MS/MS
Lieske S.1, Neuschafer-Rube F.2, Kuna M.2, Pfeiffer
A. F. H.1,2, Pueschel G. P.2, Birkenfeld A. L.1 , 1Berlin, 2Potsdam, Glucagon induziert das Saeugetier Indy-Gen-­
Homolog in primaren Rattenhepatocyten
Zitzmann M., Bongers R., Werler S., Tuttelmann F., Rittstieg C., Edelbrock L., Gromoll J., Kliesch S. , Münster,
Cardiovascular risk factors in Klinefelter patients and
healthy controls: A prospective clinical trial
Renko K., Hoefig C. S., Hiller F., Schomburg L., Köhrle J.,
Berlin, Radiocontrast agents as potential substrates for
enzymatic deiodination
Kanczkowski W., Chatzigeorgiou A., Grossklaus S.,
Sprott D., Bornstein S., Chavakis T., Dresden, Role of the
36 (2012) 2
endothelial-derived endogenous anti-inflammatory
factor Del-1 in inflammation-mediated adrenal gland
dysfunction
Schweigmann H.1, Grosser G.1, Galuska C.E.1, Hartmann
M. F.1, Alber J.1, Ugele B.2, Wudy S. A.1, Geyer J.1, Petzinger
E.1, 1Giessen, 2Munich, Characterization of JEG-3 cells as
in vitro model for the role of steroid sulfate transporters
for placental estrogen synthesis
Schaab M., Klammt J., Thiery J., Kratzsch J., Leipzig, Influence of saturated free fatty acids and intracellular calcium levels on ectodomain shedding of short and long
form leptin receptors: Implications for leptin ­action
Fürst R. W., Pistek V.L., Kliem H., Skurk T., Hauner H.,
Meyer H. H. D., Ulbrich S. E., Freising, Distinct doses
of estradiol-17β orally applied during pregnancy impact on gonads, weight and body composition in pig
progeny
Müller A.1, Kleinau G.1, Grüters A.1, Krude H.1, Müller
T. D.2, Tschöp M.2,3, Biebermann H.1, 1Berlin, 2Neuherberg, 3Munich, Activation of GPR83 by mutations and
zinc-ions
Endokrinologie Informationen
40 | Aus der Pressestelle
Kongressbericht 55. Symposium
der DGE in Mannheim
7. bis 10. März 2012
Etwa 750 Ärzte und Wissenschaftler besuchten vom 7.
bis 10. März 2012 das 55. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) im Congress Center
­Rosengarten, Mannheim.
Tagungspräsident Professor Dr. med. Thomas Strowitzki,
Ärztlicher Direktor der Abteilung Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg, zieht eine positive Bilanz: „Das Symposium in Mannheim war ein großer Erfolg. Das liegt nicht
nur an dem hohen wissenschaftlichen Standard der Veranstaltung. Wichtig und bereichernd ist das DGE-Symposium
auch als fruchtbare Plattform für den kollegialen Informationsaustausch.“
Das vielfältige Tagungsprogramm stand unter dem
Motto „Endokrinologie – von klinischer Spezialisierung bis zu den großen Volkskrankheiten“ und deckte
ein breites Spektrum endokrinologischer Themen ab:
korrekte Blutzuckereinstellung bei Diabetes, die Folgen
mütterlichen Übergewichts für das ungeborene Kind,
Fortschritte in der Reproduktionsmedizin, Ernährung
und Fertilität, neue Verhütungsmethoden, Klimakterium, Schilddrüsenfunktionsstörungen, die Rolle der
Hormone im Fettstoffwechsel, Hormone und Doping
sowie Umwelteinflüsse auf den Hormonstoffwechsel
standen auf dem Programm.
Großes Medieninteresse
Als Auftakt des 55. Symposiums fand unter Leitung
und Moderation von Professor Dr. med. Dr. h. c. Helmut Schatz, Mediensprecher der DGE, eine gut besuchte Pressekonferenz statt. Die Journalisten zeigten
sich überaus interessiert an den Themen und fragten
bei den Referenten gezielt nach. Professor Schatz: „Es
ist gelungen, in einer nur einstündigen Veranstaltung
wichtige Themen unseres Faches wie reproduktionsmedizinische Fragen, die Bedeutung von Vitamin D
oder das Thema Schilddrüse und Fruchtbarkeit einfach
und verständlich mitzuteilen.“ Im Anschluss an die
Pressekonferenz beantworteten die Experten in EinzelInterviews dann noch spezielle Fragen der Medienvertreter. Die Rückmeldung eines Journalisten, dies sei die
best organisierte und inhaltlich best aufbereitete Pressekonferenz einer medizinischen Fachgesellschaft, die
er je erlebt habe, dürfte seitens der Veranstalter kaum
Wünsche offen lassen.
Endokrinologie Informationen
Ausgezeichnete Forscher
Jedes Jahr ist die Ehrung herausragender Persönlichkeiten, wissenschaftlicher Arbeiten und Projekte ein
Höhepunkt des DGE-Symposiums. Für sein Lebenswerk wurde in diesem Jahr der renommierte Hormonforscher Professor Dr. med. Dr. h. c. Eberhard Nieschlag
mit der Berthold-Medaille ausgezeichnet. Professor
Nieschlag referierte in seiner Berthold-Lecture über
„Testosteron heute: Hat Berthold das vorhergesehen?“
Testosteron könne heute als Biomarker für den allgemeinen Gesundheitszustand angesehen werden. Auch
Volkskrankheiten wie Diabetes, Osteoporose und Depressionen stünden in Wechselwirkung mit einem
Testosteronmangel. Sie ließen sich durch eine Testosteronbehandlung günstig beeinflussen. Professor Nieschlag kam am Ende seines Vortrages zu dem Schluss,
dass Arnold Adolph Berthold, dem „Vater der Endokrinologie“, die Bedeutung des Testosterons klar war
und er die sich daraus ableitende Entwicklung wahrscheinlich vorhergesehen habe. Professor Nieschlag
bezweifelte jedoch, ob Berthold die potentielle Anwendung von Testosteron in der männlichen Kontrazeption und bei Frauen mit vermindertem sexuellem
Verlangen auch vorhergesehen hätte. Diese Anwendungen hätten nicht dem Denkschema der damaligen
Zeit entsprochen.
Neben der Berthold-Medaille, der höchsten Auszeichnung der DGE, ehrte die DGE 2012 insgesamt elf Forscher für ihre exzellenten Arbeiten im Bereich der Endokrinologie.
Hormonerkrankungen laienverständlich erklärt
Auch in diesem Jahr gab es wieder einen Patiententag
zu Hormonstörungen. Die DGE und das Universitätsklinikum Heidelberg luden Patienten und Interessierte am Samstag in den Rosengarten ein. Unter Vorsitz
von Prof. Dr. med. Friedhelm Raue, Heidelberg, und
Dr. med. Petra Frank-Herrmann, Heidelberg hatten
die Besucher die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren. Experten aus ganz Deutschland referierten
in kurzen Vorträgen über Fragen zu Schilddrüsen­
erkrankungen, Behandlungsmöglichkeiten bei Diabetes, Endometriose und Osteoporose. Sie erläuterten
die Hintergründe der jeweiligen Erkrankungen, stellten aktuelle Diagnose- und Therapieverfahren und die
36 (2012) 2
Aus der Pressestelle | 41
Leistungen von Selbsthilfegruppen vor. Im Anschluss
daran konnten Patienten in den Diskussionsrunden
ihre ganz individuellen Fragen an die Experten richten.
56. Symposium in Düsseldorf
Das 56. Symposium der DGE wird vom 13.–16.03.2013
in Düsseldorf stattfinden.
Pressekonferenz der DGE zum Auftakt des DGE-Symposiums
Tagungsbesucher in der Posterausstellung
Dagmar Arnold Verleihung der Berthold-Medaille durch Tagungspräsident Professor Dr. med.
Thomas Strowitzki an Professor Dr. med. Eberhard Nieschlag
36 (2012) 2
DGE-Pressestelle
Der Preisträger der Berthold-Medaille
2012: Professor Dr. med. Eberhard
Nieschlag
Endokrinologie Informationen
42 | Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen
Aktuelle Informationen
zum Gendiagnostikgesetz (GenDG)
Hintergrund:
Bereits am 1. Februar 2010 ist das Gendiagnostikgesetz
(GenDG) in Kraft getreten. Ab 1.2.2012 ist der ­aktuelle
Richtlinienentwurf der GEKO (Gendiagnostik-Kommission) zur Umsetzung des GenDG verbindlich. Das GenDG
regelt die Notwendigkeit einer genetischen Beratung im
Zusammenhang mit genetischen Untersuchungen. Hierbei werden diagnostische und prädiktive genetische
Untersuchungen definiert.
Sachverhalt:
Von besonderem Interesse auch für die Endokrinologie
ist, dass demnach
a) vor und nach einer prädiktiven genetischen Untersuchung eine genetische Beratung durch eine entsprechend qualifizierte ärztliche Person angeboten
werden muss.
b) nach einer rein diagnostischen genetischen Untersuchung eine solche Beratung angeboten werden
soll.
c) nach einer diagnostischen genetischen Untersuchung die verantwortliche ärztliche Person im Falle
eines genetischen Befundes mit Bedeutung für eine
gesundheitliche Störung, die nicht behandelbar ist,
die Beratung anbieten muss.
Eine diagnostische genetische Untersuchung darf jeder
Arzt anordnen (Arztvorbehalt § 7 (1)), eine prädiktive
genetische Untersuchung nur ein qualifizierter Arzt (z. B.
Humangenetiker oder qualifizierte Ärzte) (§ 7 (1)). Eine
genetische Beratung (§ 10) darf nur von einem quali­
fizierten Arzt (z. B. Humangenetiker oder qualifizierte
Ärzte) vorgenommen werden (§ 7 (3)). Entsprechend den
rechtlichen Vorgaben durch das GenDG wird in Abhängigkeit der Art der genetischen Untersuchung zwischen
zwei Arten der genetischen Beratung unterschieden:
1. Genetische Beratung nach diagnostischen Unter­
suchungen § 10 (1). Nach GenDG (§ 10 (1)) soll nach
genetischer Untersuchung eine genetische Beratung erfolgen.
2. Genetische Beratung vor und nach prädiktiven
Untersuchungen § 10 (2). Bei prädiktiven Untersuchungen muss eine genetische Beratung vor
und nach der genetischen Untersuchung erfolgen,
allenfalls der Patient verzichtet schriftlich darauf
(§ 10 (2)).
In diesem Zusammenhang wurde der Gendiagnostik-Kommission (GEKO) am Robert-Koch-Institut die
Endokrinologie Informationen
Aufgabe übertragen, Anforderungen an Inhalte der
genetischen Beratung und an die Qualifikation (der
Ärztinnen und Ärzte) zur genetischen Beratung festzulegen.
Kommentar der Autoren:
Sowohl das GenDG als auch der aktuelle Richtlinienentwurf der GEKO machen klare Aussagen zu prädiktiven
genetischen Untersuchungen: bei diesen muss vor und
nach der genetischen Untersuchung eine genetische
Beratung erfolgen.
Weniger klar ist das Vorgehen für diagnostische genetische Beratungen geregelt: § 10, Abs.1 GenDG besagt,
dass bei einer diagnostischen genetischen Untersuchung nach Vorliegen des Untersuchungsergebnisses
der betroffenen Person eine genetische Beratung angeboten werden soll. Darüber hinaus muss in dieser Konstellation bei „nicht behandelbaren Erkrankungen“ eine
genetische Beratung angeboten werden.
Im Falle diagnostischer genetischer Untersuchungen
kann die konkrete Auslegung, ob eine genetische Untersuchung angeboten werden muss, im Einzelfall sehr
schwierig sein, da der Begriff der „Behandelbarkeit“ der
jeweiligen Erkrankung nicht näher definiert ist. Hier
wäre eine Konkretisierung notwendig, um für die/den
jeweiligen Ärztin/Arzt Rechtssicherheit zu gewährleisten. Bislang wurden genetische Beratungen im Rahmen
genetischer Untersuchungen vor allem von Fachärztinnen und Fachärzten für Humangenetik (bundesweit)
oder von Ärztinnen und Ärzten mit der Zusatzbezeichnung “Med. Genetik” durchgeführt. Letztere Fachkompetenz hat den Charakter einer Zusatz-/Weiterbildung
und unterscheidet sich je nach Bundesland hinsichtlich
der Verfügbarkeit dieser Zusatzkompetenz. In Bayern
z. B. war nach der Weiterbildungsordnung von 1993
die Zusatzbezeichnung „Med. Genetik“ zu erwerben,
nach der neuen Weiterbildungsordnung 2004 ist diese
Zusatzweiterbildung gestrichen worden. Das Inkrafttreten des GenDG hat eine Vielzahl von zusätzlichen
Beratungen (z. B. auch für sehr häufige oder relativ
einfach zu beratende genetische Erkrankungen wie M.
Meulengracht oder Hämochromatose) generiert, die an
sich unter die alleinige Fachkompetenz der Kolleginnen/Kollegen mit Facharztausbildung „Humangenetik“
fallen würden.
Der Richtlinienentwurf der GEKO definiert daher nun
eine „fachgebundene Qualifikation zur genetischen Beratung“, die Ärztinnen und Ärzte, die nicht FA für Humangenetik sind, dazu befähigt, diagnostische und prä-
36 (2012) 2
Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen | 43
diktive genetische Beratungen durchzuführen. Ab dem
01.02.2012 stellt diese Qualifikation die Grundlage für
gesetzlich vorgegebene fachgebundene genetische Beratungen dar.
Der Richtlinienentwurf führt hierzu Qualifikationsinhalte auf. Die Eckpunkte sind eine spezielle Qualifikationsmaßnahme mit 72 Fortbildungseinheiten und praktischen Übungen sowie eine Erfolgskontrolle. Alternativ
gilt hier der Nachweis von 5 Berufsjahren nach Erwerb
der Anerkennung zum Facharzt oder zur Fachärztin für
Endokrinologie für bereits beratenden Kolleginnen/
Kollegen als Berechtigung zur direkten Teilnahme an
der Erfolgskontrolle.
Von entscheidender Bedeutung für das Fachgebiet der
Endokrinologie sind die Ausführungen der Gendiagnostik-Kommission zu genetischen Erkrankungen,
welche Fragestellungen betreffen, die über die eigenen
Fachgrenzen hinausgehen. Diese genetischen Erkrankungen müssen auch in Zukunft von Fachärztinnen
oder Fachärzten für Humangenetik bzw. von Ärztinnen
und Ärzten mit der Zusatzbezeichnung medizinische
Genetik lt. aktuellem Richtlinienentwurf durchgeführt
werden. Hier ist jedoch die Formulierung sehr allgemein gehalten (z. B. syndromale Erkrankungen mit Involvierung von Organsystemen, welche in ein anderes
Fachgebiet fallen). Unstrittig ist unseres Erachtens, dass
bei Involvierung von prädiktiven Aussagen zu anderen
betroffenen Familienmitgliedern oder bei Aspekten zur
Fertilität, Familienplanung, Partner-Screening etc., eine
Fach-Humangenetische Beratung weiterhin erfolgen
sollte. Andere Erkrankungen, z. B. AGS, Klinefelter-Syndrom sind hier schwieriger einzuordnen. Um spätere juristische „Grauzonen“ im Klagefall zu vermeiden, sollte
hier die GEKO etwas detailliertere Richtlinien im Rahmen der Auslegung des GenDG definieren, einen ärztlichen Ermessens-Spielraum vorausgesetzt. Für die einzelnen Teilgebiete der Medizin müssen jeweils genaue
Definitionen der Krankheitsbilder gegeben werden, in
wessen Beratungskompetenz diese fallen. Dies ist nicht
zuletzt auch aus evtl. juristischen Gesichtspunkten
heraus erforderlich. Auch die Abgrenzung zwischen
„diagnostischer“ Beratung und „prädiktiver“ Beratung
kann im Einzelfall schwierig sein (z. B. ist die Beratung
eines Patienten mit neu gesichertem MEN-2 bei bereits
bestehenden Krankheitsentitäten eher „diagnostisch“,
für die Familienangehörigen aber „prädiktiv“). Auch
der Gesichtspunkt der aktuell vorherrschenden klinischen Problematik kann sehr variieren, z. B. late onset
AGS-Abklärung bei Hirsutismus einer ansonsten beschwerdefreien Frau oder aber Familienplanung und
Partnerscreening bei einer Patientin mit gesichertem
late onset AGS. Hier sollte die GEKO zumindest im Ansatz fachspezifische Richtlinien definieren, in wessen
Beratungskompetenz welche Erkrankung bei welcher
Fragestellung fällt.
Wir empfehlen allen klinisch tätigen Endokrinologen,
die Patienten und deren Angehörige mit hereditären
36 (2012) 2
Krankheitsbildern in der Praxis sehen, genetische Untersuchungen veranlassen und ihre Patienten über Sinn
und Konsequenzen aufklären, die Wissenskontrolle
zur Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung zu absolvieren mitzumachen. Die gleichzeitig
angebotene 4 – 6 stündige Wissensvermittlung kann
nicht schaden, bereitet auf die anschließende Wissenskontrolle vor und erlaubt einen Einblick in die „humangenetische Denkweise“. Erkundigen Sie sich bei Ihrer
zuständigen Landesärztekammer über die nächsten
Kurse. Mit der Qualifikation sind Sie auf der sicheren
Seite und umgehen mögliche juristischen Spitzfindigkeiten bezüglich prädiktiver Diagnostik. Mit erfolgreicher Teilnahme an der Wissenskontrolle können sie
diagnostisch und prädiktiv beraten. Es ist anzustreben,
dass die Inhalte der genetischen Beratung und Durchführung der Untersuchungen Bestandteil der Weiterbildung zukünftiger Endokrinologen ist und damit die
neue „GEKO Prüfung“ überflüssig werden lässt.
Im GenDG und dem Richtlinienentwurf der GEKO wird
die Frage der Honorierung der genetischen Beratungsleistung nicht berührt. Es wird zu klären sein, wie die
Honorierung der genetischen Beratung erfolgt, wenn
diese nicht von Humangenetikern erfolgt. Es muss insbesondere geklärt werden, ob und wie eine „humangenetische Beratung“ dann von einem Endokrinologen/in berechnet werden kann. Unseres Erachtens sollte
für die fachgebundene Beratungsleistung eine Abrechnungsmöglichkeit nach GOÄ (Privatpatienten) und gemäß einer EBM-Nr. (Kassenpatienten) geschaffen werden, da die Beratungsleistung gerade im ambulanten
Setting z. B. einer Praxis sehr zeitaufwendig ist. Da diese
Beratung dann ja für die Fachhumangenetiker entfällt,
besteht insgesamt Kostenneutralität für das Gesundheitssystem.
Wissenskontrolle der fachgebundenen genetischen
Beratung nach dem Gendiagnostikgesetz (GenDG) und
Gendiagnostik-Kommission (GEKO) Richtlinie (RL)
Aktueller Stand bzgl. des Erwerbs der Zusatzqualifikation: Lt. Info-Blatt der BLÄK vom 1.2.2012 kann folgendes konstatiert werden:
„Wer ab dem 01. Februar 2012 eine genetische Beratung
durchführt, ohne dafür qualifiziert zu sein, verstößt gegen das GenDG. Dieser Verstoß stellt weder eine Ordnungswidrigkeit noch eine Straftat dar. Es kann sich
allerdings um eine Berufspflichtverletzung handeln.
Die Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesgesundheitsbehörden (AOLG) der Länder, d. h. jener obersten
Landesbehörden, die für den Vollzug des Gendiagnostikgesetzes zuständig sind, hat sich allerdings in einem
einstimmigen Beschluss am 16. November 2011 dafür ausgesprochen, dass „die Ärztinnen und Ärzte, die
derzeit genetische Beratungen vornehmen, diese auch
ohne entsprechenden Qualifikationsnachweis über den
01.02.2012 hinaus durchführen dürfen, bis bundeseinheitliche Kriterien für den Nachweis der Qualifikation
Endokrinologie Informationen
44 | Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen
festgelegt sind und entsprechende Angebote zur Erlangung eines Qualifikationsnachweises bestehen.“ [Quelle: Info-Blatt GenDG, BLAEK, 1.2.12]
1. Qualifikation zur fachgebundenen genetischen
Beratung gemäß § 7 Abs. 3 und § 23 Abs. 2 GenDG
Aufgrund dieser Übergangsregelung soll den Ärzten
und Ärztinnen ausreichend Gelegenheit gegeben werden, die entsprechende Qualifikation zu erwerben. Der
Übergangszeitraum beträgt 5 Jahren, beginnend ab 01.
Februar 2012 und endend am 10. Juli 2016. Die Wissenskontrolle kann online erfolgen. Ab dem 11. Juli
2016 ist ein Erwerb der Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung im Regelfall nur durch
das Absolvieren einer theoretischen Qualifizierung mit
72 Fortbildungseinheiten (FB-Einheit á 45 Minuten)
und anschließender fakultativer Lernerfolgskontrolle
sowie einschließlich 10 praktischer Übungen (die 10
praktischen Übungen entfallen bei Nachweis des Erwerbs der Psychosomatischen Grundversorgung oder
äquivalenter Weiterbildungs- oder Fortbildungsinhalte) möglich (Ziffer VII.3.4 der GEKO-Richtlinie). [Quelle:
Info-Blatt GenDG, BLAEK, 1.2.12]
2. Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung im Kontext der vorgeburtlichen Risikoabklärung (prädiktiv) gemäß § 7 Abs. 1 und 3 sowie
§ 23 Abs. 2 GenDG (betrifft ausschließlich FA Gynäkologie)
Zum Erwerb der Qualifikation zur fachgebundenen
genetischen Beratung im Kontext der vorgeburtlichen Risikoabklärung ist ab dem 11. Juli 2016 im
Regelfall das Absolvieren einer theoretischen Qualifizierung mit 8 Fortbildungseinheiten (FB-Einheiten a’
45 Minuten) und anschließender fakultativer Lernerfolgskontrolle sowie einschließlich 5 praktischer Übungen (die 5 praktischen Übungen entfallen bei Nachweis
des Erwerbs der Psychosomatischen Grundversorgung
oder äquivalenter Weiterbildungs- oder Fortbildungsinhalte) erforderlich (Ziffer VII.4.4 der GEKO-Richt­
linie). (betrifft ausschließlich FA Gynäkologie) [Quelle: Info-Blatt GenDG, BLAEK, 1.2.12]
Für beide Qualifikationen ist der direkte Zugang zur
Wissenskontrolle ab 11. Juli 2016 nur noch solchen Ärztinnen und Ärzten möglich, die mindestens 5 Berufsjahre nach nerkennung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt nachweisen können. [Quelle: Info-Blatt GenDG,
BLAEK, 1.2.12]
Praktische Umsetzung in der Übergangszeit:
Eine ad-hoc Arbeitsgruppe der Bundesärztekammer
zur fachgebundenen genetischen Beratung gemäß
Endokrinologie Informationen
GenDG hat, wie zum Teil bekannt, folgende Empfehlung
verabschiedet:
1. Qualifikation zur fachgebundenen genetischen
Beratung gemäß § 7 Abs. 3 und
§ 23 Abs. 2 GenDG:
„Laut Gendiagnostik-Kommission (GEKO) Richtlinie (RL):
Das Absolvieren einer theoretischen Qualifizierung
mit 72 Fortbildungseinheiten (FBEinheit á 45 Minuten)
und anschließender fakultativer Lernerfolgskontrolle
sowie einschließlich 10 praktischen Übungen (entfällt bei Nachweis des Erwerbs der Psychosomatischen
Grundversorgung oder äquivalenter Weiterbildungsoder Fortbildungsinhalte) wird ab dem 10. Juli 2016
benötigt.
Im Rahmen der Übergangsregelung kann ab Inkrafttreten der oben genannten Richtlinie für die Dauer
von 5 Jahren, beginnend am 01. Februar 2012 bis 10.
Juli 2016, die Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung durch eine bestandene Wissenskontrolle nachgewiesen werden.“ [Quelle: Info-Blatt
GenDG, BLAEK, 1.2.12]
Exemplarisch ist hier der Lösungsvorschlag der Bayersichen Landesärztekammer (BLAEK) dargestellt (Lösungsvorschläge werden vermutlich je nach Bundesland variieren).
Lösungsvorschlag der BLAEK: „Die Wissenskontrolle
soll entsprechend Empfehlungen der Arbeitsgruppe zur
fachgebundenen genetischen Beratung gemäß GenDG
aus 20 Fragen bestehen, von denen 5 Fragen fachspezifisch sind. Zum Bestehen der Prüfung müssen 60 % der
Fragen richtig beantwortet werden. Fakultativ: Refresher-Maßnahme Eine Refresher-Maßnahme als freiwillige Maßnahme (ca. 6 FB-Einheiten á 45 Minuten) wird
von einigen Landesärztekammern, so auch von der
Bayerischen Landesärztekammer, angeboten.“ [Quelle:
Info-Blatt GenDG, BLAEK, 1.2.12]
2. Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung im Kontext der vorgeburtlichen Risikoabklärung (prädiktiv) gemäß § 7 Abs. 1 und 3 sowie
§ 23 Abs. 2 GenDG (betrifft ausschließlich FA Gynäkologie)
Laut Gendiagnostik-Kommission (GEKO) Richtlinie
(RL):
„Das Absolvieren einer theoretischen Qualifizierung
mit 8 FB-Einheiten (FB-Einheit á 45 Minuten) und anschließender fakultativer Lernerfolgskontrolle sowie
einschließlich 5 praktischen Übungen (entfällt bei Nachweis des Erwerbs der Psychosomatischen Grundversorgung oder äquivalenter Weiterbildungs- oder Fortbildungsinhalte) wird ab dem 10. Juli 2016 benötigt.
36 (2012) 2
Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen | 45
Im Rahmen der Übergangsregelung kann ab Inkrafttreten der oben genannten Richtlinie für die Dauer
von 5 Jahren, beginnend am 01. Februar 2012 bis 10.
Juli 2016, die Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung durch eine bestandene Wissenskontrolle nachgewiesen werden.“ [Quelle: Info-Blatt
GenDG, BLAEK, 1.2.12]
Exemplarisch ist hier der Lösungsvorschlag der Bayersichen Landesärztekammer (BLAEK) dargestellt (Lö-
sungsvorschläge werden vermutlich je nach Bundesland variieren).
Lösungsvorschlag der BLAEK: „Die Wissenskon­trolle
umfasst entsprechend Empfehlungen der Arbeitsgruppe zur fachgebundenen genetischen Beratung im
Kontext der vorgeburtlichen Risikoabklärung gemäß
GenDG 10 Fragen. Zum Bestehen der Prüfung müssen 60 % der Fragen richtig beantwortet werden. Eine
zusätzliche Refreshermaßnahme ist nicht vorgesehen.
[Quelle: Info-Blatt GenDG, BLAEK, 1.2.12]
Zusammenfassung zum Erwerb der Qualifikation „Fachgebundene Genetische Beratung“ für Internisten/
Endokrinologen:
ab 1.2.2012 bis 10.7.2016
Facharzt für Endokrinologie > 5 Jahre
Möglichkeit 1)
Direkter Zugang zur Leistungskontrolle (z.B. online Portale der Landesärztekammern). 20 Fragen, davon 5 fachspezifisch. 60% der Fragen müssen richtig
beantwortet werden
Möglichkeit 2)
Teilnahme an einer Refresher-Maßnahme (6 FB-Einheiten a 45 min. mit anschl.
fakultativer Erfolgskontrolle (z.B. 1-Tageskurs an der BLAEK)
ab 10.7.2016
Kursus über 72 FB-Einheiten a 45 min. und anschl. fakultativer Erfolgskon­trolle
erforderlich, zusammen mit 10 praktischen Übungen (letztere entfallen bei
Nachweis des Erwerbs der Psychosomatischen Grundversorgung oder äquivalenter Weiterbildungs- und Fortbildungsinhalte).
Die Aufbereitung der o. g. Informationen erfolgte nach bestem Wissen sowie unter Hinzunahme von Information der
BLAEK, des GenDG und der GEKO RL. Eine rechtliche Verbindlichkeit der o. g. Informationen kann nicht abgeleitet werden. In jedem Falle müssen die jeweiligen Bestimmungen der einzelnen Bundesländer berücksichtigt werden.
Literatur:
1. Richtlinie der Gendiagnostik-Kommission (GEKO) über die Anforderung an die Qualifikation zur und Inhalte
der genetischen Beratung gemäß § 23 Abs. 2 Nr. 2a und § 23 Abs. 2 Nr.3 GenDG in der Fassung vom 28.1.2011,
veröffentlicht am 7.2.2011
2. Gesetz über genetische Untersuchungen bei Menschen (Gendiagnostikgesetz GenDG), § 1 – 27, 31.7.2009
3. Info-Blatt GenDG, Bayerische Landesärztekammer (BLAEK), 1.2.12
Für die Sektion „Molekulare und Zelluläre Endokrinologie“ der DGE
Prof. Dr. med. Andreas Schäffler
(Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Universität Regensburg)
PD Dr. med. Sven Schinner
(Klinik für Endokrinologie, Diabetologie, Rheumatologie, Universitätsklinikum Düsseldorf)
Prof. Dr. rer. nat. Charalampos Aslanidis
(Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, Universität Regensburg)
In enger Zusammenarbeit und Beratung mit
Prof. Dr. Friedhelm Raue (Praxis für Humangenetik, Heidelberg), Prof. Dr. Christof Schöfl (Medizinische Klinik I,
Universität Erlangen), Prof. Dr. Martin Grußendorf (Endokrinologische Fachpraxis, Stuttgart)
36 (2012) 2
Endokrinologie Informationen
46 | Notizen
45. Jahrestagung Physiologie
und Pathologie der Fortpflanzung Berlin,
29.02.–02.03.2012
Alles neu macht der Mai … Dass aber auch der Februar
(und März) Neues bringen kann, bewies die diesjährige
45. Jahrestagung Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung in Berlin. Die als „Februartagung“ bekannte
Veranstaltung bekam in vielerlei Hinsicht in diesem
Jahr ein neues Gewand, jedoch ohne bewährte Strukturen aufzugeben.
Die lokale Organisation in Berlin übernahmen 2012
der Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin, das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW Berlin), das Institut für Fortpflanzung
landwirtschaftlicher Nutztiere Schönow (IFN Schönow
e. V.) und das Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN
Dummerstorf).
Die Februartagung war in diesem Jahr nicht nur die
37. Human-Veterinärmedizinische Gemeinschaftstagung, sondern auch die erste Februartagung, die gemeinsam mit der polnischen Gesellschaft für Reproduktionsbiologie ausgerichtet wurde und somit die
erste Deutsch-Polnische reproduktionsbiologische Gemeinschaftstagung.
Etwa 300 Teilnehmer fanden den Weg nach Berlin-­
Marienfelde in die schönen Räumlichkeiten des Bundesinstitutes für Risikobewertung und machten diese Tagung
unter anderem durch die rege Beteiligung der polnischen
Kollegen zu einer der größten in ihrer Geschichte.
Auch in diesem Jahr waren gemeinsam mit den fünf
Träger-Gesellschaften (Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie, Deutsche Gesellschaft für Reproduktionsmedizin, Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft, Polish Society for Biology of Reproduction und
Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde) aktuelle
Themenschwerpunkte für die Haupt- und Kurzvorträge
gesetzt worden. Zum Themenschwerpunkt „Pathologie
des Uterus“ referierte Prof. Dr. Dariusz J. Skarzynski vom
Institute of Animal Reproduction and Food Research of
the Polish Academy of Sciences in seinem Hauptvortrag über vergleichende Aspekte von pro-Inflammatorischen Interaktionen im Uterus. („Pro-inflammatory
interactions in the uterus – a comparative study”).
Der Themenschwerpunkt „Ovarphysiologie“ wurde
durch Prof. Dr. Ursula Eichenlaub-Ritter von der Universität Bielefeld vertreten. Sie sprach über die Auswirkungen des Alters der Mutter auf die Chromosomensegregation in der Oozyte („Maternal age and chromosome
segregation in oocytes: new concepts on pathophysiological and genetic predisposing factors“).
Endokrinologie Informationen
Michael Hölker aus dem Institut für Tierwissenschaften
der Universität Bonn hielt einen Vortrag über Faktoren,
welche die Entwicklungskompetenz des preimplantatorischen Embryo beeinflussen können (Factors affecting bovine preimplantation embryo developmental
competence“) und leitete damit die Session „PhänotypGenotyp-Beziehung“ ein.
Parallel zu den Kurzvorträgen hatten die Teilnehmer
die Möglichkeit sich in vier Seminaren mit praxisrelevanten Themen zur Diagnostik, Kleintier- und PferdeReproduktion sowie FBF-geförderten Forschungsprojekten auseinander zu setzen.
Eine fachlich wie emotional sehr angeregte Diskus­
sion entspann sich bei der Podiumsdiskussion mit dem
Titel „35 Jahre IVF – Perspektiven und Grenzen”, die
zum Schwerpunktthema „Assistierte Reproduktion“
überleitete. Unter der Moderation von Christa Beckmann, Leiterin der Stabsstelle Presse und Kommunikation der Freien Universität Berlin, diskutierten Prof.
Dr. Katharina Jewgenow, Leibniz-Institut für Zoo- und
Wildtierforschung Berlin, Prof. Dr. Christine Wrenzycki, Tierärztliche Hochschule Hannover und Prof. Dr.
Jan Krüssel, Universitätsklinikum Düsseldorf. Die Podiumsgäste repräsentierten drei sehr unterschiedliche
Aspekte der Anwendung von IVF-Techniken in der Veterinär- und Humanmedizin: Artenschutz, Tierzucht und
Kinderwunsch.
Als weitere Neuerung der Tagung wurden in diesem
Jahr von der Deutschen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (DGRM) erstmalig drei Preise für herausragende human-veterinärmedizinische Gemeinschaftsprojekte ausgelobt. Der mit 1250 € dotierte Hauptpreis
ging an Frau Ulrike Buchwald aus dem Veterinär-Physiologisch-Chemischen Institut der Universität Leipzig
für ihr Projekt „Intrauterine stress does affect the lipid
metabolism of the filial generations of common marmosets (Callithrix jacchus)”.
Die Organisatoren der Tagung hatten es sich in diesem
Jahr zum Ziel gesetzt, den Posterpräsentationen mehr
Aufmerksamkeit zu geben: Großzügig bemessene Postersessions ohne Parallelveranstaltungen boten den
Teilnehmern die Möglichkeit, die rund 140 Posterbeiträge zu studieren und gaben ausreichend Zeit für
Gespräche. Einige Autoren nutzten das Angebot der
Organisatoren kleine „Werbespots“ für ihre Posterbeiträge zwischen den Kurzvorträgen im großen Hörsaal
zu präsentieren. Diese „PosterSlamSpots“ begeisterten
36 (2012) 2
Notizen | 47
das Publikum durch Originalität und Kreativität – ein
innovatives Element für diese wissenschaftliche Tagung, das sich in Zukunft weiter ausbauen ließe. Die
besten Posterbeiträge wurden während der Abschlussveranstaltung mit drei vom Wiley-Blackwell Verlag gestifteten Bücherpreisen prämiert.
Die Tagung endete mit einer Einladung der polnischen
Gesellschaft für Reproduktionsbiologie: die Februartagung wird im nächsten Jahr zum ersten Mal in Gdansk,
Polen, stattfinden. Hierzu sind bereits jetzt alle interessierten Reproduktionswissenschaftler herzlich eingeladen.
Die 185 referierten Tagungsbeiträge erschienen in
­einem Sonderband der internationalen Zeitschrift
­„Reproduction in Domestic Animals, Suppl. 2, Vol. 47“.
Jennifer Schön und Ralf Einspanier,
Institut für Veterinär-Biochemie, FU Berlin.
Postersession
Pausenimpression
Podiumsdiskussion
36 (2012) 2
Endokrinologie Informationen
48 | Notizen
Bericht der Sektion Endokrinologie/
Dia­betologie des Koch-Metschnikow-Forums
Bericht der Sektion Endokrinologie/Diabetologie des Koch-Metschnikow-Forums
Am 15. März d. J. fand in St. Petersburg ein deutsch-russisches Seminar „Experience of Treating Patients with
Type-2 Diabetes in Germany and in Russia“ statt. Es
wurde von der Sektion Endokrinologie/Diabetologie des
Koch-Metschnikow-Forums (KMF, www.kmforum.eu)
zusammen mit der Lehrstuhlinhaberin Endokrinologie
und Diabetologie der Nord-West Medizinischen Universität Metschnikow in St. Petersburg, Frau Prof. Natalya
Vorokhobina organisiert.
Das KMF ist eine deutsch-russische Wissenschaftsorganisation zur Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse im Gesundheitswesen in praktisches Handeln. Entstanden als Initiative des Petersburger Dialogs, arbeitet
das Forum in Abstimmung mit den Gesundheitsministerien der Bundesrepublik Deutschland und der Russischen Föderation im Rahmen der Modernisierungspartnerschaft Deutschland/Russland.
Von Seiten der Gastgeber wurden 6 Referate und von
deutscher Seite 8 Referate gehalten. Die Themen umfassten Epidemiologie, Fragen der Diabetes Prävention einschließlich der Behandlung des Übergewichtes
durch bariatrische Operationen, Kooperation mit Pa­
tienten-Organisationen, Strukturen und Erfolge in
­Diabetes-Tageskliniken, Stellenwert der Telemedizin, sowie Probleme des diabetischen Fußes. Vorgestellt wurde außerdem das Deutsche Zentrum Diabetesforschung
mit seinen fünf Partner-Instituten. Von russischer Seite
nahmen etwa 80 bis 100 Diabetologen/innen teil.
Endokrinologie Informationen
Am folgenden Tag wurde den deutschen Referenten Gelegenheit gegeben, eine wichtige Städtische DiabetesPoliklinik zu besichtigen und so den Alltag russischer
Kollegen und Patienten kennen zu lernen.
Einhellig wurde das Seminar von beiden Seiten als interessant, als Erfolg und fortsetzungswürdig bezeichnet. Es zeichneten sich mögliche Kooperationen ab. Als
nächste Veranstaltung ist ein endokrinologisches Seminar geplant. Außerdem sollen gegenseitige kurze Hospitationen junger Ärzte/innen beantragt werden.
Die Finanzierung des Seminars – Reise- und HotelKosten – wurde von deutscher Seite durch das DWIH
– Deutsches Haus für Wissenschaft und Innovation in
Moskau – (www.dwih.ru) sichergestellt. Das DWIH
dient der Kooperation zwischen Deutschland und
Russland im Bereich von Forschung und Wissenschaft.
Es wird von allen deutschen akademischen Bildungseinrichtungen und Wissenschaftsorganisationen getragen.
Kollegen/innen die sich für die Zusammenarbeit mit
Russland interessieren und evtl. an zukünftigen Veranstaltungen teilnehmen möchten wenden sich bitte an:
Prof. Hans-Jürgen Quabbe
Sektion Endokrinologie/Diabetologie des KMF
Tel: 030 -7 72 17 09
[email protected]
36 (2012) 2
Notizen | 49
Rezension zum Werk Wass / Stewart
Oxford Textbook of Endocrinology and Diabetes
Ende 2011 ist die zweite Auflage des Oxford Textbook of
Endocrinology and Diabetes, herausgegeben von unserem korrespondierenden Mitglied John Wass und Paul
Stewart erschienen.
Bereits jetzt kann dieses Textbook als Standardwerk für
wissenschaftlich und klinisch tätige Endokrinologen
angesehen werden. Über einzelne Originalarbeiten und
Übersichten hinaus bietet dieses Werk eine komplette
Übersicht über den aktuellen Stand der Endokrinologie.
Das Buch ist in 13 Teile gegliedert, angefangen von den
allgemeinen Prinzipien der endokrinen Regulation mit
Kapiteln u. a. zur vergleichenden Endokrinologie, zu
Hormonen und Rezeptoren, Hormonmessung und endokriner Autoimmunität. In diesen Kapiteln wird die
wissenschaftliche Grundlage zu basalen Mechanismen
und Prinzipien der Endokrinologie dargestellt.
Danach folgen Kapitel zu Erkrankungen der Hypophyse
und des Hypothalamus (Teil 2), zur Schilddrüse (Teil 3),
zu Nebenschilddrüse, Kalzium und Knochenstoffwechsel (Teil 4), zu Nebennieren und endokrinen Hochdruckformen (Teil 5), zu Neuroendokrinen Tumoren
und genetischen Störungen (Teil 6), zu Wachstum und
Entwicklung im Kindesalter (Teil 7), Weibliche Endokrinologie und Schwangerschaft (Teil 8), Männlicher Hypogonadismus und Infertilität (Teil 9), Endokrinologie
des Alterns und Systemerkrankungen (Teil 10), Endokrinologie von Karzinomen (Teil 11), Adipositas, Lipide
und Stoffwechselerkrankungen (Teil 12). Der letzte Teil
Diabetes mellitus umfasst nicht weniger als 47 Kapitel
zu einzelnen Aspekten dieser Krankheit.
In diesem Gesamtwerk steht jeweils das klinische Bild
im Vordergrund. Die entsprechenden Kapitel sind
meist so aufgebaut, dass Definition, Prävalenz u. Inzidenz, Symptomatik bzw. klinisches Bild, Pathophysio-
36 (2012) 2
logie, Diagnostische Aufarbeitung, Akuttherapie und
Langzeitbehandlung in separaten Abschnitten dargestellt werden. Diese klare Gliederung erlaubt einen raschen „Zugriff“ auf einzelne Themen, welche den Leser
gerade interessieren. Neben den großen und häufigen
Krankheitsbildern werden auch jeweils die wichtigsten
Differentialdiagnosen dargestellt und aus endokrinologischer Sicht diskutiert.
Die Kapitel sind untereinander sehr gut abgestimmt.
Überschneidungen gibt es nur da, wo es dem besseren
Verständnis des Sachverhalts dient. Exzellente Grafiken,
Schemata, Tabellen und Bilder tragen zur Veranschau­
lichung des Textes bei und erleichtern das Verständnis
des Sachverhalts. Die jeweils wichtigste Literatur zum
Thema ist aufgeführt und erlaubt damit die zu Grunde
liegenden Originaldaten zu verfolgen.
Die Autoren sind jeweils ausgewiesene Kenner des
entsprechenden Gebiets, die auch wesentlich zur wissenschaftlichen und klinischen Weiterentwicklung des
Themas beigetragen haben. Darunter finden sich auch
einige Mitglieder der der DGE, wie Georg Brabant, Josef Köhrle, Dagmar Führer, Wiebke Arlt, Eberhard Nieschlag, Hermann Behre, Matthias Schott und Werner
Scherbaum.
Das Werk von Wass und Sewart sollte in jeder medizinischen Universitätsbibliothek stehen und ich empfehle
auch jedem Endokrinologen es sich anzuschaffen.
Oxford Textbook of Endocrinology and Diabetes. Second
Edition. Eds: John A.H. Wass, Paul M. Stewart. ­Diabetes
section Eds: Stephanie A. Amiel, Melanie J. Davies. 2011,
Oxford University Press. 2126 Seiten.
ISBN 978-0-19-923529-2. Preis im Buchladen: 379 EURO.
Werner A. Scherbaum, Düsseldorf
Endokrinologie Informationen
50 | Personalia
Nachruf auf Herrn
Prof. Dr. med. Dietrich Knorr
Dietrich Knorr – Pionier der Pädiatrischen Endokrinologie
Wir nehmen Abschied von
unserem
hochverehrten
Freund und Lehrer Professor
Dr. med. Dietrich Knorr, Nestor und Gründungsvater der
Pädiatrischen Endokrinologie in Deutschland. Unser inzwischen über 50 Jahre altes
Fachgebiet verdankt der Arbeit und dem vorbildlichen
Beispiel von Dieter Knorr unendlich viel. Genau wie unser Londoner Kollege Professor Martin Savage kürzlich
per E-mail schrieb: “Dieter was an outstanding person
and a key pioneer and leader in paediatric endocrinology
and a role model to many people.”
Dieter Knorr, geboren am 19.09.1923 in München,
entstammte einer alten bayerischen Familie von Physikern, Medizinern und Offizieren. Nach Volksschule
und humanistischem Gymnasium in München mußte er die letzten 3 Jahre des 2. Weltkriegs als Soldat
dienen, bevor er 1945 bis 1950, wieder in München,
Medizin studieren konnte. Nach der Promotion in Physiologischer Chemie zum Dr. med. (Über das Verhalten
der Phosphorsäure in fluoridvergifteter Hefe) mit summa cum laude absolvierte er eine zweijährige Volontär-Assistentenzeit und ab 1953 seine pädiatrische
Ausbildung am Dr. von Haunerschen Kinderspital der
Ludwig-Maximi­lians-Universität München bei Professor Alfred Wiskott.
Sehr bald konzentrierte sich sein wissenschaftliches
Interesse auf das noch junge Gebiet der Endokrinologie des Kindesalters mit dem Schwerpunkt Steroidhormonstoffwechsel, den er dank seiner hervorragenden
biochemischen Kenntnisse mit damals hochmodernen
gaschromatographischen Methoden im von ihm in
der Kinderklinik aufgebauten Hormonlabor untersuchen konnte. 1960 rief er am „Haunerschen“ die erste
Kinderendokrinologische Spezialsprechstunde Süddeutschlands ins Leben, die bald enormen Zulauf hatte
und auch dank einer sehr aktiven Kinderchirurgie über
Jahrzehnte eine der weltweit größten Spezialambulanzen für Kinder mit Adrenogenitalem Syndrom (AGS)
umfasste.
Endokrinologie Informationen
1962 zählte Dieter Knorr zu den wenigen Gründungsmitgliedern der von seinem Freund Andrea Prader in
Zürich ins Leben gerufenen European Society for Paediatric Endocrinology (ESPE), welche neben der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) und der
Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (DGKJ) zur wissenschaftlichen Heimat für
ihn und für seine zahlreicher werdenden Schülerinnen
und Schüler wurde. 1963 Habilitation für Kinderheilkunde („Die Wirkung von Choriongonadotropin auf den
Steroidstoffwechsel des Kindes“), 1969 DFG-Stipendiat
am Department of Endocrinology (Marvin Kirschner,
Mortimer B. Lipsett), National Institutes of Health
(NIH), Bethesda, MD, USA, und Ernennung zum Professor. 1974 bis zum Ruhestand 1988 wirkte er als Leiter
der Abteilung für Pädiatrische Endokrinologie der Universitäts-Kinderklinik München.
Aus dieser Zeit stammt der Großteil seiner wissenschaftlichen Publikationen, die meist exemplarisch –
ausgehend von der klinisch pädiatrischen Situa­
tion – die Bedeutung der kindgerechten, methodisch
­exakten, sensitiven und spezifischen Hormonanalyse
für Frühdiagnostik und Therapiekontrolle der diversen
adrenalen und gonadalen Biosynthesedefekte herausstellten.
Dieter Knorr war ein für die Kinder-Endokrinologie begeisternder akademischer Lehrer, unermüdlich in Klinik
bzw. Ambulanz und im endokrinologischen Labor. Nur
mit gründlicher Erfahrung in diesen beiden Bereichen
wird man den diagnostischen und therapeutischen Herausforderungen und damit dem kranken Kind gerecht,
so war sein Credo. Durch seine wohltuende persönliche
Bescheidenheit und Glaubwürdigkeit war er nicht nur
für Eltern und Patienten ein engagierter, verständnisvoller Arzt, sondern auch ein großes Vorbild für seine
wissenschaftlichen Mitarbeiter, die von ihm früh in
anspruchsvollen, meist DFG-geförderten Drittmittelprojekten das Forschen im Team erlernen konnten.
Sein prägendes Vorbild lebt weiter in den zahlreichen
Arbeiten seiner Schüler Otfried Butenandt, Frank Bidlingmaier (der leider viel zu früh verstarb), Walter Bonfig, Helmuth Dörr, Florian Holsboer, Wieland Kiess, Nils
Krone, Ursula Kuhnle und Jochen Weil, um nur einige
zu nennen. Auch ich selbst habe enorm viel von Dieter
Knorr gelernt und bin sehr dankbar dafür. Sein außergewöhnliches Wirken wurde inzwischen in die nächste
36 (2012) 2
Personalia | 51
und übernächste Generation von herausragenden, engagierten Kinderärzten und Wissenschaftlern weitergetragen.
sein persönliches und familiäres Glück wieder fand.
Seit letztem Jahr nennen wir diese so vorbildliche, besondere Verbindung „Love, ESPEcially“ (1).
Die DGE, deren Tagungspräsident er 1986 war, verlieh
ihm ihre höchste Auszeichnung, die Berthold-Medaille,
und etablierte ihm zu Ehren den inzwischen bei allen
Endokrinologen sehr angesehenen „Dietrich-KnorrPreis“, welcher seit 2003 jährlich für die beste wissenschaftliche Publikation auf dem Gebiet der Nebennieren
und/oder Gonaden vergeben und dankenswerterweise
von der Firma Ferring GmbH, Kiel gesponsort wird.
In seinem Ruhestand erfreute sich Dieter mit Trudi an
den immer größer werdenden Familien seiner fünf Kinder, an Reisen zu Tagungen und Freunden (jährliche
Höhepunkte waren das DGE-Symposium und das ESPE
meeting), an Bergwanderungen, Turnen im Sportverein,
Gitarrespiel und insbesondere am unermüdlichen Arbeiten im großen Garten seines Gilchinger Hauses sowie in
der Familien-Sommerfrische in Stöttham am Chiemsee.
Die ESPE ehrte ihn als bislang einzigen Deutschen mit
ihrer selten vergebenen Honorary Membership. Für uns
jüngere Mitarbeiter war es besonders schön zu beobachten, wie Dieter Knorr nach dem tragischen Tod seiner ersten Frau Hilde in seiner ihm schon immer sehr
sympathischen ESPE-Kollegin (und founding member),
der Züricher Kinderendokrinologin Gertrud Mürset,
Nach kurzer schwerer Krankheit ist Dieter Knorr am
24.01.2012 im Alter von 88 Jahren in München gestorben. Wir haben mit ihm einen wirklich Großen unseres
Fachs verloren – und einen sehr guten Freund dazu. Wir
werden ihn in ehrendem Angedenken halten.
Prof. Dr. Wolfgang G. Sippell
(1) ESPE – The First 50 Years, p. 22. Karger, Basel 2011
36 (2012) 2
Endokrinologie Informationen
52 | Veranstaltungskalender
07.06.21012 – 09.06.2012 – Hamburg
02.11.2012 – 04.11.2012 – Düsseldorf
Gemeinsame Jahrestagung der Sektion Angewandte
Endokrinologie der DGE und der DGAE
5. Intensivkurs Schilddrüsenerkrankungen
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Stephan Petersenn,
Hamburg
Organisation:
EndoScience Endokrinologie Service GmbH, Altdorf
Frau Jutta Johrendt, Tel. 0 91 87-9 74 24 14
Email: [email protected]
Nähere Informationen:
http://www.endokrinologie.net/veranstaltungen.php
Wiss. Leitung: Prof. Matthias Schott, Düsseldorf,
PD Joachim Feldkamp, Bielefeld
Organisation und Info:
EndoScience Endokrinologie Service GmbH
Hopfengartenweg 19, 90518 Altdorf
Email: [email protected]
07.11.2012 – 10.11.2012 – Nürnberg
XV. Intensivkurs Klinische Endokrinologie
05.09.2012 – 08.09.2012 – Liege, Belgium
13 International Workshop on Multiple Endocrine
Neoplasia,
th
Nähere Informationen:
http://www.iwmen.org/event/Liege2012/
08.09.2012 – 12.09.2012 – Pisa, Italy
36th Annual Meeting of the European Thyroid Association
Nähere Informationen: www.eta2012.org
Wissenschaftlicher Leiter: Prof. Dr. Jochen Seißler, München
Organisation: EndoScience Endokrinologie Service GmbH
Tel.: 0 91 87-9 74 24 11, Fax: 0 91 87-9 74 24 71
Nähere Informationen:
http://www.endokrinologie.net/veranstaltungen.php
15.11.2012 – 17.11.2012 – Essen
42. Jahrestagung der Sektion Schilddrüse
Nähere Informationen: www.thyroid.org
Wiss. Leitung: Prof. Dr. Dr. Dagmar Führer
Organisation und Info:
EndoScience Endokrinologie Service GmbH
Hopfengartenweg 19, 90518 Altdorf
Email: [email protected]
20.09.2012 – 23.09.2012 – Leipzig, Germany
28.11.2012 – 01.12.2012 – Berlin
51st European Society for Paediatric Endocrinology
Meeting
7th European Congress of Andrology (EAA - ESAU - DGA)
und zugleich 24. DGA-Jahrestagung
19.09.2012 – 23.09.2012 – Quebec, Canada
82nd Annual Meeting of the American Thyroid Association
Nähere Informationen: www.espe2012.org
21.09.2012 – 22.09.2012 – Weimar
12. Tagung des Mitteldeutschen Endokrinologischen
Arbeitskreises (MEAK)
Anmeldung und nähere Informationen unter:
http://www.endokrinologie.net/veranstaltungen.php
13.10.2012 – Freiburg
4. Freiburger Hypophysen- und Nebennierentag
Nähere Informationen:
http://www.endokrinologie.net/endokrinologie-deutschland.php
17.10.2012 – 20.10.2012 – München
The 6th International Congress of the GRS and IGF Society
Chair local organizing committee:
M. Bidlingmaier (München)
Nähere Informationen: www.grs-igf2012.org
Endokrinologie Informationen
Tagungspräsidenten: W. Weidner, A. Meinhardt (Gießen)
Weitere Infos: www.andrology2012.de
29.11.2012 – 30.11.2012 – Köln
16. Jahrestagung der Sektion Neuroendokrinologie der
DGE
Back-to-back mit der Herbstsitzung AG Hypophyse und
Hypophysentumore
Nähere Informationen:
http://www.endokrinologie.net/veranstaltungen.php
07.12.2012 – 09.12.2012 – München
5. Deutscher Atherosklerosekongress
Thema: Atherosklerose – eine Multiorgan-Erkrankung
Tagungspräsidenten: Prof. Nikolaus Marx,
Prof. Achim Weizel, Prof. Martin Halle
Ort: Hörsaalgebäude Klinikum rechts der Isar
Nähere Informationen: www.atherosklerose-kongress.de
36 (2012) 2
Veranstaltungskalender | 53
13.03.2013 – 16.03.2013 – Düsseldorf
16.10.2013 – 20.10.2013 – San Juan, Puerto Rico
56. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
83rd Annual Meeting of the American Thyroid Association
Organisation: EndoScience Endokrinologie Service GmbH
Nähere Informationen: www.thyroid.org
Nähere Informationen folgen.
27.04.2013 – 01.05.2013 – Copenhagen, Denmark
15th European Congress of Endocrinology
Veranstaltungen des ENDOKRINOLOGIKUM:
Nähere Informationen folgen.
Der Veranstaltungskalender sowie das Programm steht
Ihnen unter
http://www.endokrinologie.net/endokrinologie-deutschland.php bzw. unter
www.endokrinologikum.com als pdf-Datei zum Download
zur Verfügung.
07.09.2013 – 11.09.2013 – Leiden, The Netherlands
36th Annual Meeting of the European Thyroid Association
Nähere Informationen folgen.
36 (2012) 2
Endokrinologie Informationen