Inhalt Inhalt

Transcription

Inhalt Inhalt
Inhalt
Inhalt
Inhalt
Rundwanderwege
6 – 37
Top-Tipp
38 – 39
Geheim-Tipp
40 – 41
Märchenhaftes Wandern
42 – 43
Fernwanderwege
44 – 45
Sehenswürdigkeiten & Museen
46 – 49
Essen & Trinken
50 – 53
Wissenswertes
54 – 55
Die TAG Habichtswald ist eine Kooperation der
Gemeinde Bad Emstal und Edermünde sowie den
Städten Gudensberg und Niedenstein.
Impressum
Herausgeber: Touristische Arbeitsgemeinschaft Habichtswald
Karlsbader Straße 4 · 34308 Bad Emstal-Sand · Tel.: 05624 9218972 ∙ Fax: 05624 2278
[email protected] · www.schoenentag-habichtswald.de
Redaktion: TAG Habichtswald
Kartenmaterial: TAG Habichtswald, Garmin Topo Nord 2010,
Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
Gestaltung: cognitio, www.cognitio.de
Fotos: Gemeinde Bad Emstal, cognitio, Deutsche Märchenstraße, Region Kassel-Land e. V.,
Kultur- und Geschichtsverein Bad Emstal e. V., Stadt Niedenstein, P. Blåfield, J. Bräutigam,
D. Henrich, M. Grün, N. Kaiser, H. Kranz, E. Neumeyer, E. Onnen, N. Zimmermann
Zeichnungen: S. 11, Bruno Otto; S. 42, Markus Lefrançois
3. Auflage 2013
|3
Im Land der Chatten
Die Geschichte der Chatten [sprich: katten] prägt
die Region rund um Niedenstein, von Kassel bis
nach Fritzlar entlang der Eder. Der germanische
Volksstamm siedelte sich hier während der
großen Völkerwanderung an. Auf vielen Wegen
durch den Chattengau entdeckt der Wanderer
historische Spuren aus dieser Zeit.
Rundwanderwege / Hessenturm
Rundwanderwege
Rundwanderwege
Hessenturm
N1
Streckenlänge: ca. 3 km
Start- / Zielpunkt: Infotafel am Altenburg- und Stadtmuseum, Niedenstein
Parkmöglichkeit: Rathaus Niedenstein, Obertor 8
Der N1 ist ein Wanderweg für die ganze Familie zum Wahrzeichen der
Stadt Niedenstein. Hoch über der Stadt, auf dem 475 m hohen Niedensteiner Kopf, liegt der Aussichtspunkt Hessenturm mit weitem Blick in
den Chattengau.
Der Turm wurde 1931 auf den Resten
der ehemaligen Burg Niedenstein erbaut.
6|
In längst vergangenen Tagen diente ein Teil des
Weges als kürzeste Fußwegverbindung nach Kassel.
Hessenturm / Rundwanderwege
Fantastischer Blick in den Chattengau
Für den Aufstieg wird der etwas längere, aber bequemere Weg empfohlen. Auf einem kurzen Stück durch Niedenstein führt der N1 am Waldrand
entlang und schließlich in den Wald hinein. Vorbei an einer Schutzhütte am
Kasseler Pfad bis kurz vor die Skihütte verläuft der Weg aufwärts durch
den Fichtenwald bis zum Rundweg. Ist der Skihang überquert, erreicht der
Wanderer nach ein paar Stufen den Felsenpfad. Sanft ansteigend zwischen
Basaltfelsen bietet er eine herrliche Aussicht. Immer höher führt der Weg
auf das Plateau des Niedensteiner Kopfes und schließlich zum Hessenturm,
mit seinem panoramahaften Rundblick über den Chattengau, den nur wenige
nordhessische Berge vermitteln. Der Abstieg erfolgt auf der Westseite über
den Zufahrtsweg zurück nach Niedenstein zum Ausgangspunkt.
Der teilweise steile Weg kann bei jedem Wetter erwandert werden.
Der Turm ist von Ostern bis Ende Oktober geöffnet. In dieser Zeit ist die Wanderhütte an Sonn- und Feiertagen von 10:00 bis 18:00 Uhr bewirtschaftet.
|7
Rundwanderwege / Hessenturm
Start/ Ziel
P
Ermetheis
Niedensteiner Kopf
Niedenstein
Wichdorf
1 km
Streckenhöhenprofil N1
Höhe (m)
450
425
400
375
350
0
0,2
0,4
0,6
0,8
1,0
1,2
1,4
1,6
Distanz (km)
8|
1,8
2,0
2,2
2,4
2,6
2,8
3,0
Langenberg & Sengelsberg / Rundwanderwege
Langenberg
N2
Streckenlänge: ca. 9 km
Start- / Zielpunkt: Infotafel am Altenburg- und Stadtmuseum, Niedenstein
Parkmöglichkeit: Rathaus Niedenstein, Obertor 8
Der N2 führt anfänglich bei geringer Steigung durch Niedenstein zum „Haus
des Gastes“. Am Waldrand des Goddelbusches geht es in Richtung der
Kreisstraße 88. Diese wird überquert. Der Wanderweg verläuft nun leicht
ansteigend durch ein schönes Tal bis zum Waldrand des Schweinsbergs, der
südlich von Ermetheis liegt. Von dort geht es bergauf durch das Elsterloch
zum höchsten Punkt der Wanderung, dem Parkplatz Bensberg. Nun verläuft
der Weg in westlicher Richtung nach Niedenstein. Der Weg führt an einer
Schutzhütte vorbei. Von dort wird abwärts durch Niedenstein zurück zur Infotafel am Altenburg- und Stadtmuseum gewandert.
Der Wanderweg ist gut ausgebaut mit mäßiger Steigung.
Sengelsberg
N3
Streckenlänge: ca. 4 km
Start- / Zielpunkt: Infotafel am Altenburg- und Stadtmuseum, Niedenstein
Parkmöglichkeit: Rathaus Niedenstein, Obertor 8
Der N3 ist bequem zu gehen. Vom Startpunkt aus folgt der Wanderer der
Markierung durch Niedenstein in nördlicher Richtung. Vorbei an einem Grillplatz mit überdachter Schutzhütte geht der Wanderfreund nun auf mäßig
steigendem, gut ausgebautem Weg durch das Gebiet des Sengelsberges.
Zurück verläuft der Weg bergab am Waldrand entlang bis nach Niedenstein.
Eine kurze Strecke durch die Stadt Niedenstein führt wieder zum Ausgangspunkt.
|9
Rundwanderwege / Weißenthalsmühle & Falkenstein-Elmshagen
Weißenthalsmühle
N4
Streckenlänge: ca. 12 km
Start- / Zielpunkt: Infotafel am Altenburg- und Stadtmuseum, Niedenstein
Parkmöglichkeit: Rathaus Niedenstein, Obertor 8
Auf der Hauptstraße geht es abwärts, vorbei an der jahrhundertealten Tanzund Gerichtslinde, weiter in Richtung Wichdorf. Auf befestigten Wegen wird
durch freies Feld bis zum Waldrand gewandert. Nach kurzem Abstieg in das
Tal der Ems führt der schöne Uferweg entlang der Ems zur Weißenthalsmühle,
die zu einer Rast einlädt. Auf dem Rückweg geht es über Merxhausen und
unterhalb des Emser Berges hinauf in Richtung Altenburg und zurück nach
Niedenstein.
Insgesamt ist der Weg bequem zu wandern.
Falkenstein-Elmshagen
N5
Streckenlänge: ca. 10 km
Start- / Zielpunkt: Infotafel am Altenburg- und Stadtmuseum, Niedenstein
Parkmöglichkeit: Rathaus Niedenstein, Obertor 8
Der Hauptstraße abwärts folgend, vorbei an der Tanzlinde und über die Wiehoffbrücke, führt der Weg durch einen herrlichen Buchenwald zur Burgruine
Falkenstein. Von dort aus geht es weiter in Richtung Schauenburg / Elmshagen.
In Elmshagen angekommen entdeckt der Wanderer eine kleine romanische
Dorfkirche sowie einen alten „Schandpfahl“ mit Richtertisch, die viel geschichtliches zu erzählen haben. Weiter führt der Weg über die Schutzhütte am
Vogelrain zurück nach Niedenstein.
Teilweise ist die Wegführung des N5 steil.
10 |
Im Wandel der Zeit
Die Altenburg bei Niedenstein ist ein zentraler
und wichtiger Ort in der Geschichte der Chatten.
Die Besiedelung der Anlage begann in der
Steinzeit und endete vermutlich endgültig um
50 v. Chr. An den Angriffsseiten des Berges war
die Burganlage von einem Ringwall umschlossen,
dessen Überreste teilweise noch zu erkennen
sind.
Rundwanderwege / Altenburg / Eco Pfad Archäologie Altenburg-Falkenstein
Altenburg / Eco Pfad Archäologie
Altenburg-Falkenstein
N6
Streckenlänge: ca. 6,5 km
Start- / Zielpunkt: Infotafel am Altenburg- und Stadtmuseum, Niedenstein
Parkmöglichkeit: Rathaus Niedenstein, Obertor 8
Der N6 bietet dem Wanderer einen Ausflug in die Frühgeschichte. Die
Altenburg – eine vorgeschichtliche Burganlage – ist die größte Ringwallanlage Niederhessens und Ziel des Weges.
Auf der Hauptstraße abwärts, über die Wiehoffbrücke, gelangt der Wanderer
bis zum Waldrand und linksseitig weiter bis zum Wanderparkplatz unterhalb
der Altenburg. Schon hier weist eine der 12 Infotafeln auf die Geschichtsträchtigkeit des Berges hin, den es zu besteigen gilt. Der Wanderweg führt
zunächst steil, später sanft ansteigend zum nahezu rechteckigen und 15 ha
großen Plateau der Altenburg. Weiter geht es auf bequemem Weg durch fast
parkähnliches Gelände zur Schutzhütte. Dem Weg folgend, wird der Wanderer um das Plateau der Altenburg geführt. Auf der Westseite bietet sich ein
wunderbarer Ausblick in das Emstal.
Blick zur Altenburg
12 |
Eco Pfad Archäologie Altenburg-Falkenstein / Altenburg / Rundwanderwege
Zur Information sind an der Schutzhütte
Bild- und Schrifttafeln angebracht, denn
die vergangenen 2.000 Jahre haben für
das ungeübte Auge des Wanderers fast
alle Spuren der Anlage verwischt.
Der Eco Pfad beinhaltet den Wegeverlauf des N6 und wird um die Weiterführung zum
Falkenstein ergänzt. Vier Infotafeln und acht Hinweisschilder am Wegesrand beschreiben
die 4.000-jährige Siedlungsgeschichte.
Altenburg
Altenburg bei Niedenstein und Falkenstein nach W. Lange (1906) und U. Söder (2004)
Falkenstein
| 13
Rundwanderwege / Altenburg / Eco Pfad Archäologie Altenburg-Falkenstein
Altenburg
Niedenstein
Start/ Ziel
P
Ermetheis
1 km
Wichdorf
Höhe (m)
Streckenhöhenprofil N6
425
400
375
350
325
300
0
0,5
1,0
1,5
2,0
2,5
3
3,5
Distanz (km)
14 |
4,0
4,5
5,0
5,5
6 ,0
6,5
Im Bann der Chatten
Die Chatten verehrten an geheimnisvollen
Stätten in der Natur ihre Götter. Und sie glaubten an gute und böse Geister. Elfen und Kobolde in Wald und Feld, Hollen und Wichtel in
heiligen Hainen sowie Nixen im Wasser wirkten nach ihrer Vorstellung im Naturgeschehen
und im eigenen Leben mit. Im Rauschen des
Windes, im Flug der Vögel, besonders in dem
der Raben, meinten sie, den Willen der Götter
zu entdecken.
Rundwanderwege / Chattenpfad
Chattenpfad
N7
Streckenlänge: ca. 17,5 km
Start- / Zielpunkt: Infotafel am Altenburg- und Stadtmuseum, Niedenstein
Parkmöglichkeit: Rathaus Niedenstein, Obertor 8
Der längste und wohl auch interessanteste Rundwanderweg trägt seinen
Namen zu Recht. Er verbindet die Orte im Herzen des alten Chattengaus,
die heute als Großgemeinde „Stadt Niedenstein“ zusammengefasst sind.
Folgt der Wanderer dem N7, gelangt er durch Wald und Wiesen nach Ermetheis, dem kleinsten Stadtteil. Der geschützt in einer Mulde liegende Ort ist
im frühen Mittelalter als Rodedorf entstanden. Der Wanderweg führt durch
den alten Dorfkern vorbei an der schönen alten Dorfkirche mit ihrem wuchtigen Turm.
Ermetheis verlassend, geht es weiter in Richtung Metze, dem ältesten Stadtteil. Der historische Ortskern wird erstmals im Jahre 817 in einer Schenkungsurkunde des Klosters Fulda erwähnt. Sehenswert sind hier auch die
Kirche und der Fachwerkbau des Pfarrhauses.
Ermetheis war einst landgräfliches Kammerdorf und wurde 1344 erstmals urkundlich erwähnt.
16 |
Chattenpfad / Rundwanderwege
Das nächste Ziel ist Kirchberg. Hier lohnt sich ein Besuch auf dem Gutshof
mit dem Bergtor, das ein kleines aber feines Heimatmuseum beherbergt.
Vorbei an einem alten Backhaus und prächtig renovierten Fachwerkhäusern
geht es zum letzten Etappenziel: Wichdorf.
Im Jahre 957 erstmals urkundlich erwähnt und somit der zweitälteste Stadtteil, war Wichdorf ebenfalls Sitz alter Adelsfamilien. Zurück nach Niedenstein
führt der Weg an der Kirche vorbei zur „Burg“. Von hier aus geht es weiter
auf dem Rundwanderweg zum Ausgangspunkt.
Bis 1661 war der erhaltene Gutshof Sitz
der „Hundt zu Kirchberg“ und später
der Freiherren von Buttlar. Diese übten
auch das Patronat über die Kirche aus.
Von Wichdorf nach Niedenstein führt
der Weg an der Kirche vorbei zur
„Burg“. Das in 1574 errichtete Gebäude
mit dem angebauten, halbrunden
Treppenaufgang war eine typische
Behausung ländlichen Adels und wird
heute noch für Wohnzwecke genutzt.
| 17
Rundwanderwege / Chattenpfad
Niedenstein
P
Start/ Ziel
Niedensteiner Kopf
Kirche
P
Ermetheis
P
DGH
Wichdorf
N7
N7a
N7
Sportplatz
P
N7
Metze
Kirchberg
N7
P
1 km
Sportplatz
Streckenhöhenprofil N7
Höhe (m)
400
350
300
250
200
0
2,0
4,0
6,0
8,0
10,0
Distanz (km)
18 |
12,0
14,0
16,0
17,5
Abkürzung Chattenpfad / Rundwanderwege
Abkürzung Chattenpfad
N7a
Streckenlänge: ca. 3 km
Start- / Zielpunkt: Parkplatz an der Kirche in Ermetheis
Der Wanderer folgt ab dem Startpunkt der Beschilderung N7a auf einem
asphaltierten Feldweg durch das Tal des Rheinbaches, zwischen Dachsberg
und Schweinsberg, abwärts nach Metze. Dort trifft der Wanderer auf den
N7. Von hier bestehen unterschiedliche Möglichkeiten des weiteren Wegeverlaufes.
Von Ermetheis nach Metze – ein bequem zu gehender Weg
| 19
Spole
Quelle
Fischbach
F
i
Heilquelle
Quelle
Salzbach
Luthersborn
Em
s
Stell
bach
Im Land der Quellen
Goldbach
Em
s
Zahlreiche Quellen, Flüsse und Borne befinden
sich in der Umgebung von Bad Emstal und
Niedenstein, die den Wanderer immer wieder
auf seinem Weg begleiten.
W
ie
ho
ff
Em
M
at
zo
ff
s
Rundwanderwege / Burgenweg & Lindchenweg
Burgenweg
E1
Streckenlänge: ca. 8,5 km
Start- / Zielpunkt: Parkplatz am Bergcafé, Feriendorfstraße, Bad Emstal-Sand
Der E1 führt den Wanderer durch das Emstal nach einem längeren Anstieg
hoch auf die Altenburg, wo der ehemalige Ringwall erahnt werden kann. Von
dort geht es weiter zum Falkenstein. Auf dem Plateau der alten Burgruine
angekommen, genießt der Wanderer einen unvergleichlichen Ausblick und
findet hier einen wunderbaren Platz zum Rasten oder Picknicken. Der Weg
führt danach durch den Wald zurück zum Startpunkt.
Eine anspruchsvolle Wanderung, die mit festem Schuhwerk zu laufen ist.
Lindchenweg
E2
Streckenlänge: ca. 9,4 km
Start- / Zielpunkt: Parkmöglichkeit am Campingplatz Erzeberg, Birkenstraße,
Bad Emstal-Balhorn
Der E2 führt zunächst auf gut ausgebauten Wegen vorbei am Waldschwimmbad durch den Balhorner Ortskern zum kleinen Waldstück „Lindchen“. Am Waldrand entlang und durch das Wäldchen hindurch, vorbei
an einer schönen Sitzgruppe, geht es wieder in Richtung Balhorn. Weiter
wird auf Feldwegen nun um den Krägenberg gewandert. Hier wird es an
einigen Stellen steiler. Am Ausgangspunkt wieder angekommen, kann sich
der Wanderer in der Gaststätte des Campingplatzes stärken.
Der Wanderweg führt über asphaltierte und grasbewachsene Feldwege
mit mäßigen bis starken Steigungen.
22 |
In der Tiefe der Erde
Die wertvollste Quelle – eine Heilquelle – befindet sich in Bad Emstal-Sand unterhalb des
Mineral-Thermalbades. Das natürliche MineralThermalwasser aus 800 m Tiefe sorgt mit einer
Wassertemperatur von 34 °C bei Besuchern
des Bades für Gesundheit und Wohlbefinden.
Rundwanderwege / Balhorner Weg
Balhorner Weg
E3
Streckenlänge: ca. 10 km
Start- / Zielpunkt: Wanderparkplatz Erzeberg, Triftweg,
Bad Emstal-Sand
Im Mittelpunkt des Rundwanderweges steht das über 1.200 Jahre alte
Dorf Balhorn. Zu entdecken gibt es liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser,
stattliche Höfe und die bedeutende Wehrkirche, die das Ortsbild prägen.
Begleitet von schönen Aussichten wird über den Läuseküppel durch den
dichten Wald in Richtung Martinhagen gewandert. Weiter geht es entlang
des Waldes auf Feldwegen nach Balhorn. Bevor der Ort erreicht wird, führt
der Weg erneut durch den Schutz des Waldes, vorbei am Waldschwimmbad,
welches im Sommer eine wohltuende Abkühlung bietet. Dem E3 folgend
kommt der Wanderer im Ortskern an, wo es viel zu entdecken gibt. Einen Besuch wert ist vor allem die spätbarocke Wehrkirche. Der Rückweg führt über
Felder in den Wald hinein. Nach Verlassen des Waldes erwartet den Wanderer eine wunderbare Aus- und Weitsicht auf Sand und in den Chattengau.
Ein entspanntes und erholsames Wandern garantiert dieser Wanderweg mit
vorwiegend geringer Steigung.
24 |
Balhorner Weg / Rundwanderwege
An der Wegstrecke gibt es in Balhorn zahlreiche
unterschiedliche Fachwerkhäuser zu entdecken.
Hier und da können wunderschöne Bauerngärten
bewundert werden.
Sehenswert ist die Kirchenmalerei im
Inneren der Kirche. Zur Besichtigung der
Wehrkirche – sofern nicht geöffnet –
ist der Schlüssel im angrenzenden Pfarrhaus zu erbitten. Führungen werden nach
Absprache gerne angeboten.
Der Fernblick am Waldrand auf Sand ist ein Genuss für die Augen eines jeden Wanderers.
| 25
Rundwanderwege / Balhorner Weg
Distelberg
Sportplatz
P
Balhorn
P
Campingplatz Erzeberg
1 km
Start/ Ziel
Sand
Erzeberg
Streckenhöhenprofil E3
380
Höhe (m)
360
340
320
0
1,0
2,0
3,0
4,0
5,0
Distanz (km)
26 |
6 ,0
7,0
8,0
9,0
10,0
Emser Berg & Emsweg / Rundwanderwege
Rund um den Emser Berg
E4
Streckenlänge: ca. 8 km
Start- / Zielpunkt: Parkplatz am Bergcafé, Feriendorfstraße, Bad Emstal-Sand
Der Wanderweg führt am Ortsteil Sand vorbei, entlang des Waldrandes im
Tal der Ems. Bald geht es durch einen schattigen Mischwald. Nach einem
langen und sanften Anstieg erreicht der Wanderer die Engelsruh. Von hier
hat er einen eindrucksvollen Blick in den Chattengau. Entlang des Waldes,
vorbei an weitläufigen Wiesen und Feldern streift der Weg den Ortsteil
Merxhausen und die Kriegsgräberstätte. Ein kurzer Anstieg führt zurück zum
Ausgangspunkt.
Der Wanderweg ist gut ausgebaut mit mäßiger Steigung.
Der Emsweg
E5
Streckenlänge: ca. 9,5 km
Start- / Zielpunkt: Parkplatz am Bergcafé, Feriendorfstraße, Bad Emstal-Sand
Der E5 verläuft zunächst entlang der Ems und parallel zu den Schienen der
Museumseisenbahn „Hessencourrier“ auf einem schmalen Pfad bis zum
Wanderparkplatz Steinbrüche. Von hier geht es stetig bergauf zur Burgruine
Falkenstein. Auf dem Weg erwartet den Wanderer eine großartige Sicht gen
Norden auf Schauenburg. Der Rückweg führt durch schattige Waldwege
hinab zum Ausgangspunkt.
Die Wanderung auf dem E5 ist anspruchsvoll. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
| 27
Rundwanderwege / Riede-Merxhausen-Sand
Riede-Merxhausen-Sand
E7
E8
Streckenlänge (E7): ca. 13,5 km
Streckenlänge (E8): ca. 7,1 km
Streckenlänge gesamt: ca. 20,6 km
Start- / Zielpunkt E7: Fischbachteich (Angelteich), Am langen Garten,
Bad Emstal-Sand
Start- / Zielpunkt E8: Schloss Riede
Start- / Zielpunkt gesamte Tour: Fischbachteich (Angelteich),
Am langen Garten, Bad Emstal-Sand
Der E7 führt aus Sand hinaus in Richtung eines herrlichen Mischwaldes.
Am Waldrand angekommen, geht es mit einer wunderschönen Aussicht auf
Sand weiter nach Riede. Schon bald erblickt der Wanderer das „Kleinod“.
Idyllisch schmiegt sich das Dorf mit seinem Schloss an den Hang des Klauskopfes (414 m).
Riede ist mit ca. 300 Einwohnern der kleinste Ortsteil der Gemeinde Bad Emstal.
28 |
Riede-Merxhausen-Sand / Rundwanderwege
Der Park des Schlosses wurde Ende des
18. Jahrhunderts nach englischem Vorbild
angelegt. Unter dem Themenbezug Freundschaft, Liebe, Tod und Trauer beherbergt
der Park einige Denkmäler. Hier diente der
Kasseler Bergpark Wilhelmshöhe als vorbildliches Gartenkunstwerk.
Am Rieder Schloss kann der E8 begonnen werden und führt auf nahezu
ebenen Wegen um den Klauskopf herum. Der Weg ist 7,1 km lang und kann
bei jedem Wetter gegangen werden. Wanderer, die besonders gut zu Fuß
sind, sollten sich den Aufstieg zum Klauskopf nicht entgehen lassen. Beim
Flanieren durch den zum Schloss gehörenden Landschaftspark glaubt man
sich an einen mystischen Ort versetzt. Sagenhafte Pfade und Wege führen
zu verwunschen anmutenden Plätzen. Schloss Riede befindet sich in Privatbesitz und kann innen nur teilweise und nach vorheriger Anmeldung besichtigt werden. Für den Außenbereich des Schlosses ist ebenfalls eine Anmeldung erwünscht.
Riede verlassend geht es auf dem E7 zur Weißenthalsmühle entlang am
Bachlauf der Ems in Richtung Merxhausen. Hier entdeckt der Wanderer die
abwechslungsreiche Geschichte einer über 750 Jahre alten Klosteranlage,
die heute eine moderne Psychiatrie beherbergt. Die gotische Klosterkirche
kann sonntags und nach Vereinbarung besichtigt werden. Im angeschlossenen Museum kann sich der Wanderer anschaulich über die Geschichte des
Klosters Merxhausen informieren.
| 29
Rundwanderwege / Riede-Merxhausen-Sand
E7 Start/ Ziel
P
Sand
Wichdorfer Straße
E7
P
Merxhausen
E7
E8
E7
Riede
E7 / E8
Weißenthalsmühle
E8 Start/Ziel
Schloss
E8
1 km
30 |
Riede-Merxhausen-Sand / Rundwanderwege
Auf dem E7 gelangt der Wanderer nach
Merxhausen und zur Klosterkirche, die nach
43 Jahren Bauzeit 1256 geweiht wurde.
Zunächst beherbergte das Kloster Nonnen
und Mönche. Später wandelte es sich in
ein reines Frauenkloster mit Augustiner
Chorfrauen, die die Region wirtschaftlich
und religiös dominierten.
Am Waldrand führt der Weg nun wieder Richtung Sand. Kurz vor Erreichen
des Ortsteils verlässt der Weg den Wald und verläuft parallel zur Straße in
den Ortskern bis schließlich der Angelteich erreicht wird.
E7
Streckenhöhenprofil E7
Höhe (m)
325
300
275
250
225
200
0
1,0
2,0
3,0
4,0
5,0
6,0
7,0
8,0
9,0
10,0
11,0
12,0
13,5
Distanz (km)
E8
Höhe (m)
Streckenhöhenprofil E8
360
340
320
300
280
0
0,5
1,0
1,5
2,0
2,5
3,0
3,5
4,0
4,5
5,0
5,5
6,0
6,5
7,1
Distanz (km)
| 31
Rundwanderwege / Kuhbergweg
Kuhbergweg
E9
Streckenlänge: ca. 6,4 km
Start- / Zielpunkt: Fischbachteich (Angelteich), Am langen Garten,
Bad Emstal-Sand
Der E9 führt aus dem Ortsteil Sand hinaus und verläuft auf dem Märchenlandweg in Richtung Kuhberg, an diesem vorbei bis zur Kohlhagenwiese,
einem ehemaligen Köhlerplatz auf einer Waldlichtung. Auf dem Rückweg
bietet sich am Waldrand eine wunderbare Sicht auf Sand und das Wolfhager
Land, der Heimat vom Wolf und den sieben Geißlein.
Der Weg enthält flache bis mäßige Steigungen und sollte bei schlechtem
Wetter mit festem Schuhwerk gegangen werden.
Blick auf den Ortsteil Sand bei einer Rast am Waldrand
32 |
Erzebergweg & Kuppenweg / Rundwanderwege
Erzebergweg
E10
Streckenlänge: ca. 5,1 km
Start- / Zielpunkt: Wanderparkplatz Erzeberg, Triftweg,
Bad Emstal-Sand
Der Erzebergweg ist ein Gesundheitsweg für Herz- und Kreislauf und führt
ebenen Weges entlang des Waldrandes, oberhalb vom Ortsteil Sand, hinein
in den Wald. Stetig bergauf geht es weiter auf die Kuppe des Erzeberges
(437 m), wo den Wanderer ein versteckt liegender Steinbruch erwartet.
Sanft hinab schlängelt sich der Weg zum Ausgangspunkt, mit schönem Blick
auf die Ortsteile Sand, Merxhausen und Riede.
Insgesamt ist der Wanderweg gut befestigt.
Kuppenweg
E12
Streckenlänge: ca. 4,3 km
Start- / Zielpunkt: Parkplatz Süd, Merxhäuser Straße,
Bad Emstal-Sand
Der gut begehbare Kuppenweg ist ebenfalls ein Gesundheitsweg.
Am Kriegsgräberfriedhof vorbei, geht es durch einen wunderschönen Laubwald bis nahezu hoch auf den Emser Berg. Durch den Wald führt er um die
Kuppe herum zurück zum Ausgangspunkt.
Der größtenteils geschotterte Waldweg enthält mäßige Steigungen.
| 33
Rundwanderwege / Historischer Rundwanderweg
Historischer Rundwanderweg
Streckenlänge: ca. 1,3 km
Start- / Zielpunkt: Evangelische Kirche, Kasseler Straße, Bad Emstal-Sand
Auf historischen Spuren führt der Spazierweg entlang der Ems. Sieben
Infotafeln berichten über die Gegebenheiten und Bauten aus längst
vergangener Zeit. Inspiriert durch das klare Wasser und die frische Luft
folgt der Wanderer den Wegweisern durch den Ortsteil Sand.
Gestartet wird an der evangelischen Kirche (1), die gleichzeitig die erste
Station des historischen Rundwanderweges ist. Weiter geht es zur Lochmühle (2), die noch heute zu sehen ist und über den Niedensteiner Weg
erreicht werden kann. Parallel zur Ems läuft der Wanderer zum alten
Schwimmbad (3), wo er sich über die damalige Badekultur informieren kann.
Einblicke in ein früheres Handwerk bietet die vierte Station an der Lohgerberei (4). Ist die Ems überquert, wird der Standort der Kaisermühle (5) erreicht,
die als reine Getreidemühle mit oberschlächtigem Wasserrad fungierte und
heute leider nicht mehr zu erkennen ist. Vorbei am Brauhaus (6) gelangt der
Wanderer zur letzten Station – der Fischbachmühle (7) – bevor der Weg
an der evangelischen Kirche endet. Der historische Rundwanderweg ist ein
perfekter kleiner Rundgang mit kulturgeschichtlichen Infos am Wegesrand –
ein Muss für alle Spaziergänger.
Völlig neue Perspektiven eröffnen sich dem Betrachter entlang des Rundwanderweges.
34 |
Historischer Rundwanderweg / Rundwanderwege
An der Stelle der heutigen evangelischen Kirche (1) wurde im Jahr 1510 erstmals eine Kapelle
erbaut. Vierhundert Jahre nach dem Bau wurde die Kirche in den heutigen Zustand umgebaut.
Zu sehen sind die Überreste der ehemaligen
Lohgerberei Ickler (4). Das lederherstellende
Gewerbe wurde hier von 1744 – 1947
betrieben. Nach dem Lesen der Infotafel
ist ansatzweise vorstellbar wie aufwendig
dieses Handwerk war.
| 35
Rundwanderwege / Historischer Rundwanderweg
Höhe (m)
Streckenhöhenprofil Historischer Rundwanderweg
275
270
265
260
0
0,1
0,2
0,3
0,4
0,5
0,6
0,7
Distanz (km)
36 |
0,8
0,9
1,0
1,1
1,2
1,3
In der Ruhe des Wassers
Vom Fischbach gespeist, lädt der ein Hektar große
Angelteich in Bad Emstal-Sand zum Verweilen,
Erholen und natürlich zum Angeln ein.
Top-Tipp / Eco Pfad Kulturgeschichte Kirchberg
Top-Tipp
Top-Tipp
Eco Pfad Kulturgeschichte Kirchberg
Rundweg A: ca. 7 km
Startpunkt: Parkplatz am Friedhof, Emstalstraße, Niedenstein-Kirchberg
Rundweg B: ca. 4 km
Startpunkt: Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus, Emstalstraße,
Niedenstein-Kirchberg
Der Eco Pfad ist eine Zeitreise zu historischen Flurnamen in der Gemarkung Kirchberg.
Der Eco Pfad mit seinen geschichtsträchtigen Informationen wird von einer wunderbaren
Landschaft begleitet.
38 |
Eco Pfad Kulturgeschichte Kirchberg / Top-Tipp
Die 1822 erbaute Dreibogenbrücke steht
ca. 1.500 m oberhalb am Eingang zum
Weißenthal.
Das Heimatmuseum im Bergtor lädt zu einem
Besuch ein.
Heute sind rund 400 historische Flurnamen aus der Gemarkung Kirchberg
bekannt. Durch die Verkoppelung im Zuge der preußischen Landesaufnahme
um 1870 und die landwirtschaftlichen Veränderungen im 20. Jahrhundert
ist ein Großteil der Flurnamen aus dem Alltagsgebrauch verschwunden. Der
Geschichts- und Heimatverein Kirchberg hat diese Flurnamen aus historischen Quellen und mündlicher Überlieferung zusammengetragen. Ein Teil der
Flurnamen wird auf zwei Rundwegen mit wahlweise vier oder sieben Kilometern vorgestellt. Darüber hinaus wird über die vielen historischen Gebäude in
Kirchberg informiert.
Ein Besuch im Heimatmuseum Bergtor in Kirchberg rundet die Wanderung ab.
| 39
Geheim-Tipp / Heinrich von Meysenbug Pfad
Geheim-Tipp
Geheim-Tipp
Heinrich von Meysenbug Pfad
Streckenlänge: ca. 3,1 km
Startpunkt: Parkplatz am Schloss, Bad Emstal-Riede
Abseits vom Touristenrummel begibt sich der Wanderer auf einen der
schönsten Pfade durch einen traumhaften Wald mit vielerlei geschichtsträchtigen Denkmälern.
Heinrich von Meysenbug wurde am 13. Juli 1742 in Riede geboren. Von
1808 bis 1810 war er Mitglied der Reichsstände im Königreich Westphalen.
Meysenbug war ein finanziell gut gestellter Grundbesitzer und machte sein
Der Heinrich von Meysenbug Pfad beginnt am Schloss Riede.
40 |
Heinrich von Meysenbug Pfad / Geheim-Tipp
Die Hennerkapelle im Park, errichtet durch
Heinrich von Meysenbug
Der prächtige Obelisk im Landschaftspark
Schloss Riede zu einem Treffpunkt von Künstlern und Gelehrten aus Kassel
und darüber hinaus. Zwischen 1770 und 1800 ließ er am Südhang des Klauskopfes nahe des Schlosses Riede in einem ehemaligen Wildpark einen etwa
27 ha großen Englischen Landschaftspark im frühromantischen Stil anlegen,
der mit zahlreichen einheimischen und exotischen Bäumen sowie Sträuchern bepflanzt wurde. Der Park beherbergt neben einem Obelisk aus dem
Jahr 1774 verschiedene andere gartenarchitektonische Bauten, die durch
geschlängelte Wege miteinander verbunden sind. Typisch für den frühromantisch-sentimentalen Stil ist, dass Denkmäler und Parkarchitekturen mit den
Themen Freundschaft, Liebe, Tod und Trauer besetzt sind. Am 14. März 1810
starb Heinrich von Meysenbug. Da er ledig und kinderlos geblieben war,
starb mit ihm das Geschlecht derer von Meysenbug im Mannesstamm aus.
Mit dem gleichnamigen Pfad wird dem geistigen Schöpfer des wunderbaren
Parks gedacht.
| 41
Märchenhaftes Wandern / Deutsche Märchenstraße
Überschrift
Märchenhaftes Wandern
Märchenhaftes Wandern
Deutsche Märchenstraße
Wandern Sie dort, wo hinter den Bergen bei den sieben Zwergen mutige
Prinzen wohnen. Die Deutsche Märchenstraße ist eine der ältesten und
beliebtesten Ferienrouten Deutschlands.
Auf einem Weg von über 600 km reiht die Deutsche Märchenstraße von
Hanau bis Bremen die Lebensstationen der Brüder Grimm sowie die Orte und
Landschaften, in denen ihre Märchen beheimatet sind, zu einem fabelhaften
Reiseweg aneinander. Sagen, Fabeln und Legenden runden den inhaltlichen
Anspruch der Deutschen Märchenstraße ab.
Der Luftkurort Niedenstein mit seinem Stadtmärchen „König Drosselbart“ ist
Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Wanderungen in die märchenhafte
Region des südlichen Habichtswaldes.
„König Drosselbart“
42 |
Märchenlandweg / Märchenhaftes Wandern
Märchenlandweg
In und um Kassel kann märchenhaft auf den Spuren der Brüder Grimm
gewandert werden. Der Märchenlandweg umfasst 400 km und ist in 31
Etappen gegliedert.
Wandern auf den Spuren
der Brüder Grimm
Dichte Wälder, sanfte Flusstäler, mehr als sieben Berge mit grandiosen Ausblicken und Orte, an denen die Brüder Grimm gelebt und gearbeitet haben,
begleiten den Wanderer auf seinem Weg. Er hat die Wahl zwischen befestigten Wegen, die bei jedem Wetter gut begehbar sind und sportlich anspruchsvolleren Pfaden über Berg und Tal. Der Einstieg ist in jedem Ort entlang des
Pfades möglich.
Für die Region Bad Emstal läuft der Märchenlandweg in einer Etappe von
Breitenbach nach Naumburg. Von Breitenbach kommend geht es an den
Steinbrüchen vorbei, entlang der Ems durch den Ortsteil Sand. Weiter über
Felder, Wiesen und Wälder führt der Weg in Richtung Naumburg.
Die Etappe ist 17 Kilometer lang und geht sowohl durch ebene Täler als auch
bergauf.
| 43
Fernwanderwege / Ederseeweg & Premiumwanderweg Habichtswaldsteig
Fernwanderwege
Fernwanderwege
Ederseeweg
Streckenlänge: 49 km
Start: Schloss Wilhelmshöhe, Kassel
E
Ziel: Edersee
Der Ederseeweg beginnt unterhalb des Schlosses Wilhelmshöhe und führt
aufwärts in die Langenberge, von dort aus nach Niedenstein, über Bad Emstal bis nach Naumburg und schließlich bis zum Edersee.
Premiumwanderweg
Habichtswaldsteig
Streckenlänge: 85 km
Start: Zierenberg Ziel: Edersee
„Auf den Schwingen des Habichts“ lautet das Motto des Premiumwanderweges, der von Zierenberg über Kassel nach Niedenstein und Bad Emstal
bis hin zum Edersee führt. Fantastische Aus- und Weitsichten, märchenhafte
Rastplätze und sagenhafte Extratouren machen den Weg zu einem unvergesslichen Erlebnis. „Im Bann der Chatten“ (H5) und „Im Tal der Quellen“ (H6)
lauten die Namen der Extratouren von Niedenstein und Bad Emstal, die zu
Tageswanderungen einladen. www.habichtswaldsteig.de
44 |
Löwenweg, Herkulesweg & „Dornröschen-Route“ / Fernwanderwege
Löwenweg
X2
Streckenlänge: 158 km
Start: Warburg Ziel: Alsfeld
Der Löwenweg wird auch als „Hessenweg 2“ bezeichnet und führt von
Warburg über Zierenberg, durch Bad Emstaler Gemarkung auf den Falkenstein, weiter bis zur Altenburg nach Niedenstein und von dort aus nach
Gudensberg, Felsberg, Homberg (Efze), Knüll und schließlich Alsfeld.
Herkulesweg
X7
Streckenlänge: 192 km
Start: Battenberg Ziel: Heiligenstadt
Das Wahrzeichen von Kassel hat diesem Wanderweg seine Bezeichnung gegeben. Die Wegstrecke von Battenberg bis nach Heiligenstadt führt über Bad
Emstal und Niedenstein nach Kassel, dann weiter in den Werra-MeißnerKreis über Ludwigstein und Hanstein, bis schließlich das Ziel erreicht wird.
Hessenweg 11 „Dornröschen-Route“
des „Brüder-Grimm-Weges“
+
Streckenlänge: 423 km
Start: Hanau Ziel: Bad Karlshafen
Der Hessenweg 11, auch „Brüder-Grimm-Weg“, führt zunächst von Hanau
bis nach Felsberg (Nordhessen). Hier teilt sich der Weg in die „Frau HolleRoute“ (Bereich Hoher Meißner) und die „Dornröschen-Route“, die über
Niedenstein, Kassel und die Sababurg nach Bad Karlshafen führt.
Markierung in der Niedensteiner Gemarkung: weiß gezeichnet mit + oder
Aufkleber weiß auf schwarzem Grund.
| 45
Sehenswürdigkeiten & Museen
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten &
& Museen
Museen
Altenburg
Die Altenburg ist über verschiedene Wanderwege zu erreichen, z. B. über
den N6 / Eco Pfad Archäologie Altenburg-Falkenstein.
Burgruine Falkenstein
Die Burgruine Falkenstein ist über verschiedene Wanderwege zu erreichen,
z. B. über den E5.
Hessenturm in Niedenstein
Der Turm ist von Ostern bis Ende Oktober geöffnet und über den N1 zu erreichen. In dieser Zeit ist die Wanderhütte an Sonn- und Feiertagen von
10 – 18 Uhr bewirtschaftet.
Infos / Kontakt:
Hessisch-Waldeckischer Gebirgs- und Heimatverein, Wolfgang Schmoll
Tel.: 05624 6739 | [email protected]
www.hessenturm.de
Klosterkirche und Klosteranlage Merxhausen
Landgraf-Philipp-Straße, 34308 Bad Emstal-Merxhausen
Die Klosterkirche ist sonntags und nach Vereinbarung, bei freiem Eintritt, zu
besichtigen.
Infos / Kontakt:
Kultur- und Geschichtsverein Bad Emstal e. V., Hartwin Neumann
Tel: 05624 5241 | [email protected]
www.geschichtsverein-bademstal.de
46 |
Sehenswürdigkeiten & Museen
Rosen- und Kräutergarten in Bad Emstal-Sand
Gerne bieten wir Ihnen eine fachkundige Führung durch den Rosen- und
Kräutergarten für Gruppen ab 5 Personen zu € 2,50 pro Person an.
Um Terminabsprache wird gebeten.
Infos / Kontakt:
Gärtnermeisterin Karin Link
Karlsbader Straße 4
34308 Bad Emstal, OT Sand
Tel.: 05624 1612
Schloss Riede mit Schlosspark
Schloss Riede befindet sich in Privatbesitz und kann innen nur teilweise
und nach vorheriger Anmeldung besichtigt werden. Für die Besichtigung der
Außenanlage des Schlosses ist ebenfalls eine Anmeldung erwünscht.
Infos / Kontakt:
Verein zur Förderung des Schlosses in Riede e. V.
Norbert Zimmermann
Tel.: 05624 6511 | [email protected]
Wehrkirche Balhorn
Fritzlarer Straße, 34308 Bad Emstal-Balhorn
Zur Besichtigung der Kirche – sofern nicht geöffnet – ist der Schlüssel im
angrenzenden Pfarrhaus zu erbitten.
Gruppenführungen bitte mit Herrn Reitze, Tel.: 05625 5400, absprechen.
Infos / Kontakt:
Pfarrhaus der evangelischen Gemeinde
Tel.: 05625 361 | [email protected]
Altenburg- und Stadtmuseum Niedenstein
Obertor 5, 34305 Niedenstein
Geöffnet ist jeden ersten Sonntag im Monat von 14 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung. Der Eintritt ist frei.
| 47
Sehenswürdigkeiten & Museen
Infos / Kontakt:
Hessisch-Waldeckischer Gebirgs- und Heimatverein Niedenstein e. V.
Elvira Friedrich
Tel.: 05624 6619 | [email protected]
Heimatmuseum Kirchberg
Bergtor, Gutshof 5, 34305 Niedenstein-Kirchberg
Das Museum ist jeden ersten Sonntag im Quartal von 14 – 16 Uhr geöffnet.
Für Besuchergruppen sind Besichtigungen und Führungen auch nach Terminvereinbarung möglich. Der Eintritt ist frei.
Infos / Kontakt:
Geschichts- und Heimatverein Kirchberg e. V.
Enno Onnen
Tel.: 05603 2164 | [email protected]
Blick in die Schuhmacherwerkstatt im Heimatmuseum Kirchberg
Klostermuseum Merxhausen
Landgraf-Philipp-Straße 2, 34308 Bad Emstal-Merxhausen
Das Museum ist jeden zweiten Sonntag im Monat von 14 – 17 Uhr geöffnet.
Der Eintritt beträgt € 1,00.
Ständig wechselnde Ausstellungen.
48 |
Sehenswürdigkeiten & Museen
Infos / Kontakt:
Kultur- und Geschichtsverein Bad Emstal e. V., Hartwin Neumann
Tel.: 05624 6475 | [email protected]
www.geschichtsverein-bademstal.de
Museum in Metze
Im Dorfgemeinschaftshaus, Besser Straße, 34305 Niedenstein-Metze
Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Der Eintritt ist frei.
Infos / Kontakt:
Geschichts- und Heimatverein Metze e. V., Irmhild Georg
Tel.: 05603 1882
Geschichts- und Heimatmuseum Wichdorf e. V.
Im Bürgerhaus, Raiffeisenstraße, 34305 Niedenstein-Wichdorf
Das Museum ist jeden ersten Sonntag im Quartal von 14 – 16 Uhr geöffnet.
Für Besuchergruppen sind Besichtigungen und Führungen auch nach Terminvereinbarung möglich. Der Eintritt ist frei.
Infos / Kontakt:
Geschichts- und Heimatverein Wichdorf e. V., Gerd Kranz
Tel.: 05624 6855 | [email protected]
Museumsküche
Wichdorf
| 49
Essen & Trinken
Essen & Trinken
Essen & Trinken
Niedenstein
Cafeteria im „Haus des Gastes“
Am Schwimmbad 2, 34305 Niedenstein
Tel.: 05624 1222
Samstag Ruhetag. Die Öffnungszeiten der
Cafeteria sind analog zum Hallenbad.
Entfernung zu Wanderwegen:
Café „Zur Alten Schmiede“
Hagenweg 1, 34305 Niedenstein
Tel.: 05624 921605
Geöffnet ist am Wochenende und nach Absprache.
Entfernung zu Wanderwegen:
Gaststätte „Botan Grill 2“
Fontanestraße 11, 34305 Niedenstein
Tel.: 05624 922848
Dienstag – Samstag 11 Uhr – 22 Uhr
Sonn- und Feiertage 12 Uhr – 22 Uhr
Montag Ruhetag.
Entfernung zu Wanderwegen:
Hessenturm
www.hessenturm.de
Geöffnet von Ostern bis Ende Oktober an
Sonn- und Feiertagen von 10 – 18 Uhr.
Entfernung zu Wanderwegen:
50 |
N2 = 0 m | N4 = 300 m
N7 = 300 m
N1 – N7 = bis max. 400 m
N1 = 800 m | N7 = 150 m
H5 = 400 m
N1 = 0 m
Essen & Trinken
Märchenhotel Ferienpark Sauer
Sengelsberger Weg 12, 34305 Niedenstein
Tel.: 05624 99840
[email protected]
www.maerchenhotel-ferienpark-sauer.de
Entfernung zu Wanderwegen:
Pizzeria-Eiscafé San Marco
Obertor 5, 34305 Niedenstein
Tel.: 05624 922920
Montag Ruhetag.
Entfernung zu Wanderwegen:
N1 = 400 m | N2 = 200 m
N3 = 50 m | N5 = 210 m
N1 – N7 = 0 m
Niedenstein-Kirchberg
Jausenstation Kirchberg
Rieder Straße 6c, 34305 Niedenstein
Tel.: 05603 1425
[email protected]
www.jausenstation-kirchberg.de
Geöffnet: Samstag 14 – 18 Uhr,
Sonntag 11 – 22 Uhr und nach
Vereinbarung.
Entfernung zu Wanderwegen:
N7 = 400 m
Eco-Pfad Kirchberg = 300 m
Niedenstein-Metze
Eventgaststätte Kauffeld
Kirchberger Straße 2, 34305 Niedenstein
Tel.: 05603 1629
Geöffnet nach Absprache.
Entfernung zu Wanderwegen:
N7 = 500 m | N7a = 200 m
| 51
Essen & Trinken
Bad Emstal-Sand
Eiscafé Cortina
Kasseler Straße 22, 34308 Bad Emstal
Tel.: 05624 926381
Kein Ruhetag.
Dezember und Januar: Montag Ruhetag.
Entfernung zu Wanderwegen:
Hotel „Grischäfer“
Kasseler Straße 78, 34308 Bad Emstal
Tel.: 05624 99850
[email protected] | www.grischaefer.de
Kein Ruhetag.
Entfernung zu Wanderwegen:
Parkhotel „Emstaler Höhe“
Kissinger Straße 2, 34308 Bad Emstal
Tel.: 05624 509-0
[email protected]
www.emstaler-hoehe.de
Kein Ruhetag.
Entfernung zu Wanderwegen:
Pizzeria Pino e Angelo
Kasseler Straße 34A, 34308 Bad Emstal
Tel.: 05624 5500
Dienstag Ruhetag.
Entfernung zu Wanderwegen:
Restaurant „Der Quellenhof“
Im Mineral-Thermalbad, 34308 Bad Emstal
Tel.: 05624 509100
Kein Ruhetag.
Entfernung zu Wanderwegen:
52 |
E4 = 600 m | E7 = 200 m
E12 = 600 m
E1 = 300 m | E4 = 300 m
E5 = 500 m
E3 / E10 = 1,3 km
E4 = 650 m | E7 = 250 m
E12 = 650 m
E3 / E10 = 1,5 km
Essen & Trinken
Restaurant Café „Sander Hof“
Karlsbader Straße 27, 34308 Bad Emstal
Tel.: 05624 996600
[email protected] | www.sander-hof.de
Dienstag Ruhetag.
Entfernung zu Wanderwegen:
E3 / E10 = 1,3 km
Bad Emstal-Balhorn
Gaststätte „Zum Camper“
Campingplatz Erzeberg, 34308 Bad Emstal
Tel.: 05625 5055
[email protected]
www.campingplatz-erzeberg.de
Im Winter Donnerstag bis Sonntag geöffnet,
ab Frühling nur Dienstag Ruhetag.
Entfernung zu Wanderwegen:
Gaststätte Reitze
Im Tor 7, 34308 Bad Emstal
Tel.: 05625 259643
Montag Ruhetag.
Entfernung zu Wanderwegen:
E2 = 200 m | E3 = 450 m
E10 = 800 m
E2 = 0 m | E3 = 100 m
Bad Emstal-Merxhausen
Klostermuseum Merxhausen
Entfernung zu Wanderwegen:
Landgraf-Philipp-Straße 2, 34308 Bad Emstal
E7 = 400 m
Infos / Kontakt:
Kultur- und Geschichtsverein Bad Emstal e. V.
Hartwin Neumann, Tel.: 05624 6475
[email protected]
www.geschichtsverein-bademstal.de
Geöffnet ist jeden zweiten Sonntag im Monat von 14 – 17 Uhr
und nach Absprache.
| 53
Wissenswertes
Wissenswertes
Wissenswertes
Gastgeber
Zahlreiche Gastgeber aus Bad Emstal und Niedenstein heißen Sie herzlich
willkommen. Die Unterkünfte werden in unserem Gastgeberverzeichnis
vorgestellt. Fordern Sie dieses kostenlos bei uns an.
Karten & Flyer
Detaillierte Karten und Flyer sind zu den einzelnen Wegen vorhanden und
können gerne angefordert werden.
Wanderführer
Gerne bieten wir Ihnen nach vorheriger Absprache geführte Wanderungen
an. Bitte kontaktieren Sie uns.
Kontakt:
Touristische Arbeitsgemeinschaft Habichtswald
c/o Mineral-Thermalbad Bad Emstal
Karlsbader Straße 4
34308 Bad Emstal
Tel.: 05624 9218972
Fax: 05624 2278
[email protected]
www.schoenentag-habichtswald.de
TAG Habichtswald
54 |