JoHari Fenster (nach Joseph Luft und Harry Ingham)

Transcription

JoHari Fenster (nach Joseph Luft und Harry Ingham)
 JoHari Fenster (nach Joseph Luft und Harry Ingham) Mit dem JoHari Fenster lassen sich Unterschiede in der Selbstwahrnehmung (Selbstbild) und Fremdwahrnehmung (Fremdbild) erkennen und reflektieren. Diese Übung impliziert, dass Menschen sich wünschen, möglichst viel Bewusstheit über ihr eigenes Verhalten haben bzw. mehr über die Wirkung der eigenen Person auf andere herausfinden wollen. Das JoHari Fenster beschreibt Verhaltensmerkmale und differenziert dabei in 4 folgenden 4 Feldern: Ein Abgleich zwischen Selbst-­‐ und Fremdwahrnehmung ist nur dann möglich, wenn zunächst das Selbstbild anhand eigener Verhaltens-­‐ bzw. eigener Charaktereigenschaften (unab-­‐
hängig von ihrer subjektiven Bewertung) explizit und somit bewusst gemacht wird. In weiterer Folge muss für einen Erkenntnisgewinn dieses Selbstbild mit der Fremdwahrnehmung anderer (Einzelpersonen oder Gruppe) abgeglichen werden. Interessant ist dabei aus subjektiver Sicht, was andere an mir erkennen (bzw. wahr-­‐ oder annehmen), mir aber selbst nicht bewusst ist = blinder Fleck. Der blinde Fleck lässt sich nur durch das Feedback anderer (über deren Beobachtungen und Annahmen über mich) verkleinern. Umgekehrt können andere von meinem Geheimnis nur erfahren, wenn ich mich selbst anderen mitteile. Beides geht mit einer Vergrößerung des Quadranten der öffentlichen Person einher. In jedem Fall ist also Kommunikation erforderlich. Das Feedback anderer, um mich auf meinen blinden Fleck aufmerksam zu machen und mich selbst mitzuteilen, um anderen Lernerfahrungen über meine Person zu ermöglichen. Dieses Tool geht zurück Joseph Luft/Harry Ingham und wurde weiterentwickelt von Beraterkreis – systemisches Coaching und Organisationsentwicklung, Salztorgasse 7/9, 1010 Wien, www.beraterkreis.at; www.facebook.com/beraterkreis Wir haben es in unserer Beratungspraxis allerdings auch oft erlebt, dass unsere Kund_innen Verhaltenseigenschaften ihrer öffentlichen Person zuschreiben (z.B. ich bin eine hilfsbereite Kollegin), die andere aber nicht erkennen können. Auch so kann ein blinder Fleck aufgedeckt werden. JoHari Fenster und Beobachtungspartnerschaften: Wir betten das JoHari Fenster in Leadershiptrainings, Team-­‐ und Organisationsentwicklungsworkshops wie folgt ein. Nach der Erklärung des JoHari-­‐Fensters, seiner 4 Quadranten und der Möglichkeiten, die öffentliche Person zu vergrößern, geben wir die folgenden Schritte vor: 1) Erstellen Sie ihr eigenes JoHari Fenster mit mindestens 3, max. 7 aus Ihrer Sicht relevanten Verhaltensweisen/Eigenschaften in Ihrer derzeitigen Rolle als Führungskraft/Kolleg_in (kann erweitert werden durch die zusätzliche Kategorisierung „förderlich“ = Stärken, „hinderlich“ = Schwächen, die ebenfalls pro Quadrant durchzuführen ist). Stellen Sie Vermutungen (sie können es ja nicht wissen!) über Ihren blinden Fleck an. Vielleicht haben Sie ja bereits einige Hinweise von anderen erhalten oder sie haben selbst den einen oder anderen „Verdacht“. Den Quadranten Unbekanntes können Sie auslassen, da dies weder Ihnen noch anderen bekannt ist. Wir fordern die Teilnehmer_innen auf, dies in stiller Einzelarbeit auszuführen oder geben es als Aufgabe bis zum nächsten Mal auf. 2) Suchen Sie eine_n Beobachtungspartner_in (oder 2 Partner_innen), mit der Sie bis dato noch nicht gut bekannt sind. In weiterer Folge werden Sie gemeinsam mehr über sich selbst herausfinden! 3) Erstellen Sie ebenfalls in stiller Einzelarbeit ein JoHari Fenster über Ihre_n Beobachtungspartner_in (Fremdbild). Konzentrieren Sie sich dabei a. auf die öffentliche Person und b. auf Verhaltensweisen/Eigenschaften, von denen Sie annehmen, dass diese Ihrem Gegenüber nicht aufgefallen/bekannt sind. Teilen Sie einander Ihre Fremdbilder vorerst noch nicht mit! Dieses Tool geht zurück Joseph Luft/Harry Ingham und wurde weiterentwickelt von Beraterkreis – systemisches Coaching und Organisationsentwicklung, Salztorgasse 7/9, 1010 Wien, www.beraterkreis.at; www.facebook.com/beraterkreis 4) Nun blicken Sie auf die Vermutungen über Ihren eigenen Fleck! Knüpfen Sie daran einen Beobachtungsauftrag (z.B. „Ich fühle mich unsicher vor einer Gruppe zu sprechen. Bitte beobachte mein Verhalten, was ich tue/nicht tue, insbesonders auf „äähs“ und „mmhms“ während ich rede!“. Dieser Beobachtungsauftrag sollte einen persönlich relevanten Erkenntnisgewinn bringen und kann über ein mehrtägiges Seminar oder über einen längeren Zeitraum geschlossen werden). 5) Geben Sie einander regelmäßig Feedback über Ihre Weiterentwicklung bezüglich des Beobachtungsauftrags! 6) Nachdem der definierte Beobachtungszeitraum vorüber ist folgt die Reflexion sowohl inhaltlich als auch über den Prozess selbst. Wir führen die Reflexion in 3 Schritten durch: a. Schritt 1 erfolgt im Plenum: Hilfreiche Fragen: i. Was haben Sie durch den Beobachtungauftrag über sich im Bezug auf Ihre Annahmen über andere herausgefunden? ii. Wie haben Sie den Austausch mit Ihren Beobachtungspartner_innen erlebt? iii. Was hat sich für Sie verändert durch die Tatsache, beobachtet zu werden und andere zu beobachten? b. Schritt 2 -­‐ nun lassen Sie die Beobachtungspartner_innen sich über die zu Beginn der Übung erstellten Fremdbild-­‐JoHari Fenster austauschen. Dies kann z.B. in Form eines kurzen Spaziergangs erfolgen. Hilfreiche Fragen: i. Was haben Sie über sich selbst herausgefunden? ii. Würden Sie das Fenster heute nochmals ausfüllen, was wäre anders als zu Beginn der Übung – bei sich selbst, beim Gegenüber? iii. Was ist Ihnen darüberhinaus noch aufgefallen? iv. Welche nächsten Schritte werden Sie nun setzen? c. Schritt 3 – Abschlussreflexion im Plenum: i. Wie ist es Ihnen mit Feedbackgeben, und vor allem Feedbackerhalten ergangen? ii. Was haben Sie durch diese Übung gelernt? iii. In welcher Form können Sie diese Übung in Ihrem beruflichen Umfeld einsetzen oder institutionalisieren? Dieses Tool geht zurück Joseph Luft/Harry Ingham und wurde weiterentwickelt von Beraterkreis – systemisches Coaching und Organisationsentwicklung, Salztorgasse 7/9, 1010 Wien, www.beraterkreis.at; www.facebook.com/beraterkreis