TK Pfirsich weiss Fruchtpüree BOIRON 724 Basis VPE: 1kg Schale

Transcription

TK Pfirsich weiss Fruchtpüree BOIRON 724 Basis VPE: 1kg Schale
TK Pfirsich weiss Fruchtpüree BOIRON 724
Artikelnummer: 014662
Das Püree vom weißen Pfirsich Les vergers Boiron ist nicht weiß, sondern eher zart rosa. Diese Färbung geht zurück auf das
rötliche Fleisch rund um den Stein und auf die Pigmente, die von der Pfirsichhaut in das Püree gelangen.
Basis VPE:
1kg Schale
EAN:
3389130007248
Warengruppe:
82 - GEMÜSE/OBST / 320 - Fruchtpüree/-soße
Herkunft:
Frankreich
Zutaten:
Weißer Pfirsich 89%, Invertzuckersirup 11%
GVO-Kennzeichnungspflichtig
(lt. EU-VO 1829/1830):
Nein
Durchschnittliche
Nährwertangaben pro:
100 g
Brennwert:
298 kj / 70 kcal
Fett:
<0,1 g
davon gesättigte Fettsäuren:
Kohlenhydrate:
davon Zucker:
<0,01 g
16,2 g
13 g
Eiweiß:
0,7 g
Salz:
<0,01 g
Zubereitung:
Um alle sensorischen Eigenschaften zu bewahren, empfiehlt Les vergers
Boiron, das Produkt in der Originalverpackung an +2° bis +4°C in mindestens
24 Stunden aufzutauen. Bei Bedarf können Sie das Erzeugnis in seiner
Originalverpackung ebenfalls im Wasserbad oder in der Mikrowelle bei milder
Temperatur auftauen. Zur Erzielung eine perfekt homogenen Produkts empfiehlt
Les vergers Boiron, das Erzeugnis im Ganzen aufzutauen und durchzumixen.
Service-Bund GmbH & Co. KG - Artikel 014662 - 16.01.2017
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Maßgeblich sind die Angaben auf den Produktverpackungen.
Seite 1
Nach dem Auftauen kann das Produkt in seiner geschlossenen Verpackung 15
Tage an +2/+4°C aufbewahrt werden. Das Auftauen und die Aufbewahrung
nach dem Auftauen liegt in der Verantwortung des Anwenders und muss
unter Einhaltung einer guten Hygiene und den HACCP-Regeln erfolgen. EIN
AUFGETAUTES PRODUKT NICHT WIEDER EINFRIEREN.
Nettogewicht:
1 kg
Bruttogewicht:
1 kg
Tiefe/Breite/Höhe:
250/100/95 mm
Temperaturzone:
01
Restlaufzeit (Tage):
119
Service-Bund GmbH & Co. KG - Artikel 014662 - 16.01.2017
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Maßgeblich sind die Angaben auf den Produktverpackungen.
Seite 2