R´esum´es/Zusammenfassungen - European Journal of Criminology

Transcription

R´esum´es/Zusammenfassungen - European Journal of Criminology
Volume 2 (4): 509–511: 1477-3708
DOI: 101177/1477370805056690
Copyright © 2005 European Society of
Criminology and SAGE Publications
London, Thousand Oaks CA, and New Delhi
www.sagepublications.com
Résumés/Zusammenfassungen
Conceptions de la sécurité et de la justice
Des sondages de l’opinion publique réalisés à des moments différents au Canada et au
Royaume-Uni montrent qu’une majorité de répondants croyaient en la justice pénale
plutôt qu’en la police pour contrôler la criminalité. Dans cet article seront étudiées, à
travers une analyse des conceptions de la justice pénale et de la sécurité, les conséquences
de cette plus grande confiance envers l’utilité de punir par rapport au travail de la police.
On discutera leur sens, leurs points communs et leurs différences ainsi que les conflits
entre ces deux conceptions, notamment au moment où on s’apprête à les appliquer en
pratique. En guise de conclusion, et à la lumière d’expérimentations empiriques, on
pourra dire que la justice et la sécurité sont certes complémentaires, mais que leur fusion
ne sera jamais complète au point d’effacer leurs différences.
Vorstellungen über Sicherheit und Gerechtigkeit
Untersuchungen zur öffentlichen Meinung, die zu verschiedenen Zeitpunkten in Kanada
und im Vereinigten Königreich durchgeführt wurden, zeigen, dass eine Mehrheit der
Befragten eher an die Gerichte als an die Polizei glaubt, wenn es um die Kontrolle der
Kriminalität geht. Die Folgerungen aus dieser unterschiedlichen Beurteilung des Strafens
gegenüber der polizeilichen Arbeit werden vorliegend anhand einer Analyse der Begriffe
der Strafjustiz und der Sicherheit – als Inbegriff zweier verschiedener Paradigmen der
Kriminalitätskontrolle – diskutiert. Gefragt wird nach dem Sinn, den Gemeinsamkeiten
und Unterschieden, ja Konflikten bei der praktischen Anwendung dieser beiden Konzepte. Aus Feldexperimenten mit neuen Modellen polizeilicher Arbeit ergibt sich, dass
Justiz und Sicherheit wohl Gemeinsamkeiten aufweisen, dass aber ihre Verbindung nie
derart vollkommen ausfallen kann, dass ihre Unterschiede verschwinden würden.
La nouveauté de ‘cybercrime’: état des lieux à la
lumière de la théorie des ‚routine activities’
Les discussions récentes sur le ‘cybercrime’ tournent autour de l’apparente nouveauté de
ce phénomène. Certains auteurs prétendent que cette forme de criminalité n’est pas
fondamentalement différente de la criminalité ‘terrestre’, et que l’on peut l’analyser et
l’expliquer en recourant à des théories classiques sur les causes du crime. Une telle
approche, souvent citée, est la théorie des activités courantes (‘routine activities’) telle
que développée entre autres par Marcus Felson. Le présent article explore les possibilités
d’appliquer les concepts et raisonnements explicatifs de la théorie des activités courantes
à des infractions commises dans un environnement ‘virtuel’. Dans l’ensemble, nous
510
European Journal of Criminology 2(4)
concluons que quelques idées centrales de cette théorie peuvent sans doute s’appliquer au
‘cybercrime’, mais qu’il existe des différences importantes entre les mondes ‘virtuel’ et
‘terrestre’ qui limitent l’utilité de cette perspective. Ces différences soutiennent, à notre
avis, l’idée que le ‘cybercrime’ représente en effet une forme nouvelle et distincte de la
criminalité.
Die Neuheit von ‘Cybercrime’: Eine
Bestandesaufnahme im Lichte der ‘Routine-Activities’Theorie
Neuere Diskussionen über ‘Cybercrime’ konzentrierten sich auf die scheinbare Neuigkeit
dieses Phänomens. Einige Autoren machen geltend, dass es sich hier nicht um eine von
‘terrestrischer’ Kriminalität Grund legend verschiedene Erscheinung handle, und dass
herkömmliche Theorien hiefür hinreichende Erklärungen bereithielten. Unter den in
diesem Zusammenhang oft angeführten Ansätzen figuriert die ‘Routine-Acitivites’Theorie von Marcus Felson und anderen. Im vorliegenden Artikel geht es um die Frage,
inwiefern die wesentlichen Konzepte und Aussagen dieser Theorie auf Delikte in einer
‘virtuellen’ Umwelt übertragen werden können. Das wesentliche Ergebnis ist, dass wohl
einzelne zentrale Begriffe dieser Theorie auf ‘Cybercrime’ anwendbar sind, dass aber
zwischen einer ‘virtuellen’ und einer ‘terrestrischen’ Umwelt Unterschiede bestehen, die
die Aussagekraft dieses Ansatzes stark schmälern. Diese Unterschiede sprechen in der Tat
dafür, ‘Cybercrime’ als eine neue und andersartige Kriminalitätsform zu betrachten.
La police bosniaque et l’intégration de la police: un
roman sans fin
A la suite des accords de Dayton et la reconstitution de la Bosnie-Herzégovine (BiH), la
communauté internationale a investi des moyens considérables pour réformer les forces
de police bosniaques. Cet article présente une typologie de problèmes d’intégrité en BiH
comprenant six formes de comportements inadmissibles. En 2003, 451 fonctionnaires de
police du canton de Sarajevo ont évalué neuf scénarios de corruption, et un autre
résumant une situation de recours à la force excessive. Il semble que des problèmes à la
fois sérieux et persistants existent dans ledit corps de police. Leurs réponses se sont
avérées étroitement correlées avec leurs idées concernant la discipline adéquate dans le
service de police. Les résultats font penser que la loi du silence favorise l’acceptation
d’avantages indus et le recours à la force excessive plutôt que des vols et des extorsions
occasionnelles.
Die bosnische Polizei und Integrität im Polizeidienst:
eine endlose Geschichte
Im Anschluss an das Dayton-Abkommen und die Wiedererrichtung von BosnienHerzegowina (BiH) hat die internationale Gemeinschaft erhebliche Mittel in die Reform
der Polizeikräfte in Bosnien investiert. In diesem Artikel wird eine Typologie von sechs
Formen mangelhafter Integrität im Polizeidienst in BiH vorgestellt. Im Jahre 2003
wurden 451 Polizeibeamte im Kanton Sarajevo gebeten, neun Szenarien von Polizeikorruption und ein Szenario betreffend exzessiver Gewaltanwendung zu beurteilen. Es
Résumés/Zusammenfassungen
zeigten sich schwere und permanente Formen polizeilichen Fehlverhaltens. Die Beurteilungen der Polizeibeamten stimmten völlig mit ihren Ansichten über die angemessene
Disziplin im Polizeidienst überein. Weiter zeigten die Ergebnisse, dass das Gebot des
Schweigens eher korrupte Praktiken sowie exzessive Gewaltanwendung schützt als
gelegentliche Diebstähle oder Erpressung.
Criminalité et justice pénale en Allemagne: Un survol
de tendances et recherches récentes
Cet article résume les tendances en matière de la criminalité et de la justice pénale en
Allemagne, et présente de manière succincte les publications criminologiques significatives. L’évolution de la criminalité a été nuancée ces dernières années, avec une
hausse des délits de drogues et de violence, et une stagnation, voire une diminution des
délits contre la propriété. La pratique judiciaire a évolué vers davantage de sanctions
informelles et ambulatoires, bien qu’une certaine recrudescence des peines privatives de
liberté a été observée ces dernières années. La réunification des deux Etats allemands,
accompagnée d’une forte migration a mis la justice pénale sous une pression certaine,
bien que ni la pratique en matière de fixation de la peine, ni l’opinion publique (telle que
sondée régulièrement) ne permettent de conclure à un changement de climat dans le sens
d’une punitivité accrue. La criminologie allemande n’a pas atteint le statut d’une
discipline académique indépendante, mais reste largement ancrée, bien qu’interdisciplinaire, dans le droit pénal, la psychologie, la sociologie et d’autres disciplines de référence.
La scission entre la criminologie du ‘mainstream’ et la criminologie ‘critique’ se fait
toujours sentir, notamment sous forme d’une recherche assez fragmentée. Les thèmes
dominants de la recherche des dernières années sont: la délinquance et la violence des
mineurs, la violence xénophobe, les minorités immigrées et la criminalité organisée. En
guise de conclusion, l’auteur présente un certain nombre de propositions tendant à
renforcer la recherche criminologie en Allemagne.
Verbrechen und Gerechtigkeit in Deutschland: Eine
Analyse der neuen Tendenzen und der Forschung
Der Beitrag berichtet über Trends in Kriminalität und Strafjustiz und gibt einen
Überblick über Veröffentlichungen zu wichtigen Themen der Kriminologie in Deutschland. Die Kriminalstatistik zeigt unterschiedliche Entwicklungen in den letzten Jahren
an; Drogen- und Gewaltkriminalität haben zugenommen, die Zahl der Eigentumsdelikte
blieb stabil oder ging zurück. Die Sanktionspraxis zeigt einen langfristigen Trend hin zu
informellen und ambulanten Sanktionen, auch wenn Gefängnisstrafen in den letzten
Jahren häufiger wurden. Die Wiedervereinigung und eine nachfolgende Zunahme der
Einwanderungen bedeuteten eine Belastung des Strafrechtssystem. Insgesamt deuten aber
weder die Strafpraxis noch die Einstellungen der Bevölkerung in regelmässigen Meingungsumfragen auf eine ‚punitive Wende’ in Deutschland hin. Kriminologie hat sich in
Deutschland nicht zu einer eigenständigen Disziplin entwickelt, sondern bleibt ein
interdisziplinäres Feld mit Beteiligung von Rechtswissenschaft, Psychologie, Soziologie
und anderen akademischen Fächern. Die Spaltung in einen ‚mainstream’ und eine
kritische Richtung ist immer noch spürbar und trägt mit zu einer unzusammenhängenden Forschungslandschaft bei. Forschungsschwerpunkte in den letzten Jahren waren
Jugendkriminalität und Jugendgewalt, insbesondere ausländerfeindliche Gewalt, ethnische Minderheiten und Organisierte Kriminalität. Der Beitrag schliesst mit einigen
Vorschlägen für eine Stärkung der kriminologischen Forschung in Deutschland.
511