TravelPilot E1/E2
Transcription
TravelPilot E1/E2
TravelPilot Navigation Radio/CD TravelPilot E1/E2 Einbauanleitung www.blaupunkt.com Einbauanleitung • Batteriespannung 10,5-14,4 V • Minuspol an der Karosserie Sicherheitshinweise Für die Dauer der Montage und des Anschlusses beachten Sie bitte folgende Sicherheitshinweise. • Minuspol der Batterie abklemmen! Dabei die Sicherheitshinweise des KfzHerstellers beachten. • Beim Bohren von Löchern darauf achten, dass keine Fahrzeugteile beschädigt werden. • Der Querschnitt des Plus- und Minuskabels darf 1,5 mm2 nicht unterschreiten. • Fahrzeugseitige Stecker nicht an den TravelPilot anschließen! • Die für Ihren Fahrzeugtyp erforderlichen Adapterkabel erhalten Sie im Blaupunkt-Fachhandel. • Je nach Bauart kann Ihr Fahrzeug von dieser Beschreibung abweichen. Für Schäden durch Einbau- oder Anschlussfehler und für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung. Sollten die hier aufgeführten Hinweise für Ihren Einbau nicht passen, so wenden Sie sich bitte an Ihren BlaupunktFachhändler, Ihren Fahrzeughersteller oder unsere Telefon-Hotline. Funktionshinweise Für eine einwandfreie Funktion der Navigation ist es unbedingt erforderlich, nach erfolgter Montage eine Kalibrierung durchzuführen (siehe Bedienungsanleitung / Setup - Grundeinstellungen / Installation). Die Länge der zurückgelegten Strecke ermittelt das System durch den Anschluss an das Tachosignal des Fahrzeuges. Ist kein Tachosignal vorhanden, so muss ein Wegsensor durch einen autorisierten Kundendienst montiert werden. In diesem Fall müssen Sie ein Sensorkit (Wegsensor, Magnetstreifen, Halter und Stecker) über Ihren Händler beziehen. Best.-Nr. 7 607 611 093 1. Strom-Anschluss 1.1 Strom-Anschluss an Kfz-spezifische Stecker Ist Ihr Radio-Anschluss im Auto bereits werkseitig mit einer 10 A Sicherung abgesichert (siehe Bedienungsanleitung oder Sicherungskasten Ihres Kfz), so benötigen Sie noch das Kfz-spezifische Adapterkabel (siehe Fig. 1). Auch bei Fahrzeugen mit vorgerüsteten ISO-Steckern muss ein Kfzspezifisches Adapterkabel verwendet werden. 2. Lautsprecher-Anschluss 2.1 Lautsprecher-Anschluss an ISO-Norm Stecker Der Lautsprecher-Anschluss erfolgt in Kammer B (siehe Fig. 2). Bei einer passiven Vorrüstung (mit 4 Ohm Lautsprecher) können Sie den im Kfz befindlichen ISO-Stecker adaptieren. Er kann bei Bedarf mit dem ISOKabel (Best.-Nr. 7 607 647 093) verlängert werden. Bei einer aktiven Vorrüstung können Sie über Ihren Fachhändler spezielle Adapterkabel beziehen. 95 96 3. Antenneneinbau 3.1 Radioantenne Bei vorgerüsteten Fahrzeugen (z. B. VW, Seat, Audi) wird die Versorgungsspannung für die Antenne über das Antennenkabel zugeführt (siehe Bedienungsanleitung vom Kfz). Soll das Erstausrüstungsradio gegen ein handelsübliches Radio ausgetauscht werden, so müssen Sie eine Antenneneinspeiseweiche (Best.-Nr. 7 691 290 202) oder das Adapterkabel (Best.-Nr. 7 607 621 129) von Ihrem Fachhändler beziehen. Antenneneinbau und Anschluss finden Sie in der Antenneneinbauanleitung. Stecken Sie nach dem Einbau den Antennenstecker in die dafür vorgesehene Buchse am TravelPilot (siehe Fig. 3). 3.2 GPS-Antenne (Satelliten-Navigation) Antenneneinbau und Anschluss finden Sie in der beiliegenden Antenneneinbauanleitung. Bei einem Inneneinbau der GPS-Antenne ist folgendes zu beachten: Die Antenne benötigt eine freie Sicht auf einen möglichst großen Ausschnitt des Himmels. Als Einbauort eignet sich daher das Armaturenbrett direkt hinter der Windschutzscheibe, wenn die Scheibe keine metallische Beschichtung hat oder Abschattungen durch die Scheibenwischer usw. vorhanden sind. Der Einbau sollte in der Mitte des Armaturenbrettes mit einem Abstand von mind. 2 cm zur Scheibe erfolgen. Hinweis: Der Inneneinbau der GPSAntenne ist trotz der Empfehlungen kritisch. Daher kann keine Gewährleistung auf eine einwandfreie Funktion des Systems gegeben werden. Stecken Sie nach dem Einbau den SMB-Stecker in die dafür vorgesehene Buchse am TravelPilot (siehe Fig. 3). 4. Einbau TravelPilot Der TravelPilot wird in den vom Fahrzeughersteller vorgesehenen Autoradioausschnitt eingebaut. Für Fahrzeuge ohne DIN-Schacht liefert Blaupunkt für die gängigsten Fahrzeuge fahrzeugspezifische Einbausätze für 50/52 mm Geräte. Prüfen Sie daher bitte, welche Einbausituation im Fahrzeug vorliegt, und verwenden Sie zum Einbau gegebenenfalls einen fahrzeugspezifischen Einbausatz. 4.1 Einbau der Halterung Die zum Lieferumfang dieses TravelPilot gehörende Halterung ermöglicht den Einbau in Fahrzeugen mit DINAutoradioausschnitt von 182 x 53 x 165 mm Einbauraum und einer Instrumententafeldicke im Bereich der Befestigungslaschen von 1-20 mm, (siehe Fig. 4). Zum Einbau müssen Sie die Halterung in den Ausschnitt schieben und prüfen, welche Befestigungslasche der Halterung mit einem Schraubendreher umgebogen werden kann (siehe Fig. 4a). Hinweis: Möglichst viele Befestigungslaschen umbiegen. 4.2 Montage des TravelPilot im Einbauschacht Alle Stecker sind so weit in die Kammern einzuschieben, bis die seitlichen Rastnasen einrasten. Achtung! Vor dem kompletten Einschub des TravelPilot muss der Drehratensensor (Gyro) in Waage gebracht werden (siehe Fig. 6). Achtung! Einbaulage des TravelPilot: rechts / links: min. -5° / max. +5°, vorn nach hinten: min. -10° / max. +30°. Schieben Sie das Gerät zu 1/3 in den Einbauschacht ein. Lösen Sie die Gyroskopschraube. Stellen Sie das Gyroskop mit dem Sechskantschlüssel so ein, dass sich die Markierung in senkrechter Position befindet und einen 90°-Winkel zur Waagerechten bildet. Ziehen Sie die Gyroskopschraube wieder an. Jetzt den TravelPilot durch sanften Druck auf beide Rahmenenden vollständig einschieben, bis die seitlichen Rastfedern rechts und links arretieren (deutliches Knacken hörbar). Achtung! Beim Einschub dürfen Sie nicht auf Display, Knöpfe oder Schalter drücken! 4.3 Ausbau TravelPilot Entfernen Sie das Bedienteil. Jetzt müssen Sie die Bügel links und rechts in die vorhandenen Löcher der Blende stecken und so weit eindrücken, bis ein deutliches Knacken zu hören ist (seitliche Federn entriegelt). Dann den TravelPilot an den beiden Bügeln vorsichtig herausziehen. Jetzt können die Anschlusskabel durch seitlichen Druck auf die jeweilige Rastnase herausgezogen werden (siehe Fig. 5). Hinweis: Eingerastete Bügel können nur nach Herausziehen des TravelPilot entfernt werden. 4.4 Anschluss des Rückfahrlichtsignals Verlegen Sie ein Kabel vom Rückfahrlicht zum Pin 3 der Kammer A (siehe Fig. 8). Hierbei ist darauf zu achten, das bei Rückfahrt +12 V am Anschluss ansteht. Hinweis: Ist der Anschluss an das Rückfahrlicht nicht möglich, muss der Pin 3 auf Masse gelegt werden. Dies könnte zu einer Ungenauigkeit der Navigation führen, da der TravelPilot eine Rückwärtsfahrt nicht erkennt. Achtung! Für Fehlanschlüsse und dessen Folgen übernehmen wir keine Haftung! 5. Sensortest Nach dem Einbau sollten Sie mit dem Sensortest die angeschlossene Sensorik überprüfen (siehe Bedienungsanleitung / Setup - Grundeinstellungen / Installation). 6. Anschlusszeichnungen Strom-Anschluss an Kfzspezifische Stecker .................... Lautsprecher-Anschluss (4 x 4 Ω/35 W) ........................... Antennen-Anschluss .................. Einbau TravelPilot ..................... Ausbau TravelPilot .................... Einstellung Drehratensensor (Gyro) ......................................... Anschlussbelegungen ............... Anschlussbelegung Kammer A . Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3 Fig. 4/4a Fig. 5 Fig. 6 Fig. 7 Fig. 8 4.5 Anschluss des Tachosignals Die Verbindung erfolgt mit einem Kabel vom Kfz-spezifischen Tachosignalanschluss zum Pin 1 der Kammer A (siehe Fig. 8). Achtung! Dieser Anschluss sollte durch eine autorisierte Vertragswerkstatt des Fahrzeugherstellers erfolgen. Achtung! Für Fehlanschlüsse und dessen Folgen übernehmen wir keine Haftung! 97 98 A GPS-Antenne 7 607 621 … Rückfahrlichtsignal Radio-Antenne Tachosignal Fig. 3 A Fig. 1 RR Fig. 2 F LR RF L + + + + - 4 Ohm 4 Ohm 4 Ohm 4 Ohm Fig. 4 –10 ° ° +30 Fig. 4a 90° 1. –10 ° ° +30 O.K. 2. 3. Fig. 5 –10° 2. 3. 8 601 910 003 0° +3 90° Fig. 6 99 100 C-1 6 3 2 7 8 5 6 1 3 4 2 C-3 8 11 A 13 16 19 9 12 5 1 9 C-2 7 10 4 2 D 10 1 15 18 14 17 20 3 5 7 4 6 8 1 3 5 7 2 4 6 8 C 1 2 3 4 5 6 7 8 B A Gala/speedometer Telephone mute (active low) Reversing light signal Continuous positive (terminal 30) Autom. antenna* Illumination Ignition (terminal 15) Ground 1 2 3 4 5 6 7 8 Loudspeaker RR+ Loudspeaker RRLoudspeaker RF+ Loudspeaker RFLoudspeaker LF+ Loudspeaker LFLoudspeaker LR+ Loudspeaker LR- C C1 1 2 3 4 5 6 Line out LR Line out RR Line out GND Line out LF Line out RF +12 V switched* Equalizer Telephone / Navigation AF IN + Telephone / Navigation AF IN – Radio / Navigation Mute (active low) +12 V switched* Remote control - IN Remote control - GND 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 — — — — — — Sensor — Sensor — Radsensor C2 7 8 9 10 11 12 D B C3 13 14 15 16 17 18 19 20 CDC data - IN CDC data - OUT +12 V continuous positive +12 V switched* CDC data - GND CDC AF - GND CDC AF - L CDC AF - R * Sum. total 400 mA Amplifier Fig. 7 RC 10 CD-Changer 12V Relais Steuerkabel (Power Antenna +) Das Steuerkabel ist der geschaltete Plusausgang für externe Komponenten z. B. Motorantenne, (maximale Belastung < 150 mA). Achtung! Das Steuerkabel dürfen Sie nicht an Klemme 15 (Plus geschaltet) oder Klemme 30 (Dauerplus) anschließen. Radsensor (nur erforderlich für Fahrzeuge ohne Tachosignal) Plusanschluss (über Zündung geschaltet) Dieser Anschluss muss über Zündung geschaltet (Klemme 15, +12 V) angeschlossen werden. A Kl. 15 +12V 8 604 390 045 Masseanschluss (Ground) Massekabel (min. Querschnitt 1,5 mm2) nicht am Minuspol der Batterie anklemmen. Massekabel zu einem geeigneten Massepunkt verlegen (Karosserieschraube, Karosserieblech) und anschrauben. Tachosignal Beleuchtungsanschluss (Illumination) Beleuchtungsanschluss für Fahrzeuge mit regelbarer Instrumentenbeleuchtung (plusgeregelt). Tel.-Mute (activ low) 12V Rückfahrlichtsignal Fig. 8 Änderungen vorbehalten! Dauerplusanschluss (Klemme 30 Batterie +12 V) Das Pluskabel (Querschnitt min. 1,5 mm2) zur Batterie (nicht unmittelbar entlang an Kabelbäumen) verlegen. Sicherungshalter zur Absicherung des Pluskabels anschließen und am Pluspol der Batterie anklemmen. 12V 101 Country: Germany Austria Belgium Denmark Finland France Great Britain Greece Ireland Italy Luxembourg Netherlands Norway Portugal Spain Sweden Switzerland Czech. Rep. Hungary Poland Turkey (D) (A) (B) (DK) (FIN) (F) (GB) (GR) (IRL) (I) (L) (NL) (N) (P) (E) (S) (CH) (CZ) (H) (PL) (TR) Phone: Fax: www: 0180-5000225 01-610 39 0 02-525 5444 44 898 360 09-435 991 01-4010 7007 01-89583 8880 210 94 27 337 01-4149400 02-369 62331 40 4078 023-565 6348 66-817 000 01-2185 00144 902-120234 08-7501500 01-8471644 02-6130 0441 01-333 9575 0800-118922 0212-3350677 05121-49 4002 01-610 39 391 02-525 5263 44-898 644 09-435 99236 01-4010 7320 01-89583 8394 210 94 12 711 01-4598830 02-369 62464 40 2085 023-565 6331 66-817 157 01-2185 11111 916-467952 08-7501810 01-8471650 02-6130 0514 01-324 8756 022-8771260 0212-3460040 http://www.blaupunkt.com Blaupunkt GmbH Printed in Germany TravelPilot E1/E2 Auf einen Blick! Kurzdruck: Navigation Langdruck: Stau und Routenoptionen Radio/CD: Suchlauf abwärts/vorheriger Titel Navigation: Löschen von Zeichen FM·AM Kurzdruck: Radiobetriebsart, Wellenbereiche FM, MW und LW Langdruck: Travelstore Radio/CD: Suchlauf aufwärts/nächster Titel Navigation: Sprung in die Auswahlliste CD·C CD-, CD-Wechsler-Betriebsart NAV Öffnen des Bedienteils Drehen: Drehen: Lautstärkeregler Kurzdruck: Stummschaltung (Mute) Langdruck: Ein-/Ausschalten 1 _ 6 OK Stationstasten, Zielspeicher TRAF Kurzdruck: Verkehrsfunkbereitschaft Langdruck: TMC-Meldungen ansehen MENU Einstell-Menüs Kurzdruck während einer Zielführung: Anzeige Standort und aktives Ziel, Wiederhohlung letzter Sprachausgabe Langdruck während einer Zielführung: Routenliste Kurzdruck bei nicht aktiver Zielführung: Anzeige aktueller Standort, Listeneinträge vollständig anzeigen ESC 08/04 CM/PSS2 (D) Menü- und Zeichenauswahl, Manuelle Senderabstimmung Kurzdruck: Bestätigen von Menüeinträgen Langdruck: Scan-Funktion Verlassen von Menüs, Löschen von Zeichen, Abbruch der Zielführung 8 622 404 128 Index A