Tipp 10: Schleifen130 kbPDF

Transcription

Tipp 10: Schleifen130 kbPDF
Geschenkeschleife
1.Spreizen Sie Daumen und
Zeigefinger einer Hand. Halten
Sie ein Bandende gut fest,
indem Sie es unter die übrigen
Finger klemmen.
2.Nun legen Sie das andere
(lange) Bandende in Achterform einige Mal um Daumen
und Zeigefinger.
3.Fassen Sie dann das Band im
Kreuzpunkt mit Draht zusammen und zupfen Sie die Schlaufen zu einer voluminösen
Schleife zurecht. Beginnen Sie
dabei immer mit der oberen
Schlaufe und arbeiten Sie sich
nach innen vor.
Die Floristenschleife können
Sie um beliebig viele Schlaufen
erweitern. Achten Sie bitte in
diesem Fall darauf, dass Sie
entsprechend mehr Band benötigen. Je breiter das Band ist,
desto länger muss es sein.
Schleifenband mit Drahtkante
lässt sich sehr gut verarbeiten
und ermöglicht vielfältiges Gestalten durch Knicken, Knautschen, Falten oder Einrollen.
1.Greifen Sie ein 70 cm langes
Band an einem Ende und legen
Sie je eine Schlaufe in jede
Richtung. Es entsteht eine Acht.
3.Legen Sie aus einem kurzen
Stück Band einen Kreis, den Sie
in den Kreuzpunkt der Schleife
legen.
2. Halten Sie die Acht mittig
fest. Legen Sie mit dem offenen
Bandende weitere Schlaufen
nach rechts und links. Die
Schlaufen werden schichtweise
größer. Achten Sie darauf, dass
das Bandende innen liegt.
4. Fixieren Sie die Schleife mit
einem Stück Band, das Sie
durch den Kreis eng um die
Schlaufen legen. Überkreuzen
Sie es unter der Schleife und
kleben Sie ein Stück Klebeband
auf die Schnittstelle.
3.
4.
>
2.
2.
3.
4.
1.
Schleifen
tipp 10
Floristenschleife
Schlaufe, Schlaufe, Draht herum
– Schleifen binden gar nicht dumm.
So wird`s gemacht
Dekorativ gebundene Bänder machen jedes Geschenk zu einem ganz
persönlichen Präsent. Verspielt, romantisch, sachlich oder schlicht sind
sie nicht nur Dekoration, sondern werden selbst zum Geschenk.
Fantasievolle Dekorschleifen eignen sich aber auch für florale Gestecke,
für Ihren Adventskranz, als Türschmuck, als Zierde an Vorhängen,
Vasen und Blumentöpfen sowie als „Streugut“ auf einem schön gedeckten Tisch.
Um das Aussehen einer Schleife abzurunden, können Sie die Bandenden auf verschiedene Arten zuschneiden:
a) Schneiden Sie das Band schräg ab.
b) Falten Sie das Band in der Hälfte, so dass die Ränder aufeinander
liegen. Die offene Seite zeigt nach links und das Bandende ist Ihnen
abgewandt. Schneiden Sie nun von rechts unten nach links oben und
Sie erhalten zwei gleichmäßige Spitzen.
c) Falten Sie das Band wie oben beschrieben. Die offene Seite zeigt
diesmal bei abgewandtem Bandende nach rechts. Schneiden Sie nun
von rechts unten nach links oben und Sie erhalten eine Spitze mit
gleichmäßigen Seiten.
a)
b)
c)
Biedermeierschleife
mit zwei Schlaufen
Biedermeierschleife
mit vier Schlaufen
1.Legen Sie das 1 m lange, 20 mm
breite Band über Kreuz zu einer
Schlaufe, so dass die Länge der
Bandenden jeweils ca. 30 cm
beträgt. (Bei dem 40 mm breiten
Band beträgt die Länge der
Bandenden ca. 45 cm.)
2.Nehmen Sie den Kreuzpunkt
und die Mitte des hinteren
Bandes zusammen.
3.Fixieren Sie die gelegte Schleife mit Bindedraht.
4.Zupfen Sie nun die Schleife in
die gewünschte Form.
1.
2.
Variante:
Führen Sie die Schritte 1 bis 4
mit zwei verschieden dicken
Bändern durch.
5.Legen Sie die beiden Schleifen
übereinander und befestigen Sie
sie mit Draht aneinander.
6. An diese Schleife können
Sie nun Perlenschnur, Kordel
oder dünnes Band knoten und
mit den Schleifenband-Enden
herunterhängen lassen.
7.Perlen und Federn lassen sich
ebenfalls gut mit Draht an der
Schleife befestigen.
3.
4.
1.Legen Sie das 1,5 m lange,
20 mm breite Band wie bei der
Biedermeierschleife mit zwei
Schlaufen über Kreuz zu einer
Schlaufe, so dass die Länge
der Bandenden jeweils ca. 60
cm beträgt. (Bei dem 40 mm
breiten Band beträgt die Länge
der Bandenden ca. 75 cm.)
3.Führen Sie erst das obere
Bandende unter die Schlaufen
und dann das untere, so dass
zwei neue Schlaufen entstehen.
4.Fixieren Sie die Schlaufen am
Kreuzpunkt mit Draht.
5.Zupfen Sie zum Schluss die
Schlaufen zu einer schönen
Schleife zurecht.
2.Nehmen Sie den Kreuzpunkt
und die Mitte des hinteren
Bandes wie bei der Biedermeierschleife mit zwei Schlaufen
zusammen.
2.
3.
3.
4.