NRHA European Futurity_Sonntag_deutsch

Transcription

NRHA European Futurity_Sonntag_deutsch
Presseinformation
7.3.2010
NRHA European Futurity & NRHA Show 2010
Morey Fisk und Oakies Red Berry an der Spitze des Open Futurity
Go rounds, 1. Teil
Bestes deutsches Pferd: Dreams and Prizes unter Vern Sapergia
auf Platz 4 in Level 4 bzw. 1 in Level 2
Mit dem ersten Teil des Go rounds in den NRHA European Futurity Open Klassen begann
heute die NRHA European Futurity & NRHA Show in Kreuth. Über 70 vierjährige Pferde
gingen hier an den Start. Den besten Ritt des Vorlaufs hatte Morey Fisk (CAN) mit Oakies
Red Berry. Die Stute (Country Bay Berry x Wb Miss Docs Oak) wurde von Jeanie Jackson in
den USA gezüchtet und ist im Besitz von Martina Krajcarova (Tschechien). Morey hat
Oakies Red Berry erst seit Dezember. Die Stute wurde von Adam Hendrickson ausgebildet
und auf der NRHA Futurity geshowt, wo sie es in allen vier Open Levels ins Finale schaffte.
Morey Fisk war sichtlich zufrieden mit der Leistung der Stute. „Mein Ziel war es, in jedem
Manöver auf plus ½ zu kommen, damit ich sicher ins Finale komme“, so Morey. „Es war das
erste Mal, dass ich sie wirklich showte, und sie war großartig. Ein ganz braves, sehr, sehr
gutes Pferd!“
Morey Fisk und Oakies Red Berry führen damit derzeit sowohl in Level 4 als auch in Level 3.
Auf Platz 2 folgt mit einer 218 Martin Gamper (ITA) auf Rooster Nic (Gallo Del Cielo x Sanjos
Pistolette) im Besitz von Evelyn Bagnasco, Italien. Der Hengst, der von James L. Eakin
gezüchtet wurde, war unter Martin Gamper bereits Finalist in Level 4 auf der Italienischen
Futurity.
Dritter in Level 4 ist derzeit der letztjährige European Futurity Champion Bernard Fonck
(BEL) mit Cattlemans Cash (Wimpys Little Step x Trophy Peppy Jay) im Besitz von BVBA
Van Roosbroeck (Belgien). Der Hengst gewann 2009 die Snaffle Bit/Hackamore Three-YearOld Open beim 2. International Western Event Belgium.
Auf Platz 4 folgen mit einer 216,5 zwei Reiter: der Kanadier Vern Sapergia mit Dreams and
Prizes (Magnum Chic Dream x Freckles Prize) im Besitz von Ulrike Frey (GER) und
Davide Brighenti (ITA) mit Im Topsail Dunit (Im A Topsail Cody x Daisy Dun It) im Besitz von
Alessandro Baldi. Die beiden waren 2009 Vierte auf der Italienischen Futurity Level 4 Open .
Vern Sapergia und Dreams and Prizes führt damit in der Level 2 gemeinsam mit Roy Van
Der Hoeven (NED) auf Bh Most Wanted (Mr BH Most Wanted x Tuckers Missy) im Besitz
von Marjon Huijs Nieuwen. Dritter ist Matthew Hudson (CAN) auf Enzo Golas Buenonics
Doughter (215.5).
Level 1 wird derzeit angeführt von Roy Van Der Hoeven mit Bh Most Wanted, gefolgt von
Matthew Hudson mit Buenonics Doughter. Auf Platz 3 liegen hier Franco Bertolani (ITA) mit
Elvis Peppy Gold im Besitz von Andrea Castrucci und Pietro Artinghelli (ITA) mit Brett
Starburst im Besitz von Impresa Agricola Coughi – beide 214.5.
.
Morgen früh geht es weiter mit dem zweiten Teil des Go rounds in den Open Futurity
Klassen, der sich der Go Round in der Non Pro Futurity anschließt. Morgen Abend stehen
dann die Finalisten für das kommende Wochenende fest.
In den Open Level 1 bis 3 kommen die besten 20 plus Ties weiter. In Level 4 werden es
insgesamt 25 Finalisten plus Ties sein. Hier schaffen es die besten 20 automatisch ins
Finale. Die nächstbesten 20 plus Ties qualifizieren sich für die Consolation Class, aus der
sich die besten fünf plus Ties ebenfalls einen Platz im Finale sichern.
In den Non Pro Levels sind es jeweils die besten 15, die ins Finale kommen. Auch hier bildet
Level 4 wieder eine Ausnahme, da sich Platz 16 bis 30 des Go rounds für die Consolation
Class qualifizieren, von denen es weitere fünf ins Finale schaffen.
Informationen und Livestream / Live Scoring: www.nrha-european-futurity.com

Similar documents