Tutorial Windows XP Service Pack 3 verteilen

Transcription

Tutorial Windows XP Service Pack 3 verteilen
Tutorial
Tutorial
Windows XP Service Pack 3 verteilen
© 2011 DeskCenter Solutions AG
Tutorial
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung.............................................................................................................3
2. Windows XP SP3 bereitstellen.............................................................................3
3. Softwarepaket erstellen.........................................................................................3
3.1 Installation definieren......................................................................................................... 4
4. Servicepack auf Clientsysteme verteilen............................................................6
www.deskcenter.com
Tutorial
1. Einführung
Die DeskCenter Management Suite bietet Ihnen die Möglichkeit, Softwarepakete effizient für Ihre Benutzer bereitzustellen.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie das Servicepack 3 für Microsoft Windows XP im Netzwerk verteilen.
Wir empfehlen Ihnen vorab das Tutorial „Grundlagen der Softwareverteilung“ durchzuarbeiten, um
sich grundlegend mit der Softwareverteilung vertraut zu machen.
2. Windows XP SP3 bereitstellen
Im ersten Schritt der Bereitstellung des SP3 müssen Sie sich die Quellen aus dem Internet laden. Verwenden Sie bitte unbedingt den Download für das Netzwerkinstallationspaket des SP3.
Quelle:
http://www.microsoft.com/downloads/de-de/details.aspx?FamilyID=5b33b5a8-5e76-401f-be08-1e1555d4f3d4
Nach dem Download kopieren Sie das Windows XP Servicepack 3 Setup auf Ihre Softwareverteiler.
3. Softwarepaket erstellen
Zur Installation des SP3 müssen Sie im DeskCenter Management Studio ein neues Softwarepaket erstellen. Wählen Sie dazu im Management Studio den Bereich „Software Management“. Über die Schaltfläche „Softwarepakete“ gelangen Sie in die Übersicht Ihrer Softwarepakete.
3 von 7
Tutorial – Windows XP SP 3 verteilen
Tutorial
In der Ansicht der Softwarepakete gelangen Sie über die Funktion „Paket erstellen“ auf der rechten
Bildschirmseite in den Bearbeitungsdialog eines neuen Softwarepaketes.
Vergeben Sie in der Ansicht „Paket“ einen eindeutigen Namen für Ihr Softwarepaket und hinterlegen Sie
eine „Softwaregruppe“.
Wechseln Sie anschließend in die Ansicht „Installationen“.
3.1 Installation definieren
Erstellen Sie in der Ansicht „Installation“ eine neue Installation, indem Sie die Schaltfläche
betätigen. Vergeben Sie für die Installation einen eindeutigen Installationsnamen und wählen Sie als Installationstyp „Setup“.
Definieren Sie als nächstes im Feld „Kommandozeile“ die Kommandozeile für die Installation des Servicepacks. Sie können die Kommandozeile manuell anlegen, wir empfehlen allerdings die Verwendung
des integrierten Commandline Editors. Diesen können Sie mit der Schaltfläche „Commandline Editor“
öffnen.
4 von 7
Tutorial – Windows XP SP 3 verteilen
Tutorial
Wählen Sie im „Select File“ Dialog die Setup Datei des Servicepacks auf Ihrem Softwareverteiler aus.
Setzen Sie die Variable „[%InstallPoint%]“ über das Rootverzeichnis Ihres Softwareverteilers.
Markieren Sie dazu den entsprechenden Teil der Pfadangabe und klicken Sie anschließend auf „Installationspunkt einfügen“.
Diese Variable wird während der Installation durch den Pfad zu Ihrem Softwareverteiler ersetzt.
Verwenden Sie zur Installation die zusätzlichen Parameter „/quiet“ und „/norestart“.
Dadurch erreichen Sie, dass die Installation des Service Packs im Hintergrund erfolgt. Außerdem verhindern Sie einen Neustart des Systems nach der Installation.
Optional kann anstelle des Parameters „/norestart“ z.B. auch der Parameter „/warnrestart:60“ verwendet werden.
5 von 7
Tutorial – Windows XP SP 3 verteilen
Tutorial
Dies hat zur Folge, dass nach Abschluss der Installation ein Dialog erscheint, welcher den Benutzer informiert, dass ein Neustart des Systems in 60 Sekunden durchgeführt wird, um die Service Pack Installation
abzuschließen.
Der Benutzer kann in diesem Fall im Dialog den Neustart verhindern.
Speichern Sie Ihre Konfigurationen im Commandline Editor mit der Schaltfläche „Anwenden“ ab.
Speichern Sie anschließend das Softwarepaket mit der Schaltfläche „Speichern“.
4. Servicepack auf Clientsysteme verteilen
Zur Installation Ihres Softwarepakets wählen Sie bitte in der Systemübersicht des DeskCenter Management Studios alle Systeme aus, auf denen Sie das Servicepack installieren möchten.
Wählen Sie anschließend auf der rechten Bildschirmseite die Funktion „Software installieren“.
Im Dialog „Software installieren“ können Sie das entsprechende Softwarepaket für die Installation
auswählen.
6 von 7
Tutorial – Windows XP SP 3 verteilen
Tutorial
In der Ansicht „Installationsoptionen“ können Sie weitere wichtige Optionen für die Installation festlegen:
• „Benutzerinformationen anzeigen“ – Der Benutzer erhält vor der Installation eine Information
eingeblendet.
• „Benutzeränderungen zulassen“ – Der Benutzer erhält vor der Installation eine Information
eingeblendet und kann die Installation aktiv beeinflussen (ggf. zu einem späteren Zeitpunkt
ausführen oder Installationen vor dem geplanten Zeitpunkt ausführen).
• Benutzerrechte „Lokales System“ – Installationen werden auf dem System mit dem Benutzerkonto „Lokales System“ ausgeführt.
• Benutzerrechte „Eingetragener Benutzer“ – Installationen werden auf dem System mit dem
hinterlegten Benutzerkonto im Management Studio ausgeführt.
• Benutzerrechte „Angemeldeter Benutzer“ – Installationen werden auf dem System mit dem
Benutzerkonto des angemeldeten Benutzers ausgeführt.
• „Minimale Bandbreite“ – Legt die minimal verfügbare Bandbreite fest, die für eine Installation
zur Verfügung stehen muss.
Zusätzlich können Sie festlegen, ob die Installation sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt Installation
ausgeführt wird.
Mit der Funktion „Wake On Lan“ können Sie ein System vor der Installation aktivieren. Beachten Sie
dabei bitte, dass die Netzwerkkarte des Systems diese Funktion unterstützen muss. „Wake On Lan“
-Jobs werden durch den Management Service ausgeführt. Dieser muss das System also im Netzwerk
erreichen können.
Über die Funktion „Pakete Installieren“ starten Sie Installation des Service Packs auf allen ausgewählten Systemen.
7 von 7
Tutorial – Windows XP SP 3 verteilen