Norwegermaschen

Transcription

Norwegermaschen
Norwegermaschen
Damenpullover, Mütze und Fäustlinge
Größe | Damenpullover:
36/38, 40/42 und 44/46.
Die Angaben für Größe 36/38 stehen vor der
Klammer, für Größe 40/42 und 44/46 vor bzw. nach
dem Schrägstrich in den Klammern; steht nur eine
Angabe, gilt sie für alle Größen.
Größe | Mütze:
Für ca. 50–54 cm Kopfumfang.
Größe | Fäustlinge:
Umfang ca. 22 cm, Länge ca. 26 cm.
Material:
Schachenmayr/SMC Juvel
Für den Damenpullover 550 (600/650) g in Marine
Fb 00210, je 50 (100/100) g in Natur Fb 00089 und
Gras Fb 00433.
Für Mütze und für Fäustlinge jeweils 100 g in Gras
Fb 00433, Reste in Natur Fb 00089 und Marine Fb
00210.
Von Milward Stricknadeln Nr. 3–3,5 und
Nr. 3,5–4, je eine 100 cm, 80 cm, 60 cm und
40 cm lange Rundstricknadel Nr. 3,5 –4, eine 40 cm
lange Rundstricknadel Nr. 3–3,5.
Für den Damenpullover
Bündchenmuster:
2 M rechts, 2 M links im Wechsel stricken.
Glatt rechts:
Hinr rechte M, Rückr linke M; in Rd nur rechte M stricken.
Für Mütze & Fäustlinge
Bündchenmuster:
2 M rechts, 2 M links im Wechsel stricken.
Glatt rechts:
In Rd nur rechte M stricken.
Jacquardbordüre:
Glatt rechts jede Rd in Jacquardtechnik nach dem Zählmuster
str; 1 Kästchen = 1 M. In der Breite den Rapport von 4 M
stets wiederholen. 1x die 1. bis 5. Rd stricken.
Kraus rechts:
In Rd abwechselnd 1 Rd links und 1 Rd rechts stricken.
Maschenprobe:
Glatt rechts: 22 M und 28 Rd = 10 x 10 cm.
auf einen Blick
Jacquardmuster:
Glatt rechts nach der Strickschrift str. Es ist jede Rd
gezeichnet, 1 Kästchen = 1 M. In der Breite den Rapport
von 8 M bzw. 4 M stets wiederholen. 1x die 1. bis
40. Rd stricken.
Maschenprobe:
Mit Nadeln Nr. 3,5–4 glatt rechts:
22 M und 28 R/Rd = 10 cm x 10 cm.
Die 40 Rd Jacquardmuster sind ca. 16 cm hoch.
Verkürzte Reihen mit doppelten Maschen
Die Arbeit nach der genannten M-Zahl wenden. Den Faden
vor die Arbeit nehmen und von rechts nach links in die
Masche einstechen, dann die Masche abheben und den
Faden fest nach hinten ziehen. Dabei wird die Masche
über die Nadel gezogen und liegt doppelt. Wird der Faden
nicht fest genug angezogen, entsteht später ein kleines
Loch. Den Faden wieder nach vorn nehmen und die Reihe
beenden. In der folgenden Reihe bis zu der doppelten
Masche stricken. Bei dieser Wendemasche liegen 2 Fäden
auf der Nadel. Nun von links nach rechts in beide Maschenteile einstechen und diese als 1 Masche in Hinreihen rechts, in Rückreihen links ab stricken.
Auf der Vorderseite ist nach dem Beenden der 2 verkürzten Reihen jeweils nur 1 Masche zu sehen.
Norwegermaschen
Damenpullover
Anleitung
Rückenteil:
106 (114/126) M mit Nadeln Nr. 3–3,5 und Marine an
schlagen, dann 6 cm im Bündchenmuster stricken.
Weiter mit Nadeln Nr. 3,5–4 glatt rechts str. In 36 cm
Höhe für die Armausschnitte beidseitig 1x 6 (1x 7/1x 7
M, dann in jeder 2. R 9x 1 (10x 1/11x 1) M abketten,
danach die restlichen 76 (80/90) M stilllegen = 43
(44/44,5) cm Höhe.
Vorderteil:
Wie das Rückenteil str, jedoch in 38 (39/39,5) cm Höhe
für die Ausschnittrundung die mittleren 16 (18/22) M
stilllegen, dann mit verkürzten R und doppelten M
weiterarbeiten und beidseitig in jeder 2. R noch 1x 5, 4x
4 und 2x 3 M (2x 5,3x 4 und 2x 3 M / 4x 5, 2x 4 und 1x
3 M) stilllegen. Zum Schluss noch 1 R über alle M str,
dabei die doppelten M wie beschrieben arbeiten. Danach
alle M stilllegen = 43 (44/44,5) cm Höhe.
Ärmel: 50 (54/54) M mit Nadeln Nr. 3–3,5 und Marine
anschlagen und 6 cm im Bündchenmuster stricken.
Weiter mit Nadeln Nr. 3,5–4 glatt rechts str, dabei für die
Ärmelschrägungen beidseitig in jeder 6. R 16x 1 M (in
jeder 6. R 14x 1 und in jeder 4. R 4x 1 M / in jeder 6. R
6x 1 und in jeder 4. R 16x 1 M) zunehmen = 82 (90/98)
M. In 42 cm Höhe für die Armausschnitte beidseitig 1x 6
(1x 7/1x 7) M, dann in jeder 2. R 1x 1 (2x 1/3x 1) M
und in jeder 4. R 4x 1 M ab ketten, danach die restlichen
60 (64/70) M stilllegen = 51 (52/52,5) cm Höhe. Den
2. Ärmel ebenso stricken.
Rundpasse:
Mit der langen Rundstricknadel und Marine nacheinander die M des Rückenteils, eines Ärmels, des Vorderteils
und des 2. Ärmels rechts str, dabei an allen Übergängen
je 3 M rechts zusammenstricken = 264 (280/312) M.
Noch 2 (5/8) glatt rechts Rd in Marine str, dabei in der
2. (3./6.) Rd verteilt 16 (16/24) M abnehmen [jeweils 2
M rechts zusammenstricken] = 248 (264/288) M.
Weiter im Jacquardmuster arbeiten = 31x (33x/36x) der
Rapport von 8 M. Dabei für die Schulterrundung M
gleichmäßig verteilt wie folgt abnehmen [bei entsprechender M-Zahl auf die kürzeren Rundstricknadeln
wechseln]: In der 16. Rd des Jacquardmusters 44
(48/52) M abnehmen = 204 (216/236) M. Weiter den
Rapport von 4 M stets wiederholen. In der 23. Rd und in
der 29. Rd jeweils 36 (40/44) M abnehmen = 132
(136/148) M. In der 34. Rd 16 (16/20) M abnehmen =
116 (120/128) M. Nach der 40. Rd des Jacquardmuster
weiter glatt rechts in Marine str, dabei in der 2. Rd
verteilt noch 8 (8/12) M abnehmen = 108 (112/116)
M. In ca. 61 (63/65) cm Höhe, nach 3 Rd in Marine, für
den Rollkragen mit der Rundstricknadel Nr. 3–3,5 im
Bündchenmuster str. In 16 cm Kragenhöhe die M locker
abketten.
Fertigstellung:
Das Teil spannen und unter feuchten Tüchern trocknen
lassen. Die Ärmel-, Armausschnitt- und Seitennähte
schließen.
auf einen Blick
Norwegermaschen
Mütze
Anleitung:
92 M in Gras auf das Nadelspiel verteilt anschlagen
[= 23 M je Nadel] und 4 cm im Bündchenmuster stricken.
Weiter glatt rechts stricken. In 26 cm Höhe mit den
Abnahmen beginnen. Dafür bei der 1. und bei der 3. Nadel
1 M rechts stricken, die folgenden 2 M rechts zusammenstricken, bei der 2. und bei der 4. Nadel die beiden letzten
M rechts überzogen zusammenstricken [die vorletzte M
rechts abheben, die letzte M rechts str und die abgehobene M überziehen] = 88 M. Diese Abnahmen in jeder Rd
19x wiederholen = 12 M. Den Faden ca. 110 cm lang
abschneiden, dann damit die restlichen 12 M zusammenziehen und weiter mit diesem Faden eine ca. 20 cm lange
Luftm-Kette häkeln. Einen Pompon in Natur, Marine und
Gras mit ca. 6 cm Durchmesser anfertigen und an die
Luftm-Kette nähen.
Fäustlinge
Anleitung:
Für den rechten Fäustling 48 M in Gras auf das Nadelspiel verteilt anschlagen [= 12 M je Nadel], 1 Rd rechts,
dann 5 Rd kraus rechts und 6 Rd glatt rechts str. Weiter
die 5 Rd Jacquardbordüre, dann in Gras 11 Rd glatt rechts
und 3 Rd kraus rechts str und den Fäustling glatt rechts
beenden. In 13 cm Höhe für die Daumenöffnung mit
einem kontrastfarbenen Hilfsfaden nur über die 2. bis 9.
M [= 8 M] der 1. Nadel rechts str, dann die M zurück auf
die linke Nadel schieben und über alle M in Gras die Hand
weiterstricken. In 23 cm Höhe für die Bandspitze bei der
1. und bei der 3. Nadel 1 M rechts str, die folgenden 2 M
rechts zusammenstricken, bei der 2. und bei der 4. Nadel
die beiden letzten M rechts überzogen zusammenstricken
= 44 M. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd 4x, dann in jeder
Rd 4x wiederholen = 12 M. Den Faden abschneiden und
damit die restlichen 12 M zusammenziehen, den Faden
vernähen.
auf einen Blick
Für den Daumen den Hilfsfaden vorsichtig M für M
herausziehen und von den unteren 8 M je 4 M auf die 1.
und 2. Nadel des Spiels nehmen, von den oberen 7 M auf
die 3. Nadel 3 M und auf die 4. Nadel 4 M nehmen.
Danach den Daumen in Runden glatt rechts in Gras
stricken, dabei in der 1. Rd am Ende der 2. Nadel, am
Beginn der 3. Nadel und am Ende der 4. Nadel je 1 M
rechts verschränkt aus dem Querfaden str = 18 M. In ca.
7 cm Daumenhöhe für die Spitze in jeder Rd am Beginn
jeder Nadel 2 M rechts zusammenstricken bis 6 M übrig
sind. Den Faden abschneiden und damit die M zusammenziehen, den Faden vernähen.
Den linken Fäustling gegengleich str. Für die Daumenöffnung bis vor die letzten 9 M der 2. Nadel str und nur über
die folgenden 8 M mit einem kontrastfarbenen Hilfsfaden
rechte M str. Danach in Gras über alle M glatt rechts
weiterstricken.
M =Masche
R =Reihe
Rd= Runde
str=stricken